38mi15 Nibelungen Kurier

56
Mittwoch, 16. September 2015, 38. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Heute mit jeder Menge Media Markt Angeboten Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h Antrieb: Yamaha Mittelmotor 36 Volt, 250 Watt mit 400 Wh Akku Schaltwerk: Shimano Deore XT M 781, 20-Gang; Fahrradgewicht: 20,7 kg; auch als Lady-Version verfügbar. SDURO CROSS RC MIT YAMAHA MOTOR 2399,– 2199,– Hammerpreis regulärer Preis E-BIKE L a u f z e i t 1 0 M o n a t e * Zertifizierter Betrieb nach DIN ISO 9001:2008 Foto: Alexander Litke / pixelio.de · cf.34mi15 auto-holl.de Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43 Kfz-Reparaturen Glas-Service Unfallinstandsetzung Reifenverkauf und -montage * Gerhart-Hauptmann-Straße 50 67549 Worms-Leiselheim Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr Geschenkideen aus Glas P vor dem Haus Hofeinfahrt Volksbank Fon (0 62 41) 26 69 11 sf34mi15 Ob Silber, Platin oder Gold bei uns finden Sie die passenden Traumringe! Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 www.peglow-fenster.de www.apowo.de (neben Aral-Tankstelle) am Wasserturm Apotheke Alzeyer Str.60 - 67549 Worms Tel: 06241 95 53 53 Für Ihre Gesundheit! Parkplätze direkt vor der Apotheke Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15 „Silvester feiern bei Speeter“ Heute schon reservieren und einen unvergesslichen kulinarischen Abend genießen. Tanz und Musik mit der Rock’n’Roll-Band „The Jailhouse Gang“. Klimatisierte Innenräume Speeter Hotel-Restaurant-Café Leistadter Straße 11 · 67273 Weisenheim am Berg Telefon (0 63 53) 93 66-1 66 · www.restaurant-speeter.de … im alten Ortskern von Weisenheim am Berg • Täglich für Sie geöffnet • Reservierung nicht erforderlich • Alle gängigen Kreditkarten • Großer kostenfreier Parkplatz • Mo.–Fr. täglich wechselndes Stammessen – zügig serviert Silvester bei Speeter cf.38mi15 Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei: Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage Das Nibelungen- land feiert VON GERNOT KIRCH | Das Bauhaus in Worms hat am 30. Juni 2015 ge- schlossen. Seitdem ist die große Frage: Was passiert mit dem Ni- belungencenter und dem dazuge- hörigen Gelände. An eine Wieder- belebung des Centers glaubte so recht niemand. Vielmehr gingen die Beobachter davon aus, dass der Bauhaus-Konzern als Eigen- tümer das Gebäude samt Areal verkaufen will. Der Baudezernent der Stadt Worms, Uwe Franz, hat jetzt den NK informiert, dass das Thema Nibelungencenter auf der Tagesordnung der letzten Bau- ausschusssitzung am Donnerstag stand. Der Sachstand sei folgen- der, der Bauhaus-Konzern möch- te die Immobilie verkaufen. Dazu habe der Bauhaus-Konzern in en- ger Abstimmung mit der Stadt Worms mit fünf Investoren ge- sprochen. Nun habe man einem Investor den Zuschlag gegeben. Der Stadt sei der Investor be- kannt. In Kürze könne der Verkauf über die Bühne gehen. Die Pla- nungen des Investors sehen vor, dass das Nibelungencenter abge- rissen wird und auf dem dann frei werdenden Gelände überwiegend Wohnbebauung entsteht. Darüber hinaus sollen entlang der Schö- nauer Straße Räumlichkeiten für kleinere Dienstleistungsbetriebe, Büros und Arztpraxen entstehen. Die Stadt, so Uwe Franz, stimme den Plänen zu, da in der Innen- stadt weiterer Wohnraum entste- he. Über den genauen Zeitplan für die Bebauung konnte Uwe Franz noch nichts sagen. Noch in der Diskussion sei, ob auf dem Areal ein Hotel gebaut werden soll. Diesbezüglich sei noch kei- ne Entscheidung gefallen. Wich- tig sei nach Auffassung von Uwe Franz auch, dass eine gute Fuß- verbindung vom WEP in die In- nenstadt geschaffen werde. Investor für Bauhaus-Areal steht bereit Auf dem Gelände des ehemaligen Nibelungencenters sollen Wohnungen und Dienstleistungsbetriebe entstehen / Kommt auch ein Hotel? Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage Das gesamte Nibelungencenter soll abgerissen und überwiegend durch Wohnbebauung ersetzt werden. Foto: Gernot Kirch Christian Bonath ist in Worms mit seinen vielseitigen Bemühun- gen um die Alte Musik ein be- kanntes Gesicht der Kultursze- ne. Das er aber hauptberuflich einen der führenden Knabenchö- re leitet, wissen nur die wenigs- ten. Auf Einladung der Domini- kaner Worms gastiert der Chor nun am Samstag, dem 26. Sep- tember, um 19 Uhr, in der Klos- terkirche St. Paulus. Große Stimmkultur mit jungen Stimmen prägen den weit reichen- den, exzellenten Ruf von capella vocalis. 1992 wurde der Knaben- chor in Reutlingen von Eckhard Weyand gegründet. Alsbald reih- ten sich große Erfolge aneinan- der. Nach dem ersten Platz beim Landes-Chorwettbewerb, folg- te der Bundespreis beim deut- schen Chorwettbewerb. Mittler- weile singt das Ensemble, das seit 2012 unter der Leitung des gebür- tigen Wormsers Christian Bonath steht, in allen führenden Kathed- ralen der Republik. So stehen für den Herbst beispielsweise Konzer- te in der Leipziger Thomaskirche wie auch in der Dresdner Kreuz- kirche an. Konzerttourneen führ- ten den Chor durch ganz Europa, Asien sowie Nordamerika. 2016 steht Südamerika (Argentinien) auf der Reiseroute des Knabencho- res. Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei Bücher Bessler, der Kunsthandlung Steu- er und im Dominikanerkloster. Große Stimmen in Worms Blumen für Bach: Bekannter Knabenchor gastiert am 26. September, um 19 Uhr in Dominikanerkirche St. Paulus Mit Bachs Motetten kommen am 26. September höchst anspruchsvolle wie populäre Chorwerke zur Aufführung. Dazu dürfen sich die Besucher auch auf Exklusives freuen: Professor Dr. Jürgen Blume hatte eigens für den Chor eine Kanta- te komponiert, die hier zur Uraufführung kommt. IM HERBST GARTEN

description

Mittwoch, 16. September 2015, 38. Woche

Transcript of 38mi15 Nibelungen Kurier

  • Mittwoch, 16. September 2015, 38. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms Tel. (0 62 41) 95 78-0 www.nibelungen-kurier.de

    Die Gratis-Zeitung fr das Nibelungenland

    Heu

    te m

    it je

    der

    Men

    ge

    Med

    ia M

    arkt

    Ang

    ebot

    en

    Neumarkt 4 67547 Worms Tel. 06241 28764www.pointofsports.de [email protected]: Mo.-Fr.: 10 12.30 h / 13.30 19 h und Sa.: 10 15 h

    Antrieb: Yamaha Mittelmotor 36 Volt, 250 Watt mit 400 Wh Akku Schaltwerk: Shimano Deore XT M 781, 20-Gang; Fahrradgewicht: 20,7 kg; auch als Lady-Version verfgbar.

    Sduro CroSS rCmit Yamaha motor

    2399,

    2199,Hammerpreis

    regulrer Preis

    E-BikE

    Laufz

    eit 10 Monate

    * Zerti zierter Betriebnach DIN ISO 9001:2008

    Foto

    : Ale

    xand

    er L

    itke

    / pix

    elio

    .de

    cf

    .34m

    i15

    Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mrstdter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

    Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollstndigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfllungsort ist Worms.

    Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

    Achtung !!! Rder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen.

    Mrstdter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

    Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417Komplementr: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschftsfhrer: Hugo Holl

    Wir sind fr Sie d

    a!

    HUGO HOLL KFZ-Service GmbH & Co KGMrstdter Strasse 3567550 Worms-Abenheim

    Telefon: 06242 - 12 43Telefax: 06242 - 91 51 58

    [email protected]

    Autoglas-Service Autoverglasungen Steinschlagreparaturen

    Klare Sicht. Klare Sache

    V e r t r i e b s p a r t n e r Reifen-Service

    ReifendienstKfz-WerkstattAlu-Felgen-ZubehrUnfallinstandsetzung

    Profi Service Werkstattfr alle Marken

    auto-holl.deHugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KGMrstdter Strae 35 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43

    Kfz-Reparaturen Glas-Service Unfallinstandsetzung Reifenverkauf und

    -montage

    *

    Gerhart-Hauptmann-Strae 5067549 Worms-Leiselheim

    ffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr

    Geschenkideen aus Glas

    P vor dem Haus Hofeinfahrt VolksbankFon (0 62 41) 26 69 11

    sf34

    mi15

    Ob Silber, Platin oder Goldbei uns nden Sie die passenden Traumringe!

    Wilhelm-Herz-Ring 768623 LampertheimTel. 06206 - 45 80Fax 06206 - 26 64Fax 06206 - 26 64

    www.peglow-fenster.de

    www.apowo.de

    (neben Aral-Tankstelle)

    am Wasserturm

    Apotheke

    Alzeyer Str.60 - 67549 Worms

    Tel: 06241 95 53 53

    Fr Ihre Gesundheit!Parkpltze direkt vor der Apotheke

    Meisterbetrieb kompetent, preiswert, schnellNotfall-Service Tag & NachtMainzer Strae 1 67547 Worms Tel. (0 62 41) 97 71 71www.glasermeister-wollentin.de

    lr04mi15

    Silvester feiern bei SpeeterHeute schon reservieren und einen unvergesslichen kulinarischen Abend genieen. Tanz und Musik mit der RocknRoll-Band The Jailhouse Gang.

    -Mo-FrtglichwechselndesStammessen-zgigserviert

    Klimatisierte Innenrume

    Speeter Hotel-Restaurant-CafLeistadter Strae 11 67273 Weisenheim am Berg

    Telefon (0 63 53) 93 66-1 66 www.restaurant-speeter.de

    im alten Ortskern von Weisenheim am Berg Tglich fr Sie geffnet Reservierung nicht erforderlich Alle gngigen Kreditkarten Groer kostenfreier Parkplatz Mo.Fr. tglich wechselndes Stammessen zgig serviert

    Silvester bei Speeter

    cf.38m

    i15

    Der heutigen Ausgabe liegen in Teilen bzw. in der Gesamtauflage folgende Prospekte bei:

    Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

    Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage

    Das Nibelungen- land feiert

    VON GERNOT KIRCH | Das Bauhaus in Worms hat am 30. Juni 2015 ge-schlossen. Seitdem ist die groe Frage: Was passiert mit dem Ni-belungencenter und dem dazuge-hrigen Gelnde. An eine Wieder-belebung des Centers glaubte so recht niemand. Vielmehr gingen die Beobachter davon aus, dass der Bauhaus-Konzern als Eigen-tmer das Gebude samt Areal verkaufen will. Der Baudezernent der Stadt Worms, Uwe Franz, hat jetzt den NK informiert, dass das Thema Nibelungencenter auf der Tagesordnung der letzten Bau-ausschusssitzung am Donnerstag stand. Der Sachstand sei folgen-der, der Bauhaus-Konzern mch-te die Immobilie verkaufen. Dazu habe der Bauhaus-Konzern in en-ger Abstimmung mit der Stadt Worms mit fnf Investoren ge-sprochen. Nun habe man einem Investor den Zuschlag gegeben.

    Der Stadt sei der Investor be-kannt. In Krze knne der Verkauf ber die Bhne gehen. Die Pla-nungen des Investors sehen vor, dass das Nibelungencenter abge-

    rissen wird und auf dem dann frei werdenden Gelnde berwiegend Wohnbebauung entsteht. Darber hinaus sollen entlang der Sch-nauer Strae Rumlichkeiten fr kleinere Dienstleistungsbetriebe, Bros und Arztpraxen entstehen.

    Die Stadt, so Uwe Franz, stimme den Plnen zu, da in der Innen-stadt weiterer Wohnraum entste-he. ber den genauen Zeitplan fr die Bebauung konnte Uwe Franz noch nichts sagen. Noch in der Diskussion sei, ob auf dem

    Areal ein Hotel gebaut werden soll. Diesbezglich sei noch kei-ne Entscheidung gefallen. Wich-tig sei nach Auffassung von Uwe Franz auch, dass eine gute Fu-verbindung vom WEP in die In-nenstadt geschaffen werde.

    Investor fr Bauhaus-Areal steht bereitAuf dem Gelnde des ehemaligen Nibelungencenters sollen Wohnungen und Dienstleistungsbetriebe entstehen / Kommt auch ein Hotel?

    Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage

    Das gesamte Nibelungencenter soll abgerissen und berwiegend durch Wohnbebauung ersetzt werden. Foto: Gernot Kirch

    Christian Bonath ist in Worms mit seinen vielseitigen Bemhun-gen um die Alte Musik ein be-kanntes Gesicht der Kultursze-ne. Das er aber hauptberuflich einen der fhrenden Knabench-re leitet, wissen nur die wenigs-ten. Auf Einladung der Domini-kaner Worms gastiert der Chor nun am Samstag, dem 26.Sep-tember,um 19 Uhr, in der Klos-terkirche St. Paulus.

    Groe Stimmkultur mit jungen Stimmen prgen den weit reichen-den, exzellenten Ruf von capella vocalis. 1992 wurde der Knaben-chor in Reutlingen von Eckhard Weyand gegrndet. Alsbald reih-ten sich groe Erfolge aneinan-der. Nach dem ersten Platz beim Landes-Chorwettbewerb, folg-te der Bundespreis beim deut-schen Chorwettbewerb. Mittler-weile singt das Ensemble, das seit 2012 unter der Leitung des gebr-tigen Wormsers Christian Bonath steht, in allen fhrenden Kathed-ralen der Republik. So stehen fr

    den Herbst beispielsweise Konzer-te in der Leipziger Thomaskirche wie auch in der Dresdner Kreuz-kirche an. Konzerttourneen fhr-

    ten den Chor durch ganz Europa, Asien sowie Nordamerika. 2016 steht Sdamerika (Argentinien) auf der Reiseroute des Knabencho-

    res. Karten fr die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei Bcher Bessler, der Kunsthandlung Steu-erund im Dominikanerkloster.

    Groe Stimmen in WormsBlumen fr Bach: Bekannter Knabenchor gastiert am 26. September, um 19 Uhr in Dominikanerkirche St. Paulus

    Mit Bachs Motetten kommen am 26. September hchst anspruchsvolle wie populre Chorwerke zur Auffhrung. Dazu drfen sich die Besucher auch auf Exklusives freuen: Professor Dr. Jrgen Blume hatte eigens fr den Chor eine Kanta-te komponiert, die hier zur Urauffhrung kommt.

    IM HERBSTGARTEN

  • peter emrich w

    erbung

    Inhab

    er Christopher Emrich

    Im Breiten

    stein 5 A, 5

    5270

    Klein-W

    internheim

    Fon0 61

    36. 7 52 05

    42

    Fax0 61

    36. 7 56 26

    26

    E-Mail: ag

    entur@

    emrich-w

    erbung.de

    www.emrich-w

    erbung.de - Lose erhalte

    n Sie

    bei Ihrer Sparkasse.

    Informationen im Internet:

    www.ps-sparen.de

    s-spar.pwwwormatio

    bei Ihrer Sp

    Inf

    peri Ihrse erhalto - L

    en.deonen im Int

    s-spar

    ernet:

    d

    parkasse. p

    en Sie se erhalt

    Bei der PS-Monatsauslosung vom 11. September 2015 wurden ber 200.000 Gewinne im Gesamtwert von rund 0,9 Mio. Euroermittelt. Gewonnen haben die PS-Lose mit den oben genannten Endziffern. Achten Sie auf alle Endziffern. Jedes Los kann beider monatlichen Ziehung mehrmals gewinnen! Die nchste PS-Auslosung findet am 6. Oktober 2015 statt.Die Teilnahme ist ab 18 Jahren mglich. Spielen kann schtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prvention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jederSparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 Hauptgewinn 1:1,9 Mio.

    Haben Sie gewonnen?

    Sparen, gewinnen, Gutes tun Ein Los fr alles!

    Ohne Gewhr

    1.859 x 50 . . . . 647

    18.373 x 5 . . . . . 48

    184.409 x 2,50 . . . . . . 6

    25.000 0777711

    MINI One 1532861

    20 x 5.000 . . 35282

    19 x 2.500 . . 60288

    181 x 500 . . . 7039

    (232 x 90)

    2 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 16. September 2015TERMINE

    Der Bettelstudent ausverkauft

    Die Operette Der Bettelstu-dent, die am Sonntag, 25. Okto-ber, im WORMSER Theater ge-zeigt wird, ist ausverkauft.

    Krimidinner Wo ist Bob?

    Auch in diesem Jahr finden im Sngerheim wieder die belieb-ten Theatervorstellungen des GV 1845 Pfeddersheim statt. Fr die Vorstellungen am 27. September und 4. Oktober sind noch Karten erhltlich, die anderen Vorstel-lungen sind ausverkauft.

    Gesund durch den Sommer!

    Die Initiative Treff Aktiv packt am Donnerstag, dem 24. Septem-ber, ab 14.30 Uhr, das letzte Mal in diesem Jahr die Boulekugeln aus. Geboult wird wie immer auf dem Marktplatz in Westhofen. Alle Interessierten Neueinstei-ger oder Familien sind zum Boulespiel auf dem Marktplatz herzlich eingeladen. Hier spielen keine Profis, sondern Hobbybou-ler, die einfach nur Spa am Spiel haben und in Bewegung bleiben mchten. Fr Speisen und Ge-trnke wird ein kleiner Kosten-beitrag erhoben.

    Sitzung des Herrns-heimer Ortsbeirates

    Zur ffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Herrnsheim am Mittwoch, dem 23. September, um 19.30 Uhr, im Rathaus von Herrnsheim, sind interessierte Brger herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung steht u.a. ein Bericht des Beigeordneten Wal-demar Herder ber das Thema Asyl. Fred Rei von der Stadtpla-nung und Bauaufsicht, stellt die 5. Bebauungsplannderung fr das Baugebiet HO50 A, sdlich der Dalbergschule, vor.

    Kinder-Kirchen- Nachmittag (KiKiNa)

    Zum Kinderkirchennachmit-tag ldt die ev. Kirchengemein-de Westhofen fr Samstag, den 19. September, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, ein. Das Thema lautet Herbstliches Tischlein deck dich. Die Gruppe trifft sich um 15 Uhr in der evangelischen Kirche zum Singen, Geschichten hren und Beten. Anschlieend gehen alle zum Spielen, Basteln und Essen ins evang. Gemeinde-haus. Ende ist um 17.30 Uhr. Es sind alle Kinder eingeladen, egal welcher Konfession. Infos bei Ul-rike Weis, Telefon 06244/4855 oder bei Christiane Horle Tele-fon 06244/4616.

    VON GERNOT KIRCH | Das Studierenden-werk Vorderpfalz hat in Worms, unweit der Hochschule in der Bebelstrae, ein Wohnheim mit 131 Pltzen errichtet. Die feier-liche Erffnung am Montagmit-tag erfolgte durch die rheinland-pflzische Wissenschaftsministe-rin Vera Rei. Damit konnte das ehrgeizige Bauvorhaben pnktlich zum Wintersemester 2015/16 fer-tiggestellt werden. Die Ministerin sprach von einem wichtigen Bei-trag zur Steigerung der Attraktivitt des Hochschulstandorts Worms.

    Baukosten von 7,5 Mio. Euro

    Die Wohnplatzquote des Studie-rendenwerkes am Hochschulstand-ort Worms verdoppelt sich durch das neue Wohnheim nahezu. Da-bei konnte zum einen ganz allge-mein die Wohnsituation von Stu-denten verbessert werden, zum anderen aber insbesondere auch die von Studierenden mit Kindern oder mit Behinderungen. Denn das neue Wohnheim verfgt ber Ap-partments, die den besonderen Be-drfnissen dieser Personengrup-pen gerecht werden. Der Landes-zuschuss von knapp 1,2 Millionen Euro sei daher gut angelegt.

    Der als Erweiterungsbau an das bestehende Studentenwohnheim Bebelstrae 22 errichtete Gebu-de kostete insgesamt 7,5 Millio-nen Euro. Neben dem Zuschuss vom Land untersttzte die Max Kade Foundation mit Sitz in New York den Bau mit 600.000 Dollar.

    Die Stiftung frdert den akade-mischen Austausch zwischen den USA und deutschsprachigen Ln-dern durch den Bau von Bibliothe-ken, Mensen und Wohnheimen. Die mit finanzieller Untersttzung der Stiftung erbauten oder sanier-ten Studentenwohnheime werden nach dem Stiftungsgrnder be-nannt. Daher trgt das Wormser Wohnheim jetzt auch den Namen Max- Kade-Haus.

    Studentenwohnheime sehr beliebt

    Achim Meyer auf der Heyde, der Generalsekretr des Deutschen Stu-dentenwerks (DSW), sagte bei der Erffnung heute in Worms: Zu-stzlicher, bezahlbarer Wohnraum fr Studierende, und das in einem Max-Kade-Haus, wo Internationa-lisierung tatschlich gelebt wird: Das ist ein Glcksfall, fr die Hoch-schule Worms, fr die Stadt, aber

    besonders fr die knftigen stu-dentischen Bewohnerinnen und Bewohner.

    Das Max-Kade-Haus bietet ins-gesamt 131 Pltze, bestehend aus 98 Einzelapartments, hinzu kom-men ein Mutter-Kind-Apartment und 32 Pltze in 4er-Wohngrup-pen. Die Miete, inklusive aller Ne-benkosten wie Heizung, Warm-wasser, Strom und Internetanbin-dung, betrgt 300 Euro.

    Mit ausreichend Wohnheimplt-zen zu studentenfreundlichen Mie-ten, mit einer Kindertagessttte auf dem Campus und einer Men-sa mit gnstigen, frisch zubereite-ten Speisen ist das Studierenden-werk Vorderpfalz in Worms bes-tens aufgestellt. Damit kann auch die Hochschule im Wettbewerb um die Studierenden punkten, ist die Geschftsfhrerin Alexandra Dies-tel-Feddersen berzeugt.

    An der Hochschule Worms sind rd. 3.400 Studierende eingeschrie-ben, davon sind gut ein Fnftel internationale Studierende. Die-se haben es erfahrungsgem auf dem freien Wohnungsmarkt schwerer und sind besonders auf die attraktiven und bezahlbaren Angebote des Studierendenwerks angewiesen.

    Studentenwohnheim mit 131 Pltzen erffnetDie rheinland-pflzische Wissenschaftsministerin Vera Rei bergab am Montag pnktlich zum Wintersemester das Gebude seiner Bestimmung

    Feierliche Schlsselbergabe mit Ministerin Vera Rei (blaues Kostm). Foto: Gernot Kirch

    Das neue Studentenwohnheim in der Bebelstrae verfgt ber 131 Pltze.

    Vielfalt das Beste gegen Ein-falt Das Motto der diesjhrigen Interkulturellen Woche beschreibt treffend das Fest der Kulturen, das am 19. September, von 11 bis 18 Uhr, auf dem Obermarkt in Worms stattfinden wird.

    Vielfltig prsentiert sich Worms mit seinen Brgerinnen und Br-gern, wie sie in sich verschiedene Kulturen beheimaten. Viele Kln-ge und Geschmcker, Dfte und Tnze zeigen den Schatz an Viel-falt. Manches widerspricht gngi-gen Stereotypen: So bietet die ko-reanische Gemeinde ein Ensemble von Alphornblsern auf. Manches, besonders das internationale Essen von Aramisch bis Trkisch, ist ge-nauso lecker, wie man es erwartet. In jedem Fall unterhlt das bunte Bhnenprogramm die Gste. In-formationen gibt es an den Stn-den von Volkshochschule, Temp-lern und Sikhs, Schner Leben Nazis stoppen, Al Hayat bietet ein Kinderprogramm und das sind lngst nicht alle.

    Besondere Mhe hat sich der In-terkulturelle Runde Tisch in die-sem Jahr mit zwei Neuheiten ge-

    geben. Ein eigenes Willkommens-zelt ldt dazu ein, Willkommens-kultur selbst weiterzuentwickeln. Hier sind alle willkommen, kurz oder lang Ansssige und selbst-verstndlich Flchtlinge: refugees welcome.

    Zweitens werden junge Flcht-linge auch bei der Moderation des Bhnenprogramms mitwirken. Sie tragen ihren Teil zu diesem Tag bei, freut sich Pfarrerin Eri-ka Mohri. Das macht unser Fest wie unsere Stadt nur reicher. So wird das Programm von einem mehrsprachigen Team prsentiert.

    Beginn ist um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Gebet der verschie-denen Religionsgemeinschaften, diesmal zum Thema Flucht und Konsequenzen.

    Um 12 Uhr werden die rhein-land-pflzische Ministerin fr In-tegration Irene Alt und Oberbr-germeister Michael Kissel spre-chen. Den Schlusspunkt setzt um 17 Uhr die Afrikanische Band with no name.

    Und dann gilt es zu sehen, zu schmecken und kennenzulernen: Vielfalt das Beste gegen Einfalt.

    Vielfalt das Beste gegen EinfaltFest der Kulturen am 19. September von 11 bis 18 Uhr auf dem Obermarkt

    Umwelt- und Landwirtschafts-ministerin Ulrike Hfken hat am Sonntag die kotage Rheinland-Pfalz 2015 auf dem Bio-Weingut Goldschmidt in Worms-Pfedders-heim erffnet. Neben Reben baut der ko-Betrieb Goldschmidt un-ter anderem auch Bio-Sojaboh-nen an, die bei der Veranstaltung in den Blickpunkt rckten: ber ko-Soja vom Anbau bis zum Teller informierten neben den Goldschmidts auch die Betriebe Karlfried Eich, Hof Morgentau, Biohof Risser, die Firma Purve-gan und die mobile Kche Frol-lein Elfride.

    Mit ihren Bio-Sojabohnen leis-ten diese Betriebe Pionierarbeit beim heimischen Anbau gentech-nikfreier ko-Eiweipflanzen, die in Rheinland-Pfalz zum Beispiel fr die Herstellung von Tofupro-dukten verwendet werden kn-nen, sagte Hfken. Die Erff-nungsveranstaltung der zweiten kotage in Rheinland-Pfalz zei-ge hervorragend, welche Vielfalt, Leistungsfhigkeit und Innovati-onskraft im kologischen Land-bau stecke.

    Unter dem Motto Bio regio-nal, fair und nachhaltig ffnen in der kommenden Woche kobe-triebe im ganzen Land ihre Hof-tore und informieren in rund 40 Veranstaltungen ber die Zusam-menhnge zwischen umweltscho-

    nender Erzeugung, Artenschutz, Klimaschutz, Wasserschutz und einer genussvollen, guten und ge-sunden Ernhrung. Veranstalter der kotage sind das Kompetenz-zentrum kologischer Landbau (KL) sowie die Arbeitsgruppe kologischer Landbau Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. mit Unterstt-zung des Landes.

    Beim Stallgesprch in Worms-Pfeddersheim diskutierte Ministe-rin Hfken mit Gsten aus ster-reich, Bayern, Niedersachsen, Ver-tretern des Bauern- und Winzer-verbandes Rheinland-Pfalz Sd und Landwirten ber die Zu-kunftsstrategie des Bundes zum kolandbau. Wir begren, dass der Bund die ko-Anbauflche in Deutschland auf 20 Prozent stei-gern mchte, dazu brauchen unse-re Landwirte, Verarbeiter und Ver-markter aber mehr Untersttzung von Seiten des Bundes und der Eu-ropischen Union, so die Minis-terin. Im Bundesvergleich liegen wir beim Zuwachs an der Spitze, so Hfken. Der Anteil der kofl-che im Land liege nun bei 7,7 Pro-zent. Um das 20-Prozent-Ziel zu erreichen, mssen also noch weite-re Manahmen ergriffen werden, so Hfken. Die Zahl der kobe-triebe in Rheinland-Pfalz liege der-zeit bei 1264.

    Weitere Infos zu den kotagen 2015 unter www.oekotage.rlp.de

    Regional, fair & nachhaltigHfken: kotage 2015 zeigen Vielfalt und Innovationskraft

    Stolperstein-Fhrung Der SPD-Ortsverein Worms

    West ldt zu einer Stolperstein- Fhrung durch den Wormser Westen ein. Im Wormser Wes-ten wurden bisher sechs Stolper-steine zum Gedenken an die j-dischen Mitbrger verlegt, die im Wormser Westen wohnten. Fr die etwa einstndige Fh-rung konnte der Ortsverein Gs-tefhrer Friedel Lahr gewinnen. Treffpunkt ist am Freitag, dem 2. Oktober, um 16 Uhr, vor dem Haupteingang zur Hochschule in der Erenburgerstrae. Da die Zahl der Teilnehmer/innen be-grenzt ist, bittet der Ortsverein um Anmeldung. Kontakt: Eri-ka Roth, Telefon 06241/52065, E-Mail: [email protected]

  • Original-Bericht eines Klienten: Ca. 10 Jahre hatte ich Schmerzen in der Lendenwirbel-Gegend. Die Schmerzen wurden immer schlim-mer. Diagnose: Drei Bandscheibenvorflle und Spinalkanalstenose. Auch durch Einnahme von Medikamenten und etlichen Anwendungen erfolgte keine Verbesserung. Im Gegenteil, die Schmerzen wurden immer schlimmer. Zum Schluss sollte ich laut rzten ope-riert werden. Es gbe keine andere Lsung. Zwei Tage vor der OP kam mein Sohn ins Krankenhaus (Worms) und sagte, es gibt eine Methode, die die Schulmedizin leider nicht wahrhaben will, die aber die Ursache dauerhaft behebt. Ich hrte auf ihn und ging einen Tag vor der OP zu Herrn Bhler in die Praxis und lie mich dort von ihm behandeln. Die Anwendung nennt man Geisti-ge Aufrichtung. Es fiel mir schwer, daran zu glauben, aber ich hrte von den Erfolgen dieser Methode und deshalb begab ich mich in die Hnde von Herrn Bhler. Heute muss ich sagen Gott sei Dank, denn seit der Behandlung durch Herrn Bhler und die an-schlieenden Massagen habe ich keine Schmerzen mehr und die Operation musste auch nicht mehr durchgefhrt werden.

    Vortrge und Behandlungen finden am Samstag, 19. September 2015, und Sonntag, 20. September 2015,

    jeweils von 13 bis 17 Uhr stattBhlers Praxis fr Naturheilkunde Backsteinweg 4b 67574 Osthofen Telefon: (0 62 42) 8 20 90 33/26

    Referent: Aufrichtungstherapeut nach Pjotr Elkunoviz Hans-Jrgen Bhler

    cf.38m

    i15

    Tag der o enen Tr Endlich schmerzfrei !!! Angebot gltig vom17.9. bis 7.10.2015

    Verkauf auch an Privatkunden!Fischer-Fleisch Fleischerfachgeschft MetzgereiInh. T. Horn Im alten Schlachthof neben Markthalle67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 77 60 Fax (0 62 41) 2 64 36 nungszeiten: Mo. 614, Di., Mi., Do. 615, Fr. 617, Sa. 612 Uhr

    lr38m

    i15

    Haxe gegart 100 g 0,38Weiwrste Mnchner Art 100 g 0,68Rippchen, Kamm oder Stiel 100 g 0,75Leberkndel 100 g 0,64

    LILIENTHALSTRASSE64625 BENSHEIM06251 - 398 55

    Reparatur aller Fabrikate

    WIR KNNEN AUTO!

    Vertragspartner

    BAD KREUZNACH WRRSTADT INGELHEIMBosenheimer Strae 213 Ober-Saulheimer-Strae 25 Konrad-Adenauer-Strae 14 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66Mo.Sa. 820 Uhr Mo.Fr. 9-18 u. Sa. 813 Uhr Mo.Sa. 820 Uhr

    Unsere Angebote nden Sie auch unter www. eischwaren-sutter.de

    Neuer SUTTER-WerksverkaufWorms, Am Aulweg 1, Ecke KlosterstraeTel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.Sa., 820 Uhr

    W E R K S V E R K A U F Angebot der WocheGltig vom 14. bis 19. September 2015Unsere Dauerbrenner alles aus unseren Schnppchentheken!!!1A Ware mit kleinen Schnheitsfehlern, z. B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Wrstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkse fein und grob, Puten-Fleischkse, Hhnchen- undPutenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, Frhstcks- eisch, Schinkenwrfel, Metzgerschinken mit Schwarte u. v. m. je kg 3,Gekochter Schinken, geschnitten 1 kg 4,

    Minutenschnitzel vom Schweinercken .............................................................................. 1 kg 5,98Schweinemett ............................................................................................................................................ 1 kg 3,98Gyrosrollbraten vom Schweinekamm ..................................................................................... 1 kg 4,98Leberkndel gegart ................................................................................................................................. 1 kg 4,98Mnchner Weiwrstchen ............................................................................................... 100 g 0,58Fleischwurst .............................................................................................................................................. 100 g 0,48Grobe Mettwurst ............................................................................................................................. 100 g 0,68Bratenaufschnitt ................................................................................................................................ 100 g 0,98

    lr38mi15

    FR

    DRUC

    KFEH

    LER

    KEIN

    E HA

    FTUN

    G

    Wurst und Fleisch natrlich von

    Ihrem Grometzger

    Der lang als ausgerottet ge-glaubte Wolf ist nach Deutsch-land zurckgekehrt! Naturscht-zer feiern seine Rckkehr als groen Erfolg fr den Arten-schutz, whrend Landwirte und Nutztierhalter seine Prsenz als groe Herausforderung sehen und auch die Bevlkerung seiner Rckkehr hufi g kritisch gegen-bersteht. Tgliche Schlagzeilen schren viele Vorurteile, Sorgen und ngste. Ist er nun willkom-men, der Wolf, oder nicht?

    Programm mit Expertenrunde Willkommen Wolf?!

    Um eine e ektive und nach-haltige Aufklrungsarbeit zum Thema Wolf und dessen Rck-kehr zu leisten, veranstaltet der Tiergarten Worms am 20. Sep-

    tember, von 10 bis 17 Uhr, einen Tag der Wlfe.

    Auf die groen und kleinen Besucher wartet ein abwechs-lungsreiches und informatives Programm: Neben Theaterauf-fhrungen, Wolfsftterungen und spannenden Mitmach-Stati-onen, fi ndet als Themenschwer-punkt erstmalig eine Diskussi-onsrunde im Tiergarten statt.

    Fragen an Experten

    Sachkenner und Spezialisten aus Wissenschaft, angewand-tem Artenschutz und Nutztier-halten diskutieren mit Jagdver-bnden, Landwirten und Wis-senstrgern, unter anderem Dr. Carsten Nowak, Leiter der Natur-schutzgenetik am Senckenberg Forschungsinstitut und Wolfsex-perte Dr. Frank Wrner. Sie pr-

    sentieren ihr Know-how und ge-ben Einblick in ihre tgliche Ar-beit rund um den Wolf. Die Be-sucher des Tiergartens haben die Mglichkeit, aktiv an der Diskus-sion teilzunehmen und knnen ihre mitgebrachten Fragen direkt an die Experten richten.

    Theater trifft Wissenschaft

    Das Theaterstck Frulein Brehms Tierleben Canis lupus Der Wolf, von Barbara Gei-ger, vermittelt auf unterhaltsa-me und innovative Weise inter-essantes Wissen ber den Wolf.

    Frulein Brehms Tierleben gibt Einblick in die Welt des Wolfes, dessen Ansehen mehr von Legenden gespeist wird als von wirklichen Fakten. Frulein Brehms Tierleben erzhlt ber das tierische Leben des Canis Lu-

    pus, der sich in unseren Landen ein neues Zuhause gesucht hat. Ihre theatralischen Mittel rei-chen von imposantem Wolfs-schdel bis hin zu neuesten Ver-breitungsdaten der Wlfe.

    Theaterauffhrung in der Tiergartenschule

    Frulein Brehms TierlebenCa-nis lupus Der Wolf.

    Artgerechte Unterhaltung, nicht nur fr Erwachsene

    11.00 Uhr , 20-mintige Auf-fhrung,

    13.30 Uhr, 60-mintige Auf-fhrung, anschlieend Exper-ten-Runde,

    16.45 Uhr , 20-mintige Auf-fhrung.

    Experten-Runde Willkommen Wolf?!

    15.00 Uhr, Sandy Gass, Dipl. Biologin und Leiterin der Tier-gartenschule des Tiergarten Worms, Eckhard Wiesenthal, 1. Vorsitzender des Deutschen Wildgehege-Verbandes e.V., Dipl.-Biologe Frank Voigtlnder, Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V., Werner Neumann, 1. Vorsitzender des Landesver-bandes der Schafhalter/Ziegen-halter und Zchter Rheinland-Pfalz e.V., Dr. Carsten Nowak, Leiter Naturschutzgenetik am Senckenberg Forschungsinsti-tut, Dr. Frank Wrner, Mitglied kologischer Jagdverband e.V.

    Informationsstnde und Aktionen

    Ganzttig von 10.00 bis 17.30 Uhr mit Senckenberg For-schungsinstitut und Naturmu-seum Frankfurt, NABU Natur-schutzbund, Ausstellung der Ge-sellschaft zum Schutz der Wl-fe e.V., Mitmachstationen zum Thema Wolf, Wolf-Diplom fr Kinder.

    Tag der Wlfe im Tiergarten WormsBuntes Programm am 20. September zu effektiver und nachhaltiger Aufklrungsarbeit ab 10 Uhr / Mit Expertenrunde

    Schauspielerin Daniela Zhl nimmt als Frulein Brehm den imposanten Wolfsschdel ins Visier und bewegt sich auf den Spuren von Namensgeber Alfred Brehm ( 1884), Zoologe und Schriftsteller. Foto: Karsten Bartel

    Urban ArtRocknRollAusstellung von Ewen Gur in der Kunsthandlung Steuer Vernissage am 18. September um 18.30 Uhr

    Ewen Gur, geboren 1984, ist ein franzsischer Knstler mit deutschen Wurzeln. Seine Haup-tinspirationen waren Videospie-le und franzsische Comics. Nach erfolgreichen Ausstellun-gen in der Region um das Loire-tal kam die Zeit, seinen berhm-ten Street-Art Vorbildern (Ha-ring ,Bansky, Basquiat) zu folgen und seine Kariere in einer Gro-stadt voranzutreiben. Ewen ent-schied sich fr Berlin.

    Seine Arbeiten zeichnen sich durch reduzierte, klare Linien-fhrung in der fi grlichen Ge-staltung und durch die unge-whnlichen Proportionen der Gesichter und Krper aus. Ich male im Grunde so, wie ande-re RocknRoll machen: am An-fang steht ein guter Gitarrenri !

    In seinen Arbeiten begegnet uns eine urbane Welt, die ihre Grenzen nicht mehr kennt und die sich selbst in die Katastro-phe treibt.

    Seine bevorzugten Themen neben der Musik sind die Stadt und die Konsumgesellschaft. Die Figuren wirken wie in einem Co-mic und sind plakativ mit Ele-menten aus Comicstrips verse-hen. Doch trotz seines kritischen Blicks lassen seine Werke nie den Humor vermissen, und das ist die Message: Sei nicht so

    ernst, atme, geniee das Leben und sei RocknRoll.

    2013 erhielt er einen Design-preis fr die Gestaltung der Fila Sneakerkollektion.

    Da meine Kunst von den meisten Menschen als ein biss-chen auergewhnlich empfun-den wird, werden meine Schuh-designs wohl ebensolche Men-schen ansprechen. Typen, die einfach etwas Besonderes tra-gen mchten sagt Ewen Gur ber seine Sneaker. Und er er-gnzt man muss nicht unbe-dingt jung, frech oder modern sein um sie zu mgen. Das gilt auch fr seine Kunst.

    Sein grtes fertiggestellte Projekt, die Gestaltung zwei-er Berliner Mauer-Elemente kann leider nur im Katalog ge-zeigt werden. Ihre Abmessungen und das Gewicht verhindern den Transport nach Worms.

    Die Kunsthandlung Steuer in Worms 90 Jahre alt aber im-mer noch jung prsentiert die Arbeiten von Ewen Gur in ihren Rumlichkeiten.

    Die Ausstellung wird am Freitag, dem 18. September um 19.30 Uhr in Anwesenheit des Knstlers er net. Alle interes-sierten Kunstfreunde sind zur Ausstellung und zur Er nung herzlich eingeladen.

    Der SPD Ortsverein Alsheim ldt alle Brgerinnen und Br-ger herzlich zum Hoffest ins Weingut Weber, Hof Brenstein, Bachstrae 16,am Samstag, dem 19. September, ab 15 Uhr, ein. In gemtlicher Atmosphre im Hof Brensteinknnen alle Be-sucher ein gutes Glas Wein ge-nieenund auch fr das leibli-che Wohl wird natrlich bestens gesorgt sein.

    Zu Gast wird auch derVG-Brgermeisterkandidat Chris-toph Schmitt sein.

    SPD-Ortsverein Alsheim ldt zum Hoffest ein

    Der von Platon berlieferte Bericht eines Mannes aus der in Kleinasien gelegenen Landschaft Pamphylien nimmt den Hrer mit in eine Welt der Fiktion, des Mythos, des Nahtod erlebnisses und der Zukunftsschau. Althisto-

    rikerin Dr. Gabriele Ziethen liest den Text in deutscher Sprache. Die Lesung beginnt am Sams-tag, dem 26. September, um 18.30 Uhr, im Caf Pinel, Parmaplatz. Eintritt: 5 Euro. Der Erls kommt einem karitativen Projekt zugute.

    Fiktion, Mythos, NahtodLesung am 26. September um 18.30 Uhr im Caf Pinel

    Der Trgerverein Lincoln muss leider kurzfristig die Ver-anstaltung Drama light Im-provisationstheater am 17. Sep-tember um 20 Uhr absagen und

    bittet um Verstndnis. Alle be-reits erworbene Tickets knnen an der jeweils erworbenen Vor-verkaufsstelle zurckgegeben werden.

    Drama light entflltKein Improvisationstheater am 17. September im Lincoln

    3Mittwoch, 16. September 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

  • 4 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 16. September 2015

    Darmstdter Str. 150 | 68647 Biblis | Tel. 06245/ - 9014 0 | www.marsch-biblis.deffnungszeiten: Do. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr | ...und nach Vereinbarung

    TERMINE

    Rassegefl gelzchter Worms

    Am Freitag, dem 18. Septem-ber, um 19 Uhr, fi ndet im Ver-einsheim der Zuchtanlage in Bobenheim die Herbstarbeits-tagung des Kreisverbandes der Rassegeflgelzchter Worms statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

    Kinderkleiderbasar in Heppenheim

    Am Samstag, dem 19. Sep-tember, fi ndet von 10 bis 12 Uhr (Schwangere ab 9.30 Uhr), in der TSG Sporthalle (Frankentha-ler Weg), in Heppenheim, ein Herbst/Winter-Abgabebasar statt. Angeboten werden gut erhalte-ne Baby- und Kinderbekleidung bis Gre 158, Schuhe bis Gr-e 34 sowie Spielwaren und Um-standsmode. Die Verkaufsprovi-sion von 10 Prozent kommt ei-nem gemeinntzigen Zweck im Ort zugute.

    AWO Worms-MitteDie Begegnungssttte des

    Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiterwohlfahrt im Gerd-Lau-ber-Haus in der Brucknerstrae 3 ist am Montag, dem 21. Sep-tember, ab 12.30 Uhr wieder ge net. Die Seniorinnen und Senioren der AWO tre en sich zum gemtlichen Beisammen-sein. Alle Interessierten sind im Gerd-Lauber-Haus herzlich willkommen.

    Sternsingerfest in Ober-Flrsheim

    Die Sternsinger und Sternsin-gerinnen der Pfarrgruppe Eccle-sia Vitalis sind zum Sternsinger-fest am Freitag, 25. September, von 16 bis 19 Uhr, ins Gemein-dehaus St. Peter und Paul einge-laden. Tanja und Christian Jeuck danken bei diesem Fest Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fr ihren Einsatz und laden zur kommenden Aktion im Januar 2016 ein. Die Aktion steht unter dem Motto Segen bringen, Se-gen sein. Respekt fr Dich, fr mich, fr andere in Bolivien und weltweit!

    Basar in HochheimDie Katholische Kindertages-

    sttte Maria Himmelskron in Hochheim veranstaltet am Sonn-tag, dem 27. September von 14 bis 16 Uhr im kath. Pfarr- & Ju-gendheim, Celtesstrae 6, Hoch-heim, einen Flohmarkt Rund ums Kind. Ein Maltisch fr die Kinder ermglicht den Eltern ei-nen entspannten Einkauf. Hei-e Wa eln sowie groe Kuchen und Tortenauswahl, gerne auch zum Mitnehmen. Tischreservie-rungen unter Telefon des Kinder-gartens 06241/75677 oder direkt im Kindergarten.

    VON GERNOT KIRCH | Der Schock sa tief, als Ende August 2015 bekannt wurde, dass bei Sanierungsarbei-ten in der Ernst-Ludwig-Grund-schule bei Teile der Zwischendecke fehlerhaft eingezogen wurden. Das Resultat war die vorlufi ge Sper-rung des 115 Jahre alten Gebudes.

    Die 250 Schler mussten seit-dem in Rumlichkeiten der ehe-maligen Staudingerschule (jetzt Auenstelle der Karmeliterreal-schule) unweit des BIZ unterrich-tet werden.

    Seit dieser Woche erfolgt fr die meisten Schler der Ernst-Ludwig-Schule der Unterricht in Contai-nern auf dem Gelnde der ehema-ligen Staudingerschule.

    Der Aufbau und die Installie-rung der Technik der Container konnte am Montagmorgen abge-schlossen werden.

    Alle Beteiligten hofften, dass nach einem Test hinsichtlich der Tragfhigkeit der Decken in der Ernst-Ludwig-Schule bald Ent-warnung gegeben werden knn-te und eine Sanierung zgig erfol-gen wrde. Die Testes waren fr Ende September geplant.

    Doch jetzt gibt es neue, bitte-re Erkenntnisse, die Baudezer-nent Uwe Franz am Freitag ge-genber dem NK erluterte. Dem-nach wurden beim Einziehen des Bodens bzw. in den Zwischende-cken in der Ernst-Ludwig-Grund-schule teilweise PAK-haltige Teer-korks in den Beton gemischt. Bei PAK handelt es sich um polycyli-sche, aromatische Kohlenwasser-sto e. Vor 100 Jahren war die Ver-wendung von PAK normal, heu-te hingegen gelten die Sto e als schdlich.

    Die Erkenntnis aus dem PAK-Fund ist, dass wohl alle Zwischen-decken ber den Klassenrumen komplett neu eingezogen werden mssen. Nur die Decken im Erd- und Dachgeschoss knnen wohl erhalten bleiben. Zurzeit prfe die Stadt verschiedene Varianten, wie dies umgesetzt werden knne, so der Baudezernent. Nhere Details konnte Uwe Franz noch nicht nen-nen. Auch ein Zeitplan steht noch nicht fest. Klar sein drfte aber, dass die Grundschule lnger gesperrt sein drfte als angenommen. Fr die Schler bedeutet dies, morgens mit dem Bus vom geschlossenen Schulgebude unweit des Rheins an die ehemalige Staudingerschu-le gefahren zu werden. Die Contai-ner werden wohl zumindest mal fr ein Jahr die Heimat der Grundsch-ler sein, ob noch lnger, ist o en.

    Weitere Schden an der Ernst-Ludwig-GrundschuleAufgrund neuester Untersuchungsergebnisse mssen wahrscheinlich alle Zwischendecken ausgetauscht werden / Lngere Sperrung absehbar

    Vor drei Jahren startete David Maier gemeinsam mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH die Neuaufl age der Uplugged-Konzer-treihe Stille Tne. Seitdem er-freut sich der intime Musikabend im Heylsschlsschen bei Freun-den handgemachter Musik groer Beliebtheit und ist immer schnell ausverkauft.

    Damit aber bei der Geburtstags-party am Freitag, dem 11. Dezem-ber, mal jeder dabei sein kann, der das mchte, wird die Veranstaltung wie bereits im Dezember 2014 ins LincolnTheater umziehen. Mit dabei sind die Sngerin Laura Car-bone aus Mannheim, der Klner Singer-Songwriter Andre Schmidt sowie der Mainzer Aaden, der sei-ne Lieder gemeinsam mit einem Streichquartett prsentieren wird. Tickets fr den Konzertabend kos-ten im Vorverkauf 13 Euro und sind erhltlich ab Samstag, 19. Septem-ber, um 9 Uhr, ber den TicketSer-vice Worms im WORMSERsowie bei allen bekannten Vorverkaufs-stellen von TicketRegional.

    Wir wollen auch den dritten Stil-le Tne-Geburtstag wirklich mit al-len Fans der Veranstaltungsreihe feiern knnen; deshalb der Umzug ins lauschig-kuschelige Lincoln-Theater, erklrt David Maier: An-sonsten bleibt aber alles beim Al-ten: Im Vordergrund stehen die Lie-der und Geschichten junger Song-writer wie immer ein Abend zum Genieen, Zurcklehnen und Weg-trumen.

    Pointierte Texte

    Hrt man die Songs von Laura Carbone mit ihren pointierten Tex-ten und dsteren Melodien, muss man unweigerlich an einen David-

    Lynch-Film denken: Ihr Anfang des Jahres erschienenes Solodebt Si-rens huldigt den Ikonen des Dark Wave Pop der 80er und 90er Jah-re, wie PJ Harvey und Chris Isaak. Der Albumtitel steht fr die mytho-logische Schnheit, aber auch die Gefhrlichkeit des Weiblichen und bringt damit die Gesamtstimmung der Songs tre end auf den Punkt.

    Singer und Songwriter Andre Schmidt liebt klassische Songs und groe Melodien mit Hang zur Hymne.

    Dann knnen die Arrange-ments auch ruhig mal sehr redu-ziert daherkommen. Inspirieren lsst sich der Klner von Chan-sons und Songwriter-Pop. In sei-nen zeitlosen Liedern hat Schmidt eine sehr persnliche poetische Sprache gefunden, wovon man

    sich im Dezember in Worms ber-zeugen kann.

    Untersttzt von einem Streich-quartett unterhlt Aaden sein Publi-kum im LincolnTheater. Der Main-zer Liedermacher, der eigentlich Pa-trick Beiling heit, ist bereits seit 2012 auf Tour.

    Bemerkenswert ist die Flexibili-tt, die er bei der Zusammenstel-lung von Aaden an den Tag legt: Mal kann man seine Lieder live mit voller Bandbesetzung, mit Streich-trio, im Duo oder als One-Man-Show mit Loopstation erleben. Bei-lings charmant-verwirrte Persn-lichkeit, seine witzig-intimen An-ekdoten und die wunderschnen Melodien, die noch lange nach dem ersten Hren im Kopf hngen blei-ben, sind charakteristisch fr die Konzerte von Aaden.

    Stille TneDavid Maier und KVG prsentieren Unplugged-Konzertabend am 11. Dezember im LincolnTheater / VVK startet am 19. September

    Laura Carbone macht Musik fr Vollmondnchte, unwiderstehlich schn und dster zugleich.

    VON KAROLINA KRGER | Sechs Denk-mler in und um Worms konnten am Sonntag im Zuge des Tag des o enen Denkmals besichtigt wer-den. Neben der St. Michaels Ka-pelle auf dem Klausenberg erlaub-ten die Magnus- und Liebfrauen-kirche, sowie die Stadtmauer, das Kesselhaus und die alten Gebu-de der Lederindustrie, ungewohn-te Einblicke.

    Leider waren die angegebenen Termine teilweise nicht verlsslich und so kam es an der Liebfrauen- und der Martinskirche zu Enttu-schungen. In Abenheim konnte

    man nur einen Bruchteil der Gs-te des Vorjahres begren, was mglicherweise an dem durch-wachsenen Wetter lag. Dabei hat-te man sich liebevoll mit Ka ee und Kuchen auf mehr Besucher eingerichtet. Imposant die Stadt-mauer mit ihren Wehrtrmen und dem schnen 360-Ausblick ber Worms und bis in den Odenwald. Insgesamt eine tolle Veranstal-tung, die seit 1991 bundesweit im-mer am zweiten Sonntag des Sep-tembers in Anlehnung an die Eu-ropean Heritage Days in sonst geschlossene Denkmler einldt.

    Einblicke ins DenkmalTag des Offenen Denkmals im Zeichen von Handwerk,Technik und Industrie

    Die aus dem frhen Mittelalter bezeugte und in weiten Teilen aus dem hohen Mittelalter erhaltende Stadtmauer mit ihren Wehrtrmen am Torturmplatz. Foto: Karolina Krger

    Weitere Bilder in der Online-Galerie

    Bundesverkehrsminister Alex-ander Dobrindt wird sich am 8. und 9. Oktober mit Jan Metzler in Worms tre en. Der Minister wird anlsslich der Verkehrsmi-nisterkonferenz die Nibelungen-stadt besuchen.

    Fr Metzler eine einmalige Gelegenheit in seiner Heimat Rheinhessen mit Minister Do-brindt ber die entscheidenden Verkehrsprojekte fr die Region zu sprechen.

    Jahreskonferenz in Worms

    Anfang Oktober kommen die Landesverkehrsminister zu ih-rer Jahreskonferenz zusammen, diesmal in Worms. Mit dabei: Bundesverkehrsminister Alex-ander Dobrindt. Eine einmali-ge Gelegenheit fr Jan Metzler

    ein Tre en mit dem Minister in der rheinhessischen Heimat zu vereinbaren. Trotz seines engen Konferenz-Zeitplans will sich Do-brindt Zeit fr ein persnliches Gesprch mit Metzler nehmen. Das Ministerbro hat den Termin bereits besttigt.

    Die Schwerpunkte fr Metzler sind klar: Unter anderem will er sich bei Minister Dobrindt fr den Zuschlag zum Bau des B47 Lckenschlusses bedanken. Das Bundesverkehrsministerium hat-te Metzler Mitte Juli informiert, dass das Wormser Verkehrspro-jekt vom millionenschweren In-frastrukturprogramm profi tieren wird. Ein Glcksfall fr Worms: Der Lckenschluss kommt und das, ohne um die Aufnahme in den neuen Bundesverkehrswege-plan bangen zu mssen.

    Minister Dobrindt kommt nach WormsTreffen mit Jan Metzler vereinbart / Verkehrsminister tagen am 8. und 9. Oktober in Worms

  • 5Mittwoch, 16. September 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

    Fenster Klotz GmbH Weinsheimer Str. 63 67547 Worms Telefon 06241/93810-0 www.fensterklotz.de

    anz_Fenster_Klotz_5114_138x90_4c

    Seit 85 Jahren fr Sie da.

    Tag des Tischlerhandwerksam 19. September 2015

    Auch unser Betrieb beteiligt sich an dieser landesweiten Aktion und wir freuen uns

    insbesondere ber den Besuch von Herrn Jan Metzler MdB und Herrn Marcus Held MdB

    die gegen 15 Uhr ihr Kommen angekndigt haben.

    Einladung

    Am 19. und 20. September 2015 ist es wieder soweit: Zum dritten Mal werden zahlreiche rheinland-pflzi-sche Tischler- und Schreinerbetrie-be ihre Werksttten ffnen und in-teressierten Besuchern unter dem Motto Vielfalt nach Ma einen klei-nen Einblick in die vielfltige Ttig-keit ihres Handwerks ermglichen. Hermann Hubing, Geschftsfhrer des rheinland-pflzischen Tischler-handwerks, erlutert die Intention der beiden Aktionstage: Das rhein-land-pflzische Tischlerhandwerk ist nicht nur ein starker und leistungsf-higer Wirtschaftsfaktor, sondern da-rber hinaus auch ein zukunftsori-entierter, umweltfreundlicher und

    individueller Problemlser, der sich nicht in erster Linie ber den Preis, sondern ber qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen po-sitioniert. Um sich jedoch auf Dau-er am Markt behaupten zu knnen und den Betrieben die Produktion zu erhalten, reiche es nicht aus, gut zu sein andere mssten dies auch wissen. Daher bietet der Tag des Tischlerhandwerks, der unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfl-zischen Ministerprsidentin Malu Dreyer steht, eine gute Gelegenheit, die eigenen Produkte und Dienstleis-tungen in ungezwungener Atmo-sphre vorzustellen und so persn-liche Kontakte zu potenziellen Neu-

    kunden aufzubauen sowie bestehen-de Kundenbeziehungen zu pflegen. Unsere Betriebe werden nicht nur zeigen, was sie knnen und mit dem Klischee von der Meister-Eder-Werk-statt grndlich aufrumen, sie wer-den darber hinaus durch vielflti-ge Aktionen dafr Sorge tragen, dass der Besuch beim Tischler in einem erlebnisorientierten, geselligen Rah-men stattfindet, verspricht Hubing allen Besuchern des Tags des Tisch-lerhandwerks. Zahlreiche rheinland-pflzische Spitzenpolitiker haben be-reits zugesagt, whrend der landes-weit koordinierten Aktion verschie-denen Schreinereien einen Besuch abzustatten.

    Tag des Tischlerhandwerks am 19. und 20. September 2015

    Tischler in ganz Rheinland-Pfalz zeigen Vielfalt nach Ma

    Anzeige

    VON FLORIAN HELFERT | Seit 35 Jah-ren ldt Bechtheim am zweiten Wochenende im September zum Weinfest am Pilgerpfad ein, so- dass auch in diesem Jahr wieder ausgelassen in und rund um die Weinbaugemeinde gefeiert wor-den ist. Mit der Ernennung von Margit Sponheimer bekannt fr ihre Beitrge zur Mainzer Fastnacht wie zum Beispiel Am Rosen-montag bin ich geboren zur Weinpilgerin, erlebten hunder-te Weinpilger im Ambiente des Lambertusparks einen ersten H-hepunkt des traditionellen Wein-festes.

    Mit meinem Vorgnger im Amt des Weinpilgers, Claus Theo Grtner, bin ich bereits 1997 in Bechtheim gewesen, erinnerte sich Sponheimer, um sich sodann in Anbetracht weiterer Vorgnger wie etwa Tony Marshall oder Ma-rie-Luise Marjan zu bedanken, in der illustren Runde nicht verges-sen worden zu sein.

    Mit Schlapphut und Glas

    Mit Schlapphut, Kutte, Pilger-stab und Glas am Bande erffne-te sie den Gang durch die Becht-heimer Spitzenlagen, um in den Weinbergen von Stand zu Stand

    wandernd gemeinsam mit den angereisten Pilgern die feinsten Tropfen zu verkosten. Angesichts der edlen Tropfen besuchten auch Rheinhessens Weinknigin Sabri-na Becker sowie ihre Prinzessin-nen Laura Henrici, Lisa Schauf, Patricia Palums und Kathrin Wein-bach Bechtheims Weinfest. Zum Empfang fr die nur wenige Stun-den zuvor neu gewhlten Rhein-hessischen Weinmajestten, bot der Marktplatz ein kleines Wein-dorf mit Pavillons sowie mit Lea Stahl als inthronisierter Bechthei-mer Weinknigin und Ortsbrger-meisterin Jutta Schick zwei herz-liche Gastgeber auf.

    Seliges BechtheimBechtheimer Weinfest mit Weinpilgerin Margit Sponheimer / Rheinhessische Weinknigin Sabrina Becker zu Gast

    Bechtheims Weinknigin Lea Stahl mit Schrpe und Rheinhessens neue Weinknigin Sabrina Becker werden je von zwei rheinhessischen Weinprinzessinnen flankiert. Foto: Florian Helfert

    In einer kurz angeordneten Akti-on wurden in der Nacht vom Don-nerstag auf Freitag 200 Flchtlinge von der Erstaufnahmeeinrichtung in Trier nach Idar-Oberstein um-geleitet. Die hohe Zahl an Flcht-lingen in Trier lie die weitere Auf-nahme nicht mehr zu.

    Da die Vorlaufzeit in Idar-Ober-stein nur gerade einmal zwei Stun-den war, wurde kurzerhand be-schlossen, die anreisenden Flcht-linge in der Idar-Obersteiner Unter-kunft des THW unterzubringen.

    Nachdem das THW Idar-Ober-stein den Einsatzbefehl bekommen hatte, wurde sofort begonnen, al-les vorzubereiten. Die Flchtlin-ge sollen dort in der groen Fahr-zeughalle untergebracht werden. Die Fahrzeughalle wurde darauf-hin komplett gerumt. Zeitgleich wurden durch die Untersttzung mehrerer THW-Ortsverbnde Bet-ten aus ganz Rheinland-Pfalz her-angebracht. Die Feuerwehr hat ein groes beheizbares Duschzelt auf-gebaut. So wurde gemeinschaftlich von THW, Feuerwehr und DRK in kurzer Zeit eine Notunterkunft fr die Flchtlinge eingerichtet.

    Zur Versorgung mit Speisen und Getrnken wurde die Fachgruppe Logistik-Verpflegung des THW-Worms eingesetzt. Unter der Lei-tung von Daniel Balz, dem Leiter-Logistik, wurde noch am spten Donnerstagabend der Abmarsch nach Idar-Oberstein organisiert.

    Kurze Vorlaufzeit

    Wegen der kurzen Vorlaufzeit wurden die Helfer der Fachgrup-pe alarmiert und die Beladung der Fahrzeuge durchgefhrt. Smtli-ches mobiles Kchengert und zustzlich 40 Tischgarnituren mussten verladen werden. Noch in Worms hat Chef-Koch Herbert Rupp zeitgleich zur Verladung Nah-rungsmittel fr das erste Abendes-sen eingekauft.

    Danach hat gegen 21 Uhr dann der zusammengestellte Wormser THW-Konvoi, bestehend aus insge-samt vier Fahrzeugen und 13 Hel-fern, die Wormser Unterkunft nach Idar-Oberstein verlassen.

    Auf der Bundesstrae 9 ist der THW-Konvoi des THW Lampert-heim hinzugestoen, der einen

    Bettentransport durchgefhrt hat. Die zusammengestellte THW-Ko-lonne aus acht Fahrzeugen ist dann unter Einsatz von Sondersignal nach Idar-Oberstein gefahren.

    In Idar-Oberstein angekommen, konnte die von Idar-Obersteiner Helfern zubereitete erste Suppe direkt an die Flchtlinge ausgege-ben werden.

    Parallel wurde die Kche aufge-baut und in Betrieb genommen. Seit Fertigstellung der Kche ist diese pausenlos 24 Stunden am Tag in Betrieb. Die Verpflegung der Flchtlinge stellt, so der Leiter Logistik Daniel Balz, in Bezug auf die Nahrungsmittel eine besonde-re Herausforderung dar. So werden in der Hauptsache pro Mahlzeit 60 kg Geflgelfleisch oder Rindfleisch angeboten.

    Das THW-Worms ist seit Don-nerstag immer mit mindestens sechs Helfern, der mobilen K-che und drei Fahrzeugen vor Ort.

    Der zunchst auf 72 Stunden an-gesetzte Einsatz wurde zwischen-zeitilich ausgedehnt, so dass die Wormser Helfer derzeit noch im Einsatz sind und bleiben.

    THW-Worms verpflegt FlchtlingeWormser Technisches Hilfswerk ist zurzeit in Idar-Oberstein in einer Erstaufnahmeeinrichtung fr Flchtlinge im Einsatz / Ende nicht absehbar

    Zur Versorgung der Flchtlinge musste die Feldkche des Wormser THW angefordert werden.

    Weitere Bilder in der Online-Galerie

    % %%

    Westfalia Mbel Jelden GmbH Petrus-Dorn-Strae 9 . 67547 Worms . Tel.: 06241/91010

    ffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 9.30 - 16.00 Uhr

    Bleiben Sie uns treuBleiben Sie uns treuBleiben Sie uns treuBleiben Sie uns treuBleiben Sie uns treuBleiben Sie uns treubis zum Schlu!

    ANBAUWAND

    % %TOTAL-TOTAL-TOTAL-%TOTAL-%TOTAL-%TOTAL-%TOTAL-TOTAL-TOTAL-%TOTAL-%TOTAL-%TOTAL-%AUSVERKAUFAUSVERKAUFAUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUFAUSVERKAUFAUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF% %AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUFAUSVERKAUFAUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF% %AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%AUSVERKAUF%WESTFALIA MBEL JELDEN SCHLIESST!

    WIR RUMEN WOHNWNDE!%WOHNWAND, Sonoma Eiche NB, B/H/T: 321x221x41 cm, inkl. BeleuchtungAlle vorhandenen Mbel, Ausstellungskc

    hen

    sowie klassische und moderne Teppiche

    ab sofort

    STARK REDUZIERTSTARK REDUZIERTbis zum Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    sPr

    eis

    Prei

    s

    10%10%10%10%10%10%EXTRA-RABATT

    auf die bereits im Preis

    reduzierten Ausstellungsmb

    el!

    STARK REDUZIERT

    10%10%10%STARK REDUZIERT

    10%10%10%STARK REDUZIERT

    %%WESTFALIA MBEL JELDEN SCHLIESST! %WESTFALIA MBEL JELDEN SCHLIESST! %vorher:

    JETZT: 999,-999,-999,-2.698,-

    10%10%10%10%10%10%EXTRA-RABATT10%10%10%minus

    JETZT:

    vorher: 2.100,-10%10%10%10%10%10%10%10%10%EXTRA-RABATT10%10%10%minu

    s

    WOHNWAND, Satin Nubaum NB.2.100,-2.100,-minusminus999,-

    vorher:

    JETZT: 1.499,-1.499,-1.499,-2.998,-

    10%10%10%10%10%10%EXTRA-RABATT10%10%10%minus

    ANBAUWAND ANBAUWAND vorher:vorher: 2.998,-2.998,-2.998,-2.998,-2.998,-2.998,-2.998,-2.998,-

    ber 40 Wohnwndein allen Farbenber 40 Wohnwndein allen Farben

    mssen raus!

    Alle Fotos sind Musterstcke. Zwischenverkauf,

    Irrtmer und Druckfehler vorbehalten.

  • 6 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 16. September 2015

    Die Angebote sind nur in unseren Abholmrkten

    erhltlich.Nur solange der

    Vorrat reicht.Abgabe nur in haushaltsblichen Mengen.

    ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICETel. 0 62 41 / 4 95 85 Fax 0 62 41 / 4 43 85E-Mail: [email protected] 28 67549 WormsTel. 0 62 41 / 5 50 13

    AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKTKrnerstrae 46 67547 WormsTel. 0 62 41 / 4 95 85ABHOLMARKTAlzeyer Str. 191193 67549 WormsTel. 0 62 41 / 20 51 94

    cf.37mi15

    Angebote gltig:bis 19. September 2015

    G E G R O S I M M E R N A H , I M M E R G U T12/1,0 l PET

    5.99zzgl. 3,30 Pfand

    Klassischoder Medium14 %

    BILLIGER 0,50/1 l

    12/0,7 l Glas

    3.29zzgl. 3,30 Pfand

    Classic oder Medium

    0,39/1 l13 %BILLIGER

    5.9912/1,0 l PET

    0,50/1 lzzgl. 3,30 Pfand

    RhnOriginal

    oder Medium

    1,BILLIGER

    6/1,0 l Glas

    zzgl. 2,40 Pfand6.99 1,17/1 l

    Rapps Preisgruppe grn

    20/0,5 l

    17.50zzgl. 3,00 Pfand

    Hopf Weibier

    1,75/1 l

    20/0,5 l

    zzgl. 3,00 Pfand

    10.99 1,10 /1 lPils 3,BILLIGER

    20/0,5 l

    11.99zzgl. 3,00 Pfand

    Lord Pils

    1,20/1 l 1,BILLIGER

    20/0,5 l

    zzgl. 3,00 Pfand12.79 1,28 /1 l

    Pils

    1,20BILLIGER20/0,5 l

    zzgl. 3,00 Pfand

    15.99 1,60/1 l 1,BILLIGER

    Paulaner Oktoberfestbierfrisch eingetroffen

    VON ROBERT LEHR | Diese Premiere htte mehr Publikum verdient! Denn beim 1. Sattelfest im Zel-lertal konnte die idyllische Land-schaft zwischen Monsheim und Marnheim ihre Strken voll aus-spielen. Das sind zum einen das male-rische Tal an der Grenze von Rheinhessen zur Pfalz selbst, zum anderen die gastronomi-schen Angebote, die an diesem Tag lockten.

    Sicherlich war es den Wetter-prognosen geschuldet, dass vor allem morgens und am frhen Nachmittag sich nur wenige Rad-ler auf der rund 30 km langen Rad-Rund-Strecke einfanden.

    Wo man einstieg, war vllig egal, und so waren auch viele Be-sucher mit dem Auto oder der Zellertalbahn angereist, die im Sommer eine umwelt- und wein-freundliche Anreise erlaubt.

    Denn ein Besuch des Zeller-tals ist zumindestens fr einen Weinfreund nicht von den Kres-zensen der dortigen Winzer zu trennen. Dabei gab es auch fr den Kundigen so manch eine Entdeckung zu machen.

    Denn dem Weingut Bremer in Niefernheim ist ein perfekter Ein-stand gelungen. Hier wurde die Erffnung der Vinothek gefeiert.

    Erst vor gut einem anderthalben Jahr hat die Familie Bremer das ehemalige Weingut Herr gekauft, mit Michael Acker einen Spitzen-winzer verpflichtet und konnte am Wochenende den zweiten Jahrgang unter eigener gide prsentieren.

    Das grozgige Weingut mit weitlufigem Hof und Garten mit Blick ins Tal plant fr die Zukunft feste wchentliche ffnungszeiten und wirbt auch fr Hochzeiten und Feiern jeglicher Art in einem au-ergewhnlichen Ambiente. Auch ein Skulpturenweg durch die eige-nen Weinberge ist angedacht.

    Sicherlich eine Bereicherung fr das ohnehin sehenswerte Zellertal und dessen enormen Freizeitwert vor den Toren von Worms.

    Entlang des Zellertal-Rad-weges hatten Vereine, Res-taurationsbetriebe oder Weing-ter die Bewirtung der Gste ber-nommen.

    Vom Pfalzburger ber frische Austern war fr jeden Geschmack das Richtige dabei.

    Wer einen ganz besonderen Schluck trinken wollte, dem wur-de allenthalben der Zellertal-Sec-co empfohlen. Erstmals haben die Winzer des Zellertales ein Cu-ve kreiert, das nach Aussage sei-ner Macher fruchtig, spritzig und grenzberschreitend ist.

    Ab dieser Woche haben fast alle Winzer, Gastronomen und viele Ge-schfte zwischen Monsheim und Marnheim den Zellertal-Secco als neuen Botschafter ihrer Hei-mat im Sortiment.

    Dieter Heinz zeigte sich ange-tan. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, sind wir froh ber die Resonanz.

    Der Wachenheimer Ortsbrger-meister und 2. Vorsitzende des aus-richtenden Vereines Zellertal ak-tiv e. V. zeigte sich sicher, dass sich das Fest etabliere. Wir wir das mit dem Termin machen, ist noch nicht ganz klar, frs nchste Jahr stnde der 28. August schon fest.

    Vielleicht gibt es dann ja auch schon einen 2. Zellertal-Secco zu feiern.

    Nhere Inforamtionen unter www.zellertal-aktiv.de

    Ein spritziger Botschafter fr ein spritziges TalGelungenes 1. Sattelfest im Zellertal trotz schlechten Wetters / Premiere des Zellertal-Seccos

    Das Team von Weingut Bremer (rechts) konnte sich ber eine bunte Truppe zu seiner Vinothek-Erffnung freuen. Hier mischten sich auf sympathische Weise Genieer und Radler oder radelnde Genieer. Foto: Robert Lehr

    VON FLORIAN HELFERT | Mit Weck, Worscht un Woi zu vernnftigen Preisen sowie ihrem traditionel-len Kerwebaum feierte Dalsheim am vergangenen Wochenende auf dem Rmer sein Familien-fest im Schutze der Fleckenmau-er. Im kommenden Jahr wird die aus unbehauenen Kalkstei-nen bestehende und in Rhein-hessen einzigartige Ortsbefesti-gung wieder im Mittelpunkt ste-hen in Gestalt eines dann ganz besonderen Fleckenmauerfestes,

    kndigten Julia Kurz und Jonas Stber als Kerwepaar an: Flrs-heim-Dalsheim werde nmlich 1.250 Jahre alt und hierzu eigens auch ein Heimatjahrbuch verf-fentlichen. Bis dahin allerdings nahmen Jung und Alt auch ger-ne mit der diesjhrigen Kerwe vorlieb, und freuten sich trotz des unbestndigen Wetters ber Tanz-, Theater- und Musikeinla-gen sowie gesellige Gesprche in familirer Atmosphre rund um den alten Ortskern.

    Fest in familirer AtmosphreDalsheim feierte mit Kerwebaum und Winzerwein Vorfreude auf Fleckenmauerfest 2016

    Kerweborsch Jonas Stber und Kerwemdchen Julia Kurz nahmen die Kerb, die im nchsten Jahr pausiert, und das Ortsgeschehen ins Visier. Foto: Florian Helfert

    ERLEBNISPFAD

    Feierliche Erffnung mit Rahmenpro-gramm am 4. Oktober

    Nach umfangreicher Pla-nung des AltrheinErlebnisPfa-des im Natura 2000-Gebiet Eich-Gimbsheimer Altrhein wurde das Projekt im Sommer 2015 umgesetzt und kann nun seiner offiziellen Bestimmung berge-ben werden. Der Pfad leistet ei-nen wichtigen touristischen Bei-trag insbesondere im Hinblick des sanften Tourismus und soll naturinteressierte Menschen re-gional bis bundesweit anspre-chen.

    Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt

    Die Tier- und Pflanzenwelt ist hier einzigartig. Die ca. 300 Hek-tar groen Verlandungsrhrich-te zhlen zu den grten zusam-menhngenden Schilfbestnden Sdwestdeutschlands. Diese sind Brutgebiet seltener und spezi-alisierter Vogelarten wie Rohr-schwirl, Drossel- und Schilfrohr-snger. Hinzu kommen seltene Orchideen-, Grser- und Schilf-arten. Viele bedrohte Libellen- und Amphibien, wie z.B. die Gefleckte Smaragdlibelle, das bedeutendste Vorkommen der Knoblauchkrte in Rheinhessen und der Kammmolch finden hier ihre Zuflucht. Diese einmalige Bedeutung und Schnheit des Schutzgebietes soll den Men-schen durch die Umsetzung ei-nes AltrheinErlebnisPfades n-her gebracht werden.

    Das Projekt AltrheinErleb-nisPfad im Natura 2000-Gebiet Eich-Gimbsheimer Altrhein wurde durch Frdermittel aus dem Leader-Programm und der Stiftung Natur und Umwelt mitfinanziert.

    Die festliche Erffnung fin-det am Sonntag, dem 4. Oktober um 11 Uhrdurch Brgermeis-ter Gerhard Kiefer und Land-rat Ernst Walter Grisch am am Feuerwehrsttzpunkt Eich statt.

    Weitere Termine unter

    nibelungen-kurier.de

    Graffiti als fester Bestandteil der Hip-Hop-Kultur hat die Wur-zeln im New York der 1970er Jah-re. Heute hat sich diese Technik in der Kunstszene etabliert und ist lngst ber New Yorks Gren-zen hinaus populr.

    Dass seine Kunst nichts zu tun hat mit der gngigen Vorstellung von Sprhdosenverschandlung ffentlicher Flchen mchte der junge Knstler Daniel Ferino im Rahmen einer Ausstellung in der

    Schauraum Galerie der Fabrik in der Zornstrae 11a dem interes-sierten Publikum aufzeigen.

    Die Vernissage findet am 19. September um 19 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch Daniel Schlender statt.Ge-ffnet ist die Ausstellung zustz-lich am Sonntag, dem 20. Sep-tember, von 16 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.Weitere Infos unter www.maltag.de oder auf facebook maltag-daniel ferino

    MaltagGraffiti Kunst von Daniel Ferino in der Fabrik Vernissage am 19. September um 19 Uhr

  • WALDERLEBNISTAGin den Herrnsheimer Klauern*

    Vielfltiges Programm fr Jung & Alt!Wir stellen die neue Walderlebnis-App EWR HrSteine vor, mit der Ihr nchster Wald-spaziergang zu einem besonderen Erlebnis wird. Das Forstamt Rheinhessen hat eine Waldlufer-Rallye und Waldfhrungen im Programm. Das Rckepferd Max ist im Einsatz und wir haben ein Geocaching-Team zu Gast. Sie interessieren sich fr die bio-logische Vielfalt in Worms? Die Stadt Worms hat Informationen fr Sie. Dies und vieles, vieles mehr erwartet Sie nchsten Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr.

    Kommen Sie doch auch. Wir freuen uns auf Sie!

    Alle weiteren Infos nden Sie unter www.ewr.de!

    *auf dem Parkplatz am Badesee

    Nicht vergessen,

    Sonntag, 20.9.

    von 11-17 Uhr!

  • 8Mittwoch, 16. September 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

    SCHNELLER INS NEUEZUHAUSE.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

    Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause: nibelungenland.immowelt.de

    SCHNELLER ZUR PERFEKTEN GEWERBEFLCHE.MIT BROS, LDEN, HALLEN UND VIELEM MEHR.

    Finden Sie jetzt die perfekte Immobilie: nibelungenland.immowelt.de

    Ein- und Mehrfamilienhuser

    IMMOBILIENMARKT

    cf.3

    8mi1

    5

    Jetzt ber das Bauen informieren!Massiv schlsselfertig zum Bestpreis

    im Neubaugebiet in Hohen-Slzen.www.massivhaus-wonnegau.de

    cf.3

    8mi1

    5

    Achtung VormerkenMassivhaus-Besichtigung am 27. September 2015

    im Neubaugebiet Hohen-Slzen.www.massivhaus-wonnegau.de

    Lampertheim-Hofheim,bevorzugte Randsiedlung, ruhig u. viel Grn. Komfortables 1-2 FH,freistehend, Vor- u. herrl. Hauptgar-ten, berdachte, uneinsehbare Ter-rasse/Wintergarten, Gertehaus, Garage + PKW-Stpl., 6 ZK, 2 Bder, W . 120 m2 + KG. m. Hobby/HWR, top mod./renov., Grundstck 520 m2, EnEV 16 . 81,90 kWh/(m2a), Bj. 1952, l. Ref. 19104. 205.000,Rosteck GmbH Immobilien

    www.rosteck-gmbh.deTel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

    sf38

    mi1

    5

    Immobilien und Finanzierungsvermittlung

    GmbHkompl. top saniertes EFH am Altrhein,WF 150 m2 + Grundstck 210 m2,

    5 ZK - Tageslichtbad, Gste-WC, 1 Gewlbekeller, 1 Waschraum + 2 bewohnbare Kellerrume -

    Doppelcarport, kleiner Garten. Tel. (01 76) 20 04 60 30

    Bobenheim-Roxheim

    sf38m

    i15

    EFH in Osthofen aufca. 1.400 m2 Grundstck

    Tel. (01 63) 1 52 73 44

    Wohn che 135 m2 + Nebengebudeca. 250 m2 Nutz che, voll unterkellert,komplett saniert 2015, von privatzu verkaufen. lr

    38m

    i15

    Gewerbe

    Mietangebote

    1 ParkplatzGlockengieerstrae 12, Ecke Engelmann-

    strae, zu vermieten, 35, EUR/Monat.

    Tel. (0 62 41) 7 48 45

    38m

    i15

    Worms-Pfiffligheim2 ZKB, Terr., Keller, TG-Stellpl., Laminatboden, EG, keine Tierhaltung, an max. 2 Pers., ab 1.12.

    zvm., Schufaselbstauskunft erforderl., KM 415, EUR + NK 160, EUR + 2 MM KT.

    Tel. (0 62 41) 20 79 02 38mi15

    Kapitalmarkt

    Eilkredite von 2.000 bis 500.000,zum Ablsen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich 3.500, od. 5.000, ohne AuskunftBerufsttige, Rentner, Beamte und Selbststndige.

    Clauss, der serise Bank-MittlerPostfach 210109, 67522 Worms

    (0 62 41) 68 86 + 7Fax (0 62 41) 97 90 04

    KREDITE seit 55 Jahrenck42mi14

    Gesuche

    Suche dringendHaus mit Gartenzu kaufen, Worms und Vororte,kurzfristige Barabwicklung ber

    Ziegler-Muth Immob. e.K.Tel. (06 2 41)72 63 sf3

    7sa1

    5

    Suche fr Mitarbeiter

    3- bis 4-Zimmerwhg.ab sptestens 1. Oktober 2015

    HS Logistik und DienstleistungenH. Schlfer, Tel. (01 63) 9 68 41 06

    lr37s

    a15

    Worms 2 40 40(01 72) 9 35 81 23

    UG

    Mehr Angebote unter: www.kiesewetter-immobilien.de

    EFH in Wiesoppenheim, 5 ZKB, W . 143,36 m2, Areal 271 m2, Bj. 1890, Gas-ZH, KP 138.000,Komplett saniertes RMH in Worms, 5 ZKB, W . 120 m2, Areal 165 m2, Bj. 1930, Gas-ZH, KP 225.000,EFH in Neuhausen, 6 ZKB, W .129 m2, Areal 168 m2, Bj. ca. 1900, Wrmeluftheizung KP 189.000,

    ck33

    sa15

    Ladengeschft m. Schaufensterfrontgnstige Lage in Worms, inkl. Lagerrume, Bro, WC, 2 Park-pltze, KM 1.000, EUR, zzgl. NK 200, EUR, ab 1.10.2015 zvm.Immo Fischer Tel. (0 62 43) 54 40 (AB)

    cf.38mi15

    Seit 10 Jahren bestehendesund gut eingefhrtes

    Kosmetikstudio mit Kunden-stamm wegen Auslands-

    aufenthalt zu verpachten.

    Kontakt [email protected] lr38m

    i15

    K. Schfer Immobilien67547 Worms Tel. 0 62 41/4 48 00

    Einsteiger-Wohnungin ruhiger Wohnlage

    DG-Maisonette-Wohnung im 6-Fami-lienhaus, moderner Grundriss mit

    Wohnen/Essen/Kche, Bad, Schlaf-zimmer, Abstellkammer und Balkon

    auf der ersten Wohnebene und einem groen Studioraum in der Dachspitze,

    ca. 90 m Wohnflche, Bj. 1993, Gas-Zentralheizung, Verbrauchsaus-

    weis, Energieverbrauchskennwert 106 kWh/(ma), Pkw-Stellplatz inklusive,

    sofort verfgbar. Preis 137.000

    lr37s

    a15

    OSTHOFENEigentumswohnung

    Die Gratiszeitung fr das Nibelungenland

    www.nibelungen-kurier.de

    /nibelungenkurier

    Sommertagsbrezel als Schwester des DreizackwecksSommertagsbrezel darf im Rahmen des 1.250-Jahrfeier von Horchheim nachgebacken werden

    Bei der Suche nach Zeitdoku-menten zur 1.250-Jahrfeier von Worms-Horchheim ist der Mit-organisator Gnter Hammerle durch Hinweis aus der Brger-schaft auf eine Brottte gestoen, die der Bckermeister Johannes Brechtel in seinem Geschft den Kunden aushndigte. Hierauf be-fand sich das Abbild einer gesetz-lich geschtzten Horchheimer Sommertagsbrezel, wie sie in den

    Jahren 1935 bis vermutlich 1945 gebacken wurde. Nach langen in-tensiven Recherchen fand man die Nachfahren des Bckers.

    Mit der Tochter wurde eine Ver-einbarung geschlossen, dass die Brezel von einem in Horchheim ansssigen Bckermeisterbetrieb genauso wie der Sommerweck nachgebacken werden darf. Grundlage knnte die Gepflogen-heit sein, wie sie der Horchheimer

    Chronist Dr. Hermann Schmitt in seiner 1855 betitelten berlie-ferung aufschrieb. Hier wurde 1855 nach einer Schulvisitation den Kindern, die die nchste Klas-se erreichten, eine kleine Brezel zum Preis von dreiKreuzern als Belohnung fr die Versetzung und eine groe Brezel von achtKreu-zern fr die Schulabgnger Ende Mrz an Ltare (Sommertag) aus-gehndigt.

    Stolz wird die Sommertagsbrezel im Vorfeld des Jubilums prsentiert,

    Inzwischen haben sich ber 40 Hobbyknsterler/innen fr die Hobbyknstler-Ausstellung an-lsslich des Hammer Marktes am Sonntag, dem 20. September, von 11 bis 18 Uhr, in der Ham-mer Gemeindehalle angemeldet. Viele neue Aussteller/innen konn-ten auch in diesem Jahr wieder an Land gezogen werden, be-richtet die Vorsitzende vom AWO-Ortsverein Hamm am Rhein, Ur-sula Orth.

    AWO organisiert Ausstellung seit Jahren

    Die AWO organisiert seit meh-reren Jahren die Ausstellung. Da es sich in Insiderkreisen herum-gesprochen hat, dass die Hammer Organisatoren immer eine quali-

    tativ hochwertige Ausstellung auf die Fe stellen, hofft das Orga-nisationsteam natrlich auch auf recht viele Besucher/innen.

    Die mitgebrachten Kinder nut-zen, whrend Papa und Mama in der Gemeindehalle Shopping machen, die Attraktionen vor der Gemeindehalle, die anlsslich des Hammer Marktes vorhanden sind.

    Neben Kuchen, Torten, Waf-feln und Kaffee serviert die AWO Grumbeersupp un Quetscheku-che whrend der Mittagspause in der AWO-Cafeteria.

    Wer Interesse hat bei der Hob-byknstler-Ausstellung mitzu-machen, kann sich bei der 1. Vorsitzenden Ursula Orth (Te-lefon 06246/522) oder E-Mail [email protected] an- melden.

    Mit Grumbeersupp un Quetschekuche Hobbyknstler-Ausstellung im Hamm am 20. September von 11 bis 18 Uhr mit vielen neuen Kreationen

    BETREUUNG

    Vorsorgevollmachten und die Betreuungsverfgung

    Zum Thema Vorsorgevoll-machten und Betreuungsverf-gung beraten die Betreuungsver-eine im Landkreis Alzey-Worms am Donnerstag, dem 17. Sep-tember, dem 15. Oktober, dem 19. November und dem 17. De-zember, 16 bis 18 Uhr.

    Die Beratung findet in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Strae 36, Alzey, dritter Stock, Raum 325, statt. Um Anmeldung unter der Ruf-nummer 06731/10459 wird ge-beten.

    Im Rahmen der Vorsorgevoll-macht kann eine Person zur Re-gelung von Aufgaben benannt werden, falls diese infolge von Krankheit oder Behinderung seitens des Auftraggebers nicht mehr ausgefhrt werden kn-nen.

    Damit kann frhzeitig die Ein-richtung einer rechtlichen Be-treuung durch das Amtsgericht vermieden werden.

    Weitere Termine findet man tglich aktualisiert unter der Homepage www.nibelungen-kurier.de

    Pflegeversicherung und DemenzDas Netzwerk Demenz Alzey-Worms ldt am Donnerstag, dem

    8. Oktober, um 18 Uhr, zum Vortrag Pflegeversicherung und De-menz ins Rathaus der Verbandsgemeinde Eich, Hauptstrae 26, Eich, ein. Referentin ist Irena Markheim, Pflegeberaterin beim Pflegesttzpunkt Monsheim, informiert ber Einstufungskrite-rien, Verfahren und Leistungsansprche. Kontakt: Bettina Koch, Telefon 06731/501-468 ; E-Mail: [email protected]

  • Hubert Ickenroth* 13. Juli 1960 13. September 2015

    Im Namen aller AngehrigenHelma Frohriep

    Die Trauerfeier ndet am Donnerstag, dem 17. September 2015, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Eich statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir Abstand zu nehmen. Die sptere Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

    In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

    Traueranschrift: Odenwaldblick 9, 67575 Eich

    lr38m

    i15

    Deine Eltern Kim und Nadine Gtz mit Lene, Deine Groeltern Ute und Thomas Schmitt

    und Karin und Norbert Gtzsowie Tante Jana und Onkel Pascal

    und Tante Constanze

    Wir freuen uns riesigber deine Geburt!

    Rieke Eleonore*1. September 2015

    Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholungnichts von ihrem Zauber verlieren.

    Deine Eltern Kim und Nadine Gtz mit Lene, Deine Groeltern Ute und Thomas Schmitt

    Rieke Eleonore

    nichts von ihrem Zauber verlieren.

    lr38m

    i15

    Maria MerkelbachMartina, Alexander und Angela sowie deren Partner und Kinder

    Jakob Helmut Merkelbach*24. Januar 1935 13. September 2015

    Der Herr hats gegeben Der Herr hats genommen (das Leben)

    Wir trauern um

    Die Trauerfeier ndet am Freitag, dem 18. September 2015,um 14 Uhr auf dem Friedhof in Westhofen statt. Anschlieend Requiem in der kath. Kirche St. Peter und Paul, Westhofen.Da Einscherung erfolgt, bitten wir von Blumen- und Kranzspenden abzusehen.Westhofen, Gartenstrae 20

    lr38m

    i15

    Denk Dir ein Bild weites Meer, ein Segelschi setzt seine weien Segel und gleitet hinaus in die See.Du siehst, wie es kleiner und kleiner wird.

    Wo Wasser und Himmel sich tre en, verschwindet es.Da sagt jemand: Nun ist es gegangen! Ein anderer sagt: Es kommt!

    Der Tod ist ein Horizont und ein Horizont ist nichts anderes als die Grenze unseres Sehens.Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, die ihn hinter dieser Grenze wiedersehen.

    Fassungslos nehmen wir Abschied von meinem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel

    der nach kurzer, schwerer Krankheit seiner geliebten Ehefrau nachgefolgt ist.

    Paul Schmidt* 29. Januar 1939 6. September 2015

    Anja-Maria Pausch geb. Schmidt und Dr. mult. Wolfgang Pausch mit BonnySigrid Schmidt geb. David

    Marcel SchmidtAlice Brauner geb. Schmidt mit Lars,

    Marlen und Nele Maria Vonderheid geb. Becker

    und alle AnverwandtenTraueradresse: Bestattungen Schmitt, Probsteistrae 2, 67551 Worms

    Die Trauerfeier mit anschlieender Urnenbeisetzung ndet am Mittwoch,dem 16. September 2015, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Pfeddersheim statt. Kondolenzliste liegt auf.

    lr38mi15

    TRAUER & GEDENKEN

    FREUDIGE ANLSSE

    DonnersbergerParty-ServiceMandler GmbH

    sf2

    8m

    i15

    DONNERSBERGERE i n e r u n d e S a c h e

    P A R T Y

    SERVICE

    www.donnersberger-partyservice-mandler.de

    Telefon (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05Telefax (0 63 51) 9 89 44 06

    Ostlandstrae 4 67304 Eisenberg

    Geschftsfhrer Carsten Lauschke

    Qualitt seitber 30 Jahren

    Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

    Sie nden uns an der Landstrae zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

    immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

    cf.3

    8mi1

    5

    pfel (Jonagold, Boskoop, Pinova, Rubinette, Topaz und Golden Delicious) und

    Zwetschgen zum Selbstp ckenAuerdem bieten wir noch an: Kartoffeln,

    Zwiebeln, Apfelsaft, Birnen, P rsiche und Mirabellen.

    Obstquelle

    Frie

    Weingut Karl Heinrich WeinmannBadegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60

    pfel zum Selbstp ckenin Herrnsheim

    Landstrae zwischen Herrnsheim und Osthofenfreitags von 14 bis 17 Uhr samstags von 10 bis 17 Uhr

    lr37mi15

    Beste Vertrglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Strae, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de W

    S.5

    2sa1

    3

    Entrmpelung!Lse Ihren Haushalt schnell

    und zuverlssig auf!Kostenlose Besichtigung!Tel. (01 57) 54 36 49 11

    M.Montebello sf36sa15

    PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

    Virenbeseitigung Reparaturen Datensicherung Fernwartung Vor-Ort-Service

    Parken im Hof06241 54437

    Friedrich-Ebert-Str. 3467549 WormsMo. Fr. 918 Uhr, Sa. 914 Uhr

    satware.com

    Ihr Spezialist fr Haushaltswaren

    Aktivkche Themenabende Geschirrverleih Bestell- u. Lieferservice

    Worms-Horchheim 3 31 31www.goetz-bender.de sf3

    6mi15

    Besuchen Sie uns auch unter:

    www.facebook.com/nibelungenkurier

    Anzeigenschluss fr Traueranzeigen

    Trauer und Gedenken im Nibelungen Kurier

    Dienstag, 12 Uhr fr die Mittwochs ausgabe

    Freitag, 12 Uhr fr die Samstagsausgabe

    Mit Ihrer Familien anzeige im Nibelungen Kurier

    erreichen Sie nahezu alle Menschen inWorms VG Wonnegau VG Eich VG Monsheim

    Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG Grnstadt-Land

    und im Zellertal

    Unter dem Motto Blserei Quer-weltein mchte das Wormser Ba-rockblserensemble am Sonntag, dem 20. September, um 19 Uhr, alle Freunde guter Blechblser-Mu-sik begeistern.

    Das Konzert fi ndet in den Ru-men der Stadtmission Worms, Wie-landstrae 12, statt. Durch fl otten Wechsel alter Meister und neuer Kompositionen entsteht ein sehr kontrastreiches Programm, was vielseitigen, kurzweiligen Musik-genuss aus mehreren Jahrhunder-ten und verschiedenen Regionen der Erde verspricht.

    Ein Groteil der Stcke werden von dem exzellenten Schlagzeuger Roland Tenten begleitet.

    Das Ensemble, das nunmehr seit ber 50 Jahren besteht, ist vie-len ein Begri durch die Gestal-tung des Turmblasens am vier-ten Advent und diverse Konzer-tauftritte.

    Die Musiker freuen sich wieder auf ein vollbesetztes Haus und mchten die Besucher gerne er-neut musikalisch so mitreien, wie in den letzten Jahren. Der Ein-tritt ist frei. Die Gesamtleitung hat Holger Wei.

    Blserei Querweltein Barockblser Konzert am 20. September um 19 Uhr in der Stadtmission Worms

    Mit dem kontrastreichen Programm will das Blechblserensemble begeistern.

    Beim Naturschutzbund NABU besteht am Wochenende die Ge-legenheit, mit Handyrecycling et-was gutes fr Natur und Umwelt zu tun. Wer sein altes oder defek-tes Handy abgibt, untersttzt das Naturschutzgroprojekt Untere Havel. Die Kampagne sorgt fr ein fachgerechtes Recycling der Ger-te. Fr jedes abgegebene Handy er-

    hlt der NABU beim Recyclingbe-trieb 2,10 Euro. Der NABU ist so-wohl am Samstag, den 19. Septem-ber, zwischen 10 und 17 Uhr beim Weltkindertag im Albert-Schulte-Park, als auch am Sonntag, den 20. September zwischen 11 und 17 Uhr beim Walderlebnistag am Herrnsheimer Freibad mit Info-stnden dabei.

    Handys fr die HavelNABU Worms ist beim Walderlebnistag am 19. Septembermit in Herrnsheim dabei

    www.nibelungen-kurier.de [email protected]

    9Mittwoch, 16. September 2015 | NIBELUNGEN KURIER STADTNACHRICHTEN

  • lr38mi15

    Fliesen WageckFliesenlegermeister

    Am Domblick 19 Worms-HorchheimTel. (0 62 41) 3 71 34

    Lieferung und Verlegung von

    Wand- und Bodenfl iesen

    NEUE BADFLIESEN?

    Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

    Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055

    ZimmerdeckenBeleuchtungZierleisten

    Auerhalb der ges. ffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

    pflegeleicht und hygienisch

    Wir informieren Sie gern ber die Mglichkeiten dieses einzigartigen und ber 30 Jahre bewhrten Deckensystems!

    Einladung zur

    DECKENSCHAUSamstag 01.09. und Sonntag 02.09.

    von 9:00 - 17:00 Uhr.

    PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BVVan Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel

    PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BVVan Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel

    Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

    Wir informieren Sie gern ber die Mglichkeiten dieses einzigartigen und ber 30 Jahre bewhrten Deckensystems!

    Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055

    ZimmerdeckenBeleuchtungZierleisten

    Auerhalb der ges. ffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

    Ohne ausrumen und Beleuchtung nach Wunsch

    Einladung zur

    DECKENSCHAUSamstag 01.09. und Sonntag 02.09.

    von 9:00 - 17:00 Uhr.

    PLAMECO Fachbetrieb BttnerCarl-Zeiss-Strae 9 (Industriegebiet Nord), 67227 Frankenthal

    Besuchen Sie unsere Ausstellungoder rufen Sie an: (0 62 33) 36 97 98

    Samstag, 26. September , 1016 Uhr & Sonntag, 27. September 2015, 1217 Uhr

    lr38m

    i15

    Untere Hauptstrae 9 67551 Wo.-Horchheim Tel. (0 62 41) 26 99 05 www. iesen-steintechnik.de

    Klin

    glerFliesen u. Steintechnik

    BDER puristisch zeitlos elegant Lassen Sie sich inspirieren!

    JAB Studio extravagant atemberaubend glamours

    Fliesenlounge exklusiv gemtlich anspruchsvoll

    cf.38mi15

    FL

    IES

    EN

    ST

    UD

    IO g

    mb

    hd

    ers

    t

    www.fliesenstudio-derst.deMeisterbetrieb | 3D-Badplanung | AusstellungTel. 06241.75630 | Pfeddersheimer Str. 21 | 67549 Worms

    FL

    IES

    EN

    ST

    UD

    IO g

    mb

    hd

    ers

    t

    www.fliesenstudio-derst.deMeisterbetrieb | 3D-Badplanung | AusstellungTel. 06241.75630 | Pfeddersheimer Str. 21 | 67549 Worms

    FL

    IES

    EN

    ST

    UD

    IO g

    mb

    hd

    ers

    t

    www.fliesenstudio-derst.de

    Wir sanieren

    staubarm!

    sf30sa15

    Wir sanieren staubarm

    seit 35 Jahren

    Inhaber: Michael BrWormser Strae 151159 Gigantische Auswahl! Traumhafter Ausblick!Kompetente Beratung!

    ffnungszeiten: Mo.Fr., 918 Uhr, Sa., 916 Uhr, So., 1116 Uhr, ohne Beratung & Verkauf

    Legen Sie WERT auf Ihren Bodenwww.geme- iesen.de

    sk08sa15

    55130 Mainz-WeisenauTelefon (0 61 31) 8 50 88

    Beim Duschen am Morgen wer-den die meisten Menschen erst richtig wach. Das erfrischt und stimmt wohlgelaunt auf den Tag ein. Wenn jedoch die Unlust steigt, morgens ins Bad zu gehen, dann ist mglicherweise die allzu ge-wohnte Umgebung auch ein biss-chen schuld. Wer zu dem Schluss kommt, dass das alte Badezimmer endlich ausgedient hat, der sollte bei der Modernisierungs-planung nicht dort sparen, wo der Spa am grten ist: bei der Dusche. In ei-ner schnen, optisch luftigen Du-schabtrennung aus Glas beginnt der Tag schon vor dem Frhstck mit Genuss. Alles ist hell und blitz-blank, denn die rahmenlose Glas-dusche ist uerst leicht zu pfle-gen: Ein paar Wischer mit dem Abzieher gengen und auch das nchste Familienmitglied hat den morgendlichen Durchblick. Al-lerdings kann die neue Duschab-trennung erst gefertigt werden, wenn der Badumbau fast abge-

    schlossen ist. Damit die neue Du-schabtrennung perfekt sitzt, ms-sen Duschtasse und Wnde nm-lich exakt aufgemessen werden. Der Einbau selbst ist eine Wis-senschaft fr sich und gehrt un-bedingt in die Hnde eines Fach-manns. Dann kann das Duschver-gngen im neuen Bad beginnen.

    Glasermeister Jens Wollentin Mainzer Strae 1, 67547 WormsTelefon 06241/977171

    Grenzenloses DuschvergngenGlasermeister Jens Wollentin bert Sie gerne kostenlos und umfassend mit vielen Anschauungsobjekten

    Von der Planung bis zum fachgerechten Einbau realisiert das Team der Glase-rei Wollentin ihre individuellen Wn-sche fr eine Dusche aus Glas.

    Mchten Sie demnchst Ihre Zimmerdecke neu gestalten, weil sie Risse oder Flecken aufweist oder weil sie nicht mehr zur Ein-richtung passt? Dann kommen Sie zur Firma Bttner in Fran-kenthal. Hier wird nach dem Plameco-System gearbeitet. Die-ses System bietet eine neuartige Decke, die es auf Wunsch mit in-tegrierter Beleuchtung gibt. Sie verleiht jedem Raum eine vllig neue Ausstrahlung.

    Die Decke kann innerhalb ei-nes Tages montiert werden, ohne dass der Raum ausgerumt wer-den muss. Eine Plameco-Decke besteht aus einem hochwertigen Kunststoff und ist in rund 100 Farben und Varianten mit oder ohne Verzierung erhltlich, pas-send zu jedem Wohnstil, ob klas-sisch oder supermodern. Stim-mungsvolle Akzente setzt eine nach Ihren Wnschen installierte Beleuchtung. Alle Leistungen gibt es komplett und aus einer Hand! Weitere Vorteile dieser Designer-decke liegen in der Beschaffen-heit des Materials, denn Plame-co-Decken sind hygienisch, staub-dicht, antistatisch, pflegeleicht und allergikergeeignet.

    Als besonders wichtig fr den Einsatz in Kche oder Badezim-mer erweist sich, dass jede De-cke auch schimmelabweisend sowie algen- und bakterienhem-mend ist. Weiterhin ist das Ma-terial unempfindlich gegenber Hitze, Klte, Feuchtigkeit oder Trockenheit. Die vielseitigen Anwendungsmglichkeiten der Plameco-Decken sind die ideale und langlebige Lsung fr jede Zimmerdecke.

    Plameco-Fachbetrieb BttnerCarl-Zeiss-Strae 9(Industriegebiet Nord)67227 FrankenthalTelefon: 06233/369798

    (T)Raumdecke schnell motiert

    Offsteiner Kerweumzug trotzt dem WetterGuggenmusik, Gste aus dem Wilden Westen und Showtanzgruppe ergnzen die Offsteiner Zugbeitrge

    VON KAROLINA KRGER | Das Wochen-ende stand in Offstein ganz im Zeichen der Kerb. Nach der Er-ffnung in strahlender Abendson-ne am Freitag, feierte das Dorf am Samstag mit Livemusik der Gruppe DW 99 und in der Kerwe-bar. Glanzvoller Hhepunkt war der Festumzug am Sonntagmit-tag. Auch Petrus muss Offsteiner sein und er verschonte das feiern-de Volk just zum Umzugsbeginn vor Regen. So zog der frhliche Festzug mit fast 30 Wagen und Fugruppen durch das buntge-schmckte Dorf.

    Selbst die Kleinsten von der evangelischen Kindertagessttte am Engelsberg liefen den Umzug mit, warfen Sigkeiten und er-oberten die Herzen der Zuschau-er im Sturm. Es folgten Vereine aus Offstein und Gste, unter an-derem aus Rheindrkheim, Zie-gelhausen, Dienheim und Heil-bronn.

    Montag ging die Kerb in den Offsteiner Gaststtten weiter, und zum Ausklang gab es am Diens-tag noch Freifahrten fr die Kin-der auf dem Kerweplatz. Fnf

    Tage Fest und feiern zeugten in einer kleinen Gemeinde von gro-em Gemeinschaftssinn, einem

    lebendigen Miteinander und vie-len Menschen, die sich fr ihren Ort einsetzen.

    Kerwemdchen Cheyenne I. und Kerweborsch Benjamin I. grten die Gste aus dem Seitenwagen des Triumph-Gespanns. Foto: Karolina Krger

    STADTBIBLIOTHEK

    Krimi und TapasKrimilesung mit rheinhessi-schen Tapas am 7. Oktober

    Die Stadtbibliothek Worms ldt am Mittwoch, dem 7. Oktober, um 19.30 Uhr, zu einer Krimilesung der besonderen Art ein. Der Jour-nalist und Autor Jrg Bhm liest aus seinem neuesten Krimi Und ich bringe dir den Tod. Die Lan-desgartenschau 2015 soll das Er-eignis fr die ehemalige Garni-sonsstadt Landau werden. Doch dann werden zwei Skelette auf dem Gelnde entdeckt. Whrend sich Hauptkommissarin Emma Hansen neben dem mysterisen Mordfall auch noch ganz neuen Herausforderungen in ihrem Pri-vatleben stellen muss, wird der Politiker tot aufgefunden, der die Gartenschau in die Pfalz gebracht hat. Aber war es wirklich Selbst-mord? Als Emma zu ermitteln beginnt, wird sie immer tiefer in einen Strudel aus abgrundtiefem Hass und unbndiger Gier hin-eingezogen. Und begeht schlie-lich einen schwerwiegenden, ei-nen tdlichen Fehler.

    In Neuwied aufgewachsen, in Windhoek gelebt

    Jrg Bhm ist der Geburtsna-me des Journalisten Jrg Henn. Der 35-Jhrige studierte Journa-listik, Soziologie und Philosophie auf Magister und war unter an-derem Chef vom Dienst der All-gemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia. Geboren in Neuwied und aufgewachsen im Wester-wald, hat er jahrelang dort ge-wohnt, wo seine Krimis spielen: im Sdschwarzwald und an der Sdlichen Weinstrae. Nun lebt der Autor in der Lneburger Hei-de. Im Frhjahr 2014 erhielt Jrg Bhm den Krimi-Award Black Hat als bester Nachwuchsautor 2013 fr seinen ersten Landhaus-Krimi Und nie sollst du verges-sen sein. Der Eintritt zur Veran-staltung, einschlielich rheinhes-sischen Tapas und einem Begr-ungsgetrnk, betrgt 12,50 Euro. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbibliothek im 2. OG des Hauses zur Mn-ze erhltlich.

    Zur Ehe gezwungenVortrag ber Frauenrechte im Islam am 14. Oktober

    Im schwierigen Spagat zwi-schen Tradition und Moder-ne suchen viele Migranten in Deutschland ihren Weg. Nicht immer gelingt das. Bei arran-gierten Hochzeiten und Zwang-sehen werden Frauen und/oder Mnner nicht nach ihren Ge-fhlen oder Lebensentwrfen gefragt. Sie mssen sich dem traditionellen Ehrbegriff und damit dem Sittenkodex der Fa-milie und ihres Partners oder ihrer Partnerin unterwerfen. Frherkennung und eine ef-fektive Prvention sind wichtig. Der Vortrag von Frau Schubert beschftigt sich mit den Hin-tergrnden und Motiven von Zwangsverheiratung. Nach dem Film: Trkische Hochzeitsrei-sende Familienehre vor Lie-be von Susanne Babila, steht die Referentin fr Gesprche und Fragen zur Verfgung. Be-ginn der Veranstaltung ist am Mittwoch, dem 14. Oktober, um 18 Uhr, im WORMSER (Lieb-frauensaal), Rathenaustrae 11.

    Neue Nachrichten tglich unter: nibelungen-kurier.de

    Am Sonntag, dem 20. Sep-tember, von 11 bis 17 Uhr, ist es wieder soweit. Der Gnadenhof Worms ldt zum traditionellen Herbstfest ein. Fr die groen und kleinen Besucher wird wie-der allerhand geboten.

    Fr die Kinder hlt das Team um Carry Lerch viele tolle Aktio-nen bereit: ATIs Kinderschmin-ken lsst keine Kinderwnsche offen, mit dabei ist auch Clown Mumpe Naseweis, der die Kin-der mit vielen Spielen und dem Basteln von Ballonfiguren begeis-tern wird. Passend zum Thema Herbst knnen Krbisse kunst-gerecht verziert werden.

    Ab 14 Uhr knnen sich die klei-nen und groen Besucher Air-

    brush-Tattoos aufsprhen lassen, der Renner dieser Saison. Auch das beliebte Ponyreiten findet von 14 bis 16 Uhr statt. Zahlreiche Tiere wie z. B. Ziegen, Esel, La-mas, Schafe und Ponys warten darauf, gefttert und gestreichelt zu werden.

    Whrend die Kinder also be-schftigt sind, knnen die Er-wachsenen ab circa 11 Uhr Live-musikvon Irena und Yvonne ge-nieen, die es 2012 bis ins Halb-finale bei RTL Supertalent geschafft hatten. Ab circa 14 Uhr wird die Band Riverhead die Besucher musikalisch begleiten.

    Am Flohmarktstand kann ein Schnppchen ergattert werden und bei der Lotterie ohne Nieten

    warten wieder tolle Preise auf die Gewinner.

    Am Patenschaftsstand knnen Patenschaften fr die verschiede-nen Tiere abgeschlossen werden. Bereits fr 5 Euro monatlich er-hlt man eine individuell gestal-tete Patenschaftsurkunde.

    So kann auch mit kleinem Geld viel Gutes bewirkt werden.

    Auer deftigen Speisen und gekhlten Getrnken ergnzt ein Kuchenbuffet mit leckerem selbst gebackenem Kuchen das Angebot.

    Das ehrenamtliche Team des Gnadenhofes freut sich auf zahl-reiche Besucher, da der komplet-te Erls wie immer den Gnaden-hoftieren zu Gute kommt.

    Mit vielen AttraktionenHerbstfest auf dem Gnadenhof High Chaparral am 20. September von 11 bis 17 Uhr

    Tiere, wie diese Ziege, warten darauf, gestreichelt zu werden.

    Die Wormser Dominikaner fei-ern 2016 das 800-jhrige Jubil-um ihres Ordens.

    Das Jubilumsjahr wird am Sonntag, dem 15. November, um 11.30 Uhr, mit einem Festgottes-dienst und um 19 Uhr mit einer festlichen Vesper erffnet. Im Ju-bilumsjahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt.

    Hhepunkt ist u.a. die Urauf-fhrung des mit bis zu 4.000 Euro prmierten Chorwerkes aus

    dem bereits laufenden Komposi-tionswettbewerb,