03mi13 Nibelungen Kurier

24
Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms www.nibelungen-kurier.de Telefon 06241 / 9578 -0 Telefax 06241 / 957878 [email protected] Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Mittwoch, 16. Januar 2013 3. Woche 30. Jahrgang Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00 Jetzt eine Ganzglastür Die innovativen Pendeltür-Bänder des Marktführers DORMA ® erlauben uns einen einfachen und schnellen Einbau. Besuchen Sie unsere neue Website: www.glas-thomas.de Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk! Andreasstraße 43 | Worms (Am Wormser) Tel. (0 62 41) 2 36 12 Großer Parkplatz vor dem Geschäft ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB 29,- Qualitativ hochwertige Markenschuhe jetzt bis zu 70% reduziert. WALDLÄUFER WALDLÄUFER Angebot gilt nur in Worms für Lagerware, solange Vorrat reicht. Abb. ähnl. Parkett · Laminat Korkböden · Dielen Holz-Terrassen Fenster · Türen Trockenbau … www.boehner-boeden.de 0 62 41 - 97 66 87 MONTAGESERVICE Landgrafenstr. 53 · Worms-Pfiffligheim · Tel. 0 62 41 - 7 64 04 Hackbraten mit Pommes frites und Salat nur 4,90 € Donnerstag lr03mi13 Schnitzel aller Art mit Pommes frites und Salat nur 5,90 € Schweinebraten mit Biersoße, Bayerisch Kraut & Knödeln nur 5,20 € Montag Freitag Mittwoch Kotelett mit Pommes frites und Salat nur 6,50 € Samstag Gebackenes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade nur 6,90 € Sonntag Wonnegauer Schlemmerpfännle Schweinelendchen mit Champignonsauce, Marktgemüse und hausgemachten Spätzle nur 7,25 € Alle Gerichte auch zum Mitnehmen! Besuchen Sie unsere Ausstellung G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 WORMS www.garagen-torsysteme.de 0 62 41 26 26 7 Bl27mi11 Planung Verkauf Montage Service Worms Trauringe · Gold · Silber · Certus Uhren · Swarowski Goldankauf · Schmuck-Reparaturen · Uhren · Batteriewechsel · Verlobungsringe · · Freundschaftsringe · Gold-Ankauf-Osthofen Altgold - Bruchgold - Zahngold - Silber - Münzen Friedrich-Ebert-Str. 27 · 67574 Osthofen · Tel. (0 15 20) 8 87 07 04 · www.juwelier-kilinc.de lr29sa11 Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Gaustraße 9 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de jb.02mi09 Verkauf und Verarbeitung Fertigparkett – Mosaik und Stabparkett Fliesen – Mosaik Bädersanierung – Reparaturen Schleifen und Versiegeln von: Parkett, Dielenböden und Holztreppen Kork, Laminat, Bodenbeläge Trennwände, Trockenestrich, Zubehör Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98 Bl03mi09 Wir bitten um freundliche Beachtung. Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtaufl age – folgende Prospekte bei: Neuer Vorstoß für Zellertalbahn Die Kommunalpolitiker ziehen an einem Strang und legen Ministerium Konzept zum Streckenerhalt und Wochenendbetrieb vor / Dauerhafte Reaktivierung bleibt Ziel VON GERNOT KIRCH Nach- dem die Reaktivierung der Zel- lertalbahn und die Aufnah- me in den regulären Fahrbe- trieb für 2014 gescheitert sind, stellte sich die Frage, was mit den Gleisanlagen von Mons- heim bis nach Kaiserslautern geschehen soll? Am Montag haben sich nun alle betroffe- nen Kommunalpolitiker an ei- nen Tisch gesetzt und für das Mainzer Ministerium ein Kon- zept erarbeitet, das den Schie- nenstrang erhalten und den Wochenendbetrieb an Sams- tagen und Sonntagen fortbe- stehen lassen soll. Die Kosten für die Streckenertüchtigung wurden dabei von ursprüng- lich 5,6 Millionen Euro auf 1,9 Millionen gesenkt. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3 Warum die Deutschen? Warum die Juden? Götz Aly stellt am 14. Februar um 19 Uhr im Burgundersaal des WORMSER sein aktuelles Buch vor Der Historiker und Journalist Götz Aly auf der 63. Buchmesse in Frankfurt am Main, wo er damals sein Buch „Warum die Deutschen? Warum die Juden?“ vorstellte. Foto: Katja Lenz/dapd Götz Aly zählt zu den renom- miertesten deutschen Zeithisto- rikern und Sozialwissenschaft- lern. Am Donnerstag, 14. Feb- ruar 2013, kommt er auf Einla- dung des Stadtarchivs und des Vereins „Warmaisa“ nach Worms und stellt um 19 Uhr im Bur- gundersaal des Wormser Kul- tur- und Tagungszentrums sein neues Buch vor. Es trägt den Ti- tel „Warum die Deutschen? Wa- rum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933“ (S. Fi- scher Verlag, 2011). Die hier ge- stellten Fragen harren seit 1945 einer Antwort und Götz Aly ge- langt in seinem Buch zu verstö- renden Einsichten. Er beschreibt Fortschritts- scheu, Bildungsmangel und Frei- heitsangst so vieler christlicher Deutscher während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dagegen begeisterten sich die deutschen Juden für das Stadt- leben, für höhere Bildung und wussten die Chancen der Moder- ne zu nutzen. Die trägen Nicht- Juden sahen ihnen mit Neid und Missgunst hinterher. Aus Schwä- che erwuchsen zuerst Sehnsucht nach kollektiver Stärke, dann Ras- sendünkel und am Ende mörderi- scher Antisemitismus. Götz Aly ermöglicht es so, den Holocaust als Teil der deutschen Geschich- te zu verstehen. Auch Alys neues Buch hat – wie bereits viele sei- ner mehrfach übersetzten Ver- öffentlichungen der letzten Jah- re – intensive und leidenschaft- liche Debatten und Kontroversen um zentrale Fragen und Proble- me der jüngeren deutschen Ge- schichte angestoßen. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 8 Euro (ermäßigt 5 Euro).

description

Mittwoch, 16. Januar 2013, 3. Woche

Transcript of 03mi13 Nibelungen Kurier

Prinz-Carl-Anlage 2067547 Wormswww.nibelungen-kurier.de

Telefon 06241 / 9578-0Telefax 06241 / [email protected]

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Mittwoch, 16. Januar 2013 3. Woche

30. Jahrgang

Weinsheimer Straße 59b67547 WormsTel 0 62 41 - 4 49 00

Weinsheimer Straße 59b67547 WormsTel 0 62 41 - 4 49 00

Jetzt eine Ganzglastür

Die innovativen Pendeltür-Bänder des Marktführers DORMA®

erlauben uns einen einfachen und schnellen Einbau.

Besuchen Sie unsere neue Website: www.glas-thomas.de

Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk!

Andreasstraße 43 | Worms(Am Wormser)

Tel. (0 62 41) 2 36 12

Großer Parkplatzvor dem Geschäft

ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIKMEISTERBETRIEB

29,-

Qualitativ hochwertige Markenschuhe jetzt bis zu 70% reduziert.

WALDLÄUFER WALDLÄUFER  

jetzt bis zu jetzt bis zu reduziert. reduziert.

29,- 29,- 29,- 29,- 29,- 29,- 29,- 29,- WALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFERWALDLÄUFER

Angebot gilt nur in Worms für Lagerware, solange Vorrat reicht.

Abb. ähnl.

Parkett · LaminatKorkböden · DielenHolz-TerrassenFenster · TürenTrockenbau …

www.boehner-boeden.de0 62 41 - 97 66 87

MONTAGESERVICE

Landgrafenstr. 53 · Worms-Pfi ffl igheim · Tel. 0 62 41 - 7 64 04

Hackbratenmit Pommes frites und Salat

nur 4,90 €

Donnerstag

lr03mi13

Schnitzel aller Artmit Pommes frites und Salat

nur 5,90 €

Schweinebratenmit Biersoße, Bayerisch Kraut & Knödeln

nur 5,20 €

Montag

Freitag

Mittwoch

Kotelettmit Pommes frites und Salat

nur 6,50 €

Samstag

Gebackenes Fischfi letmit Kartoffelsalat und Remoulade

nur 6,90 €

Sonntag

Wonnegauer Schlemmerpfännle

Schweinelendchen mit Champignonsauce, Marktgemüse

und hausgemachten Spätzlenur 7,25 €

Schnitzel aller Art

mit Biersoße, Bayerisch Kraut & Knödelnmit Pommes frites und Salat

Schnitzel aller Art

mit Biersoße, Bayerisch Kraut & Knödelnmit Pommes frites und Salat

Alle Gerichte

auch zum

Mitnehmen!

Besuchen Sie unsere Ausstellu

ng GARAGENTORETORANTRIEBEFERTIGGARAGEN

AM GALLBORN 22 • WORMSwww.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41 26 26 7

Bl27m

i11

Planung Verkauf Montage Service

Worms

Tr a u r i n g e · G o l d · S i l b e r · C e r t u s U h r e n · S w a r o w s k i

G o l d a n k a u f · S c h m u c k - R e p a r a t u re n · U h re n · B a t t e r i e w e c h s e l· Ve

rlo

bu

ng

srin

ge

· · Freundschaftsringe ·

Gold-Ankauf-OsthofenAltgold - Bruchgold - Zahngold - Silber - Münzen

Friedrich-Ebert-Str. 27 · 67574 Osthofen · Tel. (0 15 20) 8 87 07 04 · www.juwelier-kilinc.delr29s

a11

Tr a u r i n g e · G o l d · S i l b e r · C e r t u s U h r e n · S w a r o w s k i

Gold-Ankauf-OsthofenGold-Ankauf-Osthofen

Tr a u r i n g e · G o l d · S i l b e r · C e r t u s U h r e n · S w a r o w s k i

Gold-Ankauf-OsthofenGold-Ankauf-Osthofen

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell

Notfall-Service · Tag & NachtGaustraße 9 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 97 71 71www.glasermeister-wollentin.de

jb.0

2m

i09

Verkauf und VerarbeitungFertigparkett – Mosaik und StabparkettFliesen – MosaikBädersanierung – ReparaturenSchleifen und Versiegeln von:Parkett, Dielenböden und HolztreppenKork, Laminat, BodenbelägeTrennwände, Trockenestrich, Zubehör

Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98

Bl03mi09

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtaufl age – folgende Prospekte bei:

Neuer Vorstoß für ZellertalbahnDie Kommunalpolitiker ziehen an einem Strang und legen Ministerium Konzept zum Streckenerhalt und Wochenendbetrieb vor / Dauerhafte Reaktivierung bleibt Ziel

V O N G E R N O T K I RC H Nach-dem die Reaktivierung der Zel-lertalbahn und die Aufnah-me in den regulären Fahrbe-trieb für 2014 gescheitert sind, stellte sich die Frage, was mit

den Gleisanlagen von Mons-heim bis nach Kaiserslautern geschehen soll? Am Montag haben sich nun alle betroff e-nen Kommunalpolitiker an ei-nen Tisch gesetzt und für das

Mainzer Ministerium ein Kon-zept erarbeitet, das den Schie-nenstrang erhalten und den Wochenendbetrieb an Sams-tagen und Sonntagen fortbe-stehen lassen soll. Die Kosten

für die Streckenertüchtigung wurden dabei von ursprüng-lich 5,6 Millionen Euro auf 1,9 Millionen gesenkt.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Warum die Deutschen? Warum die Juden?Götz Aly stellt am 14. Februar um 19 Uhr im Burgundersaal des WORMSER sein aktuelles Buch vor

Der Historiker und Journalist Götz Aly auf der 63. Buchmesse in Frankfurt am Main, wo er damals sein Buch „Warum die Deutschen? Warum die Juden?“ vorstellte. Foto: Katja Lenz/dapd

Götz Aly zählt zu den renom-miertesten deutschen Zeithisto-rikern und Sozialwissenschaft-lern. Am Donnerstag, 14. Feb-ruar 2013, kommt er auf Einla-dung des Stadtarchivs und des Vereins „Warmaisa“ nach Worms und stellt um 19 Uhr im Bur-gundersaal des Wormser Kul-tur- und Tagungszentrums sein neues Buch vor. Es trägt den Ti-tel „Warum die Deutschen? Wa-

rum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933“ (S. Fi-scher Verlag, 2011). Die hier ge-stellten Fragen harren seit 1945 einer Antwort und Götz Aly ge-langt in seinem Buch zu verstö-renden Einsichten.

Er beschreibt Fortschritts-scheu, Bildungsmangel und Frei-heitsangst so vieler christlicher Deutscher während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Dagegen begeisterten sich die deutschen Juden für das Stadt-leben, für höhere Bildung und wussten die Chancen der Moder-ne zu nutzen. Die trägen Nicht-Juden sahen ihnen mit Neid und Missgunst hinterher. Aus Schwä-che erwuchsen zuerst Sehnsucht nach kollektiver Stärke, dann Ras-sendünkel und am Ende mörderi-scher Antisemitismus. Götz Aly ermöglicht es so, den Holocaust

als Teil der deutschen Geschich-te zu verstehen. Auch Alys neues Buch hat – wie bereits viele sei-ner mehrfach übersetzten Ver-öff entlichungen der letzten Jah-re – intensive und leidenschaft-liche Debatten und Kontroversen um zentrale Fragen und Proble-me der jüngeren deutschen Ge-schichte angestoßen.

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 8 Euro (ermäßigt 5 Euro).

L O K A L - N A C H R I C H T E N

Timo Horst ist neuer Vorsit-zender der SPD-Fraktion im Wormser Stadtrat. Die Frak-tion hat ihn am Montag ein-stimmig zu ihrem neuen Vor-sitzenden gewählt. Zuvor hatte der amtierende Fraktionschef Jens Guth im Vorstand und anschließend in der Frakti-on den Personalvorschlag ge-macht.

Damit tritt der 33-Jährige Va-ter zweier Kinder die Nachfol-ge von Jens Guth an, der auf-grund seiner neuen Tätigkeit als Generalsekretär der rhein-land-pfälzischen SPD, das Amt zur Verfügung gestellt hatte. Horst ist seit der letzten Kom-munalwahl Ortsvorsteher in Worms-Hochheim und arbei-tet als Studienrat an der Karl-Hofmann-Schule Worms. Er ist seit 2004 Mitglied im Wormser Stadtrat und stell-vertretender Vorsitzender der Wormser SPD.

„Timo Horst wird diese Auf-gabe mit großem Engagement übernehmen“, ist sich SPD-Chef Jens Guth sicher.

„Er ist ein sympathischer Kommunalpolitiker, der Po-litik für die Menschen in Worms aus Überzeugung und mit sozialdemokratischen Grundwerten macht, die Frak-tion steht geschlossen hinter ihm.“

Zur Seite stehen ihm weiter-hin die stellvertretenden Frak-tionsvorsitzenden Heidi Lam-meyer, Uwe Gros und Stephan Wilhelm, sowie Fraktionsge-schäftsführer Dirk Beyer, Jens Guth bleibt Parteivorsitzender. Horst selbst möchte Themen in den nächsten Wochen vermehrt inhaltliche Schwerpunkte set-zen und mit den Menschen ins Gespräch kommen.

SEITE 2 MITTWOCH · 16. JANUAR 2013

TERMINEChorgemeinschaft 2012 HorchheimDie Vereinschöre der Chorge-meinschaft 2012 Horchheim starten wieder ihre Proben. Sotreffen sich die Sängerinnen desFrauenchors dienstags um 18 Uhr und der Männerchor freitags um 20 Uhr im Chortreff Fortissimo in der Alten Schule Horchheim (Alter Marktplatz 1). Der Chor „Cantiamo“ probt dienstags um 20 Uhr im Pfarrheim St. Joseph in der Backhausgasse. Interes-sierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, unverbindlich die Proben zu besuchen.

Autorin liest aus „Schneezeit“Die beiden Horchheimer Kirchen-gemeinden laden zum ersten ökumenischen Seniorennach-mittag im neuen Jahr am Don-nerstag, dem 17. Januar, um 14.30 Uhr, ins evangelische Ge-meindezentrum in der Höhlchen-straße 43 ein. Die aus Funk und Fernsehen bekannte Pfarrerin Dr. Angela Rinn aus Mainz-Gon-senheim liest aus ihrem span-nenden Kriminalroman „Schnee-zeit“. Gertrud Bertz bietet unter Telefon 06241/33242 einen Abholservice an.

Landeskirchliche GemeinschaftDonnerstag, 17. Januar, 9.30 Uhr Bibelgesprächskreis, 16.30 Uhr Pfi ffi kustreff (6–13 Jahre); Sams-tag, 19. Januar, 14.30 Uhr Öku-menischer Seniorennachmittag; Sonntag, 20. Januar, 18 Uhr Gottesdienst und Abendmahl. Alle Veranstaltungen fi nden statt im Gemeindezentrum, Rhenania-straße 50, Rheindürkheim.

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Kaplan Pater Sabu berichtet mit seinem Bildvortrag über kirchli-che und wirtschaftliche Bereiche aus seiner Heimat Indien insbe-sondere im Staat Kerala, am Don-nerstag, dem 17. Januar, um 16 Uhr, im Evangelischen Ge-meindehaus Leiselheim, Bertha-von-Suttner-Straße 5.

Wormser Arbeitsloseninitiative Die Wormser Arbeitsloseninitiati-ve bietet am Freitag, dem 18. Ja-nuar, von 10 bis 13 Uhr, wieder ihre kostenlose Soziaberatungan. Die Beratung fi ndet in den Räumen der Arbeitsloseninitiative in der Karmeliterstraße statt.

Jahresempfang der Rassegefl ügelzüchterDer Jahresempfang des Kreis-verbandes der Rassegefl ügel-züchter Worms fi ndet am Sams-tag, dem 19. Januar, um 19 Uhr, im „Bürgerhaus“ in Alsheim statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Mobil mit BehinderungAm Samstag, dem 19. Januar,trifft sich die Selbsthilfegruppe „Mobiltreff Worms“ ab 14 Uhr im Senioren- und Pfl egezentrum Burkhardhaus, Berggartenstraße3, 67547 Worms. Barrierefreier Zugang und rollstuhlgerechte To-ilette sind vorhanden. Alle mobi-litätseingschränkten Menschen, deren Angehörige und alle Inter-essierten sind herzlich willkom-men. Weitere Informationen un-ter Telefon 0621/67180298 oder E-Mail: [email protected]

Darmstädter Straße 15068647 BiblisÖffnungszeiten: Do. - Sa. 10.00 - 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Fon 06245 / 90 14 0Fax 06245 / 90 14 26

[email protected]

Neuheiten - Prospekt2012 / 2013online unter

www.Wohnforum-Marsch.de

- Anzeige -

VON GERNOT K IRCH Seit 1986 kämpfen die Bürger im Wormser Stadtteil Wiesoppenheim für eine Verbesserung der Lärmsituation am westlichen Ortsrand. Zwar existiert an der Bundesautobahn A 61 auf Höhe des Stadtteils eine Lärmschutzwand, doch ist diese inzwischen marode und genügt nicht mehr den modernen An-forderungen. Zudem hat die Ver-kehrsbelastung auf der Autobahn in den vergangen Jahrzehnten er-heblich zugenommen, was wie-derum bedeutet, der Geräusch-pegel hat sich dramatisch nach oben bewegt. Bisher waren alle Bemühungen beim Bund verge-bens, um eine Verbesserung der für die Bevölkerung unbefrie-digende Situation zu erreichen.

Am Montagnachmittag kam nun der rheinland-pfälzische In-nenminister Roger Lewentz zu einem persönlichen "Vor-Ort-Termin" nach Wiesoppenheim. Begleitet von Ortsvorsteher Karl-

Heinz Henkes, Oberbürgermeis-ter Michael Kissel und dem neu-en rheinland-pfälzischen SPD-Generalsekretär Jens Guth über-zeugte er sich am Ortsrand, unweit der A 61, von der Situ-ation. Dabei konnte sich Roter Lewentz von der extremen Ge-räuschkulisse, einem stetig lau-ten Brummen, einen Eindruck verschaff en.

Bei einem Gespräch mit Bür-gern im Rathaus des Stadtteils verkündet der Innenminister dann rasch das Ergebnis. So soll die momentan existierende, etwa 650 lange und zwei Meter hohe Lärmschutzwand komplett er-neuert und in ihrer Wirkung ver-bessert werden. Gegebenenfalls soll sie sowohl in südlicher wie nördlicher Richtung verlängert werden. Bei Ortsvorsteher Karl-Heinz Henkes sowie allen an-wesenden Einwohner herrsch-te große Erleichterung und Zu-friedenheit.

Nach Aussage des Innenminis-ters sollen 2013 die Planungen laufen, sodass die Lärmschutz-wand im Laufe des Jahres 2014 errichtet werden kann.

In der sich anschließenden Bürgersprechstunde meldet sich der stellvertretende Orts-vorsteher von Leiselheim, Jo-hann Nock, zu Wort. Er erläuter-te, dass es in Leiselheim eben-falls eine sehr hohe Lärmbe-lastung durch den Verkehr auf der A61 gebe. Er stellte die Fra-ge, ob in Leiselheim ebenfalls ein neue Lärmschutzwand ge-baut werden könne. Innenmi-nister Lewentz antwortete dar-auf, dass bei der jetzt ins Auge gefasste Maßnahme für Wie-soppenheim eine Ausdehnung auf Leiselheim nicht möglich sei. Doch sagte er zu, dass der Lärmpegel in Leiselheim gemes-sen bzw. errechnet werde und man dann geeignete Möglich-keiten prüfe.

Wand gut - alles gutInnenminister Roger Lewentz versprach bei seinem Termin in Wiesoppenheim eine neue Lärmschutzwand an der A 61 bis zum Jahr 2014

Horst folgt GuthTimo Horst ist neuer Vorsitzender

der SPD-Fraktion im Wormser Stadtrat

Bei einem Termin an der A61 überzeugte sich der Innenminister von der Lärmbelastung. Von links: Marcus Held, Jens Guth, Roger Lewentz, Michael Kissel, Karl-Heinz Henkes und Peter Rißberger. Foto: Gernot Kirch

Bei der Volksbank purzeln wieder Pfunde„Fit & schlank mit Ihrer Bank“ geht in Runde fünf Anmeldung ab sofort bis zum 1. Februar möglich

Ernährungsexperte und toller Bewegungsmotivator: Bernd Schäufl e wird die Teilnehmer von „Fit und schlank mit Ihrer Bank“ zuverlässig aus dem Winterschlaf holen.

„Neues schaff en – Bewähr-tes erhalten“, unter diesem Motto haben die beiden ehe-maligen Volksbanken Alzey und Worms-Wonnegau im letzten Jahr erfolgreich ihre Fusion zur „Volksbank Alzey-Worms“ vollzogen. Und dass man diesem Leitsatz auch da-rüber hinaus treu bleibt, be-weist auch die Fortführung der beliebten Abspeck-Akti-on „Fit & schlank mit Ihrer Bank“, die für den Wormser Bereich nun schon ins fünfte Jahr geht, während zum ers-ten Mal auch ein Team aus Al-zey mit dabei ist.

Beginnend mit dem Ascher-mittwoch können hierbei Ab-nehmwillige die Fastenzeit aktiv nutzen, um überschüs-sigen Pfunden zuleibe zu rü-cken und gleichzeitig für Ihre unmittelbare Heimat etwas Gutes zu tun. Die Volksbank veranstaltet einen Team-Wett-bewerb, bei dem man für sei-ne jeweilige Gemeinde oder Stadt an den Start geht und durch erfolgreiches Abneh-men versucht, einen mög-lichst hohen Geldbetrag für dortige soziale Projekte zu „erwirtschaften“. Pro abge-nommenem Kilo spendet die Volksbank Alzey-Worms näm-lich sechs Euro. Ganz wich-tig: Es geht nur um die Grup-penleistung. Zwar werden zu Beginn die individuellen Ge-wichte ermittelt (so diskret, wie möglich; gewogen wird mit Kleidung), jedoch werden keine Einzelergebnisse veröf-fentlicht.

Die Schirmherrschaft über-nehmen traditionell die Bür-germeister der jeweiligen Städte und Gemeinden. In Sa-chen Sport und Ernährung wird die Truppe von Bewe-gungsexperte Bernd Schäuf-le, betreut, dessen Tipps für ein dauerhaftes Schlankblei-ben Gold wert sind und der als großer Motivator Spaß an eff ektiver sportlicher Bewe-gung vermittelt. Unterstüt-

zung bieten außerdem vie-le Fitness-Studios und Sport-vereine.

Im Sinne der guten Sache stellen diese für den Aktions-zeitraum gerne ihre Angebo-te kostenlos oder zu stark ver-günstigten Preisen zur Ver-fügung.

Im Einzelnen sind dies: die Fitness-Studios Balance (Osthofen), Black & White (Worms), Frauenzimmer (Worms-Heppenheim), Mrs. Sporty (Worms, Bobenheim-Roxheim, Alzey), New Galaxy (Alzey), Westendbad Frieß, Fitnesstudio Wonnegau, die Tanzschule im Park sowie folgende Sportvereine: LLG Monsheim, TG Westhofen, TG Worms, TV Eich, TV Gun-tersblum, TV Osthofen, TV Alzey.

Die Anmeldefrist läuft ab sofort bis zum 1. Februar. Man muss kein Kunde der Volksbank sein, um teilneh-men zu können. Hierbei gilt es, schnell zu sein, denn die Plätze sind begrenzt und be-gehrt.

Anmeldung für jedermann unter Telefon 06241/841-0 (Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr) oder über das Internet auf www.vb-alzey-worms.de.

Daten zu „Fit & schlank mit Ihrer Bank“:13. Februar, 19 Uhr: Auf-taktveranstaltung in der Ge-schäftsstelle Osthofen mit Feststellung des Ausgangsge-wichtes (mit Bekleidung und in – für andere Teilnehmer – uneinsehbaren Wiegezonen);7. März, 19 Uhr: Zwischen-treff en (Erfahrungsaustausch und kurzer Vortrag);25.-28. März: Abschluss-Wie-gen in den Filialen der Ge-meinden oder Städte, für die die Teilnehmer starten (Zu-satztermin für Urlaubsheim-kehrer am 4. April.);25. April: Abschluss-Veranstal-tung mit Siegerehrung und Spendenübergabe.

L O K A L - N A C H R I C H T E NMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 3

RAN AN DIE FETTPOLSTER UND FIGURPROBLEME!

Evi

Eva

COSMEDIXKristina menger

1

2

3

cf.03mi13

EvaAndrea Schneider – Meso-Spezialistin –Häfnerstraße 7 · Worms-Pfeddersheim Gewerbegebiet Ost, neben Tennishalle

Telefon (0 62 47) 9 07 30 93www.as-schneider-kosmetik.de · [email protected]

AllesAußer gewöhnlich!

✶✶ ✶✶ ✶

Institut für Antiaging & Bodyforming

Das erste Kosmetik-Institut der unbegrenzten Möglichkeiten… Fett-weg-Schocker – Sonomatic gegen dicke Probleme Bauch – Beine – Hüfte 1x pro Woche Bodybehandlung – Sonomatic plus Vakuum-Unterdruck-Behandlung (Lymphdrainage plus Tiefenwärme) Gute-Laune-Essen kennen lernen … Jetzt testen! Original klinische Geräte! Behandlungen durch med. ausgebildetes Fachpersonal sowie einer Sonomaticspezialistin

Alles bei Ihrer kompetenten Kosmetikerin im von mit 5 Sternen ausgezeichnetem Top-Institut.

Evi

Liu.JoSte� en SchrautSchuhmacher

Transit & TandemEuropean Culture

Sita MurtSet

Twin-SetMet Jeans

Muubaa LederjackenPrincess goes Hollywood

EsistoI heart

NickelsonLiebeskind

Calvin KleinReligion

House of the gods

Mode für Frauen.Worms, Kämmererstraße 51Telefon (0 62 41) 2 08 80 70

Ab sofort

jb.02m

i12

auf (fast) alles!

40%

Unsere Öffnungszeiten:Mo.–Mi. + Fr. ab 17.30 Uhr · Sa. und So. von 11.30 Uhr bis 14 Uhr

und ab 17.30 Uhr · Donnerstag Ruhetag!

Wonnegauer Hotel- u. LandgasthofBetr. G.m.b.H. · Kriegsh. Str. 17 · 67591 Mörstadt

Tel. (0 62 47) 10 51 und Fax (0 62 47) 69 14

WeinKultur

Tourismus

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Keil und Mitarbeiter.

lr03mi13

Unsere Betriebsferien sind beendet!

Ab 18. Januar sind wir wieder für Sie da!

Achtung: Schlachtfestbuffetam 25. Januar 2013

mit allen Schlachtspezialitätenso viel das Herz begehrt zum Preis von

€ 12,50 pro Person

Einlagen … direkt vom FachmannOrthopädie – SchuhtechnikRheinstraße 8 · 67547 Worms· Tel. (0 62 41) 2 89 83Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, 14–18 Uhr · Mi. Nachmittag u. Sa. geschl.

Kurt Markert

WS

.24mi12

Fortsetzung von Seite 1

Das Schienennetz für diesel-betriebene Fahrzeuge (also ohne Elektrooberleitung) in Rhein-land-Pfalz, dem Saarland und Teile von Südhessen wurde im Jahr 2012 neu vergeben. Dabei war es die Absicht des Zweck-verbandes Schienenpersonen-nahverkehr (ZSPNV) Rheinland-Pfalz Süd, die Zellertalbahn zu reaktivieren, deren regulärer Fahrbetrieb 1983 eingestellt wur-de, die Gleise aber bis heute er-halten blieben.

Die Direktverbindung von Kaiserslautern über Monsheim nach Worms hätte die Fahrzeit auf dieser Strecke um rund 20 bis 30 Minuten verkürzt, denn bisher muss der Reisende in Ludwigshafen umsteigen.

Doch gelang es bei der Neuauschreibung des Diesel-netzes Südwest nicht, eine Re-aktivierung durchzusetzen.

Was folgte, waren Gedanken-spiele, was zukünftig mit der Strecke passieren solle. Absicht war es die Gleisanlagen und den seit Jahren stattfi ndenden Wochenendbetrieb an Samsta-gen und Sonntagen zu erhal-ten. Allerdings war dies nicht so einfach, da an der Infrastruk-tur, besonders der Bahnüber-gänge, einiges auf den neusten Stand gebracht werden musste, da die momentane Betriebser-laubnis im Jahr 2014 ausläuft. Ursprünglich stand zur Durch-führung der Aktivierungsmaß-nahmen die Summe von 5,6 Millionen Euro im Raum. Das Ministerium winkte ab.

Reaktivierung bleibt ZielDas große Ziel für alle betrof-

fenen Politiker blieb aber der Er-halt der Gleisanlagen und des Wochenendbetriebes, der seit Jahren erfolgreich vom Förder-verein Eistalbahn jährlich in den Sommermonaten organi-siert wird. Hintergrund für den Wunsch auf Bestand der Infra-struktur ist die Erkenntnis, dass es keine Reaktivierung mehr ge-ben wird, wenn der Schienen-strang erst einmal abgebaut ist.

Dies belegen Beispiel aus ande-ren Regionen der Bundesrepub-lik. Also ließen die Lokalpoliti-ker der betroff enen Kommunen nicht locker und setzten sich er-neut an einen Tisch und arbeite-ten an einem Konzept, wie der Erhalt der Strecke für weniger Geld zu haben ist. Das Ergebnis war am Montag ein Papier, dass mit Investitionen von 1,9 Millio-nen Euro realisiert werden kann. Mit diesem Betrag möchte man nun ans Ministerium herantre-ten. Landtagsabgeordnete Kath-rin Anklam-Trapp sagte ihre Un-terstützung zu.

Förderverein EistalbahnDie Organisation des Wo-

chenendverkehrs soll weiter-hin der Förderverein Eistalbahn übernehmen, die Gleisinfra-struktur wird wohl ein regio-naler Bahnbetreiber überneh-men. Start für den Ausfl ugs-verkehr des Fördervereins ist in diesem Jahr am 1. Mai.

Fragt man, ob die Millionenin-vestitionen „nur“ für einen Wo-chenendbetrieb in Sommermo-naten von Mai bis Oktober wirk-lich Sinn machen, muss man auf das große Ziel Reaktivie-rung verweisen. Es ist natür-lich die Absicht, jetzt die Gleise und die Infrastruktur zu erhal-ten, sodass man in 10 oder 15 Jahren vielleicht doch wieder in den regulären Fahrplan rut-schen kann. Denn bis zu diesem Zeitfenster, so die Überlegun-gen, könnte aufgrund denkba-rer Benzinpreiserhöhungen und einer weiteren Attraktivitätsstei-gerung des ÖPNV, ein regulärer, täglicher Fahrbetrieb gelingen.

Daher schauen Landräte und Bürgermeister jetzt gespannt nach Mainz, ob die Landes-regierung den Infrastruktu-rinvestitionen zustimmt. Die Kosten für den Fahrbetrieb von jährlich 260.000 Euro wollen die betroff enen Kommunen üb-rigens in den nächsten rund zehn Jahren selbst tragen. Mit dieser Bereitschaft wollen die Kommunalpolitiker signalisie-ren, wie wichtig ihnen die Re-aktivierung ist.

Neuer Vorstoß für ZellertalbahnKommunalpolitiker legen Ministerium Konzept zum Streckenerhalt und Wochenendbetrieb vor

Tari fe auf der Zel lertalbahn Ihre Ansprechpartner www.der-takt .de

Infos zu Ausflügen & Veranstaltungen in der Region

Förderverein Eistalbahn e. V.

1. Vorsitzender: Horst Metzler

Tel.: (0177) 877 93 68

www.eistalbahn.com

[email protected]

Donnersberg-Touristik-Verband

Uhlandstr. 2 • 67292 Kirchheimbldn.

Tel.: (0 63 52) 17 12

www.donnersberg-touristik.de

[email protected]

Verkehrsverein Südl. Wonnegau e.V.

Hauptstraße 87 • 67590 Monsheim

Tel.: (0 62 43) 90 58 18

www.suedl-wonnegau.de

[email protected]

Wirtschaftsförderungsgesellschaft

für den Landkreis Alzey-Worms mbH

Ernst-Ludwig-Straße 36 • 55232 Alzey

Tel.: (0 67 31) 408 -1021

Infos zu Fahrpreisen und Fahrzeiten

Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)

Fahrplanauskünfte rund um die Uhr,

Tarifauskünfte Mo–Fr von 8 bis 17 Uhr

01805 – VRN INFO *

01805 – 876 4636 *

www.vrn.de * 14

Cen

t je

ange

f. M

in. a

us d

em F

estn

etz,

aus

dem

Mob

ilfun

knet

z gg

f. ab

wei

chen

de P

reis

e

Was kostet ein Ausflug?Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) haben Sie die Wahl

zwischen dem Ticket 24 für Einzelreisende und dem Ticket 24

PLUS für Gruppen bis zu fünf Personen. Das Ticket 24 und

das Ticket 24 PLUS gelten montags bis freitags ab Entwer-

tung volle 24 Stunden, am Wochenende sogar von Samstag

ab Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag 3.00 Uhr.

Mit den beiden Tickets können alle Busse, Straßenbahnen

und freigegebenen Züge (RE, RB und S-Bahn jeweils in der

2. Klasse) benutzt werden.

Preisstufe Ticket 24 Ticket 24 PLUS

0-3 5,20 Euro 9,00 Euro

4-5 9,00 Euro 14,50 Euro

(Netz) 13,50 Euro 19,50 Euro

Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS erhalten Sie an allen

Fahrausweisautomaten im VRN, bei den Verkaufsstellen der

Verkehrsunternehmen sowie in der Zellertalbahn.

In allen Zügen des Nahverkehrs besteht die Möglichkeit,

montags bis freitags ab 9.00 Uhr sowie samstags, sonntags

und feiertags ganztägig, Fahrräder kostenlos mitzunehmen.

Bitte beachten Sie die begrenzte Mitnahmekapazität, die je

nach Fahrzeugtyp unterschiedlich ausfallen kann.

Mit der Zellertalbahn haben Sie in Hochspeyer einen

direkten Anschluss an die S-Bahn nach Mannheim oder

Kaiserslautern und in Münchweiler nach Bad Kreuznach und

weiter bis Bingen. In Monsheim bestehen Anschlüsse nach

Alzey, Grünstadt und Mannheim.

➜➜

➜➜

Marnheim

Dreisen

Pirmasens

Mann- heim/ Worms

Neustadt/Wstr.

Neustadt/Wstr.

Bad Kreuznach

Alzey

Lauterecken

Homburg Hochspeyer Kaiserslautern

Münchweiler

Monsheim

Wachenheim

Harxheim

Albisheim

Tari

f 01/

200

9

Impressum

Herausgeber: ZSPNV Rheinland-Pfalz SüdBahnhofstraße 167655 KaiserslauternTel.: (0631) 366 59 -0 • Fax: -20

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: März 2009VP-Nr.: VP540709

Gestaltung: banana communicationDruck: DB Medien- und Kommunikationsdienste, KarlsruheFotos: DB Regio (Triebfahrzeuge), Horst Metzler (Schienenbus), Tourist Information Donnersberg

Saison 2009

Unterwegs

mit der Zellertalbahn

an jedem Sonn- und Feiertag

vom 1. Mai bis 25. Oktober 2009

EWR-Arbeiten bis voraussichtlich 6. MärzNeue Niederspannungskabel und Straßenbeleuchtung

Bis voraussichtlich 6. März erneuert die EWR Netz GmbH in der Pfrimmanlage (Haus-nummern 7 bis 29) und der Thomasstraße (Hausnum-mern 11 bis 13) die Nieder-spannungsleitung und die Nie-derspannungshausanschlüs-se sowie die Straßenbeleuch-tung, die in diesem Zuge von Gas- auf Strombetrieb umge-stellt wird. Während der Bau-zeit sperrt die ausführende Fir-ma Schmidt in Abschnitten die betroff enen Straßen teilweise. Die Verkehrsteilnehmer soll-ten den Baustellenbereich da-her meiden.

Wie EWR-Projektleiter Tors-ten Budnik mitteilt, beschrän-ken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allge-meine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grund-stücken in der Regel sicherstel-len“, erklärte Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinde-rungen kommen, wofür er um Verständnis bittet. Alle betrof-fenen Kunden werden infor-miert, zu welchen Zeiten die Stromversorgung eingestellt wird. Fragen beantwortet EWR-Mitarbeiter Ralf Gräßlin unter Telefon 06241/848-370 gerne.

L O K A L - N A C H R I C H T E NSEITE 4 MITTWOCH · 16. JANUAR 2013

Siegerehrung des Luftballonwettbewerbs

Die Arbeiterwohlfahr t (AWO) Eich hatte gemein-sam mit vielen Eicher Ver-einen im vergangenen Som-mer das erste Mal Ferienspie-le für Grundschulkinder orga-nisiert. Zum Abschluss gab es ein großes Spielfest mit einem Luftballonwettbewerb. Nach-dem bis vor wenigen Wochen immer noch Karten dieses Wettbewerbs nach Eich zu-rückgesandt wurden, hatte die AWO nun die Kinder zur Sie-gerehrung eingeladen.

Am Samstag sammelten die Jugendfeuerwehr Flomborn mit 14 Kindern aus Flom-born, Ober-Flörsheim und Ep-pelsheim die Weihnachtsbäu-me in Flomborn und Ober-Flörsheim.

Mit Unterstützung der Flomborner Aktivenwehr und zweier Aktiver – ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder – aus Ober-Flörsheim sowie ei-nem Vater war man mit ins-gesamt vier Traktoren und Rollen unterwegs. Die Weih-nachtsbäume wurden einge-sammelt und an den Verbren-nungsplatz gebracht.

K U R Z & B Ü N D I G

Jugendfeuerwehr Flomborn

TERMINENABU-Wintertour Der Winter kommt und mit ihm Enten, Gänse und Taucher aus dem Norden von Europa. Am Rox-heimer Silbersee geht der Natur-schutzbund NABU am Sonntag, dem 20. Januar, auf Beobach-tungstour. Hinterher besteht dieMöglichkeit, heiße Getränke beieiner gemütlichen Einkehr zu ge-nießen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhrzur Abfahrt in Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz am Wormatia-Stadion, Alzeyer Straße, oder um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Hinteren Roxheimer Altrhein/Sil-bersee in Bobenheim-Roxheim. Info und Leitung: Werner Kutz, Telefon 06241/78849.

Verabschiedung von Pfarrerin KlünemannPfarrerin Bettina Klünemann wirdzum 1. Februar von Westhofennach Mainz wechseln, wo sie ei-ne Pfarrstelle in der ev. Christus-gemeinde übernimmt. Am Sonn-tag, dem 20. Januar, wird die Pfarrerin in der evangelischen Kirche Westhofen verabschiedet.Mit einem feierlichen Gottes-dienst und anschließendem Empfang wird Pfarrerin Klüne-mann für ihr langjähriges Enga-gement gedankt. Der Gottes-dienst beginnt um 16.30 Uhr.

AWO WiesoppenheimAm Dienstag, dem 22. Januar, istdie Begegnungsstätte der Arbei-terwohlfahrt (AWO) im Bürger-haus in der Theodor-Storm-Stra-ße 67, ab 14 Uhr, für die Bevöl-kerung bei Spiel, Spaß und Un-terhaltung geöffnet. Für das leib-liche Wohl ist bestens gesorgt.

VON ROBERT LEHR Zwei speziel-len Wormser Mitbürgern galt Mi-chael Kissels persönlicher Dank gleich zu Beginn seiner Anspra-che bei seiner diesjährigen Neu-jahrsbegrüßung. Schon traditio-nell lädt das Wormser Stadtober-haupt Anfang des Jahres Vertreter aus Gesellschaft, Wirtschaft, Ins-titutionen, Vereinen und Verbän-den sowie Kirchen in den Ratssaal des Rathauses ein. Neben der An-

sprache des Oberbürgermeisters steht die Auszeichnung verdien-ter Bürger mit der Verdienstme-daille der Stadt im Mittelpunkt des zwanglosen Beisammenseins.

Doch Pia Reißert und Torsten Herrmann galt der ganz beson-dere Gruß des Stadtoberhauptes. Selbstlos hätten die beiden am 29. April letzten Jahres ihren gehbe-hinderten Nachbarn aus dessen Wohnung gerettet, die durch ei-nen Kellerbrand bereits völlig ver-raucht gewesen sei. Der Belobi-gung durch das Land für dieses beherzte Eingreifen wollte Kissel sich gerne anschließen. Die bei-den seien Vorbilder und Beispiele mutiger Hilfsbereitschaft.

„Besorgnis, Bestürzung und Erleichterung

Nach der Begrüßung der zahl-reichen Gäste warf Michael Kissel einen kurzen Blick auf die großen Themen des letzten Jahres. Olym-piade, Griechenland-Krise, Fuß-ball-EM, aber auch die Entwick-lungen im arabischen Raum oder die Präsidentenwahl in den USA hätten für „Besorgnis, Bestür-zung und Erleichterung“ gesorgt.

Innenpolitisch sei das Jahr vom diff usen Kurs der Energiewende, dem Rücktritt und der Neuwahl des Bundespräsidenten oder dem Versagen der Staatsschutzorgane bei der Verfolgung der rechtsext-remen Mordserie geprägt.

Der Staatsverschuldung und der hohen Jugendarbeitslosig-keit in den südlichen Mitglieds-ländern der Europäischen Union stünde die Verleihung des Frie-densnobelpreises an sie entge-gen. Dies trage der enormen Be-

deutung des Staatenbundes Rech-nung und sei „mehr als ein Zei-chen der historischen Leistung des europäischen Prozesses“.

Die starke deutsche Wirtschaft und die an Konsens orientierten politischen Strukturen sowie die Tatsache, dass nie so viele Men-schen wie derzeit in einem ak-tiven Beschäftigungsverhältnis beschäftigt seien, hätten auch „ihre Schattenseiten“. Die Quote

der Langzeitarbeitslosen verhar-re bei 5,2 Prozent, hinter denen über 3.800 Bedarfsgemeinschaf-ten stünden, auch Familien mit Kindern im sog. Hartz-VI-Bezug. Eine „skandalöse Entwicklung“ sei auch die Tatsache, dass immer mehr Menschen trotz eines regu-lären Beschäftigungsverhältnis-ses auf zusätzliche Transferleis-tungen angewiesen seien. Diese Entwicklung mache sich in nahe-zu allen Sparten der Wirtschaft bemerkbar. Damit gewinne das Thema „Gesetzlicher Mindest-lohn an drängender Bedeutung“. Aus ordentlicher Arbeit, „von der Familien nicht ordentlich leben können“ darf keine massenhafte Altersarmut erwachsen.

Dabei komme einer besseren Finanzausstattung der Kommu-nen angesichts steigender Aufga-ben der sozialen Sicherung nach wie vor größte Bedeutung zu. Doch stünden neben der Konsoli-dierung der öff entlichen Haushal-te gerade in der Nibelungenstadt „Investitionen in die Zukunftsfä-higkeit“ an, so Kissel, „damit das Leben in Worms auch lebenswert bleibt“. Dazu zählten laut Michael Kissel u. a. die brandschutztechni-

sche und energetische Sanierung der Schulen, der Ausbau der KiTa-Plätze und wichtige Projekte städ-tebaulicher Sanierung wie die „so-ziale Stadt“ in Neuhausen und im Nordend, die Entlastung der Stadt und der Stadtteile vom Durch-gangsverkehr, die Schaff ung be-darfsgerechter schulischer Sport-stätten, die Realisierung des Mu-seumskonzeptes und die Sanie-rung des Herrnsheimer Schlosses.

Zahlreiche sinnvolle private Investitionen

Das vor der Vollendung ste-hende „Eichbaum-Stammhaus am Glaskopf“, die Ansiedlung oder die Unterstützung bei der Expansion produzierender Unternehmen wie derzeit bei ROWE, Hempt oder Röchling, das Caritas-Zentrum am Bahn-hof, das Ärztehaus im Liebe-nauer Feld oder die neue Nut-zungsperspektive für den un-ter Denkmalschutz stehenden Schlachthof seien als sinnvolle private Investitionen beispiel-haft erwähnt.

Dennoch gebe es in der Kern-stadt und in den Stadtteilen noch manche lohnende Möglichkeit für privatwirtschaftliches Enga-gement, um die Stadterneuerung auch durch private Investitions-bereitschaft voran zu bringen.

Als spannende Herausforde-rungen für das Jahr 2012 nann-te der OB die Gesamtfortschrei-bung des Flächennutzungspla-nes und die Frage, „ob wir ein für die kommenden Jahrzehnte wirk-sames Angebot für großfl ächige Gewerbeansiedlungen und die Chance zur Schaff ung zukunfts-trächtiger Ausbildungs- und Ar-beitsplätze zumindest planungs-rechtlich absichern wollen“.

Islamisches Gotteshaus auf der Agenda

Mit der Nutzung des Salaman-dergeländes für städtische Ein-richtungen und der damit ver-bundenen Möglichkeit, die frei werdenden Flächen städtebaulich hochwertig zu entwickeln, ergä-ben sich zusätzliche Perspektiven. Ebenso „der Wunsch unserer Mit-bürger islamischen Glaubens, ein modernes und den Bedürfnissen der Gemeinde entsprechendes Gotteshaus zu bauen“.

Bei all diesen weitreichenden Entscheidungen wünschte sich Kissel, „dass wir diese und an-dere Themen in den verantwort-lichen Gremien, aber auch in ei-nem sachlichen und verantwor-tungsvollen öff entlichen Dialog zu einem möglichst verträglichen Ergebnis führen können“ und da-bei auf eine bestmögliche Ausge-wogenheit zwischen den sozialen, ökologischen und ökonomischen Belangen achten.

Die Geehrten im Einzelnen:Schon seit 1975 organisiere der „Theaterring Worms“ 5-tägi-

ge Theaterreisen. Als dessen Geschäftsführerin seit 1999 obliege HELG A ACKERMANN nicht nur deren Organisation, sondern auch die Betreuung der derzeit 625 Mitglieder, so das Stadtoberhaupt.

Dabei kümmere sie sich um die Verteilung der Eintrittskarten an die Mitglieder, versehe ihren Dienst in der Geschäftsstelle und wickele die Abrechnung mit der städtischen „Kultur- und Veran-staltungs GmbH“ (KVG) ab – vorbildlich und ehrenamtlich. Dazu gehörten „auch die Verhandlungen mit der KVG über die dem The-aterring anzubietenden und zur Auff ührung kommenden Büh-nenwerke“, erinnerte Kissel.

Mit MARIA K ALT EN T HALER wurde ein Gründungsmitglied des Eine-Welt-Ladens e. V. mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Hier wie in der katholischen Gemeinde Abenheim habe sie mit ihrer „ruhigen und besonnenen Art“ zum Gelingen ihrer Aktivi-täten beigetragen, obte der OB.

Schon 1971 habe sie als Gruppenleiterin dort ihr ehrenamtli-ches Engagement aufgenommen und dann auf Dekanatsebene er-weitert, so Kissel. Aber auch in dem Abenheimer Kultur- und Ge-meinschaftsleben und hier vor allem bei der Abenheimer Frauen-fastnacht sei die gelernte Sparkassenkauff rau ehrenamtlich aktiv.

Die Unternehmungen von WALT ER KOLL IG seien nicht zuletzt wegen seines organisatorischen Geschicks und seiner Akribie stets erfolgreich gewesen, erinnerte Michael Kissel an die Verdienste des ehemaligen Förderschullehrers. So habe er mit zahlreichen erfolgreichen Schulaktionen die Schüler auch außerhalb des Un-terrichts gefördert.

Nicht nur durch sein Engagement bei Pax Christi habe Kollig darüberhinaus zu Versöhnung und Friedensstiftung beigetragen und sich vor allem für Exilanten und Asylbewerber eingesetzt.

Maßgeblichen Anteil hatte er wie Maria Kaltenthaler auch bei der Gründung des Eine-Welt-Ladens im Jahre 1993, Vorsitzender des Trägervereins sei er ein Jahr darauf geworden und habe 18 Jahre lang für dessen Geschicke verantwortlich gezeichnet. Be-rufl ich wie ehrenamtlich stehe er stets an der „Seite der Schwa-chen“ und habe dabei u. a. Aktionen gegen ausbeuterische Kin-derarbeit in Indien initiiert.

„Gedankengeber, Organisator und Macher“ – das seien Attribu-te, mit denen WOLFGANG MEURER charakterisiert werden könne, unterstrich das Stadtoberhaupt. Auch sein vielfacher Einsatz für die Wormser Einzelhändler, vor allem als Vorsitzender der Wer-begemeinschaft Worms e. V., habe stets dem Ziel gedient, sei-ne Heimatstadt Worms attraktiver, liebenswerter und anziehen-der zu machen.

Darüberhinaus habe er als Activity-Beauftragter des Wormser Lions-Clubs „auch im sozialen Bereich Großes geleistet“. Nicht zu-letzt der Lions-Kalender habe sich zum „Renner“ entwickelt. Aber auch beim Wormser Carneval Club und der Schlaraffi a sei Meu-rer schon seit über 30 bzw. 40 Jahren Mitglied und übe dort auch Ämter aus. Beim Fasching als Mitglied des Elferrates und bei den Schlaraff en als für deren Nachwuchs zuständig.

Bei all seinen Aktivitäten sei es seine angeborene Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen, zu überzeugen und sich nicht abwei-sen zu lassen, die auf beispielhafte Weise seiner Heimatstadt zu Gute komme.

„Worms ist für mich …“Bürger dürfen sich im Imagefi lm der Stadt zu äußern „Mein Worms“-Aktion am 19. Januar im Lincoln Theater

Stadtansichten, Sehenswürdig-keiten, Unternehmen und Schu-len, Vereine, Feste und Wohnvier-tel – fast alles, was das Leben in Worms ausmacht, wurde im Rah-men des städtischen Imagefi lm-Projekts in den letzten Monaten auf Film festgehalten.

Doch um am Ende wirklich ein rundes und authentisches Bild der Stadt entstehen zu lassen, fehlt dem Team um Regisseur Jo-ern Hinkel noch ein wesentlicher Bestandteil: Die Wormser selbst. Die sollen nun im Rahmen einer „Mein Worms“-Aktion am 19. Ja-nuar im Lincoln Theater gebüh-rend zu Wort kommen.

„Worms ist für mich…“ und „Mein Lieblingsort in Worms ist…“ – wer beide Sätze ohne zu Zögern vervollständigen kann und vielleicht sogar eine klei-ne Anekdote dazu parat hat, der sollte am Samstag, dem 19. Janu-ar, zwischen 10 und 12 Uhr ins LincolnTheater kommen! Dort freuen sich Regisseur Joern Hin-kel und sein Filmteam auf vie-le spannende Einblicke in das facettenreiche Leben der Nibe-lungenstadt.

Gerne dürfen auch Requisi-ten, Erinnerungsstücke, alte Fo-tos und Filme mitgebracht wer-den, um die eigene Erzählung zu illustrieren. Voraussetzun-gen müssen nicht erfüllt werden. Egal ob Wormatia-Anhänger mit

Fanschal, Fastnachter im Kostüm oder Ur-Wormser in Alltagsklei-dung: Jeder darf sich so präsen-tieren, wie er das möchte.

Hinkel hoff t auf ein buntes Ka-leidoskop an Eindrücken, welches ihm ermöglicht, „dem Herz der Stadt nachzuspüren“. „Der Film ist eine Kombination aus genau festgelegten, inszenierten Sze-nen und dokumentarischen Tei-len“, verdeutlicht der Projektlei-ter und ergänzt, dass ein städti-scher Imagefi lm immer auch das Ergebnis eines großen Moderati-onsprozesses sei.

Projekt-Homepage onlineAb dem 19. Januar können sich

Interessierte im Internet unter www.wormsf ilm.de regelmäßig über den aktuellen Fortschritt des Projekts informieren. Auf der Homepage sollen Ende Januar dann auch die im LincolnTheater gedrehten Sequenzen für die Öf-fentlichkeit bereitgestellt werden. Die Fertigstellung der Datenbank sowie des fertigen Imagefi lms soll im Mai 2013 sein.

Wer noch Fragen hat oder sich direkt zum Dreh am 19. Janu-ar anmelden möchte, kann sich gerne per E-Mail an Dr. Simo-ne Schofer-Markert von der Kul-tur und Veranstaltungs GmbH wenden: [email protected]

Walter Kollig, Maria Kaltenthaler, Helga Ackermann und Wolfgang Meurer (von links) erhielten aus den Händen von Michael Kissel (mitte) Verdienstmedaille und Urkunde Fotos: Robert Lehr

Damit die Stadt lebenswert bleibtOberbürgermeister Michael Kissel zog bei seiner Neujahrsbegrüßung ein positives Fazit, ohne die Augen vor den Herausforderungen der Zukunft zu verschließen

Die mutige Tat von Torsten Herr-mann und Pia Reißert war OB Kis-sel ein Extralob wert.

Die Neujahrsbegrüßung war natürlich auch gelungener Rahmen für den zwanglosen Austausch beim „Wormser Buffet“ mit Sekt und Brezeln. Auch Herrnsheims Ortsvorsteherin Silvia Gutjahr, Prof. Jürgen Bosch und Alfred Pointner (von links) nutzten diese Gelegenheit gerne.

@ Weitere Bilder in der Online-Galerie

L O K A L - N A C H R I C H T E NMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 5

Bobenheim-Roxheim

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 16.01. bis Samstag 19.01.2013. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

korrekt Trolley-Set 2-teiligStrapazierfähigesMaterial 600D Poly-ester, arretierbaresTrolleygestänge,mit praktischenVortaschen, 60 cm und 70 cm, je Set

korrekt Rollsaftschinken200 g-Packung,100 g = 0.60

119

085 korrektApfelschorle6 x 0,5 l-Flasche,1 l = 0.43 + Pfand 1.50

129korrekt Feiner ZuckerRaffinade,1 kg-Packung

025korrekt KatzennahrungVerschiedene Sorten, je 100 g-Schale

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Globus Bobenheim-RoxheimSüdring 2 67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Unsere Öffnungszeiten:Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

TankstelleMontag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

3999

TiefsterPreis

TiefsterPreis

2-TeiliG!

19192 Koffer

=1 Preis

TiefsterPreis

TiefsterPreis

TiefsterPreis

Ausbildungs-OffensiveNutze deine Chance.

Globus Bobenheim-Roxheim bietet ab 01.08.2013 wieder Ausbildungsplätze in folgenden Berufen:

• Kaufmann/-frau im Einzelhandel• Verkäufer/-in• Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fleischerei

Wir vermitteln unserem Nachwuchs fundierte Kenntnisse aus Theorie und Praxis. Zudem bieten wir speziell zugeschnittene Weiterbildungspro-gramme an. Durch persönliche Betreuung gehen wir auf die Bedürfnisse unserer Azubis ein und unterstützen sie tatkräftig bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen, sozialer Stärken und Führungsqualitäten.

Bewerbung an:Globus Handelshof St. Wendelz. Hd. Frau Bode, Südring 278240 Bobenheim-Roxheim

Die Pfadfi nder (DPSG) vom Stamm St. Laurentius Bobenheim-Roxheim sammelten mit Unterstützung örtlicher Landwirte die ausgedienten Weihnachtsbäume in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim ein. Rund 1.400 Bäume wurden im Betriebshof in bereitgestellte Container verladen. Das anschließende Mittagessen, für die 40 Helfer, wurde vom Globus-Markt gesponsert. Die Aktion erbrachte einen Gesamterlös von 2.700 Euro. Der Erlös kommt wieder dem DPSG-Patenprojekt „Sr. Damiana“ in Nairobi/Kenia zugute. In der Missionsstation, am Stadtrand von Nairobi, werden mehr als sechshundert Straßenkinder und Aidswaisen betreut. Insgesamt, so Stammesvorsitzender Norbert Uhl, konnten die Pfadfi nder aus Bobenheim-Roxheim im vergangenen Jahr 8.650 Euro nach Kenia überweisen.

Stolze 2.700 Euro gesammelt

Matthias Merkelbach und dem Wonnegauer Blasorchester Osthofen gelang ein guter Start ins neue Jahr mit dem Konzert in der Bergkirche. Foto: Judith Oberle

VON JUDITH OBERLE Das Wonne-gauer Blasorchester Osthofen ser-vierte am Sonntagnachmittag un-ter der Leitung von Matthias Mer-kelbach auch dieses Jahr wieder einige musikalische Leckerbissen. Das Publikum der gut besuchten Osthofener Bergkirche war be-geistert über den Ohrenschmaus, der ihm zuteil wurde.

Mit dem rythmischen und gleichzeitig auch majestätischen „Glory of love“ gab das Orchester die Einstimmung auf das Kon-zert, das von Moderator Frank-Dieter Schuster begleitet wurde.

Es folgte das Stück „Adagio“ von Tomaso Albinoni, das wie sein Name auch schon sagt, lang-sam und getragen durch die Kir-che ertönte.

Heute zu den populärsten Wer-ken der „klassischen Musik“ ge-hörend, hatte sich dieses Stück ei-

nen Platz im Programm verdient, wie es Schuster liebevoll betonte.

Der Moderator schaff te es, die Zuhörer in seinen Bann zu zie-hen und ihnen allerhand wichti-ge Informationen und Interpre-tationen der Musikstücke mit auf den Weg zu geben.

Besonders gehaltvoll und gelun-gen war das dritte Lied „Sedona“, denn der Komponist Steven Rei-neke selbst zeichnet es als „fett“ und „dynamisch“ aus – und ge-nau so brachte es das Orchester den Zuhörern näher.

Ein weiterer Titel aus der Film-musik folgte sogleich mit „I do it for you“ von Bryan Adams.

Nach den Worten des Modera-tors erklangen auch schon die In-strumente:

Bryan Adams, der das Stück ei-gentlich für den Kinohit „Robin Hood –König der Diebe“ geschrie-

ben hatte, konnte aufgrund eines Streits mit den Filmemachern das Lied nun nicht im Film hören.

Ganz weggelassen wurde es schließlich aber doch nicht und ertönte am Ende des Filmabspan-nes.

Gespickt mit weiteren Film- und Musicalhighlights wie „I will follow him“ aus Sister Act oder Starlight Express von Web-ber stieß das Programm auf Ge-fallen seitens der Zuhörer, beson-ders bei einer Auswahl der besten Musik aus Starlight Express, dem Lied, bei dem die Mitwirkenden auf Rollschuhen die Auff ührung bestreiten.

Insgesamt ein gelungenes mu-sikalisches Highlight in passen-dem Ambiente, das das Wonne-gauer Blasorchester Osthofen für den Start ins neue Jahr am Sonn-tag zur Auff ührung brachte.

Osthofen startet musikalischins neue JahrWonnegauer Blasorchester Osthofen sorgte mit Neujahrskonzert am Sonntag für besonderen Ohrenschmaus

L O K A L - N A C H R I C H T E NSEITE 6 MITTWOCH · 16. JANUAR 2013

Die Verleihung der Gütesiegel war der Höhepunkt des Abends. Von links: Michael Kissel, „Betty“ Wilhelm, Alfons Henn, Hans-Jürgen Doss, Anna Henn, Laura Hutmacher, Sarah Kessel und Adolf Kessel. Foto: Gernot Kirch

VON GERNOT K IRCH Der tradi-tionelle Rheindürkheimer Neu-jahrsempfang fand am Mittwoch-abend zwar im Bürgersaal des Rathauses statt, doch drehte sich in den Ansprachen schon fast al-les um den „Hessischen Hof“. So entschuldigte sich etwa Ortsvor-steher Adolf Kessel scherzhaft bei den vielen Zuhörern, dass er eigentlich versprochen hatte, schon diesen Empfang im neu-en Dorfgemeinschaftshaus statt-fi nden zu lassen.

Doch, so fügte er an, 2014 sei es endgültig soweit und der Empfang fände im „Hessischen Hof“ statt, denn im Sommer sol-le der sanierte Gebäudekomplex feierlich eröff net werden. Auch Oberbürgermeister Michael Kis-sel ging in seiner kurzen An-sprache auf die noch existieren-de Baustelle unweit des Rheins ein, die nun zügig abgeschlos-sen werden soll.

Aber ist man ehrlich, die Enge und das dicht gedrängte Stehen im kleinen Bürgersaal verlieh der Veranstaltung die ganzen Jahre über auch eine ganz eigene, sehr sympathische Atmosphäre.

Und dieses Stilelement genos-sen die Bewohner am Mittwoch ein letztes Mal. Wobei selbstver-ständlich die Vorfreude auf das neue Dorfgemeinschaftshaus überwog, denn was dort am Ent-stehen ist, gibt es in dieser herr-lichen Art wohl kein zweites Mal in einem Wormser Stadtteil.

Doch gehört zu einer Neujahrs-begrüßung nicht nur der Blick nach vorne, sondern man lässt auch das vergangene Jahr Re-vue passieren.

Hier erwähnte Adolf Kessel etwa die Feier anlässlich des 1.200-jährigen Jubiläums der ers-ten urkundlichen Erwähnung Rheindürkheims. Klug sei es ge-wesen, den Festakt zu diesem historischen Datum mit dem 150. Geburtstag des Männergesang-vereins und dem 61. Rheinperlen-fest an zwei aufeinander folgen-den Wochenenden zu verknüp-fen. In bleibender Erinnerung seien hier besonders die karibi-sche Nacht und und das Freund-schaftssingen mit dem „Ochs am Spieß“ geblieben.

Der Höhepunkt des Abends war sicher die Verleihung des

historischen Rheindürkheimer Gütesiegels an Barbara Wilhelm, Anna Maria Henn und Alfons Henn.

Die allgemein als „Betty“ Wil-helm bekannte Rheindürkhei-merin erhielt die Auszeichnung für ihr aktives Wirken in zahl-reichen Vereinen. Anna und Al-fons Henn wurden in erster Linie für ihr Engagement beim Blin-den- und Sehbehindertenverein Worms ausgezeichnet. Zudem sei, so Adolf Kessel in seiner Lau-datio, Alfons Henn seit 2010 der Beauftragte für behinderte Men-schen in Worms.

Für den wunderbaren, ja, man möchte fast sagen, den einzigarti-gen und schönen musikalischen Rahmen sorgte Tanja Hamleh.

Die Gründerin der Tournee-oper Mannheim begeisterte die Zuhörer mit ihrer klassischen Gesangsstimme.

Die musikalischen Ausfl üge zu „My Fairlady“ oder der „Zauber-fl öte“ sorgten für wahre Begeis-terungsstürme und den Wunsch nach Zugabe. Eine Bitte, der die sympathische junge Frau gerne nachkam.

Eng und gemütlich – aber wohl das letzte MalDer Neujahrsempfang in Rheindürkheim soll ab dem nächsten Jahr im „Hessischen Hof“ stattfi nden @ Weitere Bilder in

der Online-Galerie

In Heppenheim ist eigentlich „alles in Ordnung“Ortsvorsteher Karl-Otto Fischer zog bei der Heppenheimer Neujahrsbegrüßung ein positives Fazit für das vergangenene JahrVON ROBERT LEHR Es war nicht der „Hohe Stein“, der im Mittel-punkt des Neujahrsempfangs in Worms-Heppenheim am vorletz-ten Samstagnachmittag stand. Eher war es eine rote Cola-Kiste, auf die Ortsvorsteher Karl-Otto Fi-scher auch in diesem Jahr stieg, um sich einen Überblick über sei-ne Gäste im evangelischen Ge-meindezentrum zu verschaff en – und um besser von ihnen ge-sehen zu werden.

Es ist eines von Fischers Mar-kenzeichen, mit seiner Körper-größe zu kokettieren. Doch was dem CDU-Mann große Anerken-nung über Parteigrenzen hinweg bringt, ist sein mit ebensoviel Hu-mor wie Sachverstand und Ener-gie vorgebrachtes lokalpolitisches Engagement. Daher ist auch der Neujahrsempfang „seines“ Stadt-teils stets sehr beliebt. So war es nicht verwunderlich, dass eini-ges an kommunalpolitischer Pro-minenz sowie Vertreter aus Ver-bänden, Vereinen und Kirchen vor Ort waren. Und Fischer wäre nicht Fischer, wenn seine kurze Begrüßung nicht mit Seitenhie-ben auf politischen Freund’ wie Feind’ gespickt gewesen wäre.

Dabei bekam der Wormser SPD-Chef Jens Guth ebenso sein Fett ab wie Fischers Parteikollege Hans-Joachim Kosubek. Guth sei als „Gefreiter“ jetzt durch seinen politischen Karrieresprung zum „General“ befördert worden. Und

Kosubek werde auch in seinem neuen Job als Bürgermeister wei-terhin mit etwas zu tun haben, mit dem er sich auskennt: dem Falschparken.

In Heppenheim sei eigentlich alles soweit in Ordnung, weswe-gen man den Rückblick kurz hal-ten könne. Der TSG ginge es wie-der besser, so Fischer, dort sei gute Arbeit geleistet worden. Hep-penheim verfüge seit 2012 endlich über schnelles Internet, weswegen des Ortsvorstehers Dank an die

Adresse des Wormser Oberbür-germeister Michael Kissel ging. Auf dem Friedhof sei jetzt auch das Urnengrabfeld realisiert wor-den. Was den „Problemfall“ Fal-kenheim angehe, wurde mit dem Abriss die einzig denkbare Lö-sung verwirklicht.

Auf der Kolbenmühle entstün-de jetzt endlich das seit elf Jah-ren ersehnte Neubaugebiet mit 52 Wohnhäusern. Mit den Bau-arbeiten sei man voll im Plan, so dass durch die jungen Familien

auch Kindergarten, Grundschule und Vereine den wichtigen Nach-wuchs bekommen.

Michael Kissel erinnerte in sei-nem Grußwort an das gemeinsa-me Ziel, das Beste für die Men-schen in der Stadt erreichen zu wollen. Obgleich es unmöglich sei, stets allgemeine Zustimmung zu erreichen, sei er froh über den kollegialen und verantwortungs-vollen Umgang miteinander in den einzelnen Gremien – auch über politische Grenzen hinweg.

Wie schon im letzten Jahr wur-de Silvia Bloedorn für ihre heraus-ragenden Leistungen im Sport mit dem Wappenteller der Ge-meinde Heppenheim geehrt. Unter anderem hatte sie einen 6. Platz über 100 Meter sowie einen 3. Platz im Weitsprung bei den Se-nioren-Europameisterschaften er-reicht. Bei den Deutschen Senio-renmeisterschaften gelang ihr ein 3. Platz im Weitsprung und ein 4. Platz im 100-m-Lauf.

Ein großer Dank des Ortsvor-stehers ging am Rande noch an Pradip Buddhdev, der nach 32 Jahren Zahnarzttätigkeit in Hep-penheim in den verdienten Ruhe-stand geht. Er habe ihm die Angst vorm Zahnarzt genommen, sei-nen Giftzahn hätte Fischer aller-dings behalten.

Musikalisch umrahmt wurde der Empfang stimmungsvoll mit Stücken wie „Londonderry Air“ durch das Bläserquartett der Eis-bachmusikanten. Auch die Stern-singer machten ihre Aufwartung und setzten ihre Sammlung für die Kinder in Tansania fort. In-offi zieller Höhepunkt war aber sicherlich das Kuchenbüfett, für das in erster Linie Fischers Gat-tin Gerda verantwortlich zeichne-te. Beim Genuss von Cognac-Sah-ne- über u. a. eine Maulwurf-Torte mit Bananen oder Schwarzwälder-Kirsch ließ das Ehepaar Fischer mit seinen Gästen den Nachmit-tag gemütlich ausklingen.

@ Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die „roten“ Gäste mit OB Michael Kissel, Marcus Held, Jens Guth und Timo Horst freuten sich genauso wie Fischers „schwarze“ Parteikollegen Hans-Joachim Kosubek, Petra Graen und Dr. Klaus Karlin (von rechts) über dessen erneut sehr humorigen Empfang. Foto: Robert Lehr

Mit der Verleihung des Wormser Rotaachs lenkt der SPD Innenstadtortsverein zu Beginn eines jeden Jahres den Fokus auf Personen oder Orga-nisationen, die sich durch ho-hes persönliches Engagement (nicht nur) um die Wormser Innenstadt und ihre Menschen verdient gemacht haben. In die-sem Jahr erhielten am Don-nerstagabend Karl Kronauer für seine Arbeit in der SPD und der Arbeiterwohlfahrt und Hans-Joachim Rühl für seine Verdienste um die Städtepart-nerschaft Worms-Parma die-se Ehrung.

Unter der Schirmherrschaft von Ortsvorsteher Müller konn-ten die Leiselheimer Kesselhe-xen e. V. am letzten Freitag auf dem Feld hinter dem Trappen-berg bereits zum 6. Mal zum Knutfest einladen, um die ab-geschmückten Weihnachtsbäu-me einem lodernden Feuer zu übergeben.

Die Leiselheimer Kesselhe-xen e. V. bedanken sich bei al-len Besuchern für den regen Zuspruch und überlegen be-reits, welchem förderungswür-digen Kinder- und Jugendpro-jekt im Ortsteil Leiselheim sie dieses Jahr einen Teil der Erlöse zugute kommen lassen.

Wie in jedem Jahr hatte der Wormser-Hausfrauen-Verein (WHV) wieder im Gemeinde-saal der Liebfrauenkirche sei-nen Jahresempfang. Nach der Begrüßung sang die Gruppe von Eckhard Schwöbel „Next Monday“ drei Lieder. Danach nahm die 2. Vorsitzende Ka-rin Krauß die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor. Nachdem man gemütlich Kaff ee getrunken hatte, wur-de das Programm von Moni-ka Peschel mit einem kleinen Vortrag über Ziege (Züge) fort-gesetzt. Die Gesangsgruppe „Next Monday“ sang zum Ab-schluss nochmals drei Lieder und Karin Krauß verabschie-dete die Mitglieder mit guten Wünsche für das Jahr 2013.

Chorgemeinschaft 2012Mit dem Lied „Schwinge

Dich auf, mein Lied“ eröff ne-te der Männerchor unter der Leitung von Thomas Kulzer den Neujahrstreff der Chorge-meinschaft 2012 Horchheim. Dieses Motto griff auch der zweite Vorsitzende Thomas Scholz auf, der die zahlrei-chen Mitglieder begrüßte. In seiner Ansprache blickte er auf das Jahr 2013, in dessen Verlauf gleich mehrere Höhe-punkte auf den Verein warten.

K U R Z & B Ü N D I G

@Die kompletten Texte unter www.nibelungen-kurier.de

Knutfest der Kesselhexen

WHV-Jahresempfang

Größeres Katzenelend verhindern helfen„Menschen helfen Tieren Worms e.V.“ erinnert an die Kastrationswochen vom 14. bis 26. Januar

Der Tieschutzverein „Men-schen helfen Tieren Worms e. V.“ (MhT) nimmt auch in diesem Jahr wieder an den Kastrations-wochen des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes teil.

In der Zeit vom 14. bis 26.Ja-nuar fi ndet landesweit eine Kas-trationsaktion statt. Es wird ge-beten, dass Katzenbesitzer ihre Katzen kastrieren lassen, um weiteres Katzenelend zu ver-hindern. Da eine Kastration oft-mals an den fi nanziellen Mitteln scheitert, bietet „Menschen hel-fen Tieren Worms e. V.“ Hilfe an. Wer seine Katze während dieser Zeit kastrieren läßt, erhält einen entsprechenden Zuschuss.

Finanziert wird die Aktion von den teilnehmenden Tierschutz-

vereinen, um größeres Leid zu verhindern. Bei freilebende Kat-zen, den sogenannten wilden Katzen, werden die Kosten von MhT getragen.

Wie sich in den vergangenen Jahren zeigte, werden bei uns leider immer weniger Katzen kastriert.

Immer mehr Babys landen bei den Tierschutzvereinen, die am Ende ihrer Aufnahmekapazi-täten sind. Hunger, Not, Krank-heiten und oftmals ein qualvol-ler Tod sind die Folge.

Aber auch über diesen Zeit-raum hinaus ist MhT gerne An-sprechpartner.

Interessierte können sich gerne melden unter Telefon 06241/54490 oder der E-Mail: [email protected]

Foto: Jörg Koch/dapd

Bei Feuerschein und GlühweinDer Verkehrsverein und die Hohlwegegruppe Alsheim laden am Sonn-tag, dem 27. Januar, Jung und Alt zur traditionellen Wanderung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies ein. Die Wegstrecke wird wieder mit Fackeln ausgeleuchtet, was zur stimmungsvollen Atmosphäre dieser besonderen Wanderung beiträgt. Anschließend laden wir bei Feuerschein, Glühwein und einem Imbiß zum gemütlichen Abschluss ein. Eine Tasse ist bitte mitzubringen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Straußwirtschaft „Dampfmühle“, Mühlstraße 23–25, 67577 Alsheim, Los geht es dann um 17.30 Uhr.

L O K A L - N A C H R I C H T E NMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 7

Hauptgewinne der Dezember-Auslosung 2012 inkl. Jahresabschlussverlosung

5 Mercedes C 180

Losnummern10070931084691132197822872303141557

4 VW Polo

Losnummern1024370233819224714292914757

3 x 25.000 €Losnummern

31215925853962756899

4 x 10.000 €Losnummern

178673519342

13158843940152

Jahresabschlussverlosung - VW up:Losnummern

36937330157886511

20611182467408284158737142544159125

8 x 5.000 €Losnummern

1106166235249124468534151114

440286201556324184362939493

Alle Angaben ohne Gewähr.

Teilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel

kann süchtig machen. Informationen und Hilfe unter: www.spielen-mit-

vernunft.de.

Die nächste Auslosung findet Anfang

Februar 2013 statt.

Looder unter (06241) 8410.

szeichnungen in allen unseren Filialen

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

VolksbankAlzey-Worms eG

Weitere Gewinne im Internet: www.vb-alzey-worms.de.

54532363776

105477821463322501936286947337817744220703

56048403992

111590021535262563329287821437836414238516

118205438646

138512821671122587563288499538386414261841

131331443365

15071202198329261993129065344002799

197168641750

18697122296594277832432600164112948

209714715707

20266482341393278647232792954144414

255589759038

20507612466397280208734010564153897

Leder- und Lammpelzbekleidung, Handschuhe, Lammfellhausschuhe, Autofelle, medizinische Lammfelle

30%Rabatt

ALLES MUSS RAUS

Kaufen Sie jetzt

Autofelle nach Maß

– mit Rabatt !

Wir führen

Damen 36-52,

Herren 48-64

40%Rabatt

20%Rabatt

55%Rabatt

bis zu

Aktuelle, hochwertige Leder- und Lammpelzmode so günstig wie nie wieder! Riesen-Auswahl, jetzt zugreifen!

AUF DASGESAMTE

SORTIMENT

Das größte Lederfachgeschäft in der Metropolregion schließt für immer!

Total-Räumungsverkauf

federleichte Lammpelze

Es lohntder weiteste Weg

WIR SCHLIESSEN ENDE MÄRZ !RäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkaufRäumungsverkauf

NEUE FRÜHJAHRSMODE

STARK REDUZIERT

Lammfelle für Wohnung, Couch,

Bett

68623 Lampertheim-Hofheim · Lindenstraße 44Anfahrt: in Worms auf die B47, über die Rheinbrücke, dann 1. Ampel links abbiegen und 3 km geradeaus, am Ortseingang rechts, neben Autohaus. P direkt vor dem Haus.Tel. 0 62 41 - 8 00 15 · www.hochwald-ledermoden.deMo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr · Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr

RABATT AUF DASGESAMTE SORTIMENT

Riesen-Auswahl, jetzt zugreifen ! Leder- und Lammpelzmode so günstig wie nie wieder !

Hochwald Felle und Ledermoden schließt bald seine PfortenGroße Auswahl zu Spitzenpreisen und ausgezeichneter Service locken noch bis Ende März

Anzeige

E VA WIEGAND Das größte Fach-geschäft für Felle und Ledermoden in der Region schließt Ende März seine Pforten. „Wir geben unser Geschäft aus Altersgründen auf, es hat sich lei-der kein Nachfolger gefunden“, be-dauert Geschäftsführer Klaus Marsch. Im Jahr 1939 eröff nete der Vater von Ingrid Marsch einen Handel mit Fel-len. 1969 kam die Fertigung von Au-tofellen für jedes Fahrzeug dazu, des-halb wurde 1977 das Gebäude in der Lindenstraße 44 für die Autofellferti-gung gebaut, 1979 wurde hochwerti-ge Leder- und Lammpelzmode in das Verkaufsprogramm der Firma Hoch-wald aufgenommen. Für den großen Kundenkreis, der sich von Wiesbaden, Bad Kreuznach über Bad Dürkheim, Ludwigshafen und Mannheim bis an

die Bergstraße sowie die umliegende Region erstreckt, geht nun eine Ära zu Ende.  Allerdings können die Kun-den noch viele Schnäppchen machen. „Wir verkaufen nicht nur zum Auslauf der Wintersaison die stark reduzier-te Winterware, sondern auch die neu eintreff ende Frühjahrsmode zu Son-derpreisen“, erzählt 

Klaus Marsch. Die großzügigen Geschäftsräume sind mit einer reich-lichen Auswahl an hochwertiger Le-der- und Lammpelzbekleidung be-stückt, von namhaften Herstellern wie Christ, Bugatti und Trapper und viele mehr. Des Weiteren können die Kun-den auch noch bis Ende März den be-kannten Service für Änderungen oder Reparaturen, sowie die Fertigung von Autofellen nach Maß nutzen. 

Trotz des Ausverkaufs bei Hochwald Felle und Ledermoden gibt es noch eine große Auswahl an hochwertiger Leder- und Lammpelz-bekleidung, so dass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Ingrid und Klaus Marsch beraten die Kunden gerne. Foto: Eva Wiegand

Wieder Wolfsnachtzeit im TiergartenDer Vorverkauf startet am Samstag, dem 19. Januar

Im Februar ist im Tiergarten Worms wieder Wolfsnachtzeit. Grund genug, um einen span-nenden Winterabend im Freien zu verbringen. Im Februar, jeweils freitags und samstags, und an ei-nem Zusatztermin am 2. März, fi nden im Tiergarten Worms be-reits zum sechsten Mal wieder Wolfsnächte statt. Los geht es am 1. und 2. Februar, um 18 Uhr.

Bei einem spannenden Rund-gang im Fackelschein erfährt man so einiges über Isegrim, wie der Wolf in Fabeln auch ge-nannt wird. Zum Abschluss ei-nes jeden Rundgangs kann man die faszinierenden Raubtiere bei der Fütterung in ihrem naturna-hen Gehege beobachten. Nach der Fütterung hat man die Mög-lichkeit, am Lagerfeuer Stockbrot zu backen oder den Geschichten von Uschi Freese in der geheim-nisvollen Erdhöhle zu lauschen. Auch in diesem Jahr sorgen die unermüdlichen Helfer vom Tier-garten-Freundeskreis wieder mit warmen Getränken und einem kleinen Imbiss für das leibliche Wohl der Gäste.

Diese Wolfsnächte sind ein tol-les und aufregendes Highlight in den dunklen Wintermonaten. Große und kleine Gäste erfah-ren und erleben viel Interessan-tes rund um Wolf & Co. Wer da-bei sein will, sollte sich beim Kar-tenkauf allerdings beeilen, denn die Nachfrage war bislang stets größer als das Angebot.

Karten können im Vorverkauf ab dem 19. Januar für 9 Euro an der Kasse des Tiergartens und des Heinrich-Völker-Bades erwor-ben werden. Reservierungen wer-den nicht entgegengenommen. Ab einer Wohn ort entfernung von 20 km haben Interessen-ten jedoch die Möglichkeit, Kar-ten per E-Mail unter [email protected] zu be-stellen und diese in Vorkasse per Banküberweisung zu bezahlen. Dabei wird allerdings ein klei-ner Verwaltungsaufschlag von 3,50 Euro berechnet.

Auch die E-Mails sind erst ab dem 19. Januar (9 Uhr) gül-tig, vorher gesendete Anfragen werden aus Fairnessgründen nicht berücksichtigt. Das Kar-tenkontingent für auswärtige E-Mailanfragen ist jedoch stark begrenzt.

Grundsätzlich kann jeder Be-sucher maximal sechs Karten erwerben, egal ob an der Kas-se oder via Mail. Dauerkarten und sonstige Ermäßigungen gel-ten bei Sonderveranstaltungen nicht und Hunde sind von den Wolfsnächten ausgeschlossen.

Weitere Fragen werden un-ter Telefon 06241/972270 täg-lich von 9 bis 16 Uhr gerne be-antwortet.

Details zum Vorverkaufsstart können im Internet entweder auf www.tiergarten-worms.de, oder auf www.facebook.de nach-gelesen werden.

Foto: Klaus Diehl

Zauberhafte UnterhaltungChristian Lavey begeisterte am Freitag mit „Magie, Illusion und Comedy ...“ im Lincoln Theater

Spaß und Spannung kamen am Freitag bei Illusionist Christian Lavey besonders für Liam nicht zu kurz. Foto: Judith Oberle

VON JUDI TH OBERLE „Magie, Illusion und Comedy...“ nennt Christian Lavey sein neues Programm. Am Freitag stell-te er dies gleich zwei Mal dem Wormser Publikum im Lincoln Theater vor, hierbei gab es eine Vorstellung für die kleinen und eine eher für die großen Ma-gie-Fans.

Unterhaltsamer Mix aus Comedy und Zauberei

Bei seiner Mittagsvorstellung gab der Luxemburger einen Mix aus Comedy und Zauberei so-wie spektakuläre Illusionen zum Besten. Mit frechem Mundwerk forderte er die Kinder zum Mit-machen auf. „Wir machen jetzt einen Wettbewerb.

Das Kind, welches am lau-testen schreien kann, darf zu mir auf die Bühne“, so der Il-

lusionist. Doch letzten Endes konnte keines der Kinder laut genug schreien, noch am lei-

sesten sein. Zu guter Letzt hol-te Lavey jedoch den siebenjäh-rigen Liam auf die Bühne, der ihm helfen sollte ein Karten-spiel zu verzaubern.

Der Zauberstab wollte jedoch nicht so wie Liam und zerbrach ständig, wie von Zauberhand, in tausend Stücke.

Auch ein Malbuch wurde von Zauberhand mit Hilfe der Zu-schauer ausgemalt. Den Trick, den Lavey verriet: Er habe im-mer etwas Wasser bei sich, nur so könnten seine Tricks funk-tionieren.

Die Reise in eine Welt, in der die Naturgesetze außer Kraft ge-setzt werden und das scheinbar Unmögliche passiert, erlebten bei der Mittagsvorstellung leider nur sehr wenige Zuschauer.

Ambulante Palliativversorgung

Der Vorstand des Vereins zur Förderung der ambulanten Pallia-tivversorgung Rheinhessen-Pfalz (SAPV) hat sich nach nunmehr drei Jahren zur ersten Klausurta-gung in Bad Kreuznach für fast zwei Tage getroff en. Der SAPV versorgt Patienten mit einer un-heilbaren Erkrankung, deren Wil-le es ist, zu Hause die letzten Le-benstage zu verbringen.

Bahnhof barrierefrei?In seiner Vorstandssitzung

hat sich der Sozialverband SoVD Worms mit dem Ausbau der Ost-seite des Bahnhofsvorplatzes be-fasst. Die Pläne wurden als sehr gut befunden und alle Maßnah-men, die von der Stadt gemacht werden, sind barrierefrei. So wür-den zwei behindertengerechte Rampen zum Empfangsgebäude des Wormser Bahnhofs gebaut.

Es stellt sich aber die Frage, wie barrierefrei sind die Ein-gangstüren zum Empfangsge-bäude? Sowohl von der Stadtsei-te als auch von der Bahnsteigsei-te sind noch die nichtbarrierefrei-en Türen vorhanden. Wenn das so bleiben soll, muss man von ei-nem Schildbürgerstreich reden.

CDU-Aktion: Leiselheimer helfen Leiselheim

Mehrmals hat der Ortsbeirat in der Vergangenheit darüber diskutiert, wie man Leiselheim vom Hundekot befreien könnte. In einer der letzten Sitzungen wurde daher an die Stadtverwal-tung der Antrag gestellt, Tüten-spender aufzustellen. Doch die Stadt musste aus Kostengründen ablehnen. Da kam das Angebot von Dr. Eckhard Lucius: Er war gerne Einwohner von Leiselheim und fühlt sich dem Ort sehr ver-bunden. Als Dank für die schö-nen Jahre will er dem Ort Lei-selheim etwas zurückgeben: Er spendet 580 Euro für drei Tüten-spender mit Inhalt.

K U R Z & B Ü N D I G

@Die kompletten Texte unter www.nibelungen-kurier.de

Ella Schärf geb. Diesterweg* 19. April 1927 † 3. Januar 2013

In stiller TrauerHelmut und Brigitte Schärfsowie alle Angehörigen

Es ist so schwer, wenn sich die Mutteraugen schließen.Zwei Hände ruh’n, die einst so treu gescha� t,und unsere Tränen still und heimlich � ießen.Ein liebes Mutterherz wird nun zur Ruh’ gebracht.

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung � ndet am 18.1.2013, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Dalsheim (Flörsheim-Dalsheim) statt.

Ein Kondolenzbuch liegt auf. Wir bitten von Kranz- und Blumenspenden abzusehen.

Traueranschrift: Hauptstraße 28, 67599 Gundersheim

cf.0

3mi1

3

Am 15.01. war es auch bei Dir soweit. Wir kamen alle an, um zu verabschieden die 5 und zu begrüßen die 6. Die Korken knallten, die Gläser waren voll, wir drückten Dich ganz feste zu Deinem Wiegenfeste. Hoch ließen wir Dich leben, und lass Dir sagen auf diesem Wege, bleib so wie Du bist, denn genauso ‚‚lieben wir Dichʺ!

Marion + Kinder + Enkelkinder

Für Addi

LD.0

3mi1

3

wünschen Euch von Herzen, Eure Kinder mit Familie

am 18. Januar 2013

Alles Gute zur

GOLDENEN HOCHZEIT

ld.0

3mi1

3

������������������������������ ��������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������� �� �������� ������­���������������

����������� �������������� ����������

����

����

�Allergien, Hautprobleme? ESnatur ist der Spezialist für gesunde und wirksame Hautpfl ege! Mit der bionomen Kosmetik von Dr. Baumann.Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de js

45m

i12

Reise Center BethAndreasstraße 7 67547 WormsTel. (0 62 41) 2 46 62

14.–17.2.201321.–24.3.2013cf

.03m

i13

AUA? Wir helfen bei Fußschmerzen!Orthopädie – SchuhtechnikRheinstraße 8 · 67547 Worms· Tel. (0 62 41) 2 89 83Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, 14–18 Uhr · Mi. Nachmittag u. Sa. geschl.

Kurt Markert

WS

.24mi12

���������������������������������� ��������������������������������������������������

���������

lr03m

i13

���������������������������������� ��������������������������������������������������

���������

SCHLACHTFESTam Do., dem 17.1.2013

mit allen Spezialitäten des Tages

www.Bootsfahrschule-Stumpf.deKursbeginn Bootsführerscheine Binnen/See

4. & 5. Februar 201367240 BoRo · Anselm-Feuerbach-Str. 3 · Tel. (0 62 39) 75 95 · Mobil (01 78) 7 15 29 52 · Fax (0 62 39) 40 98

lr03m

i13

Ihr Kundendienstfür Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde

Fahrkostenpauschale 4,– EURErsatzteilannahme · www.elektrohaber.com

Worms · Alzeyer Str. 27 · Annahme Hartmanns Zeitreise · (0 62 41) 2 71 99Ludwigshafen · Maudacher Str. 247 · (06 21) 55 70 45 SH01sa09

TECHNO

SERVI

CE

Einzelnachhilfezu Hausequalifizierte Nachhilfelehrerfür alle Fächer und Klassen

InstitutIN

FRATEST� b

undesweite Elternbefragung

August2007�

Gesamt-note

GUT (1,8)

06241- 84 99 69N A C H H I L F E I N S T I T U Twww.a bacus -nachh i l fe .de

cf.03mi13TN

S INFRATEST

Gesamt-note

GUT (1,8)

Stephansgasse 1667547 WormsTel (0 62 41) 8 75 71

js03mi13

NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! Täglich wechselnde Tagesessen zum Mittag

für nur € 5,90 mit Beilage und Salat.– Montag bis Samstag von 11 bis 14.30 Uhr –

Liebe Gäste!Wir haben unsere Speisekarte geändert.

Ab sofort: neue Gerichte mittags und abends zu günstigeren Preisen!

Freudige Anlässe

Trauer und Gedenken

„Mit einer durchdachten Vorsorge machen Sie es den Menschen, die Sie lieben, leichter.“

Es gibt viele gute Gründe, sich um die letzten Dinge rechtzeitig selbst zu kümmern; sei es, dass all Ihre Wünsche berücksichtigt oder die Ihnen nahestehen-den Menschen entlastet werden. Wir geben Ihnen Anregungen die richtige Bestattungsvorsorge zu tre� en.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungs-termin, wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Die richtige Vorsorge.

Bitte fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an.

Binger Str. 66 • 67549 Worms www.bestattungen-klotz.de

Tel.: 0 62 41 / 7 50 77Tag und Nacht

Anz_Vorsoge_90x97_4c.indd 3 19.11.2009 8:53:03 Uhr

Gemeinsam älter werden in WormsNetzwerkarbeit „Gemeinsam aktiv 55+“ Nächster Termin am 18. Januar um 19 Uhr im CaritasCentrum St. Vinzenz

„Gemeinsam älter werden in Worms“ – Noch sind Plätze frei.

Besonders ältere Menschen ha-ben es oft schwer, neue Kontak-te zu fi nden und sich neue Mög-lichkeiten der Lebensgestaltung zu erschließen. Und so beantwor-tet eine Teilnehmerin die Frage nach der Motivation, warum sie bei „Gemeinsam aktiv 55+“ da-bei ist: „Einfach um ein paar Te-lefonnummern zu haben, die ich anrufen kann, wenn ich spon-tan Lust habe mit lieben Men-schen in der Stadt einen Kaff ee zu trinken.“

Und genau darum geht es: Be-gegnung und Austausch! „Jeder kann, keiner muss mitmachen“, so Thomas Jäger vom Caritas-verband Worms e. V. „Das Wich-tigste sind die sozialen Netzwer-ke, die dabei entstehen und die Möglichkeiten zur Begegnung, die daraus erwachsen“.

Keiner muss mehr alleine im Cafè sitzen oder ins Theater ge-hen, wenn er nicht will. Die re-gelmäßigen Treff en dienen ne-

ben dem gemeinsamen Kennen-lernen zum Austausch über Mög-lichkeiten der Freizeitgestaltung und deren gemeinsame Planung. Dass daraus noch viel mehr ent-stehen kann, ist wünschens- und lebenswert!

Nächster Termin der Initiative „Gemeinsam aktiv 55+“ ist am Freitag, dem 18. Januar, von 19 bis 21 Uhr im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstra-ße 7, 67547 Worms. Weitere In-formationen und Termine unter Telefon 06241/2681-21 (Thomas Jäger). Das 1. Wormser Bürger-forum, unter dem Motto „Reden Sie mit – Gestalten Sie Ihre Zu-kunft – Was wünsche ich mir? – Was brauche ich?

Wie und wo kann ich mich selbst einbringen?“, fi ndet am Donnerstag, dem 31. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Caritas Senio-ren- und Pfl egezentrum Burk-hardhaus, Berggartenstraße 3 in 67547 Worms, statt.

Proben für die „Nacht der Chöre“Chorprojekt Gospel des Kreis-Chorverbandes Worms Nächste Probe am 19. Januar im Narrhalla-Heim

Nach dem überwältigenden Erfolg des Gospelschnupper-tages im November des letzten Jahres mit 105 Teilnehmerin-nen und Teilnehmern hat der Kreis-Chorverband entschieden, daraus ein Chorprojekt Gospel zu gestalten.

Mit drei weiteren Probenta-gen am 19. Januar, 23. März und 4. Mai 2013 soll ein Repertoire erarbeitet werden, um am 8. Juni 2013 bei der „Nacht der Chöre“ der Region 5 des Chor-verbandes Rheinland-Pfalz mit-zuwirken.

Hierbei wird auf eine Erar-beitung der Literatur ohne das Austeilen von Partituren geach-tet, um damit eine schnellere Erfassung der Melodien und bessere Konzentration auf den

musikalischen Leiter zu erzie-len.

Der anstehende Probetermin am Samstag, dem 19. Januar, ab 14 Uhr wird wieder unter der Leitung von Kreis-Chorlei-ter Helmut Vorschütz stehen. Eingeladen dazu sind alle be-reits angemeldeten Sängerin-nen und Sänger, aber auch für weitere Interessenten besteht jetzt noch die Chance mit ein-zusteigen.

Die Probe fi ndet im Haus der Narrhalla in der Burkhardstra-ße 2 in 67547 Worms statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Rückfragen steht Kreisvor-sitzender Reinhold Reinhardt unter Telefon 0171/9364676 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung.

Neuer Kurs bei der SeniorenakademieAm Donnerstag, dem 17. Janu-ar, beginnt ein neuer Qigong-Kurs unter der Leitung von Peter Faller. Der Kurs fi ndet im-mer donnerstags von 17.45 bis 19.15 Uhr im Burkhard-haus statt. Die Kosten betragen 30 Euro. Die erste Stunde kann als un-verbindliche Schnupperstunde genutzt werden. Die Kurse können von den meisten Krankenkassen nach dem Präventionsgesetz (§ 20 SGB V) bezuschusst werden. Weitere Informationen zum neuen Kurs bei der Senioren-akademie erhält man unter Te-lefon 06241/9116-91

Vom 21. Januar bis voraus-sichtlich 20. März erneuert die EWR Netz GmbH in Abschnit-ten die Gas- und Wasserleitun-gen sowie die Mittelspannungs-kabel in der Dürkheimer Straße.

Während der Bauzeit sperrt die ausführende Firma Dirin-ger und Scheidel die Straße teil-weise. Die Verkehrsteilnehmer sollten den Baustellenbereich daher meiden.

Wie EWR-Projektleiter Tors-ten Budnik mitteilt, beschrän-

ken sich die Beeinträchtigun-gen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel si-cherstellen“, erklärte Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofür er um Verständnis bit-tet. Fragen beantwortet EWR-Mitarbeiter Ernst-Ludwig Ohn-acker unter Telefon 06241-848-74118 gerne.

Neue Leitungen ab MontagEWR-Arbeiten in der Dürkheimer Straße

Bürgersprechstunde von Willi FuhrmannDas SPD-Stadtratsmitglied Willi Fuhrmann bietet jeden Montag von 16 bis 17.30 Uhr bei Alisa in der Mainzer Stra-ße 76, eine Bürgersprechstun-de an. Wer Rat und Hilfe benötigt, kann sich in dieser Zeit mit einem persönlichen Gespräch an Willi Fuhrmann wenden.

Hauptstraße 66, 67269 GrünstadtTel.: 0 63 59/810 386

JETZT Hauptstraße 66, 67269 Grünstadt

TZT

WIR HABEN 20 - 50%

REDUZIERTauf die gesamte Winterkollektion

psss

t .. .

die

erst

en N

EUEN

MOD

E-NE

WS

sind

da !!!

S T A D T N A C H R I C H T E NSEITE 8 MITTWOCH · 16. JANUAR 2013

L O K A L - N A C H R I C H T E NMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 9

ANGRILLEN MIT MEGA-PREMIEREN.

Noch 3Tage!

Samstag,

19.01.1

0,9 %-SCHNELLSTART-ZINSNUR BIS 31. JANUAR

HEISSER JANUAR 2013

0,9 %Schnellstart-Zins

nur bis 31.01.

Gutes vom Grill, heiße Premieren und der 0,9 %-Schnellstart-Zins.Kommen Sie mit Ihrer ganzen Familie und lernen Sie unsere jüngstenModelle kennen: den brandneuen Opel ADAMmit über 30.000 Indi-vidualisierungsmöglichkeiten allein beim Außendesign und denneuen Opel Mokka, jetzt mit Dieselmotor.Nutzen Sie unseren 0,9 %-Schnellstart-Zins aufalle sofort verfügbaren Opel Modelle – nur bis 31. Januar!Freuen Sie sich am 19.01.1auch auf

• leckere Grillspezialitäten

• und vieles mehr!Wir freuen uns auf Sie!

Unser Finanzierungsangebotfür den Opel Corsa Selection, 3-Türer mit 1.2 ecoFLEX, 51 kW

effekt. Jahreszins 0,90 % Monatsrate 99,– €Zu leistende Anzahlung: 1.200,51 €,Gesamtbetrag der Finanzierung: 9.458,90 €, Laufzeit: 37Monate,Monatsraten: 36 à 99,– €,Schlussrate: 5.894,90 €,Netto-Darlehensbetrag: 9.249,49 €, Effektiver Jahreszins: 0,90%, Sollzinssatz, gebunden: 0,90%,Bearbeitungsgebühr: 0,– €, Kaufpreis bei Finanzierung: 10.450,– €

Ein Angebot der GMAC Bank GmbH für die das Auto-Pieroth GmbH & Co. KG als ungebundener Vertreter tätig ist. NachVertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzlichesWiderrufsrecht zu.

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5;CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D

Kraftstoffverbrauch in l/100 kmOpel ADAM, kombiniert: 5,5–5,0; CO2-Emission, kombiniert:129–118 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–C. Kraftstoffverbrauch inl/100 kmOpel Mokka, kombiniert: 6,5–4,5; CO2-Emission, kombiniert: 153–120 g/km (gemäßVO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–B

1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

  

Punktsieg.

Bis zu € 2.500,- 3

Ford Umweltprämie.

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Finanzieren mit der Ford Flatrate€ 2.500,- Anzahlung

0 Wartungskosten2

0 Garantiesorgen

(Garantieschutz und Mobilitätsgarantie)2

0,0 % effektiver Jahreszins

4 Jahre lang

schon für € 79,-1

monatliche Finanzierungsrate

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG): 7,3 (innerorts), 4,3 (außerorts),5,4 (kombiniert). CO2-Emissionen: 128 g/km (kombiniert).

GewinnerAuto Trophy 2008 Bester Kleinwagen:Ford Fiesta

Sofort ab Lager lieferbar !

1Zum Beispiel Ford Fiesta Ambiente, 1,25l Duratec-Motor, 44 kW (60 PS) 5-Gang-Schaltgetriebe, Finanzierungssumme € 9.055,- inkl. Ford Protect Garantie-Schutzbrief für € 555,- und zzgl. € 445,- Überführungskosten, € 79,- monatl. Finanzierungsrate, 0,0 % effektiver Jahres-zins, € 2.500,- Anzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufl eistung von 5.000 km, € 5.405,- Restrate. Ford Auswahl-Finanzie-rung. Ein Angebot der Ford Bank für Privatkunden beim Kauf eines Ford Fiesta, gültig bis 30.09.2009. 2Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. 3Gültig bei verbindlichen Kunden-bestellungen und Darlehensverträgen vom 15.08.-30.09.2009. Ausgenommen von der 0% Finanzierung sind der Ford Ka, Ford Focus RS und die Ford Nutzfahrzeuge.

Gm

bH

& C

o. K

G

UTO PIEROTH... die bessere Wahl

Mainzer Straße 439 55411 Bingen-Gaulsheim

Telefon 0 67 21 - 91 44-0 www.auto-pieroth.de

.

schon für € 79,-1

monatliche Finanzierungsrate

Speyerer Straße 88–100 67547 WormsTelefon 0 62 41 - 84 01-0 www.auto-pieroth.de

Punktsieg.

Bis zu € 2.500,- 3

Ford Umweltprämie.

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Finanzieren mit der Ford Flatrate€ 2.500,- Anzahlung

0 Wartungskosten2

0 Garantiesorgen

(Garantieschutz und Mobilitätsgarantie)2

0,0 % effektiver Jahreszins

4 Jahre lang

schon für € 79,-1

monatliche Finanzierungsrate

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG): 7,3 (innerorts), 4,3 (außerorts),5,4 (kombiniert). CO2-Emissionen: 128 g/km (kombiniert).

GewinnerAuto Trophy 2008 Bester Kleinwagen:Ford Fiesta

Sofort ab Lager lieferbar !

1Zum Beispiel Ford Fiesta Ambiente, 1,25l Duratec-Motor, 44 kW (60 PS) 5-Gang-Schaltgetriebe, Finanzierungssumme € 9.055,- inkl. Ford Protect Garantie-Schutzbrief für € 555,- und zzgl. € 445,- Überführungskosten, € 79,- monatl. Finanzierungsrate, 0,0 % effektiver Jahres-zins, € 2.500,- Anzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufl eistung von 5.000 km, € 5.405,- Restrate. Ford Auswahl-Finanzie-rung. Ein Angebot der Ford Bank für Privatkunden beim Kauf eines Ford Fiesta, gültig bis 30.09.2009. 2Ford Protect Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. 3Gültig bei verbindlichen Kunden-bestellungen und Darlehensverträgen vom 15.08.-30.09.2009. Ausgenommen von der 0% Finanzierung sind der Ford Ka, Ford Focus RS und die Ford Nutzfahrzeuge.

Gm

bH

& C

o. K

G

UTO PIEROTH... die bessere Wahl

Mainzer Straße 439 55411 Bingen-Gaulsheim

Telefon 0 67 21 - 91 44-0 www.auto-pieroth.de

.

schon für € 79,-1

monatliche Finanzierungsrate

cf.0

3mi1

3

Ein wichtiges Anliegen ist es den Organisatoren vom Westhofener Heimatverein die Tradition des Dreschens weiterzugeben. Foto: Gernot Kirch

V O N G E R N O T K I R C H Es war bitterkalt am Sonntagmit-tag. Doch minderten die nied-rigen Temperaturen den Spaß beim 31. Westhofener Dreikö-nigsdreschen nicht im Gerings-ten. Kein Wunder, konnten sich die Zuschauer doch mit Glüh-wein aufwärmen und den Ak-tiven wurde beim jeweils drei-minütigen Dreschen ohnehin warm. Insgesamt erlebten Be-sucher wie „Drescher“ einen schönen und erlebnisreichen Tag im Weingut Julius Orb.

Die Anzahl von Mannschaf-ten und Schaulustigen lag dabei etwa wie in den vergangenen Jahren, wenn der Präsident des Westhofener Heimatvereins, Ju-lius Orb, auch anmerkte, dass die Fluktuation höher gewesen sei als sonst. Aber dabei sein, das Spektakel aus der Nähe an-sehen, wollten viele Westho-fener und Gäste aus den um-liegenden Orten. Was im Jahr 1982 als spontane Idee beim

Heimatverein entstanden ist, gehört mittlerweile schon zu den rheinhessischen Traditi-onsveranstaltungen. Sogar ein Fernsehteam des Südwestrund-funks war anwesend und be-richtete von dem Spektakel.

Auftakt mit Rittersleuten und Trommlern

Der Startschuss f iel am Sonntag bereits um 12.30 Uhr, als sich die Teilnehmer sowie Bannerträger, Rittersleute, Trommler und Pfeifer im An-wesen in der Osthofener Stra-ße trafen und gemeinsam zur Wettkampfstätte im Weingut Julius Orb losmarschierten.

Danach begann nach festli-cher Begrüßung und offi ziel-lem Prozedere der sportliche Wettstreit. Insgesamt traten 13 Mannschaften an.

Unterschieden wurde nach Dreier- sowie Viererteams und nach Männern und Frauen.

Der Sieger bei den Herren-Dreierteams war der Bauern-verein Westhofen. Den Frauen-Dreier gewann die Senioren-mannschaft der Landfrauen Westhofen. Beim Herrenvie-rer nahm die Lärschengässer Dreschelite die Trophäe mit und den Preis für den Frauen-Vierer sicherten sich die West-hofener Landfrauen.

Beim Wettbewerb ging es üb-rigens nicht um Mengen oder das Gewicht des erdroschenen Getreides, sondern um Tech-nik, Taktgefühl, Rhythmus, Haltung und den Gesamtein-druck. Bewertet wurde dies von einer „strengen“ Jury, die in schwarzen Anzügen mit Zy-linder auf dem Podium saß und alle Teams genau unter die Lupe nahm.

Alle Gewinner erhielten als Trophäe ein Unikat, einen Staubweinhumpen. Die letz-ten Gäste verließen das Wein-gut Orb gegen 17 Uhr.

Dreschen, was das Zeug hältDas 31. Westhofener Dreikönigsdreschen war ein riesiger Spaß für die ganze Familie und lockte mit Heißgetränken und Leckereien viele Besucher an

@ Weitere Bilder in der Online-Galerie Mozart für Orgel vierhändig

„Eine kleine Nachtmusik“ mit Iris und Carsten Lenz am 27. Januar um 17 Uhr in der Ev. Kirche Mettenheim / Mit Übertragung auf Großbildleinwand

„Eine kleine Nachtmusik – Mozart für Orgel vierhändig“. Unter diesem Titel ist am Sonn-tag, dem 27. Januar, um 17 Uhr ein Geburtstagskonzert am 257. Geburtstag von W. A. Mozart in der Ev. Kirche Mettenheim zu hören. Mozart hat nachweislich an einer großen Stumm-Orgel gespielt. Die aus der Zeit Mo-zarts stammende große Stumm-Orgel in Mettenheim ist ideal für seine Musik geeignet. Das Instrument erklingt an diesem Nachmittag in einem vierhändi-gen Konzert mit gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Lein-wand. W. A. Mozart bezeich-nete die Orgel als die „Königin der Instrumente“. Er hat selbst oft Orgel gespielt und für diese „Königin“ auch mehrere Wer-

ke komponiert. Auf dem Pro-gramm stehen die beiden gro-ßen „Fantasien“ KV 594 und KV 608 sowie das „Andante für eine Orgelwalze“ KV 616.

Weiterhin ist die Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525, die „Fuge g-moll“ KV 401, das „Adagio für Glasharmoni-ka“ KV 356 sowie der berühm-te „Türkische Marsch“ zu hören.

Die Organisten dieses Kon-zertes sind das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz, zur Zeit ei-nes der führenden Orgel-Duos in Europa.

Die beiden Virtuosen haben bereits Konzerte in vielen Län-dern Europas, in Russland und in den USA gespielt und die oft zahlreichen Konzertbesucher mit ihrem außergewöhnlichen Orgelspiel begeistert. Weiterhin

haben sie 20 CDs und eine Vi-deo-DVD mit Orgel- und Chor-werken eingespielt sowie in ver-schiedenen Radio und TV-Pro-duktionen mitgewirkt. Die Spiel-anlage der Orgel wird auf eine große Leinwand im Kirchen-raum übertragen, so dass man den Organisten von allen Plät-zen der Kirche aus beim Spie-len zuschauen kann.

Gerade bei diesem Programm gibt es viele interessante Ein-blicke in das vierhändige Or-gelspiel, da die Kompositionen ein äußerst vielseitiges Spiel (oft mit überkreuzten Händen) er-fordern.

Der Eintritt ist frei (Kollek-te erbeten). Konzertdauer: ca. 1 Stunde. Infos zu den Ausführen-den gibt es auch im Internet un-ter www.lenz-musik.de

Großes Gebet in OffsteinDie Kath. Pfarrgemeinde St. Martin feiert am Sonntag, dem 20. Januar, den Tag des Großen Gebetes. Das Hochamt zur Eröffnung beginnt um 11 Uhr. Um 13 Uhr beten die Jugendlichen. Ab 13 Uhr ist die Betstunde für Jugendliche. Der Pfarrgemeinderat gestaltet die Stunde um 14 Uhr. Um 15 Uhr wird eine allgemeine Anbetungsstunde angeboten. Bei der Abschlußvesper um 16 Uhr predigt Pfarrer Oberst aus Herrnsheim.

Die Fastnachtskampagne in Worms-Abenheim ist eröff net. Folgende Veranstaltungen fi n-den in der Klausenberggemein-de statt – Samstag, 19. Januar: Fastnachtsitzung beim HVA in der Festhalle, ab 19.33 Uhr; Sonntag, 20. Januar: Kreppel-party für Jung und Alt beim HVA in der Festhalle, ab 14.33 Uhr; Samstag, 26. Januar: Fast-nachtsgaudi beim HVA in der Festhalle, ab 19.33 Uhr; Diens-tag, 29. Januar: Seniorenfast-nacht im Kath. Pfarrzentrum, ab 14.11 Uhr; Mittwoch, 30. Ja-nuar: 1. Sitzung – Kath. Frau-

enbund im Kath. Pfarrzentrum, ab 20.11 Uhr; Donnerstag, 31. Januar: 2. Sitzung - Kath. Frau-enbund im Kath. Pfarrzentrum, ab 20.11 Uhr; Samstag, 2. Febru-ar: 1. Fastnachtsitzung des Ge-sangvereins Concordia in der Festhalle, ab 19.33 Uhr; Sams-tag, 9. Februar: 2. Fastnachtsit-zung des Gesangvereins Con-cordia in der Festhalle, ab 19.33 Uhr; Sonntag, 10. Februar: Gro-ßer Fastnachtsumzug durch Abenheim ab 14.11 Uhr.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen beim Hei-matverein fi ndet bei Len und

Hedi Killick im Abenheimer Musik laden (An der Kirche 3, neben dem Museum, Telefon 06242/990121) statt. Die Kar-ten für beide Concordiasitzun-gen gibt es bei Koch Baugeräte Lischka UG, Fronstraße 3, Te-lefon 06242/7081.

Da das Pfarrzentrum nicht so groß ist, gibt es in aller Re-gel nach dem Kartenvorverkauf für die Frauenbundmitglieder keine Karten mehr.

Sollten hier noch welche üb-rig bleiben, kann man diese bei Marianne Teklenburg (Telefon 0624274222) erwerben.

Flomborner Fassenachtsclub e. V.Am Freitag, dem 25., und Samstag, dem 26. Januar 2013, feiert der Flomborner Fassenachtsclub seine 12. Kampagne unter dem Motto „Schurken und Helden“ in der Flomborner Gemeindehalle. Hallenöffnung wird jeweils um 18.33 Uhr sein, die Sitzungen beginnen um 19.33 Uhr. Aufgrund der starken Nachfrage ist die Samstagssitzung bereits ausverkauft. Für die Freitagssitzung am 25. Januar sind noch Karten zu haben und können bei hair-maniac – Nancy Zimmermann, Telefon 0176/23347286, erworben werden.

Fasching in AbenheimAuftakt am 29. Januar mit Sitzung beim HVA um 19.33 Uhr in der Festhalle

Für Einsteiger und SeniorenVHS EICH lädt zu Computerkurs ab dem 28. Januar um 18 Uhr zu 6-wöchigem Kurs in der Realschule Plus in Eich ein

Bei der Volkshochschule Eich startet am 28. Januar von 18 bis 20.30 Uhr in der Realschule Plus der Computerkurs für Einsteiger und Senioren. Er ist für Anfän-ger geeignet, die bisher kaum oder gar nicht mit dem Compu-

ter gearbeitet haben. An sechs Abenden lernt man Schritt für Schritt den Umgang mit dem Computer, der Maus und der Tastatur. Man lernt, wie man Windows bedient und was man sonst noch alles mit dem Com-

puter machen kann, wie z. B. Briefe schreiben, Fotos auf dem PC speichern, Bilder per E-Mail an Freunde senden. Anmeldung unter www.vhs-alzey-worms.de oder Telefon 06731/494740 (KVHS Alzey-Worms).

L O K A L - N A C H R I C H T E NSEITE 10 MITTWOCH · 16. JANUAR 2013

Fachfi rma führt Arbeiten durchKopfweidenpfl ege auf dem Ibersheimer Werth beginnt / Bei schlechter Witterung Fortsetzung der Aktion im Oktober

Dieser Tage sollen Pfl egear-beiten an Kopfweiden am Alt-rheinarm zwischen Worms-Ibersheim und Hamm durch-geführt werden. Die Abteilung Umweltschutz und Landwirt-schaft (Abt. 3.05) der Stadtver-waltung Worms hat eine Fach-fi rma beauftragt, insgesamt 161 Kopfweiden in den kommen-den Wochen zurückzuschnei-den. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst die Pfl egearbeiten an Kopfweiden zu 100 Prozent, aus Gründen des Artenschut-zes. Die genehmigte Förderung des Landes erstreckt sich auf die Jahre 2013 und 2014 mit ei-nem Zuschuss von jährlich ca. 15.000 Euro.

Die Pfl egemaßnahmen wer-den durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert, um die turnus-mäßige Pfl ege der Kopfbäume alle sechs bis zehn Jahre zu ge-währleisten. Somit wird die op-timale Entwicklung der Bäu-me zur Erhaltung eines wich-tigen Lebensraumes für Höh-lenbrüter, wie z.B. Steinkauz, Kleinspecht, Garten- und Wald-baumläufer, Turmfalken sowie vielen Käfern und Insekten ge-fördert. Die Pf lege der Kopf-

weiden auf dem Ibersheimer Werth ist somit ein wesentli-cher Beitrag zur Erhaltung ei-nes charakteristischen Land-schaftsbildes und zum Arten-schutz. Zur Pfl ege sämtlicher Kopfweiden am Altrheinarm, in der Gemarkung Ibersheim, soll die Maßnahme auch in den Jahren 2015 bis etwa 2020 fort-gesetzt werden.

Die Pfl egearbeiten beginnen an der nördlichen Stadtgren-ze, südöstlich des Sportplatzes Hamm und werden in Rich-tung Ibersheim fortgesetzt. In Abhängigkeit von den Witte-rungsverhältnissen müssen die Arbeiten bis spätestens Ende Februar abgeschlossen sein. Pfl egearbeiten, die aufgrund schlechter Witterung nicht oder nur zum Teil ausgeführt wer-den können, sollen ab Oktober 2013 erfolgen.

Im Hinblick auf die schwieri-gen Geländearbeiten bittet die Umweltabteilung bei eventu-ell auftretenden Schäden (z.B. Fahrspuren) um Verständnis. Die beauftragte Firma und die Umweltabteilung werden be-müht sein, auftretende Schä-den zu beseitigen.

Die Mehrzahl der Eigentü-mer hat bereits gegenüber der Stadtverwaltung Worms ihr Einverständnis zur Pfl ege der Kopfweiden gegeben. In den nächsten Wochen erfolgt die Pf lege zwischen den Grund-stücken in der Gemarkung Ibersheim, Flur 8, Nr. 53 bis ca. Flur 8, Nr. 25. Die Grund-stückseigentümer, die Interes-se am Stammholz bekundet ha-ben, werden gebeten, zeitnah zwischen den Rückschnittar-beiten und den Häckselarbei-ten das Stammholz zu verwer-ten und die nicht verwertbaren Äste/Zweige auf einen Haufen aufzuschichten.

Die Häckselarbeiten werden ca. 14 Tage nach Beginn der Pfl egearbeiten durchgeführt. Nach Abschluss der Schnittar-beiten wird das nicht verwerte-te Stammholz und Astwerk ge-häckselt.

Bei Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Abteilung Umweltschutz und Landwirtschaft der Stadtverwal-tung Worms, Herrn Reich, Te-lefon 06241/853-3905, oder Frau Büttner, Telefon 06241/853-3903, wenden.

„Das gab’s nur einmal“MGV Worms-Abenheim präsentierte bei Revue Hits aus den Zwanzigern bis heute

Unter dem Motto „Das gab’s nur ein-mal – Hits aus den Goldenen Zwan-zigern bis heute“ zeigte der MGV Worms-Abenheim die ganze Band-breite seines Kön-nens und begeis-ter te das Publi-kum in der voll-besetzten Festhalle mit einem abwechslungsreichen und mu-sikalisch sehr ansprechendem Programm. Unter der Lei-tung von Hubertus und Mar-tin Holl ließen der Männer-chor, die Ü60-Klausenberger, der Pop-und Gospelchor „Many Good Vibrations“, das Quartett

„Bean-Bags“ und das Trio „Swing-Sisters“ die Musik des 20. Jahrhunderts gekonnt und unterhaltsam Revue passieren.

Der Bogen spannte sich von „Mein kleiner grüner Kaktus“ über die swingende „Route 66“ bis hin zum aktuellen „Udo Jür-gens Medley“. Die vereinseigene

Tanzgruppe „Cassi-opeia“ war mit ih-ren temporeichen Tanzeinlagen ein echter Hingucker. Moderator Ra i -ner Dürr und die Bauchladenverkäu-ferin Steffi Leiden-heimer sorgten mit launigen Worten und witzigen Ein-

lagen für beste Unterhaltung. Mit der Zugabe „Goodby my

Love“, beeindruckend und ge-fühlvoll vorgetragen von den Be-an-Bags und begleitet von allen Sängerinnen und Sängern, ging diese rundum gelungene und vom Publikum mit viel Applaus bedachte MGV-Revue zu Ende.

Sängerjahr startet mit EmpfangÜ60-Chor im Kreischorverband Worms lädt am 19. Januar um 17 Uhr im Bechtheimer Weinhaus Lohmann ein

Die erste Chorprobe im neuen Sängerjahr fi ndet am Freitag, dem 1. Februar, um 18 Uhr als Generalprobe für das Benefi zkonzert am 3. Februar in der Turnhalle in Pfi ffl igheim (Wehrgasse) statt. Die Sänger werden um pünktliches Erscheinen gebeten. Foto: Rudolf Uhrig

Der Ü60-Chor im Kreischor-verband Worms beginnt sein Sängerjahr 2013 mit einem Empfang im Weinhaus Loh-mann, Steig bei der Warte 16, 67595 Bechtheim am Samstag, dem 19. Januar, um 17 Uhr.

Hierzu sind alle Sänger, Sän-gerfrauen, Gönner und Freun-de, die zurzeit kranken sowie ehemaligen Sänger des Chors recht herzlich eingeladen. Auch interessierte neue Sänger sind willkommen, ein paar net-

te Stunden mit Gesprächen, Rückblicken und Gesangsein-lagen des Chors zu verbringen. Auch das Essen und das Trin-ken sollte man nicht vergessen.

Es sind bereits folgende wei-tere Termine des Ü60-Chors geplant: Am Sonntag, dem 3. Februar, um 15 Uhr ist ein Be-nefi zkonzert in der Turnhalle in Pfi ffl igheim, Wehrgasse, zu Gunsten des Heinrich-Völker-Spielplatzes in Worms-Pfi ffl ig-heim geplant.

Am Samstag, dem 8. März, um 19 Uhr, ist der Ü60-Chor im Theatersaal im Wormser zu Gast beim Jubiläumskonzert „40 Jahre Shantychor Worms“ des Shanty Chors 1972 Worms.

Am Freitag, dem 17. Mai, ist für den Ü60-Chor ein Gastauf-tritt bei dem Jubiläumskonzert 130 Jahre Concordia des MGV Concordia 1883 in Abenheim vorgesehen. Näheres wird in den Singstunden bekannt ge-geben.

Weltgebetstag aus FrankreichVorbereitungstreffen am 23. Januar um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus Eich

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“, so lautet das Thema des Weltgebetstages, der in diesem Jahr aus Frank-reich kommt. Die Frauengrup-pe aus Eich lädt alle Frauen und Männer, die in ihren Gemein-den den Gottesdienst zum Welt-gebetstag ausrichten, zum Vor-bereitungstreff en ein, am Mitt-woch, 23. Januar, 18 bis 21.30 Uhr, in das Ev. Gemeindehaus Eich, Hauptstraße 43.

Die Teilnehmenden werden in das Thema „fremd-aufgenom-men“ und in die Liturgie einge-führt. Es gibt eine Bibelarbeit, Landinformationen und in der Pause einen echt französischen Imbiss. Besonders herzlich will-kommen sind in diesem Jahr auch Freundinnen und Freunde Frankreichs, Partnerschaftsenga-gierte und alle, die sich neu für diese weltgrößte ökumenische Basisbewegung interessieren.

Die Vorbereitungsgruppe er-hoff t sich Informationen und Impulse durch „Frankreich-Ken-nerinnen und –Kenner“, und diese könnten einen neuen, ei-genen Einblick in das ökume-nisch-kirchliche Frankreich ge-winnen.

Anmeldung erbeten bei AnjaImmel unter Telefon 06246/907180 oder beim Ev. Pfarr-amt Eich per E-Mail unter [email protected]

D i e G r a t i s - Z e i t u n g f ü r d a s N i b e l u n g e n l a n d

NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERw w w . n i b e l u n g e n - k u r i e r . d e

„Viele kleine Dinge wurden durch dieRICHTIGE ART von WERBUNG groß gemacht!“

Jennifer Albrecht, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Michaela Busam, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Vereinbaren Sie einen Termin für einBeratungsgespräch mit unseren Kundenberatern:

Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Heiko Klingler, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Gabriele Krück, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Silke Sauer, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Susanne Schmidt, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Jürgen Stephan, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Anja Ströhla, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Silvia Vatter, Tel. (0 62 41) 95 [email protected]

Damit sich diese Weisheit von Marc Twain möglichst auch für Ihr Unternehmen erfüllt,geben wir unser Bestes – und das bereits im 30. Jahrgang.

Ihr zuver­lässIger

Partner für das frIseur­

handwerk

friseurbedarf engertalleestraße 27

66953 Pirmasens

tel.: 06331/73256

Ihr zuver­lässIger

Partner für das frIseur­

handwerk

friseurbedarf engertalleestraße 27

66953 Pirmasens

tel.: 06331/73256

Wir gratulieren für 50 Jahre Salon Kraft und danken für die stets gute Zusammenarbeit.

Friseurbedarf EngertAlleestraße 27

66953 PirmasensTel. (0 63 31) 7 32 56 lr0

3mi1

3

Wir bedanken uns für die

jahrzehntelange vertrauensvolle,

partnerschaftliche Zusammen-

arbeit und freuen uns auf eine

gemeinsame erfolgreiche und

vor allem gesunde Zeit.

Praxis für Zweithaar • info@fi garo-express.de • www.fi garo.express.de Klosterstraße 32 • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 66 55

vor allem gesunde Zeit.

Praxis für Zweithaar • info@fi garo-express.de • www.fi garo.express.de Praxis für Zweithaar • info@fi garo-express.de • www.fi garo.express.de Freimachungszone

Rufen Sie an, verabreden Sie einen unverbindlichen Info-Termin mit uns. Tel.: 06241-6655 oder per E-Mail: [email protected]. figaro-express.de

- ein wichtiger Schritt in eine neue Ära der Ästhetik.unauffällig-leicht, dünn, diskret, ästhetisch perfekt.Haarprobleme, wie diffuses, dünnes Oberkopfhaar, oder Geheimratsecken werden innerhalb einer Stunde gelöst. Sofort maskulin, männlich, erfolgreich.Vollkommen diskretes Herren-Studio mit separatem Eingang und Parkplatz direkt vor dem Haus.Mehr Infos unter: www.figaro-express.de (Praxis für Zweithaar anklicken!)

Figaro-Express gratuliert sehr herzlich zum

50-jährigen Geschäftsjubiläum!

lr03mi13

In alter Verbundenheit

Alexander Kraft mit Team

Friseursalon

Alexander Kraft

50 Jahre Salon KraftEin halbes Jahrhundert im Dienste der Schönheit

Unserer Kundscha� sprechen wir aufdiesem Wege unseren herzlichen Dankfür die jahrelange Treue aus und ladenSie anlässlich unseres Geschä� sjubiläumsrecht herzlich zu einem Glas Sekt ein.

Valckenbergstr.35 • 67547 Worms • Tel.: (0 62 41) 8 22 48

Stoßen Sie mit uns anam Freitag, den 18. Januar 2013

lr02s

a13

Steuerkanzlei Gerhard RackeKantstraße 23 · 67549 WormsTel. (0 62 41) 92 00 60www.racke-steuerberater.de

lr03m

i13

Wir gratulieren demSalon Kraft

zum 50. Jubiläum

Meisterbetrieb

Tafelgasse 16 67549 Worms-Hochheim

Telefon 0 62 41 / 7 81 47Telefax 0 62 41 / 7 41 92

E-Mail [email protected]

jb.19sa12

Wir wünschenalles Gute zum

50. Jubiläum undweiterhin viel Erfolg

„Bitterkalt war es am Freitag, dem 18. Januar 1963“ erinnert sich Friseurmeister Hermann Kraft.

Noch bis um 3.30 Uhr arbeite-ten damals fl eißige Helfer, um Kun-dinnen und Kunden einen moder-nen Friseursalon in der Valcken-bergstraße 35 zu präsentieren. Und alle Mühen hatten sich gelohnt, denn schon um 6.45 Uhr standen mehrere Damen vor der Türe, um sich fachmännisch verschönern zu lassen.

Nachdem schon die beiden Töchter das Friseurhandwerk im Familienbetrieb erlernt hatten, folg-te schlussendlich noch Sohn Ale-xander, in dessen jüngere Hände Hermann Kraft seinen Salon nach 30 erfolgreichen Jahren übergab. Zusammen mit einer langjährigen Angestellten übt dieser den Beruf des Friseurmeisters mit Leib und Seele und großer Freude im Her-renfach aus. Auch im Damensa-lon werden die Kundinnen von ei-nem jahrelang aufeinander einge-spielten Team kompetent bedient.

Als begeisterter Fan und Mit-glied des F. C. Bayern München richtete Alexander Kraft in seinem Verkaufsraum einen Fan-Shop ein, der in den letzten 20 Jahren weit über Worms hinaus bekannt wur-de.

Zum 50jährigen Geschäftsjubilä-um lädt Friseurmeister Alexander Kraft mit seinem Team am Freitag

und Samstag die Kundinnen und Kunden zu einem Glas Sekt ein. Ein besonderer Dank gebührt an diesem Tage den Kundinnen und Kunden, die dem Salon während der ganzen 50 Jahre die Treue ge-halten haben. Sie erwartet eine klei-ne Überraschung!

STOSSEN SIE MIT UNS ANUnserer Kundschaft sprechen

wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank für die jahrelan-

ge Treue aus, und laden Sie an-lässlich unseres Geschäftsjubilä-ums recht herzlich zu einem Glas Sekt ein.

Stoßen Sie an mit Alexander Kraft und dem gesamten Team am Freitag, dem 18. Januar 2013.

Salon KraftAlexander KraftValckenbergstaße 3567547 WormsTelefon 06241/82248

Ein halbes Jahrhundertim Dienste der Schönheit

MITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 11

Abgabebasar in OffsteinKinder- und Spielzeugbasar am 23. Februar von 10 bis 12 Uhr in der Engelsberghalle

Am Samstag, dem 23. Feb-ruar, fi ndet von 10 bis 12 Uhr in der Off steiner Engelsberg-halle der alljährliche Kin-der- und Spielzeugbasar statt (Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr). Nummern für den Verkauf werden am 4. Febru-ar von 19 bis 21 Uhr unter Te-lefon 06243/6701 und am 5. Fe-bruar von 10 bis 12 Uhr unter der Nummer 06243/907405 ver-geben. Die Etiketten kann man

anschließend vom 9. bis 16. Fe-bruar im „Blumigen und mehr“ abholen. Öff nungszeiten: mon-tags bis freitags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr, mittwochs geschlos-sen. Die Einnahmen aus Basar und Kuchenverkauf gehen zu gleichen Teilen an die Kita am Engelsberg und an die Grund-schule Off stein. Deshalb freu-en sich die Veranstalter über jede helfende Hand.

Ein weibliches „seltsames Paar“Theaterkreis Bobenheim-Roxheim lädt zu Inszenierung ab dem 19. Januar im Theater „HASCH-MASCH“

Der US-amerikanische Dra-matiker und Drehbuchautor Neil Simon ist der Autor für das dies-jährige Theaterstück des Thea-terkreises Bobenheim-Roxheim.

In der Übersetzung von Mi-chael Walter ist „Ein ungleiches Paar“ sozusagen die „weibli-che“ Form des bekannten Films „Das seltsame Paar“ (The Odd Couple).

Die Proben hierfür laufen auf Hochtouren – es kommt schon mal vor, dass bis Mitternacht ge-probt wird; schließlich sind es nur noch wenige Tage bis zur Premiere am Samstag, dem 19. Januar, 20 Uhr.

In Olive Madisons Apparte-ment am River Side Drive, NY, treff en sich im völlig unaufge-räumten Wohn-Ess-Zimmer die Damen zum Trivial Pursuit, dem Wissensspiel-Klassiker.

Sie warten noch auf Florence, die sechste im Bunde. Die aber trägt sich mit Selbstmordgedan-

ken, weil Sidney, ihr Mann, sich scheiden lassen will. Schließlich gelangt sie doch zu den Freun-dinnen, denn alles, was sie jetzt so dringend braucht ist ungeteil-te Aufmerksamkeit und Anteil-nahme …

Die Aufführungen finden im vereinseigenen Theater „HASCH-MASCH“ statt, im Ortsteil Bobenheim, Fran-kenthaler Straße 7 (von Worms kommend nach der Fußgänger-ampel 200 Meter auf der linken Seite ,Theaterkreis-Schild). Der Eintritt kostet für Erwachsene zehn Euro, ermäßigt sechs Euro.

Kartenvorverkauf: Kohl Un-terhaltungs-Elektronik, Tele-fon 06239/6250 und im Inter-net www.theaterkreis1975.de

Weitere Samstagstermine (alle 20 Uhr): 26. Januar, 2., 16., 23. Februar, 2. und 9. März. Sonn-tagstermine (Beginn 19 Uhr): 3., 17. und 24. Februar sowie 3. und 10. März.

Die ev. Kirchengemeinde Gun-tersblum hatte zur Eröff nung der Ausstellung zum Thema „Süch-te“ eingeladen und viele Men-schen aus Guntersblum und Um-gebung folgten ihrem Aufruf.

Pfarrer Johannes Hoff mann freute sich in seiner Begrüßung über die außergewöhnliche Reso-nanz, die, wie er mit einem Au-genzwinkern bemerkte, größer sei als letzten Sonntag im Got-tesdienst.

Mit Detlev Betz, dem Suchtre-ferenten des Diakonischen Werks Hessen, konnte er einen kompe-tenten Referenten zum Thema Süchte begrüßen.

Sowohl Verbandsbürgermeis-ter Michael Stork, als auch Orts-bürgermeister Reiner Schmitt sahen Sucht nicht nur als indi-viduelles, sondern auch als ge-sellschaftliches Problem.

Es gelte, die Menschen für die-se Problematik zu sensibilisieren, zumal Sucht heute angesichts der neuen Medien wie Compu-ter und Smartphone eine beson-dere Qualität angenommen habe.

Prävention als ChanceGerade in der Prävention läge

eine große Chance. So habe die Ortsgemeinde Guntersblum be-wusst bei der Ausweisung neu-er Gewerbegebiete den Betrieb von Spielhallen ausgenommen, betonte Schmitt.

Detlev Betz griff das Thema Spiel- und Internetsucht in sei-nem Vortrag auf. Diese sei mitt-lerweile als Krankheit anerkannt. In der Altersgruppe der 14 bis

16-jährigen in Deutschland sei-en 4,6 Prozent internetabhängig, ebenfalls in dieser Altersgrup-pe gäbe es 1,4 Millionen proble-matische User. Kennzeichnend für Internetabhängigkeit sei ein übermäßiger Konsum (mehr als 4 Stunden täglich), der Kontroll-verlust, der Verlust sozialer Kon-takte sowie die Einschränkun-gen „normaler“ Aktivitäten und Hobbys. Internetsucht sei zum großen Teil verdeckt und im-mer öfter gekoppelt mit ande-ren Süchten wie zum Beispiel Alkohol und Tabletten.

Sein Fazit Aus den alarmie-renden Zahlen ergebe sich ein akuter Handlungsbedarf, in dem das Elternhaus Modellcharak-ter habe und somit die wichtigs-te Rolle in der Prävention ein-nehme.

Mit der Eröff nung in der Gun-tersblumer Kirche fi el nicht nur der Startschuss zur Eröff nung der Ausstellung, die noch bis zum 3. Februar täglich zu sehen ist, sondern wurden auch die Themenwochen für Kinder, Ju-gendliche und Erwachsene eröff -net. Besonders erwähnenswert ist das Engagement eines Teams des Jugendhauses Nierstein, das unter der Leitung von Josianne Lohmann zur Eröff nung alko-holfreie Cocktails reichte.

Informationen zu den wei-teren Präventionsveranstal-tungen der Kirchengemeinde sind im Internet unter www.guntersblum-evangelisch.ekhn.org oder direkt bei Pfarrer Johan-nes Hoff mann unter Telefon 06249/2366 erhältlich.

Für Problem sensibilisierenKirchen-Initiative „Genuss-Sucht“ in Guntersblum stößt auf breites Interesse / Bis zum 3. Februar zu sehen

50 Jahre Salon KraftANZEIGE

Friseursalon

Alexander Kraft

Wiegand & Sohn Inh. Alexander Wiegand

Töpferstraße 6 ● 67549 WormsTelefon (06241) 97 79 800

www.emv-shop.com ● [email protected]

Schimmel muss draußen bleiben

Bauwerksdiagnose durch zertifizierten Sachverständigen

Schimmelanalyse und Schimmelsanierungfeuchteregulierende InnendämmungSanierung feuchter Wände

Binger Straße 52 67549 Worms-Hochheim

Tel (0 62 41) 92 00 370www.digital-center.de

TV • Computer • Telefon • Digital Lifestyle • Virenbeseitigung Business IT • PC und Notebook Reparatur • Netzwerkbetreuung

…wir beraten Sie eingehend und kompetent.

Mo.–Fr. 10–19 Uhr durchgehend, Sa. 10–14 Uhr.

Wir kommen auch gerne zu Ihnen!

lr43m

i11

FEUCHTE WÄNDE?KEIN GRUND SICH INS HEMD ZU MACHEN !URSAL

URSAL

10 Jahre Garantie!

seit 30 Jahren bewährt

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerrelastischen URSAL 2000 S Kapillarwassersperre

wird die Ursache auf Dauer beseitigt.Kostenlose Fachberatung am Objekt

mit elektronischer FeuchtigkeitsmessungKein Ausgraben. Keine Putzkosmetik.Keine Verkieselung.

URSAL® Bautenschutzmittel Prod. GmbHGroß-Gerauer Weg 52 · D–64295 Darmstadt · Tel. (0 61 51) 31 46 26

E-Mail: [email protected] · www.ursal.de

jb.19m

i12

jo39

mi12

Schlossergasse 4 · 67547 WormsTelefon (0 62 41) 2 10 46 09

Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 9 bis 19 Uhr; Sa. 9 bis 16 Uhr Jeden 1. und 3. Freitag verlängerte Öffnungszeiten mit Sekt und guter Musik

jo39

mi12

Schlossergasse 4 · 67547 WormsTelefon (0 62 41) 2 10 46 09

Schlossergasse 4 · 67547 Worms

Neben Nutzkauf, gegenüber Kaufhof

Bl0

3mi1

3

Wir führen Brautkleider in den Größen 34 bis 64Festmode für SIE + IHN + Kind • Eheringe • Accessoires,

sowie Kommunion- und Kon� rmationskleidung

Marktstraße 8 • 68642 BürstadtTel. (0 62 06) 1 30 96 85 • Fax (0 62 06) 1 30 97 68

www.amazing-dress.de • [email protected]Ö� nungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kommunionkleider ab 99,– EUR

Jungenanzug ab 69,90 EUR

Amazing Dress

Zu unserem 1–Jährigen Jubiläum bieten wir Ihnen vom 16.1.2013 bis 6.2.2013

10% RABATTauf das gesamte Sortiment.

Ihr Braut- und Festmodenausstatterim hessischen Ried

Stu

dio

Bu

bb

les

- Ph

. Co

llarin

i Gia

nn

ese

056799-PANNELLO VETRINA A4.indd 1 19/12/11 11.50

js03mi13

Kosmetik und Duft · Gesichtsbehandlungen · Maniküre · Pediküre

Beauty Lounge

Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin!

Neue Make-up-Seminar-Termine für 2013: • 23.2.13, 11 Uhr • 1.3.13, 16 Uhr • 23.3.13, 11 Uhr • 13.4.13, 11 UhrLernen Sie in kleinen Gruppen „Step by Step“ Ihr individuelles Make-up zu erstellen, mit neuen Trends und aufregenden Farben aus dem Hause Nouba. Kursgebühr: 25,– EUR

Junkers hat dieAntwort auf steigende Energiepreise

Solarertrag rauf, Gasverbrauch runter: die neue Solar Brennwert-heizung von Junkers.

Vom Spezialisten für erneuerbareEnergien: Die erste Solar-Brenn-wertheizung mit eingebauterSonnenprognose reduziertbereits im Vorfeld effektivden Gasverbrauch.

Profitieren Sie voneiner Weltneuheit:

Wenn morgens die Sonne aufgeht, hat sich die neue Heizung von Junkers bereits optimal auf den Tag vorberei-tet und vermindert den Gasverbrauch bei der Warmwasserbereitung zusätz-lich um bis zu 15%. Denn die paten-tierte Regeltechnik „SolarInside“errechnet den möglichen Solarertrag

und die Heizung stellt sich darauf ein.Das spart bares Geld, schont nach-haltig die Umwelt und macht Sie unabhängiger von steigenden Energie-preisen. Und das alles bei einfacher Bedienung, flüsterleisem Betrieb und behaglichem Heiz- und Warmwasser-komfort. www.junkers.com oder Tel. (01803) 337 333)*

Händlerfeld

Wärme fürs Leben*Alle Anrufe aus dem deutschen Festnetz: 0,09€/Min. Abweichende Preise für Anrufe aus Mobilfunknetzen möglich

die Heizung stellt sich darauf ein.die Heizung stellt sich darauf ein.nachnach--

die Heizung stellt sich darauf ein.die Heizung stellt sich darauf ein.Das spart bares Geld, schontDas spart bares Geld, schont

die Heizung stellt sich darauf ein.die Heizung stellt sich darauf ein.Das spart bares Geld, schontDas spart bares Geld, schont nachnach

Wärme fürs Leben

Sonnenbergstraße 2 · 67599 GundheimTel. (0 62 44) 9 99 94 · Fax (0 62 44) 9 99 95Mobil (01 71) 3 67 86 14E-Mail: [email protected] · www.biganski.de

M E I S T E R B E T R I E B

HEIZUNGSANITÄR

REG. ENERGIESPENGLEREI

SOLAR

KUNDENDIENST WS.39mi12

Denken Sie an Ihre Heizungswartung.Der nächste Winter kommt bestimmt.

Ihr Partner für• Bandagen• Kompressionsstrümpfe• Einlagen• Prothesen• Orthesen u.v.m.

Carl-Benz-Straße 5 · 67590 Monsheim · Tel. (0 62 43) 9 06 34 90 Mo. + Fr.: 7.30–12 Uhr u. 14–17 Uhr · Mi.: nach Vereinbarung · Hinter Aldi rechtsDi. + Do.: 10–12 Uhr u. 14–19 Uhr · Sa.: 9–12 Uhr www.ot-strubel.de

cf.0

3mi1

3

Die neue Unloader One

Schmerzlinderung ohne Medikamente

Eisenberger Straße 367547 Worms zwischen Hochstift und Neusatzschule Telefon (0 62 41) 2 68 07 64

Musikhaus & Musikschule Schweizer

UNTERRICHT IN: Akkordeon · Blockfl öte · Bongo · Cello

Djembe · E-Bass · E-GitarreGesang · Gitarre · Keyboard · Klavier

Kontrabass · Viola · Violine

jo.03mi13

Die neuen Kurse beginnen –frühzeitige Anmeldung erbeten

Noten, Instrumente & Zubehör

Öffnungszeiten:Mo.–Fr. ab 10 UhrSa. ab 9 Uhr

Schutz vor feuchten Mauern und WändenURSAL Bautenschutzmittel Produktions GmbH steht für fachgerechte Sanierung

VON BENJAMIN KLOOS Perfekter Service rund um Bautenschutzmit-tel zu einem fairen Preis, dafür steht die URSAL Bautenschutzmittel Pro-duktions GmbH aus Darmstadt seit mehr als 30 Jahren.

Der Alptraum jedes Hausbesitzers sind feuchte Mauern und nasse Kel-ler durch eindringende Nässe. Solche Schäden erfolgreich und dauerhaft zu beseitigen ist die Aufgabe des Herstel-lers für Bautenschutzmittel.Sind Schä-den wie Schimmelbefall an Wänden und Tapeten, abblätternde Farben in Kellerräumen oder Putzabsprengun-gen besonders im Sockelbereich be-reits aufgetreten, ist eine Sanierung unvermeidlich. Denn diese sind zu-meist auf Feuchtigkeit zurückzufüh-ren, speziell in älteren Gebäuden.

Generell gilt, dass mit rein kosme-tischen Maßnahmen wie etwa dem Neustreichen das Problem dauerhaft nicht zu lösen ist, sondern dies statt dessen zur Verschlimmerung beiträgt. Denn abgedichtete Putze sperren die Feuchtigkeit ein, so dass diese sich ei-nen neuen Weg an die Oberfl äche su-chen müssen und so das betroff ene Gebiet sogar noch ausweiten.

Die Feuchtigkeit kann auf verschie-dene Wege in den Baustoff gelangen. Eine der wesentlichsten Methoden ist dabei die kapillare Wasseraufnahme.

Hierbei wird die Feuchtigkeit beson-ders im Fassaden- und Bodenbereich bei mangelnder Abdichtung und Be-rührung durch den Baustoff aufge-saugt. Anschließend verdunstet die Feuchtigkeit im Putz, so dass die mit-geführten Bodensalze auskristallisie-ren, durch ihre damit einhergehende Volumenzunahme erst den Anstrich sprengen und schließlich auch den Baustoff selbst zerstören.

Die aufsteigende Flüssigkeit kann eff ektiv bekämpft werden. Hier bie-tet der Hersteller für Bautenschutz-mittel kompetente und langfristige Lösungsmöglichkeiten.

Denn Produkte der URSAL® Pro-duktions GmbH wie die Feuchtigkeit-sisolierfl üssigkeit der URSAL® 2000 S Kapillarwassersperre eignen sich so-wohl für kalkhaltige als auch für kiesel-artige Grundlagen. Indem URSAL® 2000 S in bestehenden Gebäuden in das feuchte Mauerwerk eingeleitet wird, entsteht eine Feuchtigkeitsiso-lierschicht. Bei dieser Imprägnierung werden Mauerporen ausgekleidet und somit wasserabstoßend. Wichtig ist, dass die URSAL® 2000 S-Kapillar-wassersperre durchgehend verläuft. Sie kann waagrecht, aber auch senk-recht eingebracht werden, um bei-spielsweise Innenwände gegen Feuch-tigkeit der Außenwände seitlich ab-

zusperren oder Außenwände gegen Feuchtigkeit angrenzender Gebäude zu schützen. Die Statik des Gebäudes wird dabei nicht beeinfl usst. Wichtig ist, dass das Mittel genügend Zeit ha-ben muss, um sich bis auf die volle Mauerstärke ausbreiten zu können.

Die URSAL 2000 S Kapillarwas-sersperre setzt sich aus verschiede-nen Kunstharzen und nichttrocknen-den Ölen zusammen und ist dauer-haft elastisch und unverrottbar sowie beständig gegen Oxydation, biologi-schen Abbau, UV-Strahlen, Frost und Tauen sowie auch gegen saure und al-kalische Einfl üsse. Auf URSAL® 2000 S-Basis bietet der Hersteller nach fi r-meneigenen Garantiebedingungen zehn Jahre Garantie. Die Produkte des Fachbetriebes sind selbstverständlich durch das Institut für Baustoff kunde und Materialprüfung der Universität Hannover staatlich geprüft.

Auf Anfrage bietet das Team Ihnen eine genaue, detaillierte Beratung und

eine Erstellung einer Feuchtigkeits-analyse, kostenlos und unverbindlich.

Das kompetente Team ist in ganz Deutschland und Europa tätig. Dabei sind die langjährige Erfahrung, die be-sonders breite Angebotspalette und die perfekte Schulung der Mitarbei-ter und Mitarbeiterinnen ein Garant für zuverlässiges Arbeiten und einen immer gleich bleibend hohen Qua-litätsstandard, der von dem großen Kundenstamm sehr geschätzt wird.

URSAL® Bautenschutzmittel Pro-duktions GmbH – Ihr Partner für per-fekten Service zum fairen Preis.

URSAL BautenschutzmittelProduktions GmbHGroß-Gerauer Weg 5264295 DarmstadtTelefon: 06151/314626Fax: 06151/312699E-Mail: [email protected]

URSAL bietet Schutz vor feuchten Mauern und Wänden. Foto: Robert Lehr

D A S G U T E F A C H G E S C H Ä F TSEITE 12 MITTWOCH · 16. JANUAR 2013

ANZEIGE

„I have a dream!“, träumte der US-amerikanische Bürgerrecht-ler Martin Luther King Mitte des letzten Jahrhunderts von ei-ner besseren Zukunft ohne so-ziale Unterdrückung und Ras-sismus. Mit dem Gedanken „I have a dream!“ gingen gut 100 Buben und Mädchen letzten Freitag- und Samstagabend in der Jugendherberge Worms, im Hotel Boos und im Hotel Hüttl ins Bett.

Ein sportlicher Traum zwar „nur“, den die Kids im Al-ter zwischen zehn und zwölf Jahren träumten, aber doch ein schöner Traum: Future-Cup-Sieger 2013 werden, und schließlich ganz oben auf dem Siegerpodest stehen.

Dort, nämlich ganz oben auf dem Siegerpodest, standen am Ende bei den Schülern Tom Mykietyn, Kirill Fadeev und Timo Engemann aus West-deutschland und Gaia Mon-fardini, Franziska Schreiner, Laura Tiefenbrunner und So-phia Deichert aus Bayern in der Konkurrenz der Schülerinnen.

„Man kann sich nur erstaunt die Augen reiben, was für ein hohes sportliches Niveau diese Knirpse bereits an den Tag le-gen“, konnte Sven Jenner – ehe-mals als Torhüter beim Fuß-ball-Regionalligisten Worma-tia Worms und heute als Lei-ter des operativen Marketing der EWR AG tätig – die enor-me Qualität und sportliche Dy-namik der fantastischen Ball-

wechsel, die in den Sporthal-len des Bildungszentrums zwei Tage lang von kleinen Tisch-tennisassen zelebriert wurden, kaum fassen.

Speziell die Endspiele bei den Jungs zwischen den drei Buben aus Westdeutschland und Bay-ern sowie den drei Mädchen aus Bayern und Baden-Würt-

temberg hatten es sportlich im wahrsten Sinne des Wortes in sich.

An dem einen Tisch begleite-te das Energiebündel Timo En-gemann jeden Punktgewinn mit dem in der Tischtennis-szene weit verbreiteten koreani-schen Siegesschrei „Tschoah!“, während ein paar Meter wei-

ter Laura Tiefenbrunner eher tiefenentspannt agierte. Nur die linke Faust ballte das kleine Fräulein aus Bayern ab und an.

Droben auf der Tribüne im BIZ schrieb Dana Weber indes fl eißig Notizen in ein Heft. Wel-che Namen da ganz oben auf-tauchen, verriet die Bundes-trainerin der Schülerinnen al-

lerdings nicht. Ganz klar: Das nationale Sichtungsturnier für den besten deutschen Tischten-nis-Nachwuchs war nicht nur ein „who is who“ der kleinen Zelluloidartisten. Trainer mit Rang und Namen des DTTB (Deutscher Tischtennis-Bund) zeigten sich in der Nibelun-genstadt. So auch die Bundes-

trainerin der Schüler: Eva Je-ler, die in den Jahren 1989 bis 1996 als DTTB-Cheftrainerin drei EM-Titel bei den Frauen und Männern nach Deutsch-land holte, konnte wegen ei-nes Trauerfalls leider nicht all-zu lange in Worms verweilen.

Dass der deutsche Tischten-nis-Nachwuchs beim Gastge-ber TV 1863 Leiselheim zum 150-jährigen Jubiläum des Ver-eins prima aufgehoben war, stellte die prominente Tischten-nis-Fachfrau gleichwohl schnell fest. „Perfekt organisiert“, be-fand Eva Jeler mit zwei Worten.

Mehr zum sportlichen Start des TV Leiselheim ins Jubilä-umsjahr, insbesondere auch über die stimmungsvolle Sie-gerehrung, gibt es in der nächs-ten Ausgabe in einem zweiten Bericht zum Future Cup 2013 in Worms zu lesen.

DIE SIEGER:SchülerinnenBayernBaden-WürttembergWestdeutschlandHessenSchülerWestdeutschlandBayernHessenBerlin

D i e G r a t i s - Z e i t u n g f ü r d a s N i b e l u n g e n l a n d S a m s t a g , 3 . J a n u a r 2 0 0 9NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIER

S a m s t a g , 3 . J a n u a r 2 0 0 9NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIER

S P O R TNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIER

Kinder-KräppelkaffeeAm 27. Januar im Poseidon-Vereinsheim

Der Jugendausschuss hat sich wieder große Mühe gemacht, um beim Kinderkräppelkaf-fee am Sonntag, dem 27. Janu-ar, den kleinen Narren mit ei-nem abwechslungsreichen Pro-gramm viel Freude zu bereiten. Damit das Kuchenbuff et reich-haltig wird, ist man für jede Kuchenspende dankbar. Los geht’s in der Carl-Villinger-Stra-ße, um 14.11 Uhr und kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 1,50 Euro Eintritt.

Turner-FastnachtAm 9. und 10. Februar beim TV 1879 Horchheim

Der TV Horchheim lädt zur traditionellen Turnerfastnacht am Samstag, dem 9. Februar, ab 20.11 Uhr in die TVH-Turn-halle ein. Als Live-Band konn-ten wieder die legendären „Can-dys“ verpfl ichtet werden, zu de-ren Musik gerne das Tanzbein geschwungen werden darf. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf kosten 8 Euro und sind erhältlich bei der Bäckerei Seiler, Untere Haupt-straße 66. An der Abendkas-se kosten die Tickets 10 Euro.

Die Turnerjugend veranstal-tet am Sonntag, dem 10. Feb-ruar, um 14.11 Uhr, ein Kin-derkräppelkaffee an gleicher Stelle. Der Eintritt hierfür kos-test 2 Euro.

„Mini“-Zelluloidjünger verzaubern die NibelungenstadtBeim Future Cup 2013 lassen über 100 Tischtennis-Talente aus ganz Deutschland vor den Augen der Bundestrainerinnen ihr Können aufblitzenTV 1863 Leiselheim erweist sich als perfekter Gastgeber

Die besten kleinen deutschen Tischtennis-Asse der Jahrgänge 2001 und jünger erhielten aus der Hand von Sven Jenner (Leiter Operatives Marketing der EWR AG) Urkunden und Preise. Da strahlten die Siegerinnen des Future Cup 2013 aus Bayern in den Sporthallen des BIZ mit den zweitplatzierten Mädchen aus Baden-Württemberg und dem drittplatzierten Nachwuchs aus Westdeutschland um die Wette.

Ö� nungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 Uhr · Sa. 9.00–18.00 Uhr

WORMS – Im Katterloch 6 – Tel. (0 62 41) 2 78 75www.muel ler-das-schuhhaus.de

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 · www.pointofsports.de · [email protected]Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

Skischuh Next Edge 70Der perfekte Skischuh für komfortorientierte Fahrer!

139,–179,95

€139,–139,–139,–139,–139,–€139,–€Winterpreis

regulärer Verkaufspreis

Der Neue

2:1-RestauRaNt-

& FReizeitFühReR

2013& F& F& F& FRRR& FR& F eizeit

20132013Gültig ab sofort

bis DezembeR

Prinz-Carl-Anlage 20, Worms • Tel. (0 62 41) 95 78-0Mo. + Do. 8 bis 18 Uhr • Di. + Mi. 8 bis 17 Uhr • Fr. 8 bis 15 Uhr

24,-90

24242424 pro stück 2424909090Ohne eWR-Card

19,-90

1919 pro stück1919191919909090909090909090909090mit eWR-Card

ALLEAngeboTe21:Alle Restaurants oHne ZeiTbindung!

MiT 2:1-AngeboTen von

ScHnellreSTAurAnTS

FriendS-guTScHeine

4 geHen eSSen - 2 ZAHlen!

Single-guTScHeine

Alleine eSSen & SpAren!

FAMily-guTScHeine

biS 3 KindereSSen grATiS!

Restaurant- & Freizeit-ALLE!neu

Alleine WAHlWeiSe!

t- t- 24242424242424 pro pro pro pro 24242424Ohne Ohne Ohne Ohne Ohne Ohne Ohne Ohne Ohne eeeeeeeWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-CardWR-Card

Den schlemmerblock

gibt‘s beim

L o k a L - S p o r tSeite 14 Mittwoch • 16. Januar 2013

Wintersaison beim SSC trappenberg in vollem GangeViel Schnee und Sonnenschein ließen Freude pur aufkommen

Trotz teilweise frühlingshaf-ter Temperaturen zum Jahres-wechsel ist die Wintersaison beim Ski- und Snowboard-club Trappenberg e. V. in vol-lem Gange. Nach erlebnisrei-chen Tagen in Südtirol sowie am Großvenediger in Öster-reich über Silvester sind alle Wintersportbegeisterten wohl-behalten zurückgekehrt.

Nachdem sich zu Hause über die Festtage kaum winterliche Bedingungen zeigten, brachen Teilnehmer und Betreuer der

Jugendfreizeit in St. Peter im Südtiroler Ahrntal am ersten Weihnachtsfeiertag gespannt auf. Im Gegensatz zu den teils schlechten Bedingungen in den nördlichen Alpen herrschten jedoch in Italien gute Winter-sport-Konditionen. Zusam-men mit der Familienfreizeit des Vereins wurden die Pisten auf Ski und Snowboard unsi-cher gemacht.

Auch der Wettergott hatte et-was für die Trappenberger üb-rig und bescherte die Woche

über sogar Neuschnee und Son-nenschein.

Ähnlich gute Bedingungen haben die Teilnehmer der Ju-gendfreizeit in Neukirchen am Großvenediger vorgefun-den. Bei gutem Schnee und prima Wetter haben sie den Jahreswechsel in Österreich verbracht. Egal ob Skifahren, Snowboarden, Nachtrodeln oder beim Bau einer Schnee-bar, auch hier war eine action-reiche Woche geboten.

Wer Lust bekommen hat,

mit dem SSC Trappenberg in den Schnee zu starten, kann noch einen der letzten freien Plätze dieser Saison ergattern: Für alle über 18 Jahren besteht die Möglichkeit, Mitte März am Ski-Camp in den franzö-sischen Alpen teilzunehmen. Auch über Ostern sind noch ein paar Plätze in der Jugend-freizeit in Südtirol frei. Alle In-fos hierzu gibt es im Internet unter www.trappenberg.com oder bei Frank Schembs unter Tel. 06247/905836.

in der endphase eine Dreitore-Führung aus der Hand gegebentGo-handballer leisteten sich mit 29:29 beim tV nieder-olm ii ersten punktverlust / entscheidungen der Schiedsrichter trugen dazu bei

Ohne die verletzten Florian Reichelt und Benny Kühling sowie den vor dem Abitur ste-henden Eric Popple und Ur-lauber Lucas Pfaff, womit fast der komplette Innenblock ge-sprengt war, kamen die TGO-ler gut in das Spiel.

0:2, 5:9, 10:14 hießen die Sta-tionen zum 15:18-Pausenstand aus Nieder-Olmer Sicht. Den-noch hatte TGO-Coach Frank Herbert Grund zur Kritik, denn seine Schützlinge hätten zu die-sem Zeitpunkt eigentlich noch deutlicher führen können. Be-sonders krass die Abschluss-schwäche von den Außenpo-sitionen.

Dagegen feierte Seymour Warzecha mit vier einen hoff-nungsvollen Einstand im rech-

ten Rückraum. Osthofen war auch nach dem Seitenwechsel klar tonangebend.

Doch ab der 21:16-Führung nahm mit zunehmender Dau-er die Durchschlagskraft im Angriff doch etwas ab, zumal im Rückraum die Alternativen fehlten.

Thorsten Heck im Tor war einmal mehr ein ganz star-ker Rückhalt, ebenso Sebasti-an Montino bei seinem Debüt in den letzten zehn Minuten.

So schien denn auch drei Mi-nuten vor dem Abpfiff bei eige-ner 29:26-Führung die Messe für Osthofen bereits gelesen, ehe das Ungemach mit drei Hi-nausstellungen über die Won-negau-Handballer hereinbrach und Nieder-Olm eine Sekunde

vor dem Abpfiff per Siebenme-ter zum 29:29-Ausgleich kam.

„Totales Unverständnis über zwei von den drei Entscheidun-gen der Pfälzer Schiedsrich-ter, die zu diesem Ergebnis bei-trugen. Absolut ärgerlich, aber wir müssen selbstkritisch sein, denn wir hätten früher für kla-re Verhältnisse sorgen können, ja eigentlich müssen – dann können die Schiedsrichter am Ende pfeifen was sie wollen“, so TGO-Coach Frank Herbert. Für die TGO spielten noch: Se-bastian Montino, Hagen Gut-land, Benedikt Beckerle, Dani-el Strack (9/3), Manu Pfaff (2), Tobias Aul, Patrick Bitsch, Ju-lius Liebisch (je 3), Christian Kulaszewicz, Mathias Zellmer (je 2) und Nico Bachmann (1).

Zur Jahresabschlussfeier konnte der 1. Vorsitzende Dieter Meng viele Mitglieder, Freun-de und Gönner des Vereins im Sportheim des SV Normannia Pfiffligheim begrüßen. Nach einem reichhaltigen Buffet, in altbewährter Manier von den Wirtsleuten Gertrud und Raj-ko gezaubert, gab es im offi-ziellen Teil zunächst Dankes-worte für die vielen ehrenamt-lichen Helfer.

Eine besondere Auszeich-nung erfuhr dabei das Ehren-mitglied Günter Fertsch. Denn Manfred Müller, der Ehren-amtsbeauftragte im Fußball-kreis Alzey- Worms, war eigens erschienen, um die besonderen Verdienste von Günter Fertsch, als dem „Mädchen für alles“ zu würdigen. Ob Jugendtrainer, -betreuer, -fahrer, Linienrich-ter, Platzwart, Helfer bei diver-sen Veranstaltungen oder akti-ver Vorstandsarbeit als Ehren-ratsmitglied, Günter ist immer zur Stelle und sich für nichts zu schade. Aus diesem Grund wurde er vom SWFV neben ei-ner Urkunde mit einer wunder-

schönen Armbanduhr bedacht.Es ist dem Verein nur zu

wünschen, dass sich in Zu-kunft auch verstärkt jüngere Mitglieder finden werden, die dem bald 75-jährigen Günter Fertsch unter die Arme grei-fen können. Ein Fußball-Quiz, es siegten punktgleich Mirco

Schmidt und Abteilungsleiter Armin Fertsch, sowie eine gro-ße Tombola schlossen sich an. Die 14er feierten mit ihrer an-schließenden „Outdoor-Party“ in zwei Festzelten mit Barbe-trieb und heißer Musik noch bis in die frühen Morgenstun-den.

Der SWFV ehrte Günter Fertsch Jahresabschlussfeier des SV 1914 Pfeddersheim mit outdoor-Party

Manfred Müller (links) zeichnete Günter Fertsch für seine Verdienste um den SV 1914 Pfeddersheim mit der Ehrenamtsuhr des SwFV aus.

tennis-hallenmeisterschaften ab aK 30 in der tennishalle in pfeddersheimausrichter ist zum 5. Mal der tennisclub rot-weiß worms an zwei wochenenden

Im Tennis- und Soccer-Cen-ter Nold in Worms-Pfedders-heim finden am 26. und 27. Ja-nuar wieder die Rheinhessen-Meisterschaften der Seniorin-nen und Senioren statt.

Das beliebte und traditionelle Tennisturnier wird zum fünf-ten Mal vom TC RW Worms ausgerichtet und ist ausschließ-lich für Spieler des Tennisver-

bands Rheinhessen offen. Start-berechtigt sind die Damen 30–50 und die Herren 30–70.

In der Halle befindet sich ein hochwertiger Teppichboden, der nur mit profillosen Hallen-schuhen bespielt werden kann. Turnierbeginn ist Samstag, der 26. Januar, ab 18 Uhr, und es wird am Sonntag, dem 27. Ja-nuar, fortgesetzt.

Die Endrunde wird sodann am 2. und 3. Februar sein.

Die Spielergebnisse zählen für die DTB- und LK-Ranglis-tenordnung.

Die Meldungen sind über das Wettspielportal TORP an den Tennisverband Rheinhessen zu richten.

Meldeschluss ist Sonntag, der 20. Januar 2013!

u12 des wormser Schachvereins schnupperte DM-Luftam Ende landeten die nachwuchs-Brettspieler auf dem 14. Platz

Die jungen Wormser Talente Niclas Burg, Julia Wiedemann, Marcel Faal sowie Fabian und Simon Guckes hatten sich für die Deutsche Vereinsmeister-schaft in Verden/Aller qualifi-ziert. Obwohl die Mannschaft im Mittelfeld gesetzt war, hoff-te man im Wormser Schachver-ein auf einen Platz in der vor-deren Tabellenhälfte.

Nach einem glänzenden 4:0-Sieg in der ersten Runde ge-gen Turm Wadern, kam die Mannschaft mit Erlangen be-reits gegen die erste Spitzen-

mannschaft. Leider konnte le-diglich Burg ein Unentschie-den holen. Durch den zwei-ten 4:0-Sieg gegen Spaichingen kam neue Hoffnung auf. Leider sah man in Runde vier wieder kein Land gegen Hagen (0:4).

Auch in Runde fünf muss-te man sich gegen Leipzig 0:4 geschlagen geben. In den letz-ten zwei Runden kamen die Wormser nicht mehr über ein 2:2 hinaus.

Als einzige Rheinland-Pfäl-zische Mannschaft schloss die Mannschaft die Meisterschaft

mit Rang 14 ab. Am Freitag, dem 18.Januar beginnt die Wormser Stadtmeisterschaft, zu der jeder Gast herzlich ein-geladen ist. Nähere Informa-tionen gibt es auf der Inter-netseite.

Der Spielabend des Worm-ser Schachvereins findet je-den Freitag, ab 17 Uhr, im Hotel Boos in der Main-zer St raße 5 in Worms statt. Information auch bei Patrick Boos, Telefon 06241/ 52456 oder im Internet unter www.schach-worms.de.

Das wormser Pro-Box-team hofft auf einen titelkampf antonio hoffmann mit dem dritten K.o.-Sieg in Folge

Lothar Longwitz weilte mit seinem Schützling Antonio Hoffmann noch im alten Jahr im Maritim Hotel Köln zum Kampfabend, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qua-lifizieren. Hoffmann bestritt an diesem Abend einen Achtrun-denkampf gegen den mit 48 Kämpfen erfahrenen Suleyman Dag, der schon etliche Deut-sche Meister zum Straucheln brachte.

Longwitz gab Hoffmann als Order mit in den Ring, den Kampf solange wie möglich zu gestalten, um Rundener-fahrung zu sammeln, für einen

Titelkampf am 2. März, in der alten Jahnturnhalle in Worms. Hoffmann hielt sich daran und gestaltete mit der Führhand den Kampf, boxte sehr variabel mit Haken und ließ den Gegner im-mer wieder ins Leere laufen.

So plätscherte der Kampf da-hin, bis Hoffmann mit einem Leberhaken, wie aus dem Box-Lehrbuch, seinen Kontrahen-ten erstmals zu Boden schickte.

Sein Gegner Suleyman Dag kämpfte in der 4. Runde nur noch ums Überleben, weil Hoffmann Druck ausübte und nach vorne marschierte. In der 5. Runde kam er nicht mehr aus

der Ecke und gab den Kampf auf. Dies ist somit der dritte vorzeitige Sieg für Hoffmann in seinem 3. Profikampf.

Obwohl er sich einen län-geren Kampf eigentlich ge-wünscht hatte, freute sich Trai-ner Lothar Longwitz trotzdem über den vorzeitigen Sieg und sieht nach seinem Bekunden nichts mehr im Weg für einen Titelkampf seines Schützlings in Worms.

Man darf gespannt sein, wann das boxfanatische Worm-ser Publikum darüber infor-miert wird, wie es weiter ge-hen wird.

Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

kommen PreiseHier

unter Räder ! die

SetpreisKomplett ! 79.-LEDDaylight 4> Tagfahrlicht Set > ECE kompatibel> hohe Sichtbarkeit für maximaleSicherheitbisher:

PHILIPSmit StraßenZulassung !

119.-

L o k a L - S p o r t

Der DHC war wie immer stark besetzt und konnte nach einer Strafecke bereits in der ersten Minute mit 1:0 in Füh-rung gehen. Tobias Krafczyck konnte kurz darauf zum 1:1

ausgleichen. Zu Beginn gelang es den TGWlern, die beiden Ausnahme- und Ex-National-spieler Christian Meyerhöfer und Uwe Kraus im Zaum zu halten. Die Wormser verteidig-

ten gut und setzten auf schnelle Konter, was auch anfangs Wir-kung zeigte. Janis Heyne erhöh-te auf 2:1 und Christian Decker sorgte per Strafecke für eine 3:1-Führung. Doch die Hoff-

nungen auf eine Überraschung waren bereits zur Pause mit einem 3:7-Rückstand ausge-träumt. Denn die konsequen-te Defensivarbeit kostete viel Kraft, und nach etwa fünfzehn Minuten ließ die Abwehrleis-tung der TGWler etwas nach, was die Gäste dann auch aus-nutzten.

In der Halbzeitpause nahmen sich die TGWler vor, weiterhin durch schnelles Passspiel zum Torerfolg zu kommen. Pascal Krämer traf per Strafecke zum 4:7 und Christian Decker ver-kürzte auf 5:7. Die Dürkheimer schalteten danach wieder einen Gang höher und bauten inner-halb weniger Minuten ihren Vorsprung auf 5:10 aus TGW-Sicht aus. Zwei weitere Toren durch Christian Decker beant-wortete der DHC mit zwei Tref-fern zum 7:12-Endstand.

Trotz der Niederlage zeigten die Wormser gegen die „Alt-Stars“ aus Bad Dürkheim eine gute Leistung und hätten noch ein paar Tore mehr erzielen müssen.Es spielten: Enzian, F. Decker, Steuer, M. Krafczyck, T. Kraf-czyck (1), Frenzel, Heyne (1), Anlar, Krämer (1), C. De-cker (4).

Mittwoch • 16. Januar 2013 Seite 15

Muskelentspannungneuer Kurs beim tV 1848 Guntersblum

Ein neuer Kurs „progressive Muskelentspannung“ startet wieder beim Turnverein 1848 Guntersblum mit Übungslei-terin Ruth Tänny. Beginn ist am Montag, dem 21. Januar,

von 20.30 bis 21.30 Uhr im Ver-einsraum des Nebengebäudes des Dorfgemeinschaftshauses.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 06249/1259.

JugendvollversammlungAm Montag, dem 18. Febru-

ar, findet um 19 Uhr im Ver-einsheim des Mainzer Kanuver-eins 1920 e. V., Mainz, Victor-Hugo-Ufer, die Jugendvollver-sammlung des Kanuverbandes Rheinhessen statt. Alle Jugend-lichen des WSF Guntersblum

sind zu dieser Sitzung herz-lich eingeladen.

Die Fahrt wird gemeinsam organisiert. Anmeldung bitte bei Jugendwart Daniel Groß, [email protected] oder an Klaus Anderweit, Telefon 06249/7625.

ah/Ü32-Fußball- hallenkreismeisterschaft

Am Samstag, dem 16. Feb-ruar, richtet die AH der Spiel-gemeinschaft Osthofen/West-hofen diese Hallenkreismeis-terschaften 2013 in der Won-negauhalle in Osthofen.

Zwölf Teams starten um 10 Uhr in die Vorrundenspiele, das Endspiel ist für 17.45 Uhr vorgesehen. Neben dem Titel-verteidiger SV Leiselheim sind

die Teams von Germania Eich, RWO Alzey, SG Monsheim–Flörsheim-Dalsheim, FSV Abenheim, TSG Bechtheim, SV Gimbsheim, VfL Gunders-heim, SG Kickers Worms, TuS Wöllstein, SV 1914 Pfedders-heim/Pfiffligheim und der SG Osthofen/Westhofen am Start. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

neujahrsempfang mit vielen Gästen beim rSVehrungen für verdiente Sportler / Stephan wilhelm wird Schirmherr über das rSV-Veranstaltungsjahr 2013

Die 1. Vorsitzende Claudia Wahlig konnte mehr als 80 Gäs-te begrüßen und ging in ihrem kurzen Rückblick auf herausra-gende Ereignisse und regelmä-ßig stattfindende Feste und Ak-tivitäten in der Rheinperlenge-meinde ein, bei denen die RSV-ler ausnahmslos dabei waren.

„2012 war unterm Strich ein gutes Jahr, 2013 wird ein inte-ressantes Jahr werden, in dem wir die anstehenden Heraus-forderungen aber gemeinsam meistern werden, und im März stehen Neuwahlen an beim RSV an.“

Kurt Lauer (Bündnis 90 /die Grünen) lobte als RSV-Schirm-herr 2012 die Zusammenar-beit im Verein, von der er sich insbesondere an Pfingsten als aktiver Bierzapfer überzeugen konnte. Neuer Schirmherr wird Stephan Wilhelm, Vorsitzender der SPD Rheindürkheim. Wie Kurt Lauer ist auch er gebürti-ger Rheindürkheimer mit ei-nem unmittelbaren Bezug zum

Ort und zum Verein. Nach ei-nem Neujahrsgruß der Rhein-perlenkönigin Sarah mit ihrer Prinzessin Laura erhielten die aktiven Kunst-und Einradfahre-rinnen als nachträgliches Weih-nachtsgeschenk eine Tasse mit dem eigenen Konterfei. Für die Trainerinnen gab es eine klei-ne Aufmerksamkeit. Als erfolg-reichste Mannschaft erhielt der Einrad-Vierer der Juniorinnen eine Auszeichnung. Julia Keil, Ines Österlein, Sarah Katzen-ski und Elena Tsimboukas freu-ten sich 2012 über den Gewinn der Rheinland-Pfalz-Meister-schaft und die Teilnahme am Junior-Mannschafts-Cup (DM-Halbfinale).

Erfolgreichste Sportlerin war 2012 Johanna Wahlig, sie ver-teidigte ihren Titel als Kreis-meisterin, siegte beim Inter-nationalen Turnier der Jugend und ist Mitglied im Rheinhes-sen-Kader.

Die Radtouristikfahrer beim RSV absolvieren ohne Zeit-

druck Strecken zwischen 45 und 200 km. Hier lässt sich seit Jahren Bernd Fischer mit 17.334 Kilometern die Butter nicht vom Brot nehmen.

Auf die Auswertung der Plat-zierungen in Rheinhessen und Rheinland-Pfalz wartet man beim RSV gespannt. Ehren-vorsitzender Helmut Schwahl schaffte es auf 1.821 km, Clau-dia, Moritz und Felix Wahlig jeweils 977 km. Alle erreich-ten die für die vom Bund Deut-scher Radfahrer vergebene Jah-resauszeichnung.

Einen vollen Kalender hatten auch die Radwanderer. Jeweils mittwochs und sonntags wur-den Strecken zwischen 20 und 80 Kilometer geradelt, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Erklärtes Ziel dieser Abteilung war: Gemeinsam so viele Kilometer wie Bernd Fi-scher radeln und ihn überho-len. Über das Erreichen die-ses Ziels freute sich die Abtei-lung sehr.

Absolutes Highlight war 2012 die Drei-Tages-Fahrt nach Bonn. Auch 2013 gibt es wieder eine mehrtägige Fahrt zu er-schwinglichen Preisen.

Insgesamt 52 Fahrten wur-den angeboten. An 51 davon waren Edith und Helmut Bähr dabei. Heide Horn und Rose-marie Reuter traten 45 Mal in die Pedale, gefolgt von Thomas Reuter mit 44 Fahrten. Einige RSV-Sportler nahmen auch an der Einzelwertung des Bundes Deutscher Radfahrer, mit dem Rad zu Arbeit fahren, teil. Tho-mas Reuter, Hermann Weber und Horst Pokorny sind hier-bei besonders aktiv zu nennen.

Die Hallenradsportler star-ten am 19. Januar bei den Kreis-meisterschaften in der Worm-ser Nikolaus-Doerr-Halle in die neue Saison. RTF ist ganzjäh-rig unterwegs und die Radwan-derer freuen sich ab Ende März wieder auf viele schöne Fahr-ten. Neue Gesichter sind herz-lich willkommen.

tGw-hockey-herren waren wie erwartet chancenlostrotz 7:12-niederlage gegen den tabellenführer aus Bad Dürkheim eine gute Leistung abgeliefert

christian Decker (links) konnte trotz vier erzielter tore die 7:12-niederlage der tGw-hockey-herren gegen den Dürkheimer hc iii nicht verhindern. Foto: madi

tolle Moral der Poseidon-wasserballer nicht belohntGegen die Bundesliga-reserve aus neustadt setzte es eine 7:9-heimniederlage

In einem packenden Spiel la-gen die Gastgeber schon aus-sichtslos mit 1:6 hinten, nah-men jedoch den Kampf noch einmal an und konnten zum 6:6 ausgleichen. Im letzten Vier-tel, gerade als sich Poseidon mehr Spielanteile sichern konn-te, brachte ein Missverständnis in der Abwehr das schmeichel-hafte Führungstor für die Gäs-te. Worms warf noch einmal al-les nach vorne, doch mit einem Konter entschieden die Pfälzer das Spiel für sich.

Nach einem anfangs ausge-glichenem Schlagabtausch – und wäre ein Strafwurf nicht vom Neustädter Keeper ent-schärft worden – hätte auch das Ergebnis die Ausgeglichenheit beider Teams widergespiegelt. So aber wurde mit 1:2 die erste Pause eingeläutet. Im zweiten Viertel kam der totale Blackout

des Poseidon-Teams, denn mit 1:5 wurden die Seiten gewech-selt. Auch direkt nach Wieder-anpfiff kassierte der ansonsten glänzend aufgelegte Wormser Torhüter Martin Probst noch ein Tor. Der Treffer von Kai Eberts zum 2:6 war dann ei-gentlich nicht mehr als eine Ergebniskosmetik, doch schon zwei Minuten später konnte An-dreas Bleicher eine Überzahl-situation zum 3:6 nutzen. Wie-derum zwei Minuten danach schickte Torwart Martin Probst seinen Vordermann Timo Jor-dan auf die lange Reise durchs Heinrich-Völker-Bad und mit einer schönen Bogenlampe ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance.

Kurz vor Ende des dritten Abschnitts war Poseidon wie-der im Spiel: Kai Hornuf zim-merte den Ball aus der Ferne

unerreichbar in den Winkel. Der letzte Abschnitt brachte dann Höhen und Tiefen für die Rheinhessen: Kai Eberts als Alleinunterhalter im Sturm erzielte mit zwei weiteren Tref-fern die 7:6-Führung und ob-wohl Neustadt nochmal aus-gleichen konnte, war Worms in dieser Phase das bessere Team.

Der Knackpunkt kam dann drei Minuten vor Ende der Par-tie: Bei einem Angriff der Neu-städter entschieden die guten Schiedsrichter auf Stürmerfoul der Gäste und so wechselte der Ballbesitz. Worms begann so-fort die Vorwärtsbewegung um-zusetzen und die erschöpften Neustädter blieben im Angriffs-viertel der Wormser liegen.

Leider rutschte der nasse Ball einem Wormser Spieler beim Versuch, das Spiel schnell nach vorne zu verlagern, ab und lan-

dete beim verdutzten Gegner. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und legte den Ball ins verwaiste Wormser Tor.

Poseidon antwortete nun mit wütenden Angriffen, doch wur-de ein Versuch so geblockt, dass Neustadt ein weiteres Kontertor erzielen konnte.

Am Wochenende trifft Posei-don in der zweiten Runde des süddeutschen Pokals auf den Zweitligist SV Darmstadt. Da-nach kommen die lösbaren Auf-gaben in Friedrichstal und bei der wiedererstarkten SG Neun-kirchen/Homburg.Poseidon: Martin Probst (Tor), Andreas Bleicher (1), Markus Braun, Timo Jordan (1), Kai Eberts (4), Kai Hornuf (1), Marc Weber, Patrick Wittmann, Ben-jamin Kositer, Michael Otto, Torsten Weber, Kevin Wein-mann, Marc Kurkofka.

Der neue OPEL ADAM

Abb. zeigt Sonder-ausstattungen.

Vor-Premiere am19.01.2013 bei uns!1

VON UNS GEBAUT,VON DIR VOLLENDET.

Vollkasko-versicherung

für 9,90 €2

Jeder Mensch ist einzigartig.Mit demneuen Opel ADAM kannst Du das zumAusdruck bringen – mit über 30.000Kombinationsmöglichkeiten allein beimAußendesign! Wähle aus

• zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben,

• über 30 Radvarianten,

• fast 20 Innenraumdekoren

und vielemmehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren,den es so vielleicht nur einmal gibt!

Unser Barpreisangebotfür den Opel ADAM "JAM" 1.2 Ltr. 51 kW (70 PS) 5-Gang-Getriebe

schon ab 13.400,– €Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts:4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km(gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D

1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keineProbefahrten.

2 Bei Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung der Opel Autoversicherung kostet dieVollkaskoversicherung für bis zu 36 Monate nur 9,90 € monatlich. Die Aktion ist gültig fürNeuwagenkundenaufträge (privat) vom 27.09.2012 bis 31.01.2013mit Zulassung bis30.04.2013 bei allen teilnehmenden Opel Händlern. Die Angebotsprämie ist an einen Lea-singvertrag der GMAC Bank GmbH oder der ALD Lease Finanz GmbH gekoppelt und aufmaximal 36 Monate begrenzt. Es gilt der Leistungsumfang des Basis-Tarifs und eineSelbstbeteiligung je Schadensfall von 500,– € in der Vollkasko- und 150,– € in der Teilkas-koversicherung.Vermittler: Opel Händler VersicherungsService GmbH, Rüsselsheim, Versicherer: AllianzVersicherungs-AG, München.

Ihr autorisierter Opel-Partner für Verkauf &Service in Worms undWonnegau67551Worms, an der B47, Telefon 06247/90660

L O K A L - S P O R TSEITE 16 MITTWOCH • 16. JANUAR 2013

Guter Start der TGW-Hockey-Damen I in das Jahr 2013Die Gäste aus Bad Dürkheim hatten beim 8:1 keine Siegchance

Meike Corell schlenzte die gelbe Hockey-Kugel über die Dürkheimer Torfrau zum 2:0 ins Netz. Foto: madi

Marion Lagies erkrankt, für sie sprang Julia Koch kurzfris-tig ein, sowie ein durch Fie-ber geschwächter Trainer Ale-xander Kempf beschwor seine TGW-Damen, so gut es seine Stimme zuließ, auf das Spiel ein. Revanche für das Remis in Bad Dürkheim war angesagt, alles anderes zählt nicht. Sei-ne Damen taten ihm den Ge-fallen und begannen druckvoll und brachten mit gelungenem Kombinationsspiel die Gäste ins Laufen.

Bereits in der 8. Spielminu-te besorgte Leidenheimer be-reits die Führung. Die Gäs-te fanden keinen Weg aus der Umklammerung, und bereits 10 Minuten später war es wie-der Leidenheimer, die die ers-te kurze Ecke zum 2:0 verwan-

delte. Im Zwei-Minuten-Takt folgten bis zur Pause weitere Tore durch Imke Marsch, Meike Corell und Sophie Morgentha-ler zum 5:0-Pausenstand

Nach Wiederbeginn spielten die TGW-Damen weiter druck-voll nach vorne und es dauer-te auch gar nicht lange, ehe Kristina Fricker eine weitere kurze Ecke zum 6:0 verwerten konnte. Danach ließ wohl die Konzentration etwas nach, ob-wohl der TGW-Coach zur Pau-se noch davor gewarnt hatte und die Gäste kamen immer öfter in den Schusskreis von Worms. Daraus resultierte auch die erste kurze Ecke für die Ba-de-Städter, doch die Wormser Torfrau Petra Brandes reagier-te eindrucksvoll. Anouk Häf-ner konnte einen gelungen An-

griff über rechts mit dem 7:0 ab-schließen. Dürkheim gab aber nicht auf und kam zu zwei wei-teren kurzen Ecken, die aber-mals von der TGW-Torfrau ab-gewehrt werden konnten. Da-für traf Meike Corell zum 8:0 für Worms, ehe die letzte kurze Ecke für Dürkheim von Laura Neutert zum 8:1-Endstand ver-wertet werden konnte.

Damit bleiben die TGW-Spie-lerinnen weiter auf den zweiten Tabellenplatz und dem Ober-liga-Spitzenreiter TSV Schott Mainz auf den Fersen.Für die TG Worms spielten: Petra Brandes, Meike Corell, Christina Fricker, Annouk Häfner, Sarah Klimpke, Ju-lia Koch, Lena Leidenheimer, Imke Marsch und Sophie Mor-genthaler.

Auf in den Schnee mit dem Skiclub Worms-WonnegauSchnupper-Tagesfahrten und Skifreizeiten werden angeboten

Der Skiclub Worms-Wonne-gau brach am letzten Samstag mit 60 Wintersportfreunden zum Schnuppertag auf den Feldberg auf. Dort gaben neun Übungsleiter des Ski clubs al-len Interessierten unentgelt-lich Einblicke in die vielfälti-gen Möglichkeiten des Win-tersports. Ob Skifahrer oder Snowboarder, Langläufer oder Schneeschuhwanderer, Einstei-ger oder Könner – an diesem Tag kam jeder Wintersportbe-geisterte auf seine Kosten!

Wer Lust hat, in geselliger Runde Wintersport zu erlernen oder zu verbessern, der kann

sich einfach den zahlreichen Fahrten des Skiclubs Worms-Wonnegau auf den schneerei-chen Feldberg im Schwarzwald anschließen. Nächster Termin ist am Sonntag, der 20. Januar, ab 6 Uhr, an der EWR-Arena. Skikurse fi nden an diesem Tag nicht statt.

Auch bei der Fastnachtsfrei-zeit nach Garmisch-Partenkir-chen vom 8. bis 12. Februar und der Jubiläumsfahrt vom 15. bis 17. März nach Pfunds/Nauders, die im Preis für Kinder bis 14 Jahre vom Skiclub bezuschusst werden, sind noch Plätze ver-fügbar.

Alle Skilangläufer sind bei der Fahrt nach Oberstdorf vom 22. bis 26. Februar herz-lich willkommen und für je-den Schneeschuhwanderer loh-nen sich die Schneeschuhtage im Lechtal vom 7. bis 10. März.

Das Saison-Closing bildet für den Skiclub Worms-Wonnegau die Osterfreizeit in die schnee-sichere Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis vom 2. bis 5. April.

Weitere Infos gibt es unter www.skiclub-worms.de, beim 1. Vorsitzenden Jürgen Erlen-maier, Telefon 0177/6115163, oder bei Skischulleiter Peter Sandler, Telefon 06247/904440.

Nach NHL-Glanz wieder DEL-AlltagMannheimer Adler schlagen Wolfsburg mit 2:1 (0:0/2:0/0:1) und bleiben punktgleich mit den Kölner Haien an der Tabellenspitze der DEL

Matthias Plachta (dunkles Trikot) erzielte die 1:0-Führung für die Mannheimer Adler. Foto: Gernot Kirch

VON GERNOT K IRCH Die gro-ße Frage lautete in Mannheim: Wie werden sich die Adler in der Deutschen Eishockey Liga nach dem Weggang der vier NHL-Stars Marcel Goc, Dennis Seidenberg, Jochen Hecht und Jason Pominville schlagen? Das erste Wochenende brachte eine gemischte, aber überwiegend positive Antwort. Zwar verloren die Kurpfälzer am Freitag mit 1:3 in Iserlohn, doch bezwan-gen sie am Sonntagabend die Wolfsburg Grizzlys verdient mit 2:1 (0:0/2:0/0:1) Toren. Und die Cracks aus der VW-Stadt sind nicht irgendwer.

Sie stehen in der Tabel-le zwar an zweitletzter Stelle, doch konnte der als einer der Meisterschaftsfavoriten gestar-tete Club aus Niedersachsen in den letzten drei Partien hoch-karätige Gegner, wie Hamburg und Köln, schlagen. Somit war Mannheim vorgewarnt. Und es war die erwartet enge und hart umkämpfte Partie, die letztlich

eine verdiente, aber auch glück-liche Mannheimer Mannschaft als Sieger hatte. Kurz zusam-mengefasst lässt sich sagen: Während die Adler in den ers-ten 30 Minuten dominierten, konnte Wolfsburg das Match in der zweiten Hälfte ausgegli-chen gestalten.

Zählt man die gesamten 60 Minuten zusammen, ist der Sieg der Adler verdient, auch wenn dieser in der letzten Mi-nute an einem seiden Faden hing, als die Grizzlys ihren Torwart rausnahmen und mit sechs Feldspielern angriff en. Hier hatte Mannheim Glück und mit Felix Brückmann den besseren Torwart, der einige so genannte „hundertprozentige Torchancen“ entschärfte.

Vergleicht man nun die Auf-tritte der Adler mit und ohne die vier NHL-Haudegen, muss man allerdings schon etwas wehmütig feststellen, dass der strahlende Glanz und der gro-ße Zauber fehlte und der DEL-

Alltag wieder eingekehrt war. Fragte man nach den Unter-schieden zu der Phase mit den nun wieder nach Nordameri-ka zurückgekehrten Cracks M. Goc, Pominville, Hecht und D. Seidenberg, muss man sa-gen, dass die NHL-Stars schnel-ler, direkter agierten und sofort Entscheidungen trafen. Was be-deutet, sie schossen oder pass-ten schneller, ohne wertvol-le Sekunden zu verlieren. Da-durch ließen sie ihrem Gegner weniger Zeit zum reagieren.

Insgesamt wirkte das Spiel der Adler gegen Wolfsburg da-her einen Schritt langsamer, unpräziser und komplizierter. Dies ist allerdings keine Kritik an der jetzigen Adler-Mann-schaft, sondern eine Anerken-nung für die in die NHL abge-reisten Kufenkünstler. Tore: 1:0 (29.44) Plachta (Kink/Wagner)– PP1; 2:0 (33.47) Are-ndt – SH1; 2:1 (47.28) Schop-per (Blanchard/Haskins) – EQ.Zuschauer: 10.700

Teilnehmerrekord bei beliebter TurnierserieDie 5. Runde beim Wormser Schachverein folgt am 8. Februar

Am letzten Freitag startete der Wormser Schach-Triathlon in die vierte Runde. Nach drei Jahren mit stetig steigendem Zuspruch, war beim ersten Tur-nier des Jahres mit 18 Teilneh-mern ein erfreulicher Rekord zu vermelden. Der Wormser Schach-Triathlon besteht aus den Disziplinen Blitzschach, Schach960 und Schnellschach. Beim Blitzschach spielt je-

der Spieler 5 Minuten, beim Schnellschach mit 15 Minu-ten und beim Schach960 wird mit vertauschter Grundpositi-on gespielt.

Jede der Disziplinen wird über das Jahr verteilt und fünf-mal ausgetragen. Neben den Ta-gespreisen gibt es auch attrak-tive Geldpreise bei der Gesamt-wertung am Ende des Jahres. Die ersten Punkte 2013 wur-

den im Blitzschach ausgetra-gen. Sieger wurde der Vorjah-resgesamtsieger Roland Ollen-berger, der nur drei Unentschie-den abgeben musste. Knapp dahinter auf Rängen zwei und drei landeten Markus Mande-ry und Steff en Schluchter. Wei-ter geht es mit dem Schach-Tri-athlon am Freitag, dem 8. Feb-ruar, mit dem ersten Schnell-schach-Turnier.

Anzeige

Eine Woche Urlaub-Spaß für die ganze Familie mit komplettem Programm zum Ein-heitspreis von nur 349 Euro / Bodenmais ist laut HolidayCheck der gastfreudlichste Ferienort in Deutschland / Plantschbecken für Schnellbucher geschenkt.

Soll es diesmal Urlaub im Urwald sein? Bei uns sind Sie richtig – egal ob Boden-mais am letzten Urwald Europas oder weltweite Urwalderlebnisse, gebucht über Deutschlands großes Internetportal

www.ferienfabrik.de: Ab sofort bis Novem-ber 2013 gibt’s den achttägigen Bodenmais-Urlaub zum einheitlichen Familien-Kom-plettpreis von 349 Euro für bis zu 4 Perso-nen. Das heißt, eine Woche (sieben Näch-te) Urlaubs-Spaß inklusive des kompletten Bodenmaiser Urwaldprogramms. Umfang-reiche Inklusivleistungen gibt’s für Groß und Klein zum Komplettpreis für alle. Es gibt auch keine unterschiedlichen Saisonzeiten – der „349-Euro-Preis“ gilt für den gesam-

ten Zeitraum, inklusive aller Fe-rientermine in Deutschland. Der Ort lockt auch mit seiner größ-ten Attraktion: Urwald – erle-ben Sie den Nationalpark Baye-rischer Wald für kleine und gro-ße Ranger! Großes Staunen auf kleinen Gesichtern – für Kinder ist die Natur des Bayerischen Waldes eine neue Welt, die sie jeden Tag zu neuem Entdecker-geist anspornt. Tiere wie Luchs, Biber und Wölfe beobachten, Naturerlebnisse im Waldspielge-

lände des Nationalparks sammeln – die Ge-heimnisse der Natur machen neugierig. Die Eltern können sich entspannt zurück lehnen und sich in den Wellnesseinrichtungen und im neuen WellVital-Zentrum verwöhnen las-sen – für Urlauber alles inklusive!

Im Familienpreis enthalten ist z. B. eine Wild-Kräuter-Expedition oder die Besichti-gung eines naturverträglichen Bio-Heizkraft-werks. Die Teilnahme an den „Bodenmaiser-Waldwanderungen“ ist ebenso inklusive wie eine Wanderung mit einem Förster der Baye-rischen Staatsforsten. Kostenlos können Sie Wanderschuhe und GPS-Wandergeräte im GARMIN/LOWA-Testcenter ausprobieren.

Für Kinder ist auch die Teilnahme am bä-renstarken Natur-Erlebnis-Kinderclub inklu-sive. Die Kinder wie auch die Eltern fi nden Erholung und Entspannung bei freiem Ein-tritt ins nagelneue Silberberg-Hallen- und Freibad, die Saunawelt oder im großen Fit-ness-Studio. In Bodenmais eröff nete das erste „Alles inklusive“-WellVital-Zentrum in Deutschland – das Angebot umfasst über 40 Kursangebote pro Woche und ist für Urlau-ber komplett kostenlos.

Eine Erlebniswanderung zum Silberberg, ein riesiges Sportangebot und viele weitere Programmhighlights, sowie die Bayerwald-Card mit 500 Vergünstigungen, runden den Familienurlaub in Bodenmais ab.

Die Familien sind jeweils untergebracht in einer gemütlichen WellSportAktiv-Feri-enwohnung mit getrenntem Schlafzimmer und sind komplett ausgestattet mit Küche, Dusche oder Bad und WC sowie SAT-TV. Ein Garten, Balkon oder Terrasse gehören selbst-verständlich dazu. Gegen einen Aufpreis von nur 99 Euro kann auch eine Ferienwohnung mit zwei getrennten Schlafzimmern gebucht

werden. Für Schnellbucher gibt es noch eine besondere Überraschung: Jede Familie, die schon jetzt ihren Urlaub im bayerischen Ur-wald bucht, bekommt ein Plantschbecken für zu Hause geschenkt und einen Reisegut-schein in Höhe von 30 Euro für das weltwei-te Reise-Internetportal www.ferienfabrik.de. Als Andenken erhält jede Familie einen origi-nal Bodenmaiser Bierkrug mit Namensgra-vur beim Besuch der JOSKA-Waldglashütte.

Gebucht werden kann der Urlaubs-spaß über die Hotline 01805/ 144 514 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mo-bilfunknetze bis zu 0,42 €), im Inter-net unter www.bodenmais.de, per E-Mail an [email protected] oder auch beim großen Reise-Internetportal www.ferienfabrik.de mit weltweit mehr als fünf Millionen Angeboten von Bodenmais bis Brasilien. Weitere Informationen oder Katalogbestellungen mit DVD gibt es auch schriftlich bei Bodenmais Tourismus, Bahn-hofstr. 56, 94249 Bodenmais.

Urlaubs-Hit 2013 zum Frühbucherpreis:

Bodenmais oder Brasilien? Urwald-Spaß für die ganze Familie nur 349 Euro

� 4 Übern. in einem WellSportAktiv-Haus� 4 x Frühstück� Nutzung des WellVital-Zentrum mit über 40 Kursangebote pro Woche z.B. Zumba, Pilates ...� Hallenbad, Feibad, Sauna- landschaft, Sportstudio� Nutzung des GARMIN / LOWA-Testcenter� großes Wanderprogramm� großes Unterhaltungsprogramm� Reiseleitung, Bodenmais DVD, 30€ Reisegutschein pro Buchung

TESTEN SIE WELLVITAL!Bodenmais sucht 2.222 Tester!

Buchung: www.bodenmais.de

99€Komplettpreis nur

Jan. 2013 bis Dez. 2013

cf.03

mi1

3

Kia-Händler &Kia-Werkstatt

Ihr

F. WEILERKfz-Meisterbetrieb

OsthofenAm Ringofen 1

Tel. (0 62 42) 61 48Fax (0 62 42) 67 27

E-Mail: [email protected]: www.autohaus-weiler.de

lr03

mi1

3

Das große angrillen bei opel

Noch 3Tage!

Samstag,

19.01.1

WIR HEIZENDEMWINTER EIN.

PremiereOpel ADAM

Gutes vom Grill und heiße Premieren:Kommen Sie am Samstag, den19.01.2013mit Ihrer ganzen Familie zuuns und lernen Sie unsere jüngstenModelle kennen: die Vor-Premiere desbrandneuen Opel ADAMmit über 30.000 aufregenden Indi-vidualisierungsmöglichkeiten allein beim Außendesign undden Opel Mokka jetzt mit Dieselmotor.Freuen Sie sich auch auf:

• leckere Grillspezialitäten

• kostenlose Autowäsche für GrillgästeWir freuen uns auf Sie!

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 kmOpel ADAM, kombiniert:5,5–5,0; CO2-Emission, kombiniert: 129–118 g/km (gemäß VO(EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse D–C. Kraftstoffverbrauchin l/100 kmOpel Mokka, kombiniert: 6,5–4,5; CO2-Emission,kombiniert: 153–120 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).Effizienzklasse E–B

1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keineProbefahrten.

Ihr autorisierter Opel-Partner für Verkauf &Service in Worms undWonnegau67551Worms, an der B47, Telefon 06247/90660

100 Tageszulassungen zusensationellen Preisen sofort lieferbar!

Autohaus CHRISTMANN GmbHGrünstadt, Ferdinand-Porsche-Str. 5–6

Telefon (0 63 59) 9 32 50 Auch in Worms:

Schönauer Str. 17–19, Tel. (0 62 41) 2 66 30www.autohaus-christmann.com

Ihr PEUGEOT-Partner mit der größeren Auswahl.

Über 200 Fahrzeuge im Löwenpark Grünstadt.Neu: Nutzfahrzeuge-Zentrum

Ihr Ansprechpartner: Herr KochTelefon (0 63 59) 93 25 44

lr04s

a12

www.n ibe l ungen -ku r i e r . de

w w w . f a c e b o o k . c o m / n i b e l u n g e n k u r i e r

Kfz-MeisterwerkstattFachkundige Beratung

ehrlich & fair

Klima- & ReifenserviceAU & HU

am Mittwoch & Freitag ab 14 Uhr

AutoserviceMotordiagnose

Kfz-Reparaturen & Inspektionennach Herstellervorgaben

Weichselstraße 2 · 67550 Worms-Rheindürkheim · Tel. (0 62 42) 9 90 09 41Ö� nungszeiten: Montag–Freitag 8–20 Uhr · Samstag 9–16 Uhr

cf.51mi12

ar.– Opel und die Schwestermar-ke Vauxhall befi nden sich in rauer See. Obwohl mit einer der inzwi-schen jüngsten und wettbewerbs-fähigsten Modellpalette im Markt, wird es auch in diesem Jahr einen immensen fi nanziellen Verlust ge-ben. Das liegt zum einen an den ein-gebrochenen südeuropäischen Märkten, zum anderen am mehr als unglücklichen Taktieren der Mutter-gesellschaft General Motors in De-troit. Mit regelmäßig wiederkehren-den Meldungen und Gerüchten über Personalabbau und Werksschließun-gen ist das so wichtige Vertrauen der Kunden nicht zu erringen.

Und man hat fast schon Mitleid mit den Opelanern, die ohne Zu-gang zu den anderen Weltmärkten, von GM nicht gebilligt, nur sehr mühsam der Misere entkommen werden. Denn die freigegebenen Länder wie zum Beispiel Israel oder Chile sorgen noch nicht einmal für Spott. Und auch die Lizenzgebüh-ren, die Buick für den Nachbau ei-niger Opel-Modelle und deren Ver-marktung berappen muss, dürften nicht sonderlich hoch sein.

Erster Lifestyle-Flitzer von OpelDoch Opel gibt nicht auf. Nach

der Erneuerung der klassischen Pa-lette u. a. mit Corsa, Astra, Zafi ra Tourer und Insignia erweitern die Rüsselsheimer ihr Angebot, um sich neue Marktsegmente zu erschlie-ßen. Das Elektroauto Ampera mit zusätzlichem Benzintank dürfte da-bei allerdings weniger für Stückzah-len, sondern eher für einen Zuge-winn an Image sorgen. Doch der kompakte SUV Mokka dürfte viele neue Freunde fi nden, und das er-hoff t man sich auch vom ab Januar bei den Händlern stehenden Adam, dem ersten kleinen Lifestyle-Stadt-fl itzer von Opel.

Der Adam sieht chic aus und ver-fügt über bewährte Technik. Doch der Viersitzer, in der harten Realität aber kaum mehr als ein 2+2, weist weit mehr Qualitäten auf. Vor allem

deswegen, weil sich die Designer und Marketing-Experten fast wie auf einer Spielwiese vorkommen muss-ten. Abgesehen vom technisch und fi nanziell Machbaren hatten sie of-fensichtlich so viel Freiheiten wie wohl selten zuvor. Nicht Retro, wie zum Beispiel der MINI oder Fiat 500, sondern Individualisierung war bei der Entwicklung einer der Haupt-schwerpunkte.

Schier unendliche Personalisierungsoptionen

Herausgekommen ist ein 3,70 Me-ter langer Flitzer mit schier unend-lichen Personalisierungsoptionen: Es gibt Zweifarb-Karosserie/Dacht-on-Varianten, zwölf Karosseriefar-ben, drei zusätzliche Dachlackierun-gen, 31 Rad/Reifen-Designs, Felgen-Zierclips in sechs Farben, vier Innen-raumgrundtöne, 15 Sitz-Designs, 19 exklusive zum Teil hinterleuchtete Dekore, sechs unterschiedliche Dachhimmel, darunter drei Design-Dachhimmel und den LED-Sternen-himmel, Ambiente-Beleuchtung in

acht Lichtfarben und noch einiges mehr. Das ergibt allein im Außen-bereich über 30.000 Variationen; nicht nur eine Herausforderung an die computergesteuerte Fertigungs-technik. Auch die Verkäufer und Dis-ponenten der Opel-Händler, die ge-rade eine groß angelegte Schulung durchlaufen, stehen vor großen He-rausforderungen. Müssen sie doch dafür sorgen, den nicht etliche Wo-chen auf seinen Wunsch-Adam war-ten wollenden Kunden in die „rich-tigen Bahnen“ zu lenken und der letzten Endes statt den Sternenhim-mel Stars auch den mit Sky & Stars akzeptiert.

Drei unterschiedliche Ausstattungswelten

„Das ist natürlich nicht ganz ein-fach, aber machbar“, gibt sich Opel-Deutschland-Marketingchef Andre-as Marx optimistisch. „Es gibt zehn, zwölf Hauptvarianten, von denen der Handel viele auf Lager haben sollte. Und da wir von der üblichen Ausstattungspraxis abweichen und

mit ‚Jam‘ (unkonventionell und mo-disch), ‚Glam‘ (elegant) und ‚Slam‘ (sportlich) praktisch drei unter-schiedliche Ausstattungswelten auf etwa dem gleichen preislichen Ni-veau anbieten, können die Wünsche des Kunden frühzeitig erkannt wer-den.“

Auch bei der Kostenfrage bleibt Andreas Marx gelassen, denn schließlich zählt nur, was unterm Strich für das Unternehmen übrig bleibt. „Natürlich ist der logistische Aufwand höher, doch durch die In-dividualisierungsangebote, die teil-weise optional, wenn auch zu sehr zivilen Preisen geordert werden dürf-ten, gehen wir davon aus, dass un-sere Rechnung aufgeht.“ Dennoch bleibt es Neuland, und so ist es ver-ständlich, dass man sich bei den ge-planten Absatzzahlen ausschweigt. Aber immerhin: 80 Prozent Privat-kunden werden erwartet, 50 Prozent davon will man als Neukunden er-obern, wobei als die Zielgruppen junge (Marx: „Jung heißt nicht nur bei uns unter 40“) und jung geblie-bene Autofahrer beiderlei Ge-schlechts anvisiert werden.

Segment der modischen Kleinwagen wächst

Als absatzstärkster Markt wird Italien angesehen, gefolgt von Deutschland, Großbritannien, Frank-reich und den Niederlanden.

Und noch etwas stimmt die Opel-Strategen optimistisch: Seit 2000 wuchs das Segment der modischen Kleinwagen um 28 Prozent, bei den luxusorientierten Kleinen sogar um mehr als 110 Prozent. 2011 wurden in Europa knapp 630.000 Fahrzeu-ge dieser trendigen Autos zugelas-sen. 2008 waren es erst 450.000. Da sollte für den Adam, auch wenn er nicht zum Mini-Jäger wird, eine Men-ge möglich sein.

Autohaus Lentz E. K. Zellertalstraße 30 67551 Worms Telefon: 06247/90660

Opel Adam: Individualität ist TrumpfVorpremiere am 19. Januar bei Autohaus Lentz in Worms-Pfeddersheim

Es gibt nichts, was es nicht gibt im Opel Adam; bis hin zum Sternen-himmel. Foto: Opel/ar

FührerscheinfrageTschechischer Führerschein ist anzuerkennen, es sei denn...

ar.– Weist ein medizinisch-psychologi-sches Gutachten aus, dass ein Autofahrer „zum maßgeblichen Zeitpunkt der letz-ten Behördenentscheidung wegen Trunk-sucht nicht zum Führen von Kraftfahrzeu-gen geeignet war“, so kann es ihm unter-

sagt werden, einen danach in Tschechien erworbenen Führerschein in Deutschland zu nutzen, wenn er in Deutschland erneut (hier mit einem Blutalkoholgehalt von 1,97 Promille) im Straßenverkehr aufgefallen ist (SG Stuttgart, 3 C 30/11).

Alkohol am Steuer kann teuer werdenSchon 0,54 „Promille“ können 5.000 EuroSchadenersatz kosten

ar.– Schon ein Blutalkoholgehalt von 0,54 Promille kann einem Auto-fahrer zur Kostenfalle werden. So ent-schieden vom Amtsgericht Düren in ei-nem Fall gegen den aus seiner Sicht nur leicht beschwipsten Mann, der aus vol-ler Fahrt ein Wendemanöver gestartet hatte, ohne dabei auf den übrigen Ver-kehr zu achten. An einem anderen Fahr-zeug entstand ein Schaden von 10.700 Euro, den der Haftpfl ichtversicherer des Verursachers zu 100 Prozent, begrenzt auf die gesetzlich zulässige Höchstmar-ke von 5.000 Euro, ersetzt haben woll-

te. Das Gericht widersprach zwar dem „100-Prozent-Ansatz“ und stufte ihn auf 75 Prozent herunter. Dennoch blieb es bei den 5.000 Euro Regress, weil nicht von der 75-prozentigen Schadensumme auszugehen sei, sondern von den vollen Reparaturkosten. Dass trotz der relativ geringen Alkoholmenge im Blut des Au-tofahrers von einer besonders groben Fahrlässigkeit auszugehen sei, habe da-mit zu tun, dass sein Verhalten einem „alkoholtypischen Fahrfehler“ entspro-chen habe, begründeten die Richter ihr Urteil (AmG Düren, 44 C 76/12).

Foto

: S. H

ofsc

hlae

ger /

pix

elio

.de

A U T O J O U R N A LMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 17

ANZEIGE

L o k a L - S p o r tSeite 18 Mittwoch • 16. Januar 2013

Von K l aus D iehl Für Trai-ner Stefan Emmerling war es wichtig, seine neuen Schütz-linge zum ersten Mal in ei-nem Spiel zu sehen und ein-zuschätzen. Es war nach dem Schlusspfiff sicherlich zu früh, ihn nach dem Eindruck und Abschätzen der der Leistungen der 18 eingesetzten Spieler zu fragen. Deutlich wurde hierbei aber wohl die erste Maßnah-me, den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen, ihn zu be-schäftigen und auch im Spiel gegen den Ball zu mehr Effek-tivität zu kommen. Es freute ihn, dass die Abwehr zu Null spielte und sich Torhüter Kevin Knödler 90 Minuten mehr oder weniger mit Aufwärmübungen beschäftigen musste. Dies lag zuvorderst nicht alleine an dem meist sehr defensiven Verhal-ten des Oberligisten, der stets auf Konter aus war und bis auf eine Szene (47.) überhaupt nicht irgendwie gefährlich – wenn überhaupt – vor das Worma-tia-Tor kam. Dennoch konnte man bei eifriger Beobachtung schon den einen oder anderen positiven Ansatz festhalten. So bei Younes Bahssou, der sich einige Male gut bewegte, aber auch versuchte für seine Mit-spieler, in diesem Falle für Sci-pon Bektasi, auflegen zu kön-nen. Nicht von ungefähr zeich-neten beide für die Wormatia-Tore zum 2:0 verantwortlich. Negativ aber, dass beide weite-re Möglichkeiten nicht nutzen konnten, wobei der Gästekeeper Marhöfer aber auch gegen You-nes Bahssou einmal glänzend parieren konnte. Younes Bahs-sou ist wahrlich kein schlechter Fußballer, er schien jedoch in der Vergangenheit mental nicht immer dem Erwartungsdruck gewachsen. Gelingt Stefan Em-merling, dies in den Griff zu bekommen, dann könnten die Sorgen im Angriff beim ersten Spiel im neuen Jahr – ausge-rechnet am Fastnachtssamstag beim FC Bayern Alzenau – viel-

leicht etwas kleiner sein. Zuvor liegen die Hoffnungen weiter auf Scipon Bektasi, das zeig-te auch dieses Spiel auf, und natürlich auf Romas Dressler, sollte dieser in den nächsten drei bis vier Wochen wieder voll angreifen können. Positiv auf-gefallen war auch Eugen Gop-ko vor der Pause auf der rech-ten Außenposition der Vierer-Abwehrkette und im zweiten Durchgang mehr auf der Sech-

serposition, wo auch Benjamin Himmel nach langer Verlet-zungspause seine Zweikampf-stärke beweisen konnte.

Da tut die Konkurrenz um die Plätze sicherlich gut, was sich aber auch für den ganzen Abwehrbereich sagen lässt. Nicht dabei war Marcel Abe-le, der mit Klausurarbeiten be-schäftigt war. Der jüngste Neu-zugang Maximilian Mehring blieb wegen leichter Muskel-probleme noch auf der Bank.

Die Wormaten nahmen ge-gen Hauenstein und nach einer trainingsintensiven Woche so-fort das Heft in die Hand und ging bereits in der 6. Minute mit 1:0 in Führung und dies nach einer Standardsituation. Bei einem flach nach innen ge-tretenen Freistoß fast von der linken Eckfahne aus, reagier-te Bahssou am schnellsten und

drückte den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie. Die Wormaten hatten vor der Pau-se enorm mehr Ballbesitz, doch im Spielaufbau darf man si-cherlich noch mehr erwarten.

Hauenstein stand aber sehr vielbeinig in der Defensive und versuchte auch oftmals erfolg-reich die Wege zuzustellen. Dennoch gab es Chancen zu weiteren Toren, wobei Bekta-si nach Vorarbeit von Bahssou

in der 44. Minute mit einem trockenen Schuss aus etwa 12 Metern für den Endstand sog-te. Die Aus- und Einwechslun-gen in der zweiten Halbzeit lie-ßen leider keinen zwingenden Kombinationsfluss mehr auf-kommen.

Trainer und Spieler wissen jedenfalls, was gute oder we-niger gute Ansätze waren. Ent-sprechend wird bis zum Spiel in Alzenau noch viel Schweiß vergossen werden.Für Wormatia liefen auf: Kevin Knödler, Eugen Gopko, Nassim Banouas, Marco Steil (46. Sand-ro Rösner), Tim Bauer (46. Ar-tur Krettek), Benjamin Himmel (46. Christoph Böcher), Kevin Wittke, Martin Röser (63. Enri-co Bienroth), Lucas Oppermann (46. Daniele Toch), Scipon Bek-tasi (46. Jacob Ammann), You-nes Bahssou (46. Kevin Feucht).

erster Sieg im ersten test unter neu-trainer stefan emmerlingwormatia gewinnt mit 2:0 gegen den oberligisten sc hauenstein

Pech für Younes Bahssou, dass sein Volleyschuss aus der Drehung vom hauensteiner torhüter noch über die latte gelenkt werden konnte.

co-trainer Volker Berg und der neue cheftrainer stefan emmerling be-sprechen die auswechslungen zur zweiten halbzeit. Fotos: Klaus Diehl

TischTennis 2. VerbandsligaTus sörgenloch – TTc Worms-horchheim ii 5:9

„Das Team hat eine tolle Leis-tung gezeigt“, so Horchheims Markus Sattler. Von Beginn an spielten die Gäste, die ohne ih-ren Top-Mann Uwe Neumann antreten mussten, sehr kon-zentriert.

Mit 2:1 ging der TTC aus den Doppeln durch Siege von Mar-kus Sattler/Rainer Scharbatke und Matthias Geiberger/Tors-ten Vettermann. Im vorderen Paarkreuz spielten Matthias Geiberger und Markus Sattler gut auf und steuerten jeweils einen Einzelerfolg gegen Sör-genlochs Spitzenspieler Kan-duth bei. In der Mitte kam Rai-ner Scharbatke zu zwei Spielge-winnen, zudem war das hinte-re Paarkreuz der Horchheimer

nicht zu besiegen: Zwei Einzel-siege von Frank Mahrwald und ein Sieg von Thomas Strieder bedeuteten den 9:5-Auswärts-erfolg.

„Wir haben mehr Biss als die sichtlich überraschten Gastge-

ber gezeigt und daher auch ver-dient gewonnen“, resümierte Sattler. Der TTC Worms-Horch-heim 2 hat sich durch den Sieg auf den achten Tabellenplatz vorgeschoben. Sattler: „So kann es weitergehen!“

ttc horchheim gelingt erneut Überraschung

erfolgsgarant: Matthias Geiberger erzielte beim 9:5-sieg des ttc worms-horchheim 2 beim tabellenzweiten tus sörgenloch seinen 17. einzelsieg.

neue t-shirts für den Fc Blau-weiß

Der Kreisklassenverein vom historischen und einstigen schweißwerk bedankt sich beim cafe „the stones“ für die neuen t-shirts.

hsG-handball-herren i starteten mit einem auswärtssieg in das Jahr 2013Beim sF Budenheim ii kam man mit einem Mini-aufgebot zu einem 38:34-erfolg

Obwohl nur mit acht Feld-spielern und einem Torhüter angetreten, kam die HSG gut aus den Startlöchern und ging mit 4:1 in Führung. Mit zuneh-mender Spieldauer kam man mit der sehr offensiven 5:1-De-ckung der Gastgeber nicht mehr wie gewünscht zurecht. Budenheim kam dadurch zu leichten Ballgewinnen in der Abwehr und verwertete dies mit Tempogegenstößen zum 6:6 Ausgleich. Letztlich konnte Budenheim aber nicht in Füh-rung gehen, was an der indi-viduellen Stärke im HSG-An-griff seine Ursache hatte. Denn Markus Metzdorf (9), Andre Er-misch (7) oder Jochen Schloss (9/4) konnten sich Eins gegen Eins immer wieder durchset-

zen, so dass Budenheim nie nä-her als auf zwei Tore herankam. Über die Spielstände 12:10 und 18:14 konnte sich Worms bis zur Halbzeit auf 22:17 absetzen.

Nach Wiederanpfiff agierte Budenheim mit einer 4:2-De-ckungsvariante, wobei sie den halblinken Rückraum und die Rückraummitte fast komplett aus dem Spiel nahmen. Der HSG-Spielfluss war damit zer-stört. Trotzdem konnte Buden-heim mit mindestens vier To-ren auf Distanz gehalten wer-den, und über 26:20 und 35:29 gab es letztlich doch einen re-lativ ungefährdeten 38:34-Aus-wärtssieg, und dies mit einem ziemlich dezimierten Kader, denn vor dem Spiel hatten sich zwei Spieler krank gemeldet

und die A-Jugend spielte par-allel. Dazu verletzte sich in der 17. Minute bereits HSG-Tor-wart Marko Palzer, der ab der 47. Minute auch nicht mehr wei-terspielen konnte. Der für ihn in das Tor gewechselte und ei-gentliche Rechtsaußen Patrick Schneikert (2), bot in den restli-chen 13 Minuten ein hervorra-gendes Spiel, wehrte fünf Bäl-le und sogar einen Siebenmeter ab. So gesehen war das HSG-Trainer-Duo Mathias Obenau-er und Hans-Karl Böhnert mit ihren Schützlingen, ob derer Moral und Siegeswillen, sehr zufrieden.es spielten noch: Carsten Bleser (2/1), Orintas Klimavicius (3), Tobias Feil (4), Stefan Görtz (2) und Bernd Ströning (1).

weiteres testspiel gegen die u23 des 1. Fc nürnberg vereinbartheute abend um 17 uhr auf dem Kunstrasenplatz in der ewr-arena

Für heute Abend hat der Fuß-ball-Regionalligist VfR Worma-tia Worms kurzfristig ein wei-teres Testspiel gegen die U23 aus der Regionalliga Bayern ver-

einbart. Die Partie findet in der EWR-Arena Worms auf dem Kunstrasenplatz statt.

Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 5 Euro (Schüler, Stu-

denten, Rentner, Arbeitslose, Behinderte).

Die Tageskasse und die Be-wirtungsstände haben ab 16 Uhr geöffnet.

WIR SUCHEN SIEaUCH qUEREINStEIgER SINd HERzlICH WIllkommEN

Eingebunden in die FIEGE-Gruppe mit ihrer über 138 jährigen Unternehmensgeschichte und 20.000 Mitarbeitern (m/w) in 18 Ländern, haben wir uns auf die Entwicklung und Realisierung ganzheitlicher Personallösungen für namhafte Kunden spezialisiert.

Für den Großraum Worms, Ludwigshafen und Bürstadt suchen wir Sie als

Im Rahmen unserer Großprojekte eröffnen wir Ihnen die Perspektive für eine neue berufliche Zukunft.

IHR PRofIl: Sie haben bereits fundierte Erfahrung in mindestens einem der oben aufgeführten Tätigkeitsfelder gesammelt und sind bereit auch in einem Schicht-System zu arbeiten. Flexibilität und Pünktlichkeit setzen wir voraus.

WIR bIEtEN:n Einen unbefristeten Arbeitsvertrag n Übertarifliche Bezahlung n Schicht-, Feiertags- und Wochenendzuschläge n Einen festen und sicheren Arbeitsplatz n Einen Staplerschein n Weihnachts- und Urlaubsgeld

Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr. 0 62 41 / 937 - 110; 0 62 41 / 937 - 111 oder 0 62 41 / 937 - 118.

WIR fREUEN UNS aUf SIE!

FIEGE uni/serv GMBH | MAINZER STRASSE 178 | 67547 WoRMS | [email protected] | WWW.FIEGE-UNISERv.dE

VERPACKER/-IN STAPLERFAHRER/-IN

ELEKTRIKER/-IN KOMMISSIONIERER/-IN

HELFER/-IN LKW-FAHRER/-IN

js22sa12

Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg!Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden?

Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

MITARBEITER/ - INNEN(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst

Wir bieten:Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team!

Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an: (0 62 06) 90 900 30

Medienhaus BürstadtBüro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Fax: (0 62 06) 9 37 40 85

Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr · E-Mail: [email protected]

js02

mi1

3

Suche freundliche, erfahrene und kompetente

Unterstützung für unsere Theke ab Februar.

Arbeitszeit: 2-3 x pro Wochevon 15 bis 20:30 Uhr

BLACK BELT Worms

Bewerbungen bitte unter:BLACK BELT Worms, Brückenstraße 28 a,

67551 Worms oder telefonisch unter (0 62 47) 66 32,Mo. & Di. Vormittag von 10 bis 11 Uhr

lr03m

i13

Mitarbeiter/-innenfür Callcenter gesucht

Wir sind eine sehr erfolgreiche Beratungsgesellschaft.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen (keine Endverbraucher)

haben mit unserer Hilfe eine individuelle Problemlösung erhalten und können sich so positiver

am Markt behaupten.

Unser Unternehmensucht für das Callcenter in Worms,

Wilhelm-Leuschner-Str. 3 (AFA-Passage), für die Terminvereinbarung mit Unternehmen

zur Festanstellung (32 h/Woche)

Telefonisten m/wmit Grundgehalt + Erfolgsbeteiligung

Auch für jung gebliebene Rentner (m/w) geeignet.

Wenn Sie Interesse haben, dann vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin ab 17. Januar 2013, 9 Uhr

mit Frau Grünewald – Telefon: (0 62 41) 2 00 13 62

kmu connect GmbH lr03mi13

Mitarbeiter für unser Team gesucht • Elektriker w/m ab sofort • Azubi für das kommende Ausbildungsjahr 2013

Bewerbungen per E-Mail oder per Post an [email protected]

Binger Straße 50, 67549 Worms Fon 06241.76066

#

MRS_07057_AZ_Coupon_50x81_IsoNewspaper.indd 130.03.10 11:23

#

MRS_07057_AZ_Coupon_50x81_IsoNewspaper.indd 130.03.10 11:23

lr03m

i13

Mrs. Sporty ClubPfalzring 9-17

67240 [email protected]

Sie sind sportbegeistert, arbeiten gerne mit Menschen und sind zeitlich fl exibel? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Weitere Informationen unter www.mrssporty.de/club463

Für unseren Frauensportclub inBobenheim-Roxheim suchen wir eine/n

• Clubmitarbeiter (m/w)(5 bis 10 Std./Woche)

Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

Wir sind ein leistungsstarkes Groß-und Einzelhandelsunternehmen in der Autoteilebranche.Zur Verstärkung unseres Teams an den Standorten

Worms, Pfeddersheim und Kirchheimbolandensuchen wir

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlosseneBerufsausbildung im Bereich KFZ und mehrere Jahre

Erfahrung im Verkauf von Autoteilen und Zubehör.

Fachverkäufer (m/w)Außendienstmitarbeiter (m/w)

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem langjährig etablierten Unternehmen mit einem jungen,

motivierten und freundlichen Team bei leistungsorientierter Bezahlung.

Bitte richten Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an:Autoteile Bösel GmbH - Weinbrennerstr. 8 - 67551 Worms

MÖBELAUSLIEFERUNG gesucht. Führerschein der

Klasse BE erforderlich.

Tel. (01 76) 76 08 80 15

Flexible Aushilfe auf400-Euro-Basis ab sofort für

lr02s

a13

SAPORI – GASTRONOMIE IM „WORMSER“

Tel. (0 62 41) 2 01 33 94 oderE-Mail: [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams freundliche

MITARBEITER/-INNENzur Aushilfe gesucht

lr02s

a13

Bitte bewerben Sie sich unter: Wir suchen (m/w):Mitarbeiter für denHelferbereich:

• Gabelstaplerfahrer• Produktionshelfer• Lagerkräfte

jo.0

3m

i13

Rufen Sie uns gleich an! (0 62 41) 30 97 20Öffnungszeiten:Mo-Fr von 8 -17 UhrRathenaustr. 1867547 Worms

ld.03m

i13 Wir suchenMaler- und

Lackierer-Gesellezur Festanstellung

Ihre schriftliche Bewerbungsenden Sie an:

Malermeister Hans J. LachmannIm Hauk 1 · 67593 Westhofen

Eleober

GWS/GALI

Kehlitz

Bitte keine Werbung

Bitte keine Werbung/keine kostenlosen Zeitungen

WIE WÄRE ES MIT EINEM NEBENJOB ?

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Lu� sind und mittwochs und samstags Zeit haben - wir suchen

ZEITUNGSAUSTRÄGER für die Verteilung des Nibelungen Kurier in

• Bobenheim-Roxheim • Flörsheim-Dalsheim• Gundersheim• Leiselheim Wichtig ist uns vor allem -Sie sind zuverlässig und gewissenha� !Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter,Herrn Hartenbach, Telefon (0 62 41) 8 71 08am besten zwischen 15 und 17 Uhr an odersenden Sie eine E-Mail an [email protected](bitte nennen Sie uns auch Ihre Telefonnummer und wann wir Sie am besten erreichen können)

N I B E L U N G E N L A N DVertriebsgesellschaft mbH

Ein Schwesterunternehmen des NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIER

lr52sa12

Wir können viel und wenn Sie wollen noch mehr:

Kombi buchen und Prozente sparen

Ein Auftrag – eine Rechnung –und bis zu 20 % Kombi-Rabatt sparen!

Über 180.000 Exemplare Gesamtauflage

Worms& Umland

63.640

Grünstadt& Umland

30.100

Lampertheim& Bürstadt

26.880

Bensheim,Heppenheim

& Umland65.000

D i e G r a t i s - Z e i t u n g f ü r d a s N i b e l u n g e n l a n d

NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERw w w . n i b e l u n g e n - k u r i e r . d e

S T E L L E N M A R K TMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 19

E IN - UND MEHRFAMIL IENHÄUSER ETW

ALLGEMEIN

GEWERBE

MIETANGEBOTE

GESUCHE

KAPITALMARKT

MIETANGEBOTEALLGEMEIN

MIETANGEBOTE1 Z IMMER

MIETANGEBOTE2½ Z IMMER

MIETANGEBOTE2 Z IMMER MIETANGEBOTE

3 Z IMMER

MIETANGEBOTE4 Z IMMER

HÄUSER ZUR MIETE

EFH IN ALSHEIMBj. ca. 1928, hell, gepfl egte Außenfassade, kl. Nebengebäude, ruhige Ortslage,90 m² Wfl ., 200 m² Grdst., 5 min Gehwegzum Bahnhof.

Tel. (01 75) 4 25 79 3569.000,– EUR

lr02s

a13

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Ref. 18650. Dittelsheim-Heßloch, Kreis WO/AZ, in bester, absolut ruhiger Berg-hang-Lage wohnen, attraktives EFH, freist., kpl. Neuausbau 95/2000, hochwertig in Technik und Ausstattung, 4½ ZKB, Wfl . ca. 90 m² + Hobby-/Geräteraum, m. Garten, Garagenplatz, Freisitz, Gas-ZH. VKP € 139.000,–bzw. KM € 600,– + NK € 120,–

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

cf.03mi13

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Ref. 18772. Monsheim, ehem. kl. Bauern-haus, abgeschl. Hof, 2 PKW-Stellpl., Scheune u. kl. Gartenteil, 7 ZKB + Bal-kontrasse, Wfl. ca. 130 m², Iso-F., Gas-Thermen-HZ, renovierungsbed., ein wenig Mühe u. es glänzt wieder, Areal 284 m², frei beziehbar, € 80.000,–

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

cf.03mi13

Haus in Pfi ffl igheim zu verkaufen:

renovierungsbedürftig, ohne Garten,2 Wohnungen, 1 x 115 m2, 1 x 80 m2

VHB 120.000,– EURTel. (01 76) 23 36 51 7702

mi1

3

2-FH in Osthofenhochwertig renoviert, alles neu, 1 Whg. im EG (85 m²) vermietet, 1. OG, 90 m², frei, Areal ca. 320 m², Bj. 1980, Doppel-

garage, VKP 220.000,– EUR.Chiffre 554502

mi1

3

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Ref. 18462. Worms-Zentrum, Nahbe-reicht Obermarkt/Lutheranlage, ruhig u. geborgen wohnen. Eigentumswohnung, 3 ZKB, Balk., Wfl . ca. 50 m², 2. OG/DG, frisch renoviert, Gas-ZH, ideal für Alleinstehende oder Paar. Kaufen, mit der Miete bezahlen, € 45.000,–Weitere Angebote auf Anfrage.

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

cf.02sa13

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Ref. 16994. Worms, ETW-Stadtwoh-nung, Nähe Wäldchen, 4 ZKB, Wfl. ca. 80 m², 2. OG, mod. 2002, Gas-ZH, frei beziehbar, € 59.000,–kaufen, mit der Miete bezahlen. Weitere Angebote auf Anfrage.

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

cf.03mi13

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Ref. 18708. Worms, Stadtrandlage, großzügige, ansprechende Eigen-tumswohnung, 3½ ZKB, Balkon-Tras-se, moderne, gehobene Ausstattung u. Technik., Wfl . 75 m², mit parkähnlicher Anlage, Freischwimmbad + Freizeiträumen. Wahlweise: EG bzw. 1.OG. € 79.000,–

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

cf.03mi13

GmbH IMMOBILIENE-Mail: [email protected]

Ref. 18720. Worms-Horchheim, attraktive Eigentumswohnung – Neubaustandart – für anspruchsvolle Singles od. Paare, absolut ruhige Berghang-Aussichtslage, kleine 3-Parteien-Wohneinheit, 2 ZKB, Balkon, Wfl. 57 m², komfortable Ausstat-tung, hell + schick, Gas-Thermen-HZ., frei. € 82.000,–

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 · Fax 2 71 41Internet: www.rosteck-gmbh.de

cf.03mi13

☎ Worms 2 40 40(01 72) 9 35 81 23

js02mi13

UG

Mehr Angebote unter: www.kiesewetter-immobilien.de

EFH mit Scheune und NG in Eich, Wfl . 176 m² KP € 109.000,–ETW in Worms, Wfl . 87 m² KP € 115.000,–EFH in Rheindürkheim, Wfl . 94,02 m² KP € 124.000,–2 Häuser auf einem Grundstückin Bechtheim, Wfl . 205 m² KP € 159.000,–ZFH mit Gewerbefl äche (ca. 75 m²)in Worms, Wfl . 155 m² KP € 220.000,–ZFH in Worms, Wfl . 182 m² KP € 258.000,–

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000, zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich

€ 3.500,– oder € 5.000,– ohne AuskunftBerufstätige, Rentner, Beamte und

Selbstständige.

Clauss, der seriöse Bank-MittlerPostfach 210109, 67522 Worms

Fax-Nr. (0 62 41) 97 90 04

(0 62 41) 68 86 + 7

lr42mi12

KREDITE seit 53 JahrenW

S.47m

i12

Werkstatt / Lagerhalleca. 400 m², mit Büro, 2 x WC, Teeküche, Dusche,

ca. 100 m² Hoffl äche, Tor 3,5 m x 3,5 m, Gas und Ölhzg., gute Isolierung.

€ 1.250,– + NK + MWSt.,zusammen oder separat mit

Lagerhalleca. 250 m², Ölheizung, gute Isolierung, Park-möglichkeiten davor, Tor ca. 3 m x 2,75 m.

€ 750,– + NK + MWSt.WO, Industriegebiet Nord II, Oberrheinstraße,

(0 62 42) 91 51 31 oder [email protected]

Suche dringend

leerstehendes Hauszu kaufen, auch Altbau,

Sofortentscheid, Barzahler:Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

ELKE SCHMALZ IMMOBILIENTel. (0 62 47) 75 53

Dringend gesucht…ETW, MFH/EFH mit Garten

Worms und 15 km Umgebung

js02mi13

In guter Lage von

Worms-Herrnsheim provisionsfrei, mit Gartenbenutzung, ab sofort an solventen Mieter zvm.:

Apartmentwhg., ca. 40 m², 1. OG Mitte, Mieterselbstauskunft er-

wünscht, keine Haustiere, Miete € 200,– + HZ/NK

€ 120,– + 2 MM KT.

Tel. (01 60) 8 41 75 05

ld.0

3mi1

3

Immobilien-Edel(0 62 41) 93 00 33 od. (01 72) 6 25 67 53

jo.02sa13WORMS:4 ZKB, 145 m², WG-geeignet, 2. OG, ruhige Lage 740,– EUR3 ZKB, 67 m², City, 1. OG 380,– EURKleiner Laden, 50 m², 2½ Zi., Schaufenster 350,– EUR

Einmalig in Worms und Westend: 250 m², 5 Z., Maisonette, Galerie, Sauna, 2 Loggien, 2 Bäder, Gäste-WC, Doppel-Garage 1.800,– EUR 3 ZKB, 95 m², Terrasse, Garage, Garten, Wa. u. Dusche 700,– EUR

Alle Objekte zzgl. NK, Kaution u. Maklercourtage!

Stadtmitte1-Zi.-App., Bad m. Du., Laminat, 3. OG, ca. 27 m²,

KM 260,– EUR + NK/HZ-VZ 80,– EUR + 2 MM KT, sofort frei, Mindesmietdauer 2 Jahre.

Tel. (0 62 41) 95 10 6403m

i13

Worms-Herrnsheim2 ZKBB, DG, ca. 40 m², Aufz., TG-Stellpl.,

340,– EUR + NK 100,– EUR (inkl. Hzg.) u. TG-Stellpl. 35,– EUR + 2 MM KT, ab 1.4. zvm.

Tel. (0 15 20) 8 87 24 6903m

i13

Worms, Nähe BIZtop renov. 2-Zi.-Whg. m. Balk., EG, ca. 63 m²,

KM 450,– EUR + NK/HK-VZ 150,– EUR + Parkpl. 15,– EUR + 2 MM KT, Mindesmietdauer 2 Jahre.

Tel. (0 62 41) 59 18 4403m

i13

WORMS-Zentrum, ca. 83 m², Terrasse/Garten, eigener Parkplatz, 2 Zi. + gr.

Wohn-/Essbereich mit Laminat-/Fliesen-boden, Einbauküche inkl. Elektrogeräten,

Tageslicht-Bad mit Dusche + Vollbad,hohe Decken, Gas-Etagenheizung.

KM 530,– EUR + NK + KT,Courtagefrei vom Eigentümer

Tel. (01 77) 3 88 65 68 jo.0

3mi1

3

Lampertheim, Wilhelmstr. 442½ Zi., Küche, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug,

71 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofortWM 590,– EUR + KT, keine Provision.

Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 lr03mi13

Osthofen3 ZKB, 2. OG, KM 480,– EUR +

NK 140,– EUR, Stellpl., Fußboden-hzg., ab 1.3., ruh. Lage.

Tel. (0 62 42) 9 13 23 44 ab 18 Uhr

03m

i13

Worms, Hohenstaufenring: 3 ZKBB,Keller, EBK, 3. OG, 67 m², zvm., 400,– EUR +

NK 120,– EUR + 2 MM KT.Tel. (0 62 41) 9 09 90 16od. (01 63) 9 15 47 74

03

mi1

3

Wo.-Herrnsheim4-ZKB-DG-Whg., ab März 2013,

95 m², Keller, Abstellpl., KM 625,– EUR + NK 125,– EUR.

Tel. (01 74) 3 03 15 27

03m

i13

Flörsheim-Dalsheim: EFH4 ZK, Tgl.-Bad m. Wanne u. Du. + Duschbad,

Balk., 130 m², Fliesen u. Laminat, Innenhof, Car-port, 2–3 Autos, zentr. Verk., Anb., gute Infrastruktur,

KM 630,– EUR + NK 100,– EUR, frei ab 1.3.Tel. (0 62 43) 4 22 od. (01 52) 2 28 77 51 28

03

mi1

3

Wo.-Herrnsheim4-ZKB-DG-Whg., ab März, Erstbezug, 95 m², Fußbodenhzg., Keller, Abstellpl.,

KM 675,– EUR + NK 125,– EUR.Tel. (01 74) 3 03 15 27

03

mi1

3

Mein aktuelles Angebot

Café, Restaurant oder Laden

Ehemalige Gaststätte, ca. 100 m² Ladenlokal + ca. 70 m² Neben-flächen, WCs, Büro, Lager im Untergeschoss, kleinere Außen-flächen, günstige Lage, am Orts-eingang von Worms-Herrnsheim, nahe den Einkaufsmärkten

Miete 800,– EURzzgl. Heiz- und Nebenkosten

K. Schäfer Immobilien67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

nk.45sa12

Büroräume in derPrinz-Carl-Anlage ab 100 m2

zu vermieten

Anfragen bitte an:Wekan Büroservice GmbHPfauenpforte 9–11, 67547 WormsTel. (0 62 41) 9 11 06 68o. (01 71) 3 05 30 16

jb.02mi09

www.nibelungen-kurier.dewww.facebook.com/nibelungenkurier

So erreichen Sie uns:Telefon 06241 / 9578-0Telefax 06241 / 9578-78

[email protected]

www.Bastian-Immobilien.de

61 41

Ws51sa09

… landen Sie mit Ihrem Inserat bei der Nummer Eins unter den Gratiszeitungen

wenn es um Anzeigen geht*

* Der Nibelungen Kurier ist die Gratis-Zeitung in Worms und Umgebung mit den meisten gewerblichen Anzeigen.

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78 - 0 · Fax (0 62 41) 95 78 - 78

D i e G r a t i s - Z e i t u n g f ü r d a s N i b e l u n g e n l a n d

NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERw w w . n i b e l u n g e n - k u r i e r . d e

L O K A L - S P O R TI M M O B I L I E N M A R K TSEITE 20

Wormser Squashclub verliert beim TabellenführerDennoch ist das Erreichen der Play-Offs weiterhin das machbare Ziel

Gegen den amtierenden Meister zu verlieren ist kein Beinbruch, zudem es in der regulären Saison der Squash-Bundesliga eigentlich nur da-rum geht, sich für die Endrun-de der vier punktbesten Teams zu qualifi zieren.

Von daher ist diese Niederla-ge durchaus zu verkraften, ist der Abstand zu den Nicht-Play-off -Plätzen doch immer noch beruhigend. Der Tabellenfüh-rer hatte seine stärkst mögliche Aufstellung gemeldet.

Tim Weber (DRL 5) war es aber, der zu Beginn die Worm-ser Sieghoff nungen nährte, als er in einem spannenden Fünf-Satz-Krimi gegen Lennart Ost-hoff das bessere Ende für sich hatte. Und es war dies Webers erster Einsatz in diese Saison für das Wormser Bundesliga-Team.

Ebenso viel Spannung und Dramatik brachte auch das zweite Match zwischen den Nationalmannschaftskollegen Andre Haschker (Worms) und Raphael Kandra. Hatte Hasch-ker dieses Duell vor Wochen-frist beim Turnier in Bornheim noch glatt mit 3:0 für sich ent-schieden, war es diesmal der

Paderborner, der am Ende nach fünf Sätzen jubeln konnte.

Danach gingen die beiden Spitzenspieler Simon Rösner für Paderborn und der junge Franzose Gregoire Marche für die Nibelungenstädter in den Käfi g. Rösner ließ von Beginn an nie Zweifel daran aufkom-men, wer hier am Ende trium-phieren würde.

An Jens Schoor lag es dann, noch einen Punkt für das Team von Manager Michael Zehe zu sichern. Mit dem Finnen Olli Tuominnen hatte er einen Geg-ner, der sich seit Jahren unter den Top 20 der Welt bewegt. Schoor zeigte keinerlei Respekt und nahm seinem Gegner den ersten Satz ab.

Dies schien den Mann aus dem Norden wachgerüttelt zu haben, der danach konzentrier-ter zu Werke ging und das Spiel immer besser in den Griff be-kam. Schoor hielt weiterhin gut mit, die entscheidenden Punk-te markiert aber der Finne zum 3:1-Satzsieg.

Damit ist Paderborn weiter als ungeschlagenes Team an der Spitze der Tabelle und dürf-te im Mai bei den Playoff s kla-rer Favorit sein.

Der erste VfH-Vorsitzende Stefan Born gab nach der Be-grüßung Ausblicke auf das kommende Sportjahr.

Die Kreismeisterschaft in der Wormser Nikolaus-Doerr-Halle bildet am 19. Januar den Auftakt.

Der VfH wird mit 15 Einzel-starts und elf Mannschaften daran teilnehmen.

Erstmals werden bereits am 13. und 14. April die zwei Tradi-tionsveranstaltungen Wormser Cup und Turnier der Jugend im BIZ ausgetragen. Nach der Ter-minverschiebung vom Herbst in das Frühjahr hoff t der VfH neue Impulse gesetzt zu haben und viele Sportler in die Nibe-lungenstadt zu locken.

Noch ein weiteres Großer-eignis wirft seinen Schatten voraus, hat sich doch der VfH um die Ausrichtung der Deut-schen Jugend-Meisterschaften 2015 beworben.

Nun hofft der Vorsitzende Stefan Born, dass der BDR in den kommenden Monaten die Ausrichtung an den VfH ver-geben wird.

Stefan Born zeichnete Man-fred Kaiser für 40 Jahre Mit-gliedschaft im VfH aus und ernannte ihn zum Ehrenmit-glied.

Der Geehrte feierte in den 70er Jahren große Erfolge auf nationaler Ebene im Vierer- und Sechser-Kunstrad-Mann-schaftsfahren.

Neujahrsempfang beim VfH WormsManfred Kaiser wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt

Der VfH-Vorsitzende Stefan Born (links) ehrte den einst aktiven Kunst-radsportler Manfred Kaiser für 40-jährige Mitgliedschaft.

ÖlgemäldeA u s s t e l l u n g s v e r k a u f

Bagheri, Dieste, Grabowski, Frühmesser, Fritzsching, Henze-Morrò, Herbst, Madjid-Rahni, Schwammberger,Thauer... sowie zahlreiche Nachwuchskünstler

Eintritt freiMusterhalleMusterstraße 0000000 MusterstadtSonntag, 00. 00. 2009von 10.00 bis 17.00 Uhr

Wir haben Ihr Ölgemälde!– von klassisch bis modern –

www.galerie-gm.deGalerie Granec &Mitteldorf, Lauterlech 47, 86152 Augsburg

DAS WORMSERRathenaustraße 1167547 WormsSamstag, 19.1.2013von 10 bis 17 Uhr

lr0

3m

i13

A u s s t e l l u n g s v e r k a u fA u s s t e l l u n g s v e r k a u f

Unser Programm vom 17.01.-23.01.2013

www.lux-kinos.de August-Bebel-Straße 7- 9 Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: FamilienpreiseDienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Mittwoch (23. Januar 2013) 19.00 Uhr Gala-Vorstellung mit Sektempfang In Anwesenheit des aus Frankenthal stammenden Produzenten Jan Kaiser

L U D W I G I I .DJANGO UNCHAINED

Täglich 17.00 + 20.00 Uhr / Freitag und Samstag auch 21.45 + 23.15 Uhr

Matthias Schweighöfer DER SCHLUSSMACHER Tägl. 17.30 + 20.30 / Fr. + Sa. auch 22.45 Uhr / Sa. + So. auch 15.00 Uhr

Die Bestsellerverfilmung - Nominiert für 11 Oscars -

LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER (3D) Täglich 16.30 + 19.00 Uhr

DER HOBBIT - Eine unerwartete Reise (3D)

Täglich 16.00 + 19.30 Uhr

JESUS LIEBT MICH Do. bis So. 19.00 Uhr / Mi. 17.00 Uhr

Tom Cruise JACK REACHER Donnerstag bis Sonntag 21.00 Uhr

PITCH PERFECT Tägl. 15.30 Uhr (außer Di.)

Sa. + So. nur 14.00 / Fr. + Sa. auch 23.00

JAMES BOND 007 - SKYFALL Samstag + Sonntag 16.15 Uhr

DIE VAMPIRSCHWESTERN Täglich 15.00 Uhr

DIE ABENTEUER DES HUCK FINN Tägl. 15.00 Uhr / Sa. + So. nur 14.00 Uhr

RITTER ROST (2D) Täglich 15.00 Uhr

RITTER ROST (3D) Samstag + Sonntag 13.30 Uhr

SAMMYS ABENTEUER 2 (3D) Nur Sonntag 13.00 Uhr

Disneys RALPH REICHTS (3D) Nur Sonntag 13.00 Uhr

FILMALTERNATIVE Marianne Sägebrecht

OMAMAMIA Montag 17.30 + 20.00 Uhr

SNEAK PREVIEW Brandneuer Überraschungsfilm vor Start

(Eintritt 4.50 Euro) Di. 18.00 + 20.30 Uhr

Es war die LercheNeue Termine der Volksbühne aufgrund des großen Erfolgs ab dem 18. Januar

Ausverkaufte Vorstellungen, langanhaltender Applaus, ste-hende Ovationen und ein be-geistertes Publikum – Grund genug für die Wormser Volks-bühne, die Spielzeit ihres Er-folgsstücks „Es war die Lerche“ zu verlängern.

Kira Ozaine und Karl-Heinz Deichelmann zeigen als altern-des Ehepaar Romeo und Julia, was 30 Ehejahre aus dem eins-

tigen „Liebespaar des Jahrhun-derts“ gemacht haben und stel-len darüber hinaus in weiteren Rollen (Kira Ozaine als Amme, Karl-Heinz Deichelmann als se-niler Pater Lorenzo) ihre schau-spielerische Vielseitigkeit un-ter Beweis.

Komplettiert wird die gelun-gene Ensembleleistung durch Pia Gonschorek, die als Toch-ter Lucretia vom Verhalten ihrer

Eltern genauso schockiert ist, wie ihr neuer Freund William Shakespeare (Tim Kieckhäben), der mit Schrecken feststellen muss, was aus seinem Romeo und seiner Julia geworden ist.

Ein wunderbar kurzweili-ger und unterhaltsamer The-aterabend, der jedem empfoh-len werden kann. Die nächs-ten Vorstellungen fi nden am 18., 19. und 26. Januar, am 15.,

22. und 23. Februar, am 8., 9., 15. und 16. März jeweils um 20 Uhr statt,

Durch weitere Vorstellun-gen an den Sonntagen des 27. Januar und 3. März, trägt das Kleine Theater der Volksbühne Worms übrigens auch den neu-en Sehgewohnheiten seines Pu-blikums Rechnung: Dann be-ginnen die Vorstellungen be-reits um 18 Uhr.

Karten sind im Vorverkauf zu 14 Euro erhältlich beim Reisebüro Blum, Am Römischen Kaiser 8, 67547 Worms (Telefon 06241/6537) oder an der Abendkasse. Foto: Robert Lehr

Bobenheim-Roxheim und die SchoahDie VHS Bobenheim-Roxheim lädt am 23. Januar um 19 Uhr zu einem Vortrag im Kurpfalztreff ein

Die VHS Bobenheim-Rox-heim bietet allen Geschichts-interessierten am Mittwoch, dem 23. Januar um 19 Uhr ei-nen Vortrag von Klaus Gra-ber anlässlich des 67. Jahres-tages der Befreiung des KT Auschwitz an. Das Thema im Kurpfalztreff unter den Arka-den, Pfalzring 43, ist „Sie wa-ren alle angesehene Bürger – Bobenheim-Roxheim und die Schoah“.

Schoah meint in der heb-räischen Sprache das Unheil schlechthin oder die ultima-tive Katastrophe. Die Israelis bezeichnen damit den Völker-mord an all jenen, die nach na-tionalsozialistischer Defi nition der „jüdischen Rasse“ angehör-ten und deshalb „von Staats wegen“ umgebracht wurden.

Wenn es zutriff t, dass die meisten heutigen Deutschen kein Nationalbewusstsein ha-ben, so ist dies darauf zurück zu führen, dass hierzulande – trotz ständiger gegensätzlicher Beteuerungen – das sogenann-te „Dritte Reich“ im Grunde lieber verdrängt wird, als die deutsche Geschichte in ihrer Gesamtheit anzunehmen. Wo-hin dies führt, sieht man neu-erdings in den Mordtaten einer rechtsradikalen Bande, die jah-relang nahezu völlig unbehel-ligt durch die Republik irrlich-tern konnte…

Der Schoah fi elen etwa sechs Millionen Menschen zum Op-fer. Wer begreifen möchte, wie es dazu kommen konnte, dass ab 1941 fast im gesamten Machtbereich der NS-Diktatur systematische Massenmorde verübt werden konnten – ab 1942 besonders unter Anwen-dung industrieller Methoden – darf auch die Zeitgeschichte unserer engsten Heimat nicht vernachlässigen.

Das Beispiel Bobenheim-Roxheims veranschaulicht, wie selbst in Dörfern ohne eigene NSDAP-Ortsgruppe Verblendung und Rassen-wahn Platz greifen konnten. 2013 jährt sich zum 75. Mal die sogenannte „Reichskris-tallnacht“.

Damals kam es in Roxheim und Bobenheim erstmals zu körperlicher Gewalt gegen jü-dische Familien und ihr Eigen-tum. Doch dies sollte erst der Anfang sein. Jüdisches Leben gibt es in der Großgemeinde heute nicht mehr …

Diese Veranstaltung ist ge-bührenfrei. Anmeldung wird erbeten bei der Gemeinde-verwaltung unter Telefon 06239/939-0.

Ergänzend zu dem Vortrag wird am Samstag, dem 2. Fe-bruar, um 14 Uhr, eine Füh-rung durch die Gedenkstätte Osthofen angeboten.

16 . JANUAR • Das Phantom der Oper, mit Weltstar Deborah Sasson, 20 Uhr im WORMSER.• Wie unter einer Glasglocke –Schauspiel zum Thema Mob-bing von Annette Pehnt um 20 Uhr im WORMSER Theater.

18 . JANUAR

• Anka Zink fragt in „Sexy ist was anderes“ was die schö-ne neue digitale Welt mit uns Menschen macht. Anka Zink ist online. Als Userin, Faceboo-kerin, Twitterin, Chatterin und als, Moment mal, da war doch noch was? Ach ja: als Mensch. Obwohl ihr Navi sagt: „Sie ha-ben Ihr Ziel noch nicht er-reicht“, hat sie mal angehalten und sich in ihrem Leben und dem ihrer Mitmenschen umge-schaut. Eintrittskarten für die-sen Abend des 18. Januar um 20 Uhr im Lincoln Theater kosten 16 Euro im Vorverkauf (Abend-kasse 18 Euro) und sind erhält-lich beim Nibelungen Kurier.• Zu einer Reise durch Länder

unserer Erde mit kleineren und größeren, bekannten und weni-ger bekannten musikalischen Köstlichkeiten, lädt das „Due-Donne“ um 20 Uhr in den Gun-tersblumer Kleinkunstkeller im Kellerweg ein. Der Eintritt kos-tet 10 Euro. Eintritt ist ab 19 Uhr.

19 . JANUAR • Fastnachtsparty mit Baba B and the Boyz im „Old Berlin“, 67547 Worms, Kyff häuserstra-ße. Beginn 20 Uhr, Eintritt 10 Euro. Eine Fastnachtsparty ist angesagt mit Baba B and the Boyz: Baba B (Rolf Bachmann) Gitarre - Gesang wird mit sei-nen Boyz Till Mohr (Bass) und Paul Klingler (Drums) zum Tanze aufspielen. Zum hören oder zum Tanzen gibt es ei-nen Mix aus Hits der letzten 40 Jahren. Keine Ballermann-hits! Keine Altersbeschrän-kung – kein DJ – Lebende Musi-ker. Kein Kostüm-Tanz-Zwang. Keine Frauenwahlrunde. Party-Dance, gnadenlose Improvisa-tionen, Magic Moments, Deja–vu, chillen, hören, sehen, eksta-tisches Fingerschnippsen, mit-singen …

• Virtuose Panfl öte in Worms: Am Samstag, dem 19. Januar gibt der Panfl ötenvirtuose Mat-thias Schlubeck in St. Martin in Worms (Martinsgasse) um 18 Uhr ein gemeinsames Kon-zert mit dem Organisten Lud-ger Janning. Das Konzertpro-gramm enthält u.a. bekann-te und unbekannte Werke von Bach, Mara, Mozart, Telemann und bietet eine abwechslungs-reiche Mischung aus virtuosen und meditativen Stücken. Kar-ten kosten an der Abendkas-se 14 Euro, bzw. 10 Euro ermä-ßigt. Karten sind auch unter der Kartenhotline 05276/984686 und im Internet unter: www.schlubeck.com erhältlich.

20 . JANUAR • Die Abenteuer der kleinen Hexe Lilli. Die Wonnegauer Puppenbühne gastiert um 16 Uhr im Lincoln Theater. Kar-ten gibt es unter anderem beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms im

Vorverkauf für 8 Euro oder an der Tageskasse für 9 Euro.• Kalender Girls - Komödie von Tim Firth um 20 Uhr im WORMSER Theater. Eintritts-karten kosten – je nach Katego-rie – zwischen 14 Euro und 23 Euro im Vorverkauf und sind erhältlich u.a. beim Nibelun-gen Kurier.

21 . JANUAR • Wormser BlueNites präsentie-ren um 20 Uhr „SQUAKK“ feat. Christof Thewes im oberen Foy-er des Theaters. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt (nur Abendkas-se) beträgt 12 Euro, Schüler und Studenten zahlen 8 Euro. Weite-re Infos unter www.bluenite.de.

24 . JANUAR • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz um 20 Uhr zu Gast im WORMSER. um 20 Uhr im Theater. Eintrittskarten kos-ten – je nach Kategorie – zwi-schen 16 Euro und 25 Euro im Vorverkauf und sind erhältlich beim Nibelungen Kurier.

Fastnacht in BechtheimDie 5. Jahreszeit ist wieder da und der Bechtheimer Fastnachtsverein feiert Fastnacht wie jedes Jahr. Die erste Sitzung fi ndet statt am 2. Fe-bruar, um 19.33 Uhr, die zweite Sitzung am 9. Februar, um 19.33 Uhr in der Bechtheimer Sport- und Kulturhalle Bechtheim. Es gibt noch Karten bei Jacobs Friseure, Ludwig-Schwamb-Straße 6, Osthofen, und Anja Feile (nach Absprache unter Telefon 06242/4209), Bechtheim, sowie natürlich an der Abendkasse. Der Kartenpreis beträgt 9,50 Euro.

T E R M I N K A L E N D E RMITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 21

NK Sport

OktOberLSB Rheinland-Pfalz und der

1. Judo-Club Worms sprechen sich gemeinsam gegen sexuali-sierte Gewalt im Sport aus und unterschreiben einen entspre-chenden Ehrenkodex.

Den 35. Wormser-Kunstrad-sport-Cup des VfH nimmt der SKV Mörfelden in den Oden-wald mit.

Der VfR Wormatia muss den 3:1-Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II mit ei-nem Schien- und Wadenbein-bruch des jungen Angreifers Adam Jabiri teuer bezahlen. Beim 4:0-Poklalsieg bei Schott Mainz fällt mit Benjamin Him-mel mit einem Schlüsselbein-bruch ein weiterer Worma-te ebenfalls für längere Zeit aus. Jonas Brandt (SG Worms)

hamsterte sechs Goldmedaillen beim Nationalen Schwimmfest in Kaiserslautern ein.

Die Turnerinnen der TG Westhofen sind bei den Rhein-hessen-Mannschafts-Meister-schaften ganz vorne dabei.

Die Jugendformation von Rockin’Wormel verteidigte ih-ren DM-Sieg aus dem Jahr 2011 souverän.

Beim Nachbarschafts-Der-by-Spieltag im Hallenhand-ball in Osthofen, konnten nur die HSG-Herren II gewinnen. Für die Herren II und Damen gab es dagegen deutliche Nie-derlagen.

Tag des Judo in der Westend-Grundschule mit dem DJB-Prä-sidenten Peter Frese.

Wormatia liefert in der 2. DFB-Pokalrunde dem Zweit-

ligisten einen großen Kampf, hätte auch einen Sieg verdient gehabt. Doch Tore entscheiden nun einmal, und beim Elfme-terschießen patzten gleich zwei Wormaten, derweil Köln nur eine Fahrkarte schoss.

NOvemberDem Oberligisten TSG Pfed-

dersheim Fußball e. V. gelingt mit 2:1 beim SC Halberg-Bre-bach der erste Saisonsieg als Aufsteiger.

„Mehr als ein Herzschlag“ , im Wormser Theater fand eine großartige Turnschau anläss-lich 150 Jahre Rheinhessischer Turnerbund statt. Mit dabei die TG Worms, der TV Horchheim und der TV 1888 Eich. Die männliche Turnriege des TV 1978 Monsheim wurde Rhein-

land-Pfalz-Meister. Die Sparkas-se Worms-Alzey-Ried ehrte die fairsten 22 Mannschaften des Fußballkreises Alzey-Worms.

Laura Ettling, Jule Guckes und Jonas Brandt, alle SG Worms, wurden mehrfache SWSV-Kurzbahnmeister. Au-ßenanlage um die neue Jahn-turnhaller der TG 1846 Worms wurde fertig gestellt.

Karl-Heinz Spahn (KSV Worms) wurde Weltmeister im Bankdrücken der AK bis 65 Jahre.

Lars Noll (GW Pfiffligheim) wurde als bester Vereinstrainer beim DTB für das Jahr 2012 ausgezeichnet.

Vorstellung eines Schwimm-, Tauch- und Kajak-Containers. Nach acht Spielen ohne Nieder-lage setzt es für den Regionalli-gisten VfR Wormatia beim Ta-bellenführer in Elversberg eine 0:1-Niederalge.

Klaus-Dieter Gremm wurde bei der SG Eintracht Herrns-heim zum Ehrenmitglied er-nannt.

Die Jugend-Formation von Rockin’Wormel rockt sich zum Weltmeister-Titel.

DezemberPoseidon-Wasserballer si-

chern sich im Wormser Lufti-kus den Rheinland-Pfalz-Saar-Pokal.

Ungeschlagen sichern sich die Oberliga-Tischtennisspie-ler des TV Leiselheim auf dem Weg zurück in die Regionalliga die Herbstmeisterschaft.

Vom Operationstisch auf die Judomatte, Anja Edwards wird Weltmeisterin in der Judo AK F4.

Wormatia Worms trennt sich überraschend von Trainer Ron-ny Borchers und löst damit hef-tige Kritiken und auch Unver-ständnis aus.

Rockin’-Wormel-Paare Me-lanie Franke/Tobias Bludau in der A-Klasse sowie das Schüler-paar Sophie Adam/Arthur Bu-torev bei den Deutschen Meis-terschaften ganz oben auf dem Treppchen.

Die AH des TSV Gundheim gewinnen das Helmut-Bogner-Gedächtnisturnier in der Won-negauhalle in Osthofen.

Nikolaus-Rudern beim 1. Wormser Ruderclub Blau-Weiß.

„Eine Reise durch Raum und Zeit“ aus den letzten 20 Jah-ren der Turnschauen beim TV Horchheim im BIZ-Süd.

„Sport hält fit, komm und mach auch DU bei uns mit“, so warb der TV 1888 Eich bei sei-ner Jahresfeier in der dortigen

Altrheinhalle, für das 125-jähri-ge Jubiläum im Jahr 2013.

Die Handball-Damen der TG Osthofen verlieren das HVR-Pokalfinale deutlich mit 15:33 gegen den Rheinhessenliga-Ta-bellenführer SG TSG/DJK Bret-zenheim II.

Die TGO-Herren dagegen verlieren da schon wesentlich unglücklicher mit 20:22 gegen den Rheinhessenliga-Tabellen-führer HSG Rhein-Nahe Bin-gen und ihren Top-Torjäger Flo-rian Reichelt mit einem Kreuz-bandriss.

Seite 22 Mittwoch • 16. Januar 2013

Der sportliche Jahresrückblick 2012 – Das 4. Quartal Von Kl aus D iehl

Der Vfr wormatia trennte sich am nikolaustag überraschend und für viele unerwartet von trainer ronny Borchers (links).

Mit einer tollen Drachen-choreographie stimmten die supporters zu einem spannenden Fußballabend beim DFB-Pokalspiel wormatia worms gegen 1. Fc Köln ein. Glücksgöttin Fortuna ließ sich aber nicht erweichen, denn der Zweitligist hatte im elfmeterschießen mit 4:3 das Glück auf seiner seite.

Das chanson-Ballett der tG 1846 worms war auch bei der großen turnschau im worMser theater anlässlich des 150-jährigen Bestehens des turnerbundes rheinhessen mit dabei.

sie gehören zu den Gründungsvätern des Vereins für hallenradsport worms (von links): ernst trapp, auch einige Jahre 1. Vorsitzender und jüngst für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum ehrenmitglied ernannt. otto himpel war in seiner aktiven laufzeit ein sehr erfolgreicher Kunstradfahrer und auch erfinder des eigenen rechenpro-gramms mit dem beim wormser Kunstrad-cup alljährlich gleichzeitig auf drei Feldern gefahren wird. hans Born ist letztendlich schlicht und einfach der „Vater“ des Vfh worms, auch international sehr bekannt.

arthur Butorev und sopie adam von rockin’ wormel rockten sich zur Deutschen Meisterschaft der schülerpaare.

Die Jugendformation von rockin’ wormel rockte sich zum weltmeister-titel.

awa33mi09

©

lr45mi12P R I VAT

Tel. (01 52) 52 85 32 4010 bis 20 Uhr

montags bis freitags ohne Zeitdruck

Einsame Frauen0900 - 583 32 32 IFM 1,99€/Min.

a.d.dt.Festnetz

N A C H T FA L K E

nk48

sa12

Tel. (0 62 41) 2 50 77

NEUE MÄDCHENSAUNA & WHIRLPOOL

Der Weg zu Ihrer privaten Kleinanzeige ab nur 5 Euro!

5,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–5,–

10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–10,–Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Postfach 1863, 67508 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1 x 2 x 3 x 4 x€ x Erscheinungstermine

= € + Chiffre 5,– €

Gesamtbetrag = €Für interne Bearbeitung frei lassen:

Betrag liegt bar bei

Betrag liegt als Scheck bei

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Name

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschrift

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht.Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

✗Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

Mietangebote

Mietgesuche

Immobilien

Garage

Stellplatz

Garten

Stellenangebot

Stellengesuche

Verkäufe

Suche

Hobby

Tiere

Unterricht

Auto

Die

Gr

at

is-

Ze

itu

ng

r d

as

Nib

elu

ng

en

lan

d

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

NIB

EL

UN

GE

N

K

UR

IER

ww

w.n

ibe

lun

ge

n-k

uri

er.

de

Jung 20+ und Alt 60+! Wähle 0900-543 784 209*

Geile Fetischgirls 30+! Wähle 0900-544 145 512*Total verdorben am Hörer! Wähle 0900-543 784 221*

SEX TEL.SEX!Wähle 0900-543 784 205*

am Hörer ausleben!

SM-PARTY-LINETel.Sex: 0900-543 784 217*

Geile Lust! Herrinnen am Telefon möchtenDich jetzt erziehen! Ruf sofort an! Tel.Sex!0900 543 784 201*

0900-543784 225*SM

SM0900- 543784 222*

ANSTALTERZIEHUNGS-

RUF AN!

❤LU

NA‘Scf

.03m

i13Lass Dich mit Rasse und Klasse

von Zart bis Hart verwöhnenHausbesuch möglich. Nette Kollegin gesucht.

(0 62 41) 95 41 53 / (0 15 78) 2 37 19 309–18 Uhr / ab 18 Uhr❤

❤❤

CLUB 61 jo.0

3mi1

3

Das Haus mit Herz

Hotline: (0 62 41) 97 04 11Worms · Am Rhein 61www.club61-worms.de

Jetzt Super-Verwöhnungim Wirlpoolzimmer mit Massage

8 Frauen!Lust auf Lust?

F L O H M A R K T

K O N T A K T A N Z E I G E N

MITTWOCH · 16. JANUAR 2013 SEITE 23

IMPRESSUMIMPRESSUMD i e G r a t i s - Z e i t u n g f ü r d a s N i b e l u n g e n l a n d

NIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERNIBELUNGEN KURIERw w w . n i b e l u n g e n - k u r i e r . d e

Der Nibelungen Kurier ist Mitglied im BVDA

Die Aufl age des Nibelungen Kurier ist durch einen Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV kontrolliert und bestätigt.

AUFLAGEN KONTROLLE

DER ANZEIGEN-

BLÄTTER

BVDA/BDZV

BUNDESVERBAND DEUTSCHER

ANZEIGENBLÄTTER

Verlag Nibelungen Kurier GmbH67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für dieim Impressum genannten Verantwortlichen)Telefon (0 62 41) 95 78-0 • Telefax (0 62 41) 95 78-78www.nibelungen-kurier.de • [email protected]

Aufl age 63.640 Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 4/1.1.2013

Druck reiff zeitungsdruck GmbH, OffenburgVerteilung: Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms

Ihre Ansprechpartner:Anzeigen: Jennifer Albrecht, Tel. (0 62 41) 95 78-18 [email protected] Michaela Busam, Tel. (0 62 41) 95 78-22 [email protected] Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12 [email protected] Heiko Klingler, Tel. (0 62 41) 95 78-26 [email protected] Gabriele Krück, Tel. (0 62 41) 95 78-15 [email protected] Silke Sauer, Tel. (0 62 41) 95 78-20 [email protected] Susanne Schmidt, Tel. (0 62 41) 95 78-27 [email protected] Jürgen Stephan, Tel. (0 62 41) 95 78-17 [email protected] Anja Ströhla, Tel. (0 62 41) 95 78-33 [email protected] Silvia Vatter, Tel. (0 62 41) 95 78-19 [email protected]

Redaktion: Robert Lehr, Gernot Kirch, Judith Oberle, Benjamin Kloos, Tel. (0 62 41) 95 78-25 E-Mail: [email protected]: Steffen HeumannVerantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt:Frank Meinel

MIETANGEBOTEWorms-Rheindürkheim: Helle UG-Whg., ca. 53 m² Wfl., 3 Zi., Kochnische, Bad, sofort beziehbar, 280,– EUR + NK + KT. Tel. (0 62 42) 74 24

Worms-Zentrum: 3 ZKDu, 58 m², 260,– EUR zzgl. NK/KT. Tel. (0 62 41) 59 43 08

Worms, Spießstraße: 3 Zi., Wohnkü., Wannenbad, 90 m², KM 437,– EUR, WM inkl. Stellpl. 774,– EUR + KT 1.311,– EUR. Tel. (0 62 41) 4 54 54

Worms-Neuhausen: 4 ZKBB, EG, ab 1.2. zvm., KM 590,– EUR + NK + KT. Tel. (01 76) 28 30 26 97

MIETGESUCHERentner sucht in Worms-Stadt 1 ZKB m. EBK, max 40 m². Tel. (01 70) 9 35 13 69

Solv. Rentnerehepaar sucht 3  ZKBB und Garage, falls mögl. in Worms u. Um-gebung. Tel. (0 62 41) 5 24 15

Paar, Mitte 40, solvent (öffentl. Dienst), sucht Whg., ca. 100 m², m. Terrasse u. Garrage in Worms u. Umgebung. Tel. (01 57) 80 57 65 57

1-Zi.-App. gesucht in Worms, WM bis 300,– EUR, ab sofort. Tel. (01 76) 69 54 09 38

IMMOBILIENGESUCHE Solv. Renterehepaar sucht Whg. in Herrnsheim, ca. 75 m², WM bis 560,– EUR. Tel. (01 76) 96 67 10 07

GEWERBEWorms-Neuhausen: v. pr. Ladenlokal, 80 m², m. Nebenräumen, zentral gele-gen, eig. Parkpl. vorh., MM 900,– EUR + NK + KT. Tel. (01 72) 6 34 64 32

GARAGETG-Platz in kl. Einheit zw. Hochstift u. Dom zvm., ab 1.2., MM 49,– EUR. Tel. (01 60) 97 70 97 15

SUCHE Unterstellplatz für neues Wohn-mobil, L 7,22 x 2,70 m, Uelversheim und Umgeb. Tel. (01 63) 9 81 64 91

STELLENANGEBOT

STELLENGESUCHESuche Arbeit mit LKW u. Bus. Helfe Ih-nen bei gr. u. kl. Umzügen, Hausräumun-gen, Entrümpelungen auf Minijobbasis. Tel. (01 74) 3 87 79 61

Suche Stelle als LKW-Fahrer, Kl. CE, in Vollzeit, ab sofort. Tel. (01 76) 47 05 36 38

Dipl.-Betriebswirtin (FH), 37 J., sucht neuen Wirkungskreis in Vollzeit. Jahre-lange Berufserfahrung in der Finanz-buchhaltung unter Einsatz der Program-me Datev/Addison. Chiffre 5547

Suche Putzstelle im Privathaushalt. Tel. (01 57) 39 63 02 75

VERKÄUFEHaushaltsauflösung wg. Umzug: Mie-le Waschvollautomat, Energiekl. A, Wä-schetrockner, Waschmaschine m. inte-gr. Trockner, Bügelmaschine (Mangel), Geschirrspüler Edelstahl, Einbau-Elek-troherd m. Ceranfeld Edelstahl; Esszim-mer, Eiche rustikal, komplett; viele Teile einfach fragen, Preis VHS; alles neuw. m. Restgarantie. Tel. (01 51) 12 46 36 72

Sehr schöner Design-Wohnzimmertisch, leichte Bootsform, Bodenplatte aus MDF in Edelstahloptik, Gestell u. Platte aus MDF, furniert in Nussbaum-Satin, lackiert, L 200 cm, B 70 cm, Mitte 95 cm, NP 1.700,– EUR, 1 J. alt, umstände-halber für 950,– EUR zvk. Tel. (0 62 42) 46 73

Schreibtisch von Schärf Büromöbel, mit Kabelkanal u. Abdeckungen, ohne Un-terbau u. ohne Schubladen, sehr stabile Ausführung, 180 x 80 x 72 cm, Metall-gestell, rubinrot, Platte beige, 50,– EUR. Tel. (0 62 42) 46 73

Couchtisch, neuwertig, 120 x 70 cm, NP 1.100,– EUR, VHB 700,– EUR; Couch-tisch m. Steinplatte, 140 x 95 cm, VHB 100,– EUR; Esszimmertisch, ausziehbar, ca. 300 x 100 cm, VHB 300,– EUR. Tel. (0 62 49) 81 19

VERKÄUFEAnbauwand mit beleucht. Glasvitri-ne, 4,50 m, VHB 1.800,– EUR; High-board, 2 x 1,18 m, VHB 650,– EUR; Sideboard, 2 x 0,70  m, VHB 550,– EUR; Eiche rustikal, Komplettabgabe: VHB 2.500,– EUR. Tel. (0 62 49) 81 19

Offener Kamin m. Natursteinen, Mar-mor, Sandstein, 1,60 x 1,20 m für 300,– EUR zvk. Tel. (01 73) 6 94 01 40

70 Bücher u. Romane: 1900–59, gegen Gebot zvk. Tel. (0 62 42) 14 96

SUCHE Suche elegante Damenkleidung zum Kauf. Tel. (01 76) 85 91 16 43

Suche Gläser, Teppiche u. Brücken. Tel. (01 57) 87 90 93 01

Kaufe Pelze, altes Kristallglas,Porzellan, alten Modeschmuck,alte Taschen, alte Möbel, Antiquitäten.Garantiere seriöse Kaufabwicklung. Tel. (01 76) 31 27 12 59js02mi12

T IERE Devon Rex, Kastrat, 4 J., gegen Schutz-gebühr v. 150,– EUR in beste Hände ab-zugeben. Tel. (0 62 41) 4 54 54

HOBBY Tennistraining beim Deutschen Meister in der Tennishalle Nold, preisgünstig. Tel. (0 62 43) 56 51 (AB)

Lust auf Kegeln? Ü60 Club sucht Ver-stärkung. Samstags in Pfeddersheim, einmal im Monat. Tel. (01 76) 78 75 05 97

VERSCHIEDENES 1 Hemd waschen, trocknen, handbü-geln, hängen, –,99 EUR. Tel. (01 51) 12 46 36 72

Wellness-Massageneinfühlsam & sinnlich

Telefon (0 62 41) 9 79 88 66

lr38s

a12

Liebevolle Verwöhn-MassageTelefon (0 62 41) 20 46 57

Bl11sa11

ZWEIRAD

Honda CBR 600 PC 35, Bj. 03/00, ca. 33tkm, blau-weiß-rot, 78 kW/110 PS, 2 Vorbes., kl. Beschädigung links, Ölwanne u. Verkleid. zerkratzt, VHB 2.800,– EUR. Tel. (0 15 77) 4 21 29 90

So erreichen Sie uns:Telefon 06241 / 9578-0Telefax 06241 / 9578-78

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten

Familienurlaub in BayernFerienpark Geyersberg in FreyungLeistungen bei eigener Anreise:• 7x Übernachtung • Nutzung des

Hallenbads, der Planschbecken (Außenbereich) und der Sauna

• 1x Eintrittskarte für den längsten Baumwipflepfad der Welt

ab 229,- € p. P. im App

MOBIL UND GÜNSTIG IN DEN URLAUB

Beratung und Buchung Tel.: 089 - 14 34 17 7 17 tägl. 8-22 UhrIhre Angebotsnummer: NIE0196

Eric Clapton Tour 2013 Köln���� Park Inn Hotel Köln City WestLeistungen bei eigener Anreise:• 1x Übernachtung • 1x Frühstücksbuffet• 1x Eintrittskarte Kat. 5 für Eric Clapton

am 15.06.13 in Köln Einer der weltbesten Gitarristen aller Zeiten

149,- € p. P. im DZ

Ausgebuchte Termine und Druckfehler vorbehalten

Unsere Leser erhalten 5% Ermäßigung

auf alle angebotenen Reisen

Termin (Anreise Sa) DZ EZ15.06.-16.06.2013 149,- 179,-

Preise pro Paket und Person in €

Zeitraum App kl. App gr.07.01.-09.02.2013 229,- 289,-10.02.-16.02.2013 259,- 349,-

Preise pro Paket und Person in €

Weitere Termine buchbar - rufen Sie uns an

Kinderherz

stiftung

Kinder-Selbsthilfegruppen

Rat und Hilfe

Freizeit & Sport

Arzt-Eltern-Seminare

Broschürenund Inf material

Mehr Infos unter www.kinderherzstiftung.de

Unser Kind hat einen Herzfehler.

Was jetzt?

Spendenkonto 90 003 503 · Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 500 800 00)

www.nibelungen-kurier.de

XXXX

XX

XXXX

XX

X

X XX

XX

Xxx

EK_1EK_2EK_3

Blöd, wer jetztnicht vergleicht.

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

32 VLC 9221 BG SCHWARZ/SILBER32‘‘ (80cm) LCD TV

Artikel-Nr. 1604827

3x HDMI 1x USB

Integrierter Triple Tuner: DVB-T/-C/-S (HD)

NUR € 28.80MONATS-RATEN10 bei 0% effektivem Jahreszins

WT 44 W 161Wärmepumpentrockner

Art. Nr. 1592312

8 kg Fassungsvermögen

Wärmepumpentrockner

120 min Knitterschutz für weniger Bügeln

NUR € 59.80MONATS-RATEN10 bei 0% effektivem Jahreszins Steckdose

genügt

U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.U/Min.

WM 14 Q 3OLWaschvollautomat

Art. Nr. 1578808

7 kg Fassungsvermögen

Mengenautomatik

Restlaufanzeige/Startzeitvorwahl

NUR € 48.80MONATS-RATEN10 bei 0% effektivem Jahreszins

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig abSchönauer Straße 14 • 67547 Worms • Tel.: 06241/9055-0Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Worms 16.01.13

TX-L 42 DT 50 E ALU42'' (106cm) 3D LED TV mit Full HD und 1600 Hz

Art.Nr.: 1531419

DVB-T/C sowie Sat-Receiver

W-LAN mit integr. Webbrowser

Aus der Demowand

NUR € 84.90MONATS-RATEN10 bei 0% effektivem Jahreszins

1600

80cm/32" LCD TV106cm/42" 3D-LED TV

FINANZIERUNG AUF ALLE PRODUKTE 0% effektiver Jahreszins ab einem Warenwert von € 150.–. Laufzeit 10 Monate. Nur bis 02.02.13

4. WormserKUNDENSPIEGEL®

Platz 1BRANCHENSIEGER

Untersucht: 6 Elektro-/Elektronikgeschäfte83,8 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad

Freundlichkeit: 87,3 % (Platz 1)• Beratungsqualität: 80,8 % (Platz 2) Preis/Leistungsverhältnis: 83,2 % (Platz 1)• Kundenbefragung 07/2012

N=833 (Elektro-/Elektronikgeschäfte) von N=907 (Gesamt)

MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loiblwww.kundenspiegel.de Tel: 0991/2708847

Es gibt nur eine Nr. 1