Nanomedizin

12
Swiss Nano-Cube Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen Tel. +41 (0) 71 278 02 04, [email protected] www.swissnanocube.ch Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen Nanomedizin Diagnostik

description

Nanomedizin. Diagnostik. Übersicht Nanoanalytik. Selbstdiagnostika. Lab-on-a- chip -Systeme. Microarrays. Selbstdiagnostika. negativ. positiv. Quellen: Migros; NANO-4-SCHOOLS. Lab-on- chip -Systeme. Biochip mit Biosensor. Aufbau Biochip. Quelle : thinXXS Microtechnology AG. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Nanomedizin

Page 1: Nanomedizin

Swiss Nano-Cube

Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen

Tel. +41 (0) 71 278 02 04, [email protected]

www.swissnanocube.ch

Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für

Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere

Fachschulen

Nanomedizin

Diagnostik

Page 2: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Selbstdiagnostika

Microarrays

Lab-on-a-chip-Systeme

Übersicht Nanoanalytik

2

Page 3: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube Quellen: Migros; NANO-4-SCHOOLS

negativ

positiv

Selbstdiagnostika

3

Page 4: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Biochip mit Biosensor

Lab-on-chip-Systeme

4

Page 5: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Aufbau Biochip

5Quelle: thinXXS Microtechnology AG

Page 6: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Goldelektroden

Fänger-molekül

gesuchte Probe (DNS)

Biotin

alkalische Phosphatase

Substrat

Phosphat aus Substrat

Reduktions-Oxi-dationszyklus des Phosphates löst Stromfluss aus

Quelle: Pictures of the future. Herbst 2004

Biosensor – Funktionsprinzip Quicklab

6

Page 7: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Cantilever werden mit

Fängermolekülen bestückt.

Binden passende Moleküle aus

der Probe an ein Fängermolekül,

führt dies zu einer Auslenkung des

Cantilevers. Dies kann mit einem

Laser gemessen werden.

Quelle: Concentris

Biosensor auf Basis der Cantilevertechnik

7

Page 8: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Microarrays – Gen-Chips

8

13 m

m

Page 9: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Auswertung Microarrays I

9

Page 10: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Auswertung Microarrays II

10Quelle: www.schule-bw.de/unterricht/faecher/biologie/material/zelle/dna1/index.html

Page 11: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Komplexe Analysen dezentral, direkt in der Arztpraxis oder beim Patienten (Lab-on-a-chip Systeme)

Einfache Bedienbarkeit

Kleine Probemengen

schnelle Resultate (Sekunden bis Minuten)

Modulartiger Aufbau der Systeme erlaubt unterschiedliche Analysen mit dem gleichen Gerät

Personalisierung der Medizin

Kosteneinsparung (?)

Auswirkungen der Miniaturisierung

11

Page 12: Nanomedizin

© 2014 - Swiss Nano-Cube

Personalized Genomics –Sinn und Unsinn

12