47mi15 nibelungen kurier

27
Mittwoch, 18. November 2015, 47. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage GLAS Produziert in Deutschland Weinsheimer Straße 59b · Worms Tel. 0 62 41 - 4 49 00 www.glas-thomas.de Wenn Glas, dann Thomas. Entdecken Sie mit unseren hochwertigen Wohnelementen aus Glas ein ganz neues Wohnerlebnis. Ganzglastüren, Raumteiler und Duschen mit Beschlägen aus deutscher Produktion. Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk! Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12 Großer Parkplatz vor dem Geschäft www.schneider-ortho.de ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Mit komfortablen Markenschuhen aus den neuen Kollektionen unserer Top-Hersteller. bei uns schon ab: 120,- Leicht und bequem durch den Herbst. WORMS • 06241 54437 satware.com Virenbeseitigung, aber sicher doch. Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15 Untere Hauptstr. 9 · 67551 Wo. · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de cf.47mi15 Klingler Fliesen u. Steintechnik INDIVIDUELLE WEIHNACHTSDEKORATION – BESUCHEN SIE UNS! Besuchen Sie unsere Ausstellung G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 WORMS www.garagen-torsysteme.de 0 62 41 26 26 7 Bl27mi11 Planung Verkauf Montage Service Worms Verkauf und Verarbeitung Fertigparkett – Mosaik und Stabparkett Fliesen – Mosaik Bädersanierung – Reparaturen Schleifen und Versiegeln von: Parkett, Dielenböden und Holztreppen Kork, Laminat, Bodenbeläge Trennwände, Trockenestrich, Zubehör Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98 Bl03mi09 Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei: Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. VON GERNOT KIRCH | Die Schaffung von Wohnraum in der Nibelungenstadt ist eine der ganz zentralen Heraus- forderungen der nächsten zehn Jah- re. Besonders bezahlbare Mietwoh- nungen sind begehrt und die Warte- listen sind entsprechend lang. Alleine bei der städtischen Woh- nungsbau GmbH warten rund 1.000 Menschen auf eine neue Bleibe. Auch die Stadtspitze hat dieses Pro- blem erkannt, zumal sich dahinter sozialer Sprengstoff verbirgt, denn manch ein Interessent mit gerin- gem Einkommen befürchtet jetzt vielleicht, dass die Flüchtlinge aus Syrien ihm eine Wohnung weg- schnappen könnten. Diesen Befürchtungen möchte Oberbürgermeister Michael Kissel entgegentreten und hat daher vor wenigen Wochen einen „Master- plan“ vorgestellt mit dessen Hilfe bis zum Jahr 2025 insgesamt 2.500 neue Wohnungen gebaut werden. Diese sollen für alle Wormser, so- wohl Deutsche wie auch Zuwan- derern, zur Verfügung stehen. Ziel ist es, dass alle Bürger in einem be- zahlbaren Zuhause leben können. Sozialwohnungen Am Montagmittag erfolgte der Spa- tenstich für zwei neue, große Ge- bäude mit insgesamt 90 Wohnun- gen. Eines entsteht an der Bebel- und eines an der Würdtweinstra- ße. Die städtische Wohnungsbau GmbH wird das Vorhaben reali- sieren. Das größere Projekt in der Würdtweinstraße wird über 54 Wohnungen verfügen, die auf drei Vollgeschosse sowie ein Staffelge- schoss verteilt sind. Dazu kommt eine Tiefgarage. Der Interessent wird in dem Neubau sowohl 1-, 2- , 3- und 4-Zimmerappartements in der Größenkategorie zwischen 40 und 100 Quadratmetern finden. 25 der Wohnungen werden frei finan- ziert, während es sich bei 29 um Sozialwohnungen handeln wird. Ein großes Thema ist in dem Objekt die Barrierefreiheit, so sol- len sieben Appartements rollstuhl- gerecht sein. Die Baukosten sind mit zehn Millionen Euro veranschlagt. Der Baubeginn ist witterungsbedingt für Januar 2016 vorgesehen. Mit der Fertigstellung kann Ende 2017 gerechnet werden, sodass im Früh- jahr 2018 die ersten Mieter einzie- hen können. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3 Spatenstich für 90 Wohnungen Die städtische Wohnungsbau GmbH realisiert zwei große Gebäude in der Bebel- und Würdtweinstraße Am Montag erfolgte der Spatenstich für zwei Gebäude an der Bebel- bzw. der Würdtweinstraße. Foto: Gernot Kirch Startschuss für Weihnachtsmarkt-Saison Der Nibelungen Kurier berichtet jede Woche über die Weihnachtsveranstaltungen der Region / Donnerstag Auftakt in Worms VON GERNOT KIRCH | Die Zeit vergeht rasend schnell, gerade noch saß man bei fast sommerlichen Tem- peraturen in einem Café oder Bier- garten und schon steht die Advents- zeit vor der Tür. Überall hält der Weihnachts- schmuck Einzug, Kinder schrei- ben ihren Wunschzettel und es wer- den Plätzchen gebacken. Sehr beliebt sind bei vielen Bür- gern die Weihnachtsmärkte der Re- gion, die in Kürze ihre Pforten öff- nen. Einer der ersten, der mit Glüh- wein und anderen Leckereien lockt, ist jener in der Nibelungenstadt. Am Donnerstag, dem 19. Novem- ber, findet die inoffizielle Eröffnung auf dem Obermarkt statt. Der feier- liche Auftakt mit viel Prominz, be- sinnlichen Ansprachen und Musik ist dann am Montag, dem 23. No- vember, um 17 Uhr. Wahrer Boom Die Weihnachtsmärkte haben in den vergangenen Jahren einen re- gelrechten Boom erlebt. Jede Stadt verfügt im Herzen ihrer City inzwi- schen über die beliebten Holzbu- den und Imbissbetriebe mit gast- ronomischen Angeboten. Im Freundeskreis, bei Vereinen und Belegschaften gehört es mitt- lerweile zum Standard, mindes- tens einmal gemeinsam auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen und ei- nen Glühwein zu trinken. Teilwei- se herrscht regelrechte Partystim- mung und das Amüsieren und Ge- nießen wird groß geschrieben. Das vergnügte Feiern ist nicht jeder- manns Sache, manch einem ist es zu laut und führt ihn vom eigen- tichen Gedanken des christlichen Festes weg, aber Weihnachtsmärk- te sind kein Muss, sie sind nur ein Angebot. Der Nibelungen Kurier kün- digt jede Woche aktuell die Weih- nachtsmärkte der Region mit Pro- gramm an. Lesen sie in dieser Aus- gabe in unserer Verlagsbeilage über die Märkte in Worms und Frankenthal. Der Wormser Weinnachtsmarkt erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit . Archivfoto: Gernot Kirch Marcus Böhner Denkstraße 15 67549 Worms Ab sofort gültig bis 30.11.2015 Tel.: 0 62 41 - 97 66 87 mobil: 01 77 - 86 86 202 www.boehner-boeden.de EICHE |3-SCHICHT | DIELENOPTIK ASTIG | GEFAST UND GEBÜRSTET MONTAGESERVICE PFLEGEFREI -PARKETT MADE IN AUSTRIA AKTION 2015* 46,90/m 2

description

Mittwoch, 18. November 2015, 47. Woche

Transcript of 47mi15 nibelungen kurier

Page 1: 47mi15 nibelungen kurier

Mittwoch, 18. November 2015, 47. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Bitt

e be

acht

en S

ie u

nser

e he

utig

e V

erla

gsbe

ilage

GLAS Produziert inDeutschland

Weinsheimer Straße 59b · WormsTel. 0 62 41 - 4 49 00www.glas-thomas.de

Wenn Glas, dann Thomas.Entdecken Sie mit unseren hochwertigen Wohnelementen aus Glas ein ganz neues Wohnerlebnis.

Ganzglastüren, Raumteiler und Duschen mit Beschlägen aus deutscher Produktion.

Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk!

Andreasstraße 43 | WormsTel. (0 62 41) 2 36 12

Großer Parkplatz vor dem Geschäftwww.schneider-ortho.deORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Mit komfortablen Markenschuhen aus denneuen Kollektionen unserer Top-Hersteller.

bei uns schon ab: 120,-neuen Kollektionen unserer Top-Hersteller.

vor dem Geschäft

Leicht und bequem durch den Herbst.

WORMS • 06241 54437s a t w a r e . c o m

Virenbeseitigung,aber sicher doch.

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnellNotfall-Service · Tag & NachtMainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71www.glasermeister-wollentin.de

lr04mi15

Untere Hauptstr. 9 · 67551 Wo. · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fl iesen-steintechnik.de

cf.47mi15

Klin

glerFliesen u. Steintechnik

INDIVIDUELLE WEIHNACHTSDEKORATION – BESUCHEN SIE UNS!

Besuchen Sie unsere Ausstellu

ng GARAGENTORETORANTRIEBEFERTIGGARAGEN

AM GALLBORN 22 • WORMSwww.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41 26 26 7

Bl27mi11

Planung Verkauf Montage Service

Worms

Verkauf und VerarbeitungFertigparkett – Mosaik und StabparkettFliesen – MosaikBädersanierung – ReparaturenSchleifen und Versiegeln von:Parkett, Dielenböden und HolztreppenKork, Laminat, BodenbelägeTrennwände, Trockenestrich, Zubehör

Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98

Bl03mi09

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

VON GERNOT KIRCH | Die Schaffung von Wohnraum in der Nibelungenstadt ist eine der ganz zentralen Heraus-forderungen der nächsten zehn Jah-re. Besonders bezahlbare Mietwoh-nungen sind begehrt und die Warte-listen sind entsprechend lang.

Alleine bei der städtischen Woh-nungsbau GmbH warten rund 1.000 Menschen auf eine neue Bleibe. Auch die Stadtspitze hat dieses Pro-blem erkannt, zumal sich dahinter sozialer Sprengstoff verbirgt, denn manch ein Interessent mit gerin-gem Einkommen befürchtet jetzt vielleicht, dass die Flüchtlinge aus Syrien ihm eine Wohnung weg-schnappen könnten.

Diesen Befürchtungen möchte Oberbürgermeister Michael Kissel entgegentreten und hat daher vor wenigen Wochen einen „Master-plan“ vorgestellt mit dessen Hilfe bis zum Jahr 2025 insgesamt 2.500 neue Wohnungen gebaut werden. Diese sollen für alle Wormser, so-wohl Deutsche wie auch Zuwan-derern, zur Verfügung stehen. Ziel ist es, dass alle Bürger in einem be-zahlbaren Zuhause leben können.

Sozialwohnungen

Am Montagmittag erfolgte der Spa-tenstich für zwei neue, große Ge-bäude mit insgesamt 90 Wohnun-gen. Eines entsteht an der Bebel-

und eines an der Würdtweinstra-ße. Die städtische Wohnungsbau GmbH wird das Vorhaben reali-sieren. Das größere Projekt in der Würdtweinstraße wird über 54 Wohnungen verfügen, die auf drei Vollgeschosse sowie ein Staffelge-schoss verteilt sind. Dazu kommt eine Tiefgarage. Der Interessent wird in dem Neubau sowohl 1-, 2-

, 3- und 4-Zimmerappartements in der Größenkategorie zwischen 40 und 100 Quadratmetern finden. 25 der Wohnungen werden frei finan-ziert, während es sich bei 29 um Sozialwohnungen handeln wird.

Ein großes Thema ist in dem Objekt die Barrierefreiheit, so sol-len sieben Appartements rollstuhl-gerecht sein.

Die Baukosten sind mit zehn Millionen Euro veranschlagt. Der Baubeginn ist witterungsbedingt für Januar 2016 vorgesehen. Mit der Fertigstellung kann Ende 2017 gerechnet werden, sodass im Früh-jahr 2018 die ersten Mieter einzie-hen können.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Spatenstich für 90 WohnungenDie städtische Wohnungsbau GmbH realisiert zwei große Gebäude in der Bebel- und Würdtweinstraße

Am Montag erfolgte der Spatenstich für zwei Gebäude an der Bebel- bzw. der Würdtweinstraße. Foto: Gernot Kirch

Startschuss für Weihnachtsmarkt-SaisonDer Nibelungen Kurier berichtet jede Woche über die Weihnachtsveranstaltungen der Region / Donnerstag Auftakt in Worms

VON GERNOT KIRCH | Die Zeit vergeht rasend schnell, gerade noch saß man bei fast sommerlichen Tem-peraturen in einem Café oder Bier-garten und schon steht die Advents-zeit vor der Tür. Überall hält der Weihnachts-schmuck Einzug, Kinder schrei-ben ihren Wunschzettel und es wer-den Plätzchen gebacken.

Sehr beliebt sind bei vielen Bür-gern die Weihnachtsmärkte der Re-gion, die in Kürze ihre Pforten öff-nen. Einer der ersten, der mit Glüh-wein und anderen Leckereien lockt, ist jener in der Nibelungenstadt. Am Donnerstag, dem 19. Novem-ber, findet die inoffizielle Eröffnung auf dem Obermarkt statt. Der feier-liche Auftakt mit viel Prominz, be-sinnlichen Ansprachen und Musik ist dann am Montag, dem 23. No-vember, um 17 Uhr.

Wahrer Boom

Die Weihnachtsmärkte haben in den vergangenen Jahren einen re-gelrechten Boom erlebt. Jede Stadt verfügt im Herzen ihrer City inzwi-schen über die beliebten Holzbu-den und Imbissbetriebe mit gast-ronomischen Angeboten.

Im Freundeskreis, bei Vereinen und Belegschaften gehört es mitt-

lerweile zum Standard, mindes-tens einmal gemeinsam auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen und ei-nen Glühwein zu trinken. Teilwei-se herrscht regelrechte Partystim-mung und das Amüsieren und Ge-nießen wird groß geschrieben. Das

vergnügte Feiern ist nicht jeder-manns Sache, manch einem ist es zu laut und führt ihn vom eigen-tichen Gedanken des christlichen Festes weg, aber Weihnachtsmärk-te sind kein Muss, sie sind nur ein Angebot.

Der Nibelungen Kurier kün-digt jede Woche aktuell die Weih-nachtsmärkte der Region mit Pro-gramm an. Lesen sie in dieser Aus-gabe in unserer Verlagsbeilage über die Märkte in Worms und Frankenthal.

Der Wormser Weinnachtsmarkt erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit . Archivfoto: Gernot Kirch

Marcus BöhnerDenkstraße 1567549 Worms

Ab sofort gültig bis 30.11.2015

Tel.: 0 62 41 - 97 66 87mobil: 01 77 - 86 86 202www.boehner-boeden.de

EICHE |3-SCHICHT | DIELENOPTIKASTIG | GEFAST UND GEBÜRSTET

MONTAGESERVICE

PFLEGEFREI -PARKETT

MADE IN AUSTRIA

AKTION 2015* 46,90/m2

Page 2: 47mi15 nibelungen kurier

TERMINE

Ober-Flörsheimer Kalender

Auch für das nächste Jahr hat der Heimat- und Kulturverein einen Kalender mit historischen und zeitgenössischen Motiven aus dem dörflichen Leben vorbe-reitet. Er wird der Öffentlichkeit am Mittwoch, dem 18. November, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (alter Kindergar-ten) vorgestellt. Alle sind hierzu und zum anschließenden gemüt-lichen Zusammensein eingela-den. Der im Farbdruck erstellte Kalender kann auf dem Weih-nachtsmarkt, in Ober-Flörshei-mer Geschäften sowie auf dem Rathaus erworben werden.

Sicherheitsberatung für Senioren

Am Donnerstag, dem 19. No-vember, um 16 Uhr findet in den Räumlichkeiten der Ortsverwal-tung Worms-Hochheim („Alte Schule“ Hochheim, Binger Stra-ße 63) eine Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren statt. In Verbindung mit der Po-lizeidirektion Worms informiert Norbert Hierse insbesondere über die Themen Diebstahl/Trickdieb-stahl. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Mettenheimer Lesepunkt

Wehrführer Frank Grübel liest am Donnerstag, dem 19. Novem-ber, um 18 Uhr, in der Feuerwehr Mettenheim unter anderem aus dem Buch „Der Feuerwehrmann, den keiner haben wollte“, alle Kinder sind herzlich eingeladen! Kindergartenkinder können ger-ne in Begleitung eines Erwachse-nen teilnehmen.

Treffpunkt AWODer Ortsverein Worms-Mitte

der Arbeiterwohlfahrt lädt Mit-glieder und Freunde der AWO ein zum „Treffpunkt AWO“ am Frei-tag, dem 20. November, um 18 Uhr im Gerd-Lauber-Haus in der Brucknerstraße 3. Diesmal lautet das Thema dieser Veranstaltung: 200 Jahre Rheinhessen-Worms und seine Geschichte. Der Leiter des Wormser Stadtarchivs Dr. Ge-rold Bönnen wird in seinem Vor-trag die Geschichte der Nibelun-genstadt in den letzten 200 Jah-ren beleuchten. Alle Interessier-ten sind willkommen.

Ortsbeirat Rheindürkheim

Am Mittwoch, dem 25. No-vember, um 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Worms-Rheindürkheim die 9. Sit-zung des Ortsbeirates statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Antrag der CDU-Ortsbeiratsfrak-tion zur sichereren Gestaltung des Kreisels L425/Mittelrheinstra-ße/Langgewann sowie die Anfra-ge zur Verkehrsbelastung durch LKW-Verkehr auf der B 9 mit Ziel oder Ursprung Industriegebiet Worms Nord II.

GV 1845-Bücherbasar  Am 21. und  22. November, je-

weils von 13 bis 18 Uhr, findet beim GV 1845 Pfeddersheim wie-der der große Bücherbasar statt. Große und kleine Leseratten kön-nen sich aus mehr als 10.000 Ex-emplaren das Passende aussu-chen. Auch Romane, Schallplat-ten, CDs, etc. Der Basar findet im Sängerheim, Berliner Stra-ße 48, statt.

Nachdem die lange Suche nach einem Standort für einen Cam-pingplatz in Worms ohne Erfolg blieb, setzte man im Wormser Rathaus Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit mit dem süd-lichen Nachbarn, der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Dort gab es Überlegungen, am Nachtweide-weiher eine Anlage zu errichten.

Die Stadt Worms hatte in Ge-sprächen zwischen Oberbürger-meister Michael Kissel und Bür-germeister Michael Müller dafür ihre Bereitschaft zu einer Zusam-menarbeit auf der touristischen Ebene signalisiert. Umso ent-täuschter war OB Kissel, als er jetzt von seinem Bobenheim-Rox-heimer Amtskollegen Müller er-fahren musste, dass das Projekt dort auf lange Sicht als planungs-rechtlich nicht umsetzbar bewer-tet werden musste. Hintergrund ist die Ausweisung des vorgese-henen Gebietes als Vorrangge-biet für den Naturschutz und die Landschaftspflege. Der Konflikt ist raumordnungsrechtlich nicht lösbar und ein Campingplatz so nicht realisierbar. „Diese Nach-richt aus Neustadt bedauere ich sehr“, so der Bobenheim-Roxhei-mer Bürgermeister Michael Mül-ler (SPD).

Kein geeigneter Standort in Worms

Oft sind die Elemente, die ei-nen Platz zum attraktiven Cam-pingplatzstandort machen, die gleichen, die Konflikte mit ande-ren Zielen auslösen. „Wir müssen damit zurechtkommen, dass es in

Worms unmöglich ist, einen ge-eigneten Standort für einen Cam-pingplatz zu finden, der nicht an konkurrierenden Belangen, vom Hochwasserschutz über den Ar-tenschutz bis zum Schutz der Landschaft scheitert“, resümiert Volker Roth, Bereichsleiter Stadt-entwicklung in Worms, der seit vielen Jahren eine Lösung für die-sen Konflikt suchte.

Belastung für Entwicklungschancen

Dem schließt sich Oberbürger-meister Michael Kissel an: „Das ist für die Stadt Worms, die man-gels gewerblicher Entwicklungs-flächen auf den Wirtschaftszweig Tourismus setzen könnte, eine weitere Belastung ihrer Entwick-lungschancen. Ich bin überzeugt, dass bei einer Zusammenarbeit für beide Gemeinden wirtschaft-liche Synergien im Tourismus er-reicht worden wären.“

Schon Kissels Amtsvorgänger Gernot Fischer hatte Standort-untersuchungen in Auftrag ge-geben. Geprüft wurden Flächen im ganzen Stadtgebiet, vom ehe-maligen Freizeitgelände der US-Army im Norden über Gelände am Badeweiher bei Herrnsheim, am Friedrichsweg und am Adler-berg im Süden der Stadt.

In einer Machbarkeitsstudie von 2007 erschien dem Gutach-ter die Fläche der Stadtgärtnerei an der Carl-Villinger-Straße ge-eignet, für die Rat und Verwal-tung aber höherwertige Nutzun-gen planen, wie erst kürzlich be-richtet.

Eine unendliche GeschichteCampingplatz am Nachtweideweiher in Bobenheim-Roxheim scheitert am Naturschutz

Wie berichtet, ist die Gutleut-straße in Richtung Cornelius-Heyl-Straße wegen Kanalbauar-beiten des ebwo vom 16. Novem-ber bis 18. Dezember halbseitig gesperrt. Aufgrund dessen erge-ben sich Änderungen im Bus-verkehr.

Die Linie 404 verkehrt stadtein-wärts nach der Haltestelle „Vor-stadt“ geradeaus weiter, über die Speyerer Straße und den Willy-Brandt-Ring zum EWR-Kreisel

und planmäßig weiter. Die Hal-testelle „Eisenbergerstraße“ ent-fällt in dieser Zeit.

Als Ersatz dient die Haltestelle „Speyerer Straße“. Die Linie 409 mit den Fahrten 238 und 254 ver-kehrt nach der Haltestelle „Vor-stadt“ weiter über die Speyerer Straße, Schönauer Straße und Klosterstraße zur Karl-Marx-Sied-lung. Stadtauswärts verkehren beide Linien über den regulären Fahrweg.

Änderungen im BusverkehrGutleutstraße in Richtung Cornelius-Heyl-Straße vom 16. November bis 18. Dezember halbseitig gesperrt

Anlässlich seines 25-jährigen Be-stehens lädt der Frauennotruf zu zwei Veranstaltungen ein.

Die Frauennotruf und die Be-ratungsstelle lädt alle Interessier-ten herzlich ein, gemeinsam 25 Jahre Frauennotruf Worms zu fei-ern. 25 Jahre Frauennotruf bedeu-ten ein Vierteljahrhundert Aufklä-rungsarbeit, Einsatz für die Rechte von Frauen und Mädchen und ein niederschwelliges und kostenfrei-es Beratungsangebot für von sexu-alisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen.

Am Montag, dem 23. Novem-ber, findet zwischen 16 und 19 Uhr ein Tag der offenen Tür im War-bede Frauenzentrum, Lutherring 21, statt. Besucher werden die Ge-legenheit haben, sich ein Bild von der Fachberatungsstelle und den Arbeitsinhalten zu machen. Dazu zählen die Ausstellung von öffent-lichkeitswirksamen Aktionen der vergangenen Jahre sowie Illustra-

tionen und ein Film um das The-ma sexualisierte Gewalt. Am Mitt-woch, dem 2. Dezember, um 19.30 Uhr zeigt der Frauennotruf die Do-kumentation „Nirgendland” mit anschließendem Filmgespräch im LincolnTheater. In dem Film „Nir-gendland“ geht es um sexualisier-te Gewalt in der Kindheit über Ge-nerationen hinweg und die Wei-gerung der Gesellschaft, die Re-alität hinter den Häuserfassaden zu erkennen.

Die Protagonistin, die den Miss-brauch durch ihren Vater verdrängt hat, erzählt in dieser eindrucksvol-len Dokumentation ihre Geschich-te und die ihrer Tochter. Es ist ein erschütternder Film, der den Kreis-lauf des Schweigens durchbricht. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen. Weitere Informati-onen zu Notruf und Beratungs-stelle sowie zum Jubiläumspro-gramm gibt es unter https://www.frauenzentrumworms.de.

Frauennotruf feiert 25 JahreTag der offenen Tür am 23. November / Filmvorstellung am 2. Dezember

VON FLORIAN HELFERT | Ein Volk trau-ert und mit ihm eine Welt. „Lei-der müssen wir feststellen, dass fanatisch denkende und un-menschlich handelnde Perso-nen ganz bewusst Dritten rück-sichtslos Leid zufügen“, gedach-te Wiesoppenheims Ortsvorsteher Karlheinz Henkes anlässlich des Volkstrauertages der jüngst min-destens 132 Todesopfern der bru-talen Gewalt.

Bedrückt um eine Schweigemi-nute bittend erinnerte Henkes am Ehrenmal zum traditionell zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangenen Volkstrauertages an alle Kriegstoten der beiden Welt-kriege des 20. Jahrhunderts.

Aus einem Büchlein des Hei-matdichters und Kriegsveteranen Klaus Schäfer berichtete Karl-Heinz Henkes von dessen Reise mit dem Zug und Fahrrad nach Frankreich, um die Schlachtfelder wie Verdun zu besuchen – Ver-dun, auf dessen Boden er kämp-fen musste und Hunderttausende ihr Leben verloren hatten.

Der eindringliche Aufruf des Wormser Heimatdichters habe ihn besonders beeindruckt: „Da es nun einmal ureigenstes Recht ist, leben zu dürfen, liegt darin auch das unerbittliche Gesetz, des anderen Rechte zu heiligen. Mögen sich daher […] überall zu diesem heiligen Zweck Menschen

zusammenfinden und einsetzen für dieses unendlich erhabene Ziel“, zitierte Henkes mit Klaus Schäfer einen aus der Mitte Wies-oppenheims stammenden Zeit-zeugen der Schrecken des Ers-ten Weltkriegs.

„Heute wissen wir, dass es noch eines weiteren Krieges be-durft hat, bis sich nach 1945 die-se Erkenntnis ganz besonders zwischen den ehemaligen Erb-feinden Deutschland und Frank-reich durchgesetzt hat“, so Hen-kes weiter.

Möge die innere Einkehr des Volkstrauertages den Wert des Lebens im Sinne der Gefallenen ins Gedächtnis rufen.

Ruhet in FriedenKranzniederlegung zum Volkstrauertag / Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

Pfarrer Ralf Volk und Karlheinz Henkes legen einen Kranz zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts nieder. Foto: Florian Helfert

Weitere Bilder in der Online-Galerie

VON GERNOT KIRCH | In dieser Woche werden die ersten Flüchtlinge in Worms-Heppenheim eintreffen und in der Turnhalle der Wiesen-grundschule untergebracht. Dazu wurde die Sporthalle umgewan-delt und zur Aufnahme von ma-ximal 40 Asylbewerbern herge-richtet. Am Montagabend waren die Heppenheimer Bürger einge-laden, sich die Notunterkunft an-zuschauen.

Syrische Kriegsflüchtlinge

Viele Bewohner des Wormser Stadtteils machten von dem An-gebot Gebrauch und besichtigten ab 18 Uhr die Räumlichkeiten. Von der Stadtverwaltung stan-den Ansprechpartner zur Verfü-gung, die Auskunft gaben und die Fragen der Besucher sach-kundig beantworteten. Das Inter-esse der Bürger war groß. Insge-samt konnte eine positive Grund-

einstellung beobachtet werden.Zunächst sollenn im Laufe der Woche rund zehn Syrer ankom-men. Sukzessive wird die Zahl an-wachsen. Es werden ausschließ-lich Männer sein, die überwie-gend aus Syrien sowie auch ei-nige aus Afghanistan stammen.

Die Turnhalle in Heppenheim soll für rund ein halbes Jahr den Kriegsflüchtlingen zur Verfügung stehen. Danach sollen die Asyl-bewerber in die Containersied-lung auf dem Salamandergelän-de umziehen.

Vier-Mann-Stuben

Die Heppenheimer Turnhalle wurde in kleine „Kabinen“ für jeweils vier Flüchtlinge mit Stell-wänden unterteilt. Die Männer schlafen in Etagenbetten. Ins-gesamt erinnern die „Kabinen“ an Stuben bei der Bundeswehr. Den Syrern und Afghanen ste-

hen außerdem eine Küche so-wie sanitäre Einrichtungen wie Duschen und Toiletten zur Ver-fügung.  Der Arbeiter-Samari-ter-Bund (ASB) wird die Flücht-lingseinrichtung in Heppenheim betreiben. Es wird eine 24-Stun-den-Betreung geben. Auch nachts wird Personal anwesend sein.

Helferkreis Heppenheim

Inzwischen hat sich in Worms-Heppenheim ein Helferkreis ge-bildet. Bei der ersten Sitzung wa-ren 120 Bürger anwesend. In ins-gesamt vier Arbeitsgruppen wer-den die Heppenheimer Bürger die Kriegsflüchtlinge unterstüt-zen. Die Themen der Arbeits-gruppen sind: 1) Erlernen der deutschen Sprache; 2) Freizeitak-tivitäten; 3) Sammeln von Geld- und Sachspenden und 4) Beglei-tung von Asylbewerbern zu Arzt- und Behördenbesuchen.

Großes Interesse an FlüchtlingsunterkunftHeppenheimer Bürger besichtigten am Montagabend die umgewandelte Turnhalle der Wiesengrundschule / Nutzung für ein halbes Jahr

Der Ortsvorsteher von Heppenheim, Alexandros Stefikos (Bildmitte), verschaffte sich einen persönlichen Eindruck von der Flüchtlingsunterkunft. Foto: Gernot Kirch

2 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

Page 3: 47mi15 nibelungen kurier

Angebot gültig vom

19.11. bis 9.12.2015

Verkauf auch an Privatkunden!Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · MetzgereiInh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36Öff nungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr

cf.4

7mi1

5

Rinderrouladen gefüllt und ungefüllt 100 g € 0,99Gulasch gemischt 100 g € 0,69Fleischkäsesortiment 100 g € 0,49Hackfl eisch gemischt 100 g € 0,49

Tel. (0 62 41) 65 26 Kämmererstraße 4 · 67547 Worms

BADEMÄNTELFÜR DAMEN UND HERREN &NACHTWÄSCHE

Große Auswahl im 1. OG

cf.4

7mi1

5

Saunatücher und -kilts

3 . P L A T Z – B E S T E K O S M E T I K E R I N 2 0 1 4

cf.4

7mi1

5Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93www.as-schneider-kosmetik.de · E-Mail: [email protected]

Seit 1988

Ri-soft®lining – die erste Pigmentierfarbe, die auch Ärzte empfehlen! Ohne krebserregende AZO-Farbstoff e – auf mineralischer Farbbasis! JETZT BEI UNS!

Kosmetik Institut . Andrea SchneiderHäfnerstraße 7 . 67551 [email protected] www.as-schneider-kosmetik.de

Kosmetik Institut . Andrea Schneider

soft®liningPERMANENT MAKE-UP

NEUHEIT! Neueste Forschung der Firma Mesoestetik Barcelona – • Neue Ampullen: Antiaging – Problemhaut – Couperose – Narben – PigmentstörungenNEUHEIT! Die Jugendlichkeit der Haut forcieren – Das Geheimnis von Repacell® • Ausgezeichnet 2009 mit dem Nobelpreis – Das Enzym der Jugend• Grundlage dieser innovativen Kosmetik ist die Zellforschung – Behandlungen &

Pfl ege für höchste Ansprüche fi nden Sie bei uns. Wir beraten Sie gerne.NEUHEIT! Der Mesodoktor HC3 Skinshooter • Behandlungen und Pfl egeserien nach neuesten Forschungen & Erkenntnissen

Am Freitag wurstelnwir wieder!

Familie WIPPELPetersau 12Frankenthal

Tel. (0 62 39) 30 54B9 Ausfahrt Bobenheim-

Roxheim – Petersau

Außerdem ganzjährig:Kartoffeln & Zwiebeln

• Frische Hausmacher-Wurst• Qualitäts-Schweinefl eisch• Wellfl eisch zum Mitnehmen• Wurstsuppe gratis (Behälter bitte mitbringen)

VERKAUF:Fr., 20. November, 14.30–18 UhrSa., 21. November, 7.30–14 Uhr

lr47m

i15

STIMMEN SIE SICH AB SOFORTBEI UNS AUF DEN ADVENT EIN!

SONDERÖFFNUNGSZEITEN: Sa., 21. November von 9 bis 17 UhrSo., 22. November von 10 bis 16 Uhr

Viele Sorten an Heide, Erica & Viola

Floristik für alle Anlässe Pflanzservice: Wir bepflanzen Ihre

Schalen und Kübel winterfest

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09:00-18:00 Uhr Sa. 09:00-14:00 Uhr

[Geben Sie ein Zitat aus dem Dokument oder die Zusammenfassung eines interessanten Punktes ein. Sie können das Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument positionieren. Verwenden Sie die

Theodor-Heuss-Straße 64 · 67240 Bobenheim-RoxheimTel. (0 62 39) 13 00 · www.blumenkrill.de · [email protected]

Ö� nungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 bis 18 Uhr, Sa.: 9 bis 14 Uhr

lr47m

i15

ES ERWARTEN SIE:• stimmungsvoll geschmückte Adventskränze• Weihnachtsgestecke • Weihnachtssterne• Tannen, Handbunde, Kränze und vieles mehrBesuchen Sie uns am Wochenende und lassen Siesich bei Punsch und Gebäck in unserem ADVENTS-PAVILL ION auf die Weihnachstzeit einstimmen!

BAD KREUZNACH WÖRRSTADT INGELHEIMBosenheimer Straße 213 Ober-Saulheimer-Straße 25 Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66Mo.–Sa. 8–20 Uhr Mo.–Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr Mo.–Sa. 8–20 UhrUnsere Angebote fi nden Sie auch unter www.fl eischwaren-sutter.de

Neuer SUTTER-WerksverkaufWorms, Am Aulweg 1, Ecke KlosterstraßeTel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8 bis 20 Uhr

W E R K S V E R K A U FSauerbraten, Falsches Filet vom dt. Jungbullen ....................................................... 1 kg € 7,98Zwiebelrollbraten von der mageren Schweineschulter, SB ........................................ 1 kg € 2,98Winzergeschnetzeltes vom Schwein – küchenfertig – SB ............................................... 1 kg € 4,98Schweinemett .................................................................................................................................................................................. 1 kg € 3,48Schinkentaschen Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse ................................... 100 g € 0,68Wiener Würstchen ................................................................................................................................. 100 g € 0,58Aufschnitt gemischt........................................................................................................................................ 100 g € 0,68Fleischwurst ..................................................................................................................................................... 100 g € 0,48Fleischsalat 250-g-Schale ....................................................................................................................... 250 g € 0,98

cf.4

7mi1

5

FÜR

DR

UC

KFEH

LER

KEI

NE

HAF

TUN

G

Wurst und Fleisch … natürlich von

Ihrem GroßmetzgerANGEBOT DER WOCHEGültig vom 16. bis 21. November 2015

Unsere Dauerbrenner – alles aus unseren Schnäppchentheken!!!1A-Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z. B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen- undPutenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, Frühstücks-fl eisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u. v. m. je kg € 3,–Gekochter Schinken, geschnitten 1 kg € 4,–

Am Montag, dem 16. Novem-ber, haben die Bauarbeiten für den Ausbau der Bushaltestelle Richard-Stumm-Straße begon-nen. Die derzeit noch unbefestig-te Haltestelle in der Slevogtstra-ße wird dabei mobilitätsgerecht mit Kassler Sonderbordsteinen und taktilen Leitelementen aus-gebaut. Zudem werden die Ein- und Ausstiegsflächen mit Beton-

pflaster befestigt. Für den Bau der Haltestelle sind ca. vier Wochen vorgesehen.

Die Fahrbahn in der Slevogt-straße wird für den Bau lediglich eingeengt. Für die Dauer der Bau-phase wird eine Ersatzhaltestel-le in nur 25 Metern Entfernung eingerichtet. Die Projektleitung ist unter Telefon 06241/853-6633 erreichbar.

Mobilitätsgerechter AusbauBushaltestelle Richard-Stumm-Straße wird mit taktilen Leitelementen ausgebaut

„Das Erscheinen der ‚Blech-trommel‘ bedeutete die Wieder-geburt für den deutschen Roman des 20. Jahrhunderts. ‚Die Blech-trommel‘ bezieht ihr Tempera-ment als Roman von einem Ich-Erzähler, der seinesgleichen sucht, in der Dichtung wie auf Erden. Oskar Matzerath [ist] eine voll-kommen originäre Schöpfung: eine infernalische Intelligenz in dem Körper eines Dreijährigen, ein Monster, das sich der Mensch-heit aufdringlich mit Hilfe einer Spielzeugtrommel nähert, ein In-tellektueller mit Kinderei als kri-tischer Methode.“

(Aus der Nobel-Preis-Laudatio für Günter Grass 1999 von Dr. phil. Horace Engdahl, Mitglied der Schwedischen Akademie)

Inhalt: Im Rückblick erzählt der mittlerweile fast auf Normalgröße gewachsene Blechtrommler Oskar Matzerath von seinem Leben – an-gefangen von der Zeugung seiner Mutter auf einem kaschubischen Kartoffelacker 1899 bis zu seinem 30. Geburtstag 1954.

Natürlich kommen bei Regis-seur Volkmar Kamm wie auch schon bei Grass die amourösen Verwicklungen der Familie Mat-zerath & Co. nicht zu kurz, für die der Jahrhundertroman berühmt-berüchtigt ist. Angefangen mit der Urszene auf dem Kartoffela-cker über die mütterlichen Seiten-sprünge, die Oskar als neugieriger Augenzeuge beobachtet, bis hin zur berühmt gewordenen Brau-sepulver-Episode enthält Kamms Dramatisierung alles, was man an Bildern nach Lektüre und Film im Kopf hat.

Eintrittskarten für ein Stück saf-tiger Weltliteratur auf der Bühne kosten je nach Kategorie zwischen 14 und 23 Euro im Vorverkauf (Abendkasse jew. 2 Euro höher) und sind u.a. erhältlich beim Ni-belungen Kurier, Prinz-Carl-An-lage 20, 67547 Worms. 

Mitmachen und gewinnen

Der NK verlost 2x2 Tickets. Wer zu den glücklichen Gewinnern zählen möchte, sollte bis zum 21. November eine Postkarte mit dem Stichwort „Blechtrommel“ an den Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, schicken. Bitte Adresse und Te-lefonnummer nicht vergessen, die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die BlechtrommelSchauspiel nach dem Roman von Günter Grass am 24. November um 20 Uhr im WORMSER / NK verlost Karten

Vor der Aufführung wird der bekannte Schauspieler und Hauptdarsteller des Abends, Carsten Klemm, um 19.15 Uhr einen kostenfreien Einführungsvortrag zur „Blechtrommel“ im Oberen Thea-terfoyer halten.

Vorlesetag am 20. November in der Jugendbücherei

Am bundesweiten Vorlesetag, dem 20. November, von 15 bis 16 Uhr wird in der Jugendbü-cherei das Vorlesen ganz groß-geschrieben. Für alle interes-sierten Kinder ab drei Jahren bedeutet das: „Auf nach Lum-merland!“. Denn das neue Buch mit Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer, heißt „Jim Knopf rettet den Gugelhupf“. Der Eintritt ist frei, eine An-meldung ist nicht erforderlich.

Spatenstich für 90 WohnungenDie städtische Wohnungsbau GmbH realisiert zwei große Gebäude in der Bebel- und Würdtweinstraße

So soll das Gebäude mit 54 Wohneinheiten in der Würdtweinstraße nach der Fertigstellung im Jahr 2017 aussehen Grafik: Wohnungsbau GmbH

Fortsetzung von Seite 1

Das etwas kleinere Projekt ent-steht mit 35 Wohnungen auf vier Vollgeschossen direkt an der Bebel-straße in unmittelbarer Nähe zum erstgenannte Gebäude. Es wird sich um 2-, 3- und 4-Zimmerwohnun-gen handeln. Alle Einheiten wer-den barrierefrei oder zumindest barrierearm sein. Die Baukosten sind mit fünf Millionen Euro kal-kuliert. Baubeginn ist für das Früh-jahr 2016 geplant. Die Vollendung des Vorhabens für 2017. Bevor aller-dings der Startschuss für den Neu-bau erfolgt, muss allerdings in den nächsten zwei Wochen noch die alte Mietskaserne abgerissen werden, die zurzeit noch dort steht.

Soziale Verantwortung

Der Geschäftsführer der städti-schen Wohnungsbau GmbH, Jür-gen Beck, betonte die soziale Ver-antwortung. So sei die Wohnungs-bau das einzige Wormser Unter-nehmen, das in Sozialwohnungen investiere. Er wünschte sich, dass auch private Träger solche Objekte realisierten. Eine Schwierigkeit bei Bauvorhaben seien die in den letz-ten Jahren verschärften Vorschrif-ten hinsichtlich der Energieeinspa-rung. Diese seien prinzipiell sinn-voll, doch verteuerten sie die Vor-

haben gewaltig. Auch dies sei ein Grund für die Zurückhaltung vie-ler Investoren. Hier sei die Politik gefordert, um Anreiz zu schaffen.

85.000 Einwohner

Oberbürgermeister Michael Kis-sel erklärt beim Spatenstich, dass Worms entgegen dem Bundestrend weiter wachse und jetzt 85.000 Ein-wohner zähle. Weiterer Zuzug, so-wohl aus dem Ausland wie auch dem Inland, sei zu erwarten. Die Nibelungenstadt sei attraktiv, ge-rade auch wegen der Nähe zu den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar. Von Worms aus kön-ne man rasch in Städte wie Mainz, Mannheim oder Frankfurt pendeln.,

Wichtig sei, so der Stadtchef, die Schaffung von bezahlbarem Wohn-raum für alle Wormser, egal ob Zu-wanderer, Flüchtling oder Ur-Worm-ser. Es dürfe zu keinen sozialen Spannungen und zu keinen Neid-diskussionen kommen. Daher sei der Masterplan mit 2.500 neuen Wohnungen bis zum Jahr 2025 so wichtig.

OB Kissel versprach mit der Lan-desregierung in Mainz hinsichtlich der Bauvorschriften bzw. der Ener-gieeinsparverordnung (EnEV)) zu sprechen, um zu kostengünstigeren Lösungen zu kommen. Jetzt müss-ten Investoren aktiviert werden.

Kaninchenschau Der Pfeddersheimer Kaninchen-zuchtverein veranstaltet am kom-menden Samstag und Sonntag, im Saal der Gaststätte „Turner-heim“, Uferstraße 66 in Pfedders-heim, seine Lokalschau. Zahlrei-che Kaninchen in vielen Rassen und Farbschlägen präsentieren sich bei dieser Schau. Die Aus-stellung ist samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Verein lädt zum Besuch herzlich ein.

Unter dem Titel „Mektubum Sana (= mein Brief an dich)“ liest Piyale Kılıç-Wendel am Freitag, dem 20. November, um 9.30 Uhr bewegende Texte über ein Leben zwischen zwei Kulturen.

In der türkisch-deutschen Le-sung geht es um Heimat und Sehn-sucht, aber auch um das Verhält-nis Mutter-Tochter oder um an-dere Frauenthemen. Piyale Kılıç-Wendel wird dabei von Safak Kılıç musikalisch begleitet an der Bag-

lama, der türkischen Laute. Piylale Kılıç-Wendel war bereits im Janu-ar 2014 auf Einladung des interna-tionalen Frauentreffs zu einer Le-sung in Bobenheim-Roxheim.Die Veranstaltung findet statt im Rah-men der Ausstellung „Asyl ist Men-schenrecht“ im Heimatmuseum Bobenheim-Roxheim, Friedrich-Ebert-Straße 43. Der Eintritt zu die-ser Veranstaltung ist frei, Spenden zugunsten des EK Asyl Bobenheim-Roxheim sind erwünscht.

Mein Brief an DichVormittagslesung über ein Leben zwischen zwei Kulturen am 20. November in Bobenheim-Roxheim

3Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 4: 47mi15 nibelungen kurier

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten

erhältlich.Nur solange der

Vorrat reicht.Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICETel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85E-Mail: [email protected]

ABHOLMARKTBurkhardstraße 28 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 5 50 13

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKTKörnerstraße 4–6 · 67547 WormsTel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKTAlzeyer Str. 191–193 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 20 51 94

Auch inIhrer Nähe!

cf.47mi15

Bitburger trinken und mit etwas Glück mit VIP-Ticket winken!3 x 12/1,0 l PET

9.98zzgl. € 9,90 Pfand

Classic oder

Medium

€ 0,28/1 lAKTION: 2 Kästen kaufen,

3. Kiste gratis, zzgl. Pfand2+1

(nur in der Alzeyer- und Burkhardstraße)

33,33 %BILLIGER

Nur in Alzeyer und Burkhardstraße

12/0,7 l Glas

4.49zzgl. € 3,30 Pfand

€ 0,53/1 l10 %BILLIGER

Classic

10/1,0 l PET

5.95zzgl. € 3,00 Pfand

versch. Sorten € 0,60/1 l15 %

BILLIGER

20/0,5 l

€ 2,00/1 l19.99zzgl. € 3,00 Pfand

Aventinus

Nur in Alzeyer und Burkhardstraße

11.9920/0,33 l

€ 1,82/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

Festbier eingetroff en 11.99

€ 1,20/1 l

12.9920/0,5 l Bügel

€ 1,30/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand

Pils

€ 2,–BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

€ 1,15/1 l

Offizieller Premium-Partner

€ 2,50BILLIGER 11.49

Bitburger Pils

3 x 1 VIP-Ticketfür das Bundesliga-Spiel Mainz-Frankfurt am 28.11.2015 zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist 26.11.2015, um 12 Uhr, Teilnahmekarten in den Märkten.

Ticket-VerlosungTicket-Verlosung

12/0,7 l Glas

zzgl. € 3,30 Pfand

4.95€ 0,59/1 l

Sprudeloder

Medium10 %BILLIGER

Angebote gültig:18. bis 28. November 2015

TERMINE

Fastnachtskarten für Wormser Hausfrauen-verein

Am Samstag, dem 21. Novem-ber, von 10 bis 14 Uhr in der Ge-schäftsstelle des Wormser Haus-frauenvereins, Adenauerring (Eingang neben Apotheke): Ver-kauf der bestellten Fastnachtskar-ten. Außerdem freier Verkauf der Restkarten.

Jobcenter geschlossen am 25. November

Wegen einer internen Ver-anstaltung bleibt das Jobcen-ter Worms am Mittwoch, dem 25. November, ganztägig ge-schlossen. Telefonisch ist das Job-center wie gewohnt bis 18 Uhr über das Service-Center unter Te-lefon 06241/906555 zu erreichen.

VON STEFFEN HEUMANN | Im familiären Ambiente der Kapelle der Prinz-Carl-Anlage hatte die Privatbraue-rei Eichbaum traditionell zum Apo-stel-Collegium eingeladen. Dort wurde neben kulinarischen Genüs-sen aus der gleichnamigen Hotel-küche auch Comedy vom Feinsten mit dem Auftritt von Dr. Christian „Chako” Habekost serviert, der be-reits zum zweiten Mal der Veran-staltung seine Aufwartung machte, wie Gerd Obenauer in seiner An-moderation zu berichten wusste.

Verkaufsdirektor Jochen Schnei-der informierte über Wissenswer-tes aus den vergangenen Monaten. Heiße Sommermonate bescherten auch der Privatbrauerei Eichbaum ein gutes Ergebnis. 70 Prozent des Ausstoßes exportiert Eichbaum in 40 Länder, stärkster Markt sei er-neut China, so Jochen Schneider. Eichbaum sei trotz stärkerem Wett-bewerb die Nummer 1 im Reich der Mitte. Dass in Worms bestens bekannte Apostel-Bräu fände auch dort und in Taiwan großen An-klang. Die Marke Karamalz berei-te dem Unternehmen wiederum viel Freude, fügte Schneider an und verwies auf weitere neue viel-versprechende Produkte aus dem alkoholischen und nicht alkoholi-schen Segment.

Schankgaststätten-Sterben

Das Sterben der klassischen Schankgaststätten nehme zu, füg-te der Verkaufsdirektor an und er-läuterte, dass jedoch der Bereich in der Gastronomie eine Renais-sance erfahre, der mit guten Pro-dukten in einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis um Kunden werbe. Gastronomen würden den Trend nutzen, dass in Deutsch-land – 42 Prozent der Haushal-te werden von Koch-Legastheni-kern dominiert – immer seltener frisch gekocht wird. Umso mehr dürfe man sich auf das neue gas-tronomische Objekt der Brauerei am Wormser Rheinufer – das frü-here Naturfreundehaus – freuen, wo auf den Gast neben den Erfri-schungen künftig auch eine bo-denständige und gute Küche war-

tet. Negativ sei die Entwicklung hingegen beim Partner Wormatia Worms, weshalb Jochen Schnei-der hofft, dass mit der Rückkehr in die EWR-Arena und auf den neuen Hybridrasen die Kicker schnell be-flügelt werden, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.

Herausforderungen meistern

Dass der Bezug der Brauerei zu Worms weiterhin gegeben sei, wer-tete Kissel als Ausdruck jahrelan-ger hervorragender Zusammenar-beit im Rahmen einer verlässlichen Partnerschaft. Neben gastronomi-schen gelte es auch sportliche He-rausforderungen zu meistern. Mit Bezug auf den VfR Wormatia habe die Stadt die Voraussetzungen ge-schaffen, damit der Zustand des Rasens nicht mehr als Ursache für schlechte Spiele herhalten dürfe. Kissel sprach aber auch über finan-zielle Herausforderungen.

Hier sei Stillstand einem Rück-schritt gleichzusetzen, weshalb man weiterhin in eine moderne In frastruktur investiere. Kulturell müsste neben den Festspielen auch das 200-jährige Jubiläum Rheinhes-sens im kommenden Jahr gemeis-tert werden.

Viele Partner würde sich dabei dem Thema Rheinhessen widmen und neben den Hauptereignissen 40 zusätzliche Veranstaltungen in den Terminkalender aufnehmen. Worms sei als Stadt des Weins auch den Winzern verbunden, die tolle Qualitäten erzeugen, bemerkte der Stadtchef mit einem Augenzwin-kern in Richtung des Gastgebers. Und dann sei vor allem die Flücht-lingsproblematik mit ihren Auswir-kungen bis in die Kommune akut. Eine humanitäre Herausforderung und gewaltige Aufgabe für die ge-samte Verwaltung und insbeson-dere für die beteiligten Organisa-tionen, erklärte Michael Kissel. „Es gibt viele Helfer”, sieht Kissel da-rin ein Zeichen für den vorhande-nen Zusammenhalt in der Stadtge-sellschaft. Aber, das sei nicht un-endlich, mahnte der Oberbürger-meister. Denn irgendwann seien Resourcen auch erschöpft.

Weiter Nummer 1 in ChinaVorfreude auf Rheinufer-Gastronomie beim 16. Apostel- Collegium der Privatbrauerei Eichbaum in der Kapelle

VON FLORIAN HELFERT | Sinkende Schülerzahlen gehen Hand in Hand mit einem nach Angaben der Wirtschaft drohenden Fach-kräftemangel. Häufig erschwert darüber hinaus auch noch ein holpriger Übergang zwischen Schule und Beruf einen erfolg-reichen Start in das Leben eines Erwachsenen.

Knapp 30 Wormser Unterneh-men der Industrie- und Handels-kammer (IHK) Rheinhessen möchten mithilfe sogenannter „Bildungspartnerschaften“ alle betroffenen Akteure noch bes-ser miteinander vernetzen: Schu-len, Schüler und Unternehmen.

„Die vielfach bereits laufen-den Initiativen werden bei der IHK für Rheinhessen in Zukunft künftig erfasst, gebündelt, mitei-nander vernetzt, vertieft und wei-ter verbreitet“, erläuterte IHK-Vi-zepräsident Michael Kundel im Kesselhaus des EWR zum Auf-takt einer strukturell intensivier-ten Partnerschaft mit den Worm-ser Schulen.

„Gemeinsam können wir unse-ren Fachkräften von morgen at-traktive Angebote in der Region aufzeigen und über Praktika erste Kontakte miteinander knüpfen“, so Kundel im Beisein des Ober-bürgermeisters mit Blick auf fünf zur Diskussion eingeladenen Ju-gendlichen. Mögliche Bausteine

einer Bildungspartnerschaft wie Unternehmer im Klassenzimmer oder Lernkooperationen zwischen Schülern und Azubis begrüßten Florian Hirsch, Franziska Seelig, Kevin Luvuatu, Tony Mc Connell und Dominik Horsch als betroffe-ne Schüler in der anschließenden Gesprächsrunde außerordentlich.

Neben einer Ausbildung oder eines klassischen Studiums of-fenbarten gleich zwei der Heran-wachsenden ihr Herz für ein du-ales Studium: „Das Gelernte ist praxisbezogen und wird direkt angewendet – soweit ich weiß, ist

das bei der Polizei so“, ließ Fran-ziska Seelig zudem ihre berufli-che Präferenz erkennen.

„Seitens meiner Schwester habe ich von Übernahmechan-cen von 95 Prozent gehört“, be-richtete Florian Hirsch über den Wert eines praxisbezogenen Stu-diums.

„In der Phase der Berufsori-entierung bieten wir unsere Hil-fe an, um zusammen die Wei-chen für eine gute berufliche Zu-kunft zu stellen“, erklärte IHK-Vizepräsident Michael Kundel abschließend.

Industrie und Handel als Partner der SchulenBildungspartnerschaften gegen den Fachkräftemangel / Regionale Perspektiven aufgezeigt

Im EWR-Kesselhaus erörterten Florian Hirsch, Franziska Seelig (beide Gauß), Ke-vin Luvuatu (BBS Wirtschaft), Moderator Alexander Neumann (EWR), Tony Mc Connell und Dominik Horsch (beide Nibelungenschule) Fragen zur Berufsorien-tierung. Foto: Florian Helfert

Der Cantus Worms lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Weihnachtsprojekt ein. Das Er-folgsrezept des Chors: Es gibt zwei intensive Arbeitsphasen im Jahr und einen „harten Kern“, der immer wieder dabei ist und die entsprechende Chorerfahrung mitbringt.

Und weil man schließlich wissen will, wofür man sich an-strengt, steht am Ende jeder Ar-

beitsphase ein öffentlicher Auf-tritt, beim Weihnachtsprojekt findet er im Rahmen des Gro-ßen Weihnachtskonzerts, dieses Jahr also am 20. Dezember in der Dreifaltigkeitskirche statt.

Auf dem Programm stehen deutsche und afrikanische Weih-nachtslieder und der Weihnachts-Hit „Feliz Navidad” von José Fe-liciano. Die Proben finden am Samstagvormittag statt. Für Alle,

die zuhause heimlich üben wol-len oder einfach noch nicht so fit sind wie die „alten Hasen“ gibt es Lern-mp3’s als Download. Start der Probenphase ist am Sams-tag, dem 21. November, 10 bis 13 Uhr im Dreifaltigkeitshaus, Ade-nauerring 3. 

Weitere Informationen er-teilt Ellen Drolshagen, Telefon 06241/592304 oder www.ellen-drolshagen.de. 

Mitsingen im WeihnachtsprogrammCantus Worms: Weihnachtsprojekt / Probenstart am 21. November im Dreifaltigkeitshaus

Die TouristInformation Worms lädt Vertreter der Wormser Beher-bergungsbetriebe zu einem Er-fahrungsaustausch mit den ver-antwortlichen Touristikern der Stadtverwaltung bzw. der Wirt-schaftsförderungsgesellschaft so-wie der zuständigen Dezernentin Petra Graen ein.

Neben allgemeinen touristi-schen Themen werden aktuel-le Projekte für die Wintersaison und das kommende Jahr vorge-stellt. Die Einladung richtet sich an Hoteliers und Betreiber von Ferienwohnungen und Pensio-nen gleichermaßen.

Die Veranstaltung findet am Montag, dem 23. November, um 15 Uhr, im Sitzungszimmer 221 (2. OG) des Rathauses statt. Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorab per E-Mail oder tele-fonisch anzumelden, Kontakt: [email protected] bzw. 06241/853-7306.

Touristiker informierenMit Beherbergungsbetrieben am 23. November im Dialog

4 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

Page 5: 47mi15 nibelungen kurier

5Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Jetzt Beratungs-Termin vereinbaren!

Anlässlich des  9. Novembers, dem Schicksalstag der Deutschen und ihrer Demokratie, hat der Landtagsabgeordnete Adolf Kes-sel auch in diesem Jahr bereits mehrere Wormser Schulen be-sucht. Weil nicht alle Schulen, die Interesse bekundet hatten, genau an diesem besonderen Datum berücksichtigt werden konnten, hat der Abgeordnete einen Teil seiner Besuche auch in die bei-den Folgewochen gelegt. Jüngst waren Klassen des DRK-Berufs-bildungswerks an der Reihe, die ersten Lehrjahre der Fachrichtun-gen Hauswirtschaftslehre und Recycling. Das Eleonoren-Gym-nasium steht  am 17. November auf dem Plan.

Nicht als Geschichtslehrer trat Kessel vor die Schüler, sondern als Politiker, der offen für Fragen der Schüler ist. Zur Sprache ka-men Mauerfall und Reichspog-

romnacht – dass ein deutsches Freudenfest mit grausamsten Verbrechen des gleichen Volkes am gleichen Datum verbunden ist, zeigte die Ambivalenz und Symbolkraft dieses Tages. Noch mehr aber ging es um die The-men, die direkt aus den Reihen der Schüler kamen. Bei ihnen drehten sich viele Fragen um die Flüchtlingskrise, aber auch um Extremismus. Kessel motivierte die Schüler, den Mut zu haben, die eigene Meinung gegen extre-me politische Ansichten zu ver-treten, sich nicht mit platten Paro-len gemein zu machen und wäh-len zu gehen. „Wir dürfen rechten Meinungsmachern nicht das Feld überlassen“ – diesen Satz hörte man nicht nur von Adolf Kessel, sondern, in abgewandelter Form, auch von den Schülern.

In der offenen Atmosphä-re konnten auch manche Miss-

verständnisse aus dem Weg ge-räumt werden. „Stimmt es, dass rund um Asylbewerberheime die Kriminalität steigt?“, wollte zum Beispiel ein Schüler wissen, was Adolf Kessel, der selbst viele Jah-re im Polizeidienst gearbeitet hat und mit dem Thema Sicherheit nach wie vor sehr gut vertraut ist, ganz klar sagen: „Nein“ – eine gestiegene Kriminalitäts-Bedro-hung gebe es nicht.

Adolf Kessel lud auch zu einem Besuch bei ihm in Mainz in den Landtag ein, was bei den Schü-lern auf Interesse stieß. Roland Linkenheld, der als begleitende Lehrkraft die Veranstaltung mo-derierte, sagte, man werde sehr gerne auf dieses Angebot zurück-kommen.

Mit Applaus verabschiedeten sich die Schüler von Adolf Kessel, wobei einer den Abgeordneten auch um ein Selfie mit sich bat.

„Hetzern nicht das Feld überlassen“Landtagsabgeordneter Adolf Kessel zu Gast bei Klassen des DRK-Berufsbildungswerks Flüchtlingspolitik und Schutz vor Extremismus im Fokus

Nicht als Geschichtslehrer trat Kessel vor die Schüler, sondern als Politiker, der offen ist für Fragen der Schüler.

„Wie kann ich mich am besten in die Flüchtlingshilfe einbrin-gen?“ lautete die zentrale Frage-stellung des Informationsabends „Kathrin trifft …“, der SPD-Land-tagsabgeordneten Kathrin An-klam-Trapp in Westhofen. Rund 40 in der Flüchtlingsarbeit akti-ve und interessierte Bürger aus der Verbandsgemeinde Wonne-gau folgten der Einladung in den „Hohenfelser Hof“, um gemein-sam mit Vertretern von Sozialver-bänden, Vereinen, Kirchen und Politik die Chancen und Heraus-forderungen der Flüchtlingshil-fe von kommunaler Seite zu be-leuchten. Vor allem das Thema Wohnraum wurde dabei inten-siver diskutiert.

Bezahlbares Wohnen für alle Bedürftigen

„Von insgesamt 146 Flüchtlin-gen in der VG sind derzeit 60 in Dittelsheim-Hessloch und 24 in Osthofen untergebracht“, be-richtete Anklam-Trapp. Der Rest sei dezentral auf die Kommunen in der Verbandsgemeinde ver-teilt. Da vor allem in den nun anstehenden kalten Wintermo-naten die Wohnungssuche für die kommunalen Verwaltungen landesweit eine der größten Her-ausforderungen darstellt, rief die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion dazu auf, leerstehenden Wohnraum an die Verbandsgemeinden zu melden.

Im selben Zusammenhang reg-te der Geschäftsführer des Kreis-bauvereins und SPD-Vorsitzende im Verband Wonnegau, Hans-Hermann Seelig an, bezahlbares Wohnen für alle Bedürftigen zu ermöglichen und dafür den sozi-alen Wohnungsbau auf kommu-naler Ebene stärker zu fördern.

Kontinuierlicher Dialog

Weiterhin seien Fahrdienste, Hilfe bei Behördengängen sowie die Einbeziehung der Flüchtlin-ge in die bestehende Vereinsland-schaft wertvolle Unterstützungs-leistungen, die vor Ort geleistet werden können, erläuterten Pfar-rer Volker Hudel von der evange-lischen Sozialstation und Chris-ta Hanser von der Christusge-meinde Westhofen. Auch Cihan

Ölmez, Vorsitzender der islami-schen Gemeinschaft in Ostho-fen verwies darauf, dass die Inte-gration letztlich nur durch einen kontinuierlichen Dialog zwischen den Kulturen und Religionen ge-lingen könne.

Über den Tellerrand hinausblicken

Auch SPD-Mitglied Marco Mo-ser riet dazu, über den Tellerrand hinaus zu blicken und verwies auf die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zugunsten hilfsbe-dürftiger Kinder in osteuropäischen Krisenländern, an der sich auch der SPD-Ortsverein Westhofen betei-ligt. Der Diskussionsabend mar-kierte den Start einer Reihe an Ver-anstaltungen der Abgeordneten zu verschiedenen Themen.

Flüchtlingshilfe als kommunale HerausforderungReger Austausch bei Infoabend der SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp in Westhofen

SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp präsentiert ein Paket der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, an der sich der SPD-Ortsverein Westhofen beteiligt.

Page 6: 47mi15 nibelungen kurier

6 AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT ANZEIGE | NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

Den kompletten Lieferser-vice für Fernseher und Haus-haltsgroßgeräte bietet der Me-dia Markt Worms vom 18. bis zum 24. November zum Sonder-preis. Während dieser Zeit kos-ten Lieferung, Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme nur 19 Euro. Mit einer optionalen Null-Pro-zent-Finanzierung bis zu 33 Mo-nate wird das „5-Sterne-Service-Vergnügen“ perfekt. Kunden des Elektrofachmarktes können den Premium-Service beim Kauf von Geräten ab einem Wert von 299 Euro in Anspruch nehmen. „Das schont den Rücken und den Geld-beutel. Und obendrein genießt man das Vergnügen, sich um nichts selber kümmern zu müs-sen“, verspricht Geschäftsfüh-rer Markus Fleck. Die Aktion gilt auch für Bestellungen im Media-Markt-Onlineshop.

„Hauptsache ihr habt Spaß“ – dafür sorgt der Media Markt Worms nicht nur mit seinem Sor-timent, sondern auch mit seinen maßgeschneiderten Dienstleis-tungen. Am meisten gefragt ist der Lieferservice, denn schwe-re Geräte nach Hause zu trans-portieren und fachgerecht an-zuschließen, ist wahrlich nicht jedermanns Sache. „Haushalts-geräte wie Elektroherde oder Waschmaschinen wiegen etwa 60 bis 80 Kilogramm. Auch bei Flachbildfernsehern geht der Trend zu immer größeren und

damit schwerer zu transportie-renden Modellen. Klarer Fall also für unsere Liefer-Profis“, so der Media-Markt-Chef.

Perfekt umsorgt

Fahrer, Träger und Techniker in einem – die Mitarbeiter vom Media-Markt-Power-Service zeich-nen sich durch viele Qualifikati-onen aus. Und sie haben nicht nur Muskeln, sondern auch Ma-nieren. Das Gefühl, perfekt um-sorgt zu sein, kann jetzt jeder er-leben, der das Aktionsangebot für Haushaltsgeräte oder Fernseher in Anspruch nimmt. Der 5-Ster-

ne-Service umfasst neben der Lie-ferung am vereinbarten Tag das Auspacken, den Anschluss, die Inbetriebnahme und die Erklä-rung der Bedienungsfunktionen des Geräts. Bei Einbaugeräten wie etwa Kühlschränken oder Ge-schirrspülern ist sogar der Einbau im Preis inbegriffen. Die nötigen Arbeiten gehen schnell und sau-ber über die Bühne und den Ver-packungsmüll nehmen die Ser-vice-Mitarbeiter gleich wieder mit – und auf Wunsch auch das Alt-gerät, das anschließend fachge-recht entsorgt wird.

Auf Nummer sicher

Der Media-Markt-Geschäfts-führer erinnert daran, was einem das 5-Sterne-Service-Vergnügen erspart: „Wenn man den Trans-port und alles andere alleine ma-chen müsste, wäre man locker ei-nen halben Tag beschäftigt und hinterher ziemlich erschöpft. So aber haben unsere Kunden kei-nerlei Aufwand und stattdessen das Vergnügen, ihr neues Gerät vom ersten Moment an unbe-schwert zu genießen.“ Der Lie-fer-Service ist nicht zuletzt des-halb zu empfehlen, weil dann der Transport versichert ist. Dies erspart Ärger, falls einem selbst oder einem privaten Helfer ein Missgeschick passiert und das Gerät beschädigt wird. So gese-hen, ist man mit dem Liefer-Ser-vice von Media Markt auch im-mer auf der sicheren Seite.

5-Sterne-Service-Vergnügen für nur 19 EuroMedia Markt Worms bietet Premium-Lieferservice für Fernseher und Haushaltsgroßgeräte zum Schnäppchenpreis

VON REGINA URBACH | Nirgends ist weihnachtliche Vorfreude so köstlich wie in der Schokolate-rie Horchheimer Scheune. Wer etwa bei einer zartschmelzen-den Domglocke (weiße, Zart-bitter- oder Vollmilchschokola-de) schwach wird, spendet da-mit gleichzeitig 50 Cent für die echten Wormser Domglocken. Neu im Trüffel sortiment ist Cranberry-Zimt, relativ neu Kirschpunsch, Bratapfel-Li-kör oder Winterpflaume. Ex-klusiv bei der Horchheimer Scheune gibt es die 200-Jahre-

Rheinhessen-Trüffel-Edition als Sechser-Präsentbox. Kinder lie-ben die alkoholfreien Pralinen-sorten Zimt- oder Vanilletrüf-fel und die filigran verzierten Nougatsterne. Neue Kreationen sind die Himbeerschokolade in drei Sorten, die buntscheckige Dreisortenschokolade („Scho-Kuh-Lade“) sowie Schokolade mit weihnachtlichen Gewür-zen und Felsenzucker-Crisp oder mit Honig. Passend zu den Weinkreationen des Win-zers Ralf Köth (Kokos-Chardon-nay, Zartbitter-Merlot) bietet die Schokolaterie Kokos- und Zart-bitterschokolade sowie die be-treffenden Weine an – ein ganz spezielles Geschmackserlebnis.

Die handgegossenen Nibe-lungendrachen tragen derzeit Nikolausmütze und „Schnee“; viele weitere Weihnachtsfigu-ren wie ein Elch mit Snow-board, Kerzen, Rentiere, Schlit-ten, Weihnachts- und Schnee-männer warten darauf, ent-deckt zu werden. Ab jetzt findet das sonntägliche große Scheu-nenfrühstück mit Weihnachts-flair statt (ab 9:30 Uhr), diens-tags und freitags von 10–12 Uhr gibt es Frühstücksbüfett (bitte anmelden!). Für Feiern bis 40 Personen können Sie das Scheunencafé mieten, reser-vieren Sie bitte rechtzeitig! Im nächsten Jahr wird die Scho-kolaterie Tanja Emler-Rupp 20 Jahre alt. Kunden können sich auf besondere Angebote und Veranstaltungen freuen. Außer-dem ist die Scheune wieder auf dem Weihnachtsmarkt vertre-ten: 29./29. November, 03.–06. und 18.–20. Dezember.

Scheune geöffnet: Di.–Fr., 10–18 Uhr, Sa., 10–13 Uhr, So., 9.30–13 Uhr; Di., Fr. und So. Frühstücksangebot im Café (Voranmeldung!), Mo. Ruhetag.

Horchheimer ScheuneTurnhallenstraße 967551 WormsTelefon: 06241/951044emler-rupp@horchheimer-scheune.dewww.horchheimer-scheune.de

Ein Fest für die SinneWeihnachtszauber in der Horchheimer Scheune und auf dem Weihnachtsmarkt

Konditormeisterin Tanja Emler-Rupp Foto: Regina Urbach

SB-Möbel BOSS, seit 1982 mit dem Prinzip „Qualität sehr güns-tig“ erfolgreich, hat seine bekann-ten Tiefpreise noch einmal dras-tisch gesenkt. Denn bei Deutsch-lands großem Möbel-Discounter, in der Monsheimer Straße 3 in Worms, steht ein großer Sorti-mentswechsel vor der Tür.

„Alles muss jetzt raus. Wir brauchen Platz für die neuen Mö-bel“, erläutert Marktleiter Klaus Seith.

Polstergarnituren, Anbauwän-de, Stühle, Tische, Couchtische oder Betten und Schlafzimmer-schränke gibt es ab sofort um bis zu 70 Prozent im Preis gesenkt. „Eine solche Gelegenheit soll-te man sich einfach nicht ent-gehen lassen“, sagte Herr Seith. Der Teilräumungsverkauf soll bis zum 28. November abgeschlos-sen sein. Bis dahin rechnet der Marktleiter mit einem noch grö-

ßeren Kundenandrang als ge-wohnt, „denn so günstig kommt man nicht mehr an neue Quali-tätsmöbel.“

Trotz der Angebote zu Mini-preisen braucht nach Angaben des Marktleiters jedoch niemand auf den gewohnten umfangrei-chen Service und die kompetente Beratung bei BOSS zu verzichten. Auch wer das Geld für ein neues Wohn- oder Schlafzimmer gera-de nicht zur Hand habe, müsse

sich die Gelegenheit jetzt nicht entgehen lassen.

Herr Seith: „Bei uns kann man die Möbel auch in kleinen, beque-men Raten bezahlen.“

BOSS ist Vollsortimenter und hat sich mit dem Konzept, Qua-litätsmöbel und ergänzende Ein-richtungssortimente zu Niedrig-preisen anzubieten, zu einem führenden Möbel-Discounter mit 100 Märkten in ganz Deutschland entwickelt.

SB-Möbel BOSS hat seine Preise noch einmal radikal gesenktMöbel-Discounter braucht Platz für den Sortimentswechsel

Bitte lächeln: Die Akademie für Kommunikation in Mann-heim sucht das kreativste Klas-senfoto des Jahres.

Jeder kennt sie – jeder hat sie vielfach zu Hause rumlie-gen: Klassenfotos, auf denen die Schülerinnen und Schüler aufge-reiht dastehen und gelangweilt in die Linse des Schulfotogra-fen schauen. Doch so muss das nicht sein!

Die Akademie für Kommuni-kation in Mannheim sucht im Rahmen ihres diesjährigen De-sign-Contests das verrückteste, originellste und kreativste Klas-senfoto des Jahres.

Ob aufwendig inszeniert oder am Computer kreativ bearbeitet: Das Endprodukt zählt!

Den Gewinnern winken 500 Euro für die Klassenkasse, die Plätze zwei und drei erhalten 300 bzw. 100 Euro. Darüber hinaus warten auf alle weiteren Einsen-denden attraktive Publikumsprei-se und Gutscheine. Mitmachen können alle neunten bis zwölf-ten Klassen der Real-, Werkre-alschulen und Gymnasien aus der Region. Weitere Infos hierzu gibt es auf www.akademie-bw.de/Mannheim. Einsendeschluss ist der 30. März 2016.

Wer sich nach dem Abschluss Mittlere Reife der Real- oder Werk realschule ohnehin für ei-nen kreativen Beruf interessiert, ist an der AfK Mannheim rich-tig aufgehoben.

Denn hier gibt es die Mög-lichkeit, neben einer fundier-ten praktischen und staatlich an-erkannten Ausbildung zum Gra-fik-, Mode- oder Produktdesigner oder zum Assistenten für Techni-

sche Dokumentation, parallel die Fachhochschulreife zu erlangen.

Diese Abschlüsse wiederum öffnen die Tür in Richtung Be-ruf und Studium!

Für alle, die die allgemeine Hochschulreife anstreben, dabei aber vor allem kreativ arbeiten möchten, bietet das Technische Gymnasium mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientech-nik optimale Voraussetzungen.

Dass in allen Schulzweigen mit modernster technischer Aus-stattung gearbeitet wird, versteht sich hierbei von selbst. Jeder Schüler der Schule erhält zu Be-ginn seiner Schulzeit einen eige-nen Laptop mit aktuellster Soft-wareausstattung. Auch das Lehr-personal setzt sich in den gestal-terischen Fächern ausschließlich aus Profis zusammen, die lang-jährige Erfahrungen aus der Kre-ativbranche mitbringen.

Für alle Interessierten gestal-tet die Akademie für Kommu-nikation Mannheim am Sams-tag, dem 21. November 2015, in den Schulräumen in der Augu-staanlage 31 & 32, von 10 bis 13 Uhr, einen Tag der offenen Tür, an dem viele Arbeiten und Expo-nate der Schülerinnen und Schü-ler ausgestellt sind.

An diesem Info-Samstag kön-nen alle Fragen rund um die ver-schiedenen Ausbildungsprofile beantwortet werden. Darüber hinaus besteht auch die Mög-lichkeit die Schulräume, Studios und Werkstätten der Schule zu besichtigen.

Weitere Infos hierzu unter den Telefonnummern 0621/324 709-10/-20 oder unter www.akademie-bw.de/mannheim.

500 Euro zu gewinnen! Design-Contest an der Akademie für Kommunikation Mannheim

Der Samstag stand bei Fliesen und Steintechnik Klingler im Zeichen des Kunden. Informati-onen und Beratung über Fliesen-neuheiten, individuelle Dekora-tion und hochwertige Wohntex-tilien standen im Vordergrund, aber auch der Genuss kam nicht zu kurz. Den ganzen Tag kamen interessierte Neukunden sowie zufriedene Altkunden, um sich Inspirationen für das schöne Zuhause zu holen oder bei ei-nem Gläschen Sekt über Projek-te oder Ideen zu sprechen. Au-

ßergewöhnlicher und stilvoller Weihnachtsschmuck lud zum Bummeln ein. Wer am Sams-tag gerade einen trubeligen Mo-ment erwischte, ist herzlich zu einer unverbindlichen, persönli-chen Beratung, in der die indi-viduellen Wünsche berücksich-tigt werden können, eingeladen.

Fliesen und Steintechnik KlinglerUntere Hauptstraße 9Worms-HorchheimTelefon: 06241/269905www.fliesen-steintechnik.de

Tag der offenen Tür ließ keine Wünsche offenFliesen und Steintechnik Klingler lud zum Stöbern, Schauen und Informieren ein

Text

/Fot

o: K

arol

ina

Krüg

er

Page 7: 47mi15 nibelungen kurier

7Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

ck46

sa15

Schließlich hat der Mensch 32 Zähne. Selbst ohne Weisheitszäh-ne sind es immer noch 28 und alle sitzen passgenau.

Die Abstände stimmen so exakt, dass das gesamte Gebiss wunderbar funktioniert. Probleme beim Kau-en? Fehlanzeige. Also alles bestens, alles in Ordnung.

Wenn nicht der Verlustdieses einen Zahnes wäre.

Zwar ist diese Lücke zunächst recht klein, doch ab jetzt fehlt ein wichtiger Teil des Gebisses. Die Nachbarzähne verschieben sich langsam im Laufe der Jah-re. Sie verlieren ihre Festigkeit und der Lücke gegenüber liegen-de Zahn hat beim Kauen plötz-lich keinen Partner mehr, der dagegen drückt.

So wird auch er ganz allmäh-lich lockerer. Damit geht die von der Schöpfung vorgegebene Ord-nung verloren. Wenn dann ein zweiter, dritter oder gar noch mehr Zähne fehlen, wird die-ser Prozess beschleunigt. Spä-testens jetzt werden die von vielen unterschätzten gravie-renden Folgeschäden für das Zahnfl eisch auch für den Lai-en spürbar.

Er kann fühlen, wie sich der Kieferknochen dort zurückbil-det, wo Zähne fehlen. Die Ef-fektivität des Gebisses lässt nach und zudem leidet die Ästhetik.

Jeder Zahn ist wichtig.

Experten empfehlen deshalb, schon den Verlust des ersten Zahnes nicht zu unterschätzen, sondern zu reagieren und diesen ersetzen zu lassen. So bleibt das Gebiss stabil und in seiner ge-samten Funktion erhalten.

Welche Möglichkeitengibt es?

Durch die Entwicklung in der Zahnmedizintechnik ist es heute möglich, schonend, ef-fektiv und nachhaltig Zähne zu erneuern. „Implantate aus Ti-tan sind grundsätzlich beson-ders bewährt“, sagt Professor Dr. Dietmar Oesterreich, Vize-präsident der Bundeszahnärzte-kammer. Implantate überneh-men die Funktion der Wurzel. Sie wachsen mit dem Kiefer zu-sammen. Auf den neuen Wur-zeln werden dann die Zahnkro-nen befestigt.

Dass es sich um neue Zähne handelt, fühlt der Patient nicht und andere sehen dies auch nicht. Die dritten Zähne mit den Titan-Wurzeln akzeptiert der Kör-per, denn es gibt keinerlei Ab-stoßungsreaktionen. Und end-lich kann man wieder kräftig zu-beißen und schön sind sie auch. Die neuen Wurzeln und Zähne haben noch einen weiteren Vor-teil: Sie sind nicht nur fest und sehen hervorragend aus, sondern sie bekommen auch kein Kari-es. Das bedeutet aber nicht, dass man künftig keine Zähne mehr putzen muss. Erstens gibt es ja noch Originale, die gepfl egt und geschützt werden müssen, und zweitens ist die größte Plage die Parodontose. Diese Krankheit be-schädigt Zahnfl eisch und Kiefer-

knochen und deshalb muss je-der, der sich um sein Gebiss Sor-gen macht, auch die neuen Zäh-ne eifrig putzen und regelmäßig durch einen Zahnarzt durchche-cken lassen. Implantate sind al-lerdings „sorgfältig zu planen und durchzuführen“ empfi ehlt die Bundeszahnärztekammer.

So ist es unbedingt notwendig, immer kompetente Zahnmedizi-ner zur Beratung aufzusuchen und durch diese den Eingriff vor-nehmen zu lassen. Dr. Rossa & Partner gehören zu den absoluten Top-Spezialisten in Deutschland. Das 20-köpfi ge Ärzteteam arbei-tet eng mit dem eigenen zahn-technischen Labor. Die Ludwigs-hafener Experten mit ihrer über 23-jährigen Erfahrung beherr-schen alle Fachgebiete der Zahn-heilkunde und arbeiten unter an-derem mit modernster 3D-Tech-nik und Laser.

Exaktes Messen und Arbeiten im Mikrobereich sind die ers-ten Grundlagen für neue per-fekte Zähne. „Um mit Implan-taten neue Lebensqualität zu ge-winnen ist es grundsätzlich nie zu spät“, sagt Zahnarzt Martin Rossa. Doch je länger man damit wartet, umso aufwändiger und damit teurer wird die Behand-lung. Man sollte deshalb früh-zeitig handeln. Ein Anruf unter 0621/562666 genügt, und Sie er-halten unter der Woche Termine bis 21 Uhr oder sogar samstags bis 16 Uhr im Kompetenzzent-rum in der Mundenheimer Stra-ße 251 in Ludwigshafen.

Dr. Rossa & PartnerMundenheimer Straße 25167061 LudwigshafenTelefon: 0621/[email protected]

Jeder Zahn zähltHalb so wild. Nicht weiter schlimm. So denken viele, wenn sie ihren ersten Zahn verlieren.

Anzeige

Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die Todesur-sache Nummer eins in Deutsch-land. Umso wichtiger ist es für jeden zu wissen, was dahinter steckt, wenn das Herz in Gefahr gerät. Die Herzspezialisten des Klinikum Worms geben Ant-wort auf diese und weitere Fra-gen. Im Rahmen der Herzwo-chen der Deutschen Herzstiftung lädt das Klinikum am 25. Novem-ber um 18 Uhr (Personalcafete-ria/1. UG) zu einem Herzsemi-nar zum Thema „Herz in Gefahr – Aktuelles zum Herzinfarkt“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und Inte-ressierte.

Welche Gründe Durchblu-tungsstörungen am Herzen ha-ben und was der Arzt, aber auch der Betroff ene selbst dagegen tun können, erklärt Dr. Hans-Jürgen Rudolf, niedergelassener Kardio-logie in Worms. Über die mögli-chen Ursachen, Symptome und die heutigen modernen Möglich-keiten der Herzinfarktversorgung berichtet anschließend Prof. Dr. Jens Jung, Chefarzt der Medizi-nischen Klinik I, Kardiologie und Angiologie am Klinikum Worms. Im Anschluss an die Vorträge wird ausreichend Zeit sein, um alle Fragen aus der Zuhörerschaft zu beantworten.

Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und viel Bewegung beugt einer Viel-zahl von Krankheiten, vor allem aber der Gefäßverkalkung vor. Aber auch bei einer bereits vor-handenen Durchblutungsstörung am Herzen oder nach Herzinfarkt kann der Einzelne durch eine Än-derung seiner Lebensgewohnhei-ten eine weitere Verschlechterung aufhalten. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch die Behand-lung der Risikofaktoren Diabetes und Bluthochdruck und die Ver-ordnung von Cholesterin senken-den Medikamente sowie regel-

mäßige kardiologische Kontroll-untersuchungen. In den letzten Jahren wurden zu diesem The-ma neue wissenschaftliche Er-kenntnisse gewonnen, die Ein-gang in die aktuellen Empfeh-lungen der Fachgesellschaften gefunden haben.

„Bei einem Patienten mit Ver-dacht auf Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Umso wichtiger ist es, die möglichen Alarmzeichen ei-nes Herzinfarktes zu kennen, da-mit schnell reagiert und der Not-arzt alarmiert werden kann“, so Prof. Dr. Jens Jung. „Wird ein In-farkt rechtzeitig erkannt, besteht aufgrund der schnellen medizini-schen Versorgung gute Chancen auf erfolgreiche Behandlung. Im Fall eines akuten Herzinfarktes steht am Klinikum Worms bei-spielsweise die Herzkatheterun-tersuchung rund um die Uhr zur Verfügung.

Außerdem verfügt unser Klini-kum über eine zertifi zierte Chest-Pain-Unit. Hierbei handelt es sich um eine speziell eingerichtete Überwachungseinheit, in der Pa-tienten mit akuten Brustschmer-zen rund um die Uhr untersucht, überwacht und behandelt wer-den. Durch das bereits 2007 ge-gründete Herzinfarktnetzwerk Worms-Alzey-Ried ist gewährleis-tet, dass bei Herzinfarktpatien-

ten bereits durch den Notarzt die notwendigen Behandlungsschrit-te am Klinikum Worms eingelei-tet werden können, damit mög-lichst wenig Zeit vergeht bis das verschlossene Infarktgefäß wie-der durchgängig ist.“

Durch die heute sehr schnel-le Herzinfarktbehandlung und weitere verfeinerte Behandlungs-methoden im Herzkatheterla-bor konnte in den letzten Jah-ren die Infarktsterblichkeit er-heblich reduziert werden. Ein großes Problem stellt aber nach wie vor die hohe Sterblichkeit vor der Krankenhausbehandlung dar. Nur durch die frühzeitige Erken-nung der Alarmzeichen durch den Betroff enen selbst kann die Rettungskette alarmiert, rechtzei-tig behandelt und vor allem der Patient überwacht werden.

Insbesondere nicht erkannte Herzrhythmusstörungen sind die häufi gste Todesursache bei akutem Herzinfarkt, so dass die Überwachung überlebenswichtig ist. Aus diesem Grunde wird im Rahmen der diesjährigen bun-desweiten Aktion der Deutschen Herzstiftung unter der Über-schrift „Herz in Gefahr“ auf die-se Zusammenhänge hingewie-sen, um die Bevölkerung für die Alarmzeichen eines Herzinfark-tes zu sensibilisieren.

Herz in GefahrKlinikum Worms informiert kostenfrei am 25. November um 18 Uhr über Aktuelles zum Herzinfarkt

Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung lädt das Klinikum am 25. November um 18 Uhr (Personalcafeteria/1. UG) zu einem Herzseminar zum Thema „Herz in Gefahr – Aktuelles zum Herzinfarkt“ ein.

VON FLORIAN HELFERT | Bereits seit August können die  Mitarbei-ter im Dienste des Kreisverban-des der Wormser Arbeiterwohl-fahrt auf ein neues Fahrzeug zu-rückgreifen, dessen Erwerb über Sponsoring ermöglicht werden konnte. „Wir sind all unseren Sponsoren, die unser neues Fahrzeug drei Jahre lang fi nanzieren, äußerst dankbar“, begrüßte Kreisvorsit-zender Timo Horst das Engage-ment der Sponsoren bei einem kleinen Empfang im Gerd-Lau-

ber-Zentrum. “Unser Schmuck-stück ist täglich im Einsatz“, be-tonte AWO-Geschäftsführer Stefan Hess-Martin den Wert des neuen Fahrzeugs. Ob Äm-ter, Banken, Supermärkte oder Schulen – sie alle werden von den verschiedenen Diensten wie zum Beispiel dem Mobilen Sozi-alen Hilfsdienst (MSHD) oder der „Hilfe nach Maß“ für psy-chisch Erkrankte mit einem zu-gewiesenen, sogenannten „per-sönlichen Budget“ angefahren. Eine Schiebetür stelle sicher, dass

körperlich beeinträchtigte Per-sonen leichter ein- und ausstei-gen könnten. „Und dank der An-hängerkupplung können wir ge-meinsam mit unseren Klienten auch einmal Möbel einkaufen“, informierte Hess-Martin über ein ebenso kleines wie nutzbringen-des Extra. Dass ein Verband der Wohlfahrt – und erst recht dessen Dienste – schon allein dem Na-men nach mobil sein müsse, un-terstrich Landtagsabgeordneter Jens Guth abschließend als Ide-engeber der erfolgreichen Aktion.

„Wohlfahrt muss mobil sein“Sponsoren ermöglichen der AWO ein neues Fahrzeug / Empfang im Gerd-Lauber-Zentrum

Sponsoren und Arbeiterwohlfahrt nehmen das neue Fahrzeug gemeinsam in Augenschein.

VON GERNOT KIRCH | Trotz der großen Hitze in diesem Sommer führten alle fünften Klassen der Integrier-ten Gesamtschule (IGS) Osthofen kurz vor den Sommerferien einen Schülerlauf durch.

Bei nahezu tropischen Tempera-turen drehten die Buben und Mäd-chen innerhalb einer Stunde ins-gesamt 1.720 Runden und schaff -

ten es so, fast exakt 6.500 Euro in die Kasse zu bekommen. Das Prin-zip ist dabei ganz einfach, jeder Schüler sucht sich „Sponsoren“, also etwa die Eltern, die für jede erlaufene Runde einen bestimm-ten Betrag spenden. Jeder Schü-ler lief im Durchschnitt übrigens 6,8 Kilometer, eine beeindrucken-de Leistung. Am Montagmorgen

übergaben die Jungen und Mäd-chen in der Aula der IGS die Hälfte der Summe, also rund 3.250 Euro, an die UNICEF. Mitarbeiter der UNICEF erläuterten den Schüler der damaligen fünften und heuti-gen sechsten Klasse, wie das Geld verwendet wird. Es wird für Pro-jekte der Wassergewinnung in Af-rika genutzt.

3.250 Euro für UNICEF gespendetSchüler der IGS Osthofen haben beim Schülerlauf 6.500 Euro in ihre Kasse bekommen

Die Sprecher der sechsten Klassen übergeben den Spendenscheck an die UNICEF-Mitarbeiterinnen. Foto: Gernot Kirch

Page 8: 47mi15 nibelungen kurier

8 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

Der Hof des Museums in Worms-Abenheim war mit när-rischem Publikum prall gefüllt, als der Elferrat, mit Präsidentin Kerstin Müller an der Spitze, un-ter den Klängen des Narrhalla-marschs, einzog.

In seiner Begrüßung ging Vor-sitzender Hans-Peter Weiler auf die Fastnachtsgeschichte des Heimatvereins am Anfang der 1960er Jahre ein. Der Heimat-verein Abenheim, der nunmehr im 63. Jahr besteht, hat sich von Anfang an sehr vielfältig entwi-ckelt, so dass neben der Heimat-pflege und der Dorfverschöne-rung auch die örtliche Kultur- und Brauchtumspflege in sein Tätigkeitsfeld rückte. Neben tra-ditionellen Theateraufführungen und bunten Heimatabenden wur-de auch sehr bald die Fastnacht fester Bestandteil der Vereins-aktivitäten.

Tradition erhalten

Unter schwierigen Bedingun-gen wurde mit viel Engagement und Liebe zur Sache eine Sit-zungstradition begründet, die bis

heute anhält, sagt er. Präsidentin Kerstin Müller grüßte mit ihren Versen die Narren und appellier-te, diese Fastnachtstradition für die Zukunft zu erhalten. Bürger-meister Hans-Joachim Kosubek überbrachte die Grüße von Stadt-rat und Stadtvorstand und lobte das ehrenamtliche Engagement der Abenheimer Fastnachter.

Markus Jäger vom Fastnachts-ausschuss stellte die Ausstel-lung vor und betonte, viele stim-mungsvolle Abende wurden ze-lebriert, alle Facetten fastnacht-licher Unterhaltung wurden geboten: geschliffene Reden, hu-moristische Gesänge, schmissi-ge Tänze und atemberaubende Akrobatik. Kein aktuelles politi-sches und gesellschaftliches The-ma wurde ausgelassen.

Diese Erinnerungen können in der Sonderausstellung auf-gefrischt werden. Bilder, Kostü-me, Orden, Plakate und Publi-kationen aus 55 Jahren hat der Fastnachtsausschuss zusammen getragen.

Die Ausstellung sollte dazu beitragen, die Anfänge der Sit-zungsfastnacht in Erinnerung

zu rufen und die Traditionen der Fastnacht zu bewahren.

Ehrung für Vorsitzenden

Im Rahmen der Ausstellungs-eröffnung wurde Weiler für seine 25-jährige Tätigkeit als Vorsitzen-der geehrt. Laudator Dr. Richard Marhöfer erwähnte, dass er seit über 40 Jahren im Vorstand ak-tiv ist. Als Jugendvertreter hat-te er seine Vorstandsarbeit be-gonnen. Danach war er Kassie-rer, stellvertretender Vorsitzen-der und seit 1990 Vorsitzender.

In dieser Zeit wurden wesent-liche Aktivitäten im Verein ent-wickelt, unter anderem die He-rausgabe der Ortschronik, die Beleuchtung der Klausenberg-kapelle, die Gestaltung des Skulp-turenwegs und die Neukonzep-tion des Museums. Dieses neue Konzept ermöglicht nun auch Sonderausstellungen, wie diese zur Fastnachtsgeschichte. Dass das Interesse groß ist, zeigten die vielen Gäste zur Eröffnung. An den kommenden Sonntagen ist die Ausstellung jeweils von 14 bis 18 zu besichtigen.

Anfänge in Erinnerung rufen und Tradition bewahren55 Jahre Fastnachtsitzung beim Heimatverein Abenheim / Museum an kommenden Sonntagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet

Präsidentin Kerstin Müller und der HVA-Elferrat bei der Eröffnung zur Ausstellung vor dem Museum Abenheim. Foto: Daniel Humann

Um aus Wolle ein kleines Filzherz entstehen zu lassen, benötigen Katja Loppe-Hoffmann und ihr Sohn Laurin rund zehn Minuten. Foto: Florian Helfert

Das Jahresheft 2016 des Hei-matvereins Worms-Pfiffligheim erscheint nun als 13. Jahrgang und bietet wieder ein breites Spektrum an Themen zur Ortsgeschichte.

Am Montag, dem 23. November 2015, um 19.30 Uhr, wird es vorge-stellt und zwar wieder in der Gast-stätte „Il Giardino“ Landgrafenstra-ße 53 (ehemals Keller Anna). Ins-gesamt elf Autoren haben Beiträge

zur Orts-, Kirchen-, Familien- und Vereinsgeschichte geschrieben. Der Blick auf das Rheinhessenjubilä-um 2016 und eine bebilderte Rück-schau auf die Geburtstagsveranstal-tungen des Heimatvereins im ab-gelaufenen Jahr bieten auch Ak-tuelles an.

Das Jahresheft und der neue Jah-resbecher können an dem Vorstel-lungsabend erworben werden.

VON FLORIAN HELFERT | Auch im 16. Jahr erfreute sich der vorweih-nachtliche Martinimarkt als Hob-by- und Kunstausstellung unter seinen Besucherinnen und Besu-cher am vergangenen Wochen-ende in der Eicher Altrheinhal-le großer Beliebtheit: Mit über 60 Ausstellern umfasste das Wa-renangebot von Weihnachts- und Modeschmuck, Holz- und Strick-

arbeiten oder etwa Weidekörben ein gewohnt breites Spektrum. Für das leibliche Wohl sorgten wiederum die Damen der Arbei-terwohlfahrt sowie die Landfrau-en mit Kartoffelpuffern bezie-hungsweise Kaffee und Kuchen – sonntags vorübergehend unter-stützt von Christoph Schmitt als Kandidat für das Amt des Bür-germeisters.

Jahresheft-OrtsgeschichteHeimatverein Pfiffligheim lädt am 23. November ein

Großer MartinimarktViele stöbernde Gäste in der Eicher Altrheinhalle

KURZ NOTIERT

Starke Unterstützung für Kandidat Maximilian Abstein

Erklärung der FDP Altrhein zur Bürgermeisterwahl in der VG Eich

Erfreut über die hohe Wahlbe-teiligung und dem argumentati-ven und fairen Wahlkampf zeig-te sich die FDP Altrhein in ihrer Sitzung in Hamm. Dieser Wahl-kampf ist geprägt durch eine sachliche Auseinandersetzung und ist frei von Polemik. Da-für wäre allen fünf Kandidaten zu danken. Bei dieser Art des Wahlkampfes stellen die Kandi-daten ihre Ideen und Konzepte vor und lassen den Wähler dar-über werten, ob die Kompetenz vorhanden ist, diese auch um-zusetzen. Damit war es mög-lich, 52 Prozent der Bürger der VG Eich zur Wahl zu bewegen.

Der Vorstand der FDP war mit dem Ausgang des ersten Wahlgangs sehr zufrieden. Es sei sehr wichtig zu sehen, dass die Vorstellungen und Argu-mente von Maximilian Abstein durch die Bürger positiv bewer-tet würden. Wie es bei der gro-ßen Anzahl an Kandidaten nicht anders zu erwarten war, kommt es nun am Sonntag, dem 22. No-vember, zu der entscheidenden Stichwahl, in der Abstein gegen Christoph Schmitt antritt. In der Vorstandssitzung, ging es dar-um, Abstein zu bestätigen und auch weiterhin Unterstützung anzubieten. Es sei deutlich, dass Abstein dank seiner Erfahrung und der jahrelangen kommu-nalpolitischen Tätigkeit in der VG Eich über genügend Kompe-tenz verfüge, die notwendigen Aufgaben erfolgreich umzuset-zen. Ein Infostand ist am Sams-tag, dem 21. November, von 10 bis 12 Uhr, vor dem Rathaus in Eich eingerichtet.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

TRAUER & GEDENKEN

Lieber Schatz,zwei Jahre ist es nun schon her,dass ich Abschied nehmen musste,ein Abschied ohne Wiederkehr.Wie gerne hätten wir dieses Jahr unsere goldene Hochzeit gefeiert.Die Tränen alle, die ich weine,du siehst sie nicht,nicht meinen Schmerz.Was ich an dir verloren habe,das allein weiß nur mein Herz.Das schier Unfassbare zu ertragen,ist sehr schwer.

In unendlicher Liebe und Dankbarkeitfür die schönen Jahre mit dir, Deine Frau Gisela

HerbertDaum

* 18. November 1946† 17. Juli 2013

lr47mi15

… Jahre, Monate, Tage, Nächte, Stunden,Minuten, Sekunden, unendliche Zeit

„ALLE OHNE DICH“!

Unsere Tränen trocknen nicht, doch Du bist immer bei uns, in unserem Herzen. An jedem Ort.

„Wir lieben und vergessen Dich nicht“Deine Tochter Michelle und Deine Familie!

Für meine Mama, unse� Sandra* 21. April 1979 † 17. November 2007

lr47m

i15

Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

cf.4

7mi1

5

From my rotting body, � owers shall grow and I am in them and that is eternity …

Hans Josef Brauerist von uns gegangen im Alter von 57 Jahren.

Wir sind sehr traurigSylvie-Lucienne BrauerJenny Dollaksowie alle Anhörigen und Freunde

Die Trauerfeier � ndet am Freitag, den 20. November 2015, um 14 Uhr an der katholischen Kirche in 67596 Heßloch statt.

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Trauer und Gedenken im Nibelungen Kurier

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochs ausgabe

Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Page 9: 47mi15 nibelungen kurier

FREUDIGE ANLÄSSE

Liebe Manuela,zu Deinem 30. Geburtstag

wünschen wir Dir von Herzen alles Gute und Liebe.

Es gratulieren Dein Mann Sven,Deine Schwiegereltern Hans und Gitteund Deine Tochter Lara mit Hund Desi

lr47mi15

„Der Seniorenbeirat hat drei zentrale Ziele formuliert: Stadt-entwicklung, seniorenfreundli-che Gestaltung und Nutzung di-gitaler Medien sowie barrierefrei-es bezahlbares Wohnen. Gernot Lahr, stellvertretender Vorsitzen-der, befasst sich mit der Fragestel-lung „Wohnen“, die in den letz-ten Jahrzehnten aus Sicht der älteren Menschen in Worms zu kurz gekommen ist. Die kürz-lich statt gefundene Netzwerkta-gung Wohnen der Landesregie-rung in Nieder-Olm hat eine Viel-zahl von Modellen gezeigt, die in vielen Landkreisen und Städ-ten in Rheinland-Pfalz zu ech-ten Zukunftslösungen geführt haben. Über das von der städ-tischen WohnungsbauGmbH entwickelte Mehrgenerationen-wohnen in Eigentum und Miete hinaus sind Investoren und die Stadt aus Sicht des Seniorenbei-rats aufgefordert Angebote zu entwickeln, die barrierefrei und aber auch bezahlbar sein sollen. Im Bestand der Wohnungsbau sind derartige Ansätze denkbar,

die diesen Anforderungen ge-recht werden können.

Gernot Lahr ist davon über-zeugt, vor allem nach dem er ge-hört und gesehen hat, was andere Kommunen bereits geleistet ha-ben, dass das zeitnah gelingen kann. In Neuhausen beispiels-weise wurde bereits am Stand-ort des Mehrgenerationenhau-ses/Haus der Familie in einen Aufzug investiert, der den bar-rierefreien Zugang sichern soll.

Die Wohnungen in diesem Haus wären also prädestiniert dafür, ebenfalls barrierefrei um-gebaut zu werden. Das Haus der Familie, das in einer dieser Woh-nung untergebracht ist, wäre in der Lage verschiedene Serviceleis-tungen für Jung und Alt inklusiv zu übernehmen, bietet Christina Heimlich als Vorsitzende des Trä-gervereins Wormser Sozial- und Bürgernetzwerk ideenreich an. So wären hier mit verschiedenen Förderprogrammen weitere Um-baumaßnahmen durchaus realis-tisch, denkt auch der Wohnungs-experte der Seniorenvertretung.“

Barrierefreies WohnenSeniorenbeirat drängt auf zeitnahe Umsetzung in Worms

Opfer einer Straftat geworden zu sein, ruft bei vielen Betroff e-nen traumatische Belastungen her-vor. Das Gefühl der Ohnmacht, das ständige Wiedererleben der Tat, die Angst vor einem neuerli-chen Übergriff können Opfer an ihre persönlichen Grenzen brin-gen. In solchen Fällen kann der Weiße Ring ein wichtiger Beglei-ter sein. Doch seit Oktober diesen Jahres ist die Außenstelle Worms/Landkreis Alzey-Worms der Orga-nisation nahezu verwaist.

Nach dem Ausscheiden der bis-herigen Außenstellenleiterin, Ga-briele Fleissner, haben sich auch die meisten ehrenamtlichen Mit-arbeiter zurückgezogen – ein Zu-stand, den Landesvorsitzender und Polizeipräsident a.D. Karl-Heinz Weber so schnell wie möglich än-dern möchte.

Einen neuen Außenstellenleiter konnte Weber bei dem Gespräch bereits präsentieren: Der Kriminal-beamte a.D. Peter Höding hat sich bereit erklärt, das Amt zu überneh-men. Peter Höding war langjähri-ger Dezernatsleiter beim Landeskri-minalamt, kennt aber auch die Er-mittlungsarbeit und damit auch die Sorgen und Nöte der Opfer. „Für mich ist es nochmals eine neue Herausforderung, nun die Opfer-

sicht noch intensiver zu erleben“, betonte der 65-jährige Kriminalbe-amte aus Saulheim.

Für eine adäquate Opferbetreu-ung im Raum Worms ist ein gut aufgestelltes Team jedoch mindes-tens genauso wichtig wie ein erfah-rener Außenstellenleiter.

Höding und Weber suchen des-halb dringend Interessierte, die sich ehrenamtlich für den Wei-ßen Ring engagieren möchten. „Ich begrüße diese Initiative sehr, denn eine gute Opferbetreuung ist genauso wichtig wie sorgfäl-tige Ermittlungsarbeit“, betonte OB Kissel.

Für die Arbeit beim Weißen Ring ist prinzipiell jeder geeignet, der sich die Aufgabe zutraut. „Wer neu bei uns einsteigt, begleitet zunächst erfahrene Mitarbeiter zu ihren Ge-sprächen mit Opfern, um sich ei-nen Eindruck von der Arbeit zu verschaff en“, erläuterte der Lan-desvorsitzende.

Wer aktiv und ehrenamtlich in der neuen Außenstelle Worms/Landkreis Alzey-Worms mitar-beiten möchte, wird gebeten, sich mit dem Landesbüro, Te-lefon 06131/6007311 oder per E - Ma i l l b r h e i n l a n d p f a l z @weisser-ring.de, in Verbindung zu setzen.

Weißer Ring sucht ehren-amtliche MitarbeiterAufbau einer neuen Außenstelle für Worms und den Landkreis / Interessierte herzlich willkommen

Ihr Kundendienstfür Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde lr5

2sa1

4

TECHNO

SERVIC

E Fahrkostenpauschale 5,– EURErsatzteilannahme · www.elektrohaber.com

Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Wir haben auch Platz für Ihre Weihnachts- und Silvesterfeier!

Sprechen Sie uns an!

Servicekraft gesucht!Walter-Rathenau-Straße 6, 67574 Osthofen, (0 62 42) 9 12 54 90Ö� nungszeiten: Frühschoppen jeden Samstag und Sonntag ab 10 Uhr, Sonntag Mittagstisch

Dienstag Ruhetag, Mo.–Fr. ab 16.30 Uhr, Sa. + So. 10–14 Uhr, 16.30 bis open end

cf47m

i15„Zur Brille“ Bier- und Weinstube

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Brillen-Team

TAG DES TIERESTAG DES TIERES

SAMSTAG 21.11.2015SAMSTAG 21.11.2015

VON 8:00 BIS 12:00 UHR

- Fütterungsberatung Melanie Metzner, RWZ Rhein Main eG

- Pferdewiegen- Futterproben

Tolle Aktions-Angebote!FÜR DAS PFERD: 10 % Rabatt auf alle

Einstreuartikel und Pferdefutter.

FÜR DAS HUHN:2 Sack Hühnerfutter von Raiffeisen kaufen und 5 kg VitalGold oder L-Kö GRATIS.

FÜR DAS KANINCHEN:2 Sack hasfit von Raiffeisen kaufen und 5 kg hasfit Prima GRATIS.

Raiffeisen-Markt WesthofenRaiffeisenstraße 6 • Tel.: 0 62 44 / 9 08 06-17 • www.raiffeisen-markt.degeöffnet: Mo.-Fr.: 8:00-16:30 Uhr • Sa.: 8:00-12:00 Uhr

NEULA EktoGo

Das Premium-

Legehennen-

Alleinfutter

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Westhofen TdTieres November 4c 94x145.indd 1 11.11.15 14:56

PFÄLZER

PRODUKTE

Melanie's Obst- & Gemüselädchen

Tel. (0 62 41) 2 00 11 34 · Ö� nungszeiten Mo.–Fr. 8.30–18 Uhr · Sa. 8–13 Uhr

Hausgemachte, verzehrfertige Salate, wie z.B. Karotte, Gurke, Radies etc. – täglich frischer Pfälzer Feldsalat

MOLKEREIPRODUKTE VON HÜTTENTHAL

gegenüber der Volksbank (direkt an der Fußgängerampel)

Worms-Horchheim

Backhausgasse 2

cf.4

7mi1

5

3 kg ÄPFEL€ 5,–

������������������������������ ��������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������� �� �������� ������­���������������

����������� �������������� ����������

����

����

Juwelier Safak hört auf!

30% -60% auf Alles!Hafergasse 9 | Worms | www.juwelier-safak.de

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de W

S.52

sa13

cf.47mi15

Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail: [email protected]

U. HASELBAUERAn der Wittgeshohl 11 · 67593 Westhofen

Weihnachtsmarkt in Ulm, 3 Tage, 27.–29.11.2015, First-Class Maritim Hotel TP € 269,–Historischer Weihnachtsmarkt in Bremen, 3 Tage, 11.–13.12.2015, ****S Hotel Maritim TP € 269,–Weihnachtsmarkt Berlin, 3 Tage, 14.–16.12.2015, ***Hotel Ambassador Nähe Ku’dam ÜF € 99,–Silvester in Cottbus (nur noch wenige Plätze frei), 7 Tage, 27.12.2015–2.1.2016, ****Hotel Lindner im Zentrum, Silvester-programm mit Silvesterbuff et und Live-Musik, inkl. Tagesfahr-ten nach Berlin und Bautzen HP € 679,–

Besuchen Sie uns auf www.wonnegau-reisen.deGerne übernehmen wir auch die Planung, Organisation und

Durchführung Ihrer Vereinsfahrt.

Tagesfahrten zu Weihnachtsmärkten:Di., 24.11. AACHEN, mit Besuch Fa. Lindt – Werksverkauf € 26,–Mi., 25.11. LUDWIGSBURG – Barock-Weihnachtsmarkt € 20,–Mo., 30.11. HEIDELBERG – auf verschiedenen Plätzen in der Altstadt € 15,–Mo., 7.12. ST. WENDEL – Weihnachts- und Mittelaltermarkt € 18,–Di., 8.12. STRASSBURG – der älteste Weihnachtsmarkt in Frankreich € 20,–

Vorschau 2016:MUSICALS: Preise auf AnfrageFr., 22.1.2016 HOLIDAY on ICE – BELIEVE in Mannheim,

SAP-Arena Vorst. 16.30 UhrSa., 23.1.2016 STARLIGHT-EXPRESS in Bochum Vorst. 15.00 UhrSo., 24.1.2016 ROCKY – Das Musical in Stuttgart Vorst. 14.00 UhrSo., 24.1.2016 TARZAN in Stuttgart Vorst. 14.00 Uhr

14.1.–17.1.2016 Berlin mit Möglichkeit zur Grünen Woche, ****Hotel ÜF 199 €25.1.–30.1.2016 Dolomiten Wander-Safari, für Wanderer und Schneeschuh-

wanderer, ***Hotel Raum Eisacktal/Pustertal HP 399 €1.2.–4.2.2016 Generalprobe zum Wiener Opernball, **** Parkhotel Schön-

brunn (nur noch wenige Plätze frei – nur DZ) HP 359 €6.2.–13.2.2016 Waldkirchen im Bayr. Wald, ***S Hotel Karoli HP 329 €3.3.–6.3.2016 Hamburg mit Möglichkeit für alle Musicals, Hotel Ramada

Hamburg City Center (neu erbaut 2015) ÜF 299 €10.3.– 13.3.2016 Prag – die goldene Stadt, ****Hotel Galaxie s.r.o. in Prag 6 HP 199 €16.3.–20.3.2016 Insel Rügen, ***+ IFA Hotel und Ferienpark Binz HP 299 €24.3.–28.3.2016 Ostern am Lago Maggiore, ***Hotel Belvedere in Pallanza,

direkt an der Seepromenade HP 469 €6.4.–10.4.2016 Comer See mit Villa Carlotta, ****Hotel am Ufer des Flus-

ses Lambro HP 469 €14.4.–17.4.2016 Tulpenblüte in Holland, ****Hotel in Soest HP 359 €20.4.–24.4.2016 Obstbaumblüte im „Alten Land“, ****Hotel in Stade HP 459 €

+ Einzelnachhilfe+ Lerntechniken

+ MotivationstrainingDiplom-Pädagoge Dirk Jenning

Hochheimer Str. 17 · 67549 WormsTelefon (0 62 41) 59 59 93www.nachhilfeworms.de

ck06

sa15

Büchermarkt beim GV 1845Sa., 21.11., 13–18 UhrSo., 22.11., 13–18 Uhrca. 10.000 Bücher/CDs

Sängerheim Berliner Str. 48 · Wo.-Pfeddersheim

cf.4

7mi1

5

Sängerheim cf.4

7mi1

5

Sängerheim cf.4

7mi1

5

� PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

� Virenbeseitigung � Reparaturen � Datensicherung � Fernwartung � Vor-Ort-Service

� Parken im Hof06241 54437

Friedrich-Ebert-Str. 3467549 WormsMo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

satware.com

Peter Höding (mitte) wird künftig die neue Außenstelle leiten. OB Michael Kis-sel (rechts) und Landesvorsitzender Karl-Heinz Weber stellten den neuen Mann beim Weißen Ring der Öffentlichkeit vor.

Alle Rotary-Clubs verbindet ein zentrales Ziel: In der eigenen Ge-meinde zu helfen, wo Hilfe ge-braucht wird und darüber hinaus solche Aktionen in aller Welt zu unterstützen. Bekannt wurde Ro-tary meist durch die weltweite Be-kämpfung der Kinderlähmung.

Die Förderung junger Men-schen ist vor Ort eines der wich-tigsten Ziele. Auch in diesem Jahr sorgen die Rotarier mit der „Oran-gen-Aktion 2015“ für die Förde-rung von Kindern und Jugendli-chen in Worms.

Projekt „Dranbleiben”

Der Rotary-Club Worms hat durch den Verkauf von Orangen schon mehrere Jahre das Projekt „Dranbleiben“ in Worms unter-stützt. Durch einen gemeinsam mit der Caritas Worms e.V. be-schäftigten Sozialarbeiter ermög-lichte man Jugendlichen so den Eintritt in das Berufsleben, mit dem Ziel einer festen Anstellung.

„Unser Projekt fi nanziert sich aus dem Verkauf von Orangen – frisch und direkt aus Italien nach Worms geliefert. Ohne die Orangen-Aktion wäre die Unter-stützung der Jugendlichen nicht möglich!“, erklärt Peter Lott, Prä-sident des Clubs. „Der über die Einkaufskosten hinausgehen-

de Betrag kommt ungeschmä-lert dem sozialen Projekt zugu-te“, erläutert Dr. Christian Lang, Organisator der Aktion für den Wormser Rotary-Club, die Ziele der Aktion.

Der Preis beträgt wie im letz-ten Jahr 25 Euro für eine Kiste mit 10 kg erntefrischen und nach der Ernte unbehandelten Früch-ten. „Diese Orangen mit Mehr-wert sind daher nicht teurer als vergleichbare Ware im Handel und man kann die Schale verwen-den“ erklärt Lang den Vorteil der Aktion für die Liebhaber von fri-schem Obst.

In den nächsten zwei Wochen will der Club die nötige Zahl an Kisten verkaufen. Dafür sind bei Augenoptik Bässler (Lutherplatz 6), der Carmeliter-Apotheke (Wil-helm-Leuschner Straße 10), bei Normans Salate & mehr (Ecke Hagenstraße/Neumarkt) sowie in der Jugendmusikschule, der Volkshochschule und bei Gesund am Markt in Bechtheim Gutschei-ne erhältlich. Die Orangen kön-nen dann am Freitag und Sams-tag vor dem 2. Advent bei P. J. Valckenberg am Glaskopf 7 abge-holt werden. Nähere Informatio-nen sind an den Verkaufsstellen erhältlich. Unterstützt wird die Aktion von Panis et vinum (Land-damm 70) in Hamm am Rhein.

Orangen mit MehrwertRotary Club Worms fördert junge Menschen vor Ort

9Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER STADTNACHRICHTEN

Page 10: 47mi15 nibelungen kurier

Weihnachtsschmuck& Adventskränzeliebevoll gestaltet

zum Wohle derGnadenhoftiere u.a.mit Pa-Wi-Eintopf,

Waffeln und Glühwein

HIGH CHAPARRALHüttenzauber in

der Parkwirtschaft im Wäldchen

Waffeln und GlühweinWaffeln und Glühwein

der Parkwirtschaft

liebevoll gestaltetliebevoll gestaltet

der Parkwirtschaft

ck46

mi1

5

Sonntag, den 22.11.15 Uhrzeit: ab 11 Uhr

www.lux-kinos.de August-Bebel-Straße 7- 9

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: FamilienpreiseDienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

TRIBUTE PANEM: MOCKINGJAY 1 + 2 Doppelkino (3D) Freitag + Samstag 22.30 / Samstag + Sonntag 11.30

TRIBUTE VON PANEM: MOCKINGJAY 2 (3D) Täglich 15.00 + 16.30 + 18.00 + 19.30 + 20.45

Fr. + Sa. auch 21.45 + 23.00 / So. auch 13.45 + 17.15

James Bond 007 SPECTRE Täglich 15.15 + 16.30 + 18.30 + 19.45 / Fr. + Sa. auch 21.45

STAR WARS: ERWACHEN DER MACHT (3D) Mittwoch (16. Dezember) 23.30 Mitternachts-Premiere

Der Vorverkauf für die erste Spielwoche ab 17.12. hat begonnen.

STEVE JOBS Täglich 21.30 / Fr. + Sa. nur 16.45

ER IST WIEDER DA Do. 16.45 / Mi. 17.00 + 19.15

FACK JU GÖHTE 2 Samstag + Sonntag 13.00

RITTER TRENK Tägl. 15.00 / Sa . nur 13.00 / So. nur 11.30

HOTEL TRANSSILVANIEN 2 (3D) Sa. + So. 14.45 / So. auch 12.30

ALLES STEHT KOPF (2D) Sa. + So. 14.30 / So. auch 12.30

FILMALTERNATIVE

DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER Montag 17.00 + 20.15

Unser Programm vom 19.11.-25.11.2015

I N F O S : W W W. F I L M W E LT - G R U E N S T A D T. D E

4 MODERNE KINOSKOSTENLOSE PARKPLÄTZE

cocktailbar & frische küche

VON KET TELER RING 14 · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59) 32 42

v o r o d e r n a c h d e m k i n o g e n i e ß e n

Noch kein Weihnachtsgeschenk?Machen Sie Ihren Lieben hiermit eine Freude

Nibelungen-Festspiele Worms, 15. bis 31. Juli 2016

15% WeihnachtsaktionAuf alle Kategorien 15% für Vorstellungen am Mo., Di. & Mi., bei Ticketkauf bis 24. Dezember 2015, 12 Uhr

NIBELUNGEN KURIER-TICKETSHOP

SCHAUSPIELDer KurschattenmannWorms, DAS WORMSER ................................. 07.12.2015Die FeuerzangenbowleWorms, DAS WORMSER ................................. 30.12.2015Tratsch im TreppenhausWorms, DAS WORMSER ................................ 17.01.2016Biedermann und die BrandstifterWorms, DAS WORMSER ................................ 19.01.2016The King‘s SpeechWorms, DAS WORMSER ................................ 26.01.2016Das (perfekte) Desaster DinnerWorms, DAS WORMSER ................................ 15.02.2016AufgussWorms, DAS WORMSER ............................... 20.02.2016Die WanderhureWorms, DAS WORMSER ................................ 12.03.2016Kikeriki TheaterWorms, DAS WORMSER ................................ 21.03.2016Wer hat Angst vor Virgina Woolf?Worms, DAS WORMSER ............................... 06.04.2016Die Vermessung der WeltWorms, DAS WORMSER ............................... 12.04.2016

OPER · OPERETTE · MUSICAL · REVUE · BALLETT · TANZLove SongsWorms, DAS WORMSER ................................. 18.11.2015Der ZigeunerbaronWorms, DAS WORMSER ................................. 19.11.2015Cosi Fan TutteWorms, DAS WORMSER ................................. 22.11.2015Der NussknackerWorms, DAS WORMSER ................................. 08.12.2015Three Rooms, Flyland, Kruimeldief, Blue JourneyWorms, DAS WORMSER ................................. 16.12.2015Musicals in ConcertWorms, DAS WORMSER ................................. 20.12.2015Kiss me, KateWorms, DAS WORMSER ................................. 29.12.2015

Das Phantom der OperWorms, DAS WORMSER ................................. 13.01.2016Backbeat – Die Beatles in HamburgWorms, DAS WORMSER ................................ 04.02.2016Die SchmidtparadeWorms, DAS WORMSER ................................ 14.02.2016Das Land des LächelnsWorms, DAS WORMSER ................................. 21.02.2016HairWorms, DAS WORMSER ................................ 06.03.2016Der LiebestrankWorms, DAS WORMSER ................................. 11.03.2016Hoffmanns ErzählungenWorms, DAS WORMSER ................................. 19.03.2016CarmenWorms, DAS WORMSER ................................ 02.04.2016Die Harry Belafonte Story ...Worms, DAS WORMSER ................................ 16.04.2016

SHOWS · MUSIKEVENTSSchmidt Show on TourWorms, DAS WORMSER ................................. 21.11.2015Erol Sander: Das Bildnis des Dorian GreyWorms, DAS WORMSER ................................. 18.12.2015Let‘s Burlesque!Worms, DAS WORMSER ................................ 04.03.2016Heiße Zeiten – WechseljahreWorms, DAS WORMSER ................................ 14.04.2016

KLASSISCHE KONZERTETradition trifft auf jungen, weltweit gefragten OboistenWorms, DAS WORMSER ................................. 27.11.2015Deutsche Staatsphilharmonie RLP & Pinchas Zukermann: Beethoven AbendWorms, DAS WORMSER ................................. 12.12.2015Deutsche StaatsphilharmonieWorms, DAS WORMSER ............... 10.01. & 17.02.2016Philharmonisches Staatsorchester MainzWorms, DAS WORMSER ................................ 09.04.2016

WEITERE KONZERTEWormser RocknachtWorms, DAS WORMSER ................................. 05.12.2015Carpe Artem, MünchenWorms, DAS WORMSER ................................. 17.12.2015The Original USA Gospel Singers & BandWorms, DAS WORMSER ................................. 05.01.2016Modern JazzWorms, DAS WORMSER ................................ 26.02.2016Claudia Jung: SeitensprungWorms, DAS WORMSER ................................. 27.02.2016popCHORn: JubiläumskonzertWorms, DAS WORMSER ................................ 05.03.2016Götz Alsmann: BroadwayWorms, DAS WORMSER ................................. 10.03.2016SAKKOTT: Sinfonisches Orchester HessenWorms, DAS WORMSER ................................. 21.05.2016

KINDER- UND FAMILIENTHEATERKrabbelkonzertWorms, DAS WORMSER ................................. 25.11.2015Das tapfere SchneiderleinWorms, DAS WORMSER ................................. 02.12.2015Der kleine Rabe SockeWorms, DAS WORMSER ................................. 30.01.2016Die wilden KerleWorms, DAS WORMSER ................................. 13.03.2016RotkäppchenWorms, DAS WORMSER ................................. 21.04.2016

KABARETT · COMEDY · KLEINKUNSTReiner Kröhnert: Mutti reloadedWorms, LincolnTheater .................................. 04.12.2015Anna Zink: Leben in vollen ZügenWorms, LincolnTheater .................................. 06.12.2015Axel Pätz: Chill malWorms, LincolnTheater .................................. 10.12.2015Maddin Schneider: Meister MaddinWorms, LincolnTheater .................................. 09.01.2016

Simone Solga: Im Auftrag ihrer KanzlerinWorms, LincolnTheater .................................. 12.01.2016Robert Kreis: Rosige ZeitenWorms, LincolnTheater .................................. 15.01.2016Jörg Knör: VIP VIP Hurra!Worms, LincolnTheater .................................. 28.01.2016Margie Kinsky: Ich bin so wild nach deinem ErdbeerpuddingWorms, LincolnTheater .................................. 19.02.2016Matthias Egersdörfer: Vom Ding herWorms, LincolnTheater ................................. 25.02.2016Emmi und WillnowskyWorms, LincolnTheater ................................. 08.04.2016Sarah Hakenberg: Struwwelpeter ReloadedWorms, LincolnTheater ................................. 22.04.2016Richard Rogler: Freiheit aushaltenWorms, LincolnTheater ................................. 28.04.2016Christine Prayon: Diplom–AnimatöseWorms, LincolnTheater ................................. 30.04.2016Mundstuhl: Mütze-Klatz! Simply the Pest!Worms, DAS WORMSER ................................. 14.05.2016Enissa Amani: Zwischen Chanel und Che GuevaraWorms, DAS WORMSER ................................ 20.05.2016

ÜBERREGIONALE VERANSTALTUNGENDaphne de LuxeMainz, Schiffsanleger H–I, MS Rhein-Saar ......... 21.11.2015WechseljahreMainz, Schiffsanleger H–I, MS Rhein-Saar ........ 28.11.2015Altern ist nichts für FeiglingeMainz, Schiffsanleger H–I, MS Rhein-Saar ........ 11.12.2015bigFM-Party-NightSpeyer, Stadthalle ........................................... 23.12.2015

SONSTIGESHausführung DAS WORMSERWorms, DAS WORMSER .......................................... 23.11.2015Kulinarische Zeitreise – 2000 Jahre Wormser Geschichte 8. Wormser TerrassenpartyWorms, DAS WORMSER ......................................... 03.12.2015

-Cash

Natürlich

bei uns:

-Cash

Natürlich

bei uns:Mo. + Do., 8 bis 18 Uhr, Di. + Mi., 8 bis 17 Uhr, Fr., 8 bis 15 UhrP Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist.Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

www.nibelungen-kurier.de

Die 90er-Jahre wurden von Bands wie „Oasis“, „Blur“, „Nir-vana“, „Pearl“ „Jam“, den „Red Hot Chili Peppers“, „Rage against the Machine“, „Madonna“ und „Geor-ge Michael“ und Fantastischen Vier“, „Freundeskreis“ und „Die Ärzte“geprägt. „ Kleine Mädchen verloren ihr Herz an die „Back-street Boys“. Gleichzeitig waren die 90er die Ära der One-Hit-Wonder, wie z. B. „Informer“ von „Snow“ und „Ice Ice Baby“ von „Vanilla Ice“. Die 90er: aufregend, experimentell und verdammt gut! Wieder ein klasse Event für alle Nachtschwärmer im Nibelungen Land. Auf geht‘s ins Kesselhaus, wir sehen uns in den 90ern!

90er-Jahre-Party am 21. November

10 Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Mittwoch, 18. NovemberGelenkschmerz ...Blutegel eine Alternative?Bei dem Vortrag um 19 Uhr erfah-ren Sie mehr über diese traditions-reiche Therapieform, die Anwen-dungsgebiete und den praktischen Ablauf. Carpe Curam Naturheil-zentrum Worms, Rudolf-Heilgers-Str. 22, Worms. Anmeldung unter 06241/2001407; Referent: Marcus Becht, Heilpraktiker. Eintritt frei.

Realschule plus Flomborn/Flörsheim-DalsheimUm 19 Uhr findet am Schul-standort Flomborn ein Informa-tionsabend der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim mit Schulführung für die Eltern von Viertklässlern statt.

Für pfl egende AngehörigeDie Diakoniestation Evangelische Sozialstation Worms in der Semi-nariumsgasse 4-6, 67547 Worms, bietet von 17 bis 19 Uhr einen Ge-sprächskreis für pfl egende Ange-hörige an. Der Kreis ist off en für alle, die altersverwirrte Menschen betreuen. 

Liturgisches GebetDie Dreifaltigkeitsgemeinde lädt am Buß- und Bettag um 12 Uhr zu einem liturgischen Mittags-gebet in die Dreifaltigkeitskir-che ein.

seniorentreff -eisbachtalUm 15 Uhr findet wieder der Plauder-Treff des „seniorentreff -eisbachtal-2012“ bei Kaff ee und Kuchen im Anna-Günther-Saal (Ortsverwaltung-Horchheim) statt.

Aktuelle Themen der Landes- und StadtpolitikCDU Abenheim lädt ein zur In-fo-Veranstaltung um 19.30 Uhr im Weingut Cleres.

Senioren-Tanzcafé mit LivemusikAb 14 Uhr fi ndet in der städti-schen Seniorenbegegnungsstät-te I (Adenauerring 1) wieder das Senioren-Tanzcafé statt.

Donnerstag, 19. NovemberHaus & Grund Worms„Plugin-System“ – einfacher geht´s nicht: eigenen Solar-

strom über Steckdose einspei-sen und speichern. Referent: Dipl . -Ing. Wolfgang Müller(TH), Solar-Info-Zentrum SIZ GmbH, 67435 Neustadt, 19.30 Uhr, Volksbank Alzey-Worms eG, Kun-dencenter 3. OG, Fr.-Ebert-Str. 15, 67574 Osthofen. Der Eintritt ist frei.

Abenheimer Senioren Der Seniorentreff fi ndet um 14.30 Uhr im katholischen Pfarrzent-rum, An der Kirche 2, statt.

SeniorenbeiratUm 15 Uhr, triff t sich der Senio-renbeirat zu seiner nächsten öf-fentlichen Sitzung im Ratssaal des Wormser Rathauses (2. OG). Vorsitzende Christina Heimlich stellt das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ vor. Interes-sierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

„Sargnägel“Um 19.30 Uhr liest die Osthofe-ner Krimiautorin Antje Fries in den Räumen des Wormser Bestat-tungsinsituts Klotz in der Binger Straße 66. Wegen der begrenz-ten Anzahl der Plätze empfi ehlt es sich, Karten zu je 5 Euro im Vorverkauf (Telefon 06241-75077) zu sichern.

Freitag, 20. November„Fürchtenmachen“Balladenabend im Luthersaal am 20. November um 19.30 Uhr im Luthersaal der Evang. Luther-gemeinde Worms, Friedrich-Ebert-Straße 45.

Samstag, 21. November Tag der off enen TürAm kommenden Samstag hat die IGS Nelly Sachs in Horch-heim ihren Tag der off enen Tür von 9 bis 13 Uhr. Neben zahlrei-chen Informationen für künfti-ge 5. Klässler und Oberstufen-schüler gibt es dieses Jahr erst-mals einen Adventsbasar, zu dem alle Schüler, Eltern und sonstigen Freunde der Schule herzlich ein-geladen sind.

Besondere KlangweltenBenefi zkonzert zu Gunsten der Flüchtlingshilfe in Worms um 19 Uhr in der Untermühle Horch-heim.

Hartz-IV-ForumDie Lebens- und Sozialberatung des Caritasverbandes Worms e.V. bietet wieder ein Hartz IV Forum an. Was müssen Bezieher von Ar-beitslosengeld II beachten, wenn sie umziehen möchten? Von 10 bis 12 Uhr, im CaritasCentrum St.Vinzenz, Kriemhildenstraße 6. Eine Anmeldung unter Tele-fon 06241/268123 ist erwünscht, eine spontane Teilnahme ist eben-falls möglich.

Sonntag 22. November„Blanche“

Um 17 Uhr gastiert die Berliner Schauspielerin Sabrina Strehl im CHATEAU SCHEMBS. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Sie hat eigen-händig eines der meistgespiel-ten Dramen, „Endstation Sehn-sucht“ von Tennessee Williams, zu einem interaktiven Ein-Perso-nen-Stück umgeschrieben und nennt es nach der Hauptperson „Blanche“.Das Drama erzählt die Geschichte der Blanche DuBois, einer altern-den Schönheit aus den US-ame-rikanischen Südstaaten. Blanche erlebt die „Aufl ösung ihrer Fa-milie und die Versteigerung des einstmals stolzen Familienbe-sitzes Belle Rêve. Als sie auch noch ihre Arbeit als Lehrerin ver-liert, besucht sie verzweifelt ihre Schwester Stella, die mit dem malochenden „Macho“ Stanley Kowalski, verheiratet ist. Es ent-stehen in den beengten Wohn-verhältnissen schnell Spannun-gen die letztendlich zur Katast-rophe führen. Karten zu 15 Euro gibt es u.a. unter [email protected]. An der Abendkasse kosten die Karten 18 Euro.

11NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015TERMINKALENDER

Weihnachtsmarkt in Frankenthal vom 23. November bis 22. Dezember 2015

Erneut unter städtischer Regie präsentiert sich der Frankentha-ler Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vom 23. November bis 29. Dezember 2015 im Herzen der Innenstadt. Mit seinem veränder-ten Aufbaukonzept und seinem attraktiven Kulturprogramm sind kleine wie große Besucher herzlich eingeladen den Fran-kenthaler Weihnachtsmarkt zu entdecken und sich bei Lichter-glanz und Tannenschmuck auf das bevorstehende Weihnachts-fest einzustimmen.

Der Weihnachtsmarkt wird am Montag, 23. November, 17.30 Uhr auf der Bühne von Oberbürger-meister Theo Wieder und Miss Strohhut Nina Semrau eröff net. Die als Gesangstalent bekannte Frankenthaler Schülerin Melanie Schlüter sowie die Kindergrup-pe der Neumeyer Grundschule werden zur Eröff nung auftreten.

Der Weihnachtsmarkt kann täglich von 11 bis 21 Uhr besucht werden. Es gibt wieder ein breites Bühnenprogramm. So sind u. a. Hubertus von Garnier, die Blas-kapelle „Pfalzklang“, das bekann-te Duo Zwoa Spitzbuben“, Irena & Ivonne, Melanie Schlüter, das Kulturzentrum Gleis 4 und die Tänzerinnen „Semira Dancers“ um Semira B. Karg vertreten, um einen Auszug des ansprechenden Bühnenprogramms zu nennen. Auch die „Tanzenden Engel“ von Christa Spittel werden auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt nicht fehlen.

Am Rathausbrunnen gibt es drei Aktionsbuden, die mit wechselnden Angeboten be-stückt werden. So belegen dort u. a. der Vorort Flomersheim, das Congress Forum, die Fran-kenthaler Service Clubs Lions, Rotary und Kiwanis, die Patch-workgruppe „Die Bestechen-den“ sowie die Kolpingsfami-lie Mörsch an einzelnen Tagen die Buden.

Auch die kleinen Besucher kommen wieder auf ihre Kos-ten. Eine Ponyreitbahn, ein Kin-derkarussell und die beliebte Ei-senbahn laden die Kinder ein. Am 06. Dezember, um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Kinderweihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke.

Um den mit 1.000 LED-Lich-tern dekorierten Weihnachts-baum auf dem Rathausplatz la-den die zahlreichen Buden der Frankenthaler Schausteller mit wärmendem Glühwein, duften-dem Lebkuchen und herzhaf-tem Imbiss zum Verweilen ein. Alle Infos rund um den Fran-kenthaler Weihnachtsmarkt gibt es auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/weihnachtsmarkt

Direkt an den Weihnachts-markt angebunden ist die mo-bile Eisbahn im historischen Am-biente der Erkenbertruine. Noch bis zum 10. Januar 2016 können Eislaufbegeisterte hier ihre Run-den drehen.

Parallel mit der Eröffnung des Frankenthaler Weihnachts-marktes am 23.11.2015 beginnt in diesem Jahr wieder die belieb-te Gewinnaktion „Frankentha-ler Weihnachtsthaler“. In den knapp 30 teilnehmenden Ge-schäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht - erhal-ten Kunden pro 10 € Einkaufs-wert einen Frankenthaler Weih-nachtsthaler, der nach dem Frei-rubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos unter www.city-marketing-ft.de.

Ferner stehen viele weihnacht-liche Konzerte in Kirchen auf dem Programm. So lädt u. a. der Liederkranz am Sonntag, 29. No-vember, 16 Uhr in die Zwölf-Apo-stel-Kirche zu einem festlichen Adventskonzert ein. Ebenfalls zum Adventskonzert lädt die Mu-

Frankenthal lädt einWeihnachtsmarkt mit attraktivem Kinder- und Kulturprogramm

Advent in Bermersheim bei Worms am Sonntag, den 22. November 2015 von 12 bis 17 Uhr

BlumenträumeDer wildromantische Hofladen

www.blumenträume-runkel.deRheinstraße 1 · 67593 Bermersheim

Allerlei Hausgemachtes und Kulinarisches vom Landin 4 Höfen in Bermersheim

Restaurant Weingewölbe www.weingewoelbe.comAlzeyer Str. 267593 Bermersheim

Landliebe im Advent – der Natur auf der Spur!

Himmlische Dekorationen aus Floralem, Genähtem, Kreativem sowie aus Holz, Stein, Eisen und vieles mehr!

Gesundheitszentrum Hennebö[email protected] Straße 20 67593 Bermersheim

Sekt und Wein www.geils.de

Zeller Straße 8 67593 Bermersheim

cf.4

7mi1

5

Bekannt von

SAT 1

Das Original

aus Amerika

Tickets & Infos unter 0234/9471940 oder im Internet auf www.LB-EVENTS.de

Im Vorprogramm

Mit den schönsten und bekanntesten Gospelliedern

Bekannt von

SAT 1

Das Original

aus Amerika

Tickets & Infos unter 0234/9471940 oder im Internet auf www.LB-EVENTS.de

Im Vorprogramm

Mit den schönsten und bekanntesten Gospelliedern

22. Februar 2016 | WORMS LutherkircheTickets u.a. im Nibelungen Kurier | Prinz-Carl-Anlage 20 | 67547 Worms

lr47mi15

L’ORIGINAL DEPUIS 1898

sikschule am Dienstag, 1. De-zember, 11 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche ein.

Am Freitag, 11. Dezember, 18 Uhr spielen die Turmbläser von der Zwölf-Apostel-Kirche und am gleichen Abend um 19 Uhr lädt die Stadtkapelle zum Ad-ventskonzert in die Zwölf-Apo-stel-Kirche ein.

In der Dreifaltigkeitskirche treten u. a. das Orchester des Albert-Einstein-Gymnasiums am Dienstag, 24. November, 18 Uhr, am Dienstag, 08. Dezem-

ber, um 19.30 Uhr der Gospel-chor voises@heaven, am Frei-tag, 11. Dezember, 18 Uhr, die Bläser AG der Schiller-Realschu-le auf und am Freitag, 18. De-zember, 18 Uhr, Elke Wunder-le, die schwärzeste Stimme aus dem Rhein-Neckar-Delta statt.

Parkmöglichkeiten für Be-sucher gibt es in der Tiefgara-ge Willy-Brandt-Anlage (direkt unter dem Rathaus) oder im SWIFT Parkhaus am Bahnhof (5 Minuten Fußweg zum Rat-hausplatz).

VON STEFFEN HEUMANN | Mehr Kino geht wohl kaum! Vom Kinder-programm bis zum angesagten Blockbuster reicht das Angebot in den vier mit modernster Tech-nik ausgestatteten Sälen. Beque-me Sitze, viel Beinfreiheit und der ungestörte Blick auf die Lein-wand, der im Retrostyle oder mo-dernen Look designten Räum-lichkeiten stimmen auf das Film-vergnügen ein.

Damit der Kinobesuch aber zum Erlebnis wird, haben die beiden Geschäftsführer Alexan-der Cyron und Oliver Lebert in Grünstadt ihre Vision von zeit-

gemäßer Unterhaltung realisiert. Das rund 8.500 Quadratmeter umfassende Objekt im Von-Ket-teler-Ring mit dem weiträumigen Vorplatz und 200 angrenzenden Parkplätzen ist Treff punkt für Menschen, die alleine oder ge-meinsam mit Freunden ein paar Stunden dem Alltag entfl iehen möchten.

Wohlfühlen von Anfang an

Der Blick ins großzügige Fo-yer und der Gang über den ro-ten Teppich sind Bestandteil der Willkommenskultur, die in der

Kinowelt gepflegt wird. „Ein freundliches Hallo und ein per-sönliches Verabschieden sind selbstverständlich”, verweisen die beiden Geschäftsführer auf den Service-Gedanken der von den über 50 Mitarbeitern geprägt wird. „Unsere Gäste sollen sich bei uns rundum wohlfühlen”, betonen Alexander Cyron und Oliver Lebert.

Verweilen und genießen im „didiers“

Und da die Liebe zum Film bekanntlich durch den Magen

geht, kombiniert „didiers” den Kinobesuch mit kulinarischem Genuss. Das Restaurant mit Lounge, Cocktail-Bar und Café bietet eine vielfältige Auswahl an frisch zubereiteten Speisen aus hochwertigen Zutaten.

„didiers” und die Kinowelt sind auch Treff punkt für Veranstal-tungen – vom Konzert über die Lesung bis zum gemütlichen Jazz abend, einer Firmenpräsen-tation oder sonstigen Feierlich-keiten. Oliver Lebert und Alexan-der Cyron stehen als Ansprech-partner für individuelle Wünsche gerne zur Verfügung.

Auf einen Sonntagsbrunch dürfen sich Besucher der Film-welt demnächst ebenso freuen wie auf das nächste Frühjahr. Nach der Erweiterung im Au-ßenbereich soll das Kinoerlebnis auch unter freiem Himmel zum besonderen Vergnügen werden.

Weitere Info bei:

Filmwelt GrünstadtVon-Ketteler-Ring 1467269 GrünstadtTelefon: 06359/3242www.fi lmwelt-gruenstadt.de

Filmwelt Grünstadt – raus aus dem Alltag, rein ins KinoBesondere Atmosphäre macht Besuch zum Erlebnis / Verweilen und genießen bei „didiers”

Die Filmwelt in Grünstadt ist ein architektonischer Blickfang und seit Juli dieses Jahres Treffpunkt für Filmfreunde aus der gesamten Region. Der großzügige Eingangsbereich gibt den Blick auf modernes Design frei. Durch einen Hauch von Glamour wird in der Filmwelt die Renaissance großer Filmpaläste aus vergangenen Epochen spürbar.

Anzeige

Anzeige

Der nördliche Teil Europas, hat auch eine stille, aber inten-sive Musikkultur. Gade, Lang-aard, Matthison-Hansen in Dänemark, Lindberg, Hägg in Schweden, Grieg und Sibelius in Norwegen und Finnland so-wie Leifs in Island, das sind nur einige der klangvollen Na-men. Nicht immer ist die Mu-sik Skandinaviens elegisch, die Festlichkeit kommt vielleicht der britischen Seele nahe. So sind die Choralbearbeitungen, Fantasien, Präludien und Ton-sätze kostbare anrührende Stim-mungsbilder aus einer Kultur, die sich nie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit befand. Das macht ihre Beliebtheit aus.

Der Weimarer Organist Dr. Wieland Meinhold musiziert diese Werke in der Osthofener evangelischen Berkirche am Ewigkeitssonntag, dem 22. No-

vember, um 17 Uhr. Freier Ein-tritt – von Herzen kommende Spende am Ausgang.

45 Minuten davor, bereits um 16.15 Uhr, wird mit einer zu-sätzlichen Orgelführung “Klang für große und kleine Pfeifen – Besuch bei der Königin” noch eine Überraschung auf der Em-pore bereitgehalten: Für alle Or-gelinteressierten erläutert der Organist Meinhold die „Köni-gin der Instrumente“ hautnah.

Direkt neben dem Spieltisch der restaurierten Link-Orgel hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wieviel Pfeifen ste-hen in dem Instrument?

Wie funktioniert die Übertra-gung zwischen Taste und Ven-til? Wie schwer ist so eine Or-gel? … usw. Immer wieder fes-seln diese unterhaltsamen Or-gelführungen Jung und Alt.

Musica ScandinaviaOrgelromantik aus dem Norden am 22. November

um 15 Uhr in der Osthofener Bergkirche

Gemalt wird in der Kultur-werkstatt mit Wasserfarben auf nassem und trockenem Papier im Rahmen der Ateliernachmit-tage am Samstag, dem 28. No-

vember, ab 14.30 Uhr, im Kunst-bahnhof. Anmeldung unter Te-lefon 06355/955649, E-Mail an [email protected].

Malen im KunstbahnhofKurse der Albisheimer Kulturwerkstatt am 28. November

Page 11: 47mi15 nibelungen kurier

12 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

ANZEIGE

Tag und Nacht – sonn- & feiertags dienstbereitVorsorgeverträge

lr16m

i14

[email protected]

1. ältestes Wormser Bestattungsinstitut – seit 50 Jahren

Goethestraße 25 / Ecke Renzstraße (geg. AOK)

67547 Worms · Tel. (0 62 41) 4 64 64

lr25m

i14

Herrnsheimer Hauptstraße 82 · 67550 Wo.-HerrnsheimAn der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim

Seriöse Abwicklung bei Erd-, Feuer- und SeebestattungenBestattungen auf allen Friedhöfen

hk.8

mi13

Tel. (0 62 44) 49 10

www.bestattungen-best.deFriedrich-Ebert-Straße 28 · 67549 Worms

☎ (0 62 41) 97 32 90oder (0 62 42) 14 39

Tag und Nacht sowie an Sonn- u. Feiertagen erreichbarTeilzahlung in 24 Beiträgen möglich

seit 1913

NEU und nur bei uns:Motorrad-Bestattungen

weitere Infos: www.bestattungen-best.de

ck47mi14

anz_Bestattungen_Klotz_5114_138x65_4c_V7

Wir begleiten Sie

Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden.

Seit 85 Jahren für Sie da.

Binger Str. 66   67549 Worms   www. bestattungen-klotz.de Tel: 0 62 41 - 7 50 77 Tag und Nacht

„Irgendwo blüht die Blume des Abschieds und streut immerfort Blütenstaub, den wir atmen, herüber; auch noch im kommensten Wind atmen wir Abschied.“ (Rainer Maria Rilke)

IM GUTEN ANDENKENFo

to: d

jd/i

mm

eru

nde

wig

Am Sonntag, dem 22. Novem-ber, findet um 10.30 Uhr die Fei-erstunde zu Totengedenken in der Aula der Wonnegauschule (Heinrich-Heine-Straße 13) in Osthofen statt. Landesgemein-deleiter Hagen Dimmler wird zu Beginn derjenigen geden-

ken, die im vergangenen Jahr von uns gegangen sind. Justina Last, eine junge Unitarierin aus Karlsruhe, wird die anschließen-de Feierstunde gestalten. Inter-essierte Besucher sind herzlich willkommen. Mehr Informatio-nen unter www.unitarier.de.

TotengedenkenFeierstunde am 22. November um 10.30 Uhr in der Aula der Wonnegauschule Osthofen

Der Hochheimer Männerge-sangverein veranstaltet am kom-menden Totensonntag um 11.45 Uhr in der Aussegnungshalle des Wormser Hauptfriedhofs seine jährliche zentrale Toten-Gedenkfeier für die im Kirchen-jahr 2014 und 2015 verstorbe-nen Mitglieder. Dabei werden Gedanken zu Leben und Ster-

ben zu hören sein und insbe-sondere an das Leben und Wir-ken der Verstorbenen in beson-derer Weise erinnert. Eröffnet mit einem Orgelvorspiel wird der Chor mit mehreren Liedern in dieser würdevollen Feierstun-de zu hören sein. Hierzu lädt der Verein seine Mitglieder, Freun-de und Gäste ein.

Toten-GedenkfeierHochheimer Männergesangverein gedenkt der Toten am 22. November um 11.45 Uhr auf dem Hauptfriedhof

Am 22. November ist Toten-sonntag. Diesen auch „Ewig-keitssonntag“ genannten Ge-denk- und Trauertag widmen viele Menschen der Erinnerung an ihre Verstorbenen. Nicht nur Christen fragen sich an Totensonntag:

Was kommt nach dem Tod?Was bleibt eigentlich, wenn

ich nicht mehr da bin?Immer mehr Menschen

möchten eigene Werte weiter-geben, etwas Bleibendes schaf-fen, auch über den Tod hinaus.

Eine Möglichkeit: Im Testa-ment eine gemeinnützige Or-ganisation unterstützen, die die Anliegen verfolgt, die ei-nem selbst im Leben wichtig waren. Dafür haben sich Men-schen wie Sabina Zaler oder die Eheleute Ludwig entschieden:

Die eine schenkt mit ihrem Testament Kindern ein siche-res Zuhause, die anderen sor-gen darin für den Schutz der Umwelt. In der Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ haben sich 2013 namhafte gemeinnützige Orga-nisationen zusammengeschlos-sen. Gemeinsames Anliegen ist es, das Erbe für den guten Zweck stärker ins Bewusstsein

der Öffentlichkeit zu rücken, Tabus und Hemmschwellen abzubauen und potentiellen Erblassern Rat und Orientie-rung zur aktiven Testaments-gestaltung zugunsten einer ge-meinnützigen Organisation zu bieten. Mehr Infos unter www.mein-erbe-tut-gutes.de oder per Telefon unter (030) 29 77 24 36.

Mitglieder der Initiative: ac-tion medeor, Ärzte ohne Gren-zen, DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Deut-sche Alzheimer Gesellschaft, Deutsche Herzstiftung, Deut-sche Stiftung Denkmalschutz, Deutsche Umwelthilfe, Green-peace, Heinz Sielmann Stif-tung, Johanniter-Unfall-Hilfe, Stiftung Menschen für Men-schen, NABU Naturschutz-bund Deutschland, nph deutschland, Right Livelihood Award Foundation, SOS-Kin-derdörfer weltweit, Vier Pfoten, Weisser Ring, Welthungerhil-fe, World Vision Deutschland.

Um unabhängige Rechts-beratung vermitteln zu kön-nen, kooperiert die Initiative mit dem Fachverband Deut-sche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.

Was bleibt, wenn ich nicht mehr bin?Wenn das Testament einen guten Zweck unterstützt

Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) hat der Entsorgungs- und Baubetriebs (ebwo) eine ge-meinschaftliche Spendenaktion mit der Caritas Worms initiiert, bei der Wormser Bürger und Bür-gerinnen nicht genutzte und gut erhaltene Haushaltsgegenstände für das Sozialkaufhaus CarLa der Caritas Worms spenden können.

Vom 23. bis 27. November kön-nen jeweils von 9 bis 13 Uhr in der Müllwerkstatt auf dem Ge-lände des Abfallwirtschaftshofs

(AWH) in der Bobenheimer Stra-ße nicht genutzte Gebrauchsge-genstände wie Möbel, Spielsa-chen, Geschirr, Kinderausstat-tung, Taschen, Kleidung, Elektro-geräte, Bücher, Küchenutensilien, Werkzeug, Sportgeräte, Dekorati-onsartikel, Fahrräder und vieles mehr abgeben werden.

Alle Spenden kommen über-wiegend Menschen zugute, die in finanzielle Not geraten sind und die diese im Sozialkaufhaus der Caritas für kleines Geld erwer-ben können.

Auch nach der Woche der Ab-fallvermeidung können Wormser Bürgerinnen und Bürger weiter-hin spenden.

Hierfür wird der ebwo eigens ein Spendenregal am Abfallwirt-schaftshof (AWH) aufstellen, des-sen gespendeter Inhalt in regel-mäßigen Abständen von der Ca-ritas abgeholt und dem Sozial-kaufhaus CarLa zur Verfügung gestellt wird. So ergänzen sich Bemühungen zur Abfallvermei-dung und Wiederverwendung mit sozialem Engagement.

Spendenmarathon des ebwo und der Caritas: „Worms räumt auf!“Gemeinschaftsaktion vom 23. bis 27. November anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV)Ab sofort sind an der Nelly-

Sachs-Integrierte Gesamtschule Worms Schulsanitäter im Ein-satz. Die jungen Helfer freuen sich unter der Leitung der Ko-operationslehrer Jutta Reichen-bach und Stefan Siemann auf ihre neue Aufgabe.

Unterstützt wird das Projekt vom Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, das landesweit den Auf- und Ausbau des Schulsanitäts-dienstes (SSD) fördert und die Schulen mit Sanitätsmaterial aus-stattet. „Der Schulsanitätsdienst

ist ein sinnvolles, praxisorientier-tes Projekt, bei dem die Schüler neben den praktischen Erste Hil-fe-Maßnahmen auch Solidarität und Werteorientierung einüben“, so Schulleiterin Ulrike Dagne.

„Hilfsbereitschaft, Engagement und Verantwortungsgefühl sind Werte, die Schulsanitätsdiens-te vermitteln und leben“, er-klärt Adolf Posselt, zweiter Vor-sitzender des DRK-Kreisverban-des Worms.

Susanne Tissarek, Mitarbei-terin des DRK-Kreisverbandes Worms im Bereich „Bildung“

ergänzt: „Wir freuen uns, jun-ge Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen zu unter-stützen und stehen ihnen jeder-zeit mit Rat und Tat zur Seite.“

Der Schulsanitätsdienst leis-tet in der Schule Erste Hilfe in Notfällen.

Er übernimmt die Erstversor-gung der Mitschüler bis zum Ein-treffen des Rettungsdienstes. Die Schulsanis sind an jedem Schul-tag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz und leis-ten einen entscheidenden Beitrag zur Schulgemeinschaft.

Neugegründeter Schulsanitätsdienst an der Nelly-Sachs-IGS WormsSchüler freuen sich auf neue Aufgabe und zeigen wie Erste Hilfe funktioniert

Page 12: 47mi15 nibelungen kurier

Mittwoch, 18. November 2015, 47. Woche, 32. Jahrgang

VON STEFFEN HEUMANN | Über die volle Distanz von 8 Runden ging am Samstagabend der Haupt-kampf bei der Dinner Fight Gala zu Ehren von Trainerlegende Wolf-gang Bischer in der Turbinenhal-le gegen Michael Obin aus Schwe-den. Hoffmann dominierte den Kampf, aber sein Gegner bewies Nehmerqualitäten und hielt den pausenlosen Attacken des Lokal-matadors stand.

Trotz Lebertreffern, blutiger Nase und lädierten Augen bei Obin, reichte es für Antonio Hoff-mann, der von seinen Fans mit „Toni, Toni”-Sprechchören laut-stark angefeuert wurde, nicht zum erhofften Knock Out. Trotzdem durfte der sympathische Worm-ser mit seiner Leistung vollends zufrieden sein und erntete für ei-nen engagierten Kampf den ver-dienten Applaus des Publikums.

Erinnerungen an GlanzzeitenEs war nicht der Madison

Square Garden in New York oder die SAP-Arena in Mannheim, es ging nicht um Millionen an Gage.

Was die Athleten im Ring der Turbinenhalle zeigten, war Kampf mit Herz und jede Menge Leiden-schaft für den Boxsport. Bei den Veteranen unter den Besuchern wurden Erinnerungen an das Bo-

xen zu Bundesligazeiten wach. Kein Wunder also, dass den Legen-den wie dem Wormser Olympia-Boxer im Halbweltergewicht, Hel-mut Gertel, oder dem WBO-Welt-meister von 1993, Markus Bott, und Charlie Graf im Ring die ge-bührende Anerkennung für ihre

Leistung entgegengebracht wur-de. Ob die Dinner Fight Gala, die mehrere Hundert Fans anlockte, eine Art Renaissance für weite-re Boxveranstaltungen in Worms einläutet, lässt Initiator Lothar Lee Longwitz offen. „Ein sensationel-ler Abend”, so der Ex-Profiboxer,

der allerdings auch das finanzielle Risiko und organisatorischen Auf-wand abwägen muss. Edda Bischer war von dem Abend zu Ehren ih-res verstorbenen Mannes angetan.

Gemeinsam fieberte sie mit ih-ren Lieben bis zum letzten Gong des Hauptkampfes mit. Nur 18

Sekunden Zeit nahm sich zuvor die 31-jährige Ikram Kerwat im Leichtgewicht der Frauen, um Laz-nar Catalinia außer Gefecht zu set-zen. Ihrer Widersacherin blieb in einem ungleichen Kampf nur der erste Schlag, ehe die vom frühe-ren Box-Champion Sven Ottke ge-coachte Berlinerin eine fulminan-te Trefferserie startete und den auf 6 Runden angesetzten Vergleich vorzeitig beendete.

Anfeuerung für die Bischer-Allstars

Richtig laut in der Halle wurde es bereits in den Vorkämpfen mit den Bischer Allstars, die eine gro-ße Fangemeinde hinter sich wuss-ten. Mike Palizynski und Thomas Fleischer gingen über drei Runden in den Clinch.

Beide durften sich nach einem unentschieden gewerteten Kampf als Sieger fühlen.

Der Ludwigshafener Mike Ham-melmann bekam es mit Ernst Ret-tig zu tun. Von einer schweren Operation gut erholt, verstand es Rettig die klareren Treffer zu set-zen und schickte seinen Kontra-henten auf die Bretter.

Weit nach Mitternacht waren die Lichter in der Turbinenhalle über dem Boxring dann wieder erloschen …

Er wankte, aber er fiel nicht!Dinner Fight Gala: Antonio Hoffmann klarer Punktsieger über 8 Runden im Hauptkampf gegen Michael Obin / Fans hoffen auf Boxsport-Renaissance

Antonio Hoffmann (re.) stieg nach 8-Runden-Kampf als duetlicher Sieger gegen Michael Obin aus dem Ring. Obin musste einige schwere Treffer einstecken, während der Lokalmatador nur wenige Wirkunsgtreffer zu verdauen hatte. Foto: Karolina Krüger

Weitere Bilder in der Online-Galerie

CANNIBALS

Baseball im Winter

Nachdem die Baseball-Jugend bereits mit dem Wintertraining in der neuen Jahnturnhalle am Hockeyplatz begonnen hat, ha-ben nun auch die Softballer mit dem Training in der Halle be-gonnen. Das Cannibals Softball-team der Turngemeinde Worms besteht aus Damen und Herren.

Die Unterschiede vom Soft-ball zum Baseball sind schnell erklärt: Beim Softball ist u.a. das Spielfeld kleiner, der Ball ist größer, die Schläger kleiner und leichter, und der Pitcher (Wer-fer) hat eine andere Wurftech-nik. Wer Lust hat, Softball oder Baseball bei den Cannibals zu spielen, ist herzlich zum Pro-betraining eingeladen.

Wintertraining der CannibalsSoftball Samstag 14 bis16

Uhr Turnhalle Ernst-Ludwig-Schule, Kontakt: Nadine Breu-ler, Telefon 06241/34752; Base-ball, Sa. 16 bis 18 Uhr, Turn-halle Ernst-Ludwig-Schule, Kontakt: Chris Klein, Telefon 0176/55305797; Schüler, Sams-tag, 14 bis 14.30 Uhr, TGW-Hal-le, Kontakt: Hendrik Breuler, Telefon 06241/34752; Jugend, Sa., 15.30 bis 17 Uhr, TGW-Hal-le, Kontakt: Sacha Elschner, Te-lefon 06249/805812. Weitere Infos: www.worms-cannibals.de.

TGW-BASKETBALL

Auswärtssieg gefeiert

Am Sonntag konnten die Basket-baller der TG 1846 Worms gegen das Team der TG Nieder-Ingel-heim II den nächsten Auswärts-sieg einfahren und die Punkte mit nach Worms nehmen.

Von Anfang an tat sich das Team von Coach Steinhauer schwer. Zwar konnte das erste Viertel mit 20:16 für sich entschie-den werden, aber auf beiden Sei-ten des Spielfelds hatte man sei-ne Probleme. Der Halbzeitstand betrug folgerichtig dann 43:34 für die TG Worms.

In der zweiten Hälfte stellten die Wormser die Verteidigung auf eine Manndeckung um, um die Abstimmungsprobleme in den Griff zu bekommen und eine klarere Zuordnung zu schaffen.

Mit einigen schnellen Angrif-fen zogen die Basketballer aus der Nibelungenstadt dann in kurzer Zeit auf 14 Punkte davon. Beson-ders konnte dabei Raphael Sku-lima dem Spiel in der Offensive mit vielen guten Aktionen seinen Stempel aufdrücken. Diese kur-ze Phase führte beim gesamten Team allerdings wieder zu einer gewissen Lethargie und Zufrie-denheit, was wieder vermehrt zu Fehlern und Unkonzentriertheit in Offensive wie Defensive führte. Besonders die Arbeit unter dem Korb, beim Einsammeln der ab-prallenden Bälle, sowie die Rück-wärtsbewegung bei gegnerischen Schnellangriffen wurde teilweise sträflich vernachlässigt und bis zum Ende des Spiels (76:62) ge-halten. Somit gibt es genug Bau-stellen an denen gearbeitet wer-den kann und muss.Für Worms spielten: Kubiak (9), Salifu (4), Crljen (4), Caesar (9), Müller (10), Skulima (24), Heil-furth, Seyhan (2), Loeffert (4), Ob-stei (4) und Göller (6).

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 · www.pointofsports.de · [email protected]Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

2599,–

2199,–€Hammerpreis

regulärer Preis

Sduro Trekking rCmiT Yamaha moTor

E-BikE

Laufzeit 10 Monate

Das aktuelle Haibike Trekking Cross-Rad mit einer STVZO Ausstattung. Der neue leistungsstarke Yamaha Motor und die excelente Ausstattung machen das Trekking RC interessant.

Hightlights:• leistungsstarker Yamaha Mittelmotor mit 396 Ah Li-on Akku• 20-Gang Shimano XT Schaltung• Shimano XT Scheibenbremsen• Trelock LED Beleuchtung mit 35 Lux

Für den klaren Durchblick:

gült

ig b

is 3

0.11

.201

5

ALLE Restaurant- und Freizeitgutscheine 2:1

Alternativen für SINGLES, FAMILY, FRIENDS(4:2)

Alle Restaurantangebote MO bis SO GÜLTIG*

* Innerhalb der Öffnungszeiten

ALLEFreizeitgutscheine

Alternativen für FAMILY, FRIENDS

Alle RestaurantangeboteMO

BEI UNS ZUM VORZUGSPREIS !!!

Normalpreis pro Stück 29,-90292929 pro Stück pro Stück9090292929,29,29,292929--292929292929292929,29,29,292929292929299090

12,-9512121212 FÜRNUR

NormalpreisNormalpreis pro Stück pro Stück pro Stück 29292929 pro Stück pro Stück 292929292929292929292929292929121212NURNUR

pro Stück

FREIZEITFÜHRER2:12:12:1

Der NEUE!Der NEUE!

2:1Der NEUE!

2:1Der NEUE!Der NEUE!

2:1Der NEUE!

2:1RESTAURANT- &

Gültig ab sofort bis Dezember 2016

Prinz-Carl-Anlage 20, Worms • Tel. (0 62 41) 95 78-0 Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr

Page 13: 47mi15 nibelungen kurier

14 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

KURZ NOTIERT

Wormser Kegler im Nachholspiel siegreich

PN Frei-Weinheim/GH58 Ingelheim – SG Worms

3321:3585 Das Nachholspiel vom ersten

Spieltag konnten die Wormser Kegelfreunde für sich entschei-den. Die Starter der PN Frei-Weinheim/GH58 Ingelheim kamen auf 836 und 820 Holz.

Dem gegenüber brachten Klaus Massar (824 Holz) und Dominic Neff (911 Holz) die SG mit 79 Holz in Führung.

Horst Keller (921 Holz) und der Tagesbeste Sven Eckert (929 Holz) sorgten schlussendlich (gegenüber 817 und 848 Holz) für den Sieg der Wormser in Höhe von 264 Kegeln.

Damit bauen die Wormser ihre Tabellenführung aus.

Kegelsportler begnügen sich mit RemisMKSC Gimbsheim spielt gegen Fortuna Alzey 3 unentschieden

Im Spielabschnitt 1 zeigte Se-bastian Jäger beim ersten Sai-soneinsatz eindrucksvoll, dass er für den MKSC kaum entbehr-lich ist.

Er besiegte seine Gegenspie-lerin vom KSC Fortuna 3 auf den Kegelbahnen in Kibo mit 537:437 Holz eindrucksvoll und sicherte für die Altrheiner den ersten Mannschaftspunkt (MP). Teamkamerad Heinz Mertsch-nik kegelte weniger erfolgreich und musste seiner Gegenspie-lerin trotz Gleichstand in den Satzpunkten (SP) mit 453:459 Kegel den Mannschaftspunkt (MP) überlassen.

In Halbzeit zwei waren die Gastgeber nicht zu bezwingen.

Während Kai Rohrscheidt (503:555) mit einem von vier SP chancenlos war, musste Jürgen Oswald (537:542) beim 2:2-Gleichstand in den SP nur durch das um fünf Holz gerin-gere Gesamtergebnis den MP ebenfalls abgeben.

Die Altrheiner wurden aber am Ende durch das mit 2030:1993 bessere Holzergeb-nis mit zwei Kegelpunkten und einem 3:3-Unentschieden be-lohnt.

Neuer Zumba-Kurs bei SGE Eintracht Herrnsheim Ab 23. November wieder mit 10er-Karte

Am Montag, dem 23. Novem-ber, von 19 bis 20 Uhr, startet ein neuer Zumba-Kurs mit Ja-naina Freyboth bei der SG Ein-tracht Herrnsheim.

Wer Lust hat, sich bei latein-amerikanischer Musik mit guter Laune richtig auszupowern, der kommt einfach am 23. Novem-ber in die Schulturnhalle der Dalberg-Grundschule Herrns-heim, Höhenstraße 19.

Die 10er-Karte für SGE-Mit-glieder kostet 40, für Nichtmit-glieder 65 Euro.

Auf geht‘s, um jetzt schon für die kalorienreichen Festta-ge vorzubauen.

Um im Spiel-Rhythmus zu bleiben, hatten die Wormaten am letzten Freitagabend ein Test-spiel im BIZ-Stadion gegen den Oberligisten SV Gonsenheim an-gesetzt, das überraschend deut-lich mit 7:0 gewonnen werden konnte. Haben sich die Worma-ten hierbei den Frust von der See-le geschossen, oder war es der fehlende und doch angeblich so belastende Duck in den bisheri-gen Rundenspielen?

Nehmen wir das Positive an, denn die Art und Weise des Zu-standekommens dieser sieben Tore freute nicht nur Trainer Ste-ven Jones.

Ein deutlicher Fingerzeig, dass man in gleicher Art und Weise die drei noch ausstehenden Spie-le bis zur Winterpause mit der Heimspielpremiere auf dem neu-en Hybrid-Rasenplatz am kom-menden Samstag gegen den

FC Astoria Walldorf, eine Wo-che später am 27. November gegen die U23 des 1. FC Kaisers-lautern II und zum Jahresfinale eine Woche später beim Bahlin-ger SC wohl angehen will, ja so-gar muss. Bereits in der 8. Minu-te war es Florian Treske, der im Zusammenspiel mit Alper Ak-cam das 1:0 markieren konnte.

Die drei weiteren Tore zum 4:0-Pausenstand gingen alleine auf das Konto von Akcam, der mit diesem lupenreinen Hattrick zur Pause draußen bleiben durf-te. Nach Wiederanpfiff brauch-te es etwas Zeit, bis das Worma-tiaspiel wieder Fahrt aufnahm, ehe Benjamin Maas (67.) per di-rekt verwandeltem Freistoß, San-dro Löchelt (70.) und U23-Spie-ler Fabio Schmidt (81.) den 7:0-Sieg fest machten.

Zum Einsatz kam nach der Pause auf der linken Verteidiger-

position der vereinslose 19-jähri-ge Alexander Rodriguez-Schwarz (zuletzt FC Sevilla und zuvor Ein-tracht Frankfurt).

Nicht zum Einsatz kamen die angeschlagenen Spieler Ri-cky Pinheiro, Meik Karwot, Ke-vin Lahn, Fabian Eck, Enis Sai-ti, Rik Himeleers und der Lang-zeitverletzte Eugen Gopko, dafür aus der U23 Fabio Schmidt und Markus Moh Amar.

Für Wormatia spielten: Timo Utecht (46. Tim Paterok), Ricar-do Antonaci (46. Jan Just), Marco Metzger, Benjamin Maas, Pa-trick Auracher (46. Rodriguez-Schwarz), Mohamed Tahiri (46. Fabio Schmidt), Fatih Köksal, Alan Stulin, Sebastian Schmitt (46. Benjamin Himmel), Alper Akcam (46. Sandro Loechelt), Florian Treske (46. Markus Moh Amar).

Sieben auf einen Streich!Wormatia gewinnt gegen den Oberligisten SV Gonsenheim mit 7:0

Alper Akcam (links) entwickelt sich immer besser als Torschütze beim VfR Wormatia. Traf er zuletzt bei der 2:3-Nieder-lage in Neckarelz zweimal, so war es gegen den SV Gonsenheim ein lupenreiner Hattrick. Das sollte Zuversicht für die weiteren Spiele geben. Archivfoto: Felix Diehl

Dieses Endergebnis wird man beim Tabellenführer FSV 03 Ost-hofen mit Freude vernommen ha-ben. Selbst mit 3:0 gegen SV 1914 Pfeddersheim siegreich, konnte man damit den Vorsprung gegen-über den Verfolgern um jeweils zwei Punkte weiter ausbauen. Es war nicht das erwartete Spitzen-spiel, das besonders vom star-ken Wind und einer frühen De-zimierung der Gastgeber geprägt war. Bereits kurz nach der Pau-se stand das Endergebnis fest, nachdem Monsheim zur Pause mit 1:0 geführt hatte.

Ging sein Fast-Torschuss in der 1.Halbzeit noch über das Tor, machte es Jens Ihrig gleich nach der Pause präziser und sein Freistoß landete, unhaltbar für

den Monsheimer Keeper Cars-ten Wegerle, zum 1:1-Ausgleich in der Verfolger-Partie der B-Klasse Worms zwischen dem TuS Weinsheim und dem TuS Monsheim im Gästetor. Mit dem stürmischen Wind hatten beide Sturmreihen doch ihre Probleme. Für die Monsheimer Führung hatte unfreiwillig der Weinshei-mer Sven Haseloff gesorgt, der einen Monsheimer Freistoß klä-ren wollte und dabei leider ins ei-gene Tor traf.

Der Weinsheimer Daniel Wei-nerth sah bereits in der 36. Minu-te die Gelb-Rote Karte, was noch zusätzlich das Team von Trainer Robert Krajcovic negativ beein-flusste und er mit dem 1:1 auch letztlich zufrieden sein musste.

B-Klassen Verfolger-Duell blieb ohne SiegerTuS Weinheim und TuS Monsheim trennen sich 1:1

Jens Ihrig (re.) war der Torschütze zum Ausgleich. Foto: madi

Es ist soweit. Der neue Online-Shop von Wormatia Worms hat ab sofort geöffnet. Im Shop er-hältlich sind sowohl die „Team-ware-Artikel“ in Zusammenar-beit mit Sport Fischer in Worms und der Firma Nike, als auch An-gebote aus den Bereichen Beklei-dung (Schals, Handschuhe etc.) und Accessoires (Tassen, Feuer-zeug etc.). Über die Homepage www.wormatia.de findet man den

Einstieg. Ab sofort kann man ent-scheiden, ob die Bestellung im Stadion bereitgestellt wird zur Abholung, oder ob die bestellten Fanartikel bequem nach Hause geliefert werden sollen.

Das Sortiment an Fanartikeln wird die kommenden Wochen kontinuierlich erweitert. Auch in der EWR-Arena wird künftig zu den Heimspielen das Sortiment angeboten.

Wormatia Online-Shop öffnet seine PfortenFanartikel-Sortiment auch bei Heimspielen erhältlich

Nachdem die Gastgeber in der 54. Minute mit 2:1 durch Mei-kel Hendrich in Führung gin-gen, sah es lange nicht gut aus für den SVL.

Während der TuS es in der Fol-ge versäumte, die Führung auszu-bauen, gelang dem SVL in dieser Phase wenig, jedoch mit glückli-chem Ausgang.

In der letzten Szene des Spiels schlug Daniel Mauer einen Frei-stoß vors Tor und Patrick Strze-dula war mit dem Kopf zum 2:2 zur Stelle. Weil sich der SVL ge-gen die Niederlage stemmte, war dies ein verdienter Lohn. Denn vor dem Wechsel lagen die Vor-teile beim SVL. In der 17. Minu-te passte Bernd Braun auf Con-nor Gerbig und der traf aus 16 Metern zum 0:1.

Fünf Minuten später ließ Se-bastian Weninger, nach dem schönsten Angriff des Spiels

(über Philipp Schlösser und Sa-scha Schimmer), eine Großchan-ce zum 0:2 aus.

Aus fünf Metern drosch er den Ball über die Latte.

Per Foulelfmeter gelang Kevin Ruh der 1:1 Ausgleich (40.). Mi-nuten vorher hatte er noch die Latte getroffen. Nach dem Seiten-wechsel noch zwei Gelegenheiten für Leiselheim. Sascha Schimmer und Connor Gerbig scheiterten jedoch knapp. Danach war der TuS spielbestimmend. Am Ende waren beide Teams mit dem Re-mis zufrieden. Leiselheim spielte mit: Konstan-tinos Koutsodontis, Bernd Braun, Thomas Löwer, Stefan Kleinert, Daniel Mauer, Patrick Strzedu-la, Dennis Fütterer, Sebastian Weninger, Connor Gerbig, Phil-ipp Schlösser, Sascha Schimmer, Frank Merz, Jan-Hendrik Speer, Claudio Rizza.

Leiselheim erkämpfte sich einen PunktTuS Neuhausen II und SV Leiselheim trennen sich 2:2 (1:1)

Bis die Revanche für die Hin-spielniederlage zum Auftakt der Saison 2015/2016 in

trockenen Tüchern war, muss-ten die Schützlinge von Trainer Max Mehring schon etwas Geduld aufbringen. Gegen die gut gestaf-felte Gäste-Defensive fand man vor der Pause kaum ein Durch-kommen. Die erste Chance be-saßen die Mainzer Vorortler. Le-diglich Philipp Bach blieb es vor-behalten in der 31. Minute einen

Rückpass von Benedikt Thiel im Gästetor unterzubringen. In der 51. Minute sah es gar nach ei-ner Überraschung aus, als die Gäste zum 1:1 ausgleichen konn-ten. Danach wachten die Worma-ten regelrecht auf und nachdem Marc Bullinger und Omran Che-hab für Thiel und Max Schröher ins Spiel kamen, bekamen die Wormaten gewaltigen Aufwind, so dass die Wormaten durch ei-nen von Markus Moh Amar (61.)

verwandelten Foulelfmeter, Jonas Frey war gefoult worden, auch mit 2:1 in Führung gingen. Jonas Frey war auch der Vorlagengeber zum 3:1 durch Philipp Bach. Für den 4:1-Endstand sorgte Markus Moh Amar in der Schlussminu-te. Mit diesem Sieg verdrängten die Wormaten den SV Rülzheim vom zweiten Platz der Landesli-ga Ost, nachdem diese beim Ta-bellenführer FC Speyer mit 0:4 das Nachsehen hatten.

Wormatias U23 nutzte Gunst der StundeNach dem 4:1-Sieg gegen die TSG Bretzenheim jetzt Landesliga-Zweiter

Markus Moh Amar könnte einmal ein Spieler für die Wormatia-Erste werden. Denn auch gegen den Gast aus Bretzen-heim, in der obigen Szene nimmt er es gleich gegen drei Bretzenheimer Gegenspieler auf, trug er mit zwei Toren zum 4:1-Sieg für Wormatias Zweite bei. Foto: Felix Diehl

Page 14: 47mi15 nibelungen kurier

15Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

Vorsc

hau

SKC MONSHEIM

Beide Monsheimer Pokalmannschaften weiter

Zwei persönliche Bestleistungen und ein Kantersieg der SKC-Frauen 1

POKAL-VIERTELFINALEIm Viertelfinale der Pokalrunde

der DCU konnten die SKC-Her-ren 1 die anderen Mannschaf-ten in die Schranken weisen. Mit 1940 Kegel belegte sie den 1. Platz in der Gruppe D vor der SV Gera-berg mit 1890 und dem KV Sem-bach mit 1846 Kegel. Dies bedeu-tete unter allen Mannschaften den 4. Platz. Daniel Krüger belegte au-ßerdem mit seinen 510/0 Kegel den 3. Platz der Einzelwertung nach 516 und 515 Kegel.

Auch Christian Schenk mit 489 und Jonas Hudel mit 476 Kegel blieben fehlerlos, lediglich Daniel Strefler hatte bei seinen 465 Ke-gel einen Fehlwurf.

Somit geht es mit Geraberg am 18. Juni 2016 zum Halbfina-le nach Ettlingen.

Die SKC-Herren 2 machten es fast genauso gut. Mit nur 3 Ke-gel Rückstand spielte sie sich mit 1835 Kegel auf Platz 2 hinter GH Hohenecken, 3. wurde mit Ab-stand die SG Schifferstadt/Ger-mersheim mit 1773 Kegel.

Beste Spieler hier waren Tho-mas Stahlheber und Marco Lip-ka jeweils mit 471 Kegel. Tobi-as Kräuter spielte 452 und Oli-ver Tisch 441 Kegel. Auch diese Mannschaft erreichte damit die nächste Runde am 9. Januar 2016.

2. BUNDESLIGASKC-Frauen 1 – RW Walldorf 1 2646:2350

Im Nachholspiel gab es für die SKC-Frauen einen Kantersieg, nachdem man seinen Heimvor-teil rigoros ausnutzte. Jutta Holl-stein kam auf tolle 452 Kegel. Mit-spielerin Nina Lipka kam mit zwei fast gleichmäßigen Durchgängen auf gute 443 Kegel. Dies bedeu-tete bereits einen Vorsprung von 113 Kegel. Im Mittelpaar erreich-te Daniela Halling nur 397 Kegel.

Dafür trumpfte neben ihr San-dra Breyvogel mit genialen 476 Kegel auf und war an diesem Tag die beste Spielerin und demo-ralisierte damit auch den Geg-ner, denn sie verdoppelte fast den Vorsprung. Aber auch Na-dine Stumpf mit guten 446 und Yvonne Schweizer mit 432 Kegel zeigten ihr Können. So hätte es auch ohne die Verletzung einer gegnerischen Spielerin ganz klar für einen Sieg gereicht.

REGIONALLIGASKC-Frauen 2 – Fort. Rodalben 1 2432:2537

Leider lief es nicht so gut für die SKC-Frauen 2. Dennoch gibt es auch hier Grund zur Freude: Konnten doch Alexandra Rad-macher mit 465 Kegel und Julia Breyvogel mit nicht minder gu-ten 430 Kegel neue Bestleistun-gen aufstellen und die Früchte des Trainings ernten. Weiterhin bestätigte Ute Maier mit 429 Ke-gel ihre gute Form. Auch Sabrina Schulze kann mit ihren 411 Ke-gel zufrieden sein. Bei Manuela Tisch fehlte etwas die Konzentra-tion, sie kam auf 371, Sigrid Lipka auf 161 und Anni Stuntz auf 165 Kegel. Am Ende gingen zwar die Punkte nach Rodalben, aber dies-mal wurden die 2400 überschrit-ten, dies ist ein gutes Zeichen für die Zukunft.

Auf dem Jugendspieltag in Grünstadt starteten für den SKC Monsheim Stefan und Alexan-der Schmitt und erreichten 342 und 326 Kegel.

Man sieht sich im Leben oft-mals zweimal, im Fußball min-destens zweimal in einer Saison. Da hatten die Eintrachtler das Hinspiel in Eich mit 4:3 gewon-nen, obwohl die Gastgeber bis zur Schlussphase in Führung la-gen. Diesen Lapsus wollte man nun im Rückspiel im Herrnshei-mer Sportplatzpark ausmerzen, was auch eindrucksvoll gelang.

Mit schnellen Kontern aus der Abwehr heraus, stellten sie die Gastgeber vor große Probleme, die zugegebenermaßen einen schwachen Tag erwischt hatten. Dies soll aber den Germanen-

sieg nicht schmälern, da diese taktisch gut agierten. Zur Pause führte man durch zwei von To-bias Büttel (36., 45.) verwandel-te Foulelfmeter, mit dem ersten Strafstoß waren die Eintracht-ler nicht einverstanden, mit 2:0 schon. Herrnsheim war an die-sem Tag nicht in der Lage, auch nach Wiederanpfiff den Schal-ter umzulegen und als der Ein-trachtler Ralf Kaldschmidt in der 73. Minute die Ampelkarte sah, war es Ken Hofmann, der die Ei-cher Überzahl fünf Minuten spä-ter zum 3:0-Endstand für die Alt-rheiner nutzen konnte.

Eicher Germanen nahmen erfolgreich Revanche3:0-Sieg im A-Klassenspiel bei Eintracht Herrnsheim

In der obigen Szene brachte Eintrachtler Dennis Reidenbach (links) den Germanen Pascal Bredau im Strafraum klar zu Fall, den Strafstoß verwandelte Tobias Büt-tel unmittelbar vor dem Pausenpfiff zum 2:0 für die Germanen. Foto: Felix Diehl

Die HSG Worms hat sich nam-haft mit dem Zweitligaerfahre-nen Jakub „Kubo“ Balaz verstärkt. Der 1,90 Meter große Linkshän-der schließt die Lücke im halb-rechten Rückraum, die nach der Kreuzbandverletzung von Fabian Russ bei der Oberligapremiere in Dansenberg entstand.

„Die Mannschaft hat den Aus-fall von Fabian Russ nach Kräf-

ten aufgefangen, jedoch war uns der dringende Bedarf nach ei-nem Experten für die halbrechte Seite immer wieder anzusehen. Wir haben Geduld bewiesen und mit „Kubo“ Balaz unsere absolu-te Wunschlösung realisieren kön-nen“, so HSG-Trainer Gerd Zim-mermann. Neben den physischen Voraussetzungen bringe der ehe-malige Jugendnationalspieler der

Slowakei auch die technischen Voraussetzungen für den Worm-ser Handball mit. Zudem verfügt er natürlich über eine jahrelan-ge Erfahrung im höherklassigen Handball, was er gegen Saulheim bereits andeuten konnte.

Dass der Wechsel von SV 64 Zweibrücken (3. Liga) relativ kurzfristig über die Bühne ging und Balaz nach nur zwei Trai-ningseinheiten seine Premiere im HSG-Trikot feierte, daran stört sich der Neue nicht.

„Die Mannschaft spielt einen flotten Ball in der Offensive und verteidigt kompakt und nach vor-ne, das gefällt mir“, so Balaz nach seinem Debüt in Saulheim. Nun gilt es die Abläufe im Spiel noch weiter zu forcieren, um sich Trai-ning für Training weiterzuent-wickeln.

Dass Jakub Balaz sich für das Angebot aus Worms entschied, begründet er übrigens wie folgt: „Gerd Zimmermann und sein Team haben sich von der ersten Minute an unglaublich um mich bemüht.

Die Gespräche und das Kon-zept haben mich beeindruckt. In der Mannschaft fühle ich mich von Anfang an richtig gut aufge-nommen, sodass ich mich auf die gemeinsamen Jahre in Worms freue.“

Da darf man auf die Heimpre-miere am Sonntag, um 18 Uhr, in der Nikolaus-Doerr-Halle ge-gen den Tabellendritten FH Ill-tal gespannt sein.

Ein neuer Linkshänder verstärkt die Oberliga-Handballer der HSG WormsJakub „Kubo“ Balaz ersetzt den Langzeitverletzten Fabian Russ

Linkshänder Jakub „Kubo“ Balaz, ehemaliger Jugendnationalspieler aus der Slowakei, verstärkte bereits bei der 21:26-Niederlage in Saulheim den Oberli-gisten HSG Worms. Er ersetzt den Langzeitverletzten Fabian Russ, der mit ei-nem Kreuzbandriss noch lange Zeit ausfallen wird.

Am vergangenen Samstag ging es für die Tänzerinnen der Ma-gic Flames nach Kriegsfeld. Dort richteten die Paradise Girls des TuS Kriegsfeld das 2. Showtanz-turnier für Kinder- und Jugend-gruppen aus. Nach den ganzen RKK Auftritten, bei denen im-mer nur ein Zusammenschnitt von fünf Minuten gezeigt werden darf, war es für die Tänzerinnen eine Umstellung, nun wieder die vollen zehn Minuten ihres Tan-zes zu zeigen. Aber nach zwei Sondertrainings war von Unsi-cherheit nichts mehr zu spüren.

Bereits als fünfte Gruppe des Turniers durften die Magic Fla-mes ihren Tanz der Jury und dem Publikum präsentieren. Ohne Fehler und mit sichtlich viel Spaß begeisterten sie wieder nicht nur die mitgereisten Fans. Auch die Jury war von dieser Darbietung begeistert und wertete die Magic

Flames mit 289 von 300 mögli-chen Punkten unter acht Jugend-gruppen auf den ersten Platz und somit zum Turniersieger!

Den zweiten Platz belegten mit 281 Punkten die Sweet Ho-neys aus Dienheim und die So-cieteens aus Alzey belegten mit 271 Punkten den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch hier-zu. Bereits das allererste Turnier der Paradise Girls im Jahr 2013 konnten die Magic Flames gewin-nen, damals noch in „alter“ Beset-zung. Die Tänzerinnen und Tän-zer von damals sind heute fast alle in der Gruppe Upthrust ak-tiv, welche dann abends bei den Erwachsenen auftrat.

In der Kategorie „gemischte Gruppen“ gingen dann abends die Tänzerinnen und Tänzer der Formation Upthrust an den Start. Und von den „gemischten Grup-pen“ waren einige gute vertre-

ten. Gegen insgesamt sieben da-von durfte Upthrust an diesem Abend antreten. Als achtzehn-te (8 gemischte Gruppen und 10 Damengruppen) und damit al-lerletzte Gruppe dieses Turniers gingen die jungen Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne und ließen die „weißen Tiger“ tanzen.

Dass sie das richtig gut ge-macht hatten, zeigte dann die Wertung der Fachjury. Die vier Juroren werteten die Gruppe Up-thrust punktgleich mit Society Generation aus Alzey mit 304 Punkten auf den dritten Platz. Den zweiten Platz belegten an diesem Abend „Sencias“ aus Wöllstein mit 328 Punkten und Turniersieger wurde verdient „Zoom“ aus Sprendlingen mit 379 Punkten. Die Tanzformati-on des TV 1848 e. V. Gimbsheim gratuliert allen Gruppen herzlich zu ihren gezeigten Leistungen.

Ein richtg erfolgreiches WochenendeMagic Flames gewinnen das 2. Kinder- und Jugendshowtanzturnier der Paradise Girls des TuS Kriegsfeld

Die Jury war von der Darbietung begeistert und wertete die Magic Flames mit 289 von 300 möglichen Punkten unter acht Jugendgruppen zum Turniersieger!

Page 15: 47mi15 nibelungen kurier

16 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

VFH WORMS

Letztmals in der Juniorenklasse am Start

VfH Einrad Vierer der Juniorin-nen beim Weinpreis Erlenbach/Rebland Pokal Varnhalt

Mit zwei Starts beim Erlenba-cher Weinpreis und beim Reb-land Pokal in Varnhalt am ver-gangenen Wochenende beendete der VfH Einrad Vierer seine dies-jährige Saison und war gleich-zeitig, vor seinem bevorstehen-den, altersbedingten Wechsel in die Eliteklasse, zum letzten Mal in der Juniorenklasse am Start.

Nach einer traumhaften Saison zeigten die amtierenden Deut-schen Meisterinnen Hannah Rohrwick, Tamina van Massen-hove, Frauke und Annika Furch in der Vorrunde in Erlenbach bei Heilbronn eine nahezu fehlerfreie Kür: Bei sehr strenger, aber fairer Wertung lobten die anwesenden Bundeskampfrichter ausdrücklich die „perfekten Wormser Sterne“, die die gewohnt starke Vorstel-lung des Teams von Coach Ste-fan Born abrundeten.

134,37 Punkten bedeuteten den überlegenen Tagessieg und die si-chere Qualifikation für die Abend-veranstaltung, in der, über Mul-tiplikatoren ermittelt, die zwölf stärksten Starter aus allen Dis-ziplinen an den Start gehen. Im Abendprogramm dann erfolgte aus Sicht des Trainers zu Kürbe-ginn ein ähnlich starker Auftritt wie am Vormittag, das Punkte-konto schmolz jedoch trotz ru-higer Fahrweise merklich; das Kampfgericht notierte uner-klärlich viele Ausführungsfeh-ler. Nach dreieinhalb Kürminu-ten nahm sich das Quartett dann mit einem falsch angefahrenen Torring und drei Stürzen in der Folge selbst die Chance auf ei-nen der allervordersten Ränge: 116,82 Punkte reichten am Ende für Platz fünf, den Gewinn der Abendveranstaltung holte sich Ei-ner Weltmeisterin Corinna Biet-han aus Mörfelden.

Eine nahezu fehlerfreie Kür: Hannah Rohrwick, Tamina van Massenhove, Frauke und Annika Furch in der Vor-runde in Erlenbach bei Heilbronn

Am Sonntag fand der Worm-ser Vierer beim Rebland Pokal in Varnhalt bei Baden-Baden dann zurück zur gewohnt starken und sauberen Fahrweise. Ein 50 Pro-zent Punktabzug bei der „vier hin-tereinander Wechselrunde durch-einander rückwärts“ kostete je-doch mit einer Endpunktzahl von 135,24 Punkten knapp den Ta-gessieg, den sich das Team aus Flonheim, das mit 136,38 Punk-ten auftrumpfte, holte.

Alles in allem zeigten sich Vierer und Trainer dennoch zu-frieden mit dem Wettkampfwo-chenende, das den gelungen Ab-schluss einer tollen Saison, ge-krönt vom Deutschen Meisterti-tel bei der Heim DM in Worms und der erfolgreichen Verteidi-gung des Junior Mannschafts Cups, bildete.

In der ersten Halbzeit domi-nierten beiderseits die Abwehr-reihen. Außerdem überboten sich beide Mannschaften mit techni-schen Fehlern und im Auslassen von Torchancen.

Keine Mannschaft konnte sich absetzen und so stand es zur Pau-se 8:9 für die HSG-Zweite.

Zu Beginn der zweiten Halb-zeit konnte Worms von 8:11 auf 9:16 davonziehen. Nicht weil man die bessere Mannschaft war, son-dern weil man weniger Fehler als

Gonsenheim machte. Diese ka-men zwar noch mal auf 14:16 he-ran, doch durch zwei Treffer von Christian Drees konnte Worms auf 14:18 erhöhen.

Somit war das Spiel entschie-den und bei 18:21 wurde abge-pfiffen.Torschützen und eingesetzte Spieler für Worms: Noss/Hiegele (Tor), Feil (1), Schremser (1), Ser-bin, Hoffmann, Görtz (2), Kraft (3), May, Wolf (5), Prasse, Birr, Drees (8), Bleser (1).

Ein Spiel Not gegen ElendHSG Worms III siegt in Gonsenheim mit 21:18

Die Rollen waren klar verteilt, das Spiel nahm dementsprechend seinen Lauf. Die Normannia be-gann gegen den Tabellenletzten wie erwartet druckvoll. Monzern-heim verteidigte tief und stand teilweise mit elf Mann um den eigenen Strafraum. Das Boll-werk hielt aber nur kurz. In der sechsten Minute bereitete Hend-rik Trahmer mustergültig vor und Daniel Möbius musste nur noch zum 1:0 einschieben.

Direkt danach traf ebenfalls Möbius die Latte, Neuzugang Do-minik Brust hatte klasse vorge-legt. Monzernheim versuchte, zu-mindest bei Standards gefährlich zu sein, brachte aber wenig Zähl-bares zustande. Der SVN dagegen schon: Möbius abgefälschter Ab-schluss nach einer abgewehrten Ecke landete am langen Pfosten bei Milosh Lieth – 2:0 (17.).

Gerade mal eine Minute spä-ter legte Steffen Graf nach schö-nem Solo das 3:0 nach. Nachdem kurz darauf Dominik Brust noch ein Tor wegen Abseits aberkannt worden war, konnte er in der 25. Minute dann – von Ricardo Lan-dua bedient – das 4:0 besorgen. Das 5:0 von Daniel Möbius folg-te nur kurz danach (33.). Mit ei-nem lupenreinen Hat-Trick er-höhte Brust bis zur Pause auf 8:0.

Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild, die Normannia ließ keine Zweifel aufkommen. Nachdem Brust zwei mal aussichtsreich verpasst hatte, tankte sich Alex

Horle schön durch und schloss zum 9:0 ab (58.). Ricardo Landua machte es kurz darauf kunstvoll zweistellig und schoss volley in den Winkel (60.) zum 10:0. Nicht weniger schön machte es Möbi-us nach einer Klassekombinati-on über Horle und Brust (61.). Alex Horle per Flugkopfball zum 12:0 (67.) und Adrian Metzger (70.) bauten die Führung weiter aus, Brüne Lackmann markierte nach Gestochere im Fünfer das 14:0 (76.). Alex Horle (84.) und Till Schopper (89.) setzten den Schlusspunkt.

Ein eindrucksvoller Rückrun-denauftakt der Normannia und ein weiterer Schritt Richtung in Richtung B-Klasse. Da zudem die Verfolger VfR Alsheim und ASV Nibelungen Worms II sich 1:1 trennten, bauten die Norman-nen ihre Führung an der Tabel-lenspitze mit acht bzw. elf Punk-ten weiter aus.

Doch für diesen Kantersieg ge-gen bedauernswerte Gäste, gibt es ja auch nur drei Punke. Des-halb gilt es weiterhin, den Fokus Woche zu Woche auf den aktuel-len Gegner zu richten. Die nächs-te Aufgabe auf dem Heppenhei-mer Hartplatz wird wohl wieder etwas unbequemer.

Für die Normannia spielten: F. Graf, Lackmann, Lieth, Schop-per, Trahmer, Möbius, Wach, Brust, Schmitt, Landua, Schmid, S.Graf, Horle, Metzger.

Ein Fußball-SchützenfestNormannen nehmen TuS Monzernheim mit 16:0 auseinander / Verfolger spielen Remis

Mit einem 8:1-Erfolg fegte der TuS Hochheim die Gäste von Ataspor Worms vom Platz. Konnte Ataspor vielleicht noch in der Anfangsphase mithalten, Erdal Ko-caman glich in der 30.Spielminute die Führung durch Thomas Jatzek (rechts) aus, doch spätestens nach dem Doppelschlag kurz vor der Pause durch Thorben Kaltenborn und erneut Jatzek, war man auf verlorenem Posten. Nach der Halb-zeit hatte man den Hochheimern nichts mehr entgegenzusetzen. Thomas Jatzek mit seinem dritten Treffer und je zweimal Mirco Zimmermann und Marc Stro-bel waren die weiteren Torschützen in einer Partie, in der Ataspor hoffnungs-los unterlegen war. Foto: madi

Hoffnungslos unterlegenNach zuletzt guten Leistungen unterlag Ataspor Worms beim TuS Hochheim 1:8

A-REGIONALLIGA SÜDWESTU19 – SV Gonsenheim 3:0 (2:0)

Die Partie begann mit einem Paukenschlag, denn direkt nach dem Anstoß durch die Gäste erkämpfte sich Niklas Schnei-der den Ball, spielte auf Felix Reiss mann, der auf Nico Sche-rer durchsteckte, 1:0. Gespielt waren hier 20 Sekunden. In der Folge gewannen die Wormaten die Kontrolle über die Partie. Sie standen defensiv sehr sicher und durch ein schnelles Umschalt-spiel wurden die eigenen Angriffe gefährlich nach vorne getragen.

In der 25. Minute wurde dann David Boateng im Strafraum ge-foult und Felix Reissmann ver-wandelte den fälligen Elfmeter si-cher zum 2:0-Pausenstand. Kurz vor der Pause wurde sogar die Riesenchance zum 3:0 vergeben. Reiss mann war alleine auf den Gästekeeper zugesteuert, schei-terte aber an diesem. Nach dem Wechsel versuchten die Gäste nun den Druck zu erhöhen und kamen in der ersten Minute zu ihrer größten Chance, die jedoch mit vereinten Kräften vereitelt wurde. In der 60. Minute dann die Vorentscheidung. Nachdem der Ball zweimal nicht den Weg ins Tor der Gonsenheimer fand, war schließlich Markus Happers-berger zur Stelle und erzielte per Flugkopfball das 3:0.

Die Gäste versuchten zwar in der Folge den Anschlusstreffer zu erzielen, aber die Defensive der Wormaten zeigte sich an diesem Tag unüberwindbar. Das Trainer-team Marco Stark und Mischa Vollrath waren mit dem Spiel ih-rer Mannschaft gegen einen star-ken Gegner sehr zufrieden.

B-JUNIOREN VERBANDSLIGAU17 – FSV Offenbach 2:0 (0:0)

Das Spitzenspiel war von Be-

ginn an sehr intensiv und hart umkämpft. Da beide Abwehrrei-hen sehr sicher standen, kam es nur zu wenigen gefährlichen Strafraumszenen. Wenn, dann waren es die Wormaten, die ge-fährlich wurden, aber die weni-gen Chancen wurden ausgelas-sen.

Nach dem Wechsel änderte sich kaum etwas am Geschehen. In der 56. Minute spielte Tim Lich-tenhahn schön Sven Daschek frei, der dann im Strafraum quer auf Baris Özemir spielte und dieser schoss zum umjubelten 1:0 ein. Die Pfälzer versuchten zwar alles, um den Ausgleich zu erzielen, jedoch standen die Hausherren sehr stabil, so dass TW Kosta Vla-chos kaum einzugreifen brauch-te. In der Nachspiel nutzte dann

Muhammed Bilici die sich bie-tenden Räume, um das entschei-dende 2:0 zu erzielen.

C-JUNIOREN VERBANDSLIGASC Hauenstein – U15 1:3

Von Anfang an diktierten die U15-Junioren das Spielgesche-hen auf dem tiefen und schwer zu bespielenden Rasenplatz des SC Hauenstein. Folgerichtig fiel auch das 1:0 durch eine sehens-werte Kombination über die linke Seite, als Elia Apfelbach den Ball punktgenau auf Danilo Siragus-sa (10.) hereinbrachte und dieser nur noch einzuschieben brauch-te. Das 2:0 fiel durch einen fast direkt verwandelten Eckball, den D. Siragussa noch mit dem Kopf unter die Latte drückte (20.). Da-nach kamen die nie aufstecken-den Gastgeber besser ins Spiel, als die Wormaten im Gefühl des sicheren Vorsprungs im Zwei-kampfverhalten teilweise zöger-lich, aber auch manchmal zu un-gestüm zur Sache gingen.

Folgerichtig kam es zu einem Elfmeter für die Hauensteiner, der aber verschossen wurde. Nach der Pause setzten die Worm-ser die Gastgeber wieder unter Druck, ließen aber dennoch eini-ge Großchancen liegen, bis letzt-endlich der Gastgeber selbst mit einem Eigentor (61.) zum 0:3 für die Entscheidung sorgte.

Das 1:3 kurz vor Spielende än-derte nichts am verdienten Aus-wärtssieg der Wormaten, die sich nun auf das Spitzenspiel am nächsten Samstag gegen den Tabellenführer TSV Gau-Odern-heim freuen.

Siegreiches Wochenende für den Wormatia-NachwuchsA-Jugend gewinnt 3:0 / Die B-Junioren stehen an der Tabellenspitze

Baris Özemir (rechts) brachte Wormatias U17-Junioren im Spitzenspiel gegen den Gast aus Offenbach mit 1:0 auf die Siegerstraße. Foto: Felix Diehl

Nicht gerade zu erwarten war der deutliche Heimsieg der Wormatia A-Jugend gegen den Nachwuchs des SV Gonsenheim. Mit einem absolut auch in der Höhe verdienten 3:0-Erfolg wurde der schwache Auftritt eine Woche vorher bei Ein-tracht Trier vergessen gemacht. Schon nach wenigen Sekunden traf Nico Scherer (links) zum 1:0.

Gut, die zwei Punkte waren zwar eingetütet, dennoch blickte Ralf Ullmer, Kapitän des Tisch-tennis-Verbandsligisten TV Lei-selheim III, nicht gerade zufrie-den drein. „Wir haben uns beim bisherigen Tabellenletzten nicht mit Ruhm bekleckert“, grantelte Ralf Ullmer. Die Doppel dürften dabei nicht die Ursache für die nachdenkliche Miene des Leisel-heimer Teamchefs gewesen sein, überzeugten die TVL-Duos wäh-rend des 9:7-Auswärtssiegs beim TSV Gau-Odernheim II doch erst-mals vollends in einer bislang al-les andere als zufriedenstellend verlaufenen Saison 2015/2016. Die Leistungen seiner Mannen

in den Einzeln hatten es Ralf Ull-mer nicht gerade angetan. „Das war durch die Bank weg nicht das, was wir zu leisten im Stan-de sind“, musste der Leiselheimer Kapitän mit ansehen, wie sein Team einen 4:0-, 7:3- und 8:4-Vor-sprung in den Einzeln beinahe noch in den Sand gesetzt hätte. Dass es dann aber doch noch ein Happyend für die Gäste gab, da-für sorgten die beiden Routini-ers im Leiselheimer Dress. Ed-win Pleyer und Markus Kronauer zogen das Abschlussdoppel und damit zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga Rheinhessen für den Aufsteiger an Land.

Ralf Ullmer: „Nicht mit Ruhm bekleckert“Tischtennis–Verbandsliga Rheinhessen: TV Leiselheim III schnappt sich dank starker Doppel knappen 9:7-Sieg beim bisherigen Tabellenletzten TSV Gau-Odernheim II

Sebastian Denschlag musste sich im Spiel beim Tabellenletzten TSV Gau-Odernheim II ganz schön strecken, um die beiden Punkte mit an den Leiselhei-mer Trappenberg zu nehmen.

Page 16: 47mi15 nibelungen kurier

17Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER STELLENMARKT

Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die [email protected], z. H. Frau Stefanie Willig.

IHRE AUFGABEN:

Sie sehen „Licht und Leuchten“ als Einrichtungselemente? Sie möchten gerne unsere Kunden hinsichtlich Ambiente, Ausleuchtung und

Energieeffizienz beraten und unsere Lichtaccessoirs verkaufen? Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse im Leuchtensortiment sowie im

Verkauf? Sie suchen eine neue Herausforderung, einen sicheren Arbeitsplatz mit

familiärem Betriebsklima und selbständiges Arbeiten in einem motivierten Team?

INS RICHTIGE LICHT GERÜCKT

Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir bieten auch interessierten Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern eine qualifizierte Einarbeitung!

WIR SUCHEN FÜR UNSEREN STANDORT IN FRANKENTAHL EINE/N

FACHVERKÄUFER/IN LEUCHTENin Teilzeit innerhalb unserer Hausöffnungszeiten

BO-RO Pfl egedienst Bobenheim-Roxheim

sucht Pfl egefachkraft m/w (1-jähriges oder 3-jähriges Examen) als Teilzeitkraft

cf.4

7mi1

5

Interessenten melden sich bitte unter Tel. (0 62 39) 44 43, Frau Herb

Wir suchen zur Erweiterung unseres motivierten Teams (m/w)

1 technischen Zeichner, Teilzeit oder

1 technischen Sachbearbeiter, Teilzeit

1 Metallbauer/Schweißer, Vollzeit

Seit 12 Jahren sind wir für Privat-, Geschäfts- und öff entliche Kunden haupt-sächlich im Bereich Bauschlosserarbeiten tätig. Aktuell besteht unser Team aus 6 Facharbeitern, 3 Auszubildenden, 1 Techniker/Meister und 1 Bürokauff rau.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:

lr47m

i15

Weinbrennerstraße 24, 67551 Worms · www.kloster-metallbau.deE-Mail: [email protected]

Werner Kloster · Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC 2Telefon (0 62 47) 99 11 267· Fax (0 62 47) 99 11 268

KlosterM e t a l l b a u

Werner KlosterWeinbrennerstraße 24 • 67551 Worms-Pfeddersheim

Tel.: 0 62 47 - 99 11 267 • Fax: 0 62 47 - 99 11 268www.kloster-metallbau.de

l Bauschlosserarbeitenl Geländer und Treppen l Hof- und Garagentore

Schweißfachbetrieb nach DIN 188800-7

l Vordächerl Reparaturen

l Stahlbalkonel Überdachungen

Timo LeonhardtGlas- und Gebäudereinigung

Alzeyer Straße 2 · 67549 Worms(0 62 42) 8 20 42 23 od. (01 78) 8 10 13 [email protected]

lr47mi15

Zuverlässige, fl exibleReinigungsfachkraft (m/w)

zur Aushilfe gesucht.FS Kl. 3 ist erwünscht.

Arbeitszeit 2x pro Woche ab 15 Uhr in Osthofen,1x pro Woche ab 16 Uhr in Westhofen.Bewerbung telefonisch,

schriftlich oder per E-Mail.

Wir suchenschnellstmöglich

freundlicheServicekraft (m/w)

Senden Sie IhreKurzbewerbung an:

[email protected]

Bl47

mi1

5

ZEITUNGSAUSTRÄGER/- IN für die Verteilung des Nibelungen Kuriers in

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – dann werden Sie

Wie wäre es mit einem Nebenjob?

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft!Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr). lr47mi15

• Dittelsheim-Heßloch(OT Dittelsheim, nur Samstag)

• Bechtheim (Teilgebiet)

• Gimbsheim (Teilgebiet, nur Samstag)

Binger Str. 66 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 7 50 77www.bestattungen-klotz.de oder 9 38 10-0

Wir suchen dringend für unser Bestattungsinstitut einen zuverlässigen Aushilfsfahrer Kl. 3 m/w

für Feierabend, Wochenenden und Urlaubsvertretung

cf.4

7mi1

5

Wir suchen Sie!Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in

Fliesen

MeudtFachbetrieb

Bewerbung an:Marco MeudtFriedenstraße 1467580 Hamm / RheinTel.: 06246 [email protected]

68642 BürstadtTelefon 0 62 06 / 99030Telefax 0 62 06 / 93 740 85

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Bankverbindung

Jerzy Konfiszer

Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden ? Wir suchen ab sofort mehrere sympathische,

engagierte und freundliche MITARBEITER / IN (Anzeigenverkauf ) innen u. Außendienst

Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil.Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. 0 62 06 - 90 900 30

Medienhaus Bürstadt GmbH Schulstr. 18 • 68642 Bürstadt • Mobil: 015 25-3 52 92 51

Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung, spätere Festeinstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team!

Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr Email: [email protected]

Lärchenweg 13 • 68642 BürstadtTelefon 0 62 06 - 93 99 15

Telefax 0 62 06 - 93 740 85info@medienhaus-buerstadt

Medienhaus Bürstadt

Medienhaus

Volksbank Darmstadt

DE69 5089 0000 0055 6690 07BIC:GENODEF1VBD

Steuernummer: 005 837 30538Amtsgericht Lampertheim

Medienhaus-Bürstadt - Schulstr. 18 - 68642 Bürstadt

Nibelungen Kurier Verlags GmbH

www.nibelungen-kurier.de Für Mi Nibelungen Kurier +Tipp

zu Hd. Frau Lisa ChristmannTel 06241-95 78 12 • Fax 95 78 88

[email protected]

Immobilienmakler/in gesucht

Kleines Familienunternehmen suchtImmobilienmakler/in für folgende Gebiete gesucht:

In Hessen, Rheinland - Pfalz, Baden-Württenberg Auf Anfrage sind auch andere Gebiete zu besetzen.Führerschein Klasse B und eigenen PKW von Vorteil

Für Fragen vorab steht Ihnen Herr Konfiszer unter 0 62 06 - 939914 oder 015 25-35 29 561 zur Verfü[email protected]

Schulstr.18 • 68642 Bürstadt Telefon: 0 62 06 / 93 99 14Telefax: 0 62 06 / 93 740 85

24ImmobilienKarin Konfiszer

Email: [email protected]

sf45

mi1

5

68642 BürstadtTelefon 0 62 06 / 99030Telefax 0 62 06 / 93 740 85

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Bankverbindung

Jerzy Konfiszer

Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Haben Sie Freude am Umgang mit netten Kunden ? Wir suchen ab sofort mehrere sympathische,

engagierte und freundliche MITARBEITER / IN (Anzeigenverkauf ) innen u. Außendienst

Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil.Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. 0 62 06 - 90 900 30

Medienhaus Bürstadt GmbH Schulstr. 18 • 68642 Bürstadt • Mobil: 015 25-3 52 92 51

Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung, spätere Festeinstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team!

Mo. - Fr. 8.30-18.00 Uhr Email: [email protected]

Lärchenweg 13 • 68642 BürstadtTelefon 0 62 06 - 93 99 15

Telefax 0 62 06 - 93 740 85info@medienhaus-buerstadt

Medienhaus Bürstadt

Medienhaus

Volksbank Darmstadt

DE69 5089 0000 0055 6690 07BIC:GENODEF1VBD

Steuernummer: 005 837 30538Amtsgericht Lampertheim

Medienhaus-Bürstadt - Schulstr. 18 - 68642 Bürstadt

Nibelungen Kurier Verlags GmbH

www.nibelungen-kurier.de Für Mi Nibelungen Kurier +Tipp

zu Hd. Frau Lisa ChristmannTel 06241-95 78 12 • Fax 95 78 88

[email protected]

Immobilienmakler/in gesucht

Kleines Familienunternehmen suchtImmobilienmakler/in für folgende Gebiete gesucht:

In Hessen, Rheinland - Pfalz, Baden-Württenberg Auf Anfrage sind auch andere Gebiete zu besetzen.Führerschein Klasse B und eigenen PKW von Vorteil

Für Fragen vorab steht Ihnen Herr Konfiszer unter 0 62 06 - 939914 oder 015 25-35 29 561 zur Verfü[email protected]

Schulstr.18 • 68642 Bürstadt Telefon: 0 62 06 / 93 99 14Telefax: 0 62 06 / 93 740 85

24ImmobilienKarin Konfiszer

Email: [email protected]

sf45

mi1

5

Für unsere Rastanlage Wonnegau Ost an der A 61 (67551 Worms) suchen wir

Wir bieten: Voll-/Teilzeitbeschäftigung. Flexible Arbeitszeiten. Faire Bezahlung. Gute Aufstiegschancen bei persönlicher und fachlicher Eignung. Ihre Aufgaben: Kassier-/Verkaufstätigkeiten. Auffüllen der Ware. Zubereitung von Speisen. Bedienen der Gäste. Reinigungsarbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Herrn Hill.

Elior Autobahn West GmbH – Raststätte Wonnegau West – Herrn Hill An der BAB A61 West, 67551 Worms E-Mail: [email protected] / Tel.: 06241 / 97 81 80

Hill.

Als Unterstützung unseres Teams in Worms suchen wir ab sofort einen engagierten und zuverlässigen

Servicefahrer/-in für med. Sauerstoff (m/w)

Anforderungen:• Führerschein alt 3/CE/C1

• Erfahrung auf Sprinter/Daily

• zuverlässig und freundlich

• fl exibel und belastbar

• ADR-Schein (auch später möglich)

• einwandfreier Leumund und VZR

• Reisebereitschaft bei Bedarf

Wir bieten: • sicherer Arbeitsplatz in Vollzeit

• tarifl . Leistungen Nahverkehr

• Verpfl egungsmehraufwendungen

• fundierte Einarbeitung

• gutes Betriebsklima

• Ausbildung zum Berufskraft-

fahrer nach BKrFQG

MED.Line Management GmbHGerhart-Hauptmann-Straße 5067549 Worms

Telefon: (0 62 41) 20 77 27oder Bewerbung an E-Mail: [email protected]

cf.0

5sa1

5

• 20 Lagerhelfer

• 20 Kommissionierer• 10 Staplerfahrer• 10 Stud. Aushilfen (Vollzeit)

Staplerschein kostenlos möglichSchichtbereitschaft muss vorhanden sein (2–3 Schichten). Führerschein und PKW von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Interesse? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf SIE!

Wilhelm-Leuschner-Straße 13 D-67547 WormsTel. (0 62 41) 9 58 54-0

Bl46

sa15

Für unseren Kunden suchen wir lang-fristig und mit Übernahmeoption ab sofort folgende Mitarbeiter/-innen:

Matthias-Erzberger-Straße 3267574 Osthofen

[email protected] cf.4

7mi1

5

Wir suchen einen erfahrenen

Fenstermonteur (m/w).Sind Sie zuverlässig und leistungsbereit, verfügen

über eine gültige Fahr-erlaubnis, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Fenster, Türen und mehr …www.thurow-fenster.de

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbHHochrheinstr. 12 · 67550 Worms

Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · [email protected]

Arbeit fi nden Chancen nutzen Festanstellung Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)Worms/Frankenthal/Grünstadt

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)Worms/Eisenberg

Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Worms

Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Worms/Umgebung

Chemielaborant (m/w) Worms/Grünstadt

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms/Maxdorf

Berufskraftfahrer (m/w) Erfahrung mit Tankzügen und ADR-Schein

Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mitStaplerschein) Worms

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms

Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms

Anlagenmechaniker/Heizungsmonteur und Kranführer (m/w)

ck43

sa15

Wir freuen uns auf Sie!!!

w w w . n i b e l u n g e n - k u r i e r . d e

Anzeigenblättererreichen mehrLeser alsAbo-Zeitungen*

+ 22%**

mehr Leser

RegionaleAbo-Zeitungen

28,86*

MillionenLeser

GratisAnzeigenzeitungen

37,35*

Millionen Leser

* Quelle: AWA 2015, Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren.

** Eigene Gegenüberstellung und Berechnung.

Page 17: 47mi15 nibelungen kurier

18 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 18. November 2015

Vor fünf Jahren hatte der Ver-einswirt  Hans-Jürgen Armauer („Zum Klausenberg“) die Idee aus allen Abteilungen des TV Abenheim je einen Jugendlichen besonders zu ehren, der regel-mäßig am Trainingsbetrieb teil-nimmt, sich Wettkämpfen stellt und eine vorbildliche Haltung zeigt. Diese Jugendlichen wur-den seither nicht nur mit einem Mehrgänge-Menü beschenkt, sie erhielten auch wertvolle Sach-

preise an diesem besonderen Abend von Hans-Jürgen Armau-er. Der 1. Vorsitzende des TV Abenheim, Rudi Eyrisch, wür-de sich freuen viele Eltern, Mit-glieder und Interessierte in der Vereinsgaststätte „Zum Klau-senberg“ (Wonnegaustraße) am Montag, dem 23. November, ab 17 Uhr begrüßen zu können, da-mit sie das Essen für besonde-ren Trainingsfleiß 2015 miterle-ben können.

Fünf Jahre Verwöhn-MenüTV Abenheim lädt ein am 23. November um 17 Uhr „Zum Klausenberg“

Adler mit erster Niederlage Dem 3:0 gegen den Erzrivalen aus Köln folgte am Sonntag eine 2:5 Niederlage in München

VON GERNOT KIRCH | Die Mannhei-mer Adler legten in der Deut-schen Eishockey Liga (DEL) eine beeindruckende Serie von acht Siegen in Folge hin. Der letzte Triumph war das 3:0 (1:0/0:0/2:0) am vergangenen Freitag gegen den alten Erzri-valen, die Kölner Haie.

Wie immer, wenn sich Adler und Haie im Eishockey-Klas-siker gegenüberstehen, war es ein kampfbetontes, hochklas-siges Match voller Emotionen und Leidenschaft. Von der ers-ten bis zur letzten Minute wur-de verbissen um jeden Puck ge-kämpft. Die Zuschauer in der ausverkauften SAP-Arena sa-hen ein tolles Match.

Die kalte Dusche folgte am Sonntag bei Red Bull München. Die Mannheimer führten zwar nach dem ersten Drittel mit 2:1 Toren, doch drehten die Münch-ner im zweiten Abschnitt auf und schossen eine 4:2-Führung heraus. Mannheim versuchte, im letzten Drittel die Partie noch einmal zu kippen, doch sorgte der Treffer zum 5:2-End-stand durch den Münchner Do-minik Kahun für die Entschei-dung.

In der Tabelle stehen die Mannheimer weiterhin auf Platz 1 vor Iserlohn und den Eisbären Berlin.

TGW-Hockeyer mit erfolgreichem Hallenstart

Zum Verbandsliga-Auftakt gab es einen 2:0-Sieg beim Kreuz-nacher HC III

Die TGWler kontrollierten von Beginn an die Partie. Der KHC stand sehr tief und mach-te es den TGWlern nicht leicht, vor das gegnerische Tor zu kom-men. Aber Christian Decker nutzte gleich nach wenigen Mi-nuten, nach Vorlage von Thor-ben Frey, die erste Chance zur 1:0-Führung. Kurze Zeit später erhöhte Fabian Rickenbach per Strafecke auf 2:0.

Die Kreuznacher hatten per 7-Meter die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch Ersatz-keeper Florian Maas konnte den Schuss parieren.

Kurz vor der Halbzeit schei-terte Christian Decker noch ein-mal am Pfosten. Im zweiten Durchgang hatten die Worm-ser weiterhin mehr Spielanteile als der Gegner. Die Torchancen, die sich ergaben wurden aller-dings zu leichtsinnig vergeben.

Da die TGWler ebenfalls de-fensiv sehr gut standen, hatte der KHC, bis auf eine Strafecke, keine nennenswerten Torchan-cen mehr. Trotz des ungewöhn-lich niedrigen Hallen-Ergebnis-ses, zeigten die Wormser eine gute Leistung und kombinier-ten streckenweise gut durch die gegnerische Abwehr. Einzig die Chancenverwertung hätte bes-ser sein müssen. Besonders her-vorzuheben wäre vor allem Er-satztorwart Florian Maas, der mit einer guten Leistung sei-nen Kasten sauber hielt.Für die TG Worms spielten: Florian Maas, Johannes Steuer, Matthias Krafczyck, Tobias Kraf-czyck, Marcel Krämer, Pascal Krämer, Christopher Koch, Fa-bian Rickenbach (1), Thorben Frey, Christian Decker (1).

Gut Lachen hatten die Schwim-mer des Schwimmvereins Frei-bad Gimbsheim und natürlich auch die stolzen Trainer bei dem in Oppenheim im Opptimare ausgetragenen Schwimmwett-kampf am vergangenen Wochen-ende. Gastgebender Verein war der TV Oppenheim. Gleich 21 Medaillen brachten die Schwim-mer mit nach Hause.

In den Disziplinen Brust, Frei-stil, Schmetterling, Rücken und Lagen (50 bzw. 100 Meter) konnte

Annika Schreiber sechs Goldme-daillen feiern. Ihre Trainingspart-nerin Johanna Seidel errang in den gleichen Disziplinen sechs-mal Silber. Susanne Seidel gelang eine Silbermedaille beim Rücken-schwimmen und fünfmal Bronze in den anderen bereits genann-ten Disziplinen.

Bei den männlichen Jugend-lichen gelang Nico Blum zwei-mal Silber im Rücken- und Brust-schwimmen. In 100 Meter Lagen konnte er sich als Dritter der Kon-

kurrenz behaupten. Auch die, die keine Medaille erringen konn-ten, gaben sich kämpferisch und konnten ihre persönlichen Best-zeiten nicht zuletzt durch die schöne Wettkampfatmosphäre steigern.

Die Schwimmer können stolz sein, sich so erfolgreich gegen zehn Vereine mit rund 80 Teil-nehmern durchgesetzt zu haben. Motiviert können sie damit alle zum nächsten Wettkampf Ende November in Mutterstadt fahren.

21 Medaillen erschwommenSchwimmer des Schwimmvereins Freibad Gimbsheim nehmen an Wettkampf in Oppenheim teil

Frank Lehmann, Sören Roth, Jennifer Opitz, Nico Blum, Johanna Seidel, Florian Thiel, vorne links: Ann-Katrin Gallé, Svea Roth, Fiona Grobelny, Susanne Seidel und Annika Schreiber.

Im Spitzenspiel der Rhein-hessenliga in der Budenheimer Waldsporthalle boten die TGOler in der ersten Halbzeit eine abso-lute Topleistung, was sowohl im Angriff wie auch in der Abwehr galt. Der komplette Innenblock hat sehr gut agiert und die beiden Halbdeckenden standen der Lei-tung der Kollegen in nichts nach. Auch Thorsten Heck bestach mit sehenswerten Paraden und brach-te die Budenheimer Schützen rei-henweise zur Verzweiflung.

Im Angriff konnte man immer wieder mit Einzelaktionen glän-zen oder mit kompromisslosen Angriffsabläufen Löcher in die Budenheimer Abwehr reißen, die effektiv in Tore umgemünzt werden konnten.

„Das war das bisher beste Spiel meiner Mannschaft. Mitgegebe-ne Vorgaben wurden alle abso-lut umgesetzt, ich habe ein kon-zentriertes Spiel im Angriff und Abwehr gesehen, die Mannschaft hat 60 Minuten vollen Einsatz

und Kampfgeist gezeigt und wir haben die beiden Punkte für die Heimreise eingepackt. Die Jungs haben mit diesem Spiel bewiesen, dass sie zu Recht mit 12:0 Punk-ten an der Tabellenspitze stehen.

Budenheim ging im gesam-ten Spiel nicht einmal in Füh-rung oder konnte den Spielstand ausgleichen. Nach einer 2:0-Füh-rung wurde auf TGO-Seite der Vorsprung bis zur 15 Minute ge-halten, ehe Osthofen mit sehens-wertem Handball die Führung bis zur Halbzeit auf 19:13 aus-bauen konnte.

Auch nach der Pausenanspra-che kam man hellwach aus der Kabine und den Sechs-Tore-Abstand bis zehn Minuten vor Schluss eindrucksvoll verteidigt. Budenheim gab im zweiten Spiel-abschnitt mächtig Gas und ver-langte den Bösing-Schützlingen alles ab. Ab der 50. Minute ließ verständlicherweise die Kraft und Konzentration beim Spielstand von 30:24 auf TGO-Seite etwas

nach und Budenheim kämpfte sich Tor um Tor heran. Doch im-mer wieder verstand es Osthofen, Nadelstiche in die Offensive von Budenheim zu setzen. Der wich-tige Auswärtssieg kam aber nie so richtig in Gefahr und letztend-lich fuhren die TGO-Herren mit einem absolut verdienten 33:31-Sieg nach Hause. Auch verdienter Lohn einer tollen Mannschafts-leistung, wobei alle Spieler bis an die Grenzen ihrer Leistungs-fähigkeit gingen. Das Spiel wur-de von einem Schiedsrichterge-spann aus Hessen souverän ge-leitet, denn beide Seiten waren mit Leitung am Ende zufrieden.

Für die TGO spielten: Jan-Nick-las Seelig und Thorsten Heck (Tor), Luca Steinführer (10), Da-niel Strack (8/1), Leo Vuletic (6), Matthias  Zellmer (4), Peter Gasz (3), Manu Pfaff (1), Eric Popple (1), Christoph Müller, Tane Seitz, Bernd Scherer, Kai Serbin, To-bias Aul.

TGO-Handball-Herren I stürmten die Budenheimer Waldsporthalle Mit einem 33:31-Sieg gegen die SFB-Zweite weiter mit weißer Weste an der Spitze

TGO-Spielmacher Leo Vuletic konnte zwar letzte Woche wegen einer lädierten Wade nicht trainieren, doch zum wichti-gen Spiel bei der SF Budenheim II war der Routinier wieder voll dabei und glänzte mit sechs Toren. Archivfoto: madi

Vom Anpfiff weg entwickel-te sich eine Abwehrschlacht, die letztlich die Gastgeber aus Saul-heim mit 26:21 (12:11) für sich entschieden. „Wir haben uns den Spielstil von Saulheim aufzwin-gen lassen, weshalb unser Tem-pospiel auf der Strecke blieb“, so HSG-Coach Gerd Zimmermann angesichts der mageren Toraus-beute von 21 Toren. Daran änder-te auch der überraschende aufge-botene Neuzugang Jakob Balac nichts, der vom SV 64 Zweibrü-cken kommt, denn der Einstand des 29 Jahre alten Linkshänders auf der halbrechten Rückraumpo-sition – als Ersatz für den Lang-zeitverletzten Fabian Russ – war mit drei Toren noch nicht gera-de berauschend. Zu berücksich-tigen gilt aber, dass der Neue län-gere Zeit verletzt war. Insgesamt muss man aber feststellen, dass der HSG-Sieben einmal mehr die Konstanz fehlte.

Was sie sich beim 33:25-Sieg im letzten Heimspiel gegen Völk-lingen in den zweiten 30 Mi-nuten aufgebaut hatten, stießen sie in Saulheim praktisch wieder um. Dabei hatte HSG-Coach Gerd Zimmermann seine Schützlinge noch vor der Saulheimer Spiel-weise mit ihrer Abwehrstärke ge-warnt, wenn man nicht den Weg zum gegnerischen Tor mit kon-zentriertem Tempospiel sucht. Dazu wurden nicht weniger als vier Siebenmeter vergeben und mindestens ein Dutzend bester Chancen buchstäblich liegen ge-lassen.

Hierbei war der Saulheimer Torhüter Sebastian Brose – bes-ter Anschauungsunterricht für die drei HSG-Keeper – mit ein großes Hindernis, wie auch die HSG-Abwehr den zwölffachen Saulheimer Torschützen Tho-mas Sterker im halbrechten Rück-raum nicht in den Griff bekam. Letztlich muss man feststellen, dass genau das eintraf, was Zim-mermann im Vorfeld prognos-tiziert hatte, dass dieses Rhein-hessen-Derby vor großer Kulis-se in der Abwehr gewonnen wird.

In der Fremde 26 Tore einzu-fangen, ist eigentlich noch ganz ordentlich, aber wenn man sich im Angriff so präsentiert wie die HSG-Spieler an diesem späten Samstagabend, kann man nicht gewinnen .

Dies war auf gleich zwei maß-gebende Faktoren zurückzufüh-ren: Zum einen fand der Angriff aus dem gebundenen Spiel he-raus nur selten eine Lücke im Saulheimer 6:0-Deckungsver-bund.

„Wir sind zu oft und zu schnell in wenig aussichtsreiche Eins-Gegen-Eins-Situationen gegan-gen, die die erfahrenen Oberli-gaspieler der Gastgeber zu ver-teidigen wussten. Zum anderen

war der Fehlerteufel im Torab-schluss auch beim Rheinhessen-Derby in Saulheim – wie so oft in dieser Saison – omnipräsent. Das Wurfbild war einfach nicht varia-bel genug, um den starken Saul-heimer Torhüter Sebastian Bro-se in Bedrängnis zu bringen“, so der Wormser Coach.

Diese Defizite in der Offensi-ve machten sich vom Anpfiff weg bemerkbar. Zwar führte man mit 1:0, was die einzige Führung im gesamten Spiel bleiben sollte, denn über 3:2 setzten sich die Gastgeber auf 5:2 ab (13.). Be-reits die Anfangsphase hätte ei-gentlich eine deutliche Warnung sein müssen, dass Saulheim sein gewohntes Spiel mit kompakter Defensive und auch Härte sowie geduldiger Offensive durchzie-hen wollte.

Vielmehr musste von außen mit angesehen werden, wie die Wormser keinen Schlüssel ge-gen dieses Spielkonzept fan-den. Hoffnung keimte erstmals kurz vor der Pause auf, als HSG-Neuzugang Jakub „Kubo“ Balaz (3) mit seinem ersten Tor den 10:11-Aschlusstreffer erzielte. Den Ausgleichstreffer aber schaff-te man trotz bester Chancen je-doch nicht mehr vor der Halb-zeitpause.

 Auch nach der Pause warteten die zahlreich mitgereisten HSG-Fans vergebens auf die Egalisie-rung des Rückstandes. Zwar rück-ten die Gäste ein ums andere mal bis auf ein Tor an Saulheim he-ran, der Ausgleich gelang aber nicht. Stattdessen zog Saulheim ab der 50. Spielminute auf fünf Tore davon, ein Vorsprung den die Gastgeber bis zum Schluss-pfiff verteidigten.

„Nach der tollen zweiten Halb-zeit gegen Völklingen war das heute leider wieder ein Rück-schritt“, so Coach Zimmermann, der in Saulheim auf Florian Rei-chelt und Christian Augst ver-zichten musste.

Er wird nun mit seiner Mann-schaft eine letzte intensive Trai-ningswoche in der Nikolaus-Do-err-Halle absolvieren. Danach muss man wegen der Belegung durch Flüchtlinge in der heimi-schen Halle in die BIZ-Südhalle umziehen. Da wollen die HSG-ler vor dem Umzug ihren Fans wieder eine bessere Leistung ge-gen den Tabellendritten HF Ill-tal zeigen.

Für die HSG Worms spielten: Marco Palzer, Felix Kaltenthaler und Thomas Elgert (alle Tor), To-bias Feil, Andre Ermisch (2), Mar-kus Metzdorf (1), Orintas Klima-vicius (2), Christian Kulaszewicz (3), Jochen Schloß (1), Jakub Ba-laz (3), Fábian Markert (5), De-nis Markert (4), Bernd Ströning, Alexander Eusterholz.

Das Tempospiel blieb einfach auf der Strecke26:21 – HSG-Handballer fanden kein Durchkommen gegen das Saulheimer Abwehr-Bollwerk

Page 18: 47mi15 nibelungen kurier

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschri� für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Au� age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck rei� zeitungsdruck GmbH · O� enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell scha� mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Ste� en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Kontakte Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntscha� en(nur mit Chi� re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chi� re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie o� soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschri�

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chi� re 5,– € Gesamtbetrag = €

privat Mo-Fr 10 bis 20 UhrTel. (01 52) 52 85 32 40Wir sind zwar nicht die Größten,

aber dafür die Besten!Tel. (0 62 41) 2 50 77 cf

.42m

i15

LUSTSPIELE AM TEL.0900-543784 220*RUF

AN!NE

W

SCHNELLER HÖHEPUNKT

0900-543 784 225*RUFAN!

GEIL! RUF AN! NEU & SCHNELL! GEIL! RUF AN!

www.partyclub-worms.deAM RHEIN 61 · 67547 WORMS

(01 76) 76 15 05 50

In Worms:

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

In Worms:In Worms:

Jeden Tag3 verschiedene

Preise

Klein,

aber fein!

lr45m

i15

SÜßE FRÜCHTCHENZUM VERNASCHEN!Nur ein Anruf entfernt, wähle:0900-543 784 204*

HOT! HOT!

cf.47

mi15

❤LU

NA❤ La

dies.d

e

❤❤

Nette d.-sprachige Kollegin gesucht

Hausbesuche möglich.❤

(01 60) 7 66 34 91 HEIßE SEX-LINE0900 - 543 784 209*

TEL.SEX:

DEINE EROTISCHE ABWECHSLUNG!

0900-543-784-201*Anrufen und loslegen, wähle:

FANTASTISCH! FANTASTISCH!

Bekanntschaften

SIE, groß, etw. mollig, Mitte 50, sucht Ihn, auch groß, für gem. Un-ternehmungen, bis ca. 65 J. Er sollte auch ein Auto haben u. humorvoll sein. Chiffre 6149

Biete Wohnung1 Zimmer, voll möbliert, in 3er-WG, inkl. NK für 350,– EUR zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Osthofen, 2 ZKBB, 57 m2, 399,– EUR + Hzg. + NK + 2 MM KT. Tel. (0 62 42) 71 29

Worms, EFH am Pfrimmpark, ab 1.2.16 zvm., EG, Wohn-/Esszi., Kü., DuBad m. WC, KM 950,– EUR + NK 100,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 41) 7 68 29

Eich, 2 ZKBB, 1. OG, ca. 57 m2, KM 330,– EUR + NK 130,–EUR + 2 MM KT, ruhige Lage, gerne älteres EP/Paar, Verbrw. 196 Kwh/(m2a), Öl. Tel. (0 1 51) 70 07 75 50

1-Zi.-Whg., ca. 30 m2, m. EBK, Ws.-Pfeddersheim, ab 1.12. od später, KM 250,– EUR + NK + KT, evtl. Au-toabstellp. Tel. (0 62 43) 90 51 94

DHH, 4 ZKB, 125 m2, m. Terr., in Worms, KM 900,– EUR. Tel. (0 1 76) 21 20 12 34

Top-Whg. im Zentrum, 3 ZKBB, 1. OG, ca. 108 m2, tolle Wohnanla-ge, 2010 kernsaniert, neue Fenster/Fassade/Dach, Bad, Technik, Whg. lichtdurchf lutet u. modern, Parkpl., frei ab Dez. 2015, KM 720,– EUR + Stpl. 40,–EUR + NK 130,–EUR + 2 MM KT. Tel. (0 1 71) 6 93 59 27

Suche WohnungRuh. Paar m. zwei Einkommen sucht 2- bis 3-Zi.-Whg. in Lampert-heim, ab 1.1. od. 1.2.16 zu mieten. Gerne m. EBK. Tel. (01 76) 93 17 96 47

/nibelungenkurier

Immobilienangebote

Charmante DG-Whg., 4 ZKB, 82 m2, 3. OG, Bj. 1903, kernsaniert, Erstbe-zug, Zentrum-Nord, 85.000,– EUR, provisionsfrei. Tel. (01 57) 59 14 11 87

Garage/StellplatzDringend Garage zur Miete gesucht. Bitte alles anbieten. Tel. (01 77) 8 34 12 34

StellenangebotePrivathaushalt sucht Haushaltshilfe zur Unterstützung, 2 x wöchentl. auf Minijob-Basis. Sie sollte Kinder- u. Hundefr. sein. Tel. (01 70) 4 89 21 72

Minijob: Haushaltshilfe, Di./Mi./Do., 9 bis ca. 13 Uhr, 52 Std./mtl. à 8,50 EUR, sehr gute Deutschkennt-nisse in Wort und Schrift, techni-sches Verständnis. Tel. (01 75) 5 64 11 92

StellengesucheSuche Gartenarbeit (Minijob-Basis). Tel. (0 62 41) 9 79 88 55 od. (01 75) 8 78 42 48

VerkäufeHaushaltsauflösung am 20. u. 21.11., 10–16 Uhr, außerdem Kleiderschr., über 100 J. (H 2,10 m/B 1,50 m/T 0,67 m). Gartenstr. 6, Mettenheim

Haushaltsauflösung, Mi. bis Fr., An-meldung per Telefon. Tel. (0 1 51) 70 53 18 81

Rollcon., Massivh., Kindersitzstuhl, je 40,– EUR. Tel. (0 62 41) 2 53 98

Suche

Info: Kaufe Pelze aller Art,Militaria 1. u. 2. Weltkrieg, alte Reservisten-Bierkrüge, Bernstein, Kaffeeservice, Mode-

schmuck, Uhren und Münzen. Zahle bar u. fair.

(0 61 45) 3 46 13 86

46m

i15

Suche alten Rennradrahmen (Stahl gemufft), RH 48–50 cm, für 28-Zoll-Lauf räder, zum Basteln. Rost kein Problem. [email protected]

Verschiedenes

Liebevolle Verwöhn-MassageTelefon (0 62 41) 20 46 57

Bl11sa11

Begleite Ihre Weihnachtsfeier mit schönen Weihnachtsliedern

auf dem Midi-Akkordeon (elektr.). Anhören lohnt sich. Tel. (0 62 41) 7 86 73

Handy (01 52) 32 06 42 70

cf.4

7mi1

5

Haushaltsauflösungen und Entrüm-pelung vom Fachmann! Verwertba-res wird angerechnet. Tel. (0 62 41) 2 66 45 94

Unterricht

Ma., Dt., Engl. € 6,50/45 min.,v. Stud., 4 Kl. bis Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

lr37m

i15

Auto – Ford

Ford Galaxy 2.0 TDCi, DPF Ghia., 103 kW/140 PS, EZ 12/06, TÜV 03/17,

126.200 km, SH-gepfl ., d.-blau, 6-Gang, Navi/Radio, 6-fach CD, Kl.-Autom., Tempomat, SH,

7-Sitzer, 8-fach Alu, GW, VHB 10.400,– EUR.

Tel. (01 73) 3 22 96 85 ab 19 Uhr

cf.4

0mi15

Auto – Mazda2, Farbe: schwarz, 8-fach bereift, 1. Hd., scheckheftgepf l., Top-Aus-stattung, Sitzhzg., Klima, EZ 11/07, TÜV/AU 11/16, 63 kW, 26.795 km, Benzin, 5-türig, 7.200,– EUR. Tel. (01 71) 8 38 59 13

Auto – VWTransporter T4, m. Plane u. Spriegel, Diesel, 72 PS, 192 tkm, TÜV 4/16, VHB 2.200,– EUR. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Wohnwagen/WohnmobilFamilie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil. Tel. (01 60) 3 23 03 05

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen.Tel. (0 39 44) 3 61 60

www.wm-aw.de

cf.3

3mi1

5

(Fa.)

HäuserEigentumswohnungenMietangebote

Gewerbe

Gesuche

Kapitalmarkt

WORMS-HERRNSHEIMTraumhafte, helle und gep� egte

Maisonettewohnung, 4 ½ Zimmer,2 Bäder, ca.133 m², Bj. 1998, große

sonnige Dachterrasse, TG-Stellplatz,Kellerraum, Einbauküche.Von privat zu verkaufen,

€ 249.000,– | Tel. (0 62 41) 20 88 74

lr47m

i15

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

cf.4

7mi1

5

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Osthofen, kl. EFH/DHH mit Garten u. kl. NG., gesuchte, ruhige Randsiedlungs-lage, 2 Zi., 2 Kü., Bad u. 2 x Flur, Wfl . 65 m2, Grundstück 182 m2, gepfl egte Ausstattung, Einzelöfen – Öl. EnEV §§ 16ff . 407,8 kWh/(m2a), Bj. 1927, H. Ref. 19682. € 59.000,–

RH, Worms/„In den Lüssen“Bj. 2006, Grundstück 230 m², Wfl . 150 m², Nutzfl . 25 m², geh. Ausstattung m. vielen

Extras, frei nach Absprache, KP 285.000,– EUR.

Chiffre 6148

47m

i15Gut eingeführtes Sonnenstudio

in Bobenheim-Roxheim mit bestehendem Kun-

denstamm aus zeitlichen Gründen zu verkaufen.(01 77) 8 41 27 64

sf42

mi1

5

Suche dringendleerstehendes Haus

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler:Ziegler-Muth Immob. e.K.Tel. (01 70) 9 61 13 02 cf

.46s

a15

☎ 06233/27016: Seit 1975 Kapital-vermittlung ab 2.000 bis 75.000 EUR ab 4,4 % eff. Jahreszins) an Arbeitnehmer und Rentner bis 85. Günstige Kredit-zusammenfassung, „schufafreie Kredite“. Schnelle Kreditentscheidung, auch te-lefonisch. Fa. Weiland, Neumayerring 58, 67227 Frankenthal

www.weilandkredit.de sf49

mi1

4

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,–zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich€ 3.500,– od. € 5.000,– ohne AuskunftBerufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

Clauss, der seriöse Bank-MittlerPostfach 210109, 67522 Worms

(0 62 41) 68 86 + 7Fax (0 62 41) 97 90 04

KREDITE seit 56 Jahrenlr41mi15

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

cf.4

7mi1

5

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Provisionsfrei zu vermieten.Worms, gesuchte, ruhige Lage, 4 ZKB, Balkon, Wfl . ca. 105 m2, beeindruckende Wohn- u. Aus-stattungsqualität, KM € 525,– + NK € 160,–. Energieausweis in Vorbereitung. Ref. 19726.

Worms-Weinsheim2 ZKFD, ca. 55 m², 1. OG, v. pr. zvm., Laminat,

helle Holzdecken, Wände kompl. m. Rauputz versehen (k. Tap. mehr nötig), inkl. EBK, Waschm., Sat-TV, gr. Hof, Zentralhzg., ruh. Lage, dir. an Bushaltest. (alle 30 Min. Verbind. n. Worms), ab sofort zvm.,

WM 520,– EUR + 2 MM KT.Tel. (01 76) 93 32 97 12 47

mi15

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben!• www.nibelungen-kurier.de• »Anzeige aufgeben« klicken• Rubrik auswählen und Größe wählen• Text und persönliche Daten eingeben und mit

Ihren Online-Banking-Daten überweisen.

Die sichere mit über 18 Mio. Nutzern.Foto

: djd

/Deu

tsch

e En

ergi

e-Ag

entu

r

Ihr regionaler Immobilenmarktmittwochs und samstags!

16 KLEINANZEIGEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 20. Juni 2015

Bekanntscha�en

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

SIE, Witwe, 59 J., 1,70 m, schlank, sucht Mann m. Herz u. Niveau. Chiffre 6088

Junge Frau, 51 J., sucht Partner. Hobbies: Radfahren, Kegeln, Wandern, Spazierengehen. Chiffre 6092

Biete WohnungBella Vista Mörstadt: 3 ZKBB, 82 m2, VEA 289,61 kWh/(m2a), 65, WDVS + renov., KM 589,– EUR + NKV 140,– EUR. Tel. (01 76) 78 70 50 29

Worms-Stadtmitte: 1 ZKB, ab 1.7. zvm., 33 m2, teilmöbl., KM 270,– EUR + NK 130,– EUR inkl. HZ + 2 MM KT. Tel. (0 62 06) 5 31 29 od. (01 75) 6 57 06 90

1 Zimmer, vollmöbliert, in 3er-WG, inkl. NK 350,– EUR, zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

2 ZKB in 3-FH, Gas-ETH, 50 m2, KM 330,– EUR Tel. (01 76) 78 01 98 10

Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, G-WC, ca. 120 m2, zvm., KM 530,– EUR + NK 200,– EUR inkl. HZ. Tel. (01 77) 9 38 04 53

Dittelsheim: DHH, 5 ZKBB, WC, ca. 150 m2 + Keller, Terr., KM 850,– EUR + NK. Tel. (01 60) 99 42 30 23

Biete Wohnung

2 ZK, TglB, Loggia, Wo. am BIZ, 2. OG m. Aufzug, 450,– EUR + NK + KT, Stpl. 35,– EUR. Chiffre 6095

Wo.-Herrnsheim., ruh. 1 ZKB, Terr., EBK, Fliesen, Waschraum, Keller, ca. 44 m2, ab 1.7. o. sp., KM 295,– EUR + NK + Vz 70,– EUR + Gas, 3 MM KT. Tel. (0 15 20) 5 41 85 92

Wo., Nähe Stadtpark: helle 3 ZKB, Altbau, DG, 60 m2, Gas-ETH, KM 350,– EUR + NK 50,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 41) 5 27 41

Wo.-Wiesoppenh.: ab 1.8., ELW, 48 m2, zvm., 2,5 Zi., an 1 Pers., NR, KM 320,– EUR + NK 100,– EUR + KT 600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 76 98

3 ZKB, EG, Zentr., Altbau, KM 400,– EUR + NK + 2 MM KT. Tel. (01 73) 5 96 26 48

Wo.-Westend: 3 ZKB zvm., Terr., Parterre, Gastherme, neue EBK ggf. zvk., KM 500,– EUR + NK + KT. Tel. (0 62 06) 96 33 62

Wo., Mathildenpl. 4: 4-ZKB-Whg. zvm., EBK kann übern. werden, KM 600,– EUR + NK 400,– EUR. Tel. (01 74) 9 17 42 72

Wo.-Pfeddersheim: 3 ZKB, ab 1.7. o. sp., EG, 80 m2 + Kellerr. + Car-port, KM 597,– EUR + NK 155,– EUR + 2 MM KT. Tel. (01 63) 9 15 58 55

Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, ca. 120 m2 Wfl., sofort frei, KM 550,– EUR + NK 90,– EUR + HZ 90,– EUR. Tel. (01 77) 9 38 04 53

Suche WohnungDringend! Berufstät. Ingenieur sucht ab sofort 2 bis 3 ZKB, EBK, Tgl.-Bad, bis 70 m2, KM bis 450,– EUR, in Worms + 15 km. Tel. (01 73) 1 91 20 74

Rentner m. Katze sucht Whg., KM bis 285,– EUR. Tel. (01 76) 77 39 26 67

Suche 3 ZKB/EFH, ab 75 m2, m. Garten, in Westhofen. Tel. (01 70) 3 40 12 93

Ruh. Mann m. kl. Hund sucht Whg. od. kl. Haus m. Garten, 3 ZKB-Wanne, ab 65 m2, ohne EBK, Wo. u. Umg. Bitte melden: Tel. (01 78) 8 20 29 07

Immobilienangebote

Camp.-Platz Donnersbg., Festst. Wohnwagen m. ausgeb. Vorzelt, überd. Sitzpl. + Sitzgr., Steingrill, Pachtpl. + Extras, Nat.-Schwi.-Bd uvm. zvk., VHB 1.600,– EUR. Tel. (0 62 41) 2 69 67 88

Eich: EFH, 130 m2 Wfl., 211 m2 Are-al, 80.000,– EUR. Tel. (01 57) 86 50 66 76

Worms-Pfeddersheim: EFH, 6 Zi., 232 m2/ 350 m2, Bj. 1982, VHB 406.000,– EUR, Top-Zustand, EBK, Garten, Garage, Kamin. Tel. (01 72) 4 02 65 17

Offstein: 1- bis 2-FH, Bj. ca. 1900, 115 m2 Wfl., 800 m2 Garten, 35 m2 Scheune, ren.bed., VHB 79.000,– EUR. Tel. (0 62 41) 5 02 68 07 od. (01 73) 2 00 45 63

GarageTG-Stellplatz,Herrnsheim, Hörle-straße 79–85, v.pr. zvk. Tel. (01 78) 7 15 34 85

StellenangeboteSuche erf. Putzhilfe für Mi. od. Do. vorm. in Herrnsheim (Mini-job). Chiffre 6089

Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, La-minat/Pflaster legen, Trocken-bau, Rauputz, Scheibenputz, al-les zum Renovieren, auf Minijob-Basis. Tel. (01 52) 13 57 96 49

Putzer, Maler, Tapez., Fliesenl., Trockenb. (Minijob). Tel. (01 52) 10 27 95 66

Handwerker sucht Arbeit (Mi-nijob) für Innen, Außen und im Garten. Tel. (0 62 47) 24 25 92 od. (01 71) 3 66 69 72

Handwerker übernimmt Sanie-rungsarbeiten: Fassaden, Dach, Terrassen, Balkone, feuchte Kel-ler, Fenster, Treppen. Tel. (01 63) 9 27 24 46

Verkäufe

Wohnmobil: Peugeot J5-Hymer Camp 56, Diesel, Alkove, Marki-se, Radträger, Bj. 12/86, TÜV 9/16, 166tkm, VHB 4.000,– EUR. Tel. (0 62 49) 67 50 30

Holzhühnerhaus, ca. 3x3 m ge-gen Abbau- u. Transport kosten-los abzug. Tel. (0 62 44) 71 17

Eisenbahnteile HO, 3E, Lok, Wa-gen, Schuben, Bobenheim. Tel. (0 62 39) 9 91 03

Selbstgez. Palmen, fast winter-hart, preiswert zvk., Höhe: 0,5 bis 2 m. Tel. (0 62 41) 3 36 38

Aquarium, 240 l, m. Pumpe u. Zu-behör, 150,– EUR. Tel. (0 62 44) 91 80 24

120 m2 Layher Stahlgerüst m. sehr viel Zubehör: Spindelfüße, Diagonalen + Verstrebungen + Schellen, VHB 1.450,– EUR. Tel. (01 70) 3 18 99 14

Bauknecht Toplader, 3 J., Care 30, AA, 5 kg, 159,– EUR. Tel. (0 62 42) 9 13 23 58

Haushaltsauflösung: Sa., 27.6., 12–16 Uhr, Möbel, Geschirr, Klei-dung, Töpfe, Bücher, günstig ab-zug. Worms-Leiselheim August-Hermann-Francke-Str. 9 Tel. (01 72) 7 01 17 65

Süßkirschen zvk. Tel. (0 62 49) 54 29

Pelzjacke, Rämerki.-Autositz, Karl May, 72 B. Tel.(0 62 41) 2 10 43 06

Wohnungsauflösung v. 90-jähr. Frau: Besichtigung am Sa., 20.6., 15–19 Uhr. Infos unter: Tel. (01 57) 73 26 62 27

SucheSuche Modeschmuck zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

Verschiedenes

jo.1

9sa1

4

SHOWTÄNZERINBauchtanz · Bollywood ·

Hula · Burlesque www.semira-tanz.de · Tel. (01 76) 51 23 50 59

Halle, v.pr., 15 x 5 m, zvm., ohne Strom u. ohne Hzg. Tel. (0 62 43) 90 37 86

Auto – Mercedes

ML 270 CDi, 2.685 ccm, 120 kW/163 PS, Turbo, 163.113 km, 1. Hd., Leder, silber-met., wg. Neu-ansch. zvk. Tel. (01 76) 24 19 90 56

Auto – TrabantTrabent-Kombi, Bj. 65, mit div. ET, VHB 2.800,– EUR Tel. (0 63 13) 72 87 17 ab 17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntscha� en(nur mit Chi� re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chi� re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie o� soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschri�

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chi� re 5,– € Gesamtbetrag = €

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschri� für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Au� age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck rei� zeitungsdruck GmbH · O� enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell scha� mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Ste� en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Kontakte

Scharfe, junge Mädelsin ständigem Wechsel.Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links,Bürstadt, 0151 449 222 33

studioX

ck20sa15

Das�Busenwunder! in�WormsNeuANGELA XXL

0152-10160251��OW�100�F

Bl2

5mi1

5

(01 60) 7 66 34 91

❤LU

NA❤

L

adies.

de

❤❤❤

Erfahrene Ladyverwöhnt Dich in

gepfl egtem Ambiente❤❤

❤ ❤

awa33mi09

©

awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

nk09mi15

So erreichen Sie uns: Telefon 06241 / 9578-0

Telefax 06241 / 9578-78

[email protected]

Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser

sind an der Lokalberichterstattung interessiert.*

Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um

die Media leistung der Gattung lesen Sie in

der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden

sie auf der Website des Bun desverbandes

Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

Werben im lokalen Umfeld?

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahrenww

w.c

om

me

dia

.de

· F

oto

: © R

ob

ert

Kn

esc

hk

e -

fo

toli

a.c

om

Mitglied

im BVDA

19Mittwoch, 18. November 2015 | NIBELUNGEN KURIER KLEINANZEIGEN UND IMMOBILIEN

3-Zi.-Whg m. Garten in Herrnsheim zvk.

Preis 199.900,– EUR. Das Haus ist massiv gebaut. 2 Dielen, Kü. m. EBK, Schlafzi. u.

Wohnzi. m. Ausgang zur Terrasse u. Garten, Kinderzi., Bad u. WC.

Tel. (01 73) 5 93 34 66

jm45

sa15

K. Schäfer Immobilien67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

gesuchte Wohnlage, WO-Hoch-heim, Nähe Bittelpark, moderni-sierter Altbau, 2. OG, Bj. 1920,

Gas-Etagenheizung, Verbrauchs-ausweis: Kennwert: 77,9 kWh/

(m2a), ca. 78 m2 Wfl., Miete € 500,–zzgl. Heiz- und Nebenkosten,

kurzfristig frei.

ck45

sa15

3 ZKB, Balkon

Page 19: 47mi15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH WormsSchönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Logo WEP

*Aktion gültig bis 24.11.2015 (vorbehaltlich einer Verlängerung des Aktionszeitraumes in einzelnen Märkten) für Lieferungen auf das deutsche Festland bei Kauf eines TV-oder Haushaltsgroßgeräts ab 299,- EUR; **0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließ-lich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner. ***Focus Money – Im Test: 20 Einzelhändler;

SERVICESERVICESERVICESERVICEDAS

VERGNÜGEN

Hauptsache ihr habt Spaß.

***JETZT*

nur

LIEFERUNG

EINBAU

ANSCHLUSS UNDINBETRIEBNAHME

SOGAR SPONTANE

ALTGERÄTMITNAHME

18.11.2015.

SONY KDL 48 R 555Fernseher• Smart TV• Triple Tuner• USB • Energie-Ef¥zienzklasse A++

Art.Nr.: 1971387

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€33

15.91

119cm48''

JBL Boost TV/230 Compact SpeakerHi� Soundbar • Bluetooth• Fernbedienung

Art.Nr.: 2029140

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€16

10.56

Bluetooth

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließ

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€33

13.18

extrem geringer Stromverbrauch

SIEMENS KG 39 EAL 43Kühlgefrierkombination• Elektronische Temperaturregelung• Cool Box hält 2x länger frisch• Gefrierteil in Low-Frost Technik• 249 L Kühlen• 89 L Gefrieren

Art. Nr.: 1849637

Energie-

Klasse

Aktion gültig bis 24.11.2015 (vorbehaltlich einer Verlängerung des Aktionszeitraumes in einzelnen Märkten) für Lieferungen auf das deutsche Festland bei Kauf eines TV-oder Haushaltsgroßgeräts ab 299,- EUR;

inkl. Backauszug

Aktion gültig bis 24.11.2015 (vorbehaltlich einer Verlängerung des Aktionszeitraumes in einzelnen Märkten) für Lieferungen auf das deutsche Festland bei Kauf eines TV-oder Haushaltsgroßgeräts ab 299,- EUR; **0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließAktion gültig bis 24.11.2015 (vorbehaltlich einer Verlängerung des Aktionszeitraumes in einzelnen Märkten) für Lieferungen auf das deutsche Festland bei Kauf eines TV-oder Haushaltsgroßgeräts ab 299,- EUR;

inkl. Kochfeld

SIEMENS EQ 271 EK 02TEinbauherdset• kühle Front, max. 40 Grad• 3-fach Backauszug• gleichmäßige Bräune dank 3-D Heissluft• praktische Versenkknebel• Ceranfeld mit Zweikreis- und

Bräterzone

Art.Nr: 1871003

Energie-

Klasse

*Aktion gültig bis 24.11.2015 (vorbehaltlich einer Verlängerung des Aktionszeitraumes in einzelnen Märkten) für Lieferungen auf das deutsche Festland bei Kauf eines TV-oder Haushaltsgroßgeräts ab 299,- EUR;

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€50

16.94

mit praktischer Schnellaufheizung

MONATE: 0% FINANZIERUNGMONATE: 0% 33BIS ZU**

AUF WUNSCH

Page 20: 47mi15 nibelungen kurier

IN WORMS

Foto

: © d

rubi

g-ph

oto/

Foto

lia.c

om

WEIHNACHTS- MARKT

Alles zum Weihnachtsmarkt in Worms

325_2015 | KW 47

18. November 2015

Page 21: 47mi15 nibelungen kurier

WO

RMS

wenn der Duft von gebrannten Mandeln, sü-ßem Lebkuchen und würzigem Glühwein in der Luft liegt, dann weiß man: Der Wormser Weih-nachtsmarkt hat seine Pforten geöffnet! Den Be-such kann man gut mit einem der zahlreichen Ad-ventskonzerte in den Kirchen oder einem sport-lichen Ausflug auf die Eisbahn verbinden. Die Wormser Einzelhändler, die auch extra am ver-kaufsoffenen Sonntag, dem 29. November, öffnen sowie die Buden des Weihnachtsmarktes bieten gute Gelegenheiten seine kleinen und großen Ge-schenke für die Lieben zu besorgen. Besonders das fast täglich neue Angebot in den Wechselbu-den bietet viel Gelegenheit für kreative und indi-viduelle Aufmerksamkeiten. Aber nicht nur im Zentrum, auch in den Wormser Stadtteilen, lässt

sich die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit ge-nießen. Auch alle Termine in den Stadtteilen, ob Adventsfensteraktionen, gemeinsames Tannen-baumschmücken oder die kleinen Weihnachts-märkte, sind im Programmheft der Kultur und Veranstaltungs GmbH erschienen und erleich-tern die Programmgestaltung mit Familie und Freunden. Gemeinsam mit dem Team der Kul-tur und Veranstaltungs GmbH, der Stadt Worms und dem Schaustellerverband Worms-Wonnegau e.V. wünsche ich Ihnen allen eine friedliche Ad-ventszeit, ein frohes Fest und alles Gute für 2016!

Ihr Oberbürgermeister Michael Kissel

Sehr geehrte Wormserinnenund Wormser, sehr geehrteBesucher der Nibelungenstadt,

18. NOVEMBER 2015 WEIHNACHTSMARKT IN WORMSSEITE 2

Page 22: 47mi15 nibelungen kurier

Der Fisch – bittet zu Tisch!Großes Sortiment Frischfi sche, Räucherfi sche und

Feinkostsalate aus eigener Herstellungfür Ihr Weihnachtsessen

lr47m

i15

Fisch-FeinkostWorms · Obermarkt 4Tel. (0 62 41) 2 38 21 · Fax (0 62 41) 2 38 23

Lorenz

Gerne nehmen wir jetzt schon Ihre Weihnachtsbestellung entgegen.Unser Fachpersonal berät Sie gerne!

Zur Stärkung bei IhremWeihnachtsmarkt-Bummel:

leckere Fischsuppe & eine schöneAuswahl verschiedener Fischbrötchen

Wünscht viel Spaß auf dem Wormser Weihnachtsmarkt

cf.4

7mi1

5

WO

RMS

Pirouette oder Lutz: Am 14. November eröffnete die Eis-bahn und die Schlittschuhe dür-fen wieder ausgepackt werden. Wenn die Kufen über das Eis gleiten, ist auch der Duft von gebrannten Mandeln und hei-ßem Glühwein nicht mehr weit. Denn am Donnerstag, dem 19. November, startet der Wormser Weihnachtsmarkt auf dem Ober-markt. Nach einer Pause am To-tensonntag (am 22. November sind alle Buden geschlossen) fin-

det die offizielle Eröffnung am Montag, dem 23. November, um 17 Uhr, statt.

Ein Besuch der Eisbahn oder des Weihnachtsmarktes lässt sich gut mit einem der Kirchen-konzerte oder anderen Advents-veranstaltungen verbinden, die in der nun erschienen Broschüre und unter www.worms-im-advent.de zum Herunterladen bereitge-stellt sind.

Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes findet nach

dem Totensonntag, an dem alle Buden und Karussells geschlos-sen bleiben, am 23. November, um 17 Uhr, statt. Oberbürger-meister Michael Kissel eröffnet gemeinsam mit Dekan Harald Storch vom Evangelischem De-kanat Worms-Wonnegau und René Bauer, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Worms-Wonnegau e.V., den Budenzau-ber auf dem Obermarkt. Die Er-öffnung wird musikalisch von Wood-Worms Herrnsheim um-

rahmt. Mit der Eröffnung startet auch das Rahmenprogramm auf der Bühne.

Adventszeit auf dem Wormser Weihnachtsmarkt genießen

In diesem Jahr haben die Be-sucher des Weihnachtsmarkts Gelegenheit das vielfältige An-gebot bereits einige Tage früher als sonst, ab dem 19. November, zu genießen. • • •

Weihnachtsmarkt lockt in die Wormser InnenstadtEisbahn startete am 14. November / Weihnachtsmarkt ab 19. November bis 23. Dezember

SEITE 318. NOVEMBER 2015 WEIHNACHTSMARKT IN WORMS

Page 23: 47mi15 nibelungen kurier

lr47mi15

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen

Aufenthalt aufdem Wormser

Weihnachtsmarkt!

frische Crêpes | Glühweinduft

süße Speisen | Bratwürste

Fahrgeschäfte | Handwerk

Dies alles und noch viel mehr,gibt es auf dem Wormser

Weihnachtsmarkt

✃ ✃Mit diesem Coupon erhalten

Sie einen Leonidas-

Schoko-Nikolaus

für nur 1€.

lr47mi14

Kämmererstraße 567547 WormsTel. (0 62 41) 5 00 26 44

✃✃

Nur so lange der Vorrat reicht!

50g

Niko

laus

WO

RMS • • •

„Da es in diesem Jahr keinen Silvestermarkt geben wird und der verkaufsoffene Sonntag im November stattfindet, hatten Schaustellerverband, Stadtmar-keting und Einzelhandel den Wunsch, den Weihnachtsmarkt früher beginnen zu lassen“, so Bürgermeister Hans-Joachim Ko-subek: „Die Innenstadt wird da-durch bereits früher belebt und der Verkauf von Weihnachtsarti-keln findet nicht nur in den Ge-schäften, sondern auch schon auf dem Weihnachtsmarkt statt.“

Mit einem gewohnt vielseiti-gen gastronomischen Angebot sowie einer großen Auswahl an Holzkunst, Schmuck, Kinder-spielzeug, Weihnachtsschmuck oder Kunsthandwerk bietet der Weihnachtsmarkt wieder viele Gelegenheiten, um Geschenke zu kaufen oder eine gute Zeit mit Familie, Freunden und Kollegen zu verbringen. Auf dem Ober-markt sorgt ein buntes Bühnen-programm für die passende mu-sikalische Untermalung.

Nikolaus unterwegs

Selbstverständlich wurde auch an die kleinsten Besucher ge-dacht: Gleich mehrfach, näm-lich an allen Wochenenden, ab dem 28. November, können die Jungen und Mädchen in der In-nenstadt Dank des Schausteller-

verbandes Worms-Wonnegau e.V. auf den Nikolaus treffen. Dank der Filiale Worms von „My Toys“ (Kaiser Passage) ist der Nikolaus auch mit kleinen Geschenken un-terwegs, die er an „brave Kinder“ verteilt, sofern diese ihm ein Ge-dicht oder Lied vortragen. Anzu-treffen ist er vor allem an der Pup-penbühne am römischen Kaiser und an der Bühne am Obermarkt. Außerdem steht der Nikolaus an den Bühnen für Fotos und zum Empfang der Wunschzettel bereit.

Lokalkolorit am Römischen Kaiser

Lokalkolorit ist vor allem am Römischen Kaiser zu finden, den der Winzer Helmut Kloos mit sei-ner „Glühweingretel“ während der Adventszeit in „Philosophen-platz“ umbenennt. Daneben las-sen Puppentheaterspiele und eine lebendige Weihnachtskrippe die Kinderaugen am Römischen Kai-ser strahlen.

Vier Wechselbuden

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der Wechselbu-den auf vier Stück verdoppelt, in denen Vereine und Privatperso-nen ihre Ware anbieten. Das viel-fältige Angebot erstreckt sich von Plätzchen, Schokoladenspezialitä-ten und Marmeladen über Hand-arbeiten und Keramik bis hin zu

modischen Accessoires, wie Hü-ten und Mützen. Drei der vier Wechselbuden sind am Römi-schen Kaiser zu finden, die vier-te ist in der Kämmererstraße.

Broschüre „Worms im Advent“

Für alle, die sich neben dem Weihnachtsmarkt auch für die Termine während der Advents-zeit in den Stadtteilen und den Innenstadtkirchen interessieren, gibt es auch in diesem Jahr wie-der die Broschüre „Worms im Ad-vent“. Schließlich lässt sich das gesamte Programm dort nachle-sen. „Darin haben wir aber auch alle Belegungen der Wechselbu-den, das Programm der Stadttei-le und der Wormser Kirchen zu-sammengetragen, die uns gemel-det wurden“, erklärt Jens Thiele, Kaufmännischer Leiter der Kul-tur und Veranstaltungs GmbH. Ebenso erhält der Leser Informa-tionen über das Turmblasen, den dritten verkaufsoffenen Sonntag und die weihnachtlichen Führun-gen der „Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer“. Das Pro-grammheft wird in den Büros der Ortsvorsteher, den Kirchen, beim TicketService im WORM-SER und bei der Tourist Infor-mation ausliegen, mit dem Start der Eisbahn und des Weihnachts-marktes dann auch an den Buden

• • •

18. NOVEMBER 2015 WEIHNACHTSMARKT IN WORMSSEITE 4

Wir wünschen viel Spaß auf dem

WORMSER WEIHNACHTSMARKT

Page 24: 47mi15 nibelungen kurier

Der Insider-Treffpunkt auf dem Obermarkt

Seit 30 Jahren auf dem Wormser WeihnachtsmarktAuf Ihren Besuch freuen sich Stefanie Kinzler, Volker Grewe und Team lr4

7mi1

5

Neu: Weinfass für Gruppe

zum gemütlichen Verweilen

JEDEN DIENSTAGFUNZELABEND:

Wir verzaubern den

Obermarkt mit Kerzenlicht!

NEU AfterworkpartyJeden Donnerstag

von 20 bis 22 Uhr.

Jedes Getränk

0,50 EUR günstiger

NEU:STUDENTEN-RABATT

IMPRESSUM

Herausgeber

Nibelungen Kurier

Verlag GmbHPrinz-Carl-Anlage 20

67547 Worms

(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift

für die im Impressum genannten

Verantwortlichen)

Fotos: Einzelnachweis,

Robert Lehr, Gernot Kirch,

KVG, B. Bertram

ViSdP für den Anzeigen- und

Redaktionsteil Frank Meinel

WO

RMS

SEITE 518. NOVEMBER 2015 WEIHNACHTSMARKT IN WORMS

Page 25: 47mi15 nibelungen kurier

Frisch zubereiteter Bio-Glühwein

Wunsch-Punsch aus Bio-Säften

…beim Kloos‘e Helmut!Am Römischen Kaiser

„Philosophenplatz“

Bio-WeingutHelmut Kloos

Worms-Horchheimwww.weingut-kloos.de

lr47m

i15

WO

RMS

14. November 18 Uhr Eröffnung der Eisbahn, Marktplatz.

19. November - 18. Dezember Weihnachtsmarkt – Gewinnspiel der Geschäfte am Obermarkt. Spielen Sie mit und gewinnen Sie eines von acht wertvollen Geschenken! In acht Geschäften am Obermarkt hängen Bilder zu Themen der biblischen Weihnachtsgeschichte. Diese haben Schüler des Förderzentrums Worms auf Seide gestaltet. Finden Sie heraus, welches Bild zu welcher Über-schrift gehört. Tragen Sie die entsprechende Zahl in das Gewinnformular ein. Die Formulare sind in den acht Geschäften und den Weihnachtsmarktbuden am Obermarkt zu erhalten. Nach dem Ausfüllen gibt man sie im Weltladen ab (nach Geschäftsschluss in den Briefkasten). Persönliche Daten nicht vergessen! Darüber hinaus entdecken Sie auf der Rückseite von zwei Verkaufsbuden noch zwei große Weihnachtsbilder, auch von Schülern des Förderzentrums gemalt. Folgende Ge-schäfte beteiligen sich an der Aktion: Schuhschachtel, Ralfs Tanzgalerie, EWR Beratungszentrum, Parfümerie Waas, Emotion Fashion & More, Klaus Leimcke, Fisch-Lorenz, Weltladen.

18. Dezember 17 Uhr, Auslosung des Gewinnspiels mit Umtrunk und Übergabe der Geschenke am Weltladen (Obermarkt 4), 17.30 Uhr, Versteigerung Seidenbilder am Weltladen (Obermarkt 4).Der Erlös der Versteigerung geht an das Förderzentrum.

23. November 17 Uhr, Eröffnung Weihnachtsmarkt, Bühne auf dem Obermarkt.Musikalische Umrahmung: Wood-Worms Herrnsheim.

Ab 24. November täglich außer Montag Wonnegauer Puppentheater, jeweils Di. bis So.,immer gegen 16.30 Uhr, am Röm. Kaiser vor der Bäckerei Crusteo, Betreiber: Charly Bügler. Das Pro-gramm (Änderungen vorbehalten) wird individuell, je nach Alter der Zuschauer, gestaltet. Gespielt werden sieben verschiedene Stücke: Der Zauberstab, Prinzessins Geburtstag, Schnappie das kleine Krokodil, Kasperle im Dino-Drachenland, Die Wunschlaterne, Ein Weihnachtsmärchen, Der Zau-berlehrling Harry Potter

26. November 19 Uhr, „Arche Noah“ Teil I, ... beim Kloos‘e Helmut, Philosophenplatz (Am Römi-schen Kaiser).

27. November 18–20 Uhr, Dry Light, Bühne auf dem Obermarkt.

28.+29. November, 5.+6. Dezember, 12.+13. Dezember und 19.+20. Dezember Sa. 14–19 Uhr, So. 13–18 Uhr, der Nikolaus verteilt kleine Geschenke, Innenstadt.

29. November Verkaufsoffener Sonntag – Worms hat Zeit für Dich! NEU: 12 bis 17 Uhr! Die Wormser Einzelhändler laden zum Bummeln, Shoppen und Freunde treffen ein. Die Einkaufs-stadt Worms punktet vor allem mit ihrem vielfältigen Angebot und der guten Fußläufigkeit. Eine attraktive Mischung aus Facheinzelhandel und Filialisten findet man im zentralen Einkaufsbe-reich zwischen Bahnhof und Römischem Kaiser, Neumarkt und Martinspforte. Dazwischen hat man Gelegenheit, an einladend gestalteten Plätzen und in einem der zahlreichen Straßencafés zu verweilen.

29. November 17 Uhr, Wormser Kammerensemble „Christmas around the world“, Bühne auf dem Obermarkt.

29. November + 6. Dezember + 13. Dezember + 20. Dezember e-Dart für Kinder, jeweils 15 Uhr. Maria‘s Glühweinhütte, FWK Tadeus Ras GmbH (Kämmererstraße 38). Keine Startgebühr. Begrenzte Teilnahme.

30. November 18 Uhr, Wood-Worms Herrnsheim, Bühne auf dem Obermarkt.

1. Dezember 17.30 Uhr, Klaus Link: Weihnachtslieder, Bühne auf dem Obermarkt-

1. Dezember + 8. Dezember + 15. Dezember + 22. Dezember Themenbezogene Weinprobe: „Eine Stunde bei Worms und Wein“,jeweils 19 Uhr, Maria‘s Glühweinhütte, FWK Tadeus Ras GmbH (Kämmererstraße 38) Moderation: Heike Schreiber-Wolsiffer (Citytours-Worms),Weinverkostung alter Rebsorten - Moderation: Maria Holl.Es wird jeweils ein Wein- und ein touristisches Worms-Thema aufgegriffen. Die Teilnahme ist kos-tenlos. Spende wird dankend angenommen. Der Erlös kommt einer Tierschutzorganisation zu Gute.

1. Dezember Von Heiligen, Worms und Weihnachtsbräuchen.

8. Dezember Luther und Worms.

15. Dezember Hiergeblieben! Orte in Worms, die man gesehen haben muß!

Programm Wormser Weihnachtsmarkt 2015

18. NOVEMBER 2015 WEIHNACHTSMARKT IN WORMSSEITE 6

Page 26: 47mi15 nibelungen kurier

Besuchen Sie uns auf dem Wormser Weihnachtsmarkt

direkt vordem Amtsgericht

Lehmann´s Glühweinstadl„Wo Gäste Freunde werden“

Familie Lehmann & Team

✴ ❄✴❄

❄ ✴

✴ ❄

lr47mi15

ck47mi14

Frohe Weihnachten und viel

Vergnügen auf dem Wormser Weihnachtsmarkt wünscht

Ihnen J. Schramm.

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie beim Kauf

von 10 Fahrchips für10 Euro 2 Fa h r c h ip s

G R A T IS dazu.Direkt im Herzen des Wormser Weihnachtsmarktes vor dem Schicksalsrad

Schramm‘s Nostalgie-KinderkarussellAlzeyer Straße 106 | 67549 Worms | Tel.: 0 62 41-50 28 533

[email protected] | www.gesundraum.eu

Unsere Leistungen

Osteopathie (Die Kosten werden von vielen Krankenkassen übernommen)

Craniosacraltherapie Krankengymnastik Krankengymnastik auf neurophysiologischen Grundlagen manuelle Therapie Lymphdrainage Sportphysiotherapie Golfphysiotraining CMD Behandlung Massage Schlingentisch

Alzeyer Straße 106 | 67549 Worms | Tel.: 0 62 41-50 28 533 [email protected] | www.gesundraum.eu

Unsere Leistungen

Osteopathie (Die Kosten werden von vielen Krankenkassen übernommen)

Craniosacraltherapie Krankengymnastik Krankengymnastik auf neurophysiologischen Grundlagen manuelle Therapie Lymphdrainage Sportphysiotherapie Golfphysiotraining CMD Behandlung Massage Schlingentisch

Unsere Leistungen

Osteopathie (Die Kosten werden von vielen Krankenkassen übernommen)

Craniosacraltherapie Krankengymnastik Krankengymnastik auf

neurophysiologischen Grundlagen

manuelle Therapie Lymphdrainage Sportphysiotherapie Golfphysiotraining CMD Behandlung Massage Schlingentisch

Alzeyer Straße 106 | 67549 Worms | Tel.: (0 62 41) 5 02 85 [email protected] | www.gesundraum.eu

lr20sa14

Zum altenB aue rnZum altenB aue rn Die Wo rm ser Ad resse für Er lebnisg astr onomie

bietet Ihnen regionale Qualitätsprodukteeinzig ar tig im Gesc hmac k dur ch besonder e Rez epturen.

Genießen Sie in stilv oller Atmosphär e

unser e lec ke ren Gr illspezialität en vomHolzk ohlengr ill,und frisc h gezapf te s Eic hbaum-Bier .

Live-Gesangmit„Die Optimisten“in unseremBiergartenSa. 30.8.,18UhrSo. 31.8.,15UhrMi. 3.9., 18UhrSa. 6.9., 18Uhr

GrillGrill

Wer miteinerHandan derVergangenheitfesthält,

hat keinezweiHändefrei für dieZukunft.

UE3

5mi08

Genießen Sie das schöne Ambiente mit hochwertigen und

erlesenen Qualitätsprodukten. René + Jeffrey Bauer

Wie jedes Jahr vor dem Wonnegauer Weinkeller.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen

angenehmen Aufenthalt auf dem Wormser Backfischfest.

Wie jedes Jahr vor dem Wonnegauer Weinkeller.

Die Firma René Bauer & Sohn wünscht Ihnen viel Spaß auf dem Wormser Weihnachtsmarkt!

lr47m

i14

Unser Team erwartet Sie, wie immer, am Obermarkt,mit einem umfangreichen Getränkeangebot, Glühweinspezialitäten

und jeden Dienstag FUNZELABEND im Kerzenlicht!

NEU! A� erwork-Party, Donnerstags von 20 bis 22 Uhr, jedes Getränk 0,50 € günstiger

• • •Ab sofort findet man sie aber

auch unter www.worms-im-advent.de zum Herunterladen.

Eisbahn auf dem Marktplatz

Das eisige Vergnügen auf der Eisbahn startete am Samstag, dem 14. November, um 18 Uhr, mit der Eröffnungsfeier. Die Flä-che für Schlittschuhe auf dem Marktplatz ist dann bis Mitte Ja-nuar täglich geöffnet. Der zwei-stündige Besuch kostet 2,50 Euro. Eine Tageskarte kostet 5,50 Euro und Schlittschuhe zum Leihen 3,50 Euro. Die Eisbahn sorgt mit ihren „Schmankerl- und Bären-hütten“ sowie der „Mini-Alm“ für Alpenflair auf dem Marktplatz. Die beheizten Doppelstockhüt-ten sind für Gruppen von sechs bis zu 40 Personen reservierbar.

Turmblasen am vierten Advent

Feierlicher Abschluss und einer der Höhepunkte in der Wormser

Weihnachtszeit ist traditionell das Turmblasen, das in diesem Jahr am 20. Dezember, ab 18 Uhr, stattfindet. Wenn die Barockblä-ser im Wechsel vom Westturm des Doms und vom Glockenturm der Magnuskirche besinnliche Melodien spielen, stehen Jahr für Jahr tausende Bürger und Besu-cher mit Kerzen und Gesangblät-tern auf dem Domvorplatz, lau-schen der Musik und singen be-kannte Weihnachtslieder.

Die Partner des Wormser Weihnachtsmarktes

Der Wormser Weihnachts-markt ist eine Veranstaltung der Stadt Worms, Bereich 3 Sicher-heit und Ordnung. Das Rahmen-programm koordiniert die Kul-tur und Veranstaltungs GmbH mit freundlicher Unterstüt-zung des Schaustellerverban-des Worms-Wonnegau e.V. Er-möglicht wird die Veranstaltung durch die finanzielle Unterstüt-zung der Partner EWR AG, Ja-kob Jost GmbH, Volksbank Alzey-

Worms eG, Sparkasse Worms-Al-zey-Ried, Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Worms mbH und Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms.

Öffnungszeiten Eisbahn „Wormser Eiszeit“14. November 2015 bis (voraussichtlich) 17. Januar 2016 auf dem Marktplatz • Mo. – Sa. von 10 – 22 Uhr • So. von 11 – 22 Uhr

Öffnungszeiten Wormser Weihnachtsmarkt 19. November bis 23. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr, Die Kernöffnungszeiten der Verkaufsstände dauern bis 19.30 Uhr und die Glühweinbuden sowie gastronomischen Stände haben bis 21 Uhr geöffnet.

Offizielle Eröffnung WormserWeihnachtsmarkt 23. November, um 17 Uhr

Der Nikolaus verteilt kleine Geschenke 28. und 29.November, 5. und 6., 12.und 13., 19. und 20. Dezember - samstags von 14 bis 19 Uhr- sonntags von 13 bis 18 Uhr

Turmblasen 20. Dezember, um 18 Uhr(zwischen Dom und Magnuskirche)

AUF EINEN BLICK

SEITE 718. NOVEMBER 2015 WEIHNACHTSMARKT IN WORMS

Page 27: 47mi15 nibelungen kurier

Hotelgutscheine & Eventreisen

Kurzreisetipps Ihrer Zeitung

Informationen und Bestellungen Mo.–Fr. 8–18 Uhr

(0 62 41) 95 78-28Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsser-vice GmbH, Hannoversche Straße 6–8, 49084 Osnabrück.

cf.4

7mi1

5Fo

to: L

upo/

Pixe

lio.d

e

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

V 1

11

4

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNGWALZERTRÄUME IMDRESDNER ZWINGER

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des WLAN und des

Sauna- und Fitnessbereiches• 1x Dresden City Card

(Nutzung öffentlichen Personalverkehr)• 1 x Sitzplatzticket für die Konzertvorstellung

„Walzerträume“ am Freitag, den 12.02.2016 um 17 Uhr im Dresdner Zwinger –Marmorsaal

Konzert inkl. 2 Nächtevom 12. bis 14.02.2016 im 4*Maritim Hotel Dresden

Preis pro Person im DZ:

179,–Ang

ebot

der

Woc

he! JETZT AUCH

BUCHBAR

ZUGTICKETS

EINZELZIMMER

4 Tage / 3 Nächte imHotel Basur

in Flirsch am Arlberg / Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 3 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer• Weinverkostung von mind. 4 Weinen• 1 x pro Aufenthalt Kochkurs• 1x Massagegutschein im Wert von

5 Euro pro Person und Aufenthalt• Tägliche Happy Hour an der Hotelbar

Gutschein ist vom 03. bis 20.12.2015 einlösbar. Anreise Donnerstag oder Sonntag.

Preis pro Person im DZ:

179,50

WINTERTAGE AM ARLBERG

Krimitour inkl. 2 Nächtevom 29. bis 31.01.2016 im

Best Western Premium Hotel Krautkrämer

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. 2 x Frühstück• 1 Begrüßungsgetränk und kostenfreie

Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs• Kostenfreies WLAN• 1 x Münsteraner Krimi-Tour am

Samstag, dem 30.01.2016, um 14.15 Uhroder 15.15 Uhr im Rathausinnenhof am Ginkgobaum

Preis pro Person im DZ:

129,–

MÜNSTER TATORT KRIMITOUR

Foto: Presseamt Münster

Radrennen inkl. 2 Nächte vom 29. bis 31.01.2016 im

3* Arcadia Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 Sitzplatzticket PK 1 für das Berliner

Sechs-Tage-Rennen am Samstag, dem 30.01.2016, um 18.00 Uhr im Velodrom in Berlin

Preis pro Person im DZ:

179,–

BERLINER 6-TAGE-RENNEN

Krämerbrückenfest inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.06.2016

im 4* Ramada Hotel Erfurt

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• Kostenfreier Parkplatz• Kostenfreie WLAN-Nutzung• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 x ErfurtCard (öffentl. Personennahverkehr u. a.)• 1 x Altstadtführung im historischen Kostüm

durch Erfurt am Freitag, dem 17.06.2016, um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Domplatz, Landgericht Erfurt

Preis pro Person im DZ:

139,–

ERFURTER KRÄMER-BRÜCKENFEST 2016

3 Tage/2 Nächte im3* Parkhotel Sonnenberg

in Eltville am Rhein

Preis pro Person im DZ:

124,50

Hotelgutscheinleistungen• 2x Übernachtungen im DZ inkl. 1x Abend-

essen (Flammkuchen) am Anreisetag• 1x Gute-Laune-Entspannungsbad für

2 (ca. 15 Minuten / Wert: ca. 20,- Euro)• Nutzung der Sauna und 10 % Rabatt auf vor

Ort gebuchte Wellnessanwendungen• Kostenfreie WLAN-Nutzung und Parkplatz• Leihbademantel30.10.15 – 18.12.15* (letzte Anreise)02.01.16 – 02.04.16* (letzte Anreise)Anreise: Freitag / Samstag

RHEINGAU WELLNESS

Weltcup inkl. 2 Nächte vom 08. bis 10.01.2016 im

Tannhäuser Hotel Rennsteigblick

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenlose Nutzung von Sauna/Fitnessraum • Kostenfreie WLAN-Nutzung, kostenfrei Sky Atlantic

und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel• 1 Ticket (Strecke) für den

BMW IBU Weltcup Biathlon am Samstag, dem09.01.2016, in Oberhof

Preis pro Person im DZ:

169,–

WELTCUP BIATHLON IN OBERHOF

Messebesuch inkl. 2 Nächtevom 23. bis 25.01.2016 im

4* Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad,

Sauna und Fitnessbereich• WelcomeCard Berlin inkl. kostenfreier Nutzung

des Nahverkehrs• Tagesticket für die Internationale Grüne Woche

am Samstag, dem 23.01.2016, von10.00 bis 20.00 Uhr, Messegelände Berlin Hallen 1-26

• Inkl. City Tax

Preis pro Person im DZ:

179,–

GRÜNE WOCHE IN BERLIN

3 Tage/2 Nächte im4* Victor’s Residenz-Hotel München

in Unterschleißheim

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x Frühstücksbuffet• Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage• Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze• 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016*(* letzte Anreise)Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

69,50

WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

V 1

11

4

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNGWALZERTRÄUME IMDRESDNER ZWINGER

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des WLAN und des

Sauna- und Fitnessbereiches• 1x Dresden City Card

(Nutzung öffentlichen Personalverkehr)• 1 x Sitzplatzticket für die Konzertvorstellung

„Walzerträume“ am Freitag, den 12.02.2016 um 17 Uhr im Dresdner Zwinger –Marmorsaal

Konzert inkl. 2 Nächtevom 12. bis 14.02.2016 im 4*Maritim Hotel Dresden

Preis pro Person im DZ:

179,–Ang

ebot

der

Woc

he! JETZT AUCH

BUCHBAR

ZUGTICKETS

EINZELZIMMER

4 Tage / 3 Nächte imHotel Basur

in Flirsch am Arlberg / Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 3 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer• Weinverkostung von mind. 4 Weinen• 1 x pro Aufenthalt Kochkurs• 1x Massagegutschein im Wert von

5 Euro pro Person und Aufenthalt• Tägliche Happy Hour an der Hotelbar

Gutschein ist vom 03. bis 20.12.2015 einlösbar. Anreise Donnerstag oder Sonntag.

Preis pro Person im DZ:

179,50

WINTERTAGE AM ARLBERG

Krimitour inkl. 2 Nächtevom 29. bis 31.01.2016 im

Best Western Premium Hotel Krautkrämer

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. 2 x Frühstück• 1 Begrüßungsgetränk und kostenfreie

Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs• Kostenfreies WLAN• 1 x Münsteraner Krimi-Tour am

Samstag, dem 30.01.2016, um 14.15 Uhroder 15.15 Uhr im Rathausinnenhof am Ginkgobaum

Preis pro Person im DZ:

129,–

MÜNSTER TATORT KRIMITOUR

Foto: Presseamt Münster

Radrennen inkl. 2 Nächte vom 29. bis 31.01.2016 im

3* Arcadia Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 Sitzplatzticket PK 1 für das Berliner

Sechs-Tage-Rennen am Samstag, dem 30.01.2016, um 18.00 Uhr im Velodrom in Berlin

Preis pro Person im DZ:

179,–

BERLINER 6-TAGE-RENNEN

Krämerbrückenfest inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.06.2016

im 4* Ramada Hotel Erfurt

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• Kostenfreier Parkplatz• Kostenfreie WLAN-Nutzung• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 x ErfurtCard (öffentl. Personennahverkehr u. a.)• 1 x Altstadtführung im historischen Kostüm

durch Erfurt am Freitag, dem 17.06.2016, um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Domplatz, Landgericht Erfurt

Preis pro Person im DZ:

139,–

ERFURTER KRÄMER-BRÜCKENFEST 2016

3 Tage/2 Nächte im3* Parkhotel Sonnenberg

in Eltville am Rhein

Preis pro Person im DZ:

124,50

Hotelgutscheinleistungen• 2x Übernachtungen im DZ inkl. 1x Abend-

essen (Flammkuchen) am Anreisetag• 1x Gute-Laune-Entspannungsbad für

2 (ca. 15 Minuten / Wert: ca. 20,- Euro)• Nutzung der Sauna und 10 % Rabatt auf vor

Ort gebuchte Wellnessanwendungen• Kostenfreie WLAN-Nutzung und Parkplatz• Leihbademantel30.10.15 – 18.12.15* (letzte Anreise)02.01.16 – 02.04.16* (letzte Anreise)Anreise: Freitag / Samstag

RHEINGAU WELLNESS

Weltcup inkl. 2 Nächte vom 08. bis 10.01.2016 im

Tannhäuser Hotel Rennsteigblick

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenlose Nutzung von Sauna/Fitnessraum • Kostenfreie WLAN-Nutzung, kostenfrei Sky Atlantic

und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel• 1 Ticket (Strecke) für den

BMW IBU Weltcup Biathlon am Samstag, dem09.01.2016, in Oberhof

Preis pro Person im DZ:

169,–

WELTCUP BIATHLON IN OBERHOF

Messebesuch inkl. 2 Nächtevom 23. bis 25.01.2016 im

4* Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad,

Sauna und Fitnessbereich• WelcomeCard Berlin inkl. kostenfreier Nutzung

des Nahverkehrs• Tagesticket für die Internationale Grüne Woche

am Samstag, dem 23.01.2016, von10.00 bis 20.00 Uhr, Messegelände Berlin Hallen 1-26

• Inkl. City Tax

Preis pro Person im DZ:

179,–

GRÜNE WOCHE IN BERLIN

3 Tage/2 Nächte im4* Victor’s Residenz-Hotel München

in Unterschleißheim

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x Frühstücksbuffet• Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage• Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze• 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016*(* letzte Anreise)Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

69,50

WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

V 1

11

4

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNGWALZERTRÄUME IMDRESDNER ZWINGER

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des WLAN und des

Sauna- und Fitnessbereiches• 1x Dresden City Card

(Nutzung öffentlichen Personalverkehr)• 1 x Sitzplatzticket für die Konzertvorstellung

„Walzerträume“ am Freitag, den 12.02.2016 um 17 Uhr im Dresdner Zwinger –Marmorsaal

Konzert inkl. 2 Nächtevom 12. bis 14.02.2016 im 4*Maritim Hotel Dresden

Preis pro Person im DZ:

179,–Ang

ebot

der

Woc

he! JETZT AUCH

BUCHBAR

ZUGTICKETS

EINZELZIMMER

4 Tage / 3 Nächte imHotel Basur

in Flirsch am Arlberg / Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 3 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer• Weinverkostung von mind. 4 Weinen• 1 x pro Aufenthalt Kochkurs• 1x Massagegutschein im Wert von

5 Euro pro Person und Aufenthalt• Tägliche Happy Hour an der Hotelbar

Gutschein ist vom 03. bis 20.12.2015 einlösbar. Anreise Donnerstag oder Sonntag.

Preis pro Person im DZ:

179,50

WINTERTAGE AM ARLBERG

Krimitour inkl. 2 Nächtevom 29. bis 31.01.2016 im

Best Western Premium Hotel Krautkrämer

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. 2 x Frühstück• 1 Begrüßungsgetränk und kostenfreie

Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs• Kostenfreies WLAN• 1 x Münsteraner Krimi-Tour am

Samstag, dem 30.01.2016, um 14.15 Uhroder 15.15 Uhr im Rathausinnenhof am Ginkgobaum

Preis pro Person im DZ:

129,–

MÜNSTER TATORT KRIMITOUR

Foto: Presseamt Münster

Radrennen inkl. 2 Nächte vom 29. bis 31.01.2016 im

3* Arcadia Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 Sitzplatzticket PK 1 für das Berliner

Sechs-Tage-Rennen am Samstag, dem 30.01.2016, um 18.00 Uhr im Velodrom in Berlin

Preis pro Person im DZ:

179,–

BERLINER 6-TAGE-RENNEN

Krämerbrückenfest inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.06.2016

im 4* Ramada Hotel Erfurt

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• Kostenfreier Parkplatz• Kostenfreie WLAN-Nutzung• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 x ErfurtCard (öffentl. Personennahverkehr u. a.)• 1 x Altstadtführung im historischen Kostüm

durch Erfurt am Freitag, dem 17.06.2016, um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Domplatz, Landgericht Erfurt

Preis pro Person im DZ:

139,–

ERFURTER KRÄMER-BRÜCKENFEST 2016

3 Tage/2 Nächte im3* Parkhotel Sonnenberg

in Eltville am Rhein

Preis pro Person im DZ:

124,50

Hotelgutscheinleistungen• 2x Übernachtungen im DZ inkl. 1x Abend-

essen (Flammkuchen) am Anreisetag• 1x Gute-Laune-Entspannungsbad für

2 (ca. 15 Minuten / Wert: ca. 20,- Euro)• Nutzung der Sauna und 10 % Rabatt auf vor

Ort gebuchte Wellnessanwendungen• Kostenfreie WLAN-Nutzung und Parkplatz• Leihbademantel30.10.15 – 18.12.15* (letzte Anreise)02.01.16 – 02.04.16* (letzte Anreise)Anreise: Freitag / Samstag

RHEINGAU WELLNESS

Weltcup inkl. 2 Nächte vom 08. bis 10.01.2016 im

Tannhäuser Hotel Rennsteigblick

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenlose Nutzung von Sauna/Fitnessraum • Kostenfreie WLAN-Nutzung, kostenfrei Sky Atlantic

und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel• 1 Ticket (Strecke) für den

BMW IBU Weltcup Biathlon am Samstag, dem09.01.2016, in Oberhof

Preis pro Person im DZ:

169,–

WELTCUP BIATHLON IN OBERHOF

Messebesuch inkl. 2 Nächtevom 23. bis 25.01.2016 im

4* Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad,

Sauna und Fitnessbereich• WelcomeCard Berlin inkl. kostenfreier Nutzung

des Nahverkehrs• Tagesticket für die Internationale Grüne Woche

am Samstag, dem 23.01.2016, von10.00 bis 20.00 Uhr, Messegelände Berlin Hallen 1-26

• Inkl. City Tax

Preis pro Person im DZ:

179,–

GRÜNE WOCHE IN BERLIN

3 Tage/2 Nächte im4* Victor’s Residenz-Hotel München

in Unterschleißheim

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x Frühstücksbuffet• Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage• Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze• 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016*(* letzte Anreise)Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

69,50

WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

V 1

11

4

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNGWALZERTRÄUME IMDRESDNER ZWINGER

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des WLAN und des

Sauna- und Fitnessbereiches• 1x Dresden City Card

(Nutzung öffentlichen Personalverkehr)• 1 x Sitzplatzticket für die Konzertvorstellung

„Walzerträume“ am Freitag, den 12.02.2016 um 17 Uhr im Dresdner Zwinger –Marmorsaal

Konzert inkl. 2 Nächtevom 12. bis 14.02.2016 im 4*Maritim Hotel Dresden

Preis pro Person im DZ:

179,–Ang

ebot

der

Woc

he! JETZT AUCH

BUCHBAR

ZUGTICKETS

EINZELZIMMER

4 Tage / 3 Nächte imHotel Basur

in Flirsch am Arlberg / Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 3 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer• Weinverkostung von mind. 4 Weinen• 1 x pro Aufenthalt Kochkurs• 1x Massagegutschein im Wert von

5 Euro pro Person und Aufenthalt• Tägliche Happy Hour an der Hotelbar

Gutschein ist vom 03. bis 20.12.2015 einlösbar. Anreise Donnerstag oder Sonntag.

Preis pro Person im DZ:

179,50

WINTERTAGE AM ARLBERG

Krimitour inkl. 2 Nächtevom 29. bis 31.01.2016 im

Best Western Premium Hotel Krautkrämer

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. 2 x Frühstück• 1 Begrüßungsgetränk und kostenfreie

Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs• Kostenfreies WLAN• 1 x Münsteraner Krimi-Tour am

Samstag, dem 30.01.2016, um 14.15 Uhroder 15.15 Uhr im Rathausinnenhof am Ginkgobaum

Preis pro Person im DZ:

129,–

MÜNSTER TATORT KRIMITOUR

Foto: Presseamt Münster

Radrennen inkl. 2 Nächte vom 29. bis 31.01.2016 im

3* Arcadia Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 Sitzplatzticket PK 1 für das Berliner

Sechs-Tage-Rennen am Samstag, dem 30.01.2016, um 18.00 Uhr im Velodrom in Berlin

Preis pro Person im DZ:

179,–

BERLINER 6-TAGE-RENNEN

Krämerbrückenfest inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.06.2016

im 4* Ramada Hotel Erfurt

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• Kostenfreier Parkplatz• Kostenfreie WLAN-Nutzung• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 x ErfurtCard (öffentl. Personennahverkehr u. a.)• 1 x Altstadtführung im historischen Kostüm

durch Erfurt am Freitag, dem 17.06.2016, um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Domplatz, Landgericht Erfurt

Preis pro Person im DZ:

139,–

ERFURTER KRÄMER-BRÜCKENFEST 2016

3 Tage/2 Nächte im3* Parkhotel Sonnenberg

in Eltville am Rhein

Preis pro Person im DZ:

124,50

Hotelgutscheinleistungen• 2x Übernachtungen im DZ inkl. 1x Abend-

essen (Flammkuchen) am Anreisetag• 1x Gute-Laune-Entspannungsbad für

2 (ca. 15 Minuten / Wert: ca. 20,- Euro)• Nutzung der Sauna und 10 % Rabatt auf vor

Ort gebuchte Wellnessanwendungen• Kostenfreie WLAN-Nutzung und Parkplatz• Leihbademantel30.10.15 – 18.12.15* (letzte Anreise)02.01.16 – 02.04.16* (letzte Anreise)Anreise: Freitag / Samstag

RHEINGAU WELLNESS

Weltcup inkl. 2 Nächte vom 08. bis 10.01.2016 im

Tannhäuser Hotel Rennsteigblick

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenlose Nutzung von Sauna/Fitnessraum • Kostenfreie WLAN-Nutzung, kostenfrei Sky Atlantic

und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel• 1 Ticket (Strecke) für den

BMW IBU Weltcup Biathlon am Samstag, dem09.01.2016, in Oberhof

Preis pro Person im DZ:

169,–

WELTCUP BIATHLON IN OBERHOF

Messebesuch inkl. 2 Nächtevom 23. bis 25.01.2016 im

4* Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad,

Sauna und Fitnessbereich• WelcomeCard Berlin inkl. kostenfreier Nutzung

des Nahverkehrs• Tagesticket für die Internationale Grüne Woche

am Samstag, dem 23.01.2016, von10.00 bis 20.00 Uhr, Messegelände Berlin Hallen 1-26

• Inkl. City Tax

Preis pro Person im DZ:

179,–

GRÜNE WOCHE IN BERLIN

3 Tage/2 Nächte im4* Victor’s Residenz-Hotel München

in Unterschleißheim

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x Frühstücksbuffet• Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage• Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze• 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016*(* letzte Anreise)Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

69,50

WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

V 1

11

4

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNGWALZERTRÄUME IMDRESDNER ZWINGER

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des WLAN und des

Sauna- und Fitnessbereiches• 1x Dresden City Card

(Nutzung öffentlichen Personalverkehr)• 1 x Sitzplatzticket für die Konzertvorstellung

„Walzerträume“ am Freitag, den 12.02.2016 um 17 Uhr im Dresdner Zwinger –Marmorsaal

Konzert inkl. 2 Nächtevom 12. bis 14.02.2016 im 4*Maritim Hotel Dresden

Preis pro Person im DZ:

179,–Ang

ebot

der

Woc

he! JETZT AUCH

BUCHBAR

ZUGTICKETS

EINZELZIMMER

4 Tage / 3 Nächte imHotel Basur

in Flirsch am Arlberg / Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 3 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer• Weinverkostung von mind. 4 Weinen• 1 x pro Aufenthalt Kochkurs• 1x Massagegutschein im Wert von

5 Euro pro Person und Aufenthalt• Tägliche Happy Hour an der Hotelbar

Gutschein ist vom 03. bis 20.12.2015 einlösbar. Anreise Donnerstag oder Sonntag.

Preis pro Person im DZ:

179,50

WINTERTAGE AM ARLBERG

Krimitour inkl. 2 Nächtevom 29. bis 31.01.2016 im

Best Western Premium Hotel Krautkrämer

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. 2 x Frühstück• 1 Begrüßungsgetränk und kostenfreie

Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs• Kostenfreies WLAN• 1 x Münsteraner Krimi-Tour am

Samstag, dem 30.01.2016, um 14.15 Uhroder 15.15 Uhr im Rathausinnenhof am Ginkgobaum

Preis pro Person im DZ:

129,–

MÜNSTER TATORT KRIMITOUR

Foto: Presseamt Münster

Radrennen inkl. 2 Nächte vom 29. bis 31.01.2016 im

3* Arcadia Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 Sitzplatzticket PK 1 für das Berliner

Sechs-Tage-Rennen am Samstag, dem 30.01.2016, um 18.00 Uhr im Velodrom in Berlin

Preis pro Person im DZ:

179,–

BERLINER 6-TAGE-RENNEN

Krämerbrückenfest inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.06.2016

im 4* Ramada Hotel Erfurt

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• Kostenfreier Parkplatz• Kostenfreie WLAN-Nutzung• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 x ErfurtCard (öffentl. Personennahverkehr u. a.)• 1 x Altstadtführung im historischen Kostüm

durch Erfurt am Freitag, dem 17.06.2016, um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Domplatz, Landgericht Erfurt

Preis pro Person im DZ:

139,–

ERFURTER KRÄMER-BRÜCKENFEST 2016

3 Tage/2 Nächte im3* Parkhotel Sonnenberg

in Eltville am Rhein

Preis pro Person im DZ:

124,50

Hotelgutscheinleistungen• 2x Übernachtungen im DZ inkl. 1x Abend-

essen (Flammkuchen) am Anreisetag• 1x Gute-Laune-Entspannungsbad für

2 (ca. 15 Minuten / Wert: ca. 20,- Euro)• Nutzung der Sauna und 10 % Rabatt auf vor

Ort gebuchte Wellnessanwendungen• Kostenfreie WLAN-Nutzung und Parkplatz• Leihbademantel30.10.15 – 18.12.15* (letzte Anreise)02.01.16 – 02.04.16* (letzte Anreise)Anreise: Freitag / Samstag

RHEINGAU WELLNESS

Weltcup inkl. 2 Nächte vom 08. bis 10.01.2016 im

Tannhäuser Hotel Rennsteigblick

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenlose Nutzung von Sauna/Fitnessraum • Kostenfreie WLAN-Nutzung, kostenfrei Sky Atlantic

und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel• 1 Ticket (Strecke) für den

BMW IBU Weltcup Biathlon am Samstag, dem09.01.2016, in Oberhof

Preis pro Person im DZ:

169,–

WELTCUP BIATHLON IN OBERHOF

Messebesuch inkl. 2 Nächtevom 23. bis 25.01.2016 im

4* Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad,

Sauna und Fitnessbereich• WelcomeCard Berlin inkl. kostenfreier Nutzung

des Nahverkehrs• Tagesticket für die Internationale Grüne Woche

am Samstag, dem 23.01.2016, von10.00 bis 20.00 Uhr, Messegelände Berlin Hallen 1-26

• Inkl. City Tax

Preis pro Person im DZ:

179,–

GRÜNE WOCHE IN BERLIN

3 Tage/2 Nächte im4* Victor’s Residenz-Hotel München

in Unterschleißheim

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x Frühstücksbuffet• Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage• Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze• 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016*(* letzte Anreise)Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

69,50

WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 41 / 95 78 - 28

V 1

11

4

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNGWALZERTRÄUME IMDRESDNER ZWINGER

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreie Nutzung des WLAN und des

Sauna- und Fitnessbereiches• 1x Dresden City Card

(Nutzung öffentlichen Personalverkehr)• 1 x Sitzplatzticket für die Konzertvorstellung

„Walzerträume“ am Freitag, den 12.02.2016 um 17 Uhr im Dresdner Zwinger –Marmorsaal

Konzert inkl. 2 Nächtevom 12. bis 14.02.2016 im 4*Maritim Hotel Dresden

Preis pro Person im DZ:

179,–Ang

ebot

der

Woc

he! JETZT AUCH

BUCHBAR

ZUGTICKETS

EINZELZIMMER

4 Tage / 3 Nächte imHotel Basur

in Flirsch am Arlberg / Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 3 Nächte inkl. Halbpension im Doppelzimmer• Weinverkostung von mind. 4 Weinen• 1 x pro Aufenthalt Kochkurs• 1x Massagegutschein im Wert von

5 Euro pro Person und Aufenthalt• Tägliche Happy Hour an der Hotelbar

Gutschein ist vom 03. bis 20.12.2015 einlösbar. Anreise Donnerstag oder Sonntag.

Preis pro Person im DZ:

179,50

WINTERTAGE AM ARLBERG

Krimitour inkl. 2 Nächtevom 29. bis 31.01.2016 im

Best Western Premium Hotel Krautkrämer

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. 2 x Frühstück• 1 Begrüßungsgetränk und kostenfreie

Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs• Kostenfreies WLAN• 1 x Münsteraner Krimi-Tour am

Samstag, dem 30.01.2016, um 14.15 Uhroder 15.15 Uhr im Rathausinnenhof am Ginkgobaum

Preis pro Person im DZ:

129,–

MÜNSTER TATORT KRIMITOUR

Foto: Presseamt Münster

Radrennen inkl. 2 Nächte vom 29. bis 31.01.2016 im

3* Arcadia Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 Sitzplatzticket PK 1 für das Berliner

Sechs-Tage-Rennen am Samstag, dem 30.01.2016, um 18.00 Uhr im Velodrom in Berlin

Preis pro Person im DZ:

179,–

BERLINER 6-TAGE-RENNEN

Krämerbrückenfest inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.06.2016

im 4* Ramada Hotel Erfurt

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• Kostenfreier Parkplatz• Kostenfreie WLAN-Nutzung• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer• 1 x ErfurtCard (öffentl. Personennahverkehr u. a.)• 1 x Altstadtführung im historischen Kostüm

durch Erfurt am Freitag, dem 17.06.2016, um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Domplatz, Landgericht Erfurt

Preis pro Person im DZ:

139,–

ERFURTER KRÄMER-BRÜCKENFEST 2016

3 Tage/2 Nächte im3* Parkhotel Sonnenberg

in Eltville am Rhein

Preis pro Person im DZ:

124,50

Hotelgutscheinleistungen• 2x Übernachtungen im DZ inkl. 1x Abend-

essen (Flammkuchen) am Anreisetag• 1x Gute-Laune-Entspannungsbad für

2 (ca. 15 Minuten / Wert: ca. 20,- Euro)• Nutzung der Sauna und 10 % Rabatt auf vor

Ort gebuchte Wellnessanwendungen• Kostenfreie WLAN-Nutzung und Parkplatz• Leihbademantel30.10.15 – 18.12.15* (letzte Anreise)02.01.16 – 02.04.16* (letzte Anreise)Anreise: Freitag / Samstag

RHEINGAU WELLNESS

Weltcup inkl. 2 Nächte vom 08. bis 10.01.2016 im

Tannhäuser Hotel Rennsteigblick

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Kostenlose Nutzung von Sauna/Fitnessraum • Kostenfreie WLAN-Nutzung, kostenfrei Sky Atlantic

und Sky Sport News HD auf Ihrem Zimmer • Kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel• 1 Ticket (Strecke) für den

BMW IBU Weltcup Biathlon am Samstag, dem09.01.2016, in Oberhof

Preis pro Person im DZ:

169,–

WELTCUP BIATHLON IN OBERHOF

Messebesuch inkl. 2 Nächtevom 23. bis 25.01.2016 im

4* Maritim proArte Hotel Berlin

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad,

Sauna und Fitnessbereich• WelcomeCard Berlin inkl. kostenfreier Nutzung

des Nahverkehrs• Tagesticket für die Internationale Grüne Woche

am Samstag, dem 23.01.2016, von10.00 bis 20.00 Uhr, Messegelände Berlin Hallen 1-26

• Inkl. City Tax

Preis pro Person im DZ:

179,–

GRÜNE WOCHE IN BERLIN

3 Tage/2 Nächte im4* Victor’s Residenz-Hotel München

in Unterschleißheim

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x Frühstücksbuffet• Kostenfreier Parkplatz/Tiefgarage• Weltweites Tel. in alle Festnetz-/Handynetze• 1 Kind bis 12 Jahre frei Anreise: Freitags / samstags vom 13.11.2015 bis 17.12.2016*(* letzte Anreise)Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

69,50

WOHLFÜHLEN IN MÜNCHEN