independent_14_11

8
THALIA-POTSDAM.DE Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de Spielwoche 14 7. bis 14. April INHALT THE FIGHTER PASSIONE WINTER‘S BONE Catherine Deneuve in DAS SCHMUCKSTüCK Willkommen in Deutschland ALMANYA BIUTIFUL Oscar für Colin Firth THE KING‘S SPEECH Zu Gast:Regisseur Ali Samadi Ahadi & Exil- Politiker Mehran Baratie THE GREEN WAVE Vorpremiere DER DIEB DES LICHTS Czech Point MORGIANA Iran Filmreihe SALAMI ALEIKUM Kinderkino TIGERENTEN- BANDE DIZZY, LIEBER DIZZY 14 THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Am Montag, den 11.04. um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Ali Samadi Ahadi („Salami Aleikum“) und des iranischen Exil- Politikers Mehran Barati. Moderation: Knut Elstermann.

description

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_14_11.pdf

Transcript of independent_14_11

Page 1: independent_14_11

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

Spielwoche 147. bis 14. April

iNhalT

The FighTer

Passione

WinTer‘s Bone

Catherine Deneuve in Das schmucksTück

Willkommen in Deutschland

almanya

BiuTiFul

Oscar für Colin Firth

The king‘s sPeech

Zu Gast:Regisseur Ali Samadi Ahadi & Exil-

Politiker Mehran Baratie

The green Wave

Vorpremiere

Der DieB Des lichTs

Czech Point

morgiana

Iran Filmreihe

salami aleikum

Kinderkino

TigerenTen- BanDe

Dizzy, lieBer Dizzy

14

ThalIa Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

am Montag, den 11.04. um 19 Uhr in anwesenheit des Regisseurs ali Samadi ahadi („Salami aleikum“) und des iranischen Exil- Politikers Mehran Barati. Moderation: Knut Elstermann.

Page 2: independent_14_11

Hallo aus Babelsberg,die letzte sehr erfolgreiche Komödie zum Thema Gastarbeiter und Integration, vor dem immer noch großartig laufenden „Almanya“, war defini-tiv „Salami Aleikum“. Den zeigen wir in unserer Iran Reihe auch deshalb noch einmal, weil Regisseur Ali Samadi Ahadi am Montag (11.4. um 19.00 Uhr) im Thalia ist, um seinen Dokumentar-film „The Green Wave“ vorzustellen:

Sommer 2009: Der Iran steht vor Wahlen, Mir Hossein Mussawi ist der Kandidat des Wechsels und hat gute Chancen. Vor allem bei der Jugend steht Mussawi hoch im Kurs. Doch wieder gewinnt Ahmadineschad – offenbar durch Wahl-betrug. Doch die Proteste werden brutal nieder-geschlagen. Ali Amadi Ahadis Film ist eine erschütternde Bestandsaufnahme der iranischen Gegenwart.

Außerdem in dieser Woche: „The Fighter“ und „Passione“. Natürlich werden auch „Almanya„ und „Das Schmuckstück“ noch verlängert.

Viel Spaß wünscht Ihr Wolf J. Flywheel

Mark Wahlberg & Christian Bale in

The FighTerMark Wahlberg kämpft um seinen Aufstieg und sich von seiner Familie frei: Drama mit einem he-rausragenden Christian Bale, der als drogensüch-tiger Trainer den Nebenrollen-Oscar gewann.

Er ist angezählt, musste schwerste Schläge einste-cken, aber er gibt nicht auf: Immer wieder stellt sich der Boxer Micky „Irish“ Ward dem brutalen Faust-hagel des bulligen Engländers Shea Neary, der als Punktsieger des WBU-Weltmeisterkampfs schon so gut wie feststeht. Aber sein Ringgegner hat das Herz eines Kämpfers. Micky Ward wird nicht aufgeben, und wenn sie ihn mit den Füßen voran aus der Hal-le tragen müssen. Ein einziger Punch kann alles entscheiden ...

Erzählt wird die wahre Geschichte zweier boxender Halbbrüder, die einer vielköpfigen Familie der irischen Unterschicht entstammen. Ursprünglich sollte Darren Aronofsky den Stoff inszenieren, der dann aber zurücktrat und das artverwandte Melo-dram „The Wrestler“ drehte. An seiner Stelle rückte Russell nach, der in seinem ersten Film seit der Ko-mödien-Extravaganza „I Heart Huckabees“ die Ge-schichte eines tragischen Scheiterns, aber auch einer übermenschlichen Kraftanstrengung erzählt.

tgl. 18:45 und 21:15 Uhr

USA 2010 | Regie: David O. Russell | Darsteller: Mark Wahlberg, Christian Bale, Amy Adams, Melissa Leo, Jack McGee, Dendrie Taylor, Melissa McMeekin, Bianca Hunter, Erica McDermott, Jill Quigg, Kate B. O‘Brien | ca. 117 min | FSK 12

Tief in den Ozark-Bergen in Missouri macht sich die junge Ree auf den Weg, ihren verschwun-denen Vater zu finden. Viel Zeit bleibt ihr nicht. Ohne ihren Vater, der das Haus als Kaution hin-terlegt hat, droht die Familie alles zu verlieren. Dass ihr Vater in kriminelle Machenschaften ver-wickelt war, weiss jeder. Aber keiner will ihn gese-hen haben. Ree trifft bei ihrer Suche auf eine Mauer des Schweigens und riskiert ihr Leben, um ihre Familie zu retten. Unbeirrbar kämpft sie sich durch ein unüberwindliches Gestrüpp aus Lügen, Ausflüchten und Bedrohungen.

Unterstützt von herausragenden Schauspielern gelingt Debra Granik ein wunderbar dichter und spannender Thriller. Gefilmt vor Ort in der wil-den, unberührten Natur Missouris, entwickelt «Winter’s Bone» mit atmosphärischen Bildern ei-nen Sog, dem man sich nicht entziehen kann.

ein grandioses Drama. Brilliant gespielt.

WinTer‘s Bone

tgl. 19:00 und 21:00 Uhr | Dienstag nicht 19:00 Uhr

USA 2010 | Regie: Debra Granik | Darsteller: Jennifer Lawrence, John Hawkes, Kevin Breznahan, Dale Dickey, Garret Dillahunt, Sheryl Lee, Lauren Sweetser | ca. 100 min | FSK 12

Seit seiner Premiere am Sundance Film Festival ist „Winter’s Bone“ mit unzähligen Preisen ausgezeich-net worden. Er ist für sieben Independent Spirit Awards nominiert, wurde vom National Board of Re-view in den USA zu einem der 10 besten Filme des Jahres gekührt und Jennifer Lawrence hat eine Nomi-nation für den Golden Globe als beste Schau- spielerin erhalten.

Page 3: independent_14_11

Nach „Amores Perros“ der neue Film von Alejandro González Iñárritu

BiutifulFSK 16 l ca. 147 Min

Mimi will ihren Hund retten

Dizzy, lieBer DizzyFSK 6 l ca. 88 Min

THE KING’S SPEECHCOLIN FIRTH GEOFFREY RUSH HELENA BONHAM CARTER

D I E R E D E D E S KÖ N I G S

N A C H E I N E R WA H R E N B E G E B E N H E I T

SENATOR FILM VERLEIH THE WEINSTEIN COMPANY UND UK FILM COUNCIL PRÄSENTIEREN IN ZUSAMMENARBEIT MIT MOMENTUM PICTURES AEGIS FILM FUND MOLINARE LONDON FILM NATION ENTERTAINMENT A SEE SAW FILMS/BEDLAM PRODUCTION EIN FILM VON TOM HOOPERCOLIN FIRTH GEOFFREY RUSH “THE KING’S SPEECH” HELENA BONHAM CARTER GUY PEARCE TIMOTHY SPALL DEREK JACOBI JENNIFER EHLE UND MICHAEL GAMBON CASTING NINA GOLD MUSIK SUPERVISOR MAGGIE RODFORD MASKE FRANCES HANNON KOSTÜM JENNY BEAVAN

SZENENBILD EVE STEWART SCHNITT TARIQ ANWAR KOMPONIST ALEXANDRE DESPLAT KAMERA DANNY COHEN, BSC KO-PRODUZENTEN PETER HESLOP SIMON EGAN EXECUTIVE PRODUCERS GEOFFREY RUSH TIM SMITH BRETT MARK FOLIGNO HARVEY WEINSTEIN BOB WEINSTEIN DREHBUCH DAVID SEIDLER PRODUZENTEN IAIN CANNING EMILE SHERMAN GARETH UNWIN REGIE TOM HOOPER

WWW.THEKINGSSPEECH.SENATOR.DE

MAN BRAUCHT GRÖSSE, UM EINE NATION ZU FÜHREN.UND FREUNDSCHAFT, UM GRÖSSE ZU ERLANGEN.

12 NOMINIERUNGEN FÜR DIE

OSCARS®12 NOMINIERUNGEN FÜR

OSCARS

AB 17. FEBRUAR IM KINO

„Anrührend, amüsant undgroßartig gespielt.“ BRIGITTE

„Eine cineastischeSternstunde.“VOGUE

Colin Firth in der Geschichte des „stotternden Königs“ tHe King‘s speecH FSK 0 l ca. 102 Min l Fassung: OmU

14:45 16:45 20:45

16:45

16:45 18:45 20:45

16:45 18:45 20:45

16:45 18:45 20:45

14:45 16:45 18:45 20:45

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

WochenProgramm der Thalia Kinos Babelsberg

Spielwoche 14 Donnerstag, 7. bis mittwoch, 13. april

Donnerstag7 freitag8 samstag9 sonntag10 montag11 Dienstag12 mittwoch13

18:45 21:15

18:45 21:15

Zu Janoschs 80. Geburtstag:

Die tigerentenBanDeFSK 0 l ca. 65 Min

Eine Komödie über Deutschland aus Sicht der ersten „Gastarbeiter“.

almanyaFSK 6 l ca. 102 Min

15:00

15:00

3. W

oche

5. W

oche

7. W

oche

5. W

oche

2. W

oche

Vorp

rem

iere

neu

them

a: ir

an

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00

17:00 19:00

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00

14:45 17:00 19:00

17:00

17:00

Programm

änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam

.de

neu

14:45 17:00 19:00 21:00

16:45 18:45 20:45

17:00

8. W

oche

Mark Wahlberg & Christian Bale in

tHe figHter FSK 12 l ca. 117 Min

Vorpremiere: Eine volkstümliche Tragikkomödie aus Kirgisien.

Der DieB Des licHts FSK 12 l ca. 80 Min

Iranische Filmreihe Der kurze Sommer der Hoffnung.

tHe green WaVe FSK 12 l ca. 80 Min

14:45

14:45

18:45 21:15

Gérard Depardieu und Catherine Deneuve in:

Das scHmucKstücK FSK 6 l ca. 103 Min

17:00

11:00

19:00

21:00

21:00

21:00

21:00

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

19:00

sond

erve

rans

taltu

ng

19:00

3PLUS1 - Kino mitKinderbetreuungAm Sonntag öffnen sich wieder um 14.00 Uhr die Kinotüren für alle Kinder. Wir basteln heute Oster-körbchen.

Iranische Filmreihe: Lachattacke gegen die Angst vor dem Fremden.

salami aleiKum FSK 0 l ca. 106 Min

Ein Muss. Ein grandioses Drama. Brilliant gespielt.

Winter‘s Bone FSK 12 l ca. 100 Min

Eine musikalische Liebeserklärung an Neapel

passione FSK 0 l ca. 95 Min

Czech Point: Ein prachtvoll ausgestat-tetes Horrormärchen.

morgiana FSK 12 l ca. 97 Min l Fassung: OmeU

2. W

oche

19:00 21:00

19:00 21:00

21:00

19:00 21:00

19:00 21:00

19:00 21:00

19:00 21:00

16:45

16:45

16:45

czec

h po

int

FILMGESPRäCH MIT DEM REGISSEUR ALI SAMADI AHADI UND DEM IRANISCHEN ExIL-POLITIKER MEHRAN BARATI

Page 4: independent_14_11

WochenProgramm des Thalia Programmkinos Donnerstag, 7. bis mittwoch, 13. april

spielwoche 14

1977: Madame Suzanne (Catherine Deneuve), Gattin des Regenschirmfabrikanten Pujol (Fabrice Luchi-ni), fühlt sich vernachlässigt. Sie vergleicht sich mit einer „Potiche“, einer Porzellanvase, die keinerlei Funktion hat und nur hübsch anzuschauen ist. Auch Pujol sieht in Suzanne lediglich ein dekoratives Schmuckstück. Viel lieber vergnügt er sich mit sei-ner Geliebten oder im Nachtclub, beutet die Arbeiter in seiner Fabrik nach Kräften aus und fühlt sich ganz wie ein Grandseigneur.

Doch das Spiel hat ein jähes Ende, als Pujol einen Herzanfall erleidet. Suzanne übernimmt kurzer-hand die Leitung der Fabrik, verordnet Wohlstand

gérard Depardieu und Catherine Deneuve in

Das sChMuCksTüCk

tgl. 17:00 & 19:00 Uhr | Sa und So auch 14:45 Uhr | Do, So und Mit auch 21:00 Uhr

Frankreich 2010 | Regie: François Ozon | Darsteller: Catherine Deneuve, Gérard Depardieu, Fabrice Luchini, Karin Viard, Sergi Lopez | ca. 103 min | FSK 6

hand die Leitung der Fabrik, verordnet Wohlstand für alle und verbündet sich mit dem örtlichen Abge-ordneten der kommunistischen Partei, Monsieur Babin (Gérard Depardieu). Und schon bricht die künstlich errichtete, wunderschöne Fassade zusam-men. Zwar entpuppt sich Suzanne als die bessere Chefin, doch was Suzanne und ihr Sohn aus der Fir-ma machen, darf nicht sein …

Mit „Das Schmuckstück“, dem Zuschauerliebling der Festivals in Venedig und Toronto, kehrt François Ozon („Swimming Pool“) zu seinen „8 Frauen“ zu-rück. Er drehte mit Frankreichs Topstars eine gran-dios-ironische Satire über die Wohlstandsgesellschaft, die Gier nach Profit und Macht und vor allem den Wunsch, immer das letzte Wort haben zu wollen.

Wie ein begieriges Aufatmen, wie eine unaufhalt-same Welle breitete sich im Sommer 2009 der Wunsch nach mehr Freiheit im Iran aus. Die Farbe „Grün“ der Anhänger von Präsidentschaftskandidat Mir Hossein Mussawi wurde zum allgegenwärtigen Symbol eines möglichen Wandels. Doch die fried-liche Revolution scheiterte am Wahltag, und das Re-gime unter Ahmadineschad ging mit kaum vorstellbarer Gewalt gegen Oppositionelle, Akti-visten und Demonstranten vor. Nach dem preisge-krönten Dokumentarfilm „Lost Children“ und seiner Komödie „Salami Aleikum“ spiegelt Ali Sa-madi Ahadi die dramatischen Ereignisse vor und nach der Präsidentschaftswahl 2009 im Iran wider.

Filmgespräch mit dem regisseur ali samadi ahadi und dem iranischen exil-Politiker Mehran Barati am Montag!

The green Wave

Sonntag: 11:00 Uhr | Montag 19:00 Uhr mit anschließendem Filmgespräch

Deutschland 2010 | Regie: Ali Samadi Ahadi | Mitwirkende: Pegah Ferydoni, Navid Akhavan, Dr. Shirin Ebadi, Prof. Dr. Payam Akhavan | 80 min | FSK 12

Mohsen, ein junger Iraner aus Köln, strandet auf dem Weg nach Polen in der tiefsten ostdeutschen Provinz. Dort wird er mit allerlei Vorurteilen ge-gen Fremde konfrontiert, verliebt sich aber in eine Ex-Kugelstoßerin, die einen Kopf größer ist als er. „Tausendundeine Nacht prallen auf den real stillgelegten Sozialismus. Ich möchte Filme ma-chen, die den Menschen die Herzen öffnen,“ sagt Ali Samadi Ahadi. Der Regisseur dieses wunder-samen Debütfilms hat sein Ziel erreicht: „Salami Aleikum“ lässt den Zuschauer den tiefsten Osten Deutschlands durch die Augen eines kleinen Iraners entdecken, der mit Ende Zwanzig immer noch zu Hause wohnt.

orientalisches Märchen in ostdeutschland.

salaMi aleikuM

Donnerstag, Freitag, Mittwoch um 16:45 Uhr

Deutschland 2008 | Regie: Ali Samadi Ahadi | Darsteller: Navid Akhavan, Anna Böger, Wolfgang Stumph | 106 min | FSK 0

Page 5: independent_14_11

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Filmisches Multitalent John Turturro kehrt zu sei-nen sizilianischen Wurzeln zurück und präsentiert ein musikalisches Abenteuer: Neapel. In dieser Stadt voller Gefahr, Schönheit und Musik prägten franzö-sische und arabische Einwanderer sowie italienische Liedermacher die Vielfalt der Musik.

eine musikalische liebeserklärung an neapel

Passione

Samstag bis Dienstag um 17:00 Uhr

Italien / USA 2010 | Regie: John Turturro | Mitwirkende: Pietra Montecorvino, Massimo Ranieri, Lina Sastri, M‘Barka Ben Taleb, Gennaro Cosmo Parlato, Peppe Barra | ca. 95 min | FSK 0 | Fassung: O.m.U.

Turturros lebendige und wunderschöne Dokumen-tation berichtet über Lieder und Sänger und den Einfluss der Musik in der ganzen Welt. Alte Perlen wie „Comme Facette Mammeta“ von 1906 erweckt Turturro durch Stars von heute wie Fiorello oder Massimo Ranieri zu neuem Leben. Gegensätze wie Pop und Classic verschmelzen in einer Vielfalt von Kulturen und Traditionen zu einem italienischen Buena Vista Social Club.

Der Anatole Hüseyin kommt Mitte der 60er Jahre als Gastarbeiter Nummer 1 000 001 nach Deutsch-land. Obwohl es so nie geplant war, holt er einige Jahre später Frau und Kinder nach. Die müssen sich nun in einer völlig fremden Kultur zurecht finden, in der sie noch dazu kein Wort verstehen.

45 Jahre später hat sich die mittlerweile drei Genera-tionen umfassende Familie Hyseyins mehr oder we-niger gut in Deutschland integriert. Der jüngste Sohn Ali (Denis Moschitto) ist mit einer Deutschen verheiratet, und Enkelin Canan (Aylin Tezel) erwar-tet ein Kind von einem Engländer. Da verkündet der

eine herrliche komödie über Deutschland aus sicht der ersten „gastarbeiter“.

alManYa - WillkoMMen in DeuTsChlanD

tgl. außer Mo: 16:45, 18:45 & 20:45 Uhr | Sa & So auch 14:45 Uhr | So nicht 18:45 Uhr | Montag nur 16:45 Uhr

D 2010 | Regie: Yasemin Samdereli | Darsteller: Vedat Erincin, Fahri Yardim, Lilay Huser, Demet Gül, Rafael Koussouris, Aylin Tezel | ca. 102 min | FSK 6

Großvater überraschend auf einer Familienfeier, dass er in der alten Heimat ein Haus gekauft habe, das er nun mit allen zusammen renovieren wolle ...

Auf „Almanya“ hat Deutschland lange warten müs-sen! Endlich ist er da: Der Film, der eine türkische Familie mal nicht ins Zentrum einer Milieu-Studie oder eines Sozial-Dramas stellt und auch nicht eine Krimi-Story über Zwangs-Ehe und Ehrenmord er-zählt. Eine deutsche Komödie mit „Migrations-Hin-tergrund“: Die deutsch-türkischen Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli schrieben zusam-men das Drehbuch. Und man sieht dem Film an, dass sie dabei auf viele eigene Erfahrungen zurück-greifen konnten.

Page 6: independent_14_11

Javier Bardem im neuen Film von Alejandro Gonzá-lez Iñárritu („Amores perros“, „21 Gramm“, „Ba-bel“), die Geschichte eines Mannes in Barcelona, der angesichts seines baldigen Krebstodes versucht, sein bisheriges Leben aufzuräumen. Zwischen ehren-werten Absichten, einem guten Herzen und krum-men Geschäften kümmert er sich um illegale Arbeiter, seine beiden Kinder und die Ex-Frau.

Besser denn je: Javier Bardem in der hauptrolle

BiuTiFul

Fr, Sa, Mo & Di um 21:00 Uhr

Spanien / Mexiko 2010 | Regie: Alejandro González Iñárritu | Darsteller: Javier Bardem, Maricel Álvarez, Eduard Fernández, Hanaa Bouchaib, Ana Wagener, Manolo Solo | ca. 147 min | FSK 16

Der ebenso poetische wie spirituelle Film von Iñár-ritu führt seine von Javier Bardem eindrucksvoll ge-spielte Hauptfigur trotz aller Verzweiflungen und Katastrophen zu einem versöhnlichen Ende.

„Biutiful“ - die Schreibweise erklärt sich durch eine Schreibschwäche von Bardems Filmtöchterchen - ist ein Film, der schmerzt, aber auch magische, schöne Momente enthält. Javier Bardem wurde für seinen mimischen Kraftakt in Cannes zu Recht mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet.

Charles war nicht der erste Prince of Wales, dessen Liebesleben einen Skandal auslöste. Schon sein Vor-gänger David sorgte durch die unstandesgemäße Affäre mit einer verheirateten US-Amerikanerin für Aufsehen. Auch nach dem Tod seines Vaters - Georg V. starb im Januar 1936 - war der Kronprinz nicht bereit, diese Romanze zu beenden. Er wurde zwar zum König gekrönt, musste sein Amt aber nach zehn Monaten wieder aufgeben.Regisseur Tom Hooper („Elizabeth I.“) streift diese historische Episode nur

tgl. 16:45 Uhr

UK / Australien 2010 | Regie: Tom Hooper | Darsteller: Colin Firth, Helena Bonham Carter, Guy Pearce, Michael Gambon, Geoffrey Rush, Timothy Spall, Jennifer Ehle, Derek Jacobi | ca. 102 min | FSK 0

am Rande. Sein Interesse gilt dem jüngeren Bruder: Albert, Duke of York.

Nach der Abdankung seines Bruders ist er gezwun-gen, den Thron zu besteigen - eine schreckliche Vor-stellung für den sensiblen und schüchternen Königssohn. Denn „Bertie“ (Colin Firth) leidet seit seiner Kindheit unter extremem Stottern. Kaum vorstellbar, dass er in der Lage wäre, einem aufstre-benden, rhetorisch begabten Diktator wie Adolf Hit-ler Paroli zu bieten.

7 britische Filmpreise! oscar: Bester Darsteller. Bester Film! Die geschichte des stotternden königs:

The king‘s sPeeCh (O.m.U)

original mit untertiteln

Pünktlich zu Janoschs 80. Geburtstag kommt „Die Tigerentenbande“ ins Kino. Als Mäuse-Sheriff Browning die Tigerente entführt, müssen Hannes Strohkopp, die Erfinderin Laika und ihre Freunde die größte Herausforderung ihres Lebens be-stehen. Doch der Versuch, Hannes‘ Angst mit einem Schrumpfstrahler zu besiegen, misslingt. Jetzt muss der pfiffige Blondschopf lernen, seinen eigenen Talenten zu vertrauen. Beim Matschku-gelwettschießen kommt es zum Showdown.

kinderkino: ein spaß für kinder aller altersstufen

Die TigerenTenBanDe - Der FilM

Samstag & Sonntag 15:00 Uhr | Sonntag ab 14 Uhr mit Kinderbetreuung

Deutschland 2011 | Regie: Irina Probost | Animationsfilm | ca. 65 min | FSK 0

Page 7: independent_14_11

Die zehnjährige Mimi fühlt sich abgeschoben. Was soll sie in den Ferien auf Rügen, bei einem Opa, den sie kaum kennt, und bei einer ziemlich albernen Tante? New York, das wäre für sie ein Reiseziel ge-wesen. Davon träumt sie, wenn sie Trompete spielt und dabei für ihr Jazz-Idol Dizzy Gillespie

schwärmt. Doch wie das so ist im Leben, die beson-deren Erfahrungen werden oft da gemacht, wo man sie nicht erwartet. Mimi trifft Edwin, ein aufge-wecktes Kerlchen, und freundet sich mit ihm an.

kinderkino: Mimi will ihren hund retten

DizzY, lieBer DizzY

Samstag & Sonntag 14:45 Uhr | Sonntag ab 14 Uhr mit Kinderbetreuung

Deutschand 1997 | Regie: Steffi Kammermeier | Darsteller: Antonia Reß, Max Riedel, Jana Bröse-Kilka, Alexander May | ca. 88 min | FSK 6

läuft ein Hund zu, den sie Dizzy nennt. Doch das Tier wird von zwei merkwürdigen Gestalten ver-folgt; auch der schicke Herr Schäfer, der auf der In-sel eine Kosmetikfabrik betreibt, zeigt sich merkwürdig aufgeregt, wenn es um den Hund geht.

Eine böse Ahnung verdichtet sich: In der Fabrik werden unerlaubte Tierversuche durchgeführt. Mimi versteht sich inzwischen gut mit ihren Ver-wandten, denn beide Seiten haben gelernt, die äuße-ren Unterschiede im Lebensstil des anderen zu

Ein kleines Dorf, irgendwo in den Weiten Kirgisi-ens. Hier lebt der gewitzte Elektriker Svet-Ake, den die Bewohner der Gegend liebevoll den „Herrn Licht“ nennen. Der Grund dafür ist so einfach wie einleuchtend: Der vierfache Vater hat nicht nur ein offenes Ohr für die großen und kleinen Probleme seiner Mitmenschen – er schraubt, wenn es sein muss, auch gerne mal ihre Stromrechnung nach un-ten. Die Kosten für Elektrizität nämlich schießen in der Region immer weiter in die Höhe. Die ohnehin von Geldsorgen geplagten Menschen können sich kaum mehr das Licht in ihren Wohnungen leisten. Deshalb lässt Svet-Ake die Stromzähler gelegentlich rückwärts laufen. Als er deshalb seinen Elektriker-Posten verliert, will er als Konsequenz endlich seine große Vision erfüllen: einen riesigen Windpark bauen, um die Gegend in Sachen Energie unabhän-gig zu machen. Doch die Unabhängigkeit hat ihren Preis. Um den Windpark realisieren zu können, muss sich Svet-Ake mit dem neuen Bürgermeister arrangieren, der mit einem windigen Investor unter einer Decke steckt und dem es mehr um das eigene, als um das Wohl der Dorfbewohner geht.

Nach dem preisgekrönten „Beschkempir“ bringt Aktan Arym Kubat erneut Licht und Luft der kirgi-sischen Landschaften zum Tanzen. Aus dem fernen Land im politischen Umbruch kommt eine so le-bensmutige Geschichte, die in ihrer betörenden Bil-derkraft und ihrem Humor einzigartig ist.

Film zum sonntag - vorpremiere: eine volkstümliche Tragikkomödie aus kirgisien.

Der DieB Des liChTs In der Reihe Tschechische Traumwelten präsen-tiert das Tschechische Zentrum von März bis Mai 2011 selten gezeigte Meisterwerke der tsche-choslowakischen Kinematografie der 1960er und 70er Jahre, die fernab der Realität unserer realen Welt spielen.

Von dunklen Wünschen und gespaltenen Seelen erzählt Juraj Herz in „Morgiana“, einem pracht-voll ausgestatteten Horrormärchen. Klára und Viktorie sind zwei ungleiche Schwestern: Klára ist schön und heiter, sie verdreht allen Männern den Kopf, Viktorie ist bösartig und von Eifer-sucht und Hass auf ihre allseits beliebte Schwe-ster besessen. Als diese nach dem Tod des Vaters auch noch das Stammschloss der Familie erben soll, beschließt Viktorie, die ungeliebte Schwe-ster zu vergiften.

Von einer Bekannten besorgt sie sich ein farb-loses, geruchloses, seltenes Gift. Ein langes Siechtum soll Klára bevorstehen, nachdem Vik-torie ihr einige Tröpfchen davon in ein Wasser-glas mischte. Allerdings hat Viktorie nicht damit gerechnet, dass die Giftmischerin, von der sie das Mittelchen bezogen hat, sie schon bald zu erpressen beginnt und sie somit immer

ein prachtvoll ausgestattetes horrormärchen.

Morgiana

Dienstag um 19:00 Uhr

CSSR 1972 | Regie: Juraj Herz Darsteller: Iva Janzurová, Josef Abrhám, Nina Divísková, Petr Cepek,Josef Somr, Jirí Kodet, Jirí Lír | 97 min | FSK 12 Fassung: OmeU

Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr

Frankreich / Kirgisien 2010 | Regie: Aktan Arym Kubat | Darsteller: Aktan Arym Kubat, Taalaikan Abazova, Askat Sulaimanov | 80 min | FSK 12

Page 8: independent_14_11

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO!ThalIa Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino

PREMIERE aM FREITag, 15. aPRIl In anwESEnhEIT von JonaS gRoSch Und KaThaRIna wacKERnagEl Und EInER KURzEInlagE dER Band “ThE BUSTERS“ IM ThalIa.