Genießertour 2009

28
24

description

Ausgewählte Restaurants der Region

Transcript of Genießertour 2009

2424

2

Stadtschloss Standort der Tourist-Information Eisenach Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ÖffnungszeitenMontag bis Freitag 10.00–18.00 UhrSamstag, Sonntag und Feiertags 10.00–17.00 Uhr

Ihr Ansprechpartner für Eisenach und die Wartburgregion: Arrangements und Reiseangebote für Gruppen und

Einzelreisende Classic Card – Ihre Eintrittskarte für Eisenach Thüringen Card, Thüringer Wald Card Rundfl üge und Thüringer Wald-Fahrten Souvenirs, Wanderkarten, Reiseführer Organisation von Tagungen und Kongressen Ticket-Shop und Kartenvorverkauf Zimmervermittlung Gästeinformation

Öffentliche Stadtführungen: 1. April – 31. Oktober täglich 1. November – 31. März Freitag bis Sonntag

Preis pro Person: 6,00 € Altstadtführung 7,00 € Thematische Stadtführung Treffpunkt Tourist-Information

Fragen Sie nach unseren speziellen Angeboten fürGruppen! Informationen und Voranmeldung in der Tourist-Information oder Tel. 03691 7923-0 / www.eisenach.info

Audio Guide Eisenach und WartburgDer individuelle Stadtrundgang im Hörbuchformat zu19 Stationen der Stadt Eisenach. Ausleihgeräte in derTourist-Information erhältlich (4 h = 6,00 €).

Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbHMarkt 9, 99817 EisenachTel. (03691) 7923-0 · Fax (03691) [email protected] · www.eisenach.info

Tour

ist-

Info

rmat

ion

Impressum: Genießertour · Restaurants Eisenach & Umgebung 2009/20010

Herausgeber setzepfandt&partner · agentur für werbung, grafi k und events

& Gestaltung: Philipp-Kühner-Str. 2b · 99817 Eisenach

Tel.: 03 691 - 88 59 90 · Fax: 03 691 - 88 59 92

E-mail: [email protected] · www.agentur-sp.de

Erscheinung: einmal jährlich, kostenlos erhältlich

Aufl age: 20.000 Expl. · Stand 06/09

Die Inhalte beruhen auf Angaben der Anzeigenkunden und sind ohne Gewähr.

Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt.

Jede urheberrechtswidrige Verwertung ist ohne Zustimmung des Herausgebers

unzulässig.

Standort der Tourist-Information Eisenach

Genießertour21 Restaurants in Eisenach & Umgebung

3

Restaurants Seite

01 Augustiner Bräu 4

02 Hof Artelbach 5

03 Berghotel 6

04 Brunnenkeller 7

05 Creuzburg 8

06 Espana 9

07 Lutherstuben 10

08 La Grappa 11

09 Hotel Hohenhaus 12

10 Kartoffelhaus 13

Karte Innenstadt 14–15

Restaurants Seite

11 Restaurant Lackner 16

12 Residenzkeller 17

13 Zum Ritter 18

14 Schloßhotel 19

15 Göbel‘s Sophienhotel 20

16 Leander 21

17 Storchenturm 22

18 Turmschänke 23

19 Villa Antik 24

20 Gasthaus am Waldbad 25

21 Hotel auf der Wartburg 26

Karte Umgebung

alle

4

01

5,20–15,20 EUR

11:00–01:00

Biergarten 70

Restaurant 150Gewölbe 50

-

alle

www.augustiner-eisenach.de

03 691 - 21 52 50

Georgenstr. 3099817 Eisenach

Schlemmen in rustikaler Atmosphäre

2 Gehminuten vom Markt, vis-á-visvom geschichtsträchtigen Schwarzen Brunnen liegt die urige Gastwirt-schaft. Holzvertäfelte Wände, historische Requisiten und große Holztische geben der Adresse ihren rustikalen Charme und den richtigen Rahmen für einen geselligen Abend. Hier wird der wohl beste deutsche Gerstensaft ausgeschenkt, das Augustiner Bieraus Münchens berühmter Kloster-brauerei. Eine riesige Auswahl anSpeisen und Getränken lässt garan-tiert keine Wünsche offen. Thüringer und Bayerische Gaumenfreuden fehlen ebensowenig wie internatio-nale Gerichte und Vegetarisches. In Eisenach einmalig ist das Grillen von Fleischspezialitäten auf einem heißen Naturstein auf dem Tisch (bitte vorbestellen). Unvergessliche Stunden der Gesel-ligkeit und Freude garantiert das Räubergelage im Gewölbekeller.Gegen Voranmeldung werden Fleisch,Klöße, Salate und Gemüse bis zur Ohnmächtigkeit serviert. Dagegen hilft meist nur ein scharfer Räuber-tropfen.

Tipp: Schöner Biergarten im Innenhof!

Augustiner BräuSpezialausschank

5

Landhausambiente mitherrlichem Werrablick

Ein bezaubernder Platz mitten im Grü-nen, am Tor zum Hainich Nationalparkund mit Blick auf die Werra – es gibtviele Gründe für einen kleinen Ausflugin das Restaurant in Mihla. Hier kannman im gediegenen Landhausstil einefeine bürgerliche Küche mit dem ge-wissen Pfiff genießen. Frische Kräuteraus dem eigenen Garten harmonierenmit Frischwild aus dem nahen Hainichund edlen Tropfen von Thüringens einzigem Weinanbaugebiet, Bad Sulza. Mit saisonalen Traditionen hat man sich hier einen guten Ruf in der Region erarbeitet: Ob zum traditionellen Fischbuffet im Früh-jahr, zum Wildschmaus im Herbst oder zum Martinsgansessen, hier trifft man sich in geselliger Runde. Nach einem Spaziergang in den Werraauen lohnt sich auch der Wegzurück, erwartet den müden Wandererdoch noch ein leckeres Stück haus-gemachter Kuchen. Es hat sich herum-gesprochen, dass sich die Räumlich-keiten trefflich für Feste aller Art, besonders Hochzeiten, eignen. Alsbesonderen Service bietet man demBrautpaar eine stilvolle Kutschfahrt von der Mihlaer Kirche bis ins Gast-haus.

02Café & RestaurantHof Artelbach

8,00–16,00 EUR

Do, Fr ab 15:00Sa, So, Feiertags ab 11:00Mo, Di, Mi Reservierungen

ab 10 Personen

Biergarten 30

Restaurant 50Wintergarten 50

Visa · Master

--

03 69 24 - 30 560

Über der Ziegelhütte 199826 Mihla

6

7,50–14,00 EUR

ab 11:00

Terrasse 65

Restaurant 160

34 Betten

alle

www.berghotel-eisenach.de

03 691 - 22 660

An der Göpelskuppe 199817 Eisenach

Angenehmes Ambiente mitWartburgpanorama

Das Berghotel liegt inmitten des Thü-ringer Waldes, am Rande der Stadt Eisenach. Das 1923 in unmittelbarerNähe zum geschichtsträchtigen Bur-schenschaftsdenkmal errichtete Hotelwurde 1998 liebevoll restauriert undmit gemütlichen Gästezimmern, Res-taurant und Orangerie in Komfortaus-stattung mit Klimatisierung versehen.Die Aussichtsterrasse bietet einenbeeindruckenden Blick auf Eisenachund das Wahrzeichen der Stadt, die Wartburg.Küchenchef Franz Fischer liebt die bodenständige und regionale Küche.Im Restaurant, der Orangerie und auf der Terrasse genießt man dahereine herzhafte und gesunde Küchemit frischen Produkten aus Wald undFlur, wie Wild, Fisch und frisches Gemüse. Überhaupt legt man hier Wert auf Thüringer Spezialitäten, wieNeudietendorfer Aromatique oder einen edlen Schoppen Wein aus dem thüringischen Bad Sulza. Schonimmer war das Haus ein beliebter Ort für Feste und Familienfeiern.Für angenehme Stunden sorgt das charmante Serviceteam.

Hausspezialität:Original Burschenbier

03 Café & RestaurantBerghotel Eisenach

7

Auf historischen Spuren

Der Stadtchronik ist zu entnehmen, dass der Brunnenkeller einer der wenigen erhaltenen Überreste des alten Stadtschlosses ist, welches den Landgrafen als Residenz diente.Wo einst Ludwig III. und Hermann I. residierten und Minnesänger Wolfram von Eschenbach oder Walter von der Vogelweide reich bewirtet wurden, ist man heute ebenso bemüht, einguter Gastgeber zu sein. Das Keller-gewölbe bietet in einer gediegenen Atmosphäre und mit den verschie-denen Separés den richtigen Rahmenfür ein gutes Essen und Feierlich-keiten aller Art. Über 50 Terrassen-plätze laden an freundlichen Tagen zu einer erholsamen Pause auf dem Markt ein. Wer es gerne thüringischdeftig mag, ist hier genau so richtigwie Freunde internationaler und vegetarischer Küche. Neben den Thüringer Klassikern Bratwurst, Rostbrätl und Sauerbraten, zählt das Schweinelachssteak in einer Kräuterkruste auf Rotweinsauce und hausgemachten Thüringer Kar-toffelkrapfen zu den Spezialitäten des Hauses. In diesen geschichts-trächtigen Mauern schmeckt wohlein Eisenacher Pils oder ein ein-heimischer Wein von der Saale-Unstrut am besten.

GewölberestaurantBrunnenkeller 04

5,60–12,00 EUR

April–Okt. 11:00–23:00; Nov.–März:17:30–23:00, Do–Mo: 11:00–15:00

Terrasse 50

Restaurant 65

--

EC · Master · Amex · Visa

www.brunnenkeller-eisenach.de

03 691 - 21 23 58

Markt 1099817 Eisenach

8

6,00–15,00 EUR

Di–So 11:00–23:00Montag nach Vereinbarung

Burggarten 60

Bonifaciusstube 20, Restaurant 60, Grüner Salon 25, Gewölbekeller 20

11 Betten

alle

www.burg-creuzburg.de

03 69 26 -71 304

Burgberg 199831 Creuzburg

Willkommen in der Residenzder Landgrafen

Kochen ist seine Leidenschaft! Matthias Koch hat sich mit der Bewirtschaftung des Restaurants auf der Creuzburg einen Traum erfüllt und ist gemeinsam mit seiner Familie sympathischer Gastgeber auf der verträumt-romantischen Burganlage. Das stilvolle Restaurantmit seinem burglichen Charakter istliebevoll in die Burganlage integriertund verströmt mit seinen mächtigenMauern den historischen Zeitgeist.Herrlich sitzt man unter der großenLinde im Burggarten. Die angenehmübersichtliche Menükarte hält vor allem regionale und saisonale Köst-lichkeiten bereit. Ob knackiger Thü-ringer Spargel, feines Wildbret aus nahen Gefilden oder Spezialitäten aus Flur und Feld – der Küchenchef weiß die heimischen Schätze als köstliche Kreationen zuzubereiten. Natürlich gibt es auch einfache Ge-richte für Wanderer und Kinder. Das Angebot rundet die feine inter-nationale Weinkarte ab, darunter auch Thüringer Weine aus Bad Sulza. Die hervorragende Gastro-nomie, der schöne Burggarten und das Standesamt auf der Creuzburg machen die Burganlage zur besten Adresse für Hochzeitsfeiern.

05 Café & RestaurantHotel auf der Creuzburg

9

06

0,50–16,00 EUR

ab 6:30

Biergarten 60

Restaurants gesamt 150

80 Betten

alle

www.eisenacherhof.de

03 691 - 73 400

Katharinenstraße 11-1399817 Eisenach

Spanisches Urlaubsfeeling im historischen Zentrum

Feuriges Temperament, stimmungs-volles Urlaubsfeeling und eine erle-sene spanische Küche erwartet Sie im gemütlichen Restaurant „España“am historischen Eisenacher Schiffs-platz. Hier genießen Sie nicht nur eine große Auswahl hervorragender Tapas, sondern auch original spa-nische Spezialitäten. Tapas sind köstliche Kleinigkeiten und werden in Spanien meist in den typisch braunen Schüsselchen zu einem erlesenen Getränk serviert. Bei anregenden Gesprächen genießt man hier Serrano-Schinken, Käse und Fisch in appetitlichen Häpp-chen. Kulinarische Renner sind die Langustinos, Lammkoteletts oder als leckerer Nachtisch die Crema Catalana. Natürlich wird auch die berühmte spanische Paella in ver-schiedenen Variationen für bis zu 10 Personen in der Pfanne serviert. Weitere beliebte Spezialitäten sind das Kaninchen im Tontopf und saf-tige Steaks vom heißen Tonteller.Lassen Sie sich verzaubern von der authentischen Atmosphäre, den aus-gewählten Spezialitäten und einem vollmundigen Glas spanischen Wein.

Buen provecho! – Guten Appetit!

Tapas-Restaurant España im Eisenacher Hof

10

4,80–23,00 EUR

ab 18:00

Biergarten 60

Restaurants gesamt 150

80 Betten

alle

www.eisenacherhof.de

03 691 - 73 400

Katharinenstraße 11-1399817 Eisenach

„Ein gutes Werk ist,was anderen wohltut.“

Tafeln wie zu Luthers Zeiten – TauchenSie ein in die Zeit der Reformation.In den Lutherstuben des HotelsEisenacher Hof können Sie bei Musikund Gaukelei schmausen wie im Mittelalter. Kerzenlicht, Sturzbecher,Met im Horn, 1 Meter lange Fleisch-spieße, höfischer Tanz sowie histo-rische Tischreden lassen Sie das Mittelalter erleben. Selbstgebackenes Lutherbrot mit Schmalz, anschließend Salate, Fleisch- und Kartoffelsuppe,Bratwurst, Fleischspieß und Hähn-chenkeule in Meterware, Beilagen wie Sauerkraut, Wirsing und mittel-alterliche Brotklöße, ein flambierter Fruchtspieß und Bratapfel in Wein. Schauen Sie unserem Mundkoch beider Zubereitung Ihrer Speisen in un-serer offenen Showküche über die Schulter. Dunkle Holztische, alte Wa-genräder an der Decke mit reinemKerzenlicht, Steinfußboden mit Stroh-resten, Met im Horn, Bier und Wein aus Sturzbechern sowie die histori-schen Gewänder und Redensweisendes Personals verstärken die Illusionder Zeitreise ins späte Mittelalter.

Tipp: LUTHER – das Schauspiel ab 10 Personen auf Anfrage.

Lutherstuben im Eisenacher Hof07

11

TrattoriaLa Grappa

il temperamento italiano ...

Gastgeber Pasquale Esposito ist dertypische Italiener – im Herzen Gast-geber und mit jeder Menge italie-nischem Charme ausgestattet. KeinWunder, dass die 50 Plätze im Res-taurant schnell ausgebucht und beiProminenten so beliebt sind. Sehen und gesehen werden – blickt man von außen durch die großen Glas-fenster möchte man gleich einkeh-ren. Die Einrichtung mit warmen Erdtönen, viel Holz, liebevoller Deko-ration und das Kerzenlicht verströmeneine einladende Atmosphäre. Mit demmediterranen Flair der Terrasse zähltes zu den romantischsten Plätzen derStadt. Die feine italienische Küche bietet einen kulinarischen Streifzugvon der Toscana bis Sizilien. Auf derwöchentlich wechselnden Karte fin-det der Genießer sowohl klassische Gerichte und eine kleine Auswahl an Pizza, aber auch viel Fisch und Wild. Täglich gibt es ein leckeres Mittagsmenü für nur 9 Euro. Die Spezialität des Hauses ist die Pastaalla forma, wobei feine hausgemachte Nudeln im großen Parmesanleib „veredelt“ werden ...

TIPP: Sommerzeit mit Cocktailbar und Eiscafé

5,50–16,00 EUR

11:30–14:30 und 17:30–23:30Sept.–April: Mo Ruhetag

Terrasse 80

Restaurant 50

--

EC

www.lagrappa-eisenach.de

03 691 - 73 38 60

Frauenberg 8-1099817 Eisenach

08

12

Gourmet-Restaurant imHotel Hohenhaus09

In Ruhe genießen

In einmaliger landschaftlicher Idylle liegt das mit liebevoller Hingabevon Familie Horsch geführte Land-hotel nur 15 km von Eisenach. Daseinstige Rittergut mit über 400-jäh-riger Geschichte präsentiert sich heute als schlossähnliches Cottage im englischen Landhausstil.Harmonisch eingebettet in einem eleganten Park und umgeben von waldigen Hügeln ist die Adresse ein Kleinod für Naturfreunde und Feinschmecker. Das Gourmet-Restaurant zählt seit Jahren zur Spitzenklasse und wurde mit einem„Michelin“-Stern ausgezeichnet. Die Felder der Umgebung und der Wald um das Haus liefern mit ihren Naturschätzen die besten Zutaten für die regionale Sterneküche. Zartes, geschmackvolles Wild, aromatisches Gemüse und frische Kräuter sind die Leidenschaft vonChefkoch Ingo Bockler und sorgen für pures Essvergnügen. Genuss-volle Stunden verheißen auch die sorgfältig ausgesuchten Kreszenzendeutscher Weinregionen und be-rühmter französischer Lagen von Burgund und Bordeaux, sowie Italien.

TIPP: Traumhafte Landhochzeit mit Trauung unter der Rotbuche im Park.

Karte 28,00–51,00 EURMenü 70,00–115,00 EUR

Dienstagabend bis Sonntagmittag:12:00–14:30 und 19:00–21:30

Terrasse 50

Restaurant 65Gelber Salon 20

42 Betten

alle

www.hohenhaus.de

05 654 - 98 70

37293 Holzhausen

13

10

Die total verrückte Kartoffel

Haben Sie gewusst, was man aus dem Erdapfel alles machen kann? Das Küchenteam hat die Gerichte mit viel Phantasie und Kreativität zusammengestellt: Immer frisch zubereitet von deftig mit Fleisch-beilage bis vegetarisch leicht, für großen und für kleinen Appetit, aber immer mit dem gewissen Pfiff. Die Gerichte in der umfangreichen Karte klingen alle originell und so verbirgt sich hinter einer „Karre Mist“eine der Lieblingsspeisen der Gäste,Schweinefilet auf knusprigen Röst-kartoffeln. Die frische Zubereitung der Kloßgerichte, Aufläufe, Salate, Steaks und Kartoffelspezialitäten dauert etwas, und so bittet man um Verständnis für kleine Wartezeiten. Wer gescheit ist, der bestellt sich einen urigen Kartoffelschnaps aus der hohlen Kartoffel. Die Kinder ha-ben sowieso keine Langeweile, sie können sich in der niedlichen Kin-derecke tummeln. Echtes Kopfstein-pflaster und blanker Dielenboden führt in die verschiedenen kleinen und großen Räumlichkeiten, die mit der originellen Dekoration einfach urgemütlich erscheinen.

TIPP: Reservieren Sie besser die begehrten Plätze.

Kartoffelhaus

5,00–20,00 EUR

11:00–14:30und 17:30–01:00

Biergarten 50

Restaurant 130

--

EC · Visa · Master

www.kartoffelhaus-eisenach.de

03 691 - 72 15 68

Sophienstraße 4499817 Eisenach

10 Jahre

Stadtplan Eisenach (Ausschnitt)Restaurants der Umgebung – siehe Karte Seite 3

14

15

16

11 Café & Restaurant Lackner

Johannisstraße 2299817 Eisenach

03 691 - 78 45 50

www.cafe-lackner.de

--

--

Restaurant 50Café 50

Terrasse 50

ab 9:00So, Feiertags ab 12:00

6,00–12,50

Kulinarische Familientraditionseit 1929

Hausgemachte Kuchen- und Torten-spezialitäten, sowie feinstes Teege-bäck zeichnen die Backstube im Café Lackner aus. Frisch gebrühte Kaffee- und Espressospezialitätensowie eine reiche Auswahl erlesenerTeesorten lassen jedes Herz einesKaffeehausgenießers höher schlagen.Bei klassischem Kaffeehausambien-te trifft man sich zum Entspannen oder einfach nur zum Wohlfühlen.Erfrischende Eispokale und spritzigeCocktails laden die Gäste auf die Sommerterrasse zum Verweilen ein.

Im Julian`s Restaurant sowie auf der Sommerterrasse als auch im Café werden traditionelle, frisch zubereitete Thüringer Spezialitäten sowie schwäbische Leckereien undmediterrane Gaumenfreuden serviert.Mit seiner zentralen Lage im Zentrumvon Eisenach ist das Café und Re-staurant nach einem Stadtbummel nicht nur das Ziel vieler Eisenacher, sondern auch der Ruhepol vieler Touristen.

Für Reisegruppen bis 50 Personen werden ausgesuchte Arrangements angeboten.

17

Residenzkeller 12

Genuss & Vielfalt

Unweit des Lutherhauses, direkt im historischen Stadtkern Eisenachs betreibt Ivo Mamzed sein Lokal. Nachseiner Reise quer durch Deutschlandhat er sich den Traum eines eigenenRestaurants verwirklicht, welches längst eine feste Adresse für Ge-nießer ist. Der atmosphärischehistorische Bau mit hohen Decken und dicken Holzbalken, zeigt sichanspruchsvoll eingerichtet, in einerharmonischen Symbiose aus moder-nen und klassischen Stilelementen. Blickfang ist die trendig beleuchteteBar. Ein junges, kommunikatives Pu-blikum vermischt sich mit Touristen und Geschäftsreisenden und bringt so jederzeit frischen Wind in histo-risches Gemäuer. Ein frisches Eisen-acher Pils oder einen Schoppen Weintrinkt man hier im Sommer im male-risch gelegenen, ruhigen Biergarten.Das junge Team arbeitet mit vielEngagement und Sorgfalt. Serviert wird eine außergewöhnliche, kreativeKüche, jederzeit mit frischen saiso-nalen Produkten zubereitet. Ein saftiges Rindersteak mit frischem Beiwerk bereitet der Koch am lieb-sten.

Ab und zu finden hier originelleEvents statt. Einfach nachfragen!

4,50–14,00 EUR

Mai–Sept. ab 11:00Okt.–April ab 16:00

Biergarten 60

Restaurant 50

--

EC

www.residenzkeller.de

03 691 - 73 58 48

Esplanade - Auf dem Markt99817 Eisenach

18

Steak-Haus „Zum Ritter“

Das Restaurant verfügt über verschie-dene Räumlichkeiten und bietetPlatz für bis zu 60 Personen. In denSommermonaten lädt der Biergarten hinter dem Haus mit 40 Sitzplätzen zum Verweilen ein. Genießen Sie hier die lauen Sommerabende mit Freunden und Bekannten bei einem guten Essen, kühlen Getränken oderCocktails. Kulinarisch werden Sie mitsaftigen Steaks vom Lavasteingrill mit verschiedensten Beilagen und Variationsmöglichkeiten, ThüringerSpezialitäten, vegetarischen, medi-terranen und Fischgerichten verwöhnt.Für die Steaks wird nur frisches ar-gentinisches Rindfl eisch verwendet, welches aus kontrollierter Aufzucht stammt. Auch bei den anderen Spei-sen wird auf Frische, Abwechslung und gesunde Ausgewogenheit ge-achtet. Ein großer Platz vor dem Hausbietet ausreichend Parkmöglichkeitenfür Pkw´s und Busse. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Bach-haus und auch das Zentrum der Wart-burgstadt erreichen Sie in wenigen Minuten.Ob allein oder zu zweit, mit der Fa-milie, bei Feierlichkeiten, auf Bus- oder Gruppenreisen, bei Firmen-feiern und Geschäftsessen – hier fi ndet jeder seinen Platz.

SteakhausZum Ritter13

5,50–20,90 EUR

11:30–14:00und 17:30–23:00

Biergarten 40

Restaurant 60

--

EC · Visa · Master

www.steakhaus-zum-ritter.de

03 691 - 74 33 88

Rittergasse 399817 Eisenach

19

14

9,80–27,00 EUR

ab 11:00

Sonnenterrasse 70 · Innenhof 30

Schloßkeller 56 · Schloßklause 48Restaurant „Flair“ 70

75 Betten

EC · Visa · Amex · Master

www.schlosshotel-eisenach.de

03 691 - 70 20 00

Markt 1099817 Eisenach

Schloßhotel Eisenach

Erlesene Küche im historischen Zentrum

Direkt zwischen dem Marktplatz unddem Lutherhaus befindet sich in ruhiger Lage das Schloßhotel. Das im Jahre 1280 erbaute ehemalige Franziskanerkloster zeigt sich heuteals echtes Schmuckstück mit einerHarmonie aus Tradition und Moderne.Familie Reinel führt das Haus mit einer ganz persönlichen Note, welchesich in freundlichem Service, exzel-lenter Küche und geschmackvollem Interieur wiederspiegelt. Die frische und schnörkellose Küche, längst vonRestaurantführern gelobt, widmet sich einmal den bodenständigen Gerichten, andererseits aufwändig, gehobenen Speisen mit teilweise extravaganten Geschmacksaromen. Selbstverständlich werden saisonaleHighlights bedacht, so kommen ne-ben Wild- und Fischspezialitäten auch frischer Spargel, Pfifferlinge oder die Martinsgans auf den Tisch.Die Thüringer Bratwurst schmeckt natürlich am besten vom Original Holzkohlegrill auf der Sonnenterrasse.Die bemerkenswert sortierte Wein-karte, bekannt für erlesene franzö-sische, italienische und deutsche Weine, drückt die persönliche Note des Hauses aus.

20

Gastlichkeit von ihrerschönsten Seite

Im Zentrum der Stadt liegt das lichtdurchflutete Restaurant imfamiliengeführten 4-Sterne-Hotel der Familie Göbel. An den 60 Plätzen in modernem, gediege-nem Ambiente kann man sowohl regionale als auch internationale Speisen genießen. Bodenständige Küche mit einfachen, regionalen Zutaten sind das Credo desKüchenchefs. Der wechselndekulinarische Kalender hält neben den typischen Thüringer Gerichtensaisonale Köstlichkeiten wiefrischen Spargel, Pfifferlinge,Kürbisspezialitäten oder Wildaus heimischen Wäldern bereit. Besonders das zarte Rumpsteak mit den knusprigen Bratkartoffeln wird von den Gästen immer wieder gelobt.

Ein Vergnügen für die ganzeFamilie ist der Brunch immer am1. Sonntag im Monat.

Eine Vorreservierung ist hier sehr empfehlenswert. Die TagesbarInsider lädt jederzeit zu einem kühlen Drink oder einem frisch gezapften Bier ein.

Göbel‘s Sophien-HotelEisenach15

8,00–16,00 EUR

ab 11:30

Terrasse 20

Restaurant 60Raum Wartburg 50

110 Betten

alle

www.sophienhotel.de

03 691 - 25 10

Sophienstraße 4199817 Eisenach

21

2,00–22,00 EUR

11:30–01:00

--

LEANDER 85

253 Betten

alle

www.eisenach.steigenberger.de

03 691 - 280

Karlsplatz 1199817 Eisenach

Vom Einfachen das Beste

Das LEANDER Bar.Bistro mit integrier-ter Showküche bildet ein Zentrum des gastronomischen Kleinods, indem Sie im Ambiente des Jugend-stils der zwanziger Jahre und des Eisenacher Automobilbaus sowohl ein reichhaltiges Schlemmerfrüh-stück einnehmen als auch einen gemütlichen Abend verbringen können. Bunte Tapas und CucinaItaliana, außerdem Klassiker, Euro-Asiatisches und leichte Wellnesskü-che – die Speisekarte in LEANDER´sWeinwirtschaft ist einfach grenzenlos,für jeden Geschmack ist etwas dabei.Das Rezept: beste Grundprodukte undherzliche Mitarbeiter, die sympathischund ungezwungen werkeln – das istGastronomie, die Lust auf Essen gehen macht. Richtig rund wird der Genuss erst durch unsere große Weinauswahl. Sie haben Ihren Lieblingswein entdeckt und möchten ihn auch zu Hause genießen? Kein Problem, alle Weine aus dem Wein-depot werden auch zum Mitnehmen angeboten.Im Leander Bar.Bistro kann man den Tag in angenehmer Atmosphä-re ausklingen lassen – mit kühlen Cocktails & Drinks gemixt vom ausgezeichneten Barmeister.

16SteigenbergerHotel Thüringer Hof

22

17

Thüringer Erlebnisküche imsagenhaften Hellgrevenhof

Im urig-rustikalen Gasthof in einer über 700 Jahre alten Scheune und dem wunderschön gelegenen Biergarten unter einem Apfelbaum wird heute Thüringer Gastlichkeit zelebriert. Die„Störche“ verstehen sie als Verbindungzwischen Thüringer Produkten, Ge-schichtchen und Geschichten, origi-nellen Thüringer Spezialitäten, wieKartoffelklöße (hier noch handge-macht), Rostbrätl, hausgemachte Sup-pen, Braten oder Kachelwurst und historischem Ambiente. Und so kannman Hausherr Peter Arends auf his-torischen Pfaden das ein oder andereAnekdötchen rund um die IsenacherGeschichte entlocken. Besonders be-liebt sind die Kerkerführung im nahenStorchenturm oder eines der histori-schen Themenabende. Ein kulinarisch-literarisches Mittelalterspektakel erwartet die Gäste beim Kerkerthe-ater. Als besondere Hausspezialität werden Thüringer Kartoffelkrapfen mit Braten aus dem Stall und aus demWald auf den Tisch gebracht. Im Som-mer gibt es die leckere Thüringer Rostbratwurst und anderes Deftiges direkt vom Holzkohlegrill.TIPP: Reisegruppen können mit einer Stadtführung von ihrem Hotel zum Thüringer Abend abgeholt werden.

6,50–13,00 EUR

ab 11:00Jan.–März: ab 16:00

Biergarten 160

Gaststätte 60Heuboden 60

24 Betten ab 18,- EUR

EC · Amex

www.gasthof-am-storchenturm.de

03 691 - 73 32 63

Georgenstraße 43a99817 Eisenach

Gasthof & WanderherbergeAm Storchenturm

23

Edle Weine und feine Speisen

Die Turmschänke in Eisenach ist einhistorisches Restaurant aus dem Jahr1912. Hier treffen altes gediegenesInventar mit dem Zeitgeist aufeinan-der. Die Gäste beeindrucken vor allemschöne Bleiglasfenster und alte Gobe-lins, das historische Gestühl an fein eingedeckten Tischen und die mit schmiedeeisernem Blütengeländer begrenzte Empore. Frische Produkteund solide Handwerkskunst gepaartmit Raffinesse und Liebe zum Detailist die Grundlage der Küchenphilo-sophie. Der Star ist das Produkt. In-spiriert von auserlesenen Zutaten,natürlich auch aus der Region, kochtGastgeber und Chefkoch Ulrich Röschzwischen Tradition und Moderne. Dabei lässt er auch die Aromenvielfaltinternationaler Küchen nicht außenvor. Seine langjährige Erfahrung undviele Reisen zu den Kochtöpfen un-serer Welt prägen seinen sicheren Geschmackssinn und sind Garant für feinste Kreationen. Neben den köstlichen Speisen spielt der Wein eine ebenso große Rolle im Restau-rant. Bei über 120 verschiedenen edlen Kreszenzen aus dem inter-national bestückten Weinkeller ist sicherlich für jeden etwas dabei.

18WeinrestaurantTurmschänke

15,00–22,00 EUR

Mo–Sa ab 18:00

--

Restaurant 60Kerker 20

--

EC · Maestro · Master · Visa

www.turmschaenke-eisenach.de

03 691 - 21 35 33

Karlsplatz 2899817 Eisenach

24

„Wer nicht genießt, wird ungenießbar“ (Konstantin Wecker)

Die romantische Jugendstilvilla befi ndet sich im schönen Villen-viertel der Wartburgstadt. Angren-zend an den Kartausgarten mit Blick zur Wartburg lädt die einma-lig schöne Lage zum Spazieren und Verweilen ein. Zahlreiche Antiqui-täten und Kunstgegenstände aus vielen Jahrhunderten geben dem liebevoll restaurierten Restaurant seine besondere Atmosphäre. Im Erdgeschoss befi ndet sich neben der von Somelier Rino betreuten Vinothek mit Ausschank eine separate Raucherlounge. Der national sowie international mit vielen Medaillen ausgezeich-nete Küchenmeister Wolfgang Leber hat sich bereits in vielen renommierten Häusern seinen exzellenten Ruf erarbeitet. Bei der Zubereitung der Gerichte macht er keine Kompromisse – Frische und die beste Qualität sind die Basis für eine abwechslungsreiche und gesunde Küche. Seine persönlichen Empfehlungen präsentiert der Meisterkoch auf seiner handge-schriebenen Karte. Kürzlich wurde die Villa Antik mit dem Thüringer Gastronomiepreis ausgezeichnet und wird vom Michelin empfohlen.

Café & RestaurantVilla Antik19

6,00–26,00 EUR

Di–So ab 11:30

Terrasse 40

Restaurant 60

--

EC · Master · Visa

[email protected]

03 691 - 72 09 91

Wartburgallee 5599817 Eisenach

25

Gasthausam Waldbad

gemütlich, herzlich & deftig

Eingerahmt vom Thüringer Wald,ist das sympathische Gasthaus vonEisenach aus in etwa einer Stunde zu erwandern. Je nach Zeit und Lust kann man die Route auf den herrlichen Wanderwegen auch etwasausdehnen. Von Mai bis Septemberfährt auch ein Bus direkt ab Eise-nach zum Gasthaus und zurück. Lohnenswert ist der kleine Ausfl ug allemal, erwartet den Besucher dochein Kleinod mit urgemütlichem Gast-raum und ein großer Biergarten. Koch und Inhaber Frank Fischer weißdie Gaumen seiner Gäste zu verwöh-nen. Die bodenständige Küche mit Produkten aus eigener Fleischerei lässt kaum Wünsche offen. Neben traditionellen Thüringer Gerichtenund saisonal abgestimmten Speisenofferiert die Küche Fisch- und Wild-gerichte sowie Steaks in verschiede-nen Variationen. Die hausgemachte Schüsselsülze ist die Spezialität des Hauses. An Feiertagen lädt Livemusik zum Verweilen ein – und überhaupt wird hier gerne gefeiert.

TIPP: Ausgangspunkt fürWanderungen, z.B. auf dem Renn-steig oder ein erfrischender Besuch im angrenzenden Waldbad.

6,50–13,50

April–Dez. Di–Fr. 11:30–14:00, ab 18:00,Sa ab 11:30, So ab 10:00,

Jan–März Fr ab 18:00, Sa/So ab 11:30

Terrasse 100

Gaststube 40Saal 100

14 Betten

alleaußer AMEX

www.waldbad-mosbach.de

03 69 21 - 91 186

Am Grasrain 11 · Mosbach99848 Wutha-Farnroda

20Gasthausam Waldbad

26

Eine aromareiche Burgküche

Wer die Welt der thüringischen Spezia-litäten bei hausgemachter Thüringer Bratwurst und echten Thüringer Klößen sieht, wird sich im Hotel auf der Wart-burg einerseits bestätigt und anderer-seits überrascht vorfi nden. Peter Thiel ist für die Geschicke in der mehrfachausgezeichneten Landgrafenstube verantwortlich. Seine Burgküche be-sticht durch ihre mediterrane Art und durch die Vielfalt der aromatischen Küchenkräuter. Abgerundet wird das Ambiente durch einen gut sortier-ten Weinkeller, in dem sich neben Klassikern auch viele Raritäten be-fi nden. Und nicht zuletzt der Blick: Von der sich anschließenden Land-grafenterrasse hat man eine atembe-raubende Aussicht über den Thüringer Wald bis hin zur Rhön und weit nach Hessen hinein. Hier fi ndet auch das „Kulinarium“ statt, das in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht. Hotelgästen und Besuchern der Regionwerden abwechslungsreiche und an die Jahreszeiten thematisch ange-passte Kulinarik-Events offeriert. Obes um Tafelfreuden oder kriminalis-tischen Spürsinn gepaart mit einemfeinen Menü geht, sicher werden auch Sie hier Ihr kulinarisches High-light fi nden und erleben.Tipp: Rechtzeitig reservieren!

Landgrafenstube imHotel auf der Wartburg21

18,00–26,00 EUR

12:00–15:00 (außer Mo–Fr vom Nov. 2008–März 2009) und 18:00–22:00

Innenhof 40

Landgrafenstube undLandgrafenterrasse 80

62 Betten

alle

www.wartburghotel.de

03 691 - 7970

Auf der Wartburg99817 Eisenach

2424

01