Geniesserland_2011

31
Eine Veranstaltung der Das Natur-Genuss-Festival www.sh-geniesserland.de stiftungsland - genießerland 2012

Transcript of Geniesserland_2011

Page 1: Geniesserland_2011

7-türme-gerichtDas Natur-Genuss-Festival

www.sh-geniesserland.de

stiftungsland -

Eine Veranstaltung der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.

genießerland

7-türme-gerichtDas Natur-Genuss-Festival

www.sh-geniesserland.de

stiftungsland -

Eine Veranstaltung der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.

genießerland

7-türme-gerichtDas Natur-Genuss-Festival

www.sh-geniesserland.de

stiftungsland -

Eine Veranstaltung der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.

genießerland2012

Page 2: Geniesserland_2011

2 3

Liebe Feinschmecker, Liebhaber von gesundem Essen, Naturbegeisterte, Bewegungslustige und Erlebnishungrige,

Sie alle sind eingeladen, sich bei Deutschlands ein-zigem Natur-Genuss-Festival, dem „Stiftungsland-Genießerland“, Naturschutz auf der Zunge zergehen zu lassen: Robustrindfleisch, erzeugt auf unserem landesweiten Netz von wertvollen Naturschutzflä-chen, dem Stiftungsland, angerichtet mit köstlichen regionalen Produkten.

Damit nicht genug: Unser prall gefüllter Natur-Erleb-nis-Kalender lockt Sie mit über 100 Veranstaltungen – von „Auerochse mal 3“ über „Birds and Breakfast“ bis zu „Zucker, Rum und Ochsen“.

Schlemmen Sie sich durch den Naturschutz und erleben Sie ihn hautnah in der Vielfalt unseres Stiftungslandes!

24 Gastronomen und 35 Produzenten aus Schleswig-Holstein freuen sich gemeinsam mit uns auf Ihren Besuch!

Ihre Ihr

Herlich Marie Todsen-ReeseVorstandsvorsitzende

Dr. Walter HemmerlingGeschäftsführendesVorstandsmitglied

Inhaltsverzeichnis

Übersichtskarte S. 4

Veranstaltungsübersicht S. 6

Programm Natur-Genuss-Festival Kreis Dithmarschen S. 12Flensburg S. 16Hamburg S. 18Kreis Herzogtum Lauenburg S. 22Kiel S. 24Lübeck S. 27Kreis Nordfriesland S. 28Kreis Ostholstein S. 31Kreis Plön S. 34Kreis Rendsburg-Eckernförde S. 38Kreis Schleswig-Flensburg S. 46 Kreis Segeberg S. 52Kreis Steinburg S. 54Kreis Storman S. 56

Wilde Weiden im Stiftungsland S. 15

Robuste Rinder – Landschaftspflegermit Geschmack S. 37 + 45

Stiftungsland-Genießerland, die Produzenten …

von Robustrindfleisch S. 57von weiteren Produkten S. 58

Page 3: Geniesserland_2011

104

105

208

195

5

208

321

404

3

573

71

495

495

73

74

42

25

8

8

811

261

250

25

7E22

26

255

24E26

1

E22

2020

E22

226

1

E47

21

21

7

7

7

7

210

215

23

23

1

Fyn

Langeland

Lol land

DÄNEMARK

Gadebusch

Flensburg

Schleswig

EckernfördeHusum

Kruså

Bredebro

Tønder

Aabenraa

Fåborg

Padborg

KielWik

Lübeck

Heide

Rendsburg

Neumünster

Rudkøbing

Marstal

Ristinge

Lindelse

Tårs

Spodsbjerg

Ærøskøbing

Skovbille

Horslunde

Rødbyhavn

Rødby

Naskov

Ahrensburg

Drage

Zarrentinam See

Wittenburg

Boddin

Drönnewitz

Krembz

Roggendorf

Schlagsdorf

Utecht

Rehna

Klütz

Boltenhagen

Hanshagen

Grevesmühlen

Harkensee

Selmsdorf

HerrnburgSchönberg

Lützow

Hagenow

Boizenburg

Kuhstorf

Brahlstorf

Vellahn

Bennin

Hohnstorf

Bergedorf

Winsen (Luhe)

Marschacht

Stelle

HarburgNeu-Wulmstorf

Buxtehude

Jork

Horneburg

Hollenstedt

Harsefeld

Wangersen

Ahlerstedt

Fredenbeck

Bremervörde

Stade

Himmelpforten

Drochtersen

Freiburg

Otterndorf

Hemmoor

Cux-haven

Bremer-haven

Wilhelms-haven

Jever

M e c k l e n b u r g -V o r p o m m e r n

N i e d e r s a c h s e n

H a m b u r g

MühlenEichsen

Avernakø

Sønderborg

Strynø

Als

Lyø

Ærø

Drejø

54

Kartengrundlage: tourismus-agentur schleswig-holstein

Die Nummern in der Karte verwei-sen auf die Veranstaltungsorte. Sie finden sie zu Ihrer Orientierung im Programmtext bei der jeweiligen Veranstaltung wieder!

20

44

55

7

63

62 61

60

59

58

57

56

54

50

52

5351

49

46

47

48

45

43

42

41

40

39

37

38

3534

33

32

31

10

6

29

28

27

26

2524

23

22

21

19

18

17

16 1514

1312

11

8

9

30

5

3

2

41

Page 4: Geniesserland_2011

6 7

Wann Wo Nr. in d. Karte Seite Was

JuniFr. 29.6., 19 Uhr St. Michaelisdonn (HEI) 1 12 Feinheimisch Küchenparty im Landhaus Gardels

Sa. 30.6 – Di. 31.7. St. Michaelisdonn (HEI) 1 12 Genießerland-Menü im Landhaus Gardels

Sa. 30.6. – Do. 2.9. Hamburg 9 18 Genießerland-Menü im FUH – Ein Raum zum Speisen

JuliSo. 1.7., 10 – 18 Uhr Langwedel (RD) 34 39 Rallye im Tierpark Arche Warder

So. 1.7., 18 Uhr Aumühle (RZ) 11 22 Das Bunte Wiesen-Galloway: Infotainment und Genuss!

So. 1.7. – Fr. 31.8. Ahrensburg (OD) 63 56 „Von Rentieren zu Galloways – frühes Leben und Naturschutz" – Fahrradtour

So. 1.7. – So. 30.9. Kiel 12 25 Wasser, Wein & Kieler Tapas – Förde-Schippern und Genießerland-Menü

So. 1.7. – Fr. 31.8. Timmendorf (OH) 23 31 Genießerland-Menü im Ringhotel Fuchsbau

So. 1.7. – Fr. 15.8. Güby (RD) 33 38 Genießerland-Menü im Restaurant „Schlei-Liesel"

So. 1.7. – Fr. 31.8. Aumühle (RZ) 11 23 Genießerland-Menü im Waldesruh am See

So. 1.7. – So. 30.9. Kiel 12 24 Genießerland-Menü im Hotel Kieler Yachtclub

So. 1.7. – Mi. 31.10. Wenningstedt/Sylt 19 28 Genießerland-Menü im Wonnemeyer am Strand Nr. 1

Do. 5.7., 19.30 – 21 Uhr Langenhorn (NF) 20 28 Kräutertee – selbst gemacht

Sa. 7.7., 9 – 11.30 Uhr Winderatt (SL) 46 46 „Birds & Breakfast" – Geführte Wanderung mit Imbiss

Sa. 7.7., 11 – 16 Uhr Lütjenburg (PLÖ) 28 34 Historisches Kochen mit Wildgemüse -– Wandern, Sammeln, Kochen

Sa. 7.7., 14 – 18 Uhr Ahrensbök (OH) 24 32 Grillfest bei Bauer Schramm

So. 8.7., 10 – 18 Uhr Langwedel (RD) 34 39 Rallye im Tierpark Arche Warder

Sa. 14.7., 8.15 – 14.15 Uhr Langwedel (RD) 25 39 „Wilde Weiden - Eiszeitliche Täler" – Naturkundliche Rundwanderung

Sa. 14.7., 14.30 Uhr Ahrensbök (OH) 25 32 Die ganz besondere Bauernhof-Eisverkostung

So. 15.7., 10 – 18 Uhr Langwedel (RD) 34 39 Rallye im Tierpark Arche Warder

So. 22.7., 10 – 18 Uhr Langwedel (RD) 32 39 Rallye im Tierpark Arche Warder

Fr. 27.7., 18 Uhr Haddeby (SL) 47 46 „ODINs Götter-Speise" – Tafeln wie die Wikinger

Sa. 28.7., 14 – 18 Uhr Kirchbarkau (PLÖ) 29 34 BAUMJAGD – Radtour östlich des Bothkamper Sees

So. 29.7., 10 – 16 Uhr Hohn (RD) 48 39 „Feuchtgebiete" – Naturkundliche Rundwanderung

So. 29.7., 10 – 18 Uhr Langwedel (RD) 34 39 Rallye im Tierpark Arche WarderSo. 29.7., 14.45 Uhr Felde (RD) 37 39 Galloways auf Weide und Grill – Wanderung und Grillabend

AugustMi. 1.8. – Fr. 31.8. Felde (RD) 37 40 Genießerland-Menü im Felder Seegarten

Mi. 1.8., 14 – 18 Uhr Heiligenhafen (OH) 26 32 „Schläft ein Lied..." – Natur-Gesangsworkshop, Wanderung, Imbiss

Sa. 4.8., 14.30 –17.30 Uhr Wassersleben (FL) 7 16 Outdoor-Kulinarik

So. 5.8., 11 – 16 Uhr Lütjenburg (PLÖ) 28 34 Historisches Kochen mit Wildgemüse – Wandern, Sammeln, Kochen

So. 5.8., 11 – 17 Uhr Albersdorf (HEI) 2 13 Albersdorfer Steinzeitmeile

Fr. 10.8., 14.30 Uhr Friedrichsgabekoog (HEI) 3 13 Das Westhofer Gemüsealphabet

Sa. 11.8., 9.15 – 16.15 Uhr St. Michaelisdonn (HEI) 4 13 „Zwischen Geest ..." – Naturkundliche Wanderung mit Imbiss

So. 12.8., 13 – 19.30 Uhr Molfsee (RD) 40 40 FEINheimischer Radel-Genuss mal drei im Eidertal

Abkürzungen: HEI - Kreis Dithmarschen; IZ - Kreis Steinburg; NF - Kreis Nordfriesland; OD - Kreis Stormarn; OH - Kreis Ostholstein;PLÖ - Kreis Plön; RD - Kreis Rendsburg-Eckernförde; SE - Kreis Segeberg; SL - Kreis Schleswig-Flensburg; RZ - Kreis Herzogtum Lauenburg

Page 5: Geniesserland_2011

8 9

Abkürzungen: HEI - Kreis Dithmarschen; IZ - Kreis Steinburg; NF - Kreis Nordfriesland; OD - Kreis Stormarn; OH - Kreis Ostholstein;PLÖ - Kreis Plön; RD - Kreis Rendsburg-Eckernförde; SE - Kreis Segeberg; SL - Kreis Schleswig-Flensburg; RZ - Kreis Herzogtum Lauenburg

Wann Wo Nr. in d. Karte Seite Was

AugustSo. 12.8., 14.45 Uhr Felde (RD) 37 39 Galloways auf Weide und Grill – Wanderung und Grillabend

Do. 16.8., 21 Uhr Langenhorn (NF) 20 29 Du kannst mir mal im Mondschein begegnen – Nachtduftender Garten

Fr. 17.8., 14 – 16 Uhr Tarp (SL) 49 47 Heide Tüdal – vom ehemaligen Tanklager zur Heidelandschaft!

Sa. 18.8., 11 – 16.30 Uhr Kappeln (SL) 50 47 Schleimünde ohe! – Bootsfahrt, Spaziergang und Snack

So. 19.8., 11 – 14 Uhr Hamburg 10 19 Genießerland-Brunch mit live Swing Musik

So 19.8., 19.30 – 21.30 Uhr Behrensdorf (PLÖ) 30 35 „Warum ist das Highlandfleisch so gut?"– Grillabend mit Insider-Infos

Do. 23.8., 19.30 Uhr Kiel 13 25 Slow Food-Genießerabend bei Käse und Wein

Fr. 24.8., 14.30 Uhr Friedrichsgabekoog (HEI) 3 13 Das Westhofer Gemüsealphabet

Fr. 24.8. , 18 Uhr Haddeby (SL) 47 46 „ODINs Götter-Speise" – Tafeln wie die Wikinger

Sa. 25.8., 9.30 – 13.30 Uhr Hohenlockstedt (IZ) 62 54 „Alles Käse – oder was?" – Genießer-Seminar mit Schaukäsen

Sa. 25.8., 11 – 15 Uhr Lindau (SL) 56 48 Genießerland-Geschmacksseminar

Sa. 25.8., 14.30 Uhr Ahrensbök (OH) 25 32 Die ganz besondere Bauernhof-Eisverkostung

SeptemberSa. 1.9. – So. 30.9. Bissee (RD) 39 41 Genießerland-Menü im Antik-Hof Bissee

Sa. 1.9. – So. 30.9. Kiel 14 25 Genießerland-Menü im ATLANTIC Hotel Kiel

Sa. 1.9. – So. 14.10. Timmdorf (OH) 27 33 Genießerland-Menü im Landgasthof Kasch

Sa. 1.9. – Mo. 15.10. Haddeby (SL) 47 48 Genießerland-Menü in ODINs Historischem Gasthaus

Sa. 1.9. – Mo. 31.10. Schleswig 51 49 Genießerland-Menü im Restaurant Olearius im Ringhotel Waldschlösschen

Sa. 1.9. – Mi. 31.10. Alt Duvenstedt (RD) 38 41 Genießerland-Menü im Seehotel Töpferhaus

Mi. 5.9., 19 Uhr Timmdorf (OH) 27 33 Wein, Wurst und Gesang – Käse inklusive!

Fr. 7.9., 15 – 17.30 Uhr Langenhorn (NF) 20 29 Schön scharf – Chili!

Fr. 7.9., 17 – 20 Uhr Hamburg 10 19 Grillabend mit Gallowayfleisch

Fr. 7.9., 19 Uhr Kropp (SL) 52 49 Fleder(sch)maus im Wisentpark Kropp

Sa. 8.9., 12 –16 Uhr Flensburg 8 17 Zucker, Rum und Ochsen – Ochsenweg trifft Westindien-Rum

Sa. 8.9., 13.30 – 17.30 Uhr Plön 31 35 „Seht an der Herbstgärten Zier" – Kulinarische Wanderung

Sa. 8.9., 14.30 Uhr Ahrensbök (OH) 25 32 Die ganz besondere Bauernhof-Eisverkostung

Sa. 8.9., 14.30 – 16.30 Uhr Schleswig 53 49 „Im ehemaligen Jagdgebiet der Gottorfer Herzöge" – Wanderung

Sa. 8.9., 15.30 – 17.30 Uhr Alt Duvenstedt (RD) 38 41 Eiszeitliche Berge und ein blaues Juwel – Wanderung und Menü

So. 9.9. – So. 7.10. Blunk (SE) 60 53 Genießerland-Menü im Landhaus Schulze-Hamann

So. 9.9., 12 Uhr Blunk (SE) 60 52 Oktoberfest im September – Galloway-Ochse am Spieß mit Blasmusik

So. 9.9., 14 –17 Uhr Kiel 15 26 Kieler Obstwiesen – Lebensräume mitten in der Stadt

Fr. 14.9., 19.30 – 22 Uhr Hamburg 10 19 Flederlausch im Höltigbaum

Sa. 15.9. – Mo. 15.10. Dammdorf (PLÖ) 32 35 Genießerland-Menü im Flair Hotel & Restaurant Neeth

Sa. 15.9. – Mi. 31.10. Lübeck 18 27 Genießerland-Menü im Spezialitätenrestaurant Yachtzimmer

Sa. 15.9. – Mi 31.10. Oeversee (SL) 54 50 Genießerland-Menü im Historischen Krug

Sa. 15.9., 9.45 –17.45 Uhr Lunden (HEI) 5 14 „Auf schmalem Grat zwischen Ebbe und Flut" – Naturkundliche Rundwanderung

Sa. 15.9., 12 – 17 Uhr Dammdorf (PLÖ) 31 36 Güter, Galloways und Wilde Weiden – Radtour

Page 6: Geniesserland_2011

10 11

Wann Wo Nr. in d. Karte Seite Was

SeptemberSo. 16.9., 16.30 – 18.30 Uhr Behrensdorf (PLÖ) 30 35 „Warum ist das Highlandfleisch so gut?" – Grillabend mit Insider-Infos

Di. 18.9. – Mi. 31.10. Molfsee (RD) 40 42 Genießerland-Menü im Bärenkrug

Di. 18.9. – Mi. 31.10. Kiel 16 26 Genießerland-Menü im Fischers Fritz im Ringhotel Birke

Do. 20.9. – So. 4.11. Strenglin (SE) 61 53 Genießerland-Menü im Flair Landhotel Strengliner Mühle

Do. 20.9., 14 –18 Uhr Kiel 17 26 Herbst – Zeit der regionalen Spezialitäten

Do. 20.9., 15 – 18 Uhr Hamburg 10 20 „Schnapsdrosseln" – Liköre und Chutneys aus Wildfrüchten herstellen

Sa. 22.9., 10 – 13 Uhr Gelting (SL) 53 50 Oeko? Logisch! Unterwegs durch die "Umwelt"

Sa. 22.9., 11 – 14 Uhr Bohmstedt (NF) 21 29 Genießerland-Geschmacksseminar

Sa. 22.9., 11 – 17 Uhr Timmdorf (OH) 27 33 Kartoffelfest "Rund um den Landgasthof Kasch"

So. 23.9., 11 – 17 Uhr Timmdorf (OH) 27 33 Kartoffelfest "Rund um den Landgasthof Kasch"

So. 23.9., 11 – 13 Uhr Eidertal (RD) 35 42 „Auerochsen und exotische Früchtchen" – Wanderung mit Naschen

So. 23.9., 11 – 16 Uhr Hamburg 10 20 Höltigbaumtag – Familienfest

Fr. 28.9., 14 – 18 Uhr Winderatt (SL) 46 50 „Schläft ein Lied..." – Natur-Gesangsworkshop, Wanderung, Imbiss

So. 30.9., 9.45 – 16.45 Uhr Schwabstedt (NF) 22 30 Wildes Moor zwischen Hoch- und Tiefland – Rundwanderung

So. 30.9., 10 – 18 Uhr Schleswig 57 51 Königswiller Apfeltag

OktoberMo. 1.10. – So. 28.10. Haby (RD) 41 42 Genießerland-Menü im Haby Krog

Mo. 1.10. – Mi. 31.10. Nortorf (RD) 42 43 Genießerland-Menü im Kirchspiels Gasthaus

Mo. 1.10. – Mi. 31.10. Rieseby (RD) 43 43 Genießerland- Menü im Riesby Krog

Sa. 6.10., 14 – 15.30 Uhr Plön 31 36 „Tea time" mit der Haselmaus" – kulinarische Waldwanderung

So. 7.10., 11 – 15 Uhr Hohenwestedt (RD) 44 43 „Dichte Hecken für freie Schweine!" – Schweine-leckere Pflanzaktion

So. 7.10., 10 – 17 Uhr Sörup (SL) 46 51 Angelner Apfelfest im Pomarium Anglicum

Fr. 12.10., 19 Uhr Holtsee (RD) 45 44 Kulinarische Käseprobe mit Wein

Sa. 13.10., 16 Uhr Kropp (SL) 52 51 Dem König der Wälder auf der Spur im Wisentpark Kropp

Sa. 13.10., 19 Uhr Dollerup (SL) 59 51 Alles Apfel! Informatives und Genussvolles mit Apfel-Menü

So. 14.10., 12 – 17 Uhr Hamburg 9 20 „Auerochse mal 3" – Kochkurs im FUH – Ein Raum zum Speisen

Sa. 20.10., 8.40 – 15.40 Uhr

Nordhastedt (HEI) 6 14 „Sagenhaftes Stiftungsland Riesewohld" – Naturkundliche Rundwanderung

Sa. 20.10., 10 – 12 Uhr Langwedel(RD) 34 44 Genießerlandwurst selbst herstellen mit Schlachter Ahrens

Sa 20.10., 19 Uhr Hohenlockstedt (IZ) 62 54 Kulinarische Käseprobe mit Wein

Do. 25.10., 10 – 15 Uhr Hamburg 10 21 Klimafreundlich Kochen und Genießen – Kochkurs

Sa. 27.10., 11 – 14 Uhr Bohmstedt (NF) 21 30 Gestern und Heute: Schleswig-Holstein Gerichte – Kochkurs

Sa. 27.10., 14.30 Uhr Ahrensbök (OH) 25 32 Die ganz besondere Bauernhof-Eisverkostung

Sa. 27.10., 17.30 – 19.30 Uhr Hamburg 10 21 Halloween auf dem Höltigbaum

Sa. 27.10., 18.30 – 20 Uhr Alt Duvenstedt (RD) 38 44 Fackelwanderung durch die Duvenstedter Berge

NovemberFr. 9.11., 19 Uhr Hohenlockstedt (IZ) 62 55 „Platt-Café im Käsepesel"

Abkürzungen: HEI - Kreis Dithmarschen; IZ - Kreis Steinburg; NF - Kreis Nordfriesland; OD - Kreis Stormarn; OH - Kreis Ostholstein;PLÖ - Kreis Plön; RD - Kreis Rendsburg-Eckernförde; SE - Kreis Segeberg; SL - Kreis Schleswig-Flensburg; RZ - Kreis Herzogtum Lauenburg

Page 7: Geniesserland_2011

12 13

2 „Albersdorfer Steinzeitmeile“Sonntag, 5. August, 11 – 17 Uhr

Im „Steinzeitdorf“ mit der ganzen Familie Bogen-schiessen oder Bernsteinschleifen versuchen! Im Stiftungsland nebenan warten Konik-Wildpferde und Parkrinder auf Ihren Besuch. Kulinarisch wer-den Sie mit Genießerland-Leckerbissen von Bunde Wischen verwöhnt.Eintritt: Erwachsene 6,00 €, Kinder/ Ermäßigungs-berechtigte 1,50 €, Familien 12,50 € (ohne Imbiss)

3 „Das Westhofer Gemüsealphabet“Hofführung mit VerkostungFreitag, 10. August, 14.30 UhrFreitag, 24. August, 14.30 Uhr

Von A wie Ackerpille bis Z wie Zucchini: Auf der Füh-rung erfahren Sie den Weg der Westhofer-Produkt-palette vom ökologischen Anbau auf dem Acker bis zum fertigen Bio-Tiefkühlgemüse, Proben inkl.!Eintritt frei

4 Zwischen Geest, Klev, Donn, Moor und MarschNaturkundliche Wanderung mit FEINheimischem ImbissSamstag, 11. August, 9.15 – 16.15 Uhr

Dort, wo die Geest zwischen Burg und St. Micha-elisdonn abrupt in die flache Marschlandschaft übergeht, führt Sie Wolfgang von Heyer 22 km weit durchs Stiftungsland Kudensee und – mit etwas Glück – zur Beobachtung von Zwergschwänen. Zum Abschluss belohnt Sie ein leckerer Imbiss im Land-haus Gardels.Pro Person 2,00 €, Kinder frei (zzgl. Verpflegung)

1 „FEINHEIMISCH“ – Küchenparty im Landhaus GardelsFreitag, 29. Juni, 19 Uhr

Warum halten sich Partygäste meistens in der Küche auf? Lösen Sie dieses Rätsel bei Maître Marc Schlürscheid und seinem Team live in der Küche, wenn Köstlichkeiten – unter anderem vom Stif-tungsland-Galloway – zubereitet werden.Pro Person 65,00 € (inkl. begleitende Getränke und Mineralwasser)Pro Person ab 115,00 € (Küchenparty, ÜF im DZ mit Nutzung des kleinen SPA-Bereichs)

1 Genießerland – Menü im Landhaus Gardels

30. Juni – 31. Juli

Frühlingsrolle vom Gallowayrind mit Spargel süß-sauer

Kräuterschaumsuppe mit Carpaccio

Zweierlei vom Gallowayrind (Steak und Backe) auf Pfifferlingen mit Spitzkohl und Schupfnudeln

Erdbeercrème brûlée mit Schokoladensorbet

45,00 €

Dithmarschen

Anmeldung:Westhof Bio-Gemüse

GmbH & Co. KGZum Westhof 6

25764 FriedrichsgabekoogTel. 04839 – 95 35 0

www.bioland-westhof.de

Anmeldung: Ringhotel Landhaus Gardels Westerstraße 15–1925693 St. MichaelisdonnTel. 04853 – 80 30www.gardels.de

Ringhotel Landhaus Gardels Westerstraße 15-1925693 St. MichaelisdonnTel. 04853 – 80 30www.gardels.de

Anmeldung:Wolfgang von Heyer

Natur- und LandschaftsführerTel. 0431 – 71 34 95

www.wanderbares-schleswig-holstein.de

SteinzeitparkDithmarschen

AÖZA – Archäologisch-Ökologisches Zentrum

AlbersdorfSüderstraße 47

25767 AlbersdorfInfo-Tel. 04835 – 95 02 93

und 04835 – 97 97 14www.steinzeitpark-

dithmarschen.de

Page 8: Geniesserland_2011

14

5 Auf schmalem Grat zwischen Ebbe und FlutNaturkundliche RundwanderungSamstag, 15. September, 9.45 – 17.45 Uhr

Einstmals offene Wasserflächen und Strandwall-landschaften haben sich durch den Einfluss von Natur und Mensch zu Mooren entwickelt: Das zeigt Ihnen Wolfgang von Heyer eindrucksvoll auf ei-ner 20 km langen Tour im Stiftungsland Lundener Niederung. Pro Person 2,00 e, Kinder frei

6 Sagenhaftes Stiftungsland RiesewohldNaturkundliche RundwanderungSamstag, 20. Oktober, 8.40 Uhr – 15.40 Uhr

Der Riesewohld, seit der Steinzeit genutzt, ist reich an uralten Bäumen, Quellen, Sagen und Fabelwesen. Aber keine Angst, Wolfgang von Heyer geleitet Sie über 21 km sicher hindurch! Nehmen Sie sich Ver-pflegung mit!Pro Person 2,00 €, Kinder frei

Wilde Weiden im StiftungslandSchwarzbunte Milchkühe grasen friedlich auf saf-tigen grünen Wiesen – typisch Schleswig-Holstein. Aber das nördlichste Bundesland hat auch seine wilden, ursprünglichen Seiten. Die können Sie am besten in den rund 35 Weidelandschaften der Stif-tung Naturschutz - unseren „Wilden Weiden“ - ken-nen lernen.Herrliche Landschaften, seltene heimische Tiere und Pflanzen und ein Wanderwegenetz machen das Stiftungsland zum Paradies für Naturfreunde. Hier sieht es hinter jeder Wegbiegung anders aus: Offene Grasfluren, Tümpel, Gehölze, glitzernde Seen und knorrige Bäume. Das ist die Vielfalt, die uns Menschen gefällt und für schützenswerte Arten überlebensnotwendig ist.Die Pflege des Stiftungslandes überlassen wir gern unseren vierbeinigen Naturschützern: wilden Pfer-den, genügsamen Schafen und robusten Rindern. Rund 1.600 Galloways, Highlandrinder und „Auer-ochsen“ ziehen in kleinen Herden sommers wie winters durch die „Wilden Weiden“ Schleswig-Hol-steins. Sie wissen am Besten, was zu tun ist, um die biologische Vielfalt unserer Gebiete zu erhalten.Direkte Begegnungen mit unseren robusten Vier-beinern, wie man sie sonst nur von den Almen Ba-yerns kennt, machen Ihre Tour durch die „Wilden Weiden“ zum besonderen Erlebnis.So ganz nebenbei verwandeln sich diese “tieri-schen“ Landschaftspfleger in eine echte Spezialität: Aromatisches Naturschutzfleisch, das, durch unsere Partner-Restaurants köstlich zubereitet, aus dem Stiftungsland ein Genießerland macht.

Ausflugstipps finden Sie unterwww.sh-geniesserland.de

Anmeldung:Wolfgang von HeyerNatur- und LandschaftsführerTel. 0431 – 71 34 95www.wanderbares-schleswig-holstein.de

Anmeldung:Wolfgang von HeyerNatur- und LandschaftsführerTel. 0431 – 71 34 95www.wanderbares-schleswig-holstein.de

15

Page 9: Geniesserland_2011

16 17

8 Zucker, Rum und Ochsen – Ochsenweg trifft Westindien-RumSamstag, 8. September, 12 – 16 Uhr

In einem der schönsten alten Handelshöfe Flens-burgs lädt Familie Braasch zur Verkostung des be-rühmtesten Flensburger Produktes: Rum! Lauschen Sie den Geschichten über den Westindienhandel, den historischen „Ochsenweg“, der am Haus vorbei führte, und das Stiftungsland Schäferhaus, in dem jetzt die Ochsen des Vereins BUNDE WISCHEN e.V. Naturschutzarbeit leisten – und später als Galloway-Spezialitäten schmecken.Eintritt frei

17

7 Outdoor-KulinarikSamstag, 4. August, 14.30 – 17.30 Uhr

Was kann man aus der Natur essen und draußen umweltfreundlich kochen? Die „Outdoor-Kulinarik“ hält auch harmlosere Produkte als Insekten und Krabbeltiere und anspruchsvollere Zubereitungen als Stockbrot parat: Brennnesselfrikadellen, Fladen-brot und eine Suppe werden gemeinsam zubereitet. Die Tour führt durch die Buchenwälder des Kluesrie-ser Gehölzes und ist Teil des grenzüberschreitenden Stiftungslands „Krusau-Tunneltal“.Pro Person 6,00 €, Familien 12,00 €

Flensburg

Informationen und Anmeldung:

Wein- & Rumhaus Braasch e. K.

Rote Straße 26 – 2824937 Flensburg

Tel. 0461 – 14 16 00www.braasch.sh

Anmeldung:Stefanie DibbernNatur- und LandschaftsführerinTel. 04662 – 21 36 (abends)www.naturfuehrungen-dibbern.de

Page 10: Geniesserland_2011

10 Genießerland-Brunch mit Live Swing-MusikSonntag, 19. August, 11 – 14 Uhr

Brunchen für den Naturschutz! Genießen Sie unser kalt-warmes „Genießerland“ Buffet im Haus der Wil-den Weiden mit Galloway-Köstlichkeiten des Vereins Weidelandschaften e. V. Die bekannte Hamburger Band „Gypsy Swing“ unter Leitung von Helmut Stu-arnig zaubert dazu beswingtes Django Reinhardt-Feeling.Pro Person 28,50 €, Kinder 6 – 15 Jahre halber Preis, Kinder bis 6 Jahre frei (inkl. Buffet, Kaffee/Tee und Musik. Kaltgetränke extra)

10 Genießerland-Gallowayfleisch vom GrillFreitag, 7. September, 17 – 20 Uhr

Galloways fressen für den Naturschutz – kein Wun-der, dass ihr Fleisch so lecker schmeckt! Eine Natu-rerlebniswanderung im Gebiet schließt ab bei einem gemütlichen Beisammensein mit frisch gegrilltem Gallowayfleisch.Erwachsene 12,00 €, Kinder 6,00 €Treffpunkt: Hof der Wilden Weiden

10 Flederlausch auf dem HöltigbaumFreitag, 14. September, 19.30 – 22 Uhr

Fledermäuse fliegen hören! Funkkopfhörer „überset-zen“ die Ultraschallrufe verschiedener Fledermaus-arten. Ulrich Lensinger von der NABU-Landesstelle für Fledermausschutz informiert dazu per Kopfhörer über die Kobolde der Nacht. Ein Gallowaysnack zuvor macht Appetit auf das nächtliche Abenteuer auf den Wilden Weiden im Stiftungsland.Pro Person 8,00 €, Kinder 5,00 €

9 Genießerland-Menü im Restaurant FUH30. Juni – 2. September

Falsche Cavatappi von Hof-Berg Pikantokäse und Princesskartoffel mit Tomaten-Würzmarinade,

Kressesalat und Knollenchips

Reese-Lachsforelle aus Sarlhusen, 1 mal in Minz-Estragonbeize und 1 mal in Weizengrasöl gegart

mit knusprigen Strudelblättern und Gurken-Kräuterrelish

In Gewürzen confiertes Fleisch vom Eidertaler Auerochsen mit Sommer-Bete, Spitzkohl und

Sesam-Schupfnudeln

Blondie-Quarkmousseschnitte mit Rosenblüten-Erdbeeren und Pfirsich-Basilikumsorbet

34,00 € als 3-Gang-Menü39,00 € als 4-Gang-Menü

Das Menü wechselt wöchentlich.

Hamburg

FUH –Ein Raum zum SpeisenFischers Allee 4222763 HamburgTel. 040 – 3 90 05 66www.fuh-restaurant.de

weitere Veranstaltung siehe S. 20

Anmeldung bis Freitag 3. August:

Haus der Wilden Weiden

Eichberg 6322143 Hamburg

Tel. 040 – 18 04 48 60 [email protected]

AnmeldungMi. – Fr., 14 – 17 Uhr :

Haus der Wilden Weiden

Eichberg 6322143 Hamburg

Tel. 040 – 18 04 48 60 [email protected]

Anmeldung bis 27. August:

Regina DieckWeidelandschaften e.V.

Tel. 040 – 18 04 48 60 13dieck@

weidelandschaften.de

1918

Page 11: Geniesserland_2011

20 21

10 Klimafreundlich Kochen und Genießen für den Erhalt der biologischen VielfaltDonnerstag, 25. Oktober, 10 – 15 Uhr

Bei einer Wanderung erleben wir Gallowayrin-der und Schafe: Durch ihr „Fressen für den Natur-schutz“ erschaffen sie wertvolle Lebensräume. An-schließend kochen wir in der nahen Lehrküche der Neurahlstedter Ganztagsschule ein köstliches Drei-Gänge-Menü – Tipps zum klimafreundlichen Kochen und zum ökologischen Einkaufen inklusive!

Buchung für Gruppen (bis 16 Personen) auch nach Terminvereinbarung möglich

10 Genießerland-Halloween auf dem HöltigbaumSamstag, 27. Oktober, 17.30 – 19.30 Uhr

Zusammen mit großen und kleinen Geisterwesen erkunden wir im Stiftungsland Höltigbaum die Dun-kelheit. Anschließend wärmen wir uns bei einem deftigen Genießerland-Eintopf in gemütlicher Run-de wieder auf.Erwachsene 10,00 €, Kinder 6,00 €

10 „Schnapsdrosseln“Früchte-Fusel, frisch und frech!Donnerstag, 20. September, 15 -18 Uhr

Wildfrüchte im Höltigbaum kennen lernen, pflücken, verarbeiten und genießen! Für den Winterspeisezet-tel stellen wir Liköre und Chutneys her. Auch gut ge-eignet als Genießer(land)-Geschenk.Pro Person 10,00 €

10 „Höltigbaumtag“ am Haus der Wilden WeidenSonntag, 23. September, 11 – 16 Uhr

Alle Akteure auf dem Höltigbaum haben sich wie-der ein buntes Familienprogramm zum Mitmachen, Staunen und Erleben einfallen lassen. Dazu schme-cken Galloway-Spezialitäten aus den „Wilden Wei-den“ im Stiftungsland.Kostenlos

9 „Auerochse mal 3“ – KochkursSonntag, 14. Oktober, 12 – 17 Uhr

FUH-Küchenchef Fabian Ehrich kocht mit Ihnen in kleiner Gruppe drei verschiedene Zubereitungen von Auerochsenfleisch von den Wilden Weiden: Heiß geräuchert, gekocht und geschmort, in 3 Gän-gen serviert.Pro Person 85,00 € (inkl. Getränke)

Anmeldung bis 5. September:Regina DieckWeidelandschaften e.V.Tel. 040 – 18 04 48 60 13dieck@ weidelandschaften.de

Anmeldung bis 30. September:

Regina DieckWeidelandschaften e.V.

Tel. 040 – 18 04 48 60 13dieck@

weidelandschaften.de

Haus der Wilden WeidenEichberg 6322143 HamburgTel. 040 – 18 04 48 60 15www.Haus-der-Wilden-Weiden.de

Anmeldung bis 19. Oktober:

Haus der Wilden Weiden

Eichberg 6322143 Hamburg

Tel. 040 – 18 04 48 60 [email protected]

Anmeldung nur über „Miomente“:Tel. 089 – 55 27 44 31 00, www.miomente.deFUH –Ein Raum zum SpeisenFischers Allee 4222763 HamburgTel. 040 – 3 90 05 66www.fuh-restaurant.de

Page 12: Geniesserland_2011

22 23

11 Genießerland-Menü

im Waldesruh am See1. Juli – 31. August

Kleine Frikadelle vom Galloway mit 1.024 Pixel Senf von Senf-P.a.u.l.i.

Vorspeisen Medley vom Bio Galloway mit Sushi, Suppe und Flammkuchen

Bio Ravioli mit Ziegenkäse und Galloway Rauch-fleisch, wilden Salaten und Acker Stiefmütterchen

Bio Galloway als Braten, Grillgut und Tatar: geschmorte Schulter mit

Flügelchen-Honig Chili-Kruste

gegrillt mit Wiesenkerbel

Tatar mit Meersalz und Sellerie Schaum, Moorrüben-Kartoffelspieß

Gratinierte Beeren

46,00 € 11

Das Bunte Wiesen-Galloway:Infotainment und Genuss!Sonntag, 1. Juli, 18 Uhr

Lauschen Sie zum Auftakt der Genießerlandzeit dem leidenschaftlichen Vortrag von Gerd Kämmer vom Verein Bunde Wischen (= Bunte Wiesen) und genie-ßen Sie Köstliches vom Wilde Weiden-Galloway aus dem Stiftungsland Höltigbaum!46,00 €

herzogtum lauenburg

Waldesruh am See Restaurant – Hotel – VeranstaltungenAm Mühlenteich 221521 AumühleTel. 04104 – 69 53-0www.waldesruh-am-see.de

Waldesruh am See Restaurant – Hotel – VeranstaltungenAm Mühlenteich 2

21521 AumühleTel. 04104 – 69 53-0

www.waldesruh-am-see.de

Page 13: Geniesserland_2011

24

12 Genießerland-Menü

im Hotel Kieler Yacht Club1. Juli – 30. September

Carpaccio vom Holsteiner Galloway Rind mit einer Trüffelmarinade und Wildkräutern

Geschmorte Bäckchen vom Holsteiner Galloway auf Bärlauch Perlgraupenrisotto und

Madeirajus

Weiße Schokoladen Crème Brulée mit hausgemachtem Erdbeerknuspereis

37,50 €

13 Slow Food-Genießerabend bei Käse und WeinDonnerstag, 23. August, 19.30 Uhr

Wussten Sie, dass in Schleswig-Holstein über 60 Käsesorten hergestellt werden? Slow Food-Mitglied Detlef Möllgaard von der KäseStraße Schleswig-Hol-stein erläutert Ihnen alles über unseren Kuh-, Schaf- und Ziegenkäse. Seine Slow Food-Kollegin Gabriele Schnura vom Kieler Weinkontor kredenzt Ihnen dazu erlesene deutsche Weine.Pro Person 24,50 €

14 Genießerland-Menü

im ATLANTIC Hotel Kiel1. September – 30. September

Hausgeräuchertes Saiblingsfilet auf Tomaten-carpaccio und gebratenen Salzauer Pilzen

Zweierlei vom Auerochsen, kurzgebraten und geschmort, auf buntem Wurzelgemüse und

Rosmarinkartoffeln

Crème Brûlée von der Birne mit Schokoladeneis

35,00 €

12 Wasser, Wein & Kieler Tapas Ein Förde – Erlebnis zu Wasser und zu LandeBuchungszeitraum: 1. Juli – 30. September

Nach einer Begrüßung im Hotel Kieler Yacht Club be-steigen Sie einen klassischen Salonkreuzer, gebaut im Stil der 1920er und -30er Jahre. Auf der Förde kreuzend genießen Sie bei Wein und Tapas maritime Freuden. Zurück im Hafen erwartet Sie ein „Stegbier“, bevor Sie die Eindrücke des Tages bei einem 4 – Gang Genießerland – Menü im Hotel Kieler Yacht Club mit Blick auf die Förde ausklingen lassen.

Pro Person 239,00 € (4 Std. Fahrt mit Motoryacht, Stegbier, Wein, Wasser & Kieler Tapas an Bord, 4-Gang-Menü inkl. Mineralwasser, begleitende Weine zum Essen, Angebot nach Verfügbarkeit)

Kiel

Anmeldung:Hotel Kieler Yacht Club Hindenburgufer 7024105 KielTel. 0431 – 88 13-0www.hotel-kyc.de

Hotel Kieler Yacht Club Hindenburgufer 70

24105 KielTel. 0431 – 88 13-0

www.hotel-kyc.de

ATLANTIC Hotel KielRestaurant Pier 16Raiffeisenstraße 2

24103 KielTel. 0431 – 3 74 99-0

www.atlantic-hotels.de

Kartenvorverkauf:KIELER WEINKONTOR

Holtenauer Straße 96/ Innenhof

24105 KielTel. 0431 – 59 33 02-8

www.kieler-weinkontor.de

25

Page 14: Geniesserland_2011

26

15 Kieler Obstwiesen – Lebensräume mitten in der StadtSonntag, 9. September, 14 – 17 Uhr

Die Akowia e.G. betreut eine Reihe von Obstweisen im Kieler Stadtgebiet; diese sind wichtige Refugien alter, hochstämmiger Obstbäume und somit ein Reservoir selten gewordener Obstsorten. Lernen Sie diesen Lebensraum und seine Pflege kennen, Kostprobe der ersten reifen Früchte inklusive! Die Apfelsaft-Handpresse steht ebenfalls bereit.Pro Person 7,00 € Erwachsene, 12,00 € für Familien

16 Genießerland-Menü

im Fischers Fritz im Ringhotel Birke18. September – 31. Oktober

Carpaccio vom Auerochsenfilet mit gebackener Sprotte und Salat

Variation vom Auerochsen mit buntem Wirsing und Haselnussspätzle

Crêpe mit Zwetschgenröster gefüllt, dazu Vanilleparfait

34,60 €

17 Herbst – Zeit der regionalen SpezialitätenDonnerstag, 20. September, 14 – 18 Uhr

Das Feine an unserer Region ist die neue nord-deutsche Küche. Wir, als Lieferant vegetarischer Er-zeugnisse, fühlen uns der Qualität und der Region verpflichtet. Informieren Sie sich bei unserer Herbst-präsentation über unser vielfältiges Angebot und genießen Sie unsere leckeren Spezialitäten.Kostenlos

27

18 Genießerland-Menü

im Restaurant Yachtzimmer15. September – 31. Oktober

Hausgebeizte Lachsforelle, Tomaten-Gurken-Relish mit Röstbrot und

Löwenzahnschmand 8,40 €

Essenz vom Galloway-Rind mit gebratenen Pfifferlingen

5,90 €

Tafelspitz vom Galloway-Rind, leichte dunkle Meerrettichsauce, Rote-Beete-Gemüse und

Kartoffel-Zwiebelpüree 16,90 €

Roulade vom Galloway-Rind, gefüllt mit Pilzfarce, auf Majoran-Kürbisgemüse

mit Rotweinsauce und Nusskartoffeln 15,90 €

Zwetschgentarte mit Estragon-Apfelragoutund Gourmeteis

6,90 €

Lübeck

Restaurant Yachtzimmer

An der Obertrave 4 – 523552 Lübeck

Tel. 0451 – 7 72 82www.yachtzimmer.de

Anmeldung bis 3. September:Ernst Schuster Akowia eGRastorfer Mühle 324223 Schwentinental Tel. 0172 – 4 10 79 75www.akowia.de

Fischers Fritz im Ringhotel Birke Martenshofweg 824109 KielTel. 0431 – 53 31-0www.hotel-birke.de

Anmeldungbis 12. September:Köhn & Brötzmann Großhandel für Obst, Gemüse und SüdfrüchteRestaurant-ServiceSuchskrug 5–724107 KielTel. 0431 – 30 53 00-0www.broetzmann-kiel.de

Page 15: Geniesserland_2011

28

20 „Du kannst mir mal im Mondschein begegnen!“ – Nachtduftender GartenDonnerstag, 16. August, 21 Uhr

In unserem Schaugarten gibt es viele Pflanzen, die erst nach Sonnenuntergang zu duften beginnen. Die Gelegenheit, sich einmal durch unsere ‚Nachtdufter‘ zu schnuppern!Pro Person 6,00 (Führung)

20 Schön scharf – Chili!Freitag, 7. September, 15 – 17.30 Uhr

Zugegeben - dass Chilis scharf sind, wussten Sie be-stimmt schon. Aber nur, wer die Früchtchen verko-stet, merkt, dass das nicht alles ist. Manche schme-cken auch süß, andere fruchtig oder würzig.Probieren Sie sich durch unsere Chili-Vielfalt.Pro Person 20,00 € (Vortrag & Kostprobe)

21 Genießerland – das GeschmacksseminarSamstag, 22. September, 11 – 14 Uhr

Wie setzt sich unser Geschmack zusammen und welche Sinne sind beim Genuss beteiligt? Koch und Aromaexperte Manfred Gohr lässt Sie die Vielfalt der sensorischen Möglichkeiten bei arrangierten Löffelgerichten erfahren. Vergleichen Sie drei ver-schiedene Rindfleischsorten (Galloway, Auerochse, Schottisches Hochlandrind) aus dem Stiftungsland mit leckeren Beilagen und köstlichen Desserts!Pro Person 42,00 € (Menü inkl. Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser)

19 Genießerland-Menü

im Wonnemeyer am Strand Nr. 11. Juli – 31. Oktober

Wellen, Wind und Sand – und anschließend ein 4-Gänge-Genießerland-Überraschungsmenü

vom Galloway mit Vorspeise, Fisch, Fleisch, Dessert

alles Bio und FEINHEIMISCH dazudas gibt’s nur bei Wonnemeyer am Strand!

Und für den kleinen Hunger findet man auch immer etwas Leckeres vom Galloway.

44,00 €

20 Kräutertee – selbst gemacht: KreativkursDonnerstag, 5. Juli, 19.30 – 21 Uhr

Welche Kräuter ergänzen sich zu einem harmo-nischen Kräutertee, wer passt mit seiner Wirkung zu wem? Wir beantworten Ihnen diese und andere Fragen, damit Sie Ihren eigenen Tee kreieren und gleich ausprobieren können.Pro Person 6,00 €

Nordfriesland

29

Anmeldung:Kräuter-SimonStrengweg 1 (Efkebüll)25842 LangenhornTel. 04672 – 77 67 99www.kraeuter-simon.de

Telefonische Voranmeldung erbeten!

Kräuter-SimonStrengweg 1 (Efkebüll)

25842 LangenhornTel. 04672 – 77 67 99

www.kraeuter-simon.de

Anmeldung bis 27. August:

Kräuter-SimonStrengweg 1 (Efkebüll)

25842 LangenhornTel. 04672 – 77 67 99

www.kraeuter-simon.de

Anmeldungbis 15. September:

Geruchs- und Geschmacksschule Gohr

Sandbarg 925853 BohmstedtTel. 04671 – 69 20

www.Geruchs-und-Geschmacksschule.de

Wonnemeyer am Strand Nr. 1 25996 Wenningstedt/SyltTel. 04651 – 4 52 99www.wonnemeyer.de

Page 16: Geniesserland_2011

30 31

22 Wildes Moor zwischen Hochland und TieflandNaturkundliche RundwanderungSonntag, 30. September, 9.45 – 16.45 Uhr

Auf einer 18 km langen Wanderung mit abschlie-ßender Einkehrmöglichkeit zeigt Ihnen Wolfgang von Heyer die Schönheiten ganz unterschiedliche Landschaftsräume: Den „Naturerlebnisraum Lehm-sieker Wald auf einem 40 m hohen Holm, das aus-gedehnte Stiftungsland „Wildes Moor“ mit einem Moorlehrpfad und die Flussschleifen der Treene-Marsch. Pro Person 2,00 €, Kinder frei

21 Gestern und Heute: Schleswig-Holstein-GerichteSamstag, 27. Oktober, 11 – 14 Uhr

Manfred Gohr gibt Tipps für die Herstellung tradi-tioneller norddeutscher Gerichte, zeitgemäß zube-reitet. Kosten Sie das Zusammenspiel verschiedener Aromen in Form von Löffelgerichten. Anschließend genießen Sie ein saisonales Menü mit regionalen Produkten: Räucherfisch, Kürbissuppe, Stiftungs-land-Rindergulasch und ein raffiniertes Dessert.Pro Person 38,00 € (incl. Essen, Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser)

23 Genießerland-Menü

im Ringhotel Fuchsbau1. Juli – 31. August

Consommé vom heimischen Galloway mit hausgemachtem getrüffelten Frischkäse-Ravioli

7,00 €Rumpsteak vom Stiftungsland-Galloway mit

frischen Pfifferlingen, Café de Paris-Butter und buntem Blattsalat

32,00 €Gesottener Tafelspitz vom Galloway Rind mit Apfel- Meerrettichschmand, Wurzelgemüse

und Heidekartoffeln 22,80 €

Frisch geklopftes Carpaccio vom Galloway Filet mit gebratenen Pfifferlingen, Pinienkernen und

Behler Hartkäse 13,80 €

Frische Erdbeeren mit Curacao mariniert dazu Schlagsahne und Bourbon-Vanilleeis

vom Bauernhof Steffens 7,50 €

Anmeldung:Wolfgang von HeyerNatur- und LandschaftsführerTel. 0431 – 71 34 95www.wanderbares-schleswig-holstein.de

Anmeldungbis 20. Oktober:Geruchs- und Ge-schmacksschule GohrSandbarg 925853 BohmstedtTel. 04671 – 69 20www.Geruchs-und-Geschmacksschule.de

Ringhotel FuchsbauHotel und Restaurant

Dorfstraße 9 – 1123669 Timmendorfer

StrandTel. 04503 – 80 20

www.fuchsbau- timmendorf.de

Ostholstein

Page 17: Geniesserland_2011

32

27 Genießerland-Menü

im Landgasthof Kasch1. September – 14. Oktober

Beginnen Sie mit der Blüte … Holunderblütensekt 3,50 €

Schaumsuppe von eingeweckten grünen Erbsen mit angebratenem Tatar und geräuchertem Car-

paccio vom StiftungslandrindGeröstetes Zanderfilet mit Perlzwiebeln in Rot-

weinbutter und Kartoffel-SteckrübenstampfRosa gebratenes Steak vom Galloway-Rücken in Lavendel-Thymian Jus mit Rosmarinbirne und

Kürbis-Rote-Bete-PufferWeißer Schokoladenschaum auf Gelee vom Hol-

steiner Cox und Behler Quark-Eis... und beenden Sie mit der Beere

Fliederbeer-Wodka, 5 cl 3,30 €

42,20 € als 4-Gang-Menü (o. Getränke) 35,80 € als 3-Gang-Menü (o. Getränke)

27 Wein, Wurst und Gesang – Käse inklusive!Informationen und GenussMittwoch, 5. September, 19 UhrTesten Sie das harmonische Miteinander von Käse, Wurst, Wein, Gesang und Naturschutz! Joachim Burgemeister stellt schmackhafte Käsesorten der Gutskäserei Behl vor, Landgasthof Kasch offeriert hofeigene Gallowaywurst und Melf Koch vom Weinhaus von Melle kredenzt korrespondieren-de Weine. Ingrid Schulze berichtet vom Leben auf den „Wilden Weiden“ des Stiftungslandes und das Duo Vocalisa piccolina würzt die Veranstaltung mit „Küchengesängen“.Pro Person 15,00 €

27 Kartoffelfest auf dem Landgasthof KaschVoraussichtlich Samstag, 22. September, 11 – 17 Uhr und Sonntag, 23. September, 11 – 17 UhrEin buntes Fest rund um die Kartoffel – angeboten werden die vielfältigsten Kartoffelsorten, leckere Kartoffelgerichte, Spiele für Jung und Alt um die Kar-toffel, regionale Produkte usw. Außerdem Ponyreiten und Kutschfahrten.

24 Grillfest bei Bauer SchrammSamstag, 7. Juli, 14 – 18 Uhr

Beim FEINheimischen Bauern Schramm geht’s allen gut: Bauernhähnchen, Perlhühnern und Angler Sat-telschweinen, die in großen Boxen auf Stroh langsam heranwachsen können. Genießen Sie Schweine-Spe-zialitäten vom Grill und das köstliche Bauernhof-Eis von Familie Steffens aus der Nachbarschaft!Pro Person 9,50 €, Kinder unter 10 Jahren gratis (zzgl. Getränke und Eis)

25 Die ganz besondere EisverkostungSamstag, 14. Juli, 14.30 UhrSamstag, 25. August / 8. September / 27. Oktober, jeweils 14.30 Uhr

So ein leckeres Eis schmeckt doch nicht nur in der Sommerhitze! Die Steffens produzieren auf ihrem Bauernhof über 70 Sorten naturbelassenes Eis – testen Sie mal! Für einen gut gekühlten Heimweg können Sie sich im Hofladen mit abgepacktem Eis eindecken.Pro Person 9,50 € (Verkostung von mind. 30 ver-schiedenen Eissorten, inkl. Getränke)

26 „Schläft ein Lied in allen Dingen“Natur – Gesang – Genuss auf dem GraswarderMittwoch, 1. August 14 – 18 Uhr Ob „Heidenröslein“ oder Möwe: Hier wird Natur er-fahren und besungen. Sie können gar nicht singen? Stiftungs-Sängerin Ingrid Schulze lädt Sie ein, sich vom Gegenteil zu überzeugen – bei einem Freiluft-Gesangsworkshop mit Wanderung im Stiftungsland Graswarder. NABU-Experte Klaus Dürkop rundet die musikalische Harmonie mit Naturinformationen ab, Gallowayhäppchen und Getränke belohnen die SängerInnen!Pro Person 15 ,00 € (Gesangsworkshop, Führung, Imbiss und Getränk)

33

Nur schriftl. Anmeldung bis 24. Juli, Veran-staltungsnummer 81 unbedingt angeben:Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räumedes Landes Schleswig-HolsteinHamburger Chaussee 2524220 FlintbekTel. 04347 – 704-780www.schleswig-holstein.de/AFNU/DE

Landgasthof Kasch Restaurant – Café

– PensionDorfstraße 60

23714 Timmdorf – Bad Malente

Tel. 04523 – 33 83www.landgasthof-kasch.de

Restaurant – Café – Pension Kasch

Dorfstraße 6023714 Timmdorf – Bad Malente

Tel. 04523 – 33 83

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Termin:

www.landgasthof-kasch.de

Anmeldung:Landgasthof Kasch

Restaurant – Café – Pension

Dorfstraße 6023714 Timmdorf

– Bad MalenteTel. 04523 – 33 83

www.landgasthof-kasch.de

Anmeldung bis 5. Juli:Sattelschwein-manufaktur Bauer SchrammSchwienkuhlen 2823623 AhrensbökTel. 04525 – 18 [email protected]

Anmeldung bis 9. Juli / 20. August / 3. September / 22. Oktober:Bauernhof-Eis Steffens GbRLangendamm 323623 AhrensbökTel. 04525 – 49 66 32www.Bauernhofeis-Steffens.de

Page 18: Geniesserland_2011

34

30 „Warum ist das Highlandfleisch so gut?“Verköstigung mit Vortrag und BegleitprogrammSonntag, 19. August, 19.30 – 21.30 UhrSonntag, 16. September, 16.30 Uhr – 18.30 Uhr

Gaumenfreuden zum Entdecken: Genießen Sie Ge-grilltes, Gekochtes und andere Zubereitungen des feinen Highlandrindes. Warum ist das Fleisch un-serer Highlander so besonders? Was unterscheidet es von konventionellem Rindfleisch? Wie können Kunden für Natur, Landschaft und Tierschutz Gutes tun? Dipl.-Ing. agr. Regina Jaeger beantwortet diese Fragen und freut sich auf weitere.Pro Person 12,00 € (inkl. alkoholfreier Getränke)

31 „Seht an der Herbstgärten Zier….“Samstag, 8. September, 13.30 – 17.30 Uhr

Mit Augen und Gaumen Landschaft und Gärten am Plöner See genießen! Wir erwandern im Holsteiner Stiftungsland versteckte Naturoasen und drei außer-gewöhnliche Gartenprojekte. Krönender Abschluss ist eine kulinarische Überraschung inmitten der Staudenpracht des Privatgartens Heine.Pro Person 18,00 € (Führung inkl. Imbiss)

32 Genießerland-Menü

im Flair Hotel Restaurant Neeth15. September – 15. Oktober

Genießen Sie unsere Spezialgerichte rund ums Galloway von den Wilden Weiden des Stiftungs-

landes! Dazu reichen wir Beilagen von regionalen Erzeugern – einfach lecker. Stärken Sie sich nach einem herrlichen Spaziergang in ursprünglicher

Natur mit frisch zubereiteten Leckereien.

Hauptgerichte vom Galloway ab 15,00 €

35

28 Historisches Kochen mit Wildgemüse:Gebratene Hopfensprossen, Brennnessel-Bratlinge und Wiesenbärenklau-GratinSamstag, 7. Juli, 11 – 16 UhrSonntag, 5. August, 11 – 16 Uhr

Wir durchstreifen die Wiesen und Wege im Stif-tungsland Hessenstein auf der Suche nach Wil-den Kräutern, mit denen es sich vorzüglich kochen und backen lässt. Die kleine Küche der alten Auf-fahrtscheune Niental und der Vorplatz unter freiem Himmel warten schon auf uns.Pro Person 20,00 € (inkl. Zutaten zum Kochen)

29 BAUMJAGD – auf der Spur besonderer Bäume, Radtour östlich des Bothkamper SeesSamstag, 28. Juli, 14 – 18 Uhr

13 km durch die wechselvolle reizvolle Moränen-landschaft führt Sie Landschaftsführerin Antje Bu-bert. Wie alt sind die dicken Eichen im Knick und im Gutspark wirklich? Neben Wissenswertem zu alten Bäumen und ihren Bewohnern gibt’s noch allerlei Informatives über die schwarzen Galloways im Stif-tungsland, die Verlandungsgeschichte von Lütjensee und Hochfeldersee und das Gut Bothkamp.Pro Person 10,00 €

Plön

Anmeldung bis 5. September:

Marion Heine, Natur- u. Landschaftsführerin

Tel. 04522 – 22 47www.heine-

gartenprojekte.de

Flair Hotel & Restaurant Neeth

Preetzer Straße 1 – 324211 Dammdorf

Tel. 04342 – 8 23 74www.neeth.de

Anmeldung:Antje Bubert, Natur- u. LandschaftsführerinTel. 04342 – 34 61www.naturfuehrungen.info

Anmeldung:Antje Bubert, Natur- u. LandschaftsführerinTel. 04342 – 34 61www.naturfuehrungen.info

Anmeldung bis 17. August bzw. 14. September:

Hofladen Highlanderhof Kiene

Alte Dorfstraße 3124321 Behrensdorf/

OstseeTel. 04381 – 18 91

www. highlanderhof.de

Page 19: Geniesserland_2011

58 Güter, Galloways und Wilde WeidenRadtour von Dammdorf (Preetz) um den Dobersdorfer SeeSamstag, 15. September, 12 – 17 Uhr

Kulturgeschichtliches zu Gütern und Turmhügel-burgen, Wissenswertes zu alten Bäumen und an-deren Pflanzen, Geschichten über die Zottelrinder im Stiftungsland. Landschaftsführerin Antje Bubert fährt mit Ihnen 34 km auf kleinen Wegen durch Wald und Feld. Unterwegs picknicken Sie am Dobersdorfer See mit Leckereien vom Flair Hotel Neeth.Pro Person 20,00 € (Führung und Picknick)

31 „Tea time“ mit der HaselmausSamstag, 6. Oktober, 14 – 15.30 Uhr

Haselmäuse werden im Stiftungsland ganz groß ge-schrieben; ihrem Charme kann man sich nur schwer entziehen – wenn man sie denn tatsächlich zu se-hen bekommt! Mit Glück gelingt das während eines Wald-Rundgangs mit Biologin Sina Ehlers, die einen Einblick in das heimliche Leben der kleinen nacht-aktiven Kobolde gibt. Zum Abschluss machen Sie, wie die berühmteste Haselmaus der Welt aus „Alice im Wunderland“, “tea time“ – mit Fischbrötchen im Bistro der Fischerei Reese in Plön.Pro Person 9,00 €; Kinder 6,00 € (inklusive Getränke und Fischbrötchen)

37

Anmeldung:Flair Hotel NeethPreetzer Straße 1 – 324211 Dammdorf Tel. 04342 – 8 23 74www.neeth.de

Nur mit Anmeldung bis 1. Oktober:Dipl. Biologin Sina EhlersTheodor-Storm-Straße 624116 KielTel. 0431 – 88 70 40 [email protected]

36

Robuste Rinder – Landschaftspfleger mit GeschmackWetterfest und genügsam müssen sie sein, wenn sie einen Job als vierbeinige Rasenmäher im Stiftungs-land ergattern wollen. Längst nicht jede Rinderrasse hält das wilde Leben ohne Stall auf den Flächen der Stiftung Naturschutz aus. Die beiden bekanntesten Landschaftspflegerassen Highland-Cattle und Gallo-way kommen aus Schottland. Seit Urzeiten sind sie an das raue Klima und karge Futterangebot ange-passt. Daher kommen sie auch unproblematisch in Schleswig-Holsteins „Wilden Weiden“ klar, auch in harten Wintern mit strengem Frost.Mehr Informationen unter: www.sh-geniesserland.de

Page 20: Geniesserland_2011

34 Rallye im Tierpark Arche WarderSonntag, 1. Juli, 10 – 18 UhrSonntag, 8. / 15. / 22. / 29. Juli, jeweils 10 – 18 UhrIm Juli bietet der Tierpark eine kostenlose spannende Rätseltour zu seltenen Nutztierrassen an und ser-viert in seinem ausgezeichneten Restaurant „Farm-küche” Gerichte mit Fleisch alter Haustierrassen aus der Arche Warder und Robust-Rindern aus dem benachbarten Stiftungsland Olendieksau. Ab 6 Per-sonen Reservierung empfohlen.Pro Person 7,00 €; Kinder 3,50 €; unter 4 Jahren frei, Familienkarte 18,00 € (zzgl. Essen u. Getränke)

35 Wilde Weiden – Eiszeitliche TälerNaturkundliche RundwanderungSamstag, 14. Juli, 8.15 – 14.15 Uhr15 km weit durch den Sörener Forst, weiter zu den Koniks und Auerochsen im Stiftungsland Olendiek-sau bis hin zum reizvollen Pohlsee und Manhagener See! Wolfgang von Heyer zeigt Ihnen die landschaft-lichen Kostbarkeiten, Jochen Kähler erzählt von den „tierischen“ Landschaftspflegern.Pro Person 2,00 €, Kinder frei

37 Galloways auf Weide und GrillSonntag, 29 Juli / Sonntag, 12. August, jew. 14.45 UhrVera Breuer von der Stiftung Naturschutz vermit-telt Ihnen auf einer zweistündigen Wanderung im Naturpark Westensee ein Rendezvouz mit den Gal-loways auf den Stiftungsland-Wiesen an der Eider. Ihren Hunger stillt anschließend der idyllisch gele-gene Felder Seegarten mit Gallowayspezialitäten vom Grill. Pro Person 28,50 € (zzgl. Getränke)

48 Feuchtgebiete unter dem MeeresspiegelNaturkundliche RundwanderungSonntag, 29. Juli, 10 – 16 UhrViel Stiftungsland findet sich in der reizvollen Flusslandschaft zwischen Eider, Treene und Sorge – noch heute ein Rückzugsgebiet vieler Vogelarten. Wolfgang von Heyer führt Sie über 18 km auf einer Rundwanderung vorbei an ehemaligen Mooren und Überschwemmungsgebieten bis zum letzten erhal-tenen Flachsee.Pro Person 2,00 €, Kinder frei

33 Genießerland-Menü

im Restaurant „Schlei – Liesel“1. Juli – 15. August

Ravioli von der Gallowayzunge in feiner Galloway-Bouillon

7,90 €

Knusprige Frühlingsrolle von Salzauer Landpilzen an Bärlauchpesto

6,90 €Rosa gegrilltes Galloway-Hüftsteak

an Balsamicojus auf Holsteiner Ratatouille mit Kräuternocken von der blauen Kartoffel

23,90 €Dreierlei von der Erdbeere mit Schaum

von der Sylter Rose 6,90 €

36,90 € als 3-Gang-Menü43,90 € als 4-Gang-Menü

3938

Rendsburg-Eckernförde

Landgasthof Güby & Restaurant „Schlei-Liesel“Dorfstraße 224357 GübyTel. 04354 – 99 77-0www.landgasthof-gueby.de

Anmeldung:Wolfgang von Heyer

Natur- u. LandschaftsführerTel. 0431 – 71 34 95

www.wanderbares-schleswig-holstein.de

Anmeldung:Wolfgang von Heyer

Natur- u. LandschaftsführerTel. 0431 – 71 34 95

www.wanderbares-schleswig-holstein.de

Arche Warder e.V.Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.

Langwedeler Weg 1124646 Langwedel

Tel. 04329 – 91 34 21www.arche-warder.de

Anmeldung bis 24. Juli, bzw. 7. August:

Felder SeegartenDorfstraße 107

24242 FeldeTel. 04340 – 4 98 96 70www.Felder-Seegarten.de

Page 21: Geniesserland_2011

41

37 Genießerland-Menü im Felder Seegarten1. August – 31. August

Rosa gebratener Tafelspitz aus dem Eidertal mit Radieschen und Wildkräutern

Variation von heimischer Lachsforelle mit Honig-Senf-Dillsauce auf Kartoffelrösti

Rumpsteak vom Eidertaler Auerochsen unter einer Haube mit Salzauer Pilzen dazu

Thymian-Kartoffelkrapfen und Sauce Bearnaise

Ziegenkäseparfait mit marinierten Himbeeren

32,00 € als 3-Gang-Menü37,00 € als 4-Gang-Menü

40 FEINheimischer Radel-Genuss mal drei im Eidertal Sonntag, 12. August, 13.00 – 19.30 Uhr

Gleich drei FEINheimische Gastronomen laden Sie ein, Natur und heimische Produkte zu genießen: Mit Landschaftsführerin Antje Bubert geht es auf dem Drahtesel durchs Stiftungsland Eidertal zu Aueroch-sen und Konikpferden.Umrahmt wird der sportliche Natur-Genuss von einem Auftaktbuffet im Bärenkrug Molfsee und ei-ner Auerochsen-Variation im Antik-Hof Bissee. Dort serviert auch Pierre Binder vom Kieler Hotel Birke sein raffiniertes Dessert mit Pistazientörtchen. Wem 31 km Radfahren zu viel sind, kann 12 km Rückweg mit dem kostenlosen Shuttle zurücklegen.Pro Person 45,00 €, Kinder bis 12 Jahre 22,50 €

38 Genießerland-Menü

im Seehotel Töpferhaus1. September – 31. Oktober

Tatar vom Gallowayrind mit wachsweichem Ei und Wildkräutersalat 16,00 €

Geschmorte Backe vom Stiftungsland – Rind mit Waldpilzen und Rotweinjus 24,00 €

Gebackener Birnenstrudel mit Lorbeereis 12,50 €

48,00 € als 3-Gang-Menü

39 Genießerland-Menü im Antik-Hof Bissee

1. September – 30. September

Gelee von historischen Tomaten mit Holsteiner Cox-Perlen, gebratenem Sarlhusener

Bachforellen-Filet und Pesto-Sauerrahm

Zweierlei vom Eidertaler Auerochsen mit eigener Jus, geschmorten Endivien

und Steinpilz-Kartoffelstampf

Zwetschgen-Röster mit hausgemachtem Honig-Thymian-Eis und Vanillerahm

36,00 €

38 Eiszeitliche Berge und ein blaues JuwelWanderung und Genießerland-Menü im Naturpark Hüttener BergeSamstag, 8. September, 15.30 – 17.30 Uhr

Entdecken Sie mit Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die verborgenen Schönheiten der Duvenstedter und Hüttener Berge! Einen landschaftlichen Höhepunkt bietet der Blick über den Bistensee mit den dort weidenden Stiftungs-Rindern.Genießen Sie anschließend im Töpferhaus das Ge-nießerland-Menü vom Galloway!Pro Person 12,00 € (Wanderung; Kinder in Beglei-tung Erwachsener frei; dazu buchbar: 3-Gang-Menü 48,00 €, Kindergerichte à la carte)

40

Anmeldung bis 5. August:Bärenkrug MolfseeHamburger Chaussee 1024113 MolfseeTel. 04347 – 7 12 00www.baerenkrug.de

Antik – Hof BisseeEiderstraße 13

24582 Bissee Tel. 04322 – 25 00

www.antikhof-bissee.de

Felder SeegartenDorfstraße 10724242 FeldeTel. 04340 – 4 98 96 70www.Felder-Seegarten.de

Weitere Veranstaltungen siehe S.39

Seehotel TöpferhausAm See

24791 Alt DuvenstedtTel. 04338 – 99 71-0

www.toepferhaus.com

Anmeldung bis 6. September:

Seehotel TöpferhausAm See

24791 Alt DuvenstedtTel. 04338 – 99 71-0

www.toepferhaus.com

Weitere Veranstal-tungen siehe

S. 44 und unten

Page 22: Geniesserland_2011

4342

42 Genießerland-Menü

in Kirchspiels Gasthaus1. Oktober – 31. Oktober

Essenz und Sülze vom Langwedeler Auerochsen mit Gewürzkürbis

10,00 €„Birnen, Bohnen und Auerochse“

19,00 €Holsteiner Bratapfel mit Vanillesauce und hausgemachtem Fliederbeereis

7,00 €

31,00 € 3-Gang-Menü

43 Genießerland-Menü im Riesby Krog

1. Oktober – 31. Oktober

Apéritif von der Hollerblüte

Süppchen von Petersilienwurzeln mit Tatar vom Highlandrind

Rinderzunge mit karamellisierten Haselnüssen und Maronenpurée

„Schlichtes Geheimnis“ ein Rinderschmortopf mit seinen Beilagen

Variation von Gartenbirne und Fliederbeere

37,50 € als 3-Gang-Menü € (freie Auswahl von drei Gerichten)

49,00 € als 4-Gang-Menü

44 „Dichte Hecken für freie Schweine!“Schweine-leckere PflanzaktionSonntag, 7. Oktober, 11 – 15 Uhr

Die glücklichen Freilandschweine und -hühner auf Hof Kaltenborn freuen sich bei Wind und Sturm über schützende Hecken. Nicht minder freut sich die Vo-gelwelt über den zusätzlichen Lebensraum. Mit Lust und Spaten entsteht unter fachkundiger Anleitung eine neue Hecke. Für Magen und Seele gibt es an-schließend Genüsse vom Freilandschwein.Wer pflanzt, genießt kostenlos – alle anderen zahlen 8,00 .

40 Genießerland-Menü im Bärenkrug

18. September – 31. Oktober

Cremesuppe vom Hokkaidokürbis dazu Crostinis vom Bokseer Ziegenfrischkäse

Zweierlei vom Eiderwiesenrind mit frischen Pfifferlingen dazu Kartoffel-Selleriepüree

Ofenfrische Apfeltarte mit Äpfeln aus unserem Garten dazu hausgemachtes Vanillecremeeis

34,00 €

35 Auerochsen und exotische FrüchtchenWanderung im EidertalSonntag, 23. September, 11 – 13 Uhr

Dass Knicks nicht nur Wind- und Regenschutz für die Auerochsen im Stiftungsland Eidertal, sondern auch Wohnort für viele Tier- und Pflanzenarten sind, erzählt Ihnen Natur- und Landschaftsführerin Helge Löbbecke auf dieser Wanderung. Ihre Spezia-lität: Tipps und Rezepte für Köstlichkeiten aus dem Knick! Ob Marmeladen, Pestos oder Chutneys – im Anschluss darf genascht werden.Pro Person 8,00 €, Kinder 4,00 €

41 Genießerland-Menü im Haby Krog

1. Oktober – 28. Oktober

Backensholzer Käse-Wan-Tans auf Feldsalat mit Nusspesto und gratinierten Kürbispalten

Gallowayroulade gefüllt mit Salzauer Kräuterseitlingen, blauer Kartoffelstampf mit

gebackenem Johannisbeersalbei und geschmorte Gurken

Apfel-Dreierlei – Crumble, Sorbet und Schmandmousse vom Apfel

38,40 €

Es werden weitere Galloway-Spezialtäten angeboten.

Riesby KrogDorfstraße 3724354 Rieseby

Tel. 04355 – 18 17 87www.riesbykrog.de

Haby Krog Dorfstraße 2824361 HabyTel. 04356 – 6 61www.haby-krog.de

Bärenkrug Molfsee Hotel – Restaurant – HofgartenHamburger Chaussee 1024113 MolfseeTel. 04347 – 71 20 0www.baerenkrug.de

Kirchspiels GasthausGroße Mühlenstraße 9

24589 NortorfTel. 04392 – 20 28-0

www.Kirchspiels- Gasthaus.de

Anmeldung: Helge Löbbecke, Natur- und LandschaftsführerinTel. 0431 – 56 96 [email protected]

Anmeldung bis 30. September:

Freilandhof KaltenbornAntje und Rolf Thode

Vaasbüttel 9524594 HohenwestedtTel./Fax 04871 – 84 19

www.freilandhof-kaltenborn.de

Page 23: Geniesserland_2011

45 Kulinarische Käseprobe mit WeinFreitag, 12. Oktober, 19 Uhr

Abendbrot heute einmal anders: Rund 12 Käsesor-ten der Käserei Holtsee und der KäseStraße warten zusammen mit drei deutschen Weinen, frischem Brot und traditioneller Sauerrahmbutter darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Käsekenner Detlef Möllgaard stellt Ihnen die Produkte vor. Pro Person 15,00 €

34 Genießerlandwurst selbst herstellen mit Schlachter AhrensSamstag, 20. Oktober, 10 – 12 Uhr

Für alle, die wissen wollen, woher ihre Lebensmittel kommen! Das Fleisch von Rindern der Wilden Wei-den wird von den Kursteilnehmern selbst verarbei-tet und zubereitet. Schlachtermeister Hans-Werner Ahrens zeigt, erklärt und hilft. Am Ende nimmt jeder Kursteilnehmer seine eigene Wurst von artgerecht gehaltenen Tieren mit nach Hause.Pro Person 75,00 € (inkl. Materialkosten)

38 Fackelwanderung durch die Duvenstedter BergeSamstag, 27. Oktober, 18.30 – 20 Uhr

Lassen Sie sich verzaubern von der ganz besonde-ren Stimmung einer herbstlichen Fackelwanderung durch die Duvenstedter Berge. Im Schein des Fackel-lichtes kreuzt vielleicht auch der eine oder andere Waldbewohner Ihren Weg. Anschließend wärmen Sie sich an den Feuerkörben vor dem Töpferhaus bei einem Glühwein und Stiftungsland-Galloway-Leckereien auf.Pro Person 30,00 € (Wanderung und Imbiss; Kinder bis 12 Jahre 12,00 € incl. Imbiss u. Kinderpunsch)

44

Anmeldung bis 8. Oktober:MeiereigenossenschaftHoltsee-Ascheberg e.GDorfstraße 224363 HoltseeTel. 04357 – 99 71-0www.kaeserei-holtsee.de

Anmeldung bis 6. Oktober:Stefanie Klingel [email protected] Tel. 04329 – 91 34 26

Arche Warder e.V.Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.Langwedeler Weg 1124646 LangwedelTel. 04329 – 91 34 21www.arche-warder.de

Anmeldungen bis 25. Oktober:Seehotel TöpferhausAm See 24791 Alt DuvenstedtTel. 04338 – 99 71-0www.toepferhaus.com

Robuste Rinder – Landschaftspfleger mit GeschmackRobuste Rinder tun heute das für uns, was früher Waldelefanten oder Riesenhirsche und selbst später noch Auerochsen oder Wildpferde ganz selbstverständlich erledigt haben: aktiv das Aus-sehen der Landschaft gestalten. Sie schufen eine landschaftliche Vielfalt, wie sie auf Gemälden von Casper David Friedrich und seinen Zeitgenossen festgehalten wurde und sorgten für die Artenfülle der Landschaft bis ins 18. Jahrhundert.Die heutigen „Auerochsen“ (Heckrinder) sind üb-rigens keine alte Robustrasse, sondern eine „Neu-erfindung“ der Zoodirektoren und Brüder Heck. Sie haben in den 1920er Jahren alte Stiche und Gemälde als Vorlage für ihre Rückzüchtung des 1627 ausgestorbenen Urs genutzt.Natürlich können Tierherden heute nicht mehr frei durch Schleswig-Holstein ziehen. Aber in den „Wilden Weiden“ der Stiftung Naturschutz sollen sie genau das tun. Fast überall sind Sie herzlich eingeladen, den Zauber dieser Weidelandschaften zu erleben.Robustrassen sind daher unsere erste Wahl: Denn die Tiere sollen ganzjährig, möglichst ohne zu-sätzliches Futter draußen weiden und ihre Kälber dort allein zur Welt bringen.Der schöne Nebeneffekt dieser Haltung: Gesun-des und äußerst schmackhaftes Naturschutz-Rindfleisch. Das Beste: Diese Delikatesse können Sie bei vielen unserer Robustrindhalter auch für zu Hause bekommen.

Mehr Informationen unter:www.sh-geniesserland.de

45

Page 24: Geniesserland_2011

46

49 Heide Tüdal – vom ehemaligen Tanklagerzur Heidelandschaft!Freitag, 17. August, 14 – 16 Uhr

Das ehemalige Tanklager zwischen Tarp und Eg-gebek, über Jahrzehnte hinweg militärisches Sperr-gebiet, wurde 2011 Stiftungsland. Erleben Sie mit Gerd Kämmer von Bunde Wischen e.V. und der Um-weltpädagogin des Fördervereins Mittlere Treene e.V., Andrea Thomes, wie sich durch die Beweidung der Galloways wieder eine geesttypische Heideland-schaft entwickelt. Anschließend genießen Sie einen leckeren Imbiss mit Bioland-Gallowayfleisch.Führung kostenlos, zzgl. Imbiss

50 Schleimünde ohé!Bootsfahrt, Spaziergang und SnackSamstag, 18. August, 11 – 16.30 Uhr

Ein Vogelparadies, robuste Rinder als Strandwall-Schützer und ein Galloway-Snack im Lotsenhaus – das sind die wichtigsten Stationen dieser Genie-ßerlandtour, die per Schiff beginnt und endet. Stif-tungsmitarbeiter Christian Dolnik und seine Partner vom Verein Jordsand und der Lighthouse-Foundation freuen sich auf Sie!Pro Person 6,50 € (Spaziergang inkl. Snack), Kosten für Schifffahrt sind an Bord zu bezahlen (ca. 10,00 €)

Anmeldung bis 3. Juli:Gudrun Perschke-MallachWaldpädagoginTel. 04634 – 9 31 93 [email protected]

Anmeldung bis 10. August:

Andrea Thomes Diplom-Biologin, Naturpädagogin,

Natur- u. Landschaftsführerin

Tel. 04 61 – 4 80 84 [email protected]

Schleswig-Flensburg

Anmeldung bis 23. Juli, bzw. 20. August:ODINs Historisches Gasthaus HaddebyHaddebyer Chaussee 1324866 BusdorfTel. 04621 – 85 05 00www.gasthaus-haddeby.de

46 „Birds & Breakfast“Geführte Wanderung mit ImbissSamstag, 7. Juli, 9 – 11.30 Uhr

Erleben Sie mit Waldpädagogin Gudrun Perschke-Mallach die Vielfalt der Vogelwelt im Stiftungsland Winderatter See! Spiele, Aktionen und eine Bastelar-beit bieten kleinen und großen Vogelforschern einen Einblick in die unterschiedliche Lebensweise der Vö-gel. Ein gemeinsames Frühstück mit Löwenzahnge-lee, Honig und Wurst, Kräutern und „Vogelstimmen-musik“ bildet den Abschluss dieser Veranstaltung. Pro Person 7,00 €, Kinder 4,00 € (ab 4 Jahren)

47 „ODINs Götter-Speise“ Tafeln wie die WikingerFreitag, 27. Juli, 18 Uhr / Freitag, 24. August, 18 Uhr

Wie das Leben in einer frühmittelalterlichen Han-delsstadt im Norden ausgesehen hat, vermittelt Museumsleiterin Ute Drews beim Rundgang durch die rekonstruierten Wikingerhäuser im Museum Haithabu bei Schleswig. Anschließend wird ein Ge-nießerland-Menü in Odins Historischem Gasthaus in Haddeby serviert, um den Abend bei Wasser, Met und Bier ausklingen zu lassen.Pro Person 35,00 € (Bewirtung inkl. Führung)

Anmeldung bis 14. August::

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Tel. 0431 – 210 [email protected]

47

Page 25: Geniesserland_2011

49

51 Genießerland-Menü im Restaurant

Olearius im Ringhotel Waldschlösschen1. September – 31. Oktober

Cremesuppe von Muskatkürbis und Ingwer mit geräuchertem Galloway-Schinken

und gerösteten Kürbiskernen

Schulterfilet vom Gallowayrind von Bunde Wi-schen mit Piment im Ofen geschmort, Bratenjus

mit Majoran, Möhren und Zwiebellauch, Kartoffel-Selleriepüree

Backensholzer Rohmilchkäse mit Blauschimmel, Quitteneis und Nordstrander Heckrosengelee

31,50 €

52 Fleder(sch)maus im Wisentpark KroppFreitag, 7. September, 19 Uhr

Laue Spätsommernächte und sie schwärmen wie-der – die Gaukler der Nacht. Wir beginnen kulina-risch mit einem rustikalen Galloway-Imbiss vom Holzkohlegrill. Dann geht es mit dem Fledermaus-experten Matthias Göttsche – ausgestattet mit Fledermausdetektoren – auf die Suche nach den Geschöpfen der Nacht ins Wisentgehege.Pro Person 15,00 € (Galloway-Imbiss und Führung)

53 Im ehemaligen Jagdgebiet derGottorfer Herzöge – Geführte Wanderungim Schleswiger TiergartenSamstag, 8. September, 14.30 – 16.30 Uhr

Gleich hinter Schloss Gottorf beginnt der „Tiergar-ten“. Lassen Sie sich von Christine Goldhamer mit-nehmen in diesen zauberhaften Wald mit seinen Bächen, einem verwunschenen Teich und einem Tal, das ein wenig an eine alpine Klamm erinnert. Im Stiftungsland bei der alten Heilquelle der Gottorfer Herzöge in den Hasselholmer Autalwiesen weiden heute Galloways.Pro Person 12,00 € (Kinder in Begleitung Erwachsener frei)

Anmeldung bis 31. August:

Weidelandschaften e.V.Wisentring 1324848 Kropp

Tel. 04624 – 80 22 21www.weidelandschaften.de

ODINs Historisches Gasthaus Haddeby Haddebyer Chaussee 1324866 BusdorfTel. 04621 – 85 05 00www.gasthaus-haddeby.de

Restaurant Olearius im Ringhotel

WaldschlösschenKolonnenweg 152

24837 SchleswigTel. 04621 – 38 30

www.hotel-schleswig.com

Anmeldungbis 18. August:Geruchs- und Ge-schmacksschule GohrSandbarg 925853 BohmstedtTel. 04671 – 69 20www.Geruchs-und-Geschmacksschule.de

56 Genießerland – das Geschmacksseminarim „Landarzt“-Gut LindauhofSamstag, 25. August, 11 – 15 Uhr

Wie setzt sich unser Geschmack zusammen und welche Sinne sind beteiligt, wenn wir genießen? Koch und Aromaexperte Manfred Gohr lässt Sie beim Genuss speziell arrangierter Löffelgerichte die Vielfalt der sensorischen Möglichkeiten erfah-ren und genießen. Vergleichen Sie drei verschiedene Rindfleischsorten (Galloway, Auerochse, Schottisches Hochlandrind) aus dem Stiftungsland mit leckeren Beilagen und köstlichen Desserts!Pro Person 49,00 € (Menü inkl. Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser)

47 Genießerland-Menü

in ODINs Historischem Gasthaus1. September – 15. Oktober

HERBSTGENUSSKartoffel-Apfelsuppe mit geräuchertem Schinken

vom Galloway 5,50 €

GESCHMACKSERLEBNISGratinierter Ziegenkäse vom Hof Backensholz

auf Zucchini-Pralinen 6,50 €

GALLOWAYVOMFEINSTENIn Rosmarin geschmorte Gallowaywade auf

feinheimischen Gemüsewürfeln, dazu Gratin von Hermanns Blauen

22,50 €ZUNGENSCHMEICHLER

Quarkmousse mit Würzbirne 5,50 €

29,00 € als 3-Gang-Menü35,00 € als 4-Gang-Menü

Anmeldung:Christine Goldhamer

Natur- und Landschaftsführerin

Tel. 04353 – 99 86 96 und 99 86 90

[email protected]

48

Page 26: Geniesserland_2011

57 Königswiller ApfeltagSonntag, 30. September, 10 – 18 Uhr

Genuss rund um den Apfel! Mit der mobilen Apfel-presse können Sie sich den Saft aus mitgebrachten Äpfeln pressen und abfüllen lassen. Ein Bio-Bau-ernmarkt, Kunsthandwerker und Kinderprogramm erwarten Sie ebenso wie Galloway-Leckereien aus dem Stiftungsland. Eintritt frei

46 Angelner Apfelfest im Pomarium AnglicumSonntag, 7. Oktober, 10 – 17 Uhr

Genießen Sie mit Apfelexterte Meinolf Hammer-schmidt das beliebteste Obst der Deutschen: Bei Lesungen, beim Schnuppern, als Augenweide und als Gaumenfreude!Von 12 – 13.30 Uhr bietet Stiftungsmitarbeiter Chri-stian Dolnik eine kostenlose Führung ins benachbar-te Stiftungsland Winderatter See an.Pro Person 2,00 €, Kinder frei

52 Dem König der Wälder auf der Spur im Wisentpark KroppSamstag, 13. Oktober, 16 Uhr

Er erinnert an ferne Zeiten und das Leben unserer Vorfahren: Der Wisent, Europas letzter Vertreter der europäischen Wildrinder, hat seine eigene Faszina-tion. Es erwartet Sie eine geführte Planwagentour durch den Wisentpark mit anschließendem Genie-ßerland-Menü vom Weidelandschaften-Galloway im Wikingerhof.Pro Person 49,00 € (Planwagentour, Führung, Genießerland-Menü)

59 Alles Apfel! – Informatives und Genussvolles – mit Apfel-MenüSamstag, 13. Oktober, 19 Uhr

Hauptdarsteller: Der Apfel! Manfred Weyrauch kre-denzt ein wunderbares 5-Gänge-Menü, bei dem jeder Gang den Apfel zum Thema hat – und auch die begleitenden Weine sind aus Äpfeln hergestellt. Eingeladen sind der erste Apfelweinsommelier Deutschlands, Michael Stöckl, und Schleswig-Hol-steins Apfelexperte Meinolf Hammerschmidt.Pro Person 45,00 € (inkl. begl. Getränke)

BUNDE WISCHEN e.V. Königswill 13

24837 SchleswigTel. 04621 – 98 40 80

www.bundewischen.de

Anmeldung bis 6. Oktober:

Weidelandschaften e.V.Wisentring 1324848 Kropp

Tel. 04624 – 80 22 21www.weidelandschaften.de

54 Genießerland-Menü im Historischen Krug

15. September – 31. Oktober

Ländliche Terrine vom BIO-Schäferhaus-Galloway mit BIO-Kürbisschaum und Schwarzwurzelsalat

Kräftige Bouillon vom BIO-Schäferhaus-Galloway mit Grieß- und Fleischklößchen

Gebratenes und Praline vom BIO-Schäferhaus-Galloway auf Kartoffel-Wildkräuterpüree mit BIO-

Möhre in Rotweinsoße

Dreierlei vom BIO-Deichkäse mit Birnen-Chutney

36,00 € als 3-Gang-Menü42,00 € als 4-Gang-Menü

55 Oeko? Logisch! Unterwegs durch die „Umwelt“Samstag, 22. September, 10 – 13 Uhr

Janbeck*s historischer Dreiseithof präsentiert sich sowohl mit modernster Energietechnik als auch mit gegrilltem Geltinger Highland-Rind.Im Anschluss bietet Landschaftsführer Armin Blome von der Station Geltinger Birk eine Führung in das Stiftungsland an (Beginn 13 Uhr).Pro Person 20,00 € (15 € Hofführung, Essen; 5,00 € Führung Geltinger Birk)

46 „Schläft ein Lied in allen Dingen“Natur – Gesang – Genuss am Winderatter SeeFreitag, 28. September, 14 –18 Uhr

Ob „nordische Nachtigall“ oder seltene Apfelbäume: Hier wird Natur erfahren und besungen. Sie können gar nicht singen? Stiftungs-Sängerin Ingrid Schulze lädt Sie ein, sich vom Gegenteil zu überzeugen – bei einem Freiluft-Gesangsworkshop mit Wanderung im Stiftungsland Winderatter See. Prof. Willfried Jan-ßen rundet die musikalische Harmonie mit Natur-informationen ab, Gallowayhäppchen mit Getränk belohnen und stärken die SängerInnen!Pro Person 15,00 € (Gesangsworkshop, Führung, Imbiss und Getränk)

Anmeldung bis 20. September:Janbeck*s Café – Pension & mehrLehbek 1024395 GeltingTel. 04643 – 18 65 01www.janbecks.de

Obstmuseum Pomarium Anglicum

Waldweg 224966 Sörup/OT Winderatt

Tel. 04635 – 27 45www.pomarium-anglicum.de

Nur schriftl. Anmeldung bis 20. September, Ver-anstaltungsnummer 81 unbedingt angeben:Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räumedes Landes Schleswig-HolsteinHamburger Chaussee 2524220 FlintbekTel. 04347 – 704-780www.schleswig-holstein.de/AFNU/DE

50

Genießer Hotel Historischer Krug Grazer Platz 124988 OeverseeTel. 04630 – 94 00www.historischer-krug.de

Anmeldung bis 9. Oktober:

Dolleruper DestilleNeukirchner Weg 8 a

24989 DollerupTel. 04636 – 12 56

www.alles-apfel.com

51

Page 27: Geniesserland_2011

52

60 Genießerland-Menü

im Landhaus Schulze-Hamann9. September – 7. Oktober

Angela Schulze-Hamann und ihr Küchenchef Volker Specht servieren Ihnen eine kreativ und

modern zubereitete Landhausküche rund um das Stiftungsland-Rind. Die Sonderkarte bietet kleine

und große Gerichte rund ums Galloway und – wie immer – mit FEINheimischen

regionalen Produkten.

61 Genießerland-Menü

im Flair Landhotel Strengliner Mühle20. September – 4. November

Spezialitäten vom Stiftungsland- RindKennen Sie schon die köstliche moderne

Landhausküche von Henning Molt? Seit 1745 sorgt die Familie Molt hier für das

leibliche Wohl ihrer Gäste. Probieren Sie einmal während der Genießerland-Aktion Leckeres und

Überraschendes vom Galloway von den Wilden Weiden!

Hauptgerichte von 13,00 € – 25,00 €

Flair Hotel & Restaurant Strengliner Mühle

Mühlenstraße 223820 Pronstorf-

StrenglinTel. 04556 – 99 70 99

www.strenglinermuehle.de

Anmeldungbis 2. September:Landhaus Schulze-HamannSegeberger Straße 3223813 BlunkTel. 04557 – 99 70-0www.landhaus-schulze-hamann.de

Landhaus Schulze-Hamann

Segeberger Straße 3223813 Blunk

Tel. 04557 – 99 70-0www.landhaus-schulze-

hamann.de

60 Oktoberfest im September Galloway-Ochse am Spieß mit BlasmusikSonntag, 9. September, 12 Uhr

Familie Schulze-Hamann und ihr Küchenchef Volker Specht laden Sie herzlich ein zur zünftigen Auftakt-veranstaltung! Bei schönem Wetter feiern wir natür-lich in unserem parkähnlichen Garten.Pro Person 35,00 € (Spieß, Beilagen, Getränke)

Segeberg

53

Page 28: Geniesserland_2011

54

62 „Platt-Café im Käsepesel“Freitag, 9. November, 19 Uhr

Ünner dat Motto „Allens Kees?“ gifft dat en kom-modige Keeseten mit plattdüütsche Verklaren vun Detlef Möllgaard. Plattdüütsche Geschichten to´n Smuustern und Nadenken leest Heiko Gauert. Es werden leckere Käsesorten von der KäseStraße Schleswig-Holstein probiert, dazu gibt es passende Fruchtsäfte und Kaviarbrot mit Sauerrahmbutter vom Fass.Pro Person 17,00 €

62 „Alles Käse – oder was?“Genießer-Seminar mit SchaukäsenSamstag 25. August, 9.30 – 13.30 Uhr

Käse-Experte Detlef Möllgaard und seine Tochter Kirsten stellen Ihnen die köstliche Käselandschaft Schleswig-Holsteins vor. Allerlei Käse-Latein, wie Fett i. Tr. wissen sie ebenfalls zu übersetzen. Zwischen-durch sind Sie auch mal selbst dran: Käseplatten, Käsesuppe, KäseStraßen-Salat zubereiten – mit fachkundiger Anleitung ganz leicht!Pro Person 24,00 € (Käseproben und -imbiss erset-zen zweites Frühstück/ Mittagessen)

62 „Kulinarische Käseprobe mit Wein“Sa. 20. Oktober, 19 Uhr

Abendbrot heute einmal anders: Rund 12 Käsesorten der Käserei Holtsee und der KäseStraße Schleswig-Holstein warten zusammen mit drei deutschen Weinen, frischem Brot und traditioneller Sauer-rahmbutter darauf, von Ihnen verkostet zu werden. Käsekenner Detlef Möllgaard stellt Ihnen die Pro-dukte vor.Pro Person 17,00 €

Steinburg

Anmeldung bis 20. August:Meierhof MöllgaardKieler Straße 8425551 HohenlockstedtTel. 04826 – 37 03 78www.meierhof-kaese.de

Anmeldungen bis 5. November:

Meierhof MöllgaardKieler Straße 84

25551 HohenlockstedtTel. 04826 – 37 03 78

www.meierhof-kaese.de

Anmeldungen bis 15. Oktober:Meierhof MöllgaardKieler Straße 8425551 HohenlockstedtTel. 04826 – 37 03 78www.meierhof-kaese.de

55

Page 29: Geniesserland_2011

57

Highlander HofladenFleisch und Wurst vom Hochlandrind

Alte Dorfstraße 3124321 Behrensdorf

Telefon: 0 43 81 / 18 91Telefax: 0 43 81 / 59 23

www.happy-highlander.de

Uschi KieneHauswirtschaftsmeisterin

✱✱

Leckeres vom Galloway:Sönke AndersenIngiwai 21 25980 Keitum/Sylt (NF)Tel. 04651 – 3 01 72www.sylt-gut.de

Andreas BlankIm Siek 10 · 23845 Itzstedt (SE)Tel. 04535 – 81 [email protected]

Hofladen Baumbach ✱Inhaber Jens Uwe BurmeisterPohnshalligkoogstr. 1 25845 Nordstrand (NF)Tel. 04842 – 4 95www.lammfleisch.de

BUNDE WISCHEN e.V. ✱ ✱Königswill 13 24837 Schleswig (SL)Tel. 04621 - 98 40 80www.bundewischen.de

Galloway GourmetWisentring 13 24848 Kropp (SL)Tel. 04624 – 80 22 21www.weidelandschaften.de

Gerd Hinrich VossDorfstr. 3 · 24241 GrevenkrugTel. 04322 – 57 [email protected]

Leckeres vom Auerochsen:Wasser- und Bodenverband OlendieksauJochen KählerAlte Dorfstraße 2 24241 Sören (RD)Tel. 04322 – 42 [email protected]

Weideland-Handel & GourmetBio-Spezialitäten vom AuerochsenBahnhofstraße 2324582 Bordesholm (RD)Tel. 04322 – 8 88 71 18www.eidertaler.info

Leckeres vom Highland-Rind:Bernd DeckertRöwholt 2 23701 Süsel OT Bujendorf (OH) Tel. 04529 - 549www.highland-cattle-deckert.de

Hofladen Behrensdorf Uschi Kiene ✱Alte Dorfstraße 31 24321 Behrensdorf/ Ostsee (PLÖ)Tel. 04381 – 18 91www.highlanderhof.de

Hans-Dieter PetersenWesterlangstedt 7 · 24852 Langstedt (SL)Tel. 04609 – 53 58www.naturschutzhof2000.de

StiftungSland – genieSSerland

die Produzenten von robuStrindfleiSch

Bei unseren Robustrindhaltern können Sie das leckere Naturschutzfleisch und Wurstwaren aus dem Stiftungsland beziehen. Die fett gedruckten Partner halten ihre Produkte in ihren Hofläden für Sie bereit.

Stormarn

Information und Anmeldung:O’pn DrahteselAm Mühlenteich 5 b22946 TrittauTel. 04154 – 8 56 55www.opndrahtesel.de

63 „Von Rentieren zu Galloways – frühes Leben und Naturschutz“Geführte FahrradtourBuchungszeitraum: 1. Juli – 31. August

Wo einst Rentierjäger siedelten, hinterließ die Eiszeit eine einzigartige Natur: Das heutige Stiftungsland Höltigbaum. Landschaftsführerin Helga Struwe zeigt Ihnen auf einer 40 km langen Rundtour verwun-schene Wege im Stellmoorer Tunneltal, beeindru-ckende Erdwälle der mittelalterlichen Burganlage Arnesvelde und steppenähnliche Weidelandschaften mit Heidschnucken und Galloways.Im Restaurant Strehl in Ahrensburg können Sie bei einem Genießerland-Galloway-Menü den Tag aus-klingen lassen.Pro Person 20,00 € (zzgl. Menü)

56

Page 30: Geniesserland_2011

59

Akowia e. G.Rastorfer Mühle 324223 Schwentinental Tel. 04307 – 83 98 58www.akowia.de

Alfred Urthel Krabben & Fischdelikatessen ✱ GmbH & Co. KGHafenstr. 7125718 FriedrichskoogTel. 04854 – 291www.urthel.de

Bauer Schramm ✱Schwienkuhlen 2823623 AhrensbökTel. 04525 – 18 [email protected]

Bauernhof-Eis Steffens GbRLangendamm 323623 AhrensbökTel. 04525 – 49 66 32www.bauernhofeis-steffens.de

Der Holzofenbäcker ✱Heinrich VorbeckHeischstraße 1924143 KielTel. 0431 – 73 15 05www.derholzofenbaecker.com

Dolleruper Destille ✱Neukirchner Weg 8 a24989 DollerupTel. 04636 – 12 56www.alles-apfel.com

Duft- und AromagärtnereiVanda Antonia NitschLangenfelder Weg 324589 Ellerdorf bei NortorfTel. 04329 – 91 39 14www.duftundaromagaertnerei-nitsch.de

Fleischermeister Bernd Steffen ✱Am Dorfteich 224253 MuxallTel. 04348 – 343www.steffen-muxall.de

Fischzucht Reese ✱Papiermühle 424616 SarlhusenTel. 04324 – 881 08 40www.fischzucht-reese.de

Freilandhof KaltenbornAntje und Rolf ThodeVaasbüttel 9524594 HohenwestedtTel. 04871 – 84 19www.freilandhof-kaltenborn.de

StiftungSland – genieSSerland

die Produzenten von weiteren Produkten Hier finden Sie alle Lieferanten, deren Zutaten Sie im „Stiftungsland-Menü“ probieren können. Die meisten können Sie auch in ihren Läden besuchen, manche bieten ihre Produkte auch nur auf Märkten oder im Versand an.

✱✱

Gutskäserei BehlGut Behl 924329 Behl bei PlönTel. 04522 – 74 94 90www.gutskaeserei-behl.de

Kieler BrauereiAm Alten Markt 924103 KielTel. 0431 – 90 62 90www.kieler-brauerei.de

KIELER WEINKONTORHoltenauer Strasse 96 / Innenhof24105 KielTel. 0431 – 593 30 28www.kieler-weinkontor.de

Köhn & Brötzmann ✱Großhandel für Obst, Gemüse und SüdfrüchteRestaurant-ServiceSuchskrug 5 – 7 24107 KielTel. 0431 – 305 30 00www.broetzmann-kiel.de

Kräuter SimonMichael SimonStrengweg 1 (Efkebüll)25842 LangenhornTel. 04672 – 77 67 99www.kraeuter-simon.de

MAGNUS MineralbrunnenLangenharmer Weg 21122844 NorderstedtTel. 040 – 30 39 09 90www.gute-laune-trinken.de

MeiereigenossenschaftHoltsee-Ascheberg e.GDorfstraße 224363 HoltseeTel. 04357 – 99 71-0www.kaeserei-holtsee.de

Meierei-GenossenschaftSarzbüttel-FeinkäsereiHauptstraße 4325785 SarzbüttelTel. 04806 – 328www.kaeserei-sarzbuettel.de

Meierhof MöllgaardKieler Straße 8425551 HohenlockstedtTel. 04826 – 37 03 78www.meierhof-kaese.de

Obstmuseum Pomarium AnglicumWaldweg 224966 Sörup OT WinderattTel. 04635 – 27 45www.pomarium-anglicum.de

Rohmilchkäserei Backensholz ✱ ✱

Schwabstedter Damm 8 25885 Oster-OhrstedtTel. 04626 – 1 85 80www.backensholz.de

Rosengarten am Deich ✱Osterdeich 10625845 NordstrandTel. 04842 – 10 12www.rosengarten-am-deich.de

Westhof Bio-Gemüse ✱Zum Westhof 625764 FriedrichsgabekoogTel. 04839 – 9 53 50www.bioland-westhof.de

Wein- & Rumhaus Braasch ✱Rote Straße 26 – 2824937 FlensburgTel. +49 (0)461 – 14 16 00www.braasch.sh

Wein- & Rumhaus Braasch · Rote Straße 26-28 · 24937 Flensburg

Wein- & Rumhaus Braasch e. K. Rote Straße 26-28 24937 Flensburg

Tel. 04 61 | 14 16 0-0 Fax 04 61 | 14 16 [email protected] www.braasch.sh

Amtsgericht Flensburg HRA 2131 FL St.-Nr. 15 004 05013 USt.-IdNr. DE 134 586 671

Nord-Ostsee SparkasseKonto 102 140 022BLZ 217 500 00

WEIN | RUM | PRÄSENTE | BLUMEN Wegen Fusion jetzt neu:

Flensburg Fjord Tourismus GmbHRathausstr. 1

24937 Flensburg

Flensburg, 15. Januar 2010

Hinweis zur Foto-CD

Bei diesen Bildern handelt es sich um Imagebilder des Wein- und Rumhauses Braasch. Bitte bei Verwendung der Bilder immer diesen Zusatz führen: „Fotos: Braasch“.

58

Kräuter-SimonKräuter-SimonKräuter-SimonKräuter-SimonKräuter-SimonKräuter n Duftpfl anzen n RaritätenKräuter Kräuter nn Duftpfl anzen Duftpfl anzen nn Raritäten Raritäten Raritäten

Page 31: Geniesserland_2011

ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Schleswig-HolsteinEschenbrook 424113 Molfsee Tel. 0431 – 210 90 90 www.stiftungsland.de

Projektorganisation: Elisabeth Jacobs-GötzeFotos: Stiftung Naturschutz und die Genießerland-Partner, Tourismus Agentur Schleswig-Holstein, Matthias Friedemann, www.pixelio.deTitelfoto: TASH/ Ingo WandmacherDruck: Gedruckt auf UmweltpapierGestaltung: Verlagskontor SH, Tel. 04321 – 5 59 59-0

In Kooperation mit:

stiftungsland -

genießerland*

WanderbaresSchleswig-Holstein

www.sh-geniesserland.de