Europaeischer_Unfallbericht_01

2
VERKEHRSUNFALLBERICHT 3. Verletzte, einschl. Leichtverletzte nein ja 1. Datum des Unfalls Zeit 4. Sachschäden an anderen Fahrzeugen als anderen Gegenständen als A und B: nein ja Fahrzeugen: nein ja 5. Zeugen: Namen, Anschriften, Telefon 2. Plz./Ort 12. UNFALLUMSTÄNDE Kreuzen Sie jeweils das entsprechende Feld an, um die Skizze zu präzisieren. Nichtzutreffenden Text streichen 1 parkte / hielt 1 2 verließ einen Parkplatz / 2 öffnete eine Wagentür 3 parkte ein 3 4 verließ einen Parkplatz, 4 ein privates Grundstück, einen Weg 5 begann, in einen Parkplatz, 5 ein privates Grundstück, einen Weg einzufahren 6 fuhr in einen Kreisverkehr 6 ein 7 fuhr in einem Kreisverkehr 7 8 prallte beim Fahren in der gleichen 8 Richtung und in der gleichen Kolonne auf das Heck auf 9 fuhr in der gleichen Richtung 9 und in einer anderen Kolonne 10 wechselte die Kolonne 10 11 überholte 11 12 bog nach rechts ab 12 13 bog nach links ab 13 14 setzte zurück 14 15 wechselte auf die Gegenfahrbahn 15 16 kam von rechts 16 (auf einer Kreuzung) 17 hatte ein Vorfahrtszeichen oder 17 eine rote Ampel missachtet Geben Sie die Anzahl der angekreuzten Felder an Unbedingt von BEIDEN Fahrern zu unterzeichnen Stellt keine Anerkennung der Haftung dar, sondern eine Feststellung der Identität und der Umstände, die der Beschleunigung der Regulierung dient. 13. Skizze des Unfalls zum Zeitpunkt des Aufpralls 13. Bitte angeben: 1. den Verlauf der Fahrspuren 2. die Fahrtrichtung der Fahrzeuge A, B (durch Pfeile) 3. ihre Position zum Zeitpunkt des Aufpralls 4. die Verkehrszeichen · 5. die Straßennamen FAHRZEUG B FAHRZEUG A 6. Versicherungsnehmer/Versicherter (siehe Versicherungsbescheinigung) NAME Vorname Anschrift Postleitzahl Land Telefon oder E-Mail NAME Vertragsnummer Nummer der Grünen Karte Versicherungsbescheinigung oder Grüne Karte gültig vom bis Geschäftsstelle (Büro oder Makler) NAME Anschrift Land Telefon oder E-Mail Sind die Sachschäden am Fahrzeug aufgrund des Vertrags versichert? nein ja 8. Versicherungsunternehmen (siehe Versicherungsbescheinigung) 9. Fahrer (siehe Führerschein) 10. Markieren Sie die ursprüngl. Aufprallstelle am Fahrzeug A durch einen Pfeil 11. Sichtbare Schäden am Fahrzeug A NAME Vorname Geburtsdatum Anschrift Land Telefon oder E-Mail Führerschein-Nr. Klasse (A, B, ...) Führerschein gültig bis 14. Eigene Bemerkungen A B 15. Unterschriften der Fahrer 15. 7. Fahrzeug KRAFTFAHRZEUG Marke, Typ Amtliches Kennzeichen Land der Zulassung ANHÄNGER Amtliches Kennzeichen Land der Zulassung 6. Versicherungsnehmer/Versicherter (siehe Versicherungsbescheinigung) NAME Vorname Anschrift Postleitzahl Land Telefon oder E-Mail NAME Vertragsnummer Nummer der Grünen Karte Versicherungsbescheinigung oder Grüne Karte gültig vom bis Geschäftsstelle (Büro oder Makler) NAME Anschrift Land Telefon oder E-Mail Sind die Sachschäden am Fahrzeug aufgrund des Vertrags versichert? nein ja 8. Versicherungsunternehmen (siehe Versicherungsbescheinigung) 9. Fahrer (siehe Führerschein) NAME Vorname Geburtsdatum Anschrift Land Telefon oder E-Mail Führerschein-Nr. Klasse (A, B, ...) Führerschein gültig bis 7. Fahrzeug KRAFTFAHRZEUG Marke, Typ Amtliches Kennzeichen Land der Zulassung ANHÄNGER Amtliches Kennzeichen Land der Zulassung 10. Markieren Sie die ursprüngl. Aufprallstelle am Fahrzeug B durch einen Pfeil 11. Sichtbare Schäden am Fahrzeug B 14. Eigene Bemerkungen ...... Schutz der persönlichen Daten und EDV-Datei ...... A B

description

evropski izvjestaj

Transcript of Europaeischer_Unfallbericht_01

Page 1: Europaeischer_Unfallbericht_01

VERKEHRSUNFALLBERICHT3. Verletzte, einschl. Leichtverletzte

nein � ja �

1. Datum des Unfalls Zeit

4. Sachschäden an

anderen Fahrzeugen als anderen Gegenständen alsA und B: nein � ja � Fahrzeugen: nein � ja �

5. Zeugen: Namen, Anschriften, Telefon

2. Plz./Ort

12. UNFALLUMSTÄNDEKreuzen Sie jeweils das entsprechendeFeld an, um die Skizze zu präzisieren.

Nichtzutreffenden Text streichen

� 1 parkte / hielt 1 �

� 2 verließ einen Parkplatz / 2 �öffnete eine Wagentür

� 3 parkte ein 3 �

� 4 verließ einen Parkplatz, 4 �ein privates Grundstück, einen Weg

� 5 begann, in einen Parkplatz, 5 �ein privates Grundstück,einen Weg einzufahren

� 6 fuhr in einen Kreisverkehr 6 �ein

� 7 fuhr in einem Kreisverkehr 7 �

� 8 prallte beim Fahren in der gleichen 8 �Richtung und in der gleichen

Kolonne auf das Heck auf

� 9 fuhr in der gleichen Richtung 9 �und in einer anderen Kolonne

� 10 wechselte die Kolonne 10 �

� 11 überholte 11 �

� 12 bog nach rechts ab 12 �

� 13 bog nach links ab 13 �

� 14 setzte zurück 14 �

� 15 wechselte auf die Gegenfahrbahn 15 �

� 16 kam von rechts 16 �(auf einer Kreuzung)

� 17 hatte ein Vorfahrtszeichen oder 17 �eine rote Ampel missachtet

� Geben Sie die Anzahl �der angekreuzten Felder an

Unbedingt von BEIDEN Fahrern zu unterzeichnenStellt keine Anerkennung der Haftung dar, sondern eine

Feststellung der Identität und der Umstände, die derBeschleunigung der Regulierung dient.

13. Skizze des Unfalls zum Zeitpunkt des Aufpralls 13.Bitte angeben: 1. den Verlauf der Fahrspuren

2. die Fahrtrichtung der Fahrzeuge A, B (durch Pfeile)3. ihre Position zum Zeitpunkt des Aufpralls

4. die Verkehrszeichen · 5. die Straßennamen

FAHRZEUG BFAHRZEUG A6. Versicherungsnehmer/Versicherter (siehe Versicherungsbescheinigung)

NAME

Vorname

Anschrift

Postleitzahl Land

Telefon oder E-Mail

NAME

Vertragsnummer

Nummer der Grünen Karte

Versicherungsbescheinigungoder Grüne Karte gültig vom bis

Geschäftsstelle (Büro oder Makler)

NAME

Anschrift

Land

Telefon oder E-Mail

Sind die Sachschäden am Fahrzeug aufgrund des Vertrags versichert? nein � ja �

8. Versicherungsunternehmen (siehe Versicherungsbescheinigung)

9. Fahrer (siehe Führerschein)

10. Markieren Sie die ursprüngl.Aufprallstelle am FahrzeugA durch einen Pfeil ➜

11. Sichtbare Schäden am Fahrzeug A

NAME

Vorname

Geburtsdatum

Anschrift

Land

Telefon oder E-Mail

Führerschein-Nr.

Klasse (A, B, ...)

Führerschein gültig bis

14. Eigene Bemerkungen

A B� �

15. Unterschriften der Fahrer 15.

7. Fahrzeug

KRAFTFAHRZEUG

Marke, Typ

Amtliches Kennzeichen

Land der Zulassung

ANHÄNGER

Amtliches Kennzeichen

Land der Zulassung

6. Versicherungsnehmer/Versicherter (siehe Versicherungsbescheinigung)

NAME

Vorname

Anschrift

Postleitzahl Land

Telefon oder E-Mail

NAME

Vertragsnummer

Nummer der Grünen Karte

Versicherungsbescheinigungoder Grüne Karte gültig vom bis

Geschäftsstelle (Büro oder Makler)

NAME

Anschrift

Land

Telefon oder E-Mail

Sind die Sachschäden am Fahrzeug aufgrund des Vertrags versichert? nein � ja �

8. Versicherungsunternehmen (siehe Versicherungsbescheinigung)

9. Fahrer (siehe Führerschein)

NAME

Vorname

Geburtsdatum

Anschrift

Land

Telefon oder E-Mail

Führerschein-Nr.

Klasse (A, B, ...)

Führerschein gültig bis

7. Fahrzeug

KRAFTFAHRZEUG

Marke, Typ

Amtliches Kennzeichen

Land der Zulassung

ANHÄNGER

Amtliches Kennzeichen

Land der Zulassung

10. Markieren Sie die ursprüngl.Aufprallstelle am FahrzeugB durch einen Pfeil ➜

11. Sichtbare Schäden am Fahrzeug B

14. Eigene Bemerkungen

......

Schu

tz d

er p

ersö

nlic

hen

Dat

en u

nd E

DV-

Dat

ei ..

....

➙ ➙

A B

➙ ➙

Page 2: Europaeischer_Unfallbericht_01

Geb

rauc

hsan

wei

sung

für

den

Unf

allb

eric

htD

iese

r U

nfal

lber

icht

ent

spric

ht d

em v

om C

omité

Eur

opée

n d

es A

ssur

ance

s (C

EA

) ges

chaf

fene

nM

odel

l.Fü

r al

le A

uto

unfä

lle b

rauc

hbar

Wie

ist

der

Unf

allb

eric

ht a

uszu

fülle

n?–

Am

Unf

allo

rt1.

Verw

end

en S

ie n

ur e

inen

Sat

z fü

r 2

bet

eilig

te F

ahrz

euge

(2 fü

r 3

bet

eilig

te F

ahrz

euge

etc

.).

Es

spie

lt ke

ine

Rol

le,

wer

das

For

mul

ar li

efer

t od

er a

usfü

llt.

Verw

end

en S

ie e

inen

Kug

el-

schr

eib

er u

nd s

chre

iben

Sie

krä

ftig

, so

daß

die

Kop

ie le

serli

ch w

ird.

2.B

each

ten

Sie

bei

m A

usfü

llen

des

Unf

allb

eric

htes

folg

end

es:

–B

ezie

hen

Sie

sic

h b

ei d

er A

ntw

ort

auf d

ie F

rage

na)

gem

äß Z

iff. 8

auf

Ihre

Ver

sich

erun

gsd

okum

ente

(Pol

ice

oder

Grü

ne K

arte

) und

b

) gem

äß Z

iff. 9

auf

Ihre

n Fü

hrer

sche

in.

–B

ezei

chne

n S

ie g

enau

den

Pun

kt d

es Z

usam

men

stoß

es (Z

iff. 1

0).

–B

ezei

chne

n S

ie m

it ei

nem

Kre

uz je

ne T

atb

estä

nde

(1–1

7), d

ie a

uf Ih

ren

Unf

all z

utre

ffen

(Ziff

. 12)

, und

geb

en S

ie a

m S

chlu

ß d

ie A

nzah

l der

von

Ihne

n b

ezei

chne

ten

Feld

er a

n.–

Zei

chne

n S

ie e

ine

Unf

alls

kizz

e (Z

iff. 1

3).

3.N

enne

n S

ie e

inen

Unf

allz

euge

n, in

sbes

ond

ere

bei

Mei

nung

sver

schi

eden

heite

n.4.

Unt

ersc

hrei

ben

Sie

den

Unf

allb

eric

ht,

und

lass

en S

ie ih

n d

urch

den

and

eren

Len

ker

auch

unte

rzei

chne

n. Ü

ber

geb

en S

ie ih

m e

in B

latt

des

For

mul

arsa

tzes

, und

beh

alte

n S

ie d

as a

nde-

re.

– Z

uhau

se–

Verg

esse

n S

ie n

icht

anz

ugeb

en,

wo

und

wan

n Ih

r Fa

hrze

ug d

urch

den

Sac

hver

stän

dig

enb

esic

htig

t w

erd

en k

ann

(Ziff

. 14)

.–

Verä

nder

n S

ie a

uf k

eine

n Fa

ll d

en U

nfal

lber

icht

.–

Üb

erse

nden

Sie

das

For

mul

ar u

nver

zügl

ich

Ihre

r Ve

rsic

heru

ngsg

esel

lsch

aft.

–S

pez

ialfä

lle–

Bes

itzt

der

and

ere

Unf

allb

etei

ligte

das

gle

iche

(vo

m C

omité

Eur

opée

n d

es A

ssur

ance

s ge

nehm

igte

) Fo

rmul

ar,

aber

in

eine

r an

der

en S

pra

che,

so

den

ken

Sie

dar

an,

daß

die

Fo

rmul

are

glei

ch s

ind

und

die

ein

zeln

en F

rage

n d

ense

lben

Inha

lt ha

ben

. Zu

die

sem

Zw

eck

sind

die

ein

zeln

en F

rage

n nu

mm

erie

rt.

–D

as v

orlie

gend

e Fo

rmul

ar d

ient

auc

h fü

r Unf

älle

ohn

e D

ritts

chäd

en, b

ei K

asko

vers

iche

rung

zum

B

eisp

iel

bei

S

achs

chäd

en

am

eige

nen

Fahr

zeug

so

wie

b

ei

Sch

äden

d

urch

D

ieb

stah

l od

er F

euer

.

Eu

rop

äis

ch

er

Un

fall

be

ric

ht

Hin

wei

se z

ur H

and

hab

ung

Bitt

e R

uhe

bew

ahre

n

Bitt

e hö

flich

ble

iben

– Copyright 1972 by C.E.A. –

Bei

Erh

alt

eine

s ne

uen

Unf

allb

eric

hts

die

sen

bitt

e so

fort

in d

as H

and

schu

hfac

hIh

res

Fahr

zeug

es le

gen.