Erzhäuser Anzeiger KW01

8
INFORMIERT 30. JAHRGANG KW 1 NR. 1 - DONNERSTAG, 3. JANUAR 2013 MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen 30Jahre 30Jahre REDAKTIONS- UND AN- ZEIGENSCHLUSS FÜR KW2 IST AM MONTAG 7. JAN. 2013, 18 UHR Zahnarzt-Tipp der Woche DR. STEFANIE WALTER DR. THOMAS WOLF Zahnärzte • Oralchirurgie Kinderzahnpflege? Schnuller & Co? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne und umfassend. Bahnstrasse 92 | 64390 erZhausen | teleFOn 06150-7221 WWW.ZAHNPROFIS-ERZHAUSEN.DE Meisterbetrieb Riedl & Neff GbR Reparaturen Aufarbeiten Neubeziehen von alt über modern bis design • Sonnenschutz • Teppichböden Langener Straße 6 64390 Erzhausen Tel. 0 61 50 / 98 02 49 [email protected] www.polsterei-lecanape.de Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei www.blitz-lack.de lackreparaturen Inh. Giovanni Brucculeri Zeppelinstraße 11 64331 Weiterstadt Tel.: +49 (0) 6151. 95 78 776 ersatzfahrzeuge kunststoffreparaturen hagelschadenbeseitigung fahrzeugaufbereitung ausbeulen ohne lackieren glasreparaturen Seit Januar 2012 befindet sich auch Webdesign im Reper- toire von printdesign24. Da- mit stellt die Firma ein weite- res Mal die Weichen auf eine nicht mehr wegzudenkende digitale Zukunft, in der es für Unternehmen immer wich- tiger wird, auch im Internet Präsenz zu zeigen. Ob Web-Visitenkarte oder umfangreiche Vorstellung Ihres Unternehmens bis hin zum individuellen Online- Shop - mit printdesign24 ha- ben Sie den richtigen Partner gefunden. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch und fin- den heraus welche Lösung für Ihr Unternehmen die Richtige printdesign24 GmbH Tel.: +49 (0) 6151. 96 98 984 [email protected] www.printdesign24.de Wir bringen Sie ins Internet Einladung des SPD-Ortsvereines Erzhausen zum Neujahrsempfang am 13. Januar 2013 Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser, der SPD-Ortsverein Erzhausen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern in Erzhausen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2013. Um das neue Jahr 2013 willkommen zu heißen, lädt der SPD-Ortsverein Erzhausen alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, den 13. Januar 2013 ab 10:30 Uhr im Kleinen Saal des Bürgerhauses ein. Für einen Umtrunk und einen Imbiss ist gesorgt; es besteht Gelegenheit, mit den Vertretern des SPD-Ortsver- eines Erzhausen sowie den Mitgliedern der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Erzhausen Gespräche zu führen, Anregungen und Hinweise zur Bewältigung der auf die Ge- meinde zukommenden Aufgaben zu geben. Der SPD-Ortsverein Erzhausen hofft auf eine rege Teilnahme am Neujahrsempfang und freut sich auf Ihr Kommen. gez. Norman Schneider 2. Vorsitzender gez. Helga Staudt Rechnerin gez. Christian Anthes Schriftführer gez. Axel H. Mönch Vorsitzender Kommunionkleiderbasar Datum: 27. Januar 2013 von 11.30 - 13 Uhr Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Heilig Geist, Zöl- lerstr. 3 Informationen und Anmel- dung: Andrea Nowak 06151-782156 oder per mail an: kommunion- kleiderbasar@gmx.de Flohmärkte ANZEIGEN ANNAHME SCHLUSS am 20. JANUAR Neujahrsgrüße Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser, ein ereignisreiches Jahr hat sich gerade eben erst ver- abschiedet, und schon liegt das neue Jahr vor uns! Einige unter uns genießen noch die freien Tage, vor allem die Schülerinnen und Schüler, andere stecken schon wieder schwer im Alltagsstress. Was ich uns Allen wünsche ist ein Jahr voller Gesund- heit, voller Aktivitäten, voller Hilfsbereitschaft und sozialem Miteinander. Trotz unserer Sorgen und Nöte, unserer Wünsche und Be- dürfnisse, sollten wir uns bewusst werden, wie gut es uns hier in Deutschland, ge- rade im Rhein-/ Maingebiet in unserem Erzhausen geht. Hierzu reicht der tägliche Blick in die Tagesschau. Bürgerkrieg in Syrien, Selbstmordanschläge in Afghanistan, Massaker in den Vereinigten Staaten! Jährlich sterben Millionen von Menschen an Unterer- nährung, hier vor allem die Kinder! Auch wenn der Blick auf unser Dasein immer wieder mal ein wenig verrutscht, bin ich der festen Meinung, dass wir unser tägliches Leben ein wenig bewuss- ter und positiver gestalten sollten. Unser Reichtum - sei er z.B. materieller Art oder einfach nur dem Luxus geschuldet „Freizeit zu besitzen“, ist beim Teilen gut aufgeho- ben. Z.B. im sozialen Miteinander in unserer direkten Nach- barschaft oder im Ehrenamt auf der einen Seite, aber auch bei den zahlreichen caritativen Hilfsprojekten, die sich für die notleiden- den Menschen in der Welt einsetzen. Auf ein gutes Jahr 2013 Ihr Rainer Seibold Bürgermeister Zwischen Fachwerkromantik und Folterwahn Weiterstadt (LÖR) Wer das Mittelalter kennenlernen will, fährt am besten nach Rothenburg ob der Tauber. Im Advent lohnt sich die Reise in die fränkische Vergangenheit doppelt. Denn dann lockt neben dem Kriminalmuse- um, der schönen Stadtkir- che, Fachwerkhäusern und gepflasterten Straßen auch der Weihnachtsmarkt mit allerlei adventlichem Kitsch und kunstvollen Kleinodien. Die Klassen G 7a und G 7b tauchten ein in die Welt zwi- schen Fachwerkromantik und Folterwahn. Die Hessenwaldschüler der Klassenlehrer Ute Trebbin und Roland Lörzer genossen die adventliche Atmosphäre und hörten genau hin, als sie der Stadtführer ins Mittelalter entführte. Im 12. Jahrhundert gegründet und im Dreißig- jährigen Krieg geplündert, dauerte es Jahrhunderte, bis sich die fränkische Kleinstadt mit heute 11000 Einwohnern erholte. Pest, Kriege und Schulden sorgten dafür, dass die Rothenburger nicht das Geld hatten, neue Häuser zu bauen. So blieb die mittelal- terliche Stadt erhalten, die heute Touristen aus aller Welt anzieht - besonders Japaner interessieren sich für das frän- kische Kleinod. Im Kriminalmusem waren star- ke Nerven gefragt. Unfassbar, was sich Menschen antun kön- nen! Finger-, Daumen-, Hand- und Fußschrauben, Streckbän- ke und die Eiserne Jungfrau sind wenige Beispiele von vielen, wie man Geständnisse erzwang, um grausame Stra- fen zu verhängen. Es war eine dunkle Zeit und nicht nur der Schlamm und der Kot auf den Straßen stank zum Himmel. Von wegen „gute, alte Zeit“! Alle Hessenwaldschüler waren froh, heute zu leben und nicht damals. Erlebten einen Tag im mittelalterlichen Rothenburg - die Klassen G 7 a und b. Foto Roland Lörzer Einbrecher schlagen Fensterscheibe ein Zeugen gesucht Erzhausen: (ots) - Unbekannte sind am Donnerstag (27.12.) zwischen 18 Uhr und Mitter- nacht in ein Einfamilienhaus in der Lessingstraße eingebro- chen. Um in die Wohnräume zu gelangen, hatten die Ein- brecher eine Fensterscheibe eingeschlagen. Sie stahlen Bargeld und flüchteten. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Kripo in Darmstadt (K 21/22) unter der Rufnummer 06151/ 969-0. Schon Mittwoch online unter www.erzhaeuser-anzeiger.de immer aktuell und für Sie da...

description

Erzhäuser Anzeiger KW01

Transcript of Erzhäuser Anzeiger KW01

Page 1: Erzhäuser Anzeiger KW01

INF

OR

MIE

RT

30. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen

30Jahre30JahreRedaktions- und an-

zeigenschluss füR

kW2 ist am montag

7. Jan. 2013, 18 uhR

Zahnarzt-Tipp der Woche

DR. StEfaniE WaltERDR. tHomaS WolfZahnärzte • Oralchirurgie

Kinderzahnpflege? Schnuller & Co?fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne und umfassend.

Bahnstrasse 92 | 64390 erZhausen | teleFOn 0 61 50 - 72 21

W W W. Z a H n p R o f i S - E R Z H a u S E n . D E

MeisterbetriebRiedl & Neff GbR

• Reparaturen • Aufarbeiten• Neubeziehen von alt über

modern bis design• Sonnenschutz • Teppichböden

Langener Straße 6 64390 Erzhausen

Tel. 0 61 50 / 98 02 [email protected]

www.polsterei-lecanape.de

Kostenvoranschlägeunverbindlich und kostenfrei

ww

w.b

litz-

lack

.de

lackreparaturen

Inh. Giovanni BrucculeriZeppelinstraße 1164331 WeiterstadtTel.: +49 (0) 6151. 95 78 776

ersatzfahrzeuge ersatzfahrzeuge

kunststoffreparaturenkunststoffreparaturenhagelschadenbeseitigung hagelschadenbeseitigung

fahrzeugaufbereitungfahrzeugaufbereitungausbeulen ohne lackierenausbeulen ohne lackieren

glasreparaturenglasreparaturen

Seit Januar 2012 befi ndet sich auch Webdesign im reper-toire von printdesign24. Da-mit stellt die Firma ein weite-res Mal die Weichen auf eine nicht mehr wegzudenkende digitale Zukunft, in der es für unternehmen immer wich-tiger wird, auch im Internet Präsenz zu zeigen.Ob Web-Visitenkarte oder umfangreiche Vorstellung Ihres unternehmens bis hin

zum individuellen Online-Shop - mit printdesign24 ha-ben Sie den richtigen Partner gefunden.gerne beraten wir Sie in einem persönlichen gespräch und fi n-den heraus welche Lösung für Ihr unternehmen die richtige

printdesign24 GmbHTel.: +49 (0) 6151. 96 98 [email protected]

Wir bringen Sie ins Internet

Einladung des SPD-Ortsvereines Erzhausen zum Neujahrsempfang am 13. Januar 2013

Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,

der SPD-Ortsverein Erzhausen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern in Erzhausen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2013.

Um das neue Jahr 2013 willkommen zu heißen, lädt der SPD-Ortsverein Erzhausen alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang am

Sonntag, den 13. Januar 2013 ab 10:30 Uhrim Kleinen Saal des Bürgerhauses

ein. Für einen Umtrunk und einen Imbiss ist gesorgt; es besteht Gelegenheit, mit den Vertretern des SPD-Ortsver-eines Erzhausen sowie den Mitgliedern der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Erzhausen Gespräche zu führen, Anregungen und Hinweise zur Bewältigung der auf die Ge-meinde zukommenden Aufgaben zu geben.

Der SPD-Ortsverein Erzhausen hofft auf eine rege Teilnahme am Neujahrsempfang und freut sich auf Ihr Kommen.

gez.Norman Schneider2. Vorsitzender

gez.Helga StaudtRechnerin

gez.Christian AnthesSchriftführer

gez.Axel H. MönchVorsitzender

KommunionkleiderbasarDatum: 27. Januar 2013von 11.30 - 13 uhrVeranstaltungsort:Pfarrzentrum heilig geist, Zöl-lerstr. 3Informationen und Anmel-dung:andrea nowak 06151-782156oder per mail an: [email protected]

Flohmärkte

ANZEIGENANNAHMESCHLUSS

am 20. JANUAR

NeujahrsgrüßeLiebe Erzhäuserinnen,liebe Erzhäuser,ein ereignisreiches Jahr hat sich gerade eben erst ver-abschiedet, und schon liegt das neue Jahr vor uns!Einige unter uns genießen noch die freien Tage, vor allem die Schülerinnen und Schüler, andere stecken schon wieder schwer im alltagsstress. Was ich uns allen wünsche ist ein Jahr voller gesund-heit, voller aktivitäten, voller hilfsbereitschaft und sozialem Miteinander. Trotz unserer Sorgen und nöte, unserer Wünsche und Be-dürfnisse, sollten wir uns bewusst werden, wie gut es uns hier in Deutschland, ge-rade im rhein-/ Maingebiet in unserem Erzhausen geht. hierzu reicht der tägliche Blick in die Tagesschau. Bürgerkrieg in Syrien,

Selbstmordanschläge in afghanistan, Massaker in den Vereinigten Staaten! Jährlich sterben Millionen von Menschen an unterer-nährung, hier vor allem die Kinder!

auch wenn der Blick auf unser Dasein immer wieder mal ein wenig verrutscht, bin ich der festen Meinung, dass wir unser tägliches Leben ein wenig bewuss-ter und positiver gestalten sollten.unser reichtum - sei er z.B. materieller art oder einfach nur dem Luxus geschuldet „Freizeit zu besitzen“, ist beim Teilen gut aufgeho-ben.Z.B. im sozialen Miteinander in unserer direkten nach-barschaft oder im Ehrenamt auf der einen Seite, aber auch bei den zahlreichen caritativen hilfsprojekten, die sich für die notleiden-den Menschen in der Welt einsetzen.auf ein gutes Jahr 2013Ihrrainer SeiboldBürgermeister

Zwischen Fachwerkromantik und Folterwahn

Weiterstadt (LÖr) Wer das Mittelalter kennenlernen will, fährt am besten nach rothenburg ob der Tauber. Im advent lohnt sich die reise in die fränkische Vergangenheit doppelt. Denn dann lockt neben dem Kriminalmuse-um, der schönen Stadtkir-che, Fachwerkhäusern und gepfl asterten Straßen auch der Weihnachtsmarkt mit allerlei adventlichem Kitsch und kunstvollen Kleinodien. Die Klassen g 7a und g 7b tauchten ein in die Welt zwi-schen Fachwerkromantik und Folterwahn.Die hessenwaldschüler der

Klassenlehrer ute Trebbin und roland Lörzer genossen die adventliche atmosphäre und hörten genau hin, als sie der Stadtführer ins Mittelalter entführte. Im 12. Jahrhundert gegründet und im Dreißig-jährigen Krieg geplündert, dauerte es Jahrhunderte, bis sich die fränkische Kleinstadt mit heute 11000 Einwohnern erholte. Pest, Kriege und Schulden sorgten dafür, dass die rothenburger nicht das geld hatten, neue häuser zu bauen. So blieb die mittelal-terliche Stadt erhalten, die heute Touristen aus aller Welt anzieht - besonders Japaner

interessieren sich für das frän-kische Kleinod.Im Kriminalmusem waren star-ke nerven gefragt. unfassbar, was sich Menschen antun kön-nen! Finger-, Daumen-, hand- und Fußschrauben, Streckbän-ke und die Eiserne Jungfrau sind wenige Beispiele von vielen, wie man geständnisse erzwang, um grausame Stra-fen zu verhängen. Es war eine dunkle Zeit und nicht nur der Schlamm und der Kot auf den Straßen stank zum himmel. Von wegen „gute, alte Zeit“! alle hessenwaldschüler waren froh, heute zu leben und nicht damals.

Erlebten einen Tag im mittelalterlichen Rothenburg - die Klassen G 7 a und b.Foto Roland Lörzer

Einbrecher schlagen

Fensterscheibe ein

Zeugen gesuchtErzhausen: (ots) - unbekannte sind am Donnerstag (27.12.) zwischen 18 uhr und Mitter-nacht in ein Einfamilienhaus in der Lessingstraße eingebro-chen. um in die Wohnräume zu gelangen, hatten die Ein-brecher eine Fensterscheibe eingeschlagen. Sie stahlen Bargeld und fl üchteten. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. hinweise bitte an die Kripo in Darmstadt (K 21/22) unter der rufnummer 06151/ 969-0.

Schon Mittwoch online unter www.erzhaeuser-anzeiger.de

immer aktuell und für Sie da...

Page 2: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 230. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

Ärztlicher NotdienstZentrale Rufnummer

für Wochenenden und Feiertage

0 6151/89 66 69Klinikum Darmstadt, EG Frauenklinik

Darmstadt, Grafenstraße 9

ApothekendienstSo., 6.1.: Schloß-Apotheke, Gräfenhausen

Hauptstr. 2, Tel. 06150-51999

Zahnärztlicher NotdienstZu erfragen: Brand- und Katastrophenschutz

Offenbach – Notdienst d. Westkreises OffenbachTelefon 01805-607011

PflegedienstDiakoniestation: Tel.-Nr. 0 6150/18 99 18

Psychiatrischer Notdienstfür den Landkreis Darmstadt-Dieburg,

Tel. 0 6151/159 49 00, erreichbar Freitag,Samstag, Sonntag und an Feiertagen

von 18 bis 23 Uhr.

Frauenselbsthilfenach Krebs

Kontakttelefon: 0 6102/2 66 88, 0 61 03/4 96 77

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 · Telefon 06150 / 7324 · FAX 8 48 23 · Verdistraße 27

Angebot vom 03.01.-09.01.2013Beinfleisch mit Knochen 100 g 0,95 Hackfleisch gemischt 100 g 0,89 Bierschinken 100 g 1,09 Eiermortadella 100 g 0,99 Fleischsalat 100 g 0,69

Tier-nahrung

Hoch-burg

Grün-anlage

Mann-schafts-sportart

chines.Schule

altgr.Philo-sophen-schule

StadtinBrabant

franz.:Knochen

Bett-bezug

Editionpersön-lichesFürwort

Gewichts-einheit

Gestaltin derBibel

Meeres-säuge-tier

Schmier-stoff flott

InitialenvonKan-dinsky

Futter-gefäß

FlussinMarokko

schwed.Musiker-gruppe

griech.Vorsilbe:gut,wohl

Bucht Untier

Orient-teppich

Ge-fieder-wechsel(Mz.)

Nach-ahmung

Wasser-pflanze

jungeMusik-richtung

Unter-wasser-gefährt

Etsch-Zufluss

Düsen-flug-zeug

Fremd-wort-teil:drei

inBetrieb

japan.Fächer

ältesterSohndesNoah

Schmutz-partikel

gemau-erteUfer-straße

englisch:an, bei

WWP10/13

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Kath. Kirchengemeinde St. JosefInternet: www.kath-kirche-erzhausen.de

E-Mail: [email protected]: 9 Uhr Euch.-Feier mit Aussegnung der Sternsinger (Egb),9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Aussegnung der Sternsinger (Erzh), Sa: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Rückkehr der Sternsinger (Erzh),

Sonntag, 6. Januar 201310 Uhr Hochamt (Egb), Mo: 15 Uhr Altenclub (Egb), Di: 10 Uhr Eu-charistiefeier (Erzh), Mi: 17.45 Uhr Rosenkranz (Erzh), 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Erzh), 19.30 Uhr Neujahrsempfang Kfd (Egb)

Ev. Kirchengemeinde ErzhausenPfarramt Hauptstraße 8, Telefon 84132Internet: www.ev-kirche-erzhausen.deE-Mail: pfarramt@ev-kirche-erzhausen

Sonntag, 6. Januar 201310 Uhr Gottesdienst zum Epiphaniasfest mit Abendmahl

KIRCHLICHE NACHRICHTENRadiohelden

Das etwas andere Neujahrskonzert 2013

Es geht in den Endspurt... Weihnachten ist rum, der Silvesterkater am abklin-gen, da wird es Zeit das man wieder was auf die Ohren bekommt….und zwar rock´n´roll.am Samstag den 5. Januar 2013 spielen die radiohel-den im “goldnen Löwen“ in Darmstadt-arheilgen und haben wieder alles dabei was in der rock und Pop-szene rang und namen hat.Der Ticketvorverkauf ist im vollen gange und es sieht so aus, dass der “goldne Löwe“ wieder voll wird!Das Catering übernimmt wieder das Team des Deut-schen roten Kreuz aus ar-heilgen. außer den üblichen alkoholischen und alkohol-freien getränken werden

auch Cocktails, kleine böse Schweinereien und Sekt sowie kleine Snacks ange-boten. Einlass ist um 20 uhr.Beginn des Konzertes ist um 21 uhr.Der Eintritt kostet 10 Euro.Tickets gibt es bei folgen-den VorVerKaufsstellen:- Kiosk und Postagentur Müller am Bahnhof Darm-stadt-Wixhausen- Optik Wiegmann Darm-stadt-arheilgen- Darmstadt Shop Luisen-center- Cafe und restaurant an-thes Darmstadt-Wixhausen- DrK-arheilgen und natür-lich bei den radioheldenalso, tragt Euch den 5. Ja-nuar dick und fett in Euren Terminkalender ein!

Schutzschirm für DarmstadtUnterzeichnung der Vereinbarung über die Teilentschuldung von rund 187 Mio. Euro(Wiesbaden) Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und der Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch sowie Stadtkämmerer andré Schellenberg haben heute in Darmstadt den Kon-solidierungsvertrag zwischen dem Land und der Stadt unter-zeichnet. „Darmstadt war bei dem Projekt des Kommunalen Schutzschirms von anfang an mit großem Engagement und konstruktiven Vorschlägen dabei. Mit der heute unter-zeichneten Vereinbarung unternimmt die Stadt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und generationengerechten haushaltspolitik“, betonte Finanzminister Schäfer.Oberbürgermeister Partsch erklärte: „am Dienstag hat die Stadtverordnetenver-sammlung mit großer Mehr-heit zugestimmt, dass die Wissenschaftsstadt Darmstadt am kommunalen Schutzschirm teilnimmt. Dies hilft uns da-bei, unsere eigen aufgestellte Maßgabe, bereits im Jahr 2016 einen ausgeglichenen haus-halt vorzulegen, zu erreichen. Wir sind damit unserem Ziel, unseren haushalt zu konso-lidieren und trotzdem in der Kinderbetreuung und in der Straßensanierung politische Schwerpunkte zu setzen, einen großen Schritt näher gekommen.“Mit der Teilentschuldung durch das Land und mit hilfe eines ausgewogenen Konso-lidierungskonzepts soll laut Vereinbarung der haushalts-ausgleich in 2017 erreicht werden.Die Stadtverordnetenver-sammlung hatte am 18. De-zember 2012 für die Vereinba-rung mit dem Land über die

Teilnahme am Kommunalen Schutzschirm hessen votiert. Der Entschuldungsbetrag für Darmstadt beläuft sich auf rund 187 Mio. Euro – ca. 46 % der altschulden zum Stichtag 31.12.2009 –, die nun anfang kommenden Jahres in einen altschuldenfonds der WIBank überführt und vom Land hes-sen getilgt werden. Daneben leistet das Land eine Zins-diensthilfe in höhe von 1 %, ein weiteres Prozent kommt aus dem Landesausgleichs-stock.Die hessische Landesregie-rung sehe sich als starker Partner der kommunalen Familie: „Die gegenwärtigen herausforderungen in der Finanz- und haushaltspolitik, bei Schulen, der Kinderbe-treuung und bei der Bewäl-tigung des demografi schen Wandels lassen sich nur ge-meinsam lösen. Wir stehen zu unserer Verantwortung für hessens Landkreise, Städ-te und gemeinden“, betonte Schäfer. „Die aufgaben und handlungsfelder sind viel-schichtig, aber wir versuchen, in allen Bereichen konst-ruktive Lösungen zu fi nden. Ich möchte an dieser Stelle deshalb ausdrücklich auch den kommunalen amts- und Mandatsträgern sowie den Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände für die gute Zusammenarbeit danken: hart in der Sache, aber fair im umgang und stets an der Sache orientiert.“Stadtkämmerer andré Schel-lenberg betonte: „Für den haushalt der Wissenschafts-stadt Darmstadt ergeben sich durch den Entschuldungs-fonds zwei Entlastungseffek-te: Die Tilgung in höhe von insgesamt 186,6 Millionen

Euro muss nicht mehr geleis-tet werden, das entlastet den Finanzhaushalt in den kom-menden 30 Jahren um rund sechs Millionen Euro jährlich. Dazu kommen Einsparungen bei Zinszahlungen in höhe von rund drei Millionen Euro jährlich, die den Ergebnis-haushalt entlasten. Ich werte es als großen Erfolg unserer arbeit, dass unser Konsolidie-rungskonzept ohne weitere Maßgaben vom Ministerium angenommen wurde. Wir sind auf dem richtigen Weg, un-sere Finanzen zum Wohl der kommenden generationen zu konsolidieren.“„Das von der Stadt vorgeleg-te Konsolidierungskonzept ist sehr ambitioniert und zugleich vorbildlich für die hessischen Kommunen“, er-klärte der Finanzminister. „Ich bin mir aber bewusst, welche herausforderungen, aber auch Chancen die umsetzung der Konsolidierungskonzepte darstellt. In jedem Fall war der Kommunale Schutzschirm für viele Beteiligten eine Ini-tialzündung, die die vielfach bereits vor Ort bestehenden Diskussionen um die Konsoli-dierung der haushalte erneut in gang gebracht und intensi-viert hat.“Die Zahl der teilnehmenden Kommunen sei bereits jetzt signifi kant höher als erwar-tet – für die große resonanz spreche sicherlich auch, dass man den Kommunen ein fai-res angebot gemacht habe. „auf diese Weise haben sich eine reihe von Kommunen freiwillig und in einem par-teiübergreifenden Konsens für den Schutzschirm ent-schieden, der sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt“, so Dr. Schäfer abschließend.

Fahrerfl ucht11jähriger Junge

angefahrenErzhausen (ots) - Der unfall ereignete sich bereits am Montag (17.12.) gegen 16.20 uhr in der Bahnstraße. Ein 11 Jahre alter Junge befand sich zu Fuß auf dem heimweg, als er auf höhe der Sparkasse voneinem silbernen VW Polo, der gerade im Begriff war, in eine Parklücke einzufah-ren, angefahren und zu Bo-den gestoßen wurde. Dabei verletzte sich das Kind am Knie. Die Fahrzeugführerin, bei der es sich um eine Frau mit schulterlangen, braunen haaren gehandelt haben soll, fuhr davon, ohne sich um den 11-Jährigen zu kümmern.Das Fahrzeug der Tatverdäch-tigen weist laut dem geschä-digten einige Besonderheiten auf. So war der Wagen tiefer gelegt und mit dem grünen Schriftzug „Zauberstab“ ver-sehen. auf der Motorhaube soll sich ein auf den Kopf gestelltes Dreieckslogo be-funden haben.Weitere hinweise zum un-fallgeschehen sowie zum Fahrzeug nimmt das 3. Poli-zeirevier entgegen. Telefon: 06151 / 969 3810.

Erztipp 02/13

StartDer neue Bürgermeister hat sein amt angetreten. Die Messlatte liegt hoch. Von den 5735 Wahlberechtigten in Erz-hausen haben 60% gewählt und 82% davon haben reiner Seibold ihre Stimme gegeben. Das sind 2754 Erzhäuser, die nun voller Erwartung auf das rathaus blicken. Besonders die Kinderbetreuung ist ein Thema voller fi nanzieller und rechtlicher risiken, aber von hoher Bedeutung für die Familien und den sozialen Zu-sammenhalt. Bald muss sich entscheiden, ob unsere Kinder in einen Wald- oder Sportkin-dergarten gehen sollen. Wald und natur haben auch ihren erzieherischen Wert. ansons-ten wäre ein teurer neubau für die u3-Kinder nötig.Der Erztipp ist eine Information Ihrer GRÜNEN in Erzhausen

JAHRGÄNGEWixhäuser Jahrgang

1945/46Der erste Treff im neuen Jahr ist am 8. Januar 2013 um 19.30 uhr im Cafe anthes in Wixhau-sen. Freunde und Bekannte sind immer willkommen.

Page 3: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 330. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

AMTLICHEBEKANNTMACHUNGder Gemeinde Erzhausen

Gemeindeverwaltung Erzhausenrodenseestraße 3, 64390 Erzhausen

Postfach 28, 64386 Erzhausen

Telefon: 0 61 50 - 97 67-0Telefax: 0 61 50 - 97 67-47

Email: [email protected]Öffnungszeiten:

Montags – Freitags 7.00 uhr - 12.00 uhrund Montags 13.00 uhr - 18.00 uhr

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 06151/372894Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

WIR GRATULIEREN10.01. hüseyin Yildirim 72 Jahre Bahnstraße 8610.01. hildegard Benz 71 Jahre am Schellenberg 8a12.01. Jürgen Palm 78 Jahre Elisabethenstraße 1512.01. anton Schlotzer 76 Jahre Dreieichring 19

EINLADUNG

zur gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanz- und Bau-, Verkehrs- und Umweltausschussesam Montag, den 14.01.2013 um 20:00 Uhr,im Rathaus, Rodenseestr. 3, (Seniorentreff).

Tagesordnung:1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und evtl. Einwendun-

gen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung;

2. Erörterung der Vorstellungen des Arbeitskreises „Ener-gie“ zu Energieeinsparmaßnahmen in Erzhausen;Drucksache V/125

3. Mitteilungen und Anfragen

Erzhausen, 28. Dezember 2012

gez. Axel H. Mönch (Vors. HufinA) gez. Horst Müller (Vors. BauA)

Steuerbescheide 2013

Die gemeindeverwaltung Erzhausen weist darauf hin, dass für das Jahr 2013 keine neuen Bescheide für die grund-, und gewerbesteuer versendet werden. Die Bescheide aus den Vorjahren behalten ihre gültigkeit. Eine Bescheidschreibung erfolgt nur, wenn an den Bemessungsgrundlagen eine Ände-rung vorzunehmen ist. Die Betroffenen werden daher gebe-ten, soweit keine Einzugsermächtigung vorliegt, ihre Steuer-zahlungen zu den bekannten Terminen vorzunehmen.Da sich der Steuersatz für die hundesteuer ab dem Zweithund zum 1.1.2013 verändert hat, erhalten alle hundehalter im Laufe des Monats Januar 2013 einen geänderten hundesteu-erbescheid.

Erzhausen, den 03.01.2013gez. Seibold (Bürgermeister)

Der Schulchor im Seniorenheim

alle Jahre wieder erfreut der Chor der hessenwaldschule un-ter Leitung von Elke Eßinger die Bewohner des Seniorenheims in

Erzhausen mit seinem gesang. am 19.12.12 wurden sowohl klassische als auch moderne Weihnachtslieder vorgetragen.

„Geschichten zu verschenken“

Vorlesestunde in der Gemeindebücherei amMittwoch, den 16.1.2013

(lu/k.) Das fängt ja gut an!!! Kaum sind die Leckereien der Feiertage aufgegessen, steht schon das nächste Festessen auf dem Plan: Fischgrätpampe mit Packpapiersalat, Draht-suppe und Erdkrümelkuchen. Momentmal, da stimmt doch etwas nicht, oder? na klar, das ist ein Olchi Menü! Wer die Olchis bereits kennt weiß das es mit ihnen viel zu lachen gibt und auch wer sie erst kennen-lernen möchte ist in der Vorle-sestunde der gemeindebüche-

rei genau richtig. Erhard Dietls „Olchis“ stehen für Kita- und Schulkinder im Mittelpunkt der Veranstaltung.Die Vorlesestunde fi ndet am Mittwoch, den 16.Januar 2013 ab 16 uhr in der gemeinde-bücherei Erzhausen statt. Die kostenlose anmeldung ist ab sofort in der Bücherei möglich. Wer möchte kann auch telefonisch (135916 aB) oder per E-Mail ([email protected]) einen Platz re-servieren.

Der Weihnachtsmann war voll des Lobes

Feier zum Jahresabschluss in der LessingschuleLiebe Kinder belohnt der Weihnachtsmann bekannt-lich sehr gerne – aber wie sieht´s mit den Erwachsenen aus? Im großen Buch des klei-nen Weihnachtsmanns, der am letzten Schultag in die Lessingschule kam, standen keine schlimme Sachen, son-dern er war voll des Lobes für die „großen“, für die er ge-schenke dabei hatte: Er sagte allen Schulbegleitern „Danke-schön“, die im vergangenen Jahr einzelnen – aber eigent-lich allen – Lessingschülern zur Seite gestanden hatten. auch für die Schulleitung hatte er kleine geschenke dabei.Es war eine winterlich-fröhli-che Feier, zu der sich die Les-singschule am letzten Schul-tag vor den Weihnachtsferien in der Turnhalle versammelte. Durch das Programm führten die Lehrerinnen Mechthild Benz und Christina Schwab, die sich – ganz stilvoll –

rentier-geweihe aufgesetzt hatten. Die ersten Klassen und der Chor gestalteten den rahmen mit jahreszeitlichen gedichten und Liedern – und auch eine vierte Klasse trug ein wichtiges gedicht vor: es handelte vom „Wir-gefühl“ in der Klasse.„Dankeschön“ sagte heike Janek im auftrag des Förder-vereins mit kleinen geschen-ken Schulsekretärin gertraude Katzenmayer und hausmeis-ter albert Bender sowie al-len Leiterinnen und Leitern einer ag. Das Bücherei-Team hatte sich Comics für die Bücherei gewünscht – ihnen überreichte Janek eine bunt gefüllte Kiste, in deren Inhalt die Kinder nun in den Pausen schmökern dürfen.und dann kamen die Worte, auf die alle gewartet haben: „Wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Ferien!“

Im Obstgarten kann bei Tem-peraturen über -5° C zu Säge und Schere gegriffen werden um Obstbäume zu schneiden. Bei Pflaumen- und Kirschbäu-men durch gummifluss ge-schädigte Triebe entfernen. Ein starker Winterschnitt führt zu stärkerem Wachstum im Folgejahr, während ein schwacher Schnitt auch ein schwächeres Wachstum zur Folge hat. Wildtriebe die un-terhalb des Stammes aus dem Wurzelstock austreiben müs-sen entfernt werden. Dazu kann es nötig sein, den Boden etwas aufzugraben, um an die ansatzstellen der Triebe zu gelangen. an frostfreien Tagen können Stachel- und Johannisbeeren gründlich ausgelichtet werden. Wenn Knospen an schwarzen Johan-nisbeeren wie aufgeblasen wirken, deutet das auf gall-milbenbefall hin. Diese Knos-pen vorsichtig ausbrechen.Im Gemüsegarten rhabarber mit Kompost mulchen und mit Folie oder reisig abde-cken. an frostfreien Tagen kann Feldsalat und Winter-portulak geerntet werden. Saatgut von Frühsorten für eine zeitige aussaat und Vor-kultur besorgen. ab Ende des Monats Paprika und Chili vor-ziehen, die Keimtemperatur sollte zwischen 20 – 25° C lie-gen. auch die aussaat von Pe-

tersilie am Fenster lohnt sich noch bis zum Monatsende. Bei begrenzten anbauflächen sollte ein anbauplan zur Fruchtfolge und Mischkultur bestehen. Pflanzen der glei-chen Familie erst nach 3 bis 4 Jahren wieder an der gleichen Stelle anbauen. Bei mildem Klima auf unkraut achten, es kann zur Blüte kommen und Samen bilden.Im Ziergarten nadelgehölze von nassem und schwerem Schnee befreien, sonst be-steht Bruchgefahr. Zweige vom Weihnachtsbaum eignen sich um gewächse bei Kahl-frösten abzudecken. Pflanzen im Winterquartier regelmäßig gießen. Das gilt auch für im-mergrüne gewächse auf Ter-rasse und Balkon. Bei Frost gefäße mit Blumenzwiebeln in noppenfolie packen oder kurzfristig an einen frostfrei-en Ort bringen. Eingelagerte Zwiebeln und Knollen ständig kontrollieren, faule gleich entsorgen. um- und neuge-staltung für das neue Pflanz-jahr sorgfältig planen. Futter-häuschen regelmäßig reini-gen und je nach Bedarf neu befüllen. Für die neue garten-saison sollten Scheren und Sä-gen geölt und geschärft wer-den.Bauernregel für Januar: Wächst das Gras im Januar, ist der Sommer in Gefahr.

OGV-Tipp für den gartenmonat Januar

Informationen des Obst- und gartenbauvereins Erzhausen

SVE-WeihnachstmarktGewinner der Tombola-Hauptpreise

auf dem Foto zu sehen sind die glücklichen Samstags- und Sonntags-gewinner der Tombola-hauptpreise – jeweils ein 32-Zoll-Flachbildfernseher von Telefunken – zusammen mit dem Sponsor, Stefan heuter von der Firma geppert rührtechnik.

Eine Giraffe für die KinderklinikenDarmstadt, 17. Dezember 2012 − Die neugeborenen-Intensivstation der Darmstäd-ter Kinderkliniken Prinzessin Margret erhielt heute im rah-men einer kleinen Feierstunde einen Spendengutschein über 80.000 Euro von der Volksbank Südhessen – Darmstadt eg. Dr. georg Frey, ärztlicher Leiter der Station, nahm im namen der Kinderkliniken die Spende der aktion „Volksbank hilft“ von den beiden Volksbankvorstän-den Walter Konrad und Micha-el Mahr entgegen. Der Betrag wird für die anschaffung einer Intensiv-Pfl egeeinheit für Früh-geborene verwendet.Hilfe für RisikobabysEine giraffe zählt zu den Lieblingstieren vieler Kinder. und eine giraffe kann auch das Leben von neugeborenen retten. hierbei handelt es sich allerdings nicht um das langhal-sige Savannentier, sondern um eine technologisch anspruchs-volle Kombination aus Brut-kasten und Wärmebett. Die

neugeborenen-Intensivstation Darmstadt verfügt zurzeit über eine solche Pfl egeeinheit, die mit einem Beatmungsgerät und einem Monitor zur Über-wachung der herzfrequenz ge-koppelt ist. Diese Technologie dient bereits der Versorgung von Frühgeborenen und ri-sikobabys. aber als eines der wichtigsten Zentren zur Ver-sorgung von neu- und Früh-geborenen in hessen mit über 800 Patienten im Jahr stößt das Team um Dr. georg Frey an seine grenzen. „Die Pfl ege-einheit hat sich schon vielfach bewährt. nur wenn sie belegt ist, wäre eine weitere giraffe schon wünschenswert“, sagt Frey. Die neue Pfl egeeinheit, die von der Spende angeschafft werden soll, wird auf jeden Fall die Intensivversorgung von Frühgeborenen entlasten. In dem Brutkastenbett werden die Frühgeborenen besonders behutsam versorgt, bis sie so weit stabilisiert sind, dass sie in ein offenes Bettchen um-

gelagert werden können. Die Kombination aus Brutkasten und Wärmebett erspart den Babys die ansonsten häufi g üb-liche umlagerung bei Transport und aufenthalt vom Kreißsaal über die Intensivstation bis zur Mutter-Kind-Station. Dies be-deutet besonders für Frühchen eine Belastung und unnötigen, manchmal lebensgefährlichen Stress.Darmstädter Posse erbrachte den Großteil der SpendeBemerkenswert ist auch, dass die Spende einen ur-Darmstäd-ter hintergrund hat. Ein groß-teil des Betrags stammt nämlich aus einer Benefi zveranstaltung der genossenschaftlichen Bank. Diese hatte am 29. august an-lässlich des 150. Jubiläums der Volksbank eine aufführung des „Datterich“ im darmstadtium initiiert. Mit zum Erfolg der aufführung dieser populären Darmstädter Lokalposse aus der Biedermeierzeit hat sicher-lich auch die Besetzung aus prominenten Darmstädtern

beigetragen. So spielte der Juraprofessor heinz holzhauer den Datterich, während Focus-herausgeber und Medienma-nager helmut Markwort in die rolle des herrn Dummbach geschlüpft war. Markwort und Professor holzhauer waren aus diesem grunde auch persönlich zur Spendenüberreichung in den Darmstädter Kinderklini-ken Prinzessin Margret erschie-nen. angesichts der Spende zeigte Dr. Frey eine regelrecht adventliche Vorfreude, „ob die giraffe schon zu Weihnachten bei uns eintrifft, steht noch nicht fest. aber anfang 2013 auf jeden Fall!“auch die erste giraffe für das Darmstädter Perinatalzentrum wurde aus Spenden der Volks-bank fi nanziert. Im august 2011 hatte die Stiftung „hoff-nung für Kinder“ der Volks-bank groß-gerau dafür 70.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Volksbank eg Darmstadt – Kreis Bergstraße hatte sich daran mit 15.000 Euro beteiligt.

Page 4: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 430. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

Winterdurchsichtinkl. FlüssigkeitenWinterdurchsicht

nur 19,95€inkl. Flüssigkeiteninkl. Flüssigkeiten

nur 19,95€

STEINSCHLAG

Dieselstraße 7 (Kreuzung B3 / Anfang A661) 63329 EgelsbachMontag bis Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr

nur 199,90€

nur 19,95Frontscheibenversiegelung gegen Eis, Schnee und Regen

nur nur Große Inspektioninkl. Materialkosten

BREMSEN-AKTIONSWOCHEN25% auf Material- und

ArbeitskostenWir verwenden überwiegend BOSCH-Bremsscheiben und Beläge

P R E I S B R E C H E R

24-Stunden GLASEXPRESS-SERVICE

HOTLINE

06103 - 40 92 51-8

Jetzt tut‘s richtig weh!

Beratung | Konzeption | Grafikdesign | Bildbearbeitung

printdesign24 GmbH | Eulerweg 11 | 64291 Darmstadt Tel.: 0 61 51. 95 15 247 | E-Mail: [email protected]

Sorry, Ihren Augen können wir leider nicht helfen...

Aber da wir jetzt Ihre Aufmerksamkeit haben – Rufen Sie uns an für auf Ihr Unternehmen

abgestimmte und individuelle Werbemittel.

Ganz ohne Schmerzen. Versprochen.

200 Blöcke A44/0 farbig, Rückpappe grau mit Leimbindung, 90g, 25 Blatt

nur 149,-Angebot gilt bis 31.01.2013 - nur bei Anlieferung druckfertiger Daten!!!

EUR

O

WEITER IM ANGEBOT

Einstürzende LeuchttürmeGRÜNE: Schwarz-Gelb ist erschöpft und verbraucht

anstatt in die Zukunft zu investieren, war die schwarz-gelbe regierung 2012 vor allem damit beschäftigt, die Scherben der zusammenstür-zenden – von ihr selbst de-klarierten - „Leuchtturmpro-jekte“ zusammen zu kehren. „Ob Millionendesaster bei der privaten Business-Schule, hastige Korrektur bei der g8-Schulzeitverkürzung, notpro-gramme gegen die fehlenden Plätze bei der Kinderbetreu-ung - überall wird Schwarz-gelb von den Folgen der eigenen Fehlentscheidungen eingeholt. Die Energiewen-de dümpelt vor sich hin und Schwarz-gelb verschenkt die Chancen für die heimische Wirtschaft. Über allem ein gi-gantischer Schuldenberg, des-sen hälfte - über 21 Milliarden Euro - schwarz-gelbe regie-rungen aufgetürmt haben“ stellt der Fraktionsvorsitzende der grÜnEn, Tarek al-Wazir, als resümee der vergangenen zwölf Monate fest.Ein besonders dunkles Kapi-tel war der umgang mit den neonazi- Morden. Wenn über zehn Jahre eine terroristische Mordserie nicht als solche erkannt werde, müsse es gra-vierende Fehleinschätzungen gegeben haben. Während in allen anderen Bundesländern Fehler der Sicherheitsbehör-

den im Zusammenhang mit der Mordserie eingeräumt würden, bestehe einzig die hessische Landesregierung immer noch darauf, keine ge-macht zu haben.Vor gericht kassierte Schwarz-gelb einige niederlagen: So setzte z.B. das BVg Leipzig das nachtfl ugverbot am Frankfurter Flughafen durch, nachdem Schwarz-gelb dieses Versprechen gegenüber der Bevölkerung gebrochen hatte.„Diese regierung ist erschöpft und verbraucht. Bei allen he-rausforderungen versagten CDu und FDP. Da hat es auch nichts genutzt, dass die FDP zwei Minister ausgetauscht und durch jüngere ersetzt hat. - Wir grÜnE hingegen haben auch in diesem Jahr realistische Konzepte für vie-le Bereiche der Landespolitik entwickelt und vorgelegt. hessen hat große Potenziale, die es zu nutzen gilt. aber unter Schwarz-gelb liegt hessen sowohl beim ausbau der erneuerbaren Energien als auch bei einer modernen Verkehrspolitik auf den hinte-ren Plätzen. In der Bildungs-politik reicht es höchstens für das Mittelfeld, vom einst versprochenen Bildungsland nr.1 ist hessen weit entfernt“, kritisiert al-Wazir.Statt vorhandene Probleme

anzupacken, hätten sich CDu und FDP daran gemacht, mit der „Operation abendsonne“ für Versorgungsposten zu sorgen. So werde ein Landes-schulamt etabliert, an dessen Spitze sich FDP-Mitglieder wiederfi nden werden. „Selbst vor einer Beschädigung des Landesrechnungshofs, dessen unabhängigkeit ein hohes gut ist, schreckt die FDP nicht zurück. Es geht nur noch da-rum, Posten zu sichern. CDu und FDP glauben offenbar selbst nicht mehr daran, nach der Landtagswahl weiterhin an der regierung zu sein.“„Wir werden uns auch im kommenden Jahr dafür ein-setzen, dass die Energiewen-de auch in hessen ankommt. Wir werden uns dafür stark machen, dass die Eltern die Wahlfreiheit zwischen g8 und g9 bekommen. und wir werden uns dafür einsetzen, dass im kommenden Jahr der rechtsanspruch auf einen Be-treuungsplatz für Kleinkinder auch in hessen umgesetzt wird. Die hessischen Bürge-rinnen und Bürger haben Besseres verdient als diese verbrauchte und erschöpfte Landesregierung“, ist sich Tarek al-Wazir sicher.

BÜNDNIS‘90/DIE GRÜNEN Erz-hausen www.gruene-erzhausen.de

Haus & Grund Darmstadt zur Mietrechtsnovelle

Gegen Kappungsgrenze von 15 % in Ballungsräumen – „für eine Versachlichung der Diskussion um Miethöhen“

Zu den Beschlüssen des Deut-schen Bundestags zum Miet-recht in der vergangenen Woche meldet sich rechts-anwalt Felix Schäfer zu Wort, geschäftsführer von haus & grund Darmstadt e. V., „um die aufgeregte Mietpreisdis-kussion der vergangenen Mo-nate ins rechte Licht zu rücken und zu versachlichen“.Die unterstützung der gesell-schaftlich gewollten Energie-wende nun auch im Mietrecht sei genauso zu begrüßen wie das erleichterte Vorgehen gegen Mietbetrüger. Felix Schäfer wendet sich jedoch gegen die nun bestehende Möglichkeit für die Bundeslän-der, einzelne gebiete mit einer Kappungsgrenze von 15 statt der geltenden 20 % innerhalb von drei Jahre zu versehen.„Man hat nicht gehört, dass eine solche grenze auch bei Energiepreisen, grundstücks- oder Baukosten vorgesehen ist“, so Schäfer. Würde eine solche grenze beispielsweise im rhein-Main-gebiet einge-führt, so sei ein rückzug aus den Investitionen gerade in

diesem Bereich zu befürch-ten, wo doch Wohnraum gebraucht werde. außerdem hätte eine solche regelung eine Mieterhöhungswelle zur Folge, Schäfer: „Die große Mehrheit privater Vermieter, die einfach an einem guten Verhältnis zu den Mietern interessiert ist, müsste nun regelmäßig die bestehenden Mietverträge auf die Fristenzur Mieterhöhung überprü-fen, um nicht am Ende be-nachteiligt zu sein.Zur besseren Einordnung schlägt Schäfer vor, Stadt undumland gemeinsam zu be-trachten: Schon im insgesamtvergleichsweise dicht besie-delten Bundesland hessen gebe es große unterschie-de zwischen den einzelnen großstädten und Landkreisen, hinsichtlich Bevölkerungsdich-te und demographischer Ent-wicklung. In Ballungsgebieten sei der Markt zum Kauf von Immobilien bei steigenden Preisen fast leer gefegt – im ländlichen raum sei dagegen ein teilweise massiver Preisver-fall auch für gebäude mit gu-

ter Bausubstanz festzustellen.Der Lagefaktor werde für die Werthaltigkeit einer Immobi-lie immer bedeutender, die Preisschere zwischen guten und weniger guten Lagen werde sich weiter öffnen.Bei der steigenden Preissitu-ation für grundstücke und gebäude in der großstadt sei es trotz insgesamt stabilen Mietpreisniveaus nicht immer klar, ob sich nach 30 Jahren die ursprüngliche Investition ren-tiere. andererseits könne sich der Kauf eines preisgünstigen Objekts „in idyllischer Lage“ als wirtschaftlich unvorteilhaft herausstellen, beiLeerstand oder wenn bei ei-nem Weiterverkauf der Subs-tanzwert des gebäudes bzw. der grundstückswert nicht mehr zu erzielen ist. Insofern kann Felix Schäfer Überlegun-gen aus der Politik auf kom-munaler Ebene nachvollzie-hen, großstädte und umland gemeinsam zu betrachten und zu einer Entspannung der jeweiligen Situation von angebot und nachfrage bei-zutragen.

Mundart vom FeinstenDer Datterich im nächsten Erzhäuser Sonntagsgespräch

Die Darmstädter Mundart hat ihren eigenen, sich nicht jedem sofort erschließenden Charme. Ihre literarische Krö-nung fi ndet sie im Datterich, jener Lokalposse aus dem Biedermeier, die auch heute noch treffsichere „Sprich“, wie der Darmstädter sagt, für fast alle Lebenslagen liefert. Der Besuch einer aufführung der hessischen Spielgemein-schaft gehört zum kulturel-len Pfl ichtprogramm eines „Darmstädter heiners“ und solcher, die es werden wollen.Mundart vom Feinsten bieten die beiden Volksschauspieler Ingeborg Schelle und Dieter Matthes von der hessischen Spielgemeinschaft mit ei-nem szenischen Programm zum Datterich im nächsten Erzhäuser Sonntagsgespräch

am 13. Januar um 16 uhr im evangelischen gemeindehaus, Bahnstraße 7. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des Orts-kundlichen arbeitskreises ist wie immer frei.Die beiden Schauspieler sind bekannt als „Lisettsche“ und „Bengler“ aus Datterich Insze-nierungen des unvergessenen robert Stromberger, als Büt-tenredner des Darmstädter Carneval Clubs und als Mitwir-kende beim Schuppen-art Ly-rikkreis in arheilgen. Ingeborg Schelle ist Ehrenmitglied der hessischen Spielgemeinschaft. Sie wurde mit dem Ehrenbrief des Landes hessen und dem hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. Seit vielen Jahrzehnten steht sie auf „den Brettern, die die Welt bedeuten“.

auch Dieter Matthes hat bei der Spielgemeinmschaft in zahlreichen Stücken mitge-wirkt. als Sänger und Büt-tenredner war er in der DCC Fastnacht aktiv. Mehr zum Programm sei vorab nicht ver-raten. Die Besucher sollen ge-spannt sein, meinte Ingeborg Schelle in einem Vorgespräch. „Ich freue mich immer, wenn ich in fröhliche, lachende ge-sichter sehen kann“.Der Ortskundliche arbeits-kreis wünscht den gästen viel Vergnügen bei diesem Programm zur Fastnachtzeit. Schließlich soll damit auch die Wertschätzung der Mundart gefördert werden, die für viele - und nicht nur in der Fastnachtszeit - ein herzer-wärmender Ohrenschmaus ist.

Hans Schmidt

StadtrundgangDarmstadt zum Kennen lernen

Diese zweistündige Stadtfüh-rung wendet sich vor allem an neubürger und Besucher der Stadt, die in geschichte und gegenwart vorgestellt wird. Die Teilnehmer lernen zunächst die Sehenswürdig-keiten der Innenstadt, wie Luisenplatz und Schloss ken-nen, anschließend steht ein rundgang über die Mathil-denhöhe auf dem Programm. Treffpunkt ist am Sonntag, 6. Januar 2013 um 11 uhr vor dem Darmstadt Shop am Lu-isenplatz. Die Karten kosten jeweils 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) und sind im Vorver-kauf im Darmstadt Shop Lu-isencenter, im Internet unter www.darmstadt-marketing.de oder direkt am Treffpunkt erhältlich.

Floh- undTrödelmarkt

des DRKGräfenhausen

am 03. März 2013 fi ndet wie-der ein Floh- und Trödelmarkt im Bürgerhaus gräfenhausen statt, und zwar in der Zeit von 9 bis 16 uhr. aufbau an diesem Tag ab 8 uhr.Teilnahme für Privathaushalte (keine neuwaren, kein gewer-be). Tische werden gestellt; Standgebühr 6,00 Euro/Meter. anmeldung bis 18. Februar 2013 unter [email protected], oder unter Telefon: 06150/51999, Frau Schrewe.Für das leibliche Wohl sorgt eine Kuchentheke mit selbst gebackenen Kuchen.

Blutspende des DRK

Gräfenhausen am Montag, den 14. Januar 2012, ab17.30 uhr, fi ndet im Bürgerhaus gräfenhausen wieder eine Blutspendeaktion statt. Dazu lädt das Deutsche rote Kreuz gräfenhausen die Bevölkerung herzlich zur frei-willigen Blutspende ein.Voraussetzung ist, dass Blut-spenderinnen und Blutspen-der mindestens 18 Jahre alt sein müssen bzw. Erstspen-der-/innen nicht älter als 64 Jahre sein sollten. Der gesamte ablauf ein-schließlich ruhephase und Imbiß dauert ca. 1 Stunde. Wie seither wird dann zum abschluß noch ein kleines“ Dankeschön“ überreicht. Personalausweis und – falls vorhanden – Blutspendepaß sollten mitgebracht werden.

SV Erzhausen- Herzsport -

Montags ab 20 uhr Übüngs-abend in der Sporthalle Erz-hausen.

Page 5: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 530. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

F

S

P

UBOOT

NAPF

TASSO

GROU

TS

SARUK

S

JET

AS

TRI

UB

O

USA

AN

GL

L

WAL

OGI

B

SEM

OEL

IB

A

K

A

STAUB

E

WK

KAI

BESTIE

AT

MAUSERN

Auflösung des Rätsels

WEIHNACHTS- MARKT 2012

Weihnachtsüberraschungfür die Grundschule

Förderverein der Lessingschule bekam 1.000 Euro von der Deka-BankMit 1.000 Euro unterstützt die Deka-Bank den Förderverein der Lessingschule Erzhausen in seiner arbeit. Den sym-bolischen Scheck über diese Summe überreichte am letz-ten Schultag des vergangenen Jahres Deka-Bank-Mitarbeiter ralph Werner im rahmen der Schul-Weihnachtsfeier. Er selbst ist stellvertretender Vorsitzender des Schuleltern-beirats. Bereits in den vergan-genen Jahren hat er den na-men des Fördervereins in den großen Topf geworfen, aus dem seit 2007 jedes Jahr die Deka-Bank soziale und carita-tive Projekte zieht, die sie zu Weihnachten mit je 1.000 Euro beschenkt. Im Dezember hat-ten nun seine Mühen Erfolg: Der Förderverein wurde mit 24 anderen namen gezogen.„Für uns kommt die Spende wie gerufen“, freut sich des-sen neuer Vorsitzender Chris-tian Thieme. Denn noch vor dem ersten Schnee wurde im auftrag des Fördervereins ein Basketball-Korb auf dem Schul-gelände installiert, der nun die „bewegte Pause“ an der

Erzhäuser grundschule berei-chert. Der Lessingschule ist der Förderverein ein verlässlicher Partner in der kontinuierlichen unterstützung ihrer arbeit. So fi nanziert er zusätzliche Stun-den für Kinder mit besonderem Förderbedarf und stellt Mittel für die aufstockung der Lehrer-bibliothek zur Verfügung. außerdem unterstützt er die Schule bei der anschaffung von Lektüren, gedichtbänden und weiteren Materialien für

die Klassen und ergänzt fort-laufend das angebot von Spie-lezimmer und Bücherei.„Bei der DekaBank ist es gute Tradition, das persönliche Engagement der Mitarbeiter auf diese Weise zu fördern“, sagte ralph Werner über die erfreuliche Weihnachtsspen-de. „Ich freue mich, dass ich dadurch den Förderverein unterstützen kann, dessen arbeit für die Lessingschule sehr wichtig ist.“

Mit vier Konzerten in die neue Saisonauftakt 2013: Samstag, 5. Ja-nuar 2013, 15.00 uhr, Wagen-halle griesheim und 20 uhr, Parktheater Bensheim: Werke von Verdi, rossini, Strauss, Bi-zet und Offenbach; adréana Kraschewski (Sopran), Wolf-gang heinzel (Leitung), Phil-harmonie MerckBenefi zkonzert zum neuen Jahr: Samstag, 12. Januar 2013, 15 uhr, Wagenhalle griesheim (öffentliche generalprobe, ausverkauft) und Sonntag, 13. Januar 2013, 16 uhr, Kur-haus Wiesbaden (restkarten): Werke von Tschaikowsky, gli-ère und Prokofjew; Mirjam Schröder (harfe), Wolfgang heinzel (Leitung), Philharmo-nie MerckDie Philharmonie Merck be-ginnt das Jahr 2013 und die neue Konzertsaison mit zwei verschiedenen neujahrspro-grammen. Den auftakt bilden zwei Konzerte am Samstag, 5. Januar 2013 um 15 uhr in der Wagenhalle griesheim und um 20 uhr im Parktheater Bensheim. Zu Ehren guiseppe Verdis, der im Jahr 2013 zwei-hundert Jahre alt geworden wäre, stehen unter anderem Werke aus „La Traviata“ auf dem Programm. Daneben spielt das Orchester Opern-klassiker aus giocchino rossi-

nis „Barbier von Sevilla“, aus george Bizets „Carmen“, von Jaques Offenbach sowie Mu-sik von Johann Strauss. Solistin ist adréana Kraschewski. Die Sopranistin studierte an der Musikhochschule Köln und an der hochschule für Musik Saar. gastengagements führ-ten die Sängerin bisher an das Staatstheater Darmstadt, Stadttheater heidelberg, The-ater Trier, Landestheater Linz und das Theater hagen.Karten für die auftaktkonzer-te gibt es noch zum Preis von 18 Euro (9 Euro ermäßigt) für das Konzert in griesheim, be-ziehungsweise zum Preis von 22 Euro (11 Euro ermäßigt) für das Konzert in Bensheim. Sie sind unter www.philharmo-nie-merck.com erhältlich. ge-gen eine Vorverkaufsgebühr sind sie zudem bei allen an das Ticketsystem ztix angeschlos-senen Vorverkaufsstellen, zum Beispiel Darmstadt Shop, City Echo, Tickets für rhein Main Wiesbaden, Musikbox Bensheim, Bergsträßer anzei-ger Bensheim, zu erwerben.25. Benefi zkonzert zum neu-en JahrDas wohl berühmteste Liebes-paar der Literaturgeschichte steht im Mittelpunkt des 25. Benefi zkonzerts der Philhar-

monie Merck: am Samstag, 12. Januar, 15 uhr in der Wa-genhalle griesheim (öffent-liche generalprobe) und am Sonntag, 13. Januar, 16 uhr im Kurhaus Wiesbaden spielt das Orchester Peter Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre „romeo und Julia“ sowie die gleich lautende Ballettmusik von Sergej Prokofjew. unter der Leitung von Wolfgang heinzel interpretiert die Philharmonie gemeinsam mit der Solistin Mirjam Schröder außerdem das harfenkonzert von rein-hold glière. Die harfenistin ist Preisträgerin des Interna-tionalen Musikwettbewerbs der arD. Der Erlös des Bene-fi zkonzerts soll an die aktion „Echo hilft“ gehen, die in diesem Jahr das Darmstädter Bündnis gegen Depression e.V. (www.buendnisgegende-pression-darmstadt.de) sowie das Bündnis gegen Depression im Kreis groß-gerau (www.bgd-gg.de) unterstützen wird.Die öffentliche generalprobe in der Wagenhalle griesheim ist bereits ausverkauft. Für das Konzert am Sonntag im Kur-haus Wiesbaden gibt es noch restkarten mit stark einge-schränkter Sicht unter www.philharmonie-merck.com.

Schulklasse 1945/46 WixhausenAdventsreise ins Erzgebirge

Die adventsreise der Schul-klasse 1945/46 mit Freunden führte ins Weihnachtsland Erzgebirge. Wir wohnten in Frauenstein im „Frauensteiner hof“. hier waren wir gut un-tergebracht und wurden mit gutem Frühstück und abend-essen verwöhnt. an drei abenden wurde vom hotel ein unterhaltungsprogramm durchgeführt. Posaunenbla-sen auf der Terrasse mit auf-wärmen durch glühwein. Ein Frauenchor sang Weihnachts-lieder und zum abschluß spiel-te eine Erzgebirgsblaskapelle auf.auf der hinfahrt besuchten

wir den Freiberger Weih-nachtsmarkt. am nächsten Tag war erst eine lustige Pferde-schlittenfahrt durch den ver-schneiten Wald. anschließend war mit einer örtlichen reise-leitung eine Stadtrundfahrt und eine Wanderführung durch Dresden. Möglich war eine Besuch der Frauenkirche, dem Striezelmarkt, Sempero-per oder dem grünen gewöl-be.am letzten Tag war eine Erzgebirgsrundfahrt mit örtl. reiseleitung und einem grenz-übertritt nach Tschechien. am nachmittag wurde der Weih-nachtsmarkt in annaberg-

Buchholz besucht. am abend war eine Lichterfahrt zurück ins hotel. Beleuchtungen von Pyramiden und schwibbögen in den Orten war sehr gut anzu-sehen. Es war wieder eine schö-ne reise. Wir hatten sogar zwei Sonnentage dabei. Ein Lob an rainer und Inge Pfaff und der Fa. Pfeifer für die gute Planung der reise. auch ein Lob an den wichtigsten Mann, nämlich unser Busfahrer nikolai, der-trotz Schnee und teilweise nebel immer sicher gefahren ist. auch ein Dankeschön an gisela und Erich, die für das Wohl der Mitfahrer zuständig waren. Ewald haaß

© 2012 printdesign24 GmbH

www.printdesign24.de

KEIN FROSCH?

EFFEKTIVE WERBUNG MUSS NICHT TEUER SEIN...

Eulerweg 11 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151 9515247

Page 6: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 630. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

Aktuell: Änderungen im Verkehrs-und Versicherungsrecht 2013

Im kommenden Jahr müssen sich Verkehrsteilnehmer und Reisende auf Neuerungen in den Bereichen Recht und Versicherungen einstellen. Die Reform des Punktesystems kommt zwar erst im Februar 2014. Es empfi ehlt sich aber bereits im kommenden Jahr Aufbauseminare zum Punkteabbau zu nutzen, da dies ab 2014 nicht mehr möglich sein wird. Die Änderungen im Einzelnen: • Die Gültigkeit neuer Führerscheine wird ab 19. Januar 2013 auf 15

Jahre begrenzt. Bereits erteilte Dokumente bleiben bis 2033 gültig. • Das Überschreiten der Parkdauer wird ab dem 1. April um jeweils

fünf Euro teurer. • Österreich: Die österreichische Regierung plant laut ÖAMTC ab Ja-

nuar eine drastische Erhöhung der Strafrahmen für Bagatelldelikte. • Frankreich: Ab Januar ist refl ektierende Kleidung für Motorradfahrer

verpfl ichtend. Ab März müssen Autofahrer ohne gültigen Alkotester im Fahrzeug mit einem Bußgeld von 13 Euro rechnen.

• Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge mit Erstzulassung ab 18. Mai 2011 wird von fünf auf zehn Jahre verlängert. Die Förderung von Partikelfi ltern wird bis Ende 2013 verlängert, jedoch von derzeit 330 Euro auf 260 Euro gekürzt.

• Im Bundeskartellamt wird zum Jahresbeginn die Markttransparenz-stelle eingerichtet. Über eine Online-Plattform sollen sich Verbrau-cher so laufend über aktuelle Kraftstoffpreise informieren können.

• Fernbusse werden künftig zwischen allen deutschen Städten ver-kehren können und so das Fernverkehr-Monopol der Deutschen Bahn beenden.

• Zahlreiche Umweltzonen werden zum Jahreswechsel verschärft. In Wiesbaden, Mainz und Mönchengladbach werden 2013 erstmals Umweltzonen installiert.

• Pedelecs bis 25 km/h und 250 Watt fallen jetzt auch dann unter die Kategorie Fahrrad, wenn sie über eine Anfahrhilfe bis 6 km/h ver-fügen.

• Ein Gesetz zur Schlichtung im Luftverkehr wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2013 verabschiedet. Es soll Reisenden eine Streit-schlichtung im außergerichtlichen Rahmen ermöglichen.

• Bis zum nächsten Frühjahr wird außerdem eine Nachbesserung der Fluggastrechte angestrebt.

• Im kommenden Jahr müssen Versicherungsunternehmen einheitli-che Tarife für Männer und Frauen, sogenannte Unisex-Tarife, anbie-ten. Daher gibt es in den neuen Verträgen der Autoversicherungen keine entsprechenden Rabattmerkmale mehr.

• Gesetzliche Krankenversicherungen dürfen ab Januar nächsten Jahres keinen kostenlosen privaten Auslandskrankenschutz mehr anbieten.

Friedensplatz 2-4/Rheinstr. 1, 64283 DA(am Schloss) Eingang Friedensplatz

Fachdezernat Verkehrsrechtund Versicherungsrecht:

Ulf LinderMagister rer. publ

Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht und Versicherungsrecht

Thomas LöwRechtsanwalt / Schwerpunkt: Verkehrsrecht und Versicherungsrecht

Sportlerehrung in der Böllenfalltorhalle(Vro) Sportlerin des Jahres und damit gewinnerin des Sport-preises der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist die Sportschüt-zin Petra Leonhardt. Ihr Verein - Privilegierte Schützengesell-schaft Darmstadt 1538 - feiert 2013 sein 475-jähriges Beste-hen. Leonhardt wurde allein in diesem Jahr zweifache hessen-meisterin (Perkussionsgewehr und großkaliber gewehr liegend - 300 m), zweifache hessische Mannschaftsmeis-terin (Perkussionsgewehr und Steinschloßgewehr jeweils 50 m stehend), Weltmeisterin (Freigewehr Damen, 100 m liegend) und zweifache Mann-schaftsweltmeisterin mit dem national-Team (Freigewehr 100 m liegend, Perkussionsge-wehr 50 m stehend). Insgesamt hat die Wissen-schaftsstadt Darmstadt am Samstag den 22.12.2012 in der

Böllenfalltorhalle 224 Sport-lerinnen und Sportler ausge-zeichnet. Bei den Jugendlichen 78 hessische Meister, 6 Süd-deutsche/Südwestdeutsche Meister, 25 Deutsche Meister, 24 Europameisterschaftsteil-nehmer und 3 Weltmeister-schaftsteilnehmer. Bei den Erwachsenen wurden 29 hes-sische Meister, 7 Süddeutsche/Südwestdeutsche Meister, 4 Deutsche Meister, 30 Europa-meisterschaftsteilnehmer und 18 Weltmeisterschaftsteilneh-mer geehrt. außerdem ehrten Bürgermeis-ter und Sportdezernent rafael reißer und Sportamtsleiter Thorsten rasch neun Funkti-onäre mit der Sportplakette der Wissenschaftsstadt. „Ich bin froh, dass es noch so viel ehrenamtlich Tätige in unseren Sportvereinen gibt, denn Sie bilden die grundlage dieser

tollen Erfolge. Deshalb wird die Stadt mit den Sportverei-nen gemeinsam die Vorausset-zungen schaffen, um auch in Zukunft sportlich erfolgreich zu sein“, sagte rafael reißer. ausgezeichnet wurden: Jens Sommerkorn, holger Wein-gärtner und Erwin nungesser vom Wasserballverein Darm-stadt; guido reisch von der Thriathlon-abteilung des DSW 1912, Peter Meisinger vom DSW 1912 Darmstadt, alexander Enderes vom ErSg Darmstadt, Ludwig-Peter hofmann vom Schützenverein Frankenstein 1957 e. V., Dr. med. günther Peth von der Versehrtensport-gemeinschaft Darmstadt sowie Bernd Langendorf für sein ehrenamtliches Engagement als Sicherheitsbeauftragter bei allen heimspielen des SV 98 Darmstadt, das er seit 34 Jahren wahrnimmt.

Im Kampf gegen den WinterspeckWorauf bei Verträgen mit Fitness-Studios zu achten ist

Die Weihnachtszeit ist vorbei, nur die Waage erinnert noch an Braten, Plätzchen und Punsch. Der Vorsatz, im neu-en Jahr mehr Sport zu treiben, führt ins nächste Fitness-Stu-dio. Schnell ist ein Vertrag un-terschrieben, häufi g zu einem hohen Jahresbeitrag. Doch was tun, wenn die anfängli-che Euphorie schwindet und der geschlossene Vertrag zur Last wird? antworten darauf liefert die D.a.S. rechtsschutz-versicherung.Vorsicht vor langen Vertrags-laufzeitengenerell laufen die meisten Fitness-Verträge über ein halbes oder ein ganzes Jahr. Das Kleingedruckte bein-haltet zudem automatische Vertragsverlängerungen, falls keine fristgerechte Kündigung erfolgt. anne Kronzucker, Juristin der D.a.S. rechts-schutzversicherung, rät gerade neueinsteigern, zunächst eine Probezeit zu vereinbaren oder, wenn möglich, mit einer Zeh-nerkarte zu beginnen. Denn: Zwei von drei anfängern brechen innerhalb der ersten sechs Monate das Fitness-Trai-ning wieder ab. unabhängig davon, ob die Fitnessangebote wahrgenommen werden oder nicht, müssen die Mitgliedsbei-träge dann bis zum auslaufen des Vertrages bezahlt werden.Außerordentliche KündigungWer den Fitnessvertrag vor Ende der vereinbarten Lauf-zeit kündigen möchte, nur weil das Training keinen Spaß mehr macht, hat rechtlich wenige Chancen. „Ein außer-ordentliches Kündigungsrecht gilt jedoch immer dann, wenn dem Kunden die nutzung des Fitness-Studios aus gründen, auf die er selbst keinen Ein-fl uss hat, dauerhaft nicht mehr zugemutet werden kann. Dies kann beispielsweise ein schwe-rer unfall sein oder eine lange Krankheit“, erklärt die D.a.S. Juristin. auch wer schwanger ist, kann eventuell außer der reihe kündigen; falls dies

bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt war. So sieht das amtsgericht Mühldorf eine Schwangerschaft als berechtigten grund für eine Kündigung mit sofortiger Wirkung an (az. 1 C 832/04), das amtsgericht Tettnang zumindest für ein aussetzen des Vertrages während der Schwangerschaft und Mut-terschutzzeit (az. 3 C 393/86). Im Falle einer dauerhaften Erkrankung, wie bei einem Bandscheibenvorfall, kann das Fitness-Studio zwar auf einem ärztlichem attest über die dauerhafte Sportunfähigkeit des Kunden bestehen, aber einer Kündigung mit soforti-ger Wirkung steht rechtlich nichts im Wege. unwirksam sind übrigens Vertragsklau-seln, die die außerordentliche Kündigung ausschließlich auf einen bestimmten grund wie Krankheit beschränken oder ein attest fordern, in dem genaue angaben über die art der Erkrankung gefordert werden – dies geht das Studio nichts an (Bgh, az. XII Zr 42/10, 08.02.2012).Ein umzug – selbst in eine andere Stadt – bedeutet nicht automatisch ein recht auf außerordentliche Kündi-gung: „haben Sie etwa einen Vertrag mit einem anbieter abgeschlossen, der mehrerer niederlassungen in dersel-ben Stadt oder innerhalb Deutschlands hat, so wird er sie auf eines seiner Studios in der nähe Ihres neuen Wohn-ortes verweisen“, erläutert die D.a.S. Expertin. Ein recht auf außerordentliche Kündigung entfällt dann. Bietet sich keine entsprechende Möglichkeit oder der anfahrtsweg zum Studio ist unzumutbar lang, kann das Sonderkündigungs-recht greifen. Dennoch ist dies immer individuell zu entschei-den.Regeln für die KündigungIm Falle einer Kündigung gilt es, einige regeln einzuhalten: Meist akzeptieren Fitness-

Studios nur eine schriftliche Kündigung. Es empfi ehlt sich also, die Kündigung persön-lich abzugeben und sich den Empfang auf einer Kopie be-stätigen zu lassen. Eine Kündi-gung per Post sollte man per Einschreiben mit rückschein versenden und eine Kündi-gungsbestätigung anfordern. „Mit demselben Schreiben sollten Sie auch eine eventuell erteilte Bankeinzugsermäch-tigung widerrufen“, fügt die D.a.S. rechtsexpertin hinzu.Haftungsausschlussklausel im Vertragneben der Kündigungsrege-lung fi nden sich im Vertrag häufi g weitere Klauseln wie zum Beispiel „der haf-tungsausschluss“. Dabei gilt: Wenn im Vertrag pauschal die haftung für unfälle beim Training ausgeschlossen wird, so ist diese Klausel auf jeden Fall unwirksam. Das Studio ist verpfl ichtet, seine geräte aus-reichend zu warten. auch darf der Kunde davon ausgehen, dass abschließbare Schränke zur aufbewahrung von geld, Wertsachen und Bekleidung bereitgestellt werden. hin-weise in der hausordnung, dass im Studio keine eigenen getränke erlaubt sind, können ebenfalls getrost ignoriert werden (OLg Brandenburg, az. 7 u 36/03; Lg Frankfurt, az. 2/2 O 307/04).Leistungen prüfengenerell empfi ehlt es sich, das in Frage kommende Stu-dio vor Vertragsantritt genau unter die Lupe zu nehmen und angebot und Leistung kritisch zu prüfen. Beim Probetraining sollten Sportwillige unbedingt darauf achten, dass genügend geräte vorhanden und Trainer anwesend sind. auch lange Öffnungszeiten und kurze Wege zwischen Studio und arbeitsplatz beziehungsweise Wohnung sind empfehlens-wert.Weitere Informationen bietet das rechtsportal auf www.das.de/rechtsportal

Neujahrswan-derung der

SVE-Wanderer(jk) Zur traditionellen neu-jahrswanderung lädt das gremium der SVE- Wander-abteilung recht herzlich ein. Treffpunkt ist am Sonntag, den 6. Januar 2013 um 13.00 uhr am Feuerwehrgerätehaus in Erzhausen. Die Wanderung führt an den Steinrodsee mit Einkehr in der Fischerhütte. Das gremium freut sich auf eine rege Teilnahme.

Männerchor Erzhausen

(nor) Zur alljährlichen Win-terwanderung des Männer-chores treffen sich die Sänger am kommenden Samstag (5.1.2013) um 10 uhr am Park-platz bei der gärtnerei geiger. Der Weg wird dieses Mal über den Steinrodsee richtung Braunshardt führen. Mitglie-der und Freunde des Vereins sind wie immer herzlich will-kommen.Die Sängerfrauen sind an diesem Tag auch unterwegs. Sie treffen sich um 10.30 uhr an der Erzhäuser Feuerwehr. Wer auf das auto angewiesen ist, kann gegen 12 uhr nach gräfenhausen zur gaststätte „Dalmacija“ kommen.am Freitag (4.1.) fi ndet um 19 uhr eine Vorstandssitzung im Erzhäuser Bürgerhaus statt, am 11.1. treffen sich die Vor-stände der fünf Pelgerchöre zur Terminabsprache für das Jahr 2013. Die 1. Chorprobe des Erzhäuser Männerchores ist dann am Freitag (18.1.) um 20.30 uhr im Bürgerhaus Erzhausen.

OGV-Hinweis OgV-apfelsaft in Big in Bag Behältern ist weiterhin erhält-lich bei guido Pfeil, Seestraße 53, Telefon-nr. 8666949 oder gerhard Obst, gräfenhäuser Straße 7, Telefon-nr. 6867. Dort können auch leere Kar-tons zurückgegeben werden, pro Stück wird 50 Cent zurück-erstattet.

Erztipp 01/13

VorwärtsDas neue Jahr ist da. gute Vorsätze zum ehrenamtlichen Mitmachen können jetzt um-gesetzt werden. Treten Sie jetzt Ihrem Lieblingsverein bei, treiben Sie Sport, singen Sie, betätigen Sie sich sozial, helfen Sie beim retten, Lö-schen und Pfl egen oder gehen Sie in die Politik in eine rich-tung ihrer Wahl. Es gibt viel zu tun, egal ob es für natur und umwelt ist oder sonst für die gemeinschaft im Ort. Das al-ter spielt keine rolle. Jüngere werden überall gebraucht für neuen Schwung, und bei den Älteren zählt die Erfahrung. hände weg vom Computer, hoch von der Couch, raus aus dem haus - und rein in das richtige Erzhäuser Leben mit echten Mitmenschen!Der Erztipp ist eine Information Ihrer GRÜNEN in ErzhausenNeujahrskonzert

zweier SpitzenensemblesBrass Band Frankfurt und Sinfonisches Blasorchester Wixhausen

Zu seinem neujahrskonzert am 20. Januar hat das Sinfo-nische Blasorchester der TSg Wixhausen exquisite Verstär-kung eingeladen: Die Brass Band Frankfurt (BBF) unter Leitung von hans-reiner Schmidt. Die 2010 gegründete Band besteht aus 38 Musike-rinnen und Musikern aller al-tersstufen aus dem gesamten rhein-Main-gebiet. Mit ihrer Mischung aus verschiedens-ten Blechblasinstrumenten spielen sie ihre Konzerte im typisch britischen Brass Band Sound.

Viele der aufgeführten Werke wurden ihnen von ihrem Lei-ter auf den Leib geschrieben. So werden in Darmstadt-Wix-hausen u.a. Schmidts arran-gements der Filmmusiken aus „Pirates of the Carribbean“ und „gabriella´s Song“ sowie von Elgars „Pomp and Circum-stance“ zu hören sein. Doch auch Originalkompositionen wie „The Dark Side of the Moon“ oder die Solokompo-sition „Over the rainbow“ mit Solist uli Schulz gehören beim BBF zum repertoire.Das Sinfonische Blasorchester

hat für seinen Konzertteil eine kurzweilige Zusammenstel-lung der Melodien aus dem Disney-hit „aladdin“ sowie die stilistisch vielseitige Er-öffnungsmusik „Curtain up!“ von alfred reed ausgesucht. außerdem stehen der Marsch „attila“ von Julius Fucik und der „Second Waltz“ aus Schos-takowitschs Jazz Suite auf dem Programm.Das neujahrskonzert am 20. Januar im Bürgermeister-Pohl-haus in Darmstadt-Wixhausen beginnt um 17 uhr. Der Ein-tritt ist frei!

Kostümführung Jagdschloß Kranichsteinam Sonntag, 13.01.2013 um 15 uhr führt Frau Louise, die gattin des Schloßverwal-ters georg Jöckl, durch die Beletage des Jagdschlosses Kranichstein. Bei einem un-terhaltsamen Spaziergang erfahren Sie Interessantes und amüsantes über die ehemali-gen Bewohner des Schlosses und gewinnen einen Eindruck der Lebensweise um 1900. Eintritt: Euro 5,-um anmeldung wird gebe-ten: [email protected] oder telefonisch 06151 97 111 80

online... www.erzhaeuser-anzeiger.de

Page 7: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 730. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

SCHNÄPPCHENMARKT

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

NAGEL- und FUSSPFLEGE

RUND UMS HAUS KÖRPER u. GEIST

NACHHILFE und UNTERRICHT

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

FAHRZEUGE

STELLENMARKT

TIERE

arheilger Familie sucht frei-stehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung oder kleines Mehrfamilienhaus - auch sanierungsbedürftig.

☎ 0151-14205768

Firma Piccobello sauber!unser unternehmen orientiert

sich an Kundenwünschen.Kostenlose Beratung.

Wir bieten:Maler- & Trockenbauarbeiten,

Innen und außen,Tapezieren, Stucco Veneziano

Spachtel Technik, Teppich-boden, Laminat, PVC, Fliesen verlegen, hausmeister- und

reinigungsarbeite und viel mehr.

Besuchen Sie unsere Seite: www.piccobello-sauber.vpweb.de

Tel/Fax: 06151-2786370Kontaktieren Sie uns!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einer unserer

Kunden werden!

Tierbetreuungs-Service Darmstadt

Bei Ihrer abwesenheit betreuen wir Ihre Tiere –

bei Ihnen zu hause, im Stall und auf der Weide.

www.tierbetreuung-darmstadt.de

regine Jakobi ☎ 06151-7895803

oder 0176-78130975

Sprachen lernen · aber klar Englisch · Deutsch · Französisch

NachhilfeVerständnis im KontextErklärung mit Geduld

von der Grundschule bis zum Abitur

Unterricht für Erwachseneauch: Deutsch als Fremdsprache

www.sprachenunterricht.net ☎ 06151-4926876

www.exora.deAm Arheilger Mü[email protected]ürzburger Str. 56,Tel. 0 6151/37 30 05

Ihr Fachgeschäft in Sachen Reptilien – Exoten, Futtertiere,

Zubehör und alles, was die Terraristik braucht.

und auch ANGELKÖDERDi.-Fr. von 14.30 bis 18.30 Uhr,

Sa. von 10 bis 16 Uhr,montags geschlossen

Firma Schorschbau bietet an: alle Bausanierungsarbeiten/Häuser und Wohnungen,Heizung, Sanitär, schöne Bade-zimmer aus einer Hand, u.v.m.Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

zu günstigen Preisen ☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Nasse Keller,feuchte Wändelegt kurzfristig + langlebig trockenTelefon 0 6150/8 28 34 oder0172-9 5810 42

Wir fertigen selbst!

Inh.: Karl Heinz TraserRitterstraße 13, 64291 DA-ArheilgenTelefon 0 61 51 / 37 18 76

www.karl-traser.de

MERCEDES - Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCHVersäumen Sie nicht unsere tollenAngebote. Günstige Finanzierung,

Inzahlungnahme möglich.

DARMSTADT-WIXHAUSENMesseler-Park-Str. 124 a (an der B3)

Tel.: 06150/7497 www.autohaus-hirch.de

Psychomotorik für Kinder

ganzheitliche Entwicklungsförderung -lernen durch Bewegung

EntspannungShiatsu (akupressur)

Cranio-Sacrale Körperarbeit.

Christine Gunder 06151 / 71 79 91

www.shiatsu-gunder.dewww.spiel-erlebnisraum.de

Hof- und Gehwegpflasterverlegt preisgünstig seit 1995I.D. Bau GmbHTelefon 0 6151/42 3017

Nasse Wände?Feuchte Keller?Kanal defekt?Preisgünstige Lösungen und Aus-führung durchI.D. Bau GmbHTelefon 0 6151/42 3017

Kostenlose Abholung von Eisen und Metall aus Keller, Speicher oder Wohnung sowie Entkernung, abbrucharbeiten und haushaltsaufl ösungen.

☎ 06151-1301890 oder0175-7465705

Ergotherapiein Arheilgen

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc SauerweinStaatlich geprüfter Ergotherapeut

Albrechtstraße 164291 Darmstadt - ArheilgenTel.: 06151 951 613 8Fax: 06151 951 613 7Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Pädiatrie (Kinder), Neurologie, Geriatrie (ältere Menschen)

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen!

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

Jetzt auch auf Facebook!

FRISUR/KOSMETIK

PC-Reparatur und VerkaufLaptops und PCs

unschlagbar günstig.aufrüstung, Datenrettung

und SicherungVirencheck,

Softwareinstallation etc.Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 uhrSa. 09.00 – 16.00 uhr

it&mehr GmbHFrankfurter Landstraße 13264291 Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-3686562

Super preiswertÜbernehme sämtliche Arbeiten rund um’s Haus und Garten (Bäu-me und Hecken schneiden) sowie Pflasterarbeiten, Rollrasen verle-gen und Teichsäuberung, Natur-pflaster usw.Telefon 0173-318 95 01 oder 0 6150/9617 46

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

Anjas mobiler Nagelservice Lust auf schöne Fingernägel aber keine Zeit fürs nagelstu-dio? Kein Problem, ich komme gerne zu Ihnen nach hause!

☎ 0177-8025274

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105

REISENFAMILIEN-

Reisenwww.jeder.de

ANTIqUITÄTEN NACHLASS

Ankauf Gold & SilberSchmuck, alt und neu sowie defekt. Münzen & Medaillen, Zahngold, Bestecke, Uhren, Antiquitäten, Bilder! An-sichtskarten, Briefmarken, Bücher, Foto´s, Geldscheine, alles aus Papier! Militaria, Spielzeug, Porzellan, Orden, Schallplatten!Bitte denken Sie bei Haushalts-auflösungen, Nachlässen, Hobby-Aufgabe, Erbschaften oder sonstigen Gründen an mich!Nicht aufgeführte Objekte bitte anbieten!

YesterdayKlaus Born

Messeler Strasse 9DA-Arheilgen ☎ 06151-1528880

Hausmeisterdienst Michael Wolf

- reinigungsarbeiten im und ums haus

- gartenarbeiten- hilfe bei

renovierungsarbeitenin DA-Arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Schnellreparaturaller

Transporter

FCG DA-500970

KFZ-ANKAUFKaufe jeden Pkw

und Busse+ Geländewagen + Lkw + Wohnmobile + Wohnwagen + Oldtimer + Transporter +Firmenfahrzeuge + Autotrans-port-Anhänger + Abschlepp-wagen, alle Modelle, Benzin oder Diesel, Bj. 1950 bis 2013, auch mit Mängel, Un-fall- oder Motorschäden, viele km, auch ohne TÜV, alles an-bieten, zahle bar und fair, je-derzeit erreichbar, auch Samstag und SonntagTelefon 06158/608 69 88

oder 0176-168 68 680

-SCHLACHTFESTBUFFET-mit großer Auswahl

an Schlachtspezialitätenjeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

9. Januar ab 18 Uhr – all you can eat

pro Person € 12,50natürlich auch zum Mitnehmen

- Anmeldung erbeten! -

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057www.arheilger-muehlchen.de

Kaffee- und Kuchenbuffet

jeden Sonntag, von 14.30 - 17Uhr, mit Kaffee und heißer Schokolade,

versch. Sorten Kuchen und Torten, nur € 6,-

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057www.arheilger-muehlchen.de

Putzfee gesucht. Erzhäuser Familie sucht Putzhilfe, die einmal wöchentlich für Sau-berkeit sorgt.

☎ 06150-184897

Suchen kinder- und hun-defreundlichen Mieter für helle freundliche 2 Zi. Dg. 58 qm, EBK, Laminat in WZ und SZ, TLB mit Dusche. Kaltmiete 420 Euro +nK 80 Euro, Kau-tion 2 KM. Bezugsfähig ab 01.04.2013.

☎ 06150-865932

Suche gründliche Putzfrau ab sofort. 5 - 7 Std. wöchentlich

☎ 06150-83117

immer aktuell

F2 mit drittem Platzin Urberach

Beim einem gemischten hallen-Turnier, mit zwölf F1 und F2 Mannschaften am 28. Dezember, bei der Victo-ria aus urberach, zeigte das Team eine glänzende grup-penphase. Diese wurde mit 17 : 2 Toren und sehenswert heraus gespielten Treffern er-folgreich absolviert. Lediglich die Kickers aus Obertshausenwaren in der Lage die vollen 15 Punkte aus den fünf Spie-len der gruppenphase zu erlangen. Somit kam es zum

Spiel um Platz 3 das in einem packenden 7-Meter Schie-ßen, mit voller Trefferquote, für unser Team entschieden werden konnte. Turniersieger wurde Obertshausen. Tolle Tore gab es wieder einmal zu sehen von Tim mit sieben, dicht gefolgt von robin mit sechs, Luca drei Treffern und Selena mit einem fulminanten Weitschuss.nächstes Turnier fi ndet am 06. Januar statt beim SV Weiter-stadt um 9.00 uhr.

FlötenspektakelAcht Flötistinnen im Karolinensaal

am Sonntag, dem 13. Januar, setzen die Darmstädter „Kam-merkonzerte im Schloss“ ihre reihe fort mit dem traditio-nellen neujahrskonzert.Das Ensemble „Flötenspek-takel“, bestehend aus acht Frankfurter Flötistinnen, spielt Originalkompositionen und Bearbeitungen von händel, grieg, Mendelssohn, albéniz, Juchem, gabrieli, Offermans, Brahms und Saint-Saëns. Dabei werden sämtliche Inst-rumente der Querfl ötenfami-lie – von der Piccolo- bis zur

Bassfl öte – eingesetzt.Das Konzert beginnt um 17.00 uhr im Karolinensaal des hessischen Staatsarchivs („haus der geschichte“ am Karolinenplatz).Karten sind an der abendkas-se sowie im Vorverkauf im Lu-isencenter (Darmstadt-Shop), beim Darmstädter Echo, bei allen bekannten Vorver-kaufstellen und zum Selbst-ausdrucken auf der Internet-seite der Veranstalter www.kammerkonzerte-darmstadt.de zu bekommen.

Page 8: Erzhäuser Anzeiger KW01

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 830. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013 ERZHÄUSER ANZEIGER

Uhren, Schmuck & Trauringe

Trinkbornstraße 45 ∙ 64291 DA - Wixhausen ∙ Tel.: 06150. 8 27 15 ∙ Fax: 06150. 13 42 96

Ö� nungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15.00 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr www.mueller-uhren.de

Batterie und Reparaturservice auch

für antike Uhren.

Individuelle Trauringberatung auf

Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.

Reparaturannahme auch beiDie Glasperle - Untere Mühlstraße 16 - DA-Arheilgen

Fototechnik Strecker - Grundstraße 2-8 - DA-KranichsteinUm das hohe Reparaturaufkommen zeitnah zu erledigen,

haben wir vorübergehend mittwochnachmittags geschlossen.

Karl Traser + SöhneRitterstraße 13 · 64291 Darmstadt-Arheilgen

Telefon 0 61 51 - 37 18 76www.karl-traser.de

[email protected]

BestattungenErd-, Feuer- und Seebestattungen

Friedwaldbestattungen

Erledigung aller Formalitäten

FensterbauHolz-Holz/Alu- u. Kunststofffenster

aus eigener Fertigung

Schreinerei, Glaserei

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Gräfenhäuser Str. 4a 64390 Erzhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

.de

119,Roll-Up Banner119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,119,Roll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up BannerRoll-Up Banner119,EURO

Der Preisknaller in unserem Sortiment - 85x200cm inkl. Druck und Transporttasche. Preis gilt nur bei fertig gelieferten Druckdaten.

85cm

200c

m

inkl. MwSt.

WEITER IM ANGEBOT

ALLES WIRD TEURER

NICHT MIT UNS

Ihr sollt nicht um mich weinen. Ich habe ja gelebt.Der Kreis hat sich geschlossen, der zur Vollendung strebt.Glaubt nicht, wenn ich gestorben, dass wir uns ferne sind.Es grüßt euch meine Seele, als Hauch wie Sommerwind.Und legt der Hauch des Tages am Abend sich zur Ruh,send ich als Stern vom Himmel euch meine Grüße zu.

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Onkel

Wilhelm John* 13.7.1915 † 23.12.2012

In stiller TrauerUrsula und Edi Waupotitschund alle Angehörigen

64291 Darmstadt-Wixhausen

Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung in aller Stille statt.

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, herzensguten Oma und Uroma

Anna Me� ertgeb. Berck

* 16.1.1935 † 30.12.2012

In stiller Trauer Ilse, Harald und JörgTanja, Alf, Philipp und GinaSonja, Nick und Ben

64390 Erzhausen.

Die Trauerfeier � ndet am Freitag, dem 4. Januar 2013 um 11 Uhr auf dem Friedhof in Erzhausen statt.

Ein herzliches Dankeschönsagen wir allen, die uns zu unserer

Hochzeitmit Glückwünschen und Geschenkenerfreut haben und diesen Tag zu einem schönen harmonischen Festtag machten.

Isabel und ThomasGroß Bieberau, im Dezember 2012

online... www.erzhaeuser-anzeiger.de

Trauer- und Familienanzeigen im Erzhäuser &Arheilger PostTel. DA-374647

Tag der offenen Türan der Peter-Behrens-Schule Darmstadt

am Tag der offenen Tür am 2. Februar 2013 werden die verschiedenen ausbil-dungsberufe der Bereiche holztechnik, Bautechnik, Drucktechnik und Medien-gestaltung, Ernährung und hauswirtschaft, Farbtechnik und raumgestaltung, Che-mie/Physik/Biologie sowie der Berufsfachschule zur Erlangung des erweiterten realschulabschlusses und der Fachoberschule zur Erlangung der Fachhoch-schulreife an der Peter-Beh-rens-Schule in Darmstadt, hauptstelle Morneweg-straße 18 und außenstelle Martin-Buber-Straße 32 vorgestellt.Die Peter-Behrens-Schule bietet unter anderem an der außenstelle die Möglichkeit einer Berufsausbildung zur Chemisch-technischen assis-tentin/zum Chemisch tech-nischen assistenten (CTa) in nur zwei Jahren. Vorausset-zung für die aufnahme zur ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss.Es handelt sich hierbei um eine vollschulische ausbil-dung, die aus der Vermitt-lung von theoretischen grundlagen und einer fachpraktischen ausbildung

in den Laborräumen der Schule besteht. neben all-gemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Politik und Wirtschaftskunde werden im berufsbezogenen unter-richt in Theorie und Praxis die notwendigen Kenntnis-se in anorganischer und or-ganischer Chemie, analytik, Physik und physikalischer Chemie sowie Fachenglisch vermittelt.Mit dem abschluss Che-misch-technische assisten-tin /Chemisch-technischer assistent ist es möglich einen arbeitsplatz in ana-lytiklabors z.B. in der Lebensmittelindustrie zu fi nden.Im anschluss an die ausbil-dung besteht ebenso die Möglichkeit einer Weiter-qualifi zierung durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Chemie an der Peter-Behrens-Schule mit dem Erwerb der allge-meinen Fachhochschulreife.haben wir Dein Interesse geweckt? Dann hol Dir genau-ere Informationen am Tag der offenen Tür, Samstag, den 2.Februar 2013 von 9.00 bis 13.00 uhr an unserer Schule in der außenstelle

Martin-Buber-Straße 32.In den Fach-und Laborräu-men werden an diesem Tag verschiedene berufstypi-sche arbeitstechniken und untersuchungsmethoden präsentiert, die einen Ein-blick in die ausbildung und das Berufsbild einer/eines CTa geben. Dazu gehören z.B. die Destillation eines Weins, die Flammenfär-bung, Trennungsmethoden von Stoffgemischen, Be-stimmung farbiger Lösun-gen mit dem Photometer oder die Bestimmung des ph-Wertes.gezeigt werden außerdem Materialien und Ergebnisse zu Projekten und Veranstal-tungen, die während der ausbildung durchgeführt werden. D a n e b e n gibt es Informationen zu dem 4-wöchigen Betriebs-praktikum, welches jede Schülerin/jeder Schüler während der ausbildung absolvieren muss.unsere auszubildenden und Lehrer stehen an diesem Vormittag als ansprech-partner für Fragen zur Ver-fügung.Weitere Informationen sind unter www.Peter-Behrens-Schule.de zu fi nden.