портфоліо Kotik Ganna Olexiyivna

Post on 08-Feb-2017

190 views 0 download

Transcript of портфоліо Kotik Ganna Olexiyivna

PRÄSENTATIONErfahrungsaustausch der DeutschlehrerinKotyk Hanna Olexiivna

PERSÖNLICHE ANGABEN Dauer der

pädagogischen Berufstätigkeit - 29 Jahre

Qualifikationsgrund-begriff – höhere Qualifikation

Arbeitsort – Schule in Lyssivzi

METHODISCHES THEMA

Innovationen im Fremdsprachenunterricht

MOTTO

Der echte Lehrer ist nicht der, wer die Wahrheit entdeckt, sondern der, wer sie suchen lehrt

Innovative Technologien

Entwickelndes Lernen

Interaktives Lernen

IKT-Lernen

Kreatives LernenProjektarbeit

ENTWICKELNDES LERNENAuffassung der Information findet in einem Dialog statt. Die Schüler äußern ihre Meinungen, tauschen Informationen aus, analysieren sie.

INTERAKTIVES LERNEN

Sieht voraus:

modellieren Situationen

aus dem Leben

Ausübung der

Rollenspiele

Gemeinsame

Entscheidung der

Probleme

KREATIVES LERNENBasiert auf kreativer Tätigkeit der Schüler: Referat Nachricht Werbung Einladung Schöpferische Übersetzungen Präsentationen

PROJEKTARBEIT

Fördert die Vertiefung der Sprachkenntnisse

Bildet günstige Bedingungen für die Entdeckung der schöpferischen Fähigkeiten der Schüler

IKT-LERNEN

Erhöht wesentlich die Qualität der Materialerklärung und Effektivität der Aneignung des Materials von den Schülern

Ausnutzung audio-visuelen

und interaktive

n Lernmittel

Präsentation

Internet-ressource

Lernfilme Dokumentarfilme

Spielfilme

Erweckt schöpferische

Kräfte, Phantasie

Entwickelt sprachliche Fertigkeiten

Trägt zur Entwicklung und

Erhöhung der Motivierung und

des Interesses zum Fach

Ermöglicht die Einförmigkeit

im Lernprozess zu vermeiden

Außerunterrichtliche Arbeit

Woche der Fremdsprachen

•Deutscholympiade,II Stufe

•2010-2011 Nykolajtschuk Wolodymyr III-Platz

•2011-2012 Nykolajtschuk Wolodymyr II-Platz,

•2011-2012 Sabarylo Lilia II-Platz

•2012-2013 Sabarylo Lilia II-Platz

DEUTSCHOLYMPIADE, II STUFE

Arbeit mit begabten Schülern

Arbeit mit begabten Schülern

Olympus-Teilnehmer: 17 Schüler und SchülerinnenSieger: Lilia Sabarylo,

Deutsch III Platz Julia

Sementschuck Deutsch III Platz

Alla Jurkewytsch Englisch V Platz

Hospitationsstunden

2011-2012 English, form 6 „School life“

im Deutschkabinett

Schlussfolgerungen:

- die Innovationen im Fremdsprachenunterricht- verstärken den Wissens-drang der Kinder-entwickeln ihre Neigungen zur praktischen Tätigkeit;-entwickeln schöpferisches Denken.