Seminar Warnke 2012

download Seminar Warnke 2012

of 2

Transcript of Seminar Warnke 2012

  • 7/31/2019 Seminar Warnke 2012

    1/2

    SeminarService der DGEIM*) TERMIN:

    *) Deutsche Gesellschaft fr 10./11. November 2012Energetische und InformationsMedizin e.V.

    Ablauf: Beginn Samstag, 10. Nov. 10.00 bis 17.00 Uhr -- Sonntag, 11. Nov. 10.00 bis 14.00 Uhr

    Kosten: 340,- inkl. MwSt. - Mitglieder der DGEIM 320,- inkMwSt. ebenfalls inklusive ist das Mittagessen und alle Kaffeepau

    Ort: SRH-Zentrum, Bonhoefferstrae 12, Heidelberg

    Dr. rer. nat. Ulrich WARNKE

    Krebsgeschehen evolutionrGanzheitliche Behandlung und erfolgreicheProphylaxenach dem Vorbild der Natur (Bionik-Medizin)

    Inhalte werden vermittelt ber:

    1. Wir Menschen sind archaische Zivilisationslebewesen. Unsere Organismusfunktionensind im Mittel 30.000 Jahre alt. Tumore gab es immer schon, wurden aber adquat von derNatur bekmpft.

    2. Die Parameter, die den Menschen evolutioniert haben wie a) reines Licht, b)natrliche elektrische, magnetische und weitere elektromagnetische Felder, c) Bewegungzur Eroberung der Nahrung, - sind pure Antitumor-Faktoren. Die Wirkmechanismen sindwissenschaftlich berzeugend dargestellt.

    3. Die natrliche Nahrung aus Wildpflanzen und Tieren, denen Wildpflanzen als Nahrungdienten, bewirken wirksame Tumorzell-Zerstrungen (Beispiel Salvestrole, Polyphenole,

    konjugierte Fettsuren).

    4. Was ist heute gravierend anders, als in frheren Zeiten bzgl. Tumorentstehung und zerstrung. Wie knnen wir die natrlichen Methoden der Tumorbekmpfung optimieren(Bionik).

    5. Welche weiteren effektiven Methoden sind wissenschaftlich beweiskrftig in derTumorbekmpfung werden allgemein aber nicht der ffentlichkeit bekannt gegeben?Wie sieht die Begleit-Therapie nach natrlichen Prinzipien aus?

    Anmeldung:

  • 7/31/2019 Seminar Warnke 2012

    2/2

    SeminarService der DGEIM, Dietmar Sieber, Schubertstrae 2, 69198 Schriesheim,Telefon 06203 6 87 12, Fax 06203 66 17 54, Mail: [email protected]

    mailto:[email protected]:[email protected]