Neunte Güstrower KUNSTNACHT

1
Neunte Güstrower KUNSTNACHT 2. Oktober 2009 PROGRAMM Eine Initiative des Kunst- und Altertumsvereins Güstrow e.V. in Zusammenarbeit mit Güstrower Kultureinrichtungen 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.15 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr 21.15 Uhr 16.30 Uhr 21.30 Uhr 22.30 Uhr Kinder-Jugendkunsthaus: Kurzfilme für Kinder, bis 17:30 Uhr Galerie Rambow: Ausstellungseröffnung: „Die Teile der Summe“, Christian Cruxin, visueller Gestalter Ernst-Barlach-Theater: Das unverschämte Piano & andere Raritäten, Programm der Kreismusikschule bis 23 Uhr Schloss: für Kinder und Jugendliche: „Die Geschichte vom modischen Beiwerk“, Rundgang und Gestaltung von Accessoires KVHS: „Berlinansichten aus dem 20. Jh. - Grafik“, „Patchwork“ Güstrow-TV: „Landschaften. Fotos von Henrik EngelmannStadtmuseum: Eröffnung der Kunstnacht „Die Sammlung Vermehren. Alte Gemälde im neuen Glanz“ Evang.-Freik. Gemeinde: „Spiritualität leben in der Begegnung mit Menschen und Farben“, Ausstellung Zorbas Weine: Fotos von Michael Nast Schloss: „Es ist (nicht) alles Gold was glänzt“. Alte Kunst aus der Sicht der Goldschmiedin. Freimaurer-Loge: Musikprogramm der Kreismusikschule Kinder-Jugend-Kunsthaus: Kurzfilme für Erwachsene Ernst-Barlach-Theater: Malerei von Roland Tautz Ernst-Barlach-Theater: Poesie-Podium – Offene Lyrik-Bühne Bibliothek: „Putzfrau Ilona“ VRK-Galerie: Klaus Plotzki: Ausstellung mit Bildern aus dem epochalen Winter zu Franz Schuberts „Winterreise“ WGG-Renaissance-Raum: Musiktheater Cammin präsentiert „Europäische Liebeslieder“, bis ca. 24 Uhr Schloss: Klassische Volkslieder, Konzert mit Marianne Doren- Goedhart, Altistin, und Richard Doren, Klavier Bibliothek: „Putzfrau Ilona“ Städtische Galerie Wollhalle: „Die Reise“ Ehem. Jüd. Gemeindehaus: „Jiddische Musik“ Gertrudenkapelle: „Geister, Götter, Teufelssteine. Alten Legenden auf der Spur“, CRYPTONEUM Media-Show Schloss: „Die Blumen des Bösen“, junge Künstler stellen sich vor Juwelier Brinckmann: „Nimm dich in acht vor blonden Frau‘n“ KVHS: Frivole Chansons aus dem alten Frankreich Gästehaus am Schlosspark: ehrliche Musik und Humor im Heizhaus mit Mc Kinley Black & Stephan Sareck Logenhaus: „Freimaurerei, was ist das?“ - Die Freimaurer-Loge öffnet ihren eingerichteten Tempel für die Kunstnachtbesucher. Theater: Progressive Rock mit Oozing Goo Dom: „Die Seele des Klanges“, Obertonkonzert 20.30 Uhr Freimaurer-Loge: Edith Rimkus-Beseler: „Mit dem Herzen dabei“ 22.15 Uhr Franz-Parr-Platz: Stone & Fire, Feuer-Show

description

PROGRAMM. Kinder-Jugendkunsthaus: Kurzfilme für Kinder, bis 17:30 Uhr. 16.30 Uhr. Neunte Güstrower KUNSTNACHT. Galerie Rambow : Ausstellungseröffnung: „Die Teile der Summe“, Christian Cruxin, visueller Gestalter - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Neunte Güstrower KUNSTNACHT

Page 1: Neunte Güstrower KUNSTNACHT

Neunte Güstrower

KUNSTNACHT

2. Oktober 2009

PROGRAMM

Eine Initiative des Kunst- und Altertumsvereins Güstrow e.V. in Zusammenarbeit mit Güstrower

Kultureinrichtungen

18.00 Uhr

18.30 Uhr

19.00 Uhr

19.30 Uhr

20.00 Uhr

20.15 Uhr

21.00 Uhr

22.00 Uhr

23.00 Uhr

21.15 Uhr

16.30 Uhr

21.30 Uhr

22.30 Uhr

Kinder-Jugendkunsthaus: Kurzfilme für Kinder, bis 17:30 Uhr

Galerie Rambow: Ausstellungseröffnung: „Die Teile der Summe“, Christian Cruxin, visueller GestalterErnst-Barlach-Theater: Das unverschämte Piano & andere Raritäten, Programm der Kreismusikschule bis 23 UhrSchloss: für Kinder und Jugendliche: „Die Geschichte vommodischen Beiwerk“, Rundgang und Gestaltung von AccessoiresKVHS: „Berlinansichten aus dem 20. Jh. - Grafik“, „Patchwork“Güstrow-TV: „Landschaften. Fotos von Henrik Engelmann“

Stadtmuseum: Eröffnung der Kunstnacht„Die Sammlung Vermehren. Alte Gemälde im neuen Glanz“ Evang.-Freik. Gemeinde: „Spiritualität leben in der Begegnungmit Menschen und Farben“, AusstellungZorbas Weine: Fotos von Michael Nast

Schloss: „Es ist (nicht) alles Gold was glänzt“. Alte Kunst aus der Sicht der Goldschmiedin.Freimaurer-Loge: Musikprogramm der KreismusikschuleKinder-Jugend-Kunsthaus: Kurzfilme für Erwachsene Ernst-Barlach-Theater: Malerei von Roland TautzErnst-Barlach-Theater: Poesie-Podium – Offene Lyrik-Bühne

Bibliothek: „Putzfrau Ilona“VRK-Galerie: Klaus Plotzki: Ausstellung mit Bildern aus demepochalen Winter zu Franz Schuberts „Winterreise“

WGG-Renaissance-Raum: Musiktheater Cammin präsentiert„Europäische Liebeslieder“, bis ca. 24 Uhr

Schloss: Klassische Volkslieder, Konzert mit Marianne Doren-Goedhart, Altistin, und Richard Doren, KlavierBibliothek: „Putzfrau Ilona“

Städtische Galerie Wollhalle: „Die Reise“Ehem. Jüd. Gemeindehaus: „Jiddische Musik“Gertrudenkapelle: „Geister, Götter, Teufelssteine. AltenLegenden auf der Spur“, CRYPTONEUM Media-Show

Schloss: „Die Blumen des Bösen“, junge Künstler stellen sich vor

Juwelier Brinckmann: „Nimm dich in acht vor blonden Frau‘n“KVHS: Frivole Chansons aus dem alten Frankreich

Gästehaus am Schlosspark: ehrliche Musik und Humor imHeizhaus mit Mc Kinley Black & Stephan Sareck

Logenhaus: „Freimaurerei, was ist das?“ - Die Freimaurer-Logeöffnet ihren eingerichteten Tempel für die Kunstnachtbesucher.Theater: Progressive Rock mit Oozing Goo

Dom: „Die Seele des Klanges“, Obertonkonzert

20.30 Uhr Freimaurer-Loge: Edith Rimkus-Beseler: „Mit dem Herzen dabei“

22.15 Uhr Franz-Parr-Platz: Stone & Fire, Feuer-Show