NABU CD

66
SOFORT ERKANNT – DER NABU! Das einheitliche Erscheinungsbild des NABU

description

Kurzfassung

Transcript of NABU CD

Page 1: NABU CD

SOFORT ERKANNT – DER NABU!

Das einheitliche Erscheinungsbild des NABU

Page 2: NABU CD

SOFORT ERKANNT – DER NABU!

DAS EINHEITLICHE ERSCHEINUNGSBILD DES NABU

Kennen Sie das? Sie schlagen eine Zeitschrift auf, Ihnen fällt eine Anzeige ins Auge und noch ehe Sie den

Produktnamen gesehen haben, wissen Sie, wer Urheber dieser Annonce ist.

Auch der NABU ist darauf angewiesen, in der Mediengesellschaft von Bürgerinnen und Bürgern, seinen

Mitgliedern und Multiplikatoren wie Journalisten, Wirtschaftsvertretern und Politikern sofort wieder-

erkannt zu werden.

Bereits seit einigen Jahren tragen u.a. das „Storchen-Logo“ und

die Hausfarbe Blau dazu bei, dass Broschüren, Briefe und

Faltblätter dem NABU zuzuordnen sind. Mit dem vorliegen-

den Handbuch sollen diese gewachsenen Gestaltungselemente

nun auch schriftlich festgehalten und weiter konkretisiert

werden. Wir wollen damit die Grundlage schaffen für ein

einheitliches Erscheinungsbild, mit dem der NABU seinen

Auftritt in der Öffentlichkeit weiter verbessern und eine

höhere Aufmerksamkeit erreichen kann. Je öfter wir durch

eine unverwechselbare Gestaltung erkannt werden, desto eher

wird unsere bundesweite Präsenz und unser Engagement

wahrgenommen. Vom Schild am Schutzgebiet bis zum Fern-

sehbeitrag mit einem einheitlichen Erscheinungsbild auf-

zutreten vermittelt Professionalität und Schlagkraft in der

umweltpolitischen Auseinandersetzung. Unseren Mitgliedern

können wir damit zeigen, dass sie in einem großen, bundesweit

starken Verband aktiv sind.

Das einheitliche Erscheinungsbild ist eine Leitlinie, an der sich in Zukunft die grafische Gestaltung

innerhalb des NABU ausrichtet. Wichtig sind dabei vor allem die Grundlagen für den richtigen Einsatz

von Logo, Farben, Typografie, Slogan und weiterer Gestaltungselementen. Natürlich bringt ein einheit-

liches Erscheinungsbild eine gewisse Einschränkung der Gestaltungsfreiheit mit sich. Das vorliegende

einheitliche Erscheinungsbild ist aber keine sture Reglementierung, sondern ein verbindlicher Rahmen,

in dem vieles möglich ist.

Egal, ob Streuobst-Aufkleber der örtlichen NABU-Gruppe, Kleinbus-Beschriftung des Kreisverbandes,

Leinenbeutel des NABU-Infozentrums oder Broschüre des Bundesverbandes – erst wenn das einheit-

liche Erscheinungsbild auf allen Ebenen des NABU umgesetzt wird, kann es seine tatsächliche Kraft voll

entfalten. Mit jedem Aufkleber, Plakat oder Flugblatt, das im Rahmen des einheitlichen Erscheinungs-

bildes gestaltet ist, tragen Sie somit dazu bei, den NABU als Gesamtverband stärker zu machen. Durch

die Nutzung einheitlicher Vorlagen ergeben sich zudem Einsparmöglichkeiten für viele Gruppen.

Für die Umsetzung des einheitlichen Erscheinungsbildes stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen auf CD-ROM

zur Verfügung. Bei Fragen, Anregungen und Kritik hilft Ihnen beim NABU Bundesverband in der

Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jochen Heimberg gern weiter (Telefon: 02 28. 40 36-175,

E-Mail: [email protected]).

Gerd Billen • Bundesgeschäftsführer

P.S.: Auch wenn Sie Ihre Broschüren oder die Internet-Seite nicht selbst gestalten, sollten sie dieses

Handbuch und die CD-ROM nicht beiseite legen. Geben Sie die CD-ROM und das Handbuch Ihrem

Grafiker oder Webmaster, damit diese das einheitliche Erscheinungsbild des NABU umsetzen können.

Page 3: NABU CD

INHALT

DIE GESTALTUNGSELEMENTE DES EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILDES

Der NameDas LogoDer blaue BalkenDie SchriftenDie FarbigkeitDie WortmarkeDas WortbildFotosHinterlegungenDer SloganPapiere und Materialien

DIE UMSETZUNG DES EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILDES

NABU-Publikationen• Broschüren

• Faltblätter

• Materialien zur Selbstdarstellung

• Rundbriefe/Flugblätter

• Festliche Karten

• Plakate

• Werbebriefe/Mailings

• Postkarten

• Aufkleber

• Freianzeigen

NABU-Geschäftsunterlagen und Organisationsbedarf• Geschäftsunterlagen (Briefpapier, Kurzbriefe, Faxvorlagen,

Briefumschläge, Visitenkarten)

• Pressemitteilungen

• Presse- und Tagungsmappen

• Urkunden

• Stellenanzeigen

• Namensschilder (Tischaufsteller, Tür- und Ansteck-Schilder)

• Präsentationsfolien

Außenwerbung• Informationstafeln

• Fahnen, Banner, Bandenwerbung

• Gebäudegestaltung

• Fahrzeuggestaltung

NABU online• NABU-Websites

DIE VORLAGEN DER CD-ROM EINRICHTEN UND BENUTZEN

Page 4: NABU CD

DIE GESTALTUNGSELEMENTE DES EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILDES

Der NameDas LogoDer blaue BalkenDie SchriftenDie FarbigkeitDie WortmarkeDas WortbildFotosHinterlegungenDer SloganPapiere und Materialien

Page 5: NABU CD

DER NAME

DER NAME

Um NABU als Verbandsnamen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, soll die Kurzform NABUzunehmend losgelöst von der Ausschreibung „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ verwendet undals Markenzeichen für fachkundigen Naturschutz und umweltpolitisches Engagement etabliert werden.

Für die Bezeichnung von NABU-Gruppen empfiehlt es sich daher, als „NABU Neustadt“ an die Öffent-

lichkeit zu gehen statt als „Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Neustadt e.V.“ Wenn es gelingt,

diese Namenskultur zu etablieren, wird in einigen Jahren der prägnante Name NABU einen wesentlich

höheren Bekanntheitsgrad besitzen. Der selbstbewusste Umgang mit dem Kurznamen NABU soll sich

nicht nur auf den Druckbereich beziehen, sondern auch bei öffentlichen Veranstaltungen, in Interviews

usw. berücksichtigt werden.

Bei Pressetexten hat sich folgendes Vorgehen bewährt: In der Schlagzeile (Titel) heißt es nur „NABU“

(z.B. „NABU fordert neues Naturschutzrecht“). Im ersten Satz des Fließtextes soll es dann heißen

„Der Naturschutzbund NABU...“ Die Bedeutung der Abkürzung „NABU“ wird hier einmal ausge-

schrieben. Im weiteren Verlauf des Textes heißt es dann wiederum nur noch „NABU“ (natürlich ohne

Anführungszeichen).

Darüber hinaus sollen im Umgang mit dem Namen folgende Regeln berücksichtigt werden:

� der Name NABU wird in der männlichen Form benutzt,� die Abkürzung „NABU“ immer in Großbuchstaben setzen,� das Logo grundsätzlich ohne die Unterzeile „Naturschutzbund Deutschland

e.V.“ verwenden (Ausnahme siehe Teil A/Logo mit Unterzeile),� nicht den Begriff „NABU Deutschland“ verwenden,� nicht die Bezeichnung „NABU e.V.“ verwenden,� an „NABU“ im Genitiven kein „s“ anhängen (z.B. „Nach Ansicht des

NABU...“),� auf das Durchbuchstabieren „NABU = Naturschutz, Artenschutz, Biotop-

schutz, Umweltschutz“ verzichten, da es über die Bedeutung der Abkürzung

(NABU = Naturschutzbund) in die Irre führt.

Page 6: NABU CD

DAS LOGO

DAS LOGO

Das NABU-Logo soll auf jedem Medium des NABU erscheinen. Das Logo ist in keinem seinerElemente variabel, d.h. weder Storch, noch Bogen oder „NABU“-Schriftzug dürfen verändert werden.Das Logo darf nicht mit einem Schatten dargestellt werden.

Storchschwarz mit weißem Körper

Die weißen Flächen dürfen

nicht transparent angelegt

werden.

SchriftzugDer Schriftzug „NABU“ ist Teil des Logos und darf weder entfernt noch verändert oder ausgetauscht

werden. Die allein zulässige Farbe für den „NABU“-Schriftzug ist die NABU-Hausfarbe Blau (HKS 44

bzw. Euroskala 100% cyan, 50% magenta). Der Schriftzug wird in der Schwarz/Weiß-Version schwarz

(100%) wiedergegeben.

� Das Logo darf nicht mit Schatten angelegt werden.

PROPORTION LOGO – BLAUER BALKEN

Format Breite des Logos Stärke des blauen Balkens Abstand zwischen Logo und blauem Balken

Visitenkarte 35 mm 3 mm entfällt

DIN lang 30 mm 3 mm 4 mm

DIN quer 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A6 20 mm 3 mm 3 mm

DIN A5 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A4 40 mm 3,5 mm 6 mm

DIN A3 50 mm 5 mm 6,5 mm

DIN A2 70 mm 7 mm 8 mm

DIN A1 100 mm 12 mm 12 mm

DIN A0 200 mm 20 mm 20 mm

FARBIGKEIT

Farbtabelle HKS Euroskala RAL BrowserBlau HKS 44 100% cyan Verkehrsblau #0069B3

50% magenta (RAL 5017)

Grau HKS 96 40% bzw. 60% Staubgrau #7D7B6A

schwarz (RAL 7037)

Bogenbei ein- bzw. zweifarbigem Druck: 40% schwarz gerastert

auf farbigem Grund auch 60% schwarz gerastert

bei drei- bzw. vierfarbigem Druck: HKS 96

Page 7: NABU CD

DAS LOGO MIT UNTERZEILE

1

max. 1:2

DAS LOGO MIT UNTERZEILE

Der Kurzname „NABU“ soll als Markenzeichen für fachkundigen Naturschutz und engagierte Um-weltpolitik etabliert und daher zunehmend losgelöst von der Ausschreibung „NaturschutzbundDeutschland e.V.“ verwendet werden. Grundsätzlich soll das NABU-Logo daher ohne die Unterzeile„Naturschutzbund Deutschland e.V.“ benutzt werden.

TEXT DER UNTERZEILE

Der Begriff „Ortsgruppe“ soll gemäß Beschluss der Bundesvertreterversammlung (Satzung) nicht mehr

benutzt werden. Die Unterzeile darf folgenden, einzeiligen Text enthalten (am Beispiel Muster...):

• Gruppe Musterstadt • Kreisgruppe Musterstadt • Regionalgruppe Musterstadt

• Stadtverband Musterstadt • Kreisverband Musterstadt • Regionalverband Musterstadt

• Landesverband Musterland • Naturschutzzentrum Musterstadt • Für Mensch und Natur

Untergliederungen mit langer OrtsbezeichnungIst eine Ortsbezeichnung länger als 13 Buchstaben, so soll auf die Bezeichnungen „Gruppe“,„Kreisgruppe“

etc. verzichtet werden. Eine Ausnahme bilden Untergliederungen mit einer gleichnamigen Orts-, Kreis- oder

Regionalgruppe, so dass zur Unterscheidung auf den Zusatz „Gruppe“ etc. nicht verzichtet werden kann.

Werbemittel und AußenwerbungBei der Verwendung des Logos ohne jeden weiteren Bezug zum Naturschutzbund (z.B. Logo auf

Stofftasche, Logo-Aufkleber oder Logo-Banner) kann das Logo ausnahmsweise noch mit der Unterzeile

„Naturschutzbund Deutschland“ verwendet werden. Die Ortsbezeichnung muß dann aber entfallen.

SCHRIFTARTEN/SCHRIFTGRÖSSE UND SCHRIFTFARBE

Schriftart Als Schrift wird ausschließlich „Helvetica 2 fett kursiv“ verwendet. Ausnahme ist

der NABU-Slogan „Für Mensch und Natur“, der in der NABUnote gesetzt wird.

Schriftgröße Die Schriftgröße der Unterzeile soll maximal halb so groß sein wie der NABU-

Schriftzug im Logo. Die Unterzeile soll möglichst über die ganze Breite des Logos

reichen, d.h. vom Ansatz des Logo-Bogens bis zum Ende des Schriftzugs

„NABU“. Die Schrift darf dabei jedoch nicht gestaucht oder gedehnt werden.

Schriftfarbe Die Unterzeile wird immer in Schwarz gesetzt.

AUFBAU UND AUSRICHTUNG

Anzahl der Zeilen Die Unterzeile darf nur einzeilig verwendet werden. Eine Kombination der

Unterzeilen „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ und einer weiteren Zeile ist

nicht zulässig.

Ausrichtung Unterzeile immer linksbündig, nie mittig oder rechtsbündig setzen. Die Unter-

zeile muss sich innerhalb der durch die roten Linien begrenzten Fläche (linke

Abbildung oben) befinden. Die Unterzeile darf auf keinen Fall links oder rechts

über das Logo hinaus gehen.

Page 8: NABU CD

LOGO-PLATZIERUNG

LOGO-PLATZIERUNG

Die Platzierung des Logos wird für die jeweiligen Publikationen und Produkte im Teil B diesesHandbuches festgelegt. Grundsätzlich gelten folgende Platzierungen:

LOGO AUF HINTERGRUND

Steht das Logo bei farbigem Druck auf einem farbigen Hintergrund, so muss es stets transparent ange-

legt werden. Der Storchenkörper bleibt jedoch immer weiß.

So ist es richtig. So ist es falsch. So ist es falsch.

GESCHÄFTSPAPIERE

Briefbögen oben auf der Seite, rechts

2. Seite Briefbogen oben auf der Seite, rechts

Kurzbrief oben auf der Seite, rechts

Telefax oben auf der Seite, rechts

Visitenkarten oben mittig

Briefumschläge oben links (soweit möglich)

Websites oben links

PUBLIKATIONEN

Broschüren unten auf der Seite, mittig

Faltblätter (A4) unten auf der Seite, mittig

Leporellos unten auf der Seite, mittig

Pressemappen unten auf der Seite, mittig

Plakate/Aufkleber möglichst unten, mittig

sonstige Publikationen möglichst unten, mittig

PLATZIERUNG VON ZUSATZLOGOS

Bei manchen Veröffentlichungen ist es notwendig,

mehrere Logos (das NABU-Logo + Sponsoren- oder

Aktionslogos) auf der Titelseite abzubilden. In diesem

Fall bleibt das NABU-Logo unten auf der Seite mittig.

Ein Zusatzlogo ist links oder rechts zu platzieren, zwei

zusätzliche Logos werden rechts und links daneben

platziert. Ist der NABU Initiator/Träger einer Aktion, so

wird das NABU-Logo in 100% seiner Größe abgebildet

und die Zusatzlogos mit 80%. Sind die Partner gleich-

berechtigt, so werden die Logos in gleicher Größe

abgebildet.

Page 9: NABU CD

DER BLAUE BALKEN

DER BLAUE BALKEN

Der blaue Balken am unteren Blattrand betont die NABU-Hausfarbe und ist ein wichtiges Gestal-tungselement. Er gibt der grafischen Gestaltung einer Seite Halt und hat einen hohen Wiederer-kennungswert.

Farbe Blau (HKS 44 bzw. Euroskala 100% cyan, 50% magenta)

Einfarbiger Druck: Balken schwarz (Raster 40%)

Steht der Balken bei einfarbigem Druck vor einer Hinterlegung, kann das

Raster auf 60 % schwarz erhöht werden.

Aufbau/Position Der blaue Balken wird immer am unteren Blattrand platziert.

Er wird stets unten und an beiden Seitenrändern angeschnitten.

Verwendung Briefpapier, Visitenkarten, Broschüren, Plakate, Urkunden, Namensschilder,

Infotafeln, Fahnen, Fahrzeuggestaltung etc.

Kopiervorlagen Der seitliche und untere Anschnitt des Balkens kann beim Fotokopieren nicht

angeschnitten wiedergegeben werden. Bei Kopiervorlagen etc. wird daher auf

den Balken verzichtet.

PROPORTION LOGO – BLAUER BALKEN

Format/Medium Breite des Logos Stärke des blauen Balkens Abstand zwischen Logo und blauem Balken

Visitenkarte 35 mm 3 mm entfällt

DIN lang 30 mm 3 mm 4 mm

DIN quer 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A6 20 mm 3 mm 3 mm

DIN A5 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A4 40 mm 3,5 mm 6 mm

DIN A3 50 mm 5 mm 6,5 mm

DIN A2 70 mm 7 mm 8 mm

DIN A1 100 mm 12 mm 12 mm

DIN A0 200 mm 20 mm 20 mm

Bei einfarbigem Druck wird der

Balken 40% bzw. 60% schwarz

gerastert wiedergegeben.

Bei Kopiervorlagen entfällt der

blaue bzw. graue Balken.

Page 10: NABU CD

DIE SCHRIFTEN

DIE SCHRIFTEN

Eine gute Typografie stellt sicher, dass Texte sinnvoll strukturiert, angenehm lesbar und optischinteressant aufbereitet sind. Für das einheitliche Erscheinungsbild des NABU bedeutet dies dieFestlegung auf die Schriftarten Minion, Neue Helvetica 2 und NABUnote. Grundsätzlich sollen ineinem Medium nicht mehr als zwei Schriftarten parallel eingesetzt werden.

DIE NABU-SCHRIFTARTEN

Minion Die Schrift Minion ist als Serifenschrift („mit Füßchen“) besonders gut lesbar.

Sie eignet sich daher für umfangreichere Texte (z.B. Broschüren und Briefe).

Die Minion ist in den Schriftschnitten normal, normal kursiv, fett und fett kur-

siv einzusetzen.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890,.;:-!§$%&/()=0?@©

Neue Helvetica 2 Die Schrift Neue Helvetica 2 ist eine klare, nüchterne Schrift ohne Serifen (ohne

„Füßchen“). Sie ist besonders geeignet für Überschriften und kurze Texte. Die

Neue Helvetica 2 ist in den Schriftschnitten normal, normal kursiv, fett und fett

kursiv einzusetzen.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890,.;:-!§$%&/()=0?@©

NABUnote Die Schrift NABUnote dient als Auszeichnungsschrift (Schmuckschrift) und

soll nur für Überschriften oder Randbemerkungen eingesetzt werden. Sie ist

wegen des unruhigen Schriftbildes nicht für Fließtexte geeignet. Die NABUnote

ist in den Schriftschnitten normal und fett einzusetzen. Wegen des unruhigen

Schriftbildes kann die NABUnote nicht kursiv gesetzt werden. Sie soll zudem

nach Möglichkeit nur einzeilig verwendet werden.

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW XYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890,.;:-$%&/()=0?

Page 11: NABU CD

EINSATZBEREICHE DER SCHRIFTSCHNITTE

EINSATZBEREICHE DER SCHRIFTSCHNITTE

FLIESSTEXT

Bei längeren Fließtexten (Broschüren etc.) soll in der Regel die Schriftart Minion verwendet werden. Die

ideale Schriftgröße ist 10 pt, mindestens jedoch 9 pt. Der Zeilenabstand soll 130% betragen, d.h. 13 pt

bzw. 12 pt. Bei einer Zeichengröße von 10 pt entspricht dies einem Zeilenabstand von 13 pt. Der Text

erscheint als linksbündiger Flatter- bzw. ausgeglichener Rauhsatz oder als Blocksatz.

ÜBERSCHRIFTEN

Schriftart Die Auswahl der Schriftart für Überschriften ist variabel. Sie können in den

Schriftfamilien Minion, Neue Helvetica 2 und NABUnote jeweils in halbfett

oder fett gesetzt werden. Sie können auch in Versalien (Großbuchstaben) gesetzt

werden.

Schriftgröße Wichtig ist, dass sich die Überschriften klar vom Fließtext abgrenzen, d.h.

erkennbar größer sind.

Position Überschriften können mittig, links- oder rechtsbündig platziert werden.

Farbigkeit Überschriften setzen sich noch besser ab, wenn sie eine andere Farbe als der

Fließtext erhalten. Primär sollte bei farbigen Überschriften die NABU-Haus-

farbe Blau zum Einsatz kommen oder z.B. Grau (100%) oder gerastert.

Beispiel Einsatz von Schriftschnitten

ZWISCHENÜBERSCHRIFTEN/ANLAUFTEXTE / RANDBEMERKUNGEN

Zur Strukturierung eines Textes können Zwischenüberschriften, Anlauftexte und Randbemerkungen

verwendet werden. Diese setzen sich noch besser vom Fließtext ab, wenn sie farbig, am besten in der

NABU-Hausfarbe Blau, gesetzt werden. Zum Einsatz können die drei NABU-Schriftfamilien kommen,

jedoch nicht mehr als zwei Schriften in einer Publikation.

Überschrift

(Neue Helvetica 2, fett,

Versalien, schwarz gerastert,

Schriftgröße 23 pt)

Anlauftext

(Minion, blau, Schriftgröße 9 pt,

Zeilenabstand 13 pt)

Fließtext

(Minion, schwarz, Schriftgröße

9 pt, Zeilenabstand 13 pt)

Zwischenüberschrift

(Minion, fett, blau, Schriftgröße

9 pt, Zeilenabstand 13 pt)

Page 12: NABU CD

DIE FARBIGKEIT 1

DIE FARBIGKEIT

Dominierende Farbe in den NABU-Publikationen soll die Hausfarbe Blau sein. An ihr soll sich diegesamte Farbgebung der NABU-Publikationen ausrichten.

FARBIGKEIT

Farbtabelle HKS Euroskala RAL BrowserBlau HKS 44 100% cyan Verkehrsblau #0069B3

50% magenta (RAL 5017)

Grau HKS 96 40% bzw. 60% Staubgrau #7D7B6A

schwarz (RAL 7037)

FARBEN

Es ist darauf zu achten, dass die Farbigkeit bestimmter Schriftenreihen bzw. die Farbigkeit periodisch

erscheinender Publikationen einheitlich ist. Würde z.B. die stets vierfarbige Broschüre zur Kampagne

„Vogel des Jahres“ als ein- oder zweifarbiger Druck erscheinen, so wäre der Wahrnehmungs- bzw.

Wiedererkennungseffekt der Publikation stark herabgesetzt.

ZWEIFARBIGE PUBLIKATIONEN

Bei zweifarbigen Drucken bietet sich eine Duplexgestaltung an (Schwarz und eine weitere Farbe).

Empfohlen wird, Schwarz und die NABU-Hausfarbe Blau zu wählen. Durch das Duplexverfahren wird

bei Fotos die größtmögliche Kontrast- und Farbtonspanne erreicht. Abbildungen wirken in diesem

Verfahren tiefer und interessanter.

Page 13: NABU CD

DIE FARBIGKEIT 2

DIE FARBIGKEIT

VIERFARBIGE PUBLIKATIONEN

Ein vierfarbiger Druck ist sinnvoll bei

Publikationen mit hohem Bildanteil,

die dokumentieren oder originalgetreue

Eindrücke vermitteln sollen. Es können

aber auch einfarbige Gestaltungen oder

Duplexbilder in einen Vierfarbdruck

integriert werden. Im Vierfarbdruck

sind daher die gestalterischen Möglich-

keiten am größten.

Schriftfarben Fließtexte sollten grundsätzlich schwarz gesetzt werden. Bei Titeln, Überschriften,

Zwischenüberschriften und Randbemerkungen bietet es sich an, als Schmuck-

schrift die NABU-Hausfarbe Blau zu wählen, um eine bessere Abhebung vom

Fließtext zu erzielen.

Unterschriften Beim Druck von Unterschriften oder beim Unterschreiben von Urkunden etc.

wirkt die Wiedergabe der Unterschrift in der NABU-Hausfarbe Blau besonders

ansprechend.

Beispiel gedruckte Unterschrift

Page 14: NABU CD

DIE FARBIGKEIT

FARBKLIMA

Dem Anspruch des NABU, klar und freundlich aufzutreten, entspricht die zurückhaltende Hausfarbe

Blau. Blau in Kombination mit Grau vermittelt Seriosität. Fünf weitere Grundfarben in jeweils fünf

Helligkeitsstufen ergänzen die beiden Hausfarben zu einem harmonischen und warmen Farbklima.

Durch die gezielte Zusammenstellung und Gewichtung dieser Farben können verschiedene Stimmungen

hervorgerufen werden.

Helligkeitsabstufung HKS 44 und HKS 96

Farbklima aus fünf Grundfarben in fünf Helligkeitsstufen

FARBIGKEIT 3

HKS 44 • 100% HKS 44 • 80% HKS 44 • 60% HKS 44 • 40% HKS 44 • 20%

HKS 96 • 100% HKS 96 • 80% HKS 96 • 60% HKS 96 • 40% HKS 96 • 20%

HKS 16 • 100% HKS 16 • 80% HKS 16 • 60% HKS 16 • 40% HKS 16 • 20%

HKS 56 • 100% HKS 56 • 80% HKS 56 • 60% HKS 56 • 40% HKS 56 • 20%

HKS 81 • 100% HKS 81 • 80% HKS 81 • 60% HKS 81 • 40% HKS 81 • 20%

HKS 5 • 100% HKS 5 • 80% HKS 5 • 60% HKS 5 • 40% HKS 5 • 20%

HKS 41 • 100% HKS 41 • 80% HKS 41 • 60% HKS 41 • 40% HKS 41 • 20%

Page 15: NABU CD

FARBIGKEIT 4

DIE FARBIGKEIT

FARBGRUPPEN

Das vom NABU bevorzugte Farbklima umfaßt natürliche, frische, gedeckt und erdige Farbtöne.

Grundsätzlich gemieden werden sollten Farbtöne, die naturfern (z.B. Neonfarben) wirken.

Farbklima hell, frisch, leicht Farbklima bunt, leuchtend, kräftig

Farbklima warm, erdig Farbklima gedeckt, zurückhaltend

HKS 81 • 60% HKS 5 • 60% HKS 5 • 20%

HKS 56 • 40% HKS 16 • 40%

HKS 41 • 40% HKS 44 • 60% HKS 81 • 40%

HKS 81 • 100% HKS 81 • 100%

HKS 5 • 100% HKS 16 • 100% HKS 56 • 100%

HKS 56 • 100% HKS 41 • 80% HKS 44 • 100%

HKS 44 • 100% HKS 56 • 80%

HKS 16 • 100% HKS 41 • 100% HKS 96 • 100%

HKS 56 • 100% HKS 41 • 80% HKS 41 • 60%

HKS 81 • 80% HKS 81 • 60% HKS 5 • 40%

HKS 16 • 80% HKS 5 • 80%

HKS 56 • 60% HKS 41 • 60% HKS 44 • 80%

Page 16: NABU CD

DIE WORTMARKE

DIE WORTMARKE

Die NABU-Wortmarke wiederholt und unterstreicht den NABU-Schriftzug des Logos und soll dasWiedererkennen und Einprägen des Verbandsnamens beim Betrachter verstärken.

EINSATZMÖGLICHKEITEN

Die NABU-Wortmarke wird im Bereich von Imagematerialien wie Selbstdarstellungen, Jahresberichten,

Tagungs- und Pressemappen, Ausstellungsmodulen etc. eingesetzt. Darüber hinaus wird sie genutzt für

die Gestaltung einfarbiger Positionen und Tagungsreader.

AUFBAU UND POSITION

Schrift Swiss fett/kursiv mit weißer Umrisslinie und Schatten

Position 8,5 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht

Ausschließlich oben im Format (da unten stets das Logo steht), am linken und

rechten Seitenrand angeschnitten über die ganze Breite der Seite gesetzt. Bei

Reproduktionsverfahren, die einen Anschnitt nicht erlauben (Druck von Papier-

vorlage oder Kopieren) muss die NABU-Wortmarke nicht angeschnitten wie-

dergegeben werden.

Soweit der Titel einer Publikation direkt bei der Wortmarke angeordnet werden

muss, kann es sinnvoll sein, den Titel ebenfalls um 8,5 Grad gegen den Uhrzeiger-

sinn zu drehen.

� Die Wortmarke darf nicht gestürzt, d.h.

vertikal (um 180 °gedreht) gesetzt werden.

� Die Wortmarke ist bei der Titelgestaltung

kein Ersatz für das Logo, sondern ergänzt es.

FARBIGKEIT

Schriftzug Einfarbiger Druck: Schwarz (25% Raster)

Zwei- oder vierfarbiger Druck: NABU-Blau

(HKS 44, Euroskala 100% cyan, 50% magenta,

25% Raster)

Schattenfarbe Einfarbiger Druck: Schwarz (40% Raster)

Zwei- oder vierfarbiger Druck: Schwarz

(25% Raster)

einfarbig zweifarbig linear

Page 17: NABU CD

DAS WORTBILD

DAS WORTBILD

Das NABU-Wortbild wiederholt und unterstreicht den NABU-Schriftzug des Logos und soll dasWiedererkennen und Einprägen des Verbandsnamens beim Betrachter verstärken.

EINSATZMÖGLICHKEITENDas Wortbild wird auf Titelseiten von Imagematerialien wie Selbstdarstellungen, Jahresberichten und

Ausstellungsmodulen etc. eingesetzt.

Motivwahl Zur Füllung des Wortbildes kann der gesamte Schriftzug mit einem einzigen Foto

hinterlegt werden. Bei Themen, die mehrere Aspekte ansprechen, bietet es sich

auch an, jeden Buchstaben mit einem anderen Bildmotiv zu füllen. Es wird den

Untergliederungen empfohlen, sich für ihre Imagematerialien auf eine eigene,

regionaltypische Wortbild-Füllung festzulegen.

AUFBAU UND POSITON

Schrift Swiss fett/kursiv mit weißer Umrisslinie und Schatten

Position 8,5 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht

Ausschließlich oben im Format (da unten stets das Logo steht), im Anschnitt

über die ganze Breite gesetzt.

Soweit der Titel einer Publikation nahe bei dem Wortbild angeordnet werden

muss, ist es sinnvoll, den Titel ebenfalls um 8,5 Grad gegen den Uhrzeigersinn

zu drehen.

� Das Wortbild darf nicht gestürzt, d.h. vertikal

(um 180 °gedreht) gesetzt werden.

� Das Wortbild ist bei der Titelgestaltung kein

Ersatz für das Logo, sondern ergänzt es.

FARBIGKEIT

Schriftzug Das Wortbild wird nur im Zweifarbdruck (Duplex

aus NABU-Blau und Schwarz) und im Vierfarb-

druck verwendet.

Schattenfarbe Schwarz (40% Raster)

duplex vierfarbig

Page 18: NABU CD

FOTOS

FOTOS

Fotos dienen dazu, die Arbeit des NABU zu dokumentieren, Texte bildlich zu unterstützen, aberauch die Seitengestaltung aufzulockern und Interesse zu wecken. Die Art des Einsatzes der Fotosbleibt außer bei der Titelgestaltung dem Gestalter weitgehend selbst überlassen.

TITELGESTALTUNG

Grundsätzlich können Fotos bei der Titelgestaltung am rechten Rand angeschnitten, als Bilderkette

angeordnet oder als Einzelbild oder Bildergruppe mittig platziert werden. Ganzseitige vollfarbige Fotos

sowie am linken Rand angeschnittene Bilder sind bei der Titelgestaltung nicht zulässig. Nicht zulässig

sind Fotos in Kombination mit zusätzlichen grafischen Elementen wie Streifen, Pfeilen oder Linien.

INNENGESTALTUNG

Freistellungen Freigestellte Fotos lockern starre Gestaltungsraster auf, sind auffällig und lebendig.

Fotos im Anschnitt Fotos, die angeschnitten über die gesamte Formatbreite reichen sowie Panora-

mafotos, ungewöhnliche Ausschnitte und Blickwinkel tragen ebenfalls zur Auf-

lockerung der Gestaltung bei.

Überlappende Fotos Überlappen sich mehrere Fotos, so kann ein weißer Rand die Bilder voneinan-

der abgrenzen.

Text und Bild Wenn ein Text ein Foto umfließen soll, sollte dabei ein Mindestabstand von fünf

Millimetern eingehalten werden.

FARBIGKEIT

Einfarbige Fotos Die einfarbige Wiedergabe von Fotos geschieht

in der Regel aus Kostengründen. Darüber hin-

aus besitzen einfarbige Fotos bei guter Qualität

eine seriöse oder historische Anmutung. Der

Einsatz einzelner einfarbiger Fotos kann daher

auch in mehrfarbigen Publikationen als Gestal-

tungsmittel sinnvoll sein.

Zweifarbige Fotos Bei zweifarbigen Drucken ist der Einsatz von

Duplexfotos eine attraktive Gestaltungsmöglich-

keit. Im Duplexverfahren werden im Foto zwei

Farben vereint (vorzugsweise NABU-Blau und

Schwarz), wodurch das Bild an Tiefe gewinnt.

Vierfarbige Fotos Besonders zur Dokumentation naturkundli-

cher Themen ist eine naturgetreue Wiedergabe

von Farben im Vierfarbdruck sinnvoll.

Page 19: NABU CD

HINTERLEGUNGEN

HINTERLEGUNGEN

Die einfarbige Hinterlegung von Texten ist ein weiteres wichtiges Gestaltungsmerkmal des einheit-lichen Erscheinungsbildes des NABU.

MÖGLICHE HINTERLEGUNGEN

• ganzseitige, farbige Flächen ohne Motiv

• abgesoftete/verfremdete Fotos

• Illustrationen, Skizzen, Grafiken

FARBEN FÜR HINTERLEGUNGEN

Grundsätzlich ist als Hinterlegung die NABU-Hausfarbe Blau zu bevorzugen. Es sind aber auch ande-

re Farben zur Hinterlegung möglich. Hinterlegungen sollten:

� nicht zu dunkel (10 bis 30% eines Volltones),� nicht zu auffällig sein und� möglichst in der vorhandenen Grundfarbigkeit bleiben.

MATERIALIEN ZUR SELBSTDARSTELLUNG

Bei Imagematerialien (Selbstdarstellungen, Jahresberichte) soll verbindlich die NABU-Hausfarbe Blau

bei Hinterlegungen verwendet werden.

Es wird Landesverbänden und Kreisgruppen empfohlen, sich auf ein eigenes, festes Hintergrundmotiv

festzulegen, das bei allen Materialien zur Selbstdarstellung genutzt werden kann (z.B. Kopfweiden für

Oderbruch, Küstenmotiv für Gruppen an der See).

Page 20: NABU CD

DER SLOGAN • PAPIERE UND MATERIALIEN

DER SLOGAN

„Für Mensch und Natur“ heißt der Slogan des NABU. Er soll überall dort eingesetzt werden, wo derNABU sich selbst darstellt. Die Verwendung des Slogans ist besonders bei Imagematerialien und aufFahnen oder Logo-Aufklebern sinnvoll. Um den Slogan zu etablieren, darf er nicht verändert werden.

EINSATZ

Selbstdarstellungen, Jahresberichte, Jahresprogramme, Freianzeigen,

Stellenanzeigen, Pressemappen, Plakate, NABU-Websites, PKW-Be-

schriftungen, Banner, Displays, Fahnen, Informationstafeln

SCHRIFT

Außer innerhalb eines Fließtextes soll der Slogan immer in der

Schrift NABUnote gesetzt werden.

PAPIERE UND MATERIALIENGemäß Beschluss des NABU-Präsidiums soll für NABU-Publikationen ausschließlich Papier mitdem „Blauen Umweltengel“ verwendet werden. Es besteht zu 100% aus Altpapier und darf nur unterVerzicht auf halogenierte Bleich-Chemikalien hergestellt werden. Recyclingpapier besitzt heute einehervorragende Qualität und muss eine Reihe von DIN-Normen erfüllen, die eine problemlose Ver-arbeitung der Papiere beim Drucken, Schneiden, Falzen und Kopieren sicherstellen.

VORSCHLÄGE FÜR DIE PAPIERWAHL

Geschäftspapiere Kreuser Lenza Top Recycling*, 80 g/m2

Visitenkarten Cartatyp RC, 250 g/m2

Broschüren Innenteil: Kreuser Lenza Top Recycling*, 80 g/m2

Umschlag: Kreuser Lenza Top Recycling*, 190 g/m2 oder Cartatyp RC 250 g/m2

Faltblätter Kreuser Lenza Top Recycling*, 115 g/m2

Post- und Einladungskarten Cartatyp RC, 250 g/m2

Urkunden Kreuser Retreeve naturweiß FM, 280 g/m2

Plakate Kreuser Lenza Top Recycling*, 150 g/m2 (Innenbereich: nicht wetterfest)

Affichen Offset 150-200 g/m2 (Außenbereich: wetterfest, jedoch kein Recycling-

papier)

Zeitschriften Innenteil: RC Ultranorm satiniert, 60 g/m2

Umschlag: Envirostar, 150 g/m2

Presse- und Tagungsmappen Kreuser Lenza Top*, 300 g/m2

Kunststoffaufkleber Jacstedt Ecoplus/ecolux (PVC-freie Folie mit UV-beständigem Druck mit

anschließender Lackierung)

Papieraufkleber auf Trägerpapier: Endisch-Haftpapier (nicht wetterfest, Träger- und Aufkleber

Recyclingpapier)

ohne Trägerpapier (wird durch Anfeuchten aufgeklebt): SJP Superflatsam, tro-

ckengummiertes Offsetpapier, holzfrei, matt (nicht wetterfest, kein Recycling-

papier)

*) das Papier Kreuser Lenza Top wird auch unter dem Namen RecyStar vertrieben.

Page 21: NABU CD

DIE UMSETZUNG DES EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILDES

NABU-Publikationen• Broschüren

• Faltblätter

• Materialien zur Selbstdarstellung

• Rundbriefe/Flugblätter

• Festliche Karten

• Plakate

• Werbebriefe/Mailings

• Postkarten

• Aufkleber

• Freianzeigen

NABU-Geschäftsunterlagen und Organisationsbedarf• Geschäftsunterlagen (Briefpapier, Kurzbriefe,

Faxvorlagen, Briefumschläge, Visitenkarten)

• Pressemitteilungen

• Presse- und Tagungsmappen

• Urkunden

• Stellenanzeigen

• Namensschilder (Tischaufsteller, Tür- und

Ansteck-Schilder)

• Präsentationsfolien

Außenwerbung• Informationstafeln

• Fahnen, Banner, Bandenwerbung

• Gebäudegestaltung

• Fahrzeuggestaltung

NABU online• NABU-Websites

Page 22: NABU CD

BROSCHÜREN

UMSCHLAG

Logo stets Vorderseite, mittig unten

Zusatzlogos siehe Abschnitt „Logo“ im Teil A dieses Handbuches

Blauer Balken Vorder- und Rückseite, unten im Format, dreiseitig angeschnitten

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

DIN A6 20 mm 3 mm 3 mm

DIN A5 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A4 40 mm 3,5 mm 6 mm

Schriften siehe Teil A dieses Handbuches

AUSRICHTUNG DES BROSCHÜRENTITELS

Grundsätzlich wird der Text des Broschürentitels auf der Umschlagvorderseite in Bezug auf die

Seitenbreite mittig zentriert. Besteht ein Broschürentitel aus mehreren Zeilen (z.B. Hauptüberschrift:

„Heimische Sträucher“; Unterzeile: „Tipps für eine natürliche Gartengestaltung“), so wird der zweizei-

lige Textblock zwar mittig zentriert, die Unterzeile steht aber links- oder rechtsbündig bzw. kann auch

mittig zentriert unter der Hauptüberschrift stehen (siehe Beispiel nächste Seite).

TITELGESTALTUNG

Hinterlegungen Broschürentitel können mit einfarbigen Hinterlegungen gestaltet werden. Für

Broschüren, die im Rahmen einer Kampagne/Aktion erscheinen, sollten

Hinterlegungen mit gleichem Motiv bzw. gleicher einfarbiger Hinterlegung

gewählt werden, um die Zusammengehörigkeit zu vermitteln. Wird auf der

Vorderseite eine Hinterlegung gewählt, empfiehlt es sich, diese auch auf der

Rückseite wiederzugeben. Ansonsten gelten die allgemeinen Hinweise zur

Hinterlegung aus Teil A des Handbuches.

BROSCHÜREN 1

Textblock mittig platziert

Textlinksbündig am Textrahmen ausgerichtet

Page 23: NABU CD

BROSCHÜREN

Hinterlegungen Für Image-Broschüren (Jahresberichte, Selbstdarstellungen, Satzungen etc.) soll

bei Hinterlegungen die NABU-Hausfarbe Blau verwendet werden.

Fotos Bei der Titelgestaltung mit Fotos können Einzelbilder oder mehrere Fotos ver-

wendet werden. Diese können mittig zentriert oder am rechten Rand ange-

schnitten angeordnet werden.

� Ganzseitige vollfarbige Fotos sind bei der Titelgestaltung nicht zulässig,� Nicht zulässig sind zusätzliche grafische Elemente (Streifen, Pfeile, Linien etc.),� Nicht zulässig sind am linken Rand angeschnittene Fotos.

Formate Publikationen, die im Rahmen einer Schriftreihe erscheinen (z.B. „NABU-

Studien“), sollen ein einmal gewähltes Format beibehalten, um die Wieder-

erkennbarkeit der Schriftenreihe zu gewährleisten. Gleiches gilt für periodisch

erscheinende Publikationen wie die Kampagnenbroschüre „Vogel des Jahres“

(DIN A5) oder den Jahresbericht (DIN A4 quer).

Umschlaginnenseite vorne (U2)Auf der Umschlaginnenseite vorn (U2) soll sich das Impressum und der

Bildquellennachweis der Broschüre befinden.

Umschlaginnenseite hinten (U3)Die Umschlagsinnenseite hinten (U3) soll zum Beispiel für Adressenlisten

(Landesverbands-, Ortsgruppen- oder Bezugsadressen) genutzt werden. Im

Ausnahmefall kann sie auch wie eine normale Innenseite angelegt werden.

Umschlag-Rückseite (U4)Die Gestaltung der Umschlagrückseite bezieht sich auf die Gestaltung der

Vorderseite. Wird auf der Vorderseite eine Hinterlegung gewählt, empfiehlt es

sich, diese auf der Rückseite zu wiederholen. Es empfiehlt sich, auf der Umschlag-

rückseite mit einem Kurztext über den Inhalt der Broschüre zu informieren.

BROSCHÜREN 2

Page 24: NABU CD

BROSCHÜREN

INNENTEIL

Seitenaufbau Bei den meisten Broschüren herrscht eine linke und rechte Seitensymmetrie

vor, sie ist jedoch kein notwendiges Gestaltungsmittel.

Ränder Für die Gestaltung der Seitenränder gilt grundsätzlich:� oben weniger Rand als unten� außen mehr Rand als innen

Ein breiter Rand (bis zu ca. 20% einer hochformatigen Seite oder bis zu 25-30%

einer querformatigen Seite) kann auch für Randbemerkungen (z.B. auch far-

big, kursiv oder in anderer Schrift) genutzt werden, die dem Leser/der Leserin

die Orientierung im Text erleichtern.

Randgrößen am Beispiel einerEinspalterseiteoberer Rand: 2 cm

Außenrand links: 4 cm

Bund rechts: 3 cm

unterer Rand: 2,5 cm

Spaltenaufbau Zeichenzahl pro Spalte: mindestens 30 Zeichen

maximal 55-60 Zeichen

Spaltenabstand: mindestens 5 mm

bei DIN A5 Broschüren: ein- oder zweispaltig

bei DIN A4 Broschüren: zwei- oder dreispaltig (in Ausnahmefällen, z.B.

bei vielen Bildern oder Texten mit sehr vielen

Spiegelstrichen oder Aufzählungen, auch ein-

spaltig)

BROSCHÜREN 3

Beispiel Spaltenaufbau DIN A5 Broschüre (einspaltig, zweispaltig)

am Beispiel einerZweispalterseiteoberer Rand: 3 cm

Außenrand links: 3,5 cm

Bund rechts: 2 cm

unterer Rand: 4 cm

Page 25: NABU CD

FALTBLÄTTER (DIN LANG)

Verwendung Faltblätter werden für Einladungen zu Fachveranstaltungen (jedoch keine

Veranstaltungen mit festlichem Charakter) sowie Jahresprogramme, Material-

listen zu diversen Themen usw. verwendet.

Format Faltblätter werden in DIN lang Hochformat (DIN A4, zweifach gefalzt) erstellt.

Logo-Platzierung stets Vorderseite, mittig unten,

Zusatzlogos siehe Teil A dieses Handbuchs, Abschnitt „Logo“

Blauer Balken stets unten im Format dreiseitig angeschnitten

Bei einfarbigen Drucksachen wird der blaue Balken schwarz (40% Raster) wie-

dergegeben.

Der blaue Balken kann sowohl auf der Faltblattrückseite (d.h. Faltblatt nach der

Falz) wie auch auf allen Innenseiten wiedergegeben werden.

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

DIN lang 30 mm 3 mm 4 mm

Schriften siehe Teil A dieses Handbuchs

Fotos/Hinterlegungen siehe Teil A dieses Handbuchs

Ränder Für die Gestaltung der Seitenränder gilt grundsätzlich:� oben weniger Rand als unten

Spaltenraster Texte in Faltblättern können nur einspaltig gesetzt werden.

FALZTECHNIKEN

Beispiel Zickzack-Falz

Beispiel Wickelfalz

FALTBLÄTTER (DIN LANG)

Page 26: NABU CD

MATERIALIEN ZUR SELBSTDARSTELLUNG

Logo unten mittig, Größe siehe Tabelle „Proportion Logo – Blauer Balken“ in Teil A,

Abschnitt „Logo“

Blauer Balken unten im Format, dreiseitig angeschnitten, Breite siehe Tabelle „Proportion

Logo – Blauer Balken“ in Teil A, Abschnitt „Blauer Balken“

Wortmarke/Wortbild Bei Materialien zur Selbstdarstellung soll verbindlich die Wortmarke oder das

Wortbild oben im Format, 8,5 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht, einge-

setzt werden.

Slogan Bei Materialien zur Selbstdarstellung soll verbindlich der Slogan „Für Mensch

und Natur“ als Unterzeile unter das Wortbild gesetzt; (und ebenfalls um 8,5

Grad gedreht) eingesetzt werden.

Hinterlegung Farbfläche mit oder ohne Motiv oder Foto in der NABU-Hausfarbe (siehe auch

Teil A dieses Handbuchs, Abschnitt „Hinterlegungen“.

Es wird Landesverbänden und Kreisgruppen empfohlen, sich auf ein eigenes,

festes Hintergrundmotiv festzulegen, das bei allen Materialien zur Selbstdar-

stellung genutzt werden kann (z.B. Kopfweiden für Oderbruch, Küstenmotiv

für Gruppen an der See).

MATERIALIEN ZUR SELBSTDARSTELLUNG

Page 27: NABU CD

RUNDBRIEF/FLUGBLÄTTER

am Beispiel einerDIN A4 Einspalterseite Spaltenbreite: 13,5 cm

oberer Rand: 2 cm

Bund links: 3 cm

Außenrand rechts: 4,5 cm

unterer Rand: 3,5 cm

Helvetica bold

Schriftgröße: 45 pt

Helvetica bold kursiv

Schriftgröße: 26 pt

Minion bold

Schriftgröße: 12 pt

Minion normal

Schriftgröße: 9 pt

Zeilenabstand: 13 pt

Helvetica bold kursiv

Schriftgröße: 26 pt

Helvetica bold

Schriftgröße: 37 pt

Minion bold

Schriftgröße: 12 pt

Minion normal

Schriftgröße: 9 pt

Zeilenabstand: 13 pt

RUNDBRIEFE/FLUGBLÄTTER

Viele örtliche NABU-Gruppen, Kreisgruppen und Arbeitskreise wenden sich mit regelmäßigenRundbriefen an ihre Mitglieder. Um auch innerhalb des Verbandes das einheitliche Erscheinungs-bild zu kommunizieren ist es daher von Bedeutung, dass auch Rundbriefe im Sinne des einheitlichenErscheinungsbildes gestaltet werden.

Format In Bezug auf das Format bestehen keine Vorgaben.

Logo Das Logo wird stets unten mittig im Format platziert.

Blauer Balken Werden Rundbriefe gedruckt, so wird der Balken dreiseitig angeschnitten unten

im Format platziert. Wird mehrfarbig gedruckt, so wird der Balken in NABU-

Blau wiedergegeben, bei einfarbigem Druck in Schwarz (Raster: 40%). Werden

Rundbriefe fotokopiert, so entfällt der Balken.

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

DIN A5 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A4 40 mm 3,5 mm 6 mm

Farbigkeit Werden Rundbriefe zweifarbig gedruckt, so sollte die NABU-Hausfarbe Blau

bevorzugt werden.

Schriften siehe Teil A des Handbuchs, Abschnitt „Schriften“

Randgrößen am Beispiel einerDIN A4 Zweispalterseite Spaltenbreite: (2 x 7,5 cm)

Spaltenabstand: 0,5 cm

oberer Rand: 2 cm

Bund links: 2,5 cm

Außenrand rechts: 3 cm

unterer Rand: 4 cm

Page 28: NABU CD

FESTLICHE KARTEN

Verwendung Einladungen zu NABU-Festveranstaltungen, herausragenden Vorträgen, zur

Verleihung von Ehrenzeichen, NABU-Ausstellungseröffnungen u.ä., Veranstal-

tungen mit eher feierlichem Charakter sowie Weihnachtskarten sollen sich in

Format und Gestaltung von Einladungen zu Fachveranstaltungen abheben.

Format Einladungs- und Glückwunschkarten sollen im Format DIN lang quer (Quer-

format), Falz an der kurzen oder langen Seite) erstellt werden.

Logo-Platzierung stets Vorderseite, mittig unten

Zusatzlogos siehe Teil A dieses Handbuchs

Blauer Balken Vorder- und Rückseite (U1/U4), stets unten im Format dreiseitig angeschnitten

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

DIN quer 30 mm 3 mm 4 mm

Schriften siehe Teil A dieses Handbuchs

Text-Ausrichtung linksbündig, rechtsbündig oder zentriert

Spaltenraster Texte in Einladungen zu NABU-Festveranstaltungen können ein- oder zwei-

spaltig gesetzt werden

Ränder Für die Gestaltung der Seitenränder gilt grundsätzlich:� oben weniger Rand als unten

Farbigkeit Einladungen/Glückwunschkarten sollen primär als Zweifarbdruck (bzw. Duplex)

NABU-Hausfarbe Blau/Schwarz angelegt werden

FESTLICHE KARTEN

Page 29: NABU CD

PLAKATE

Format Es besteht keine Festlegung auf bestimmte Plakatformate.

Schriften siehe Teil A dieses Handbuchs

Text-Ausrichtung Es werden keine Vorgaben gemacht.

Logo-Platzierung Wenn möglich soll das Logo mittig unten platziert werden. Sollte das Logo auf

farbigem Grund stehen, so ist eine Erhöhung des Rasters des schwarzen Bogens

im Logo auf 60% sinnvoll.

Blauer Balken Soweit möglich soll der blaue Balken unten im Format dreiseitig angeschnit-

ten zum Einsatz kommen.

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

DIN A4 40 mm 3,5 mm 6 mm

DIN A3 50 mm 5 mm 6,5 mm

DIN A2 70 mm 7 mm 8 mm

DIN A1 100 mm 12 mm 12 mm

DIN A0 200 mm 20 mm 20 mm

Fotos Bei Plakaten können Fotos vollflächig über die ganze Plakatfläche eingesetzt

werden. Ebenso möglich sind einzeln stehende oder zu Gruppen angeordnete

Fotos. Eine weitere Variante sind vollflächige Fotos als Hinterlegung in

Kombination mit weiteren Fotos. Auch abgesoftete bzw. verfremdete Fotos als

Hinterlegung oder einfarbige Hinterlegungen sind in Kombination mit einem

Foto oder Fotogruppen möglich. Auch der Einsatz von Illustrationen ist zuläs-

sig.

Grafische Elemente Die Verwendung von grafischen Gestaltungselementen wie Kästchen, Pfeilen,

Linien etc. ist nicht zulässig.

PLAKATE

Page 30: NABU CD

WERBEBRIEFE (MAILINGS)

FORMAT

Mailingfolder Es besteht keine Vorgabe für das Format von Mailingfoldern.

Anschreiben DIN A4

SCHRIFTEN

Mailingfolder siehe Teil A dieses Handbuchs, Abschnitt „Schriften“

Plakate in Mailings siehe Teil A dieses Handbuchs, Abschnitt „Schriften“

Aufkleber in Mailings siehe Teil A dieses Handbuchs, Abschnitt „Schriften“

Anschreiben Vorgedruckter Briefpapiertext und der Text des Anschreibens werden in

Minion normal gesetzt.

Ausrichtung des Textes Rauhsatz

Umschlag siehe Teil A dieses Handbuchs, Abschnitt „Schriften“

Überweisungsträger Aufdrucke auf am Überweisungsträger anhängenden Text werden in den

NABU-Schriften Neue Helvetica 2, Minion oder NABUnote gesetzt.

LOGO

Mailingfolder Der Mailingfolder muss das NABU-Logo enthalten. Soweit möglich, soll

das Logo unten im Format, mittig zentriert stehen.

Plakate in Mailings Siehe Teil B dieses Handbuchs, Abschnitt „Plakate“

Aufkleber in Mailings Siehe oben, Teil B dieses Handbuchs, Abschnitt „Aufkleber“

Briefumschlag Der Briefumschlag trägt vorne und/oder hinten das NABU-Logo.

BLAUER BALKEN

Mailingfolder Soweit möglich soll der 3,5 mm breite Balken dreiseitig angeschnitten

unten im Format stehen.

Plakate in Mailings Soweit möglich soll Balken dreiseitig angeschnitten unten im Format ste-

hen.

Anschreiben Die Mailinganschreiben sind weitgehend an das NABU-Briefpapier ange-

lehnt und tragen daher verbindlich unten im Format dreiseitig angeschnit-

ten den blauen Balken (Breite: 3,5 mm).

WERBEBRIEFE (MAILINGS) 1

Page 31: NABU CD

WERBEBRIEFE (MAILINGS) 2

WERBEBRIEFE (MAILINGS)

Page 32: NABU CD

WERBEBRIEFE (MAILINGS)

VERWENDUNG DES NAMENS

Grundsätzlich soll nur mit dem abgekürzten Namen „NABU“ gearbeitet werden. Lediglich in der ersten

Erwähnung im Anschreiben soll es heißen „... der Naturschutzbund NABU...“; danach folgt sowohl im

Anschreiben wie im Mailingfolder nur „NABU“. Die Ausschreibung „Naturschutzbund Deutschland

e.V.“ soll nicht mehr erscheinen. Die Bezeichnung „Bundesgeschäftsstelle“ oder „Bundesverband“ ent-

fällt ebenfalls.

GESTALTUNGSELEMENTE DES MAILINGFOLDERS

Gliederung/Satzspiegel Die Gliederung und der Satzspiegel werden nicht verbindlich geregelt.

Wortbild Um den Kurznamen „NABU“ bei Spendern und Mitgliedern stärker zu veran-

kern, kann auch in Mailingfoldern das NABU-Wortbild zum Einsatz kommen.

Für die Verwendung gelten die allgemeinen Vorgaben im Abschnitt „Wortbild“

im Teil A dieses Handbuchs.

Slogan Um den NABU-Slogan „Für Mensch und Natur“ bei Spendern und Mitgliedern

noch stärker zu verankern, soll er in jedem Mailing verwendet werden. Zur

Etablierung des NABU-Slogans soll deshalb auf andere, allgemeine „sloganar-

tige“ Aussagen in Verbindung mit dem Begriff „NABU“ verzichtet werden

(„NABU – Der Umwelt zuliebe“ o.ä. wäre z.B. nicht

im Sinne des einheitlichen Erscheinungsbildes).

Farbigkeit Insgesamt ist die NABU-Hausfarbe Blau bei der Gestal-

tung von Mailings zu bevorzugen.

Fotos/Hinterlegungen/Illustrationen Bei der Verwendung von Fotos, Hinterlegungen und

Illustrationen werden keine Festlegungen getroffen.

Auch ganzseitige Fotos sind möglich. Eine Berücksich-

tigung der im Teil A dieses Handbuchs formulierten

Vorgaben für die Verwendung von Fotos, Hinterle-

gungen und Illustrationen wird empfohlen.

� Grafische Elemente (Pfeile, Linien, Quadrate etc.)

sind bei der Gestaltung von Mailingfoldern nicht

zulässig.

NABU-Websites Jedes Mailing soll grundsätzlich einen Hinweis auf

weiterführende Informationen auf den NABU-Websites

enthalten. Darüber hinaus soll neben der Telefonnum-

mer der Zentrale bzw. des herausgebenden Landesver-

bandes immer auch die E-Mail [email protected]

kommuniziert werden.

WERBEBRIEFE (MAILINGS) 3

Page 33: NABU CD

POSTKARTEN

Egal, ob Aktionspostkarte im Rahmen einer Kampagne, Anforderungskarte für Informations-material oder Beitrittserklärung: Auch die Postkarte ist ein Medium, das im Sinne des einheitlichenErscheinungsbildes gestaltet werden soll.

Schriften Verwendung der Hausschriften (siehe Teil A des Handbuchs). Auf einer Postkarte

sollen nicht mehr als zwei Schriften gleichzeitig verwendet werden.

Logo-Platzierung soweit sinnvoll und möglich mittig zentriert

Blauer Balken Soweit der blaue Balken sinnvoll in die Gestaltung eingebunden werden kann,

soll er verwendet werden.

Höchstmaße 23,5 cm lang, 12,5 cm breit*

Mindestmaße 10,0 cm lang, 7,0 cm breit*

*) gemäß Postbestimmungen: Die Länge muss mindestens das 1,41 fache der

Breite betragen.

Papier/Material z.B. Cartatyp RC, mindestens 150 gr/qm gem. Postbestimmungen

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

DIN A6 20 mm 3 mm 3 mm

POSTKARTEN

Logo mittig

unten im

Absenderfeld

Neue Helvetica 2, fett, kursiv

Fragen Sie im

Absenderfeld auch die

E-Mail-Adresse ab.

Dies kann später

helfen, Telefon- und

Portokosten zu sparen.

Trennlinien (fett) wirken

nicht so massiv, wenn sie

punktiert angelegt werden

Angaben zur Frankierung

Page 34: NABU CD

AUFKLEBER

Aufkleber besitzen zwar nicht mehr die Popularität wie in den siebziger und achtziger Jahren, sindaber auch heute noch langlebige und attraktive Werbeträger. Aus diesem Grund ist eine Gestaltungim Sinne des einheitlichen Erscheinungsbildes wichtig.

ALLGEMEINE HINWEISE

Textmenge Ein Aufkleber ist ein plakatives Werbemittel. Wegen der in der Regel eher gerin-

gen Größe soll der enthaltene Text auf sloganartige Aussagen reduziert sein.

Kontakt In der Regel ist der auf einem Aufkleber zur Verfügung stehende Platz nicht

ausreichend, um Anschrift oder Telefonnummer wiederzugeben bzw. würde zu

einer grafischen Überfrachtung des Aufklebers führen. Es ist aber sinnvoll,

außerhalb des perforierten Aufklebers noch Raum für Adresse und Ansprech-

partner vorzusehen.

Materialwahl Wegen der negativen Umweltauswirkungen sollen Aufkleber aus PVC nicht ver-

wendet werden. Bewährt hat sich Jacstedt Ecoplus/Ecolux mit UV-bestständi-

gen Offset-Druckfarben und einer Lackveredelung, um sie wetterbeständig zu

machen. Für nicht-wetterbeständige Aufkleber haben sich folgende Materialien

bewährt:

auf Trägerpapier: Endisch-Haftpapier (nicht wetterfest, Träger- und Aufkleber

Recyclingpapier)

ohne Trägerpapier (wird durch Anfeuchten aufgeklebt): SJP Superflatsam, tro-

ckengummiertes Offsetpapier, holzfrei, matt (nicht wetterfest, kein Recycling-

papier)

RECHTECKIGE AUFKLEBER

Logo-Platzierung mittig platziert; das Logo soll verbindlich

auf jedem Aufkleber abgedruckt werden

Blauer Balken am unteren Aufkleberrand sowie am linken

und rechten Rand angeschnitten

Schriften verwendet werden Hausschriften (siehe Teil

A des Handbuchs), jedoch nicht mehr als

zwei Schriftarten auf einem Aufkleber

rote Linie= Perforation (Stanze)

AUFKLEBER 1

Page 35: NABU CD

AUFKLEBER

OVALE UND RUNDE AUFKLEBER

Logo-Platzierung mittig platziert; das Logo soll verbindlich auf jedem Aufkleber abgedruckt werden

Blauer Balken am unteren Aufkleberrand sowie am linken und rechten Rand angeschnitten

Schriften verwendet werden die NABU-Hausschriften (siehe Teil A des Handbuchs), jedoch

nicht mehr als zwei Schriftarten auf einem Aufkleber

rote Linie= Perforation (Stanze)

LOGO-AUFKLEBER

Logo-Aufkleber, die nur das NABU-Logo wiedergeben, sollen stets rechteckig sein, da ovale oder run-

de Aufkleber grafisch nicht mit dem Bogen im NABU-Logo harmonieren.

Unterzeile Neue Helvetica 2, fett, kursiv, Ausrichtung der Unterzeile am Logo siehe Teil A

des Handbuches

AUFKLEBER 2

Page 36: NABU CD

FREIANZEIGEN

Format Es bestehen keine Vorgaben in Bezug auf das Format von Freianzeigen. Gängige

Formate sind 90 x 45, 40 x 85, 45 x 75, 90 x 60, 45 x 128, 45 x 200, 90 x 68, 90 x 90,

135 x 90 (alle Angaben in mm).

Schriften siehe Teil A dieses Handbuchs

Ausrichtung der Texte und der Illustrationen Es werden keine Festlegungen bzgl. der Ausrichtung des Texte und der Illustra-

tionen getroffen.

Logo siehe Teil A dieses Handbuchs; Das Logo soll, wenn irgend möglich, mittig

unten im Format platziert werden. Es wird empfohlen, das Logo mit der

Unterzeile „Für Mensch und Natur“ (in der Schrift NABUnote gesetzt) zu ver-

wenden.

Blauer Balken Alle Freianzeigen müssen mit dem blauen Balken versehen werden, der unten

im Format stehend dreiseitig angeschnitten wird. Bei einfarbigen Anzeigen wird

der Balken in Schwarz (40% Raster) wiedergegeben. Je nach Größe der Frei-

anzeige ist die Breite des Balkens variabel. Die Mindestbreite beträgt 3,5 mm.

Verwendungdes Namens siehe Teil A dieses Handbuchs

� Die Ausschreibung „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ soll nicht mehr

erscheinen.� Die Bezeichnung „Bundesgeschäftsstelle“ oder „Bundesverband“ entfällt

ebenfalls.

Wortbild Um den Kurznamen „NABU“ auch bei Spendern und Mitgliedern stärker zu

verankern, kann auch in Freianzeigen das NABU-Wortbild zum Einsatz kommen.

Für die Verwendung gelten die allgemeinen Vorgaben im Abschnitt „Wortbild“

im 1. Teil des Handbuches.

Logo mittig im Textbereich platzieren

FREIANZEIGEN 1

Page 37: NABU CD

FREIANZEIGEN

Slogan Um den NABU-Slogan „Für Mensch und Natur“ bei Spendern und Mitgliedern

noch stärker zu verankern, ist eine Verwendung in Freianzeigen sinnvoll. Wegen

des begrenzten Platzangebots bietet er sich als Unterzeile des Logos an.

Farbigkeit Zweifarbige Freianzeigen sollen als Duplex (NABU-Hausfarbe Blau/Schwarz)

angelegt werden.

Fotos/Hinterlegungen/Illustrationen Bei der Verwendung von Fotos, Hinterlegungen und Illustrationen werden keine

Festlegungen getroffen. Auch ganzseitige Fotos sind möglich. Eine Berücksich-

tigung der im Teil A dieses Handbuchs formulierten Vorgaben für die Verwendung

von Fotos, Hinterlegungen und Illustrationen wird empfohlen.

� Grafische Elemente (Pfeile, Linien, Quadrate etc.) sind bei der Gestaltung

von Freianzeigen nicht zulässig.

Verbreitung Örtliche NABU-Gruppen, Kreis- und Landesverbände sind angehalten, Freian-

zeigen ausschließlich bei regionalen Medien zu verbreiten.

FREIANZEIGEN 2

Page 38: NABU CD

GESCHÄFTSUNTERLAGEN

GESTALTUNGSELEMENTE

Geschäftspapiere sind ein wichtiges Medium, um in der Öffentlichkeit das einheitliche Erscheinungs-bild zu kommunizieren. Alle NABU-Untergliederungen sollen aus diesem Grund vereinheitlichteGeschäftspapiere verwenden. Das NABU-Briefpapier kann über den sehr preisgünstigen NABU-Druckservice, Postfach 20 26, 72710 Reutlingen bezogen werden. Von dort erhalten alle Interessenteneinen Formular, mit dem das NABU-Briefpapier angefordert werden kann. Viele weitere Vorlagensind auf der CD-ROM zum einheitlichen Erscheinungsbild enthalten bzw. werden vom NABU-Naturshop angeboten.

Logo siehe Teil A des Handbuches, Abschnitt „Platzierung des Logos“

Blauer Balken Als Gestaltungselement ist der blaue Balken (ganz unten im Format, dreiseitig

angeschnitten) für folgende Geschäftspapiere verbindlich:

• Briefbögen

• 2. Seite des Briefbogens

• Kurzbriefe

• Visitenkarten

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

Visitenkarte 35 mm 3 mm entfällt

DIN quer 30 mm 3 mm 4 mm

DIN A4 40 mm 3,5 mm 6 mm

Schriften Für den Druck von Geschäftspapieren wird ausschließlich die Schrift „Neue

Helvetica 2“ verwendet. Werden Briefe und Faxe geschrieben, so ist im Textver-

arbeitungsprogramm die Schrift „Minion“ zu wählen. „Minion“ ist keine Stan-

dardschrift im Programm Microsoft WORD und soll daher zusammen mit den

anderen NABU-Hausschriften von der anliegenden CD-ROM installiert werden.

GESCHÄFTSUNTERLAGEN 1

Page 39: NABU CD

GESCHÄFTSUNTERLAGEN

BRIEFBOGEN

FAXVORLAGE / KURZMITTEILUNG

GESCHÄFTSUNTERLAGEN 2

FensterzeileNeue Helvetica 2

(normal, Schriftgröße 7 pt)

Adresse/FließtextMinion (normal, fett)

(Schriftgröße 11 pt

Zeilenabstand 13 pt)

Position Adresse2,5 cm v. li.; 6,2 cm v. ob.

Position Fließtext2,5 cm v. li.; 10 cm v. ob.

Individuelles AdressfeldAm besten nicht in der

Druckerei eindrucken lassen,

mit Home Computer oder

Schreibmaschine beschriften.

Neue Helvetica 2 (fett)

(Schriftgröße 11 pt,

Zeilenabstand 13 pt)

Blauer Balken 3 seitig angeschnitten,

3,5 mm breit

Fußzeilebis zu fünf Blöcke mit

einer einzeiligen

Überschrift Neue Helvetica 2 (fett)

(Schriftgröße 7 pt,

Zeilenabstand 9,5 pt),

sowie maximal sechs

weiteren Zeilen Neue Helvetica 2 (normal)

(Schriftgröße 7 pt,

Zeilenabstand 9,5 pt)

TextNeue Helvetica 2, normal,

Schriftgröße 7 pt,

Zeilenabstand 10 pt

Blauer Balken3 mm breit

SchriftartNeue Helvetica 2

Schriftgröße 11 pt

Zeilenabstand 14 pt

Kopfzeile „NABU“Neue Helvetica 2, f

ett, kursiv,

Schriftgröße 7 pt,

Farbe HKS 44

ÜberschriftNeue Helvetica 2,

fett, Schriftgröße 28 pt,

Schwarz 30% gerastert

Page 40: NABU CD

GESCHÄFTSUNTERLAGEN

VISITENKARTEN

Platzierung des Logos oben mittig zentriert

Blauer Balken unten im Format, dreiseitig angeschnitten

Proportionen Format Breite Stärke des Abstand zwischen

des Logos blauen Balkens Logo und blauem Balken

Visitenkarte 35 mm 3 mm entfällt

Typografie Text: komplett zentriert

Name: Neue Helvetica 2 fett, Schriftgrad: 9 pt

Funktion: Neue Helvetica 2 normal, Schriftgrad: 8 pt

Anschrift: Neue Helvetica 2 normal, Schriftgrad: 8 pt

Telefon/Telefax: Neue Helvetica 2 normal, Schriftgrad: 8 pt

E-Mail, Internet: Neue Helvetica 2 normal, Schriftgrad: 8 pt

Format: 50 x 85 mm, Noelformat

Rückseite auf der Rückseite kann die Privatadresse oder eine NABU-Adresse in den wie

oben angegebenen Größen wiedergegeben werden

Vorderseite Rückseite

STEMPEL

mit Logo ohne Logo

GESCHÄFTSUNTERLAGEN 3

Page 41: NABU CD

GESCHÄFTSUNTERLAGEN

BRIEFUMSCHLAG / KLISCHÉES

Der Briefumschlag vermittelt beim Empfänger den ersten und daher entscheidenden Eindruck. Ausdiesem Grund ist eine einheitliche und professionelle Gestaltung von Briefumschlägen sinnvoll.Briefumschläge mit NABU-Logo sind beim NABU-Naturshop erhältlich.

Soweit Postsendungen nicht mit Briefmarken, sondern durch einen Freistempler frankiert werden, ist

darauf zu achten, dass Aufdrucke auf dem Briefumschlag und das Klischée des Freistemplers aufeinan-

der abgestimmt sind. Sollte die Adresse des Absenders also nicht auf dem Briefumschlag eingedruckt

sein, so empfiehlt es sich, die Absenderadresse in das Klischée des Freistemplers zu integrieren.

Briefe sollen den Empfänger mit maximal einem NABU-Logo auf dem Briefumschlag erreichen. Doppe-

lungen des Logos bzw. des NABU-Schriftzuges sind zu vermeiden.

Wird die Absenderadresse auf den Briefumschlag gedruckt bzw. werden ausschließlich Fensterumschlä-

ge genutzt, die die Absenderadresse erkennen lassen, so kann auf dem Klischée auch der NABU-Slogan

„Für Mensch und Natur“ wiedergegeben werden.

GESCHÄFTSUNTERLAGEN 4

Page 42: NABU CD

PRESSEMITTEILUNGEN

Eine professionelle Gestaltung und die Berücksichtigung einiger formaler Anforderungen ist dererste Schritt, Pressemitteilungen erfolgreich zu platzieren.

PRESSEMITTEILUNGEN

Position des Textesmind. 2,5-3 cm v. li. Rand

mind. 2 cm v. ob.

Beispiel-TitelMinion bold,

Schriftgröße 14 pt

Nr. der PressemitteilungMinion bold,

Schriftgröße 14 pt

SchlagwortMinion normal

Schriftgröße 10 pt

„NABU“ in der ÜberschriftMinion bold,

Schriftgröße 14 pt

DatumMinion bold,

Schriftgröße 14 pt

FließtextDie Formulierung „Der

Naturschutzbund NABU...“

soll zu Beginn genannt wer-

den, im weiteren Verlauf

nur noch NABU als

Abkürzung verwenden.

Minion normal

Schriftgröße 12 pt

Zeilenabstand 15 pt

Ansprechpartnermit Telefon-Nummer und

Recherche-Möglichkeit im

Internet

HerausgeberNeue Helvetica 2, normal,

Schriftgröße 10 pt

Zeilenabstand 13 pt

PostanschriftNeue Helvetica 2, normal,

Schriftgröße 10 pt

Zeilenabstand 13 pt

Page 43: NABU CD

PRESSE- UND TAGUNGSMAPPEN

Bei Pressekonferenzen und Tagungen soll oftmals eine große Fülle von Informationen vermitteltwerden. Tagungs- und Pressemappen bieten sich an, um Unterlagen zur Veranstaltung oder Pressein-formationen, Vortragstexte, aktionsbegleitende Broschüren, Pressefotos oder Aufkleber in anspre-chender und professioneller Form zu überreichen.

Format 213 x 297 mm, Rückenbreite und Breite der Einstecktasche: 5 mm

TITELGESTALTUNG (VORDERSEITE U1)

Wortmarke Die Pressemappen werden mit der NABU-Wort-

marke („NABU“-Schriftzug in der Hausfarbe

Blau, Raster 25%) versehen. Die Wortmarke steht

oben im Format und wird um 8,5 Grad gegen

den Uhrzeigersinn gedreht. Die Wortmarke wird

mit einem grauen Schatten (Schwarz, Raster

40%) angelegt.

Unterzeile Die Wortmarke wird mit einer Unterzeile „In-

formation“ versehen. Der Schriftzug wird in

der Schrift „NABUnote“ gesetzt und ebenfalls

um 8,5 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht

(Schriftgrad: 50 pt).

Logo Das NABU-Logo wird stets unten im Format,

mittig zentriert (Breite: 4 cm) mit einem Abstand

von 6 mm zum blauen Balken platziert.

Blauer Balken Die Pressemappen werden mit dem blauen

Balken versehen, der dreiseitig angeschnitten

unten im Format steht (Breite: 3,5 mm).

Farbigkeit Presse- und Tagungsmappen sollen zweifarbig

(NABU-Hausfarbe Blau, Schwarz (Bogen auf-

gerastert) gedruckt werden.

MAPPENRÜCKSEITE (U4)

In der unteren Hälfte der Mappe wird ein blau eingefärbtes Graustufenbild eines Fotos platziert, das im

Image-Bereich der jeweiligen NABU-Untergliederung eingesetzt wird (Absatz siehe „Imagematerialien“

im Teil A, Abschnitt „Hinterlegungen“). Das Motiv wird auf der Mappenvorder- und Rückseite wie-

dergegeben.

Infokasten In der oberen Hälfte der Mappenrückseite soll zentriert ein Text platziert wer-

den, der einen kurzen Selbstdarstellungstext zum NABU enthält.

Mappenrücken Der 5 mm breite Rücken der Mappe trägt die Aufschrift „NABU Information“

Das „NABU“ wird in der Swiss, fett und kursiv, „Information“ in der NABUnote

gesetzt.

Einstecktasche Die Einstecktasche in der Innenseite der Mappe kann mit der Adresse der her-

ausgebenden NABU-Untergliederung beschriftet werden.

Papier Lenza Top Recycling 300 gr/qm

PRESSE- UND TAGUNGSMAPPEN

Page 44: NABU CD

URKUNDEN

Urkunden würdigen die Leistungen des/der Geehrten und sollen daher eine entsprechende Gestal-tung aufweisen. Dabei ist neben der Wahl der Farben bei Urkunden auch das Papier von Bedeutung.

Format Für das Format werden keine verbindlichen Vorgaben gemacht.

Schriften Die Überschrift der Urkunde („Urkunde“, „Ehrung“ o.ä.) wird in der Schrift

Neue Helvetica 2 gesetzt. Die Schrift kann normal, fett oder in Versalien (Groß-

buchstaben) gesetzt werden.

Der Fließtext in Urkunden wird in der Schrift Minion gesetzt. Der Name

des/der Geehrten oder die Ehrung („Ehrenzeichen“ o.ä.) können dabei auch in

Kapitälchen (Großbuchstabe in der Größe eines Kleinbuchstabens)/Versalien

(Großbuchstaben) gesetzt und/oder durch einen größeren Schriftgrad oder fette

Schrift hervorgehoben werden. Die Schriftgröße richtet sich nach dem Format

der Urkunde und dem Textumfang.

Hinterlegung Es bietet sich an, Urkunden mit einem für Image-Materialien bevorzugt ver-

wendeten Motiv zu verwenden (siehe Teil B „Materialien zur Selbstdarstellung“,

Absatz „Hinterlegungen“). Das Motiv „Weißstorch“ eignet sich gut für die

Hinterlegung von Urkunden.

Farbigkeit Urkunden werden vorzugsweise zweifarbig gedruckt (NABU-Blau/Schwarz).

Die Überschrift „Urkunde“ soll in Schwarz (30% gerastert) wiedergegeben wer-

den.

Gliederung/Satzspiegel Der Urkundentext soll mittig zentriert werden.

Logo Das Logo wird unten im Format

mittig zentriert. Es soll im Format

DIN A4 4 cm breit sein, im Format

DIN A5 3 cm breit.

Blauer Balken Der blaue Balken steht wie stets

unten im Format und wird drei-

seitig angeschnitten (Breite DIN

A4: 3,5 mm; Breite DIN A5: 3

mm). In der Schwarz/Weiß-Version

wird er schwarz wiedergegeben

(Raster 40%). Der Abstand zwi-

schen Logo und blauem Balken

im Format DIN A4 beträgt 6 mm,

im Format DIN A5 4 mm.

Papier Kreuser Retreeve FM, naturweiß,

280 g/qm

URKUNDEN

Page 45: NABU CD

STELLENANZEIGEN

Stellenanzeigen dienen nicht ausschließlich der Suche nach neuen Mitarbeitern, sondern sind auchein wichtiges Medium, über das der NABU in seinem Außenauftritt wahrgenommen wird. Mit derGestaltung von Stellenanzeigen wird auch das Image des Verbandes transportiert.

Format Für das Format werden keine verbindlichen Vorgaben gemacht.

Schrift Der Fließtext in Stellenanzeigen wird in der Schrift „Minion“ gesetzt. Die Schrift-

größe richtet sich nach der Größe der Anzeige, sollte jedoch nicht kleiner als 8 pt

sein. Die Stellenbezeichung wird in der Schrift „Neue Helvetica 2“ in einem

größeren Schriftgrad gesetzt und fett hervorgehoben.

Gliederung/Satzspiegel Stellenanzeigen werden einspaltig gesetzt. Der Text wird im Rauhsatz ausge-

richtet.

Logo Das Logo wird unten im Format mittig platziert. Die Breite des Logos richtet

sich nach der Größe der Anzeige.

Blauer Balken Der blaue Balken steht wie stets unten im Format und wird dreiseitig ange-

schnitten (Breite: 3,5 mm). In der Schwarz/Weiß-Version wird er Schwarz wie-

dergegeben (Raster 40%).

Wortmarke Stellenanzeigen haben einen hohen Imagewert und werden daher verbindlich

mit der Wortmarke „NABU“ versehen. Die Wortmarke steht oben im Format

der Anzeige und wird stets am linken und rechten Rand angeschnitten. Die

Wortmarke wird um 8,5 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. In der Schwarz-

Weiß-Version wird die Wortmarke Schwarz wiedergegeben (Buchstabenschatten

Schwarz mit 40% Raster), bei zweifarbigem Druck wird die Wortmarke in der

NABU-Hausfarbe Blau (25%) wiedergegeben.

Slogan Stellenanzeigen haben einen hohen Imagewert und sollen daher verbindlich

mit dem NABU-Slogan „Für Mensch und Natur“ versehen werden. Der Slogan

wird mit einer 8,5 Grad Drehung unter der Wortmarke platziert und wird in

der Schrift „NABUnote“ gesetzt. Die Schriftgröße richtet sich nach der An-

zeigengröße.

STELLENANZEIGEN 1

Page 46: NABU CD

STELLENANZEIGEN

Informationstext Unter der NABU-Wortmarke und dem Slogan soll stets ein kurzer

Informationstext über den NABU platziert werden.

Verwendung des Namens Grundsätzlich soll nur mit dem abgekürzten Namen „NABU“ gearbeitet wer-

den. Lediglich in der ersten Erwähnung soll es heißen „... der Naturschutzbund

NABU...“, danach nur noch „der NABU“.

STELLENANZEIGE 2

Page 47: NABU CD

NAMENSSCHILDER

Durch die Umsetzung des einheitlichen Erscheinungsbildes bei Namensschildern, z.B. bei Tagungenoder der Raumbezeichnung in Geschäftsstellen, wird Professionalität und Durchgängigkeit vermittelt.

ANSTECKSCHILDER

TISCHAUFSTELLER

TÜRSCHILDER

NAMENSSCHILDER

Page 48: NABU CD

PRÄSENTATIONSFOLIEN

Bei Präsentationen von Overhead-Folien bzw. Präsentationen mit Video-Beamer stellt die Gestaltungim Sinne des einheitlichen Erscheinungsbildes sicher, dass die Darstellung als professionell und ein-deutig dem NABU zuzuordnen wahrgenommen wird.

Schriften Es gelten die Vorgaben aus dem Teil A dieses Handbuches. Es sollen nie mehr als

zwei Schriften auf einer Präsentationsfolie verwendet werden.

Es bietet sich an, die Überschriften und untergeordnete Überschriften in der

NABU-Hausfarbe Blau anzulegen, die Gliederungspunkte und Fließtexte in

Schwarz darzustellen.

Logo Das Logo wird unten im Format mittig platziert. Es wird stets farbig angelegt.

Blauer Balken Der blaue Balken steht wie stets unten im Format und wird dreiseitig unten

sowie am linken und rechten Folienrand angeschnitten.

PRÄSENTATIONSFOLIEN

Page 49: NABU CD

INFORMATIONSTAFELN

Bei vielen NABU-Gruppen ist die Betreuung von Schutzgebieten ein zentraler Bestandteil ihrerArbeit. Umso wichtiger ist es, dass vor Ort auf das Engagement des NABU hingewiesen wird, soweitdies dem Schutzziel nicht entgegen steht. Um deutlich zu machen, dass ein Gebiet vom NABUbetreut wird, sollten Informationstafeln stets im einheitlichen Erscheinungsbild gestaltet werden.

Logo bei rechtwinkligen Tafeln stets mittig unten im Format platzieren

Blauer Balken stets unten, dreiseitig angeschnitten

Proportionen Proportionen zwischen Logo und blauem Balken siehe Teil B, Abschnitt „Plakate“

Schriften siehe Teil A des Handbuches

TEXTE AUF INFORMATIONSTAFELN

Willkommen Heißen Sie Besucher eines Gebietes willkommen bzw. sprechen Sie sie persönlich

an (zum Beispiel „Herzlich willkommen im Naturschutzgebiet Musterstädter

Dünen“, „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger“ oder „Liebe Naturfreunde“

Informieren Informieren Sie über die Besonderheiten des Gebietes. Benutzen Sie dabei keine

Fremdworte und Abkürzungen und vermeiden Sie komplizierte Schachtelsätze.

Was tut der NABU? Stellen Sie das Engagement Ihrer NABU-Gruppe für das Gebiet ausführlich dar.

Gebote Soweit Nutzungseinschränkungen für Besucher des Gebiets bestehen, so for-

mulieren Sie bitte höflich und positiv. Begründen Sie dabei jede Nutzungs-

einschränkung, damit Besucher die Gebote nachvollziehen können (z.B. „Da

die Pflanzendecke in den Dünen sehr empfindlich ist, möchten wir Sie bitten,

die markierten Wege nicht zu verlassen.“)

Engagement Informieren Sie die Besucher, in welcher Form sie sich für das Gebiet bzw. für

die Natur in der Region engagieren können.

Ansprechpartner Nennen Sie einen Gebietsbetreuer mit Telefonnummer und tragen Sie Sorge

dafür, dass Tafeln ggf. bei einem Wechsel des Betreuers aktualisiert werden.

INFORMATIONSTAFELN

Page 50: NABU CD

FAHNEN, BANNER UND BANDENWERBUNG

Fahnen, Banner und Bandenwerbung sind klassische, großflächige Werbemittel. Da sie oft übermehrere Jahre eingesetzt werden und von vielen Menschen bewusst oder unbewusst wahrgenommenwerden, ist eine Gestaltung im Sinne des einheitlichen Erscheinungsbildes und damit eine hoherWiedererkennungswert von besonderer Bedeutung.

BANNER

FAHNE

BANDENWERBUNG

FAHNEN, BANNER UND BANDENWERBUNG

Page 51: NABU CD

GEBÄUDEGESTALTUNG

Auch bei der Gestaltung von Gebäudefassaden sowie der Innenarchitektur können Elemente des ein-heitlichen Erscheinungsbildes umgesetzt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die NABU-HausfarbeBlau (RAL „Verkehrsblau“) sowie zweitrangig Grau (RAL „Staubgrau“) und die Verwendung umwelt-freundlicher und natürlicher Materialien.

Das nachfolgende Beispiel ist lediglich als Anregung zu verstehen. Bei anstehenden Neubau- oder Reno-

vierungsmaßnahmen sollte der hinzugezogene (Innen-) Architekt auf die Berücksichtigung des einheit-

lichen Erscheinungsbildes hingewiesen werden.

GEBÄUDEGESTALTUNG

Page 52: NABU CD

FAHRZEUGGESTALTUNG

Fahrzeuge im Besitz des NABU sowie Fahrzeuge engagierter MitarbeiterInnen oder ehrenamtlichAktiver sind hervorragende großflächige und mobile Werbeflächen. Eine Gestaltung im Sinne deseinheitlichen Erscheinungsbildes ist daher sinnvoll und wünschenswert.

FAHRZEUGLACKIERUNG

Vorzuziehen sind Fahrzeuge mit weißer/beiger Lackierung. Durch eine Folienbeschriftung mit dem

Logo, den NABU-Hausschriften und das Aufbringen des blauen Balkens im unteren Fahrzeugbereich

(siehe Beispiel) kann das einheitliche Erscheinungsbild hervorragend umgesetzt werden. Keinesfalls

sollte versucht werden, durch die Anschaffung eines Fahrzeuges mit einer Lackierung in „irgendeinem

Blau“ dem einheitlichen Erscheinungsbild gerecht zu werden. Soll ein Fahrzeug in NABU-Blau ange-

schafft werden, so wird folgende Sonderlackierung des Farbenherstellers Standox empfohlen.

FARBREZEPT

Farbton Blau(Angaben Fa. Standox; Qualität 2K-Autolack; Farbton Blau; Farbcode 44K; Hersteller HKS)

Mix Menge (in g) Kumuliert (in g) Mischlackbezeichnung

2K553 549,9 549,9 2K MIX553 Brillantblau

2K010 474,3 1024,2 2K MIX 010 Weiß

2K550 48,1 1072,3 2K MIX 550 Violett

Menge: 1,000 Liter 1,072 kg

Farbton Grau(Angaben Fa. Standox; Qualität 2K-Autolack; Farbton Gris; Farbcode 423; Hersteller Pantone)

Mix Menge (in g) Kumuliert (in g) Mischlackbezeichnung

2K010 971,5 971,5 2K MIX 010 Weiß

2K011 123,7 1095,2 2K MIX 011 Schwarz

2K024 56,2 1151,4 2K MIX 024 Ocker

2K533 6,1 1157,5 2K MIX 533 Oxidrot

Menge: 1,000 Liter 1,157 kg

FAHRZEUGGESTALTUNG

Slogan

Logo

Anschrift

Blauer Balken

Page 53: NABU CD

WEBSITES

Das Internet ist sowohl für den NABU-Bundesverband wie viele örtliche NABU-Gruppen zu einemwichtigen Medium geworden. Die Umsetzung des einheitlichen Erscheinungsbildes ist daher auchonline von großer Bedeutung. Auf der CD-ROM und auf der NABU-Website www.NABU.de/ Internbefinden sich zahlreiche Vorlagen für die Erstellung von NABU-Homepages.

Jede Seite der NABU-Site präsentiert sich in einer stets gleichen Tabelle, die für die Bildschirmauflösung

800x600 Pixel optimiert ist. Damit die einzelnen Tabellenzellen ihre horizontale Größe nicht verändern,

gibt es am Fuß der Tabelle eine Zeile, die mit dem Platzhalterbild [_.gif] die Breite der Zellen fixiert. Das

NABU-Logo links oben kennzeichnet die Folgeseiten als Publikation des NABU und dient als Link zur

Startseite („Home“).

Die linke Zelle enthält die Navigationsleiste, die breite Zelle in der Bildschirmmitte („Contentspalte“)

den Hauptinhalt der Seite und die rechte Spalte enthält Informationen zur Subnavigation sowie ergän-

zende Hinweise und kurze Informationen.

TABELLENSPALTEN

Bildschirmauflösung: 800 x 600 Pixel

In der breiten Mittelzelle („Contentspalte“) können nun verschiedene Inhaltsblöcke ein- oder zwei-

spaltig eingebracht werden [TABLE WIDTH=100%]. Durch diesen Aufbau wird eine übersichtliche

Gliederung der Websites erreicht.

Mögliche Farbverteilungen

20% Blau-Grau (#BFBFDO)

100% Blau (#0069B3)

10% Schwarz (#EBEBEB)

5% Blau (#F5F6FB)

20% Blau-Grau (#BFBFDO)

10% Gelb (#FF8E9)

WEBSITES 1

Größenverhältnisse der Tabellenspalten

1. Navigationsleiste links: 160 Pixel

2. Content-Spalte Mitte: 440 Pixel

3. Abstand mittige zu rechter Spalte: 10 Pixel

4. Subnavigationsleiste rechts: 150 Pixel1. 2. 4.3.

Page 54: NABU CD

WEBSITES

VERWENDUNG VON SCHRIFTEN

Die Standardschrift wird im HTML-Tag wie folgt definiert:

FACE=“Helvetica, Arial, Verdana“

Die Schriften werden wie folgt verwendet:

Überschriften Helvetica fett (können auch in Versalien (Großbuchstaben) gesetzt werden).

Überschriften sollten sich in ihrer Größe vom Fließtext abheben. Sie können

auch farbig dargestellt werden (bitte die zulässigen Farben dem Abschnitt

„Websites/Farbigkeit“ entnehmen).

Einzeilige Überschriften können auch in der Schrift „NABUnote“ gesetzt werden.

Die „NABUnote“ muss als Grafik angelegt werden und wird dann als solche in

die Website eingebettet.

Navigationsleisten Helvetica bzw. bei Überschriften in der Navigationsleiste Helvetica fett. Die

Texte in der Navigationsleiste können auch farbig dargestellt werden (bitte die

zulässigen Farben dem nachfolgenden Abschnitt entnehmen).

Fließtexte Helvetica

VERWENDUNG VON FARBEN

#0069B3 Hausfarbe Blau: (HKS 44) Blau als Leiste mit weißer Schrift zur Auszeichnung

von Themenblöcken. Alle weiteren Blautöne (aufgehellt – Werte siehe unten)

dienen zur Hinterlegung von Textblöcken, die Hauptthemen behandeln (z.B.

Anleser) in der Contentspalte (breite, mittlere Tabellenspalte).

#102045 Grau-Blau: (HKS 41/aufgehellt – Werte siehe unten) kann zur Hervorhebung

besonderer Themen und Aktionen verwendet werden.

#000000 Schwarz: (aufgehellt – Werte siehe unten) dient als Hinterlegung von Fließ-

texten in der Contentspalte und in der rechten Spalte.

#F3C200 Gelb: (HKS 5/aufgehellt – Werte siehe unten) für die rechte Navigationsspalte.

WEBSITES 2

Page 55: NABU CD

WEBSITES

Logo Das Logo darf nicht verändert, mit einem Schatten hinterlegt oder animiert

werden.

BUTTONS UND PIKTOGRAMME

Für die Gestaltung von Websites stehen eine Reihe von Buttons und Piktogrammen zur Verfügung.

Diese sollten sparsam eingesetzt werden.

Die Buttons und Piktogramme sind auf der CD-ROM zum einheitlichen Erscheinungsbild enthalten

und können auf der Seite http://www.NABU.de/Intern herunter geladen werden.

WEBSITES 3

Page 56: NABU CD

DIE VORLAGEN DER CD-ROM EINRICHTEN UND BENUTZEN

1. Schritt: Mit dem einheitlichen Erscheinungsbild arbeiten

2. Schritt: Die NABU-Hausschriften installieren

3. Schritt: Das NABU-Logo benutzen

4. Schritt: Vorlagen für MS Word einrichten

5. Schritt: Layoutvorlagen für Profis in Quark X Press

6. Schritt: Präsentationen mit MS PowerPoint

7. Schritt: Vorlagen für Homepagebau

8. Schritt: Bildschirmschoner installieren

9. Schritt: Desktop-Hintergrund einrichten

10. Schritt: Bildmaterial nutzen

Page 57: NABU CD

CD-INHALT

ÜBERSICHT DER ORDNER AUF DER CD-ROM

Handbuch einheitliches Erscheinungsbild (Ansicht mit dem Adobe Acrobat Reader 4.0 möglich, der auf der CD-ROM

enthalten ist)

Schriften MS-DOSMinion (in den Schnitten normal, fett, kursiv, fett/kursiv),

Neue Helvetica 2 (in den Schnitten normal, fett, kursiv, fett/kursiv),

NABUnote (in den Schnitten normal und fett)

Schrift NABUnote MacintoshNABUnote (in den Schnitten normal und fett)

Logos NABU NAJU in den Formaten EPS, TIFF, GIF, JPEG, BMP und WMF

Vorlagen MS Word 6.0/95 Brief, Telefax, Pressemitteilung, Eindruckvorlage für Visitenkarten des

NABU-Naturshops (nur ab Word 7.0), Tischnamensschild, Türnamens-

schild, Anstecknamensschild, Stellenanzeige, Etiketten Aktenordner (breit/

schmal), Faltblatt DINlang mit 2-fach Falz, Rundbriefe(DIN A4/DIN A5),

Flugblatt (DIN A4)

Vorlagen QuarkXPress 3.3 MS-DOS Tischnamensschild, Türnamensschild, Anstecknamensschild, Schutzge-

bietstafel, Infotafel, Stellenanzeige, Urkunde, Stempel, Broschürentitel

(DIN A4/A5), Spaltenraster Broschüren-Innenteil, Faltblätter DIN lang,

Eindruck-Faltblatt DINlang mit 2-fach-Falz, Rundbrief (DIN A4/A5 ein-

farbig), Flugblatt (DIN A4 einfarbig), Einladung (DINlang quer, zwei-

farbig)

Vorlagen QuarkXPress 3.3 Macintosh Tischnamensschild, Türnamensschild, Anstecknamensschild, Schutzge-

bietstafel, Infotafel, Stellenanzeige, Urkunde, Stempel, Broschürentitel

(DIN A4/A5), Spaltenraster Broschüren-Innenteil, Faltblätter DIN lang,

Eindruck-Faltblatt DINlang mit 2-fach-Falz, Rundbrief (DIN A4/A5 ein-

farbig), Flugblatt (DIN A4 einfarbig), Einladung (DINlang quer, zwei-

farbig)

Präsentationsfolien für MS PowerPointGestaltungsraster und Musterfolie für PowerPoint-Präsentationen

Vorlagen für Homepagebau Buttons und Schaltflächen-Symbole

Bildschirmschoner installieren

Desktop-Hintergrund einrichten

Bildmaterial

CD-INHALT

Page 58: NABU CD

1. SCHRITT

MIT DEM EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILD ARBEITEN

Sollte Ihnen das „Handbuch zum einheitlichen Erscheinungsbild des NABU“ nicht vorliegen, so können

Sie das komplette Handbuch als Bildschirmansicht ansehen und ggf. auch ausdrucken. Um das Hand-

buch auf der CD-ROM nutzen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0. Sollte dieser

noch nicht auf ihrem Computer installiert sein, so klicken Sie nach Einlegen der CD-ROM bitte das

CD-ROM-Laufwerk an und doppelklicken sie auf Adobe Acrobat Reader 4.05 Deutsch und führen

dann die Installation durch (in der Regel einfach immer auf Weiter klicken). Ist die Installation abge-

schlossen, so doppelklicken Sie in der CD-ROM auf Handbuch einheitliches Erscheinungsbild.

Sie können das gedruckte Handbuch für 2,50 Euro in Briefmarken auch beim NABU-Infoservice anfor-

dern (NABU-Infoservice, Herbert-Rabius-Str. 26, 53225 Bonn, Tel.: 02 28. 40 36-177, Fax: 02 28. 40 36-200,

E-Mail: [email protected]).

Außerdem finden Sie das Handbuch auch im Internet unter www.NABU.de/Intern.

2. SCHRITT

DIE NABU-HAUSSCHRIFTEN INSTALLIEREN

Unbedingte Voraussetzung für eine fehlerfreie Nutzung der Dokument-Vorlagen dieser CD-ROM ist

die Installation der NABU-Hausschriften. So fügen Sie Ihrem Computer die NABU Hausschriften Minion,

Neue Helvetica 2 und NABUnote hinzu:

1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie mit dem Mausfeil auf Einstellungen,

klicken Sie auf Systemsteuerung und doppelklicken Sie auf Schriftarten.

2. Klicken Sie im Menü Datei auf Neue Schriftart installieren.

3. Klicken Sie im Feld Laufwerke auf das CD-ROM-Laufwerk und doppel-

klicken Sie auf den Ordner Schriften MS-DOS.

4. Klicken Sie auf Alles markieren und OK.

NABU-Hausschriften für MacintoshAus Kostengründen konnte der NABU leider keine Multi-Lizenzen für Macintosh-Schriften erwerben.

Grafiker bzw. Drucker, die nicht über die recht gängigen NABU-Schriften Minion und Neue Helvetica 2

verfügen, können sich an die Firma Fontshop, Bergmannstr. 102, 10961 Berlin, Telefon 030/6 95 96-0

wenden. An der Schrift „NABUnote“ besitzt der NABU die Rechte; sie ist daher im Verzeichnis SchriftNABUnote Macintosh enthalten.

Lizenzrechtlicher HinweisBei den Schriften Neue Helvetica 2 und Minion handelt es sich um lizensierte Schriftenfonts. Wir möch-

ten Sie daher darauf hinweisen, dass Sie nicht berechtigt sind, diese Schriften an Dritte weiter zu geben.

1. SCHRITT • 2. SCHRITT

Page 59: NABU CD

3. SCHRITT

DAS NABU-LOGO BENUTZEN

Das NABU-Logo sowie das Logo der Naturschutzjugend NAJU steht in verschiedenen Formaten zur

Verfügung.

Logo einfügen in MS Word-Dokumente (WMF-Format) sowie in Powerpoint-PräsentationenKlicken Sie auf Einfügen, verweilen Sie mit dem Mauszeiger auf Grafik, klicken Sie dann auf Aus Datei,wählen Sie im Feld Suche in: das CD-ROM-Laufwerk aus und doppelklicken Sie auf den Ordner Logos.

Doppelklicken Sie dann auf den Ordner NABU (oder NAJU) und doppelklicken Sie dann auf den Ordner

WMF-Format und doppelklicken Sie dann auf die Datei NABU-Logo einfarbig oder NABU-Logozweifarbig. Das Logo im WMF-Format benötigt wenig Speicherplatz.

Logos einfügen in Websites oder in MS Powerpoint-Dokumente (JPEG und GIF-Format)Für Websites und MS Powerpoint-Präsentationen steht Ihnen das NABU- und NAJU-Logo in den

Formaten JPEG und GIF zur Verfügung. Diese Dateiformate benötigen nur wenig Speicherplatz.

Logos für Druckvorlagen (EPS- und TIFF-Format)Das Dateiformat EPS stellt Vektorgrafiken dar. Dies bedeutet, die Darstellung ist nicht abhängig von der

Auflösung – d. h. sie werden nicht von einer festgelegten Anzahl von Pixeln (Bildpunkten) definiert.

Sie werden automatisch skaliert, so dass Sie das EPS-Logo verschieben und in der Größe verändern

können, ohne dass ein Qualitätsverlust entsteht. Es ist daher ideal, das Logo im EPS-Format wieder-

zugeben, da es in jeder Größe in klaren Konturlinien dargestellt wird. Das Logo ist als EPS bis auf die

Storchenflügel transparent angelegt und kann daher über ein Foto gelegt werden. In der Bildschirm-

ansicht kann das EPS-Logo fälschlicherweise dennoch mit einem weißen Hintergrund erscheinen. Beim

Ausdrucken eines EPS-Logos mit einem nicht postscript-fähigen Drucker wird das Logo nicht trans-

parent wiedergegeben.

TIFF-Bilder setzen sich aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln) zusammen und werden praktisch von jedem

Mal-, Bildbearbeitungs- und Seitenlayoutprogramm unterstützt. Ein TIFF ist abhängig von der Auf-

lösung, d. h. es enthält eine feste Anzahl an Pixeln, die die Bilddaten darstellen. Daher kann ein Bild im

TIFF-Format an Details verlieren und uneben aussehen, wenn es stark vergrößert auf dem Bildschirm

dargestellt oder mit zu niedriger Auflösung gedruckt wird. Die TIFF-Logos sind als geschlossene

Bilddateien mit weißem Hintergrund angelegt. Sie können daher nicht verändert werden. Bilder im EPS-

und TIFF-Format benötigen viel Speicherplatz.

NABU-Logo mit UnterzeileBenötigen Sie ein NABU-Logo mit der Bezeichnung Ihrer örtlichen NABU-Gruppe in der Unterzeile?

Der NABU Bundesverband bietet Ihnen den Service, dieses Logo für Sie zu erstellen. Bitte melden Sie

sich bei der NABU-Grafik unter der Telefonnummer 02 28/40 36-180, Telefax: 02 28/40 36-207 oder

unter der E-Mail [email protected]. Sie können es auch online bestellen unter www.NABU.de/Intern.

3. SCHRITT

Page 60: NABU CD

4. SCHRITT

VORLAGEN FÜR MS WORD EINRICHTEN

Bitte installieren Sie zunächst die NABU-Hausschriften, bevor Sie die Vorlagen benutzen! Die Vorlagen

basieren auf der Version MS Word 6.0/95.

Benutzen der Normal.dotAuf der Dokumentvorlage Normal.dot basieren alle Dokumente, die Sie durch das klicken auf das

Symbol „Leeres Blatt“ (Neu) erzeugen. Um ein möglichst reibungsloses Arbeiten mit den NABU-Vor-

lagen zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, die Normal.dot von der CD-ROM zu übernehmen. Gehen Sie

dazu bitte zunächst in Ihren Windows-Explorer und klicken Sie im Menü auf Extras und dann Suchenund klicken Sie auf Dateien/Ordner. Im Feld Name geben Sie bitte Normal.dot ein, im Feld Suchen in:wählen Sie bitte Ihre Festplatte c: aus. Der Computer wird nun ermitteln, wo Ihre jetzige Normal.dot

abgelegt ist und den Speicherort anzeigen (z.B. c:/Programme/Microsoft Office/Office). Steuern Sie

über den Windows Explorer bitte diesen Dateiordner an und löschen Sie Ihre Normal.dot. Wählen Sie

dann die CD-ROM an und öffnen sie den Ordner Vorlagen MS Word 6.0/95 durch Doppelklicken.

Klicken Sie dann einmal (WICHTIG! Nicht doppelklicken!) auf die Dokumentvorlage Normal.dot und

ziehen Sie die Normal.dot mit dem Mauszeiger im Windows Explorer in die linke Spalte und legen Sie

sie im gleichen Ordner ab (WICHTIG!), in dem Sie zuvor die alte Normal.dot gelöscht haben.

Einrichten der Dateien NABUBrief.dot und NABUFax.dotBitte doppelklicken Sie auf den auf der CD-ROM enthaltenen Ordner Vorlagen MS Word 6.0/95 und

klicken Sie mit der rechten (WICHTIG!) Maustaste einmal auf die Dokumentvorlage NABUBrief.dot.Klicken Sie dann bitte auf Öffnen. In der sich öffnenden Briefvorlage können Sie nun die Platzhalter-

namen gegen Ihren Namen, Ihre Funktion, Telefonnummer etc. austauschen. Wichtig ist, dass Sie dabei

keinesfalls eine der Formatierungen (Tabulatoren, Abschnittswechsel, Schriftgrößen etc.) verändern, da

die Dokumentvorlage speziell für das NABU-Briefpapier des NABU-Druckservice erstellt worden ist

(Bestellmöglichkeit siehe unten). Speichern Sie nun Ihre Briefvorlage ab, indem Sie in der Menüleiste

auf Datei und dann Speichern unter... klicken. Sie können der Dokumentvorlage ggf. im Feld Datei-name einen neuen Namen geben (z.B. NABUBrief Meier.dot). Im Feld Dateityp soll Dokumentvorlageangewählt werden (sollte bereits automatisch eingetragen sein, wenn Sie alles richtig gemacht haben).

Die Dokumentvorlage wird nun automatisch bei Ihren Benutzervorlagen abgespeichert. Mit der Doku-

mentvorlage NABUFax.dot verfahren Sie bitte genauso. Wenn Sie nun einen neuen Brief schreiben

möchten, klicken sie in der Menüleiste lediglich auf Datei und Neu... Dort finden Sie alle Dokument-

vorlagen, die Sie im Verzeichnis Ihrer Benutzervorlagen abgespeichert haben. Sie benutzen diese, indem

Sie einfach auf die Dokumentvorlagen doppelklicken. Wenn Sie genau wissen wollen, in welchem

Verzeichnis Ihre Benutzervorlagen abgespeichert werden, so lesen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt

„Speicherort für Benutzervorlagen finden“).

Speicherort für Benutzervorlagen findenKlicken Sie in der Word Menüleiste auf Extras, dann klicken Sie auf Optionen. Dort klicken Sie auf die

Registerkarte Speicherort für Dateien (in älteren Wordversionen noch Dateiablage genannt). In der

Zeile Benutzervorlagen finden Sie den Speicherort, an dem Sie die Dokumentvorlagen NABUBrief.dot

und NABUFax.dot ablegen sollten (Der Speicherort ist bei vielen Nutzern c:/MSOffice/Vorlagen oder

c:/programme/MS Office/Vorlagen).

NABU-BriefpapierDie Dokumentvorlage NABUBrief.dot ist speziell für das NABU-Briefpapier konzipiert. Das dreifar-

bige NABU-Briefpapier mit Ihrem individuellen Gruppen-Eindruck erhalten Sie zum extrem günstigen

Preis beim NABU Druckservice, Postfach 20 26, 72710 Reutlingen. Bitte fordern Sie von dort das Brief-

papier-Bestellformular an (ohne geht es nicht) oder bestellen Sie online unter www.NABU.de/Intern.

Sie benutzen die Vorlagen, indem Sie im Menü auf Datei und dann Neu... klicken. In dem sich öff-

nenden Fenster Ihrer Benutzervorlagen doppelklicken Sie dann auf die gewünschte Vorlage.

4. SCHRITT

Page 61: NABU CD

4. SCHRITT

Presseinfo.dotBei Presseinfo.dot handelt es sich um eine Vorlage für Pressemitteilungen. Klicken Sie (nicht doppel-

klicken!) auf die Dokumentvorlage Presseinfo.dot und gehen Sie im Menü auf Datei und Klicken Sie

auf Öffnen. Sie können nun die Unterzeile des Titels „NABU-Pressedienst“ verändern. Die Unterzeile

soll sich gliedern in den individuellen Namen Ihres Pressedienstes/Nummer der Pressemitteilung mit

Jahresangabe und Erscheinungsdatum der Pressemitteilung (z.B. „Naturschutz in der Uckermark, Nr.

13/2001, 15. März 2001“). Links und rechts vom Logo ist Platz für eine Herausgeberangabe und die

Adresse Ihrer Geschäftsstelle (soweit vorhanden). Wenn Sie die drei Bereiche geändert haben und damit

Ihre individuelle Vorlage für Pressemitteilungen fertiggestellt ist, so klicken Sie in der Menüleiste bitte

auf Datei, Speichern unter, wählen in der Zeile Speichern in: den Speicherort aus, an dem Ihre Benutzer-

vorlagen abgelegt werden. Im Feld Dateityp muss Dokumentvorlage stehen. Wie sie heraus bekommen,

wo Ihre Benutzervorlagen liegen, können Sie unter „Speicherort für Benutzervorlagen finden“ nachlesen

(Teil C, Schritt 4).

Visitenkarten.dot (nur ab MS Word 7.0)Beim NABU-Naturshop, Calenberger Str. 24, 30169 Hannover, sind dreifarbige Visitenkartenbögen mit

NABU-Logo und blauem Balken erhältlich (siehe NABU-Shopkatalog für Gruppen). In diese Karten

kann mit Hilfe der Dokumentvorlage Visitenkarten.dot eine individuelle Visitenkarte kostengünstig zu

Hause am Drucker erstellt werden. Bitte öffnen Sie Visitenkarten.dot über den Windows-Explorer oder

direkt aus MS Word und tauschen Sie dann bitte zunächst die Logo-Unterzeile „Bad Musterstadt“ gegen

Ihren Gruppennamen aus. Bitte beachten Sie dabei das Kapitel „Das Logo mit Unterzeile“ im Teil 1 des

Handbuches zum einheitlichen Erscheinungsbild bzw. den gleichnamigen Abschnitt in der Kurzfassung.

Anschließend tauschen Sie bitte den gesamten Adressblock aus. Dabei sollten Sie die Schriftart/-größe

möglichst beibehalten. Wenn Sie alle Felder geändert haben, so klicken Sie in der Menüleiste bitte auf

Datei, Speichern unter, wählen in der Zeile Speichern in: den gewünschten Speicherort.

Tisch-, Tür- und AnstecknamensschilderDurch das Doppelklicken auf Tischname.dot, Tuername.dot oder Ansteckname.dot öffnen Sie die

Vorlagen. Sie können nun die Beispielnamen in der Vorlage bearbeiten und Namen und Funktion der

Person eintragen. Behalten Sie dabei bitte die Schriftgröße und die Schriftart bei. Logo und blauer

Balken dürfen nicht verändert werden. Die geänderten Dateien können Sie dann abspeichern (Menü-

leiste, Datei klicken, Speichern unter klicken und den gewünschten Speicherort wählen). Zum Aus-

drucken der Namensschilder sollte möglichst ein Farbdrucker verwendet werden. Vorlagen für Tisch-,

Tür- und Anstecknamensschilder finden Sie auf der CD-ROM auch als QuarkXPress-Dateien für MS-

DOS und Macintosh.

Stellenanzeige.dotVielleicht drucken Sie einmal eine Stellenanzeige von Papiervorlage oder wollen eine Stellenausschrei-

bung per Aushang machen. Aus diesem Grund steht Ihnen eine Musterstellenanzeige als Word-Doku-

mentvorlage zur Verfügung. Die NABU-Wortmarke und der Slogan „Für Mensch und Natur“ im

oberen Bereich sowie das NABU-Logo und der Balken im unteren Bereich sind unveränderbar. Den

Text können Sie nach den Vorgaben im Handbuch (Teil B) neu setzen. Für eine Zeitungsanzeige soll-

ten Sie die Stellenanzeigen-Vorlage in QuarkXpress verwenden, die Sie ebenfalls auf der CD-ROM fin-

den (Versionen für MS-DOS und Macintosh).

4. SCHRITT

Page 62: NABU CD

4. SCHRITT

Faltblatt.dotDas Dokument Faltblatt.dot bietet Ihnen die Möglichkeit, Faltblätter im Format DIN lang (DIN A4-

Blatt zweifach gefaltet) in professionellem Erscheinungsbild zu gestalten, die nur kopiert werden sollen.

Sie können mit der Faltblatt.dot ein einfaches Faltblatt erstellen und dieses auf weißes oder farbiges

Papier kopieren. Orientieren Sie sich bei der Gestaltung bitte an der Vorlage der CD-ROM oder den

Angaben im Handbuch zum einheitlichen Erscheinungsbild (Teil B, Abschnitt „Faltblätter“). Faltblätter

in verschiedenen Versionen finden Sie auf der CD-ROM auch als QuarkXPress Dokumente.

Rundbrief.dot (für die Formate DIN A4 und DIN A5)Durch Doppelklicken auf Rundbrief DIN A4.dot bzw. Rundbrief DIN A5.dot öffnen Sie ein neues

Rundbrief-Dokument. Sie können das Dokument nun bearbeiten und daraus eine individuelle Rund-

brief-Vorlage erstellen. Orientieren Sie sich dabei bitte an der Vorlage der CD-ROM oder den Angaben

im Handbuch zum einheitlichen Erscheinungsbild. Zum Abspeichern Ihrer Vorlage klicken Sie in der

Menüleiste bitte auf Datei, Speichern unter, wählen in der Zeile Speichern in: den Speicherort aus, an

dem Ihre Benutzervorlagen abgelegt werden. Wie sie heraus bekommen, wo Ihre Benutzervorlagen liegen,

können Sie unter „Speicherort für Benutzervorlagen finden“ (Teil C, Schritt 4) nachlesen. Im Feld Dateitypwählen Sie bitte Dokumentvorlage. Da Drucker und Grafiker in der Regel das Programm QuarkXpress

verwenden, finden Sie auf der CD-ROM Vorlagen für Rundbriefe auch in diesem Programm angelegt

(Versionen für MS-DOS und Macintosh).

Flugblatt.dotDurch Doppelklicken auf Flugblatt.dot öffnen Sie ein neues Flugblatt-Dokument. Sie können das

Dokument nun bearbeiten und daraus eine individuelle Flugblatt-Vorlage erstellen. Orientieren Sie sich

dabei bitte an der Vorlage der CD-ROM oder den Angaben im Handbuch zum einheitlichen Erschei-

nungsbild. Zum Abspeichern Ihrer Vorlage klicken Sie in der Menüleiste bitte auf Datei, Speichern unter,

wählen in der Zeile Speichern in: den Speicherort aus, an dem Ihre Benutzervorlagen abgelegt werden.

Wie sie heraus bekommen, wo Ihre Benutzervorlagen liegen, können Sie unter „Speicherort für Benutzer-

vorlagen finden“ (Teil C, Schritt 4) nachlesen. Im Feld Dateityp wählen Sie bitte Dokumentvorlage. Da

Drucker und Grafiker in der Regel das Programm QuarkXpress verwenden, finden Sie auf der CD-ROM

eine Flugblatt-Vorlage auch in diesem Programm angelegt (Versionen für MS-DOS und Macintosh).

Aktenordner breit.dot und Aktenordner schmal.dotKlicken Sie einmal (nicht Doppelklicken!) mit der rechten Maustaste auf Aktenordner breit.dot und

klicken auf Öffnen. Ändern Sie nun bitte die Unterzeile des Logos nach den Vorgaben in Teil A des

Handbuchs „Logo mit Unterzeile“ bzw. der Kurzfassung zum einheitlichen Erscheinungsbild. Zum

Abspeichern Ihrer individuellen Aktenordner klicken Sie in der Menüleiste bitte auf Datei, Speichernunter und wählen in der Zeile speichern in den Speicherort Ihrer Benutzervorlagen aus. Im Feld Datei-typ wählen Sie bitte Dokumentvorlage aus. Wie sie herausfinden, welches Verzeichnis dies ist, lesen Sie

bitte unter „Speicherort für Benutzervorlagen finden“ (Teil C, Schritt 4) nach. Sie benutzen die Vorlagen,

indem Sie im Menü auf Datei und dann Neu... klicken. In dem sich öffnenden Fenster Ihrer Benutzer-

vorlagen doppelklicken Sie dann auf die gewünschte Vorlage.

4. SCHRITT

Page 63: NABU CD

5. SCHRITT

LAYOUTVORLAGEN FÜR PROFIS IN QUARK X PRESS

Für professionelle Grafiker, Layouter und Drucker sowie Besitzer des Grafikprogrammes QuarkXPress 3.3

finden sich auf dieser CD-ROM eine Reihe von Vorlagen. Diese Vorlagen sollten aber nur in Kombi-

nation mit dem Handbuch genutzt werden, dem die genauen Gestaltungsrichtlinien zu entnehmen

sind. Doch auch der „Normalnutzer“, der das Programm QuarkXPress nicht besitzt, kann die Dateien

z.B. nutzen, wenn es um die Herstellung von Stempeln, Schildern oder den Druck von Broschüren geht.

Ihr Drucker bzw. Grafiker vor Ort wird sehr wahrscheinlich mit QuarkXPress arbeiten und dankbar

sein, wenn Sie ihm die CD-ROM ausleihen.

Sie finden die Vorlagen auf der CD-ROM sowohl für MS-DOS wie auch für Macintosh-Rechner.

Anmerkung: Die zum Öffnen und für den fehlerfreien Druck des Dokuments benötigten Bilder liegen

in dem beigepackten Zubehör-Koffer (befindet sich im Ordner „Vorlagen QuarkXPress 3.3 MS-DOS“).

Um diese Bilder zu Laden, gehen sie in der Menüleiste unter Hilfsmittel/Verwendung/Bilder und aktua-

lisieren die fehlenden Bilder – suchen Sie dazu den „Zubehör-Koffer“ und markieren die fehlenden Bilder.

Als QuarkXPress 3.3-Dateien finden Sie auf dieser CD-ROM:

Dokumenten-Beschreibung Dateiname/Dateiformat� Tischnamensschild Tischname.qxd

� Türnamensschild Tuername.qxd

� Namensschild zum Anstecken Ansteckname.qxd

� Schutzgebietsschild Schutzgebiet.qxd

� Informationstafel Infotafel.qxd

� Stellenanzeige Stellenanzeige.qxd

� Urkunde Urkunde.qxd

� Stempel Stempel.qxd

� Titelgestaltung einer Broschüre

im Format DIN A5 Broschuerentitel A5.qxd

� Spaltenraster für den Innenteil

einer Broschüre im Format DIN A5 Broschuere Innen A5.qxd

� Titelgestaltung einer Broschüre

im Format DIN A4 Broschuerentitel A4.qxd

� Spaltenraster für den Innenteil

einer Broschüre im Format DIN A4 Broschuere Innen A4.qxd

� Vorderseite Faltblätter im Format

DIN lang (DIN A4 mit 2fach-Falz) Faltblatt Aussen DINlang.qxd

� Rückseite Faltblätter im Format

DIN lang (DIN A4 mit 2fach-Falz) Faltblatt Innen DINlang.qxd

� Faltblatt für Ihre eigene

Selbstdarstellung Faltblatt Selbstdarstell.qxd

� Gruppenrundbrief (DIN A5 einfarbig) Rundbrief DIN A5.qxd

� Gruppenrundbrief (DIN A4 einfarbig) Rundbrief DIN A4.qxd

� Flugblatt (einfarbig) Flugblatt.qxd

� Einladungskarte Einladung.qxd

5. SCHRITT

Page 64: NABU CD

6. SCHRITT

PRÄSENTATIONEN MIT MS POWERPOINT

Mit dem Programm Microsoft Powerpoint, das zum Office-Paket gehört, können Sie leicht eine anspre-

chende Präsentation für einen Vortrag mit Overheadprojektor oder Videobeamer erstellen. Mit der auf

der CD-ROM enthaltenen Vorlage ist es noch einfacher. Bitte beachten Sie bei der Gestaltung Ihrer

Präsentation auch die Vorgaben (Teil B, Abschnitt „Präsentationen“) des Gestaltungshandbuchs.

Doppelklicken Sie bitte auf die Entwurfsvorlage NABU Praesentation.pot. Das Programm Powerpoint

wird gestartet und ein neues Powerpoint-Dokument mit dem Namen Präsentation1 wird erzeugt. Wollen

Sie mehrere Folien von dieser Ursprungsvorlage erstellen, so klicken Sie im Menü auf Einfügen und auf

den Punkt Folie duplizieren.

Nun erstellen Sie Ihre eigenen Folien, indem Sie den in der Vorlage enthaltenen Text gegen Ihren eige-

nen auswechseln. Die Textformatierungen (Schriftfarbe, Schriftarten, Schriftgröße, linksbündige Aus-

richtung) sollten Sie aber beibehalten. Unten rechts sollten Sie das Wort „Name“ noch durch den Namen

des Vortragenden ersetzen. Das Datum aktualisiert sich auf der Folie automatisch. Im Menü können Sie

nun unter Datei und einen Klick auf Speichern unter... Ihre Folie sichern.

7. SCHRITT

VORLAGEN FÜR HOMEPAGEBAU

Bitte beachten Sie beim Bau Ihrer Homepage vor allem die Vorgaben aus dem Handbuch zum ein-

heitlichen Erscheinungsbild (Teil B, Abschnitt „Websites“) bzw. den gleichnamigen Abschnitt unter

www.NABU.de/Intern.

Jede NABU-Seite soll mit einer Tabelle dargestellt werden, um die Inhalte für eine Bildschirmauflösung

von 800x600 Pixeln optimal zu präsentieren. Damit die einzelnen Tabellenzellen ihre horizontale Größe

nicht verändern, gibt es am Fuß der Tabelle eine Zeile die mit dem Platzhalterbild [_.gif] die Breite der

Zellen fixiert. Das NABU-Logo links oben weist auf die Urheberschaft des NABU hin und dient als Link

zur Startseite.

Setzen Sie die Textbuttons (z.B.„Aktuell“ oder „Vorstand“) bitte sparsam ein und verwenden Sie nie mehr

als sechs bis acht Buttons auf einer Seite. Die Navigationssymbole (Pfeile etc.) sollten Sie ebenfalls spar-

sam einsetzen. Achten Sie bitte darauf, dass die verwendeten Symbole immer mit der gleichen Bedeutung

verwendet werden (siehe Teil B des Handbuchs einheitliches Erscheinungsbild).

8. SCHRITT

BILDSCHIRMSCHONER INSTALLIEREN

Statt durch Meteoritenschwärme sollten Sie Ihrem Bildschirm besser durch den im einheitlichen Er-

scheinungsbild gestalteten NABU-Bildschirmschoner Entspannung gönnen. Klicken Sie im CD-ROM

Ordner auf NABU Bildschirmschoner.exe. In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie im Feld

Directory for Installation bitte c:/Programme. Klicken Sie dann bitte auf Install. Nach Ablauf der kurzen

Installation klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster Einstellung von Anzeige nur noch OK.

6. SCHRITT • 7. SCHRITT • 8. SCHRITT

Page 65: NABU CD

9. SCHRITT

DESKTOP-HINTERGRUND EINRICHTEN

Der Desktop-Hintergrund ist das Motiv, das Sie nach dem Starten Ihres Computers auf dem Bildschirm

als Hintergrund sehen (z.B. das Windows-Logo, Wolken-Motiv o.ä.). Sie können es gegen einen attrak-

tiven NABU-Desktop-Hintergrund austauschen, indem Sie einfach auf den Ordner NABU Desktop auf

der CD-ROM klicken und die darin enthaltene Datei NABUDesktop.bmp nach c:/windows verschie-

ben. Klicken Sie dann mit dem Pfeil auf Start, verweilen Sie mit dem Pfeil auf Einstellungen und ver-

weilen Sie dann auf Active Desktop. Klicken Sie dann bitte auf Desktop anpassen.... (In älteren

Windows-Versionen wird der Desktop-Hintergrund über Einstellungen, Systemsteuerung, Ansichtausgewählt. Eine optimale Darstellung ist allerdings in älteren Windowsversionen nicht in jedem Fall zu

erreichen). In dem sich öffnenden Fenster Eigenschaften von Anzeige klicken Sie bitte auf die

Registerkarte Hintergrund. In der Ansicht Hintergrundbilder sollte nun NABUDesktop angezeigt

werden. Sollten Sie das Motiv an einer anderen Stelle Ihrer Festplatte abgelegt haben, so klicken Sie bit-

te auf Durchsuchen und wählen Sie den Ordner, in dem Sie NABUDesktop abgelegt haben. Klicken Sie

dann bitte auf Übernehmen. Wichtig: Wählen Sie im Feld Anzeige bitte Strecken aus. Der Monitor im

Fenster zeigt Ihnen die Vorschau an. Wenn Sie das Motiv übernehmen möchten, so klicken Sie bitte auf

OK.

Der Desktop-Hintergrund ist auf einen Bildschirmbereich von 800 x 600 Pixel optimiert. Um diesen

einzustellen, bitte auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Anzeige klicken. Wählen Sie die Register-

art Einstellungen und wählen Sie unter Auflösung bitte 800 x 600 Pixel aus.

10. SCHRITT

BILDMATERIAL NUTZEN

Mit der CD-ROM stellen wir Ihnen Bildmaterial zur Verfügung, das Sie honorarfrei nutzen können.

Dokumenten-Beschreibung Dateiname/Dateiformat

� NABU Wortmarke einfarbig Outline Wortmarke 1farb Outline. eps

� NABU-Wortmarke einfarbig mit Raster Wortmarke 1farb Raster. eps

� NABU-Wortmarke duplex Wortmarke 2farb. eps

� NABU-Wortbild 4-farbig m. Hinterleg. „Kinder“ Wortbild 4farb Kinder. eps

� NABU-Wortbild duplex m. 4 versch. Motiven Wortbild 2farb 4Motive. eps

� NABU-Slogan NABU-Slogan. tif

� Kraniche Kraniche. tif/eps

� Umwelterziehung Umwelterziehung. tif

� Autobahn Autobahn. tif

� Nationalparkschild Nationalparkschild. tif

� Schneeleopard Schneeleo. tif/eps

� Kopfweide Kopfweide. tif/eps

� Gut Sunder Gut Sunder. tif

� Blumberger Mühle Blumberger Mühle. tif

� Bergenhusen Bergenhusen. tif

� Storch Storch. tif

� Klagemauer Klagemauer. tif

� Jochen Flasbarth Jochen Flasbarth. tif

� Lina Hähnle L.Haehnle m. Eule. tif

9. SCHRITT • 10. SCHRITT

Page 66: NABU CD

IMPRESSUM

© NABU Bundesverband

NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.

Herbert-Rabius-Straße 26 • 53225 Bonn

Telefon: 02 28.40 36-0 • Telefax: 02 28.40 36-200

E-Mail: [email protected]

Internet: www.NABU.de

Konzept/Redaktion: Jochen Heimberg

Realisation: Anja Eichen

Beratung: Grafikgemeinschaft Blattwerk, Hannover

Druck: Druckerei Warlich, Meckenheim (1/2001)

gedruckt auf: Lenza Top Recycling (190 g/qm)

Das Ringbuch wurde mit freundlicher Unterstützung der

Firma Esselte Leitz (Uelzen) erstellt.