MLC academy German

3
MLC Academy Schulungen Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung auf dem Gebiet der Customer Excellence nicht nur gerne dafür ein, Unternehmen selbstständig zu machen und weiter zu professionalisieren, sondern nehmen außerdem die Verantwortung, dieses Wissen zu teilen. Dies tun wir über unsere eigene MLC Academy. Die MLC Academy bietet neben Standard-Schulungsmodellen auch maßgeschneiderte Professionalisierungsprojekte für Gruppen auf dem Gebiet der Customer Excellence. Diese gibt es auf mehreren Einstiegsniveaus, sowohl auf Basisniveau als auch für fortgeschrittene Mitarbeiter und Manager. Dabei können Sie beispielsweise an Entwürfe wie die Stimme des Kunden, eine kundenorientierte (Prozess-) Organisation, ergebnisorientierte Steuerung, den Entwurf und die Modellierung von Prozessen sowie Kontinuierliche Verbesserung denken. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, sorgen wir selbstverständlich für ein passendes Angebot. Lesen Sie mehr über unserer Schulungsprojekte:

Transcript of MLC academy German

Page 1: MLC academy German

MLC Academy

Schulungen

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung auf dem Gebiet der Customer Excellence nicht nur

gerne dafür ein, Unternehmen selbstständig zu machen und weiter zu professionalisieren, sondern

nehmen außerdem die Verantwortung, dieses Wissen zu teilen. Dies tun wir über unsere eigene MLC

Academy.

Die MLC Academy bietet neben Standard-Schulungsmodellen auch maßgeschneiderte

Professionalisierungsprojekte für Gruppen auf dem Gebiet der Customer Excellence. Diese gibt es auf

mehreren Einstiegsniveaus, sowohl auf Basisniveau als auch für fortgeschrittene Mitarbeiter und

Manager.

Dabei können Sie beispielsweise an Entwürfe wie die Stimme des Kunden, eine kundenorientierte

(Prozess-) Organisation, ergebnisorientierte Steuerung, den Entwurf und die Modellierung von

Prozessen sowie Kontinuierliche Verbesserung denken.

Wenn Sie spezielle Wünsche haben, sorgen wir selbstverständlich für ein passendes Angebot.

Lesen Sie mehr über unserer Schulungsprojekte:

Page 2: MLC academy German

Businessgames und Gamification

Traditionelle Schulungen richten sich auf die Wissensübertragung, wobei Verhaltensänderung minimal

ist. Wir glauben daran, dass man Dinge selbst erleben muss, sowie an die Beeinflussung von Wissen,

Haltung und Verhalten, indem Gameprinzipien und Gamemechanismen verwendet werden. Bei

Gamification wird aus der Arbeit vorübergehend ein Spiel. Zielgruppen werden mithilfe eines

mitreißenden Spiels in Bewegung gebracht und aktiviert. Bereits in sehr kurzer Zeit sehen wir, wie

Verhaltensänderungen entstehen, die zu einer schnellen Verbesserung der Leistung eines

Unternehmens führen. Für Gamification arbeiten wir mit unserem Partner @Hand zusammen.

In unserem Angebot befindet sich auch ein Business Game auf dem Gebiet des kundenorientierten

Unternehmens. In dieser Spielsimulation ist das Ziel, die Kundenwünsche zu erfüllen und gleichzeitig

auch das Unternehmensziel zu realisieren. Wichtige Prinzipien wie Kundenzufriedenheit, Kundenwert,

Kundenloyalität, Kundenbindung und die Erschaffung von Kundenbotschaftern sind der rote Faden in

dem Game.

On-the-Job Coaching

Wir können uns vorstellen, dass es für Unternehmen sehr wichtig ist, dass Mitarbeiter das Gelernte

schnell auf die richtige Weise in die Praxis umsetzen. Dabei kann die weitere Unterstützung von

einem Experten gewünscht sein. MLC hilft Unternehmen bei der Realisierung von Zielsetzungen durch

gezieltes Coaching-on-the-Job.

Wissenszusammenkünfte

Um unser Wissen zu teilen und uns selbst ständig herauszufordern, um dieses Wissen weiter zu

entwickeln, veranstalten wir unter anderem Round-Table Konferenzen und Masterklassen.

Seit 2010 ist MLC für die Masterklasse Business Process Improvement (BPI) im Masterstudiengang

Personal Leadership in Innovation and Change (PLIC) von der Zuyd Hogeschool verantwortlich. In der

Masterklasse BPI lernen Manager und Fachleute, auf strukturierte Weise BPI-Probleme im

Unternehmen zu identifizieren, zu entwerfen, zu realisieren und einzusetzen. Außerdem kreiert die

Masterklasse Bewusstsein für die Stärke von BPI in strategischen Veränderungsprojekten, wobei

beispielsweise Kosteneinsparungen, Prozessverbesserungen und Organisationserneuerungen zentral

stehen. Die Masterklasse hat einen praktischen Ansatz, der mit theoretischen Konzepten wie Lean Six

Sigma, Kontinuierliche Verbesserung, ergebnisorientiert Steuern und Stimme des Kunden

angereichert wird.

Page 3: MLC academy German

Dissertationsprojekte

Als Wissenspartei finden wir ständige Innovation wichtig. Deshalb ermöglichen wir Forschungsprojekte

im Rahmen einer Dissertation. Im Moment führt unser Kollege Freek Hermkens als externer

Promovend eine Untersuchung an der Technischen Universität Eindhoven (TUE) durch. Von der TUE

sind Prof. Dr. Sjoerd Romme als Doktorvater und Dr. Sharon Dolmans und Prof. Dr. Ir. Arnout

Brombacher als zusätzliche Betreuer involviert.

Die zentrale Fragestellung dabei ist: „Wie und in welchem Maße trägt das mittlere Management zur

Erreichung kontinuierlicher Verbesserung (bei finanziellen Dienstleistern) bei?“ Mehr Informationen

über das Forschungsprojekt finden Sie unter www.middle-management.eu.

Am 12. und 13. September 2014 präsentierte Freek seine ersten Forschungsergebnisse beim 9th

Colloquium on Organizational Change & Development (the Future of Change Management) in

Essen.

Sind Sie neugierig geworden, was die MLC Academy für Sie tun kann? Nehmen Sie unverbindlich

Kontakt mit Freek Hermkens oder +316 55721082 auf.