Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

6
Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien DVD: Erstellen von Schnappschüssen mit speziellen Programmen: Media Player Classic (nur für Windows), wird nicht installiert, USB-Stick lauffähig: http://sourceforge.net/project/showfiles.php? group_id=82303&package_id=84486 Video Lan Client (auch für Mac): http://www.videolan.org/vlc/ Video: entweder auf DVD kopieren oder vom Fernsehschirm mit einem digitalen Fotoapparat aufnehmen (nicht vergessen den Blitz auszuschalten) Einfügen in Word oder in Powerpoint

description

Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien. DVD: Erstellen von Schnappschüssen mit speziellen Programmen: Media Player Classic (nur für Windows), wird nicht installiert, USB-Stick lauffähig: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=82303&package_id=84486 - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

Page 1: Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

DVD: Erstellen von Schnappschüssen mit speziellen Programmen:

Media Player Classic (nur für Windows), wird nicht installiert, USB-Stick lauffähig:http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=82303&package_id=84486

Video Lan Client (auch für Mac): http://www.videolan.org/vlc/Video: entweder auf DVD kopieren oder vom Fernsehschirm mit einem digitalen Fotoapparat aufnehmen (nicht vergessen den Blitz auszuschalten)Einfügen in Word oder in Powerpoint

Page 2: Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

Nach dem Einlegen einer DVD das automatisch startende Programm schliessen. Media Player Classic oder Video Lan Client starten und in diesem Programm die DVD öffnen.

Page 3: Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

Danach den Speicherort für die Screenshots festlegen und das Dateiformat:In Media Player Classic Menü <Datei> <Bild> <Speichern> In Video Lan Client Menü <Einstellungen> <Video> (evtl. etwas herunterscrollen)

Tastenkürzel für das Erstellen eines Screenshots:Media Player Classic: [F5]Video Lan Client: [ctrl] plus [alt] plus [s] – oder im Menü unter <Video> <Schnappschuss>

Page 4: Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

Arbeitsblättter mit Word

Verwendungsmöglichkeiten:

Word öffnen, Screenshots importieren mit folgenden Befehlen: <Einfügen> <Grafik> <aus Datei>Rechtsklick auf den Screenshot, <Grafik formatieren> wählen, Registerkarte <Layout> anklicken, gewünschte Umbruchart wählen. Anschliessend kann der Screenshot frei auf der Seite platziert werden. An den Eckpunkten kann die Grösse verändert werden.

Page 5: Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien

Power-Point-Folien

Mit Power Point lassen sich Screenshots, die genauer analysiert und besprochen werden sollen, einerseits mit dem Beamer projizieren, andererseits können den Schülerinnen und Schülern Handouts abgegeben werden für Notizen oder auch für Arbeitsaufträge.

Verwendungsmöglichkeiten:

Power Point starten, und zwar ohne Assistenten und ohne Vorlage, <leere Präsentation> wählen oder ein geeignetes Layout (beispielsweise dasjenige mit einem Textfeld und einem Grafikfeld). Bei einer leeren Folie folgende Befehle ausführen: <Einfügen Grafik> und <Einfügen Textbox> für eine leere Folie, den Screenshot einfügen, den Text eingeben, anschliessend Position und Grösse von Grafikfeld und Textfeld bestimmen (markieren und ziehen).

Page 6: Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien