CKM_02.11.2011

12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Mittwoch, den 2. November 2011 • Nr. 44/27. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Celle als Standort erste Wahl Seite 2 Puppen tanzen in Celle Seite 6 Celler Kanuten unterwegs Seite 3 Niederlagen gab es dagegen in der Bezirksliga für den SV Dicle Celle (1:5 gegen Soltau) und MTVE Celle (1:2 beim TSV Auetal) - die Eintracht führte lange durch ein Tor von Marc Kohls in der 14. Minute, ehe die Gastgeber in der 78. und 84. Minute das Spiel drehten. TuS Celle FC hatte in der Landesliga die schwerste Auf- gabe, denn das Team von Trai- ner Uwe Hiksch musste beim Spitzenreiter antreten. Die Gastgeber waren zwar in der 15. Minute in Führung gegan- gen, doch Benjamin Zeising brachte die Gäste bis zur Pause durch zwei Treffer in Führung. Diese hielt dann auch bis zur 78. Minute, ehe Uphusen der Ausgleich gelang. Aber auch damit hatten sie die Tabellen- führung an Drochtersen-Assel verloren. Die Celler sind nun Siebter der Tabelle und emp- fangen am kommenden Sonn- tag, 6. November, um 14 Uhr Schlusslicht FC RW Wesermün- de. Gegen den Tabellennach- barn Walsrode zeigte Bezirksli- gist SV Nienhagen am vergan- genen Sonntag sein seit langem bestes Heimspiel. Der vom Tor in den Sturm beförderte Flori- an Wisch nutzte seine neue Position gleich in den ersten Minuten aus. Nach einer tollen Ballstafette über fünf Stationen stand er goldrichtig und staub- te zum 1:0 ab. Damit bewies er mal wieder seinen unwider- stehlichen Torriecher. Leider haben diesen nicht alle SVN Stürmer, sonst hätte es schon nach 20 Minuten locker 3:0 stehen können. Im Mittelfeld kurbelten Jens Gebler und Ka- pitän Daniel Weiss unermünd- lich Angriff auf Angriff an und die Abwehrreihe wurde von Alexander Tiegs und Sven Pohl- mann gut zusammen gehalten. Leider klappte es nicht immer mit der Abseitsfalle. So konnte Walsrode nach knapp 20 Minu- ten den Ausgleich schaffen und damit stand es 1:1 zur Pause. So ging es auch in der zwei- ten Halbzeit weiter, ehe der sehr agile Naser Dullay eine Vorlage von Phil Heydemann in der 88. Minute zum 2:1-End- stand nutzen konnte. Auf Platz fünf hält Nienhagen Anschluss an die Spitze und muss nun am kommenden Sonntag zum Ta- bellenachten, VfL Jesteburg. Im nächsten Heimspiel trifft man am 13. November auf den Vierten, MTV Soltau. Die Soltauer stellten sich am vergangenen Wocheende in überzeugender Form beim SV Dicle vor. Gnadenlos bestraften sie jeden Abwehrfehler und brachten die Gastgeber immer dann wieder aus dem Konzept, wenn es schien, dass sie sich gefangen hatten. Ein umstritte- ner Strafstoß bei einem Konter brachte die Gäste schon in der zehnten Minute in Führung, ehe der Ex-Bergener Fadil Yav- san bis zur Pause auf 3:0 erhöh- te. In die zweite Halbzeit starte- ten die Celler zwar mit dem Anschlusstreffer von Zeki Ari (50. Minute), doch die Gäste zogen durch zwei Tore (72. und 90. Minute) auf den 5:1-End- stand davon. Dicle steht nun auf Platz neun und empfängt am Sonntag, 6. November, den Sechsten, TV Meckelfeld. Durch je zwei Treffer von Philipp Boie und Tim Petersen sowie einen von Carlo Tittl ge- wann Westercelle 5:0 bei Firat Bergen, wobei es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Der VfL emp- fängt nun am Sonntag den Ta- bellennachbarn SV Essel, während Firat zum nur zwei Plätze besser stehenden MTV Ashausen-Gerden muss. Fußball/Celler Mannschaften in Bezirks- und Landesliga Nur SV Nienhagen und VfL Westercelle gewannen CELLE (cm). In einem guten Bezirksligaspiel schlug der SV Nienhagen am Sonntag Walsrode mit 2:1 und im Kellerderby verschaffte sich Westercelle Luft im Abstiegskampf durch ein 5:0 bei Firat Bergen. In der Landesliga konnte auch TuS Celle FC mit einem 2:2 beim Spitzenreiter einen Punkt holen. Nur selten kam Dicle (blaue Trikots) in der ersten Halbzeit gefährlich vor das Tor der Gäste - so wie hier bei einem Fallrückzieher von Zeki Ari . Foto: Maehnert 13 Künstler - hier gemeinsam im Bild - gaben der Celler Heering- gasse im Rahmen der Aktion „Kunst - hier auch!“ am vergangenen Samstag ein neues Gesicht (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert In insgesamt 58 Sitzungen - davon 21 Sitzungen zur Be- weisaufnahme - hat der Aus- schuss die Vorgänge unter- sucht. Er hat 41 Zeugen, oft bis spät in die Nacht hinein, in insgesamt über 115 Stunden vernommen. Dabei galt es, 339 Aktenordner beigezogenen Materials auszuwerten. Der Verteidigungsausschuss hatte sich am 16. Dezember 2009 als Untersuchungsausschuss kon- stituiert. Untersucht wurde, wie es zum Bombenabwurf auf zwei Tanklaster am 4. Septem- ber 2009 am Kundusfluss kam und wie im Weiteren die Infor- mationen weitergegeben und bewertet wurden. „In den Untersuchungen ist es gelungen zu verdeutlichen, dass den Mitgliedern der Bun- desregierung kein Vorwurf ge- macht werden kann“, erklärt Henning Otte, Obmann und Berichterstatter im Ausschuss. „Insbesondere Bundeskanzle- rin Dr. Merkel sowie die Bun- desminister Dr. Jung und der damalige Verteidigungsminis- ter zu Guttenberg haben richtig gehandelt und Parlament und Öffentlichkeit entsprechend ihres jeweiligen Informations- standes umfassend informiert. Der befehlshabende Oberst Klein musste situationsbedingt eine schnelle Entscheidung treffen. Er hat nach damaligem Wissenstand nach bestem Wis- sen und Gewissen gehandelt. Staatsanwaltliche Ermittlun- gen gegen die Entscheidung wurden eingestellt.“ Da sich Koalitionsfraktionen und Op- position nicht auf eine gemein- same Bewertung einigen konn- ten, legten SPD, Linke und Grüne zum Abschluss eigene Sondervoten vor. Der Bericht wird Ende November im Bun- destag debattiert. CELLE. Die Obleute und Berichterstatter des Kundus- Untersuchungsausschusses haben den Abschlussbericht des Ausschusses dem Präsidenten des Deutschen Bundestag, Prof. Norbert Lammert, übergeben. Kundus-Bericht an Bundestagspräsidenten übergeben Untersuchungsausschuss hat seine Arbeit beendet Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte (links) bei der Pressekonferenz nach der Übergabe des Abschlussberichtes des Kundus-Untersuchungsausschusses. Foto: privat Sitzung des Kreistages CELLE. Am Donnerstag, 3. November, um 9 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkreises Cel- le statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Kreistagsvorsitzenden sowie der drei Stellvertreter. Außer- dem werden noch die stellver- tretenden Landräte bestimmt. Laternenumzug in Meißendorf MEISSENDORF. Am Sams- tag, 5. November, um 17.30 Uhr startet am Feuerwehrgerä- tehaus der Laternenumzug Meißendorfer Feuerwehr. Er wird begleitet vom Fanfarenzug Meißendorf. Anschließend gibt es Getränke, Gegrilltes und Stockbrot. Vergangenen Mittwoch in Celle Dieb flüchtete aus dem ersten Stockwerk CELLE. Am Mittwochnachmittag, 26. Oktober, versuchte der Inhaber eines Geschäftes in der Innenstadt einen Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der flüchtete aber kurzer Hand durch ein Fenster im ersten Stock. Gegen 16.30 Uhr betrat ein unbekannter junger Mann ein Geschäft in der Hehlentorstra- ße. Hier nahm er mehrere Klei- dungsstücke an sich und ging damit zu einer Umkleidekabi- ne. Wegen seines auffälligen Verhaltens war er den Mitarbei- tern des Geschäftes aufgefallen und sie „warfen“ ein Auge auf ihn. Als er die Umkleidekabine verließ, hatte der Mann schon mehrere Kleidungsstücke an sich genommen und wollte das Geschäft verlassen. Er wurde durch die Mitarbeiter daran gehindert - sie verschlossen die Eingangstür. Unbeeindruckt von diesem Umstand begab sich der Dieb ins Obergeschoss und flüchtete durch ein Fens- ter. Anschließend entkam er mit einem silbernen Mountain- bike und zwei gestohlenen Hosen in Richtung Nordwall. Der Täter wird wie folgt be- schrieben: zirka 170 Zentimeter groß und schlank, Alter Mitte 20, osteuropäisches Aussehen, bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzer Jacke und schwarzen Sportschuhen. Wer Hinweise zu der Tat oder zur beschriebenen Person ge- ben kann, wird gebeten sich mit der Dienststelle in Celle unter Telefon 05141/277-2213 in Verbindung zu setzen.

description

CKM_02.11.2011

Transcript of CKM_02.11.2011

Page 1: CKM_02.11.2011

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Mittwoch, den 2. November 2011 • Nr. 44/27. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0�

Celle als Standorterste Wahl

Seite 2

Puppentanzenin Celle

Seite 6

CellerKanutenunterwegs

Seite 3

Niederlagen gab es dagegen in der Bezirksliga für den SV Dicle Celle (1:5 gegen Soltau) und MTVE Celle (1:2 beim TSV Auetal) - die Eintracht führte lange durch ein Tor von Marc Kohls in der 14. Minute, ehe die Gastgeber in der 78. und 84. Minute das Spiel drehten.

TuS Celle FC hatte in der Landesliga die schwerste Auf-gabe, denn das Team von Trai-ner Uwe Hiksch musste beim Spitzenreiter antreten. Die Gastgeber waren zwar in der 15. Minute in Führung gegan-gen, doch Benjamin Zeising

brachte die Gäste bis zur Pause durch zwei Treffer in Führung. Diese hielt dann auch bis zur 78. Minute, ehe Uphusen der Ausgleich gelang. Aber auch damit hatten sie die Tabellen-führung an Drochtersen-Assel verloren. Die Celler sind nun Siebter der Tabelle und emp-fangen am kommenden Sonn-tag, 6. November, um 14 Uhr Schlusslicht FC RW Wesermün-de.

Gegen den Tabellennach-barn Walsrode zeigte Bezirksli-gist SV Nienhagen am vergan-genen Sonntag sein seit langem

bestes Heimspiel. Der vom Tor in den Sturm beförderte Flori-an Wisch nutzte seine neue Position gleich in den ersten Minuten aus. Nach einer tollen Ballstafette über fünf Stationen stand er goldrichtig und staub-te zum 1:0 ab. Damit bewies er mal wieder seinen unwider-stehlichen Torriecher. Leider haben diesen nicht alle SVN Stürmer, sonst hätte es schon nach 20 Minuten locker 3:0 stehen können. Im Mittelfeld kurbelten Jens Gebler und Ka-pitän Daniel Weiss unermünd-lich Angriff auf Angriff an und

die Abwehrreihe wurde von Alexander Tiegs und Sven Pohl-mann gut zusammen gehalten. Leider klappte es nicht immer mit der Abseitsfalle. So konnte Walsrode nach knapp 20 Minu-ten den Ausgleich schaffen und damit stand es 1:1 zur Pause.

So ging es auch in der zwei-ten Halbzeit weiter, ehe der sehr agile Naser Dullay eine Vorlage von Phil Heydemann in der 88. Minute zum 2:1-End-stand nutzen konnte. Auf Platz fünf hält Nienhagen Anschluss an die Spitze und muss nun am kommenden Sonntag zum Ta-bellenachten, VfL Jesteburg. Im nächsten Heimspiel trifft man am 13. November auf den Vierten, MTV Soltau.

Die Soltauer stellten sich am vergangenen Wocheende in überzeugender Form beim SV Dicle vor. Gnadenlos bestraften sie jeden Abwehrfehler und brachten die Gastgeber immer dann wieder aus dem Konzept, wenn es schien, dass sie sich gefangen hatten. Ein umstritte-ner Strafstoß bei einem Konter brachte die Gäste schon in der zehnten Minute in Führung, ehe der Ex-Bergener Fadil Yav-san bis zur Pause auf 3:0 erhöh-te. In die zweite Halbzeit starte-ten die Celler zwar mit dem Anschlusstreffer von Zeki Ari (50. Minute), doch die Gäste zogen durch zwei Tore (72. und 90. Minute) auf den 5:1-End-stand davon. Dicle steht nun auf Platz neun und empfängt am Sonntag, 6. November, den Sechsten, TV Meckelfeld.

Durch je zwei Treffer von Philipp Boie und Tim Petersen sowie einen von Carlo Tittl ge-wann Westercelle 5:0 bei Firat Bergen, wobei es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Der VfL emp-fängt nun am Sonntag den Ta-bellennachbarn SV Essel, während Firat zum nur zwei Plätze besser stehenden MTV Ashausen-Gerden muss.

Fußball/Celler Mannschaften in Bezirks- und Landesliga

Nur SV Nienhagen und VfL Westercelle gewannen

CELLE (cm). In einem guten Bezirksligaspiel schlug der SV Nienhagen am Sonntag Walsrode mit 2:1 und im Kellerderby verschaffte sich Westercelle Luft im Abstiegskampf durch ein 5:0 bei Firat Bergen. In der Landesliga konnte auch TuS Celle FC mit einem 2:2 beim Spitzenreiter einen Punkt holen.

Nur selten kam Dicle (blaue Trikots) in der ersten Halbzeit gefährlich vor das Tor der Gäste - so wie hier bei einem Fallrückzieher von Zeki Ari . Foto: Maehnert

13 Künstler - hier gemeinsam im Bild - gaben der Celler Heering-gasse im Rahmen der Aktion „Kunst - hier auch!“ am vergangenen Samstag ein neues Gesicht (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

In insgesamt 58 Sitzungen - davon 21 Sitzungen zur Be-weisaufnahme - hat der Aus-schuss die Vorgänge unter-sucht. Er hat 41 Zeugen, oft bis spät in die Nacht hinein, in insgesamt über 115 Stunden vernommen. Dabei galt es, 339 Aktenordner beigezogenen Materials auszuwerten. Der Verteidigungsausschuss hatte sich am 16. Dezember 2009 als Untersuchungsausschuss kon-stituiert. Untersucht wurde, wie es zum Bombenabwurf auf zwei Tanklaster am 4. Septem-

ber 2009 am Kundusfluss kam und wie im Weiteren die Infor-mationen weitergegeben und bewertet wurden.

„In den Untersuchungen ist es gelungen zu verdeutlichen, dass den Mitgliedern der Bun-desregierung kein Vorwurf ge-macht werden kann“, erklärt Henning Otte, Obmann und Berichterstatter im Ausschuss. „Insbesondere Bundeskanzle-rin Dr. Merkel sowie die Bun-desminister Dr. Jung und der damalige Verteidigungsminis-ter zu Guttenberg haben richtig

gehandelt und Parlament und Öffentlichkeit entsprechend ihres jeweiligen Informations-standes umfassend informiert. Der befehlshabende Oberst Klein musste situationsbedingt eine schnelle Entscheidung treffen. Er hat nach damaligem Wissenstand nach bestem Wis-sen und Gewissen gehandelt. Staatsanwaltliche Ermittlun-gen gegen die Entscheidung wurden eingestellt.“ Da sich Koalitionsfraktionen und Op-position nicht auf eine gemein-same Bewertung einigen konn-ten, legten SPD, Linke und Grüne zum Abschluss eigene Sondervoten vor. Der Bericht wird Ende November im Bun-destag debattiert.

CELLE. Die Obleute und Berichterstatter des Kundus-Untersuchungsausschusses haben den Abschlussbericht des Ausschusses dem Präsidenten des Deutschen Bundestag, Prof. Norbert Lammert, übergeben.

Kundus-Bericht an Bundestagspräsidenten übergeben

Untersuchungsausschuss hat seine Arbeit beendet

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte (links) bei der Pressekonferenz nach der Übergabe des Abschlussberichtes des Kundus-Untersuchungsausschusses. Foto: privat

Sitzung des Kreistages

CELLE. Am Donnerstag, 3. November, um 9 Uhr findet im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, die konstituierende Sitzung des Kreistages des Landkreises Cel-le statt.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Kreistagsvorsitzenden sowie der drei Stellvertreter. Außer-dem werden noch die stellver-tretenden Landräte bestimmt.

Laternenumzugin MeißendorfMEISSENDORF. Am Sams-

tag, 5. November, um 17.30 Uhr startet am Feuerwehrgerä-tehaus der Laternenumzug Meißendorfer Feuerwehr. Er wird begleitet vom Fanfarenzug Meißendorf. Anschließend gibt es Getränke, Gegrilltes und Stockbrot.

Vergangenen Mittwoch in Celle

Dieb flüchtete ausdem ersten StockwerkCELLE. Am Mittwochnachmittag, 26. Oktober, versuchte

der Inhaber eines Geschäftes in der Innenstadt einen Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Der flüchtete aber kurzer Hand durch ein Fenster im ersten Stock.

Gegen 16.30 Uhr betrat ein unbekannter junger Mann ein Geschäft in der Hehlentorstra-ße. Hier nahm er mehrere Klei-dungsstücke an sich und ging damit zu einer Umkleidekabi-ne. Wegen seines auffälligen Verhaltens war er den Mitarbei-tern des Geschäftes aufgefallen und sie „warfen“ ein Auge auf ihn. Als er die Umkleidekabine verließ, hatte der Mann schon mehrere Kleidungsstücke an sich genommen und wollte das Geschäft verlassen. Er wurde durch die Mitarbeiter daran gehindert - sie verschlossen die Eingangstür. Unbeeindruckt von diesem Umstand begab

sich der Dieb ins Obergeschoss und flüchtete durch ein Fens-ter. Anschließend entkam er mit einem silbernen Mountain-bike und zwei gestohlenen Hosen in Richtung Nordwall.

Der Täter wird wie folgt be-schrieben: zirka 170 Zentimeter groß und schlank, Alter Mitte 20, osteuropäisches Aussehen, bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzer Jacke und schwarzen Sportschuhen.

Wer Hinweise zu der Tat oder zur beschriebenen Person ge-ben kann, wird gebeten sich mit der Dienststelle in Celle unter Telefon 05141/277-2213 in Verbindung zu setzen.

Page 2: CKM_02.11.2011

Seite 2 LOKALES Mittwoch, den 2. November 2011

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 69 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf LindnerVerlagsrepräsentanten:Thilo Brinkmann, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Radarmessungenim Landkreis

CELLE. Bis Sonntag, 6. No-vember, beabsichtigt der Land-kreis unter anderem an folgen-den Stellen Kontrollen der Ge-schwindigkeit einzurichten:

Am heutigen Mittwoch, 2. November, wird die Geschwin-digkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Faß-berg, in der Samtgemeinde Lachendorf sowie in der Ge-meinde Hambühren gemes-sen.

Am Donnerstag, 3. Novem-ber, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Gemeide Winsen, im Stadtge-biet von Bergen und im Stadt-gebiet von Celle.

Am Freitag, 4. November, finden Kontrollen der Ge-schwindigkeit in der Samtge-meinde Flotwedel, in der Ge-meinde Unterlüß sowie im Stadtgebiet von Celle statt.

Am Samstag, 5. November, und am Sonntag, 6. November, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 180, L 298 und K 84 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Konstituierende Ratssitzung

WINSEN. Am Donnerstag, 3. November, findet um 18 Uhr in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof die kon-stituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Winsen (Aller) statt.

Im öffentlichen Teil erfolgt die Verpflichtung und Pflich-tenbelehrung der Ratsmitglie-der sowie die Wahl der/des Ratsvorsitzenden und der Stell-vertretenden Ratsvorsitzenden. Einer der weiteren Tagesord-nungspunkte ist die Wahl der Stellvertretenden Bürgermeis-ter.

Vorbereitungen für das Weihnachtsfest

Eine Schulung für WeihnachtsmännerCELLE. Jetzt beginnen die Vorbereitungen für das Weih-

nachtsfest. Deshalb finden am ersten Novemberwochenende gleichzeitig in Celle, Köln und Bremen Weihnachtsmann-Seminare statt.

Bundesweit fehlen viele Weihnachtsmänner, um alle Kinder in der Weihnachtszeit besuchen zu können. Die drei Leiter von Weihnachtsmann-netzwerken, Willi Dahmen (Celle), Stefan Dößereck (Köln) und Stephan Kohlmann (Bre-men) suchen schon seit vielen Jahren Mitunterstützer für die-se schöne Aufgabe. Jetzt laden die drei erstmalig zur großen gemeinsamen Weihnachts-mann-Schulung ein. An den Standorten Celle, Köln und Bremen wird es fast zeitgleich Weihnachtsmann-Seminare geben, um Nachwuchs für den Weihnachtsmann auszubilden. Ein wichtiges Thema auf den Seminaren wird der Ehrenko-dex der Weihnachtsmänner

sein. Dieser Ehrenkodex bein-haltet wichtige Regeln, die ein Weihnachtsmann beachten sollte. Jeder Teilnehmer be-kommt nach bestandenen Se-minar eine Urkunde und ist damit ein echter „Helfer des Weihnachtsmannes“. In Celle findet das Seminar am Sams-tag, 5. November, um 17.30 Uhr in der Gaststätte Bork in Vorwerk statt. Infos unter www.weihnachtsmann-celle.de.

Der Weihnachtsmann Celle wird zudem Gast beim ZDF sein. Am zweiten Adventssonn-tag, 4. Dezember, um 11.25 Uhr lädt Andrea Kiewel zur großen „Adventsshow“ - einem weih-nachtlichen Mix aus Tradition, Musik und Themen rund ums Fest der Feste - ein.

Versammlung in Bannetze

BANNETZE. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Grün-Weiß Bannetze von 1959 e.V. findet am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr im Sportheim Bannetze statt.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Tätigkeits-berichte der Sparten Faustball, Gymnastik und Kindergarten und Wahlen.

Big Band lädt zum Festival

CELLE. Die Big Band Celle lädt am Freitag, 11. November, wieder Nachwuchsbands aus dem Celler Raum zu einem Big Band Festival ein. Es werden eine Formation vom HBG, die Big Band des KAV und die Big Band der Realschule Bergen nebst der Big Band Celle selbst auftreten. Ab 18 Uhr wird im Forum des Schulzentrums Burgstraße somit eine große musikalische Vielfalt zu hören und zu sehen sein. Der Eintritt zum Festival ist frei.

Der Niedersächsische Land-tag soll die Landesregierung nun bitten, auf den Aufbau ei-nes deutschen Zentrums für Tiefengeothermie in Celle hin-zuwirken und dazu insbeson-dere den Ausbau der Studien-gänge im Bereich der Geother-mie (Forschung und Technik) in Clausthal-Zellerfeld zu un-terstützen und die dafür er-forderlichen Forschungsein-richtungen zu fördern. In Koo-peration mit der Energiewirtschaft und unter Einbeziehung kommunaler Energieversorger sollen die wirtschaftlich nutzbaren Po-tenziale der Tiefengeothermie in Niedersachsen erkundet werden. Die Landesregierung soll sich auch für einen besse-ren Zugang zu vorhandenen Untergrunddaten einsetzen, den Ausbau der Arbeiten der Geschäftstelle Geothermie un-terstützen und sich für die An-siedlung des Generalsekretari-ats der IGA (Internationales Zentrum für Geothermie in Bochum) in Niedersachsen ab 2016 einsetzen.

Die gute Nachricht, dass der Umweltausschuss sich für Cel-le als Standort ausgesprochen hat, konnte der Celler CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Adasch zusammen mit seinem Landtagskollegen Martin Baeu-mer verkünden. Der Beschluss wurde mit breiter Mehrheit getroffen. Nur die Grünen und die Linken waren laut Baeumer aus grundsätzlichen Überle-gungen heraus dagegen und hatten in Frage gestellt, ob es richtig ist, dass das Zentrum nach Celle kommt. Doch alle Ausschussmitglieder von CDU, FDP und SPD haben dagegen gehalten.

„Wenn man über Geother-mie spricht, dann kommt man an Celle nicht vorbei“, meint Baeumer. „Insofern war es uns wichtig, als wir von der CDU und der FDP im Februar 2011 den Antrag eingebracht haben, das Thema Geothermie zu be-setzen. In der laufenden Bera-tung und nach den Besuchen

vor Ort haben wir klar gesagt, dass es Sinn macht, dass wenn man ein solches Deutsches Zentrum für Tiefengeothermie

aufbaut, es in Celle gemacht werden muss. Denn Celle ist gewissermaßen Geothermie.“

Während der Beratungen sei darüber diskutiert worden, wo ein solches Zentrum hingehöre - an eine Universität oder nach Celle. Es sei klar gesagt worden, dass dies die Politik entschei-den müsse. „Und wir haben gesagt, dass es dorthin muss, wo die Wirtschaft ist“, erklärt Baeumer. „Es macht sicherlich Sinn, wenn sich die Forschung damit beschäftigt, aber es soll ja später auch etwas ökono-misch bewegt werden. Deshalb haben wir nun den Antrag ver-abschiedet, der dann nächste Woche im Landtag beraten wird. Es war mir auch persön-lich wichtig mich gerade um diesen Antrag zu kümmern, denn er stammt noch in seiner Ursprungsversion aus dem Gedankengut unseres verstor-

benen Landtagskollegen Karl-Heinrich Langspecht, der im-mer gesagt hat, dass wir uns um das Thema Geothermie kümmern müssen.“

Adasch freut sich darüber, dass es gelungen ist das The-ma, das Langspecht mit ange-schoben hat, zu einem erfolg-

reichen Abschluss zu bringen. „Für Celle ist das ein riesiger Durchbruch, Standort für Tie-fengeothermie zu werden“, hebt er hervor.

Auch der SPD-Landtagsab-geordnete Rolf Meyer hat sich für Celle als Standort einge-setzt. Es sei ein schöner Erfolg, dass der Standort Celle in der Entschließung des Landtages ausdrücklich festgelegt werde. Die Häufung der Betriebe am Standort Celle, die Bohrmeis-terschule und der Verein Geoe-nergy - alles zusammen bringe Celle zu einem Alleinstellungs-merkmal in Deutschland. „Die SPD-Landtagsfraktion wird diesen Antrag unterstützen und damit ziehen SPD, CDU und FDP beim Thema Geo-thermie zukünftig an einem Strang und in die richtige Rich-tung“, sagt Meyer. „Ein guter Tag für Celle.“

CELLE (ram). Das Deutsche Zentrum für Tiefengeother-mie rückt für Celle in greifbare Nähe. Der Umweltauschuss des Landes Niedersachsen hat auf seiner Sitzung am vergan-genen Montag dafür bereits grünes Licht gegeben.

Beschluss des Umweltausschusses des Landes

Tiefengeothermie-Zentrum für Celle greifbar nah

Thomas Adasch (links) und Martin Baeumer. Foto: Müller

Die Schützendamen in Suhl. Foto: privat

Altenceller Schützengesellschaft

Damen erkundetendie Waffenstadt Suhl

CELLE. Bei herrlichem Sonnenschein besuchten im Ok-tober 14 Damen der Altenceller Schützengesellschaft Suhl - die Waffenstadt im Thüringer Wald.

Sie genossen drei erlebnisrei-che Tage unter der Leitung von Margrit Knoop. Besondere Er-lebnisse waren die Besichtigun-gen der schönsten Schießsport-anlage Deutschlands und dem einzigartigem Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen. In Suhl wird auch heute noch die Handwer-

kerkunst der Gewehr- und Pis-tolenfertigung gepflegt. Die Informationen über die einzige Fachschule für Büchsenmacher und Graveure der Bundesrepu-blik, über das älteste Beschuss-amt Deutschlands und die Büchsenmacher-Innung der neuen Bundesländer beein-druckten sehr.

Grund für die Begegnung war die eindeutige Wahl, mit der die Celler Referees bei ihrer Jahreshauptversammlung Dy-namo zur fairsten Mannschaft der Saison 2010/11 kürten. Der Tabellen-Siebte der Vierten Kreisklasse „kassierte“ in seiner ersten Spielserie im NFV-Kreis Celle in 26 Punktpflichtspielen

nur 22 gelbe Karten (0,85 pro Spiel). Hervorgegangen ist der erst im Jahre 2007 gegründete Verein aus der robusteren Kleinfeld-Freizeitliga.

Die Begegnung mit SR-„Ol-die“ Wolfgang Neumann (70) endete mit einem Sieg der Dy-namo-Kicker und zwar, wen wundert es, verwarnungsfrei.

Die zusammengewürfelte Truppe der „Schwarzkittel“ hatte keine Sieg-Chance. Aktu-ell hat die Dynamo-Riege (der-zeit 35 Spieler-Pässe) den Auf-bau einer Zweiten Mannschaft stark im Fokus. Kreisschieds-richterobmann Michael Frede übergab an „Teamchef“ Marco Storl einen Spielball sowie den Ehrenpreis der Schiedsrichter-vereinigung. Anteil an dem Zwischenerfolg hat auch Klaus Senzek, als Trainer und Vorsit-zender in Personalunion.

CELLE. Zur traditionellen Einlage-Begegnung auf dem Großfeld traten die Celler Fußball-Schiedsrichter vor kurzem im Otto-Schade-Stadion gegen das Fair-Player-Team von Dynamo Celle an.

Vergangene Saison nur 0,85 gelbe Karten pro Spiel

Fair-Play-Preis ging an die Fußballer von Dynamo Celle

Kreisschiedsrichterobmann Michael Frede (vorne links) übergab an „Teamchef“ Marco Storl einen Spielball sowie den Ehrenpreis der Schiedsrichtervereinigung. Foto: Friebe

Tanzsport im TK Weiß-Blau Celle

Celler im Finale der Landesmeisterschaft

CELLE. Vor kurzem fanden in Hildesheim die Landes-meisterschaften für die Lateintänzer statt, bei denen der Tanzklub Weiß-Blau Celle von Chris Santelmann und Sabri-na Torke in der B-Klasse vertreten wurde.

Nach einer spannenden Vor-runde sicherten sich die beiden Celler den Sprung in das Siebe-ner Finale.

Hier mussten Sie sich am Ende jedoch der starken Kon-

kurrenz geschlagen geben und landeten auf dem siebten Platz. Dennoch ein gutes Ergebnis, war es doch das erste Turnier für das Celler Paar nach einer längeren Tanzpause.

Sabrina Torke und Chris Santelmann. Foto: privat

Page 3: CKM_02.11.2011

* **€ €

*

**

*

02/1

1036

6

Bei strahlendem Sonnen-schein und blauem Himmel legten fünf Wassersportler in Dorfmark an der Straßenbrü-cke ihre wendigen Einerkajaks in die flott strömende Böhme.

Der mittlere Wasserstand erlaubte den Naturfreunden tiefe Blicke in die malerische und abwechslungsreiche Landschaft der Südheide. Im-

mer wieder erfreuten sich die Paddler an der kräftigen Gold-färbung des Laubes links und rechts dieses beliebten und kurvenreichen Wanderflusses. Mit beachtlicher Geschwindig-keit durchfuhren die Kanuten die Schwallstrecke vor dem Campingplatz am Küddelsee.

In eine märchenhafte Welt versetzt fühlten sich die Was-

serwanderer beim Durchfahren der eindrucksvollen Böhme-schlucht.

Am Wehr in Bad Fallingbostel mussten die Bootsbesatzungen ihre Wasserfahrzeuge verlassen und ins Unterwasser setzen.

Eine vorbildliche Umtrage-stelle mit Rampe, Treppen und Bootsablagemulde erleichterte das Umsetzen. Hier nahmen die Sportler zunächst einen leichten Imbiss ein. Danach paddelten die Kajakfahrer un-ter mehreren Brücken und Holzstegen durch, vorbei an

dem 14 Hektar großen Tietlin-ger Wacholderhain, in dem sich das Grabmal des Heimatdich-ters Hermann Löns befindet.

Mehrmals bewältigten die erfahrenen Flusswanderer auf dieser Tour geschickt einige Hindernisse in Form von um-gestürzten Bäumen oder einer zusammengebrochenen Holz-brücke. An dem Anleger des Kanuvereinsheimes in Walsro-de, hinter den Klostermauern, beendeten die Celler Paddler ihre erlebnisreiche Fahrt durch die herbstliche Südheide.

CELLE. Den goldenen Oktober vom Wasser aus erleben wollte eine kleine Gruppe von Wanderpaddlern der Kanu-Gesellschaft Celle. Dieser Wunsch ging nun kürzlich in Er-füllung.

Celler Kanu-Gesellschaft unterwegs auf der Böhme

Eine erlebnisreiche Kanufahrt durch die herbstliche Südheide

Eine Gruppe von Celler Wanderpaddlern war auf der schönen Böhme unterwegs. Foto: privat

„Petersburger Hängung vs. streetart“ war der Titel dieser Kunstaktion, die zum aktuellen Kulturprojekt „Kunst - hier auch!“ in der Celler Innenstadt gehört. Doch während bei „Kunst auch hier!“ die Einzel-ausstellungen regionaler Künstler in über 60 Schaufens-tern bis zum kommenden Samstag, 5. November, be-grenzt sind, wird das Ergebnis dieser Kunstaktion noch hof-fentlich lange Zeit zu sehen bleiben.

Grundidee war es dabei, Kunst und „streetart“ mitein-ander zu verbinden. Und die klassische „Petersburger Hän-gung“, bei der Bilder nicht wie heute in vielen Ausstellungen säuberlich nebeneinander auf-gereiht werden, sondern es darum geht, möglichst viel auf

eine Wand zu bringen, machte es möglich, dass jeder seine eigenen Ideen mit einbringen konnte, erläuterte Jörg Pippirs. Er hat dies Projekt, unterstützt von „Pro Altstadt“ sowie Karstadt als Hausherrn, organi-siert und traf bei den Künstlern auf offene Ohren. Neben acht Künstlern, die zurzeit schon mit Schaufensterausstellungen bei „Kunst - hier auch!“ aktiv sind, kamen noch fünf weitere hinzu - denn das Interesse war sehr groß.

Beteiligt sind (in alphabeti-scher Reihenfolge) Frank Eh-lert, Julian Fricke, Christian Golla, Ebraim Kobbe, Jörg Pip-pirs, Ilsabé Prinzhorn, Dieter Reinebeck, Timm Roth, Barba-ra Schubert, Andreas Sprenger, Simone Stehle, Karl Thun und Daniel Wunn. Jeder brachte

seine ganz eigene Technik mit ein. Da wurde von 12 bis gegen 18 Uhr klassisch mit Farbe und Pinsel gemalt oder mit Schab-lonen und Spraydosen gearbei-tet. Thun steuerte auch drei fertige Bilder (Fotos) bei, die ein Wandprojekt zeigen, das

nicht realisiert werden konnte. Und als verbindendes Ele-

ment erhielten zum Schluss alle Werke, wie es sich in der früheren „Petersburger Hän-gung“ gehörte, einen „golde-nen Rahmen“ - natürlich mit Spraydosen aufgesprüht.

CELLE (cm). Sehr lebhaft ging es am vergangenen Sams-tag in der Celler Heeringgasse zu, als insgesamt 13 Künstle-rinnen und Künstler der Region den eher nüchternen Fuß-gängerdurchgang in eine Bildergalerie verwandelten.

Eine Initiative von Celler Künstlern und Pro Altstadt Celle

Celler Heeringgasse wurde in eine bunte Bildergalerie umgewandelt

Bei der Arbeit ergaben sich auch zahlreiche Gespräche mit Passan-ten. Foto: Maehnert

Kindergarten „Rappelkiste“ Bannetze

Kinder basteln fürden Laternenumzug

BANNETZE. Ein Laternenumzug des Kindergartens „Rappelkiste“ Bannetze findet am Freitag, 4. November, um 18 Uhr ab dem Sportheim Bannetze statt.

Wunderschöne Laternen für den Umzug am kommenden Freitag werden im Kindergar-ten „Rappelkiste“ angefertigt. Unter der Anleitung von Julia Schmitt, Helen Brockmann und Birgit Daps entstehen wahre Kunstwerke für das große Er-eignis.

Und es werden Laternenlie-der eingeübt, die die Kinder zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden wäh-rend des Ganges durch das Dorf Bannetze erklingen lassen wollen. Alle Kinder sind begeis-

tert beim Basteln und Singen und freuen sich auf ihren gro-ßen Tag.

Nach der Rückkehr treffen sich alle Beteiligten am Feuer zu einem Imbiss, für das die Betreuerinnen sorgen. Weiteres wird nicht verraten. Eingeladen sind die Bürgerinnen und Bür-ger von Bannetze und Thören.

Der Vorstand des SV Grün-Weiß Bannetze und die Betreu-erinnen des Kindergartens wünschen einen erlebnisrei-chen Abend bei hoffentlich gutem Wetter.

Wunderschöne Laternen werden gebastelt. Foto: privat

Am vergangenen Sonntag

Unbekannte brachen in Gaststätte ein

WIETZE. In der Nacht zum Sonntag, 30. Oktober, haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in die Räume einer Gast-stätte an der Nienburger Straße in Wietze verschafft und ei-nen Zigaretten- sowie einen Spielautomat entwendet.

Am Vormittag des selben Ta-ges wurden die in Rede stehen-den Automaten in einem Wald-stück in Verlängerung der In-dustriestraße in der Gemarkung Wietze aufgefunden. Sie waren mit brachialer Gewalt geöffnet worden, und das darin befind-liche Geld sowie die Zigaretten wurden entwendet.

Aufgrund der Größe der Au-tomaten ist davon auszugehen,

dass mindestens zwei Personen die Tat ausgeführt und die Au-tomaten mit einem entspre-chend großen Fahrzeug, even-tuell mit einem Anhänger, in das Waldstück, dem späteren Auffindeort der Automaten, transportiert haben.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wietze unter Telefon 05146/500090 entge-gen.

Mittwoch, den 2. November 2011 LOKALES Seite 3

Page 4: CKM_02.11.2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Veranstaltungen

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Fr. 04. Nov.: Tapas & Spieße 14,90 Cauf Schlemmerblock 10,90 C. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Tanztee am Do. 03.11., Gast-haus Örtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel. 05141/940648

Groß-Flohmarkt in Braunschweig,Berliner Straße bei real + in Peine/Stederdorf beim EKZ (ehem. Aldi), am 06.11.2011. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Kleinanzeigen? Immer im Kurier...

Mellendorf · Am EisstadionTel. 05130/95 94-0

(all inclusive)

Eintritt, Leihschlitt-schuhe, Getränkebeim Eislaufen,gedeckter Geburts-tagstisch, Pizza,Pasta, Pommes,Chicken Nuggets,Currywurst

nur....13,50 Z

Kindergeburtstage

Einsicht,Be-greifen

ärmel-loserUmhang

braunerFarb-stoff

kleineSing-vögel

älterephysikal.Energie-einheitklöster-lichesStift

Hellig-keit

Brenn-stoff

ökume-nischerNameHiobsAn-schaf-fung

Kunst-stoff-belag inStadien

Torsos

bloß-gestellt

Buch-gemein-schaft

stache-ligesMeeres-tier

eineAugen-krank-heit

span.Insel-gruppe(Kw.)

Initialenvon Re-gisseurAllen

Woh-nungs-vermit-tler

Arbeiterin derKohlever-edelung

Tiber-Zufluss

Tanz imJazzstilder 40erJahre

Gebets-nischein derMoschee

europ.TV-Sa-telliten-system

arabi-scheLang-flöte

griechi-scherBuch-stabe

Handy-Norm(Abk.)

Kinder-bau-stein

MantelderAraber

Schreib-flüssig-keiten

bibli-scherPriester

Staat inHinter-indien

flüssigesFett

Figur in„Landdes Lä-chelns“

diebi-scherVogel

InitialenvonFontane

InitialenLinden-bergs

VornamederMeysel †

Angeh.einerWelt-religion

loyal

HengstdesGottesOdin

Sprech-weise

WWP2011-28

Auf

lösu

ng d

es h

eutig

en R

ätse

ls a

m 9

.11.

11 V

A

ES

S

B

M

EINFALT

TOILETTE

GORE

LI

ERREGT

E

E

E

GAENSE

GI

ER

STUDI

O

R

S

MINNIE

ARE

RT

SI

MEON

NS

RA

BIRNEN

NN

OHA

FILIALE

N

SUEDPOL

SET

LL

EICHEN

ERG

R

BLATTLAUS

URNE

Auflösungvom 26.10.11

Je

de

r k

an

nm

itm

ac

he

n!

FLOHMARKTSa., 5.11., BIENENBÜTTELIlmenauhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)

Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99Anmeldung: 0 58 21 - 4 34 17, 18-20 Uhr

Internet: www.flohmarkt-siko.de

So., 6.11., HANKENSBÜTTELSchützenhalle (m. Anm.) & Platz (o. Anm.)!

Sa., 12.11., UELZEN Jabelmann

Einfach gute Noten

Profi-Nachhilfeper 10er-KarteUnser Kennenlern-Angebotfür bessere Noten

Günstig und flexibel!

TÜV-geprüfte Qualität:Celle, 0 51 41/ 76 82Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

Heidehotel Herrenbrücke, Müdener Weg 3029328 Faßberg, Telefon 0 50 53 / 5 91

Sonntag, 6. November 2011,von 14.00 - 19.00 Uhr

Es sind alle Gäste herzlich willkommen, die die Unterhaltung lieben.

Heidehotel HerrenbrückeTanztee bei Live-MusikTanztee bei Live-Musik

und guter Stimmungund guter Stimmung

Ulmer Motettenchor zu Gast in der Stadtkirche CelleAm heutigen Mittwoch, 2. November, ist um 19.30 Uhr im Rahmen eines Chorkonzertes der Motet-tenchor der Ulmer Münsterkantorei zu Gast in der Stadtkirche St. Marien Celle. Geleitet wird der Chor von Friedemann Johannes Wieland, der im Expo-Jahr 2000 als zusätzlicher Kantor an der Celler Stadtkirche tätig war. Nach weiteren beruflichen Stationen in Fallersleben und Rendsburg wirkt er seit 2010 als Münsterkantor in Ulm. Der Motettenchor ist ein großer gemischter Chor, zu dessen Aufgaben konzertante Aufführungen im Ulmer Münster ebenso zählen wie die gottesdienst-liche Musik. Das Programm des Konzertes in Celle umfasst Chor- und Orgelmusik von Felix Men-delssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Eric Whitacre, Johannes Petzold, Roland Büchner, Friedemann Johannes Wieland und anderen. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden erbeten. Foto: privat

Mittwoch, 2.11.Hilfe bei Trennung - Treff-

punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Frit-zenwiese 46 in Celle. Veranstal-ter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 25.30 Uhr Singen mit Mi-chael für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle.

Dritter Celler Männer-Ge-sundheitstag, ab 14 Uhr in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus.

Arbeitskreis für plattdeut-sche Sprache des Heimatver-eins Hambühren, 19 Uhr platt-deutscher Abend in der Obels-Jünemann-Stiftung, Wiesenweg 48 in Hambühren.

Kunstmuseum Celle, 13 bis 13.30 Uhr Museum am Mittag.

Geistliche Chormusik a cap-pella, 19.30 Uhr mit dem Mo-tettenchor der Ulmer Münster-kantorei in der Celler Stadtkir-che.

Stammtisch der SPD Celle,19 Uhr im „La Cabana“, Breite Straße in Celle.

„Arnold Behrens - ein Bauer vom alten Schlag“, mit Peter Mohwinkel beim Nachmittag des Heimatbundes Hermanns-burg von 15 bis 17 Uhr in Oh-lendorfs Gasthaus.

Party-Meile in Faßberg, meh-rere Bands spielen an mehreren Stellen in Faßberg ihre Musik; Überschuss geht wieder an die Jugendarbeit im Ort.

Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gym-nasium, Ludwig-Hölty-Straße.

Donnerstag, 3.11.Interessengemeinschaft Ski-

lauf Celle, 20 Uhr Treffen der Ischglfahrer im Gasthaus Kroh-ne, Im Kreise 12 in Celle.

Seniorenkreis Klein Hehlen-Hehlentor, 15 Uhr Seniorentref-fen im Hotel „Heidekönig“, Bremer Weg 132 in Celle.

Stadtbibliothek Celle, 15 Uhr Seniorennachmittag in der Zweigstelle am Lauensteinplatz 2 in Celle. 17.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinführung „Onleihe, Mun-zinger-Archiv, OPAC - was ist das?“, Arno-Schmidt-Platz 1.

Bomann-Museum Celle,15.30 Uhr Museums-Melange: Märchen im Museum, 19 Uhr „SoldatenLeben“.

Gesellschaft für deutsche Sprache, 19.30 Uhr „Ich bin dir wohl ein Rätsel“ - Anmerkun-gen zu Kleists Sprache von Dr. Hans-Jochen Marquardt im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Hüter der Zeit“ in der Kleinen Residenzhalle.

CD-Kaserne Celle, 20 Uhr Comedy mit Rick Kavanian: „Ipanema“, Hannoversche Stra-ße 30b in Celle.

Traditionelles Herbstschie-ßen, von 19 bis 22 Uhr für Mit-glieder des Schützenvereins Offen und Bürger von Katensen und Offen.

Freitag, 4.11.Verband der Pudelfreunde,

Gruppe Lüneburger Heide, 15Uhr Spiel und Sport mit dem Hund und gemütliches Beisam-mensein auf dem Gelände des VdH am Kiebitzsee. Interessier-te Hundefreunde sind willkom-men. Weitere Informationen unter Telefon 05141/ 941269.

„Rundgang mit dem Nach-wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss-brücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Hüter der Zeit“ in der Kleinen Residenzhalle.

Bomann-Museum, 16 Uhr „Kennen Sie Celle?“.

VVN/BdA und Rosa-Luxem-burg-Club, 20 Uhr „Musikali-sche Gangsterbanden“: Martin Guse: Zur Verfolgung von ju-gendlichen Jazzfans im Natio-nalsozialismus, Dialogische Lesung - Hörbeispiele - Fotos – Filmeinspielungen in Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle.

Kunst & Bühne, 20 Uhr Kon-zert mit Basta, Hannoversche Straße 30b in Celle.

pro arte musica, 19.45 Uhr Chorprobe in Winsen im Haus der Kirche am Küsterdamm.

DRK-Ortsverein Unterlüß, Blutspende von 15 bis 19 Uhr in der Grund- und Hauptschule Unterlüß.

Moonlight-Shopping, bis 22 Uhr in der Innenstadt von Ber-gen.

Samstag, 5.11.Konzert zur ökumenischen

Friedensdekade, 18 Uhr Musik von Klassik bis Swing, Texte für den Frieden in der St. Marien-kirche Wathlingen.

Schönes aus der Scheune, 13bis 18 Uhr Kunsthandwerker-markt auf Hof Wietfeldt in Ben-nebostel.

Feuerwehr Meißendorf, 17.30 Uhr Laternenumzug mit dem Fanfarenzug Meißendorf. Treffen am Feuerwehrhaus.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Hüter der Zeit“ in der Kleinen Residenzhalle.

Kammermusikabend der Lehrer der Privaten Musik-schule Celle e. V., 19.30 Uhr im Beckmann-Saal, Magnusstraße 4 in Celle.

Kunst & Bühne, 20 Uhr „Kein Pardon im Salon“ - Lieder mit Geige, Ach und Krach dargebo-ten vom Frieder Schenck Sextett aus Hannover, Nordwall 46 in Celle.

CD-Kaserne, 20 Uhr Come-dy-Theater mit den Bösen Schwestern, Hannoversche Straße 30b in Celle.

„Alt - na und?“, Vortrag von Pastor Axel Stahlmann bei der Männerrunde um 9.30 Uhr im Stadthaus Bergen.

„Du kriegst die Tür nicht zu!“, Frauenfrühstück der Fabi-an-und-Sebastian-Kichenge-meinde um 9 Uhr in der Scheu-en im „Dorfkrug“ in Eversen.

Kaninchenausstellung, von14 bis 17 Uhr in der Sporthalle in Müden mit dem Kaninchen-zuchtverein F 290 Örtzetal.

„Lachen ist die Musik des Lebens“, Frauenfrühstück von 9 bis 12 Uhr im Schützenheim Offen.

Laubannahme in Bergen, von 10 bis 14 Uhr bei Haase, Bostels Wiesen in Bergen.

Missionsfrauentag, mit dem Thema „Jedem Alter wohnt ein Zauber inne...“, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Missionsseminar Hermannsburg; Anmeldung unter Telefon 05052/69286.

VdK-Ortsverband Unterlüß, Bingo im „Unikat“ um 18 Uhr.

Sonntag, 6.11.Führung mit der Marktfrau,

14 Uhr, Treffen am Schloss-platz/Ecke Stechbahn. Anmel-dungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.

Schönes aus der Scheune, 11bis 18 Uhr Kunsthandwerker-markt auf Hof Wietfeldt in Ben-nebostel.

15. Habighorster Markt, 11 bis 18 Uhr am und im Dorfge-meinschaftshaus Habighorst.

Deutscher Alpenverein, 7.45 Uhr Wanderung von Ebstorf nach Uelzen. Treffen in der Cel-

ler Bahnhofshalle. Anmeldun-gen bis Mittwoch unter Telefon 05141/217591.

Großes Herbstkonzert des Musikzuges Adelheidsdorf, 15 Uhr im Forum der Realschule Wathlingen.

Bomann-Museum, 11 Uhr Führung: Archäologie und Amateure, 11.30 Uhr Führung: Ich bin der ich bin. Eberhard Schlotter. Porträts.

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung: Einbli-cke in die Sammlung Robert Simon.

Ausstellungseröffnung „Norddeutsche Realisten“,11.30 Uhr40 Jahre Galerie Hal-bach in der Gotischen Halle im Celler Schloss.

CD-Kaserne, 16 Uhr Die Phy-sikanten - Comedy für die gan-ze Familie/Kinderakademie special, Hannoversche Straße 30b in Celle.

Neue Jazzinitiative Celle, 17 Uhr Jazz-Geschichten mit Wolf-gang Heidenreich und den Blues Serenaders im Kreistags-saal, Trift 26.

Männerchor Cellensia, 11 Uhr Jahreschorfeier in Wald-gaststätte „Am Alten Kanal“ - Chorkleidung, blaue Krawatte, Noten und Liedertexte sind mitzubringen.

„Das Ei ist hart“, Kulturkreis Bergen e.V. präsentiert einen Loriot-Abend um 20 Uhr im Stadthaus Bergen.

Großes Benefizkonzert, um15 Uhr in der Scheune Wietfeldt in Bennebostel mit Sängern und Musikern wie der Gruppe „Less People“, Tenor Lui oder Astrid tum Suden.

Kaninchenausstellung, von10 bis 17 Uhr in der Sporthalle in Müden mit dem Kaninchen-zuchtverein F 290 Örtzetal.

Traditionelles Herbstschie-ßen, von 9 bis 12 Uhr für Mit-glieder des Schützenvereins Offen und Bürger von Katensen und Offen.

„War‘s das jetzt schon?“, Vit-amin-G-Gottesdienst stellt die Frage der Frage um 17 Uhr in der Fabian-und-Sebastian-Kir-che in Sülze.

KinoprogrammKammer-Lichtspiele (ab

Donnerstag): „Aushilfsgangs-ter“, täglich außer Montag 17.45 Uhr, Donnerstag, Freitag, Sonn-tag, Dienstag und Mittwoch auch 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Real Steel - Stahlharte Gegner“, täg-lich 15.30, 18, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Zwei an einem Tag“, täglich 18, 20.30 Uhr. „Paranormal Activity 3“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Killer Elite“, täglich 20.15 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der Einhorn“, täglich 15, 15.30, 17.30 und 20 Uhr. „Hotel Lux“, täglich außer Samstag 17.30 Uhr. „Footloose“, Freitag, Sonn-tag und Dienstag 16 Uhr. „Con-tagion“, Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag und Mittwoch 18.15 Uhr, Freitag 22.30 Uhr. „Atemlos - Gefährliche Wahr-heit“, Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 16 Uhr. „Wie ausgewechselt“, Freitag und Samstag 22.45 Uhr. „Lauras Stern und die Traummonster“, täglich 14.45 Uhr. „Johnny Eng-lish - Jetzt erst recht“, täglich 15.15 Uhr. „Wickie auf großer Fahrt“, Di, 18.15 Uhr, täglich 14.45 Uhr. „Die Nordsee von oben“, Sonntag 18.15 Uhr. „Met live: Siegfried (Wagner) mit zwei Pausen, Samstag 17 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Das Blaue vom Himmel“, Montag 17.30, 20 Uhr.

Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: „Arthur“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. „Das Leben ist zu lang“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr.

Angaben ohne Gewähr

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Wohin amWohin amWochen- Wochen-

endeende??

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Mittwoch, den 2. November 2011

HE ungEssen • Trinken

Wohlfühlen

sszimmer

Küchenöffn.: Mi.-Sa. 17-22 Uhr,So. 12-14.30 Uhr u. 17-21 Uhr

Hostmannstr. 37, 29221 Celle� 0 51 41 / 9 77 75 36

mail: [email protected]

Klinkenputzen • TreppenfegenAlle sind dagewesen durch Ihre Anzeige im

Page 5: CKM_02.11.2011

... weil ich schöner wohnen will!

www.hammer-heimtex.de

Teilnahmekarten in allen Märkten oder online unter www.hammer-heimtex.de/gewinnspiel. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2011.

Tolle Preise im Gesamtwert von 35.000 Euro zu gewinnen!

1. Preis: „VW Golf“ VW Golf

QUALITÄT ZU TIEFPREISEN

Nur bis zum 31.12.2011

SONNTAG!VERKAUFSOFFENER

am 06.11.2011von 12.30 - 17.30 Uhr

35%RABATT IN ALLEN

ABTEILUNGEN

BIS ZUGEBURTSTAGSAKTIONS-VERKAUF

• FARBEN• TAPETEN• GARDINEN• TEPPICHEN• BODENBELÄGEN• BADAUSSTATTUNG

Riesige Preis-

vorteile bei:

HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, NL Celle

29221 CelleVor den Fuhren 2a • Tel. 05141/882483Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 UhrBodenbeläge • Farben • Tapeten • Badausstattung • Gardinen

Wir laden Sie

zum gemütlichen Bummeln

bei Kaffee und Kuchen ein!

Die Celler Feuerwehr konnte am Brandsimulator üben. Foto: Persuhn

Zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ist daher ein Einsatz ohne schweren Atemschutz undenkbar. Gera-de der oft zur Rettung von Menschenleben nötige Innen-angriff birgt jedoch viele Ge-fahren und muss regelmäßig in theoretischen und praktischen Übungsveranstaltungen durch die Angehörigen der Feuerwehr geübt werden.

Kürzlich stand hierzu der Freiwilligen Feuerwehr Celle eine Brandsimulationsanlage zur Verfügung. Mitglieder aller neun Ortsfeuerwehren konn-ten das Vorgehen unter schwe-rem Atemschutz üben. Die mobile Übungsanlage bietet eine sinnvolle und lehrreiche Ergänzung der Atemschutzge-räteträgerausbildung in der Stadt Celle.

In der Anlage wurden dem eingesetzten Atemschutzgerä-tetrupp verschiedene Einsatz-lagen geboten. So wurden in-nerhalb des Brandsimulators ein Keller und ein Werkstattbe-reich nachgebildet. Wie in der Realität waren die Räumlich-keiten komplett verraucht, die Hitze des Brandes war deutlich zu spüren. Das Feuer selbst wurde durch Gasbrenner nach-gestellt. Der Trupp musste in der Anlage zum Brandherd vordringen und das Feuer be-kämpfen. Ein Löscherfolg wur-

de durch kleiner werdende Flammen dargestellt. Aus dem Leitstand konnte auf das Vor-gehen des Trupps reagiert wer-den und zum Beispiel ein Feuer neu entfacht werden, wenn dieses nicht gründlich abge-löscht wurde.

Während der gesamten Übung standen die Einsatz-kräfte unter der Beobachtung der Ausbilder. In einer Nachbe-sprechung erörterten dann die Ausbilder und die einge-setzten Trupps den Übungsver-lauf.

CELLE. Feuer und Rauch gehören zusammen - der gefähr-liche Brandrauch ist dabei oft das erste Anzeichen für einen Brand und schon wenige Atemzüge können tödlich sein.

Celler Feuerwehr übte in einer Brandsimulationsanlage

Sinnvolle und lehrreiche Ergänzung zur Atemschutzträgerausbildung

Schützengemeinschaft Altenhagen

Senioren „60plus“ sind gut im Training

CELLE. Es ist immer ein erfolgreiches Training, wenn sich die Senioren im Altenhägener Schießsportheim zum sportli-chen Schießen mit anschließender Geselligkeit zusammen-finden.

Einmal in jedem Quartal des Jahres findet es statt, immer mit zahlreicher Beteiligung aus den Reihen der zurzeit 24 Senioren „60plus“. Jeder gibt sein Bestes mit dem Kleinkalibergewehr in der 50-Meter-Distanz und mit dem Luftgewehr auf zehn Me-ter bis zur Scheibe. Das Können aus früheren Zeiten ist offen-sichtlich geblieben, was jedes Mal durch manches erstaunlich gute Ergebnis belegt ist.

In diesem dritten Quartal 2011 wurde Wilhelm (Willi) Böse Seniorenbester mit einem 221,8-Teiler, geschossen mit dem Luftgewehr. Zum Errei-chen dieser Würde darf nur ein einziger Schuss abgegeben werden. Manfred Reinke traf von 50 möglichen Ringen beim Kleinkaliberschießen genau 50 Ringe und erhielt dafür den KK-Pokal. Peter Susseck war erfreut über seinen Erfolg beim Schie-ßen auf die Jux-Scheibe. Es war

dazu allerdings ein Stechen mit Wilfried Marks nötig. Eigentlich war dies ein „Duell im Unge-wissen“, denn außer den bei-den Schießwarten Carsten Latza und Robert Junkereit weiß niemand der Schützen, wie die jeweilige Wertung bei der Jux-Scheibe erfolgt. Das Tagesdatum kann es sein oder eine Zahl zwischen eins und zehn oder irgendetwas Ähnli-ches.

Hinzugekommen zur Ehren-scheibe für den Seniorenbesten und den KK-Pokal für den Ring-besten kam aktuell eine vom ausscheidenden Peter Zander gestiftete Erinnerungstafel aus Anlass seines neuen Wohnsit-zes in den USA. Dazu gehört in jedem Quartal ein kleiner Zinn-becher für den jeweils besten Schützen. Die Tafel mit den dann gravierten Namensschil-dern verbleibt im Schießsport-heim.

Die amtierenden Besten im Seniorenschießen: Manfred Reinke (von links/KK-Pokal), Wilhelm Böse (Seniorenbester) mit seiner Ehrenscheibe und Peter Susseck (Jux-Scheibe). Foto: Gahlau

Mittwoch, den 2. November 2011 LOKALES Seite 5

Page 6: CKM_02.11.2011

Familienanzeigen

Kreativ-Wunsch& mehr

Bastelbedarf + Deko + HandarbeitsbedarfToto Lotto + Bücher + Schreibwaren

Schulbedarf + Presse + KopienTabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Reisebüro EspeDB - TUI - Neckermann - ITS - AmeropaTel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

• Büroartikel • Schreibwaren• Spielwaren • Geschenkartikel• TabakwarenTel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Nölke ShopReisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel

Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

A. Magdsick

Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Familienanzeigen-Annahmestellen

Celle, im August 2008

Wir werden am 20. Augustin der Beispielkirche getraut!

Sarah & Mike

Mustermanngeb. Beispiel

MUSTER

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispielwünschen Sabine und Edeltraut.

Beispieldorf, 20. August 20105050MUSTER

Musterhausen, 20. August 2010

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

Kaum zu glauben, aber wahr:

UnserWilli (Marco)

wird heut‘ 40 Jahr!

Es gratulierenDein Mandelhörnchen

und der Rest der SippschaftBergen, 2. November 2011

Birgit E. Rühe-Freistgeb. am 29.11.1942in Nordhausen/Harzaufgewachsen in einem Jagdschloss derBraunschweiger Herzöge in Walkenried/Südharz

Gegen meinen Willen wurde ich am 19.10.2011 nach 44 Jahren von Bernd Rühe, geb. am 15.8.1944, in Sankt Valentin/Österreich (Realschullehrer in Salzgitter-Bad, von 1970-2008) geschieden. (Amtsgericht Salzgitter, Amtsrichter Kohl). Gemäß der Härteklausel von §1568 BGB habe ich vor in Berufung zu gehen. Eine Scheidung wäre dann meiner Ansicht nach nicht möglich.

Information von Birgit E. Rühe-Freist - Lehrerin i.R. / Autorin

I Hainbergstraße 3 II Am Alten Tore 2 38277 Heere / OT Klein Heere 38300 Wolfenbüttel (- alte 1-klassige Dorfschule) (-neben dem Amtsgericht) Telefon ./. Handy ./. E-Mail . /.

Foto: Prof. Rebecca Kay, Professorin für Russisch, Universität Glasgow/SchottlandFoto: Prof. Rebecca Kay, Professorin für Russisch, Universität Glasgow/Schottland

Am Sonntag, 6. November, in Celle

Puppen tanzen auf dem MartinimarktCELLE. Zum vierten Mal ist die Puppenbühne Laretti von

Sarina Probst und Mario Laretti und dem gemeinsamen Sohn Santino Laretti mit ihrem Puppenteater auf dem Martini-markt in Celle am Sonntag, 6. November, mit dabei.

Das Puppentheater hat in diesem Jahr ein neues ab-wechslungsreiches Spielpro-gramm mit im Gepäck, und wieder eine Mischung aus tra-ditionellen Kasperletheater mit aktuellen Figuren zusammen-gestellt. Es wird das neue Pago-denzelttheater mit weit über 80 Sitzplätzen auf der Stechbahn aufgebaut, wo man auch bei schlechtem Wetter im Trocke-nen sitzt. Bei kaltem Wetter

wird das Zelt beheizt. Es kommt um 11.30 und um 14.30 Uhr eine neue Geschichte von Kas-per-Freund Bob der Baumeis-ter, um 12.30 und um 15.30 Uhr sind der Kasperle und die Prin-zessin bei Captain Sharky. Da-nach wird um 13.30 und 16.30 Uhr „Kasperle und Dino der kleine Drachen“ aufgeführt.

Es wird wieder ein Spaß für die ganze Familie. Der Eintritt kostet drei Euro pro Person.

Die Puppenbühne Laretti kommt nach Celle. Foto: privat

Am Freitag, 4. November

Sammlung für den Gemeidetag der Kirche

HAMBÜHREN. Zur Vorbereitung des Gemeindetages der Evangelisch-lutherischen Auferstehungsgemeinde Ham-bühren gehen am Freitag, 4. November, ab 15 Uhr Konfir-manden durch das Gemeindegebiet.

Sie sammeln dabei für der Kleidermarkt der Gemeinde (19. November) und den Basar am Ersten Advent (27. Novem-ber) gut erhaltene, saubere Dinge - von Haushalts- und Spielwaren bis hin zu Klei-dungsstücken und Accessoires. Elektroartikel und Möbel kön-

nen aber nicht angenommen werden.

Der Reinerlös aus dem Ver-kauf soll wieder den behinder-ten Kindern eine Schule in Mombasa (Kenia) zugute kom-men und der Kinder- und Ju-gendarbeit in der eigenen ge-meide.

Ein Doppelkonzert der Spitzenklasse

The Two B‘s in Celle „Barber & Bilk“

CELLE. Am Samstag, 7. Januar 2012, um 19 Uhr wird in der Congress Union ein Doppelkonzert der Spitzenklasse geboten. „The Big Chris Barber Band“ und „Mr. Acker Bilk and his Paramount Jazzband“ sind zu Gast in Celle.

Der legendäre Jazz-Weltstar Chris Barber ist am 17. April 2010 80 Jahre „jung“ geworden. Sein Song „I can‘t stop now“ macht es schon deutlich: Chris Barber kann und will das Leben auf der Bühne einfach nicht aufgeben. Zuviel bedeuten ihm diese Bretter, auf denen er seit den 50er Jahren erfolgreich ist. Vorhergegangene Umbeset-zungen in der Band gaben oft neue Herausforderungen und wie immer viele neue Mög-lichkeiten. Seit Januar 2011 unterstützen zwei Frauen das 13-köpfige und bisher rein männliche Team um „The Big Chris Barber Band“. Als Road-managerin ist Beggie Evans, die Tochter des berühmten engli-schen Gitarristen Albert Lee (er arbeitete mit musikalischen Größen wie Jerry Lee Lewis, Eric Clapton oder Bill Wyman‘s Rhythm Kings zusammen) im Team dabei. Anstatt Zoltan Sagi steht die 23-jährige Amy Ro-berts als neue Reedbläser-Saxo-phonistin mit auf der Bühne.

Der „Bowler Hat“ und der „Van Dyck-Bart“ des Bernard Stanley Bilk, der von jedermann Mister Acker Bilk genannt wird, sind die markanten Kennzei-chen des britischen Bandlea-ders, der mit seiner Paramount Jazz Band schon seit vielen Jah-ren weltweite Popularität ge-nießt. Man kann sagen, dass „Acker“ - was so viel wie Kum-pel bedeutet - und seine seit über fast 60 Jahren bestehen-den Band zu einer Institution geworden ist, deren Erfolge sich nur noch in Stichworten erwähnen lassen: zahlreiche Konzerte in den Vereinigten Staaten, Asien, Australien und nahezu allen europäischen Ländern, Hauptrollen in der BBC-Fernsehserie „This is Your Life“ und in der amerikani-schen „Ed Sullivan Show“, ständiger Gast der englischen Fernsehreihe „Sunday Night At The London Palladium“, eigene Radio- und Fernsehserie bei der BBC, zwei Filme mit Acker und seinen Musiker als Haupt-

darsteller („Band of Thieves“ und „Four Hits and a Mister“) sowie zahlreiche Schallplatten-Hits wie „Summer Set“, „That‘s my Home“, „Liza“, „White Cliffs of Dover“ und „Stranger On The Shore“, Eigenkomposition von Acker Bilk und erste Schallplat-te einer Jazzband, die es schaff-te auf Platz 1 der britischen und amerikanischen Hit-Paraden

zu kommen und 53 Wochen lang ununterbrochen in diesen Hit-Paraden vertreten war. Bis-her sieben Millionen Mal ver-kauft. Das Erfolgsgeheimnis? Sechs ausgezeichnete Musiker bilden eine homogene, zwi-schen Dixieland und Swing vi-tal musizierende Band, die - mit einem guten Schuss englischen Humors - auf unverkennbare eigene, typische „Acker“-weise musikalisch-mitreißende Fröh-lichkeit entfacht, der sich nie-mand, im Club wie im Kon-zertsaal, zu entziehen vermag.

Karten gibt es ab sofort an allen örtlich bekannten Vorver-kaufsstellen und Konzertkassen sowie bei der Ticket- und Info-Hotline 0531/346372 oder On-line Ticketservice unter www.Paulis.de.

Mister Acker Bilk. Foto: privat

KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBÖRSEIm Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene• Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen

Kostenbeiträgen.• Dies zu folgenden Zeiten:

Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

In der Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

SchauenSie dochmal rein!

Seite 6 LOKALES Mittwoch, den 2. November 2011

Verliebt � Verlobt � VerheiratetSagen Sie es allen durch den

Page 7: CKM_02.11.2011

Aus derTV-Werbung

Maggifi x & frisch

versch. Sorten,(100 g = 0.48-1.63)

27-92-g-Btl.

Bis diesen Samstag bei REWE.Bis diesen Samstag bei REWE.

SENSATIONS-

PREIS

44 Cent

Ihr Preisvorteil:

44 % !

Bio-Qualität für jeden Tag.

Top-Markenqualität zum günstigen Preis

Schoko- oder Vanilladessert mit Sahne, (100 g = 0.10) 200-g-Becher

TIEFPREIS

0.19

Konfitüre versch. Sorten*, (1 kg = 2.91) 340-g-Glas

AKTIONSPREIS

0.99

Ihr Preisvorteil: 13% !

Apfelmark (1 kg = 1.70) 700-g-Glas

AKTIONSPREIS

1.19

Ihr Preisvorteil: 20% !

EinbeckerPilsener oder Spezial Export (1 l = 0.96) 30 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.90 Pfand AKTIONSPREIS

9.49

Ihr Preisvorteil: 13% !

Rinder-Roulade aus der Keule, SB-verpackt 1 kg

AKTIONSPREIS

7.99

ExtalerMineralquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PET-Fl.-Kasten zzgl. 4.50 Pfand AKTIONSPREIS

3.99

Ihr Preisvorteil: 16% !

Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.50) 175-g-Pckg. AKTIONSPREIS

0.88

Ihr Preisvorteil: 31% !

JacobsKaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg. AKTIONSPREIS

3.99

Ihr Preisvorteil: 20% !

ZimboVier Jahreszeiten Salami 100 g AKTIONSPREIS

0.99

Ihr Preisvorteil: 28% !

Spanien: Aubergine Kl. I 1 kg AKTIONSPREIS

0.89 Italien: Tafeltrauben rosé »Crimson Seedless«, Kl. I, (1 kg = 2.22) 500-g-Schale AKTIONSPREIS

1.11

*au

ßer

Hei

del

bee

re

kernlos

www.rewe.de In vielen Märkten Montag – Samstag bis geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.22 Uhr

Dru

ckfe

hle

r vo

rbeh

alte

n. A

bg

abe

nu

r in

hau

shal

tsü

blic

hen

Men

gen

. Akt

ion

spre

ise

sin

d z

eitl

ich

beg

ren

zt. V

erka

uf

nu

r so

lan

ge

der

Vo

rrat

rei

cht.

KW 44 Gültig ab 02.11.2011

Angebote zum Anbeißen und Genießen.

Gegen die Vorzeigevereine aus ganz Deutschland waren die nie aufgebenden Gelb-Ro-ten erwartungsgemäß in allen Belangen unterlegen und kas-sierten ausnahmslos zweistel-lige Niederlagen.

Dass man als neu gegründe-ter Verein aus Niedersachsen (ohne Liga-Erfahrung) mit nur geringen Chancen anreiste, war ganz besonders dem Trai-nergespann Christine Bässler und Susanne Penke bewusst. Vielmehr wollte man dieses sehr hochkarätige Turnier dazu nutzen, diese junge Mann-

schaft zusammen zu schwei-ßen und in die große Familie des Rollhockeysports zu inte-grieren. Leider kamen ganz viele Aspekte zusammen, die es den tapferen Rollhockeyern aus Celle zusätzlich erschwer-ten.

Bereits im ersten Spiel waren die Knieschmerzen des Kee-pers Patrik Deneke nicht mehr auszuhalten, sodass ab dem zweiten Spiel Nova Bothmann (ohne Erfahrung) diesen Pos-ten übernahm und auch den Umständen entsprechend gut für die nächsten fünf Spiele

ausübte. Zudem waren die Al-tenceller als einzige Mann-schaft überhaupt mit Mädchen angereist, sodass es für Rebec-ca Bässler, Nova Bothmann und Lisa-Maria Hänsel auch rein körperlich schwer war, sich gegen zum Teil sehr große überwiegend ältere und erfah-rene Spieler durchzusetzen. Da konnten auch die noch jungen Feldspieler Max Behn, Morten Hagemeister und Manuel Bässler wenig entgegen setzen. So kam es zu niederschmet-ternden Ergebnissen, ohne ei-nen einzigen eigenen Treffer, obwohl durchaus auch starke Konter gelaufen wurden und die Celler Truppe bis zum Schluss gekämpft hat.

In den vielen Gesprächen mit den anderen Trainern kris-tallisierte sich auch heraus, dass auch die geringe Trai-ningszeit von einmal wöchent-lich anderthalb Stunden, die den Altencellern derzeit zur Verfügung steht, auf lange Sicht definitiv nicht ausreichen wird, um die jungen Spieler auf ein höheres Niveau zu bringen. Hier wäre der wohl wünschens-werteste Aspekt, die Außen-bahn wieder bespielbar zu machen.

SV Altencelle spielten: Nova Bothmann im Tor; Feld: Rebec-ca Bässler, Lisa-Maria-Hänsel, Morten Hagemeister, Patrik Denecke, Max Behn und Ma-nuel Bässler.

CELLE. Beim deutschen U15-Pokal in Darmstadt kam die neu gegründete Rollhockey-Mannschaft des SV Altencelle böse unter die Räder.

Rollhockey/Deutscher U15-Pokal in Darmstadt

U15-Mannschaft des SV Altencelle stellte sich großer Herausforderung

Die Altenceller Mannschaft: Morten Hagemeister (von links), Lisa-Maria Hänsel, Max Behn, Nova Bothmann (Tor), Rebecca Bässler und Patrik Denecke sowie Manuel Bässler (unten). Foto: privat

Am Sonntag, 13. November, ab 20 Uhr

„Faun“ präsentiert mittelalterliche Klänge

CELLE. Die Celler können sich am Sonntag, 13. Novem-ber, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) darauf freuen, wenn „Faun“ live ab 20 Uhr auf der Bühne in der CD-Kaserne das Album „Eden“ präsentiert.

Wie keine andere Band ver-stehen es die virtuosen Musiker von „Faun“, die alten Instru-mente mit modernen Einflüs-sen zu kombinieren und eine treibende, wie auch zauberhaf-te Stimmung zu kreieren. Weit-ab vom Einheitsbrei der sonsti-gen mittelalterlichen Bands erklingen bei „Faun“ die mehr-stimmigen Gesängen der bei-den Frontfrauen, wie auch Du-delsack, Harfe, Laute, Geige, Sampler, Synthesizer und zahl-loses Schlagwerk in einem be-schwörenden Ganzen. Einflüs-se von keltischem Folk, von mittelalterlicher Musik und von arabischen Klängen verschmel-zen mit treibendem Beat und begeistern eine rasant wach-sende und Genre übergreifende Anhängerschar. Seit 2002 ha-ben „Faun“ weltweit über 600 Konzerte gegeben. Die sechs Tonträger der Gruppe „Faun“

sorgten szeneübergreifend für Aufsehen und verkauften sich insgesamt über 100.000 Mal.

Seit beinahe vier Jahren reift nun im Hause „Faun“ ein neues Werk. „Eden“ war dem Münch-ner Ensemble einfach zu kost-bar, um sich jedwedem Zeit-

druck zu unterwerfen. Bereits 2008 wurden die ersten Lieder geschrieben und auf der Bühne präsentiert. Im Frühjahr 2010 wurde bereits ein Studio gemie-tet und die erste Hälfte der CD aufgenommen, im Winter 2010/11 schließlich zogen sich „Faun“ für mehrere Monate in verschiedene Studios zurück, um die CD fertig zu stellen. Ein Großteil der Aufnahmen ent-stand hierbei in den Khap-La Studios in München. Gemischt wurde „Eden“ von Christopher Kaufmann in Köln, mit Ausnah-me des Titels „Iduna“, der im Lava Studio in Kopenhagen von Christopher Juul gemischt wur-de. Gemastert wurde schließ-lich von dem Tontechnik-Urge-stein Eroc.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 18,90 Euro in der CD-Kaser-ne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristenin-

formation in der Celler Innen-stadt und in Winsen (Aller) so-wie bis fünf Tage vor der Veran-staltung unter Telefon 05141/ 977290 und im Online-Ticket-shop www.cd-kaserne.de. Ti-ckets an der Abendkasse gibt es für 22 Euro.

„Faun“ kommt nach Celle. Foto: privat

Mittwoch, den 2. November 2011 LOKALES Seite 7

Page 8: CKM_02.11.2011

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

EMPFEHLEN SICH - VON BIS AA ZZ

FERNSEH-DIENSTTechnikhaus Nehrig- Meisterbetrieb -Nordwall 37a + 38, 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GLASEREICeller Glas- & FensterbauWernerusstraße 28, 29227 CelleTel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

ANHÄNGERAnhängervermietung KautzTelefon 0 51 41 / 8 57 50

NEU und BEFÜLLUNG!Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

DRUCKERPATRONEN

WOFINDE ICH WEN?

Metallideen, CE 88 88 90Zäune • Tore • Antriebe

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORESasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

Kunst in Metall, Winsen/AllerTel. 0 51 43 / 6 65 11 88

POLSTEREI / BODENBELÄGEModerne Raumgestaltung NitscheBeedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

CONTAINERDIENSTH. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04www.containerdienst-schulz.de

PARKETTVERLEGUNGHein Parkett GmbHTel. CE 279 555 • Fax 279 557www.hein-parkett.de

Beliebt bei derganzen Familie!

Am Samstag, 5. November, bei toom

Fest für Heimwerker und Gartenfreunde

CELLE. Mit einer bunten Mischung aus Mitmach-Aktio-nen, Gewinnspielen und Angeboten lädt der toom Baumarkt, Am Ohlhorstberge 7 in Westercelle (an der B3), am Samstag, 5. November, zu seinem Herbstfest ein.

Es bietet den Gästen viel Ge-legenheit, bei bester Stimmung das umfangreiche toom Bau-markt-Sortiment zu entdecken und sich Tipps und Anregun-gen zu holen, damit Haus und Garten gut durch den Winter kommen. „Und wer sich nicht von überfrierender Nässe und plötzlichem Schneefall überra-schen lassen möchte, sorgt schon jetzt für ausreichend Streugut und eine funktions-tüchtige Schneeschaufel“, rät Marktleiter Stephan Garten-schläger. Viele Gewinnspiele und Aktionen fordern zudem beim Herbstfest zum Mitma-chen auf. So gibt es Luftballon

modellieren, Kinderschminken und Popcorn für Groß und Klein. Außerdem erwartet die Gäste das toom-Glücksrad. Für das leibliche Wohl ist durch die Bäckerei Steinecke und den Imbissbetrieb Schmidt ge-sorgt.

Und in der Woche vor dem Herbstfest verstecken sich im Werbeprospekt und auf www.toom-baumarkt.de kleine grü-ne Schubkarren. Wer in der Aktionszeit vom 31. Oktober bis 5. November die richtige An-zahl im Prospekt oder auf der Website zählt, kann mit etwas Glück wertvolle Preise gewin-nen.

Herbstfest mit vielen Aktionen und Angeboten. Foto: privat

Erzählcafé für Senioren

CELLE. Das nächste Senio-ren-Erzählcafe findet am Mon-tag, 7. November, von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationen-haus, Fritzenwiese 46 in Celle, statt und hat das Thema „Groß-eltern/Enkelkinder“.

Selbstwert mit ADHS

CELLE. Das nächste Treffen der ADHS-Selbsthilfegruppe „AmaDeuS“ findet am kom-menden Montag, 7. November, um 20 Uhr in der Familien-Bil-dungsstätte Celle, Fritzenwiese 9, statt. Diesmal zu Gast ist die Celler Märchenerzählerin Mar-garete Seil. Das Thema des Treffens lautet „Märchen für den Selbstwert der Menschen“.

Blut spenden in Groß Hehlen

CELLE. Ein neuer Blutspen-determin findet beim DRK-Ortsverein Celle am Dienstag, 8. November, von 15.30 bis 19 Uhr in Groß Hehlen in der Grund- und Hauptschule Ilex-weg statt.

Frauen können bis zu vier-mal, Männer bis zu sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen.

Freie Plätze im Elternseminar

CELLE. Kann man ein Baby verwöhnen und wann beginnt eigentlich Erziehung? Was tun, wenn mein Kleinkind immer „Nein“ sagt? Erziehungstipps für die Baby- und Kleinkindjah-re bietet ein Seminar der christlichen Familienorganisa-tion „Team.F“ am Samstag, 5. November, von 10 bis 17 Uhr in der Evangelisch-Freikirchli-chen Gemeinde am Wederweg 41 in Celle-Neuenhäusen.

Anmeldung und weitere In-formationen unter www.team-f.de oder bei Ulrike Mohring unter Telefon 05141/977471.

Baustelle führt zu Busumleitung

CELLE. Auf Grund von As-phaltierungsarbeiten können von Mittwoch, 2. November, bis voraussichtlich Montag, 7. November, einige Bushaltestel-len in Westercelle nicht von der Linie 6-65 angefahren werden. Betroffen sind die Haltestellen Helmut-Thiele-Straße, Nord-weg und Vogelberg. Ersatzwei-se wird die Haltestelle „Wester-celle, Börse“ in Betrieb genom-men. Weitere Infos erhält man unter Telefon 05141/487080.

Stammtisch für KunstinteressierteDer nächste FlotArt-Stammtisch findet am Montag, 7. Novem-ber, um 20 Uhr im Landhaus Bröckel, Hauptstraße 41 in Brö-ckel, statt. Der Vorstand des FlotArt e.V. lädt alle kunstinteres-sierten Menschen aus dem Flotwedel ein zum Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen. Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat im Land-haus Bröckel. Weitere Information erteilt der Zweite Vorsitzende, Torsten Laskowski , unter Telefon 05144/560177. Foto: privat

Die Kunst der schlanken Linie

Auf den Spuren des Bildhauers Lechner

CELLE. Am Mittwoch, 2. November, um 13 Uhr serviert das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon dem kunsthungrigen Publikum einen angenehm ballastarmen Happen.

Im Mittelpunkt der Veran-staltungsreihe „Museum am Mittag“ stehen diesmal die feinen Bildhauerzeichnungen des Künstlers Alf Lechner, der mit sparsamer Linienführung eine überraschend dynamische Wirkung erzeugt.

Unter dem Motto „Slim line“ schaut Daphne Mattner dem Münchner Bildhauer zehn Mi-nuten lang auf die Finger und prüft, ob eine zeichnerische

Vorstudie bereits die Wesens-merkmale der späteren Skulp-tur verraten kann.

Im Anschluss an den unter-haltsamen Einblick lädt der frisch zubereitete Eintopf dazu ein, die Idee der schlanken Li-nie kurzweilig wieder zu ver-nachlässigen. Treffpunkt für Museum am Mittag ist das Fo-yer des Kunstmuseums. Eintritt inklusive Imbiss und Getränk 6,50 Euro.

Wirtschaftsspiegel

Trainer Martin Kahle be-trachtete es nach dem Spiel nüchtern: „Wir haben nicht die Mittel, um eine Mannschaft wie Leipzig zu schlagen. Da gibt es deutliche Qualitätsun-terschiede in der Athletik und beim Spielermaterial. Das müssen wir einfach mal so nüchtern sehen. Erstligareif waren heute nur die Zuschauer und die Moral meiner Mann-schaft, die nicht aufgesteckt hat.“

Trotzdem hofften die Celler Zuschauer vielleicht auf eine Überraschung getreu nach dem Motto: Auch ein Hand-ballspiel dauert 60 Minuten. In der zweiten Minute fiel erst das 0:1 für den HC Leipzig durch Luisa Schulze. In der fünften Minute gelang Desiree Comans gegen die „Leipziger Betonabwehr“ dann der 1:1-Ausgleich. Der SVG verstand in der Anfangsphase - genau wie Leipzig - sein Handwerk und machte hinten gut dicht: Erst in der neunten Minute gelang die erneute Führung zum 2:1 für die Gäste durch Maura Vis-ser. Vier Minuten später hatten die Cellerinnen allerdings den Anschluss verloren. Zwei Mal Anne Hubinger und ein Mal Natalie Augsburg erzielten die Treffer für die 1:5-Führung der Gäste. Erst in der 13. Minute traf Renee Verschuren zum 2:5-Anschlusstreffer. Eine Minute später erhöhte Maura Visser auf 2:6, und in der 15. Minute führte ungeschicktes Celler Abwehrverhalten zum vierten

Siebenmeter für Leipzig. Anne Hubinger ließ sich die Chance nicht entgehen und traf zum 2:7. In der 18. Minute gelang erneut der Anschlusstreffer für die Herzogstädter zum 3:7. Im Gegenzug bekam Leipzig wie-der einen Siebenmeter und Maura Visser traf zum 3:8. Zwei Minuten später fiel das 3:9 für den HCL durch Louise Lyks-borg. Ein bisschen frustrierend war das aus Celler Sicht schon. Ein Siebenmeter gab es für den SVG dann in der 20. Minute. Renee Verschuren nahm den Ball und versuchte National-torhüterin Katja Schülke mit einem Heber zu überraschen. Leider ging der Ball jedoch da-neben. Nachdem der SVG et-was aufholen konnte, stand es zur Halbzeit 8:13.

Leider startete die zweite Halbzeit nicht so, wie von den Celler Zuschauern erhofft. In der 32. und 33. Minute erhöh-ten Anne Hubinger und Louise Lyksborg für den HCL auf 8:15, bevor Susanne Büttner in 34. Minute auf 9:15 für den SVG verkürzen konnte. Eine Minute später konnte Desiree Comans auf 10:15 per Siebenmeter ver-kürzen. Susanne Büttner ver-kürzte dann auf 11:15 in der 36. Minute. Der SVG hatte zwi-schen der 33. und 40. Minute seine beste Phase. Sie sollte aber nicht lange anhalten. Bin-nen vier Minuten zogen die Gäste bis zur 38. Minute wieder durch Treffer von Luisa Schul-ze, Louisa Lyksborg und Natalie Augsburg auf 11:19 davon.

39. und 42. Minute: wieder traf Desiree Comans zum 12:19 und 13:19. Hoffnung keimte jetzt bei den Zuschauern auf. Jessica Geier verkürzte in der 43. Minute sogar auf 14:19. Aber der HC Leipzig bestrafte die Fehler in der Celler Abwehr sofort. Natalie Augsburg und Anne Müller trafen für die Gäs-te und es stand 14:21.

In der 45. Minute gab es ein Lebenszeichen von Nastia An-tonewitsch mit ihrem Treffer zum 15:21. Noch 15 Minuten waren zu spielen. Eine Minute später fiel das 15:22 für Leipzig. Desiree Comans traf in der 47. Minute zum 16:22. Wenn der SVG das Spiel noch drehen wollte, müsste die Kahle-Trup-pe jetzt noch mal eine Schippe drauf legen. Aber das Gegenteil war der Fall: Leipzigs Nr. 7, Na-talie Augsburg, traf zum 16:23 in der 49. Minute. Man merkte richtig, wie sich eine gewisse Ratlosigkeit beim SVG einstell-te. Wenn die Mannschaft ver-suchte ran zu kommen, nutzte Leipzig die kleinsten Fehler zu Toren: in der 51. Minute Lorai-ne-Louiza Hellriegel, dann wieder Anne Müller in der 53. Minute zum 16:25. Das war zuviel des Guten. Aber gegen solch einen Gegner muss man 60. Minuten hochkonzentriert sein. In der Schlussphase ver-suchte der SVG ein Debakel zu verhindern. In der 56. Minute stand es 16:26, ehe Desiree Comans zum 17:26 verkürzen konnte. Im Gegenzug - die 56. Minute war noch nicht vorbei - fiel das 17:27 für den HCL.

Nach weiteren Toren auf bei-den Seiten endete die Begeg-nung schließlich mit einer 20:31-Niederlage für SVG.

CELLE. Am Samstagabend kassierte Handball-Bundesli-gist SV Garßen-Celle im Heimspiel gegen den haushohen Favoriten HC Leipzig in der vollbesetzten HBG-Halle eine 20:31-Niederlage.

Handball/Elf Tore Klassenunterschied:

SVG Celle verlor Heimspiel gegen HC Leipzig mit 20:31

Seite 8 LOKALES Mittwoch, den 2. November 2011

Gegen Leipzig mussten die SVG-Spielerinnen eine Niederlage hinnehmen. Foto: Wrede

Page 9: CKM_02.11.2011

����������� ����������� �������������������������������� ���������������������������������������� ������� ������������������������������������� ��� ������ ������������������� !������������ �"�����������������������#�����$����� ������%�������������������������������#�����&��'����(��)�*�������������� ����� �

DER SCHNÄPPCHEN- UND PREISBRECHERMARKT IN CELLE!

1. offi zieller PERSONAL SONNTAGS VERKAUF

Sonntag

November ’1106.11.30 bis 17.30

CELLESpeicherstrasse 20/30 • 29221 CelleTel.: 05141 - 7001 oder 05141 - 8 88 81 30 ÖffnungszeitenMontag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr

Samstag

November ’1105.10.00 bis 20.00

Verkauf ab 12.30

+ !

PERSONAL-RABATT SATT:

*Gilt nur auf alle Neuaufträge am 05.11. / 06.11.2011, inkl. Skonto, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Ausgenommen 1.- Shop.

� !AUF ALLES

Exklusiv für:

Straße/Hausnummer:

PLZ/Ort:

E-Mail:

zusätzlich*

BERECHTIGUNGSKARTEEinkaufen mit dem Personalrabatt!

l

Von 11.30 bis 17.30 Uhr! Verkauf ab 12.30 Uhr!

,#&-&�.�����/0#�*Gilt für alle Möbel ab einem

Einkaufswert von 250.- im Umkreis von 50 Kilometern.

Montage gegen Aufpreis.

BILLIGER!

KÜCHEN NEUERÖFFNUNG

Küchen bis zu

Straßeneinsatz mit Kindern in der Celler Fußgängerzone. Foto: Schatté

54 Kinder nahmen am UWK teil

Unterweisungskurs im Missionswerk

OPPERSHAUSEN. Im Missionswerk „Die Bruderhand“ fand vom jetzt die größte Teenagerfreizeit, der UWK, statt. Diesmal brachten die Eltern, vorwiegend aus dem norddeut-schen Raum, ihre Kinder nach Oppershausen.

Für Kinder zwischen elf und 15 Jahre gibt es den UWK in den Oster-, Sommer- oder Herbst-ferien, jeweils für zehn Tage. Mit 54 Kindern ist auch die Obergrenze der Teilnehmer er-reicht. Schon jetzt können die Anmeldungen für das Jahr 2012 eingereicht werden.

13 Mitarbeiter vom Missions-werk Die Bruderhand und eh-renamtliche Helfer standen für diesen UWK zur Verfügung. Auch in diesem Jahr waren wie-

der neue Mitarbeiter dabei. Diese Mitarbeiter waren zum Teil auch mal als Kinder bei ei-nem UWK dabei. Somit kom-men die Kinder mit neuen Mitarbeitern und neuen Ideen zusammen. Diesmal fand der UWK unter der Leitung von Markus Schmidt (Lüneburg) statt. Es gab Unterrichtsblöcke über das Alte und Neue Testa-ment. Außerdem kamen The-men wie Kirchengeschichte, Religionen und Sekten vor.

ÖkumenischeFriedenswocheLACHENDORF. „Gier Macht

Krieg“ heißt der Leitspruch der diesjährigen Friedenswoche vom Montag bis Samstag, 7. bis 12. November. An diesen Tagen feiern die Kirchengemeinden in Lachendorf jeden Abend um 19 Uhr einen Gottesdienst rei-hum in den drei Kirchen.

Die evangelische, die selb-ständig-evangelische und die katholische Kirche machen in ökumenischer Gemeinschaft auf das Unrecht und das Leid aufmerksam, das durch Gier entsteht - in der Gesellschaft und in der Welt - und beten zusammen für den Frieden.

Die genauen Termine sind Montag, 7. November, „Besser eine Handvoll mit Ruhe“ (Ar-che Noah), Dienstag, 8. No-vember, „Wenn Menschen un-ter Macht leiden“ (St. Raphael), Mittwoch, 9. November, „Du sollst nicht stehlen! Du sollst nicht begehren!“ (Christuskir-che, Jugendgottesdienst), Don-nerstag, 10. November, „Teilen Macht Frieden“ (St. Raphael), Freitag, 11. November, „Wer geizt wird ärmer“ (Christuskir-che) und Samstag, 12. Novem-ber, „Maßlose Gier“ (Arche Noah, Jugendgottesdienst).

Laternenumzugin der NeustadtCELLE. Die Stadtteil AG

Heese-Neustadt lädt am Mon-tag, 7. November, zum 14. La-ternenumzug ein. Der Umzug beginnt um 17.30 Uhr auf dem Heeseplatz und endet auf dem Lauensteinplatz. Alle Kinder mit Laternen sind herzlich ein-geladen. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.

Sitzung in Hornbostel

HORNBOSTEL. Am Diens-tag, 8. November, tagt der Orts-rat Hornbostel um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus erst-mals nach der Neuwahl der Mitglieder. Im Anschluss an die Wahl des Ortsbürgermeisters und dessen Vertreter soll in der Sitzung über eine Änderung des Bebauungsplans „Wochen-endhausgebiet Wacholderpark“ diskutiert werden.

Führung im Kunstmuseum

CELLE. Am Sonntag, 6. No-vember, lädt das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon um 11.30 Uhr zu einer Führung durch die Sammlung Robert Simon ein.

Lichte Räume auf der einen, nahezu lichtlose Orte auf der anderen Seite: diesen Gegen-sätzen begegnen Besucher auf dem abwechslungsreichen Rundgang mit Sandra Ende. Die zurückhaltenden, perspek-tivischen Raumfluchten von Ben Willikens bilden den Auf-takt, es folgt der atmosphäri-sche, von funkelnden Punkten gezeichnete Lichtraum von Otto Piene und am Ende kön-nen die Besucher in Geschich-ten der Mini-Inszenierungen von Peter Basseler eintauchen.

Treffpunkt für die Führung ist das Foyer des Museums.

Mittwoch, den 2. November 2011 LOKALES Seite 9

Page 10: CKM_02.11.2011

Seite 10 KLEINANZEIGEN Mittwoch, den 2. November 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke!

AUTOMARKTAlfa Romeo ....................... 540Audi ................................... 550BMW ................................. 560Chevrolet .......................... 570Citroën .............................. 580Daihatsu ........................... 59 0Fiat .................................... 600Ford ................................... 610Honda ............................... 620Hyundai ............................ 630Kia ..................................... 640Lancia ............................... 650Mazda ................................ 660Mercedes ........................... 670Mini ................................... 675Mitsubishi ......................... 680Nissan ............................... 690Opel ................................... 700Peugeot ............................. 710Porsche ............................. 720Renault ............................. 730Rover ................................. 740Saab ................................... 750Seat ................................... 760Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780Suzuki ............................... 790Toyota ............................... 800Volvo ................................. 810VW-Allgemein ................... 890VW-Beetle ......................... 860VW-Bus ............................. 880VW-Golf ............................ 820VW-Lupo/Fox .................... 850VW-Passat ......................... 840VW-Polo ............................ 830VW-Sharan/Touran .......... 870VW-Tiguan ........................ 875VW-Touareg ...................... 876Auto-Vermietung .............. 470Cabrios .............................. 530Geländewagen .................. 910Kraftfahrzeuge Allgemein 920Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520Kraftfahrzeuge Reparatur 930Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510Nutzfahrzeuge .................. 490Oldtimer ........................... 900Pkw-Anhänger .................. 480Wohnmobile ..................... 450Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIENBaugrundstücke ............... 340Baumaterial ...................... 420Eigentumswohnungen ..... 320Finanzierungen ................ 360Häuser bis 150.000 Euro .. 330Häuser ab 150.000 Euro ... 331Immobilien - Allgemein ... 310Immobilien - Gesuche ...... 350Mietgesuche - Allgem. ...... 410Vermietungen - Allgem. ... 380Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393Vermietungen Häuser ...... 400Verpachtungen ................. 370

VERKÄUFEAntiquitäten ..................... 100Allgemein .......................... 010Bekleidung ....................... 060Computer ......................... 045Einrichtung ...................... 020Elektro-/Haushaltsgeräte 030Fahrräder und Zubehör ... 050Multimedia ....................... 040Musik ................................ 070

Kleinanzeigen-RubrikenRund um den Garten ........ 080Rund ums Kind ................. 090

VERSCHIEDENESBars/Clubs ........................ 230Bekanntschaften .............. 150Camping/Wassersport ..... 460Dienstleistungen .............. 130Entlaufen/Zugelaufen ...... 290Esoterik ............................. 240Freizeit/Geselligkeit ......... 160Gesund und Fit ................. 180Grüße/Glückwünsche ...... 140In letzter Minute ............... 990Kaufgesuche Allgemein ... 110Kontaktanzeigen .............. 170Landwirtschaft ................. 430Mitfahrgelegenheit ........... 221Motorräder ....................... 500Reise und Erholung .......... 260Rund um den Sport .......... 250Stellenangebote ................ 190Stellengesuche .................. 200Tiermarkt .......................... 280Unterricht ......................... 210Veranstaltungen ............... 220Verloren/Gefunden .......... 300Verschenke ....................... 270Verschiedenes ................... 120

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

VerkäufeAllgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere,Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz.,Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nörd-lich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel.04175/372

Brillen bequem von Zuhause, 24Std., www.brillen-butler.de

2 Kiefernkommoden lackiert, mit je4 Schubladen, 75 cm breit, 77 cmhoch, 37 cm tief, zu verkaufen, je19,90 C. Tel. 0160/91046311

2 IKEA Komplement Hosenaufhän-gungen, 80 cm breit, Origninal ver-packt, zu verkaufen, 15 C. Tel.0160/91046311

Bosch Ablufttrockner, sehr guterZustand, wenig benutzt, VB 130 C.Tel. 05084/7732

Camcorder Toshiba Camileo 10, mitneuem Akku, original verp., für 50 C,Tel. 05052/911084

Wegen Auswanderung! Möbel undHausrat zu verkaufen. Tel.01520/4680750

Verkaufe TV-Gerät, silber, guterZustand mit Fernbed., VB 25. Winter-kleidung für Jungs u. Mädchen, Gr.74-122, komplett od. einzelnd, VB. Tel.0175/6818807

Frisch geräucherte Forellen u. Aale,jedes WE. Winsen/OT Walle, Hauptstr.32. Räucherei V. Thiele. Tel.05143/2540

Haushaltsauflösung Hermanns-burg: Küchengeräte, Geschirr,Besteck, Bett- und Tischwäsche,Möbel, Bücher, Werkzeug, Gläseruvm., Tel. 05052/2581

Hermannsburg: Schlafzimmer-schrank 4-türig, Doppel- und Einzel-betten, Kommoden, Garderobe, Stüh-le, Tische, uvm. zu verkaufen. Tel.05052/2581

Hochwertiges Metallbett,schwarz/kupfer, 2 x 2 m, VB 200 C.Tel. 05149/547

VerkäufeEinrichtung

Kleiderschrank m. Schiebetüren,ca. 250 cm breit, VB 250 C. Tel.0174/2103507

Computertisch, Buche, B 77 cm, H72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693

6 Kiefernstühle, Vollholz, gepolstert,40 C. Tel. 05141/46605

VerkäufeMultimedia

IPhone 3G (8 GB), simlockfrei, Stan-dardzubehör inkl. Ledertasche, VB350 C. Tel. 0178/8272743 ab 18 Uhr

Rund um den Garten

Ich helfe Ihnen bei der Gartenarbeit,z. B. Baumschnitt, Hecke schneiden,Vertikutieren, Pflaster arbeiten usw.Helfe auch bei Umzug u. andereTransporten, alles anbieten. Tel.0152/58738247

VerkäufeRund ums Kind

Roba Stubenbett, Art.-Nr. 8948, 60 x80 cm, umbaubar zur Wiege inkl.Nestchen, Himmel und Bettwäschehellblau, weiß, gelb gestreift, 1/2 Jahrbenutzt, NP 169,99 C für VB 85 C.Tel. 05143/6690961

VerkäufeAntiquitäten

Günstig: Spiegelschrank, Kommo-den, Friseurstuhl zu verkaufen. Tel.05052/2581 od. 0176/48260201

KaufgesucheAllgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen.Tel. 05149/8608

Kaufe: 333, 585, 750er Gold-schmuck, auch defekt. Uhren, Mün-zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str.32, Celle. Tel. 05141/28911

Zahle Höchstpreise für alte Unifor-men, Orden, Kopfbedeckungen, Dol-che, Fliegerpokale, Säbel, Militärpa-piere, militär. Blechspielzeug Schulter-klappen, Ausrüstungen, OffiziersGeschenke, Reservisten Krüge Foto-alben usw., aus der Zeit v. 1813 bis1945 Tel. 05141/482898

Die Gold - und Silberschmiede,Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585.750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Kaufe Vorwerk Staubsauger auchdef. u. Reparaturannahme. Tel.05144/6674184

Suche alte Militärsachen Orden undderen Urkunden, Uniform, Ehrenge-schenke, Soldatennachlässe, Fotoal-ben. Gern auch ganze Sammlung.Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkun-den bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz15.000 C, Tel. 04275/963321

Kaufe Zinn aller Art, Bestecke 90 u.100, Orden und alles andere vomMilitär, Nähmaschinen, Hausrat,Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstprei-se, alles unverbindlich anbieten. Tel.0176/32440067

Suche 2 Paar Schlittschuhe, Gr. 40.Tel. 05052/911084

Gebr. Werkbank gesucht. Tel.05141/484739

Kaufe antiken Schmuck, designerKleidung sowie Modelleisenbahnen.Tel. 0157/82586720 od.02161/8067168

VerschiedenesEntrümpelung vom Keller bis zumDach. Scheffler Recycling. Tel.05141/42974

Sperrmüll-Schrott. Tel.05141/44352

Dienstleistungen

Bekanntschaften

Runter vom Sofa, weg vom PC undwieder rein ins richtige Leben!Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel.05371/51755

Kunstmaler und Dichter, 45 Jahre,sucht Sie zw. 35-45 J., bitte meldenunter: Tel. 05141/9094187

Gücklich sein heißt, den richtigenPartner zu haben! Wo ist die Frau diegenauso denkt? Mit Ihr möchte ich ineine liebevolle Zukunft gehen. Bin 56Jahre. Selbständiger Kaufmann ingesicherten Verhältnissen. Hobbyssind Reisen in die Sonne, Kurzreisenüber das Wochenende, Abschaltenund das Leben genießen. Zuschriftenbitte mit Bild und Telefonnummer.Chiffre CCS43/11/637

Zu zweit ist alles schöner! Schlussmit Einsamkeit. Ich, w., 29J., mollig,suche Ihn für eine feste Partnerschaft.Bist du tierlieb, humorvoll und stehstmit beiden Beinen im Leben-dann freuich mich auf Deine Zuschrift. BmB.Chiffre CCS43/11/642

Fensterputzen nach Hausfrauenart,inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Haushaltsauflösungen, Abfuhr vonGartenabfällen. Scheffler Recycling,Tel. 05141/42974

Kleintransporte u. Entrümpelun-gen, Tel. 0173/7777687 od.05052/911622

Die Gesellen: Fliesen von Bäder,Treppen, Balkone und Terrassen. Tel.0174/7906575

Brunnen 300 CC. Gartenberegnungvon Hunter und Rainbird. Jortzik -Bewässerung. Tel. 05145/93400

Kleintransporte aller Art, Hausmei-sterdienste und mehr. Tel.05141/940204, Fax: 940310 oder Tel.0171/7755733

System abgestürzt? Ihre Problemekönnen gelöst werden. Vielleicht ver-suchen Sie es mit einer Kleinanzeigeim Celler Kurier. Ihre Kleinanzeigen-annahme: Tel. 05141/9243-0

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil,Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege,Baumfällung, Spezialfällung, Wurzelnfräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr.,Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Leh-mann, Langlingen. Tel.05144/5606004

Wir erstellen Arbeitnehmern dieEinkommensteuererklärung im Rah-men einer Mitgliedschaft und Einkünf-ten ausschließlich aus nichtselbst-ständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfe-verein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.,Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg7, Ansprechpartner Christel Prien,Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769

Wohnungsauflösungen, Entrümpe-lungen, Nachlassräumungen mitWertanrechnung. Wir unterbreitenIhnen gern ein kostenloses Angebot.Unser Preis = Festpreisgarantie. Tel.05144/972678 od. 0151/18315284

Laubbeseitigung und Dachrinnen-reinigung, Herbstputz für den Garten.Tel. 0162/6170084

Stellenangebote

Joey’s Pizza sucht Telefonisten,PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenemPKW) u. Rollerfahrer/in. Tel.0171/8817687

Neue Mitarbeiter (m/w) dringendgesucht! Wir expandieren weiter undsuchen neue Kollegen und Kollegin-nen aller Fachrichtungen ab sofort.Voraussetzung: Schichtbereitschaft,FS und PKW. Wir bieten: 9,97 C(Facharbeiter) und 7,89 C (Helfer) br.Std.-Lohn zzgl. Nachtschichtzuschlä-ge, unbefristeten Arbeitsvertr.,Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach 1Jahr. Wir informieren Sie gerne:DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertor-str. 15a, 29221 Celle. Tel.05141/709340

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vor-mittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 CBasis, in Celle u. Umgebung. IS-S.Tel. 07062/917951

Suchen zu sofort flex. deutschspra-chige Objektleitung für die Abendstun-den. Schriftl. Bewerbung an: Gebäu-dereinigung Licht, Personalbüro, Klei-ne Häg 2, 29313 Hambühren.

Wir suchen zur Verstärkung fürunser Team einen erfahrenen Pizza-Bäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Ser-vice. Tel. 0151/12796421

Fahrer gesucht auf 400 C Basis, mitod. ohne eigenem PKW. Smile´s PizzaService. Tel. 0151/12796421

Suche Putzfrau, 7 C/Std.,0162/1841787

Wer bügelt gelegentlich Hemden?Privat. Tel. 0160/98333636

Junge Frau für leichte Besorgungengesucht, 1 x wöchentlich in Celle amNachmittag. Tel. 05141/907016

Suchen einen Rentner der uns imGarten hilft. Tel. 05141/9519707

Suche junge Frau zum Verkauf vonHolzspielzeug auf dem Weihnachts-markt vom 21.11.-23.12.www.madera-spielzeug.de Tel.02529/1439

Für unser Objekt in Celle suchen wireine zuverlässige Reinigungskraft.AZ: Mo., Mi. und Fr. morgens für ca.1,75 Std., Bewerb. ab 9.00 Uhr unter:Tel. 0151/12603633 od.0151/12603619

UnterrichtE-Gitarrenunterricht, Tel.05141/887908

Nachhilfelehrer und Dozenten(m/w) auf Honorarbasis im LK Cellegesucht. Tel. 05141/8888260

Abacus Einzelnachhilfe zu Hause,Individuell-flexibel-erfolgreich. AlleFächer + Klassen. Tel.05141/8888260

Einzelnachhilfe bei Ihnen zu HauseMathe, Ph., Ch., Deutsch, Engl., Frz.,Latein. www.NachhilfeZentrale.infoTel. 0800/3693690 Anruf kostenlos

VeranstaltungenCafe-Pension Libelle in Hassel,Kuchen und Torten auch außer Haus.Tel. 05054/1607

Fr. 04. Nov.: Tapas & Spieße 14,90 Cauf Schlemmerblock 10,90 C. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Tanztee am Do. 03.11., GasthausÖrtzebrücke, 15-18 Uhr. Tel.05141/940648

Groß-Flohmarkt in Braunschweig,Berliner Straße bei real + inPeine/Stederdorf beim EKZ (ehem.Aldi), am 06.11.2011. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

VerschenkeDiv. Mahagonifenster- u. Türen +Thermopenfenster (doppelverglast)zu verschenken. Tel. 05141/83216

TiermarktZierfischbörse in Celle, am Sonntag13.11.11, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1,Schießstand Unter den Eichen, Info:Tel. 05173/6741

Labrador-Welpen, schwarz, geimpft,gechipt und entwurmt, Mitte Novem-ber zu verkaufen, FP 380 C. Tel.0176/94405085

2 süße Welpen aus Spanien suchenneues zu Hause, ca. 10 Wochen alt.Tel. 05143/911860

Vermietungen2-Zimmer-Wohnungen

Hermannsburg, 2 Zi.-Whg., DG, 66m2, EBK, Bad, Balkon, in ruhigerLage, zum 01.12.11 zu verm., KM 300C + NK. Tel. 05052/2614

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Netto-miete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC,gr. Balkon, renov. m. Auslegewareoder Laminat, courtagefrei, BerlinerStr. 8 B, 29303 Bergen. Tel.04102/63301 Fax: 04102/803729

Sülze/Waldhof, 3 Zi.-Whg., OG, ca.85 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Abstell-raum, Garten, Laminat, KM 370 C +NK, zu sofort. Tel. 05054/1626 od.0171/8256524

Wietze, 3 Zi., 90 m2, Bad m. Du./Wa.,G/WC, m. Garten, EBK. Tel.0174/1900707

Wietzenbruch, 3 Zi.-Whg., 70 m2,EG, sofort zu verm., KM 350 C + NK+ MS. Tel. 05141/47074

Vermietungen4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Celle, 4 1/2 Zi.-Whg., 110 m2 Wfl., KM500 C. Tel. 0170/6927445

Mietgesuche

2 Zi.-Whg., Parterre mit Garten oderkl. Haus von Rentnerin zur Mietegesucht. Tel. 0172/5637046

Günstige Eigentumswohnungensind nicht immer leicht zu finden. EineKleinanzeige im Celler Kurier kostetwenig und bringt Ihnen vielleicht denErfolg. Ihre Kleinanzeigenannahme:Tel. 05141/9243-0

Wohnwagen

Unterstellplatz für Wohnwagen inlandwirtschaftlicher Scheune frei. Tel.05142/2313 ab 18 Uhr

Camping/Wassersportwww.bootshalle-braunschweig.com Bootsmotorenersatzteile, Motore,Schlauchboote, Bootszubehör. Boots-halle Braunschweig in Meine, An derFeuerwehr 10. Tel. 05304/1098

MotorräderGSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km,TÜV 02/12, schwarz/rot, SportauspuffGP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel.05086/9879296 ab 18 Uhr

Yamaha-Aerox-R, schwarz, 3 kW,11/08, 9.500 km, mit Mofadrosselung,guter Zustand, nicht verbastelt + ver-heizt, VB 1.777 C. Tel. 0172/9709710

KraftfahrzeugeAnkauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06,auch Unfall od. hohe km. Tel.05137/875051

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auchUnfall, Mängel, hohe km, zahleHöchstpreise. Tel. 05141/709468 od.0172/4585332

Gebraucht- und Unfallwagenankaufzu Höchstpreisen, ab Bj. 91. StarbattyKraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch,Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel.05141/45097 od. 0172/5192906

FiatPunto, Bj. 99, blau, TÜV/AU neu,70.000 km, Servolenkg., 1.400 C. Tel.0176/55395375

MazdaMazda 626, 105.000 km, silber, TÜV03/13, Reifen vorne neu, Bremsenhinten neu, guter Zust., 1.950 C. Tel.01577/2061733

MercedesMercedes S 400 CDI L, Mod. 2002,Vollaustattung, 225 TKM, 11.500 C.Tel. 0151/11627701

OpelOmega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB1.200 C. Tel. 0152/21876591

VW-GolfGolf III, 90 PS, G-Kat D3, TÜV 03/12,WR, AHK, SD, Motor top, Radio/CD,Sportlenkrad, super Winterwagen, FP500 C. Tel. 0176/20656364

In letzter MinuteRentner holt kostenlos ab! Wasch-maschine, Geschirrspüler u. Schrott.Tel. 01522/9743543

Suche E-Geräte, auch defekt, sowieSchrott u. Metalle. Abholung kosten-los. Tel. 0162/2088968

Page 11: CKM_02.11.2011

Stellenmarkt

Wir suchen für Mi� woch

Zeitungszusteller(innen)in Meißendorf, Südwinsen, Winsen, Ahnsbeck, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Habighorst, Wietze,Wathlingen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Altencelle, Altenceller Feld, Oldau, Eschede, Sülze, Dohnsen,Hermannsburg, Celle, Bergen, Faßberg, Lachendorf, Thören, Groß Hehlen und Hohne/Dorffür die Zustellung des Celler Kurier und des Berger Kurier.Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18Frau Fels

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen!Durch Werbung auf Ihrem Auto.Firma Krüger 0 58 74 / 98 64 28 14.Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!

Gesucht werden

2 Kassierer/innen in Teilzeit, 100 Std./Monat per sofort.Erfahrung von Vorteil. Im Rahmen der Öffnungzeiten einsetzbar.

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an:Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte GmbHVor den Fuhren29221 Celleoder geben Siediese im Markt ab

Von den ursprünglich 15 Teilnehmern besitzen 14 jetzt einen Ausbildungs- bezie-hungsweise Arbeitsvertrag oder absolvieren eine weiterführen-de Schule“, erläutert Martin Wiechmann, Leiter des Perso-

nalbereichs der SVO Energie, zufrieden. „Dieses Ergebnis macht uns stolz und ist der Verdienst der gemeinsamen Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit, der Oskar Kämmer Schule und der SVO Energie“, so Wiechmann weiter. „Unser besonderer Dank gilt den ver-schiedenen Ausbildungsbetrie-ben, ohne deren Bereitschaft an dem Projekt mitzuwirken beziehungsweise die Jugendli-chen ausbilden zu wollen, dies alles nicht möglich wäre“, er-gänzt Corinna Feltz-von Ei-nem, Vorsitzende der Ge-

schäftsführung der Agentur für Arbeit Celle.

Die gesamten Jahre rückbli-ckend und die damit verbun-denen überwiegend hohen Vermittlungsquoten zum An-lass nehmend, verkündeten die

beteiligten Partner die gute Nachricht: „Mit Energie dabei“ wird für zwei Jahre sowie zu-sätzlich mit der Option für ein weiteres Jahr verlängert“, und dokumentierten dies entspre-chend mit der anschließenden Vertragsunterzeichnung.

Im Rahmen der bundeswei-ten E.ON Ausbildungsinitiative startete die SVO im November 2006 in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Celle und der Oskar Kämmer Schule das Projekt gegen die Jugendar-beitslosigkeit - insbesondere die Arbeitslosigkeit sozial be-

nachteiligter Jugendlicher. Dies betrifft junge Menschen mit zum Teil mehreren Vermitt-lungshemmnissen, wie bei-spielsweise für den Beruf nicht ausreichenden Schulabschlüs-sen oder Migrationshinter-grund. Jeweils im November der Jahre 2007 bis 2010 fand das Projekt dann seine Fortset-zung. In allen diesen Durch-gängen konnten beachtliche

Ergebnisse beziehungsweise Vermittlungsquoten erzielt werden. Zusätzlich wurden seit dem Jahr 2008 gleichartige Maßnahme am Standort Uel-zen begonnen, die in den ers-ten drei Auflagen ebenfalls sehr erfolgreich verlaufen sind. Hier haben die aus den ersten fünf Auflagen „Mit Energie dabei“ gemachten Erfahrungen ge-zeigt, dass durch solche Maß-nahmen regelmäßig der größte Teil der Jugendlichen in ein re-guläres Ausbildungs- bezie-hungsweise Arbeitsverhältnis vermittelt werden konnten.

„Das Projekt leistet sehr wertvolle Hilfestellung und bietet Jugendlichen in schwie-rigeren Lebenslagen die Chan-ce, qualifiziert in das Berufsle-ben zu starten. Wir unterstüt-zen das Projekt daher sehr gern und haben uns daher auch entschieden, uns bei ‚Mit Ener-gie dabei‘ für weitere drei Jahre zu beteiligen“, erläutert Feltz-von Einem bei der Vertragsun-terzeichnung. „Über die letzten Jahre haben sich viele gute Kontakte und eine daraus re-sultierende vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den ein-zelnen Praktikumsbetrieben entwickelt.

Dieses beiderseitige Vertrau-en ist uns sehr wichtig und hat sich auch in diesem Jahr ausge-zahlt. So haben viele Prakti-kumsbetriebe den Projektteil-nehmern wieder gern eine Chance auf einen Ausbildungs-platz gegeben“, lobt Claudia Bennies, Standortleiterin der Oskar Kämmer Schule, das positive Engagement der Aus-bildungsbetriebe. Mit der da-mals geschlossenen Vereinba-rung mit der Oskar Kämmer Schule finanziert die Arbeitsa-gentur zusammen mit der SVO eine zehnmonatige Ausbildung für jährlich 15 Jugendliche. Dabei nehmen die jungen Menschen an einer dreimona-tigen Schulungsmaßnahme der Oskar Kämmer Schule teil, in der schwerpunktmäßig allge-meinbildende Grundlagen, Bewerbungstraining und le-benspraktische Kompetenzen vermittelt werden. Dem schließt sich eine siebenmona-tige Praktikumszeit in verschie-denen Betrieben an.

Die SVO zählt mit 28 Jugend-lichen, die bei ihr einen Beruf erlernen, bekanntlich zu den größeren Ausbildungsfirmen in der Region und bildet dabei über den Eigenbedarf hinaus. Das Unternehmen engagiert sich aber auch für andere Be-reiche des Ausbildungsmark-tes.

CELLE. Die fünfte Auflage des Projekts „Mit Energie dabei“ - die bekannte Ausbildungsinitiative gegen Jugendar-beitslosigkeit - ist erfolgreich beendet. „Das Gesamtergebnis ist auch dieses Mal sehr beachtlich.

Eine Erfolgsstory gegen Jugendarbeitslosigkeit

Ausbildungsinitiative gegen Jugendarbeitslosigkeit geht weiter

Sven-Henrik Voges (ehemaliger Praktikant und Neu-Auszubildender) und Franz Mayer (Franz May-er Sanitär und Heizung) demonstrieren handwerkliches Geschick. Foto: privat

Volksbank Südheide eG

Zuwendung anlässlichder Mitgliedertage

CELLE. Über 15 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit 24.500 Mitgliedern haben sich bei der Volksbank Südheide gut 40 Prozent der Kunden entschieden, Mitinhaber zu sein.

„Uns ist die enge Beziehung zur Region und den Menschen vor Ort sehr wichtig“, sagt Bernd Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide. „Die Mitgliedertage finden deshalb jährlich an zwei Tagen in allen KompetenzCentern und Ge-schäftsstellen der Volksbank Südheide statt.“

Die Geschäftsstellenleiterin Sabrina Leunig übergab zudem an die Freiwillige Feuerwehr in Garßen einen Scheck in Höhe von 700 Euro aus den so ge-nannten Reinerträgen. Dabei handelt es sich um zweckge-bundene Spenden, die aus dem VR-Gewinnsparen der Volks-banken und Raiffeisenbanken

erwirtschaftet werden und di-rekt den Vereinen vor Ort zugu-te kommen, um zum Teil drin-gend benötigte Anschaffungen vornehmen zu können. Die Anzahl der mitspielenden Lose bestimmt dabei die Höhe der Spenden, die die Volksbank Südheide in ihrer Region vertei-len kann.

Am Donnerstag und Freitag hatten Kunden und Besucher die Gelegenheit, auch einmal abseits vom Bankgeschäft mit den Mitarbeitern der Volksbank ins Gespräch zu kommen. Beim Gewinnspiel zum VR-Finanz-Plan verloste die Volksbank ein Jahressparlos der VR-Gewinn-spargemeinschaft.

Heiko Niemann (von links) von der Freiwilligen Feuerwehr Garßen mit der Geschäftsstellenleiterin der Volksbank in Garßen, Sabrina Leunig, sowie Melanie Mausolf und Klaus Jorascik von der Freiwi-ligen Feuerwehr. Foto: privat

Bei der Volkshochschule in Celle

Noch 90 Gutscheine für Bildungsprämie

CELLE. Noch bis Ende November läuft die erste Förder-phase des Bundesprogramms „Bildungsprämie“ - bis dahin sind nur noch 90 Gutscheine von der Volkshochschule Celle zu vergeben.

Also: ein Weiterbildungsan-gebot aussuchen, das bis Mai 2012 begonnen hat - noch nicht anmelden, sondern erst ein Beratungsgespräch bei der VHS Celle machen - Prämiengut-schein erhalten - Anmelden - und von der Weiterbildungsför-derung profitieren.

Die VHS Celle ist die aner-kannte Bildungsberatungsstelle in Stadt und Landkreis Celle und kann diese Bildungsprämi-engutscheine für Berufstätige ausstellen. Es handelt sich um einen Erlass der Teilnahmege-bühren bis maximal 500 Euro pro Person/jährlich, wenn min-destens die gleiche Summe für die Weiterbildungskosten aus eigener Tasche bezahlt wird, für alle Kurse und Weiterbildungen die sie selbst für sinnvoll für das berufliche Fortkommen ein-schätzen.

Gefördert werden können: angestellte Arbeitnehmer/In-nen sowie Beamt/Innen in Voll- und Teilzeit, Selbstständige beziehungsweise Freiberufler/Innen, Geringfügig Beschäftigte („Mini-Job“), Beschäftigte in Mutterschutz oder Elternzeit, Berufsrückkehrer/Innen, „Auf-stocker“ - Arbeitnehmer/Innen oder Selbstständige mit aufsto-ckender Leistung nach SGB II, mithelfende Familienangehöri-ge von Selbstständigen, mit ei-nem geringen Einkommen (25.600 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen/51.200 Euro Familieneinkommen). Der Lohnsteuerjahresausgleich von

2009 oder 2010 ist die Grundla-ge auf der Ermessen wird, ob eine Förderberechtigung vor-liegt. Grundsätzlich gilt: Erst beraten lassen - Prämiengut-schein erhalten - dann anmel-den zum Weiterbildungskurs. Denn die Ausstellung eines Bildungsprämiengutscheines darf nicht nachträglich zur An-meldung bei einem Bildungs-träger erfolgen. Ansprechpart-nerin an der VHS Celle ist Lilia-ne Steinke unter Telefon 05141/9298-0 oder 9298-22.

Vereinbarkeit von Beruf und PflegeDie Wirtschaftsjunioren (WJ) Lüneburger Heide begrüßen die Einführung der Familienpflegezeiten ab dem kommenden Jahr. Der Bundestag beschloss kürzlich den entsprechenden Gesetzent-wurf des Kabinetts. „Unternehmen haben damit ein neues Instru-ment, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Sie können ihnen eine gute Möglichkeit bieten, Pflege und Job zu vereinbaren“, sagt Michael Bartels (Foto), Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Lü-neburger Heide. Bartels ist sicher, dass die Familienpflegezeiten auch ohne Rechtsanspruch genutzt werden. „Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist die Herausforderung der Zukunft“, betont der WJ-Vorsitzende. Foto: privat

Ausbildung der Ausbilder

CELLE. Am Donnerstag, 3. November, findet ein unver-bindlicher Info-Abend statt für einen neuer Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“, der bei der Volkshochschule (VHS) Celle am 22. November beginnt. Grundlage für den Lehrgang ist die Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009. Der Unterricht wird dienstags und donners-tags in der Zeit von 18.30 bis 21.40 Uhr in den Berufsbil-denden Schulen, Bahnhof-straße, stattfinden. Der Lehr-gang umfasst 96 Unterrichts-stunden und dauert bis März 2012. Interessenten sind zum Info-Abend am 3. November um 18.30 Uhr in den Saal der VHS-Celle, Trift 20, eingela-den.

Mittwoch, den 2. November 2011 LOKALES Seite 11

Wer bügelt gelegentlich Hemden?Privat. Tel. 0160/98333636

Junge Frau für leichte Besorgungen gesucht, 1 x wöchentlich in Celle am Nachmittag. Tel. 05141/907016

Suche junge Frau zum Verkauf von Holzspielzeug auf dem Weihnachts-markt vom 21.11.-23.12. www.made-ra-spielzeug.de Tel. 02529/1439

Suchen Mitarbeiter mit PKW f. vor-mittags, flex. ab 5.30 Uhr auf 400 CBasis, in Celle u. Umgebung. IS-S. Tel. 07062/917951

Für unser Objekt in Celle suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft. AZ: Mo., Mi. und Fr. morgens für ca. 1,75 Std., Bewerb. ab 9.00 Uhr unter: Tel. 0151/12603633 od. 0151/12603619

Suchen zu sofort flex. deutschspra-chige Objektleitung für die Abendstun-den. Schriftl. Bewerbung an: Gebäu-dereinigung Licht, Personalbüro, Klei-ne Häg 2, 29313 Hambühren.

Page 12: CKM_02.11.2011

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall-und GebrauchtfahrzeugenNeu- und Gebrauchtteile

������������ ���

��������������������������

��������������� �������������� ������������������!�"����#�$%$��&#$�&%�'��()�*+���)�,��+����-),() *���.'��()�*+���)�,��+����-),() *���.--

Holzpellets & HolzbrikettsAbholung oder Lieferung

nach Absprache. � 0 51 61 / 6 03 91 87German Biofuel Trading GmbH

www.german-biofuel.de

LAGERVERKAUFin Hodenhagen

E d e l m e t a l l eM AHLDEN25 Jahre

GOLDANKAUFpro Gramm 29,50 €* undbei Barren bis zu 32,00 €*

BargeldBeispiel-Rechnung:

Sie besitzen z. B. 15 Gramm585er Goldschmuck,

dafür erhalten Sie von uns256,65 €

Bargeld für Ihr Gold/ZahngoldSchmuck, Münzen –

einfach alles aus Gold!

GoldXL.de

Über 40x in Deutschland

Öffnungszeiten:Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr

Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

Ahlden Edelmetalle GmbHRoggenkamp (im E-Center)

29308 Winsen/AllerTel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de

*pro Gramm Feingold

COUPON+ 0,30 5 p. Gramm Feingold

bitte ausschneidenund mitbringen!

Gültig vom 9. 5. - 13. 5. 2011(ein Coupon p. Pers.)

31.10. - 5.11.2011

Sa., 5. Nov., zum letzten MalVoß Delbrück

Legereife Junghennen, Grünleger, Zwerge, Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln.

Standorte Raiffeisenmärkte.Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40

Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

GEFLÜGELVERKAUF

PersischeTEPPICH-WÄSCHE

Info und BeratunInfo und Beratungg unter: unter:

0 510 51 70 / 5 40 44 9870 / 5 40 44 980152 / 05 210152 / 05 21 0101 0303

Wir reinigen Ihre Teppiche

ohne Chemie& Zusatzstoffe

z.B. Perser, Berber, Nepal etc.

Hol- und Bringdienst

von 11.3 Herzlichwillkommen!

Grünkohlessen „satt“pro Person 11,50 Euro

Sonntag, 6.11., 13.11. und 20.11.

von 11.30 bis 15 UhrHerzlich

willkommen!

Hollenkamp 40 · Celle - Kl. Hehlenfon (0 51 41) 5 33 86 · fax 5 59 27www.bauernhof-lehmann.dewww.facebook.com/partyscheune.lehmann

Entsorgungsfachbetrieb• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3

• Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Armin ReichertAm Umspannwerk 5, 29303 Bergen

��������������

���������

��������������

��������

����������������

����

����� ����!�"�#

�����

2255Jahre Schaaf Handelsgesellschaft

$������#������%#��� ���

�&'((' �(()#�((�����(&�* �

�����������

������������ �������������������€�����������������������€������ ������ ���������������������€�������������������������€���������!������������ �������������������€����������"��������#����€��$� �����%����� ��������������������€����������"��������"����€����&'�( �)��%'����� ��*�������������"�€������������+������������€�

��*�, �������������������-����".���� ���.���/��

0�����1�,�����(������0 '����2�

� ��������������

� ����������

1���.�����������"��+��333���,��4�� (������

��*����������5��������������6���(�����-���������

0������ �.�78197�,���8�� (���1��������������� ��:��0( �);���#����,�)���������"�"��)����������

KirchenkreisAltencelle: So, 10 Uhr GD zur Verabschiedung von Frau Crolly.

Blumlage: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Garßen: So, 10 Uhr GD.

Groß Hehlen: So, 10 Uhr GD, 11.15 Uhr Tauf-GD.

Klein Hehlen/Dietrich-Bon-hoeffer-Haus: Sa, 18 Uhr GD. Bonifatiuskirche: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Segnungsangebot.

Kreuzkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Neuenhäusen: So, 8.30 Uhr GD mit Abendmahl.

Neustadt: So, 10 Uhr GD.

Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD mit Abendmahl, anschlie-ßend Mittagessen und Ge-meindeversammlung.

Stadtkirche: Fr, 19 Uhr Huber-tusmesse mit Jagdbläsern. So, 10 Uhr GD anders! mit einem Projektchor der Stadtkanto-rei.

Vorwerk: So, 18 Uhr GD mit der Vorwerker Singgemeinde.

Westercelle: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl, 18 Uhr GD.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buch-holz-Stift. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Di, 18 Uhr Exege-tische Arbeitsgemeinschaft im W.-Buchholz-Stift.

Hambühren: So, 10 Uhr GD zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl mit Trauben-saft aus Einzelkelchen.

Eldingen: So, 10 Uhr GD.

Eschede: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl/Wein.

Großmoor/Kapelle: So, 10 Uhr GD.

Hohne: So, 10 Uhr Kigo, 19 Uhr Hubertus-GD mit Jagd-hörnern, anschließend Bei-sammensein mit Glühwein, Glühtee und Schmalzbroten.

Lachendorf: So, 10 Uhr GD mit der Kindernothilfe und Abendmahl, anschließend Kirchenkaffee, 11.30 Uhr Tauf-GD. Mo, 19 Uhr GD zur Frie-denswoche mit Posaunen-chor.

Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl.

Unterlüß: So, 16.30 Uhr Gos-pel-GD mit „Cantate Domi-no“.

Wienhausen: So, 10 Uhr GD mit Taufen.

Oppershausen: Sa, 15 Uhr GD mit Abendmahl.

Wietze: Mittwoch, 18 Uhr Hir-tenhaus Jeversen Abend-GD mit Abendmahl.

St. Michael: So, 10 Uhr GD mit Taufen.

Sülze: So, 10 Uhr Vitamin G -GD anders.

Ev.-ref. KircheHannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD und Kigo, anschließend Gemein-decafé.

Concordia-Gem.Hannoversche Straße 51 in Celle: So, 10 Uhr GD mit Kigo.

Landeskirch. Gem.Landeskirchliche Gemein-schaft Celle: Mi, 15 Uhr Ge-meindenachmittag - Thema:

„Unsere Konfirmandenfahrt zur Wartburg“.

Selb. Ev.-luth. Kir.Große Kreuzkirche Her-mannsburg: So, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

Kleine Kreuzkirche Her-mannsburg: So, 9.30 Uhr GD mit Lektoren und Kigo.

St. Johannis-Gemeinde: So, 9.30 Uhr GD.

Katholische KircheSt. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Mi, 18 Uhr Gedenk-GD für die Verstorbenen am Allerseelen-tag.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzge-bet, anschließend Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt.

Sühnekirche Bergen: Mi,. 19 Uhr Messe. Fr, 8.30 Uhr Anbe-tung. Fr, 9 Uhr Messe. So, 10 Uhr Messe.

Auferstehungskirche in Her-mannsburg: Do, 17.30 Uhr Anbetung. Do, 18 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Di, 9 Uhr Messe.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

St. Barbara-Kirche in Wathlin-gen: Sa, 18 Uhr Vorabendmes-se.

St. Marien-Kirche in Nienha-gen: So, 11 Uhr Messe.

St. Raphael-Kirche in La-chendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. GemeindeBaptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle.de): Do, 10 Uhr Seniorenfrüh-stück. Fr, 9 Uhr Uhr Mutter - Kind - Kreis. Fr, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr Abendmahls-GD.

Baptistengemeinde Unterlüss: So, 10 Uhr GD und Kigo.

International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bi-belstunde in englischer Spra-che, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu ChristiCelle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung; 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule; 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

AdventistenFreikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstu-dium (Erwachsene und Ju-gendliche); 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken.

Gemeinde GottesHorstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Garnison-KirchePhilipp-Melan.-Gemeinde: So, 10.30 Uhr GD.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Kirchliche Nachrichten

Archäologie und AmateureDer Geologe Dr. Jens Lund führt am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr durch die ur- und frühgeschichtliche Abteilung im Bomann-Museum. Wesentliche Aspekte der heutigen Archäologie wie die Unterteilung in Stein-, Bronze- und Eisenzeit oder präzise Fund-beschreibungen gehen auf die Arbeit engagierter Amateure zurück, die sich als Autodidakten in die Arbeit stürzten und der Archäolo-gie dabei wichtige Impulse gaben. Foto: privat

Dank an die Faßberger Fairness

Verstärkung für die Faustballer des SVG

CELLE. Mit Gian Rudolph aus Namibia können sich die Faustball-Spieler des SV Garßen über eine Verstärkung ihrer Bezirksliga-Mannschaft freuen, die sie auch dem ASV Faß-berg zu verdanken haben.

Denn im Fan-Jubel der Faust-ball Weltmeisterschaft in Öster-reich, bei der Deutschland den Titel holte, war der Faßberger Faustball Abteilungsleiter und Spieler Carsten Stenmans mit dem aus und für Namibia ange-reisten Rudolph ins Gespräch gekommen. Rudolph lebt nun für fünf Jahre in Celle, um einen dualen Studiengang zu absol-vieren. Und da er zuvor in sei-ner Heimat aktiv Faustball bei der Jugend-Nationalmann-schaft gespielt hatte, suchte er auch hier eine sportliche Betä-tigung. Stenmans war so fair,

ihm in Celle die Faustballer des SV Garßen zu nennen, bei de-nen er nun auch spielt. Dafür bedankten sich Peter Heimann und Trainer Fred Oehlmann von SVG ausdrücklich bei dem Faßberger, als sie ihn beim Tur-nier in Bösel trafen.

Wer Rudolph und die Faust-baller des SVG einmal in der Bezirksliga spielen sehen möchte, hat dazu an den Sonn-tagen, 20. November und 4. Dezember, in der Schulsport-halle Wathlingen, Kantallee, jeweils von 10 bis 15 Uhr Gele-genheit - der Eintritt ist frei.

Seite 12 LOKALES Mittwoch, den 2. November 2011

Informativ wie immer!

Podium der Meinungen