Arheilger Post KW11

16
66. JAHRGANG KW 11 NR. 11 - DONNERSTAG, 17. MäRZ 2016 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de INFORMIERT REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 12 IST AM MONTAG, 21. MÄRZ 2016, 18 UHR AKTUELLE ANGEBOTE im Innenteil [email protected] · www.stork-gmbh.de ostermontag geoffnet : trattoria limoncello Inh. Marilyn Leonardo Garcia Telefon: (0 61 51) 3 79 69 Messeler Straße 71 64291 Da-Arheilgen Dienstag, 29. März, geschlossen Ab April bieten wir Ihnen von Dienstag bis Freitag einen wechselnden Mittagstisch ab 7,50 Euro. Maulbeerallee 68 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151/375198 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr 40 Jahre Schäfer Gartenbau Wir räumen unsere Gewächshäuser! Bis 31. März 2016 viele Pflanzen, Keramik und Dekoartikel zum Ausräumungspreis! „Schöne Ferien“ auf dem Campingplatz Gelungene Premiere des Muckertheaters im Arheilger „Löwen“ (CM) Drei Stunden Frohsinn und pralle Lebensfreude, bestgelaunte Zuschauer und spielfreudige Akteure: Die Bi- lanz der Premiere von „Schö- ne Ferien“ am vergangenen Freitag hätte besser nicht sein können. Wieder war es dem bewährten Theaterensemble des Musikvereins Arheilgen gelungen, einen Schwank von Bernd Gambold auf die Bühne zu bringen, trefflich bearbei- tet und unvergleichlich gut ins Muckerdeutsch übersetzt von Heinrich Wesp. Zur Feier der Premiere unterhielt der Musikverein unter Leitung des schwungvollen Georg Braun vor Beginn mit flotten Weisen und machte Lust auf das Früh- lingsfest des Vereins am 4. Mai in der Arheilger Grillhütte. Doch nun zum Stück Die freudige Erwartung war greifbar, zusätzliche Stühle wurden herbeigeschafft, und dann hob sich der Vorhang. Das vermögende Ehepaar Han- semann, so richtig überzeugend gespielt von Alexander Pfeiffer (Bärchen) und Carola Blumen- schein (Mäuschen) freute sich vor seinem Luxus-Wohnmobil auf geruhsame Ferien in himmli- scher Ruhe. Dass die Idylle nicht lange anhalten würde, war klar, als sich Familie Muffel neben- an breit machte. Ein Kontrast, wie er stärker nicht hätte sein können: Die fantastisch agie- renden Drei, Ehemann Klaus (Fritz Gerhard), die Angetraute Erika (Brigitte Salomo), die zum Gaudi des Publikums ein rohes Ei auf dem Schädel ihres Gatten zerdepperte und die resolute Schwiegermutter (Carin Tra- ser auf den Leib geschrieben) zeterten, was das Zeug hielt. Erika wurde zur dussligen Kuh, die sich auf einen Abenteuer- urlaub gefreut hatte und Cam- ping im Aldi-Zelt bekam, Klaus mühte sich äußerst unwillig und fröhlich rülpsend mit dem Zeltaufbau ab, die Schwieger- mutter pochte wegen der bei- gesteuerten Finanzen auf ihr Teilnahmerecht. Der vornehme Herr Hansemann (Pfeiffer im karierten Nachthemd – ein- fach köstlich) mahnte die Ruhe für den Mittagsschlaf an. Als später auch noch Nervensäge Fraucke (Claudia Mischlich als energische Therapeutin, die ihre Augen überall zu haben schien) immer wieder die Szene aufmischte und Schnorrer Peter (klasse: Manfred Steincke) her- ausgefunden hatte, dass man bei Hansmanns von Mehl bis Eier alles ausleihen kann, war es endgültig aus mit der Ruhe. Und dann meldete sich zu allen Überfluss Tom Hansemann an, der verarmte Bruder des rei- chen Gottfried samt Begleitung Jenny in der Hoffnung auf eine weitere Geldspritze. „Jenny“ Anne Döring stand zum 1. Mal auf der Bühne und spielte ihre Rolle als Starlet richtig gekonnt. „Tom“ (Werner Lang) kam als schillernde Showbusiness-Figur daher, ein Schluri wie aus dem Bilderbuch, ein starker Typ. Da erwies sich Gottfried als findiges Schlitzohr in der Absicht, den Geldhahn nachhaltig zudrehen. Die Muffels und Hansmanns tauschten vorübergehend ihr Leben: Aldi-Zelt gegen Wohn- wagen, Bier gegen Schampus, Knäckebrot gegen frische Bröt- chen, um Bruder Tom glauben zu machen, dass bei den Han- semanns nichts mehr zu holen war. Eine schmerzliche Erfah- rung, musste Gottfried nach einer Nacht im Zelt (ei, mein Ricke!) hinnehmen, während sich die vornehme, Kaviar ge- wohnte Gattin den Freuden des Biertrinkens hingab. Viel Szenenapplaus Die Situationskomik war einfach hinreißend, es gab reichlich Szenenapplaus. So auch in der ersten Reihe, wo die Arheilger Tamara und Wolfgang Möll sa- ßen, Teil einer zehn Personen umfassenden Gruppe: „Wir kommen jedes Jahr hierher und kennen alle auf der Büh- ne“, sagte Tamara. „Es gefällt uns immer“, fügte sie zufrieden hinzu. Gleiches empfanden Ma- ria und Ludwig Gimbel: „Wir sind dabei, seit es das Mucker- theater gibt. Hier kann man lachen und alles vergessen.“ Ein Riesenkompliment an das Theater-Team, dem es gelingt, diese Stimmung zu erzeugen und am Ende der Vorstellung in fröhliche Gesichter zu schauen sowie den rhythmischen, stür- mischen Applaus zu genießen. Rote Rosen für die Regisseurin Fritz Gerhard ließ es sich nicht nehmen, neben den mit großem Engagement spielenden Ar- heilger Bühnenstars, die längst keine „Laienspieler“ mehr sind, auch das wichtige Team im Hin- tergrund vorzustellen: Elfie Jost, die tüchtige Inspizientin, die die Fäden in der Hand hält, Christa Mampel, die den Schauspielern gekonnt das richtige Aussehen verleiht und die zuverlässige Souffleuse Ilse Büttner. Bernd Keller und Peter Stork sind wieder für den guten Ton ver- antwortlich, Hans Jost spielt an richtiger Stelle die Geräusche ein, Alexander Lücker rückt alles ins rechte Licht. Und beim Büh- nenbild haben Thorsten Traser und seine Mannschaft Enormes geleistet: Sie haben ein ausge- dientes Wohnmobil von Köln nach Arheilgen geschafft und eine Seite so abgesägt, dass eine echte Kulisse entstand. Bravo! Für die großartige Regisseurin Marita Goldner, die wieder eine Meisterleistung abgeliefert hat, gab es rote Rosen. „Ich bin der größte Fan meiner Thea- tergruppe“, bekannte sie und sparte nicht mit Lob. Ihr stand Stephanie Witzleb als hilfrei- che Regieassistentin zur Seite, die darauf hofft, im nächsten Jahr selbst auf der Bühne zu stehen. Auch mit der Bewirtung hat alles bestens geklappt. Es geht eben nichts über lecker belegte, knusprige Brötchen! Und die typische Arheilger Atmosphäre in einem Saal, in dem sich viele kennen, in dem man gespannt darauf wartet, wie die Schauspieler in diesem Jahr ihre Rolle ausfüllen, die gibt es zum Nulltarif dazu. Diese Atmosphäre der Behaglichkeit, der Vorfreude, des Heimatge- fühls kann man nicht kaufen. Sie gibt es nur bei uns am Ruth- senbach und sonst nirgendwo auf der Welt. Wer die beiden letzten Vorstel- lungen am 18. und 19. März noch vor sich hat, kann sich freuen. Uns anderen bleiben das nächste Jahr und die schö- nen Erinnerungsfotos aus dem Hause Grundmanns. Ausbildung hautnah erleben Merck lädt diesen Freitag (18.) ein zur „Nacht der Ausbildung“ (RG) „Entdecke deine Zukunft“ heißt es diesen Freitag (18. März) bei der Nacht der Aus- bildung in Darmstadt. Zum sechsten Mal lädt auch Merck Schülerinnen und Schüler – und natürlich auch ihre Angehöri- gen – ein, die Ausbildung bei Merck hautnah zu erleben. Auszubildende und Ausbilder aus Labor, Technik und Produk- tionstechnik, der kaufmänni- schen und gastronomischen Ausbildung, sowie Teilnehmer des Programms „Start in die Ausbildung“ werden zwischen 17 und 23 Uhr zeigen, wie ihr Ausbildungsalltag aussieht, und sich dabei gerne über die Schulter schauen lassen. Wer noch nicht weiß, welcher Be- ruf zu ihm passt, kann einen Neigungstest absolvieren. Wer wissen will, welche Hürden auf Bewerber warten, kann einen Einstellungstest zur Probe ab- legen. „Besucher haben die einmalige Chance, sich unsere Ausbildungsbereiche ganz nah anzusehen“, versichert Markus Rostock vom Ausbildungs- marketing. „Natürlich beant- worten wir gerne auch alle Fragen zu Berufen und dualen Studiengängen bei Merck.“ 16 Ausbildungsberufe und 8 duale Studiengänge stellen sich vor. Im vergangenen Jahr kamen über 2.300 Besucher zu Merck. Der Eingang zur Nacht der Ausbildung bei Merck ist am Nordtor. Von dort aus führen Wegweiser zu den verschie- denen Stationen. Eine An- meldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen! Kleintierzüch- terverein H3 Darmstadt-Arheilgen Mitgliederversammlung am Freitag, 18. März, um 20 Uhr auf dem Zuchtplatz. Auch un- ter www.kleintierzucht-h3.de. Kosmetik Atelier Untere Mühlstraße 9 (Eingang über Arheilger Woogstr. 2) 64291 Darmstadt-Arheilgen Tel.: 06151/9187294 Frühlingswochen Professionelle Fußpflege + Unterschenkel-Depilation mit Warmwachs statt 56€ Gültig bis 29.04.16, auch als Gutschein erhältlich. 45€ Athina Polisotou Ihr Kosmetik Atelier Athina Polisotou wünscht Ihnen frohe Ostern!

description

Arheilger Post KW11

Transcript of Arheilger Post KW11

Page 1: Arheilger Post KW11

66. Jahrgang KW 11 nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

INFO

RM

IER

T

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 12 IST AM MONTAG, 21. MÄRZ 2016, 18 UHR

AKTUELLE ANGEBOTE

im Innenteil

[email protected] · www.stork-gmbh.de

ostermontag geoffnet

:

trattoria limoncelloInh. Marilyn Leonardo Garcia

Telefon: (0 61 51) 3 79 69

Messeler Straße 7164291 Da-Arheilgen

Dienstag, 29. März, geschlossen Ab April bieten wir Ihnen von Dienstag bis Freitag einen wechselnden Mittagstisch ab 7,50 Euro.

Maulbeerallee 68 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151/375198Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.30 Uhr und14.30 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

40 Jahre Schäfer Gartenbau Wir räumen unsere Gewächshäuser!

Bis 31. März 2016 viele Pflanzen, Keramikund Dekoartikel zum Ausräumungspreis!

„schöne Ferien“ auf dem CampingplatzGelungene Premiere des Muckertheaters im Arheilger „Löwen“

(CM) Drei Stunden Frohsinn und pralle Lebensfreude, bestgelaunte Zuschauer und spielfreudige Akteure: Die Bi-lanz der Premiere von „Schö-ne Ferien“ am vergangenen Freitag hätte besser nicht sein können. Wieder war es dem bewährten Theaterensemble des Musikvereins Arheilgen gelungen, einen Schwank von Bernd Gambold auf die Bühne zu bringen, treffl ich bearbei-tet und unvergleichlich gut ins Muckerdeutsch übersetzt von Heinrich Wesp. Zur Feier der Premiere unterhielt der Musikverein unter Leitung des schwungvollen Georg Braun vor Beginn mit fl otten Weisen und machte Lust auf das Früh-lingsfest des Vereins am 4. Mai in der Arheilger Grillhütte.

Doch nun zum stück

Die freudige Erwartung war greifbar, zusätzliche Stühle wurden herbeigeschafft, und dann hob sich der Vorhang. Das vermögende Ehepaar Han-semann, so richtig überzeugend gespielt von Alexander Pfeiffer (Bärchen) und Carola Blumen-schein (Mäuschen) freute sich vor seinem Luxus-Wohnmobil auf geruhsame Ferien in himmli-scher Ruhe. Dass die Idylle nicht lange anhalten würde, war klar, als sich Familie Muffel neben-an breit machte. Ein Kontrast, wie er stärker nicht hätte sein können: Die fantastisch agie-renden Drei, Ehemann Klaus (Fritz Gerhard), die Angetraute Erika (Brigitte Salomo), die zum Gaudi des Publikums ein rohes Ei auf dem Schädel ihres Gatten zerdepperte und die resolute Schwiegermutter (Carin Tra-ser auf den Leib geschrieben) zeterten, was das Zeug hielt. Erika wurde zur dussligen Kuh, die sich auf einen Abenteuer-urlaub gefreut hatte und Cam-ping im Aldi-Zelt bekam, Klaus mühte sich äußerst unwillig und fröhlich rülpsend mit dem Zeltaufbau ab, die Schwieger-mutter pochte wegen der bei-gesteuerten Finanzen auf ihr Teilnahmerecht. Der vornehme Herr Hansemann (Pfeiffer im karierten Nachthemd – ein-fach köstlich) mahnte die Ruhe für den Mittagsschlaf an. Als später auch noch Nervensäge Fraucke (Claudia Mischlich als energische Therapeutin, die ihre Augen überall zu haben schien) immer wieder die Szene aufmischte und Schnorrer Peter (klasse: Manfred Steincke) her-

ausgefunden hatte, dass man bei Hansmanns von Mehl bis Eier alles ausleihen kann, war es endgültig aus mit der Ruhe. Und dann meldete sich zu allen Überfl uss Tom Hansemann an, der verarmte Bruder des rei-chen Gottfried samt Begleitung Jenny in der Hoffnung auf eine weitere Geldspritze. „Jenny“ Anne Döring stand zum 1. Mal auf der Bühne und spielte ihre Rolle als Starlet richtig gekonnt. „Tom“ (Werner Lang) kam als schillernde Showbusiness-Figur daher, ein Schluri wie aus dem Bilderbuch, ein starker Typ. Da erwies sich Gottfried als fi ndiges Schlitzohr in der Absicht, den Geldhahn nachhaltig zudrehen. Die Muffels und Hansmanns tauschten vorübergehend ihr Leben: Aldi-Zelt gegen Wohn-wagen, Bier gegen Schampus, Knäckebrot gegen frische Bröt-chen, um Bruder Tom glauben zu machen, dass bei den Han-semanns nichts mehr zu holen war. Eine schmerzliche Erfah-rung, musste Gottfried nach einer Nacht im Zelt (ei, mein Ricke!) hinnehmen, während sich die vornehme, Kaviar ge-wohnte Gattin den Freuden des Biertrinkens hingab.

Viel szenenapplaus

Die Situationskomik war einfach hinreißend, es gab reichlich Szenenapplaus. So auch in der ersten Reihe, wo die Arheilger

Tamara und Wolfgang Möll sa-ßen, Teil einer zehn Personen umfassenden Gruppe: „Wir kommen jedes Jahr hierher und kennen alle auf der Büh-ne“, sagte Tamara. „Es gefällt uns immer“, fügte sie zufrieden hinzu. Gleiches empfanden Ma-ria und Ludwig Gimbel: „Wir sind dabei, seit es das Mucker-theater gibt. Hier kann man lachen und alles vergessen.“ Ein Riesenkompliment an das Theater-Team, dem es gelingt, diese Stimmung zu erzeugen und am Ende der Vorstellung in fröhliche Gesichter zu schauen sowie den rhythmischen, stür-mischen Applaus zu genießen.

rote rosen für die regisseurin

Fritz Gerhard ließ es sich nicht nehmen, neben den mit großem Engagement spielenden Ar-heilger Bühnenstars, die längst keine „Laienspieler“ mehr sind, auch das wichtige Team im Hin-tergrund vorzustellen: Elfi e Jost, die tüchtige Inspizientin, die die Fäden in der Hand hält, Christa Mampel, die den Schauspielern gekonnt das richtige Aussehen verleiht und die zuverlässige Souffl euse Ilse Büttner. Bernd Keller und Peter Stork sind wieder für den guten Ton ver-antwortlich, Hans Jost spielt an richtiger Stelle die Geräusche ein, Alexander Lücker rückt alles ins rechte Licht. Und beim Büh-nenbild haben Thorsten Traser

und seine Mannschaft Enormes geleistet: Sie haben ein ausge-dientes Wohnmobil von Köln nach Arheilgen geschafft und eine Seite so abgesägt, dass eine echte Kulisse entstand. Bravo! Für die großartige Regisseurin Marita Goldner, die wieder eine Meisterleistung abgeliefert hat, gab es rote Rosen. „Ich bin der größte Fan meiner Thea-tergruppe“, bekannte sie und sparte nicht mit Lob. Ihr stand Stephanie Witzleb als hilfrei-che Regieassistentin zur Seite, die darauf hofft, im nächsten Jahr selbst auf der Bühne zu stehen. Auch mit der Bewirtung hat alles bestens geklappt. Es geht eben nichts über lecker belegte, knusprige Brötchen! Und die typische Arheilger Atmosphäre in einem Saal, in dem sich viele kennen, in dem man gespannt darauf wartet, wie die Schauspieler in diesem Jahr ihre Rolle ausfüllen, die gibt es zum Nulltarif dazu. Diese Atmosphäre der Behaglichkeit, der Vorfreude, des Heimatge-fühls kann man nicht kaufen. Sie gibt es nur bei uns am Ruth-senbach und sonst nirgendwoauf der Welt.Wer die beiden letzten Vorstel-lungen am 18. und 19. März noch vor sich hat, kann sich freuen. Uns anderen bleiben das nächste Jahr und die schö-nen Erinnerungsfotos aus dem Hause Grundmanns.

ausbildung hautnah erlebenMerck lädt diesen Freitag (18.) ein zur „Nacht der Ausbildung“

(RG) „Entdecke deine Zukunft“ heißt es diesen Freitag (18. März) bei der Nacht der Aus-bildung in Darmstadt. Zum sechsten Mal lädt auch Merck Schülerinnen und Schüler – und natürlich auch ihre Angehöri-gen – ein, die Ausbildung bei Merck hautnah zu erleben. Auszubildende und Ausbilder aus Labor, Technik und Produk-tionstechnik, der kaufmänni-schen und gastronomischen Ausbildung, sowie Teilnehmer des Programms „Start in die Ausbildung“ werden zwischen 17 und 23 Uhr zeigen, wie ihr Ausbildungsalltag aussieht, und sich dabei gerne über die Schulter schauen lassen. Wer noch nicht weiß, welcher Be-ruf zu ihm passt, kann einen Neigungstest absolvieren. Wer wissen will, welche Hürden auf Bewerber warten, kann einen Einstellungstest zur Probe ab-legen. „Besucher haben die einmalige Chance, sich unsere

Ausbildungsbereiche ganz nah anzusehen“, versichert Markus Rostock vom Ausbildungs-marketing. „Natürlich beant-worten wir gerne auch alle Fragen zu Berufen und dualen Studiengängen bei Merck.“ 16 Ausbildungsberufe und 8 duale Studiengänge stellen sich vor.

Im vergangenen Jahr kamen über 2.300 Besucher zu Merck.Der Eingang zur Nacht der Ausbildung bei Merck ist am Nordtor. Von dort aus führen Wegweiser zu den verschie-denen Stationen. Eine An-meldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Kleintierzüch-terverein h3Darmstadt-Arheilgen

Mitgliederversammlung am Freitag, 18. März, um 20 Uhr auf dem Zuchtplatz. Auch un-ter www.kleintierzucht-h3.de.

Kosmetik Atelier

Untere Mühlstraße 9(Eingang über Arheilger Woogstr. 2)

64291 Darmstadt-ArheilgenTel.: 06151/9187294

FrühlingswochenProfessionelle Fußpflege +Unterschenkel-Depilationmit Warmwachs statt 56€

Gültig bis 29.04.16, auch als Gutschein erhältlich.

45€

Athina Polisotou

Ihr Kosmetik Atelier

Athina Polisotou

wünscht Ihnen

frohe Ostern!

Page 2: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 266. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

Mittwochsdienst der

arheilger apotheken(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

23. März 2016goethe-apotheke

Frankfurter Landstr. 114

ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale

KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

VERWALTUNGSSTELLEN

BezirksverwaltungarheILgen

Rathausstraße 164291 Darmstadt-ArheilgenBezirksverwalter:Andreas Schmidttel.: 06151. 13 23 97Fax: 06151. 13 34 60email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhrsowie Mi. 14 - 18 Uhr

Meldestellehotline der stadt Darmstadt tel.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Manfred Kunztel.: 06151. 13 36 81Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Di. 10 - 12 Uhr Mi. 17 - 18 Uhr

schiedsamt schiedsmann:Friedhelm Remmeltel.: 06151. 13 36 82Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Mi. 17 - 18 Uhrsowie nach Vereinbarung

Kommunalpolizei Steffen Grünertel.: 06151. 13 22 37

BezirksverwaltungWIXhaUsen

Falltorstraße 1164291 Darmstadt-WixhausenBezirksverwalter:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr. 8.30 - 12 Uhrsowie Mi. 14 - 18 Uhr

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20sprechzeiten:Mi. 17 - 18 Uhrsowie nach Vereinbarung

schiedsamt schiedsmann:Manfred Zietlowtel.: 06150. 18 49 740email: schiedsmann.wixhausen@ t-online.desprechzeiten: nach Vereinb.

KranIChsteInMeldestelle

hotline.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Theodor LudwigGrundstraße1064289 Darmstadt-Kranichsteintel.: 06151. 96 76 585Fax: 06151. 96 76 643sprechzeiten: Mo. 10 - 12 Uhr

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am SeeGrundstraße 664289 Darmstadttel.: 06151. 96 16 12Mobil: 0172. 684 38 33

Veranstalter:Kreuzbund KranichsteinSelbsthilfe und Helfergemein-schaft für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Montag 19 UhrInformations- und Gesprächs-kreisVeranstaltungsort:Bartningstr. 4064289 Da-Kranichstein.Kontakt:06151/[email protected]

________________________

Veranstalter:Kreuzbund ArheilgenSelbsthilfe für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppeab 19 h InfogruppeVeranstaltungsort:MuckerhausMesseler Str. 112 a64291 Da- ArheilgenKontakt:06151/ 715159www.kreuzbund-dv-mainz.de

________________________

Veranstalter:Alkohol- und SuchtselbsthilfeDatum:jeden Dienstag18 bis 19.30 UhrVeranstaltungsort:KreuzkirchengemeindJakob-Jung-Straße 2964291 Da-ArheilgenKontakt:06151/371190

________________________

Veranstalter:Schachclub KranichsteinDatum:jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 UhrVeranstaltungsort:Bürgerhaus KranichsteinGrundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum)Kontakt:06151/44153

_________________________

Veranstalter:Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe Arheilgen-KranichsteinDatum:jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 UhrVeranstaltungsort:Ökumen. GemeindezentrumBartingstr. 42-44 (Bibliothek)Kontakt:06151-1 92 95

sonstige termine

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

Schiffs-lein-wand

Würfel-spiel

Lauf-vogel

Absen-der

Wind-schat-ten-seite

GehaltderSoldaten

Frauen-kurz-name

englisch:es

über-ängst-lich

Lebens-gefährtin

Berg-weide

RomanvonKing

neu-seeländ.Papagei

StelleHorn-schuhderTiere

Frei-heits-strafe

Faultier

KummerFürstimOrient

Futter-pflanze

Abk.:Rappen

kurz für:an das

Errei-chenvonZielen

Ab-schieds-gruß

Ton-inter-vall

Spiel-halle

Pflan-zenstiel

lang-weilig

Arktis-bewoh-ner

TeildesReifens

spani-scherAusruf

Vorfahrarkt.Meeres-vogel

Groß-mutter

amEnde

Ge-flügel-art

WWP10/32

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Arheilgen

Jahrgang 1939Nächster Stammtisch am Don-nerstag, 17. März, ab 18 Uhr im Restaurant der SGA.

Jahrgang 1940Unser nächster Stammtisch fi n-det am Donnerstag, 17. März, ab 18 Uhr im „SGA Sportzentrum“, Auf der Hardt, statt. Zugezoge-ne und Angehörige sind wie im-mer herzlich willkommen.

Jahrgang 1947/48Nächstes Treffen fi ndet am Montag, 21. März, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“, Darmstädter Straße 30, statt.

Jahrgang 1949/50Nächstes Treffen am Freitag, 1. April, 18.30 Uhr, in der Gaststät-te des Kleingartenvereins Kra-nichstein, Jägertorstr.165. Part-ner/innen der Schulkameradin-nen und Schulkameraden sowie Gäste aus dem JG 1949/50, die jetzt in Arheilgen wohnen, sind herzlich eingeladen.

Jahrgang 1955/56Nächster Stammtisch am Grün-donnerstag, 24. März, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“, Darmstädter Str. 30.

WixhausenJahrgang 1942/43

Nächstes Treffen am Donners-tag, 17. März, um 19 Uhr mit Partner in der „Taverna Hel-las“ am Bahnhof.

Jahrgang 1944/45Treffen am Donnerstag, 31. März, ab 19 Uhr in Wixhau-sen in der „Taverna Hellas“ in der Bahnhofstraße 17.

JAHRGÄNGE

IMPRESSUMHerausgeber: Verantwortlich für den Druck, Verlag und InhaltBernd Hassenzahlprintdesign24 GmbHRöntgenstraße 1564291 DA-Arheilgen

Kontakt:Tel. 06151 78 66 888Fax 06151 78 66 830Email [email protected] [email protected] www.printdesign24.deCopyright & Urheberrecht: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrück-licher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrech-te vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel stehen nicht unter Verantwortung des Ver-lags. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Bezug:Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes

Erscheinungsweise:wöchentlich

Aufl agen: ArheilgerPost 17.000ErzhäuserAnzeiger 3.500

Stand Oktober 2014

immer aktuell

abfallentsorgung an denosterfeiertagen

(PSD) Wegen der Osterfeier-tage im März ändern sich die Termine für die Leerung der Restabfall-, Bioabfall- und Altpapierbehälter sowie für die Gelben Tonnen.In der Karwoche (21. März bis 25. März) erfolgen alle Samm-lungen einen Werktag früher: Die Montagstour vom 21. März wird bereits am Samstag (19.) gefahren, die Dienstagstour vom 22. März am Montag (21.). Die Abfuhr dieser Woche endet somit am Gründonners-tag (24. März).In der Osterwoche (28. März bis 1. April) erfolgen alle Samm-lungen einen Werktag später: Die Montagstour vom 28. März wird am Dienstag (29.) gefah-ren, die Dienstagstour vom 29. März am Mittwoch (30.). Die Abfuhr dieser Woche endet am Samstag (02. April).

Der Eigenbetrieb für kommu-nale Aufgaben und Dienstleis-tungen (EAD) bittet darum, die Restabfall- und 1.100-Liter-Altpapierbehälter sowie die 1.100-Liter fassenden gelben Container an den geänderten Entleerungstagen zugänglich zu machen sowie die Bioton-nen, die privaten Altpapierbe-hälter und die Gelben Tonnen entsprechend der Terminver-schiebung ab 6 Uhr am Stra-ßenrand bereitzustellen.Die feiertagsbedingten Ver-schiebungen der Abfuhrtermi-ne sind in den Abfallkalendern 2016 auf der heraustrennbaren Jahresübersicht durch Pfeile gekennzeichnet sowie in der neuen Abfallkalender-App und auf den EAD-Internetseiten unter www.ead.darmstadt.de, Direktlink „Abfallkalender“ berücksichtigt. Auch die EAD-

Infomail-Kunden werden au-tomatisch pünktlich an die Ter-min-Verschiebungen erinnert. Darmstädter Internet-Nutzer, die diesen Service noch nicht kennen, können ihn kosten-frei über die EAD-Homepage bestellen: Einfach auf der Eingangsseite unter dem Link „Entsorgungsdatenbank“ den Infomail-Button anklicken, die Daten eingeben und die dann gesendete E-Mail-Antwort des EAD bestätigen. Die Infomail mit der Leerungstermin-Erinne-rung kommt zuverlässig jeweils einen Tag vor der Abfuhr.Die Darmstädter Kompost-anlage in Kranichstein in der Eckhardwiesenstraße 25 sowie die Sonderabfall-Sammelstelle und die Recyclingstation beim EAD im Sensfelderweg 33 sind am Ostersamstag (26. März) geschlossen.

DrK aktive senioren

Wixhausen Großer Musical-Film!

(YvdM) Berlin, dreißiger Jahre. Ein junger Mann steigt aus dem Zug. Es ist der angehende Autor Brian Roberts, der in eine her-untergekommene Pension zieht und für seinen Lebensunterhalt Englischunterricht gibt. Dort lernt er die junge Sägerin Sally Bowles kennen … Ob im The-ater als Musical oder bei den Aktiven Senioren als Film, es ist die gleiche Geschichte nach dem autobiographischen Ro-man „Goodbye To Berlin“ von Christopher Isherwood. Erleben Sie die Welt der Berliner Nacht-lokale der wilden 30er Jahre und eine der schönsten (leider unglücklichen) Liebesgeschich-ten. Der Film gewann insgesamt acht Oscars und drei Golden Globes und gilt bei vielen Kriti-kern als eines der größten Film-Musicals aller Zeiten. Wann und wo? Am Donnerstag, 17. März 2016, 19 Uhr in Wixhausen, Ost-endstraße 27-29!

Wandergruppe tsg Wixhausen- Wanderung in den Frühling am Altrhein -

(RD) Am vergangenen Sonn-tag, 13. März 2016, startete die Wandergruppe mit 50 Personen um 10 Uhr mit dem Bus zum Ziel „Altrheinwan-derung“ bei Stockstadt. Eine Gruppe lief unter Führung von H. Hassenzahl, W. Heß und S. Reh die längere Wanderung mit 9 km. Die Strecke verlief über den Kühkopf wieder zurück nach Stockstadt zum Gasthaus „Altrheinhalle“. Die andere Gruppe unter Führung von W. Brunner sowie M. u. P. Süssmann entschied sich für die kürzere Strecke von 7 km.

Sie wanderten auch über den Kühkopf und zurück zum Gast-haus. Die Spaziergänger liefen zum Hofgut Gundernhausen und konnten dort das Museum besuchen und gingen dann zu-rück zum Gasthaus. Das Wetter war angenehm sonnig. Die Schnaken waren zum Glück noch nicht aktiv. Der Bärlauch drängte im sat-ten Grün auf großen Flächen ans Tageslicht. Auch andere Blüten erstrahlten im weißen und blauen Glanz am Weges-rand. Der Vorstand dankt allen Wanderführern für die Vor-

bereitung und Durchführung dieser schönen Wanderungen. Nach Stärkung im Gasthaus und netten Gesprächen fuh-ren alle mit dem Bus zurück. So kam man zufrieden und wohlbehalten gegen 16.30 Uhr zu Hause an. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Wanderung am 10. April 2016 nach Steinau an der Straße die Anmeldung für den Bus (mit 10 Euro Fahr-geld) und die Essensbestel-lung bis Freitag, 1. April 2016, bei Fam. Zissel (06150-6907) abzugeben ist.

DIe LInKe zum ausgang derKommunalwahl 2016

(UF) Die Mitgliederversamm-lung der LINKEN. Darmstadt hat am 10.3. eine Stellungnah-me zum Ausgang der Kommu-nalwahl in Darmstadt beschlos-sen. Man bittet um Beachtung.Darin wird das Wahlergebnis als qualitativer Sprung für die symbolischen, personellen und fi nanziellen Ressourcen der kommunalpolitischen der LIN-KEN. Darmstadt eingeschätzt. Die Kommunalwahl 2016 stelle einen weiteren Meilenstein in der bald neunjährigen Ge-schichte des Kreisverbands dar.Als Grundstein für den Erfolg wird die Arbeit unserer drei Stadtverordneten in den ver-gangenen fünf Jahren gesehen, aber auch die Zusammenset-zung der Liste. Es kandidierte eine gute Mischung aus altbe-kannten und neuen Gesichtern, und aus Frauen und Männern aller Altersgruppen. Entspre-chend hat DIE LINKE – anders als vor fünf Jahren – bei der Auszählung der kumulierten und panaschierten Stimmzettel noch hinzugewonnen.Außerdem hätten sich viele Wählerinnen und Wähler

entschieden, angesichts des erschreckenden Rassismus von PEGIDA, AfD und Co. nach der Maxime „Links wählen gegen Rechts“ für DIE LINKE zu stim-men. DIE LINKE sei also auch als Gegenpol zu Rechtspopu-lismus und rechter Gewalt in Deutschland so deutlich ge-stärkt worden.Bei der Europawahl 2014 hat-te sich die Wählerschaft der AfD vor allem aus den Mittel-schichten rekrutiert, die sich die nationalistische Euro-Kritik dieser Partei zu eigen machen. Zu diesen gesellen sich nun viele Wählerinnen und Wäh-ler aus prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen hinzu, die verschärfte Konkurrenz um Jobs, Wohnungen und Sozial-leistungen befürchten und sich in Neiddiskurse hineinziehen lassen. DIE LINKE will diese Menschen zurück gewinnen, indem sie deutlich macht, dass die Wirtschafts- und Sozial-politik der AfD fundamental gegen ihre sozialen Interessen gerichtet ist, und dass eine Gesellschaft, die Gefl üchteten Hass und Ausgrenzung ent-

gegen bringt, für niemanden Solidarität übrig haben wird. Die Rolle der Linksfraktion in der Stadtverordnetenversammlung in den kommenden fünf Jahren wird darin gesehen, der künf-tigen Regierungskonstellation Druck von links zu machen. Die hinzugewonnenen Ressourcen sollten hauptsächlich dazu genutzt werden, um die poli-tischen Initiativen der LINKEN noch wirkungsvoller ins Parla-ment und die Stadtgesellschaft einzubringen. Für eine Koalition oder strukturierte Zusammen-arbeit mit Grün-Schwarz wird keine Basis gesehen, so wie um-gekehrt auch kaum mit einem entsprechenden Anliegen zu rechnen sei. Die Koalitionspart-ner der LINKEN seien die Ver-bände und Bürgerinitiativen, die Gewerkschaften und die zivilge-sellschaftlichen Organisationen, die die Verhältnisse zugunsten von Mensch und Umwelt verän-dern wollen. Mit diesen sollen Bündnisse vereinbart werden, um Projekte wie die Verkehrs-wende, ein Bürgerticket oder die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durchzusetzen.

Page 3: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 366. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Angebot vom 17.03. - 23.03.2016

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483

Mobil: 0177-8513166www.metzgereijung-darmstadt.de

Brustkernohne Knochen, 100 g 0,99 €Kasseler Rücken ohne Knochen, 100g 1,19 €Preßkopf frisch oder geräuchert, 100 g 0,99 €Schinkenwurst, 100 g 1,19 €Ungarische Edelsalami, 100 g 2,69 €

Lust auf Frühling?

Gärtnerei Aumühle Auwiesenweg 20 Darmstadt-Wixhausen Telefon: 061 50 96 96-600 www.mission-leben.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr | Sa 9 – 15 Uhr

Gärtnerei Aumühle

Dankefür das erneute Vertrauen

Jahreshaupt-versammlung Interessengemeinschaft

Arheilger Vereine e.V.(HD) Die Jahreshauptver-sammlung der Interessenge-meinschaft Arheilger Vereine e.V. fi ndet am Freitag, 8. April 2016, um 20 Uhr im Feuer-wehrgerätehaus, Frankfurter Landstr. 133, statt. Einladun-gen mit der Tagesordnung wurden den Mitgliedsverei-nen fristgerecht zugeschickt. Wir bitten um Beachtung.

after Work Kult(o)ur(CJ) Man freut sich diesmal zu Gast im Klinikum Darmstadt zu sein und einen exklusiven Blick nicht nur hinter die Kulissen der Klinik werfen zu dürfen, son-dern tiefer: „Mensch in Schei-ben – Einblicke ins Innerste des Menschen“. Seien Sie gespannt auf die Führung rund um CT, PET/CT und MRT. Radiologen werden die Geräte demonst-rieren und erklären, welche Bil-der sie liefern – angereicht mit lustigen und bunten Geschich-ten, mit Schlössern aus Gips

und vibrierenden Metallen.Die Führung fi ndet am Diens-tag, 5. April, um 18.30 Uhr statt und dauert 60 Minuten.Der Treffpunkt ist an der Rezep-tion im Peter-Grund-Bau (Geb. 5), Grafenstraße 9. Die Karten kosten 5 Euro pro Person. Sie er-halten die Karten im Vorverkauf nur im Darmstadt Shop Luisen-center oder im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de.Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, gibt es keine Karten vor Ort!

20 farbige Figuren sorgen für schulwegsicherheit in Wixhausen

(TF) Schulwegsicherheit ist ein wichtiges Thema, nicht nur für die Schüler und Eltern, sondern auch für die Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) und die Stadt. Deshalb werden in den kommenden Wochen an vielen Stellen in Wixhausen sehr auffallende, etwa 1 Meter große farbige Figuren aufge-stellt, die alle Verkehrsteilneh-mer daran erinnern sollen, auf die Schülerinnen und Schüler besondere Rücksicht zu neh-men, langsamer zu fahren und bremsbereit zu sein.schulwegeplan undVerkehrserziehungDas Projekt, in dem sich Eltern der GAZ, die Straßenverkehrs-behörde, die Bezirksverwal-tung, das Netzwerk „Schule und Mobilität“ (siehe http://netzwerk-move.de /pages /netzwerk-schulemobilitaet.php) und die Schule intensiv mit dem Thema Schulwegsi-cherheit befasst haben, be-gann mit dem Erstellen eines Schulwegeplans und dem Fest-legen der Gefahrenpunkte. Daraus resultierten mehrere Fahrbahnmarkierungen und Hinweisschilder. Parallel dazu hat die Schule ihr Konzept überarbeitet, welches den Schülerinnen und Schülern eine altersgerechte Verkehrserziehung vermittelt. Frau Bickert, Leiterin der GAZ erläutert dazu: „Im Schulalltag üben wir mit den Schülern

das Überqueren einer Straße genauso wie das Laufen auf den Gehwegen. Ein Fahrrad-Unterricht mit abschließender Prüfung und Führerschein run-det das Programm ab“.Figuren von derJustizvollzugsanstaltDie stabilen farbigen Holzfi gu-ren, die jetzt aufgestellt wer-den, wurden in den Werkstät-ten der Justizvollzugsanstalt (JVA) Weiterstadt hergestellt. Die Vorlagen für die Holzfi gu-ren kamen vom Förderverein

der Lessingschule in Erzhausen, der ein ähnliches Projekt durch-geführt hat. „Für die Insassen der JVA sind solche Aufträge sehr wichtig. Sie stellen einen Bezug der Gefangenen zur Außenwelt und zum Wert ihrer Arbeit her“, führte Herr Weil bei der Übergabe aus.Die Finanzierung der Holzfi -guren erfolgte über Spenden der BB-Bank eG, der Volksbank Darmstadt – Südhessen eG, Evo-nik Industries sowie der Kühnen Fenster und Haustüren GmbH.

Von links nach rechts: Enrico Schulz (JVA), Thomas Gruner (Eltern), Jörg Retzlaff (Straßenverkehrsbehörde), Sascha Görg (Evonik), Alexander Weil (JVA), Gudrun Bickert (GAZ), Bernd Henske (Be-zirksverwaltung), Markus Schmitt (Volksbank), Herbert Fischer (Straßenverkehrstechnik), Markus Schreck (BB-Bank) und Thomas Fischer (Eltern) bei der Übergabe der Figuren.

Jahreshauptversammlung derFreiwilligen Feuerwehr-arheilgen

(AG) Am 4. März lud der Feuerwehrverein der FFA zur Jahreshauptversammlung ein.Zu Beginn begrüßte Vor-standsvorsitzender Jürgen Lutz die ca. 50 anwesenden Gäste. In seinem anschließend vorgetragenem Bericht ging Lutz unter anderem auf die 2015 durchgeführten Feste wie das Winterfeuer und das Gerätehausfest ein und zeigte sich erfreut über die positive Resonanz bei der Bevölkerung. Sein anschließender Dank galt vor allem „allen helfenden Händen, ohne solche Feste nicht durchführbar wären“.Den Zuspruch bei den durch-geführten Festen konnte Rechner Peter Engel in seinem folgendem Finanzbericht mit durchweg schwarzen Zahlen untermauern.Der aber wohl wichtigste Ta-gesordnungspunkt galt den Wahlen. Turnusgemäß alle fünf Jahre wird der Vorstand neu gewählt, so auch in diesem Jahr. Dank dessen, dass sich die Versammelten in der Wahlfi n-dung einig waren, konnte auf ein langes Procedere verzichtet

werden und der neue Vorstand stand nach kurzer Zeit fest. Wie auch in der Vergangenheit bleibt Jürgen Lutz Vereinsvor-sitzender, Peter Engel Rechner, Michael Hahn und Manuela Gärtner Beisitzer und Andre-as Göhde Pressewart. Timo Köcher, bis dato Schriftfüh-rer, ist nun stellvertretender Vereinsvorsitzender. Neu im Vorstand ist Martin Nungesser als Schriftführer.

Da er auch stellvertretender Jugendfeuerwehrwart der FFA ist, ist Nungesser eine ideale Ergänzung zur Interes-senvertretung der Jugend im Vorstand, so die Meinung der Wahlbeteiligten.Nach knapp einer Stunde konnte Lutz mit einem kurzen Ausblick auf das Gerätehaus-fest am 5. Mai (Vatertag) schließen und bedankte sich bei den Anwesenden.

V.l.n.r.: A. Göhde, M. Nungesser, M. Gärtner, P. Engel, T. Köcher, J. Lutz, M. Hahn

Kommunalwahl als themabei stadtteilrunde Kranichstein

Tiefbauamt ermöglicht Baustellenbesichtigung am trockenenErich-Kästner See vor dem Treffen der Stadtteilrunde

(HV) Zum nächsten reguläre Treffen sind die Mitglieder der Stadtteilrunde Kranichstein, sowie alle interessierten Kra-nichsteinerinnen und Kranich-steiner, aber auch Alle, die sich für den nördlichen Darm-städter Stadtteil interessieren, sehr herzlich am kommenden Mittwoch, 23. März, um 17 Uhr in das Luise Büchner Haus, Grundstr. 10 eingeladen.Im Mittelpunkt dieses Tref-fens stehen die Ergebnisse der Kommunalwahl für Kra-nichstein, alle bisherigen und neu gewählten Kranichstei-ner Stadtverordneten sind herzlich eingeladen um sich vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wei-terhin werden sich ein Teil der Kinder- und Jugendeinrich-tungen im Stadtteil vorstel-len, dabei soll auch über die Planungen für die Ferienspiele 2016 berichtet werden. Auch

die neue Interessensvertre-tung für Ältere Menschen in Darmstadt, die sich inzwischen konstituiert hat, steht ebenso auf der Tagesordnung, wie die Planungen und Vorberei-tungen für das Stadtteilfest „Bunte Wiese 2016“. Weitere Themen sind ein geplanter Kranichsteiner Terminkalen-der, die AG Energiewende in Kranichstein etc.Wie immer sind alle interes-sierte Bürgerinnen und Bür-ger, Stadtteilakteure und alle sonstigen Freunde Kranich-steins herzlich willkommen, mit dabei zu sein. In der Stadtteilrunde Kranich-stein sind, neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern fast alle Institutionen die es in Kranichstein gibt, etwa für Kinder, Jugendliche, Erwach-sene und Senioren, weiterhin Vereine, Bürgergruppen und Initiativen, sowie Behörden

und Ämter die sich mit dem Stadtteil befassen vertreten. Insgesamt umfasst der Ver-teiler aller zu den jeweiligen Sitzungen Eingeladenen in-zwischen deutlich mehr als 300 Namen und Adressen. In der Stadtteilrunde oder in einer der bestehenden Ar-beitsgruppen aktiv vertreten sind aber auch die Vertreter von Schulen, Kirchen und Mig-rationsdiensten, von Ämtern, Wohnungsgesellschaften, Po-lizei und Ordnungsamt.Teilnehmen und auch in den Verteiler aufgenommen wer-den kann jede/r Kranichsteiner/in und Alle, die sich mit Kra-nichstein befassen und für Kra-nichstein einsetzen, sowie für diesen Stadtteil interessieren.Eventuelle Fragen und Anre-gungen für das kommende Treffen können per E-Mail an [email protected] gesandt werden.

2. Frühjahrsprüfung beim VdH Wixhausen

(khn) Am Freitag, 25. März 2016, fi ndet beim Verein der Hundefreunde von Wixhau-sen und Umgebung e.V. die 2. Frühjahrsprüfung 2016 nach IPO statt. Nach der Prüfung am 21.02.2016 wird das nicht die Prüfung mit großem Andrang sein – nur 4-5 Hundeführer stellen sich den Augen von Leis-tungsrichter Andreas Künstler.Wie üblich gilt es als erste Prü-fungseinheit die Fährtenprü-fung im Gelände zu bestehen. Dann stehen Unterordnung und der Schutzdienst im Ver-einsgelände auf dem Plan.Nach getaner Arbeit geht es zum Mittagessen in das Ver-einsheim. Inzwischen haben der Prüfungsleiter und der Leistungsrichter die Ergebnisse zu Papier gebracht.Wie beim VdH Wixhausen üb-lich, sind hundesport-begeister-te Zuschauer, stets willkommen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, für passende

Kleidung sorgen die Besucher selbst und für das Wetter ist eine höhere Instanz zuständig.Das Bild zeigt Hans Schweickert – 1. Ausbilder beim VdH Wix-hausen beim Schutzdienst.

Liebe Leserinnen und Leser,es ist geschafft! Ab dem 20. März liegt der Winter hinter uns. Und wenn sich die Käl-te noch so sehr ums Bleiben bemüht, sie hat längerfristig keine Chance. Die Tage wer-den länger, in den Vorgärten und auf den Fensterbänken blühen die bunten Primeln vom Arheilger Ostermarkt. Doch es gibt wie immer einen Wermuts-tropfen, und der folgt prompt eine Woche später. Denn am 27. März klaut man uns wieder eine Stunde, kaum, dass wir die Frühlingsfreuden angefangen haben zu genießen. Dieses Är-gernis müssen wir unter „alle Jahre wieder“ einfach abhaken. Da hilft es nicht, gebetsmüh-lenartig zu betonen, dass die unnütze Zeitumstellung keiner braucht, keiner haben will, weil sie krank machen kann und viel Geld kostet. Wir können sie lei-der nicht abschaffen, weil sie in der EU festgeschrieben ist. Dabei ist doch die EU derzeit zu vielen Änderungen bereit, die nicht gerade zu unserem Vorteil sind. Man denke nur an das umstrittene Transatlantik-Abkommen TTIP. Aber, wie heißt es so schön, uns fragt ja keiner. Schade eigentlich! Genießen Sie die Zeit, zu der Sie noch zur gewohnten Zeit aufstehen können, und ärgern Sie sich nicht so wie ich.Ich wünsche Ihnen einen sonni-gen Start in den Frühling

Ihre Christel Marinellis

Die Spalte

Der BUnD lädt ein zum sonntagsspaziergang

Auf den Spuren der Wildkatze im Kranichsteiner Wald(BM) Auf Entdeckungstour geht es am Sonntag, 20. März, um 14.30 Uhr ins Reich der seltenen Europäischen Wildkatze mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Beim Spaziergang wird verschie-denen Fragen nachgegangen wie „Ist die Wildkatze ein weggelaufener Stubentiger? Was sind Lockstöcke?“

Wir erfahren dabei etwas zu ih-rem Lebensraum, ihrer Lebens-weise und welchen Gefahren Wildkatzen ausgesetzt sind. Nebenbei schauen wir nach den Frühjahrsblühern im Ostwald.Treffpunkt ist an der Bushal-testelle Oberwaldhaus am Steinbrücker Teich an der Dieburger Straße 257.Mehr dazu unter Termine bei www.bund-darmstadt.de.

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

Page 4: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 466. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

Kreuzkirchengemeindewww.kreuzkirche-arheilgen.deDo: 19.30 Uhr Leseabend im Ge-meindesaal, Fr: 15 Uhr Chor der Lebensfreude, 18 Uhr Freitagsrunde, 19.30 Uhr Konzert, Johannespassion, „Mehrklang“ Ensemble

sonntag, 20. März 201610 Uhr Mundartgottesdienst (Pfarrer Ulrich), 11-16 Uhr Flohmarkt der Bü-cherei der Kreuzkirchengemeinde, Mo: Basarkreis,Öffnungszeiten der Bücherei in den Ferien: Mo: 18.30-19.30 Uhr, Mi: 8.30-9.30 Uhr und 16-18 Uhr, Do: 15.30-18 Uhr

Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen

www.heilig-geist-darmstadt.deFr: 8.30 Uhr Arheilger Zwerge, 9 Uhr Heilige Messe, 16.30 Uhr Jugendchor, 17.30 Uhr Pfadfin-dergruppe „Jufis“, 18 Uhr Pfadfin-dergruppe „Pfadis“, 19 Uhr „Nacht der Versöhnung (Firmkurs)“, Sa: 10 Uhr Palmstockbinden, 16 Uhr Pfad-findergruppe „Wölflinge“,

sonntag, 20. März 201610 Familiengottesdienst mit Seg-nung der Palmzweige, 11.30 Uhr Messdienerprobe für Gründon-nerstag, 17 Uhr Kreuzweg mit der Aumühle, 18 Uhr Jungkolping, Mo: 10 Uhr Erzählcafé mit Brunch für Senioren, 20 Uhr Kinderchor, 21 Uhr Jugendband, Di: 9.30 Uhr Spielkreis, 16 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion, 17.30 Uhr Ökume-nischer Kreuzweg des ACK durch Arheilgen, Mi: 9 Uhr Heilige Messe, Do: 15.30 Uhr Flötenkreis, 20 Uhr Abendmahlsamt zu Gründonners-tag, 21.45 Uhr Gebetsstunde „Im Garten Gethsemane“, 22.30 Uhr Kreuzwegandacht.st. Bonifatius, Wixhausen Sa: 18 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige

auferstehungsgemeindewww.auferstehungsgemeinde-

arheilgen.de Do: 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht (Pfr. Marks), 19.30 Uhr Kammerchor, Fr: 16 Uhr Pfadfinder, 20 Uhr Posaunenchor

sonntag, 20. März 201610 Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Grünewaldt), Mo: 15 Uhr Musikalische Früherziehung, 16 Uhr Kindersingschule, 18 Uhr Dancing Generation, 20 Uhr Gos-pelchor, Di: 16.30 Konfirmanden-Unterricht (Pfr. Dittmann), 19.15 Uhr Orchester, 19.30 Uhr Spinn-kreis, Mi: 15.30 Uhr Musikalische Früherziehung, 18.30 Uhr Kirchen-chor, 20 Uhr Kantorei

Christliches zentrumDarmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen

www.cz-darmstadt.desonntag, 20. März 2016

10 Uhr Gottesdienst und Kinder-gottesdienst; Di und Mi: Hauskreise;

Büro-Tel. 06257/69686.gemeinde der Christen ecclesia

Darmstadt oV Kranichsteinsiemensstr. 6, Kranichsteinwww.ecclesia-darmstadt.de

sonntag, 20. März 201610 Uhr Gottesdienst, parallel Kin-dergottesdienst,

ev. Kirchengem. Wixhausenwww.kirche-wixhausen.de

Sa: 14-16 Uhr sortierter Kindersa-chen-Flohmarkt in der „Scheune“

sonntag, 20. März 201610 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stegmüller), 10 Uhr Kindergottesdienst in der „Scheune“, 10 Uhr Mini-Kinderkir-che in der „Scheune“.

Bible Baptist ChurchBibel Baptisten gemeinde e.V.Merianstraße 2a – Wixhausenwww.church-darmstadt.org

sonntag, 20. März 201610.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrumwww.oegz.de

Do: 19 Uhr Chorprobe, Fr: 11 bis 12 Uhr Gemeindebücherei, Mo: 9.30 Uhr Gymnastik, 18.30 Uhr Flötenensamble TonArt (Probe), Di: 15.30 bis 18.30 Uhr Gemein-debücherei, Mi: 9.30 Uhr Drop in (Eltern-Kind-Treff 0-3 J.), 16.30 Uhr Ökum. Gottesdienst i. Wohnpark zu Kar- u. Ostertagen

evangelische PhilippusKirchengem. Kranichstein

Do: 17 Uhr Konfirmandenunterricht, sonntag, 20. März 2016

10.30 Uhr GottesdienstKleine Kirche am see

ev.-Luth. Immanuelgemeinde (seLK) www.selk-darmstadt.deMi: 15 Uhr Seniorentreff, 17.-20. März Konfirmandenfreizeit,

sonntag, 20. März 201611 Uhr Abendmahlgottesdienst für Jung und Alt (Familiengottesdienst), Mo: 19 Uhr Posaunenchorprobe

Kath. Kirchengemeinde st. Jakobus, Kranichstein

Do: 10 Uhr Hl. Messe, Sa: 15.30-17 Uhr Beichtgelegenheit im Beicht-raum, 18 Uhr Vorabendmesse,

sonntag, 20. März 201610.30 Uhr Palmweihe im Hof der Begegnung mit kleiner ökumeni-scher Prozession (bei gutem Wet-ter), anschließend Hochamt, 17 Uhr Bußgottesdienst als Einstimmung in die Karwoche (keine Hl. Messe) anschl. Möglichkeit zur Beichte im Beichtraum, Mo: 18 Uhr Gesprächs-kreis des Kreuzbundes, Di: 17 Uhr Kreuzwegandacht, Mi: 16.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Wohnpark

evangelische stadtmissionInfo-tel. 06151/373440

www.stadtmission-arheilgen.deFr: 16.30 Uhr Jungschar

sonntag, 20. März 201611 Uhr Gottesdienst mit gem. Mit-tagessen, Di 16 Uhr Kinderstunde + Flohzirkus, Mi 17 Uhr TEC Teen-kreis, 19.30 Uhr EC-Jugend Alive

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

goldene Konfi rmation

(UW) Die Kreuzkirchengemeinde und die Auferstehungsgemeinde laden gemeinsam ein zur Golde-nen Konfi rmation am Sonntag, 10. April 2016, um 10 Uhr in der Auferstehungskirche. Bitte melden Sie sich im Büro der Auferstehungsgemeinde unter Telefon 06151-371622, bei Gerda Erzgräber (Mahr) 06151-377598, bei Margret Hetz (Andres) 06155-3547 oder bei Ute Wendel (Wolf) 06151-371580.

erzählcafémit Brunch

für Senioren in Heilig Geist(CR) Das nächste „Erzählcafé mit Brunch“ für Senioren ist am Montag, 21. März, um 10 Uhr im Pfarrsaal der Heilig Geist Gemeinde, Zöllerstraße 3. Eingeladen sind alle, die In-teresse haben an Begegnung und Austausch. Für das Pro-gramm sorgen Christa Richter und Susanne Sturm.Herzliche Einladung!

Palmprozession ums gemeindezentrum

(SR) Am Palmsonntag (20.03.) versammeln sich katholische und evangelische Christen auf dem Hof des Gemeindezent-rums zu einer gemeinsamen Palmprozession um das Öku-menische Gemeindezentrum. So ist es seit Jahren Brauch in Kranichstein und auch für den diesjährigen Palmsonn-tag wieder so vorgesehen. An die Palmprozession um 10.30 Uhr, zu der die katholische

Kirchengemeinde St. Jakobus einlädt, schließen sich die Messe und der evangelische Gottesdienst in der jeweili-gen Kirche an.Nach dem Gottesdienst sind im „Hof der Begegnung“ des ÖGZ Ölbäumchen zu erwerben. Der Erlös dieser Aktion des Lionsclub Darmstadt kommt der Aktion „Sag Ja zum Kind“ für junge Mütter mit ihren Kindern zugute.

einladung: gottesdienst für Kinderund Suche nach Mitarbeiter*innen

(MS) In der Kreuzkirche fi nden am 10.07. und 18.09. Kinder-sonntage statt. Um 10 Uhr be-ginnen die Kinder im Sonntags-gottesdienst gemeinsam mit den Großen. Dort werden die Kinder in den Kindergarten ent-sendet, wo sie ihr eigenes Pro-gramm erleben: Bibelgeschich-ten hören, Spielen, Singen und Beten. Danach wird in Work-shops gebastelt, gemalt und gekocht. Abschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Der Teilnehmer*innenbetrag beträgt 2 Euro. In der Auferstehungsgemein-de werden in drei unterschied-lichen Altersgruppen jeden 1. Sonntag im Monat (mit ver-einzelten Ausnahmen) Minis

+ Kinder + Gottesdienste ge-feiert. Alle Kinder beginnen gemeinsam in der Kirche und werden von dort ins Gemein-dehaus zu ihrem Gottesdienst entsendet. Die Jüngsten fei-ern diesen mit ihren Eltern im Musiksaal. Kinder bis 9 Jahre sind im Pfarrer-Grein-Saal, während die Großen ab 10 Jahren im großen Saal ihren Gottesdienst feiern. Neben den Gottesdienstelementen kommt auch das Spielen und Basteln nicht zu kurz. Am 03.07., 02.10. und 04.12. werden in der Auferstehungs-gemeinde keine Minis + Kin-der + Gottesdienste gefeiert, stattdessen sind alle gemein-sam in der Kirche.

Am 26. Juni fi ndet in der Kreuzkirche der nächste Got-tesdienst für Große, Kleine und ganz Kleine statt. Bei diesem Familiengottesdienst liegt für die Allerkleinsten eine Krab-beldecke im Gottesdienstraum bereit. Im Anschluss an die Got-tesdienste gibt es Brunch.MITMACHEN: Wer Interesse hat sich bei den Gottesdiensten für Kinder in einem der ehren-amtlichen Teams zu beteiligen, ist herzlich eingeladen bei einem Vorbereitungstreffen vorbei zu schauen und mitzu-gestalten. Wir freuen uns auf Unterstützung. Nähere Infos bei Gemeindepädagogin Mal-vina Schunk: [email protected] oder 0176-51926366.

singprojekt in heilig geist(St) Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr, lädt die Heilig Geist Gemeinde erneut zu einem Singprojekt ein. Es wird auch diesmal von dem Komponisten und Dirigenten Peter Krausch aus Offenbach durchgeführt. Herr Krausch ist bekannt für die Komposition von neuem geistlichen Liedgut. Er leitet zahlreiche Chöre und führt diverse Gesangs- und Musikprojekte durch. Im letz-ten Jahr konnten die Projekt-teilnehmer seine begeisternde und mitreißende Art erfahren. Der diesjährige Singworkshop fi ndet am Wochenende 20. bis 22. Mai in den Räumen der Heilig Geist Gemeinde (Zöller-str. 3) statt. Die 1. Einheit ist

am Freitag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Samstags trifft man sich von 10.00 bis 17.00 Uhr. Für Kinder gibt es eine eigene Ge-sangseinheit mit Peter Krausch, die am Samstag von 16.00 bis 17.00 Uhr statt fi ndet. Eingeübt werden christliche Popsongs, die dann sonntags im Gottes-dienst dargeboten werden. Für Samstag ist ein gemeinsa-mes Mittagessen vorgesehen. Die Organisatoren freuen sich, wenn jeder etwas dazu beitra-gen kann. Nähere Infos sowie Anmelde-formulare sind im Pfarramt (Tel.: 06151-351031) erhältlich. Die Teilnahme an dem Projekt steht jedem offen, der Freude am gemeinsamen Singen hat!

großerFlohmarkt in der BüchereiEs ist wieder so weit!

(GS) Am Sonntag, 20. März, von 11 bis 16 Uhr veranstaltet die Bücherei der Kreuzkirchen-gemeinde wieder ihren tradi-tionellen Flohmarkt. Auch in diesem Jahr wurden der Büche-rei viele interessante und gut erhaltene Bücher geschenkt. Zudem wurden auch Bücher aus dem Bestand aussortiert. Sie alle warten auf neue Leser. Angeboten werden Romane, Sachbücher und viele, viele Kinderbücher. Es lohnt sich, hereinzuschauen. Sicher fi nden Sie Lesenswertes zu niedrigen Preisen. Vom Erlös des Floh-marktes werden neue Bücher oder auch neue Hörbücher für die Bücherei gekauft.

Auferstehungsgemeinde

gemeindebüro geschlossen

(ME) Am Freitag, 18. März 2016, ist das Gemeindebüro der Auferstehungsgemeinde nicht besetzt!

Mundartgottesdienstam Palmsonntag

mit Pfarrer Ullrich in der Kreuzkirche,Jakob-Jung-Straße 29, um 10 Uhr

(BT) Viele kennen ihn noch aus dem Elisabethenstift, wo er lange Jahre als Klinikseelsorger vielen Menschen Mut gemacht hat. Vor allem aber verbindet man seinen Namen mit dem Elisabethen-Hospiz, der Ein-richtung, in der viele Menschen am Ende ihres Lebens Hilfe und Zuwendung erfahren. Walter Ullrich hat engagiert dabei mitgewirkt, dass Kranke und Sterbende ihre letzten Tage in Würde und ohne Schmerzen verbringen können. 90% der

Kosten des Hospizes werden von den Krankenkassen über-nommen. 10%, das sind etwa 100.000,00 Euro pro Jahr, müssen aber durch Spenden erbracht werden. Der beliebte Pfarrer, der mittlerweile im Ruhestand ist, hilft mit, diese Summe aufzubringen, indem er u.a. in seiner hessischen Mund-art Theaterstücke aufführt und Gottesdienste hält. So wird die Kollekte am kommenden Sonn-tag ganz dem Hospiz am Elisa-bethenstift zugute kommen.

osterfrühstück mit Flücht-lingen in der Kreuzkirche

Ostersonntag, 10 Uhr, Jakob-Jung-Straße 29(BT) Am Ostersonntag veran-staltet die Kreuzkirche zum zweiten Mal ein Frühstück mit Flüchtlingen. Bereits zu Weih-nachten gab es ein Treffen von Arheilger Bürgerinnen und Bürger mit Flüchtlingen in der Kreuzkirche. Junge Männer, die zurzeit im Stadtteil unter-gebracht sind, kamen zum Got-tesdienst und anschließendem Frühstück. Dieses Treffen war eine gute Gelegenheit, sich ein wenig näher kennen zu lernen und etwas voneinander zu er-fahren. Bei einfachen Spielen

war es möglich, die Klippen der deutschen Sprache zu umschif-fen und sich auch ohne Sprache miteinander zu verständigen.Das Frühstück gestalten wir als Mitbring- und Mitmach-buffet. Alle sind herzlich ein-geladen mit uns den Tisch zu decken und den Fremden, die zu uns kommen, das Gefühl zu geben, dass es Menschen in Arheilgen gibt, denen das Schicksal von Asylsuchenden nicht gleichgültig ist.Weitere Informationen bei Pfarrerin Themel, Tel.: 9182236.

tischabendmahl am gründonnerstag

in der Kreuzkirche, Donnerstag, 18 Uhr(BT) Bevor Jesus gekreuzigt wurde, saß er ein letztes Mal mit seinen Jüngern zusammen, um mit ihnen zu essen und zu trinken. „Das tut zu meinem Gedächtnis“ sind die Worte, die uns heute noch an dieses Abendmahl erinnern. Zum Ge-dächtnis an diese Stunde wollen auch wir miteinander essen und trinken und das Abendmahl vor

Beginn der Feiertage halten. Mit einem gemeinsamen Essen werden wir uns stärken und auf das, was damals geschah einstimmen. Im Anschluss hö-ren wir Texte zur Passion Jesu. Musikalisch wird den Abend Ulrich Pietsch begleiten. Anmeldung übers Gemeinde-büro (Tel.: 371190) willkom-men, aber nicht Voraussetzung.

Café „Uhu“ lädt zur Kaffee-runde im März

(KHH) Am Mittwoch, 23. März 2016, um 15.30 Uhr fi ndet wieder die gemütliche Kafferunde der DRK-Nachbar-schaftshilfe statt.Man trifft sich, wie üblich, im Ausbildungsraum des DRK Orts-vereins, Messeler Straße 112b.Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit sich bei verschiedenen Gesellschafts-spielen zu beteiligen. Man versucht eine abwechslungs-reiche Auswahl zusammen-zustellen und freut sich auf Vorschläge aus der Runde.Dieses Mal hat sich das Ar-heilger Jugendrotkreuz bereit erklärt etwas zur Kaffeetafel beizutragen. Lassen Sie sich überraschen! Auf einen schö-nen Nachmittag zusammen!

➢ Sanitär

➢ Heizung

➢ Kundendienst

➢ Kanalreinigung

➢ Badplanung

In der Hahnhecke 664291 DarmstadtTel. 0 61 50 - 99 01 57Fax 0 61 50 - 99 01 75Mobil 0176 - 15 88 00 [email protected]

Page 5: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 566. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Zum 4. Mal in FolgeTop 100 OptikerWir freuen uns sehr und möchten uns bei unseren Kunden für die Treue und Unterstützung bedanken.

20%SONDERRABATT AUF ALLE BRILLENFASSUNGEN*

* Aktion bis zum 9.4.2016 gegen Vorlage dieser Anzeige.

„neue Masche“ zahlt sichfür Messdiener aus

(KP) Mit der „Neuen Masche“, einer cleveren Spenden-Sammelaktion, konnten die Messdiener der Heilig Geist Gemeinde 1.398 Euro für ihre Gruppenkasse sammeln. In den vergangenen Wochen galt es, mit viel Eifer und persönlichem Einsatz, den Gemeindemit-gliedern, Familien, Freunden und Bekannten die Produkte des Freiburger Unternehmens anzupreisen und Bestellungen aufzunehmen. Geliefert wird

dann in Boxen, die z.B. Strümp-fe, Grußkarten, Seifen oder Mützen beinhalten. Von jeder verkauften Box verbleiben 4 Euro als Spende in der Kasse der Messdiener. Mit exakt 340 verkauften Boxen und Einzel-spenden haben die Messdiener somit eine ganz beachtliche Summe gesammelt. Das Geld soll für gemeinsame Aktionen und Unternehmungen auf Freizeiten verwendet werden. An dieser Stelle ein großes

Dankeschön an alle, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben. Bestellungen sind nun leider nicht mehr möglich, aber wer den Messdienern gerne noch eine kleine Spende zukommen lassen möchte, ist jederzeit herzlich dazu einge-laden. Wer Näheres über diese Aktion erfahren möchte, kann sich selbstverständlich gerne mit uns in Verbindung setzen – einfach im Pfarrbüro anrufen: 06151-351031.

Das Kreuz durch unsere straßen tragenÖkumenischer Kreuzweg führt durch Arheilgen

(BT) Am 22. März 2016 um 17.30 Uhr lädt die Arbeits-gemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt zum Ökumenischen Kreuz-weg ein. In diesem Jahr geht der gemeinsame Weg wie zuletzt 2006 durch die Straßen und über die Plätze

von Arheilgen. Beginn ist an der Heilig-Geist-Kirche in der Zöllerstraße.Zum 48. Mal lädt die ACK die Christen ein das Kreuz durch die Stadt zu tragen. Der Kreuzweg wird sich in diesem Jahr mit der Frage nach Flucht und Vertreibung,

dessen Ursachen und unserer gemeinsamen Aufgabe zur Integration als Zukunfts-hoffnung auseinanderset-zen. Leitwort ist traditionel-lerweise die Jahreslosung „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ aus dem Propheten Jesaja 66,13. Musikalisch wird der Kreuzweg begleitet vom De-kanatsposaunenchor des Ev. Dekanates Darmstadt-Stadt und – dies ist neu: durch den Chor der Neuapostolischen Kirche in Darmstadt.Jedes Jahr führt der Kreuzweg durch einer der Stadtteile Darmstadts. Der Kreuzweg ist ein Gang der Christen durch die Stadt und dauert ungefähr zwei Stunden. Endpunkt ist dieses Jahr die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die weiteren Stationen werden am KM Hotel, am Löwenplatz und an der Astrid-Lindgren-Schule gestaltet sein.

seniorentreff„neue horizonte“

Folklore-Tanzgruppe zu Gast(OMC) Am Donnerstag, 17. März 2016, fi ndet von 15-17 Uhr in der Ev. Stadtmission Ar-heilgen, Römerstraße 34, der monatliche Seniorentreff statt.Zu Gast ist die Folklore-Tanz-gruppe der TG-Bessungen, un-ter Leitung von Birgit Weil. Wie immer werden die Damen ihre Tänze gekonnt darbieten. Ihr Outfi t, bunte, weite Röcke und

dekorativ gestickte Blusen un-terstreichen die Darbietungen.Mit dem gemeinsamen Kaffee-trinken, der Kurzandacht mit Pastor Hermann Weber und den Geburtstagsgratulationen wird auch dieser Nachmittag zu einem gemütlichen Beisam-mensein zur Stärkung von Kör-per, Seele und Geist. Herzliche Einladung an Jedermann.

Probenwochenende 2016SurpriSing bereitet sich auf große Chorfahrt vor

(CM) „Wir haben Großes vor uns!“, musste wohl das dies-jährige Motto des Probenwo-chenendes von SurpriSing lau-ten. Denn der Wixhäuser Chor hatte sich nicht nur an diesem arbeitsreichen Wochenende vom 4.-6. März viel vorgenom-men. Doch dazu später mehr.Dieses Mal fand die alljährliche Probenfahrt im heimischen Pro-benraum statt. Während Frei-tagabend zur gewohnten Zeit die Probe stattfand, traf man sich am darauffolgenden Sams-tagmorgen, um erneut intensiv an neuen Stücke zu arbeiten. Im Stehen, im Sitzen, in Grup-pen bot Chorleiter Alexander Franz in Zusammenarbeit mit Vizechorleiterin Lisa Joos den rund 80 Sängerinnen und Sän-gern einen spannenden und

abwechslungsreichen Mittag. Der Probenraum diente dabei sowohl als Lehrraum als auch als Refugium zum geselligen Beisammensein. Entspannt werden konnte immer wieder bei kleinen und größeren Pau-sen, gemeinsamen Mittages-sen oder Kaffee und von den Sängern selbst gebackenen Kuchenkreationen. Den Abend verbrachte man, wie auch den gesamten mu-sikalischen Tag, in geselligem Beisammensein und ließ ihn entspannt ausklingen.Der letzte schliff für LübeckSonntagmorgen wurde erneut intensiv geprobt. Die Freude über bisher Geleistetes, und die Vorfreude über kom-mende Events führten noch einmal zu einer konzentrier-

ten, aber dennoch lockeren Arbeitsatmosphäre. Dieses Wochenende war gleichzei-tig die Vorbereitung auf die große Chorfahrt nach Lübeck, welche SurpriSing Anfang Mai unternehmen wird. Zusammen mit den dort ansässigen Baltic Jazz Singers wird SurpriSing als Höhepunkt ein Gemein-schaftskonzert veranstalten.Glücklich können alle auf ein Probenwochenende zurück-blicken, welches eine Vielfalt musikalischer Interpreten, wie Prince, die Beatles, und Rajaton zu bieten hatte – und voller Spannung blickt man der Chorfahrt nach Lübeck entgegen. Liebe Leser, seien Sie gespannt, welch aufregen-den Erfahrungen SurpriSing mit Ihnen teilen wird!

Page 6: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 666. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 0 61 51 / 37 28 94Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

CoPD treffenim März in Langen 2016(EW) Das nächste Treffen für 2016 der Selbsthilfegruppe „Lungenemphysem – COPD Deutschland, Region Rhein-Main-Langen“ fi ndet am Sams-tag, 19. März 2016, statt. Zu dieser Veranstaltung wird Herr Dr. Joachim Makowski (Funktion: Dr.med. Innere Medizin, Pneumologie und Al-lergologie) referieren. Thema: Neue Therapieoptionen der COPD. Anschließend Fragestun-de. Kostenlose Patientenratge-ber liegen für Sie bereit.Wie immer ist der Treffpunkt im Ärztehaus in Langen ab 14 Uhr. Die Termine für das Jahr 2016 entnehmen Sie bitte der Homepage www.lungenem-physem-copd.de. Für Telefoni-sche Anfragen stehen die An-sprechpartner zur Verfügung.Treffen an jedem 3. Samstag im Monat ab 14 Uhr im Ärz-tehaus an der Asklepios Klinik, Röntgenstr. 6-8, 63225 Lan-gen, im Hörsaal im 2. Stock.Ansprechpartner: Erika Wild, [email protected], Tel. 06103-43864.

aufruf an DarmstädterVereine und Vereinigungen!66. Darmstädter heinerfest vom 30.06. - 04.07.2016

Das vielfältigste Innenstadtfest Deutschlands(SW) Die Vorbereitungen zum kommenden Heinerfest laufen auf Hochtouren. Das besonde-re an diesem liebenswerten Heimatfest ist zweifellos das umfangreiche Rahmenpro-gramm mit 150 Veranstaltun-gen, die kostenlos genutzt werden können. Allerorts locken die neuesten Fahr- und Belustigungsgeschäfte, lauschi-ge Wein- und Biergärten sowie ein abwechslungsreiches Kul-turprogramm mit Musik und Tanz auf neun Live-Bühnen, Wissenschaft, Sport, Theater, Lesungen und vieles mehr.Alle Darmstädter Vereine und

Vereinigungen sind aufgeru-fen mit zu feiern und sich am Festprogramm (116 S./Aufl age: 35.000 Stück) zu beteiligen. Sie haben die Möglichkeit, ihre Ver-anstaltungen kostenlos im Pro-grammheft zu veröffentlichen. Bitte melden Sie sich bis spä-testens 8. April bei uns, wenn Sie während der Heinerfest-tage vom 30.06. - 04.07.2016 eine Heinerfest-Veranstaltung in Darmstadt haben:Heimatverein Darmstädter Hei-ner e.V., Schuchardstr. 7, 64283 Darmstadt, Tel.: 06151-296688, Fax: 06151-296640, Mail: [email protected]

VdK arheilgenAktuelle Termine

(AB) Mittwoch, 30. März 2016, 14.30 Uhr: Frauennachmittag im Muckerhaus, Messeler Str. 112a. Frau Raschke von „Pro Senior“ spricht über ein inter-essantes Gesundheitsthema.Freitag, 1. april 2016, ab 18 Uhr: „Stammtisch“ im SGA-Restaurant, DA-Arheilgen, Auf der Hardt 80. Gäste sind gerne willkommen.Freitag, 8. april 2016, ab 18 Uhr: Kegelabend der Junioren im SGA-Restaurant, DA-Arheilgen, Auf der Hardt 80. Gäste sind gerne willkommen.Donnerstag, 14. april 2016: Tagesausfl ug mit dem Reiseun-ternehmen Petri zu den Adler Bekleidungswerken nach Hai-bach bei Aschaffenburg. Mit-tagspause in Heimbuchental. Abfahrt: 9.45 Uhr Haltestelle „Im Erlich“, 10 Uhr am „Löwen“. samstag, 23. april 2016, 15 Uhr: Jahreshauptversammlung im Muckerhaus, Messeler Str. 112a. Die Einladungen dazu werden an die Mitglieder noch versandt.Vorschau auf Mai 2016:Donnerstag, 19. Mai 2016, 14 Uhr: Frühlingsfest im Saal des „Goldnen Löwen“.Für Anmeldungen und Rück-fragen rufen Sie bitte Frau G. Schreiber an. Tel.: 06151-376409.

Jahreshauptversammlung der FFW(OG) Am Montag, 29. Februar, fand die Jahreshauptversamm-lung der Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr Wix-hausen im Bürgermeister Pohl Haus statt. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Marcus Buß wurde die Tagesordnung ge-nehmigt und das Protokoll der letzten Jahreshauptversamm-lung vorgelesen. Danach folgte der Bericht der Minifeuerwehr durch Kinder-feuerwehrwartin Gabriella Üveges. Highlights im Jahr 2015 für die Minifeuerwehr war die Winterparty, die Übergabe der neuen Overalls für die Floris und zahlreiche Veranstaltungen mit Spiel, Spaß und Feuerwehr. Zur Zeit sind 18 Kinder und 4 Ausbil-der/innen bei den Floris. Einen Übergang von den Floris in die Jugendfeuerwehr gibt es auch schon zu berichten. So geht das Konzept zur Nachwuchs-gewinnung auf.Im Anschluss berichtetet Jun-gendfeuerwehrwart Tillmann Wannemacher über das Jahr der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2015 waren 14 jugendli-che in der Jugendfeuerwehr aktiv gewesen. Besondere Veranstaltungen waren die Auftaktübung im April, die Ju-gendsammelwoche, das Sprit-zenhausfest, Besichtigung der Werkfeuerwehr Merck und die Abnahme der Jugendfl am-me. Bei zahlreichen Übungen und Unterrichten wurde sich hierauf vorbereitet. Reinhard Knaak berichtete von den Aktivitäten der Ehren-

und Altersabteilung. Es fanden wieder gesellige Abende, ein Ausfl ug nach Frankfurt, ein Grillfest mit der Einsatzab-teilung an der Otilienmühle statt. Außerdem unterstützte die Ehren- und Altersabteilung beim Aufbau der Flüchtlings-unterkunft in Wixhausen. Wehrführer Marcus Buß stellte nun den Jahresbericht 2015 vor. Die FFW hatte im Jahr 2015 62 Einsätze mit insgesamt 3.242 Einsatzstunden, dazu kamen noch einmal 3.000 Stunden für den Flüchtlingseinsatz dazu. Zusätzliche Stunden wurde durch den Dienst bei Spielen im Stadion, Besetzen der Wache der Berufsfeuer-wehr, Lehrgänge, Versamm-lungen und Sitzungen ange-sammelt. Somit wurden über 6.300 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Besondere Einsätze waren der Dachstuhlbrand am Anfang des Jahres in der Bert-Brecht-

Straße und der lang anhalten-de Flüchtlingseinsatz. Es fanden 40 Übungen und Unterrichte statt, sowie 30 Sonderveranstalltungen/Sit-zungen. Wehrführer Marcus Buß bedankte sich bei den 45 Mitgliedern der Einsatzabtei-lung für die geleistete Arbeit.Nun standen Beförderungen und Ehrungen auf der Tages-ordnung. Tizian Buchholzer wurde zum Feuerwehrmann befördert, Thomas Gruner, Tizian Schreiner und Tillmann Wannemacher wurden für die Anwesenheit bei den meisten Übungen und Unterrichte geehrt. Nächster Tagesord-nungspunkt waren Wahlen. Es mussten mehrere Funktionen neu gewählt werden. Stadtran-dinspektor Dr. Michael Horn übernahm die Wahlleitung. Zur Wahl des Wehrführers stellte sich Marcus Buß er-neut zur Wahl und wurde von der Versammlung wieder

gewählt. Auch der stellvertre-tende Wehrführer mußte neu gewählt werden. Auch hier wurde der alte stellvertre-tende Wehrführer Christian Luetke von der Versammlung wieder gewählt. Tizian Schreiner wurde von der Versammlung in den Stadtfeuerwehrauschuss gewählt. Der neue Feuer-wehrausschuss der FFW be-steht nach der Wahl aus den Kameraden Hartwig Jourdan, Thomas Thumann und Philipp Laumann.Am Ende der Versammlung richteten die Gäste aus Politik, der Amtsleiter der Berufsfeuerwehr Darmstadt und der Stadtrandinspektor ihre Grußworte und Dank an die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Wixhausen.

Forschertag an derPeter-Behrens-schule

Grundschüler experimentieren mit CTA-Auszubildenden(CH) Am Dienstag, 8. März 2016, war die Klasse 4b der As-trid-Lindgren-Schule zu einem „Forschertag“ an die Außen-stelle der Peter-Behrens-Schule in der Martin-Buber-Straße eingeladen. Betreut und angeleitet von angehenden chemisch-technischen Assis-tentinnen und Assistenten verbrachten die Nachwuchs-Forscher einen ereignisreichen und spannenden Vormittag. Nachdem alle Kinder mit La-borkitteln und Schutzbrillen ausgerüstet waren, erwarte-ten sie an 4 Stationen vielfäl-tige Versuche aus Chemie und Physik: Versilbern und Vergol-den von Münzen, Herstellung eines Handwärmers für die Jackentasche, Experimente mit Rotkohl-indikator, Durch-führung einer Papierchroma-tographie sowie Versuche zur Stromleitfähigkeit verschiede-ner Stoffe und der Bau einer Obstbatterie. Beim Arbeiten mit Bunsenbrennern, Labor-geräten, Salzsäure und Nat-ronlauge hatten alle viel Spaß und durften sich wie echte Naturwissenschaftler fühlen!Die Experimente waren von den Auszubildenden der PBS und ihren Lehrern vorbereitet worden. Bei der Ausbildung zum chemisch-technischen As-

sistenten an der PBS handelt es sich um eine zweijährige vollschulische Ausbildung im Chemiebereich, die auf dem mittleren Bildungsabschluss aufbaut. Theoretisches Wissen aus organischer und anorgani-scher Chemie, Analytik, Physik und Fachrechnen sowie Wirt-schaftslehre und Fachenglisch werden ebenso vermittelt wie praktische Kenntnisse im prä-parativen und analytischen Arbeiten. Nach bestandener Abschlussprüfung bestehen Arbeitsmöglichkeiten in La-bors vor allem kleinerer und

mittelständischer Unterneh-men oder Behörden.Mit diesem schon mehrfach durchgeführten Forschertag versucht die PBS, das Interesse von jungen Schülern an den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Na-turwissenschaften und Technik zu wecken und nicht zuletzt auch potentiellen Nachwuchs für eine spätere Berufsaus-bildung in diesem Bereich zu begeistern. Danke an alle engagierten Auszubildenden und die tollen Nachwuchs-Chemiker.

Individuelle Kennzeichnung ein Fahrrad-Leben lang

Polizei codiert am Samstag, 19. März,am Polizeipräsidium kostenlos Fahrräder

(ots) Eine individuell ein-gravierte Nummer macht es Fahrraddieben schwer, sich auf Dauer im Besitz des Rades zu halten. Anhand der Nummer ist es schnell möglich, den wahren Besitzer ausfi ndig zu machen. Und das ein Fahrrad-Leben lang. Die Polizei bietet daher eine Fahrradcodierung für interessierte Fahrrad-Besitzer an. Am Samstag, 19. März 2016,

werden Polizeibeamte des 2. Polizeireviers zwischen 10 Uhr und 14 Uhr auf dem Parkplatz des Polizeipräsidiums in der Klappacher Straße 145 kosten-frei und ohne Voranmeldung Fahrräder mit einer individuel-len Nummer gravieren. Interes-senten werden gebeten, einen Eigentumsnachweis (Kaufbe-leg) für das Fahrrad und ihren Ausweis mitzubringen.

Polizei-Darmstadt / Wixhausen

seitenscheibe eingeschlagen(ots) Bei einem in der Freystraße abgestellten weißen Opel Astra wurde in der Nacht zum Freitag (11.3.2016) die Seitenscheibe der Fahrertür eingeschlagen. Der Wagen wurde weder geöff-net, noch wurden Gegenstän-de aus ihm entwendet. Das 3. Polizeirevier in Arheilgen bittet unter der Rufnummer 06151-9693810 um Hinweise.

bioversum Kranichstein„Nestbaumeister – Wie vielfältig

Vögel ihre Nester bauen“Sonntag, 20.03.2016, 14 Uhr und 15.30 Uhr Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren Die Nester sind die Kinder-zimmer der Vögel. Hier legen sie ihre Eier ab und ziehen ihre Küken auf. Jede Vogelart baut ein ganz spezielles Nest: Einige verfl echten Grashalme und kleine Zweige zu einem richtigen Kunstwerk, andere stapeln einfach alles, was sie fi nden auf einen unordentli-chen Haufen. Wir erforschen

gemeinsam die verschiedenen Nestbauweisen.Ort: Museum bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 Darmstadt. Parkplätze vorhanden.Kosten: 2 Euro pro Person plus ermäßigter Museumseintritt.Leitung: Christine Taylor-Dorenkamp, Biologin (B.Sc.). Anmeldung und Information: Anmeldung erwünscht; Tele-fon 06151-97111888 oder per Mail: [email protected]

Page 7: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 766. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

tel. 06151 - 37 45 27fax 06151 - 37 69 39Bachgauweg 964291 [email protected]

PKW & LLKW Reifen & Felgen Motorradreifen Einlagerung Wuchten & Montage

Verkauf & BeratungService-Reparaturen

Meine Leistungen für Sie:

✓Kostenloser Hörtest

✓Individuelle Beratung

✓Wartung und Reparatur Ihrer Hörgeräte (auch Fremdgeräte)

✓Unverbindliches Probetragen von Hörgeräten

✓Hausbesuche nach

Terminvereinbarung

✓Computergestützte Hörgeräteanpassung

✓Maßgefertigter Schwimm- und Gehörschutz

Hörgeräte AkustikAlexander GunkelHörgeräteakustikermeister

Frankfurter Ldstr. 16564291 DarmstadtTel. 06151 27 87 967

UWIga sagt DanKe!Wir danken den Wählerinnen und Wählern in Wixhausen, die uns so eindrucksvoll zu Sitz und

Stimme im Ortsbeirat verholfen haben. Wir wollen uns für Sie einsetzen. Sprechen Sie uns an.

Ihre Ansprechpartner in Wixhausen, v.r.n.l.: Metz, Roger D., 06150-81673, Jung, Ingeborg Else, 06150-542554, Mühlenbein, Hans Josef, 06150-84032.

osterbasar mit Flohmarktim Muckerhaus

(HL) Am 26. März wird ein Os-terbasar und ein Flohmarkt für allerlei im Muckerhaus stattfi n-den. Wer selbstgemachte Oster-dekorationen oder Handarbei-ten verkaufen möchte, ist von 10 bis 16 Uhr in der Messeler Straße 112A in Arheilgen ein-geladen. Die Tische werden ge-stellt. Die Standgebühr beträgt 3 Euro zuzüglich einen Kuchen. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.Wer einen Stand betreiben möchte, meldet sich bitte rechtzeitig bei Frau P. Ihrig, Tel.: 0157-59408588, an.Der Eintritt ist für alle kleine und große Besucher kosten-frei. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich für Ostern beim Stöbern inspirieren.

Das Verwaltungsgericht Wies-baden hat festgestellt, dass die Anordnungen des OB der Stadt Darmstadt zum Schutz der Ge-sundheit nicht ausreichend sind.Antwort: Rechtsmittel prüfen! Rechtsmittel gegen eine Ent-scheidung, die für Darmstadt bessere Luft bedeutet? Die Fahrpreise für Tageskarte ÖPNV müssen billiger sein als die Prei-se fürs Auto zum Parken!

Aber es ist wie immer, der Bürger soll bei der Wahl sein Kreuz machen und wir, die Politiker, machen das was wir schon immer nach der Wahl gemacht haben: Wir machen was wir wollen und nicht was die Bürger wollen.

Wolfgang noldeWegscheide 764291 Darmstadt

LESERBRIEF

sPD Wixhausen dankt allenWählerinnen und Wählern

für das VertrauenStärkste Kraft in Wixhausen – trotzdem ein durchwachsenes Ergebnis

(MR) Die SPD Wixhausen dankt allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen. Mit 25,6 Prozent der Stimmen liegt die SPD in Wixhausen bei der Wahl zur Stadtverordne-tenversammlung auf dem ersten Platz und ist damit die stärkste politische Kraft im Ort. 2011 musste sich die Partei noch knapp der CDU geschlagen geben. Moritz Rö-der, Ortsvereinsvorsitzender

der SPD, kletterte durch die starke Wixhäuser Unterstüt-zung um zwei Plätze auf der Liste seiner Partei und kann dadurch direkt ins Stadtpar-lament einziehen. „Natürlich freut es mich, dass wir in Wixhausen stärkste Kraft werden konnten. Trotz-dem sind 25,6 Prozent für uns absolut unbefriedigend. Wir werden in den nächsten fünf Jahren mit guter und bürger-

naher Politik versuchen, die-sen Wert wieder zu steigern“, so Röder. Besser sieht es für die SPD bei den Wahlen zum Ortsbeirat aus. Mit 45,9% bleibt sie wei-terhin klar stärkste Fraktion, auch wenn man die absolute Mehrheit einbüßt. Im neuen Ortsbeirat wird die SPD mit Moritz Röder, Mirjami Röder, Patrick Bräuer und Manfred Kamenicky vertreten sein.

Kein „weiter so“ nach der Wahlkampfschlappe(AA) Die politische Stamm-tischrunde der CDU „machen und motzen“ hat sich – wie immer–dienstags im 4-wöchi-gem Rhythmus am 08.03.2016 – also zwei Tage nach der Kommunalwahl in Hessen - im Stammlokal „Stadtweg“ in Arheilgen zusammen gefun-den. Dass nach einer Kommu-nalwahl die Wahlergebnisse diskutiert werden, versteht sich von selbst. Die Initiatoren der Gesprächsrunde, Alfred Aldenhoff, Helmut Andres und Gerhard O. Pfeffermann, waren erfreut über den guten Besuch der Veranstaltung.Gesprächsleiter Alfred Alden-hoff konnte die Landtagsabge-ordnete und Stadtverordnete, Irmgard Klaff-Isselmann be-grüßen, um mit ihr die Wahler-gebnisse - noch taufrisch – den Zuhörern näher zu bringen und gemeinsam zu diskutieren. Dass das Abstimmungsergebnis für die Darmstädter CDU eine kleine Katastrophe bedeutet, war allen Anwesenden aus

den vorliegenden öffentlichen Auswertungen bekannt: Bei einem Wahlergebnis von über 28 % Hessen weit und 18,2 % in Darmstadt und einem Mandatsverlust von rund 30 % können die Parteienvertreter nicht zufrieden sein. Auf der Suche nach Ursachen für das Wählerverhalten wurde eine rege Diskussion angestoßen.Im Rahmen der monatlichen Veranstaltungen von „motzen und machen“ waren immer wieder Verantwortliche und Mandatsträger der Darmstäd-ter CDU zu Gast, um aktuelle Darmstädter Themen zu dis-kutieren und Lösungen zu fi nden. Das nahezu geräusch-lose Arbeiten der CDU Fraktion wurde in der Stammtischrunde wiederholt kritisiert und trotz-dem nicht geändert. Das er-folgreiche Wirken in politischen Auseinandersetzungen und das anschließende Transportieren der Ergebnisse zum Wähler konnte bei diesem Wahlaus-gang offensichtlich nicht aus-

reichend vermittelt werden. So-mit wurde die gute Arbeit der CDU und ihrer hauptamtlichen Dezernenten Rafael Reißer und André Schellenberg überwie-gend dem Oberbürgermeister als Repräsentant der Grünen angerechnet bzw. als Wähler-stimmen zugeschrieben. Dass das auch anders geht, zeigte das Gespann OB Sabais uhnd Stadtbaurat Herbert Reißer in ihrer Zeit als oft genug von zwei Arbeitselefanten in der Öffentlichkeit die Rede war. Bei einer Kommunalwahl, bei der über die Arbeit der politisch vor Ort handelnden Personen abgestimmt wird, wurden die für die CDU agierenden Vertre-ter nicht ausreichend wahrge-nommen. Die Mandatsträger haben die Wahlbürger nicht mitgenommen und haben ihre Arbeit nicht ausreichend öffentlich erklärt. Bei 6,5 % Stimmenverlust der CDU könne es kein unverän-derndes „weiter So“ geben, war sich die Stammtischrunde einig.

Außerdem fanden Veranstal-tungen und Diskussionen von der CDU mit den Darmstädter Bürgern in den vergangenen Jahren kaum statt, so dass die Partei in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mehr präsent war.Die Arheilger Stammtischrunde wird die Arbeit des neu gewähl-ten Parlaments auch in Zukunft kritisch verfolgen und die CDU-Mandatsträger immer wieder aufmerksam begleiten, um gemeinsam zu versuchen, aus dem negativen Abstimmungs-ergebnis eine bessere Grund-lage für die nächsten Wahlen zu erreichen. Demokratie lebt von Öffentlichkeitsarbeit und aktiv wahrnehmbaren, verant-wortungsbewussten Vertretern in den Parlamenten. „motzen und machen“ will dazu beitra-gen, die politische Arbeit vor Ort zu diskutieren und Verbes-serungen für alle zu erreichen. Alle interessierten Bürger sind zu den Stammtischen herzlich eingeladen.

Jagdschloss Kranichstein

Allgemeine SchlossführungSonntag, 20.03.2016, 15 Uhr – Die allgemeinen Schlossfüh-rungen bieten einen Überblick über das Museum mit einem Gang durch die fürstlichen Räume (Gemälde, Interieurs), die Waffenkammer und den jagdhistorischen Rundgang.Treffpunkt: Museumseingang Jagdschloss Kranichstein, Darm-stadt, Kranichsteiner Straße 261, Parkplätze vorhanden.Kosten: 2,00 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt.Leitung: Andrea Rohrmann.Information: Tel. 06151-9711180 (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Wochenende 10 bis 17 Uhr)Anmeldung nicht erforderlich

h3 ausstellungserfolge(MG) Im letzten Jahr konnten die Züchter des Kleintierzüch-ter-Vereins Darmstadt-Arheil-gen H3 e.V. auf eine äußerst erfolgreiche Ausstellungsaison zurückblicken. Europameister, Europachampion, Deutsche Meister, Bundessieger und Hessenmeister wurden gleich mehrfach von der Arheilger Züchtern errungen. Den An-fang der diesjährigen Saison machte die Hauptsonderschau der Züchter des Zwerg New Hampshire Huhnes in Gers-tungshausen, Bayern. Henner Oestreich seit Jahren ein sehr erfolgreicher Züchter dieser Rasse, konnte hier mit einer Zwerg New Hampshire Hen-ne in weiß die Höchstnote erringen. Diese Henne errang gleichzeitig den Champion Titel des Sondervereins. Mit der Kol-lektion wurde er zum Vereins-meister 2015 auf weiße Zwerg New Hampshire ernannt. Die Deutsche Junggefl ügelschau in Hannover, eine der ältesten Großschauen in Deutschland, war wie jedes Jahr fester Be-standteil im Ausstellungsjahr der Arheilger Züchter. Hier errang die Zuchtgemeinschaft Rolf Wesp und Frank Klatt auf einen Hahn der Rasse Zwerg Brahma, rebhuhnfarbig-ge-bändert, das begehrte „Blaue Band“ einer der höchsten Prei-se welcher in Deutschland auf

Rassegefl ügel vergeben wird. Mitte November fuhren die Arheilger Kleintierzüchter dann zur Europaschau nach Metz in Frankreich. Die Europaschau fi ndet alle 3 Jahre statt. Nach dem wir bereits 2012 zur letz-ten Europaschau in Leipzig mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten konnten, übertrafen die Ergebnisse in Metz unsere Erwartungen. Alexander Eck wurde mit Zwerg-Brahma, blau-rebhuhnfarbig-gebändert Europameister. Klaus-Dieter Behr errang den Titel Euro-champion auf eine Henne sei-ner schwarzen Croad Langschan und die Zuchtgemeinschaft Rolf Wesp und Frank Klatt wur-den mit Cochin, schwarz und Zwerg-Brahma, rebhuhnfar-big-gebändert gleich zweimal Europachampion und erhielten auf Ihre Tiere jeweils einmal die Höchstnote „vorzüglich“. Ulrich Kretschmann mit Deutschen Reichshühner, weiß-schwarz-columbia, Alexander Eck mit Cochin, rebhuhnfarbig-gebän-dert und Zwerg-Brahma, blau-rebhuhnfarbig-gebändert, so-wie Henner Oestreich mit Zwerg New Hampshire, weiß, erreich-ten mit Ihre Tieren ebenfalls hervorragende Bewertungen. Im Dezember folgte dann die Nationale Bundessiegerschau in Dortmund mit angeschlosse-ner Deutschen Meisterschaft.

Deutscher Meister wurden gleich drei Züchter aus Arheil-gen. Alexander Eck mit Zwerg Brahma, blau-rebhuhnfarbig gebändert, Ulrich Kretschmann mit Deutschen Reichshühnern, weiß-schwarz-columbia und die Zuchtgemeinschaft Rolf Wesp und Frank Klatt mit Cochin, schwarz. Zum Bundessieger wurden ernannt: Alexander Eck mit Zwerg Brahma und Ulrich Kretschmann mit Deutschen Reichshühnern. Das höchste Band welches in Deutschland auf Rassegefl ügel vergeben wird, das „Siegerband“ errang die Zuchtgemeinschaft Rolf Wesp und Frank Klatt auf eine Henne der Rasse Cochin, blau. Auch allen anderen Ausstel-ler erreichten hervorragende Ergebnisse. Hans-Heinrich Eißler und Heinrich Windhaus errangen mit Ihren Tauben auf überregionalen Ausstellung ebenfalls herausragende Be-wertungen. Das gleiche galt auch für unsere Kaninchen-züchter Brigitte Dierlam und Hans Trietsch. Zum Abschluss der Ausstellungssaison errang Alexander Eck auf der Landes-schau Hessen in Erfelden auf seine Zwerg Brahma noch den Titel Hessenmeister. Der Ver-ein gratuliert allen Erringern. Mehr Infos zum Verein fi nden Sie auf der Homepage www.kleintierzucht-h3.de

hanno Benz zumWahlausgang

Mandatsverzicht für die kommende WahlperiodeDas Gesamtergebnis der SPD in Darmstadt ist mehr als un-befriedigend ausgefallen. Die Ursachen hierfür sind vielfäl-tig und liegen nicht nur in der Kommunalpolitik. Trotzdem ist festzuhalten, dass es in den vergangen Jahren nicht gelungen ist, die SPD wieder für breite Wählerschichten attraktiv zu machen.Persönlich habe ich - im Ver-gleich zum Gesamtergeb-nis - in der Wahl ein gutes Ergebnis erreicht. Ich konnte meinen Listenplatz halten und der SPD in meinem Heimat-Stadtteil Arheilgen ist es ge-gen den Trend gelungen, wie-der stärkste Partei zu werden.

Ich war nicht Spitzenkandidat der Darmstädter SPD, weder die inhaltliche noch die orga-nisatorische Wahlkampfl ei-tung lag in meinen Händen. Aber als einer von mehreren Verant wor tungs trägern übernehme ich eine Teilver-antwortung und trete mein gewonnenes Mandat in der Stadtverordnetenversamm-lung nicht an, auch um neuen Gesichtern Platz zu machen. Ich empfehle allen, die in den vergangenen Jahren Verant-wortung in Fraktion, Partei oder Magistrat getragen ha-ben, diesem Schritt ebenfalls zu folgen und ihre Mandate nicht anzunehmen.

Page 8: Arheilger Post KW11
Page 9: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 966. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Landwehrstr. 1, 64293 DarmstadtTelefon (0 61 51) 1 79 35www.haus-und-grund-darmstadt.de

Rat und Hilfe für Eigentümer und Vermieter

Wir setzen uns für Sie ein!

GeschäftsübergabeUnserer verehrten Kundschaft teilen wir mit, dass wir unser Friseurgeschäft zum 01.04.2016 an unsere bewährte Fach-kraft, Frau Aysel Kilicarslan, übergeben werden.

Wir bedanken uns für die langjährige Kundentreue und wür-den uns freuen, wenn Sie das Vertrauen auf Aysel übertragen.

Wegen Renovierungsarbeiten bleibt der Friseursalon ab dem 29.03. bis 04.04.2016 geschlossen.

Ihr Friseursalon Team Willy Volz

Liebe Kunden,

ab dem 05.04.2016 sind wir wieder für Sie da und freuen uns, Sie in unserem Friseursalon begrüßen zu dürfen.

Neue Öffnungszeiten:Dienstag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr durchgehendSamstag 8.30 bis 14.00 UhrJeden zweiten Montag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Telefon: 06150-6203 · Mobil: 0177-9108012

Ihre Aysel Kilicarslan

Wissenschaft für alle

Am Mittwoch, 23. März, fi n-det um 14 Uhr ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungs-reihe „Wissenschaft für Alle“ statt. Thema: „LISA Pathfi n-der und der Weg zur Gravi-tationswellenastronomie“, Oliver Jennrich, European Space Agency (ESA).Vortragsort ist der große Hörsaal der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, Planckstr. 1, 64291 Darmstadt.Die Vorträge sind für alle Besu-cher offen, der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich, für den Einlass muss ein Ausweis-dokument vorgezeigt werden.

KCW – ausfl ug in den schnee

(GS) Am 28. Februar 2016 machten sich 27 KCWler auf den Weg, um mit Schneebe-ben die „Lösch-Zwerge Tour“ nach Nauders am Reschenpass zu starten. In den frühen Mor-genstunden ging es los. Als es langsam hell wurde, zeigten sich noch auf der deutschen Seite, die schneebedeckten Berge. In Österreich war kaum Schnee zu sehen, umso imposanter wirkten die Ber-ge, besonders wenn man in einem Doppeldeckerbus die Abgründe von oben sieht. Bei einem Zwischenstopp in Österreich, gab es vom Ver-anstalter Schneebeben, ein Vesperpaket gegen Hunger und Durst. Im Skigebiet an-gekommen, erwartete uns schon Ingrid von Schneebeben mit Sonnenbrillen. Hier unten im Tal war allerdings keine

Sonne zu sehen, sondern nur ein bisschen Schneefall und Nebel. Nachdem alle in die Gondeln gestiegen waren und die Bergstation in 2.200 Meter Höhe erreicht hatten, war es unglaublich. Die Sonne strahlte und versprach einen tollen Tag. Alle Skifahrer kamen auf ihre Kosten und konnten die vielen Skipisten heruntersausen. Zwischen-durch kamen immer wieder alle zur Bergstation, so dass man sich irgendwie immer wieder traf. Natürlich gab es auch ein paar rote Gesichter von der Sonne. Die Rodler hat-ten auch viel Spaß, und dank dem Muskelkater und ein paar blauen Flecken an den Knien blieb die 8 km lange und kur-venreiche Strecke noch länger in Erinnerung. Aber es hat allen riesigen Spaß gemacht.

Um 16 Uhr schlossen die Ski-pisten und dann war Party angesagt. Das HR-Radioteam war auch dabei und Daniel Fi-scher machte 2 Stunden lang tolle Musik. Die Stimmung war super, auch aufgrund vieler „Lösch Zwerge“ und „ Flying Hirsch“. Um 19 Uhr sollte die Rückfahrt sein, doch die Jugend kam etwas später vom Berg, woran natürlich die Gondeln schuld waren...Dank Ingrid Schardt von Schnee-beben war die Rückfahrt auch nicht so trocken, denn sie hat alle gut versorgt. Gut, dass es überall Wixhäuser gibt! In den frühen Sonntagmorgenstunden kamen alle wieder gesund in Wixhausen an. Es war ein su-per Ausfl ug. Danke an Carsten vom KCW und Ingrid Schardt von Schneebeben für die tolle Organisation.

Polizei-Darmstadt / Arheilgen

autoscheiben eingeschlagen(ots) In der Nacht zum Sonntag (13.03.2016) wurden im Gla-eser-, Dreieich- und Kollwitz-weg bei drei Autos Scheiben eingeschlagen. Abgesehen hat es die Kriminellen auf in den Fahrzeugen zurückgelassene Wertsachen. Nach ersten Fest-stellungen der Wagennutzer wurden eine Geldbörse mit Dokumenten und eine Akten-tasche mit einer Digitalkamera gestohlen. Wer etwas Ver-dächtiges beobachten konnte, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969 0 an die Kriminalpolizei (K21/22) zu wenden.

tag der offenen sternwarteBundesweiter Astronomietag

(BS) Im Rahmen des bundes-weiten Astronomietages am 19. März öffnet die Volks-sternwarte Darmstadt ihre Türen um 15 Uhr, mit offe-nem Ende. Das diesjährige Thema ist „Der Erdmond“. Der Eintritt ist frei.Abends wird bei schönem Wetter der Nachthimmel beobachtet, ab ca. 19.30 Uhr zeigt sich der Mond. Davor gibt es ein Programm mit Sonnenbeobachtung, Kurz-vorträgen und Führungen, u.a. durch den Planetenweg, sowie verschiedene Kinderak-tivitäten. Die Mitglieder der Volkssternwarte beantworten gerne Fragen zu Teleskopen und Astronomie. Für das leib-liche Wohl sorgt die Cafeteria.Details und eine Anfahrtsbe-

schreibung fi nden sich unter www.vsda.de.Vorträge15.30 Uhr: Der Erdmond – Ent-stehung und Einfl uss;18.00 Uhr: Galilei, Apollo, LRO und Chang‘e-5: Die Erforschung des Mondes (vor)gestern, heu-te, und morgen.Führungen16.15 Uhr: Planetenwegfüh-rung (a] witterungsabhängig - b] bis Jupiter);17.15 Uhr: Führung durch die Sternwarte;19.00 Uhr: Führung durch die Sternwarte.Die Besucher werden gebeten, auf dem Waldparkplatz nach dem Haus „Auf der Marienhöhe 61“ zu parken und den asphal-tierten Fußweg (ca. 5 Minuten) zur Sternwarte zu gehen.

Foto: Mirko Boucsein, VSD

Baustellenbesichtigung am erich-Kästner see vor stadtteilrunde

Kommunalwahl, Jugendeinrichtungen etc. am Mittwoch,23. März 2016, um 17 Uhr im Luise-Büchner Haus

(HV) Vor dem nächsten Treffen der Kranichsteiner Stadtteil-runde, am Mittwoch, 23. März 2016, um 17 Uhr im Luise-Büch-ner Haus, bietet das Tiefbau-amt der Stadt Darmstadt ab ca. 15.30 Uhr eine Baustellenbe-gehung des Erich-Kästner Sees an. Wie ja bekannt ist, ist der Erich-Kästner See bereits seit längerer Zeit fast trockengelegt und wird saniert. Die Bauarbei-ten rund um und in dem See, die vor dem Wiederfl uten des Sees notwendig sind, sind seit ein paar Tagen angelaufen. Am 23. März werden Fachleute des Tiefbauamtes die Bauarbeiten und die Regulierungsmaß-nahmen, die dort erfolgen,

erläutern und unmittelbar vor Ort das zeigen, was später teilweise unter dem Wasser verschwinden und nicht mehr zu sehen sein wird. Dies ist eine gute und seltene Gelegenheit einmal in einen See, der mo-mentan natürlich trocken ist, hinein zu gehen, bzw. nähe-res über dessen Innenleben zu erfahren. Wer also daran Interesse hat, sollte sich schon einmal darauf einstellen, Treff-

punkt wird ca. 15.30 Uhr direkt am Überlaufbauwerk desErich-Kästner See sein.Danach ab 17 Uhr fi ndet dann das reguläre Treffen der Stadt-teilrunde Kanichstein mit zahl-reichen Stadtteilthemen statt. Wie immer sind alle interes-sierte Bürgerinnen und Bür-ger, Stadtteilakteure und alle sonstigen Freunde Kranich-steins herzlich willkommen, mit dabei zu sein.

entega verlost neue gasheizung

Gewinnspiel: Älteste Heizung gesucht!(leu) Millionen Heizungen in Deutschland sind veraltet und verbrauchen zu viel Energie. Viele Hausbesitzer scheuen je-doch die hohen Investitionen oder den Aufwand, die passen-de Heizung und den richtigen Handwerker auszuwählen. Hier möchte der Energieversorger ENTEGA Abhilfe schaffen. Ab dem 1. April 2016 bringt das Unternehmen dazu ein über-arbeitetes Angebot auf den Markt. Ab 89 Euro monatlich können Kunden unter dem Namen „ENTEGA Wärme kom-plett“ eine moderne Erdgas-Brennwertheizung mieten, anstatt sie zu kaufen.

Um auf das Thema hinzuwei-sen, hat das Unternehmen das Gewinnspiel „ENTEGA sucht die älteste Heizung“ ins Leben gerufen. Dabei wird unter allen Teilnehmern eine neue Erdgas-Brennwertheizung im Wert von 8.000 Euro verlost. Teilnahme-schluss ist der 30.04.2016. Vor-aussetzung ist: der Teilnehmer ist Eigentümer der Anlage.Wer teilnehmen möchte kann dies im Internet unter www.entega.de/heizung. Einfach die alte Heizung fotografi eren, das Bild hochladen und zusammen mit den persönlichen Daten ab-schicken. Alternativ kann man auch eine Teilnahmekarte aus-füllen. Hier fi nden sich auch die detaillierten Teilnahmebedin-gungen. Karten gibt es in allen ENTEGA Points, vom 12. bis 20. März am ENTEGA-Stand bei der Rheinland-Pfalz-Ausstellung (Halle Energiesparen, Stand 12) in Mainz und vom 1. bis 3. April auf der Baumesse (Halle 1, Stand 1.320) in Darmstadt.

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE

Page 10: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1066. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

w w w. k l e i n s t e u b e r- i m m o b i l i e n . d e

Donnersbergring 22 · 64295 Darmstadt · Tel. (0 61 51) 3 08 25-0

Das moderneImmobilienbüro

mit Traditionl e i s t u n g s s t a r k · z u v e r l ä s s i g · k u n d e n f r e u n d l i c hUnsere

Erfahrung ist

Ihr Vertrauen

wert!

erfolg dank eines guten Konzeptes Caritasverband Darmstadt e.V. beendet Frauenintegrationskurs mit Kinderbetreuung im Muckerhaus Arheilgen(CB) 16 Frauen aus zehn ver-schiedenen Herkunftsländern nahmen am Caritas Frauenin-tegrationskurs mit Kinderbe-treuung im Arheilger Mucker-haus teil. Die Frauen aus der Türkei, Polen, Ukraine, Ghana, Marokko, Peru, Kroatien, In-dien, Palästina und Äthiopien besuchten eineinhalb Jahre an drei Tagen in der Woche den 900stündigen Kurs, um die deutsche Sprache zu ler-nen. Durch einen 60stündigen Orientierungskurs haben sie auch vieles über die deutsche Gesellschaft und den Staat erfahren. Die Frauen, die sich in gutem Deutsch miteinan-der unterhalten sind sehr glücklich, dass sie die Prü-fung bestanden haben, neun sogar mit Bestnote B1. Zwei Frauen haben schon nach 600 Stunden den Abschlusstest bestanden, ein sehr beach-tenswerter Erfolg!Nun erhielten sie von Cari-tasdirektor Franz-Josef Kiefer ihr Zertifi kat Deutschtest für Zuwanderer, welches für die Aufenthaltsverfestigung in Form einer Niederlassungser-laubnis und zur Einbürgerung zwingend erforderlich ist. Die Migrantinnen sind sich einig, dass sie diese Erfolge nur erzielen konnten, da sie ihre bis zu dreijährigen Kinder während der Unterrichtsein-heiten in den guten Händen von Sylvia Steinmetz und Mo-nika Ambrosiwic im Kleinkin-derraum mit Außengelände des Muckerhauses wussten. Das machte den Kopf fürs Lernen der deutschen Sprache frei. Dafür sind die Teilneh-merinnen besonders dankbar. „Dieses Betreuungsangebot ist in Darmstadt beim Fauen-integrationskurs einmalig“, berichtet Dienststellenleiter Horst Miltenberger. „Neben dem Vorteil, dass sich die Mütter auf den Unterricht konzentrieren können, lernen die Kinder durch die Gemein-schaft mit unterschiedlichsten Nationalitäten neue bzw. an-dere kulturelle Gepfl ogenhei-ten kennen. Sie machen erste Erfahrungen mit der deut-schen Sprache und werden dadurch frühkindlich sprach-gefördert. Das Spielen in der

Gruppe fördert ihr Sozialver-halten, denn sie lernen sich einzugliedern, auszudrücken und Konfl ikte gewaltfrei zu lösen.“ Dies alles gelingt dank des Angebotes von Spiel-, Erfahrungs- und Lernange-boten wie Bewegung, Sin-gen, Bilderbuchbetrachtung, Malen und Fingerspiele. „Hier sammeln die Kinder wichtige Erfahrungen und erwerben frühkindliche Kompetenzen, die ihnen die spätere Ein-gliederung in Kindergarten-gruppen erleichtern. Zudem wird ein guter Start in unser Bildungssystem erleichtert und gewährleistet“, ergänzt Miltenberger.Kinder und Mütter haben durch den Kurs viel Selbstver-trauen erhalten und sehr gut Deutsch gelernt. „Vor dem Kurs konnten viele keinen einzigen deutschen Satz spre-chen. Nun kaufen sie alleine ein, gehe mit ihren Kindern zum Arzt und suchen ohne Hilfe Ämter auf“, so Organi-satorin Naranchimeg Faul vom Caritas Migrationsdienst. Caritasdirektor Franz-Josef Kiefer ist froh, dass der Mig-rationsdienst des Caritasver-bandes zusammen mit der Ge-meinwesenarbeit diesen Kurs

zum fünften Mal erfolgreich anbieten konnte. Zwei neue Kurse haben schon wieder ihre Arbeit aufgenommen, so groß ist das Interesse daran. „Das Kursformat mit Kinder-betreuung ist ein Erfolgsre-zept. Enden sollte es aber nicht hier, denn für einen gu-ten Job bräuchten die Frauen noch eine weitere Förderung, die es in Deutschland aber bisher nicht gibt“, so Kiefer. Einen Vorteil sieht er in der Ergänzung durch die Migra-tionsberatung, die parallel an-geboten wird. „Die Beratung fördert die Integration, da die Frauen lernen, sich besser im Alltag zurechtzufi nden. Sie lernen Dinge alleine, ohne Hilfe zu regeln.“„Anfangs konnte ich ohne Dolmetscher nicht aus dem Haus“, erzählt Angelina Ad-jewaa aus Ghana. Im Heimat-land habe sie nie eine Schule besucht, erst in Deutschland habe sie lesen und schreiben gelernt. „Durch den Besuch dieses Kurses kann ich nun alles alleine erledigen“, freut sich die 45-jährige . Auch habe sie hier neue Freundinnen ge-funden, ihre bald dreijährige Tochter Calixt ebenso.Die Prüfungsergebnisse lie-

gen bei den Caritasteilneh-merinnen über denen des Bundesdurchschnittes. Dies spricht neben dem Fleiß der Teilnehmerinnen für die äußerst engagierte Lehrerin Aneta Komorek, die Orga-nisatorin Naranchimeg Faul und die Sprachpartnerinnen Hildegard Krassowski und Ortrud Mucha, die mit vier Frauen Hausaufgaben mach-ten, Vokabeln und Gramma-tik lernten, viel redeten und übten. Ihnen allen dankte die Dienststellenleiterin des Caritas Migrationsdienstes Hannelore Lehnard herzlich.Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fi nanziert die Integrationskurse. „Die Kinderbetreuung ist dank der kommunalen Förderung durch die Stadt Darmstadt möglich, dafür sind wir sehr dankbar und stocken diese Förderung mit Eigenmitteln auf“, so der Caritasdirektor.Alle Frauen, die für sich einen Hilfebedarf sehen, können sich gerne bei Naranchimeg Faul, Mitarbeiterin im Migrations-dienst, unverbindlich informie-ren. Am 11. April 2016 beginnt ein neuer Kurs.Kontakt: Tel.: 06151-609641, Wilhelminenplatz 7, Darmstadt

Wilhelm-Leuschner-Str. 7464347 GriesheimTelefon 06155/8373-0Mo.-Fr. 9-18 Uhr,Samstag 9-12 Uhrwww.geissgmbh.de

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

BESTENS BERATEN!

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

Wir kümmern uns um Ihr Wohlbefi nden

Höchste Energieeffi zienz

Höchste Energieeffi zienz

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

BESTENS BERATEN!

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

Ihr Partner für WERU-FENSTER

Energieeffi zienz

bioversum Kranichstein„Nestbuilding by Expert Weavers and “Upcyclers“

Sonntag, 20.03.2016, 11 UhrWild goose tales with geraldine and Brenda (englischsprachiges Programm für Kinder, die eng-lisch als Muttersprache haben oder fl ießend englisch sprechen)Among humans, weaving is one of the oldest handcrafts known. Birds have been doing so even longer! Let‘s let the birds show us how they build a nest, then make our own „Nest“-basket! Willow and other materials provided. Brenda will

show the way! Honk, Honk! Ort: Museum bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 Darmstadt. Parkplätze vorhanden.Kosten: 8 Euro pro Kind; er-wachsene Begleitpersonen zah-len den Museumseintritt. Zzgl. Materialkosten: 2 Euro pro Kind.Anmeldung und Information: Anmeldung erwünscht. Tele-fon 06151-97111888 oder per Mail: [email protected]

Der BUnD lädt einReiseziel Natur – Erlebnisreise zu den Galapagosinseln(BM) Galapagos ist bekannt durch Riesenschildkröten und Echsen. Das Betreten dieses einzigartigen Naturraums mit vielen weltweit nur dort vorkommenden Arten ist streng limitiert und nur mit Naturführern möglich. Im bebilderten Vortrag schildert die Referentin Jutta Prochaska

ihre Eindrücke und Erlebnisse einer Reise in (fast) unberühr-te Natur.Der Vortrag fi ndet statt am Dienstag, 22. März, um 19 Uhr im Justus-Liebig-Haus, Ein-gang Volkshochschule, Große Bachgasse 2 im Raum 11.Mehr dazu unter Termine bei www.bund-darmstadt.de.

Page 11: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1166. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Mobil: +49 (0) 170 - 35 70 93 7 Tel.: +49 (0) 6150 - 55 09 07 6

WWW.DARMSTADT-HAUSMEISTERSERVICE.DE

• Gehwegreinigung & Grünschnitt

Rol

lläde

n • M

arki

sen •

Jalousien • Fenster • Tore • Insektenschutz • Elektrische Antrieb

e

• Auto

matisierungen aus einer Hand • Terrassenbedachungen • W

artungs- u

nd R

epar

atur

serv

ice

•Mit WAREMA-Markisen die Sonnenseiten genießen

Am Ohlenberg 4-664390 Erzhausen

Tel.: 06150-82083Fax: 06150-81059

Sonnenschutz & Rollladenbau Meisterbetriebwww.brunner-sonnenschutz.de• GARTENARBEITEN/GARTENPFLEGE

MIT DAUERAUFTRÄGEN• WINTERDIENST/SCHNEERÄUMUNG…und noch viel mehr!BAHNSTRASSE 170 • 64390 ERZHAUSENTEL. 06150-85716 • MOBIL 0163-9067813

sg arheilgen – Jugendfußballe-Jugend: stadtderby Spieltag: 12.03.2016Mit 7:1 (2:0) gewinnt die e1 der sga im stadtderby gegen die e1 des FCa.(TS) Die SGA dominierte das Spiel während der kompletten Spielzeit. In der ersten Halbzeit schossen Luis B. und Luis S. die Tore für die SGA. Sören und Tom ließen die sonst so ge-fährliche Offensivabteilung des FCA nicht zur Entfaltung kom-men und auch Torhüter Finn strahlte erneut große Sicher-heit aus. Enes und Max spielten heute gegen Ihren alten Verein und konnten überzeugen. In der zweiten Hälfte drehte die SGA auf und Fabio und Ben lei-teten viele Angriffe der Jungs vom Mühlchen ein. Kai setzte sich in der Sturmspitze immer wieder in Szene und ließ die gegnerische Abwehr nie zur Ruhe kommen. Die weiteren Tore schossen Ben(2), Luis S.(2) und Luis B. Das Gegentor zum 1:7 war nur noch Ergebniskos-metik und die E1 verteidigt die Tabellenspitze.g-Jugend: hallenrunde(StSe) Da war sie, die Finalrunde der besten G-Jugend Mann-schaften im Kreis Darmstadt. Die SG-Arheilgen kann mit Stolz sagen, sie ist die drittbeste Mannschaft in Darmstadt und Umgebung. Mit vier Siegen und nur eine Niederlage ist die Junge Mannnschaft nur knapp am Finale vorbei geschrammt. Das Turnier starteten wir mit klaren Siegen gegen SV Erz-hausen (2:0) und SV Modau (3:0). Gegen Rossdorf wurden wir mehr gefordert aber das 1:0 durch Liam nach nur 10 Sekun-den Spielzeit reichte aus um in das Halbfi nale ein zu ziehen.Das Halbfi nale wurde leider unglücklich verloren, so das wir im Spiel um Platz drei wie-der auf Erzhausen trafen. Die Jungs, schon sichtlich müde, kämpften tapfer und gewan-nen durch Fin, der insgesamt 4 Tore im Turnier schoss mit 1:0 und Tiago der eine sehr tolle Leistung im Tor zeigte!Es spielten: Liam, Tiago, Elias, Max, Aymann, Fin, Lasse, Mo-ritz, Silas, Ouail, Dario.F-Jugend: sg arheilgen II –sC Viktoria griesheim (1:5)Spieltag: 12.03.2016(BM) Die F2 spielte in ihrem ersten Punktspiel nach der Win-terpause gegen einen starken Gegner der Viktoria Griesheim (F2). Schon gleich zu Beginn ging die Gegnermannschaft mit Druck auf das Tor, so dass das erste Tor gegen die Arheil-ger bereits nach den ersten Sekunden viel. Ab Mitte der ersten Halbzeit kamen die Ar-heilger jedoch wieder ins Spiel. Zur Halbzeit stand es trotzdem 0:3 aus Sicht der Arheilger. Die zweite Halbzeit zeigte eine stär-ker zusammenspielende SGA, jedoch konnte man nur mit einem 1:5 das Spiel beenden. Es spielten: Mustafa (T,C), Peer, Bela, Joel M., Souhail, Mehmet Ali, Samuel, Fabian und Joel (1).

e-Jugend: tsg 1846 Darmstadt II – sg arheilgen II ( 2:0 )Spieltag: 12.03.2016(MF) Noch ehe die SGA E2 zu ihrem Spiel fi nden konnten, fi el in der 2. Minute das erste Tor gegen die Arheilger Kicker, bereits 2 Minuten später das 2:0. Die SGA war daraufhin mit Schadensbegrenzung be-schäftigt, konzentrierte sich auf Verteidigung und kam dabei kaum zu gefährlichen Angriffen aufs Gegentor. Die wenigen Torchancen wurden nicht energisch genug genutzt. Der Gegner hingegen zeigte sich sehr kämpferisch, moti-viert und wach. Mit einer gut aufgestellen Abwehr schnellen Angriffen über die Flanken hielt er die Mühlchenkicker auf Trab. Bei der SGA hingegen klappte an diesem Spieltag wenig. Ungenaue Pässe, we-nig Anspielmöglichkeiten und zu langsames Agieren führten letztendlich zu einem verdien-ten Sieg der Heimmannschaft. Trotzdem schließt die SGA E2 mit dieser einzigen Niederlage in der Hinrunde als Tabellen-führer ab.Es spielten: Adam, Alessio, Fabian (TW), Jannes, Henri B., Henri F., Haytem, Jonah, Milo, Philip.e-Jugend: sC Viktoria gries-heim III – sg arheilgen III (3:1)Spieltag: 13.03.2016(Mi) Kurzfristig hatten zwei Spieler krankheitsbedingt abgesagt, so das man nur mit acht Spielern beim Tabel-lenführer antreten mußte. Als man schon nach knapp 10 Minuten mit 0:2 in Rück-stand lag, schien sich ein Debakel anzukündigen. Aber die Mannschaft kämpfte und fand auch spielerisch zurück in die Begegnung. Noch vor der Pause erzielte man den Anschlusstreffer. Leon hatte sich über die rechte Seite klasse durchgesetzt und Konstantin konnte die Hereingabe ohne große Mühe über die Torlinie drücken. In der zweiten Halb-zeit war es dann ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten,

aber leider brachten nur die Gastgeber den Ball noch einmal im Netz unter. Trotzdem war es insgesamt ein starkes Spiel der SGA, dass Hoffnung auf eine gute Rückrunde macht.D-Jugend: sga I – Ftg Pfungstadt I (11:1)Spieltag: 13.03.2016(SvS) In der Kreisliga hatte die D1 der SGA am Sonntag die FTG Pfungstadt zu Gast. Auf-grund einiger Ausfälle musste mit Mattin einer der beiden Torhüter im Feld aushelfen. Dennoch konnten die Jungs vom Mühlchen erneut mit ei-ner sehr guten Mannschafts-leistung überzeugen. Aus ei-ner von Nathan und Lion sehr gut organisierten Abwehr, zeigte man teilweise starkes Kombinationsspiel nach vorne und ging nach zwei vergebe-nen Großchancen in Führung. Pawel und Noah überzeugten mit gelungen Einzelaktionen und so konnte die Führung schnell ausgebaut werden. Auch Konsti und Javin zeig-ten wieder eine sehenswerte Leistung, es wurde kein Ball aufgegeben. Letztlich runde-te Niklas als jüngster Spieler mit zwei erzielten Toren die hervorragende Mannschafts-leistung ab. Die D1 spielt derzeit auf Augenhöhe mit den Spitzenmannschaften der Kreisliga und muss sich nun in der Rückrunde für die gute Leistung selbst belohnen.Es spielten: Robert (TW), Lion, Nathan, Marco, Noah (2), Kon-sti (3), Pawel (3), Javin(1), Ben, Mattin und Niklas (2).D-Jugend: SG Arheilgen II - Germania Eberstadt (3:7)Spieltag: 13.03.2016(KH) Die Zuschauer sahen zwei Spielhälften, wie sie un-terschiedlicher nicht hätten sein können – in der ersten Halbzeit ging die personell geschwächte SGA nach guter Abwehrleistung gegen an-rennende Gäste und schöne Konter immer wieder in Füh-rung, bis zum 3:2 Pausenstand (Tore: 2 mal Till, einmal Luis). Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste aber deutlich frischer

aus den Kabinen, und konnten binnen der ersten 7 Minuten gleich drei Tore erzielen. Zum Schluss stand es 3:7. D-Jugend: sg arheilgen IV –sg eiche Darmstadt (4:3)Spieltag: 12.03.2016(GS) Ein hart erkämpftes 4:3 gelang der D4 am Samstag-mittag gegen die SG Eiche Darmstadt. Die Gäste gingen in der 6. Minute in Führung. Durch zwei Tore von Anto-nio, jeweils nach schönen Pässen von Karl, drehten die Arheilger bis zur 24. Minute das Spiel. Kurz danach fi el der Ausgleich nach einer Unacht-samkeit in der Abwehr. Direkt nach dem Wechsel gelang den Gästen die Führung, ehe Paul S. in der 34. Minute einen Ab-wehrquerschläger mit einer präzisen Direktabnahme von der Strafraumkante ins Tor zum 3:3 versenkte. 8 Minuten vor dem Ende erzielte Antonio nach Vorarbeit von Leni und Lukas den Siegtreffer. Es spielten: Paul H. (TW), Ahmad, Luca, Alexander, Ay-man, Karl, Ali, Paul Stegmann (1) und Antonio (3). Eingewech-selt wurden Leni und Lukas.D-Junioren: Ftg Pfungstadt II – sg arheilgen V (1:11)Spieltag: 13.03.2016(CF) Im Auswärtsspiel gegen die FTG tat sich die SGA in der ersten Halbzeit sehr schwer. Nach vielen vergebenen Chan-cen erzielte Kerziah mit dem Pausenpfi ff die Führung. Nach der Pause ging Pfungstadt die Kraft aus. Ismail (3), Hubi (4), Idriss, Eren und nochmals Ker-ziah erhöhten auf 11:1 für die SGA. Ein Sonderlob gebührt der Abwehr, die sehr konzen-triert spielte und den Gegner gut im Griff hatte.Es spielten: Herry, Niklas, Ru-ben, Luis, Idriss, Samu, Hubi, Felix, Ismail, Eren, Kerziah.Weitere ergebnisse:e-JugendSGA IV – SV Traisa II (3:0)D-JugendSGA III – SKG Roßdorf II (4:0)a-Junioren regional PokalJSG Günterfürst/Hetzbach – SGA (0:3)

tsg WixhausenErster Wettkampf für die Gerätturnerinnen

(CD) Am vergangenen Sonntag (13.) absolvierten die Gerätturnerinnen der TSG Wixhausen den ersten Wettkampf des Jahres. Für 5 Turnerinnen ging es nach Mörfelden-Walldorf zu den Gaueinzelmeisterschaften des Turngau Main-Rheins. Im zwei unterschiedlichen Wett-kämpfen zeigten die Mädchen ihr Können und sagten der Konkurrenz den Kampf an.

Nachdem alle Turnerinnen einen erfolgreichen und ver-letzungsfreien Wettkampftag hinter sich gebracht haben und sehr stolz sein können auf ihre Leistungen, trainieren die Mädchen ab sofort für die Gaumannschaftsmeisterschaf-ten im Sommer. Ein Dank an allen Eltern, den Kampfrichtern Anna Nadine Michel und Maike Tezak und den Trainerinnen.

V.l.n.r.: hinten: Larissa Stork, Lena Wenzek, vorne: Michelle Tezak, Ira Blaurock, Isabel Rziha, Polina Kirkin.

SG Arheilgen – Abteilung Fußball

sga düpiert opel rüsselsheim(SB) Im Heimspiel gegen Opel Rüsselsheim gelang der SG Ar-heilgen ein klar und deutlicher 4:0-Sieg der, aufgrund der zahlreichen weiteren Chan-cen, noch um einige Treffer zu niedrig ausfi el.Wie schon im ersten Heimspiel nach der Winterpause gegen St. Stephan begannen die Arheilger eher etwas zurück-haltend. Die Präzision der Pässe im Aufbauspiel ließ einiges zu wünschen übrig, so dass der Adressat den Empfänger zu

selten fand. Zum Glück konn-ten sich die Arheilger aber auf ihre bekannte Standardstärke verlassen und gingen, nach einem Freistoß von Hunsicker, durch Stefan Pallas Kopfball bereits in der 11. Minute in Front. Gegen die wenig durch-schlagskräftigen Gäste blieb die SGA über den gesamten Spielverlauf die weitaus tor-gefährlichere Mannschaft. Da Helfmanns Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde (28.) und er (35.) und Arnet (38.) die folgenden gu-ten Gelegenheiten nicht ver-werten konnten blieben den Arheilgern zunächst weitere Tore verwehrt.Die 2. Halbzeit eröffnete er-neut Helfmann mit einem wie-derum nicht anerkannten „Ab-seitstreffer“ (48.). Doch nach Herzigs Kopfballgelegenheit die er eng bedrängt über den Kasten setzte (50.), konnte sich Thorsten Helfmann endlich in

die Torschützenliste eintragen (53.). Nach einem Freistoß von Eisenhauer, der den Torwart der Gäste zu einer Glanztat zwang, reagierte Mulac am schnellsten und legte maßge-recht auf Helfmann ab, der nur noch einschieben musste. Die Torchancen für die Platzherren häuften sich nun immer mehr, allerdings gingen die Mannen vom Mühlchen äußerst fahr-lässig mit den sich bietenden Gelegenheiten um. So wurde Pallas Kopfball gerade noch auf der Linie abgewehrt (59.) und Helfmann scheiterte gleich reihenweise am Torwart (63.), am Pfosten (68./70./79.) oder auch freistehend vor dem leeren Kasten (81.). Erst in den Schlussminuten konnte Thorsten Helfmann, nach Vor-arbeit der eingewechselten Kunkel und Schröpfer, endlich seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen und die SG Ar-heilgen zum hochverdienten

4:0-Erfolg schießen (82./86.).Es spielten : Vizev – Bischoff (56. Kunkel), Herzig, Safi , Heinz (84. Schröpfer) – Arnet, Palla, Hunsicker, Eisenhauer (84. Be-nitez) – Mulac und Helfmann.Die 2.Mannschaft startete mit einem 2:1-Sieg gegen die 2. Vertretung der Spvgg. Seeheim – Jugenheim aus der Winter-pause. In der ersten Halbzeit konnte Johannes Schröpfer mit einem Freistoß die Arheilger in Führung schießen, die Mario Gallos, im zweiten Spielab-schnitt auf zwei Tore ausbauen konnte. Zwar kassierte die SGA im weiteren Verlauf noch den Anschlusstreffer, doch am Ende gingen die Arheilger verdienter Maßen als Sieger vom Platz. terminvorschauSo. 20.03., 13 Uhr, GW Darm-stadt II – SG Arheilgen IISo. 20.03., 15 Uhr, Dersim Rüs-selsheim – SG ArheilgenMo. 28.03., 15 Uhr, SG Arheil-gen – SG Modau

Page 12: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1266. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

PS-LOS-SPARENAuslosung vom 14. März 2016

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern undwünschen weiterhin viel Glück und Erfolg!Die nächste Auslosung findet am 11. April 2016 statt.

Endziff er Gewinn in Euro

3228138 100.000,00

159571 50.000,00

67321 5.000,00

7269 500,00

771 50,00

82 5,007 2,50

TSG Wixhausen – Abteilung Tischtennis

na also – geht doch!!!(DR) Wann hat es das zuletzt gegeben – drei Siege bei den Herren bei einer Niederlage, ein Unentschieden und eine Niederlage bei den Schülern. Es ist lange her, dass die Ak-tiven-Mannschaften so zuge-schlagen haben.Die Erste konnte beim über-forderten Absteiger Urberach einen allerdings erwarteten hohen Sieg (9:0) verbuchen. Für die noch anstehenden Auf-gaben im Kampf um den Klas-senerhalt kann noch rechtzeitig auf den lange verletzten Michel Röder zugegriffen werden, was der Mannschaft hoffentlich den nötigen Rückhalt verschafft. Bei den Spielern der 2. Mannschaft ist am Sonntag das Mittagessen wohl kalt geworden, denn beim 9:7 Erfolg in Hähnlein (nach 0:4 und 5:7 Rückstand!) stand das Ergebnis erst nach mehr als dreieinhalb Stunden nach 13 Uhr fest. Entscheidend war,

dass fünf der sieben Entschei-dungssätze zu unseren Gunsten ausgingen. Drei Spieler konnten einen Doppelpack schnüren (Philipp Motzkau, Dieter Rott und Jörg Berbert), die restli-chen Punkte teilten sich André Joussen und Alex Bauer im Einzel und im Schlussdoppel. Eine unglückliches 7:9 gegen Grün-Weiß Darmstadt meldet die als Absteiger feststehende 3. Vertretung. Trotz dreier kampfl oser Punkte reichten die Erfolge von Winfried Zänger-le, Rainer Böge, Alex Erdmann und einem Doppel nicht für einen Teilerfolg. Erfreulichen gibt es von der Vierten zu berichten, die den Nachbarn aus Gräfenhausen mit einer 6:9 Niederlage über die Au-tobahn nach Hause schickten. Martin Ritz (2), Reiner Jäkel, Hüseyin Okur, Bao Duong, Klaus Fornoff , Gunther Hess (2) und das Doppel Ritz/Jäkel

sorgten für ein lange vermisstes Erfolgserlebnis. Gunther Hess brachte dabei das Kunststück fertig, sich nach einem kleinen gesundheitlichen Blackout wieder aufzurappeln und auch sein 2. Spiel zu gewinnen. Die nach einer vereinsinternen Disziplinarsperre geschwächte 1. Schülermannschaft verlor in Eppertshausen mit 4:6. Dabei holten Fabian Bednarek (2), Tim Kis-Szirai Sirchich und bei-de im Doppel die Punkte. Die 2. Schüler brachten aus Modau ein Unentschieden mit nach Hause, für das Laetizia Heil (3), Ben Gruner und Nils Wenzek die Siege einfahren konnten. Raphael Schwarz ging leider leer aus. Am kommenden Freitag, während der Jahres-hauptversammlung der TSG, erwartet die 1. Mannschaft um 20.30 Uhr Neu-Isenburg zum wichtigen Spiel um den Klassenerhalt.

SG Arheilgen – Abteilung Sportkegeln

1. Mannschaften wieder mit sieg am 16. spieltag

(HK) Da 1 sga 1 – KsV Vik-toria aschaffenburg2563:2448helga helfesrieder 450 KegelDie Damen der SGA hatten heu-te den direkten Tabellennach-bar KSV Viktoria Aschaffenburg zu Gast. Monika Stein 410 und Sonja Mohr mit 412 gaben 10 Kegel ab. Im 2. Durchgang spiel-ten Helga Helfesrieder 450 und Iris Geider 411 Kegel und nah-men den Gegnerinnen 62 Kegel ab. Das Schlusspaar musste nun für den direkten Vergleich im Abstiegskampf noch 1 Kegel gut machen. Martina Rose 447 sowie Stephanie Thiede 433 Ke-gel bauten den Vorsprung noch auf 115 aus. Das Spiel endete mit 2563:2448.Da 2 sga 2 – ober-ramstadt 2243:2260Am 19. Spieltag spielten Inge Eichhorn 372 und Anette An-thes-Kretschmann 323 Kegel. Die Mittelpaarung Inge Traser und Astrid Debus machten mit ihren Ergebnissen von 363 und 368 Kegel einige Holz gut. In der Schlusspaarung Mechthild Wissing mit 386 sowie Jutta Diehl 431 Kegel. Dennoch musste man sich dem Gegnern mit 17 Kegeln geschlagen ge-ben. Das Spiel endete 2243 zu 2260 Kegel.he 1 VKh-nWa ginnheim – sga 15201:5236

ralf henke 910 Dritter Auswärtssieg in Folge.Zu einem unerwarteten Aus-wärtserfolg kamen die Kegler-herren der SG Arheilgen gegen VKH-NWA Ginnheim. Am 16. Spieltag in der Regionalliga mussten die Kegler eigentlich unbedingt Punkten um sich noch an den letzten Strohalm zu packen um dem Abstieg zu entfl iehen. Zum Start spielten wieder Jörg Hettinger und Ralf Henke. Auf den nicht einfach zu spielenden Bahnen zeigten Jörg mit 889 und Ralf mit 910 (348 geräumt) Kegeln sehr gute Ergebnisse und holten eine Führung von 38 Kegel heraus. Danach spielte Andeas Klein und Heinz Kauck. Beide hatten Probleme mit den Bahnen und konnten dadurch die Führung nicht ausbauen. Andreas mit 827 und Heinz mit 837, gaben 53 Kegel ab. Mit nun 25 Kegel Rückstand musste wieder das Schlusspaar Thomas Langjahr und Harald Kauck um jedes Holz kämpfen. Beide starteten sehr gut und es wurde wieder spannender Kegelsport ge-zeigt. Keine Mannschaft konnte sich absetzten und es musste bis zum Schluss gezittert werden. Am ende spielten Thomas 873 Kegel und Harald 900 Kegel und holten somit 60 Kegel heraus, womit der Überraschungssieg gelang. Mit 5201:5236 Kegel

konnte man nun wieder An-schluss an die Tabellennachbarn fi nden, muss nun aber auch an den letzten beiden Spieltagen nochmals punkten. Den nur mit zwei Siegen besteht die Möglichkeit den Abstieg noch zu verhindern.he 2 sKg roßdorf – sga 2 5025:4975 Ein spannendes Spiel mit wech-selnden Führungen lieferten sich die im Mittelfeld der Ta-belle platzierten Mannschaf-ten. „Hält er durch“, war die bange Frage bei Dirk Eich und er schaffte es mit 850 Kegel, atemlos fast, sein Spiel zu be-enden. Gleichzeitig 859 Kegel von Günter Hauck bedeuteten einen Rückstand von 24 Kegel. Sascha Wesp 782 und Rudolf Huthmann 803 Kegel konnten nichts aufholen und überga-ben den Schlussspielern der SGA einen 74 Kegel Rückstand. Diese konnten aber mit jeder Bahn den Rückstand verringern und mit einem starken dritten Durchgang das Blatt wenden. Markus Hesse 839 und Alois Lauer mit starken 892 Kegel beendeten das Spiel mit dem 5025:4975 Sieg der SGA.he 3 sga 3 – sKV Pfungstadt 31128:2378 Hier standen leider nur 3 Spie-ler zur Verfügung. Es spielten Niklas Kretschmann 406, Har-ry Rentz 437.

bioversum„Ein Kasten für Hornissen“Samstag, 19.03.2016, 10-13 Uhr naturschutz zum Mitmachen Hornissen sind in einigen Regi-onen bereits vom Aussterben bedroht. Daher gehören diese auch in unseren Gegenden zu den geschützten Arten und dürfen nicht getötet werden. Hornissen sind nicht so ge-fährlich wie ihr Ruf. Sie sind friedliebende Tiere, wenn man sie in Ruhe lässt. Kommt man allerdings in die Nähe ihres Nestes oder bedroht man sie möglicherweise, dann können Hornissen genau wie Bienen oder Wespen stechen. Hornis-sen haben aber auch für uns Menschen einen direkten Nut-zen: Sie machen Jagd auf klei-nere Wespen und Bienen. Ist ein Hornissennest in der Nähe, bleibt man am Kaffeetisch auf der Terrasse von lästigen Flug-insekten ungestört. Wir wollen zusammen verschiedene Hor-nissenkästen bauen, und diese gleich zusammen im Kranich-steiner Wald aufhängen.Treffpunkt: Museum biover-sum Kranichstein, Kranichstei-ner Straße 253, 64289 Darm-stadt. Parkplätze vorhanden.Kosten: keine. Verpfl egung bitte mitbringen.Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich; Tele-fon 06151-97111888 oder per Mail: [email protected]

SG Arheilgen – Abteilung Tischtennis

1. herrenmannschaft kann es doch noch(RS) Nachdem die 1. Herren-mannschaft in den beiden ver-gangenen Spielen keine Punkte ergattern konnte, gab es in Seeheim endlich wieder einen Sieg zu feiern. Und das mit se-henswerten und spektakulären Ballwechseln. An diesem Abend war Nervenstärke gefragt, denn 5 Einzel gingen über die volle Distanz. Erfreulicherweise wurden davon 4 gewonnen und der 9:5 Auswärtssieg durfte bejubelt werden. Schneider/Büchler im Doppel und Robert Schneider, Hans Werner Büch-ler, Robert Sögtrop (je 2), Ulrich Köllisch und Alexander Schütz in den Einzeln waren die Ga-ranten für die 2 Punkte. Am kommenden Samstag gastiert man in Niedernhausen.Etwas überraschend hat die 2. Herrenmannschaft einen Punkt in Erzhausen liegen lassen. Dem Spielverlauf nach allerdings ein gerechtes Un-entschieden, denn keine der Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Her-vorzuheben ist die Leistung von Ersatzfrau Andrea Tischer, denn das Doppel an der Seite von Christian Witt und beide Einzel konnte sie erfolgreich gestalten. Hinzu kommen die Siege von Tischer/Wirth und Hauck/Hahn in den Doppeln sowie in den Einzeln Rüdiger

Tischer (2) und Günter Hauck. Am Mittwoch sind 2 Punkte gegen den Gast aus Nieder-Beerbach fest eingeplant.In der Vorwoche konnten wir die 3. Herrenmannschaft noch loben, diesmal müssen wir den Männern einen kleinen Klapps geben. Gegen den Tabellenletz-ten lief am Anfang noch alles wie am Schnürchen, die Doppel Schütz/Hoffmeister, Elmar Wag-ner/Sackreuther und Waldemar Wagner/Bender brachten die Mannschaft auf Kurs. Dann zog aber ein Unwetter auf und in den Einzeln brachen alle Dämme. Nur Waldemar Wagner konnte sich in 4 Sätzen ans Ufer retten, der Rest ging den Bach runter. Letztlich paddelte man mit einem 4:9 nach Hause. Mal schauen wie das Wetter gegen den Tabellenvorletzten Wixhau-sen am Donnerstag wird.Nach der dritten 9:2-Nieder-lage hintereinander kann die 4. Herrenmannschaft der SGA immer noch nicht den schon lange angestrebten endgülti-gen Klassenerhalt verbuchen, zumal alle Konkurrenten in der hinteren Tabellenregion an diesem Spieltag fl eißig Punk-te sammeln konnten. Bei der Heimniederlage gegen den SV Groß-Bieberau II hieß es nach den Doppeln 0:3, nach Sätzen gar 0:9, da war frühzeitig klar,

dass es weiterhin nicht rund laufen wird. Im Weiteren ging lediglich Waldemar Wagner als Sieger vom Tisch, und das gleich zweimal nach erfolgrei-chem Einzelspiel. Nun erwartet man den Tabellenzweiten aus Niedernhausen als Gegner; beim derzeitigen Verlauf der Formkurve droht die nächste Schlappe. Nicht viel besser erging es der 5. Herrenmannschaft. Gegen den Tabellennachbarn aus Die-burg war der Drops nach etwas mehr als einer Stunde gelutscht. Tobias Xia und Nastas Stolyar konnten ein Einzel gewinnen, hinzu gesellt sich ein einzelnes Sätzchen im Doppel der Xia Brüder. Alle anderen Spiele wurden sang und klanglos in 3 Sätzen verloren. Mal schauen wie es am Mittwoch gegen Nieder-Ramstadt ausgeht.Die 1. Damenmannschaft trat am letzten Samstag zum Spiel beim abstiegsbedrohten TTC Seligenstadt an und hoffte den Erfolg der Vorrunde wiederho-len zu können.Dies gelang allerdings nicht ganz, denn von Beginn an entwickelte sich eine völlig ausgeglichene Partie in der es keiner Mannschaft gelang sich entscheidend abzusetzen. Somit trennte man sich nach zweieinhalb Stunden mit ei-

nem 7:7 Unentschieden. Für die Arheilger Zähler sorgten hierbei Tischer/Gottschling im Doppel sowie Andrea Tischer (3), Anke Gottschling, Su-sanne Koine und Petra Hirch (je 1) im Einzel. Zum letzten Heimspiel der Saison erwarten die SGA-Damen am nächsten Samstagnachmittag den TSV-Nieder-Ramstadt im SGA-Sportzentrum und werden alles daran setzen, den zweiten doppelten Punktgewinn der Rückrunde perfekt zu machen.Die 2. Damenmannschaft spielte in der Bezirksoberliga gegen Dornbusch. Viele Sätze endeten 8:11 oder 9:11, aber so ist das, wenn man auf dem letzten Tabellenplatz steht und das nötige Quäntchen Glück nicht hat. Bei der 2:8 Niederlage konnte Katharina Mader die gegnerische Num-mer eins schlagen und gewann mit Pia Schneider zusammen das Doppel.Die 2. Jugend schaffte in der 2. Kreisklasse gegen Babenhausen zu zweit einen 7:3 Sieg, wobei Fabian Damm und Dominik Lo-priore jeder 3 Einzel und zusam-men das Doppel gewannen und nur die drei kampfl osen Punkte abgeben mussten.Die A-Schüler siegten in der 2. Kreisklasse gegen Heubach mit 8:2. Semjon Löser (3), Christian Grall, Linus Kolmet (je 2) und das Doppel Löser/Grall (1) hol-ten die Punkte.Eine geschlossene Mann-schaftsleistung boten die B-Schüler in der 1. Kreisklasse gegen den zwei Plätze höher stehenden Gegner aus Ba-benhausen, denn alle Spieler waren am Sieg beteiligt. Felix Dillmann, Lucas Brehme (je 2), Patrick Pönitzsch, Vincent Vu und das Doppel Dillmann/Pö-nitzsch (je 1) konnten sich über einen 7:3 Sieg freuen.Die C-Schüler gewannen in der Kreisliga gegen BW Münster mit 7:3. Ole Hell, Maja Schnei-der, Max Mihaylenko (je 2) und das Doppel Niklas Batt/Mihay-lenko (je 1) holten die Punkte.Die Jahreshauptversammlung fi ndet am Donnerstag, 28. April 2016, um 20 Uhr im SGA-Sportzentrum statt. Anträge müssen schriftlich bis zum 17. April an den Abteilungsvor-stand oder die Geschäftsstelle im SGA-Sportzentrum, Auf der Hardt 80, gerichtet werden. Der Vorstand bittet um zahl-reiches Erscheinen.Alle Ergebnisse können Sie wie immer auf www.httv.de/click-tt/ nachlesen und mitverfolgen.

sga – handball(SB) An diesem Sonntag reisten die ersten Herren nach Langen. Die HSG ist äußerst Heimstark, außerdem waren in den ver-gangenen Jahren die Spiele in Langen immer ein „heißer Tanz“. Mit dem gehörigen Respekt wurde die Partie also angegangen. War das Spiel in der Anfangsphase noch bis zu dem 4:5 ausgeglichen, kam nun die Abwehr immer mehr in Fahrt. Die Lauf- und Ballwege der Langer Spieler wurden nun immer besser gelesen und so konnten einige Bälle geblockt oder rausgefangen werden. Kam dann doch mal ein Ball aufs Arheilger Tor, war da ja noch ein Torhüter, der so man-chen freien Wurf entschärfen konnte. Offensiv schaffte man es gut die doppelte Mannde-ckung gegen Mo. Kaczmarek und Markus Wagenknecht auszuhebeln. Langen erkannte dies dann auch und stellte auf eine 6-0 Abwehr um. Aber auch hier fand der Angriff immmer wieder seine Lücken.Kontinuierlich wurde der Vor-sprung in der ersten Hälfte nun ausgebaut und man ging mit einem soliden 14:21 in die Halbzeitpause.Spielertrainer Timo Kaczmarek machte klar, er wolle hier nichts anbrennen lassen. Auf keinen Fall wollte man Langen ein-fache Tore machen und somit wieder Oberwasser bekommen lassen. Sage und schreibe 5 schlampige Kreisanspiele spä-ter konnte dieser Plan dann Ad Acta gelegt werden. Die HSG kam in dieser Phase dann bis auf 3 Tore heran zum 18:21.Langen probierte nun die drit-

te Abwehrvariante und spielte ein 5-1 Abwehr, bei der primär Mo. Kaczmarek eine Sonderbe-wachung erhielt. Durch zwei besonders starke individuelle Abwehraktionen von Mo. Ka-czmarek und Wagenknecht wurden aber wieder Bälle erkämpft, die Langens Moral stark zusetzten. Tor um Tor wur-de dann wieder ein Vorsprung herausgearbeitet, der in einem 25:33 Ergebnis endete.Kuriose 2 Minuten handelte sich dann noch ein Langen-er Spieler ein. Nach Tor von Langen sollte ein schneller Anwurf ausgeführt werden. Alle Arheilger Spieler waren in Bewegung, jedoch vergaß der Unparteiische schlichtweg den Anwurf anzupfeifen, und ließ einfach weiter laufen.Sichtlich irritiert prällte Mo. Ka-czmarek nun zum Mittelpunkt, um den Schiedsrichter zu fragen was nun mit dem Anwurf sei. Da ja schon gespielt wurde versuch-te verständlicher Weise Langens Christian Anthes den Ball raus-zuprellen. Der Schiedsrichter entschied sich nun doch, den Anwurf regelkonform ausfüh-ren zu lassen und sendete den unglücklichen Langener Spieler nun wegen Mißachtung des Abstandes 2 Minuten vom Feld.Große Empörung und Geläch-ter erschallte gleichermaßen in der Halle, hatte doch noch niemand eine solch bizzare Zeitstrafe gesehen.Für Arheilgen spielten im Tor: Becker und Zeising. Wagen-knecht 10/2, Mo. Kaczmarek 9/1, T. Kaczmarek und Kunz je 3, Schilff und Ma. Dries je 2, Schmitt 1, sowie Posocco.

neues vom LauftreffWixhausen

Umstellung auf sommerzeit(KM) Es ist wieder soweit. Am Sonntag, 27. März 2016, be-ginnt wieder die Sommerzeit. Somit ändert sich der Lauftag (bisher samstags) beim Lauf-treff Wixhausen. Der letzte Samstags-Lauf fi ndet am 19. März um 15.30 Uhr statt. Ab dem 30. März 2016 wird wieder mittwochs um 19 Uhr gelaufen. Wie immer, ab dem Parkplatz an der GSI (Ende

der Messeler Park-Straße), für eine Stunde. Teilnehmen kann jeder. Einstei-ger sind jederzeit willkommen. Es ist für jeden etwas dabei, ob Sie in einer Stunde walken; stö-ckeln (Nordic Walking) oder 7, 8, 9, 10 oder 11 km in der Stun-de joggen wollen. Kommen Sie einfach vorbei und machen mit. Kein Mitgliederzwang – keine Kosten!

Page 13: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1366. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

NIS Nachbarschafts- Informations-System

Info-Service Merck (Bandansage):

(06151) 19733Bei weiteren Fragen:

(06151) 727000Sicherheitsinformation unter:www.merck.de/darmstadt

Ihr Draht zu uns

FlohmärkteSortierter Mutter-Kindbasar

Datum: 19. März 2016von 11 Uhr bis 13 Uhr

Veranstaltungsort:Kinderhaus auf dem Pfarrhof, Untergasse 1, Wixhausen.

Veranstalter:Kinderhaus auf dem Pfarrhof

Information und anmeldung:Einlass für Schwangere mit Mutter-pass ab 10.30 Uhr. Anmeldung un-ter [email protected].

Kindersachenflohmarkt derKITA „Pippi Langstrumpf“

Datum: 19. März 2016von 14 Uhr bis 17 Uhr

Veranstaltungsort:Hebbelstr. 27, 64291 Darmstadt

Information und anmeldung:Standgebühr: 5 Euro + selbstgeba-ckenen Kuchen. Tische sind selber mitzubringen! Anmeldung bitte bis 13. März 2016 unter [email protected]. Bei Re-gen entfällt der Flohmarkt!

Früjahrsflohmarkt„Alles rund ums Kind“

Datum: 19. März 2016von 13 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Muckerhaus, Messeler Str. 112a, 64291 Arheilgen

Veranstalter:Förderverein Kinderhaus Wirbelwind

Information und anmeldung:Info und Anmeldung unter [email protected] oder 06151-359435

Kindersachenflohmarktder KITA Papillon

Datum: 20. März 2016von 14 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:ASB KiTa „Papillon“, Borsdorffstr. 1, 64289 Darmstadt

Veranstalter:ASB KiTa „Papillon“

Information und anmeldung:Der Aufbau beginnt ab 13 Uhr. Standgebühr 5 Euro und ein selbst gebackener Kuchen. Tische sind ebenfalls selbst mitzubringen. An-meldungen per E-Mail an: [email protected] oder telefonisch unter 0151-56627978 (Hr. Kindermann).

hallenkreismeister 1. FCa 04 Darmstadt„Oops! She did it again“

(MT) Wie bereits schon in der G-Jugend, konnte sich die Mannschaft von Massimo, jetzt auch in der F-Jugend, ge-gen 50 Mannschaften durch-kämpfen und den Titel für den FCA sichern.Die Vorzeichen in der Final-runde standen eigentlich alles andere als gut. Leistungsträger wie Nils, Janes, Fjonn und Jason, die das Team durch die schwere Qualifi kation gebracht hatten, fehlten krankheitsbedingt. Zum Glück war aber die „Ge-heimwaffe“ Maik gerade noch rechtzeitig gesund gewordenUnd dann diese „Todesgrup-pe“ – Hahn, TSG 1846 und Rotweiß-Darmstadt. Es gab von Anfang nur eine Devise, alles nach vorne und viele Tore schießen. Und die zwei Dribbelkönige Japhet und Mohammed im Angriff sowie der schussgewaltige Maik lie-ferten ab. 11 Tore und Grup-penerster waren das Ergebnis.Als haushoher Favorit, musste dann der FCA gegen das Über-rraschungsteam Gräfenhausen im Halbfi nale spielen. Doch schon früh verletzte sich die „beste Spielerin“ Lorena. Als Sie aus dem Spiel gehen musste, klatschte das gesamte Publikum lange Beifall, für ihre überra-gende Leistung. Der FCA war

nach diesem Vorfall, Minuten lang völlig neben sich. Und ein Sonntagsschuss, fast aus dem Mittelfeldkreis, landete dann auch noch völlig unerwartet im Tor des FCA. Es waren nur noch 4 Minuten zu spielen, als es Zeit wurde, dass der Abwehrchef und Kapitän Dario, das Spiel an sich reißen musste. Erst ein Tor und dann noch ein traumhafter Lupfer auf den Kopf von Japhet. Und der FCA stand im Finale ge-gen Viktoria Griesheim.Gegen den Topfavoriten ge-schwächt und ohne Auswechsel-spieler, da musste der FCA seine Taktik auf den Kopf stellen. In der Pause wurden erst mal eifrig

Siebenmeter geübt, und die De-vise hieß jetzt Catenaccio. Die Angriffe von Viktoria roll-ten pausenlos auf das Tor vom FCA. Doch das Tor blieb sau-ber. Vor allem, weil der sehr stark spielende Nikolai immer wieder für Entlastungsangrif-fe sorgen konnte.Und es kam zum Siebenmeter-drama für Viktoria! Eigentlich war schon nach dem ersten Schuss von Emilo klar, wo die Reise hingeht. Davide, der Torwart, parierte diesen und noch zwei weitere stramm geschossene Siebenmeter und besiegelt den Sieg des 1. FCA 04 Darmstadt.

Wir fertigen selbst!Wir fertigen selbst!

Karl Traser GmbHRitterstraße 13, 64291 DA-ArheilgenTelefon: 0 61 51 / 37 18 76E-Mail: [email protected]

www.karl-traser.de

Lauftreff WixhausenEinsteiger- bzw. Anfänger Kurs

„vom Walken zum Joggen“(KM) sie wollen richtig Jog-gen lernen? Jetzt haben sie die Möglichkeit. Unter fach-kundiger und qualifi zierter Führung bietet der Lauftreff der TSG-Wixhausen wieder einen Einsteiger (Anfänger) Kurs „vom Walken zum Jog-gen“. Das kostenpfl ichtige Kursangebot umfasst 10 Trai-ningseinheiten á 90 Minuten. Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.Dieser Einsteiger-Kurs bein-haltet u.a. Laufschule, Puls-

kontrolle, eigene Leistungs-steigerung usw.. Wenn wir nun das Interesse bei Ihnen geweckt haben dann melden Sie sich doch einfach an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 30. März 2016, 18.30 Uhr am Parkplatz an der GSI. In die-sem Einsteiger-Kurs können nur vorangemeldete Personen teilnehmen. Die max. Teilneh-merzahl ist auf 15 begrenzt. Weitere Informationen erhal-ten Sie bei Beate Melchior unter der Telefon-Nr. 06150-82554.

tsg WixhausenNeu! – Outdoor Fitness

(KM) Die TSG Wixhausen bietet ein „Outdoor Fitness“ für junge und junggebliebene Frauen und Männer, die sich gerne sportlich in der Natur bewegen, an.Mit viel Spaß wird die Ausdau-er, Kräftigung, Dehnung und Entspannung des gesamten Körpers im Wald und auf der Wiese trainiert. Die Kleidung ist entsprechend dem Wetter angepasst.Voraussetzung ist die Mitglied-schaft in der TSG Wixhausen.

Für Nichtmitglieder bietet man 1-2 Schnupperstunden zum Kennenlernen an.Zielgruppe: Trainierte und nicht Trainierte; Beginn und Treffpunkt: Donnerstag, 31. März, 18 Uhr auf dem Parkplatz der GSI; Letzte Stunde: Don-nerstag, 27. September 2016; Anmeldung: Beate Melchior, Telefon-Nr.: 06150-82554.Auf einen großen Zuspruch freuen sich Beate Melchior und Gerlinde Pinciu.

SG Arheilgen – Abteilung Ringen

1. Bezirksturnier des Jahres(BL) Die SG Arheilgen rich-tete am Sonntag, 13. März, im Sportzentrum ein extra für Anfänger ausgerichtetes Bezirksturnier aus. 66 junge Sportler und Sportlerinnen aus 14 Vereinen des Bezirks Darmstadt-Odenwald nahmen die Chance war, bei diesem Tur-nier Erfahrung zu sammeln. Die jungen Ringer der SGA traten mit 9 Teilnehmern an, die die Nervosität bei ihrem Heimtur-nier nicht verbergen konnten, so wurden vereinzelt bessere Platzierungen verpasst. Im Limit bis 26 kg belegte Oreste Lommel mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 3. Platz. Auch die Schmidt-Zwillinge Daniel (bis 28 kg) und Dennis (bis 29 kg) errangen jeweils mit einem Sieg und zwei Niederla-gen den 3. Platz. In der Grup-pe bis 35 kg erreichte Quintin Schmid mit zwei Siegen und einer Niederlage einen tollen 2. Platz vor seinem Teamkolle-gen Ricardo Michel (Platz 3). Den jeweils 4. Platz erkämpften sich Arseni Sivaev (bis 36 kg), Stephan Berwald (bis 41 kg) und Daniel Kanarskji (bis 43 kg). Berit Norgaard konnte ihre Trainingsfortschritte umsetzen und belohnte sich nach einem

Sieg und einer Niederlage in der Gewichtsklasse bis 57 kg mit dem 2. Platz. Der Einsatz aller Aktiven und auch viele helfende Hände von Vätern und Müttern sorgte für eine hervorragende Versorgung, die von den Gästen ausdrücklich gelobt wurde.In der Gesamtwertung beleg-ten die jungen Ringer der SG Arheilgen den 2. Platz. Dieses Turnier zeigte Trainer Stefan Wannemacher, an welchen Techniken noch gearbeitet, an welchen Schrauben im Training

noch gedreht werden muss, um die neuen jungen Ringer einen Schritt weiter zu bringen. Aber natürlich ist es auch an den Sportlern und Sportlerinnen sich mit Fleiß und Disziplin wei-ter zu entwickeln. Jungs und Mädchen mit Spaß an Sport, Bewegung und Kräfte messen, mit Interesse an körperbeton-ter Auseinandersetzung nach starken Regeln sind im Training herzlich willkommen, immer montags und donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Sport-zentrum der SG Arheilgen.

Darmstädter Judoka erkämpfensich den 3ten Platz

Tolle Mannschaftsleistung beim Rimbach Pokal 2016(MB/ML) Am Sonntag, 13. März 2016, kämpften 300 Judoka aus ca. 50 Vereinen um den Rimbach Pokal. Die Kampfgemeinschaft KIAI Darmstadt, zusammenge-setzt aus den Judoabteilungen des SV Darmstadt 98 und des SV Blau-Gelb Darmstadt, reiste mit 15 gut aufgelegten Kämpfern an. Mit einem ersten Platz und jeweils fünf 2ten und 3ten Plät-zen sicherten sie sich den 3ten Platz in der Vereinswertung. Der Siegerpokal blieb beim Gastgeber TG Rimbach.Die Kämpfe in der Rimbacher Odenwaldhalle wurden haupt-sächlich im vorgepoolten KO-System ausgetragen. In Drei-er- und Viererpools wurden die Poolsieger ermittelt, die anschließend im Halbfi nale und Finale die Plätze 1-3 unter sich auskämpften. Begonnen wurde mit der Alters-klasse U15. Hier erkämpften Sa-muele Grosso und seine jüngere Schwester Irene Grosso jeweils einen 2ten Platz. Ebenfalls den silbernen Pokal erkämpften sich die Schwestern Jana und Finja

Wehrisch in der U12 und Ansor Budag-Ogly in der U10. Die Bronzemedaillen verdien-ten sich Dominik Dill, Noah Liesch und Francesco Grosso in der U10, sowie Nina Schu-macher und Mohammad Mahdi Movahedi in der U12. Hier beeindruckte insbeson-dere Francesco Grosso, der bei seinem ersten Turnier mit drei klaren Siegen ins Halb-fi nale einzog, wo er seinem

Kontrahenten bis zum Ablauf der zweiminütigen Kampfzeit ebenwürdig entgegentrat. Bei einem Unentschieden bewerten die Kampfrichter die Aktivität der Kämpfer. Diese Entscheidung fi el gegen Francesco, womit er den Fi-naleinzug nur knapp verpasste. Somit ein hervorragender 3ter Platz für Francesco.Auf den einzigen ersten Platz mussten die Darmstädter bis

zum Ende des Turniers war-ten. Luis Herbert kämpfte in einer der zuletzt ausge-kämpften Gewichtsgruppen. Wie auch im letzten Jahr hat-te Luis seine Gegner im Griff und verteidigte souverän seinen Titel vom Vorjahr.Trotz guter Leistungen konnten sich Alara Erdogan, Emil Luther, Lorien Petersen und Jan Zinß-meister nicht auf dem Trepp-chen platzieren. Das Niveau beim Rimbach Pokal war bereits in den letzten Jahren hoch. Schließlich locken die begehr-ten Pokale Judoka aus Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und dem Rheinland nach Rim-bach. Umso erfreulicher ist der 3te Platz in der Vereinswer-tung, zu dem sicherlich auch die nichtplatzierten Darmstädter Judoka beigetragen haben. Es war wieder einmal beein-druckend, wie die Kinder sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten und sich nach ei-ner Niederlage aufbauten. Das Ergebnis ist der Gesamterfolg der Kampfgemeinschaft.

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Page 14: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1466. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

SCHNÄPPCHENMARKT IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

Immobilie und RAUM- Vermietung und Verkauf- innenarchitektonische

Entwurfskonzepte- Dachgeschoßausbau- Küchen- und Badplanung- Bestandspläne uvm.

Danke für Ihr Vertrauen!Dipl-Ing [FH]Peggy Fladerer

☎ 06151.5208798 64291 Darmstadt

Eschke Immobilienunterstützt und berät Sie gerne bei Ihrem Immobilienverkauf / -vermietung.

Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches und unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Katrin EschkeTel: 06150/9159943www.eschke-immobilien.de

Wir suchen dringend ETW, Häuser,Wohnungen für vorgemerkte Kunden!

Das Bestellerprinzip gilt nur fürVermietungen nicht für Verkäufe.

Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Komfortables, möbliertes Zimmer in WG an ältere Dame langfristig zu vermieten.

☎ 06151-6277179

Künstlerin sucht 3 Zimmer-wohnung – Künstlerin in Pen-sion sucht 3 Zimmerwohnung ab 80 qm mit großer Terrasse/Balkon im Martinsviertel, Kra-nichstein oder Arheilgen.

☎ 06151-715249

Büro ab sofort frei, 2. OG in WohnArt 3, Kranichstein, 17 qmsowie WC und Flur, Abstell-raum, Mietpreis 235 Euro + NK

Infos unter:www.wohnart3.deoder 06151-6696373

Garten in Arheilgen zu ver-pachten – Speckgartenstück i. Arheilgen auf Pfl egebasis zu verpachten. Mit Geräte-schuppen + Hütte. Mobiliar + Geräte können vom Vorbe-sitzer n. Rspr. übernommen werden. Lage: Kettenwiesen-str. Bachabgang Richtg. Wixhs. rechte Seite > Infozettel am Zaun. Obstbäume, Johannis-beeren + Pumpe vorhanden.

☎ 0172-3612259

Wohnungssuche – Junger Mann mit Festanstellung sucht 2-3 Zimmerwohnung mit Bal-kon in Darmstadt-Wixhausen.

☎ 0177-5188666

Solventer Mieter gesucht? Einfach anrufen bei

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Merck-Mitarbeiter suchen1-Familienhäuser

undEigentumswohnungen

in Arheilgen überIMMO-UMMINGER,

Telefon 06151/9510791

3½ ZW Kranichstein, 96 qm Wfl., EBK, große Süd-Terrasse, Pkw-Platz, nur € 150.000,-

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Neuwertiges Reiheneckhaus, Kranichstein, 6 Zimmer, EBK, 160 qm Wfl., 2 Terrassen, Garten, Garage, Top-Zustand, € 495.000,-

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

www.immobilien-berninger.de

Tulpenweg 10 · 64291 Darmstadt

Telefon +49 6151 7873030

Verkauf & Vermietungvon Immobilien

www.facebook.com/ immobilienberningerHelle, moderne 1-ZKB Whg.

mit wunderschönem Blick zum Garten, neuwertig, gerne ab sofort oder auch später, mit Kellerraum, Waschmaschinen-abstellplatz, Gartenmitbenut-zung, für 440 Euro + 60 Euro NK + 2 MM Kt., an Nichtraucher in Erzhausen zu vermieten.

☎ 0176-23286596

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

BIS ZU

77.500 EXEMPLARE

IM MONAT!

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 11

63. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013

ARHEILGER POST

wer+was+wo=www

.arheilgen.de

nagel- und

FuSSPFlege entrÜMPlung

und entSOrgung

SCHnÄPPCHenMarKt

runD uMS HauS

FaHrZeuge

KÖrPer u. geISt

„Ein Weg entsteht,

indem man ihn geht...“

Praxis für Systemische Beratung

KARIN BERNET

WENCE RUPERT

Supervision, Beratung und

Unterstützung

für Einzelpersonen oder Paare

• in Krisen- oder Konfl ikt-

situationen

• in Übergangssituationen

des Lebens

• bei Schwierigkeiten in der

Partnerschaft

• bei Sexualproblemen

• in Phasen der Trennung

oder neuorientierung

• bei Problemen im Berufs-

alltag

in arheilgen, untere Mühlstr. 35

☎ 01577-1905058

☎ 06151-1590815

Termine nach Vereinbarung

Goldschmiedin

übernimmt Ihre

umarbeitungen & reparaturen

☎ 06151-6277179

Biometrische Passfotos

in Arheilgen

in Studioqualität

4 Stück € 12,50

Biggis Fotoart · Birgit Göricke

Felchesgasse 3 · Arheilgen

www.biggisfotoart-darmstadt.de

Termine auch abends und am

Wochenende.

rufen Sie mich an:

☎ 06151-1015246

oder 0170-4073221

Firma Piccobello sauber!

unser unternehmen orientiert

sich an Kundenwünschen.

Kostenlose Beratung.

Wir bieten:

Maler- & Trockenbauarbeiten,

Innen und außen,

Tapezieren, Stucco Veneziano

Spachtel Technik, Teppich-

boden, Laminat, PVC, Fliesen

verlegen, hausmeister- und

reinigungsarbeite

und viel mehr.

Besuchen Sie unsere Seite:

www.piccobello-sauber.vpweb.de

Tel/Fax: 06151-2786370

Kontaktieren Sie uns!

Wir würden uns sehr freuen,

wenn Sie einer unserer

Kunden werden!

! Hey – Stop !

net glei fortschmeiße,

des kann mer bestimmt

noch ma schweiße!

· SCHWEIßEN

· REPARIEREN

· ÄNDERN

· ANFERTIGEN

· EDELSTAHL

· STAHL

· ZINKBLECH

01577-2095964

KLEINMETALLARBEITENMARKUS

FÄHNRICH

Firma Schorschbau bietet an:

alle Bausanierungsarbeiten/

Häuser und Wohnungen,

Heizung, Sanitär, schöne Bade-

zimmer aus einer Hand, u.v.m.

Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

zu günstigen Preisen

☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Hausmeister und

Gartenservice

führt aus!

• Renovierungsarbeiten

• Gartenarbeiten aller Art

• Montagearbeit und Wartung

Abflussreinigung:

• Notdienst

• Rohrreinigung u. Reparatur

• TV. u. Rohr-Renovation

Fa. Helmut Reeg

Telefon 0 6151/37 73 57

FrISur/KOSMetIK

Mobiler Friseurservice

Ingeborg Dilger

Kreative und persönliche

Beratung

Typgerechte und moderne

Frisuren für Damen,

Herren, Kinder

Kompetente Ausführung zum

fairen Preis durch erfahrene

Friseurmeisterin

Termine nach telef. Vereinbarung

Telefon 06151-7 87 47 22

Mobil 0162-9 39 34 53

Nasse Keller,

feuchte Wände

legt kurzfristig + langlebig trocken

Telefon 0 6150/8 28 34 oder

0172-9 5810 42

MERCEDES - Jahreswagen

und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH

Versäumen Sie nicht unsere tollen

Angebote. Günstige Finanzierung,

Inzahlungnahme möglich.

DARMSTADT-WIXHAUSEN

Messeler-Park-Str. 124 a (an der B3)

Tel.: 06150/7497

www.autohaus-hirch.de

AG

OY

Dienstags

18 uhr · anfänger

20 uhr · Mittelstufe

Mittwochs

9 uhr · Mittelstufe

18 uhr · Mittelstufe

20 uhr · Fortgeschrittene

Karfried Kessler, Yoga-Lehrer (BYV)

www.yoga-in-kranichstein.de

☎ 06151-6699511 oder

0176-20001367

med. Fußpflege

Petra Stumpf (Podologin)

Frankfurter Landstraße 13

64291 Darmstadt-Arheilgen

Telefon 0 6151/37 3813

Psychomotorik

für Kinder

ganzheitliche

Entwicklungsförderung -

lernen durch Bewegung

Entspannung

Shiatsu (akupressur)

Cranio-Sacrale Körperarbeit.

Christine Gunder

06151 / 71 79 91

www.shiatsu-gunder.de

www.spiel-erlebnisraum.de

Hof- und Gehwegpflaster

verlegt preisgünstig seit 1995

I.D. Bau GmbH

Telefon 0 6151/42 3017Nasse Wände?

Feuchte Keller?

Kanal defekt?

Preisgünstige Lösungen und Aus-

führung durch

I.D. Bau GmbH

Telefon 0 6151/42 3017

Kostenlose Abholung von

Eisen und Metall aus Keller,

Speicher oder Wohnung sowie

Entkernung, abbrucharbeiten

und haushaltsaufl ösungen.

☎ 06151-1301890 oder

0175-7465705

Rucki-Zucki

· Entrümpelungen

· Messiewohnungen

· Kleintransporte

· haushaltsaufl ösungen

· Entkernungen

· hausmeisterservice

und mehr...

☎ 06151-666816 oder

0172-4702814

Ergotherapie

in Arheilgen

Tatenkraft

Praxis für Ergotherapie

Marc Sauerwein

Staatlich geprüfter Ergotherapeut

Albrechtstraße 1

64291 Darmstadt - Arheilgen

Tel.: 06151 951 613 8

Fax: 06151 951 613 7

Mail: [email protected]

Web: tatenkraft.de

Fachbereiche:

Pädiatrie (Kinder), Neurologie,

Geriatrie (ältere Menschen)

Hausbesuche sind möglich!

Alle Kassen!

Buchbindearbeiten

Diplom-, Examensarbeiten

alle Buchreparaturen

Buchbinderei Dingeldein

Telefon 06151/371216

Sonja’s Friseurladen

Frankf. Landstr. 165, DA-Arheilgen

Telefon 0 6151/ 37 25 88

www.sonjas-friseurladen.de.vu

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr

Sa. 7.30-13 Uhr

Für Freitag und Samstag

Anmel dung erbeten!

Jetzt auch auf Facebook!

Partyservice Lotz

Inh. heiko Lotz

Partyservice und Catering

für Ihre Events & Feiern

Sie laden Ihre Gäste ein,

wir kümmern uns um den Rest.

Jägertorstr. 154

64289 Darmstadt

[email protected]

☎ 06151-3686334

Metzgerei Lotz

Inh. heiko Lotz

heiße + kalte

Frühstückstheke

Mittagstisch von Mo. - Fr.

2 verschiedene gerichte

Öffungszeiten:

Mo Di Do Fr 7.00 - 18.00

Mittwoch 7.00 - 15.00

Samstag 7.00 - 13.00

Jägertorstr. 154

64289 Darmstadt

[email protected]

☎ 06151-3686334

Sie möchten Ihren

Nachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstig

und schnell Ihre

Bewertung von

hochwertiger Einrichtung

Kunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.

Bewertung Ihrer Immobilie

und Liegenschaft

Nachlass-Bewertung

Nachlass-Verwertung

nutzen Sie unseren rundum-

Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!

Nachlass-Verwaltung

Joachim Riegel

Dieburger Str. 62/Darmstadt

☎ 06151-782615

Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-de

[email protected]

antIquItÄten

naCHlaSS

Dachreparatur und

Spenglerarbeiten

Telefon 0177-4068149

Alles rund ums Haus

Maler-, Tapezier-, Fliesen-

und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

PC-Reparatur und Verkauf

Laptops und PCs

unschlagbar günstig.

aufrüstung, Datenrettung

und Sicherung

Virencheck,

Softwareinstallation etc.

Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 uhr

Sa. 09.00 – 16.00 uhr

it&mehr GmbH

Frankfurter Landstraße 132

64291 Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-3686562

Bau- und Firmenschilder

Fahrzeugbeschriftung, Siebdruck-

Aufkleber, Schaufenster- und Fas-

sadenbeschriftung, preiswert von

Meisterbetrieb A. Kegel

Telefon 0 6151/89 97 75

Fax 0 6151/ 89 34 52

Super preiswert

Übernehme sämtliche Arbeiten

rund um’s Haus und Garten (Bäu-

me und Hecken schneiden) sowie

Pflasterarbeiten, Rollrasen verle-

gen und Teichsäuberung, Natur-

pflaster usw.

Telefon 0173-318 95 01 oder

0 6150/9617 46

Entrümpelungen

Fa. G&G aus Darmstadt

schnell - sauber - faire Preise

Wir entrümpeln alles vom

Keller bis zum Speicher

besenrein (auf Wunsch auch

mit kompletter Endreinigung)

Fachgerechte Entsorgung in

den entsprechenden Stationen

Anfahrt, Besichtigung und

Angebotserstellung kostenfrei

Verwertbares wird selbstver-

ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Dipl.-Ing. Bernd Schleidt

Bauplanung,

Bau- + Innenausbau,

Haustechnik +

Elektroinstallationen

aller Art.

☎ 06151-2739450 oder

0176-23862620

Langjähriger Fliesenleger

verlegt Fliesen, Platten, Mosaik etc.

Telefon 0 6151/ 3516 53

oder 0178-737 07 05

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für

Se nioren im Appartement, in der

Wohnung und im Haus (PC, Inter-

net, Telekommunikation, Audio/

Video, Kleinreparaturen, Service-

ar beiten)

Horst Heckmann

Telefon 0 6151/ 9716 84

E-Mail: [email protected]

Entrümpelungen +

Haushaltsaufl ösungen

E. Hebenstreit – Darmstadt

· Entrümpelungen vom Keller

bis zum Dach / auch Messi-

wohnungen

· Teppichbodenentfernung

· Tapetenentfernung

· fachgerechte Entsorgung

· schnelle, zuverlässige,

besenreine Arbeiten

· Festpreise direkt vor Ort

· Verwendbares wird

angerechnet

· keine Anfahrts- oder

Besichtigungskosten

Telefon 06151/2787537

(wir sind auch zwischen

den Feiertagen erreichbar)

Med. Fußpfl egepraxis

in Arheilgen

Roswitha Nees

Felchesgasse 5

64291 Darmstadt

Tel. 06151/374127

Auch Hausbesuche

Anjas mobiler Nagelservice

Lust auf schöne Fingernägel

aber keine Zeit fürs nagelstu-

dio? Kein Problem, ich komme

gerne zu Ihnen nach hause!

☎ 0177-8025274

Blitz ˉ Containerdienst

Inh.: Infantino, Pancrazio

◆Klein-Container ab 2 cbm

(damit kommt man in die hinterste Ecke)

◆Abroll-Container ab 10 cbm

(befahrbar, z. B. mit einer Schubkarre)

◆Asbestentsorgung gemäß TRGS 519

◆Erdaushubarbeiten, Entkernung und

Entrümpelungsarbeiten

Frankfurter Landstraße 206, 64291 DA-Arheilgen

Telefon 0 61 51 / 37 43 08, Fax 37 03 76

– Verwerten statt deponieren –

Schreiner

Dienstleistungen

A. Stork

Parkett – Laminat – Türen

Fenster – Holzdecken

Innenausbau

Möbel nach Maß

Bad-Möbel

Tel.: DA 35 18 53

Mobil: 0171 4 08 81 59

reISen

FAMILIEN-

Reisenwww.jeder.de

Ankauf Gold & Silber

Schmuck, alt und neu sowie

defekt. Münzen & Medaillen,

Zahngold, Bestecke, Uhren,

Antiquitäten, Bilder! An-

sichtskarten, Briefmarken,

Bücher, Foto´s, Geldscheine,

alles aus Papier! Militaria,

Spielzeug, Porzellan, Orden,

Schallplatten!

Bitte denken Sie bei Haushalts-

auflösungen, Nachlässen,

Hobby-Aufgabe, Erbschaften

oder sonstigen Gründen an

mich!

Nicht aufgeführte Objekte

bitte anbieten!

Yesterday

Klaus Born

Messeler Strasse 9

DA-Arheilgen

☎ 06151-1528880

... reinkommen, drankommen!

Di - Fr 9 -19 Uhr & Sa 9 - 15 Uhr • Frankfurter Landstr . 91 • 64291 DA-Arhei lgen

WASCHEN/HAARSCHNITT (selbst föhnen) ab 13 €

Hausmeisterdienst

Michael Wolf

- reinigungsarbeiten im

und ums haus

- gartenarbeiten

- hilfe bei

renovierungsarbeiten

in DA-Arheilgen

☎ 06151-372670

oder 0172-6920048

Schnellreparatur

aller

Transporter

FCG DA-500970

HairSalone da Tina Lazaro

Haarkunst in Perfektion

Frankf. Landstr. 155, DA-Arheilgen

Telefon 0 6151/ 2768435

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Mi. geschlossen

KFZ-ANKAUF

Kaufe jeden Pkw

und Busse

+ Geländewagen + Lkw +

Wohnmobile + Wohnwagen +

Oldtimer + Transporter +

Firmenfahrzeuge + Autotrans-

port-Anhänger + Abschlepp-

wagen, alle Modelle, Benzin

oder Diesel, Bj. 1950 bis

2013, auch mit Mängel, Un-

fall- oder Motorschäden, viele

km, auch ohne TÜV, alles an-

bieten, zahle bar und fair, je-

derzeit erreichbar, auch Samstag

und Sonntag

Telefon 06158/608 69 88

oder 0176-168 68 680

-SCHLACHTFESTBUFFET-

mit großer Auswahl

an Schlachtspezialitäten

jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

9. Januar

ab 18 Uhr – all you can eat

pro Person € 12,50

natürlich auch zum Mitnehmen

- Anmeldung erbeten! -

Arheilger Mühlchen

Traditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56, Tel. 373057

www.arheilger-muehlchen.de

Kaffee- und

Kuchenbuffet

jeden Sonntag, von 14.30 - 17Uhr,

mit Kaffee und heißer Schokolade,

versch. Sorten Kuchen und

Torten, nur € 6,-

Arheilger Mühlchen

Traditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56, Tel. 373057

www.arheilger-muehlchen.de

Ihr zuverlässiger Spezialist für

Malerarbeiten, Innen- und au-

ßenputzarbeiten, Wärmedäm-

mung, Innenausbau, Trocken-

bau, Mosaikarbeiten sowie

granit- und natursteintreppen.

☎ 06151-6794398 oder

0152-04310573

Fliesen- und Bodenleger,

Maler und Tapezierer

☎ 06151-1591768 oder

0174-4815379

ACHTUNG

Für telefonisch aufgegebene

anzeigen (hörfehler)

übernehmen wir keinerlei

gewährleistungen.

Telefon DA 78 66 888

Haus am See

Und am Ende der Straße steht

ein Haus am See. Orangen-

baumblätter liegen auf dem Weg.

Es hat 20 Zimmer und der Garten

ist schön.

Max Mustermann

Telefon 0 6151/ 374647

E-Mail: [email protected]

AB

9,50-INKL. MWST

EURO

Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenKOSTENLOSE

INTERNETPRÄSENZ

BEI JEDER ANZEIGEN-

SCHALTUNG!KLEINANZEIGEN (FLIESSTEXT) SIND IMMER 1-SPALTIG, SCHWARZ/WEISS UND ERSCHEINEN IM ANZEIGENTEIL (SCHNÄPPCHENMARKT). DER TEXT EINER KLEINANZEIGE KANNGEGEN AUFPREIS AUCH FARBIG GESTALTET WERDEN.DIE CHIFFREGEBÜHREN BETRAGEN 5,90 ZZGL. MWST. NACH AUFGABE EINER CHIFFRE-ANZEIGE ERHALTEN SIE VON UNS EINE CHIFFRE-NUMMER ZUGEWIESEN UNTER WELCHER SIE DIEZUSCHRIFTEN IHRER ANZEIGE ABHOLEN KÖNNEN ODER ZUGESENDET BEKOMMEN.

Erreichen Sie immer den richtigen Empfänger!

astrid-Lindgren-schule arheilgen Viezehessenmeisterin im schulringen(BL) Die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) Arheilgen richtete dieses Jahr am 9. März gemeinsam mit der SG Arheilgen die Hes-sischen Schulmeisterschaften im Ringen aus. Die ALS startete mit 6 weiteren Mannschaften im Grundschulwettbewerb. Im ersten Kampf ging es gegen die Eichwaldschule Schaafheim. Oreste Lommel (bis 25 kg) brachte die ALS mit einem Schultersieg mit 1:0 in Führung. Das 2:0 erzielte Elias Lommel (bis 28 kg) mit einem Schultersieg über einen Geg-ner gegen den er eine Woche bei den Hessenmeisterschaften im Einzelwettbewerb noch ver-loren hatte. Das 2:1 kassierte die ALS, da sie keinen Sportler bis 31 kg stellen konnte. Bis 34 kg konnte Quintin Schmid den 2:2 Ausgleich nicht verhin-dern. Der Schultersieg von Nils Schaefer (bis 34 kg) besiegelte den 3:2 Sieg im ersten Kampf. Im zweiten Kampf stand das Duell gegen die Schule im An-gelgarten Groß-Zimmern an. Dieser Vergleich ging durch Siege von Oreste Lommel, Elias Lommel, Quintin Schmid und Nils Schaefer mit 4:1 aus, da die Gewichtsklasse bis 31 kg nicht besetzt war. Den letzten Poolkampf bestritt die ALS ge-gen die Müller-Guttenbrunn-Schule Fürth und gewann das Duell durch Siege von Oreste Lommel, Elias Lommel und Nils Schaefer mit 3:2. Die 3 Siege bedeuteten den Einzug ins große Finale. Im Finalkampf stand die Grundschule Wolfha-gen der Astrid-Lindgren-Schule gegenüber. Es entwickelte sich ein wirklich spannender Endkampf. Oreste und Elias Lommel brachten die Arheilger mit 2:0 in Führung. Da die 31 kg Klasse wieder nicht besetzt werden konnte und Quintin Schmid eine Niederlage einste-cken musste, glich die Grund-schule aus Wolfhagen zum 2:2 aus. Im letzten alles entschei-denden Kampf, hatte es Nils

Schaefer mit dem stärksten Ringer des Turniers zu tun und musste dies trotz konsequenter Gegenwehr anerkennen und den Punkt abgegeben. Trotz der 2:3 Niederlage war die Stimmung glänzend, da die Viezemeisterschaft vor dem Turnier nicht zu erwarten war,

noch letztes Jahr war man mit einer ganz ähnlich besetzten Mannschaft als sechster von sieben Mannschaften aus diesem Turnier gegangen. Trainer Stefan Wannemacher und Björn Nebel dürfen mit diesem Trainingsfortschritt zu Recht zufrieden sein.

Page 15: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1566. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

S

A

ESKI

MO

LEID

VENTIL

EMIR

GO

ADIEU

E

EB

ES

OLE

HS

L

KEA

AHN

FN

A

ORT

ALK

A

OMA

HUF

SA

K

H

E

FINAL

A

AI

GANS

ERFOLG

DO

SEPTI

ME

Auflösung des Rätsels

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

Sie möchten IhrenNachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstigund schnell IhreBewertung von

hochwertiger EinrichtungKunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.Bewertung Ihrer Immobilie

und LiegenschaftNachlass-BewertungNachlass-Verwertung

Nutzen Sie unseren Rundum-Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!Nachlass-Verwaltung

Joachim RiegelDieburger Str. 32/Darmstadt

☎ 06151-782615Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-deinfo@nachlass-verwaltung-riegel.de

Entrümpelungen-Darmstadt Edith Hebenstreit

Ob Garage Keller Wohnung Haus wir räumen für Sie alles aus. Dis-krete Räumung von Messi Woh-nungen. Tapeten Teppichbo-denentfernung. Ehrlich Sauber Zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen - kein Ablagern an der Straße keine Einsicht oder Entnah-me für dritte Personen. Besichti-gung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsor-gung mit Entsorgungsnachweis.

☎ 06151-2787537www.entrü[email protected]

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

SCHNÄPPCHENMARKT

NACHHILFE und UNTERRICHT

RUND UMS HAUS

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 EUR ohne Grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein Grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

KÖRPER u. GEISTErgotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... Gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, Natursteinarbei-ten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für Se nioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Inter-net, Telekommunikation, Audio/Video, Kleinreparaturen, Service-ar beiten)Horst HeckmannTelefon 0 6151/ 9716 84E-Mail: [email protected]

PC-Reparatur und VerkaufLaptops und PCs

unschlagbar günstig.Aufrüstung, Datenrettung

und SicherungVirencheck,

Softwareinstallation etc.Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 UhrSa. 10.00 – 16.00 Uhr

it&mehr GmbHDarmstädter straße 26a

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-3686562

med. FußpflegePetra Stumpf (Podologin)Frankfurter Landstraße 98

64291 Darmstadt-ArheilgenTelefon 0 6151/37 3813

Computerhilfe von privat an privat – Ich helfe Ihnen bei al-len Problemen rund um Com-puter, Tablet-PC, Smartphone und sonstiger Hardware, E-Mail, Internet, LAN und WLAN, Datensicherung und mehr.Sie wünschen auf Ihr persön-liches Lerntempo abgestimm-ten Einzelunterricht? Gerne!Ich freue mich auf Ihren Anruf.

☎ 0160-5606776

Alles rund ums HausMaler-, Tapezier-, Fliesen-und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

Dachreparatur undSpenglerarbeitenTelefon 0177-4068149

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und HausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

hausmeisterdienst Michael Wolf

- Reinigungsarbeiten im und ums Haus

- Gartenarbeiten- Hilfe bei

Renovierungsarbeitenin Da-arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

Bau- und FirmenschilderFahrzeugbeschriftung, Siebdruck-Aufkleber, Schaufenster- und Fas-sadenbeschriftung, preiswert vonMeisterbetrieb A. KegelTelefon 0 6151/89 97 75Fax 0 6151/ 89 34 52

Mathe, Deutsch,Englisch, Französisch

6,50 EUR/45 Min.v. Studenten Kl. 4 - Abi.Tel. 0157-92320619

Seifermann GmbHSanitär · Heizung · Gas

Kundendienströntgenstraße 22

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-377200 oder

[email protected]

FAHRZEUGE

KFZ-ANKAUFFAIRE PREISE

SOFORT BARGELDPKWs · BusseGeländewagenWohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Kaufe Wohnmobileund Wohnwagen

☎ 03944-36160www.wm-aw.de Fa.

NAGEL- und FUSSPFLEGE

ZU VERKAUFEN

FINANZEN

KaufgesuchAlles zum Thema Flugzeug und Zeppelin.Ansichtskarten, Bilderalben, Bücher und Literatur, Orden, Urkunden, Flugbücher, Foto´s, Quartettspiele, Blechspielzeug, Münzen und Medaillen, Model-le, Militaria, Antiquitäten.Bitte denken Sie bei Haushalts-aufl ösungen, Nachlässen, Hob-by-Aufgabe, Erbschaften oder sonstigen Gründen an mich!Nicht aufgeführte Objekte bitte anbieten!Weiterhin kaufe ich alle Artikel aus vorherigen Anzeigen an!

YesterdayKlaus Born

Messeler Strasse 9DA-Arheilgen ☎ 06151-1528880

Mercedes Sprinter, Kasten, Diesel, Baujahr 2005, TÜV neu, 40.000 km Austauschmotor, seitliches Reff, Anhängerkupp-lung, Preis 5.990 Euro.

☎ 06151-374350 oder [email protected]

STELLENMARKT

Wir brauchen dringend Verstärkung!

Personal im hauswirtschaftlichen BereichWir suchen: examinierte Pflegekräfte

Mit uns zusammen arbeiten bedeutet: ruhiges u. nettes Arbeitsklima,kollegiales Miteinander, familienorientiertes Arbeiten

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:Frankfurter Landstraße 12064291 Darmstadtz. Hd. Frau Steininger [email protected]

MFA für Kinder- und Jugend-arztpraxis gesucht – Wir su-chen zur Verstärkung unseres Teams eine Medizinische Fa-changestellte in Vollzeit (ggf. auch Teilzeit), die Spaß an der Arbeit mit Kindern hat.Bewerbung schriftlich oder per E-Mail: [email protected]. Ch. John, Darmstädter Str. 28, 64291 Darmstadt.

Rüstiger Rentner für Werk-statt und kleine Fahrdienste, evtl. mit handwerklicher Aus-bildung, auf 450-Euro-Basis, sofort gesucht.

☎ 06151-374350 oder [email protected]

Sammler kauft alte Fahrräder, Mofas, Mopeds und Motorräder.

☎ 06151-377748

Garten- & Hausmeisterservice„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035

oder 06151-1547722Fax: 06151-7875282

E-Mail: [email protected]

FRISUR/KOSMETIK

HairSalone da Tina LazaroHaarkunst in PerfektionFrankf. Landstr. 155, DA-ArheilgenTelefon 06151-2768435Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 UhrMittwochs geschlossen!

hairdesign Heidi MaurerUntere Mühlstraße 1464291 DarmstadtTelefon 06151 8502260Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.00 UhrSamstag 8.00-13.00 Uhr - Mittwoch Ruhetag

Sind Sie älter oder jünger? Ein-mal in der Woche komme ich gerne zu Ihnen und lese Ihnen wunderbare Geschichten vor – natürlich unentgeltlich.

☎ 06150-7246

Suche Sammeltassen, Münzen, alte Armband- und Taschen-uhren (auch defekt).

☎ 0163-6682858

Für die kommende Spargel- und Erdbeersaison suchen wir noch motivierte und engagierte Verkäuferinnen und Verkäufer für unsere Verkaufsstände. Pkw Führer-schein wäre von Vorteil. Bei Interesse melden Sie sich bit-te unter der Telefonnummer:

☎ 0171-2851224 Ihr Spargel- und

Erdbeerhof Laumann

Musikworkshops im Wachtel-weg, 4 Wochen Musikwork-shops in Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene, An-fänger und Fortgeschrittene in Keyboard, Klavier, Akkor-deon, Gitarre und Gesang für die Musikrichtungen Liedbe-gleitung, Pop, Rock, Schlager, Blues und Klassik. Workshops sind ideal für die Wahl des In-strumentes, das Ausprobieren / Vertiefen von Gelerntem und Auffrischen von Vergessenem.

Musikschule TietzWachtelweg 150

Darmstadt-Arheilgen ☎ 06151-372866

ArheilgerFußpflege-PraxisMed. Fußpflege

Ulrike Schwind, Römerstr. 63ATermine nach Vereinbarung

Telefon 0 61 51/ 93 36 11– auch Hausbesuche –

mittwochs in Erzhausen-Wixhausen

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

Haushaltshilfe gesucht – Zu-verlässige Haushaltshilfe für 2-4 Std./Woche (ggf. 14-tägig) in Arheilgen gesucht.

☎ 0171-6940209

Fahrer auf 450-Euro-Basis ge-sucht – Ab April, Führerschein Kl. 3, für Lieferantenfahrten, ca. 12 Stunden/ Woche. Einsatz nach Absprache, auch Fahran-fänger, auf 450-Euro-Basis. In Darmstadt-Wixhausen. Fernau Präzisionstechnik GmbHAnsprechpartner: Herr Theo Fernau

☎ 06150-1849730

HÜGELSTRASSE 47 · 64283 DARMSTADT · TELEFON 0 61 51 /1 77 46-0www.dpsd.de

Die ehrenamtlichen Blauen Damen im Klinikum Darmstadt suchen freundliche Kolleginnen!

Sie sind:gewissenhaft, zuverlässig und körperlich fit?Wir bieten:verantwortungsvolle Aufgaben zum Wohle der Patienten,nette Kolleginnen und eine Aufwandsentschädigung

Zuverlässige/r Stallmitarbei-ter/in gesucht auf dem Hes-senwald-Hof – Langfristige Verstärkung für das Hessen-wald-Hof Team gesucht, ab 1.4.16 für 10-15 Std./Woche, vorw. nachmittags. Zu den Aufgaben gehören misten und einstreuen der Boxen, Füttern von Kraftfutter und Heu sowie die Pferde auf die Koppel zubringen. Wir freu-en uns auf Bewerbungen an: [email protected], www.hessenwaldhof.deWeitere Infos bei Tanja Galli, 0176-81683077

Jugendschreibtisch, Marke Moll, sehr guter Zustand, zu verkaufen.

☎ 0157-79200163

Suche Autos die es nicht mehr über den TÜV schaffen, oder mit hoher KM-Leistung, oder Unfallfahrzeuge.

☎ 0178-3037149

Herrensachen, Größe 30 – An-züge, Hosen, T-Shirts, Pullover – günstig abzugeben.

☎ 06151-5996080

Restaurant PSG Schützenverein„Zu Emilia“

Neueröffnung am Samstag, 19. März 2016, ab 17.00 Uhr.

Grillen Sie mit uns an diesem Tag, in gemütlicher Atmosphäre und in bester Gesellschaft.Täglich Mittagstisch von 11.30 - 14.30 Uhr – diverse Speisen auch zum Mitnehmen.

Weiterstädter Landstr. 5764291 Darmstadt-Arheilgen

french-car garageReparatur und Wartung

französischer & japanischerPKW u. TRANSPORTER

DA-Arhlg. Röntgenstr. 13www.french-car.de

☎ 06151-500970

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene

Anzeigen (Hörfehler) übernehmen wir keinerlei

Gewährleistungen.

Page 16: Arheilger Post KW11

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1666. Jahrgang KW 11 Nr. 11 - Donnerstag, 17. März 2016 ARHEILGER POST

Beraten und Beistand leisten

• Tag und Nacht für Sie erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen

• kostenlose Vorsorgeberatung

• Erledigung aller Formalitäten

• Bestattungen aller Art auf allen Friedhöfen

• eigener Abschiedsraum

Ritterstraße 13, 64291 Darmstadt-Arheilgen www.karl-traser.de

Traser Bestattungen

Fachgeprüfter Bestatter

Ihre Hilfe im Trauerfall

06151 - 371876

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Ludwig-Thoma-Straße 2 64291 DA-Wixhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

Trauer- und Familienanzeigen

in Ihrer Arheilger Post

Telefon

DA - 78 66 888

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von

Herbert Jung* 3.12.1943 † 27.2.2016

In unseren Herzen lebst du weiter

Margit JungMarkus und ChristianeManfred und Gerlinde mit Familie

64291 Darmstadt-Wixhausen

Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Beisetzung im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

STATT KARTEN

Für die vielen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift, sowie die Blumenspenden beim Abschied von

Anna Christine Danielgeb. Wendel

sagen wir auf diesem Weg Danke.

Einen besonderen Dank an die Ärzte und das Pfl ege-personal der Ambulanz und der Intensivstation, sowie Herrn Pfarrer Ortmüller des Klinikums Darmstadt für den liebevollen Beistand.

Familien Daniel und Wendel

64291 Darmstadt-Arheilgen, im März 2016

Weinet nicht an meinem Grabe,gönnet mir die ewige Ruh´,denkt, was ich gelitten habe,eh ich schloss die Augen zu.

In Liebe und Dankbarkeit und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer geliebten Tante

Auguste Petitjeangeb. Arnold

* 31.10.1923 † 13.3.2016

Im Namen aller AngehörigenFamilie Johannes Weiler

64291 Darmstadt-Arheilgen, Wernerstr. 10

Die Trauerfeier fi ndet am Freitag, dem 18. März 2016, um 11 Uhr auf dem Arheilger Friedhof statt.

DANKSAGUNGEs ist schwer die Mutter zu verlieren, aber wohltuend in der Stunde

des Abschieds einfühlsame Menschen um sich zu haben.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Irma Bansemir* 25. Juni 1924 † 1. März 2016

Unser besonderer Dank gilt Pfarrerin Barbara � emel für Ihre tröstenden Worte zur Trauerfeier und den Mitarbeitern im DRK Seniorenzentrum Fiedlersee für die fürsorgliche P� ege unserer Mutter in Ihren letzten Wochen.Danke sagen möchten wir auch dem Darmstädter P� ege- und Sozialdienst e.V., insbesondere Schwester Ljubov für Ihre langjährige, engagierte und beherzte P� ege unserer Mutter.

Geschwister Karin, Werner, Alfred und Hans Bansemir

Darmstadt, im März 2016

Wenn jede Minute zählt Bürgerinformationsveranstaltung am 24. März zum geplanten

Hubschrauber-Landeplatz für die Versorgung von Schwerstverletzten(Vro) Das Klinikum Darmstadt ist als Überregionales Trauma-zentrum zertifi ziert. Zusätzlich kommt dem Krankenhaus als einzigem Haus der Maximal-versorgung in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg eine wichtige Schlüs-selstellung bei der Versorgung Schwerstverletzter zu. Bei vielen Verletzungen, aber auch Erkrankungen, kommt es buchstäblich auf jede Minute an – da ist ein Hubschrauber-Landeplatz in räumlicher Nähe zu einem Schockraum lebens- und überlebensnotwendig. Auch aus der Sicht der Deut-schen Gesellschaft für Unfall-chirurgie muss das Klinikum Darmstadt da nachrüsten.In einer Bürgerinformationsver-anstaltung werden die Bauab-teilung und die Chirurgische Kli-nik II – Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie über die medi-zinische Bedeutung, die Pla-nungsprozesse, Machbarkeits-studien und Varianten einer Hubschrauber-Landeplattform am Donnerstag, den 24. März ab 18 Uhr im Konferenzraum des Logistikzentrums (Gebäude 85) sprechen. Moderiert wird die Veranstaltung von Claudia

Becker vom Darmstädter Büro Planquadrat - Architekten und Stadtplaner.Ein Hubschrauber-Landeplatz war von Beginn der Baupla-nung an Bestandteil eines Zentralen Neubaus für das Klinikum auf dem Gelände Grafenstraße. Ursprünglich war er für den östlichen Teil des neuen großen Bettenhau-ses vorgesehen. In enger Ab-stimmung mit den Behörden wurden der Genehmigungs-prozess des Gebäudes und der Hubschrauber-Landefl ä-che voneinander getrennt, um technische, konstruktive und genehmigungsrelevante Risiken zu minimieren und gleichzeitig Bauablaufprozes-se und Betriebsorganisation zu optimieren. Verschiedene Alternativoptionen wurden in technischen Machbarkeits-studien untersucht, die an diesem Abend vorgestellt werden sollen. Dabei wird auch erläutert werden, wa-rum sich als bester Standort für die Hubschrauber-Lande-plattform die West-Seite auf dem Dach der Chirurgischen Kliniken, Peter-Grund-Bau, herauskristallisiert hat. Eines

ist ganz klar festgelegt: Die Hubschrauber-Landeplattform steht ausschließlich zur Notfall-versorgung und lebensretten-den Personentransporten zur Verfügung.„Bei vielen neurologisch-internistischen Erkrankungen wie Herzinfarkt, Bauchaorte-naneurysma, Schlaganfällen, aber auch bei Unfallverletzten mit Polytrauma, Schädel-Hirn-Verletzungen, Wirbelsäulen-frakturen, spielt der Zeitfaktor für das Überleben des Patien-ten die entscheidende Rolle. Auch gerade für Kinder. Aus diesem Grund haben sich die Vorgaben der entsprechenden medizinischen Fachgesellschaf-ten auch verschärft und sehen jetzt einen Hubschrauber-landeplatz als unabdingbare Voraussetzung zur adäquaten Versorgung dieser Patienten vor. Krankenhäuser, welche diese Vorgaben nicht erfüllen, werden zukünftig die Zulas-sung zur Versorgung dieser Patienten verlieren, so dass dies auch die Darmstädter Bevölkerung unmittelbar be-treffen würde“, erläutert Prof. Dr. Michael Wild, Direktor der Chirurgischen Klinik II.

Der osterhase sitzt in Lauerstellung

Vorm Bauernladen Benz sitzt der Osterhase bereits in Lauerstellung und wartet auf Ostern und auf schöneres Wetter.

schreien nützt nichts – aber was dann?

Gemeindepädagogin Maren Dettmers zum Thema „Kommunikation mit Schwerhörigen“

(MG) Schwerhörigkeit ist oft anstrengend für beide Seiten und kann auch dazu führen, Begegnungen und Besuche zu verkürzen oder zu vermeiden. Schwerhörige bestätigen über-einstimmend, dass es nichts nützt, mit ihnen zu schreien.An diesem Abend werden von unserer Referentin Maren Dettmers von der Schwerhöri-gen-Seelsorge der Ev. Kirche Hessen-Nassau (EKHN) hilf-reiche Tipps für das Gespräch mit schwerhörigen Menschen vorgestellt und ausprobiert.Herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung sind alle an

diesem Thema interessierten Arheilger Bürger/innen, ins-besondere alle betroffenen Menschen sowie deren An-gehörige und Freunde.Termin: 23.03.2016; Beginn: 19.00 Uhr; Muckerhaus Arheil-gen, Messelerstr. 112a.Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird freundlich gebeten.Veranstalter: Arbeitskreis Kultur & Soziales im Arheilger Stadtteilverein e.V.Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Veranstaltun-gen des Arbeitskreises fi nden Sie unter www.arheilger-stadtteilverein.de.