42mi15 nibelungen kurier

23
Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h 699,– 599,– Sonderpreis regulärer Verkaufspreis SUMMERVILLE N7 Ein wunderschönes Damenrad für jeden Tag. 28“ Nostalgie-City-Bike mit moderner Ausstattung Shimano 7-fach Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Schwalbe Big Apple Reifen • Beleuchtung mit Nabendynamo, Standlicht vorne und hinten Foto: CFalk / pixelio.de · lr40mi15 Winterreifen ab 32,– auto-holl.de Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43 IHR REIFENEXPERTE FÜR WORMS UND UMGEBUNG * Zertifizierter Betrieb nach DIN ISO 9001:2008 * Gerhart-Hauptmann-Straße 50 67549 Worms-Leiselheim Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr Geschenkideen aus Glas P vor dem Haus Hofeinfahrt Volksbank Fon (0 62 41) 26 69 11 lr42mi15 Preise wie vor 40 Jahren – mit der Technik von heute! Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 www.peglow-fenster.de www.apowo.de (neben Aral-Tankstelle) am Wasserturm Apotheke Alzeyer Str.60 - 67549 Worms Tel: 06241 95 53 53 Für Ihre Gesundheit! Parkplätze direkt vor der Apotheke Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15 „Silvester feiern bei Speeter“ Heute schon reservieren und einen unvergesslichen kulinarischen Abend genießen. Tanz und Musik mit der Rock’n’Roll-Band „The Jailhouse Gang“. Klimatisierte Innenräume Speeter Hotel-Restaurant-Café Leistadter Straße 11 · 67273 Weisenheim am Berg Telefon (0 63 53) 93 66-1 66 · www.restaurant-speeter.de … im alten Ortskern von Weisenheim am Berg • Täglich für Sie geöffnet • Reservierung nicht erforderlich • Alle gängigen Kreditkarten • Großer kostenfreier Parkplatz • Mo.–Fr. täglich wechselndes Stammessen – zügig serviert Silvester bei Speeter cf.38mi15 Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei: Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. VON GERNOT KIRCH | Mit dem traditi- onellen Fassbieranstich wird am morgigen Donnerstag gegen 19 Uhr das Wormser Oktoberfest auf der Kisselswiese eröffnet. Mit da- bei sind Bürgermeister Hans-Joa- chim Kosubek und zahlreiche Per- sönlichkeiten der Stadt. Nach dem „Ozapft is!“ geht die Gaudi im Zelt mit bayerischen Speisen und Bier in Maßkrügen so richtig los. Ne- ben Tanzvorführungen spielt die Band „Cabrio“. Der Eintritt ist frei. An den folgenden Tagen geht es Schlag auf Schlag weiter. Die „Würzbuam” am Freitag, „Bayernmän” am Samstag und Sonntag Am Freitag spielt die bayeri- sche Gruppe „Würzbuam“ und am Samstag folgen die „Bayern- män“. Während der Samstag schon komplett ausverkauft ist, gibt es für den Freitag noch ver- einzelte Tickets. Am Sonntag ab 11 Uhr geben die „Bayernmän“ aufgrund der großen Nachfrage ein Zusatzkonzert. Der Eintritt ist frei. Zudem kostet zwischen 11 und 12 Uhr eine Mass nur den halben Preis und für Frauen gibt es in dieser einen Stunde Sekt gratis. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3 Gaudi, Musi und „Die Krüge hoch!” Nibelungen Kurier präsentiert: Ab Donnerstag heißt es beim Wormser Oktoberfest auf der Kisselswiese „Ozapft is!” Sonntag Zusatzkonzert mit den „Bayernmän” Nach dem Fassbieranstich heißt es auf dem Wormser Oktoberfest am Donnerstag „Ozapft is!“ und die Party beginnt. Archivfoto: Gernot Kirch An diesem Abend geben sich international anerkannte Musiker ein Stelldichein in Oppenheim und bringen Werke von Mozart, Brahms, Grieg, Chausson, Mus- sorgsky und Gershwin zu Gehör. Die Gäste dürfen sich auf das Beethoven Duo freuen – eines der bedeutendsten Duos der ge- genwärtigen klassischen Musik! Alina Kabanova (Klavier) und Fjo- dor Elesin (Violoncello), zwei ehe- malige sowjetische Wunderkin- der, die seit 15 Jahren in Ham- burg leben, sind ständige Gäste in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, St. Petersburger Philharmonie, St. Martin-in-the- Fields, London, Cortot Hall, Paris, Sony Aula, Madrid usw. Im Jahre 2008 gaben sie ihr De- büt in der Carnegie Hall in New York und zählen seitdem zu den Kammermusik-Ensembles der Spitzenliga. Die Zeitschrift „Die Welt“ feiert das Ehepaar Kabano- va/Elesin als das Glamour-Paar der Klassik. Die „Lemberger So- listen“ – neun international aus- gezeichnete Künstler aus der uk- rainischen Stadt Lemberg, die es sich zur Aufgabe gemacht ha- ben, eine kammermusikalische Einheit zu präsentieren, werden ebenfalls das Publikum in ihren Bann ziehen! Das Kammerorchester wurde im Jahre 2014 gegründet. Die „he- rausragenden Ausnahmekünst- ler“ oder „beste Streicher der Uk- raine“, so das Presseecho, sind professionelle Solo-Orchester- musiker renommierter ukraini- scher Orchester wie u.a. der Lem- berger Nationaloper, INSO-Lviv, K&K Philharmoniker und Lem- berger Philharmoniker. „Jung, ehrgeizig und modern – die bes- ten Musiker, die die Ukraine mo- mentan zu bieten hat“, so die in- ternationale Presse. Ihre Konzert- tätigkeit führte die Solisten bisher nach Polen, Ungarn, Tschechien, Frankreich und Spanien. Das Re- pertoire des Orchesters reicht von der Barockmusik bis zu zeitge- nössischen Werken. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3 Ein Stelldichein internationaler Künstler Am Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr, laden die Stadt Oppenheim und die evangelische Kirchengemeinde zu einer einmaligen Benefiz-Gala in die Katharinenkirche ein Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten 16 & 17 zum Thema RUND UMS TIER Alina Kabanova (Klavier) und Fjodor Elesin gaben 2008 ihr Debüt in der Car- negie Hall in New York und zählen seitdem zu den Kammermusik-Ensembles der Spitzenliga. Mittwoch, 14. Oktober 2015, 42. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Bitte beachten Sie unsere Sonderseite zur Wormser Hochzeitsmesse Seite 12

description

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 42. Woche

Transcript of 42mi15 nibelungen kurier

Page 1: 42mi15 nibelungen kurier

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764www.pointofsports.de · [email protected]Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

699,–

599,–€Sonderpreis

regulärer Verkaufspreis

Summerville N7

Ein wunderschönes Damenrad für jeden Tag. • 28“ Nostalgie-City-Bike mit moderner Ausstattung• Shimano 7-fach Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Schwalbe Big Apple Reifen• Beleuchtung mit Nabendynamo,

Standlicht vorne und hinten

Ihr persönlicher Reifenexperte

Foto

: CFa

lk /

pix

elio

.de

· lr

40m

i15

Winterreifen

ab 32,– €

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms.

Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen.

Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

Wir sind für Sie da!

HUGO HOLL KFZ-Service GmbH & Co KGMörstädter Strasse 3567550 Worms-Abenheim

Telefon: 06242 - 12 43Telefax: 06242 - 91 51 58

[email protected]

Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen

Klare Sicht. Klare Sache

V e r t r i e b s p a r t n e r Reifen-Service

ReifendienstKfz-WerkstattAlu-Felgen-ZubehörUnfallinstandsetzung

Profi Service Werkstattfür alle Marken

auto-holl.deHugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KGMörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43

IHR REIFENEXPERTE FÜR WORMS UND UMGEBUNG

* Zertifi zierter Betriebnach DIN ISO 9001:2008*

Gerhart-Hauptmann-Straße 5067549 Worms-LeiselheimÖffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr

Geschenkideen aus Glas

P vor dem Haus Hofeinfahrt VolksbankFon (0 62 41) 26 69 11 lr4

2mi1

5

Preise wie vor 40 Jahren –mit der Technik von heute!

Wilhelm-Herz-Ring 768623 LampertheimTel. 06206 - 45 80Fax 06206 - 26 64Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

www.apowo.de

(neben Aral-Tankstelle)

am WasserturmApotheke

Alzeyer Str.60 - 67549 Worms

Tel: 06241 95 53 53

Für Ihre Gesundheit!Parkplätze direkt vor der Apotheke

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnellNotfall-Service · Tag & NachtMainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71www.glasermeister-wollentin.de

lr04mi15

„Silvester feiern bei Speeter“Heute schon reservieren und einen unvergesslichen kulinarischen Abend genießen. Tanz und Musik mit der Rock’n’Roll-Band „The Jailhouse Gang“.

-�Mo�-�Fr�täglich�wechselndes�Stammessen�-�zügig�serviert

Klimatisierte Innenräume

Speeter Hotel-Restaurant-CaféLeistadter Straße 11 · 67273 Weisenheim am Berg

Telefon (0 63 53) 93 66-1 66 · www.restaurant-speeter.de

… im alten Ortskern von Weisenheim am Berg• Täglich für Sie geöffnet • Reservierung nicht erforderlich• Alle gängigen Kreditkarten • Großer kostenfreier Parkplatz• Mo.–Fr. täglich wechselndes Stammessen – zügig serviert

Silvester bei

Speeter

cf.3

8mi1

5

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

VON GERNOT KIRCH | Mit dem traditi-onellen Fassbieranstich wird am morgigen Donnerstag gegen 19 Uhr das Wormser Oktoberfest auf der Kisselswiese eröffnet. Mit da-bei sind Bürgermeister Hans-Joa-chim Kosubek und zahlreiche Per-sönlichkeiten der Stadt. Nach dem „Ozapft is!“ geht die Gaudi im Zelt mit bayerischen Speisen und Bier in Maßkrügen so richtig los. Ne-ben Tanzvorführungen spielt die Band „Cabrio“. Der Eintritt ist frei. An den folgenden Tagen geht es Schlag auf Schlag weiter.

Die „Würzbuam” am Freitag, „Bayernmän” am Samstag und Sonntag

Am Freitag spielt die bayeri-sche Gruppe „Würzbuam“ und am Samstag folgen die „Bayern-män“. Während der Samstag schon komplett ausverkauft ist, gibt es für den Freitag noch ver-einzelte Tickets. Am Sonntag ab 11 Uhr geben die „Bayernmän“ aufgrund der großen Nachfrage

ein Zusatzkonzert. Der Eintritt ist frei. Zudem kostet zwischen

11 und 12 Uhr eine Mass nur den halben Preis und für Frauen gibt es

in dieser einen Stunde Sekt gratis. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Gaudi, Musi und „Die Krüge hoch!”Nibelungen Kurier präsentiert: Ab Donnerstag heißt es beim Wormser Oktoberfest auf der Kisselswiese „Ozapft is!” Sonntag Zusatzkonzert mit den „Bayernmän”

Nach dem Fassbieranstich heißt es auf dem Wormser Oktoberfest am Donnerstag „Ozapft is!“ und die Party beginnt. Archivfoto: Gernot Kirch

An diesem Abend geben sich international anerkannte Musiker ein Stelldichein in Oppenheim und bringen Werke von Mozart, Brahms, Grieg, Chausson, Mus-sorgsky und Gershwin zu Gehör.

Die Gäste dürfen sich auf das Beethoven Duo freuen – eines der bedeutendsten Duos der ge-genwärtigen klassischen Musik! Alina Kabanova (Klavier) und Fjo-dor Elesin (Violoncello), zwei ehe-malige sowjetische Wunderkin-der, die seit 15 Jahren in Ham-burg leben, sind ständige Gäste in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, St. Petersburger Philharmonie, St. Martin-in-the-Fields, London, Cortot Hall, Paris, Sony Aula, Madrid usw.

Im Jahre 2008 gaben sie ihr De-büt in der Carnegie Hall in New York und zählen seitdem zu den Kammermusik-Ensembles der Spitzenliga. Die Zeitschrift „Die Welt“ feiert das Ehepaar Kabano-va/Elesin als das Glamour-Paar

der Klassik. Die „Lemberger So-listen“ – neun international aus-

gezeichnete Künstler aus der uk-rainischen Stadt Lemberg, die es

sich zur Aufgabe gemacht ha-ben, eine kammermusikalische Einheit zu präsentieren, werden ebenfalls das Publikum in ihren Bann ziehen!

Das Kammerorchester wurde im Jahre 2014 gegründet. Die „he-rausragenden Ausnahmekünst-ler“ oder „beste Streicher der Uk-raine“, so das Presseecho, sind professionelle Solo-Orchester-musiker renommierter ukraini-scher Orchester wie u.a. der Lem-berger Nationaloper, INSO-Lviv, K&K Philharmoniker und Lem-berger Philharmoniker. „Jung, ehrgeizig und modern – die bes-ten Musiker, die die Ukraine mo-mentan zu bieten hat“, so die in-ternationale Presse. Ihre Konzert-tätigkeit führte die Solisten bisher nach Polen, Ungarn, Tschechien, Frankreich und Spanien. Das Re-pertoire des Orchesters reicht von der Barockmusik bis zu zeitge-nössischen Werken.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Ein Stelldichein internationaler KünstlerAm Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr, laden die Stadt Oppenheim und die evangelische Kirchengemeinde zu einer einmaligen Benefiz-Gala in die Katharinenkirche ein

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten 16 & 17 zum Thema

RUND UMS TIER

Alina Kabanova (Klavier) und Fjodor Elesin gaben 2008 ihr Debüt in der Car-negie Hall in New York und zählen seitdem zu den Kammermusik-Ensembles der Spitzenliga.

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 42. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Bitte beachten Sie unsere

Sonderseite zurWormser

Hochzeitsmesse

Seite 12

Page 2: 42mi15 nibelungen kurier

Online-Terminreservierung Wir haben´s als Erste! www.DAGNE.de

Anzeige

TERMINE

Neue Nachrichten fi ndet man

täglich aktualisisiert unter:

nibelungen-kurier.de

„Stille Töne“ausverkauft

Das nächste Konzert der Un-plugged-Musikreihe „Stille Töne“ am 11. Dezember im Lincoln-Theater ist bereits ausverkauft. Der Termin und der Start des Kartenvorverkaufs für das nächs-te Konzert im kommenden Jahr werden rechtzeitig über die Pres-se bekanntgegeben.

„Kunst Pause“ im Heylshof

Der Förderkreis Museum Heylshof e.V. bietet am heuti-gen Mittwoch, dem 14. Oktober von 13 bis 13.30 Uhr eine Füh-rung zu ausgewählten Objekten im Heylshof an. Treff punkt ist das Foyer des Heylshofs. Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. Die Teilnahmegebühr be-trägt fünf Euro inklusive einer Tasse Kaff ee.

Friedhofsverwaltung geschlossen

 Am Donnerstag, dem 15. Ok-tober, muss die Friedhofsverwal-tung im Hauptfriedhof Hochhei-mer Höhe  wegen einer Fortbil-dungsveranstaltung der Beschäf-tigten geschlossen bleiben. Die Bürger werden um Verständnis gebeten.

FrauenselbsthilfeDie Gruppe der Frauenselbst-

hilfe nach Krebs triff t sich wieder am Freitag, dem 16. Oktober, um 14 Uhr, im Gerd-Lauber-Haus in der Brucknerstraße 3. Dazu sind Neuerkrankte und ihre An-gehörigen und Interessierte, die sich informieren oder mit ande-ren austauschen möchten, herz-lich willkommen. Informationen gibt es bei Ingeborg Zielke unter Telefon 06241/76563 oder per E-Mail [email protected]

„Kindermorgen“ in der Luthergemeinde

Die evangelische Lutherge-meinde Worms lädt einmal im Monat ein zu „Jakobs Kinder-Morgen“, einem Kindergottes-dienst für Kinder im Alter zwi-schen 4 und 11 Jahren. Das The-ma des nächsten Treff ens klingt sehr geheimnisvoll: „Merci-Gra-zie-Tack-Tesekürler-Spasibo“. Was das wohl bedeutet? Man triff t sich am Samstag, dem 17. Oktober, im Gustav-Adolf-Saal, wie immer um 10 Uhr. Der klei-ne Stoff -esel Jakob begleitet die Kinder durch einen zweistün-digen Morgen mit biblischen Geschichten, Liedern und Bas-teleien. Weitere Informationen im Gemeindebüro der Luther-gemeinde unter 06241/594190.

NABU in der Sandgrube Monsheim

In frischer Luft und herrlicher Landschaft etwas Sinnvolles für die Natur tun. Helfer sind dem Naturschutzbund NABU am Samstag, dem 17. Oktober, im Naturschutzgebiet Sandgrube Monsheim bei einer Pfl egeaktion herzlich willkommen. Mit einem Frühstück halten wir die Helfer bei Laune. Treff punkt ist pünkt-lich um 9 Uhr am Wertstoff hof gegenüber der Verbandsgemein-deverwaltung in Monsheim. In-fos beim NABU unter Telefon 06242/5458.

VON GERNOT KIRCH | Der vierspurige Ausbau der Bundesstraße 9 vom Wormser Norden bis zur Rhein-brücke ist eine Mammutaufgabe, die sich über rund zwei Jahrzehn-te hinziehen wird. Die Kosten wer-den auf rund 25 Millionen Euro ge-schätzt, wobei der Bund den Groß-teil der Summe trägt. Die Stadt Worms ist in erster Linie für die Neugestaltung der Straßen verant-wortlich, die zur B9 führen.

Der vierspurige Ausbau wurde notwendig, da die B9 in ihrer zwei-spurigen Form restlos überlastet war und täglich Staus und zähfl üs-siger Verkehr zu einem großen Är-gernis der Autofahrer wurde. So rol-len täglich rund 20.000 Kraftfahr-zeuge über die B9 in Worms. Als Vergleich, auf einer durchschnitt-lichen Bundesstraße in Rheinland-Pfalz bewegen sich täglich zwischen 8.000 und 10.000 Wagen.

Den Anfang des Ausbaus mach-te im Jahr 2007 die Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Nibelun-genring/Petrus-Dorn-Straße. Es folgte im Jahr 2011 der vierspuri-ge Ausbau des 500 Meter langen Teilstücks von der Kreuzung Pet-rus-Dorn-Straße bis zur Eisenbahn-unterführung. Diese Maßnahme dauerte bis ins Jahr 2012.

Der bisher schwierigste Ab-schnitt war der vierspurige Aus-bau der beiden großen Kreuzun-

gen am Gallborn sowie am Fahr-weg. Der Startschuss fi el hier im September 2012 und der Abschluss konnte vor wenigen Wochen gefei-ert werden. Die Baumaßnahme wurde schrittweise durchgeführt. Von 2012 bis Februar 2014 wurde die Kreuzung am Fahrweg ausge-baut, ab dann war jener am Gall-born dran. Am Montagnachmittag fand so etwas wie die Verkehrsfrei-gabe statt. Dabei bedankten sich Oberbürgermeister Michael Kissel und der Leiter des Landesbetriebes Mobilität, Bernhard Knoop, bei den Firmen und Geschäften am Gall-born, die fast drei Jahre lang Ein-schränkungen bei der Zufahrt zu ihren Märkten und Läden hinneh-men mussten. Bernhard Knoop sagte an die Geschäftsleute gerich-tet: „Wir haben viel von Ihnen ver-langt. Aber es war eine Herkule-saufgabe. Jetzt sind wir froh, dass die Maßnahme erfolgreich abge-schlossen ist.“ Weiter erläuterte Bernhard Knoop, dass die dreijäh-rige Bauphase in erster Linie mit dem Verlegen der Gas-, Wasser- und Stromleitungen zu tun hatte, die unter der B9 hindurch zu den Fabriken am Rhein gingen. Hier musste vieles in Handarbeit durch Fachkräfte erfolgen. Der eigentliche Straßenbau sei relativ zügig erfolgt.

Oberbürgermeister Michael Kis-sel nahm Stellung zum weiteren

Ausbau der B9. Der nächste Ab-schnitt sei die Ausweitung von zwei- auf vier Spuren der Eisen-bahnunterführung auf Höhe des McDonald Restaurants. Hier wür-den die Gespräche zwischen der Bahn und der Stadt Worms inten-siv geführt. Es sei aber bereits eine prinzipielle Vereinbarung getrof-fen. Es gehe jetzt um das Zeitfens-ter und die Ingenieur-Planungen. Bis der erste Bagger anrolle, wer-de es aber noch dauern. Erschwert würden die Arbeiten, weil die Aus-weitung auf vier Spuren bei laufen-dem Bahnbetrieb der Strecke von Worms nach Biblis bzw. Bensheim erfolgen müsse.

Der letzte Ausbauabschnitt der B9 sei dann der vierspurige Aus-bau von der Kreuzung am Fahr-weg bis zum Autobahnzubringer.

Äußerer Ring

Weitere wichtige Verkehrsbau-maßnahmen in Worms bildeten nach Aussage von OB Kissel die Eisenbahnunterführung am Fahr-weg von der B9 nach Herrnsheim sowie die B47 neu Südumgehung und die Krankenhaustangente. Mit dem Abschluss dieser Maßnahmen sei der äußere Ring um Worms komplett und die Bürger würden vom Durchgangsverkehr nachhal-tig entlastet.

Gallborn problemlos erreichbarNach drei Jahren Bauzeit sind die beiden großen Kreuzungen an der B9 fertiggestelltEisenbahnunterführung nächste Herausforderung

Symbolisch erhielt Ulrike Knies vom Fachmarkt EltPoint Knies zum Abschluss der Baumaßnahmen durch Michael Kissel (rechts) und Bernhard Knoop einen Miniaturbagger überreicht. Foto: Gernot Kirch

Kathrin Anklam-Trapp, MdL lädt ein zu einem Informationsaus-tausch am morgigen Donners-tag, dem 15. Oktober, um 19 Uhr, nach Westhofen in das Weingut „Hohenfelser Hof“, Am Markt 15.

In einer ruhigen Gesprächsat-mosphäre soll dieses aktuelle The-ma von vielen Akteuren beleuch-tet werden. Eingeladen sind Sozi-

alverbände, Vereine, Kirchen, aber auch bereits in der Flüchtlingsar-beit aktive und interessierte Bür-gerinnen und Bürger.

Diese Veranstaltung markiert den Start einer Veranstaltungs-reihe, die in den kommenden Wo-chen in allen Verbandsgemeinden zu verschiedenen Themen durch-geführt wird.

„Kathrin trifft…“Auftaktveranstaltung zu neuer Veranstaltungsreihe am 15. Oktober um 19 Uhr

Laut Satzung setzt sich die IG-Pfrimm für die Förderung der Renaturierung und Pflege der Pfrimm unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes ein. Sie ist vor allem in den Bereichen der drei Vororte Hochheim, Lei-selheim und Pfi ffl igheim tätig, wo gerade die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz ihren Abschluss fanden. Nun steht das zweite Vorhaben an, die Schaf-fung von Retentionsfl ächen und die Renaturierung des Flusslaufs in dem genannten Bereich.

Die Wahrnehmung dieser Auf-gaben geschieht in Zusammen-arbeit mit öff entlichen Stellen, also auch mit der Stadtverwal-tung Worms.

Hier fand auch im Frühjahr ein Vorgespräch statt, bei dem vereinbart wurde, dass die IG-Pfrimm e.V. die interessierten Verbände zu einem Treff en, zu-sammen mit den Vertretern des zuständigen Dezernats, einlädt.

Nach Absprache mit dem Bau-dezernenten Uwe Franz (und sei-nen Mitarbeitern Erich Kulling

und Wolfgang Reich) soll die Ver-anstaltung unter Leitung der IG-Pfrimm am Mittwoch, dem 21. Oktober, um 19 Uhr im Sport-verein 1920 Worms-Leiselheim e.V., Albert-Schweitzer-Straße 4, stattfi nden.

Weitere Verbände eingeladen

Die IGPfrimm e.V. hat weitere Verbände und Interessenvertre-ter (darunter vor allem die Orts-vorsteher, Ortsbeiräte und Stadt-räte der Vororte; NABU, BUND, Anglervereinigung, u.a.) zu dieser Besprechung eingeladen.

Es sollen Vorschläge unterbrei-tet und diskutiert werden, wie man das Umfeld der Pfrimm im Bereich von der Autobahn bis zum Pfrimmpark neu gestalten könnte. Dabei wird die Finan-zierung sicher auch eine Rolle spielen, die jedoch unter in An-spruchnahme der Mittel aus der „Aktion blau“ zu schultern wären.

Zur Teilnahme an der Veran-staltung sind auch Bürger der Vororte gerne eingeladen.

Renaturierung der Pfrimm IG Pfrimm e.V. lädt am 21. September um 19 Uhr in das Sportheim des SV Leiselheim zu Fachgespräch ein

Rund 250 Bürger, darunter zahl-reiche politische Mandatsträger, versammelten sich am Samstag-morgen und brachten im Schatten der Kirche zum Ausdruck, dass im bunten Stadtteil Heppenheim kein Platz für ausländerfeindli-ches Gedankengut und Rechtsex-tremismus ist. Anlasss war eine Kundgebung der NPD, der etwa ein Dutzend Parteianhänger ge-

folgt waren. Polizeieinsatzkräfte aus Worms und Mainz gewähr-leisteten einen friedlichen Ablauf der Veranstaltung. Bei der zweiten Demo binnen weniger Tage im westlichsten Wormser Stadtteil be-wies Pfarrer Andreas Hunger-Bei-ersdorf Zivilcourage und ließ mit Beginn der NPD-Kundgebung die Kirchenglocken läuten. Dem weit-hin hörbaren akustischen Signal

gingen deutliche Wortbeiträge vor-aus, in denen die Redner auf dem Kirchplatz den Schulterschluss ge-gen jedwede Form des Rassismus zum Ausdruck brachten. Vor dem Hintergrund, dass alsbald Flücht-linge in der Schulturnhalle unter-gebracht werden, wurde aber auch betont, dass man die Sorgen und Vorbehalte von Eltern ernst neh-men müsse.

Kirchenglocken läuten gegen RechtsHeppenheim ist bunt: 250 Bürger beteiligen sich an Gegendemonstration zur NPD-Kundgebung

Demo für ein buntes Heppenheim am Samstagmorgen. Foto: Steffen Heumann

Das Herbstfest des Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiterwohl-fahrt hat eine lange Tradition. Am kommenden Samstag, dem 17. Oktober, ist es wieder soweit.

Um 12 Uhr öff net die Küche im Gerd-Lauber-Haus in der Bruck-nerstraße 3. Um 13 Uhr beginnt das nachmittägliche Programm, das von den Rohrlacher Freunden musikalisch umrahmt wird. Pro-minente AWO Freunde werden an diesem Nachmittag im Gerd-Lauber-Haus erwartet.

Gegen 14.30 Uhr wird Kurt Beck, der frühere rheinland-

Pfälzische Ministerpräsident und heutige Vorsitzende der Fried-rich-Ebert-Stiftung erwartet.

Der Wormser Landtagsabge-ordnete und Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD Jens Guth und der Vorsitzende der SPD Fraktion im Wormser Stadt-rat und Kreisvorsitzende der Ar-beiterwohlfahrt in Worms Timo Horst haben  ihr Kommen eben-falls zugesagt.

Das ehrenamtliche Team des AWO Ortsvereins sorgt wie im-mer für das leibliche Wohl der Gäste.

Kurt Beck als EhrengastHerbstfest des Ortsvereins Worms-Mitte am 17. Oktober ab 12 Uhr im Gerd-Lauber-Haus

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die Deutsche Rheumaliga örtliche Arbeitsgemeinschaft WORMS (öAg WORMS) der Deutschen Rheuma-Liga möch-te alle interessierten Mitbürger und Betroff enen mit rheumati-schen Erkrankungen zu einem Infotag zum Welt-Rheuma-Tag am vergangenen 12. Oktober mit dem diesjährigen Motto „Rheu-ma bewegt uns alle“ einladen.

Er findet statt am Samstag, dem 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Burkhardhaus der Cari-tas, Berggartenstraße 3, Worms.

An diesem Nachmittag hat man Gelegenheit, sich bei kos-tenlosen Kaff ee und Kuchen in

geselliger Runde mit anderen Betroff enen über rheumatische Erkrankungen zu informieren.

Mitbürger, die gerne ein per-sönliches Gespräch über ihre Er-krankung haben möchten, kön-nen ein Mitglied des Vorstandes ansprechen.

Dieser oder diese wird sich den Hilfe- und Ratsuchende annehmen, ihnen in Ruhe zu-hören – was sie bedrückt und was man noch machen könn-ten, wird im Rahmen der Mög-lichkeit helfen, zu erfahren, was zu tun ist und eventuell einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.

Rheuma bewegt uns alleDeutsche Rheumaliga örtliche Arbeitsgemeinschaft WORMS lädt am 17. Oktober von 14 bis 17 Uhr ein

2 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

Page 3: 42mi15 nibelungen kurier

Inhaber Gaetano Onolfo

Alle Pizzen, Pasta u. Salate zum Mitnehmen € 1,– günstiger.

cf.3

9sa1

5

Ö� nungszeiten: Mo.–So. 11.30–14.30 Uhr & 17.30–23 Uhr; Di. Ruhetag · (0 62 41) 7 64 04Landgrafenstraße 53 · 67549 Wo.-P� � igheim

Der Sommer ist vorbei –Jetzt kommen

unsere Herbst-

angebote:

Mo. & Mi.: Schnitzeltag mit Pommes u. Salat ..... € 6,90

Do. & Fr.: jede Pizza nur ........................................................ € 6,50

alle Pastagerichte nur .......................................€ 7,00

Salate ............................................................................. € 6,50

Rumpsteak m. Pommes u. Salat ............. € 10,50

Dienstag: Ruhetag Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

Jetzt kommen unsere

Herbst-angebote:

Der Sommer ist vorbei –

BAD KREUZNACH WÖRRSTADT INGELHEIMBosenheimer Straße 213 Ober-Saulheimer-Straße 25 Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66Mo.–Sa. 8–20 Uhr Mo.–Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr Mo.–Sa. 8–20 Uhr

Unsere Angebote fi nden Sie auch unter www.fl eischwaren-sutter.de

Neuer SUTTER-WerksverkaufWorms, Am Aulweg 1, Ecke KlosterstraßeTel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr

W E R K S V E R K A U FUnsere Dauerbrenner – alles aus unseren Schnäppchentheken!!!1A Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z. B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen- undPutenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, Frühstücks-fl eisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u. v. m. je kg € 3,–Gekochter Schinken, geschnitten 1 kg € 4,–

Tafelspitz vom dt. Jungbullen ............................................................................................................. 1 kg € 8,98Griechischer Rahmbraten vom Schweinekamm .................................................. 1 kg € 4,98Winzergeschnetzeltes vom Schwein – küchenfertig – .................................................. 1 kg € 4,98Dörrfl eisch mild geräuchert ................................................................................................................... 1 kg € 5,78Bratkartoff eln mit Katenspeck und Zwiebeln ............................................................................. 1 kg € 1,98Münchner Weißwürstchen .................................................................................................. 1 kg € 5,80Fleischwurst .............................................................................................................................................. 100 g € 0,48Fleischkäseaufschnitt Natur, Pizza & Zwiebel .............................................................. 100 g € 0,58

lr42m

i15

FÜR

DR

UC

KFEH

LER

KEI

NE

HAF

TUN

G

Wurst und Fleisch … natürlich von

Ihrem GroßmetzgerAngebot der WocheGültig vom 12. bis 17. Oktober 2015

Wurst und Fleisch … natürlich von

Ihrem Großmetzger

nurAnmeldung & Durchführung:

Unsere Leistun en:g Hin- und Rückfahrt im Reisebus mit Vollausstattung*3x Übernachtung im (www.granddoksy.cz) inkl. HP;3x Frühstücksbuffet + *3x3-Gang-Menü *

Begrüßung + Begrüßungsgetränk*

EZ-Zuschlag: 8,- /p.N.,-

Keine Werbefahrt !!

die schönstenWeihnachtsmärkte...

Reise Center BethAndreasstraße 7 · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 2 46 62ck

40sa

15

DACHDECKERMEISTERBETRIEB

INNUNGSBETRIEB

DACHARBEITENSeit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums DachVergleichen Sie unser Angebot - es lohnt sich!

K + G Bedachungsgesellschaft mbHDresdener Str. 24, 64579 Gernsheim · Tel. 0 62 58/94 10 [email protected]

Altdachumdeckung Fassadenbekleidung Neueindeckung eigener Gerüstbau Flachdachabdichtung Dachklempner

Wir erstellen an Ihrem Anwesen ein genaues, fachmännisches Aufmaß und machen Ihnen ein Festpreisangebot!fachmännisches Aufmaß und machen Ihnen ein Festpreisangebot!

Fortsetzung von Seite 1

Shootingstar Brussilovsky

Alexandre Brussilovsky (Violine) studierte am Moskauer Konserva-torium; als jugendlicher Shooting-star gewann er einige internatio-nale Wettbewerbe. Vom Sowjetre-gime in seiner Laufbahn fast ver-nichtet und menschlich schwer geprüft, gelang es ihm im Jahre 1985 nach Frankreich zu emigrie-ren, wo seine äusserst erfolgreiche Karriere begann.

Brussilovsky steht in der großen Geigertradition, die auf L. Auer und somit auf J. Joachim zurück-geht. Er tritt in den berühmtesten Konzertsälen der Welt und bei Fes-tivals auf, arbeitet mit den größ-ten Musikern zusammen und wird weltweit zu Meisterkursen eingela-den. Yehudy Menuhin bescheinigte ihm, ein exzellenter Musiker und Geiger zu sein. Schirmherr dieser wohl einmaligen Veranstaltung in

der Katharinenkirche ist der Bun-destagsabgeordnete und Stadtbür-germeister Oppenheims Marcus Held, weitere hochrangige Gäs-te aus Wirtschaft und Politik wer-den erwartet.

Der musikalische Leckerbis-sen findet statt zugunsten des hu-manitären Vereines SOS `86 – Kinder von Tschernobyl e.V., der im Jahre 1992 gegründet wurde und seitdem bedürftige Kinder, mittlerweile aber auch Erwachse-ne und Flüchtlinge in der Ukrai-ne unterstützt. Die Veranstalter so-wie SOS`86 – Kinder von Tscher-nobyl e.V. freuen sich auf zahlrei-che Besucher.

Karten sind an der Abendkas-se für 20 EUR und im Vorver-kauf für 18 EUR zu erhalten. Ti-ckets sind im Vorverkauf ab 15. Oktober erhältlich, bei Nibelun-gen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms und im Reisebüro Hinterschitt, Carlo-Mierendorff-Straße 2, 67574 Osthofen.

Internationale KünstlerAm Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr, laden die Stadt Oppenheim und die evangelische Kirchengemeinde ein

Fortsetzung von Seite 1

Von Montag bis Donnerstag ruht das Oktoberfest. Am Freitag, dem 23. Oktober, geht es dann mit den „Würzbuam“ weiter und am Sams-tag folgen wieder die „Bayernmän.“ Der Sonntag bietet ab 11 Uhr noch-mals einen Frühschoppen, der das diesjährige Oktoberfest beschließt.

Fotowettbewerb mit Preis: Tisch für 10 Personen!

Der Nibelungen Kurier begleitet das Wormser Oktoberfest als Me-dienpartner und führt ein Gewinn-spiel durch. An einigen der Fest-tagen wird ein Fotograf Bilder von Paaren, die dazu einwilligen, in

ihrer bayerischen Tracht machen. Die Fotos werden auf der NK-Inter-netseite präsentiert und die Leser können abstimmen, welches Out-fit bzw. Paar ihnen am besten ge-fällt. Der Schnappschuss mit den meisten Stimmen gewinnt für das Wormser Oktoberfest 2016 einen Tisch für 10 Personen.

Darüber hinaus findet am heu-tigen Mittwoch auf der Facebook-seite des Nibelungen Kuriers ein weiters Gewinnspiel statt. Zum Mitmachen einfach klicken: www.facebook.com/nibelungenkurier

INFO Noch freie Karten? Bei Interesse, bitte auf der folgen-der Internetseite informieren: www.oktoberfestworms.de

Gaudi, Musi und „Die Krüge hoch!”Nibelungen Kurier präsentiert: Ab Donnerstag heißt es beim Wormser Oktoberfest auf der Kisselswiese „Ozapft is!”

Oktoberfesttypisch kleiden, lächeln, mitmachen und gewinnen! Das Foto mit den meisten Stimmen gewinnt einen Tisch für 10 Personen auf dem nächsten Wormser Oktoberfest 2016! Archivfoto: Gernot Kirch

Wer seinen Hund zu einem Part-ner im alltäglichen Leben erziehen möchte, der sollte wissen, wie Hun-de reagieren und wie sie am Bes-ten lernen. Die Bedürfnisse eines Hundes beschränken sich nicht nur auf das tägliche Spazierenge-hen, Füttern und Pflegen, sondern ein glücklicher Hund braucht auch seine geistige Beschäftigung.

Harmonische Mensch-Tier-Beziehung

Eine artgerechte Hundeerzie-hung bildet die Basis für eine har-monische Mensch-Tier-Beziehung. Die intensive Beschäftigung da-bei stärkt die Bindung zwischen Mensch und Vierbeiner, lastet ihn sowohl körperlich als auch geistig aus und gibt dem Mensch-Hund-Team Selbstvertrauen.

In dem Erziehungskurs vermit-teln erfahrene Übungsleiter, wie man richtig mit seinem Hund kom-muniziert und wie man auf hund-gerechte Weise ein souveräner Ru-delführer werden. Im theoretischen Teil werden u.a. Grundkenntnisse der Verhaltensweisen von Hunden

sowie der Ersten Hilfe am Hund vermittelt. Ein gemeinsamer Aus-flug mit den Vierbeinern in die Stadt sowie Schnupperstunden im Gerätesport runden das Programm ab. Jedes Mensch-Hund-Team er-hält am Ende des Kurses eine Ur-kunde.

Der nächste Erziehungskurs be-ginnt am Samstag, dem 7. Novem-ber, um 14 Uhr, auf dem Übungs-gelände am Autobahnzubringer neben dem Kalksandsteinwerk Kleiner. Willkommen auf dem Ver-einsgelände sind Gäste – mit und ohne Hund – während der Übungs-zeiten (Welpentreff dienstags um 18.15 Uhr, Junghunde dienstags um 19.15 Uhr, Obedience mon-tags um 18.30 Uhr, Turnierhun-desport montags um 18.30 Uhr und samstags um 10 Uhr, Fun-Agility montags um 18 Uhr nach Absprache, Begleithunde donners-tags um 18.30 Uhr, Schutzhundes-port freitags um 18 Uhr und sonn-tags um 10 Uhr).

Weitere Infos und Anmeldung bei Guido Krüger unter Telefon 0179/4774483 sowie unter www.vdh-worms-abenheim.de

Für Hunde und MenschenVerein der Hundefreunde Worms-Abenheim startet neuen Erziehungskurs am 7. November um 14 Uhr

Neuer Pfarrer wird eingeführtGottesdienst für Dr. George Ambadan in Liebfrauen am 18. Oktober

Der Einführungsgottesdienst des neuen Pfarrers Dr. George Ambadan in Liebfrauen, findet am Sonntag, dem 18. Oktober, um 16 Uhr, in der Liebfrauen-kirche statt. Musikalisch wird der Gottesdienst an diesem Tag von den Vokalensembles von Liebfrauen mitgestaltet.

Zum Abschluss des diesjährigen Kulturprogramms gibt noch eine Ausstellung von kreativen Men-schen in der Mühle. Gerade Künst-lern der näheren Umgebung wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, sich und ihre Werke einer breite-ren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Unter dem Motto „Kunst zu Gast in der Anhäuser Mühle“ ist diesmal Anneliese Kuhnen aus Worms ein-geladen. Die Ausstellung ihrer Wer-ke beginnt am 23. Oktober. Die in Kassel geborene Künstlerin ist in Worms aufgewachsen. Sie stammt aus einer musisch begabten Familie und begann schon im Kindesalter mit der Malerei. Über die Aquarell-malerei, dem Bemalen und dem Ge-stalten mit Holz hat sich die Malerei auf Leinwand mit Acrylfarben ent-wickelt. Allerdings steht die Über-windung des perspektivischen Rau-mes im Vordergrund. Perspektivisch

sehen oder denken heißt räumlich fixiert zu sein. Der Mensch nimmt nur einen Teil wahr.

Die Würdigung ihrer Arbeiten fand sie in Seminaren, Workshops und Akademien im In- und Aus-land. Auf Einladung der Russian State University for the Humanities, Moskau und im Auftrag der Künst-lervereinigung „Sunny Square“ zum Symposium in Vladimirovka nahm sie an einer Ausstellung im Art Mu-seum in Cerepovic teil.

Zu der am Freitag, dem 23. Okto-ber, um 18 Uhr, vorgesehenen Ver-nissage sind alle Kunstliebhaber, Freunde und Bürger herzlich ein-geladen. Die Ausstellung kann vom 26. Oktober bis 20. November, in den üblichen Dienstzeiten der Ver-bandsgemeinde-Verwaltung (mon-tags von 8.15 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags von 8.15 bis 12 Uhr) besucht werden.

Mit Werken von Anneliese KuhnenKunst zu Gast in der Anhäuser Mühle / Vernissage am 23. Oktober um 18 Uhr

Großer Jubiläumsverkauf mit bis zu 50 % Rabatt und vielen Überraschungen. Noch schnell bis 17. Oktober 2015 zugreifen, das Angebot gilt nur für vorrätige Ware. Wir freuen uns auf Sie und stoßen gerne mit Ihnen und einem Glas Sekt an. Ihre Familie Wagner

70 Jahre Ledermode Wagner

Kämmererstraße 49 Tel. (0 62 41) 2 52 3467547 Worms www.leder-wagner.de

JUBILÄUMS VERKAUF

Jahre7070

AUSGESUCHT SCHÖNE STÜCKE STARK REDUZIERT.

lr42m

i15

3Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 4: 42mi15 nibelungen kurier

Online-Terminreservierung Bei uns machen Sie die Termine! www.DAGNE.de

Anzeige

TERMINE

Neue Nachrichten findet man

täglich aktualisisiert unter:

nibelungen-kurier.de

Jubiläumskonzert des MGV 1845 Osthofen

Am Sonntag, dem 18. Okto-ber, findet um 17 Uhr, das Ge-burtstagskonzert „170 Jahre MGO, 15 Jahre FiveLines“ in der Bergkirche Osthofen statt.Der traditionelle Chor und der Pop- und Gospelchor FiveLines machen eine musikalische Rei-se quer durch ein kurzweiliges Repertoire von Schlagern, Gos-pel, Popmusik aber auch geist-licher Chorliteratur. Musik für Alt und Jung und Junggebliebe-ne. Durch das abwechslungsrei-che Programm führt Frank-Die-ter Schuster.

Zur Feier des Jubiläums lädt der Verein die Besucher vor dem Konzert zu einem Gläs-chen Sekt ein. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die weite-re Chorarbeit ist willkommen.

Begegnungsstätte der AWO-Mitte

Die Begegnungsstätte des Ortsvereins Worms-Mitte der Ar-beiterwohlfahrt im Gerd-Lauber-Haus in der Brucknerstraße  3 öffnet am Montag, dem 19. Ok-tober, ab 12.30 Uhr. Die Senio-rinnen und Senioren der AWO treffen sich zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibli-che Wohl der Besucher sorgt wie immer das ehrenamtliche Team des AWO Ortsvereins.

Felix Krull von Thomas Mann

Beim nächsten Termin im Kultursalon Café Affenhaus am Donnerstag, dem 22. Oktober, wird Heinrich Drescher den Gästen das Buch „Felix Krull“ von Thomas Mann näher brin-gen. Unterstützt wird Heinrich Drescher dabei durch Textpas-sagen von Thomas Mann ver-fasster Originalzitate auf CD. Beginn ist um 19 Uhr bei frei-em Eintritt.

Mit Martin auf Entdeckertour

Die evangelische Kirchenge-meinde, die katholische Kir-chengemeinde und die Chris-tusgemeinde laden am Sams-tag, dem 31. Oktober, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zu einer Spurensuche mit Mar-tin ein. Es gibt Theater, bas-teln, backen, spielen und vie-les mehr. Treffpunkt ist im/am evang. Gemeindehaus. Um 18 Uhr nehmen alle am Reformationsgottesdienst in der evang. Kirche teil, wozu alle Erwachsenen eingeladen sind. Anmeldung unter Telefon 06244/289 und 06244/4616. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden gerne entge-gengenommen.

Wer macht mit beim Krippenspiel?

In der Lutherkirche gibt es in diesem Jahr wieder ein Krip-penspiel für Kinder ab 5 Jah-ren. Alle, die mitmachen wol-len, treffen sich am Mittwoch, dem 4. November, um 15 Uhr, im Gustav-Adolf-Saal, Diester-wegstraße 1. Weitere Informa-tionen gibt es im Gemeinde-büro der Luthergemeinde un-ter Telefon 06241/594190 oder bei Waltraud Barth unter Tele-fon 06241/56879.

Unter dem Titel „Moderne Zei-ten – Worms von 1800 bis heute“ findet am Sonntag, dem 8. No-vember, um 11 und 17 Uhr, die mittlerweile siebte „Matinee im Heylshof“ statt.

Die Veranstaltungsreihe verbin-det Gedichte der Zeit mit lokal-historischen Schilderungen und ergreifender Musik. Der Histori-ker Dr. Jörg Koch wird mit seinen Schilderungen gewohnt kurzweilig und informativ durch die letzten 200 Jahre der Wormser Geschichte führen, Walter Passian und Karl-Heinz Deichelmann rezitieren im Heylshof Gedichte von Heinrich Heine und Paul Streich sorgt mit Kompositionen von Robert Schu-mann für die musikalische Atmo-sphäre. Der Reinerlös der Veran-staltung kommt auch dieses Mal einem wohltätigen Zweck zugute.

„Absolut eindrucksvoll!“, „Sol-che Veranstaltungen muss es wei-ter geben!“, „Beeindruckend, auf-rührend, großartig vorgetragen“, lautete die Resonanz des Publi-kums anlässlich der letzten Ver-anstaltung, die im März der Bom-bardierung von Worms im Jahr 1945 gedachte.

„Wir freuen uns sehr über die überwältigende Resonanz und hoffen, dass wir die Erwartungen

unseres treuen Publikums auch weiterhin erfüllen werden, auch wenn das nicht einfach ist, denn der Aufwand, um ein solches Pro-jekt auf die Beine zu stellen, ist für alle Beteiligten sehr hoch. Umso glücklicher ist man am Ende na-türlich, wenn der Aufwand durch ausverkaufte Vorstellungen be-lohnt wird,“ beschreibt Karl-Heinz Deichelmann das Auf und Ab der Gefühle vor einer Veranstaltung.

Heylshof als eines der kulturellen Zentren

„Durch die Matineen wird der Heylshof einmal mehr seiner Rol-le als eines der kulturellen Zentren unserer Stadt gerecht. Oft können wir bei den Matineen Zuschauer begrüßen, die den Heylshof zum ersten Mal von innen sehen und so begeistert sind, dass sie gleich ein zweites Mal kommen, um sich dann unsere Gemäldesammlung anzusehen“, sagt Dr. Olaf Mück-ain, der wissenschaftliche Leiter der Wormser Museen. „Die Mati-neen bringen Leben in den Heyls-hof. Ein Grund mehr, warum wir diese außergewöhnliche Veranstal-tungsreihe gerne unterstützen“.

Die „Matineen im Heylshof“ sind zu einem festen Bestandteil

der Wormser Kulturszene gewor-den, dessen Wirken auch von der Politik geschätzt wird. Oberbür-germeister Michael Kissel anläss-lich der Veranstaltung „Bomben-nacht“: „Zu der heutigen Matinee möchte ich Ihnen nochmals gra-tulieren. Alle Darbietungen wa-ren höchst beeindruckend. Sie ha-ben eine ganz besondere Veran-staltungsreihe begründet und ich hoffe, Sie machen damit weiter.“ Für Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek ist die Grundlage des Er-folgs „die gelungene Mischung aus historisch fundierten lokalen Daten, zeitgenössischen Gedich-ten und Texten sowie hochkaräti-ger stimmungsvoller Musik. Da-mit werden beim Publikum alle Sinne angesprochen“.

Der Eintritt beträgt 8 Euro (5 Euro ermäßigt). Karten sind im Vorverkauf ab Mitte Oktober bei Bücher Bessler, der Kunsthand-lung Steuer und im Museum Heylshof sowie an der Tageskas-se erhältlich. Aufgrund der be-grenzten Anzahl von Sitzplät-zen und der freien Platzwahl ist es ratsam, sich Karten bereits im Vorverkauf zu sichern und rechtzeitig zur Veranstaltung zu erscheinen.

Moderne Zeiten – Worms von 1800 bis heuteMatinee am 8. November um 11 und 17 Uhr im Heylshof / Reinerlös für wohltätigen Zweck

Von links: Karl-Heinz Deichelmann (Gedichte), Paul Streich (Musik) und Jörg Koch (Texte).

Am Montagabend wurden zum dritten Mal herausragende Vertre-ter der deutschen Club- und Mu-sikkultur geehrt und finanziell ge-stärkt. Die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters verlieh die Spielstättenprogrammpreise, die den neuen Namen „APPLAUS – Auszeichnung der Programmpla-nung unabhängiger Spielstätten“ tragen, im Rahmen einer exklu-siven Veranstaltung im Muffat-werk in München. Insgesamt gin-gen 905.000 Euro in diesem Jahr an die 64 Preisträger aus 14 Bun-desländern.

Zu den Preisträgern gehört auch die Konzertreihe „Das Vereins-heim“ von und mit dem Worm-ser David Maier (Stimme), Tom-my Baldu (Drums), Nico Schnepf (Tasten), Rouven Eller (Sound) und Haegar (Visuals). Das einzigartige Veranstaltungsformat findet drei-mal im Jahr in Mannheim, Karls-ruhe, Frankfurt und Worms statt und ist mit seiner einzigartigen visuellen und musikalischen Um-setzung ein wesentlicher Bestand-teil der popkulturellen Landschaft dieser Städte.

Die Idee ist recht einfach: Eigent-lich ist es nur eine kleine Bühne, mitten im Raum. Die Künstler sind vom Publikum umringt und von Bildern umarmt. Und zu jedem „Vereinsheim“ werden wechseln-de Musiker eingeladen, die ihre eigenen Songs im und mit dem Vereinsheim gemeinsam präsen-tieren. Längst hat sich der Zauber jener Abende herumgesprochen – die Konzerte sind immer weit im Voraus ausverkauft. Nun wurde das Format als „kulturell herausra-gende Livemusik-Programm“ aus-gezeichnet.

„Wir sind überglücklich und se-hen den Spielstättenprogrammpreis als Belohnung für das, was wir in den letzten 3 Jahren hier im Süd-westen aufgebaut haben. ,Das Ver-einsheim’ wollte immer genau das sein, was es jetzt ist: Ein Ort für un-gehörte und neue Musik, ein Ort, in dem man Musik entdecken und anders wahrnehmen kann“, so der Wormser David Maier, einer der 5 Gründer des Künstlerkollektivs und derzeit u.a. für das Programm von „Worms: Jazz & Joy“ oder die „Stil-len Töne“ verantwortlich.  

Preis für „Vereinsheim“Konzertreihe David Maier aus Worms erhält Ehrung als „kulturell herausragendes Livemusik-Programm“

Nach ausgiebiger Sommerpause startet das Museum der VG Eich mit einer etwas andersartigen Ausstellung in die neue Saison. In „Schöner wohnen“ stellt die Gimbsheimer Bildhauerin Chris-tine Hach, zusammen mit der Ma-lerin Violetta Vollrath aus Mainz und dem Maler Dieter Renk aus Rehborn, neue Werke zwischen alten Möbeln aus.

Sofas, Sessel und Tischchen ani-mieren zum bequemen Verweilen

zwischen Kunstwerken, die gele-gentlich etwas miteinander oder mit dem Mobiliar zu tun haben. Die beiden auswärtigen Künstler sind nach zahlreichen Ausstel-lungsbeteiligungen im VG-Muse-um auch im Altrhein keine ganz Unbekannten mehr, keine der aus-gestellten Arbeiten würde man als ruhig oder zurückhaltend bezeich-nen, Ruheoasen bieten die Sofas.

Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 18. Oktober, um 14

Uhr, gibt es Sofablues von Jochen Günther. „Schöner wohnen“ ist jeden Sonntag bis zum 13. De-zember, von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 06249/6394 zu sehen.

Am Eröffnungssonntag kann man in der Zweigstelle Tagelöh-nerhäuschen in der Uhlandstra-ße zwischen 15 und 17 Uhr „Schö-ner wohnen“ im 19. Jahrhundert begutachten. Das Museum freut sich auf viele Besucher.

„Schöner wohnen“Neue Ausstellung im VG-Museum in Gimbsheim ab dem 18. Oktober um 14 Uhr

Die ausgestellten Werke haben alle etwas miteinander oder mit Mobiliar zu tun.

VON VERA BEIERSDÖRFER | Zur Wieder-eröffnung der umgebauten dm-Markt-Filiale in der Klosterstra-ße hängte der Leiter der Wormser Kinderklinik, Chefarzt Prof. Dr. Heino Skopnik, am Donnerstag-mittag seinen Arztkittel für eine Stunde beiseite und zog die Wa-ren der dm-Kunden blitzschnell über den Scanner. Eile war gebo-ten, denn die Einnahmen, die der Kinderarzt in der Zeit von 11 bis 12 Uhr abkassierte, spendete das dm-Markt- Team anschließend der Kin-derklinik, die derzeit um ein Mut-ter-Kind-Zentrum erweitert wird.

Die Summe von 1.773 Euro, stockte das dm-Team schließ-lich auf 2.000 Euro auf.

„Ich freue mich, dass die Men-schen aus der Region so zahl-reich erschienen sind, um den Bau des neuen Zentrums mit ihrem Einkauf zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. Skopnik.

Bis einschließlich Samstag, dem 17. Oktober, erhalten Kun-den bei dm in der Klosterstra-ße einen Willkommens-Rabatt.

Groß und Klein dürfen sich über weitere Aktionen in der neugestalteten Filiale freuen.

Für guten Zweck kassiertProf. Dr. Skopnik saß am wiedereröffneten dm in der Klosterstraße eine Stunde an der Kasse

Fast wie ein Profi zog Prof. Dr. Skopnik die Waren in Windeseile über den Scanner. Foto: Vera Beiersdörfer

Auch Arno Schembs, Gastgeber im Château Schembs, in dem die Konzertreihe seit 3 Jahren in Worms stattfindet, zeigt sich begeistert: „Es ist großartig und verdient – ,Das Vereinsheim‘ ist jedes Mal ein einmaliges Erlebnis und ich bin stolz, dass wir dieses Event mit David Maier (rechts) bei uns im Haus realisieren konnten. Herzlichen Glückwunsch!“. Foto: Stefan M. Prager/Ralf Dombrowski

4 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

Page 5: 42mi15 nibelungen kurier

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTEBei Buff et-Bestellungen ab 12 Personen ist das Essen für 1 Person gratis!

Abendbuff etMo.-Sa. von 18–22 UhrAn Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr-14.30 Uhr und 18 Uhr-22.00 Uhr

Mittagsbuff etMo.-Sa. von 12–14.30 Uhr(außer an Sonn- und Feiertagen)

7,90 € p.P.

13,90 € p.P.

Abendbuff etAn Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr-14.30 Uhr und 18 Uhr-22.00 Uhr

Mittagsbuff etMo.-Sa. von 12–14.30 Uhr(außer an Sonn- und Feiertagen)

7,90 € p.P.

13,90 € p.P.

Mo.-Sa. von 18–22 Uhr

Statt 8,90 €

Statt15,90 €

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Dieses Angebot gilt nicht für den Schlemmerblock

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

sf41

sa15China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTEBei Buff et-Bestellungen ab 12 Personen ist das Essen für 1 Person gratis!

Abendbuff etMo.-Sa. von 18–22 UhrAn Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr-14.30 Uhr und 18 Uhr-22.00 Uhr

Mittagsbuff etMo.-Sa. von 12–14.30 Uhr(außer an Sonn- und Feiertagen)

7,90 € p.P.

13,90 € p.P.

Abendbuff etAn Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr-14.30 Uhr und 18 Uhr-22.00 Uhr

Mittagsbuff etMo.-Sa. von 12–14.30 Uhr(außer an Sonn- und Feiertagen)

7,90 € p.P.

13,90 € p.P.

Mo.-Sa. von 18–22 Uhr

Statt 8,90 €

Statt15,90 €

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Dieses Angebot gilt nicht für den Schlemmerblock

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

sf4

1sa1

5

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTEBei Buff et-Bestellungen ab 12 Personen ist das Essen für 1 Person gratis!

Abendbuff etMo.-Sa. von 18–22 UhrAn Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr-14.30 Uhr und 18 Uhr-22.00 Uhr

Mittagsbuff etMo.-Sa. von 12–14.30 Uhr(außer an Sonn- und Feiertagen)

7,90 € p.P.

13,90 € p.P.

Abendbuff etAn Sonn- und Feiertagen von 12 Uhr-14.30 Uhr und 18 Uhr-22.00 Uhr

Mittagsbuff etMo.-Sa. von 12–14.30 Uhr(außer an Sonn- und Feiertagen)

7,90 € p.P.

13,90 € p.P.

Mo.-Sa. von 18–22 Uhr

Statt 8,90 €

Statt15,90 €

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Dieses Angebot gilt nicht für den Schlemmerblock

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

China Restaurant NIN HAO

SOMMER-ANGEBOTEab 15.08.2015 bis 15.09.2015

NIN HAO IHaardtstraße 23

67240 Bobenheim-RoxheimTelefon: 06239 - 2011

NIN HAO IIAuf dem Sand 28

67547 WormsTelefon: 06241 - 309 70 86

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 7,90 € 5,90 €

AbendbuffetStatt 7,90

Mit LiveKüche

Statt 13,90 € 9,90 €Statt 13,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

Mittagsbuffet*Mo.-Sa. von 12:00-14:30 Uhr

*(außer Sonn- und Feiertagen)

Statt 8,90 € 6,90 €

AbendbuffetStatt 8,90

Statt 15,90 € 11,90 €Statt 15,90

Mo.-Sa. von 18:00-22:00 Uhr *(außer Sonn- und Feiertagen)

An Sonn- und Feiertagenvon 12:00-14:30 Uhrund 18:00-22:00 Uhr

sf4

1sa1

5

cf.4

2mi1

5

Liebe NIN HAO-Kunden, leider ist in der Samstagsausgabe vom 10. Oktober 2015 ein Fehler unterlaufen und eine falsche Anzeige erschienen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Unten stehend fi nden Sie die richtige Anzeige.

Zu einer Info-Veranstaltung mit Vertretern der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Fachleu-ten der regionalen Sparkassen und Volksbanken lädt der SPD-Bun-destagsabgeordnete Marcus Held alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Vereinsheim des Wormser Schwimmclubs Po-seidon, Carl-Villinger-Straße ein.

Keine Anmeldungen nötig

So wird sich am Mittwoch, dem 28. Oktober, um 15 Uhr, alles um die vielfältigen Fördermöglichkei-ten im privaten und gewerblichen Bereich durch die KfW drehen. An-meldungen sind nicht erforderlich.

„Im Fokus werden Themen wie energieeffizientes Bauen oder Be-standssanierung, altersgerechtes Umbauen, die Fördermöglichkei-ten für gewerbliche Gebäude so-wie für kommunale und der so-zialen Nutzung gewidmete Ge-bäude stehen. Wir freuen uns auf

großen Zuspruch und einen re-gen Austausch, da gerade diese Themen, wie die steigende Zahl an Anfragen an Banken und auch an mich zeigen, die Menschen in der Region bewegen“, so Held, der bereits im Juli dieses Jahres auf die die Konjunktur beleben-den Effekte der KfW-Förderpro-gramme hingewiesen hatte. „Es waren die unfassbar vielen Rück-meldungen und Anregungen auf diese Veröffentlichung, die uns zu dieser Veranstaltung motiviert ha-ben“, erklärt Held.

Wie Held damals mitteilte, wur-den im Jahr 2014, nach aktuellen Zahlen der KfW, im Landkreis Al-zey-Worms insgesamt 570 Projek-te mit einem Gesamtvolumen von 69 Millionen Euro gefördert.

„Besonders der Bereich Um-welt, der mit einem Löwenanteil von 44 Millionen Euro im Rahmen des Programms für erneuerbare Energien und dem Energieeffizi-enzprogramm sehr gut angenom-

men wurde, zeigt die Attraktivität der Möglichkeiten zur Förderung“, zitiert Held das KfW-Zahlenwerk, das ebenso im Bereich Wohnen, Bauen und Sanieren zeige, wie gut von den Programmen besonders im Hinblick auf 665 Wohneinhei-ten und einem Anteil von 18 Milli-onen Euro profitiert wurde.

Zahlen zeigen Nachhaltigkeit

„Vor allem das KfW-Wohneigen-tumsprogramm und energieeffizi-entes Sanieren liegen bei den In-anspruchnahmen weit vorne“, so der Bundespolitiker in der Presse-mitteilung vom Juli.

„Die Zahlen belegen die bisheri-ge Nachhaltigkeit der aufgelegten Programm als unverzichtbaren Be-standteil regionaler und kommu-naler Investitionsstärke und un-termauern die Beharrlichkeit der SPD, den Spielraum für derartige Unterstützung noch weiter voran-zubringen“, so Held abschließend.

Fördermöglichkeiten im privaten und gewerblichen BereichInfo-Veranstaltung zur KfW-Förderung am 28. Oktober um 15 Uhr im Poseidon

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass seit gestern auf der B 9 im Abschnitt zwischen Mettenheim und Worms-Rheindürkheim Reparaturarbeiten im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt werden.

Während der etwa vierwöchigen Bauzeit steht dem Verkehr auf der B 9 in beiden Fahrrichtungen je-

weils ein Fahrstreifen zur Verfü-gung. Da die Arbeiten kontinuier-lich durchgeführt werden müssen, sind die Einmündungen der L 440 (Eich) und der K 43 (Mettenheim) voll gesperrt.

Der Verkehr in Richtung Eich wird umgeleitet über Gimbsheim.

Der Verkehr nach Mettenheim kann über die L 409 fahren, die

während der kompletten Baupha-se offen bleibt. Die Baustrecke ist rund 2.000 Meter lang. Deswegen werden die Arbeiten auf mehrere Abschnitte aufgeteilt.

Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteil-nehmer um Verständnis für die Maßnahme gebeten.

Nur ein Fahrstreifen für vier WochenB 9: Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten zwischen Mettenheim und Worms- Rheindürkheim sowie Vollsperrung der Einmündungen Eich (L 440) und Mettenheim (K 43)

Vor 160 Jahren wurde der Män-nergesangverein 1855 Worms-Horchheim gegründet, der sich 2012 mit dem Gesangverein Sän-gerbund 1880 zur Chorgemein-schaft zusammengeschlossen hat. Grund, zu zwei Jubiläumskonzer-ten in die Sport- und Kulturhalle einzuladen, und die Besucher auf eine Zeitreise mitzunehmen. Zahl-reiche Gäste konnte der Vorsitzen-de Thomas Scholz in der vollbesetz-ten Halle begrüßen, darunter auch den Horchheimer Ortsvorsteher Volker Janson und Fritz Peter als Vertreter des Kreischorverbandes.

Die fünf Vereins-Formationen zeigten dabei ein abwechslungs-reiches Programm, das sich aus klassischer Chormusik, Volkslie-dern, Schlager und vielem mehr zusammensetzte, umrahmt von kleinen Einspielszenen, in denen die beteiligten Sängerinnen und Sänger unterhaltsam und manch-mal auch ironisch die Geschichte beider Vereine dem Publikum nä-herbrachten.

Eröffnet wurde das Konzert vom Männerchor unter der Leitung von

Thomas Kulzer mit „Edle schöne Kunst, Musik“, ein Lied aus der Fe-der von Gregor Lehr, der den Män-nerchor des MGV mehr als fünf Jahrzehnte als Dirigent leitete, so-wie der Weise „Schöne Nacht“. Es folgte der Frauenchor mit dem klas-sischen „Abendsegen“, bevor sich der gemischte Chor unter der Lei-tung von Thomas Adelberger den Applaus des Publikums u.a. mit „Chim Chim Cherre“, oder Rein-hard Meys „Über den Wolken“ si-cherte.

Fulminanter Schlusspunkt

Einen fulminanten Schlusspunkt der ersten Konzerthälfte setzte das Ensemble „Six for one“, bei dem sechs Sänger gemeinsam mit Tho-mas Kulzer Ovationen für „Bye Bye Baby“ und für das mit besonderen Gags unterlegte „Das Rendezvous“ erhielten.

Den zweiten Konzertteil eröff-nete der Frauenchor (Leitung Tho-mas Adelberger) mit dem afrikani-schen Volkslied „Nojana – Uyaimo-se“, „Something stupid“ und dem

Schlager „Itsy-bitsy-teenie-weenie“, bei denen die Sängerinnen nicht nur stimmlich, sondern auch cho-reographisch ihr Können zeigten. Mit unterschiedlichen Musikstilen konnte der Chor „Cantiamo“ mit Thomas Kulzer das Publikum auf seine Seite ziehen. Besonders die optische Untermalung einer Inter-pretation des Volksliedes „Es klap-pert die Mühle“ zog die Zuschau-er in den Bann, aber auch „Cali-fornia Dreaming“, „Scarborough Fair“ und und „Just the two of us“.

Dass der Männerchor mehr als nur klassische Stücke singen kann, zeigte sich mit dem eher ironischen „Blauer Mond“ von Wilhelm Hein-richs und dem Spiritual „Down by the riverside“.

Den Schlusspunkt setzten die Sängerinnen und Sänger aus al-len fünf Formationen gemeinsam mit ihren beiden Chorleitern, als stimmgewaltig „Singt, Singt ein Lied“ in der Halle erklang – mit Unterstützung des Publikums als geforderte Zugabe sogar ein zwei-tes Mal und stehenden Ovationen der zahlreichen Zuhörer.

„Mensch wie die Zeit vergeht“Horchheimer Chorgemeinschaft nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise

Der große Abschluss mit allen Sängerinnen und Sängern.

Online-Terminreservierung Sonntags bequem vom Sofa! www.DAGNE.de

Anzeige

Zehn Jahre Deutscher Buch-preis – das bedeutet auch zehn Jahre deutsche Literaturgeschich-te. Dieses Jubiläum feiert der Bör-senverein des Deutschen Buch-handels mit einer Wanderaus-stellung, welche in Kooperation mit dem Worms Verlag vom 12. November bis 12. Dezember in der Stadtbibliothek im Haus zur Münze halt macht. Neben den Preisträgern der letzten zehn Jah-re erhalten Besucher auch einen Einblick in die Arbeit der Jury, wie und mit welcher Begründung die-se den Buchpreis vergeben oder aber, welche Erfahrungen die Or-ganisatoren gemacht haben. Der Besuch der Ausstellung ist kos-

tenlos und zu den regulären Öff-nungszeiten der Stadtbibliothek möglich (Montag bis Donnerstag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Freitag, 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr, Mittwochnachmit-tag geschlossen).

Zehn Jahre Deutscher Buch-preis, zehn gekürte Romane

Diese kleine Ausstellung möchte zum Jubiläum aus zehn Jahren Buchpreis erzählen. Der Deutsche Buchpreis würdigt ei-genständige Köpfe und einzig-artige Leistungen. Was aber ha-ben ein Tablett, ein Schallplat-tencover, Tempoerbsen oder eine

Strumpfhose bitteschön mit Li-teratur, noch dazu prämierter Li-teratur, zu tun? Diese Fragen be-antwortet die Wanderausstellung vom 12. November bis 12. De-zember in der Stadtbibliothek im Haus zur Münze.

Die Objekte der Ausstellung machen eine andere Seite des Buchpreisgeschehens sichtbar, eine persönliche Seite aus sehr individuellen Perspektiven. Vor, während und nach der eigentli-chen Preisvergabe. Welche Ur-sprungslegenden, Anfangserzäh-lungen, Augenblicksdinge und Wegmarken hat der Deutsche Buchpreis in die Welt gesetzt, welche Originale hat er zur Er-scheinung gebracht? Diese Fra-gen wurden seinen verschiede-nen Protagonisten gestellt: Preis-trägern, Jurymitgliedern und Or-ganisatoren aus den vergangenen zehn Jahren.

Ausstellung 10 Jahre Dt. BuchpreisWanderausstellung in Kooperation mit dem Worms Verlag von 12. November bis 12. Dezember in der Wormser Stadtbibliothek

Die Entwicklung des Tourismus in Worms und Rheinhessen ist beispielhaft. Mit Blick auf das be-vorstehende Jubiläum „200 Jah-re Rheinhessen“ gilt es, die Be-mühungen im Bereich der Öffent-lichkeitsarbeit noch weiter zu in-tensivieren.

Für dieses Bestreben ist es gelun-gen, die örtlichen Vertreter aus Po-litik, Kultur und Tourismus an ei-nem Tisch zu versammeln, um im Rahmen eines Besuchs der parla-mentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft

und Energie und zugleich Beauf-tragte der Bundesregierung für den Tourismus, Iris Gleicke, über die vielfältigen kulturellen und touris-tischen Angebote in Worms und Umgebung zu sprechen. Der städ-tische Kulturkoordinator Volker Gallé wird die Veranstaltung mit einem Vortrag über den Luther-weg und die besonderen touristi-schen Errungenschaften der Stadt flankieren. Ebenso konnte man Probst Tobias Schäfer als Referen-ten gewinnen. Um auch die brei-te Öffentlichkeit über die Ergeb-

nisse der Gesprächsrunde mit der Staatssekretärin zu informieren, soll nun herzlich zu einer Veran-staltung einladen werden, die am Freitag, dem 23. Oktober, um 14.15 Uhr, in Worms, im Heylshof, Ste-phansgasse 9, stattfindet.

Es besteht für alle Interessier-ten die Möglichkeit, sich per Post oder per E-Mail noch anzumel-den. Kontakt: Wahlkreisbüro Mar-cus Held MdB, Bebelstraße 55a, 67549 Worms oder per E-Mail an [email protected]

Touristische Errungenschaften der StadtInfos zu kulturellen und touristischen Angeboten in Worms am 23. Oktober im Heylshof

5Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 6: 42mi15 nibelungen kurier

Neben Betten RauchKlosterstraße 4767547 WormsTel 06241/974 43 18

Mo-Fr 10-18 UhrSa 10-16 Uhr

[email protected]

2 x Einmalig in Deutschland

Gewerbegebiet – Nähe Real An der Fohlenweide 27a 67112 MutterstadtTel 06234 / 945 75 49Do-Sa 10-18 UhrMo-Mi nach Vereinbarung

-ANZEIGE-Verlängert: Großer Räumungs-Verkauf im Sesselhaus!Das Sesselhaus hat den Räu-mungs-Verkauf unter dem Mot-to „Wir brauchen Platz für Neu-es!“ verlängert. Noch wenige Tage lassen sich hier beson-dere Schnäppchen ergattern.Top Ausstellungssessel derMarken „Stressless“, „Himolla“,

„Hukla“ und „Furnitrend“ sind mit Rabatten von 30 bis 60Prozent zu haben. Für nochkurze Zeit fi nden sich hierzahlreiche Modelle in der Ausstellung die mit Schnäpp-chenpreis zum Probesitzeneinladen. Immernoch gilt: „Wenn

weg dann weg!“ Wer alsoein Designerstück, Fernseh-,Spezial- oder Relaxsessel inausgezeichneter Qualität – undzusätzlich noch satt sparen –möchte, ist hier genau richtig!Unterschiedliche Modelle mitverschiedenen Farben, Stoffen,

Lederarten, Funktionen undDesign bieten mit Sicherheit für jeden das Passende.

Einfach vorbei schauen, und sich selbst von den satten Ra-batten zum Räumungsverkauf überzeugen...

PreisgarantieKeine AnzahlungMarkenqualitätBeratung zu HauseIndividuelle TermineKostenlose Lieferung 48 H-EillieferungSessel-VerleihSessel nach MaßEigene Polsterei Kostenlose Altmöbel-Entsorgung

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%% RÄUMUNGS-VERKAUF%%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%WIR BRAUCHEN PLATZ FÜR NEUE WARE!TOP MARKENPOLSTER EXTREM REDUZIERT

Ausstellungs-modelle

Aus-stellungs-

modelle

Aus-stellungs-

modellebis zu

55% 55%30%

Abbildung ähnlich!

Abbildungähnlich!

Abbildungähnlich!

bis zu bis zu

GROßERNOCH WENIGE TAGE%%%%%%%%% %%%%%%%%%NOCH WENIGE TAGE%%%%%%%%%%%%NOCH WENIGE TAGE%NOCH WENIGE TAGE%NOCH WENIGE TAGE%NOCH WENIGE TAGE%%%%%%%%%

AKTIONverlängert

60%bis zu

Ausstel

lungsm

odell

e

Abbild

unge

n

ähnli

ch!

TERMINE

Neue Nachrichten findet man

täglich aktualisisiert unter:

nibelungen-kurier.de

Realschule plus Eich lädt zum Herbstfest

Unter dem Motto „Realschule plus Eich verzaubert“ findet das diesjährige Herbstfest am Don-nerstag, dem 15. Oktober, von 16.30 bis 19.30 Uhr, statt. An den Projekttagen zuvor beschäftigen sich die Schülerinnen und Schü-ler rund um die Zauberei. Man ist herzlich eingeladen, die zauber-haften Ergebnisse und Aufführun-gen, die während des Herbstfestes dargeboten werden, anzuschauen

MPU-VorbereitungDie Jugend- und Drogenbera-

tungsstelle in Worms bietet im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Wormser Suchtberatungsstel-len ab November 2015 einen neu-en Kurs für alkohol- und / oder drogenauffällige Kraftfahrer/in-nen (Führerscheingruppe) in Worms-Pfeddersheim an.

Dieses Kursangebot richtet sich an Interessierte aller Altersgrup-pen nicht nur aus dem Stadtgebiet Worms, sondern auch aus dem Landkreis Alzey-Worms. Wurde aufgrund einer Fahrt unter Al-kohol- oder Drogeneinfluss der Führerschein entzogen? Um die-sen wiederzuerlangen verlangt die Straßenverkehrsbehörde oftmals die Vorlage eines positiven medi-zinischen Gutachtens oder einer Medizinisch Psychologischen Un-tersuchung (MPU).

Der Kurs besteht aus 14 Grup-peneinheiten á 90 Minuten und 2 Einzelgesprächen. Vor Kursbe-ginn sollte zunächst ein kosten-loses und unverbindliches Bera-tungsgespräch vereinbart werden.

Die Gruppensitzungen finden jeweils samstagvormittags statt. Die Kosten inklusive Material be-laufen sich auf 450 Euro. Nach Kursabschluss erhalten die Teil-nehmer eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Begutachtungs-stelle für Fahreignung.

Weitere Infos bei Ursula Pich, Jugend- und Drogenberatungsstel-le, Schlossgasse 11, 55232 Alzey, Telefon 06731/1372.

Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für sie entschei-den müssen. Eine Patientenver-fügung bzw. eine Vorsorgevoll-macht kann helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht. Die ent-sprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen.

In der Patientenverfügung wird geregelt, welche ärztlichen Maß-nahmen Sie zu Ihrer medizini-schen Versorgung wünschen und welche Sie ablehnen. Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrau-ens stellvertretend für Sie zu han-deln, zu entscheiden und Ver-träge abzuschließen - entweder umfassend oder in abgegrenz-ten Bereichen.

Genauere Informationen rund um das Thema „ Patientenverfü-gung und Vorsorgevollmacht“ er-hält man im Rahmen der Gruppe für psychisch kranke Menschen und Angehörige.

Referent an diesem Abend ist Thorsten Sobotta, Betreuungsver-

ein des Caritasverbandes Worms e.V. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und zum Austausch.

Ziel der Gruppe ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen und einen Austausch zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehöri-gen und Fachkräften zu ermögli-chen. Eingeladen sind Menschen mit einer psychischen Erkran-kung, Angehörige, aber auch In-teressierte und Fachkräfte aus der Psychiatrie.

Die Gruppe trifft sich am Don-nerstag, den 22. Oktober, um 18Uhr statt. Das Treffen ist im Psychosozialen Zentrum, Caritas-verband Worms e.V., Renzstraße 3, 67547 Worms.

Die Veranstaltungen der Grup-pe können auch einmalig besucht werden und sind kostenfrei.

Ansprechpartner bei Rück-fragen ist Anja Jäger, Psychoso-ziale Kontakt- und Beratungs-stelle zu erreichen unter Tele-fon 06241/20617-33 oder E-Mail [email protected]

Wer regelt Angelegenheiten, wenn man es nicht mehr kann?Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Thema bei Info-Veranstaltung am 22. Oktober um 18 Uhr

„Abgestaubt.“ ist eine mobile Ausstellung, die sechs große Mo-dule mit den folgenden Themen behandelt: Entstehung und Beson-derheiten des Alten und Neuen Testaments, die ersten Buch-und Bibeldrucke, Luther und die Bi-bel, Einflüsse der Bibel auf Litera-tur, Kunst, Film etc., Rekorde und Verbreitung der Bibel.

Außerdem wird die gesamte Aus-stellung multimedial unterstützt und durch wertvolle Exponate er-gänzt.

Am Sonntag, dem 1. November, um 15 Uhr, wird in der Efg-Ostho-fen, An der Lehmgrube 2, die Bibe-lausstellung „Abgestaubt.“ mit Kaf-fee und Kuchen eröffnet.

In der Zeit vom 1. bis zum 20. November kann man dann ent-weder an den täglichen Führun-gen teilnehmen oder auf eigene Faust viele interessante Fakten und Hintergründe rund um die Bibel erfahren.

Ziel von „Abgestaubt.“ ist es, die Bibel als ein immer noch aktuelles Buch vorzustellen und zu zeigen, dass es sich lohnt, den Staub weg-zuwischen und dieses alte Buch neu zu entdecken. Das Projekt, das in Kooperation mit der Bibelschule Brake durchgeführt wird, ist mehr als nur eine Ansammlung von Ex-ponaten. Die Ausstellung möchte den Besucher von der Bibel begeis-tern und zeigen, dass sie nicht nur Kirchengänger anspricht.

Zahlreiche Entdeckerstationen, wie zum Beispiel eine Druckerpres-se, die man auch selbst ausprobie-ren kann, machen „Abgestaubt.“ zu einem interaktiven Erlebnis.

Die Mitarbeiter beantworten gerne vor Ort Fragen rund um die Bibel. Mehr Infos gibt es auf www.abgestaubt.efg-osthofen.de Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

„Abgestaubt.“Bibelausstellung in Osthofen vom 1. bis 20. November

VON ROBERT LEHR | Wer am Samstag auf der Energie- und Baumesse war, hatte zwar die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren, aber auch den Eindruck, dass die Messe ein Flop sei. Wer am Sonn-tag die Turbinenhalle und das Kes-selhaus besuchte, musste zur ge-nau entgegengesetzten Einschät-zung kommen.

Ohne, dass es an Beratungskom-petenz- und Zeit bei den Fachleu-ten gemangelt hätte, weil so vie-le in die Klosterstraße gekommen waren, herrschte hier geschäftiges Treiben. Überall wurde an den Aus-stellungsständen gefachsimpelt so-wie Informationen und/oder Visi-tenkarten und Telefonnummern ausgetauscht.

In Verbindung mit den gut be-suchten Fachvorträgen konnten sich Interessierte umfassend zu den Themen Enerige und Bauen informieren. Die meisten Themen-komplexe waren mit den vornehm-lich regionalen Fachfirmen gut be-setzt und erlaubten kompetente Beratung.

Allerdings ließ sich ein Wech-sel in der Gewichtung feststellen. Die hiesige Polizei war erstmals vertreten und machte das stärker werdende Sicherheitsbedürfnis der Bürger deutlich. Für Detlev Garthen als Organisator der Mes-se im Auftrag der Stadt Worms ein ganz eindeutiger Trend. So organi-siert er in Ludwigshafen am über-nächsten Wochenende eine reine Sicherheitsmesse. „Die Wärme-

dämmung oder eine entsprechende Sanierung, Fotovoltaik oder alter-native Brennersysteme sind nicht mehr so stark gefragt“, weiß der Fachmann. „Energie ist zur Zeit billig, und viele Hausbesitzer ha-ben schon saniert bzw. Neubauten müssten den ohnehin strengeren Auflagen genügen“, unterstreicht er seine Einschätzung. Allerdings habe die subjektive Wahrnehmung einer Bedrohungslage stark zuge-nommen. Zudem wolle jeder ger-ne vermeiden, dass in die eigenen vier Wände eingebrochen werde und man langfristige psychische Folgen davontrage.

Von daher war der sonntägliche Vortrag der Polizei stark nachge-fragt, zumal er am Stand der Fa. Klotz anhand von einbruchgesi-cherten Fenstern bzw. konventio-nellen dramatisch visualisert wur-de. Inhaber Jürgen Klotz bestätig-

te den stärker werdenden Wunsch nach Einbruchsicherheit. Die Däm-mung vieler Fenster sei heute auf einem guten Niveau, die Sicherheit allerdings nicht. In diesem Zusam-menhang sei es auch für die Polizei interessant gewesen, auf die fens-terbauerische Realität zu treffen. Denn „nicht alles, was optimal si-cher ist, lässt sich auch in vorhan-dene Strukturen einbauen“, wuss-te der Fachmann.

Die Themen rund ums Bauen waren natürlich bestens vertreten und erlaubten umfassende Infor-mationen vom Brandschutz über die Trockenlegung feuchter Ge-bäude bis hin zum eigenen Heim-kraftwerk zum Mieten oder einen Ofen, in dem man auch Pizza ma-chen kann.

Generell aber blieb die Messe ihrem Namen treu und bot um-fangreiches Fachwissen zu Thema.

Damit stelle die Wormser Veran-staltung eine Ausnahme dar, beton-te Detlev Garthen, denn hier würde nichts angeboten, was fachfremd sei. Daher sei die Wormser Ener-gie- und Baumesse „eine wirkliche Fachmesse, die auch deswegen vie-le Besucher von auswärts anzieht“. Auch bei Reinhold Lieser von der Stadtverwaltung könne er ein auf-richtiges Interesse an der Thema-tik – vor allem im Bezug auf den Klimaschutz – feststellen. Worms sei eine der ersten Städte, die sich der Thematik so konsequent, er-folgreich und nachhaltig angenom-men hätten.

Eine wirkliche Fachmesse!Trotz eines schlecht besuchten Samstages zeigte sich die Energie- und Baumesse am vergangenen Wochenende als wichtige Informationsquelle – mit veränderter Tendenz

Die Polizei informierte zur Einbruchsicherheit – am eigenen Stand (im Bild) sowie beim Fenster-Fachmann Klotz.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Christian Truschel bestätigte das gestie-gene Interesse an allen Themen rund um den Einbruchschutz. Fotos: Robert Lehr

6 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

Page 7: 42mi15 nibelungen kurier

Worms. Morgens noch, wie es seit

Jahren war und abends schon im reno-

vierten Wohnzimmer sitzen.

Möglich ist das mit den � exiblen Decken

von Plameco. Sie werden an nur einem

Tag montiert. Plameco bietet über 100

Dekor-Varianten, modern oder klassisch,

glatt oder strukturiert, mit integrierten

Strahlern oder schmucken Dekorleisten.

Plameco, � exible Decken, bringen Ge-

mütlichkeit in Wohn- und Schlafräume

und sind funktionales Gestaltungsele-

ment in Küche und Bad. Decken, die mit

dem Plameco-System modernisiert wur-

den, müssen außerdem nie mehr gestri-

chen werden.

Einsatzfähig sind diese neuartigen De-

cken in jedem Raum. Das verwendete

Material ist aus hochwertigem Kunst-

sto� . Es ist wartungsarm, farbecht, sehr

langlebig und recyclebar. Die neuen De-

cken sind feuchtigkeitsbeständig, feuer-

sicher und wärmedämmend. Besonders

wichtig, für den Einsatz zum Beispiel in

Badezimmern oder Schwimmbädern,

die Decken sind algen-, bakterien- und

schimmelhemmend.

Firma Plameco-Büttner lädt dieses Wo-

chenende, am Samstag, von 10 bis 16 Uhr,

und Sonntag, von 12 bis 17 Uhr, zu einem

Besuch in ihre Ausstellungsräume in der

Carl-Zeiss-Straße 9 in Frankenthal ein.

Plameco � exible Decken – in jedem RaumVIELE VARIANTEN

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

p� egeleicht und hygienisch

Einladung zur

DECKENSCHAU

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

• schnelle, saubere Montage an einem Tag!• kein Umräumen der Möbel erforderlich!• feuchtigkeitsbeständig!

• p� egeleichtes Material!• Beleuchtung nach Wunsch!• akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

Außerhalb der ges. Ö� nungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Samstag, 17.10., 10–16 Uhr und Sonntag, 18.10. 2015, von 12–17 Uhr.

Worms, Morgens, ab ins Büro und abends im renovierten Wohnzimmer sitzen. Möglich ist das, mit einer fl e-xiblen Decke, von der Firma Plameco. Sie bringen ein ganz besonderes Am-biente, in jeden Wohnbereich.

Innerhalb nur eines Tages, sind die Decken sauber und ohne große „Bau-stelle“ montiert. Darüber hinaus, werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlafräumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden.

Das Material ist aus hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recyclebar. Darüber hinaus feuchtigkeitsbeständig, feu-ersicher und wärmedämmend. Ganz besonders wichtig, für den Einsatz in Badezimmern und Schwimmbädern, Die Decken sind algen-, bakterien-

und schimmelhemmend. Plameco fl exible Decken, eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso, wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung, können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmoni-scher wirken zu lassen, kann die De-cke auch abgehängt werden.

Firma Plameco-Büttner lädt die-ses Wochenende am Samstag, von 10.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr zu einem Be-such in ihren Ausstellungsräumen in der Carl-Zeiss-Straße 9 in Franken-thal ein.

Die Decke als GestaltungselementRENOVIERUNGEN IN NUR EINEM TAG

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

pfl egeleicht und hygienisch

Einladung zur

DECKENSCHAUZimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

• schnelle, saubere Montage an einem Tag!• kein Umräumen der Möbel erforderlich!• feuchtigkeitsbeständig!

• pfl egeleichtes Material!• Beleuchtung nach Wunsch!• akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

PLAMECO-Fachbetrieb BüttnerCarl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) · 67227 Frankenthal · Tel. (0 62 33) 36 97 98

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Samstag, 16.2., 10–16 Uhr und Sonntag, 17.2., 12–17 Uhr

cf.4

2mi1

5

Worms, Morgens, ab ins Büro und abends im renovierten Wohnzimmer sitzen. Möglich ist das, mit einer fl e-xiblen Decke, von der Firma Plameco. Sie bringen ein ganz besonderes Am-biente, in jeden Wohnbereich.

Innerhalb nur eines Tages, sind die Decken sauber und ohne große „Bau-stelle“ montiert. Darüber hinaus, werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohn- oder Schlafräumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden.

Das Material ist aus hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recyclebar. Darüber hinaus feuchtigkeitsbeständig, feu-ersicher und wärmedämmend. Ganz besonders wichtig, für den Einsatz in Badezimmern und Schwimmbädern, Die Decken sind algen-, bakterien-

und schimmelhemmend. Plameco fl exible Decken, eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso, wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung, können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmoni-scher wirken zu lassen, kann die De-cke auch abgehängt werden.

Firma Plameco-Büttner lädt die-ses Wochenende am Samstag, von 10.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr zu einem Be-such in ihren Ausstellungsräumen in der Carl-Zeiss-Straße 9 in Franken-thal ein.

Die Decke als GestaltungselementRENOVIERUNGEN IN NUR EINEM TAG

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

pfl egeleicht und hygienisch

Einladung zur

DECKENSCHAUZimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

• schnelle, saubere Montage an einem Tag!• kein Umräumen der Möbel erforderlich!• feuchtigkeitsbeständig!

• pfl egeleichtes Material!• Beleuchtung nach Wunsch!• akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

PLAMECO-Fachbetrieb BüttnerCarl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) · 67227 Frankenthal · Tel. (0 62 33) 36 97 98

Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Samstag, 16.2., 10–16 Uhr und Sonntag, 17.2., 12–17 Uhr

Claus-Jürgen Büttner

VON FLORIAN HELFERT | Im schönsten Sonnenschein hat der verkaufsof-fene Sonntag in der ehemaligen Residenzstadt Kirchheimbolanden zum Bummeln, Essen und Trin-ken entlang seiner mittelalterlich geprägten Gässchen und maleri-schen Plätze eingeladen. Mit einem kleinen Rummel im Herrengarten, einer Hüpfburg auf dem Konrad-Lucae-Platz und zum Beispiel dem Kinderschminken auf dem Römer-platz entpuppte sich der Oktober-markt als familienfreundliches Er-lebnis für Jung und Alt.

In der charmanten Altstadt prä-sentierten Boutiquen, Fachge-schäfte sowie Kunsthandwerker, Selbstvermarkter und Bauern ver-schiedenste Waren: Mode von A bis Z, Schmiedearbeiten, frische Bauernbrote aus Dinkel und noch vieles mehr.

Wer sich von all den zahlrei-chen Eindrücken erholen woll-te, konnte wie in den vergange-nen Jahren zur „Suppenlative“ bei Livemusik auf dem zentralen Römerplatz einkehren und sich an 23 verschiedenen Suppen wie

russischer Borschtsch oder pfäl-zischer Käschde-Supp stärken.

Nur einige hundert Meter ent-fernt boten sich in Gaby‘s Wä-scheladen ebenso farbenfrohe wie puristische Einblicke in die Welt der Dessous und Bademoden. Ausgezeichnet mit dem Cham-pionsleague Award „Sterne der Wäsche“ – dem Oscar der Wä-schebranche – durften sich Kun-dinnen über eine traditionell in-dividuelle Beratung zum perfek-ten Bustier freuen. Begleitende Herren wiederum konnten im 300 Jahre alten Gewölbekeller schnell zu Kunden des erstklas-sig verarbeiteten „Drunterhem-des“ des deutschen Herstellers Mey werden.„Kirchheimbolan-den ist immer ein Besuch wert“, warb Walter Göbel als Inhaber des gleichnamigen und langjäh-rigen Schuhhauses in der Neu-en Allee bei einem kleinen Sekt-empfang für seine Kundschaft. Schmunzelnd fügte er an, dass er sich auch über den Erfolg des Ok-tobermarktes freue – zumal sei-ne Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an hochwertigem und somit haltbarem Schuhwerk zu schätzen wüssten.

Mit exklusiver Qualität fügte sich auch die Goldschmiedewerk-statt Uhren-Rappl in das Ange-bot der inhabergeführten Fachge-schäfte in Form eines Donners-berg-Ringes ein: „Mit der Sil-houette des Donnersbergs und dessen markant ausgearbeiteten Namen fertigen wir einen einzig-artigen Silberring für Heimatver-bundene an“, erklärte Ingeborg Rappl. Aus Amerika habe sogar bereits ein ehemaliger Auswande-rer einen Donnersberg-Ring sei-ner alten Heimat bestellt. Doch auch für ihn dürfte gelten, dass Kirchheimbolanden immer ei-nen Besuch wert ist!

Gelungener Startschuss in den herbstlichen VorverkaufKirchheimbolandens Oktobermarkt bestens besucht / Beliebte Boutiquen und Fachgeschäfte überzeugen mit Qualität und Service

Kirchheimbolandens Oktobermarkt bildet den Auftakt zum herbstlichen Vor-verkauf im Donnersbergkreis. Foto: Florian Helfert

Weitere Bilder in der Online-Galerie

VON FLORIAN HELFERT | Zum elften Bürgerempfang der Sozialdemo-kratie des Landkreis Alzey-Worms freute sich deren Vorsitzende Ka-thrin Anklam-Trapp mit dem ehe-maligen Ministerpräsidenten Kurt Beck über einen besonderen Eh-rengast in Alsheim. Gemeinsam mit den begleitenden Familien der zu ehrenden Jugendlichen folgten knapp 80 Sozialdemokra-tinnen und Sozialdemokraten der Einladung in die Residenz der Fa-milie Danz – darunter auch die Abgeordneten Heiko Sippel und Marcus Held sowie Landrat Ernst Walter Görisch. „Wir freuen uns, Jugendliche für ihr ehrenamtli-ches Engagement zu ehren und zu würdigen“, betonten sowohl Kurt Beck als Vorsitzender der

Friedrich-Ebert-Stiftung als auch Bürgermeisterkandidat Christoph Schmitt. „Wer sich ehrenamtlich engagiert, nimmt selbstbewusst seine demokratischen Rechte wie das der sogenannten Vereinsfrei-heit in die Hand“, äußerte Kurt Beck. Zeitgleich erfolge allerdings darüber hinaus auch ein Wertebe-kenntnis zur freiheitlichen Demo-kratie. Gemeinsames statt Tren-nendes gelte es angesichts der Historie europäischer Kriege – auf deren Schlachtfeldern die Söh-ne der einfachen Leute verblu-teten – zu betonen. Vergleich-bares gelte aktuell auch für den Nahen Osten: „Wir müssen dort eine Bleibe- und Rückkehrpers-pektive schaffen, denn seine Hei-mat verlässt niemand gerne ohne

Not“, so Beck. Letztlich könne nur, wer anderen helfe den Un-terschied zwischen Egoismus und Menschlichkeit erfahren und ein Gefühl innerer Zufriedenheit er-langen. „Deshalb gratuliere und danke ich von Herzen“, wand sich Beck am Ende seiner Rede an Jo-nas Seibert, Melissa Schäfer, Jen-nifer Fröhlich und Jasmin Gro-nau, die für ihr kirchliches Enga-gement in der evangelischen Ju-gend Worms-Wonnegau geehrt wurden. Neben dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Eich rundete ein aus den Händen von Kathrin Anklam-Trapp und Kurt Beck an Neumitglied Jana Unselt überreichtes Parteibuch den Bür-gerempfang aus Sicht der Genos-sinnen und Genossen ab.

SPD-Empfang ehrt JugendlicheJugend-Aktiv-Preis der SPD Alzey-Worms aus Händen des Ex-Ministerpräsidenten Kurt Beck

Unter den Augen der SPD-Granden Heiko Sippel, Ernst Walter Görisch, Kurt Beck, Marcus Held, Christoph Schmitt und Kathrin Anklam-Trapp erhalten Jonas Seibert, Jennifer Fröhlich, Jasmin Gronau, Melissa Schäfer (von links) ihren „Ju-gend-Aktiv-Preis“ der SPD Alzey-Worms.

VON REGINA URBACH | Seit 1. Okto-ber hat in der Rudolf-Heilgers-Str. 22 (hinter dem BIZ, Anfahrt über Eckenbertstraße) ein Natur-heil-Zentrum eröffnet. Am 9. Ok-tober wurde zu einem Tag der of-fenen Tür geladen. Etwa 250 Gäs-te erschienen zwischen 14 und 19 Uhr bei strahlendem Sonnen-schein und nutzten die Gelegen-heit zu Gesprächen. Derzeit 16 Therapeuten und ein naturheil-kundlich erfahrener Arzt sind Mitglieder im Verein CarpeCu-ram, der eine gemeinsame Inf-rastruktur in einem freundlichen weißen Gebäude bereithält. Der Vereinsname bedeutet „genieße“ oder gar „pflück Dir die Fürsor-ge“. Unter diesem einen Dach ist ein Angebot von über 60 Thera-piemethoden vereint, von A wie Achtsamkeitstraining, Akupunk-tur oder Aromatherapie bis Y wie Yoga. Für die Patienten hat das den Vorteil, dass sie im 12 Stun-den täglich besetzten Sekretari-at stets eine Anlaufstelle finden und zur Terminvergabe und Bera-tungsgesprächen mit den einzel-nen Therapeuten weiter vermittelt werden können. Jede Therapeutin und jeder Therapeut arbeitet selb-ständig und eigenverantwortlich. Das Zentrum kooperiert auch mit weiteren selbständigen Thera-peuten und Ärzten aus der Um-gebung. Menschen, die Hilfe bei der Auswahl einer passenden Be-handlung benötigen können hier nach ausführlicher Beratung das geeignete Therapie-Konzept für sich finden.

Naturheilkundliche Behand-lungsmethoden stellen häufig eine gesundheitsfördernde Er-gänzung oder auch eine Alterna-tive zur schulmedizinischen Be-handlung dar. Aber auch die Ge-sundheitsvorsorge liegt den The-rapeuten am Herzen. Mittwochs und donnerstags werden Vorträ-ge und Workshops im Naturheil-Zentrum angeboten (siehe unter www.carpecuram.de). Ziel des Zen-trums ist laut Webseite, „dass je-der lernt und weiß, was er für sich

tun kann, um gesund zu bleiben und wieder gesund zu werden.“ Keine Methode wird dabei dis-kriminiert.Geöffnet: Mo.–Fr., 8–20 Uhr

CarpeCuram –Naturheil-Zentrum WormsRudolf-Heilgers-Straße 2267549 WormsTelefon 06241/2001407Fax 06241/9541503E-Mail: [email protected]. carpecuram.de

„Genieße die Fürsorge“Naturheil-Zentrum mit großem Anklang eröffnet

Schon am Tag der offenen Tür stieß das Naturheil-Zentrum mit seinem Thera-peutenteam auf großen Andrang. Foto: Regina Urbach.

Anzeige

7Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 8: 42mi15 nibelungen kurier

8 NIBELUNGEN KURIER ANZEIGE | NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

WEINGUTJÜRGEN GRIEBEL

HOFFESTanlässlich des BockenheimerWinzerfestes

17.+18. Oktober 2015

Köstliche Pfälzer Speisen · FlammkuchenWeinausschank & Sektbar · Ka� ee & Kuchen

Live-Musik mit Kalli Koppold

Köstliche Pfälzer Speisen · FlammkuchenWeinausschank & Sektbar · Ka� ee & Kuchen

Live-Musik mit Kalli KoppoldSamstag, ab 12 Uhr · Sonntags, ab 11 Uhr

Weingut Jürgen GriebelWeinstraße 50 · 67278 Bockenheim a. d. Weinstraße

ck42

mi1

5

DER KULTUR- UND VERKEHRSVEREIN

BOCKENHEIM E.V. LÄDT EIN…

DONNERSTAG, 15. OKTOBERab 18 Uhr Schlacht-Buffet Pfälzer Schlachtfest am Buffet, mit allem was dazu gehört

FREITAG, 16. OKTOBERZeltöffnung um 18 Uhr - Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein19 Uhr Eröffnung des Winzerfestes im Anschluss Mundartgottesdienst m. Pfarrer Dr. Paul Metzger

SAMSTAG, 17. OKTOBERZeltöffnung um 14 Uhrab 16.30 Uhr Live-Musik mit „Steger 5“ Kaffee-Spezialitäten und hausgebackener Kuchen Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein

SONNTAG, 18. OKTOBERab 11.30 Uhr Mittagstisch, danach Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein am Nachmittag Kaffee-Spezialitäten und hausgebackener Kuchen

MONTAG, 19. OKTOBERab 11.30 Uhr Dampfnudelessen zur Mittagszeit Dampfnudel, Grumbeersupp, Würstchen, Wein- oder Vanillesauce Kaffee-Spezialitäten und hausgebackener Kuchenab 17 Uhr Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein

FEST

PRO

GRA

MM

DONNERSTAG, 15. OKTOBER Pfälzer Schlachtfest am Buffet, mit allem was dazu gehört

FREITAG, 16. OKTOBERZeltöffnung um 18 Uhr - Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein19 Uhr Eröffnung des Winzerfestes im Anschluss Mundartgottesdienst m. Pfarrer Dr. Paul Metzger

SAMSTAG, 17. OKTOBER

Kaffee-Spezialitäten und hausgebackener Kuchen Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein

SONNTAG, 18. OKTOBERab 11.30 Uhr Mittagstisch, danach Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein am Nachmittag Kaffee-Spezialitäten und hausgebackener Kuchen

MONTAG, 19. OKTOBERab 11.30 Uhr Dampfnudelessen zur Mittagszeit Dampfnudel, Grumbeersupp, Würstchen,

Kaffee-Spezialitäten und hausgebackener Kuchenab 17 Uhr Bistro-Küche, deftig und fein - passend zum Wein

bockenheim-online.de

Familie Liedtke von der Gaststätte „Zur Emichsburg“

Bockenheim- Schlachtfest und Pfälzer Küche -

Familie Fragomeli vom „Ristorante-Pizzeria Calabria“

Offstein- Italienische Küche -

16. – 19. Oktober 2015

DAS GRÖSSTEWEINFEST IM

LEININGERLAND

Vergnügungsparkmit zahlreichen Attraktionen

Festzeltmit Livemusik, Schorle und 100% Pfalz

Landwirtschaftl. AusstellungSamstags und Sonntags um den See

WeinBistromit Bockenheimer Weinen und Spezialitäten

SA: Pfälzischer MundartdichterwettstreitSO: Großer FestumzugMusikverein SembachMO: Familiennachmittag mit Kalli Koppold

Freitag:

Montag:Sonntagmorgen:

Samstag:

Weingut Hans Heiser

Burggraben 11 · 67278 Bockenheim Telefon (0 63 59) 48 91 und (0 63 59) 40 92 27

Hof mit eigenem Wein- und Obstbau Wir verfügen über ein gut sortiertes Angebot an Weiß- und Rotweinen, Bränden und Likören aus eigener Herstellung. Unsere gemütliche Weinstube eignet sich gut für Weinproben bis zu 30 Personen.

Bockenheimer WinzerfestHerzlich willkommen zu Kaff ee und Kuchen am Sonntagnachmittag

ck42

mi1

4

ANTIKAn- und Verkauf

J. Swoboda, Weinstraße 23,Bockenheim, Tel. (0 63 59) 4 03 73

Mi.–Fr. 14 bis 18 UhrSa. 10 bis 16 Uhr

lr35m

i14

Schon im Vorfeld des Winzer-festes veranstaltet der Kultur- und Verkehrsverein in seinem separa-ten „WeinBistro“ ein Schlachtfest am Donnerstag, dem 15. Oktober.

Die offizielle Eröffnung findet dann am Freitag, dem 16. Okto-ber, um 19 Uhr im „WeinBistro“ mit einem Mundartgottesdienst mit Pfarrer Dr. Paul Metzger aus Bockenheim statt.

Das Programm im großen Winzerzelt

Ab 20 Uhr spielt „Barbed Wire“ im großen Festzelt. Karten im Vorverkauf in Bockenheim bei der Gemeinde oder beim Wein-gut Benß sowie in Grünstadt bei Autoteile Petrasch. „Barbed Wire“ war im letzten Jahr schon sehr erfolgreich beim Winzer-fest. Dieses Jahr gibt es sogar noch eine Zusatzshow. Musi-kende wurde pünktlich auf Mit-ternacht festgelegt und das Aus-schankende um 1 Uhr.

Der Pfälzische Dichterwett-streit findet dieses Jahr zum 63. Male in Bockenheim statt. Aus vielen eingereichten Gedichten und Texten wurden die 10 Sie-ger von einer Fachjury im Vor-feld ermittelt. Diese tragen an diesem Nachmittag ihre Texte auf der großen Bühne vor. Der Dichterwettstreit beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Musikalisch umrahmt wird der Wettstreit von der „New Paltz Band“. Am Samstagabend heizt

die Gruppe „Korrekt“ das Fest-zelt ein. Auch hier ist um Mitter-nacht Ende. Der Eintritt ist frei.

Nach immer weniger teilneh-menden Chören beim Freund-schaftssingen am Sonntagmor-gen hat man sich dazu entschlos-sen, neue Wege zu gehen. Daher gibt ab 11 Uhr einen Frühschop-pen bei freiem Eintritt im gro-ßen Festzelt, um auf den weit über die Grenzen bekannten Winzerfestumzug ab 14 Uhr ein-zustimmen. Beim großen Fest-zug kann man von der Fa. Ka-welke gesponserte Weinprobier-gläser erwerben. Der Erlös geht an die Prot. Kirchengemeinde Bockenheim für die Kirchen-orgel. Am Sonntagnachmittag spielt wieder der Musikverein Sembach im Festzelt. Der Mon-tagnachmittag steht im Zeichen der Familien. Kleine und Gro-

ße Turner zeigen ihr Können ab 15 Uhr auf der Bühne. Mu-sikalisch umrahmt wird die Ver-anstaltung von Kalli Koppold. Am Abend gibt es wieder frei-en Eintritt zum Winzerfest-Ab-schluss mit den „Gitarrenhel-den“. Auf dem Festplatz laden Fahrgeschäfte, Imbisse, Süßwa-ren- und Spielstände zum Ver-weilen ein.

Samstag und Sonntag gibt es wieder eine Ausstellung am Bo-ckenheimer See. Hier präsentie-ren die Firmen ihre landwirt-schaftlichen Geräte, Schlepper und Zubehör. Ebenso sind ei-nige landwirtschaftliche Gerä-te ausgestellt. Zwei Autohäuser präsentieren ihre neuesten Fahr-zeuge und die Traktorfreunde Unteres Eistal-Obrigheim haben jede Menge Oldtimerschlepper zum Anschauen dabei.

Livemusik, Schorle und 100 Prozent Pfalz74. Bockenheimer Winzerfest lockt vom 16. bis 19. Oktober mit Festzelt, Vergnügungspark, WeinBistro, Umzug und vielem mehr

Im „WeinBistro“ wird der Kultur- und Heimatverein seine Gäste verwöhnen.

Hier muss niemand verdursten: Die Bockenheimer sind generalstabsmäßig vor-bereitet. Archivfotos: Robert Lehr

Der Kultur- und Verkehrsverein startet einen Tag vor dem eigent-lichen Beginn des Bockenheimer Winzerfestes mit einem Schlacht-fest an einem neuen Standort auf dem Festplatzgelände. Die offizi-elle Eröffnung findet an gleicher Stelle am Freitag, dem 16. Okto-ber 2015, mit einem Mundart-gottesdienst mit Dr. Paul Metz-ger statt. Im großen Festzelt fin-det zum 2. Mal, nach dem gro-ßen Erfolg im Vorjahr, eine Show der über die Landesgrenzen be-kannte Gruppe BARBED WIRE statt. Ein Riese-Event, das man sich nicht entgegen lassen sollte. Der Samstagnachmittag ist wie-der den Mundartdichtern vorbe-halten, am Abend spielt die Band KORREKT im großen Festzelt bei freiem Eintritt. Zum Sonntagvor-mittag hat sich der Winzerfest-ausschuss etwas Neues einfal-len lassen: Anstatt des Freund-schaftssingens findet erstmals ein Frühschoppen mit der Grup-pe GÖNNTLEMEN statt. Am frü-hen Nachmittag startet der Fest-umzug durch die geschmückten Straßen von Bockenheim. An-schließend gibt es wieder kosten-lose Unterhaltung vom Musikver-ein Sembach. Am Montagnach-mittag unterhält der beliebte Kalli Koppold beim Familiennachmit-tag und beim Abschluss des dies-jährigen Winzerfestes spielen die GITARRENHELDEN wieder bei freiem Eintritt. Am Samstagnach-mittag und Sonntag findet wieder die landwirtschaftliche Ausstel-lung sowie eine Oldtimer-Trak-torpräsentation rund um den See statt. Sämtliche Gaststätten und Straußwirtschaften haben sich für Ihren Besuch bestens vorbereitet.

Kurt JansonOrtsbürgermeister

Grußwort

Dieses Jahr findet man das „WeinBistro“ auf dem Standort neben der Schulturnhalle. Da-durch verspricht sich der einla-dende Kultur- und Verkehrsver-ein Bockenheim einen geringe-ren Lautstärkeeinfluss durch das grosse Festzelt und die Fahrge-schäfte, die in der Vergangen-heit wohl einige Leute abgehal-ten haben, hier in Ruhe einen Wein zu trinken. Neu ist die Gas-tronomie, die ein umfangrei-cheres Angebot bieten soll. Das Programm des WeinBistros“ be-ginnt um 18 Uhr mit dem tradi-tionellen Schlachtfest am Don-nerstag, geht weiter mit der of-fiziellen Eröffnung am Freitag, um 19 Uhr, und dem anschlie-ßenden Mundartgottesdienst

mit Dr. Paul Metzger. Neu im Konzept am Samstag, gegen 16 Uhr, nach Ende des Mundart-dichterwettbewerbs, ist Live-Mu-sik mit der Gruppe „Steger5“. Der Vater mit seinen 4 Töchtern macht ohne große Verstärkung eine wunderbare Musik von Ade-le über die Pointer Sisters bis hin zu AC/DC. Am Sonntag, ab 11.30 Uhr, gibt es einen Mittags-tisch, danach Bistro-Küche – def-tig und fein, passend zum Wein und nachmittags Kaffee-Spezia-litäten und hausgebackenen Ku-chen. Auch das Dampfnudeles-sen am Montag, ab 11.30 Uhr, gibt es wieder, mit Grumbeer-supp, Würstchen, Wein- oder Va-nillesauce. Genaues Programm siehe Anzeige.

Neuer Standort und leicht verändertes KonzeptKultur- und Verkehrsverein lädt von Donnerstag bis Montag in das „WeinBistro“ ein

„BARBED WIRE“ werden wie im Vorjahr wieder das Festzelt „rocken“.

74. Bockenheimer Winzerfest

Auch der Vergnügungspark bietet wieder Einiges!

Page 9: 42mi15 nibelungen kurier

Hier ist MagentaZuhause

jetzt in ihrer stadt mit

bis zu 100 mbit/s* surfen!

39,95 €*mtl.

für 12 Monate, danach 44,95 € mtl.

www.telekom.de/schneller

*

* Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause L Pakets bis zum 15.02.2016. MagentaZuhause L kostet in den ersten 12 Monaten 39,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Der Aufpreis für MagentaZuhause L Entertain (mit TV) beträgt 9,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den Festplattenrekorder). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den Festplattenrekorder 12 Monate. MagentaZuhause L ist in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

Anz Vectoring Tranche19_Miltenberg – 100MBit/s > 51% National; Format: 192x250 mm, Beschnitt: SSP; Titel: Nibelungen Kurier / Nibelungen Kurier Mi; DU: 12.10.15, ET: 14.10.15Anz Vectoring Tranche19_Miltenberg – 100MBit/s > 51% National; Format: 192x250 mm, Beschnitt: SSP; Titel: TIP Wochenzeitung / gesamt; DU: 00.10.15, ET: 14.10.15

p_ANZ_Tranche19_Natio_>51_192x250.indd 1 08.10.15 13:35

Im November öffnen Weingü-ter und Straußwirtschaften in den Landkreisen Alzey-Worms, Mainz-Bingen sowie in den Städ-ten Worms und Mainz wieder ihre Pforten für die 2007 gestar-tete Literatur-Reihe „Rheinhes-sen liest“.

„Ich freue mich, dass es auch im neunten Jahr dieser Litera-turreihe gelungen ist, ein ab-wechslungsreiches Programm zusammenzustellen“, sagte Land-rat Ernst Walter Görisch. Das Er-folgsrezept liege in der Verbin-dung von ansprechender Litera-tur aus und über Rheinhessen, gepaart mit herausragenden regi-onalen Weinen, beides serviert in den hiesigen Weingütern mit ih-rer ganz besonderen Atmosphäre. „Auch im vergangenen Jahr war der Kartenverkauf gut und eini-ge Veranstaltungen waren sogar restlos ausverkauft“, sagte Mi-chael Zuber, der Leiter der Kreis-volkshochschule Alzey-Worms.

Die Bandbreite der literari-schen Genres reicht dabei von Krimis, Mundart, Lyrik bis hin zu Prosa. Die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen, die Städte Worms und Mainz, die Kreisvolkshochschulen der bei-den Landkreise, die Stiftung „Kul-tur im Landkreis“ Mainz-Bingen sowie die Initiative Rheinhessen-Marketing e.V. unterstützen als Veranstalter das Netzwerkpro-jekt „Rheinhessen liest“.

 

Sechs Weingüter aus dem Landkreis dabei

Im Landkreis Alzey-Worms wird es in diesem November an insgesamt sechs Orten Lesungen geben. Das Programmheft mit al-len Details zu den einzelnen Ver-anstaltungen ist ab sofort erhält-lich in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms, den teilnehmen-den Weingütern sowie bei den Stadt- und Verbandsgemeindever-waltungen und kann über die In-

ternet-Seite der Kreisverwaltung unter www.kreis-alzey-worms.de oder unter www.rheinhessen.de ab-gerufen werden. Karten für die Veranstaltungen im Landkreis Alzey-Worms können bei der Geschäftsstelle der Kreisvolks-hochschule in Alzey unter Tele-fon 06731/4947-40 oder jeweils direkt bei den einzelnen Wein-gütern erworben werden. Der Kartenpreis liegt in der Regel bei fünf Euro, ausgenommen Wein-güter, die zusätzliche Menüs oder Weinproben anbieten.  

 Im Einzelnen finden folgende Veranstaltungen im Landkreis Alzey-Worms statt:

Montag, 2. November, 19 Uhr:Weingut, Weinstube und Gäs-

tehaus Ullmer „Zum Woifäss-je“, Wörrstadt-Rommersheim: „Gau-Wackenheim – Geschich-ten aus dem Winzerdorf“ von Bernd Fritz. 

 Freitag, 6. November, 19.30 Uhr:

„Zum alten Kelterhaus“, Als-heim: „Kafkas Katze“, Erzählung von Wolfhard Klein.

 Samstag, 14. November, 18 Uhr:

Weingut Dr. Hinkel, Framers-heim: „Goethe, der Wein und die Frauen“, literarisch-kulinarische Weinprobe von und mit Helmut Hetzel. 

 Sonntag, 15. November, 19 Uhr:

Weinrestaurant Espenhof, Flonheim-Uffhofen: „Sonntags im Maskierten Waschbär“ von und mit Stefan Nink.

 Montag, 16. November, 19 Uhr:

Weingut Korfmann, Wahlheim: „Trunken von Wein und von Küs-sen“, Erlesenes von Petra Urban

 Samstag, 28. November, 19 Uhr:

Weingut Karl May – Liebenau-er Hof, Osthofen: „Ex omnibus quattuor – Aus allen Vieren“ von Thomas Persdorf.

„Rheinhessen liest“ startet in 9. AuflageSechs Weingüter aus Landkreis bei Literaturreihe dabei Der Kartenvorverkauf beginnt

VON KAROLINA KRÜGER | Zum Auftakt der Rhoidergemer Kerwe am Frei-tag trafen sich die Freunde des Rhoidergemer Gebabbel im Saal des Hessischen Hofs und dort läu-tete Ortsvorsteher und Moderator des Abends Adolf Kessel mit der großen Schiffsglocke das Kerwe-wochende ein. Über zwanzig mu-sikalische und sprachbegabte Pro-grammpunkte versprachen eine unterhaltsame Zeit. Modernes, Traditionelles, Erlebnisberichte so-gar ein großes Rätselraten hatten die Kerwebabbeler im Gepäck. Die musikalischen Beiträge kamen von Aliena Ahrens, den Dry Folk Dads

mit Jürgen Rausch, Manfred Weih-gold, Friedel Engel und Ralf Ah-rens sowie dem Duo Kurt Scherz-er und Waldemar Hecht. Ihr „Ker-welied“ und die Hymne „Rhein-dürkheim, dich lieben wir“ sang der ganzen Saal mit. Die vielen gu-ten Textbeiträge manchmal sehr deftig, rustikal, bildlich vorstell-bar und auch makaber, mal kurz, mal lang und auch mal zu lang, er-zählten aus vergangenen Zeiten, von Lebensweisheiten und alten Schlachtfesten, vom Geschlech-terkampf, dem Kampf mit dem eigenen Körper, besprachen den Sinn und Unsinn diverser Koch-

sendungen und griffen eine Kon-versation zweier Hunde auf. Eins der vielen Highlights waren die „Zwaa Rhoimuschele“, alias Ast-rid Oswald und Elfi Thiede, die ih-ren Überlebenskampf im heißen Sommer, das sich zur nächsten Sandbank Treiben lassen und die Angst vom Kochtopf aufgriffen.

Auch die Rheinperlenkönigin Sheyenne wusste mit ihrem Ge-folge Prinzessin Lea und Kerwe-bub Fabian Freihaut von Begeg-nungen aus ihrer Amtszeit zu un-terhalten. Und wer danach noch schwofen wollte, hatte dazu in der Kerwe-Disco Gelegenheit.

Auftakt zur Rhoidergemer Kerwe „Babbelowend“: Ein Erfolgsrezept aus Musik, Witz, Anekdoten, Zwiebelkuchen und neuem Wein

Die zwaa Rhoimuschele, Astrid Oswald und Elfi Thiede (von links), bestachen beim „Rhoidergemer Babbelowend“ mit Witz, Charme und ihren Kostümen. Foto: Karolina Krüger

Weitere Bilder in der Online-Galerie

ORTSGRUPPE DPLA

Neue Nachrichten findet

man täglich aktualisiert unter:

nibelungen-kurier.de

Compliance bestimmt Therapieerfolg

Die nächste Veranstaltung der DPLA e.V. Ortsgruppe Worms findet am heutigen Mittwoch, dem 14. Oktober, um 19 Uhr, im AGAPLESION Martin-Luther-Haus, in der Odenwaldstraße 1, in Pfeddersheim statt.

Das Thema lautet „Compliance des Patienten –Was fördert, was verhindert die Therapietreue“? Compliance bedeutet die Fähig-keit von Arzt und Patient, opti-mal miteinander zu kommuni-zieren. Dadurch lassen sich die Therapietreue und die Therapie-effizienz deutlich erhöhen.

Besonders bei chronischen Krankheiten bestimmt das Aus-maß der Compliance den Thera-pieerfolg. Denn eine hohe Com-pliance bedeutet eine geringe-re Sterblichkeit, eine vermin-derte Krankheitsschwere sowie sinkende Therapie- und Krank-heitskosten.

Der Referent des Abends ist Jürgen Frischmann, kommissa-rischer Leiter des Ortsverbandes Worms und stellv. Vorsitzender der Deutschen Patienten Liga Atemwegserkrankungen e.V.

Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung bietet am Samstag, dem 31. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, mit seinen Kooperationspart-nern, dem Bundesverband Ge-waltprävention „Selbstbewusst & Stark e.V.“ und der VHS Boben-heim-Roxheim einen Lehrgang zur Ausbildung zum/r „Gewalt-präventionstrainer/in C und B“ in den Räumen der VHS, Real-schule plus, Grünstadter Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim an. Die Lehrgänge eignen sich insbesondere für Vereinsvorstän-de, Trainer, Übungsleiter, Trai-nerhelfer, Lehrer, Erzieher so-wie Menschen, die in der Kin-der- und Jugendarbeit tätig sind. 

Themen  zum/r Gewaltpräven-tionstrainer/in C sind Mobbing, Cybermobbing, mediale Gewalt und dessen Ursachen und Lö-sungen, Aggressionspotential bei Kindern und Jugendlichen und der Umgang damit, sexualisier-te Gewalt, Evaluation und Ana-lyse, Fremdenhass und Rechts-extremismus in Vereinen und Schulen, Gefahren für Kinder und Jugendliche, Selbstsicher-heitsaufbau bei Kindern, Sucht-prävention u.a. 

In der fortführenden Ausbil-dung zum Trainer B (für Absol-venten des C-Trainers)  werden Themen wie Mediation, Streit-schlichtungsmodelle wie „Farsta“ oder „No blame approach“, Kon-fliktbewältigungstraining und Lösungsansätze, Cool-down- und Antiaggressionstraining, Peer-to-Peer-Modelle, Teambildung, Konfrontationstraining, Sozial-kompetenz und Körpersprache bei Kindern eingebaut. 

Ausbildung schließt mit Zertifikat ab

Die Ausbildung schließt mit dem Zertifikat „Gewaltpräven-tionstrainer C oder B” ab und beinhaltet Arbeitsmaterial und DVD zu autodidaktischen so-wie eigenen Schulungen (insg. 20 LE).

Die Kursgebühr beträgt 149 Euro.  Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Grün-den ausschließlich über die VHS  Bobenheim-Roxheim, Telefon 06239/939-0 oder 06239/939-1133 möglich. Wei-tere Informationen auch unter www.bernd-jung-stiftung.de

Für alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sindAusbildung am 31. Oktober um 10 Uhr in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim zum Gewaltpräventionstrainer C und B

9Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 10: 42mi15 nibelungen kurier

LILIENTHALSTRASSE64625 BENSHEIM06251 - 398 55

Reparatur aller Fabrikate

WIR KÖNNEN AUTO!

Vertragspartner

Ihr Kundendienstfür Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde lr5

2sa1

4

TECHNO

SERVIC

E Fahrkostenpauschale 5,– EURErsatzteilannahme · www.elektrohaber.com

Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

Sie fi nden uns an der Landstraße zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

cf.4

2mi1

5

Äpfel (Jonagold, Pinova, Rubinette, Fuji, Braeburn, Idared, Mairac, Greeny, Nikola & Golden Delicious) zum Selbstp� ücken

Außerdem bieten wir noch an:Kartoffeln, Zwiebeln, Apfelsaft und Birnen.

Obstquelle

FrießLetztes Wochenende!

17. + 18. Oktober

ALLE Restaurant- und Freizeitgutscheine 2:1

Alternativen für SINGLES, FAMILY, FRIENDS(4:2)

Alle Restaurantangebote MO bis SO GÜLTIG*

* Innerhalb der Öffnungszeiten

ALLEFreizeitgutscheine

Alternativen für FAMILY, FRIENDS

Alle RestaurantangeboteMO

BEI UNS ZUM VORZUGSPREIS !!!

Normalpreis pro Stück 29,-90292929 pro Stück pro Stück9090292929,29,29,292929--292929292929292929,29,29,292929292929299090

12,-9512121212 FÜRNUR

NormalpreisNormalpreis pro Stück pro Stück pro Stück 29292929 pro Stück pro Stück 292929292929292929292929292929121212NURNUR

pro Stück

FREIZEITFÜHRER2:12:12:1

Der NEUE!Der NEUE!

2:1Der NEUE!

2:1Der NEUE!Der NEUE!

2:1Der NEUE!

2:1RESTAURANT- &

Gültig ab sofort bis Dezember 2016

Prinz-Carl-Anlage 20, Worms • Tel. (0 62 41) 95 78-0 Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr

������������������������������ ��������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������� �� �������� ������­���������������

����������� �������������� ����������

����

����

DonnersbergerParty-ServiceMandler GmbH

sf2

8m

i15

DONNERSBERGERE i n e r u n d e S a c h e

P A R T Y

SERVICE

www.donnersberger-partyservice-mandler.de

Telefon (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05Telefax (0 63 51) 9 89 44 06

Ostlandstraße 4 67304 Eisenberg

Geschäftsführer Carsten Lauschke

Qualität seitüber 30 Jahren

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de W

S.5

2sa1

3

K L O P F E N S I E S I C H F R E I !E n e r g i e b l o c k a d e n l ö s e n d u r c h E F T

Auch optimale Unterstützung Ihrer Gewichtsreduktionam Sa., 17. Oktober 2015, von 11 bis 16 Uhr

im Naturheil-Zentrum Worms (Rudolf-Heilgers-Straße 22)Info und Anmeldung: (0 62 41) 7 71 30 und 2 00 14 07

Ich freue mich auf Ihren Anruf!www.angelika-rauh.therapeuten-netz.com cf

.42m

i15

cf.4

2mi1

5

Unser diesjähriges Alpenfest � ndet am

7. November 2015im Saal des Hagenbräu Worms am Rhein statt.

Den Abend über begleitet uns die Tanz- und Showband „Flying Dutch-man“. Außerdem ist der Auftritt des Gitarrenduos „Ajoh“ mit seiner „Hausmacher Rhoihesse Musik“ vorgesehen und das Alphorn-Quartett Falkenberg aus Dienheim wird uns mit seinen Alphörnern erfreuen.

Kartenvorverkauf ab 19.10.2015 in der neuen Geschäftsstelle des DAV, 67547 Worms, Ludwigstr. 33, Tel. (0 62 41) 5 13 21, montags 17 bis 19 Uhr.Karten im Vorverkauf: 10,– EUR; an der Abendkasse: 12,– EUR.

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr

Foto

: ber

ggeis

t007

/pixe

lio.d

e

Deutscher AlpenvereinSektion Worms

seit 2014

Praxis in WormsSchlossgasse 5a Tel: 06241 / 6787910 Tel: 06135 / 951707 (in den Räumen der Kinderarztpraxis Dr. Veit)

Claudia KühlHeilpraktikerin

Klassische Homöopathie für Jung und Alt seit 2009

www.cwkuehl.de/praxis

PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

Virenbeseitigung Reparaturen Datensicherung Fernwartung Vor-Ort-Service

Parken im Hof06241 54437

Friedrich-Ebert-Str. 3467549 WormsMo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

satware.com

JA, wir heiraten!Nadine Schmidt geb. Decker

& Marko SchmidtDie kirchliche Trauung � ndet am 17. Oktober 2015, um 14 Uhr,

in der Heilig-Kreuz-Kirche in Worms-Horchheim statt.

lr42m

i15

Wenn Ihr mich sucht, sucht in Eurem Herzen.Findet Ihr mich, dann bin ich bei Euch.

* 2. April 1974 † 30. September 2015Markus Haag

Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber, guterSohn, Bruder, Lebensgefährte und Freund

Traueranschri� : Liesel Haag, Konrad-Meit-Platz 3, 67549 Worms

Die Trauerfeier fi ndet am16. Oktober 2015 um 10.30 Uhrauf dem Herrnsheimer Friedhof

statt. Wir bitten von Beileids-bekundungen in der Trauerhalle

und am Grab abzusehen.lr42mi15

In tiefer Trauer Mutter Liesel Haag Bruder Uwe Klaeger und Karl-Friedrich Klaeger Lebensgefährtin Sylvia Baier mit Lisa und Lilli

TRAUER & GEDENKEN

FREUDIGE ANLÄSSE

Mit einer Familienanzeige

im Nibelungen Kurier

erreichen Sie nahezu alle

Menschen

in Worms • VG Wonnegau

VG Eich • VG Monsheim

Bobenheim-Roxheim sowie

in Teilen der VG Grünstadt-

Land und im Zellertal

. . . UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN

PREIS!

Ob freudiger Anlass… oder traurige Pfl icht

Die Geschenkaktion „Weihnach-ten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird.

Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschen-ken zu füllen, kann jeder Kindern, die oft noch nie ein Geschenk be-kommen haben, eine unvergess-liche Freude bereiten. Mitmachen ist ganz einfach: 1. Sechs Euro pro

Päckchen zurücklegen, die zusam-men mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von Tausenden Abgabestellen gebracht werden. 2. Deckel und Boden eines Schuh-kartons separat mit Geschenkpa-pier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mit-packen.de bestellen.

3. Das Päckchen mit neuen Ge-schenken für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen. 4. Ist der Kar-ton gepackt, wird er zusammen mit der Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport zur Christusgemeinde Westho-fen, Seegasse 14, Evangelischen-Freikirchlichen Gemeinde Worms, Eckenbertstraße 52 (dienstags u. donnerstags von 16 –17 Uhr) oder zu H. Schneider, Benzstraße 27, Wo.-Horchheim, (montags, mitt-wochs, freitags, samstags von 14–18 Uhr oder nach Vereinbarung) gebracht. Abgabeschluss ist der 15. November.

„Die Verteilung wird von Kir-chengemeinden unterschiedli-cher Konfessionen oft in Zusam-menarbeit mit Sozialbehörden und anderen karitativen Einrichtun-gen durchgeführt.“ Weitere Infor-mationen finden Sie unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030/76883883.

Millionenfache Freude im Schuhkarton„Weihnachten im Schuhkarton®“ beschenkt zum 20. Mal Kinder in Not

Im Rahmen der weltweiten Aktion erhiel-ten bereits Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket.

Voraussichtlich am Montag, dem 19. Oktober, beginnen die Arbei-ten für den Vollausbau der Stra-ßen Pfauenpforte/Fischmarkt und Wollstraße. Ausgebaut werden da-bei die Streckenabschnitte Pfauen-pforte/Fischmarkt zwischen der Schönauer Straße und der Hagen-straße sowie die Wollstraße zwi-schen Römerstraße und Ludwig-straße. Im Vorfeld zum Ausbau erfolgten bereits Leitungsarbeiten der EWR Netz GmbH, hauptsäch-lich in den Bereichen Pfauenpforte und Fischmarkt.Der Straßenaus-bau erfolgt in mehreren Abschnit-ten, um den Anliegerverkehr wei-testgehend aufrecht erhalten zu können. Einzelabschnitte müssen aber voll gesperrt werden.

Begonnen wir das Projekt im Baubereich der Pfauenpforte und der Wollstraße zwischen Kreu-zung Pfauenpforte/Fischmarkt und Jahnplatz. Für diesen Be-reich wird eine Vollsperrung ab der 43. Kalenderwoche eingerich-tet. Die weiteren Abschnitte erfol-

gen dann sukzessive nach Baufort-schritt. Eine entsprechende Bau-stellenbeschilderung wird selbst-verständlich vor Ort ausgewiesen. Über den Baufortschritt und weite-re Abschnitte informiert die Abtei-lung Verkehrswegebau rechtzeitig.

Beim Ausbau wird die gesamte Verkehrsfläche der einzelnen Stra-ßen, inkl. Unterbau und Gehwe-gen, von Grund auf erneuert. Zu-dem erfolgen punktuelle Reparatu-ren am Kanalnetz durch den ebwo und Restarbeiten der EWR Netz GmbH im Bereich von Hausan-schlüssen der Wollstraße.

Die Projektbeteiligten sowie das ausführende Unternehmen bitten die Anlieger und Verkehrsteilneh-mer um Verständnis.

Die Projektleitung steht unter Telefon 06241/853-6633 (Straßen-bau, Herr Moog), 06241/910051 (Kanalarbeiten; Frau Smirnova) und 06421/848692 (Leitungsar-beiten EWR, Herr Leonhardt) für nähere Auskünfte gerne zur Ver-fügung.

VollsperrungArbeiten in der Pfauenpforte/Fischmarkt und Wollstraße beginnen voraussichtlich am 19. Oktober

Ihr Spezialist für Haushaltswaren

·Aktivküche ·Themenabende ·Geschirrverleih ·Bestell- u. Lieferservice

Worms-Horchheim · 3 31 31www.goetz-bender.de sf

36m

i15

Für die zahlreichen, schönen Geschenkeund Glückwünsche zur Geburt unseres Sohnes Max sagen wir allen Verwandten, Freunden, Patienten, Kollegen und Bekannten

herzlichen Dank!Melissa & Tom Steckenreiter

sf42mi15

Wir heiratenAlexandra Schreiber & Gunther Bechtel Unsere kirchliche Trauung � ndet am 17. Oktober 2015 um 12 Uhr in der Magnuskirche Worms sta� .

Restaurant Am Schlosspark, Emmrich-Joseph-Straße 13, Worms.

Standesamtliche Trauung am 16. Oktober 2015 im Schloss Alsheim 11 Uhr

sf42

mi1

5

Tagesadresse:

10 STADTNACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

Page 11: 42mi15 nibelungen kurier

haus jacobus nk anzeige Wochenmarkt.indd 1 22.06.12 13:19

Haus Jacobus gGmbH I Neißestraße 24-26 I 67574 Osthofen I Tel.: 06242 91110-0 I E-Mail: [email protected] I www.hausjacobus.de

• Dauer- und Kurzzeitpflege im Pflegeheim• Wohnen mit Service in ansprechenden Ein- bis Dreizimmerwohnungen• Versorgung in den eigenen vier Wänden durch unseren Ambulanten Dienst• Tagespflege• Ergotherapie und Therapien für Senioren• Mittagstisch

Wochenmarkt am Samstag,den 15.09.2012 von

10.00 Uhr bis 14.00 Uhrin unserem Garten.

Ab 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenspezialitäten in der

Jacobusstube.

Obst - Gemüse - Blumen -Backwaren - und alles, was manauf dem Wochenmarkt sucht!

Wir freuen uns auf Sie!

haus jacobus nk anzeige Wochenmarkt.indd 1 22.06.12 13:19

Haus Jacobus gGmbH I Neißestraße 24-26 I 67574 Osthofen I Tel.: 06242 91110-0 I E-Mail: [email protected] I www.hausjacobus.de

• Dauer- und Kurzzeitpflege im Pflegeheim• Wohnen mit Service in ansprechenden Ein- bis Dreizimmerwohnungen• Versorgung in den eigenen vier Wänden durch unseren Ambulanten Dienst• Tagespflege• Ergotherapie und Therapien für Senioren• Mittagstisch

Wochenmarkt am Samstag,den 15.09.2012 von

10.00 Uhr bis 14.00 Uhrin unserem Garten.

Ab 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenspezialitäten in der

Jacobusstube.

Obst - Gemüse - Blumen -Backwaren - und alles, was manauf dem Wochenmarkt sucht!

Wir freuen uns auf Sie!

haus jacobus nk anzeige Wochenmarkt.indd 1 22.06.12 13:19

Bl4

2mi1

5

Info-Veranstaltungam Freitag, 16. Oktober 2015von 15 bis 18 Uhrim Haus Jacobus, Neißestraße 24–26, 67574 Osthofen

Für Essen und Trinkenist gesorgt.Wir freuen uns auf Sie!

Mein Leben im AlterWir informieren Sie über: • Service-Wohnen • Ambulanter Dienst • Dauer- und Kurzzeitpfl ege • Tagespfl ege • Wohngruppe mit Schwerpunkt Demenz

und geben Ihnen die Gelegenheit, Angebote vor Ort anzuschauen.

Die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen lädt am Donnerstag, dem 22. Oktober, ab 14.30 Uhr, ein unter Anleitung zu stricken. Diesmal werden kleine Kürbisse aus bunter Wolle gestrickt. Es ent-steht, für das Material, ein Kos-tenbeitrag in Höhe von 4 Euro. Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls ein kleiner Kostenbei-trag erhoben. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Das „Café Treff “ befi ndet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16, in West-hofen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Träger des „Café Treff “ sind die Ortsgemeinde Westhofen, die kath.und ev. Pfarrgemeinde sowie das Caritaszentrum Alzey und das kath. Bildungswerk. Vorabinformationen erteilt das Caritaszentrum Alzey unter der Telefon 06731/941598.

Kürbisse häkeln!Café Treff in Westhofen lädt am 22. Oktober ab 14.30 Uhr ein

Die VHS Bobenheim-Roxheim bietet am Montag, dem 26. Okto-ber für Jugendliche ab 14 Jahren gemeinsam mit ihrem Kooperati-onspartner Bernd-Jung-Stiftung den Kurs „Freundschaftsringe, -anhänger als Zeichen der Ver-bundenheit“ an. Peergruppen, Freundschaften bekommen ein sichtbares Zeichen der Zusam-mengehörigkeit durch ein selbst entworfenes und selbst gefertig-tes Schmuckstück

.

Selbst entwickelte Ideen werden realisiert

Die Jugendlichen entwickeln im Vorfeld eventuell auch mit ih-ren Freunden eine Idee, die dann im Kurs realisiert wird. Es kann sich um einen Anhänger, Schlüs-selanhänger oder sogar um einen Ring in Silber handeln. Nach-dem die Teilnehmer in die ver-

schiedenen Techniken des Gold-schmiedens eingeführt wurden, beginnt die Umsetzung des ei-gentlichen Stückes. Am Ende des Kurses nimmt jeder Jugendliche sein Symbol der Freundschaft mit nach Hause.

In der Realschule plus

Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Veran-staltung fi ndet in der Realschu-le plus, 67240 Bobenheim-Rox-heim, Grünstadter Straße 6, statt.

Die Kursgebühr beträgt 38 Euro inkl. der Materialkosten von 3 Euro. Bei Arbeiten in Sil-ber kommen noch zusätzliche Kosten für das Edelmetall hinzu.

Eine Anmeldung ist aus orga-nisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim, Telefon 06239/939-0 oder unter 06239/939-1133 möglich.

Für Jugendliche ab 14 JahrenVHS-Kurs „Freundschaftsringe, -anhänger als Zeichen der Verbundenheit“ ab dem 26. Oktober in Bobenheim-Roxheim

Wer kennt sie nicht, die klei-nen bunten Bausteine aus Kunst-stoff ? In fast jedem Kinderzim-mer sind sie zu Hause und so manche Eltern und Großeltern besitzen noch Lego-Klötzchen aus ihren Kindertagen. Lego –ein Spielzeugklassiker, der auch nach vielen Jahren nichts von seiner Attraktivität verloren hat.

In der Gruppe ist es noch viel spannender

Viele Kinder bauen gerne mit dem Baukastensystem. Noch viel spannender als zu Hause im Kin-derzimmer zu bauen, ist es mit ei-ner ganzen Gruppe von Kindern innerhalb von drei Tagen eine gan-ze Lego-Stadt entstehen zu lassen.

Die Freie Evangelische Ge-meinde lädt Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren herzlich zu den Lego-Bau-Tagen vom 28. bis 30. Oktober, jeweils von 14

bis 17 Uhr ins Bürgerhaus in Als-heim ein. Ein ganzer PKW-An-hänger voll mit bunten Legostei-nen wird extra dafür ausgelie-hen. Und dann können die Kin-der nach Herzenslust Lego-Sets zusammenbauen oder Gebäude frei gestalten – ganz was sie lieber möchten. Dies fördert neben der Kreativität auch die soziale Kom-petenz der Teilnehmer.

Am Freitag, nach der letzten Bauphase, sind dann Eltern und Freunde herzlich eingeladen, die Stadt zu bestaunen und mit den Kindern zu feiern.

Der Eintritt für alle drei Tage kostet inklusive einem kleinen Pausensnack und Getränken 10 Euro pro Person.

Anmeldungen bit te an Ulrike Gebhard, Telefon 06249/4084 oder per E-Mail an: [email protected]. Weitere Infos unter www.alsheim.feg.de

Kreativität und soziale Kompetenz fördernLego-Bau-Tage für Kinder von sieben bis zwölf Jahren im Bürgerhaus Alsheim vom 28. bis 30. Oktober

Nach einer längeren Vakanz hat die UNICEF-Gruppe in Worms eine neue Leitung.

Gabriele Sthamer wird ab so-fort das ehrenamtliche Engage-ment für UNICEF in Worms und das gesamte Arbeitsgruppenge-biet steuern und die Gruppe in der Öff entlichkeit vertreten.

Schon seit längerem für UNICEF aktiv

Gabriele Sthamer, wohnhaft in Grünstadt, ist bereits seit länge-rer Zeit für UNICEF aktiv und freut sich auf ihre neue Aufga-be. Sie übernimmt das Amt von Andrea Tilgner, die Ende 2014 ausgeschieden war. Unterstützt wird die neue Leitung durch Do-rothea Spille, die sich seit vielen Jahren für UNICEF in Worms einsetzt und künftig als Stellver-treterin fungiert.

Zentrale Aufgabe von Gabri-ele Sthamer ist die Koordinati-

on der vielseitigen Aufgaben der UNICEF-Arbeitsgruppe sowie der beiden dazugehörigen UNICEF-Hochschulgruppen in Worms und Kaiserslautern. Sie ist der Motor der Aktivitäten und hält die Fäden in der Hand.

Die Arbeitsgruppe Worms ist eine von über 150 UNICEF-Grup-pen in Deutschland, deren Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. In Worms gibt es UNICEF seit 1959. Das Gebiet der Arbeitsgruppe er-streckt sich über Frankenthal, Grünstadt, Kirchheimbolanden, Kaiserslautern bis nach Kusel.

Eine wichtige Aufgabe der neu-en Leitung ist es, die Gruppe neu aufzubauen und ihre Präsenz im gesamten Arbeitsgruppengebiet zu verstärken.

Deshalb freut sich UNICEF Worms über jeden Interessier-ten. Informationen unter www.worms.unicef.de.

Gabriele Sthamer ist das neue GesichtUNICEF Worms hat eine neue ehrenamtliche Leitung,wobei Dorothea Spille als Stellvertreterin fungiert

„Ich wünsche mir neue Mitarbeiter/-innen in jeder Altersklasse, jeder Kopf und jede Hand werden gebraucht“, sagt Gabriele Sthamer. „Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen“.

„Wie lebten und leben die Pup-pen?“ Am 1. Adventswochenende 2015 möchte sich der Westhofe-ner Heimatverein mit seinen Be-suchern auf Spurensuche bege-ben. Dazu suchen die Organisa-toren Puppenhäuser, Spielzeug-häuser, Themenhäuser aber auch Ausstellungshäuser und solche zur Zierde als Leihgaben. Ob ge-kauft, geschenkt, selbst entwor-fen und gebaut, aus verschiede-nen Materialien hergestellt, längst ausgemustert, ausrangiert oder doch noch heiß geliebt im Kin-derzimmer stehend.

Ob antik, ultramodern oder auch von irgendwann dazwi-schen, auch Barbies Wohneigen-tum darf grüßen. Wichtig ist nur „ein Dach muss sein“.

Längst sind Puppenhäuser nicht mehr nur Spielzeug, son-

dern auch Erinnerungen an die eigene Kindheit, ein Stück heile Welt für Erwachsene oder Samm-ler oder die Verwirklichung eige-ner Wohnträume in Miniatur.

Da sich der Aufbau dieser Aus-stellung auf Grund der vielen Kleinteile sehr zeit- und arbeits-intensiv gestaltet, erbittet der Hei-matverein bereits ab jetzt Ange-bote, sehr gerne mit Foto.

Leihgeber möchten sich bitte im Puppenmuseum Westhofen, Wormser Straße 3, sonntags von 15 bis 18 Uhr, oder telefonisch unter 06244/7612 (Diehl) oder per E-Mail an [email protected], melden.

Der Heimatverein Westhofen freut sich auf Angebote und hoff t, dank der Mithilfe und Leihgaben, wieder eine gelungene Ausstel-lung präsentieren zu können.

Leihgeber gesuchtSonderausstellung am 28. und 29. November beim Heimatverein Westhofen zum Thema „Puppenhäuser“

11Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 12: 42mi15 nibelungen kurier

Egal, ob großes Hochzeitsfest oder romantische Feier im klei-nen Kreis - alle Brautpaare ha-ben ein Ziel gemeinsam: Ihr schönster Tag, an dem sie zuei-nander „Ja“ sagen, soll einfach perfekt und unvergesslich sein. Entsprechend lang ist die Liste der Vorbereitungen und Fragen.

Viele Anregungen und Ide-en zur Gestaltung ihrer Traum-hochzeit können Brautpaare und ihre Familien im Rahmen

der Hochzeitsmesse Worms sammeln. Rund 40 Aussteller laden ein, sich am Sonntag, 18. Oktober von 11 bis 17 Uhr im EWR Kesselhaus und Turbinen-halle (Klosterstr. 23, Worms) ganz unverbindlich über all das zu informieren, was den Hoch-zeitstag zum schönsten Tag im Leben macht.

Exclusive Brautmode, Trau-ringe, Blumenschmuck und phantasievolle Dekoration,

Hochzeitstorten, kreative Fo-toserien, typgerechtes Braut-styling, Menuevorschläge und Räumlichkeiten für das Fest, Musik und vieles mehr ... die Aussteller der Hochzeitsmesse - vorwiegend inhabergeführte Fachgeschäfte aus Worms und der Region – stehen den Braut-paaren zu allen Fragen mit per-sönlicher Beratung und Ser-vice rund um das große Ereig-nis kompetent zur Seite. Der

Eintritt zur Hochzeitsmesse Worms ist frei. Denn mit der richtigen Vorbereitung und Pla-nung bis ins Detail wird das Hochzeitsfest ein unvergess-liches Erlebnis voll Romantik und magischer Momente und das Brautpaar kann diesen be-sonderen Tag ganz entspannt genießen.

Eine Liste der Aussteller und weitere Infos finden Sie unter www.hochzeitsmesse-worms.de

Viele Ideen rund um die TraumhochzeitHochzeitsmesse Worms am 18. Oktober 2015 von 11 bis 17 Uhr

Hochzeitsmesse Worms12 NIBELUNGEN KURIER ANZEIGE | NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

2 JAHREAmazing Dress

Ihr Braut- und Festmodenausstatter im hessischen RiedWir führen Brautkleider in den Größen 34 bis 64

Festmoden für SIE + IHN + Kind • Eheringe • Accessoiresu.a. Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfi rmation, Kommunion u.v.m.

Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne für Sie die Planung/Organisation rund um Ihre Festlichkeiten

Feiern Sie mit uns unser 2-jähriges am 6.1.2014 mit Sekt & Häppchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Marktstraße 8 • 68642 Bürstadt • Tel. (0 62 06) 1 30 96 85www.amazing-dress.de • [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 – 18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr

BrBrauaut-t- nn RRRiieieddmm heess i hh

J

ddddenenaauaudd FFesestt

2 JAHREAmazing Dress

Ihr Braut- und Festmodenausstatter im hessischen RiedWir führen Brautkleider in den Größen 34 bis 64

Festmoden für SIE + IHN + Kind • Eheringe • Accessoiresu.a. Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfi rmation, Kommunion u.v.m.

Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne für Sie die Planung/Organisation rund um Ihre Festlichkeiten

Feiern Sie mit uns unser 2-jähriges am 6.1.2014 mit Sekt & Häppchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Marktstraße 8 • 68642 Bürstadt • Tel. (0 62 06) 1 30 96 85www.amazing-dress.de • [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 – 18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr

BrBrauaut-t- nn RRRiieieddmm heess i hh

J

ddddenenaauaudd FFesestt

cr.4

2mi1

5

Achtung Kollektionswechsel!

Auf ausgewählte Modelle20 - 70 %

Rabatt

Neue Kollektion 2016 eingetroffen!

Ihr Braut- und Festmodenausstatter im hessichen Ried Wir führen Brautkleider in den Größen 34 - 64 • Standesamtkleider • Abi-/Ballkleider • Konfirmation-, Kommunion- und Taufkleider • Eheringe • Accessoires

© T

IP-V

erla

g

Braut- und Festmoden in Worms

Stephansgasse 8-10 | 67547 Worms | Tel. 06241 35618 Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr | www.brautmoden-worms.de

Jahre ...

Internationale Brautmode für Kirche & Standesamt | Riesige Auswahl an schönen Cocktail-, Tanz- & Abendkleidern

Hochze i t smesseWorms

40 Aussteller

www.hochzeitsmesse-worms.de

Eintritt frei

Weitere Infos � nden Sie auf lr42m

i15

KOSMETIK INSTITUT

ANDREA LEDDERHOSPERMANENT MAKE-UP STYLISTIN

KOSMETIKERIN

Mobil: (01 78) 8 25 37 59 | E-Mail: [email protected]

für Ihr persönlichesPERMANENT MAKE-UP

Gültig bis 31.12.2015

€ 50,–GUTSCHEIN

cf.4

2mi1

5

RUND UM DIE UHRGUT AUSSEHEN MIT

PERMANENTMAKE-UP

www.trauringjuwelier-weber.de

C H A N G E . Y O U C A N .C H A N G E . Y O U C A N .C H A N G E . Y O U C A N .

www.trauringjuwelier-weber.deKämmererstr. 61 - 67547 Worms

Tel. 0 62 41-222 76

2011-05-18-ice-watch-WEBER-192x72.indd 1 27/05/2011 12:00:12

lr03m

i14

Besuchen Sie uns auf der Hochzeitsmesse!

Schon seit dreißig Jahren ist es für Anette Denschlag eine beson-dere Freude, Bräute beim „Fest der Feste“ begleiten zu dürfen und so ein kleines Stück zum persönlichen Glück beizutragen.

Ob extravagant-ausgefallen, ro-mantisch-verspielt oder lieber klassisch-schlicht – das fachkun-dige Team berät mit viel Erfah-rung und dem richtigen Gespür, damit jede Braut ihr Traumkleid findet. Die aktuellen Designer-Kreationen beeindrucken mit viel Tüll und zarter Spitze. Von sinn-licher Meerjungfrau bis glanz-volle Prinzessin lässt sich nahe-zu jeder Wunsch verwirklichen. Für eine ausführliche Beratung und Anprobe empfiehlt es sich, einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Auch für alle anderen fest-lichen Anlässe bietet Anettes

Brautstudio eine große Auswahl, z.B. elegante Kleider mit pas-senden Jacken, Overalls in neu-en Stoffvarianten, Festhosen aus Chiffon, trendige Cocktailkleider

und glamouröse Gala Garderobe. Am 26. September feierte Anettes Brautstudio mit dem „Perlenball“ im WORMSER Mozartsaal den krönenden Abschluss des Jubilä-

umsjahres. Es war ein wunderba-rer Anblick, als rund 35 Bräute in ihren traumhaften Brautklei-dern mit ihren Partnern in den Ballsaal einzogen.

Der Hochzeitswalzer, das An-schneiden der großen Hochzeit-storte, die festlichen Abendroben der Gäste und die beschwingte Tanzmusik der „Top Tones“ sorg-ten für viele weitere Gänsehaut-Momente. Ein einmaliges Erleb-nis, was sicherlich lange in Erin-nerung bleiben wird.

Anette Denschlag und ihr Team freuen sich darauf, auch in Zukunft die Wünsche ihrer Kundinnen zu erfüllen.

Anettes BrautstudioStephansgasse 8–10Im Herzen von WormsTelefon: 06241/35618

30 Jahre Anettes Brautstudio„Feste feiern“ mit dem Wormser Fachgeschäft für internationale Braut- und Abendmoden

Anette Denschlag (Bild: mitte) im Kreis ihrer wunderschönen Bräute mit ih-ren Partnern. Foto: Rudolf Uhrig

Weit über die Grenzen von Worms hinaus sind wir als Kon-ditorei Schmerker, ein bekanntes und geschätztes Traditionsunter-nehmen. Mit beständig hoher Qualität, höchster Handwerks-kunst und der Liebe zum Detail stellen wir seit nunmehr vier Ge-

nerationen edelste Konditoren-Spezialitäten her. Wir haben uns auf die Anfertigung individuel-ler Hochzeitstorten spezialisiert. In unserem Hochzeitstortenläd-chen in Lampertheim beraten wir unsere Brautpaare und stellen gemeinsam Ihre ganz persönli-

che Hochzeitstorte zusammen. Ob ein- oder mehrstöckig, rund oder eckig, schlicht oder extrava-gant. Wir kreieren Ihre perfekte Hochzeitstorte für einen unver-gesslichen Tag.

Vereinbaren Sie einen Termin per Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf Sie!

Café und Konditorei SchmerkerWilhelm-Leuschner-Str. 967547 WormsTel. 06241- 23814www.cafe-schmerker.de

Süße Versuchung für Ihren schönsten Tag im LebenZur perfekten Hochzeit darf sie nicht fehlen – die Hochzeitstorte

Dort können Sie eine sehr große Auswahl an Trauringen anschauen und anprobieren. Als Mitglied bei Deutschlands größtem Verbund von TRAU-RING-Spezialisten bietet Uh-ren & Schmuck Weber die Kom-petenz eines Juweliers mit ei-ner einzigartigen Auswahl der schönsten Trauring-Designs. Das Hochzeitspaar kann die Ringe, vom fachkundigen Personal un-

terstützt, sogar selbst gestalten. Am Computerbildschirm kön-nen künftige Eheleute ihre Rin-ge konfigurieren und individuali-sieren. Egal ob die Ringe in Rose- oder Weißgold, mit einem oder zehn Diamanten oder sandmatt fein oder gehämmert sein sollen. Im Trauringkonfigurator wird man im Handumdrehen selbst zum Goldschmied und designt gemeinsam mit seinem Partner

seine Ringe einfach selbst. Jeder Arbeitsschritt wird dabei dreidi-mensional bebildert und man er-hält sofort den aktuellen Preis. Unter www.acredo-trauringe.de hat man die Möglichkeit zu Hau-se schon mal vorzuarbeiten und ganz in Ruhe seine ganz persön-lichen Ringe vorzugestalten, um dann bei Ilona Lochmann und Gernot Weber die Wunschvor-stellung wahr werden zu lassen.

Sie designen – wir beraten Besuchen Sie Trauringjuwelier Weber auf der Wormser Hochzeitsmesse

Ilona Lochmann und Gernot Weber bera-ten Sie gerne. Foto: Splush Magazine

Page 13: 42mi15 nibelungen kurier

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 42. Woche, 32. Jahrgang

RUGBY CLUB WORMS

17.10.201514 UHR

Rugby Club Worms –RK HeusenstammRugby-Platz imHeinrich-Völker-BadDer Eintritt ist frei!

H E S S E N L I G A

lr42m

i15Der Nibelungen Kurier präsentiert

1l = 1,50 EUR

1l = 1,- EUR

Wir haben für

jedes Fahrzeug

die richtige

Batterie!

Die Suche hat ein Ende!

Wir bieten mehr!

Der Autofahrerfachmarkt mit den

besten Angeboten rund ums Auto.

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100

67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045

www.atv-autoteile.de

Batterien zum

besten Preis!

sf40

mi1

5

IHR

SPE

ZIAL

IST

Ludwigstr. 6867547 WormsTel (0 62 41) 9 20 44-0

SH02mi09

Bäder

Heizung

Schwimmbad

Fliesen

Die Hockey Herren der TG Worms haben nach einem perfek-ten Spielwochenende das Maximum herausgeholt und sind mit sechs Siegen aus sechs Spielen Herbst-meister. Am Samstag mussten die Wormser bei der Regionalliga Re-serve des Kreuznacher HC antre-ten. Zu Beginn war die Partie rela-tiv ausgeglichen. Kreuznach konn-te nach etwa zehn Minuten durch einen verdeckten Rückhandschuss mit 1:0 in Führung gehen.

Nur kurze Zeit später gelang Ja-nis Heyne per Strafecke der wichti-ge Ausgleich zum 1:1. Danach wa-ren die TGWler spielbestimmend, Thorben Frey erzielte die 2:1 Füh-rung. Der KHC hatte nur noch eine nennenswerte Chance bis zur Halb-zeitpause. Im zweiten Durchgang waren die TGWler nun klar die bes-sere Mannschaft.

Trotz allem dauerte es relativ lan-ge, ehe Thorben Frey die Wormser mit seinem zweiten Treff er, etwa zehn Minuten vor Schluss, mit 3:1 in Führung brachte. Bis dahin kam der Gegner zwar nicht zwingend vor das Tor der Wormser, doch hat-te der KHC durchaus die Quali-tät, um mit einer einzigen Chance den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor dem Ende hatte Alexander Adolf so-gar noch das 4:1 auf dem Schläger, verfehlte allerdings knapp das Tor.

TG Worms – HTC NeunkirchenAm Sonntag kam es zum bis-

herigen Spitzenspiel auf der Jahn-

wiese. Die TGW empfi ng den Re-gionalliga Absteiger aus Neunkir-chen. Die Wormser können sich ab diesem Spiel durch Fabian Ri-ckenbach verstärken, ein 21-jähri-

ger brasilianischer Nationalspieler, der ab sofort die TGWler unterstüt-zen wird, da er studienbedingt von Mönchengladbach nach Worms ge-zogen ist. Die Hausherren machten

gleich von Beginn an Druck und er-spielten sich die ersten Torchancen. Eine Strafecke der TGWler konnte der Neunkirchner Keeper auf der Linie parieren. Wie schon am Vor-

tag mussten die Nibelungenstädter erneut einem Rückstand hinterher-laufen, nachdem der HTC mit ei-ner Strafecke die 1:0-Führung er-zielen konnte. Im zweiten Durch-

gang drängten die TGWler auf den Ausgleich und schnürten die Gäste eng in der eigenen Hälfte ein. Janis Heyne gelang per Strafecke der ver-diente Ausgleich zum 1:1.

Nach einer erneuten Eckenva-riante scheiterte Christian Decker am Pfosten. Neuzugang Fabian Rickenwald konnte den Abpraller zur 2:1-Führung verwerten. Nach der Führung agierten die Neun-kirchener nun off ensiver, um zum Ausgleich zu kommen. Nach einer zweifelhaften Strafecke scheiterte der HTC nun seinerseits am Pfos-ten. Kurze Zeit später fi el die Ent-scheidung zu Gunsten der Worm-ser: Janis Heyne konnte nach einem schnellen Konter die Führung auf 3:1 ausbauen.

Die Wormser zeigten gegen den HTC Neunkirchen ihre beste Sai-sonleistung und belohnten sich zu recht mit dem verdienten Sieg. Zu-dem stellen die Gastgeber mit ei-nem Torverhältnis von 25:5 die bes-te Abwehr und den besten Angriff der Liga.

Für die TGW spielten: Patrick En-zian, Matthias Krafczyck, Sascha Horn, Johannes Steuer, Christo-pher Koch, Peter Hoff mann, Pas-cal Krämer, Marcel Krämer, Tobias Krafczyck, Christian Panzer, Sebas-tian Schledorn, Sebastian Frenzel, Janis Heyne(3), Thorben Frey(2), Fabian Rickenwald(1), Alexander Adolf, Christian Koenen, Christi-an Decker.

Sechs Spiele, sechs Siege = HerbstmeisterTGW Hockey-Herren sichern sich Platz an der Sonne / Beste Abwehr und bester Angriff der Liga als Erfolgsgaranten / Verstärkung durch Nationalspieler

Neuzugang Fabian Rickenbach (links) und Markus Gassem (rechts) brachten es nicht fertig, den Ball am Torwart vorbei im Tor unterzubringen. Später machte es der brasilianische Nationalspieler besser und erzielte die Führung zum 2:1 im Spitzenspiel. Die weiteren Tore zum 3:1-Sieg erzielte Torjäger Janis Heyne. Foto: madi

Vier Siege für TGW-Boxer in Rammstein

Bei einer internationalen Boxveranstaltung in Ramm-stein (Pfalz) verließen vier Bo-xer der Turngemeinde Worms den Ring als Sieger. Lediglich Amerini Mackalivili (TGW) unterlag im Männer-Mittelge-wicht Felix Buchmann (Fürs-tenfeldbruck) nach Punkten.

Im Junioren-Fliegengewicht besiegte die Wormserin Burcak Atic ihre Kontrahentin Franzis-ka Petri (Rammstein) in der 2. Runde durch technischen Knock Out.

Wormatia im Verbandspokal

Vor dem Liga-Derby am kommenden Samstag gegen den SV Waldhof Mannheim um 14 Uhr im Ludwigshafener Südweststadion, muss der VfR Wormatia am morgigen Don-nerstag beim FSV Off enbach noch die kniffl ige Pokalhürde nehmen. Anpfi ff im Bitburger-Verbandspokal ist um 19 Uhr.

Page 14: 42mi15 nibelungen kurier

14 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

KURZ NOTIERT

Salsa-Workshop in den Herbstferien

Tanzfreunde sind am 28. Oktober beim TSC herzlich willkommen

In den Herbstferien steht beim TSC ein Salsa Spezial auf dem Programm. Am Mitt-woch, dem 28. Oktober, kom-men sowohl Paare als auch Sin-gles auf ihre Kosten, denn zwi-schen 19.30 und 20.15 findet ein Training für Paare statt, ab 20.15 und bis 21 Uhr dürfen Singletänzer die Tanzfläche er-obern und nach 21 Uhr ist frei-es Tanzen bei einer Salsa Par-ty angesagt. Für das Salsa Spe-zial zahlen Mitglieder des TSC fünf Euro und Gäste zehn Euro pro Person.

Salsa ist ein Lebensgefühl und wer kommt angesichts dieses Latino-Feelings nicht ins Schwärmen. Besonders junge Leute und Junggebliebene be-vorzugen diesen Tanz, der sehr lebendig wirkt und mit seiner Leichtigkeit karibisches Flair vermittelt.

Die Kulturen Mittelamerikas (Kuba, Kolumbien, Puerto Rico, Venezuela) und damit ihre Mu-sik und Tänze trafen nach dem 2. Weltkrieg in New York zu-sammen – es entstand „Salsa“. Der Tanz und die Musikrichtung wurden seit den 1970er Jahren in New York zunehmend popu-lärer und traten ihren Sieges-zug in die westliche Welt an. Es bildeten sich verschiedene Sti-le heraus, doch der New York Stil, der in enger Verbindung zu der kubanischen Schule steht, blieb vorherrschend. Weitere Informationen sind auf Home-page des TSC www.tsc-worms.de nachzulesen. Auch per E-Mail und telefonisch ist der TSC für alle weiteren Fragen erreichbar. Yvonne Speth, [email protected], Telefon 0176/22164250.

Für Feldspieler und Torhüter

Dreitägiges Herbst-Feriencamp in der Wormser EWR-Arena vom 19. bis 21. Oktober

Auch 2015 – bereits zum 16. Mal – findet das beliebte drei-tägige Herbst-Feriencamp für Feldspieler und Torhüter vom 19. bis 21. Oktober von jeweils 10 bis 16 Uhr in der EWR-Are-na statt. Das Feriencamp ist wie immer ohne Übernach-tung und beinhaltet neben Es-sen und Getränken zahlreiche Leistungen. Außerdem werden bei der Siegerehrung noch klei-ne Geschenke verlost. Die Teil-nehmer werden altersgerecht eingeteilt. Am Vormittag wird in den Gruppen trainiert, wie bei den Profis.

Die Torhüter bekommen vor-mittags Spezial-Training. An den Nachmittagen wird in den Gruppen jeweils ein Turniersie-ger ausgespielt. Im Mittelpunkt soll neben den technischen Ver-besserungen der Teilnehmer auch der Spaß stehen. Anmel-dung und eventuelle Rückfra-gen bitte an Horst-Dieter Strich, Apostelbräustraße 40, 67549 Worms, Telefon 06241/ 23546 oder per EMail: [email protected]. Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 82 Euro bzw. für das Geschwisterkind 70 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Die TGO ist mit einem 4:0-Lauf sehr gut ins Spiel gekommen, hat es aber dann versäumt, konzen-triert den Vorsprung weiter aus-zubauen. Nachlässigkeiten im Ab-wehrverbund und einige schlech-te Angriffsabschlüsse mit direkten Gegenstößen als Konsequenz las-sen Büdesheim auf 6:5 aufschlie-ßen. Mit guten Paraden im Tor von Niklas Seelig und daraus ein-geleiteten schnellen Angriffen ver-stand es gerade Matthias Zellmer mit seinen Torerfolgen den alten Abstand von vier Toren wieder herzustellen. Aber wieder konn-te sich Büdesheim heranarbeiten und den einzigen Gleichstand des Spieles mit 11:11 erzielen. Ostho-fen erhöhte daraufhin den Druck und konnte mit 22:15 in die Halb-

zeit gehen. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte dominierte Ost-hofen in fremder Halle das Ge-schehen, musste aber einen 6-To-re-Vorsprung beim Stande von 27:25 wieder abgeben. Angefeu-ert von den heimischen Zuschau-ern machte es Büdesheim mit ei-ner sehr kämpferischen Einstel-lung immer wieder schwer, An-griffe sauber abzuschließen und in Tore umzumünzen. Nach ei-ner Auszeit stellte Trainer Dieter Bösing teilweise die Abwehr um. Mit Erfolg, denn die TGO konnte sich auf achte Tore absetzen und einen nie gefährdeten 31:39 Aus-wärtserfolg einfahren.

Etwas hervorheben muss man an diesem Abend Matthias Zell-mer, der ein super Spiel machte

und es immer wieder verstand, mit seinen Toren entscheidende Nadelstiche zu setzen und mit ei-ner guten Deckungsarbeit glänzte. Bis zum nächsten Spiel hat man nun drei Wochen Zeit, intensiv an verschiedenen Konzepten zu arbeiten. Die Zeit wird auch Jan Keller benötigen, der nach sei-ner Verletzung wieder Spielpra-xis braucht, aber leider nach 20 Minuten den Versuch abbrechen musste.

Es spielten: Niklas Seelig, Thors-ten Heck (im Tor), Leo Vuletic (12/3), Matthias Zellmer (8), Da-niel Starck (6), Peter Gasz (4), To-bias Aul (4), Manuel Paff (3), Eric Popple ( 2), Tane Seitz, Christoph Müller, Jan Keller.

Arbeitssieg in BüdesheimHandballer der TG Osthofen bleiben nach 39:31-Erfolg weiterhin ungeschlagen

Weil die TGO Herren im Auswärtsspiel in Büdesheim ohne Unterstützung von der A-Jugend auskommen musste, lag die gan-ze Verantwortung bei den Routiniers. Dabei war Tobias Aul mit 4 Toren beim Auswärtssieg beteiligt. Archivfoto: madi

Sie fuhren mit richtig viel Re-spekt in den Westerwald nach Höhr-Grenzhausen zum Tisch-tennis-Match der Verbandsoberliga Südwest – und kamen mit einem tollen 9:2-Auswärtssieg wieder zu-rück an den Leiselheimer Trappen-berg. „Das ist eine echt gute Mann-schaft, die es erst einmal zu schla-gen gilt“, hatte Leiselheims stark erkälteter Kapitän Maurice Engel seiner Truppe eine gehörige Por-tion Vorsicht und „höchste Kon-zentration“ mit auf den Weg ge-geben. Die Leiselheimer „Zwei-te“ hielt sich an die Vorgaben ih-res kranken Teamchefs, ließ sich auch durch ein zwischenzeitliches 2:2 auf der Anzeigetafel nicht aus der Ruhe bringen, schnappte sich sieben Einzel in Serie und damit einen in der Höhe kaum für mög-lich gehaltenen Erfolg.

Fortuna auf der Seite

„Das war echt stark, unsere Truppe ging sehr motiviert zu Werke“, wertete Andreas Cipu, Leiselheims Abwehrass auf Po-sition drei des Teams, den Auf-tritt seiner Mannschaft als bes-tes der drei bisherigen Saison-spiele. „Und wir hatten auch in den knappen Matches ein wenig Fortuna auf unserer Seite“, freute sich Andreas Cipu speziell über den großen Kampfgeist seines Mitspielers Jan Gomola, der zu-nächst im Doppel an seiner Sei-te und später im Einzel einen 0:2-Satzrückstand noch jeweils in einen 3:2-Sieg ummünzte. Auf Nicolas Flügel, der wieder einmal eine spielerische Glanzleistung präsentierte, Kamil Matějka, An-dreas Cipu, Christian Kaufhold

und Janis Oberle – das haben schon die beiden Partien zuvor gezeigt – ist ohnehin fast blind Verlass. So gab die TVL-Zweite in Höhr-Grenzhausen ihr drittes unüberhörbares Statement in Sa-chen „Wir wollen um die Meister-schaft mitspielen!“ ab.

VERBANDSOBERLIGASÜDWESTSportfreunde Höhr-Grenzhausen – TV Leiselheim II 2:9

Punkte TVL: Andreas Cipu / Jan Gomola, Christian Kaufhold / Janis Oberle, Nicolas Flügel (2), Kamil Matějka, Andreas Cipu, Christian Kaufhold, Janis Ober-le, Jan Gomola.

VORSCHAU:Sonntag kommt SF Nistertal zu Gast

Und gleich noch einmal ins Duell mit einem Tischtennis-Club aus dem Westerwald. Am Sonntagmorgen (18. Oktober) hat der TV Leiselheim II um 11 Uhr die Sportfreunde Nistertal 07 zu Gast am Trappenberg.

Transportiert die Truppe von Kapitän Maurice Engel die gute Form der letzten Wochen auch in diese Partie, so sollte es durch-aus machbar sein, die Tabellen-führung über die Herbstferien hinweg in die zweite Hälfte der Vorrunde der Saison 2015/2016 zu retten.

„Ein Kinderspiel ist das aller-dings nicht, denn in den vier bis-herigen Spielen unserer beiden Mannschaften hat jedes Team zweimal die Nase vorne gehabt“, blickt Maurice Engel einmal auf die Bilanz beider Teams im di-rekten Vergleich.

Das dritte unüberhörbare StatementTischtennis – Verbandsoberliga Südwest: TV Leiselheim II gelingt souveräner 9:2-Erfolg bei den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen nebst Ausbau der Tabellenführung

Janis Oberle knüpft in der noch jungen Spielzeit 2015/2016 nahtlos an die aus-gezeichneten Leistungen der Vorsaison an. Der 23-jährige Abwehrspieler des TV Leiselheim II mit den knallharten Vorhand-Angriffsschlägen ließ auch beim Auswärtsspiel in Höhr-Grenzhausen – wie schon so oft in den letzten Jahren – absolut nichts anbrennen.

Der Möbeldiscounter SB-Möbel BOSS und sein Partner Termikel haben 200 Trikotsätze für Jugend-mannschaften der unterschied-lichsten Sportvereine verlost. Der Leiter des BOSS-Möbelmarktes in Worms, Klaus Seith, freute sich, einen Satz der neuen Trikots in die Region Worms zu verschen-ken: „Damit können wir einen deutlichen Beitrag zur Förderung unseres heimischen Sport-Nach-wuchses leisten.“ Zu den glückli-chen Gewinnern gehört die C-Ju-gend des TuS Weinsheim.

Klaus Seith gratulierte zu der neuen Ausrüstung, wünschte „viele schöne Siege in den neu-en Trikots“ und versicherte, dass BOSS auch in Zukunft den Nach-wuchs- und Breitensport unter-stützen werde. Ausgeschrieben war das Gewinnspiel für Jugend-mannschaften der unterschied-lichsten Sportarten. Zusätzlich zu den Trikots gab es 100 Fuß-ballnetze mit jeweils zehn Fußbäl-len zu gewinnen. Über eines der Ballnetze freute sich die C-Jugend des SV Normannia Pfiffligheim.

SB-Möbel BOSS spendet Trikotsatz & BallpaketC-Jugend des TuS Weinsheim freut sich über neuen Trikot-Satz Ballnetz geht an SV Normannia Pfiffligheim

Mit den neuen Trikots von Möbel BOSS geht die Weinsheimer C-Jugend in die Saison.

Schwer ins Spiel hat die TSG Pfeddersheim im Heimspiel gegen den Tabellendritten der Oberliga FSV Jägersburg gefun-den. Schien doch die Letzte Plei-te in Elversberg II noch nicht aus den Köpfen raus, wo man gegen zehn Mann mit 1:3 ver-loren hatte.

Auch nach dem Führungstref-fer per Kopf von Steffen Litzel in der 8. Minute, nach einer Ecke von Tobias Klotz, gab es noch keine Sicherheit im Spiel. Erst nach dem 2:0 von Andreas Buch, nach Vorarbeit von Matthias Till-schneider, wurde es besser und man hatte die Partie im Griff. Teilweise zeigten die Gäste zu-recht, warum sie im oberen Ta-bellendrittel stehen. Mehr vom

Spiel hatte der Aufsteiger, aber nur bis zum Strafraum.

Dann agierte der FSV zu po-madig und ohne Durschlags-kraft. Endgültig entschieden war die Partie mit dem 3:0 nach einer guten Stunde. Enis Aztekin er-zielte aus ca. 20 Metern mit Hil-fe des Innenpfostens den End-stand.

Trainer Norbert Hess war mit dem Spiel seiner Truppe durch-aus zufrieden. „Wir haben dies-mal die Zweikämpfe angenom-men, die Jungs haben sich für das letzte Spiel rehabilitiert. Die Punkte sind für die kommen-den Aufgaben sehr wichtig”, so Hess. Nächster Gegner am kom-menden Samstag ist der FSV Salmrohr.

Wiedergutmachung war angesagtTSG Pfeddersheim schlägt FSV Jägersburg mit 3:0 Samstag gehts für die Hess-Truppe nach Salmrohr

Nach einer Ecke von Tobias Klotz konnte Steffen Litzel per Kopf den wichtigen 1:0 Führungstreffer für die TSG Pfeddersheim erzielen. Foto: Felix Diehl

Page 15: 42mi15 nibelungen kurier

15Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

KURZ NOTIERT

Mit wenig Mühe zum Erfolg

Leiselheim schlägt TSV Flörsheim-Dalsheim mit 6:1 (4:0)

Die Gäste hatten nach dem Seitenwechsel 10 starke Minu-ten, konnten den SVL aber nicht in Bedrängnis bringen. Schieds-richter Karl Heinz Lotter lei-tete gut in einer fairen Partie. Nach 16 Minuten legte Patrick Battschinger den Ball auf Con-nor Gerbig, der aus 12 Metern mit Direktschuss zum 1:0 ein-netzte. Ein schönes Solo und von der Strafraumgrenze aus schoss Patrick Strzedula das 2:0 (25.). Nachdem Philipp Schlös-ser beim Doppelpack (31./33.) zweimal Abpraller erfolgreich nutzte stand es 4:0 und die Par-tie war gelaufen.

Ein Konter brachte den Gäs-ten das 4:1 (58.). Laurent Man-delere schloss einen TSV-Kon-ter konsequent ab. Der schöns-te Spielzug des Tages gelang dem SVL zum 5:1. Nach Balls-tafette kam der Ball zu Sascha Schimmer. Seine kluge Herein-gabe brauchte Philipp Schlösser in bester Abstaubermanier nur noch über die Torlinie zu schie-ben (67.). Zehn Minuten vor Ende der Schlusspunkt. Sebasti-an Weninger erlief einen langen Ball und drosch den Ball aus 16 m unhaltbar ins Netz zum 6:1.

Der SV Leiselheim spielte mit: Sven Junkert, Alexander Walter, Timo Kaiser, Patrick Strzedula, Dennis Fütterer, Connor Gerbig, Philipp Schlösser, Daniel Mauer, Andrey Bart, Patrick Battschin-ger, Sascha Schimmer, Frank Merz, Sebastian Weninger, Mi-chael Strzedula, Thomas Löwer.

Viertägiges Jugend-camp startet

Am Dienstag, dem 20. Okto-ber, startet beim SV Gimbsheim ein viertägiges Jugendcamp, bei dem vierzig Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren teilneh-men. Den Grundstock der Teil-nehmer bilden Jugend-Spieler des SV, doch von Worms bis Mainz sind auch Kinder ande-rer Vereine mit dabei. Eröff-net wird das Camp am Diens-tagmorgen von Harald Christ, dem Vorstandsvorsitzenden der Postbank Finanz AG. Christ, der in Gimbsheim aufgewach-sen ist, wird dem Verein „An-pfiff ins Leben“, der gemeinsam mit dem SV das Jugendcamp ausrichtet, 140 Jugendfußbäl-le übergeben. Warum gerade 140? „Weil wir derzeit genau so viele Jugendspieler im Ver-ein haben“, berichtet Jugendko-ordinator Nico Marquardt. Die Bälle werden dann sogleich in Beschlag genommen, werden doch vier Trainer die fußball-begeisterten Kinder bis Frei-tagnachmittag in diversen Trai-ningseinheiten fordern, wobei natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Höhe-punkt des Jugendcamps ist die Besichtigung der Wirsol-Rhein-Neckar-Arena, besser bekannt als die Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hof-fenheim.

Beim legendären Ironman auf Hawaii, den Triathlon World Championships, die mit einem deutschen Doppelsieg durch Jan Frodeno und Michael Realert en-deten, hat Dieter Holz (Poseidon Worms) sein Ziel zum 10. Mal in Kailua Kona zu finishen ge-schafft. Mit einem hervorragen-den 7. Platz in seiner Altersklasse konnte er das Rennen beenden.

Es war ein harter Tag und es wurde von den 2.300 Teilneh-mern alles abverlangt. Starker Wellengang, Strömung, Hitze, Mumuku-Winde, Regen, es wur-de an nichts gespart.

Nach den Profis starteten die Altersklassenathleten um 6:55 Uhr morgens. Das Starterfeld schaukelte in den Wellen, dann der Startschuss und die „Wasch-maschine“ brodelte.

Aber bereits nach 200 m Schwimmen hat es Dieter Holz erwischt und er dachte, jetzt ist alles aus. Ein Tritt in den Ma-gen und dann ein Schlag aufs Auge. Beides war sehr schmerz-haft und es nahm ihm die Luft. Dann war er eingekeilt und die Meute schwamm über ihn, da gab es richtig einen auf die Müt-ze. „Danach bin ich einen rich-

tigen Sch... geschwommen“ , so Dieter Holz.

Im Zickzack-Kurs war er am Überholen, musste zudem stän-dig wegen der Strömung korri-gieren. „Bin 4.300 m geschwom-men, statt der 3.900 m!“  Ent-täuscht stieg er nach 1:31 Std. aus dem Wasser. Sollte das gan-ze Schwimmtraining für die Katz gewesen sein? War es nicht, wie sich im späteren Rennverlauf zei-gen sollte, denn trotz des Missge-schicks und den Umwegen kam er „erholt“ aus dem Wasser.

Verhaltener Wechsel auf das Rad

Nach dem Wechsel auf das Rad ging er die 180 km sehr verhalten an, nur Ankommen war jetzt sein Plan. Wie er aber merkte, dass er im Regen hinauf nach Hawi nur am Überholen war, kam sein Kämpferherz zurück. Er legte den Schalter um auf Angriff, war die restlichen 60 km trotz der Mumu-ku-Winde nur noch am Überho-len und kämpfte sich Platz um Platz nach vorne. Nach 6:16 Std. erreichte er die Wechselzone. Als hier die Helfer ihm den Rü-cken mit Sonnenmilch eincre-

men wollten, ging er „wie das HB-Männchen“ fast durch das Zelt. Der Regen hatte den Son-nenschutz abgespült und er hatte bereits einen fürchterlichen Son-nenbrand. Die Helfer legten ihm ein kühlendes Handtuch auf den Rücken. Laufen, nur kein Wan-dertag, das war sein Ziel. Als er auf der Laufstrecke nach 4 km auf dem Alii Drive von seiner Frau signalisiert bekam, wie er liegt, gab es für ihn nur noch ein Ziel: die Top 10 halten.

Gleichmäßig spulte er den Ma-rathon herunter, konnte sogar Meter um Meter gut machen. Am Wendepunkt im Energy-Lab, dem heißesten Punkt des Ren-nens, war ein Japaner nur noch 4 Minuten vor ihm. Ihn und ei-nen Amerikaner konnte er noch abfangen. Am Ende sprang ein hervorragender 7. Platz in sei-ner AK 65 heraus. Zum 10. Mal überquerte er auf dem Alii Drive nach 12:54 Std. die Ziellinie und konnte das „You are an Ironman“ von Sprecher-Legende Mike Ri-ley hören.

Nun bleibt Dieter Holz noch ein paar Tage auf Hawaii, will alles sacken lassen und die In-sel genießen.

Dieter Holz mit Platz 7 beim Ironman auf HawaiiZiel „10time Ironman Hawaii“ nach einem harten Tag perfekt gemacht

Ein gelungener Abschluss einer langen und erfolgreichen Saison für Dieter Holz.

Mit drei Goldmedaillen kehrten die Wormser Judokas der U15/U18 vom traditionellen Herbst-pokal in Urmitz zurück. In der Altersklasse unter 15 Jahren ist bei Delvin Ahmeti der Knoten geplatzt, nach schönen Vorrun-denkämpfen konnte er auch sei-nen Finalgegner mit seiner Spe-zialtechnik bezwingen und wur-de verdient Turniersieger. Daniel Gorst und Artjom Raot wurden jeweils erst im Halbfinale ge-stoppt. Im kleinen Finale trafen die Vereinskameraden aufein-ander. Nach einem spannenden

Kampf konnte sich Daniel Gorst einen kleinen Vorteil verschaffen und wurde mit der Bronzeme-daille belohnt. Dima Illin konn-te seine gute Leistung bestätigen und wurde in seiner Gewichts-klasse 3ter. In der U18 konnten die beiden Wormser Tim Berkes und Marcel Bauer ihrem Ruf als Punktegaranten gerecht werden.

Tim Berkes konnte seinen Ri-valen Dennis Neep mit seiner spektakulären Spezialtechnik auf die Matte befördern. Auch Marcel Bauer konnte sich gegen seinen Kaderrivalen Paatzsch aus Mainz

mit seiner Spezialtechnik durch-setzen und somit wurden beide Turniersieger.

Simon Cziumplik konnte nach schnellen Vorrundenkämpfen di-rekt ins Finale einziehen. Hier musste er sich geschlagen geben und wurde Zweiter. Trainer und Betreuer Barwig war eine Wo-che vor den Mannschaftsmeister-schaften sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen der U15 & U18 und ist sicher das bei den an-stehenden Landesmannschafts-meisterschaften eine Medaille durchaus drin sein dürfte.

Ordentliche Ausbeute beim HerbstturnierJudoka der 1. Judo Clubs Worms in Umriss erfolgreich / Medaille bei den anstehenden Landesmannschaftsmeisterschaften geplant

Die erfolgreichen Judokas der U15/U18 mit ihrem Trainer Norbert Barwig (1. von links).

Elias Ries kam, sah und siegteNibelungen verlieren Derby gegen die TSG mit 0:1 kurz vor dem Abpfiff

Wenn man in der 89. Minute das 0:1 kassiert, per Freistoß durch den kurz davor eingewechselten Elias Ries, kann man eigentlich von Pech sprechen oder fehlen-dem Glück. Der ASV Nibelungen Worms hatte aber auch den einen Punkt nicht verdient, zu durchwachsen war die eigene Leistung. Je einen Lattentreffer pro Halbzeit waren schon die einzigen Torchancen, die die Elf von Trainer Manuel Wöllner zu Stande brachte. Die Gelegenheit von Özgür Yilmaz (Bild), der frei vor dem Tor vergab, nicht zu nutzen, war schon sträflich. So hatte die aufopfe-rungsvoll kämpfende TSG Pfeddersheim II mit dem ersten Torschuss den Sieg-treffer erzielt und Trainer Björn Miehe das glückliche Händchen mit der Ein-wechslung des Siegtorschützen. Foto: madi

Von diversen Ausfällen gebeu-telt, verlief der Saisonstart bei-der Wormser Bundesligateams nicht ganz nach Wunsch. Wäh-rend die zweite Mannschaft, nach der einkalkulierten Niederlage in Stuttgart, ihr Spiel gegen Königs-brunn gewinnen konnte, muss-te Team ROWE 1 bei der Reserve des Meisters aus Paderborn die ersten Federn lassen. Gegen die Squash Tigers aus Brüggen konn-te man am Vortag einen 3-1 Er-folg verbuchen.

Durch die Ausfälle von Jens Schoor (Teilnahme an den US Open) und Andre Haschker (krankheitsbedingt) mußte Ma-nager Michael Zehe personell improvisieren und sein Perso-nal bestmöglich auf beide Mann-schaften verteilen. So trat die ers-te Mannschaft mit Tim Weber, Davide Bianchetti, Mathias Hei-nemann und Jörg Schoor gegen Brüggen an. Tim Weber konnte dem niederländischen National-spieler Pietro Schweertmann je-derzeit Paroli bieten und unter-lag diesem knapp in fünf Sätzen.

Bianchetti, Heinemann und Schoor konnten ihre Spiele ge-winnen, wodurch am Ende alle drei Punkte beim Heimteam blie-ben. Beim Spiel in Paderborn musste dann auch noch Mathias Heinemann ersetzt werden, der an diesem Tag in der 2. Mann-schaft zum Einsatz kam. Für ihn feierte Thomas Engel sein Debut in der 1. Mannschaft. Er mußte allerdings gegen Lukas Wirths ohne Satzgewinn den Court ver-lassen.

Schoor gegen Auer chancenlos

Nicht besser erging es Jörg Schoor, der gegen Felix Auer chancenlos war. Tim Weber und Davide Bianchetti konnten ihre Matches gegen Tim Garner und

Cedric Lenz gewinnen, wodurch letzendlich ein 2-2 auf dem Score-board stand. Bei gleichem Satz-stand (6-6) mußten am Ende die gespielten Punkte ausgezählt werden. Hier hatte Paderborn die Nase vorn und durfte sich über zwei Punkte freuen, wäh-rend die Nibelungenstädter mit einem Zähler Vorlieb nehmen mußten.

Die zweite Mannschaft war im Auswärtsspiel in Stuttgart chan-cenlos, hier hatte man sich aber auch nicht allzuviel ausgerechnet. Einzig Daniel Hoffman konn-te in seinem Spiel gegen Valen-tin Rapp einen Satzgewinn ver-buchen. Carsten Schoor (gegen Ungarns Rekordinternationalen Mark Krajczak) und Thomas En-gel (gegen Juniorennationalspie-ler Yannik Omlor) mußten die Überlegenheit ihrer Gegner aner-kennen und blieben ohne Satzge-winn. Position vier konnte nicht besetzt werden, hier ging der Punkt kampflos an die Schwa-ben. Somit stand am Ende ein deutlicher 4-0 Erfolg für die Trup-pe von Stuttgarts Teamchef Peter Schmidl zu Buche, die damit ih-rer Favoritenrolle vollauf gerecht wurde und ein sicherer Anwär-ter auf die Playoff-Teilnahme im Mai nächsten Jahres sein dürfte.

Im zweiten Spiel des Wochen-endes konnten Carsten Schoor, Daniel Hoffmann, Mathias Hei-nemann und Thomas Schrörs Wiedergutmachung betreiben und kamen zu einem 3-1 Erfolg gegen das Team aus Königs-brunn. Schoor, Hoffmann und Schrörs verbuchten die Punkte zum Mannschaftserfolg gegen die Bayern. Der nächste Doppelspiel-tag ist bereits am 24./25. Okto-ber, dann trifft die 1. Mannschaft auf Remscheid und Maintal, die 2. Mannschaft bekommt es mit Deisenhofen und den Squash De-vils aus Gerlingen zu tun.

Wormser Squasher mit holprigem Saisonstart1. und 2. Mannschaft mit Siegen und Niederlagen Nächster Doppelspieltag am 24. und 25. Oktober

Page 16: 42mi15 nibelungen kurier

Im zweiten Spiel unter der In-terimstrainerschaft von Steven Jones und Maximilian Mehring ließ der VfR Wormatia nichts an-brennen und entführte die erwar-ten drei Zähler aus dem Saarland. Enis Saiti bescherte den Worma-ten mit seinem Treffer zum 1:0 (12. Minute) und 2:0 (32. Minu-te) einen komfortablen Vorsprung der Halbzeit.

Allerdings wurde es für die Gäs-te nochmal eng, nachdem das Ta-bellenschlusslicht in der 62. Minu-te durch Anton zum Anschluss-treffer kam. Kevin Lahn aber war es vorbehalten mit dem 3:1 für die Rot-Weißen in der 69. Minute für die Vorentscheidung zu sorgen. Danach flachte die Gegenwehr der Hausherren ab. Zwei Minuten vor dem Abpfiff schlug es erneut zum 4:1 (Torschütze Florian Tres-

ke) im Saarbrücker Gehäuse ein.Der Erfolg gegen Elversberg

und der Dreier bei Saar 05 dürf-te die Wormser Fangemeinde auf das Derby am kommenden Sams-tag um 14 Uhr im Ludwigshafe-ner Südweststadion gegen den SV Waldhof Mannheim einstimmen. Der Waldhof behielt mit 4:0 ge-gen Steinbach die Oberhand und ist punktgleich mit Elversberg Ta-bellenprimus, Wormatia ziert mit 14 Punkten den 11. Rang.

Da der SV Waldhof im Südwest-stadion auf den stimmgewalti-gen Rückhalt seiner Fans zählen kann, hofft der VfR ebenfalls auf lautstarke Unterstützung für die Rot-Weißen. Gelingt dem Trainer-Duo Jones/Mehring mit der Wor-matia wieder eine Überraschung wie gegen Elversberg? Alla Wor-matia, packen wir es an!

Pflichtaufgabe erfüllt! Wormatia gewinnt 4:1 beim Tabellenschlusslicht Saar 05 Samstag um 14 Uhr ist Derby gegen Waldhof angesagt

VON GERNOT KIRCH | Es sollte so etwas wie das Wochenende der Wahr-heit für die Mannheimer Adler in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) werden. Würde es ein Be-freiungsschlag in Richtung obe-re Tabellenhälfte geben oder die Talfahrt weitergehen? Doch rich-tig schlau geworden sind Fans und Verantwortliche aus dem Team nicht geworden. So zeig-ten die Cracks im blau-weiß-ro-ten Dress am Freitagabend ihre beste Saisonleistung und schlu-gen die Wolfsburg Grizzlys über-zeugend mit 7:3 (2:1/3:1/2:1) To-ren. Doch nur zwei Tage später folgte die Ernüchterung. Bei den Krefeld Pinguinen, die bis Sonn-tag Tabellenletzter waren, gab es eine bittere 3:5 (0:3/1:0/2:2) Plei-te. Das Match in Krefeld war be-reits nach dem ersten Drittel ent-schieden, dann da führten die Pinguine schon mit 3:0 Tore. Die

Adler zeigten bis dahin eine de-solate Leistung. Zwar steigerten sich die Mannheimer in den bei-den folgenden Dritteln, aber sie vermochten es nicht mehr, die Begegnung zu drehen. In der Tabelle stehen die Mannheimer jetzt auf Rang 11 von 14 Mann-schaften.

Die große Frage ist nun, wird es Konsequenzen geben? Wenn ja, welche? Unvermeidbar sind sicher Diskussionen um Trai-ner Greg Ireland, aber die ganze Schuld bei ihm abzuladen, wäre sicher falsch. Denn für die haar-sträubenden Fehler in der Ab-wehr und die extrem mangelhaf-te Chancenverwertung sind die Cracks auf dem Eis verantwort-lich. Kaum zu glauben, dass die-ses Team in der letzten Spielzeit Deutscher Meister war. Am Frei-tag müssen die Adler nach Strau-bing fahren.

Talfahrt der Adler geht weiterNach dem glanzvollen 7:3-Sieg vom Freitag gegen Wolfsburg folgte am Sonntag eine bittere 3:5 Niederlage in Krefeld

Adler-Stürmer Brandon Yip erhielt in Krefeld eine Fünf-Minuten-Strafe und er-wies seinem Team damit einen denkbar schlechten Dienst. Archivfoto: Gernot Kirch

Das Glück für die Tüchtigen ist zurück bei der Wormatia. Besonders profitiert hat Enis Saiti. Wurden doch sein Schuss aufs Tor und ein Freistoß jeweils ent-scheidend abgefälscht und brachten damit seine Mannschaft mit 2:0 in die Halb-zeitpause. Leider musste er in der Kabine mit Verdacht auf Gehirnerschütterung bleiben. Archivfoto: Felix Diehl

Spezialistin für Dermatologie und Allergologie

Praxis für Haut, Ohren und Allergien

DR. CHRISTINELÖWENSTEIN Terminvereinbarung

Tel: 06232 - 62 38 15

www.hauttierarzt.deBeindersheimer Straße 50 • 67227 Frankenthal

HundeschuleSonja Pfannebecker

Tel. (0 62 44) 9 18 33 39Mobil (01 57) 37 51 44 26

[email protected] www.pfannebecker.netEinzeltraining

Welpen und Junghunde

Gruppen und Kurse

Veranstaltungen

AusführserviceIch freue mich über Ihren Anruf

oder Ihren Besuch auf meiner Homepage!

cf.4

2mi1

5

Start Erziehungskurs:am Samstag, 14. Nov. 2015

Hundebetreuung ■ Rund ums Futter ■ Hundeschule ■ BachblütenberatungHunds-Tage • Nadine Mauritz

staatl. zert. Hundetrainerin und Tiertherapeutin67582 Mettenheim • Handy (01 60) 7 89 11 62 (auch WhatsApp)

WWW.HUNDS-TAGE.DE

lr42m

i15

www.leckerli-fabrik.de, Inh. Anja RudolfLECKERLI-FABRIK, ALZEYER STRASSE 205, 67549 WORMSÖffnungszeiten: Do.–Fr., 9.30–12.30 und 14.30–18.00 Uhr, Sa., 9.30–12.30 Uhr

✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁

✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁

Bei Vorlage dieser Anzeige

erhalten Sie

10 %Kundenrabatt

auf IhrenEinkauf.

● Selbstgemachte Pferdeleckerlis● Second-Hand Reitsportabteilung● Bodenarbeit-Equipment

Reitsportgeschäft

leckerli-fabrik

lr42m

i15

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: 25. Oktober 2015, 13–18 Uhr

Uschis Hundelädchenund Hundeschule

Ihr Fachgeschäftvom Welpen bis zum Oldie

Besuchen Sie uns in unseremneu gestalteten Verkaufsraum!

Öffnungszeiten: Donnerstag 15 bis 19 UhrBurgundstraße 1 • 67578 Gimbsheim • ✆ (0 62 49) 65 00

lr42m

i15

Eine Oase für Ihren Hund mit einer großen Auswahlan Zubehör und eine Vielzahl an Futtersorten.

AugenheilkundeKardiologieZahnheilkundeInternistik & UltraschallChirurgieOrthopädie & Neurologie

OsteopathieZahnheilkunde

Dermatologieganzheitliche Schmerztherapiedigitales RöntgenLaborOP-Mikroskop

Kleintierpraxis Pferdepraxis

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

TIERARZTPRAXIS MONSHEIM Robert-Bosch-Str. 2b67590 MonsheimT 06243 - 9079567info@tierarztpraxis-monsheim.dewww.tierarztpraxis-monsheim.de

S P R E C H S T U N D E N

Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:30 UhrSa 10:00 - 12:00 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

AugenheilkundeKardiologieZahnheilkundeInternistik & UltraschallChirurgieOrthopädie & Neurologie

OsteopathieZahnheilkunde

Dermatologieganzheitliche Schmerztherapiedigitales RöntgenLaborOP-Mikroskop

Kleintierpraxis Pferdepraxis

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

TIERARZTPRAXIS MONSHEIM Robert-Bosch-Str. 2b67590 MonsheimT 06243 - 9079567info@tierarztpraxis-monsheim.dewww.tierarztpraxis-monsheim.de

S P R E C H S T U N D E N

Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:30 UhrSa 10:00 - 12:00 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

AugenheilkundeKardiologieZahnheilkundeInternistik & UltraschallChirurgieOrthopädie & Neurologie

OsteopathieZahnheilkunde

Dermatologieganzheitliche Schmerztherapiedigitales RöntgenLaborOP-Mikroskop

Kleintierpraxis Pferdepraxis

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

TIERARZTPRAXIS MONSHEIM Robert-Bosch-Str. 2b67590 MonsheimT 06243 - 9079567info@tierarztpraxis-monsheim.dewww.tierarztpraxis-monsheim.de

S P R E C H S T U N D E N

Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:30 UhrSa 10:00 - 12:00 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

AugenheilkundeKardiologieZahnheilkundeInternistik & UltraschallChirurgieOrthopädie & Neurologie

OsteopathieZahnheilkunde

Dermatologieganzheitliche Schmerztherapiedigitales RöntgenLaborOP-Mikroskop

Kleintierpraxis Pferdepraxis

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

TIERARZTPRAXIS MONSHEIM Robert-Bosch-Str. 2b67590 MonsheimT 06243 - 9079567info@tierarztpraxis-monsheim.dewww.tierarztpraxis-monsheim.de

S P R E C H S T U N D E N

Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:30 UhrSa 10:00 - 12:00 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

cf.3

6sa1

5

AugenheilkundeKardiologieZahnheilkundeInternistik & UltraschallChirurgieOrthopädie & Neurologie

OsteopathieZahnheilkunde

Dermatologieganzheitliche Schmerztherapiedigitales RöntgenLaborOP-Mikroskop

Kleintierpraxis Pferdepraxis

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

TIERARZTPRAXIS MONSHEIM Robert-Bosch-Str. 2b67590 MonsheimT 06243 - 9079567info@tierarztpraxis-monsheim.dewww.tierarztpraxis-monsheim.de

S P R E C H S T U N D E N

Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 18:30 UhrSa 10:00 - 12:00 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

HundetrainerRico Hafner & Team

• Problemhundtherapie• Hundesporthalle• Hundeausbildung• TrainercoachingMobil: (01 63) 2 56 17 97 · www.hundetraining-hafner.de

cf.2

2mi1

5

Friedrich-Ebert-Straße 2867549 WORMS

ck22

mi1

5

Hundesalon Fell in Form Christine Roughton-Stay

Stephansgasse 4-6 | 67547 Worms | Tel: 06241 3059157 Mobil: 0172 5735740 | [email protected] www.hundesalon-worms.de

Tierpension Jünger

cf.2

2mi1

4

Am Gipfelhorst • 68647 Biblis • Telefon (0 62 45) 47 87 • Mobil: (01 72) 7 62 55 36E-Mail: [email protected] • www.tierpension-juenger.de

Auf Wunsch Einzel- oder Gruppenauslauf

Großzügig bemessene Ausläufe in gep� egtem, natürlichem Areal

Beheizte Räumlichkeiten

Termine nach Vereinbarung

ReitsportfachgeschäftSilvia Schießle

Reitbekleidung und Zubehör vom Anfängerbis zum Profi und Secondhand-Abteilung

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9.30–12.30 Uhr / 14.30–18.30 Uhr Sa. 9.30–14.00 Uhr

Jakob-Hammel-Straße 5 • 67550 Worms-RheindürkheimTel. (0 62 42) 91 54 00 • Fax (0 62 42) 50 37 01 • E-Mail: [email protected]

lr09sa12

Ross undReiter

Damit Sie für alle Aktivitäten mit Ihrem tierischen Freund gut ausgestattet sind, finden Sie in unserer Oase für Ihren Hund eine große Auswahl an Zubehör und eine Vielzahl an Futtersorten. Unser Verkaufs-raum wurde neu sortiert und sehr ansprechend gestaltet.Wir bieten Chewies verschiedener Geschmacksrichtungen, Och-senziemer, Hasen -u. Schweins-ohren, diverse Kausticks, Kno-chen in verschiedenen Variati-onen und Präparate für Haut und Fell. Gerne können Sie sich von unserer großen Aus-wahl an Halsbändern, Leinen und Geschirre überzeugen wie auch von unseren Pflegemit-tel für Augen, Ohren, Pfoten

und Zahnpflege. Wir bieten seit 16 Jahren alles an, was Sie und Ihren Hund glücklich macht. Sie sind recht herzlich einge-laden einmal in unserem neu-gestalteten Verkaufsgeschäft in Gimbsheim, in netter Atmo-sphäre nach dem Besonderen für Ihren vierbeinigen Freund zu stöbern.

Beachten Sie auch bitte un-sere Sonderangebote und nut-zen Sie unsere individuelle Be-ratung. Gerne können Sie auch einen Termin für die Hunde-schule in unserem Haus ver-einbaren.

Uschis Hundeschule und Hundelädchen freut sich auf Ihren Besuch, immer am Don-nerstag für Sie geöffnet.

Mein bester Freund – der Hund

Anze

ige

Die Resozialisierung und Therapie von sogenannten Pro-blemhunden ist das Ziel von Hundetraining Hafner und Team. Durch individuelle An-gebote für Jedermann und die im Training entstehende famili-äre Atmosphäre werden alle Be-teiligte mit ihren Problemen an-genommen und auf ihrem Weg zu einem zufriedenen und har-monierenden Mensch-Hund-Team begleitet.

Die Hundeschule legt beson-deren Wert auf das „Sich-ange-nommen-fühlen“ sowohl auf der Seite des Menschen als auch auf der des Vierbeiners. In Sozi-alisierungsgruppen, Anti-Jagd-Training, Hundesport und Lei-nenorientierungskurse soll mit Spaß an der Arbeit, dem pas-senden Wissen und dem Er-lernen der Hundesprache eine Einheit geformt werden. Eben-

falls bieten Rico Hafner und Team Seminare zu unterschied-lichen Themenfeldern an, wie zum Beispiel dem „Anti-Gift-köder-Seminar“ am 21.11 oder einem Seminar „Und das ech-te Leben ist eben doch anders! Oder nicht?“ am 14. und 15.11 mit Gastdozentinnen von Dogu-ment, eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für Hunde-trainer und Verhaltensberater, bei der auch Rico Hafner sei-ne Ausbildung absolviert hat.

Alltagsprobleme sollen nicht länger einer harmonischen Be-ziehung und Spaß am gemein-samen Zusammenleben im Wege stehen.

Hundetraining HafnerRaiffeisenstraße 967307 GöllheimTel. 0163/2561797

Durch Spaß & Verständnis zum Mensch-Hund-Team

Ob alt oder jung, ob Rasse- oder Mischlingshund, für jeden Hund gibt es einen Weg, man muss ihn nur finden

Anja Rudolf reitet seit ihrem zwölften Lebensjahr. Mit 18 Jah-ren erfüllte sie sich den Traum vom eigenen Pferd, dies wurde aber schnell zum Alptraum. Die Stute Ebony ließ sich nicht rei-ten und war im Umgang teilwei-se gefährlich. Durch die Stute kam Anja Rudolf zur Bodenar-beit, heutzutage besser bekannt als „Natural Horsemanship“, sie besuchte Kurse und bekam so einen Draht zu ihrer Stute. Über Jahre hinweg wurde die Arbeit immer weiter verfeinert, bis hin zur Freiheitsdressur. Hier wird auf Hilfsmittel, wie ein Half-ter oder Strick, verzichtet. Das Pferd zeigt frei z.B. Zirkuslek-tionen, wie Steigen oder Hinle-gen. 2014 bekam Ebony den Ti-tel „Cavallo Kumpelpferd“ der Zeitschrift Cavallo, denn Anja Rudolf hatte mit ihr den 1. Platz

beim Cavallo Cup gewonnen. Im Frühjahr 2015 konnten sie dann auf der Equitana, der welt-größten Pferdemesse in Essen, zeigen, was sie zusammen er-reicht haben. Beim Equitana Showcup erreichten sie vor über 5000 Zuschauern den 2. Platz.

Anja Rudolf eröffnete 2015 in Worms-Pfiffligheim ihr Reit-sportgeschäft, die „leckerli-fa-brik“.

Außerdem bietet sie rund um Worms Bodenarbeitsunterricht und Kurse an. Informieren Sie sich gerne über spezielle Ange-bote vor Ort oder auch auf Ih-rer website.

Anja Rudolf „leckerli-fabrik“Alzeyer Straße 20567549 Worms-PfiffligheimTelefon: 0176/32625241www.leckerli-fabrik.de

„Pferdemenschen aus Worms“

Anze

ige

Anze

ige

HintergrundFoto: Fotolia.com © artviki

spp-o Mindestens 10 Prozent der Deutschen leiden unter ei-ner Tierhaar-Allergie. Tendenz steigend. Bleiben allergischen Tierliebhabern also nur Gup-py und Goldfisch? Zum Glück nicht. Ein sinnvolles Paket ver-schiedener Maßnahmen kann helfen, darunter auch die Ho-möopathie, die auch längere Zeit anwendbar ist.

Das Immunsystem, also die körpereigene Abwehr von schädlichen Stoffen, kann nicht mehr zwischen harmlos und ge-fährlich unterscheiden. So wer-den Anheftungen wie Schuppen oder Speichel an Tierhaaren als Gefahr für den Körper einge-schätzt. Unterschiedliche Tier-

arten und sogar unterschiedli-che Tiere einer Rasse lösen ver-schieden starke allergische Re-aktionen aus.

Heftig wird es bekannterma-ßen bei Katzen, weniger dage-gen bei Hunden. Ursächlich wirkt die Hypo-Sensibilisierung. Das Allergen wird dabei über mehrere Jahre in zunehmender Konzentration unter die Haut gespritzt.

Für akute Symptome werden Medikamente wie Antihistami-nika eingesetzt. Sehr verträg-lich lassen sich homöopathi-sche Wirkstoffe in kombinier-ten Heuschnupfenmitteln wie von DHU anwenden (rezeptfrei in der Apotheke).

Gero der Guppy oder Bello der Pudel? Was tun bei Tierhaar-Allergie?

DIE BESTEN TIPPS? • Echtholzparkett

oder Fliesen• 2 Mal täglich staubsaugen.

• Jederzeit oft lüften.• Raumluftfilter

reinigen die Innenluft• Möbel und Klei-dung checken.

• Käfige, Katzenklos und Tiere draußen,

z. B. auf demBalkon, reinigenbzw. waschen.

• Nach jedem Streichelndie Hände waschen.

• Bett und Schlafzimmersind für die Tiere tabu.

Für das Wohl des besten Freundes des Menschen scheu-en die Deutschen weder Mühe noch Kosten. Nach Angaben der Agila Haustierversicherung sind Vorsorgemaßnahmen in-zwischen der häufigste Grund für einen Besuch mit dem Hund beim Tierarzt. 63 Prozent der Tierarzttermine dienen Impfun-gen, Wurmkuren oder ähnlicher Prophylaxe. „Dieses Ergebnis hat uns sehr gefreut, denn es zeigt, dass sich Hundebesitzer um die Gesundheit ihres Tieres küm-mern und nicht erst dann han-deln, wenn der Vierbeiner krank ist“, erklärt Marco Brandt, Exper-te beim Versicherer.

Zuerst den Nährstoffbedarf ermitteln

„Neben der klassischen Vorsor-ge beim Tierarzt können Hunde-besitzer auch mit einer gesun-den Fütterung einen Beitrag zur Gesundheit ihres Vierbeiners leisten. Denn ob ein Hund ge-sund ist, hängt auch vom rich-tigen Futter ab“, so Brandt. Ge-

spart wird hier nicht, wie eine Studie des Industrieverbands Heimtierbedarf zeigt: 1,3 Milli-arden Euro gaben Hundebesit-zer 2014 allein im stationären Handel für Hundefutter aus.

Doch nicht immer ist teurer auch besser. Der Experte emp-fiehlt Hundebesitzern genau hinzuschauen, was tatsächlich

im Napf ihres Vierbeiners lan-det. Fütterungsfehler können die Fitness des Tieres schmä-lern und Zivilisationskrankhei-ten hervorrufen.

Ob Trocken- oder Nassfutter, barfen - die Fütterung mit rohem Fleisch - oder selbst gekocht: Es kommt vor allem darauf an, dass der Nährstoffbedarf des Hundes

gedeckt ist. Dieser unterscheidet sich nach Größe und Tempera-ment des Vierbeiners und än-dert sich im Alter. Ein junger, aktiver Hund im Wachstum be-nötigt mehr Futter als ein ruhi-ger Senior.

Falsches Füttern kann krank machen

Auf die gut gemeinten Lecker-lis vom eigenen Teller sollten Hundebesitzer verzichten: Vie-le Lebensmittel, die Menschen lieben, sind für Hunde giftig. Dazu gehören zum Beispiel Nüsse, Rosinen, Milchproduk-te und Schokolade. Fütterungs-fehler machen sich nicht nur durch Über- oder Untergewicht bemerkbar.

Sie können auch zu den soge-nannten Zivilisationskrankhei-ten wie Allergien und Diabetes führen, unter denen auch Men-schen leiden. Beobachten Hun-debesitzer Haut- und Fellprob-leme bei ihrem Tier, kann ein Tierarzt Tipps zur Ernährungs-umstellung geben. djd

Gesundheit beginnt im Napf

Foto

: djd

/Agi

la/c

ynoc

lub-

Foto

lia

Das Ökosystem eines Aquari-ums ist auf gute Lichtverhältnis-se angewiesen. Das bedeutet, dass Wasserpflanzen für Photosynthese und gutes Wachstum ausreichend beleuchtet werden müssen. Nur wenn genügend Licht vorhanden ist, können die Wasserpflanzen das Wasser entgiften und genügend Sauerstoff produzieren. Tageslicht, das durch die Fenster eingestrahlt wird, reicht dazu nicht aus. Die Un-terwasserwelt ist stattdessen auf eine künstliche und gleichbleibend hochwertige Beleuchtung angewie-sen. Die „powerLED“ oder die „T5-Leuchtstoffröhren“ von Eheim für Süß- und für Meerwasseraquarien sind geeignet, um die Lichtverhält-nisse konstant auf diesem Niveau

zu halten. Die Leuchtstoffröhren gibt es in je zwei Farbspektren für Süß- und Meerwasseraquarien, die dank natürlicher Farbwiedergabe die Tier- und Pflanzenwelt unver-fälscht beleuchten - beziehungs-weise anspruchsvolle Pflanzen in ihrer Entwicklung unterstützen.

Die LED-Lichtbalken sind in je zwei Varianten für Süß- und Meer-wasseraquarien mit präzise abge-stimmten Werten erhältlich, so dass sie den verschiedenen An-sprüchen gerecht werden können. Ein zusätzlicher Effekt der LED-Be-leuchtung ist der geringe Strom-verbrauch dieser Technologie. Sie benötigt 30 Prozent weniger Ener-gie als die schon sehr sparsamen Leuchtstoffröhren. djd

Genügend Licht fürs Aquarium

Foto

: djd

/Ehe

im

Harmonisch & hygienischKatzenhaltung: So kann man die Verbreitung

von Gerüchen und Keimen verhindern

Katzen haben einen ganz be-sonderen Charakter. Sie sind ver-schmust, temperamentvoll und souverän. Sie lieben ihre Unab-hängigkeit. Die Wohnung ist ihr Reich. Neugierig suchen sie das Abenteuer, kein Versteck ist vor ihnen sicher. Sie erkunden alles. Für den Katzenfreund bedeutet das, gerade in Sachen Hygiene dafür zu sorgen, dass die Tierhal-tung eine saubere Sache ist. Bei Katzen kann dies zur Herausfor-derung werden. Die selbstbewuss-ten Zeitgenossen haben ihren ei-genen Kopf und suchen sich ihre Lieblingsplätze selbst aus.„Lei-der wissen die sonst reinlichen Stubentiger nichts von Bakteri-en“, weiß Beate Fuchs vom Ver-

braucherportal Ratgeberzentra-le.de. Demzufolge hätten Katzen kein Problem damit, zuerst die Katzentoilette aufzusuchen und sich dann auf das Kopfkissen im Kinderbett zu legen. Allerdings ist das stille Örtchen der Miezen die Hauptursache bei der Ver-breitung von Gerüchen und Kei-men im Wohnumfeld. Schließ-lich wird es mehrmals am Tag aufgesucht, es wird ausgiebig da-rin gescharrt - und im Anschluss macht sich die Katze auf den Weg zu ihrem Lieblingsplätzchen. Ist die Katzentoilette unhygienisch, bleibt das dann auch für die Woh-nung insgesamt nicht ohne Fol-gen: die Spuren lassen sich durch alle Räume verfolgen. djd

Foto: djd/J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

SCHICKEN SIE UNS IHRE HAUSTIER-BILDER!

Unter allen Einsendungen an blog@ nibelungen-kurier.de verlosen wir, bis zum 20.10.2015, eine kleine tierische Überraschung.

Mit Ihrer Einsendung erlauben Sie uns, das Bild mit Angabe der Quelle, im Nibelungen Kurier sowie der facebook-Site vom Nibelungen Kurier zu veröffentlichen

16 LOKAL-SPORT 17Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

RUND UMS TIER

Page 17: 42mi15 nibelungen kurier

18 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

KURZ NOTIERT

Starke Mannschafts-leistungtSG Worms 1  :  DJK Eppstein 1 3554 : 3413

Mit einer starke Mannschafts-leistung und einem überragen-den Horst Kelle, der mit 987 Holz und null Fehlwürfe seinem Geg-ner keine Chance lies, schickte die 1. Mannschaft der SG den Gast aus Eppstein nach Hause. In der ersten Paarung konnten Ro-land Kerth 865 Holz und Klaus Fey 856 Holz 24 Holz überge-ben, die Klaus Dieter Weyland 846 Holz und Horst Keller 987 Holz bis auf 141 Holz ausbau-en konnten.

 SG Worms 2  :  AV Speyer 1 3402 : 3287

Tagesbester war Adam Keller, der nach 16 Jahren erstmals wie-der eine Kugel anfasste und die 2. Mannschaft der SG mit tollen 877 Holz mit seinem Partner in der ersten Paarung Klaus Bern-hard Blanke 859 Holz zur Tabel-lenführung führte und dem zwei-ten Paar Roland Kerth 812 Holz und Ralph Köseling 854 Holz einen Vorsprung von 132 Holz übergab, den diese nur noch zu verwalten brauchten.

 

Zwei Südwestdeutsche Titel für die Wormser Ruderjugend

Bei den Südwestdeutschen Rudermeisterschaften in Trier und der gleichzeitig veranstal-teten Trierer Regatta startete die Wormser Ruderjugend in ver-schiedenen Bootsklassen und er-zielte mit zwei Südwestdeutschen Meistertiteln, vier Vizemeister-schaften und einem Regattasieg achtbare Erfolge.

Besondere Spannung ver-sprach das Meisterschaftsren-nen im Junioren-Achter der 15/16-Jährigen über die 500-Me-ter-Sprintdistanz, das der Lan-desjuniorentrainer mit Ruderern aus verschiedenen Vereinen be-setzt hatte. In beiden Achtern saßen Wormser Junioren. Nach dem Start setzte sich die Renn-gemeinschaft aus Trier, Mainz und mit den Wormsern Daniel Jung, Markus Feils und Lars Vo-gel leicht in Front, geriet durch einen fatalen Steuerfehler aller-dings in Rückstand.

Vizetitel mit einem Zehntelsekundenrückstand

Im Vier-Boote-Feld zeigte die Mannschaft Kampfgeist und Ge-schlossenheit, musste sich mit Zehntelsekundenrückstand al-lerdings mit dem Vizetitel be-gnügen. Spannend wurde es im Leichtgewichts-Junioren-Dop-pelzweier (17/18 Jahre) mit Pa-trick Hofmockel und Lars Vogel und im Junioren-Doppelzweier (15/16 Jahre). In beiden Rennen hatten starke Mainzer Ruderer gemeldet, die dieses Jahr bereits Titel bei den Deutschen Jugend-meisterschaften erzielt hatten.

Die Wormser Boote zeigten sich in guter Form und mussten sich nur knapp mit dem zweiten Platz geschlagen geben. Seine Leistungsstärke im Einer konn-te Daniel Jung unter Beweis stel-len. Nach der Qualifikation für das Finale, bei dem er auch Ver-einskamerad Lars Vogel erstmals hauchdünn hinter sich ließ, erru-derte er sich im starken Feld ei-nen vierten Rang. Der 12-jähri-ge Nils Vogel demonstrierte sein Talent im Jungen-Einer und ge-wann mit mehreren Längen vor den Booten aus Bernkastel.

Zum zweiten Mal in Folge hat die HSG Worms die eigene Ab-schlussschwäche kostbare Punk-te in der Oberliga RPS gekostet. Im Duell der Aufsteiger verlo-ren die HSGler in einer von der HSG Kastellaun/Simmern äu-ßerst ruppig geführten Partie aus-wärts mit 23:26 (14:13). „Wir ha-ben in der entscheidenden Pha-se des Spiels erneut zu viele klare Torchancen liegen lassen“, ärgert sich Coach Gerd Zimmermann rückblickend.

Gemeint hatte der Übungslei-ter konkret die Phase zwischen der 35. bis zur 45. Spielminu-

ten, in denen sieben Glasklare vergeben wurden. Bis zu diesem Zeitpunkt trotzte die Zimmer-mann-Sieben trotz dünner Per-sonaldecke nämlich der harten Gangart des Gegners und lag kon-stant knapp in Führung. Auch ein rotverdächtiges Foulspiel des Kastellauners Adnan Kulovic an HSG-Rückraumspieler Fabian Markert, welches das Schieds-richtergespann lediglich mit ei-ner Zeitstrafe bedachte, brachte die Gäste nicht aus dem Spiel-rhythmus.

Die kurz darauf folgende Her-einnahme von ErsatzTorwart Ju-lian Kölsch versetzte dem HSG-Spiel dagegen den entscheiden-den Knick. Wie bereits beim letz-ten Heimspiel scheiterten die Gästespieler reihenweise frei-

stehend am gegnerischen Tor-wart. Exemplarisch: Gleich zwei-mal brachten die Kreisläufer den Ball freistehend nicht im Tor un-ter. Vier Überzahlsituationen, aus denen kein Profit geschlagen wer-den konnte, taten ihr übrigens hinzu.

Die HSG Kastellaun/Simmern behielt dagegen in der Schluss-viertelstunde die Nerven und versenkte den Ball konsequent im Wormser Tor. Über 18:19 zo-gen die Gastgeber auf 19:23 da-von (54.).Trotz offensiver Mann-deckung konnten die Gäste den Anschluss nicht mehr herstel-

len. „Die Ausfälle von Denis Mar-kert, Florian Reichelt und Jochen Schloß konnte meine Mannschaft im Angriff heute einfach nicht kompensieren“, konstatierte Zim-mermann nach dem Schlusspfiff. „Heute haben uns zehn Minuten um unseren verdienten Lohn ge-bracht.“ Trotz dieser vermeidba-ren Niederlage geht der Blick der Wormser nach vorne. „Wir wol-len am Samstag im Derby gegen Bingen mit unserem Publikum im Rücken den Bock umstoßen und an unsere Leistungen zum Saisonstart anknüpfen“, so Zim-mermann. Aufstellung der HSG: Palzer, Ret-ting (beide Tor), Kulaszewicz (5), Klimavicius (1), Augst (1), Metz-dorf (6), F. Markert (5), Eusterholz (2), Feil, Ermisch (1), Ströning (2)

Keine Punkte im Aufsteigerduell23:26-Niederlage für die HSG in Kastellaun/Simmern Konzentration gilt dem Derby gegen Bingen

Bei der unnötigen Auswärtsniederlage beim Mitaufsteiger HSG Kastellaun/Simmern konnte sich Fabian Markert 5-mal in die Torschützenliste eintragen. Archivfoto: Felix Diehl

Scheuermann entscheidet die PartieSpielertrainer beschert Neuhausen einen 4:2-Sieg gegen Germania Eich nach Rückstand

Wohl dem, der so einen Spielertrainer hat! In der zweiten Halbzeit drehte Tobias Scheuermann (Bild) das Heimspiel der Neuhauser gegen Germania Eich ganz alleine und machte aus einem 1:2-Rückstand einen 4:2-Sieg. Sogar eine hö-here Führung für die Eicher lag davor in der Luft. Zur Halbzeit stand es 1:1, wobei beide Treffer die Gäste erzielten. Die 1:0-Führung erzielte Jens Dillge und für den Ausgleich sorgte Tim Peters mit einem Eigentor. Nachdem Angelo Sittel die erneute Führung besorgte und man eine große Chance ausließ, machte es dann Tobias Scheuermann vor, wie man die entscheidenden Tore erzielt. Kurz vor Schluss gab es dann Platz auf dem Feld. Zuerst gab es Gelb-Rot für Angelo Sittel (Eich) und zwei Minuten später jeweils Rot für Sven Schrödl (Neuhausen) und Tim Peters (Eich), die ihre Nerven nicht mehr bändigen konnten. Foto: Felix Diehl

SVH auf ErfolgskursGimbsheim mit 3:0 wieder nach Hause geschickt

Gut verdaut hat der SV Horchheim die erste Niederlage der Saison am letzten Spieltag. Mit einem 3:0-Sieg wurde der SV Gimbsheim nach Hause geschickt. Mit dem neuen Spielertrainer Haciömer Yildiz kämpften und rackerten die Gimbshei-mer bis zur 83. Spielminute erfolgreich, konnten die Überlegenheit der Horch-heimer aber nicht mehr weiter unterbinden. Nach Führungstreffer von Timo Metzmann erhöhte wenig später Alexander Dorn (hier im Zweikampf mit Cars-ten Dzaack). Für die Elf vom Altrhein kam es noch schlimmer. In der Nachspiel-zeit musste Torwart Yannick Selzer mit der Roten Karte vom Platz. Er konnte Alexander Dorn nur mit einer Notbremse stoppen. Den fälligen Elfmeter ver-wandelte Florian Schapfel zum Endstand. Foto: Felix Diehl

Gegen einen vor allem läufe-risch wieder unterlegenen Geg-ner, siegte die Normannia auf-grund einer starken ersten Hälfte verdient. Nach fünf Minuten klin-gelte es zum ersten Mal im Ki-ckers-Kasten. Daniel Möbius he-belte per Doppelpass mit Jannes Wach die komplette Abwehr aus und überwand Kickers-Schluss-mann Frank Viergutz zum 1:0.

Wiederum fünf Minuten spä-ter wurde ein Freistoß von Pi-nel gleich doppelt abgewehrt, Till Schopper bugsierte den Abpral-ler über die Linie – 2:0. Von den Kickers kam offensiv recht we-nig, die Normannia spielte wei-ter ihr Spiel. Nach zwanzig Minu-ten zog wieder Daniel Möbius von links nach innen und schlenzte das Leder schön ins rechte Eck. Und es ging munter weiter: Till Schopper erhöhte mit einem klas-

se Heber von der Strafraumgren-ze auf 4:0. Der SVN spielte wei-ter nach vorne, dazwischen ka-men auch die Kickers mal zum Abschluss, Milosh Lieth warf sich jedoch noch erfolgreich in den Schuss (32.). Der nächste gefährliche Abschluss der Nor-mannia dann in der 37. Minute, Till Schoppers Schuss streifte nur die Latte. Kurz darauf lenkte Vier-gutz einen Schuss von Timo Gla-ser über die Latte. Milosh Lieth machte es wiederum kurz darauf besser und staubte nach einem Eckball zum 5:0 ab (40.).

Nach dem Wechsel das gleiche Spiel. Erst verpasste Steffen Graf knapp (46.), Patrick Graber kurz darauf ebenso (47.). Das Norman-nia-Spiel ebbte nun etwas ab und Florian Graf musste in der 52. Mi-nute erstmals eingreifen, als er ei-nen Fernschuss übers Tor lenk-

te. Der SVN hatte nun den Faden verloren und die Kickers waren in der 65. Minute dem Anschluss-treffer nahe, vergaben aber frei-stehend vorm Tor. Die kleine Drangphase der Kickers erstick-te der eingewechselte Alex Horle, der frei durch war und vor dem Kasten cool blieb (75.). Kurz da-rauf legte Horle gegen bereits durch Gelb-Rot dezimierte Ki-ckers das 7:0 nach (81.). Ein ver-dienter Pfiffligheimer Sieg, Sou-veränität strahlte die junge Varda-xis-Truppe in der zweiten Hälfte jedoch nicht mehr aus. Nächste Woche gastiert der SV Norman-nia Pfiffligheim in Abenheim bei der dortigen Reserve.Für die Normannia spielten: F. Graf, Lentz, Lieth, Pinel, Lan-dua, Schopper, Lackmann, Wach, Schmitt, S. Graf, Möbius, Hor-le, Graber

SV Normannia marschiert weiter vornewegKlares 7:0 zu Hause gegen die SG Kickers / Wenig souveräne zweite Hälfte

Schon nach zehn Spielminuten konnte Till Schopper das 2:0 für die Normannia gegen Kickers Worms erzielen. Zwar konnte Torwart Frank Viergutz den ersten Schuss noch abwehren, aber weil seine Vorderleute noch im Tiefschlaf wa-ren, hatte Schopper keine Probleme mehr den Ball im Tor zu versenken. Foto: madi

Page 18: 42mi15 nibelungen kurier

19Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

KURZ NOTIERT

Emma Böttner ganz oben

Emma Böttner auf der Laufstrecke.

Beim 35. Maxdorfer Gemü-selauf stellten sich die TriKids von stimmel-sports der Distanz von 1.000 Metern. Schnellstes TriKids-Kind an diesem Tag war Toni Böttner, der in 3:45,89 Mi-nuten als zweiter der M10 das Ziel erreichte. Seine Schwes-ter Emma konnte sogar auf das oberste Treppchen klettern und erreichte in einer Zeit von 5:16,86 Minuten das Ziel.

Über die zehn Kilometer ver-passte Jürgen Peters in der M60 als Vierter in 44:49,2 Minuten nur knapp das Podest. Gleicher Tag aber anderer Wettkampfort für sechs weitere Läufer des Wormser Gesundheits-, Brei-ten- und Leistungssportvereins. In Bobenheim-Roxheim beim siebten Benefi zlauf lief Markus Zimmer mit über zwei Minuten Vorsprung als Gesamtsieger der fünf Kilometer in 18:15,90 Mi-nuten ins Ziel ein.

Gefolgt wurde er von seinem Teamkollegen Thomas Kraus, der in 20:54,00 Minuten als zweiter das Ziel erreichte.

Knapp hingegen verpasste seine Frau Zana Kraus als vier-te Frau das Podest der Damen in einer Zeit von 27:49,70 Mi-nuten. Das Familien-Team kom-plettierte der Sohn Tim Kraus, welcher beim Kinderlauf über 2,5 Kilometer in 12:09,40 Minu-ten den Gesamtsieg für sich si-cherte. Sein Freund und Team-kollege von stimmel-sports Jos-hua Schnetzer sicherte sich Platz zwei.

Dass der Sport verbindet und In-tegration fördern kann, zeigte der Sportbegegnungstag bei der TG Worms. Auf Initiative der ehemali-gen Vorsitzenden des Rotary Clubs Worms Agnes Denschlag und dem städtischen Sportreferenten Gerd Vogt wurde das Projekt „Sport und Asyl“ entwickelt, das vom Rotary Club fi nanziell getragen wird. Un-ter der Beteiligung des neuen Ro-tary-Vorsitzenden Peter Lott wur-de vorgeschlagen, ein Sport-Begeg-nungsfest zu veranstalten.

Als Partner konnte der größ-te Wormser Sportverein, die TG

Worms mit ihrem 1. Vorsitzenden Georg Blockus, gewonnen werden. Im Vordergrund dabei stand die Devise, nicht nur den Flüchtlingen das sportliche Angebot der TGW zu präsentieren, sondern das gemein-same Kennenlernen und gegensei-tig Vorurteile abzubauen, kurz ge-sagt die Integration. Dies beton-te nicht nur Georg Blockus in sei-ner Begrüßung, sondern auch der Oberbürgermeister Michael Kissel. Peter Lott versprach auch die fi nan-zielle Unterstützung vom Rotary Club Worms den Asylsuchenden, um am Sportangebot der TGW ak-

tiv mitmachen zu können. Die TG Worms war mit vielen Abteilungen auf der Jahnwiese vertreten.

Angefangen von der Boxabtei-lung, die auf der Bühne kurz ihr Können zeigten, was auch gleich einen Jungen dazu inspirierte, es mal auszuprobieren. Auch die Sportarten Turnen und Rhythmi-sche Sportgymnastik zeigten ihr Repertoire. Gleich aktiv mitma-chen konnte man beim Beach-Vol-leyball, Baseball, Leichathletik und beim Hockey. Zwar nicht ange-boten bei der TGW wird Fußball, aber dennoch wurde kurzzeitig ein Spielchen abgehalten.

Bedanken muss man sich noch bei den Sponsoren: M.V.Geisser GmbH, Metzgerei und Feinkost Hasch, Gegros Trinkparadies, Bä-ckerei Scheubeck und die BBW Busbetriebe Worms für die Be-reitstellung des Nibelungenbähn-chens. Die Stadt Worms wird gut beraten sein, weiterhin solche Ver-anstaltungen zu unterstützen, denn der Sport bleibt und wird auch in Zukunft weiterhin als Integrations-mittel benötigt.

Sport verbindet und fördert IntegrationBegegnungstag bei der TG Worms ermöglichte Kennenlernen und animierte zum Ausprobieren

Am Hockey-Sport hatten die Beteiligten ebenfalls großes Interesse. In verschiedene Sportarten reinzuschnuppern ermöglich-te der Begegnungstag bei der TG Worms auf der Jahnwiese. Volleyballspielen bereitete sichtlich Vergnügen. Fotos: madi

Auch inIhrer Nähe!

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten

erhältlich.Nur solange der

Vorrat reicht.Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICETel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85E-Mail: [email protected]

ABHOLMARKTBurkhardstraße 28 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 5 50 13

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKTKörnerstraße 4–6 · 67547 WormsTel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKTAlzeyer Str. 191–193 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 20 51 94

cf.41mi15

Angebote gültig:7. bis 17. Oktober 2015

Hoch die Tassen ... und die Gläser!2 x 12/1,0 l PET

€ 0,42/1 lzzgl. € 6,60 Pfand9.98Sprudel

oder Leicht

24 %BILLIGER 9.

Doppelpack

12/0,7 l Glas

4.49zzgl. € 3,30 Pfand

€ 0,53/1 l4.10 %BILLIGER

Classic

10/1,0 l PET

5.95zzgl. € 3,00 Pfand

versch. Sorten € 0,60/1 l15 %

BILLIGER

15.50zzgl. 3,00 Pfand

Franziskaner Weissbier

20/0,5 l

auch alkoholfrei

€ 1,55/1 l€ 1,–BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

€ 1,29/1 l15.50€ 1,55/1 l

€ 3,00 Pfand€ 3,00 Pfand

€ 1,–BILLIGER

verschiedene Sortenverschiedene Sorten

Zugabe pro Kasten: 1 Glas

20/0,5 l

15.50zzgl. € 3,00 Pfand

Pils€ 1,55/1 l

€ 1,–BILLIGER

20/0,5 l

11.99zzgl. € 3,00 Pfand

Lord Pils

€ 1,20/1 l11.€ 1,–BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

12.79€ 1,28 /1 l

Pils

€ 1,20BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

13.99Radeberger

Pils

€ 1,40/1 l13.€ 1,–BILLIGER

Schon etliche Monate bereitet sich Alexander Hammen beim 1. Badminton Club Worms und GSC Frankenthal auf die Deut-schen Meisterschaften der Ge-hörlosen, am 23. und 24. Okto-ber, in Off enburg vor. Alexander ist 1996 geboren und erfuhr di-rekt nach der Geburt eine irre-versible Schädigung der Hörsin-neszellen.

Mit zwei Jahren erhielt er sein erstes sogenanntes Cochlea-Im-plantat links und mit zehn Jah-ren das zweite rechts. Mit seiner Teilnahme will Alexander auch für Inklusion und seine Lieb-lingssportart bei seinen Schick-salsgenossen werben. Beim 1. Badminton Club Worms ist er in-zwischen Sportwart und Mitglied des geschäftsführenden Vorstan-

des. Wer ihn nicht kennt, nimmt seine Behinderung heute über-haupt nicht mehr war. Ein sehr gelungenes Beispiel für Inklu-sion.

Aber bis dahin war es ein lan-ger Weg und nur dank liebevol-ler Unterstützung der Familie mit viel intensiver Sprach- und Hörtherapie erfolgreich. Neben Mama und Papa sei hier speziell sein jüngerer Bruder Marcus als große Hilfe erwähnt, mit dem er inzwischen in der 1. BCW-Zwei-ten ansehnliche Erfolge erzielt.

Heutzutage sind seine Hob-bies Leichtathletik, Tanzen, Kampfsport… und das „Hobby Schule“ wirft mit dem Abitur-termin 2016 (Leistungskurse Alt-griechisch, Latein, Biologie) auch seine ersten Schatten voraus.

Ein aktiver, erfolgreicher Sportler trotz BehinderungAlexander Hammen vom 1. Badminton Club Worms fährt zur Deutschen Meisterschaft (DGS) in Offenburg

Alle 1. BCWler wünschen Alex (im Bild) viel Erfolg und hoffen natürlich, dass die lange vorbereiteten Meisterschaften nicht auch der Flüchtlingskrise zum Opfer fallen, etwa durch eine längerfristige Einquartierung in den Sporthallen.

Page 19: 42mi15 nibelungen kurier

Unser aktuelles Angebot

K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

Splitlevel-Haus in Herrnsheim Eckhaus mit versetzten Wohnebenen,5 Zimmer, Küche mit Einbauküche,2 Bäder, Balkon, Terrasse, ca. 125 m2 Wfl.,großzügig durch sehr gute Raumausnut-zung, gepflegt und gut ausgestattet, Bj. 1993, Gas-Brennwert-Heizung, Verbrauchs-ausweis, Kennwert: 119 kWh/(m2a), kleiner Garten, PKW-Stellplatz und Doppelpar-ker-Garage, gesuchte ruhige Wohlage, Nähe Stadtkrankenhaus. Preis 259.000,– EUR

sf41sa15

20 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

IMMOBILIENMARKT

TAGUNG

Thema Integration von Flüchtlingen in Sportvereinen

Zahlreiche Bürger setzen sich zurzeit ehrenamtlich für Flücht-linge ein. Auch in den Sportver-einen ist diese große Hilfe der Hilfsbereitschaft zu spüren. Vie-le Vereine bieten spezielle Sport-kurse in Flüchtlingseinrichtun-gen an oder haben ihre Verein-sangebote für Flüchtlinge geöff-net, um diesen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Wel-che Aufgaben kann der Sport bei der Integration von Flüchtlingen übernehmen?

Welche Formen der Unterstüt-zung benötigt ein Verein dafür und wie kann die Nachhaltigkeit dieser Aktivitäten sichergestellt werden? Mit diesen Fragen be-schäftigt sich der Fachtag „Inte-gration von Flüchtlingen im Ver-ein“ des rheinh. Turnerbundes in Zusammenarbeit mit den Land-kreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen sowie den Städten Mainz und Worms, der am Samstag, 24. November, ab 18 Uhr, in Ingel-heim, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, stattfindet. Info und An-meldung bis 15. November bei: Rheinhessischer Turnerbund e.V., Jahnstraße 4, 55124 Mainz, Te-lefon (06131) 94170, Fax (06131) 941717, E-Mail: [email protected]

Sechster Sieg in SerieWormatia II siegt 4:1 gegen den VfL Neustadt und hält Kontakt zur Tabellenspitze

Wurden in der 1. Halbzeit noch gute Chancen ausgelassen, so machte es die U23 der Wormatia nach der Pause besser. Die wichtige 1:0-Führung besorgte Ali As-lan, der im Nachschuss nach dem verschossenen Elfer von Markus MoAmar den gegnerischen Torwart überwinden konnte. Das 2:0 erzielte Dennis Meis nach Vorarbeit von Omran Chehab. Bei den weiteren Treffern durch wiederum Ali Aslan und Maximilian Schröher, war jeweils Markus MoAmar mit mustergül-tigen Flanken daran beteiligt. In der Nachspielzeit konnten sich die Wormaten durch Dominik Schwarz noch einen weiteren verschossenen Elfmeter erlauben. Zuvor gelang den Gästen der Ehrentreffer zum 4:1. Auf dem Bild überlupft zwar Ali Aslan den gegnerischen Torwart Alexander Nicola. Sein Versuch konnte je-doch kurz vor der Torlinie geklärt werden. Foto: Felix Diehl

Die SG Worms trat am Sams-tag, dem 10. Oktober, in Landau mit fünf Staffelmannschaf-ten zum Vorkampf des Deut-schen Mannschaftswettbe-werbs Schwimmen der Jugend (DMSJ) an. Dabei sicherte sich die 1. Mannschaft B-Jugend in der Besetzung Adrian Burg, Jo-nas Brandt, Maximilian Rehberg, Paul Steffens (alle Jg. 2000) Dan-ny Eberle und Jonas Klemmer (beide Jg. 2001) mit drei 1. Plät-zen und zwei 2. Plätzen in der Mannschaftsgesamtwertung den 1. Platz. Mit einer Gesamtzeit von

22:26,11 verwiesen sie die SG EWR Rheinhessen-Mainz mit ei-nem Abstand von knapp 28 Se-kunden auf den zweiten Platz. Somit ist die B-Jugend auf ei-nem guten Weg, ihren Vorjahres-sieg zu verteidigen. Die 1. Mann-schaft A-Jugend (Jg. 98/99) weib-lich (Gesamtzeit 25:59,67) und männlich (Gesamtzeit 23:23,47) sicherten sich in der Gesamtwer-tung beide einen sicheren zwei-ten Platz. Die 1. Mannschaft C-Jugend weiblich erreichte mit ei-ner Gesamtzeit von 26:32,28 den dritten Platz in der Gesamtwer-

tung. Die 1. Mannschaft C-Ju-gend männlich (Jg. 2002/2003) erreichte in der Gesamtwertung den 5. Platz. SG Trainerin Elisa-beth Steinmeyer-Steffens und SG Trainer Matthias Pfeiffer sind mit den Leistungen der Schwimmer und Schwimmerinnen im Vor-kampf sehr zufrieden, erwarten jedoch für den Endkampf am 31. Oktober/1. November 2015 in Koblenz, für den sich alle fünf Mannschaften qualifiziert haben, eine Leistungssteigerung, damit die Vorjahreserfolge erreicht wer-den können.

Trotz Qualifikation Leistungs-steigerung erwartetSchwimmer der SG Worms B-Jugend souverän auf Platz 1 im Vorkampf des DMSJ

Von links: Jonas Brandt, Maximilian Rehberg, Paul Steffens, Adrian Burg und Jonas Klemmer, vorne: Danny Eberle.

EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSERMIETANGEBOTE

KAPITALMARKT

GEWERBE-IMMOBILIEN

ALLGEMEIN

IMMOBILIEN-GESUCHE

Lampertheim. Attraktives 1- bis 2- FH, zentral, dennoch ruhig gelegen, Hof-Carport, Freisitz, kl. Garten, Gerätehäuschen, Wintergarten, Wfl . ca. 130 m2, Bj. 1933, angepasst renoviert, teilmodernisiert. Grdst. 344 m2, (EnEV §§ 16ff . 394,8 kWh)/(m2a), Öl, beziehbar, Ref. 19664. € 220.000,–

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf37

sa15

GmbH

Gundersheim. Beeindrucken-des Einfamilienhaus, mit Anbau, abgeschl. Hof, herrl. Garten, ein-ladender Freisitz inkl. Baugrund-stück, absolut ruhige, gesuchte Wohnlage, 4 Zi., EBK, Bad, Wfl . 85 m2, Nfl . 110 m2 inkl. HWR/Hobbyr., sehr gepfl egt, Gas-TH.-HZ, Grundstück 335 m2. EnEV §§ 16ff . 344,9 kWh/(m²a), frei beziehbar, Ref. 19710. € 135.000,–

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf42

mi1

5

GmbH

Frettenheim Krs. WO. Beeindru-ckendes, kleines Einfamilienhaus, abgeschl. Hof (Stpl.), Sonnenter-rasse, Gärtchen, 97 kernsaniert, 4 Zi., Einbaukü., Bad, Wfl . 75 m2, Gas-Thermen-HZ, gehobene Aus-stattung u. Technik, (EnEV §§ 16ff . 103,9 kWh)/(m2a), Bj. 1900, Gas, ideal auch als rentierliche Kapital-anlage, Ref. 19612. € 89.000,–

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

cf.4

2mi1

5

GmbH

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf39

sa15

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Worms-Stadthaus in reiner Anlieger-straße, für ruhiges Wohnen. Komfor-tables EFH/RMH, Bj. 1993, kl. Innen-hof/Terrasse, 2 ½ Etagen/Studio, 4 ½ ZKB, Wfl . ca. 125 m2, gehobene Ausstattung, helle Raumgestaltung, Gas-Therm.-HZ, frei beziehbar. EnEV §§ 16ff . 116,1 kWh/(m2a), kaufen, mit der Miete bezahlen. Ref. 19692. € 149.000,–

Haus zu verm. ab 1. November Nähe WEB5 ZK, 2 B, ca. 140 m2 Wfl .,KM € 850,– + NK € 150,–

Provisionsfrei, 2 MM KautionBei Interesse und weiteren Fragen

bitte anrufen, Tel. (01 79) 9 02 58 04

ck41

sa15

Nachmieter gesucht ab 15. NovemberZentral gelegenes Haus, 3 ZKBund Gäste-WC, ca. 100 m2 Wfl .

KM € 600,– + NK € 130,–Bei Interesse und weiteren Fragen

bitte anrufen, Tel. (01 79) 9 02 58 04

Bl42

mi1

5

SCHNELLER ZUR PERFEKTEN GEWERBEFLÄCHE.MIT BÜROS, LÄDEN, HALLEN UND VIELEM MEHR.

Finden Sie jetzt die perfekte Immobilie: nibelungenland.immowelt.de

SCHNELLER INS NEUEZUHAUSE.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause: nibelungenland.immowelt.de

☎ 06233/27016: Seit 1975 Kapital-vermittlung ab 2.000 bis 75.000 EUR ab 4,4 % eff. Jahreszins) an Arbeitnehmer und Rentner bis 85. Günstige Kredit-zusammenfassung, „schufafreie Kredite“. Schnelle Kreditentscheidung, auch te-lefonisch. Fa. Weiland, Neumayerring 58, 67227 Frankenthal

www.weilandkredit.de sf49

mi1

4

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,–zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich€ 3.500,– od. € 5.000,– ohne AuskunftBerufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

Clauss, der seriöse Bank-MittlerPostfach 210109, 67522 Worms

(0 62 41) 68 86 + 7Fax (0 62 41) 97 90 04

KREDITE seit 56 Jahrenlr41mi15

Worms-Zentrum Nähe Bhf., 2 ZKB m. Wanne, DG, 69 m², Gas-Hzg.,

KM 440,– EUR + NK 140,– EUR inkl. Heizk.-VZ + 2 MM KT, ab 1.11. zvm.

Tel. (0 62 41) 4 67 01

42m

i15

Gut eingeführtes Sonnenstudio

in Bobenheim-Roxheim mit bestehendem Kun-

denstamm aus zeitlichen Gründen zu verkaufen.(01 77) 8 41 27 64

sf42

mi1

5

Ruh. Ehepaar (NR), keine Tiere, sucht in Worms Nähe Bhf.,

2 ZKB zur Miete.Tel. (01 62) 3 77 63 32

42m

i15

Suche dringendHaus mit Gartenzu kaufen, Worms und Vororte,kurzfristige Barabwicklung über

Ziegler-Muth Immob. e.K.Tel. (06 2 41)72 63 sf

37sa

15

UG

Mehr Angebote unter: www.kiesewetter-immobilien.de

Komplett renovierte ETW in Worms, 4 ZKB, Wfl . 84,77 m2, Bj. 1967, Gas-ZH, KP € 133.000,–Bungalow im Grünen, Westhofen, 6 ZKB, Wfl . 211,18 m2, Areal 5.000 m2, Bj. 1976, KP € 429.000,–Solides EFH in Abenheim, 7 ZKB, Wfl . 150,77 m2, Areal 180 m2, Bj. 1940, Gas-ZH, KP € 135.000,–

☎ Worms 2 40 40(01 72) 9 35 81 23 ck

39sa

15

www.nibelungen-kurier.de

Page 20: 42mi15 nibelungen kurier

Lebenslust & KunstGenussin der Anhäuser Mühle

20. Oktober 2012ab 13:00 Uhr

21. Oktober 2012ab 11:00 Uhr

Rund 90 Künstler präsentieren Ihnen

„Schmückendes für Mensch, Haus und Garten“

Eintritt einmalig: 3,00 €

Anhäuser MühleAlzeyer Straße 15

67590 Monsheim / Zellertal

www.mika-kunst.jimdo.com

Lebenslust &KunstGenuss

in der Anhäuser Mühle

17. Oktober 201513 bis 18 Uhr

&18. Oktober 2015

11 bis 18 Uhr

„Schmückendes für Mensch, Haus und Garten“

Eintritt: 3,50 EURAnhäuser Mühle

Alzeyer Straße 15 • 67590 Monsheim

ck41

sa15

Einladung zum

Gerne möchten wir Sie zu unserem Oktoberfest einladen. Wir bieten Ihnen nicht nur Weißbier, Weißwurst, Bretzen u. Radi, sowie nette Gespräche, sondern auch KNACKIGE ANGEBOTE und NEUES aus vielen Bereichen.

Wir schenken Ihnen die

Mehrwertsteuer von 19%

am Samstag, den 17. Oktobervon 10 bis 18 Uhr

OKTOBERFEST mit Neuheiten-Präsentation

Wir zeigen Ihnen Neuheiten der Funkausstellung, viele Geräte mit Energiespar-Technik vom TV bis zum Wäschetrockner, sowie Vorführungen der neuesten,besonders saugstarken DYSON-Staubsauger, Kaffeevollautomaten mit 5 Jahren Garantie, extrem sparsame Wärmepumpen-Trockner, Sonder-angebote für „das Fernsehen ohne Werbung“, Videoüberwachung für Ihr Haus, Rasen-Roboter der neuesten Generation, neue Navigeräte von ZENEC u.v.m! Zu diesem Anlass geizen wir auch nicht mit SONDERPREISEN und NACHLÄSSEN!

* außer Werbeangebote + Mielegeräte

Seit mehr als 38 Jahren

im Dienste unserer Kunden

ck41

sa15

www.lux-kinos.de August-Bebel-Straße 7- 9

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: FamilienpreiseDienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

JAMES BOND 007 „SPECTRE“ Gala Premiere mit Rahmenprogramm Mittwoch (4. November) / Alle Infos unter www.lux-kinos.de

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT – Triple Kino mit allen 3 Filmen Mittwoch 18.30

ALLES STEHT KOPF (3D) Täglich 15.00 + 17.15 + 19.30

ALLES STEHT KOPF (2D) Täglich 16.00 / Sa.+ So. auch 13.00

ER IST WIEDER DA Täglich 17.00 + 19.15 + 21.30

Mo. bis Mi. 19.00 + 21.15

DER MARSIANER (3D) Täglich 17.15 + 20.15 / Fr. + Sa. auch

23.15 / Mo. bis Mi. nur 20.45

HOTEL TRANSSILVANIEN 2 (3D)

Täglich 15.15 + 16.45 + 19.00 Sa. + So. auch 13.00

HOTEL TRANSSILVANIEN 2 (2D) Täglich 14.45

Johnny Depp BLACK MASS Täglich 20.30 / Fr. + Sa. auch 23.00

CRIMSON PEAK Täglich 18.15 + 21.30 / Fr. + Sa. auch

23.45 / Mo. bis Mi. nur 21.30

FACK JU GÖHTE 2 Donnerstag bis Sonntag 14.30 + 20.45

Montag bis Mittwoch 14.30 + 18.15

PAN (3D) Sa. + So. 13.45 / Mo. bis Mi. 14.00

THE VISIT Fr. + Sa. 23.45 / Mo. bis Mi. 17.00

MAZE RUNNER – In der Brandwüste (3D)

Fr. + Sa. 23.15 / Mi. 17.00

FILMALTERNATIVE

Dustin Hoffman DER CHOR Montag 17.30 + 20.00

SNEAK PREVIEW Brandneuer Überraschungsfilm vor Start

(Eintritt: 4,90 Euro) Di. 18.00 + 20.30

Unser Programm vom 15.10.-21.10.2015

APOSTOLOS

Im Motor-Yacht-Club Am Salzstein 8 · 67547 Worms

Sa.17.10. 2015 ab 18 Uhr

sf42

mi1

5

Taverna-Café

warmes Bu� et p.P € 18,50- Vorspeise: Suppe. - Salatbu� et- Hauptspeisen: versch. Schnitzel, Schweinelende, Rinderbraten, Fisch und Gerichte aus Griechenland- Beilagen: Spätzle, Pommes frites, Kroketten.

Reservierung erbeten:Telefon (01 76) 68 18 48 80

Andre Schmidt  liebt klassi-sche Songs und große Melodien – obgleich seine Arrangements ruhig und reduziert erklingen. Schmidts akustischer Minimalis-mus holt sich die Inspiration bei Chanson und Songwriter-Pop.

In seinen Texten hat er eine persönliche poetische Sprache gefunden. Jenseits gängiger

Sounds klingen die Lieder zeit-los, der Hitze der Jugend ent-wachsen. Für den rhythmischen Flow sorgt nur seine akustische Gitarre ...denn am Ende ist es die „gute Story“, auf die es an-kommt. (Eigener) Stil ist bei And-re Schmidt das Gegenteil von Styling.  Es ist eine bestimmte Haltung, eine Einstellung zur

Welt… und für ihn persönlich das Singen – mit seiner unver-wechselbaren Stimme. Er spielt bei freiem Eintritt am Sonntag, dem 18. Oktober, um 16 Uhr, in Alsheim, im „Alten Kelter-haus“, Außerhalb 7. Geöffnet ist das „Alte Kelterhaus“ bereits ab 12 Uhr. Weitere Infos unter www.andreschmidt.net

Klassische Songs und große MelodienAndre Schmidt spielt bei freiem Eintritt am 18. Oktober um 16 Uhr im „Alten Kelterhaus“

In den meisten Songs geht es nun mal um große Gefühle – wie die Liebe, obgleich es für Andre Schmidt dann umso wichtiger ist, nicht mit den immer gleichen großen Worten davon zu erzählen.

„Ein genial verrückter Coup“ Theateraufführung der Theatergruppe „Die Bachstelze“ des TV Colgenstein-Heidesheim1894 e.V. am 23. und 24. Oktober

Die Theatergruppe „Die Bach-stelze“ vom TV Colgenstein-Heidesheim haben einen lusti-gen 3-Akter als Kriminalkomö-die „Ein genial verrückter Coup“ einstudiert und führen diesen am Freitag, dem 23. Oktober, und am Samstag, dem 24. Oktober, jeweils um 20 Uhr in der Hans- Stein-Turnhalle in Obrigheim auf. Kar-ten gibt es im Vorverkauf in der

Gaststätte des TV Montag bis Frei-tag ab 18 Uhr, So. von 9 bis 13 Uhr oder unter Telefon 06359/5777 AB sowie unter Telefon 0171/6237081, Achim Mielisch. Restkarten gibt es dann an der Abendkasse, der Ein-tritt kostet 9 Euro. Für das leibli-che Wohl sorgt der TV Colgen-stein vor dem Stück, während der Pausen und im Anschluss in der Gaststätte.

Mittwoch, 14. OktoberNibelungen unter demKronleuchter

Die Nibelungenfestspiele sind zvar vorbei, doch ihr Gegenstand bleibt aktuell. Wenn es daher, im Museum Heylshof wieder heißt: ,,Märchen unter dem Kronleuchter“, werden Siegfried, Kriemhild & Co. das Pro-gramm bestimmen. Die Veranstal-tung beginnt um 19.30 Uhr.

LandFrauenVerein Leiselheim im Oktober

Um 19 Uhr fi ndet im Bürger-haus Bermersheim, Wormser Straße 34, der Vortrag „Rund ums Haar: Aufbau, Pfl ege und Tipps“ statt. Referent ist Bernd Kiefer, Obermeister der Fri-seur-Innung Rheinhessen.

Märchen unter dem KronleuchterWormser Märchen- und Sa-

genkreis lädt in den Heylshof ein. Mit Hartmut Keil kommt dann Wormser Mundart und eine Kurzform der Nibelungen-sage ins Programm. Die Veran-staltungen finden in Zusam-menarbeit mit dem Museum

Heylshof jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im dortigen Runden Saal statt.

SHG Prostatakrebs Worms und Umgebung

Die Selbsthilfegruppe Prostata-krebs triff t sich am Mittwoch um 18 Uhr, im Gasthaus „Zum Willi“ im Poseidon, Carl-Villinger-Straße 47, Worms.

Donnerstag, 15. OktoberCarpeCuram

Die Gesundheitsakademie des Vereins CarpeCuram, Rudolf-Heilgers-Str. 22 in Worms, führt regelmäßig Vorträge, Semina-re, Kurse und Workshops durch. Fachvortrag am Donnerstag, dem 15.Oktober um 19 Uhr. Was Sie schon immer über Hypnose wis-sen (s)wollten!? Referent: Knut Bauer – www.bauer-hypnocoach.de. Eintritt: 5 Euro – Anmeldung er-beten Tel. 06241-2001407 Weitere Infos unter www.carpecuram.de.

Spritzige Drinks und leckere Snacks nach Feierabend

Wirtschaftsjunioren laden ab 19 Uhr zu Afterworkparty im Black & White Bistro des INJOY, Alzeyer Straße 121, in 67549 Worms ein. Die Karten können über die WJ Geschäftsstelle, Rathenau straße 20, Worms oder im Black & White Bistro erworben werden.

Realschule plus Eich lädt zum Herbstfest ein

Unter dem Motto „Realschule plus Eich verzaubert“ fi ndet das diesjährige Herbstfest am Don-nerstag, dem 15. Oktober, von 16.30 bis 19.30 Uhr, statt.

Feiern wie die BayernDer Nibelungen Kurier prä-

sentiert das Wormser Oktober-fest vom 15. bis zum 25. Oktober auf der Kisselswiese / Kultband „Bayernmän“ mit Zugabe am Sonntag. Weitere Infos unter www.oktoberfestworms.de.

Freitag, 16. OktoberWorms und die reformatorische Bewegung

Vortrag von Dr. Bönnen am Frei-tag, dem 16. Oktober um 19.30 Uhr im WORMSER / Eintritt frei.

Helferkreis für Flüchtlinge wird aufgebaut

Infotreff en für Interessenten am 16. Oktober im Liobahaus. Nähere Informationen erteilt Hans Him-mel, Telefon 06241/4960190 oder per E-Mail [email protected]

„Neues von der Arschterrasse“Désirée Nick analysiert um 20

Uhr die Abgründe und Wider-sprüche moderner Weiblichkeit im LincolnTheater. Eintrittskar-ten sind erhältlich beim Nibelun-gen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20.

Die Liebe, das Leben, der WeinDie etwas andere Weinprobe in

der evangelischen Kirche Pfedders-heim um 19 Uhr. Die Platz- und Eintrittskarten kosten 19 Euro. Vorverkaufsstellen sind das evan-gelische Gemeindebüro, Luther-straße 14, 67551 Worms-Pfedders-heim, Telefon 06247/235, die Fir-ma Kettner, Paternusstraße 18,

67551 Worms-Pfeddersheim, Te-lefon 06247/90563.

Die Würde des Alters schätzenHaus Jacobus seit 25 Jahren er-

folgreich / Infotag von 15 bis 18 Uhr in Osthofen.

3. Sprechstunde des Seniorenbeirats

Von 14 bis 17 Uhr, fi ndet die 3. Sprechstunde des Senioren-beirats in den Räumlichkeiten der Ehrenamtsbörse, Andreas-straße 7, statt. Dieses Mal wird Margit Gräff -Bens gemeinsam mit ihrem Gast Norbert Hierse Fragen ‚Rund um Sicherheit‘ be-antworten.

Kostenlose SozialberatungWormser Arbeitsloseninitiative

e.V. lädt am 16. Oktober um 10 Uhr in die Karmeliterstraße ein.

Samstag, 17. OktoberAusstellung

Vogelverein lädt am 17. und 18. Oktober 2015 beim TuS in Weins-heim ein.

Herbst-/Winterkleidung abgeben, anprobieren und mitnehmen

2. Kleidertauschparty in Boben-heim-Roxheim von 14 bis 17 Uhr.Das Ganze fi ndet statt im Mar-tin-Luther-Gemeindehaus, Bo-benheimer Straße 19.

Sporthalle wird WiesnfestzeltOktoberfest in Eppelsheim am

17. Oktober ab 19 Uhr in der Sporthalle.

Music Highlights Concert„Los Sabados Cantados“ laden

am 17. Oktober um 19.30 Uhr in das DGH nach Albisheim bei freiem Eintritt ein.

Sonntag, 18. OktoberJa ! zur TraumhochzeitHochzeitsmesse Worms

Von 11 bis 17 Uhr fi ndet die Hochzeitsmesse Worms im Kes-selhaus und in der Turbinenhal-le in der Klosterstraße 23 statt.

Tafel der GastfreundschaftGemeinsames Mittagessen

mit Flüchtlingen nach dem Got-tesdienst am 18. Oktober in der Ev. Kirchengemeinde Westhofen.

„Zauber der Flöte“Heidenturmkonzert in Dit-

telsheim-Heßloch. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Kinder sind frei. Karten können unter der E-Mail: [email protected] vor-bestellt werden.

Zauberfl öte, Zigeunerbaron und mehr

Highlights aus Oper und Ope-rette um 19 Uhr in der evange-lischen Kirche Westhofen. Der Eintritt kostet an der Abendkas-se 12 Euro (ermäßigt 6 Euro).

Violoncello und OrgelBenefi zkonzert am 18. Oktober

um 18 Uhr in der MartinskircheDas Konzert fi ndet um 18 Uhr statt.Im 150. Jubiläumsjahr

MGV Euterpia 1865 e.V. lädt am 18. Oktober um 11 Uhr zu ökumenischem Festgottesdienst ein im Saalbau, Dr.-Illert-Straße 17, Leiselheim.

Donnerstag, 22. Oktober„The Sweet“

Eine der erfolgreichsten Glam-Rock-Gruppen der 70er-Jahre kommt 2015 ins WORMSER: Mit weltweit mehr als 55 Mil-lionen verkaufter Alben gelang „The Sweet“ 34 Nummer-Eins-Hits rund um den Globus. Um 20 Uhr machen die Rocker nun auf ihrer großen Abschiedstour-nee im Mozartsaal des WORM-SER halt. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 36,65 Euro und an der Abendkasse 38 Euro. Sie sind erhältlich u. a. beim Nibe-lungen Kurier Prinz-Carl-Anla-ge 20, 67547 Worms.

21Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER TERMINKALENDER

Page 21: 42mi15 nibelungen kurier

22 KLEINANZEIGEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 14. Oktober 2015

Biete Wohnung

1 Zimmer, vollmöbliert, in 3er-WG, inkl. NK 400,– EUR, zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Westhofen: 4 ZKB, Terr., 2 Bä., 849,50 EUR + H + NK + 2 MM KT. Tel. (0 62 42) 71 29

Wo.-Neuhauen: 2 ZKBB, 54 m², 1. OG, an NR, ab 1.1.16, KM 300,– EUR + NK + 2 MM KT, keine Tiere. Tel. (0 62 41) 7 51 23

Eich: 2 ZKB, EBK, Dacht., 50 m², 320,– EUR + NK + KT. Tel. (01 63) 2 94 96 26

StellenangeboteSuche dringend erf. Zugehfrau in Wo.-Zentr. für 2 mal wöchentl. je 2 bis 3 Std. (Minijob). Angebote bitte an: Tel. (01 76) 27 62 29 58

5-köpf. Fam. aus Westhofen sucht gewissenhafte u. f lexible Haushalts-hilfe m. Erfahrung. Arbeitszeiten vormittags, Nur mit Minijob-An-meldung. Tel. (0 62 44) 2 09 06 15

Hundebetreuer/-in gesucht! Wir ha-ben einen 6-jähr. Entlebucher Sen-nenhund, für den wir ab und an eine Betreuung benötigen. Einzelne Tage, mal 3 bis 4 Tage und auch mal 2 bis 3 Wochen (Minijob-Basis). Eine Betreuung in unserem Haus mit gr. Grundstück wäre am schönsten, aber auch in Ihrem Zuhause (keine Stadtwhg.) lässt er sich gut betreuen. Bei Interesse rufen Sie uns an: Tel. (0 62 42) 31 26

Deutschsp. Putzfrau, 14-tägig, ca. 3 Std. (Minijob-Basis), im Raum Gundersheim/Hangen-Weisheim gesucht. Tel. (01 72) 4 10 08 62 ab 18 Uhr

Stellengesuche

Maler, Tapez., Laminatleger, Mini-job. Tel. (01 51) 45 54 00 75

Frau sucht Putzstelle in Worms (Mi-nijob). Tel. (01 57) 76 99 69 85

Verkäufe

Geige-Cello-Bratsche-Sammler löst auf. Tel. (01 76) 32 21 34 30

Wo., 2 Doppel-T-Stahltr., 3,5 m x 11 cm x 26 cm, 280,– EUR u. gr. Wal-zengebl. f. E-Antr., 50 cm x 100 cm f. Zu.- u. Abluftkanale, 150,– EUR. Tel. (01 73) 8 97 90 80

Haushaltsauflösung am 17.10., 12– 17 Uhr. 67549 Worms, Benediktinerstr. 5

SucheSuche alten Rennradrahmen (Stahl gemufft), RH 48–50 cm, für 28-Zoll-Lauf räder, zum Basteln. Rost kein Problem. [email protected]

TiereReitbeteiligung zu vergeben auf bra-vem Quater-Horse, 50,– EUR/Monat. Tel. (01 60) 95 81 47 08

Verschiedenes

Liebevolle Verwöhn-MassageTelefon (0 62 41) 20 46 57

Bl11sa11

Wespenentfernung und -beratung vom Fachmann. Tel. (0 62 41) 2 66 45 94

Unterricht

Ma., Dt., Engl. € 6,50/45 min.,v. Stud., 4 Kl. bis Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

lr37m

i15

Qualifizierte Nachhilfe u. Hausauf-gabenbetreuung, Einzelunter richt, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch Fe-rien. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Auto – Ford

Ford Galaxy 2.0 TDCi, DPF Ghia., 103 kW/140 PS, EZ 12/06, TÜV 03/17,

126.200 km, SH-gepfl ., d.-blau, 6-Gang, Navi/Radio, 6-fach CD, Kl.-Autom., Tempomat, SH,

7-Sitzer, 8-fach Alu, GW, VHB 10.400,– EUR.

Tel. (01 73) 3 22 96 85 ab 19 Uhr

cf.4

0mi15

Auto – Mazda2, Farbe: schwarz, 8-fach bereift, 1. Hd., scheckheftgepf l., Top-Ausstattung, Sitzhzg., Klima, EZ 11/07, TÜV/AU 11/16, 63 kW, 26.795 km, Benzin, 5-türig, 7.200,– EUR (ohne VHB). Tel. (01 71) 8 38 59 13

Auto – VWTransporter T4, m. Plane u. Spriegel, Diesel, 72 PS, 192tkm, TÜV 4/16, VHB 2.700,– EUR. Tel. (01 70) 2 90 55 73

Wohnmobilie

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen.Tel. (0 39 44) 3 61 60

www.wm-aw.de

cf.3

3mi1

5

(Fa.)

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschri� für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Au� age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck rei� zeitungsdruck GmbH · O� enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell scha� mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Ste� en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

KontakteCoupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntscha� en(nur mit Chi� re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chi� re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie o� soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschri�

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chi� re 5,– € Gesamtbetrag = €

DEINE EROTISCHE ABWECHSLUNG!

0900-543-784-201*Anrufen und loslegen, wähle:

FANTASTISCH! FANTASTISCH!

privat Mo-Fr 10 bis 20 UhrTel. (01 52) 52 85 32 40

cf.42

mi15

❤LU

NA❤ La

dies.d

e

❤❤

Jetzt neue Adresse. Hausbesuche möglich.

(0 62 41) 30 91 30 (01 60) 7 66 34 91

Wir sind zwar nicht die Größten,aber dafür die Besten!

Tel. (0 62 41) 2 50 77 cf.4

2mi1

5

www.partyclub-worms.deAM RHEIN 61 · 67547 WORMS

(01 76) 76 15 05 50

In Worms:

2 STUNDEN – 4 STUNDEN – TAGESKARTEMo.–Do., 14–2 Uhr, Fr. & Sa., 13–5 Uhr, So., 13–3 Uhr

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

3 verschiedene Preise

23., 24., 25.10.: Pauschalparty

Klein,

aber fein!

• alle Softgetränke frei

lr42m

i15

SINN FÜR SINNLICHKEIT

RUF AN!

0900-543784 224*

GANZ NEU! GANZ NEU! GANZ NEU!

16 KLEINANZEIGEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 20. Juni 2015

Bekanntschaften

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 1 0 . 0 6 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 20.06.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2515.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

SUSANNE, 49 Jahre ist...e. junge WITWE. Eine sehr gut aussehende Fraumit einer schönen weibl. Figur, warmherzigem u.liebevollem Wesen. Finanz. durch Witwenrente u.Vermögen abgesichert u. unabhg. Ich suche für e.harmon. Miteinander e. aufricht. Mann. Würde Siegerne schon am Wochenende treffen! Erfüllen Siemir diesen Wunsch mit Ihrem Anruf ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

59-jähriger WITWER - ROLF...sehr gebildet, lebensnah, zärtlich und fürsorglich.Wohlhabend mit Villa im Grünen. Beruflich alsGESCHÄFTSMANN erfolgreich u. in Vorbereitungauf den Ruhestand. Ich möchte so gern mit Ihnengemeinsam die Lebensfreude wieder entdeckenu. die Einsamkeit vergessen. Ich bin e. guter Koch,Wein- und Musikkenner. Gern würde ich Sie ein-laden, wenn Sie anrufen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

ICH BIN VERONIKA, 57 Jahre...seit langem schon allein und sehr einsam. Binhübsch, habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich,aber auch fröhl. u. unkompliz., eher häusl. u. liebemeinen Garten. Allein ausgehen oder allein in denUrlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktivbin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü.

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

20 mm

CARLA, 61 J., verwitwet...e. natürliche Frau, sehr hübsch u. jung geblieben.Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.suche einen netten, offenherzigen und aufrichtigenMann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ichversorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be-suchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich michsehr freuen. Einfach nach mir fragen über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

23 mm

SIE, Witwe, 59 J., 1,70 m, schlank, sucht Mann m. Herz u. Niveau. Chiffre 6088

Junge Frau, 51 J., sucht Partner. Hobbies: Radfahren, Kegeln, Wandern, Spazierengehen. Chiffre 6092

Biete WohnungBella Vista Mörstadt: 3 ZKBB, 82 m2, VEA 289,61 kWh/(m2a), 65, WDVS + renov., KM 589,– EUR + NKV 140,– EUR. Tel. (01 76) 78 70 50 29

Worms-Stadtmitte: 1 ZKB, ab 1.7. zvm., 33 m2, teilmöbl., KM 270,– EUR + NK 130,– EUR inkl. HZ + 2 MM KT. Tel. (0 62 06) 5 31 29 od. (01 75) 6 57 06 90

1 Zimmer, vollmöbliert, in 3er-WG, inkl. NK 350,– EUR, zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

2 ZKB in 3-FH, Gas-ETH, 50 m2, KM 330,– EUR Tel. (01 76) 78 01 98 10

Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, G-WC, ca. 120 m2, zvm., KM 530,– EUR + NK 200,– EUR inkl. HZ. Tel. (01 77) 9 38 04 53

Dittelsheim: DHH, 5 ZKBB, WC, ca. 150 m2 + Keller, Terr., KM 850,– EUR + NK. Tel. (01 60) 99 42 30 23

Biete Wohnung

2 ZK, TglB, Loggia, Wo. am BIZ, 2. OG m. Aufzug, 450,– EUR + NK + KT, Stpl. 35,– EUR. Chiffre 6095

Wo.-Herrnsheim., ruh. 1 ZKB, Terr., EBK, Fliesen, Waschraum, Keller, ca. 44 m2, ab 1.7. o. sp., KM 295,– EUR + NK + Vz 70,– EUR + Gas, 3 MM KT. Tel. (0 15 20) 5 41 85 92

Wo., Nähe Stadtpark: helle 3 ZKB, Altbau, DG, 60 m2, Gas-ETH, KM 350,– EUR + NK 50,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 41) 5 27 41

Wo.-Wiesoppenh.: ab 1.8., ELW, 48 m2, zvm., 2,5 Zi., an 1 Pers., NR, KM 320,– EUR + NK 100,– EUR + KT 600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 76 98

3 ZKB, EG, Zentr., Altbau, KM 400,– EUR + NK + 2 MM KT. Tel. (01 73) 5 96 26 48

Wo.-Westend: 3 ZKB zvm., Terr., Parterre, Gastherme, neue EBK ggf. zvk., KM 500,– EUR + NK + KT. Tel. (0 62 06) 96 33 62

Wo., Mathildenpl. 4: 4-ZKB-Whg. zvm., EBK kann übern. werden, KM 600,– EUR + NK 400,– EUR. Tel. (01 74) 9 17 42 72

Wo.-Pfeddersheim: 3 ZKB, ab 1.7. o. sp., EG, 80 m2 + Kellerr. + Car-port, KM 597,– EUR + NK 155,– EUR + 2 MM KT. Tel. (01 63) 9 15 58 55

Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, ca. 120 m2 Wfl., sofort frei, KM 550,– EUR + NK 90,– EUR + HZ 90,– EUR. Tel. (01 77) 9 38 04 53

Suche WohnungDringend! Berufstät. Ingenieur sucht ab sofort 2 bis 3 ZKB, EBK, Tgl.-Bad, bis 70 m2, KM bis 450,– EUR, in Worms + 15 km. Tel. (01 73) 1 91 20 74

Rentner m. Katze sucht Whg., KM bis 285,– EUR. Tel. (01 76) 77 39 26 67

Suche 3 ZKB/EFH, ab 75 m2, m. Garten, in Westhofen. Tel. (01 70) 3 40 12 93

Ruh. Mann m. kl. Hund sucht Whg. od. kl. Haus m. Garten, 3 ZKB-Wanne, ab 65 m2, ohne EBK, Wo. u. Umg. Bitte melden: Tel. (01 78) 8 20 29 07

Immobilienangebote

Camp.-Platz Donnersbg., Festst. Wohnwagen m. ausgeb. Vorzelt, überd. Sitzpl. + Sitzgr., Steingrill, Pachtpl. + Extras, Nat.-Schwi.-Bd uvm. zvk., VHB 1.600,– EUR. Tel. (0 62 41) 2 69 67 88

Eich: EFH, 130 m2 Wfl., 211 m2 Are-al, 80.000,– EUR. Tel. (01 57) 86 50 66 76

Worms-Pfeddersheim: EFH, 6 Zi., 232 m2/ 350 m2, Bj. 1982, VHB 406.000,– EUR, Top-Zustand, EBK, Garten, Garage, Kamin. Tel. (01 72) 4 02 65 17

Offstein: 1- bis 2-FH, Bj. ca. 1900, 115 m2 Wfl., 800 m2 Garten, 35 m2 Scheune, ren.bed., VHB 79.000,– EUR. Tel. (0 62 41) 5 02 68 07 od. (01 73) 2 00 45 63

GarageTG-Stellplatz,Herrnsheim, Hörle-straße 79–85, v.pr. zvk. Tel. (01 78) 7 15 34 85

StellenangeboteSuche erf. Putzhilfe für Mi. od. Do. vorm. in Herrnsheim (Mini-job). Chiffre 6089

Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, La-minat/Pflaster legen, Trocken-bau, Rauputz, Scheibenputz, al-les zum Renovieren, auf Minijob-Basis. Tel. (01 52) 13 57 96 49

Putzer, Maler, Tapez., Fliesenl., Trockenb. (Minijob). Tel. (01 52) 10 27 95 66

Handwerker sucht Arbeit (Mi-nijob) für Innen, Außen und im Garten. Tel. (0 62 47) 24 25 92 od. (01 71) 3 66 69 72

Handwerker übernimmt Sanie-rungsarbeiten: Fassaden, Dach, Terrassen, Balkone, feuchte Kel-ler, Fenster, Treppen. Tel. (01 63) 9 27 24 46

Verkäufe

Wohnmobil: Peugeot J5-Hymer Camp 56, Diesel, Alkove, Marki-se, Radträger, Bj. 12/86, TÜV 9/16, 166tkm, VHB 4.000,– EUR. Tel. (0 62 49) 67 50 30

Holzhühnerhaus, ca. 3x3 m ge-gen Abbau- u. Transport kosten-los abzug. Tel. (0 62 44) 71 17

Eisenbahnteile HO, 3E, Lok, Wa-gen, Schuben, Bobenheim. Tel. (0 62 39) 9 91 03

Selbstgez. Palmen, fast winter-hart, preiswert zvk., Höhe: 0,5 bis 2 m. Tel. (0 62 41) 3 36 38

Aquarium, 240 l, m. Pumpe u. Zu-behör, 150,– EUR. Tel. (0 62 44) 91 80 24

120 m2 Layher Stahlgerüst m. sehr viel Zubehör: Spindelfüße, Diagonalen + Verstrebungen + Schellen, VHB 1.450,– EUR. Tel. (01 70) 3 18 99 14

Bauknecht Toplader, 3 J., Care 30, AA, 5 kg, 159,– EUR. Tel. (0 62 42) 9 13 23 58

Haushaltsauflösung: Sa., 27.6., 12–16 Uhr, Möbel, Geschirr, Klei-dung, Töpfe, Bücher, günstig ab-zug. Worms-Leiselheim August-Hermann-Francke-Str. 9 Tel. (01 72) 7 01 17 65

Süßkirschen zvk. Tel. (0 62 49) 54 29

Pelzjacke, Rämerki.-Autositz, Karl May, 72 B. Tel.(0 62 41) 2 10 43 06

Wohnungsauflösung v. 90-jähr. Frau: Besichtigung am Sa., 20.6., 15–19 Uhr. Infos unter: Tel. (01 57) 73 26 62 27

SucheSuche Modeschmuck zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

Verschiedenes

jo.1

9sa1

4

SHOWTÄNZERINBauchtanz · Bollywood ·

Hula · Burlesque www.semira-tanz.de · Tel. (01 76) 51 23 50 59

Halle, v.pr., 15 x 5 m, zvm., ohne Strom u. ohne Hzg. Tel. (0 62 43) 90 37 86

Auto – Mercedes

ML 270 CDi, 2.685 ccm, 120 kW/163 PS, Turbo, 163.113 km, 1. Hd., Leder, silber-met., wg. Neu-ansch. zvk. Tel. (01 76) 24 19 90 56

Auto – TrabantTrabent-Kombi, Bj. 65, mit div. ET, VHB 2.800,– EUR Tel. (0 63 13) 72 87 17 ab 17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntschaft en(nur mit Chiff re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiff re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschrift

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chiff re 5,– € Gesamtbetrag = €

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Aufl age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Steff en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Kontakte

Scharfe, junge Mädelsin ständigem Wechsel.Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links,Bürstadt, 0151 449 222 33

studioX

ck20sa15

Das�Busenwunder! in�WormsNeuANGELA XXL

0152-10160251��OW�100�F

Bl2

5mi1

5

(01 60) 7 66 34 91

❤LU

NA❤

L

adies.

de

❤❤❤

Erfahrene Ladyverwöhnt Dich in

gepfl egtem Ambiente❤❤

❤ ❤

awa33mi09

©

awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

nk09mi15

So erreichen Sie uns: Telefon 06241 / 9578-0

Telefax 06241 / 9578-78

[email protected]

Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser

sind an der Lokalberichterstattung interessiert.*

Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um

die Media leistung der Gattung lesen Sie in

der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden

sie auf der Website des Bun desverbandes

Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

Werben im lokalen Umfeld?

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahrenww

w.c

om

me

dia

.de

· F

oto

: © R

ob

ert

Kn

esc

hk

e -

fo

toli

a.c

om

Mitglied

im BVDA

/nibelungenkurier

Prospekte in Anzeigenblättern

werden stärker beachtet als lose

Werbung im Briefkasten.*

Weitere Zahlen, Daten und Fak-

ten rund um die Media leistung

der Gattung lesen Sie in der

Studie Anzeigenblatt Qualität.

Sie finden sie auf der Website

des Bun desverbandes Deutscher

Anzeigenblätter www.bvda.de.

Perfekt präsentiert!

ww

w.c

om

me

dia

.de

· F

oto

: ©

De

klo

fen

ak

- f

oto

lia

.co

m

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren

Mitglied im BVDA

Die ganze Zeitung onlineund täglich neue Artikel

www.nibelungen-kurier.de

Page 22: 42mi15 nibelungen kurier

23Mittwoch, 14. Oktober 2015 | NIBELUNGEN KURIER STELLENMARKT

ZEITUNGSAUSTRÄGER/-INNEN für die Verteilung des Nibelungen Kuriers in

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – dann werden Sie

Wie wäre es mit einem Nebenjob?

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft!Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr). sf42mi15

• Gundersheim (Teilgebiet)

• Gundheim• Westhofen (Teilgebiet)

Ambulanter P� egedienst SaWoWir sind ein seit 2007 privates Unternehmen. Unsere Büroräume be� nden sich in Worms-Zentrum und sind mit Bahn und Bus gut zu erreichen.In unserem P� egedienst beschäftigen wir z.Z. 25 Mitarbeiter/-innen und versorgen knapp 70 Patienten. Seit 2009 bilden wir Altenp� egehelfer/-innen und Altenp� eger/-innen aus. Im Jahr 2014 haben wir unser Ausbildungsan-gebot auf Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen erweitert. Um auf einem hohen Qualitätsniveau zu bleiben, wollen wir unser Team ab dem 1. November 2015 oder früher mit einem/einer

ex. Gesundheits- und Krankenp� eger/-in bzw. ex. Altenp� eger/-in(mit mind. 75%) verstärken. Haben Sie bereits einen PDL-Abschluss und Führungsfähigkeiten, würden wir Ihnen die Aufgaben einer stellvertretenden PDL mit entsprechender Entlohnung anvertrauen. Wir erwarten: ➢ Engagement und Teamfähigkeit ➢ Berufskenntnisse und -erfahrung im ambulanten Bereich ➢ Eigeninitiative, um auf dem p� egewissenschaftlich neusten Stand zu sein ➢ Lernfähigkeit, Lernbereitschaft ➢ psychische Belastbarkeit ➢ zeitliche Flexibilität ➢ Computer-/Smartphone-Kenntnisse ➢ Führerschein Klasse B ➢ SAPV gewünschtWir bieten: ➢ ein junges und dynamisches Team und ein freundliches Arbeitsklima ➢ fachliche Unterstützung und Einarbeitung ➢ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ➢ moderne technische Arbeitsmittel ➢ unbefristete Festanstellung mit 6 Monaten Probezeit

Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an

Swetlana.Sali@p� egedienst-sawo.deoder per Post an

Ambulanter P� egedienst SaWoz. H. von Frau Swetlana SaliRathenaustraße 10 · 67547 Worms

cf.4

2mi1

5

Für unseren Kunden suchen wir lang-fristig und mit Übernahmeoption ab sofort folgende Mitarbeiter/-innen:

• Reifenmonteure• Kfz-Mechaniker• Elektroinstallateure• Anlagenmechaniker SHK• Fachlageristen

• Kommissionierer• Staplerfahrer Staplerschein kostenlos möglichSchichtbereitschaft muss vorhanden sein (2–3 Schichten). Führerschein und PKW von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Interesse? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf SIE!

Wilhelm-Leuschner-Straße 13 D-67547 WormsTel. (0 62 41) 9 58 54-0

cf.4

1sa1

5

Für unsere Rastanlage Wonnegau West an der A 61 (67551 Worms) suchen wir

Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten. Faire Bezahlung. Gute Aufstiegschancen bei persönlicher und fachlicher Eignung. Ihre Aufgaben: Kassier-/Verkaufstätigkeiten. Auffüllen der Ware. Zubereitung von Speisen. Bedienen der Gäste. Reinigungsarbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Herrn Hill.

Elior Autobahn West GmbH – Raststätte Wonnegau West – Herrn Hill An der BAB A61 West, 67551 Worms E-Mail: [email protected] / Tel.: 06241 / 97 81 80

sf42

mi1

5

Wir suchen zumnächstmöglichen Zeitpunkt

HAUSMEISTER (m/w)für Objektp� egeauf 450-Euro-BasisVoraussetzung: � exibel und zuverlässigsowie FSK 3

Ihre aussagekrä� igeBewerbung senden Sie bitte an:

Andreas Günther GmbHSambugastraße 18 · 67550 Worms

cf.4

0sa1

5

MONTAGE- UNDHAUSMEISTERSERVICE

ck41

sa15

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wirfür unsere Tagespfl ege

3-jährig examinierte berufserfahrene Pfl egekräfte (m/w) in Teilzeit.für unsere Sozialstation

1-jährig examinierte Pfl egekräfte (m/w) in Teilzeit oder 450-Euro-Basissowie Pfl egeassistenten (m/w) in Teilzeit oder 450-Euro-Basis.

für unsere HauswirtschaftMitarbeiter für die hauswirtschaftliche Versorgung unserer Kunden

(m/w) auf 450-Euro-Basis

BOLDERBRIGHTERBETTER

SIE SInD auf DER SucHE nacH EInEm nEuEn JOB?

Dann kommen Sie am Montag, Mitt- woch oder Freitag um 07:50 Uhr zum Vorstellungsgespräch in unsere Niederlassung. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

www.timepartner.com

Berliner Ring 1a, 67547 WormsTelefon +49 6241 [email protected]

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbHHochrheinstr. 12 · 67550 Worms

Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · [email protected]

Arbeit fi nden Chancen nutzen Festanstellung Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)Worms/Frankenthal/Grünstadt

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)Worms/Eisenberg

Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Worms

Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Worms/Umgebung

Chemielaborant (m/w) für FE Worms

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms/Maxdorf

Berufskraftfahrer (m/w) Erfahrung mit Tankzügen und ADR-Schein

Kommissionierer (m/w) (gerne mit Staplerschein) Worms

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms

Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms

cf.3

9sa1

5

Wir freuen uns auf Sie!!!

Für ein Logistikunternehmen in Gernsheim suchen wir

engagierte Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit. Wir bieten Ihnen: übertari� iche

Bezahlung ab 9,07 €/h (brutto), Fahr-dienst, unbefristeter Arbeitsvertrag,

Option auf Übernahme. Die Bereitschaft zur Früh-/Spätschicht und Wochenend-

arbeit ist gegeben? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Herr Luca Carlon,

Telefon (0 62 58) 9 99 90 12,[email protected]

50 Lagerhelfer (m/w) gesucht

lr41

mi1

5

Alten- und P� egeheim GmbH67595 Bechtheim, Schwanenstraße 2

Wir bieten folgende Stellen an:

Für eine Vorstellung rufen Sie bitte an:Mo.–Fr. nach 10 Uhr, Tel. (0 62 42) 9 11 28 11oder per E-Mail: [email protected]

1 Hauswirtschafter/-in, Koch/Köchin 1 Hauswirtschaftliche Helferin/Hausfrau

zu je 75% oder 100%.

sf41

mi1

5 Küchenmitarbeiter/-in inTeilzeit mit Erfahrung in derGemeinschaftsgastronomie

für ein von uns bewirtschaftetes Betriebsrestaurant in Worms absofort gesucht. Ihre Aufgaben

beinhalten Spülküche, dasReinigen der Küche, Hilfe bei der

Zubereitung von kalten und warmen Speisen, Kassiertätigkeit sowie

die Ausgabe von Speisen. Interessiert? Dann freuen wir

uns auf Ihre Bewerbung.

apetito catering B.V. & Co. KGz. Hd. Herrn Kai Uwe Krämer

Tilsiter Straße 671065 Sindel� ngen

E-Mail: [email protected]

lr42

mi1

5

VERKÄUFER/INNEN (Wohnaccessoires und Haushaltswaren)

(TZ, Samstags + 3 o. 4 weitere ganze Tage)

SIE BESITZEN:• Freude am Umgang mit Menschen• Sinn für Dekoration und Ambiente• Kenntnisse über unser vielfältiges Warensortiment & Verkaufserfahrungen

WIR BIETEN:• ein kreatives Team mit Spaß an der abwechslungsreichen Arbeit• einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima• die Sozialleistungen eines Großbetriebes

Einer unserer Standorte ist auch in Ihrer Nähe!

Wir suchen für unsere Standorte

WARUM ARBEITEN SIEWARUM ARBEITEN SIEEIGENTLICH NICHT BEI UNS?

Interesse? Dann bewerben Sie sich per E-Mail: [email protected], z. Hd. Stefanie Willig. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

www.nibelungen-kurier.de

Griesheim

Pfungstadt

Eberstadt

Zwingenberg

Groß-Rohrheim

Mettenheim

Frettenheim

Dittelsheim-Heßloch

Monzernheim

GundersheimFlomborn

Alsheim

Gimbsheim

Hamm

Eich

Auerbach

Bensheim

Hambach

Heppenheim

Affolterbach

Wald-Michelbach

Mörlenbach

Laudenbach

Hüttenfeld

Lorsch

Lampertheim

Wiesoppenheim

Dirmstein

Obersülzen

Obrigheim

Grünstadt

Hohen-Sülzen

Pfeddersheim

Herrnsheim

Abenheim

Gundheim

MonsheimMölsheim

Offstein

Bobenheim-Roxheim

Flörsheim-Dalsheim

Westhofen

Bechtheim

Osthofen

Rheindürkheim

Bürstadt

Hofheim

Nordheim

Worms

BiblisEinhausen

Lautertal

Lindenfels

Rimbach

Fürth

Gernsheim

Stockstadt

Biebesheim

Wolfskehlen

Alsbach

Darmstadt

Ausgabe A

Ausgabe B

PFUNGSTADTEREBERSTADTER

WOCHE

Bockenheim

Einselthum

Wachenheim

ZellertalB47

B44

B9

A61

A5

A67

Freinsheim

Sie möchten neue Kunden erreichen?Dann vergrößern Sie doch einfach Ihren WERBERADIUS

– mit dem Nibelungen Kurier und unseren Kombi-

Ausgaben können Sie über 200.000 Haushalte rund um Worms erreichen.

EIN Auftrag, EINE Rechnung

und bis zu 30 % Kombi-Rabatt

Seit über 30 Jahren Ihre Gratiszeitung

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Mediaberatern, rufen Sie uns an:

(0 62 41) 9 57 80 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Page 23: 42mi15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Mehr „Habt ihr?“

Mehr „Knallerpreis“

Mehr „Her damit!“12,94cm / 5,1''

leistungsstarker 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor

SAMSUNG Galaxy S5 Neo 16GBSmartphone• integrierte Sensoren für

Bewegungsaktivität und Pulsschlag• 16 Megapixel-Hauptkamera• staub- und wassergeschützt.

Art. Nr.: 2030111

je

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€33

11.48

VODAFONE Real Allnet€ 34.99 monatlich1)

• FLAT mobil surfen 2GB• FLAT SMS in alle dt. Mobilfunknetze• FLAT Telefonie in alle dt. Netze1) Gilt bei Abschluss eines

mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99 Inklusivleistungen: Handy Internet Flat für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz bis zu einem schnellen Datenvolumen von 2000 MB in einem Abrech-nungszeitraum SMS Allnet Flat über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880 . Standard-In-landsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Handynetze und ins Festnetz. Weitere Infos und Beratung erhalten Sie vor Ver-tragsabschluß in Ihrem Media Markt vor Ort, 1680272

Festnetz. Weitere Infos und Beratung erhalten Sie vor Ver-tragsabschluß in Ihrem Media Markt vor Ort, 1680272

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH WormsSchönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Logo WEP

14.10.2015.