22mi15 Nibelungen Kurier

45
Gerhart-Hauptmann-Straße 50 67549 Worms-Leiselheim Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr Geschenkideen aus Glas P vor dem Haus Hofeinfahrt Volksbank Fon (0 62 41) 26 69 11 sf22mi15 Wegen großer Nachfrage nochmals verlängert: noch bis 6. Juni Aktionswochen „Steine und Meer“ Perlen-, Korallen- und Steinketten in besonders großer Auswahl Die ganze Farbpalette des Sommers – Jede Kette ein Unikat! Zertifizierter Betrieb nach DIN ISO 9001:2008 ck08mi15 Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Inspektion fällig? Warum immer zur Vertragswerkstatt ?! auto-holl.de Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43 Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 www.peglow-fenster.de www.apowo.de (neben Aral-Tankstelle) am Wasserturm Apotheke Alzeyer Str.60 - 67549 Worms Tel: 06241 95 53 53 Für Ihre Gesundheit! Parkplätze direkt vor der Apotheke Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15 Alzeyer Str. 71, Worms · Odenwaldstr. 7, Wo.-Pfeddersheim · Weinstr. 90, Bockenheim TANKSTELLE FRED MICHEL Mittwoch und Donnerstag ist WASCHTAG! (nur in Pfeddersheim und Bockenheim) täglich frische Backwaren Wir backen mehrmals jeden Tag frisch! Auch auf Vorbestellung. 5 Schrippen nur € –,99 Sonderpreis gilt nur gegen Vorlage dieses Coupons. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. RAINTECS-PFLEGE Waschen, Trocknen, Schaum- Vorwäsche, Hochdruck-Vorwäsche, Nano Langzeitschutz statt € 11,99 nur € 9,99 cf.18mi15 JUNI-ANGEBOT 2 Apfel- ecken nur € 1,49 3 Apfel- ecken nur € 1,99 Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtaufl age – folgende Prospekte bei: Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. Altenpflegezentrum Osthofen Sirimsi LCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNI IM BLICKPUNKT: SEITE 10 & 11 Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h XDURO TREKKING RC Ein Bike für alle Leute die Ihre Trekking-Touren aus- dehnen möchten oder sich vom Zwang, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, lösen möchten. Hoher Komfort und eine hochwertige Ausstattung machen die Qualität dieses Bikes aus. Lady-Version 3149,– 2799,– Angebotspreis regulärer Verkaufspreis L a u f z e i t 1 0 M o n a t e Pfingstmarkt 2015 – das Familienerlebnis Erstes Fazit nach den Pfingstfeiertagen sieht Ausstellung und Rummel stark frequentiert Ein vielversprechender Auſtakt / Morgen ist Familientag / Freitagabend Feuerwerk Der Wormser Pfingstmarkt, ein Fest für die ganze Familie, das noch bis zum 31. Mai erlebt werden kann. Die Öffnungszeiten sind wo- chentags von 14 bis 21 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 21 Uhr. Der Vergnügungspark freut sich bis 23 Uhr auf zahlreiche Besu- cher. Foto: Karolina Krüger Mehr zum Pfingstmarkt-Auſtakt und der Eröffnung auf Seite 4 @ Weitere Bilder in der Online-Galerie VON GERNOT KIRCH | In Worms ereignete sich am Pfingstmontag gegen 17 Uhr ein Großbrand, bei dem die Feuerwehr einen Massen- einsatz hatte. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Bei dem Brand ist die alte, unbenutz- te Lagerhalle direkt neben dem Wormser Flüchtlingsheim in der Klosterstraße komplett niederge- brannt. Die Brandursache war auch am Dienstag noch unklar. Die Wormser Feuerwehr wurde nach Aussage des stellvertreten- den Stadtfeuerwehrinspekteurs Michael Hetzel am Pfingstmon- tag um 17.01 Uhr alarmiert. Be- reits um 17.05 Uhr waren erste Kräfte in der Klosterstraße. Ins- gesamt waren 67 Feuerwehrleu- te mit 19 Fahrzeugen im Einsatz. Dies waren sowohl hauptamtli- che Kräfte wie auch die Freiwil- ligen Feuerwehren aus der Stadt- mitte, Pfeddersheim, Abenheim und Herrnsheim. Nach Erkenntnissen der Feu- erwehr ist es zu keiner Explosi- on gekommen, es handelte sich allerdings um einen intensiven Brand, bei dem die Eternit-Plat- ten des Daches der Lagerhalle ge- platzt seien. Gebrannt hätten in erster Linie Unrat, Gerümpel und andere Dinge, die sich in der La- gerhalle befanden. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2 Die Wormser Feuerwehr war am Pfingstmontag im Großeinsatz in der Klosterstraße. Foto: Gernot Kirch Brandursache weiterhin unklar Am Pfingstmontag brannte die alte Lagerhalle neben dem Flüchtlingsheim komplett nieder Mittwoch, 27. Mai 2015, 22. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland HEUTE MIT JEDER MENGE MEDIA MARKT-ANGEBOTEN

description

Mittwoch, 27. Mai 2015

Transcript of 22mi15 Nibelungen Kurier

Page 1: 22mi15 Nibelungen Kurier

Gerhart-Hauptmann-Straße 5067549 Worms-LeiselheimÖffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr

Geschenkideen aus Glas

P vor dem Haus Hofeinfahrt VolksbankFon (0 62 41) 26 69 11 sf

22m

i15

Wegen großer Nachfrage nochmalsverlängert: noch bis 6. Juni Aktionswochen„Steine und Meer“Perlen-, Korallen- und Steinkettenin besonders großer Auswahl

Die ganze Farbpalette des Sommers – Jede Kette ein Unikat!

Zertifi zierter Betriebnach DIN ISO 9001:2008

ck08

mi1

5Fo

to: R

aine

r Stu

rm / p

ixelio

.de

Inspektion fällig?

Warum immer zurVertragswerkstatt ?!

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms.

Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen.

Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

Wir sind für Sie da!

HUGO HOLL KFZ-Service GmbH & Co KGMörstädter Strasse 3567550 Worms-Abenheim

Telefon: 06242 - 12 43Telefax: 06242 - 91 51 58

[email protected]

Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen

Klare Sicht. Klare Sache

V e r t r i e b s p a r t n e r Reifen-Service

ReifendienstKfz-WerkstattAlu-Felgen-ZubehörUnfallinstandsetzung

Profi Service Werkstattfür alle Marken

auto-holl.deHugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KGMörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim (0 62 42) 34 80 oder 12 43

Wilhelm-Herz-Ring 768623 LampertheimTel. 06206 - 45 80Fax 06206 - 26 64Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

www.apowo.de

(neben Aral-Tankstelle)

am WasserturmApotheke

Alzeyer Str.60 - 67549 Worms

Tel: 06241 95 53 53

Für Ihre Gesundheit!Parkplätze direkt vor der Apotheke

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnellNotfall-Service · Tag & NachtMainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71www.glasermeister-wollentin.de

lr04mi15

Alzeyer Straße 31 • 67549 Wormswww.brauhaus-zwoelf-apostel.de

Telefon: 06241 20 27 853

Hax´n Abend

jeden Freitag ab 18 Uhr

Unser Klassiker – ofenfrisch und knusprig Haxen in allen Variationen

Mittwoch und Donnerstagist WASCHTAG!

Alzeyer Str. 71, Worms · Odenwaldstr. 7, Wo.-Pfeddersheim · Weinstr. 90, Bockenheim

TANKSTELLE FRED MICHEL

Wir backen mehrmals jeden Tag frisch!Auch auf Vorbestellung.

Mittwoch und Donnerstagist WASCHTAG!

Alzeyer Str. 71, Worms · Odenwaldstr. 7, Wo.-Pfeddersheim · Weinstr. 90, Bockenheim

TANKSTELLE FRED MICHEL

Wir backen mehrmals jeden Tag frisch!Auch auf Vorbestellung.

Mittwoch und Donnerstagist WASCHTAG!

(nur in Pfeddersheimund Bockenheim)

täglich frische Backwaren

Wir backen mehrmals jeden Tag frisch!Auch auf Vorbestellung.

5 Schrippen nur € –,99

täglich frische Backwaren

Wir backen mehrmals jeden Tag frisch!

APRIL-ANGEBOT4 Quarkbällchennur 1,- €

RAINTECS-PFLEGEWaschen, Trocknen, Schaum-Vorwäsche, Hochdruck-VorwäscheNano Langzeitschutz

statt 11,99 nur 9,99 €Sonderpreis gilt nur gegen Vorlage dieses Coupons. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Mittwoch und Donnerstagist WASCHTAG!

Alzeyer Str. 71, Worms · Odenwaldstr. 7, Wo.-Pfeddersheim · Weinstr. 90, Bockenheim

APRIL-ANGEBOT

TANKSTELLE FRED MICHEL

APRIL-ANGEBOT4 Quarkbällchennur 1,- €

Wir backen mehrmals jeden Tag frisch!Auch auf Vorbestellung.

(nur in Pfeddersheim und Bockenheim)

5 Schrippennur 0,99 €

5 Schrippentäglich frische Backwaren

Sonderpreis gilt nur gegen Vorlage dieses Coupons.Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

RAINTECS-PFLEGEWaschen, Trocknen, Schaum-Vorwäsche, Hochdruck-Vorwäsche,Nano Langzeitschutz

statt € 11,99 nur € 9,99

cf.1

8mi1

5

JUNI-ANGEBOT2

Apfel-ecken

nur € 1,49

3 Apfel-ecken

nur € 1,99

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtaufl age – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Altenpfl egezentrumOsthofen

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

39.-

SirimsiLCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIMEDIA

Email: [email protected]

67549 Worms, Alzeyer Str. 65dTel. 06241 3099222, Fax 06241 3099224

IM BLICKPUNKT:

SEITE 10 & 11

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764www.pointofsports.de · [email protected]Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

XDURO TREKKING RC

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764

EKKING RCEin Bike für alle Leute die Ihre Trekking-Touren aus-dehnen möchten oder sich vom Zwang, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, lösen möchten. Hoher Komfort und eine hochwertige Ausstattung machen die Qualität dieses Bikes aus.

Lady-Version3149,–3149,–

2799,–€2799,–2799,–2799,–2799,–2799,–2799,–2799,–2799,–2799,–2799,–€2799,–2799,–€2799,–€Angebotspreis

regulärer Verkaufspreis

La

ufzeit 10 Monate

P� ngstmarkt 2015 – das FamilienerlebnisErstes Fazit nach den P� ngstfeiertagen sieht Ausstellung und Rummel stark frequentiert Ein vielversprechender Au� akt / Morgen ist Familientag / Freitagabend Feuerwerk

Der Wormser P� ngstmarkt, ein Fest für die ganze Familie, das noch bis zum 31. Mai erlebt werden kann. Die Ö� nungszeiten sind wo-chentags von 14 bis 21 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 21 Uhr. Der Vergnügungspark freut sich bis 23 Uhr auf zahlreiche Besu-cher. Foto: Karolina Krüger Mehr zum P� ngstmarkt-Au� akt und der Erö� nung auf Seite 4

@Weitere Bilder in der Online-Galerie

VON GERNOT KIRCH | In Worms ereignete sich am Pfi ngstmontag gegen 17 Uhr ein Großbrand, bei dem die Feuerwehr einen Massen-einsatz hatte. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Bei dem Brand ist die alte, unbenutz-te Lagerhalle direkt neben dem Wormser Flüchtlingsheim in der Klosterstraße komplett niederge-brannt. Die Brandursache war auch am Dienstag noch unklar.

Die Wormser Feuerwehr wurde nach Aussage des stellvertreten-den Stadtfeuerwehrinspekteurs Michael Hetzel am Pfi ngstmon-tag um 17.01 Uhr alarmiert. Be-reits um 17.05 Uhr waren erste Kräfte in der Klosterstraße. Ins-gesamt waren 67 Feuerwehrleu-te mit 19 Fahrzeugen im Einsatz. Dies waren sowohl hauptamtli-che Kräfte wie auch die Freiwil-ligen Feuerwehren aus der Stadt-mitte, Pfeddersheim, Abenheim und Herrnsheim.

Nach Erkenntnissen der Feu-erwehr ist es zu keiner Explosi-

on gekommen, es handelte sich allerdings um einen intensiven Brand, bei dem die Eternit-Plat-

ten des Daches der Lagerhalle ge-platzt seien. Gebrannt hätten in erster Linie Unrat, Gerümpel und

andere Dinge, die sich in der La-gerhalle befanden.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Die Wormser Feuerwehr war am P� ngstmontag im Großeinsatz in der Klosterstraße. Foto: Gernot Kirch

Brandursache weiterhin unklarAm P� ngstmontag brannte die alte Lagerhalle neben dem Flüchtlingsheim komplett nieder

Mittwoch, 27. Mai 2015, 22. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Bitte beachten Sieunsere heutige Verlagsbeilage

Mittwoch, 27. Mai 2015, 22. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Mittwoch, 27. Mai 2015, 22. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

HEU

TE M

IT JE

DER

MEN

GE

MED

IA M

ARKT

-AN

GEB

OTE

N

Page 2: 22mi15 Nibelungen Kurier

2 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

TERMINE

Ortsverwaltung Pfeddersheim geschlossen

Am Donnerstag, dem 28. Mai, unternimmt die Ortsverwaltung Worms-Pfeddersheim ihren dies-jährigen Betriebsausflug und bleibt daher an diesem Tag für den Publikumsverkehr geschlos-sen. Die Bürger werden um Ver-ständnis gebeten.

Gleisbauarbeiten am Bahnüber-gang Alsheim

Wegen Gleisbauarbeiten am Bahnübergang in Alsheim ist die Gimbsheimer Straße (Landesstra-ße 438) von Freitag, dem 5. Juni, (ab 20 Uhr) bis Montag, 8. Juni, (6 Uhr) gesperrt. Anlieger können die Gimbsheimer Straße bis zum Bahnübergang befahren. Die Um-leitung ist ausgeschildert.   

SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe triff t sich

am Mittwoch, dem 10. Juni, um 18 Uhr im Gasthaus ,,Zum Willi‘‘ im Poseidon, Carl-Villinger-Stra-ße 47, Worms (Nähe Hallenbad), so wie jeden zweiten Mittwoch im Monat. Thema des Abends ist: Umgang mit der Diagnose Pro-statakrebs aus psyschoonkologi-scher Sicht. Neu-Betroff ene und ihre Frauen sind stets willkom-men, bitte schon ab 17.30 Uhr. Infos bei Hardy Schneider unter Telefon 06244/4291, oder E-Mail: [email protected]

Patientenliga Atemwegser-krankungen e.V.

Die nächste Veranstaltung der DPLA e. V. fi ndet am Mitt-woch, dem 10. Juni, um 19 Uhr im AGAPLESION Martin-Luther-Haus in der Odenwaldstraße 1 in Worms-Pfeddersheim statt. Thema ist Neues zur Erkennung, Behandlung und Prognose  der  chronisch  obstruktiven  Lun-generkrankung – der COPD – vom aktuellen Kongress der deut-schen Lungenfachärzte. Referent ist Dr. med. Max Apprich, Lun-genfacharzt, Worms.

SHG für Darm-patienten

Am Dienstag, dem 2. Juni, um 17 Uhr, findet ein Treffen für Patienten mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang, Darmkrebspatienten sowie Pa-tienten mit chronisch-entzünd-lichen Darmerkrankungen im Klinikum Worms, 8. Stock, Mehr-zweckraum, statt. Betroff ene und Interessierte mit Partnern sind herzlich willkommen.

Trommeln und Rhythmusspiele

An 10 Nachm bis 12 Jahren mit Trommeln, Bhoomwhackers, Sticks, Fässern, Cajòns und vie-len anderen Gegenständen ge-meinsam Musik machen. Au-ßerdem lernt ihr verschiedene Rhythmusspiele der Welt ken-nen. Der Kurs startet am Don-nerstag, dem 11. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr im Familienzentrum Gustav-Adolf-Saal, Obere Haupt-straße 23, Horchheim. Der Teil-nehmerbeitrag liegt bei 30 Euro. Die Leitung hat Pia Hardt (Trom-mel- und Rhythmuslehrerin) An-meldung im Ev. Pfarrbüro unter Telefon 06241/33209.

„Die Themen fi nden sich in der Nachbarschaft und die SPD zeigt sich mehr denn je als gute Part-nerin“ lautete das Fazit des SPD Vorsitzenden Jens Guth, MdL, zum Neuhauser Kreiselfest an-lässlich des Europäischen Nach-barschaftstags.

Neben zahlreichen Vertretern aus Vereinen und Organisationen nutz-ten auch Oberbürgermeister Micha-el Kissel, Bundestagsabgeordneter Marcus Held, Baudezernent Uwe Franz, Sozialdezernent Waldemar Herder und Fraktionsvorsitzender Timo Horst die Gelegenheit, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Grundanliegen folgen

„Mit dem mittlerweile traditio-nellen Kreiselfest folgen wir un-serem Grundanliegen den Men-schen in unserer Nachbarschaft auf Augenhöhe zu begegnen, mit ihnen zu sprechen und sie für die gemeinsame Entwicklung von po-litischen Ansätzen und Lösungen zu begeistern“ freute sich Orts-vorsteher Uwe Merz, gleichzei-

tig Vorsitzender des SPD-Orts-vereins Neuhausen. Als Auftakt einer groß angelegten Kampagne gegen Politikverdrossenheit und mehr Bürgerbeteiligung, will die SPD mit fl ächendeckenden Nach-barschaftsaktionen die Stadtpoli-tik für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile künftig noch greifbarer zu machen und es ihnen so ermöglichen, sich mit eigenen Ideen selbst einzu-bringen.

Europäischer Nachbarscha� stag

Die Initiative „European Neigh-bours Day“ wurde im Jahr 1999 in Paris mit dem Ziel ins Leben ge-rufen, in den Großstädten durch lokal organisierte Nachbarschafts-feste der zunehmenden Isolation entgegenzuwirken.

Seit 2004 vereint der Europäi-sche Nachbarschaftstag jährlich mehr als 20 Millionen Menschen und hat mittlerweile die europä-ischen Grenzen weit überschrit-ten. Infos unter: http://country.european-neighbours-day.com/de

Ein Fest für NachbarnWormser Sozialdemokraten feiern am Europäischen Nachbarscha� stag Kreiselfest in Neuhausen

Alle zwei Jahre wird bei der THW-Jugend ein Landesjugendlager, ver-bunden mit einem Leistungswett-kampf, durchgeführt. In diesem Jahr hat sich der THW-Ortsverband Worms zur Ausrichtung in Worms bereit erklärt. Das Landesjugend-lager fi ndet vom Donnerstag, dem 4. Juni, bis zum Sonntag, dem 7. Juni, auf dem Festplatz „Kisselswie-se“ in Worms statt. Das THW er-wartet an diesen Tagen die Jugend-gruppen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Zurzeit sind knapp 600 Jugendliche einschließlich ih-rer Betreuer angemeldet. Zum Wett-kampftag am Samstag werden wei-tere 200 Besucher in Worms erwar-tet. Auch der OV-Worms wird mit seiner Jugendgruppe mit 22 Jugend-lichen am Zeltlager teilnehmen.

Vorbereitungen laufen!

Die Vorbereitungen zu diesem Großevent laufen schon das ganze Jahr und gehen jetzt in ihre heiße Phase. Insgesamt werden auf 50 zu-geteilten Zeltplätzen rund 80 Über-nachtungszelte und ein großes Auf-enthaltszelt aufgebaut sein. Gleich nebenan werden die Wettkampf-bahnen hergerichtet. Dort wird am Samstag der Leistungswettkampf durchgeführt, bei dem zehn Mann-schaften antreten werden. Die Sie-germannschaft wird dann das Land Rheinland-Pfalz beim Bundeswett-kampf im nächsten Jahr vertreten. Für den Leistungswettkampftag lädt das THW alle interessierten Bürger und insbesondere alle Jugendgrup-

pen der unterschiedlichsten Hilfs- und Rettungsdienste sowie die der Feuerwehren herzlich ein.

Das THW freut sich, dass unser Oberbürgermeister Michael Kis-sel die Schirmherrschaft zu die-ser Veranstaltung übernommen hat. Ein weiterer Dank geht an die Sponsoren EWR AG Worms und die THW Landeshelfervereinigung Rheinland Pfalz e.V., die die Veran-staltung großzügig unterstützen.

Die THW-Jugend ist der Jugend-verband des Technischen Hilfswerks (THW). In jedem THW-Ortsverband besteht eine Jugendgruppe mit Mäd-chen und Jungen ab zehn Jahren. Bundesweit sind rund 15.000 Ju-gendliche in der THW-Jugend aktiv.

Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch inter-essiert sind und dabei gute Freun-de fi nden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugend-organisation. Unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ können Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis achtzehn Jahren in der THW-Jugend Mitglied werden.

Die THW-Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen. Dabei wird jedoch neben der Ausbildung in diesem Bereich, wie z. B. Stege Bau, Transport von Verletzten, Aus-leuchten von Einsatzstellen und an-deren fachbezogenen Tätigkeiten, die in etwa ein Drittel des Jahres-programms ausmachen, ein großer Wert auf die allgemeine Jugendar-beit gelegt.

Spielend helfen lernenTHW Worms ist Ausrichter des Landesjugendlager vom 4. bis 7. Juni auf der Kisselswiese

Für den Leistungswettkamp� ag lädt das THW alle interessierten Bür-ger und insbesondere alle Jugendgruppen der unterschiedlichsten Hilfs.- und Rettungsdienste, sowie die der Feuerwehren herzlich ein.

Am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, fi ndet um 19 Uhr im Bür-gersaal des Hotels „Zum Schwa-nen“ eine Informations- und Auf-taktveranstaltung zum Förder-programm „Stadtumbau“ statt. Interessierte Bürger sind einge-laden.

Beim vom Bund und Land ge-förderten Programm „Stadtum-bau“ soll die Innenstadt von Ost-hofen mit gezielten Maßnahmen in den nächsten Jahren aufgewer-tet werden. Durch die Aufnahme in das Förderprogramm eröff nen sich für Osthofen neue Perspekti-ven, die weitere Entwicklung der Innenstadt ganzheitlich im Sinne eines integrierten Entwicklungs-konzepts in Angriff zu nehmen.

Der offi zielle Startschuss für das Projekt wird bei der Auftakt-veranstaltung am Donnerstag, dem 11. Juni, im Hotel „Zum Schwanen“ gegeben. Im Rah-men dieser Veranstaltung infor-mieren die Verwaltung und das

beauftragte Planungsbüro WSW & Partner aus Kaiserslautern zu den Zielsetzungen und Förder-möglichkeiten des Programms „Stadtumbau“ und geben einen Ausblick zum weiteren Projekt-ablauf.

Ergebnisse der Bürger-befragung im Fokus

Die Vorstellung der Ergebnis-se der Bürgerbefragung im Un-tersuchungsgebiet wird dabei ei-nen Schwerpunkt bilden.

Bei der Erarbeitung der Maß-nahmen zur Innenstadtentwick-lung in Osthofen ist die Beteili-gung und Mitwirkung der Bürger von hoher Bedeutung. In Zusam-menarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern können Schwächen und Stärken genauer identifi-ziert und Vorschläge zur Verbes-serung des Stadtzentrums erar-beitet werden. Aufbauend auf ei-nem ersten „Stimmungsbild“,

das aus der Fragebogenaktion gewonnen werden konnte, be-steht daher zum Ende der Ver-anstaltung die Möglichkeit, sich für Arbeitsgruppen zu verschie-denen Themenfeldern der Stadt-entwicklung zu melden.

Aus den Ergebnissen dieser Ar-beitsgruppensitzungen und den planerischen Überlegungen von der WSW & Partner GmbH sol-len dann konkrete Maßnahmen-pakete geschnürt werden, aus de-nen etwa bis Ende des Jahres ein „Integriertes Stadt Entwicklungs- Konzept (ISEK)“ entwickelt wird. Die Erstellung dieses Konzepts ist die Voraussetzung zur Förde-rung von öff entlichen und priva-ten Maßnahmen.

Die Stadt Osthofen und die Vertreter des Fachbüros hoff en auf intensive Mitarbeit der Bür-ger, die durch die Entwicklung von Ideen und Maßnahmen für die Innenstadt zum Erfolg des Programms beitragen. 

Stadtumbau OsthofenInformations- und Au� aktveranstaltung am 11. Juni um 19 Uhrim Bürgersaal des Hotels »Zum Schwanen«

Brandursache istweiterhin unklarAm P� ngstmontag brannte die alte Lagerhalle neben dem Flüchtlingsheim komplett nieder

Fortsetzung von Seite 1

Zunächst entstand dicker Qualm, der die Sicht stark ein-schränkte, doch konnte die Feu-erwehr das Flammenmeer zügig bekämpfen, sodass bereits gegen 18 Uhr eine Entspannung der Lage eintrat.

Kein Übergri� auf Flüchtlingsheim

Das direkt angrenzende Flücht-lingsheim habe zu keiner Zeit gebrannt, so Michael Hetzel. Die Bewohner hätten sich auch alle rasch ins Freie retten kön-nen. Und dies auch, weil die Rauchmelder in dem Heim so-fort Alarm gaben. Die Feuerwehr konnte aufgrund des rasches Ein-treff ens am Einsatzort ein Über-greifen auf das Heim verhindern.

Nach Abschluss der letzten Löscharbeiten gegen 20 Uhr konnten bis auf fünf Bewohner alle wieder in ihre Unterkünfte zurückkehren. Fünf Bewohner mussten allerdings in das neue Flüchtlingsheim in der Bens-heimer Straße umziehen, da es durch die Rauchentwicklung zu Schädigungen in ihrem Zimmer in der Klosterstraße kam. Die Be-treuung der Flüchtlinge wurde während des Brandes vom Arbei-ter-Samariter-Bund (ASB) durch-geführt.

Ursache unklar

Über die Ursache des Bran-des gab es auch am Dienstag kei-ne näheren Informationen. Der Grund dafür ist, dass die verblie-benen Bauelemente der Halle ei-ner Ruine gleichen und stark ein-

sturzgefährdet sind. Die einge-setzte 15-köpfi ge Expertengrup-pe konnte mit ihren Ermittlungen am Dienstag daher noch nicht mit ihrer Arbeit beginnen. Zu-nächst werden jetzt die einsturz-gefährdeten Mauer- und Metall-teile abgetragen. Dies kann nach Aussage eines Pressesprechers der Polizei einige Tage dauern. Erst danach können die Ermittler den Brandort betreten und Spür-hunde sowie Brandsachverständi-ge mit den Untersuchungen an-fangen. Erschwerend kommt hin-zu, dass das Dach der Lagerhalle aus Eternitplatten bestand, die in hohem Maße gesundheitsgefähr-dend sind. Fest stehe, dass der Brand in der Lagerhalle entstan-den sei. Es könne zum Beispiel ein technischer Defekt, etwa an einem Kabel, gewesen sein. Aber auch Brandstiftung durch Brand-beschleuniger schloss die Polizei nicht aus. Nach Aussage des Pres-sesprechers werden zurzeit ver-schiedene Zeugen vernommen, die in Zusammenhang mit der Brandentstehung Beobachtungen

gemacht haben könnten. Die Poli-zei bittet weitere Zeugen, die ges-tern in der Zeit zwischen 16 und 17 Uhr relevante Beobachtungen gemacht haben, sich mit der Po-lizei in Verbindung zu setzen.

Bevor die Ursache für das Feu-er nicht bekannt ist, ist auch jede Überlegung, ob etwa Brandstif-tung dahintersteckt, reine Spe-kulation.

Wobei es natürlich die Kern-frage bei dem Brand in der La-gerhalle ist, ob es sich um ein „normales“ Feuer handelte, das durch einen technischen Defekt entstand, oder ob Brandstiftung der auslösende Faktor war. Denn sollte das Feuer absichtlich gelegt worden sein und gar eine frem-denfeindliche Motivation dahin-terstehen, würden die Gescheh-nisse plötzlich eine ganz ande-re Dimension bekommen. Auch aus diesem Grund arbeit die Po-lizei mit Hochdruck an der Auf-klärung der Brandursache. Ohne voreilige Schlüsse zu ziehen soll-te jetzt erst einmal die Untersu-chung abgewartet werden.

Das Innere der Lagerhalle nach dem Brand.

Feuerwehrkrä� e mit Atemschutzgerät beim Löscheinsatz am Ein-gang der Lagerhalle. Fotos: Gernot Kirch

Der Zugang zum Flüchtlingsheim wurde leicht beschädigt.

@Weitere Bilder in der Online-Galerie

Page 3: 22mi15 Nibelungen Kurier

cf.2

2mi1

5

„Tag der off enen Tür“ in der Praxis für Naturheilkunde in OsthofenHans-Jürgen Böhler stellt die phänomenale Behandlungs-methode, Ursachenbehebung bei Migräne, Rücken, Hüft- und Knieschmerzen vor. Ebenfalls die Produktvorstellung von Lavylites des bekannten Medizinwissenschaftlers Tibor Jakabovics. Diese Kombination, Ursachenbehebung und Lavylites, wirkt gegen Ihre Schmerzen und steht für Ihr Wohlbefi nden. Sie sind uns herzlich willkommen, spüren, erleben und staunen Sie!

Praxis für NaturheilkundeBacksteinweg 4b · 67574 Osthofen · Telefon: (0 62 42) 8 20 90 33/26

Referent: Hans-Jürgen BöhlerSamstag, 30. Mai, und Sonntag, 31. Mai 2015, von 13 bis 17 Uhr

(bei You Tube: „Lavylites – Hans-Jürgen Böhler“ eingeben)

BAD KREUZNACH WÖRRSTADT INGELHEIMBosenheimer Straße 213 Ober-Saulheimer-Straße 25 Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66Mo.–Sa. 8 – 20 Uhr Mo.–Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr Mo.–Sa. 8–20 Uhr

Unsere Angebote fi nden Sie auch unter www.fl eischwaren-sutter.de

SUTTER-WerksverkaufWorms, Am Aulweg 1, Ecke KlosterstraßeTel. (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr

W E R K S V E R K A U F ANGEBOTE DER WOCHEGültig vom 26. bis 30. Mai 2015

Unsere Dauerbrenner – alles aus unseren Schnäppchentheken!!!1a Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z.B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen-Putenaufschnitt, Champignon-, Paprika-pastete, Mortadella, Frühstücksfl eisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u.v.m. je kg € 3,–Gekochter Schinken, geschnitten 1 kg € 4,–

Grilltasche: 1,0 kg Kammsteaks gewürzt, 0,3 kg Grobe Bratwurst vac., 0,3 kg Feine Bratwurst vac. 1,6 kg € 8,00 Rinderhüftsteaks natur, gewürzt & mariniert ................................................................................ 1 kg € 10,98 Zigeunergulasch vom Schwein, -küchenfertig- ................................................................................... 1 kg € 5,48 Hausmacher Bratwurst .............................................................................................................................1 kg € 3,98Pizzawürstchen, Käsewürstchen, Wiener Würstchen & Bockwurst Spitzenqualität SB .......................................................................................................................... 1 kg € 5,98 Fleischwurst ...................................................................................................................................................................................... 100 g € –,48Aufschnitt gemischt ....................................................................................................................................................... 100 g € –,68

Wurst und Fleisch… natürlich von

Ihrem Großmetzger

FÜR

DR

UC

KFE

HLE

R K

EIN

E H

AFT

UN

G

sf22

mi1

5

* Angebot gültig vom 28.05. bis 30.05.2015. Einlösbar im Crusteo, Am Römischen Kaiser 5, 67547 Worms. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Aktionen/Angeboten kombinierbar.

Eröffnungsangebote vom 28.05. bis 30.0 5. sichern:

28.05.Grosse Eröffnung

Filterkaffee oder Café Crème

+ gratis*1

1Crusteo Brotsnack oder Bäckerpizza kaufen

Am Römischen Kaiser 567547 WormsMontag - Samstag: 7:00 bis 20:00 Uhr

Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr

2.49 €2.49 € *3.49 €3.49 €

1/2 ButterkranzCrusteoRoggen / Weizen

1.99 €1.99 € *3.50 €3.50 €

Wieviel

Gramm

darf es sein?

pro 1.000 g

sf22mi15

Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail: [email protected]

U. HASELBAUERAn der Wittgeshohl 11 · 67593 Westhofen

Tagesfahrten zur Landesgartenschau nach Landau Di., 2.6.2015, Abfahrt 9.00 Uhr € 30,– inkl. EintrittSo., 2.8.2015, Abfahrt 9.00 Uhr € 30,– inkl. EintrittLuxus-Wochenende in Berlin, 4 Tage vom 13.–16.8.2015, im neuen *****Luxus-Hotel Waldorf Astoria, freie Nutzung des SPA-Bereichs, Stadtrundfahrt Berlin ÜF € 399,–

Gebirgsparadies Hohe Tatra, 9 Tage vom 18.–26.8.2015, Zwischenübernachtung bei Hin- und Rückfahrt, ****Hotels in der Slowakei, großes Leistungspaket, tägl. Reiselei-tung in der Slowakei HP € 759,–

Magie des Nordens – Jütland/Dänemark, 6 Tage, 22.–27.9.2015, Hotel in Vejle, großes Ausfl ugs- und Besichtigungsprogramm, Reiseleitung HP € 699,–

Das Besondere Angebot für 2016:Generalprobe zum Wiener Opernball, 4 Tage, 1.–4.2.2016, ****Parkhotel Schönbrunn am Schloss, inkl. Eintrittskarte zur Generalprobe, Stadtrundfahrt, Heurigenabend in Grinzing HP € 359,–Da das Kartenkontingent sehr begrenzt ist, bitten wir unbedingt um eine frühzeitige Anmeldung!

Alle Fahrten fi nden Sie auf www.wonnegau-reisen.de oder fordern Sie kostenlos unser Reiseprogramm 2015 an.

Die Schwangerschaftsberatung und Netzwerk Leben des Caritas-verbandes Worms e.V. lädt Schwan-gere und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr zum Familien-frühstück mit Hebammensprech-stunde ein. In einer gemütlichen und  anregenden Runde bekom-men die Eltern Informationen und Anregungen  zu Themen rund um die Schwangerschaft und das Leben mit ihren Babys. Im Vordergrund stehen die Fragen der Eltern. Sie

haben  auch  die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern  in einer an-regenden Runde auszutauschen.

Kontakte fördern

  Das Angebot gibt weiterhin Spielanregungen und fördert den Kontakt mit anderen Müttern, Vä-tern und Kindern.

 Begleitet wird das Angebot von einer Mitarbeiterin der Schwan-gerschaftsberatung des Caritas-

verbandes Worms und einer Hebamme. Das Treffen findet am Montag, dem 1. Juni, im Ca-ritasCentrum St. Vinzenz, Kriem-hildenstraße 6, in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist un-ter Telefon 06241/268123 oder per E-Mail [email protected] erwünscht, eine spontane Teilnahme ist jedoch auch möglich.

Familienfrühstück mit HebammensprechstundeNetzwerk Leben des Caritasverbandes Worms e.V. lädt am 1. Juni um 9.30 Uhr ins CaritasCentrum St. Vinzenz

SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTEN I UND II Seniorenbegegnungsstätte IAdenauerring 1, 67547 WormsÖff nungszeiten:Mo.– Do., 13 Uhr–17 UhrFr., 13 Uhr–16.30 Uhr

Montag, 1. Juni14 Uhr SchachDienstag, 2. JuniRummikubMittwoch, 3. Juni14 Uhr Tanzcafé mit Live-MusikDonnerstag, 4. JuniGeschlossen / FeiertagFreitag, 5. JuniRommé

Seniorenbegegnungsstätte II Kleine Weide 1, 67547 WormsÖff nungszeiten:Mo.–Do., 13 Uhr–17 Uhr

Fr., 13 Uhr–16.30 UhrMontag, 1. Juni13–17 Uhr RummikubDienstag, 2. Juni12 Uhr MittagstischMittwoch, 3. Juni10–13 Uhr SchwimmenTreff punkt SchwimmbadDonnerstag, 4. JuniGeschlossen / FeiertagFreitag, 5. JuniGeschlossen

Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer I“, Sterngasse 10, WormsÖff nungszeiten: Mo.–Fr., 14–17 UhrBetreuung durch Ehrenamtliche

Verbundenheit zeigenAuch zum 66. Traubenblütenfest gibt es Ansteck-Plakettchen

In den Anfangsjahren des Trau-benblütenfestes gab es jedes Jahr ein Ansteck-Plakettchen. Hiermit konnte jeder zeigen, dass er sich mit dem Fest verbunden fühlt. In

Anlehnung daran wurde im letz-ten Jahr zum 65. wieder mal ein solches aufgelegt auf Anregung von Julia Fitting, Traubenblüten-prinzessin von 1998/99, als sie in der Historienkiste des Heimat-vereins kramte. „Die Nachfra-ge übertraf bei Weitem unsere kühnsten Erwartungen“ so der Vereinsvorsitzende Julius G.Orb. Und wie bereits im letzten Jahr für diesen Fall angekündigt, hat man dieses Jahr wieder ein neu-es aufgelegt. Es zeigt den einzi-gen erhaltenen Wehrturm, den „Pulverturm“.

Erhältlich sind die Ansteck-Pla-kettchen an den verschiedenen Vorverkaufsstellen Salon Deubel, Simones Lottoladen, Poststati-on, Raiff eisen, Metzgerei Wechs-ler, am Spargelstand; aber auch bei der Eröff nung des Trauben-blütenfestes am Kelterstein und während der 4 Tage am „Keller 1“ für 1 Euro.

Das Plakettchen zeigt den einzi-gen erhaltenen Wehrturm, den „Pulverturm“.

Das Jugendparlament wollte an der diesjährigen Pfi ngstakademie zum Thema Jugendbeteiligung in Berlin teilnehmen. Schwerpunkt dieser Akademie waren Fragen, ob zum Beispiel der aktuelle gesell-schaftliche Stand alternativlos ist und wie sich Veränderungsprozes-se mitgestalten lassen. Auch sollte es um konkrete Utopien für eine Welt von morgen gehen.„Diese Aka-

demie ist für Jugendliche eine gute Möglichkeit, sich fortzubilden und sich kritisch mit den gegenwärti-gen gesellschaftlichen Verhältnis-sen auseinanderzusetzen. Und dies gemeinsam mit Jugendlichen aus dem gesamten Bundesgebiet“, so Sebastian Knopf, Fraktionsvorsit-zender der LINKEN. Aus diesem Grund unterstützte die Linksfrak-tion das Jupa mit 200 Euro.

Stand alternativlos?Linksfraktion unterstützt Fahrt des Jugend-parlaments zum Wannseeforum in Berlin

Kleider-Flohmarkt im MGH NeuhausenAm 1. und 2. Juni von 13 bis 16 Uhr veranstaltet das Mehrgenerati-

onenhaus in der Heinrich-von-Gagern Straße 45 einen Kleider-Floh-markt zugunsten des kostenlosen Mittagstisches für Kinder aus Neu-hausen. Zum Verkauf kommen gut erhaltene Damen-Kleidung so-wie Damen-Schuhe in allen Größen. Mabn kann in Ruhe stöbern und sich danach bei Kaff ee und Kuchen entspannen. Infos unter Telefon 06241/3694455. Der Zugang zum Café ist barrierefrei.

Die SPD-Stadtratsfraktion in Worms und die SPD-Kreistags-fraktion Alzey-Worms haben die Einrichtung von zwei fraktions-übergreifenden Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen „Wirt-schaft/Gewerbeansiedlungen“ und „Energie“ beschlossen.

Bei einer gemeinsamen Sit-zung der beiden Fraktionen in der Mensa der IGS Osthofen wa-ren sich die Sozialdemokraten im Beisein von Oberbürgermeis-ter Michael Kissel und Land-rat Ernst Walter Görisch einig, dass sich zunächst insbesonde-re in den genannten Bereichen eine Zusammenarbeit zwischen Stadt und Umland anbiete.

Enge interkommunale Verzahnung

Damit sollen die Potenziale der Region bestmöglich für die regionale Wirtschaft sowie für die Bürger genutzt werden.

„So wollen wir in der Arbeits-gruppe ‚Wirtschaft‘ über eine enge interkommunale Verzah-nung gemeinsam die Entwick-lung von Gewerbegebieten vo-rantreiben, um Unternehmen attraktive Flächen zur Ansied-lung oder zur Erweiterung an-zubieten, insbesondere in den sich überschneidenden Gemar-kungen im Wormser Umland wie beispielsweise im Bereich des Wonnegaus“, erklärten der Wormser SPD-Stadtratsvorsit-zende Timo Horst und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreis-tag, Heiko Sippel.

Eine verstärkte Kooperation der Fraktionen auf dem Feld der Energiepolitik ziele darauf ab, gemeinsame kommunale Kon-zepte zu entwickeln, welche die

regionale Versorgungssicherheit gewährleisten, stabile und faire Energiepreise garantieren sowie die Wertschöpfung in der Regi-on belassen.

Ein weiteres großes Thema war für beide Fraktionen die ak-tuelle Entwicklung bei den Asyl-bewerbern.

Während in der Stadt Worms der private Wohnungsmarkt ge-sättigt ist und Sammelunter-künfte errichtet wurden und werden, können die Asylbewer-ber im Landkreis Alzey-Worms noch in Privatunterkünften un-tergebracht werden.

Schnellere Integration fördern

Neben der Forderung an Bund und Land, die Kommunen fi -nanziell besser für die Versor-gung von Asylbewerbern aus-zustatten, tauschten die beiden Fraktionen insbesondere auch Einzelmaßnahmen und Initia-tiven aus, welche vor Ort unmit-telbar zu einer besseren Unter-stützung und schnelleren Inte-gration führen.

So werde in Worms auf An-trag der SPD im Stadtrat eine in-ternetbasierte Datenbank aufge-baut, aus welcher Spenden- und Hilfswillige entnehmen können, welche Hilfsmaterialien von den Asylbewerbern in den einzelnen Sammelunterkünften dringend benötigt werden.

Und auch beim bevorstehen-den großen Jubiläum „200 Jah-re Rheinhessen“ wollen sich die beiden sozialdemokratischen Fraktionen einbringen, sei es mit einer gemeinsamen Veran-staltung oder im Rahmen von Kooperationsprojekten.

Die Potenziale bestmöglich nutzenSPD-Fraktionen in Worms und Alzey-Worms richten gemeinsame Arbeitsgruppen ein

3Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 4: 22mi15 Nibelungen Kurier

4 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

VON KAROLINA KRÜGER | Nach dem unsäglich heißen Auftakt des letztjährigen Pfi ngstmarktes waren Aussteller und Beschicker in diesem Jahr erleichtert. Ange-nehme Temperaturen und trocke-nes Wetter ließen ein gemisch-tes Publikum den Festplatz be-völkern. Besonders der Pfi ngst-sonntag war ein Besucher reicher Tag, an dem die vielfältigen An-gebote erfreulich gut angenom-men wurden.

Familiäre Atmosphäre

Ein ebenso starker Zuspruch verzeichnete der Montag. Selbst Regenschauer am Nachmittag konnten die gute Bilanz des Ta-ges nur geringfügig trüben. „Dass es keine große Parallelveransta-lung gibt, wirkt sich positiv auf die Besucherzahlen aus”, erklär-te René Bauer, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Wonne-

gau-Worms. Man sei zufrieden, nicht zuletzt mit der Bestückung der Fahrgeschäfte. Zudem prä-sentiere sich der Markt sehr fa-milienfreundlich, lobte Bauer im Gespräch mit dem NK auch die Atmosphäre auf dem Festplatz.

Die gelungene Mischung zwi-schen Vergnügungspark, lecke-ren kulinarischen Genüssen und informativer Verkaufsaus-stellung mit Händlermeile, eine gute Platzstruktur und die eine oder andere neue Attraktion brin-gen ein gelöstes Freizeitfeeling, bei dem für jeden was dabei ist. Autohäuser der Region zeigen ihre neuesten Modelle zum An-fassen, Probesitzen und mit un-verbindlicher Beratung.

Uwe Kaege, Auto Kaege im Zellertal, und Lothar Heydasch vom gleichnamigen Autohaus in Worms-Horchheim, freuten sich über das rege Interesse an

ihren Marken. „Es gab viele Kun-denkontakte und Gespräche”, äu-ßern sich beide Aussteller posi-tiv zum bisherigen Verlauf. Eine abschließende Bilanz könne man aber erst in den nächsten Wo-chen ziehen.

Für den Unentschlossenen na-türlich ein besonderer Service, der es ermöglicht, sich in kür-zester Zeit einen Überblick der verschiedenen Marken zu ver-schaff en, die Seite an Seite auf dem Festplatz präsentiert wer-den. Ob der neue Cityfl itzer oder ein Wohnmobil – fast jedes Inte-resse kann auf dem Pfi ngstmarkt bedient werden.

Erneuerbare Energien, moder-ne Garteneinfassungen oder In-sektenschutz, zu diesen in den letzten Jahren in den Fokus der Kunden gerückte Themen gibt es fachgerechte und informati-ve Beratung an den Ständen der

Aussteller aus der Region. Neben Haus und Hof, Pkw, Gebrauchs-gegenständen des Alltags ist na-türlich auch der Gesundheits- und Wellnessbereich ein großes Themengebiet der Ausstellung. Noch nicht so bekannt, hochwer-tiges Permanent Make-up, das in täglich um 14 Uhr stattfi ndenden Vorführungen einem interessier-ten Klientel gezeigt wird.

Feuerwerk am Freitagabend

Mit dem Familien-Donners-tag (alle Fahrgeschäfte zum hal-ben Preis) und dem Höhenfeuer-werk am Freitag nach Einbruch der Dunkelheit, bietet der Pfi ngst-markt Worms dank der Unter-stützung seitens der Schausteller und der Messegesellschaft D. Ko-enitz GmbH noch bis Sonntag, dem 31. Mai, viele Attraktionen. Ein Besuch lohnt immer!

P� ngstmarkt 2015 – das FamilienerlebnisErstes Fazit nach den P� ngstfeiertagen: Ausstellung und Rummel stark frequentiert Morgen ist Familientag / Freitagabend Feuerwerk

Der P� ngstmarkt ist erö� net und die Große Koalition lebt!Am Samstagnachmittag wurde der Wormser P� ngstmarkt erö� net und lädt noch bis zum 31. Mai auf die Kisselswiese ein

René Bauer (links) vom Schaustellerverband war es zu verdanken, dass es überhaupt noch Wein zu trinken gab. Weil die Fischerwääder Abordnung auf dem steinwurfweiten Weg bis zur Kissels-wiese ihren Abenheimer Wein als Wegzehrung »vernichtet« hatte, gab es zum obligatorischen Handnirscht-Trinken im Zelt des Wormser Hausfrauenvereins »nur« noch einen Pfälzer Schoppen … Fotos: Robert Lehr

VON ROBERT LEHR | Die GroKo in Berlin ließ auch bei der launigen Eröff nung des Wormser Pfi ngst-marktes grüßen. Unter den zahl-reichen Honoratioren im Veran-staltungszelt 4 beim Wormser Hausfrauenverein waren auch die beiden Bundestagsabgeord-neten Markus Held (SPD) und Jan Metzler (CDU).

Zur gelebten Tradition des Marktes gehört u. a. auch, dass die Ehrengäste aus dem Hand-nirscht der Wormser Fischer zunft „auf ex“ Wein trinken müssen.

Politische ÖkumeneWar der Holzlöff el in früheren

Zeiten dafür gedacht, Wasser aus dem Fischerkahn zu schaufeln, so dient er heute zur Prüfung der Trinkfestigkeit, am Samstag aber auch in besonderem Maße der politischen Ökumene und Tie-fe der Berliner Koalition, muss-ten Held und Metzler doch ge-meinsam aus dem Schöpfl öff el trinken.

Zuvor hatte das Fanfaren-corps Nibelungenstadt Worms

e. V. mit seinem Zug von der Fi-scherwääd zum Barbarossaplatz und einem kleinem Platzkon-zert dort, den Pfi ngstmarkt be-reits musikalisch eröff net. Wei-ter ging es dann auf dem Platz, wo Michael Kissel daran erinner-te, dass die Wurzeln der Veran-staltung bis ins Jahr 1243 zurück-reichen. Damals seien der freien Reichsstadt Worms durch Kaiser Friedrich II. die Marktrechte ver-liehen worden, so der Wormser Oberbürgermeister. Damit habe Worms das Recht erhalten, all-jährlich nach Ostern für die Dau-er von zwei Wochen einen Jahr-markt abzuhalten.

Wichtige Erfolgsfaktoren

In Anknüpfung und Fortset-zung dieser Tradition zeichne-ten heute die D. Koenitz GmbH aus Koblenz, die städtische Kul-tur- und Veranstaltungs GmbH, das Stadtmarketing Nibelungen-stadt Worms e. V., der städtische Bereich 3 – Öff entliche Sicherheit und Ordnung sowie der Schau-stellerverband Wonnegau-Worms verantwortlich.

Damit habe man die wichtigen Erfolgsfaktoren zusammen, un-terstrich Kissel, jetzt müsse nur

noch das Wetter entsprechend mitspielen.

Erster o� zieller Au� ritt von Back� schbraut Arabella I.

Zur Eröffnung des „kleinen Backfischfestes“ gehört natür-lich auch der erste offi zielle Auf-tritt der Backfi schbraut. An der Seite des „Bojemäschters vun de Fischerwääd“ Markus Trapp und der Fischerwälder Zunft wird es in diesem Jahr Arabella I. sein, die – sympathisch schüchtern – betonte, wie sehr sie sich da-rauf freue, ihre Heimatstadt re-präsentieren zu können.

Tänzerisch wurde die kurzwei-lige Veranstaltung von Gruppen der Tanzschule Schmitt-Seehaus umrahmt, kulinarisch bot der Hausfrauenverein neben beleg-ten Laugenstangen, Kaff ee und Sekt ihre weithin berühmten Ku-chen. Von deren Qualität kann man sich noch bis zum 31. Mai überzeugen. Solange bietet der Wormser Pfi ngstmarkt auf der Kisselswiese mit seiner idealen Mischung aus Tradition und Mo-derne, Informationen und Amü-sement Kurzweiliges für die gan-ze Familie.

Sympathische Erscheinung auf dem Wormser P� ngstmarkt: Back-� schbraut Arabella I. bei ihrem ersten o� ziellen Au� ritt.

@Weitere Bilder in der Online-Galerie

Altglas ist zu 100 Prozent und ohne Qualitätsverlust recycel-bar. Es kann also beliebig oft eingeschmolzen und wiederver-wendet werden. Der Einsatz von Recyclingglas schont natürliche Ressourcen und leistet durch einen geringeren Energiever-brauch einen Beitrag zum Um-weltschutz. Ins Altglas dürfen alle restentleerten Glasverpa-ckungen wie zum Beispiel Ge-tränkeflaschen aus Glas, Kon-servengläser (Senf, Gurke, Mar-melade etc.), Parfumflakons, leere Arzneimittelflaschen und sonstiges Verpackungsglas. 

Nicht ins Altglas gehören: Auflaufformen, Glasschüs-seln, Schälchen, Vasen, Spiegel, Trinkgläser, Bleiglas (Kristall-glas), Draht- oder Sicherheits-glas, Weihnachtsbaumkugeln, Glühbirnen, Energiesparlam-pen, Fensterglas, Leuchtstoff-röhren, Steingut, Keramik und Porzellan. Diese Glasarten sind über die Abfallwirtschaftshöfe zu entsorgen.

Farbliche Trennung wichtig

Bei der Altglasentsorgung ist die farbliche Trennung wichtig, denn nur so kann Glas best-möglich wiederverwendet wer-den. Farben, die nicht zuzu-ordnen sind, wie blaues, rotes oder gelbes Glas, gehören im-mer ins Grünglas. Grünglas ver-trägt beim Recycling Fremdfar-ben ohne Qualitätsverlust. Das Glas muss vor Einwurf in die Container restentleert (ausge-kratzt bzw. löffelleer) sein. Das Spülen von Hand oder gar in der Spülmaschine ist nicht not-wendig, sondern belastet nur unnötig die Umwelt.

Vor dem Einwurf sind Deckel und Verschlüsse zu entfernen. Diese können entweder mit in den Container geworfen oder

zu Hause über den Gelben Sack (Wertstoff ) entsorgt werden. Wichtig ist: Deckel und Ver-schlüsse nicht auf oder neben dem Container ablegen!

Rücksicht auf Anlieger nehmen

In Rücksichtnahme auf die Anlieger sollte Altglas nur wäh-rend der festgelegten Einwurf-zeiten über die Sammelbehäl-ter entsorgt werden: montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 13 und 15 bis 19 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen.

Unzulässig ist es, Wertstoffe oder sonstige Abfälle neben die Glascontainer zu stellen. Dies entspricht einer illegalen Ab-fallentsorgung.

Ein Problem, auf das der Ent-sorgungs- und Baubetrieb auf-merksam macht, ist achtlos weggeworfenes Glas. Scherben zählen zu den größten Umwelt-verschmutzern. Für Fahrradfah-rer, Kinder und Hundepfoten werden sie auch schnell zur Ge-fahr und können durch den Lu-peneffekt besonders im trocke-nen Frühjahr, im Sommer oder im Herbstlaub sogar Waldbrän-de verursachen.

Online im Geoportal

Die Glascontainer-Standorte im Stadtgebiet sind übrigens auch online im Geoportal der Stadt Worms unter dem Menü-punkt „Ver- und Entsorgung“ zu finden.

Um Glasscherben auf Rad-wegen kümmert s ich der ebwo nach Anruf unter Tele-fon 06241/9100-70. F

ür Auskünfte steht die Ab-fallberatung des ebwo gerne unter Telefon 06241/9100-70 und -72 oder per E-Mail unter [email protected] zur Ver-fügung.

Wie entsorge ich Altglas richtig?Aktueller Abfall-Tipp des Entsorgungs- und Baubetriebs

In Rücksichtnahme auf die Anlieger sollte Altglas nur während der festgelegten Einwurfzeiten über die Sammelbehälter ent-sorgt werden.

Die Europa-Union Worms veranstaltet vom 18. bis 24. Ok-tober eine Studienfahrt nach Zypern.

Die drittgrößte Mittelmeerin-sel ist seit 2004 Mitglied der Eu-ropäischen Union.

Zu den Höhepunkten der Rei-se gehört der Besuch des tür-kisch besetzten Nordteils der Stadt Nicosia, ebenso werden

die Hauptsehenswürdigkeiten der 10.000-jährigen Geschich-te Zyperns besichtigt.

Die Flugreise (Halbpension, Eintrittsgelder sind im Preis ent-halten) kostet pro Person im Doppelzimmer 1.389 Euro.

Anmeldungen sind noch möglich bis zum 20. Juni unter der Telefonnummer 06241/2680740.

Eine Woche langZypern erkundenEuropa-Union lädt zur Studienfahrt vom 18. bis 24. Oktober/ Anmeldung bis 20. Juni

Page 5: 22mi15 Nibelungen Kurier

AutoGreiss w w w . a u t o - g r e i s s . d e

AutoGreiss GmbH | An der Wittgeshohl 13a | Westhofen | Telefon 06244-905797

25% auf Inspektions*– u. Verschleißteile**HERSTELLERHERSTELLERWOCHENWOCHEN

01.06. - 13.06.15 | Alfa Romeo, Audi, BMW & Mini, Citroen, Dacia, Fiat, Ford

15.06. - 27.06.15 | Hyundai, Kia, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi

29.06. - 11.07.15 | Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat

13.07. - 27.07.15 | Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo

** Verschleißteile: Auspuff, Bremsbeläge u. -scheiben, Glühbirnen, Keilriemen, Kupplung, Lenkstangenköpfe, Wischerblätter, Zahnriemen, Wasserpumpe, Stoßdämpfer

* Inspektionsteile: Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen

Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare?

AQA perlaFür seidenweiches BWT Perlwasser

sparen

Genießen, schützen

Jetzt informieren bei Trinkwasser-Profi Ralf Jährling

www.bwt.de

Karl Heinz Koch | Inh. Ralf JährlingZeppelinstr. 3 | 68642 Bürstadt

Tel.: 0 62 06 / 71 03 52 | Fax: 0 62 06 / 71 04 51E-Mail: [email protected]

www.koch-jaehrling.de

· Nutzfahrzeuge· Kleingeräte + Motoristik · Land- + Weinbautechnik

[email protected] 8-18 UhrSA 8-13 Uhr

· Beratung + Verkauf · Ersatzteil- + Reparaturservice

Fahrweg 100 · 67547 Worms

Tel. 0 62 41 - 4 56 03Fax 0 62 41 - 4 69 79

DE HEIMER Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-Fachbetrieb

HEIMERNutzfahrzeuge und Kleingeräte-Fachbetrieb

GmbH & Co.KGHEIMERJETZT ATTRAKTIVE ANGEBOTE SICHERN!

DAS BESTE

...FÜR IHREN GARTEN!

STIHL Elektro-Heckenschere HSE 42 Sehr leichte und handliche Einsteiger-Heckenschere, perfekt für das geräusch-arme Trimmen und Schneiden von Zweigen und dünnen Ästen.

99,-statt 144,-

von Zweigen und dünnen Ästen.

99,-

arme Trimmen und Schneiden

statt 144,-statt 144,-

Sehr leichte und handliche Einsteiger-Heckenschere, perfekt für das geräusch-arme Trimmen und Schneiden von Zweigen und dünnen Ästen.arme Trimmen und Schneiden von Zweigen und dünnen Ästen.

statt 144,-

ANGEBOT

STIHL Motorsäge MS 170 Funktionale Einsteiger-Benzinmotorsäge mit STIHL 2-MIX-Motor. Sehr gut zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz. Benzinmotorsäge mit STIHL 2-MIX-Motor. Sehr gut zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz. Benzinmotorsäge mit STIHL 2-MIX-Motor. Sehr gut zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz. Benzinmotorsäge mit STIHL 2-MIX-Motor. Sehr gut Benzinmotorsäge mit STIHL 2-MIX-Motor. Sehr gut zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz.

199,-statt 239,-

ANGEBOT

DAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTE

...FÜR IHREN GARTEN!...FÜR IHREN GARTEN!

JETZT ATTRAKTIVE ANGEBOTE SICHERN!JETZT ATTRAKTIVE ANGEBOTE SICHERN!JETZT ATTRAKTIVE ANGEBOTE SICHERN!JETZT ATTRAKTIVE ANGEBOTE SICHERN!

DAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTEDAS BESTE

...FÜR IHREN GARTEN!...FÜR IHREN GARTEN!...FÜR IHREN GARTEN!...FÜR IHREN GARTEN!

ANGEBOT

statt 99,-

89,-

von Zweigen und dünnen Ästen.von Zweigen und dünnen Ästen.

99,-

VIKING Elektro-Mäher ME 235

Leichter, kompakter und geräuscharmer

Elektro-Mäher mit einer Schnittbreite

von 33 cm.

149,-

NEUSTIHL Elektro-

Motorsense FSE 52

Leichte, leise und kraftvolle Elektro-

Motorsense, ideal für alle Trimm- und Ausputz-

arbeiten im Hausgarten.

sf22

mi1

5

Wir kaufen Ihre Metalle,

Annahme von Schrott und

Altmetallen

Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 LampertheimTel. 06206/9510626, www.sm-metals.com

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 16.30 Uhr

von Privat- und Gewerbekunden

Es ist in letzter Zeit wieder viel Neues im aufregenden Leben des hessischen Hausmeisters passiert.

Und deshalb geht Peter Beck mit seiner allseits beliebten Fi-gur Begge Peder mit neuem Pro-gramm auf Tournee. Der Titel „Mo gugge!“ könnte treff ender

nicht gewählt sein. Zwei Worte, die eigentlich schon alles sagen und Begge Peders simple Lebens-philosophie auf den Punkt brin-gen. Und mit eben dieser eckt er bei all seinen Mitmenschen im-mer und immer wieder an.

Ob es seine Frau ist, die Nach-barn, sein Chef, seine Kollegen, Lehrer und Schüler oder auch all die anderen lieb gewonnenen Fi-guren aus seinem Begge Peder-Kosmos. Keiner bleibt von seinem knorrigen Hausmeister-Charme verschont.

In den neuen, urkomischen und haarsträubenden Geschich-ten lernt Begge Peder sogar weite-re markante Persönlichkeiten ken-nen und es gibt viel im breitesten hessisch zu schwadronieren, zu nörgeln und zu lästern. Er könn-te ja auch mal nett sein …, wenn das nicht so anstrengend wäre.

Wer Begge Peder einmal live-haftig erlebt hat, wird süchtig und kommt immer wieder. Des-halb gibt es jetzt Eintrittskarten bei Tankstelle Albrecht in Gun-dersheim,  TUI Reisebüro im Rheinhessencenter in Alzey. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Eintrittspreis 20 Euro.

»Mo gugge!«Begge Peder präsentiert sein aktuelles Programm am 12. September im DGH in Hangen-Weisheim

Rasierpinselhut und Hornbrille, schiefe Zähne und eine spitze Zunge. Wenn der sympathische Peter Beck auf der Bühne den Begge Peder spielt, gibt es für die Zuschauer kein Halten mehr und es bleibt kein Auge trocken.

Vergangene Woche hat der rhein-land-pfälzische Ministerrat die Ver-teilung der Mittel aus dem Sonder-vermögen des Bundes für fi nanz-schwache Kommunen beschlossen. Mit 253 Millionen werden Kommu-nen in Rheinland-Pfalz unterstützt. Dazu äußert sich Pia Schellhammer, rheinhessische Landtagsabgeordne-te der GRÜNEN-Landtagsfraktion:

„Zum Ausgleich unterschiedli-cher Wirtschaftskraft im Bundesge-biet unterstützt der Bund die Län-der bei der Stärkung der Investiti-onstätigkeit fi nanzschwacher Kom-munen. Die rheinland-pfälzischen Kommunen erhalten aus dem 3,5 Milliarden Euro schweren Sonder-vermögen 253 Millionen Euro.

Das ist mehr Geld als der übliche

Verteilungsschlüssel hergeben wür-de, da die Kassenkredite der Kom-munen besonders berücksichtigt wurden. Wir begrüßen diese zu-sätzlichen Bundesmittel, die nach der tatsächlichen Finanzkraft verteilt werden. Die Landesregierung hat schnell eine Einigung über die kon-krete Verteilung innerhalb des Lan-des mit den kommunalen Spitzen-verbänden erreicht, damit die Kom-munen möglichst bald von der Fi-nanzspritze profi tieren können. Die Stadt Worms profi tiert demnach in Höhe von knapp 9 Millionen Euro.

Diese Mittel können für dringend nötige Investitionen im Bereich der Schul- und Kindertagesstätteninfra-struktur oder für Investitionen in den Klimaschutz genutzt werden.“

Land stellt WeichenMdL Schellhammer: Worms pro� tiert mit 9 Mio. Euro vom kommunalen Investitionsprogramm

Der CDU-Bundestagsabgeord-nete Jan Metzler hat gemeinsam mit dem Vorstand des Warbede Frauenzentrums Worms e.V. und Mitarbeiterinnen des Wormser Frauennotrufs Ideen diskutiert, wie der Frauennotruf auf politi-scher Ebene besser unterstützt werden kann. Der Frauennotruf Worms hilft bei sexualisierter Ge-walt gegen Frauen und Mädchen und ist dafür die einzige Anlauf-stelle im weiten Umkreis. Rund 90 Mädchen und Frauen zwischen 14 und 60 Jahren suchen die Ein-richtung jedes Jahr auf – mehr als der Frauennotruf eigentlich ver-kraftet. „Wir arbeiten an den Ka-pazitätsgrenzen“, erklären Regina Mayer, Annette Hölter und Mari-on Ramb-Uderstadt vom Warbe-de Frauenzentrum. Der Zuschuss von Land und Stadt reicht nicht aus: Rund 25.000 Euro pro Jahr müssen an Eigenmitteln aufge-bracht werden.

Der Wormser Frauennotruf for-dert, eine Reform des Paragrafen 177 des Strafgesetzbuchs, der den Straftatbestand der Vergewalti-gung und sexuellen Nötigung re-gelt. Bisher reicht weder ein deut-liches „Nein“ noch das Sich-Ab-wenden oder Weinen zur Erfül-lung des Straftatbestands aus. Die sexuelle Selbstbestimmung wird durch das Strafrecht nicht grund-sätzlich geschützt.

Jan Metzler unterstützt diese Forderung: Es gelte, auf breiter Ebene Mitstreiterinnen und Mit-streiter zu fi nden, sagte er bei sei-nem Besuch vor Ort.

Weit mehr als ein Drittel der Hilfesuchenden kommt nicht direkt aus Worms, sondern aus dem Umkreis. Deshalb schlägt

der Frauennotruf vor, dass sich auch die umliegenden Gemein-den und Verbandsgemeinden be-teiligen.

Das Warbede Frauenzentrum Worms e. V. gründete sich 1998. Es ist ein gemeinnütziges autono-mes Frauenprojekt, hervorgegan-gen aus dem Verein „Frauen hel-fen Frauen“, der 1980 das Frau-enhaus gegründet hat. 1986 ent-stand das Frauen Café. Heute ist das Frauenzentrum Trägerverein für die Notruf- und Beratungsstel-le, die in diesem Jahr ihr 25-jäh-riges Bestehen feiert. Es bietet ei-nen geschützten Raum für Frau-en, insbesondere für Frauen mit sexualisierten Gewalterfahrun-gen. Im letzten Jahr ist der Frau-ennotruf ausgezeichnet worden mit dem ALISA Preis der Worm-ser Ethik-Initiative für vorbildli-ches Handeln.

Jede 7. Frau betro� en

Jede siebte Frau in Deutsch-land erlebt strafrechtlich relevan-te Formen sexueller Gewalt, sagt Mayer und macht damit deutlich, dass dies erschreckend häufi g vor-kommt, aber kaum sichtbar ist.

„Anders als vielfach angenom-men, gibt es sexualisierte Gewalt quer durch alle Schichten“, erklärt sie. Die Bewältigung und Verar-beitung könne ein ganzes Leben in Anspruch nehmen. Nicht sel-ten tauchten Probleme, die in die Kindheit zurückreichten, erst im Erwachsenenalter auf. „65 Pro-zent der Betroffenen, die den Frauennotruf aufsuchen, haben sexualisierte Gewalt in der Kind-heit erfahren, 30 Prozent eine Ver-gewaltigung“, berichtet Mayer.

Breit unterstützen!CDU-MdB Jan Metzler: Kontinuierliche Hilfe für Frauen nach sexualisierten Gewalterfahrungen

Der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Worms, Adolf Kessel, bietet am Dienstag, dem 7. Juli, seine nächste Bürgersprech-stunde an. Von 18 bis 20 Uhr ha-ben Interessierte die Möglichkeit in der CDU-Geschäftsstelle, in der Gaustraße 16-18, ihre Anliegen mit dem CDU-Parlamentarier zu be-sprechen oder Fragen zu stellen. Wer Rat und Hilfe braucht kann sich gerne an Adolf Kessel wen-den – ganz gleich, ob es nun um ein Problem im Umgang mit Be-

hörden oder Ämtern geht, um die Einschätzung einer Idee, oder ein-fach darum, mit ihm einmal ganz persönlich zu diskutieren.Eine Vor-anmeldung wird empfohlen unter der Telefon 06241/6020 (vormittags von 9 bis 12 Uhr) oder per E-Mail an [email protected]. Für dringende oder komplexe An-gelegenheiten nimmt sich Kessel nach Vereinbarung auch gern an einem separaten Termin Zeit für ein persönliches Gespräch. Wei-tere Infos unter www.adolf-kessel.de

Für Rat und Hilfe Nächste Bürgersprechstunde von MdL Adolf Kessel am 7. Juli von 18 bis 20 Uhr

5Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 6: 22mi15 Nibelungen Kurier

Auch inIhrer Nähe!

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten

erhältlich.Nur solange der

Vorrat reicht.Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICETel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85E-Mail: [email protected]

ABHOLMARKTBurkhardstraße 28 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 5 50 13

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKTKörnerstraße 4–6 · 67547 WormsTel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKTAlzeyer Str. 191–193 · 67549 WormsTel. 0 62 41 / 20 51 94

ck22mi15

Angebote gültig:20. bis 30. Mai 2015

DER LORD L AG UNTER DEM EICHBAUM IM BL ACK FOREST3 x 12/0,7 l Glas

zzgl. € 9,90 Pfand

11.0033,33%

BILLIGER € 0,44/1 lin der

Glasfl asche

Spritzig, Medium oder Pur

10/1,0 l PET

5.95zzgl. € 3,00 Pfand

versch. Sorten € 0,60/1 l15 %

BILLIGER

6/1,0 l Glas

zzgl. € 2,40 Pfand7.99

€ 1,33/1 l

Rapp´s rote Deckel

BEIM KAUF VON2 KÄSTEN GIBT ES1 Sixpack BraumeisterGrapefruit LimonadeGRATIS dazu! (zzgl. Pfand)

10.9920/0,5 l

€ 1,10/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

Pils, Export oder Radler

zzgl. € € 1,–BILLIGER

20/0,5 l

zzgl. € 3,00 Pfand

12.79€ 1,38 /1 l

Pils

12.€ 1,20BILLIGER

11/0,5 l

8.49zzgl. € 2,10 Pfand

Krombacherverschiedene

Sorten

Krombacherverschiedene

€ 1,54/1 l

20/0,5 l

11.99zzgl. € 3,00 Pfand

Lord Pils

€ 1,20/1 l€ 1,–BILLIGER

15.5020/0,5 l

€ 1,55/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

versch. Sortenversch. SortenWeissbier15.€ 1,–

BILLIGER

Zuga

ben n

ur so

lange

Vorra

t reich

t.

1 Flaschenöffner GESCHENKT!

verschiedeneGebinde

2 Kisten kaufen3. Kiste GRATIS

2 Kisten kaufen, 3. Kiste gratis

Veronik Heimkreitner heißt die neue Gleichstellungsbeauftrag-te der Stadt, die Jasmine Olbort ab sofort vertritt. Jasmine Olbort, die seit fünf Jahren als Gleichstel-lungsbeauftragte der Stadt Worms aktiv war, trat vor einigen Wochen den Mutterschutz und anschlie-ßend ihre Elternzeit an.

„So früh wie möglich haben wir mit der Suche nach einer Eltern-zeitvertretung für Jasmine Olbort begonnen“, so Volker Roth, Leiter des Bereichs Stadtentwicklung, der sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung durch die Personalabteilung bedankt. So war es möglich, dass Jasmine Olbort selbst noch bei der Auswahl ih-rer Vertreterin mitwirken konnte.

Von Anfang an einbezogen war auch dieses Mal die Arbeitsge-meinschaft der Wormser Frauen-verbände. „Die AWF ist möglicher-weise das wichtigste Netzwerk für die kommunale Gleichstellungs-beauftragte“, begründet Oberbür-germeister Kissel diese inzwischen zur guten Übung gewordene Vor-gehensweise. „Ich habe mich ger-ne dafür eingesetzt, dass die Ar-beit der Gleichstellungsstelle kon-tinuierlich fortgeführt wird. Es hat noch nicht einmal zwei Monate gedauert, bis Veronik Heimkreit-ner ihre Stelle als Vertretung von Jasmine Olbort zum 1. Mai antre-ten konnte.“

 

Thema »spannend und vielfältig«

Veronik Heimkreitner studierte Soziologie in Bamberg und Dres-den. Bereits während ihres Studi-ums setzte sie sich auf hochschul-politischer Ebene für die Gleich-stellung von Männern und Frauen

ein. „Ich habe mich als Gleich-stellungsbeauftragte beworben, weil ich das Thema sehr span nend und vielfältig fi nde. Für mich be-steht die Aufgabe einer Gleichstel-lungsbeauftragten darin, zu einem fairen Miteinander von Frauen und Männern beizutragen. Mein Wunsch ist es, die Belange der Frauen zu vertreten, die im öf-fentlichen Raum und in öff ent-lichen Debatten nicht genügend

Gehör finden“, erklärt sie. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit wird für Veronik Heimkreitner in den nächsten Wochen darauf liegen, die Stadt Worms und die für die Gleichstellungsarbeit bedeutsa-men Akteure und Gruppierun-gen in Worms kennenzulernen. Erreichbar ist sie im Rathaus wie ihre Vorgängerin (Zimmer 222, Telefon 06241/853-7400, E-Mail: [email protected]).

Belange der Frauen vertretenOB Kissel begrüßt neue Gleichstellungsbeau� ragte Veronik Heimkreitner

Was Oberbürgermeister Kissel besonders freut: Für Veronik Heim-kreitner war es eine Selbstverständlichkeit, mit der Übernahme dieser Funktion nach Worms zu ziehen, wo sie schnell einen gu-ten Wohnsitz fand.

Die Veranstaltung wurde dank der großzügigen Unterstützung der HeliSeven GmbH und der HS Aviation GmbH & Co. KG sowie der Flugplatz Worms GmbH ermöglicht.

Bereits zum vierten Mal veran-staltete der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms den „Schnupperfl ugtag“ auf dem Flugplatz Worms. Stu-dierende aus dem dritten Semes-ter des englischsprachigen Studi-engangs „Aviation Management“ hatten an diesem Tag die Mög-lichkeit, bei einem Rundfl ug über die Nibelungenstadt, das Fliegen hautnah zu erleben.

Die Veranstaltung stellt für die angehenden Luftverkehrsmana-ger eine ideale Ergänzung zur betriebswirtschaftlichen Kompo-nente ihres Studiums dar.

Die Studierenden konnten zwi-schen einem Helikopter vom Typ Robinson R44 und einem Klein-fl ugzeug Cessna 182 wählen. Bei-de Modelle kommen auch im Rahmen der Pilotenausbildung des Studiengangs „Aviation Ma-

nagement & Piloting“ zum Ein-satz. Dieser verknüpft den Er-werb der Verkehrspilotenlizenz mit einem betriebswirtschaftli-chen Hochschulstudium.

Während der Rundfl üge erklär-ten die zwei Piloten Ferdinand Breuksch und Dirk Piepenstock den Studierenden die fliegeri-schen Abläufe im Cockpit und die technischen Instrumente des Flugzeugs.

Über den Dächern von Worms4. Schnupper� ugtag für Lu� verkehrsstudierende an der Hochschule Worms

Teilnehmer entdecken bei der Führung „Auf den Spuren des Gründergeistes“ das Osthofener Gründerzeitviertel und tauchen mit den Osthofener Gästeführern in eine spannende Epoche ein, de-ren Geist, deren Schaffenskraft

und deren architektonische Schön-heiten noch an vielen Gebäuden erkennbar sind.

Die Führung fi ndet am Sonn-tag, dem 31. Mai statt. Sie startet um 14.30 Uhr in der Schwerdstra-ße 11 in Osthofen und dauert ca.

1,5 Stunden. Die Kosten betragen 6 Euro pro Person inklusive Gruß aus Osthofener Keller und Küche. Voranmeldung ist möglich bei der Infothek am Bahnhof in Ostho-fen, Telefon 06242/5030109 oder [email protected]

Auf den Spuren des GründergeistesThemen-Gästeführung durch Osthofen am 31. Mai um 14.30 Uhr

Der örtliche CDU-Landtagsabge-ordnete Adolf Kessel ruft alle Inte-ressierten, nicht zuletzt die vielen Aktiven der Flüchtlingsinitiativen, im Kreis Worms zur Teilnahme am „2. Flüchtlingsgipfel Rheinland-Pfalz“ der CDU-Landtagsfraktion auf. Interessierte sind am Dienstag, dem 16. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr, nach Mainz in den Plenarsaal des Landtagses eingeladen. Die Vorsit-zende der CDU-Landtagsfraktion, Julia Klöckner, freut sich auf die Begegnung mit Ihnen.

„Viele Flüchtlinge kommen zu uns nach Rheinland-Pfalz. Men-schen, die in ihrer Heimat verfolgt werden, die sich auf eine ungewis-se Flucht begeben haben, brau-chen unsere Hilfe. Die Kommu-

nen und Verwaltungen leisten vor Ort gemeinsam mit vielen ehren-amtlichen Helfern tolle Arbeit, um Flüchtlingen zu helfen, sie unter-zubringen, sie zu versorgen, sie zu integrieren. Dennoch läuft so man-ches noch nicht rund, weil es Koor-dinationsdefi zite seitens des Lan-des gibt. Darüber wollen wir reden, um die Abläufe besser abzustim-men. Das entlastet ganz konkret die Kommunen und ist die Vor-aussetzung dafür, die Hilfsbereit-schaft langfristig zu gewährleisten.“

Wie Adolf Kessel informiert, geht es beim „2. Flüchtlingsgip-fel Rheinland-Pfalz“ insbesondere um folgende Schwerpunkte: Spra-cherwerb von Anfang und Klarheit der Finanzierung; Soziale Integ-

ration vor Ort und Unterstützung der Initiativen; Eingliederung der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Für Impulsreferate stehen Günther Schartz, Landrat des Landkreises Trier-Saarburg, Michael Eich vom Verband Reale Bildung und Bernd Hammes von der Handwerkskam-mer Koblenz zur Verfügung.

Günther Schartz wird einen Ein-blick in das innovative Konzept sei-nes Landkreises zur sozialen Inte-gration bieten. Michael Eich infor-miert über die Bedingungen und die Notwendigkeiten des Erwerbs der deutschen Sprache und Bernd Hammes wird im Detail die mög-lichen Zugängen und Hürden auf den Arbeitsmarkt für Asylsuchen-de vorstellen.

Adolf Kessel lädt nach Mainz ein»2. Flüchtlingsgipfel Rheinland-Pfalz« der CDU-Landtagsfraktion am 16. Juni

6 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

Page 7: 22mi15 Nibelungen Kurier

Wenn junge Frauen an Krebs erkranken, brauchen sie beson-dere Unterstützung. Häufi g ist die Familienplanung noch nicht abgeschlossen oder es sind klei-ne Kinder zu betreuen. Außer-dem ist die psychische Belas-tung hoch, weil die Erkrankung in jungen Jahren meist sehr ag-gressiv ist. Am Wochenende wur-de von engagierten Frauen ein bundesweites Netzwerk mit dem Namen:„NetzwerkStatt Krebs – Junge Selbsthilfe“ gegründet. In-itiatorin ist die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), eine der größ-ten und ältesten Krebs-Selbsthil-feorganisationen in Deutschland.

„Unser Netzwerk wird jungen Betroff enen die Möglichkeit bie-ten, sich untereinander auszutau-schen und Kontakte zu knüpfen“, beschreibt Sonja Heller, die neu-gewählte Sprecherin des Netz-werks, eines der Ziele. „Außer-dem konzipieren wir zurzeit eine Website, die qualitätsgesicherte, an der Zielgruppe orientierte In-halte zur Verfügung stellt.“

Ingeborg Zielke, Leiterin der FSH-Gruppe Worms, zeigt sich sehr glücklich über das neue An-gebot: „Wir bekommen von jun-gen Frauen häufi g die Rückmel-dung, dass ihnen altersspezifi -sche Angebote fehlen. Hier wird das Netzwerk bestimmt sehr hilf-reich sein.“

Auch von politischer Seite wird der Bedarf gesehen. Karin Meiß-ler, Bundesvorsitzende der FSH, erläutert: „Unser Antrag beim Bundesministerium für Gesund-

heit zur Unterstützung des Pro-jekts wurde sofort bewilligt. Nun stehen uns die Gelder zur Verfü-gung, um den Aufbau des Netz-werkes schnell vorantreiben zu können.“

Das erste Treff en von „Netz-werkStatt Krebs – Junge Selbst-hilfe“ fi ndet Ende August im Rah-men der FSH-Bundestagung in Magdeburg statt. Junge Frau-en, die Interesse an einer Teil-nahme haben, können sich in der Bundesgeschäftsstelle der FSH melden (Telefon 0228/33 88 94 02 oder Mail: [email protected]). Noch gibt es ein paar freie Plätze. Die Kosten für Fahrt, Unterbringung und Verpfl egung werden übernom-men.

Zum Hintergrund

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) ist eine der größ-ten und ältesten Krebs-Selbst-hilfeorganisationen in Deutsch-land. Sie verfügt bundesweit über ein dichtes Netz an regionalen Gruppen. Die Gruppentreffen stehen allen Menschen off en, die an Krebs erkrankt sind, und auch deren Angehörigen. Die Teilnah-me ist unverbindlich und ohne Mitgliedsbeitrag.

Die Gruppe Worms triff t sich immer freitags, alle 14 Tage von 14 bis 16 Uhr im Gerd-Lauber-Haus, Brucknerstraße 2, 67539 Worms. Kontakt bei Ingeborg Zielke, Telefon 06241/76563.

Frauenselbsthilfe nach Krebs gründet NetzwerkNeues Unterstützungsangebot für junge Frauen mit Krebs / Wormser SHG tri� sich alle 14 Tage freitags

Nach Mitteilung der Kreisver-waltung Alzey-Worms erhalten dieser Tage Eltern mit Kindern in den Klassenstufen eins bis 13 der allgemeinbildenden Schulen sowie in einzelnen Bildungsgän-gen der berufsbildenden Schulen (Höhere Berufsfachschule und Berufsfachschule I und II) im Schuljahr 2015/16 über die so genannte „Ranzenpost“ wichti-ge Unterlagen zur Schulbuchaus-leihe.

Diese Post enthält ein Schrei-ben des Bildungsministeriums mit der jeweiligen individuellen Zugangskennung zum Internet-portal (www.LMF-online.rlp.de). Diese Zugangskennung und die weiteren Informationen benöti-gen die Eltern, um sich für die entgeltliche Schulbuchausleihe im Zeitraum vom 2. Juni bis zum 3. Juli 2015 im Internet (Eltern-portal) anmelden zu können.

Zudem erhalten Eltern von den jeweiligen Schulträgern Informa-tionen, an wen sie sich wenden können, wenn sie über keinen internetfähigen Computer ver-fügen oder sich Hilfe und Un-terstützung bei der Anmeldung wünschen. Die Kreisverwaltung wird darüber hinaus über die Ein-richtung und die Öff nungszei-ten der Schulbuch-Ausleihstel-len am Ende der Sommerferien informieren.

Benachrichtigungen auch per Post

Neu an Schulen aufgenomme-ne Schüler, insbesondere der Klas-senstufen fünf und elf, erhalten diese Schreiben auf dem Postweg.

Der Landkreis Alzey-Worms ist Schulträger folgender Schulen, die im Schuljahr 2015/16 an der Schulbuchausleihe teilnehmen: in

Alzey Berufsbildende Schule, Eli-sabeth-Langgässer-Gymnasium, Gymnasium am Römerkastell und Gustav-Heinemann-Realschule plus mit Fachoberschule; in Gau-Odernheim Realschule plus am Alten Schloss; in Wörrstadt Erich-Kästner-Realschule plus, Rhein-grafen-Realschule plus mit Fach-oberschule und Georg-Forster-Ge-samtschule; in Osthofen Integrier-te Gesamtschule. Weitere Infos zur Schulbuchausleihe dieser Schulen gibt es unter www.alzey-worms.de

Ansprechpartner für Fra-gen, die diese Schulen betref-fen, sind Maximilian Schmitt, Jumann Hedrich, Karin Deibert und Desireé Fröschl von der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, Telefon 06731/408-3022, 06731/408-3021, 06731/408-3091 und 06731/408-3092.

Schulbuchausleihe im LandkreisInternetanmeldung beim Bildungsministerium startet / Auch per »Ranzenpost«

Worms | Kämmererstraße

ET: xx.xx.xxxx 156437_7_Payback_PreSale_Worms056_210x330_2705 Stand: 22.05.2015

GALERIA Kaufhof GmbHLeonhard-Tietz-Str. 150676 Köln15

6437-7/4

Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer GALERIA Kaufhof Filiale oder auf galeria-kaufhof.de. Überzeugen Sie sich aufs Neue, wie vorteilhaft Ihre PAYBACK Karte für Sie ist. Sie sind noch kein PAYBACK Kunde? Anmeldeunterlagen erhalten Sie an unseren Kassen oder auf galeria-kaufhof.de

Am 28. Mai 2015 erwarten PAYBACK Kunden attraktive Angebote – vor allen anderen – hier in Ihrer GALERIA Kaufhof!

Verlängerte Öffnungszeitenam 28.05.2015 bis 22.00 Uhr

Großes Eventprogramm von 17.00 bis 22.00 Uhr!

• DJ Bernado Rosso und Sektbar im EG

• Live Band und Cocktailbar im 2. OG

• Ab einem Einkaufswert von über 100,- € erhalten Sie eine tolle Überraschung!

galeria-kaufhof.de

156437_7_Payback_PreSale_Worms056_210x330_2705.indd 1 26.05.15 10:00

„Vielen, vielen Dank für diesen wunderschönen und unvergessli-chen Tag“, sagten alle auf Deutsch beim Abschiednehmen zu dem Be-treuerteam der Hammer AWO. Die AWO hatte den 64 Flüchtlingen, die zurzeit in der Verbandsgemeinde Eich leben, einen freien Eintritt in den Europa Park in Rust angebo-ten und 31 Personen aus Somalia, Syrien, Eritrea, Bosnien, Albanien und Armenien waren dieser Einla-dung sehr gerne und voller Erwar-tung gefolgt.

Für alle Teilnehmer sehr reizvoll

Der Park besteht aus verschie-denen europäischen Ländern mit unterschiedlichen Attraktionen und so war es für alle besonders reizvoll, „Europa an einem Tag zu erkunden“.

Bei den jüngeren Flüchtlin-gen standen natürlich die Ach-

terbahnfahrten im Vordergrund, die Älteren bevorzugten den Be-such der Eisrevue, Ritterspiele in der Arena, Floßfahrten usw. Lan-geweile kam bei niemandem auf.

„Viel besser als heute den Tag im Kindergarten zu verbringen“, stellten die Kleinsten fest.

„Dieser Parkbesuch war für alle ein ganz besonderes Ereignis, von dem sie bestimmt noch lan-ge zehren werden und sie hof-fentlich ein wenig von den vie-len traumatischen Fluchterleb-nissen ablenkt, die sie teilweise hinter sich gebracht haben.

Daher haben wir diese Flücht-linge auch zu dieser Fahrt in den Freizeitpark eingeladen“, sag-te die AWO-Vorsitzende Ursu-la Orth.

Gut gelaunt, jedoch kaputt und müde, kamen alle wieder gut in ihren Heimatorten an. Am liebs-ten hätten alle schon für nächs-tes Jahr wieder gebucht.

Europa an einem Tag erkundetFlüchtlinge fahren auf Einladung der Hammer AWO zum Europa Park Rust

Überwältigt von dem beeindruckenden Freizeitpark und den vie-len kostenlosen Fahrmöglichkeiten verbrachten alle bei herrlichem Wetter einen abwechslungsreichen Tag im Vergnügungspark.

Tierisch gutKurs »Lust am Malen« der Seniorenakademie stellt ab 29. Mai in der Anhäuser Mühle aus

Seit Oktober 2004 bietet die Se-niorenakademie Worms den Kurs „Lust am Malen“ unter der Leitung der Künstlerin Birgitta Kappel an.

Hier treff en sich Menschen, die ihrem Wunsch nachgehen, ihre Fähigkeiten im Malen auszubau-en oder erst neu zu entdecken und dabei auch durch die Kunst das innere Gleichgewicht zu stärken.

In der Anhäuser Mühle präsen-tieren die Teilnehmer des Kurses unter dem Thema „Tierisch gut“ nun ihre Werke. Alle Interessier-ten sind zur Vernissage am Frei-tag, dem 29. Mai, um 18 Uhr ein-geladen. Danach sind die Bilder bis zum 26. Juni zu den üblichen Dienstzeiten der Monsheimer VG-Verwaltung zu sehen.

7Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 8: 22mi15 Nibelungen Kurier

Ihr Kundendienstfür Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde lr5

2sa1

4

TECHNO

SERVIC

E Fahrkostenpauschale 5,– EURErsatzteilannahme · www.elektrohaber.com

Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

DONNERSBERGERE i n e r u n d e S a c h e

P A R T Y

SERVICE

Qualität seit über 30 JahrenDonnersberger Party-ServiceMandler GmbHOstlandstraße 4 67304 Eisenberg

cf.0

4m

i15

www.donnersberger-partyservice-mandler.de

Telefon (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05Telefax (0 63 51) 9 89 44 06

awa02mi09

������������������������������ ��������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������� �� �������� ������­���������������

����������� �������������� ����������

����

����

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de W

S.5

2sa1

3

Postanschrift: Grenadierstraße 1 – 68167 Mannheim

oder via Internet: www.probandeninfo.de

Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhrunter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71

Wir arbeiten seit über 35 Jahren für den medizinischen FortschrittZur Teilnahme an einer teilstationären klinischen Studie suchen wir

gesunde Männer, zwischen 18–50 Jahre Dauer: 1x Informationsveranstaltung, 1x Voruntersuchung,

2 Perioden mit je 6 Tage / 5 Nächte stationär und 6 ambulante Besuche,1x Abschlussuntersuchung

Honorar: € 2.400,– Registrierung unter Studien-Code: 019/14

ck21

sa15� PCs, Notebooks,

Server, Netzwerk

� Virenbeseitigung � Reparaturen � Datensicherung � Fernwartung � Vor-Ort-Service

� Parken im Hof06241 54437

Friedrich-Ebert-Str. 3467549 WormsMo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

satware.com

heiraten am 30. Mai 2015 um 10 Uhrim Heylsschloss Worms

Die glücklichenEltern

Liebe ist ...

im Heylsschloss Worms

Unsere Kinder

Denise Ulysse & Michael Brandt

ck21

mi1

5

Deine Maus, Kinder und Enkelkinder

Unser Papa, der ist toll, macht morgen die

60 Jahre voll.Drum wollen wir keine Zeit verlieren,

zum Ehrentag Dir gratulieren.Wenn wir es auch nicht immer sagen,

lieber Papa, wir wissen, was wir an Dir haben.Auch als Mann bist Du der Beste,

mein Schatz, alles Gute zu deinem Feste.Denke stets daran, vergiss‘ das nicht!

Wir lieben DichDenke stets daran, vergiss‘ das nicht!

Wir lieben DichWir lieben DichWir lieben DichWir lieben DichDenke stets daran, vergiss‘ das nicht!

Wir lieben DichWir lieben DichWir lieben DichWir lieben Dich

sf22

mi1

5

Hallo Schatz!

FREUDIGE ANLÄSSE TRAUER & GEDENKEN

UNIKATSCHMUCK AUS NATURSTEINEN

Perlen-Aktions-Tageauf ausgesuchte Schmuckstücke

20 % vom 28. bis 30. MaiFriedrich-Ebert-Straße 2 · 67549 Worms

Telefon (0 62 41) 2 66 54 43Do. & Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr

cf.2

2mi1

5

Auf Ihren Besuch freut sichFam. Steffen Fuchs & Team · Tel. (0 62 41) 2 68 87 95

Ab 30. Mai beginnt der Pfl ückerspaß!

sf22

mi1

5

Erdbeeren zum Selbstpflücken

Wo? Zwischen Pfeddersheim und Wo.-HeppenheimWann? Tägl. von 7.30 bis 20 Uhr auch sonntags und feiertags geöffnetWo?Wann?

Außerdem erhalten Sie bei uns neue Kartoffeln u.v.m.

Es gibt Momente im Leben,da steht die Welt einen Augenblick stillund wenn sie sich dann weiterdreht,ist nichts mehr, wie es war.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:Deine Söhne Dominik und Niklas WahlsterPia Wahlster sowie alle Angehörigen, Verwandte und Freunde

Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille statt.

Jean-Luc Wahlster (Charly)* 31. Mai 1944 † 19. Mai 2015

lr22m

i15

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:

Trauer und Gedenken im Nibelungen Kurier

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochs ausgabe

Freitag, 12 Uhr für die SamstagsausgabeFoto: Lupo/Pixelio.de

Die Präsidentin des SI-Clubs Worms, Simone Gnädig, dankte den Schülerinnen und Schülern für ihr Arbeit zur Ausbildung zu einem Lerncoach und ihr tolles Engagement. Lerncoaches können Schüler der Klassen 10–12 werden.

Sie helfen bei den Hausaufga-ben und der Vorbereitung von Klas-senarbeiten. Außerdem unterstüt-zen sie Schüler darin, im Unter-richt versäumte Inhalte und Kom-petenzen nachträglich zu erwerben. Darüber hinaus liegt ein großer Schwerpunkt auf dem Thema „Ler-nen lernen“. Lerncoaches sollen anderen Schülern helfen, ihr Ler-nen besser und eff ektiver zu ge-stalten und zu organisieren. Da-mit sollen Schüler befähigt werden, nach Beendigung der Fördermaß-nahmen ihren Schulalltag besser, eigenständiger und erfolgreicher zu gestalten.

Annette Märthesheimer, Leh-rerin am Rudi-Stephan-Gymna-sium, und ihre Kollegen befassen sich schon eine ganze Zeit mit dem Thema des Lerncoachings. Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Bildung schaff t Chancen auf Arbeit, Einkommen und ein ei-genständiges und selbstbestimm-tes Leben. Soroptimist Internatio-nal ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen.

„Wir setzen uns für die Men-schenrechte in allen Ländern, welt-weiten Frieden, internationale Ver-ständigung und vor allem für die Belange von Frauen und Kindern ein”, so eine Sprecherin.

Man engagiere sich ehrenamt-lich, in dem man Projekte unter-stütze und auf Probleme aufmerk-sam mache, für die man Lösungen entwickle und Änderungsprozesse in Gang bringe.

Lernen besser und e� ektiver gestaltenDer Soroptimist Club Worms übergab zweite Spende für die Lerncoaches am RSG

Im Namen des Soroptimist Club Worms überreichte die Präsiden-tin 750 Euro zur weiteren Ausbildung von Lerncoaches.

Die neue Vorsitzende des Wormser Seniorenbeirates, Christina Heimlich, lädt am Freitag, dem 5. Juni, von 14 bis

17 Uhr, zur Sprechstunde ein. Diese fi ndet in der Ehrenamts-börse, Andreasstraße 7, Telefon 06241/5028322, statt.

Sprechstunde bei Christina Heimlich Vorsitzende des Seniorenbeirats lädt am 5. Juni von 14 bis 17 Uhr in Ehrenamtsbörse ein

Mehr als tausend Kinder spiel-ten, tobten und lernten während dieser 40 Jahre im Kindergarten St. Bonifatius in Worms-Weins-heim täglich christliches Mitei-nander. Aus diesem Anlass sind alle jetzigen und ehemaligen Kin-der, Eltern, Kolleginnen/Kollegen, Pfarrer und Gemeindemitglieder

herzlich zum Jubiläumsgottes-dienst am Sonntag, dem 7. Juni, um 9.30 Uhr in die Hl.-Kreuz-Kir-che nach Horchheim eingeladen. Im Anschluss sind Sie herzlich willkommen, im Pfarrhof Kaff ee und Kuchen zu genießen und an einer kleinen Führung durch die Kita teilzunehmen.

40 Jahre St. BonifatiusJubiläumsgottesdienst am 7. Juni um 9.30 Uhr in der Horchheimer Heilig-Kreuz-Kirche

Flohmarkt zu Gunsten der Spiel- & Lernstube

Am Freitag, den 29. Mai 2015, fi ndet am Obermarkt Worms ein Flohmarkt statt. Der Erlös ist für die Spiel- und Lernstube „Die Vorstadtkrokodile“ des Diako-nischen Werkes Worms-Alzey im Wormser Süden bestimmt.

Am Donnerstag, dem 4. Juni, bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer in Zu-sammenarbeit mit der Tourist-Information eine weitere Spezi-alführung unter dem Titel „Stadt der Romanik“ an. Die romani-schen Bauten von Worms sind imposante Zeugen der Geschich-te und prägen bis heute das Bild der Stadt.

Am Donnerstag, dem 11. Mai, wird die Reihe fortgesetzt mit der abendlichen Stadtführung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“. Die Führungen beginnen um 18 Uhr, der Treff punkt ist die Tou-ristInformation am Neumarkt.

Die Teilnahme kostet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neue Spezialführung»Stadt der Romanik« »KulTour nach sechs« am 4. und 11. Juni Wormser Gästeführer und TouristInfo laden ein

Begegnungsstätte der AWO-MitteDie Begegnungsstätte des Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiter-

wohlfahrt im Gerd-Lauber-Haus in der Brucknerstraße 3 ist am Mon-tag, dem 1. Juni, ab 12.30 Uhr, wieder geöff net. Die Seniorinnen und Senioren der AWO treff en sich zum gemütlichen Beisammensein.

8 STADTNACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

Page 9: 22mi15 Nibelungen Kurier

Der Spezialist für Garagentore, Torantriebe und Fertiggaragen lädt vom 26. bis 31. Mai 2015 zur „GTF-Aktionswoche“ ein . Nach dem gro-ßen Erfolg in den vergangen zwei Jahren, hat sich das Wormser Unter-nehmen entschlossen, erneut nicht am Pfi ngstmarkt teilzunehmen und statt dessen eine eigene Aktionswo-che zu veranstalten.

Hintergrund: Auf dem eigenen Firmengelände bestehen deutlich bessere und vielfältigere Präsentati-onsmöglichkeiten als auf einer Mes-se. Und da das eigene Firmengelän-de Am Gallborn nur drei Minuten vom Pfi ngstmarkt entfernt ist, lädt man die Messebesucher quasi auf einen Abstecher ein. Und zwar zu einem, der sich wirklich lohnt: Die

Kostenersparnis, die aus der Nicht-teilnahme am Pfi ngstmarkt resul-tiert, wird komplett an die Kunden weitergegeben. So wird es während der Aktionswoche einen echten Ra-batt von 20 % bei GTF geben. Güns-tiger wird man so schnell nicht wie-der an ein Tor, einen Antrieb oder eine Fertiggarage kommen. Ein wei-terer Vorteil: Alle Kunden, die sich gezielt nur über das Angebot von GTF informieren wollen, können dies ohne die auf einer Messe un-umgänglichen weiten Wege und lan-ges Suchen gezielt am Gallborn tun. Neben Neuheiten und Infos in ge-mütlicher Atmosphäre werden den Interessierten gern auch alle Fragen beantwortet – wie funktioniert das Tor – wie wird es richtig bedient –

auf was sollte man beim Kauf ach-ten? Welche Garage ist die Richtige? Die Fachleute von GTF geben gern ihr Wissen weiter und beantworten alle Fragen. Im Rahmen der Aktions-woche wird das breite Spektrum des Betriebs an Technik rund um Gara-gen und Tore vorgestellt. Ein weite-res Highlight wird sicher die Verlo-sung eines Hörmann Sektional-Ga-ragentors im Wert von ca. 850 Euro sein. Also Bauherren oder Moderni-sierer – man sieht sich bei GTF bei der Aktionswoche vom 26. bis 31. Mai 2015, täglich von 13 bis 20 Uhr.

GTF WormsAm Gallborn 2267547 WormsTelefon 06241/26267

Aktionswoche bei GTFGaragentore, Torantriebe und Fertiggaragen jetzt mit 20% Rabatt

Anzeige

GARAGENTORETORANTRIEBEFERTIGGARAGEN

AM GALLBORN 22 • WORMSwww.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41 26 26 7Planung Verkauf Montage Service

Besuchen Sie unsere Aktionsw

oche!

Worms

AKTIONSWOCHEBEI GTF AM GALLBORN

Auch in diesem Jahr sind wir nicht als Aussteller auf dem Wormser Pfi ngstmarkt und gebendie Ersparnis hieraus direkt an Sie weiter!

Sparen Sie vom 26. bis 31. Mai 2015

echte

% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % %Rabatt» Informieren Sie sich über Tore, Toran-triebe und Garagen bei Ihrem Wormser Fachbetrieb. Wir sind von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 20 Uhr für Sie da.

» GEWINNEN SIE ein Hörmann-Sectional-

Garagentor im Wert von 850,– EUR

Coupon ausschneiden, ausfüllen und bis 2. Juni 2015 an uns senden oder beim Besuch unserer Aktionswoche abgeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.

Name, Vorname

Telefon

Adresse

ck21

sa15

Nur 3 Minuten vom Pfi ngstmarkt:

Bei uns fi nden Sie Marken- undQualitätstore und Fertiggaragen –

jetzt zu einem besonders günstigen Preis

CNC-GaragenMassiv-Beton-Optik

MARKENQUALITÄT – DAMIT SIE LANGE FREUDE HABEN!

GARAGENTORE

GARAGEN & CARPORTS

HOFTORE & ZAUNANLAGEN

INDUSTRIETORE & WARTUNG

9Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER NIBELUNGEN KURIER

Besondere Angebote, ein gro-ßes Rahmenprogramm und aus-giebiges Bummeln bis 22 Uhr: Bei der PAYBACK-Pre-Sale-Ak-tion in der GALERIA Kaufhof Worms am Donnerstag, 28. Mai 2015, gibt es einiges zu entde-cken und zu erleben. „Wir ha-ben für unsere PAYBACK-Kun-den und die, die es gerne wer-den möchten, einiges vorberei-tet“, verspricht Vivian Lehmann, Geschäftsführerin der GALERIA Kaufhof Worms. In jeder Abtei-lung gibt es PAYBACK-Angebo-te mit vielen Artikeln zu Sonder-preisen – von Damen-T-Shirts und trendigen Accessoires über Herren-Anzüge und Freizeit-

Hemden bis hin zu Haushalts-waren. „Der Einkauf lohnt an diesem Tag aus einem weiteren Grund besonders: Ab einem be-stimmten Einkaufswert gibt es zusätzliche PAYBACK-Punkte“, erläutert Vivian Lehmann.Unsere Events im Überblick:14–18 Uhr Kinderprogramm:Kinderschminken, Luftballons und Fotoshooting mit Foto Oehling17–22 UhrDJ Bernado Rosso & Sektbarim Erdgeschoss, Live Band & Cocktailbar in der Herrenab-teilung, Karikaturist im Picard-Shop. Ab einem Einkaufswert über 100 Euro erhält jeder Kun-de eine tolle Überraschung!

Rut Armbruster, Assistentin der Abteilungen EG und UG, freut sich auf zahlreiche Kunden, die die Chance auf tolle PAYBACK-An-gebote am 28. Mai wahrnehmen. Foto: Vera Konersmann

GALERIA Kaufhof Shopping NightPAYBACK-Pre-Sale-Aktion und viele Aktionenam Donnerstag (28. Mai) in Worms

Anlässlich des siebten internationalen Welt-MS-Tages übergab Dieter Mahlerwein, Filialdirektor der Zürich Versicherung Eich, der Multiplen-Sklerose-Selbsthilfegruppe WorMS einen prakti-schen Beamer. Die Gruppe veranstaltet am 29. Mai einen Info-tag mit Ka� ee und Kuchen im evangelischen Gemeindezen-trum Worms-Horchheim. Am Abend wird um 19 Uhr in einem Vortrag das Thema: »Mobil im Straßenverkehr – trotz neurolo-gischer Erkrankung« erörtert. Diese Veranstaltung ist kostenlos für alle Interessierten.

Unterstützung fürMS-SelbsthilfegruppeDieter Mahlerwein übergab Beamer

Anzeige Anzeige

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens lädt der MGV Euter-pia 1865 e. V. die Landfrauen am Samstag, dem 13. Juni, ab 19 Uhr zum Freundschaftssingen in den Saalbau Leiselheim ein.

Großer Festkommers am 14. Juni um 15 Uhr

Ebenso sind die Mitglieder des LandFrauenVereins zum Fest-kommers mit musikalischem Programm am Sonntag, dem 14. Juni, um 15 Uhr in den Saal-bau eingeladen. Für den Fest-kommers bitte umgehend bei Frau Lott, Telefon 06241/75000 anmelden.

KLFV-Kreisfahrt nach Weinheim

Am Samstag, dem 11. Juli, fi n-det die Kreisfahrt des KLFV nach Weinheim statt. Neben der ro-mantischen Altstadt lädt das Ger-berbachviertel zu einem Besuch ein. Abfahrt mit dem Zug ist um 12.03 Uhr in Pfeddersheim, nä-here Infos bei Anmeldung.

Bei Eigenanreise ist der Treff -punkt um 13.45 Uhr am Markt-platzbrunnen vor dem alten Rat-hausplatz in Weinheim. Die Un-kosten betragen 12  Euro  für Mitglieder und 14 Euro für Gäs-

te. Bei Eigenanreise kostet die Teilnahme 6 bzw 8 Euro.

 Auf Schusters Rappen: „Von Turm zu Turm in Osthofen“ fi n-det am Freitag, dem 31. Juli, statt. Gewandert wird von der histori-schen Bergkirche zur Altstadt und bis zum Weinbergschlöss-chen „Leckzapfen“, das einen herrlichen Ausblick über Ost-hofen und die rheinhessische Landschaft bietet. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Parkplatz am Friedhof in der Abenheimer Hohl. Die Unkosten belaufen sich auf 4 Euro für Mitglieder und 6 Euro für Gäste.

Aus� ug nach Edenkoben

Am Samstag, dem 5. Septem-ber, bietet der LandFrauenVerein einen Ausfl ug nach Edenkoben an, um die Villa Ludwigshöhe zu besichtigen. Anschließend besteht in Bad Dürkheim die Möglich-keit zum Spaziergang und Kaf-fee trinken. Abfahrt in Leiselheim am Berg ist etwa um 12 Uhr. Im Rahmen der Heimfahrt wird ein gemeinsamer Abschluss mit Ein-kehr geplant. Zwecks detaillierter Organisation bitte umgehend, spä-testens aber bis zum 15. Juli, un-ter Telefon 06241/75000 anmel-den. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Freundscha� ssingen, Festkommers & mehrProgramm der Leiselheimer Landfrauen im Sommer 2015 / Au� akt am 13. Juni

Page 10: 22mi15 Nibelungen Kurier

Modellprojekt „Mittelstands-Bahnhof“ in Flörsheim-Dalsheim. Gewerbegebiet „Am Bockenheimer Weg“ in Monsheim.

10 11Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER | ANZEIGE ANZEIGE | Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Tel.: 06735/ 263 Fax: 06735/ 463

Alzeyer Straße 57 55234 Ober-Flörsheim

[email protected]

Tel.: 06735/ 263 Fax: 06735/ 463

Alzeyer Straße 57 55234 Ober-Flörsheim

[email protected]

Tel.: 06735/ 263 Fax: 06735/ 463

Alzeyer Straße 57 55234 Ober-Flörsheim

[email protected] sf22mi15

Karla RöhrenbeckGanzheitliche Physiotherapiemit und ohne ärztliche Verordnung,auch Hausbesuche!

Praxis für Krankengymnastik/Physiotherapie

Vertrauen Sie auf Kompetenz und Berufserfahrung.ab 1. Juli 2015 für Sie in der Raiffeisenstraße 3, Monsheim · Telefon (0 62 43) 58 16

sf22mi15

SONNTAG,

21. Juni 2015ab 10 Uhr

www.trullo-radwanderung.dein der Verbandsgemeinde Monsheim und Bockenheim

Radwandern von Trullo zu Trulloin einer einmaligen Landschaft!

sf22

mi1

5

Mit rheinhessischen und pfälzischen Spezialitäten aus Weinkeller & Küche

Anzeige 1-spaltig

FRANK

S A N I T Ä R • H E I Z U N G • S O L A R

RATHGEBER

M E I S T E R B E T R I E B

Weinbergstraße 7

67591 Mörstadt

www.frank-rathgeber.de

FRANK

S A N I T Ä R • H E I Z U N G • S O L A R

RATHGEBER

M E I S T E R B E T R I E B

Weinbergstraße 7

67591 Mörstadt

Telefon 06247 6114

Mobil 0177 2371967

www.frank-rathgeber.de

Telefon 06247 6114

Mobil 0177 2371967

Von Energiesparern

wärmstens empfohlen

Kompetenz seit

über 19 Jahren

lr22m

i15

Telefon (0 62 47) 61 14Mobil (01 77) 2 37 19 67www.frank-rathgeber.de

Kultur im RebenmeerGästeführungen und mehr –Ihre Agentur in Rheinhessen

Tel. (0 62 43) 90 58 06www.kultur-im-rebenmeer.de

Wir machen mit beimneuen E-Bike-Verleihsystem

in Rheinhessen.

Kultur im Rebenmeer—Gästeführungen und mehr

Ihre Agentur in Flörsheim-Dalsheim

Wir machen mit beim neuen E-Bike Verleihsystem in Rheinhessen Auch mobil ganz bequem online buchen www.kultur-im-rebenmeer.de

Kultur im Rebenmeer—Gästeführungen und mehr

Ihre Agentur in Flörsheim-Dalsheim

Wir machen mit beim neuen E-Bike Verleihsystem in Rheinhessen Auch mobil ganz bequem online buchen www.kultur-im-rebenmeer.de

Kultur im Rebenmeer—Gästeführungen und mehr

Ihre Agentur in Flörsheim-Dalsheim

Wir machen mit beim neuen E-Bike Verleihsystem in Rheinhessen Auch mobil ganz bequem online buchen www.kultur-im-rebenmeer.de

ck16

sa15

Di. u. Do. 8-12 u.13-18 UhrMi. u. Fr. 8-18 Uhr | Sa. 8-13.30 Uhr

Meisterbetrieb der Friseurinnung Rheinhessen

Kreuzhohlstraße 867592 Flörsheim-Dalsheim

Tel. 0 62 43-58 80

Ihr Friseurteam

bernd kieferS T R U W W E L P E T E Rwww.struwwelpeter.net

Kreuzhohlstraße 8

Di. u. Do. 8-12 u.13-18 UhrMi. u. Fr. 8-18 Uhr | Sa. 8-13.30 Uhr

Meisterbetrieb der Friseurinnung Rheinhessen

Kreuzhohlstraße 867592 Flörsheim-Dalsheim

Tel. 0 62 43-58 80

Ihr Friseurteam

bernd kieferS T R U W W E L P E T E Rwww.struwwelpeter.net

Kreuzhohlstraße 8

ck32

sa14

Meisterbetrieb

Manfred BraunerHeizung • Lüftung • Sanitär • Solar

Uhlandstraße 8 67592 Flörsheim-DalsheimTel. (0 62 43) 54 82Fax (0 6 42 43) 91 16 79Mobil (01 77) 5 29 77 63E-Mail: [email protected]

lr45

sa1

3

www.vg-monsheim-tourismus.de | monsheim.active-city.net

Alzeyer Straße 6655234 Ober-FlörsheimTel.: (0 67 35) 10 11Fax (0 67 35) 10 [email protected]

Erd- und Abbrucharbeiten • Baustoff eRohrleitungsbau • Bauschutt-Recycling

lr13mi14

IM BLICKPUNKT:

www.tierarztpraxis-monsheim.de

Mo - Fr

Sa

08:30 - 12:00 Uhr

15:30 - 18:30 Uhr

10:00 - 12:00 Uhr

SPRECHSTUNDENTIERARZTPRAXIS MONSHEIM

Robert-Bosch-Str. 2b

67590 Monsheim

T 06243 - 9079567

[email protected]

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

Augenheilkunde

Kardiologie

Zahnheilkunde

Internistik & Ultraschall

Chirurgie

Orthopädie & Neurologie

Kleintierpraxis

Dermatologie

ganzheitliche Schmerztherapie

digitales Röntgen

Labor

OP-Mikroskop

Pferdepraxis

Osteopathie

Zahnheilkunde

Bereits seit 1997 lockte die Trul-lo-Radwanderung jeweils am drit-ten Juni-Sonntag zahlreiche Rad- und Wanderfreunde in den Sü-den Rheinhessens und seit 2007 auch nach Bockenheim an die Deutsche Weinstraße:

Ab 10 Uhr gehen unzähli-ge Wanderer und Radler un-beschwert und ohne Zeitdruck oder Wettkampfgedanken auf den Rundkurs und steuern die zahlreichen, einmaligen Trulli (Weinbergshäuschen; Einzahl: Trullo) an. Einen Start- oder Ziel-punkt gibt es nicht. Es kann an vielen Stellen in die Strecke ein-

und ausgestiegen werden. Eben-so abwechslungsreich und un-terschiedlich wie die regional-spezifi schen Weinbergshäuschen sind auch die nicht immer nur fl achen Etappen zwischen den Stationen. Meist auf betonier-ten Wirtschaftswegen, nur ganz selten auf Gras- und Schotterab-schnitten, gilt es ohne Eile die pure Natur zu genießen, bevor am nächsten Trullo mit Freunden und Bekannten bei regionaltypi-schem Speis’ und Trank gerastet werden kann. Neben traditions-reichen Weingütern sind es vor allem ortsansässige Vereinigun-

gen, welche sich mit ihren ku-linarischen Köstlichkeiten aber auch Erzeugnissen der Weinkel-ler zu übertreff en versuchen. Eine breite Palette an Gaumenfreu-den lässt keine Wünsche off en: Von ausgewählten, leichten Fit-ness-Spezialitäten bis hin zu def-tiger, regionaler Hausmannskost erwartet den Besucher so man-ches überraschende und köstli-che Schmankerl. Bereits vorab können der Streckenverlauf und das gastronomische Angebot so-wie alle weiteren Informationen unter www.trullo-radwanderung.de eingesehen werden.

Trullo-RadwanderungAm 21. Juni um 10 Uhr fällt der Startschuss für das beliebte Freizeitvergnügen für die ganze Familie in der VG Monsheim sowie dem Ort Bockenheim

29. Mai: Ausstellung, Malkurs Brigitta Kappel bis 26. Juni29. Mai: Vernissage um 18 Uhr in der Anhäuser Mühle, Monsheim. Danach zugänglich zu den Verwaltungs-Öff nungszeiten4. Juni: „Italien lässt grüßen“ im Weingut Schüttler, Wachenheim, 11 Uhr4. Juni: Bouleturnier des TSV Flörsheim-Dalsheim auf dem Bouleplatz im Gewerbegebiet5. Juni: „Dinner wie vor 350 Johr“ – rustikal und lecker! 3-Gänge-Menü inkl. begleitenden Weinen u. Wasser, 18.30 Uhr, Weingut Beyer-Bähr, Flörsheim-Dalsheim, 50 Euro p. P., Voranmeldung!5.–7. Juni: Wein triff t … Erdbeere, süsse Früchtchen, frisch vom Feld, Gutsschänke „Alte Brennerei“, Mölsheim6. Juni: Führung „Naturwanderung entlang der Pfrimm“, Bahnhof Monsheim, 15–17 Uhr6. & 7. Juni: „Von Kuhkapellen und Hofraiten“-Führung in Flörsheim-Dalsheim, Treff punkt Weedenplatz, Samstag, 16 Uhr, Sonntag, 11 Uhr, je ca. 1,5 Std.7. Juni: Wachenheimer Winzerstube im Weingut Heinz, geöff net ab 11 Uhr7. Juni: Tag der off enen Tür, Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim7. Juni: Weinrast mit Weitblick in Mölsheim: Weingut Erhard Külz, Mölsheim, ab 11 Uhr10. Juni: Kochvortrag des Frauenbundes Wachenheim/Mölsheim im Bürgerhaus12. Juni: „Wein und Genuss ist Lebenslust“ – Kulinarische Weinprobe mit Fünf-Gang-Menü inklusive korrespondierender Weine im Wonnegauer Hotel & Landgasthof Mörstadt in Kooperation mit den Weingütern Hess und Ermarth-Bogert12. Juni: Off ene Kräuterwanderung in Flörsheim-Dalsheim: Mit der Kräuterfrau unterwegs im Wonnegau, 18.30 Uhr, Ph.-Merkel-Str. 17, Anmeldung: 06243/90250112. Juni: Rock und Rock’n Roll mit den „KingMen“ – eine musikalische Zeitreise in die 50’s, 60’s und 70’s – Anhäuser Mühle, Monsheim, Eintritt 15 Euro, Reservierung: 06243/1809013. Juni: 30-jähriges Bestehen des Heimatvereins Flörsheim-Dalsheim mit Eröff nung des Goldbergbrunnens14. Juni: Tag der off enen Gärten in Rheinhessen, Weingut Hein, Wachenheim, ab 10 Uhr14. Juni: Weinrast mit Weitblick in Mölsheim, Weingut Frieß, Mölsheim, ab 11 Uhr20. Juni: Johanniskräuterwanderung, Treff punkt: Bahnhof Monsheim, 15–17 Uhr21. Juni: Trullo-Radwanderung, VG Monsheim und Gemeinde Bockenheim, 10–18 Uhr21. Juni: Wachenheimer Winzerstube im Weingut Heinz, geöff net ab 11 Uhr21. Juni: Weinrast mit Weitblick in Mölsheim, Heimat- und Kulturverein Mölsheim, ab 11 Uhr26. Juni: Freitagabend im Weingut Engel, Untergasse 29, Flörsheim-Dalsheim27. Juni: Zauberhaftes Zellertal, Motto „Kunst & Wein“ im Ortsteil Harxheim, ab 10 Uhr27. Juni: Sommerfest Kita Kunterbunt, Flörsheim-Dalsheim28. Juni: Kleine Bewirtung im Hof Hoppe, Hauptstraße 17, Wachenheim, ab 12 Uhr28. Juni: Tag der off enen Gärten in Monsheim, 10–18 Uhr, Einstieg am Bahnhof möglich28. Juni: Zellertal triff t Zellertal – Hoff est im Weingut Heinz, Wachenheim, ab 11 Uhr28. Juni: Weinrast mit Weitblick in Mölsheim, Weingut Dirk Hagmaier, Mölsheim, ab 11 Uhr3. Juli: Die Mühle rockt mit Mannheimer Band AC/ID, Anhäuser Mühle, 20 Uhr4. Juli: Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim feiert in der Turnhalle4. Juli: Kulturführung „Mörstadt und die Franken“, im DGH Mörstadt, ab 15 Uhr4. Juli: Kirchen in Monsheim und Kriegsheim, Führung, Treff punkt: Bahnhof Monsheim, 15 Uhr4. Juli: Spaziergang entlang der Fleckenmauer in Dalsheim

Jeden Mittwochvormittag: Wochenmarkt, Bahnhofsvorplatz, MonsheimJeden Samstag bis Ende Oktober: Führung „Fleckenmauer“, Flörsheim-Dalsheim, 17 UhrJeden Sonn- und Feiertag bis Ende Oktober: Weinrast mit Weitblick in Mölsheim, ab 11 Uhr

Termine in der VG Monsheim

wwwDEKOPEDO de Planung Ideen Beratung

Verleih Organisation Floristik Dekoration

Ich unterstütze Sie gerne bei allenFesten, Betriebs- und Familienfeiern!

Tel. (0 62 47) 52 46 Mörstadt Petra Sperb

hk.03mi14

VON GERNOT KIRCH | Mit der An-siedlung des Deichmann Zentral-lagers im Monsheimer Gewerbe-gebiet „Am Bockenheimer Weg“ ist der Verbandsgemeinde in wirt-schaftlicher Hinsicht ein echter Coup gelungen, der weit über das eigentliche Investitionsobjekt hi-nausstrahlt. Denn viele potenziel-le, auch überregionale Investoren haben natürlich aufgehorcht, als bekannt wurde, dass Deichmann nach Monsheim geht. Viele woll-ten plötzlich wissen: „Wo liegt ei-gentlich Monsheim?“, um gleich die Frage anzuschließen: „Und warum geht Deichmann ausge-rechnet dorthin? Was gibt es da Besonderes, und warum ist der Standort für Deichmann so at-traktiv?“

Die Gründe sind rasch ge-nannt, es ist die günstige Ver-kehrsanbindung an Bundesstraße und Autobahn sowie die zentrale Lage zwischen dem Rhein-Main-

Gebiet und der Metropolregion Rhein-Neckar. Darüber hinaus ist das wirtschaftsfreundliche Klima in der Verbandsgemein-de mit seiner kompetenten Be-ratung zu nennen, bei der die Unternehmen alle notwendigen Genehmigungen zentral bei ei-nem Ansprechpartner abwickeln konnten.

Deichmann als Magnet

Zur Erinnerung, die ersten An-siedlungen auf dem 20 Hektar großen Monsheimer Gewerbege-biet „Am Bockenheimer Weg“ er-folgten im Jahr 2001. Insgesamt lief dies jedoch recht schleppend an und nur wenige Unternehmen ließen sich nieder. Zunächst wa-ren es Verbrauchermärkte und Lebensmitteldiscounter, die sich auf dem Gelände etwas ober-halb von Monsheim ansiedelten.

Rasch trat eine gewisse Stagnati-on in der Entwicklung ein, sodass manche Kritiker schon von einem Scheitern des kühnen Projektes und einer Fehlinvestition spra-chen. Im Jahr 2012 erfolgte dann aber der große Paukenschlag und Verbandsbürgermeister Ralph Bothe konnte die Ansiedlung der Firma Deichmann vermelden. Die Schuheinzelhandelskette mit ihren weltweit 3.600 Filialen und 36.000 Mitarbeitern errichtete in Monsheim ihr Distributions-zentrum für Südwestdeutschland mit einem Umschlag von jähr-lich 20 Millionen Paar Schuhen, die in die Filialen nach Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz ge-liefert werden. Europas größter Schuheinzelhändler investierte „Am Bockenheimer Weg“ rund 22 Millionen Euro in das sechs Hektar große Areal und schaff -te rund 70 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Organisation,

Investoren haben die VG Monsheim entdecktNach der Erfolgsgeschichte des Gewerbegebietes »Am Bockenheimer Weg« soll ein neues Areal den Wirtscha� sstandort weiter voranbringen

Verwaltung, Lager und Fuhrpark. Die Eröff nung des Zentrallagers war im Frühjahr 2014. Sukzes-sive erfolgten noch kleinere An-siedlungen bzw. eröff neten rela-tiv zeitgleich, wie etwa eine große Tankstelle. Damit stehen „Am Bo-ckenheimer Weg“ für größere An-siedlungen keine Flächen mehr zur Verfügung. Insgesamt sind jetzt nur noch etwa drei Hektar frei, die aber nicht mehr zusam-menhängend sind und somit nur mehr für den Einzelhandel oder Handwerksbetriebe nutzbar sind.

Attraktivitätsschub

Durch die Ansiedlung von Deichmann hat der Standort Monsheim einen gewaltigen At-traktivitätssschub erhalten. Dieses positive Image führte dazu, dass jetzt verstärkt Unternehmen bei der Verbandsgemeinde anklop-fen und nach geeigneten Gewer-

befl ächen suchen bzw. zumindest einmal vorfühlen. Das Problem dabei, in der Verbandsgemein-de sind zurzeit keine größeren Flächen zwischen drei und fünf Hektar erschlossen, wie sie mitt-lere Unternehmen zur Ansied-lung wünschen.

Gespräch mit demVerbandsbürgermeister

Der Nibelungen Kurier sprach diesbezüglich mit Verbandsbür-germeister Ralph Bothe. Dieser bestätigte die Knappheit der Ge-werbefl ächen in der ganzen Re-gion. Dies treff e jedoch nicht nur die Verbandsgemeinde Mons-heim, sondern gelte für ganz Rheinhessen. Der Verzicht der Stadt Worms auf das 120 Hektar große Gewerbegebiet „Am Hohen Stein“ sei hier fatal gewesen, denn dadurch sei es für Unternehmen schwer im südlichen Rheinhes-

sen geeignete Flächen in der Grö-ßenordnung zwischen drei und zehn Hektar, zu fi nden. Dies wie-derum führe dazu, dass Rhein-hessen im Wettbewerb innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar gegenüber Hessen und Baden-Württemberg häufi g das Nachse-hen habe. Zwar seien die Grund-stückspreise in Südhessen viel höher als auf der rheinland-pfäl-zischen Seite des Rheins, doch wenn es hier eben keine Flächen gebe, so Bothe, würden viele Un-ternehmen die höheren Preise im benachbarten Bundesland akzep-tieren. Diesbezüglich, so der Ver-bandsbürgermeister, sei auch die Landesregierung in Mainz gefor-dert, um an der für viele Firmen attraktiven „Rheinschiene“ ent-sprechende Gebiete auszuwei-sen. Denn was helfe es, wenn etwa in der Westpfalz Gewerbe-fl ächen frei sind, die Unterneh-men dort aber nicht hin wollten.

Verbandsbürgermeister Ralph Bothe strebt für den konkreten Bedarf in der VG Monsheim aber eine Lösung an, die in der Grö-ßenordnung von etwa 15 Hek-tar liegen würde. Damit könn-ten mittlere und kleine Firmen und Betriebe eine Heimat fi n-den. Die Idee sieht vor, dass die drei Ortsgemeinden Monsheim, Off stein und Flörsheim-Dalsheim ein gemeinsames, neues Gewer-begebiet erschließen. Die Fläche könne auf der Gemarkung einer Gemeinde liegen, die drei Orte würden sie aber gemeinsam er-schließen und von den Steuer-einnahmen profi tieren.

Ralph Bothe ergänzte, dass es bereits zwei Unternehmen gebe, mit denen man über eine Ansied-lung in Kontakt stehe. Beide Fir-men suchten Grundstücke in der Größenordnung von drei bis vier Hektar. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen.

Eine Gästeführung auf den Spuren der mennonitischen Familie Möllinger in Monsheimbietet die Interessengemeinschaft (IG) Monsheim-Kriegsheimer Gästeführer am Samstag, dem 30.Mai, um 15 Uhr an. Auf einer zweistündigen Tour zu den ehemaligen Wirkungsstätten der bäuerlichen Kaufmannsfamilie werden die Familienhistorie und natürlich die Verdienste und die Innovationen des bekanntesten Vertreters dieser Familie, David Möllinger, der posthum als

„Vater des Pfälzer Ackerbaus“ gilt, beleuchtet. Treff punkt für die Führung ist der Bahnhof in Monsheim. Teilnehmer zahlen vier Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf den Spuren der MöllingerGästeführung auf den Spuren der mennonitischen Familie am 30. Mai um 15 Uhr in Monsheim

Idyllische Ortsdurchfahrt von Monsheim. Blick auf Flörsheim-Dalsheim. Archivfotos: Gernot Kirch Die VG Monsheim ist vom Weinbau geprägt.

Page 11: 22mi15 Nibelungen Kurier

HEIMAT TRIFFT WEINWELT

ABENHEIMER WEINTAGE

201444423. – 25. Mai 2014

IG ABENHEIMER WINZER

MEHR INFOS UNTER

WWW.ABENHEIMER-WEINTAGE.DE

HEIMAT TRIFFT WEINWELTMEHR INFOS UNTER

WWW.ABENHEIMER-WEINTAGE.DE

WEINGUT

HEIMAT TRIFFT WEINWELT

ABENHEIMER WEINTAGE

201444423. – 25. Mai 2014

IG ABENHEIMER WINZER

MEHR INFOS UNTER

WWW.ABENHEIMER-WEINTAGE.DE

HEIMAT TRIFFT WEINWELTMEHR INFOS UNTER

WWW.ABENHEIMER-WEINTAGE.DE

WEINGUT

IG Abenheimer Winzer 29.–31. Mai 2015

sf22mi15

sf22mi15

ABENHEIM IN MOTION

ABENHEIMER WEINTAGE

20133324. – 26. Mai 2013

IG ABENHEIMER WINZER

MEHR INFOS UNTER

WWW.ABENHEIMER-WEINTAGE.DE

ABENHEIM IN MOTIONMEHR INFOS UNTER

WWW.ABENHEIMER-WEINTAGE.DE

GERÜSTBAU

BAUGERÄTE UND GERÜSTBAU

HERMANN KOCHVERMIETUNG UND VERKAUF Einfach anrufen und informieren: 0 62 42 / 70 81

Mo.–Fr.: 7.30–17 Uhr, durchgehend geöffnet, Sa.: 8–11 Uhr · Fronstraße 3 · 67550 Wo.-Abenheim

Koch Baugeräte Lischka UGKompressoren • Bobcat • Minibagger • Gerüstböcke • Bohrhämmer • Bauzäune

sf22

mi1

5

Koch Baugeräte Lischka UGViel Spaß auf den Abenheimer Weintagen! Wir vermieten

fast alles für den Bau !

www.wagner-alzey.de

Holz- und Gartentechnik,wir haben auch alleGeräte mit Motor!

www.adam-kloster.de

akadam klosterLand- & Baumaschinen

Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-FachbetriebGmbH & Co. KG

67547 Worms · Fahrweg 100Fon 0 62 41/4 56 03 · Fax 0 62 41/4 69 79

[email protected] MO-FR 8-18, SA 8-13 Uhr

Nutzfahrzeuge · Kleingeräte und Motoristik · Land- und Weinbau-

technik · Beratung und Verkauf · Ersatzteil- und Reparaturservice

J����

A�w�A�Kp�����

KA�������!

wir zahlen für �hren alten �asenmäher

bis zu 100,- EUR bei �eukauf

eines �enzin-�asenmähers

bis zu 500,- EUR bei �eukauf

eines Aufsitz-�asenmähers

FachbetriebFachbetrieb

WEG MIT DEM

ALTEN!

Rasenmäherund Traktoren

vomFachbetrieb

lr03s

a13

67547 Worms · Fahrweg 100Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr

Fon (0 62 41) 4 56 03 · Fax (0 62 41) 4 69 79www.dexheimer-worms.de · [email protected]

Gaustraße 117-119 · 67549 WormsMo. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Sa., 10 bis 13 UhrTelefon (0 62 41) 95 85 10 · Fax 9 58 51 20Parkplatz im Hof www.holzderber.de

Was passt zu

frischen Schoko-Erdbeeren ?

Besuchen Sie uns im

Weingut Klosterhof

sf22

mi1

5

ZUM KLAUSENBERG

Speisegaststätte · Party · ServiceSIE BITTEN ZU TISCH · WIR STEHEN ZU DIENSTEN!

Gaststätte

„Zum Klausenberg“Inhaber: Hans-Jürgen ArmauerWonnegaustraße 68 · 67550 WormsTel./Fax: (0 62 42) 46 33

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Für unsere Gerichte verwenden wir nur mediterrane Kräuter aus unserem Kräuterparadies Rheinhessen!

SCHÄFER Vogelmierequiche

BOXHEIMER Sauerampfersuppe mit Laugencroutons

KRAUS Lachsbällchen mit Sommertrüffeln, Riesling-Krabbensauce und Bandnudeln

KRON Pfannkuchen mit Spargelgemüse

CLERES Kalbsmedaillons mit Morchel-rahmsauce, Erbsenschotenpüree und Pariser Karotten

HEMER Erdbeerhalbgefrorenes mit Schokoladen-früchten

Kalbsmedaillons mit Morchel-

€ 79,– inkl. aller

Weine + Wasser

cf.2

2mi1

5

SAMSTAG, 30. MAI 2015

WENNESHEIMERRebenveredlungGartenbau

cf.20sa13

67550 Worms-Abenheim · Westring 29Telefon (0 62 42) 22 79 · Fax (0 62 42) 67 94 www.e-wennesheimer.de

Öff nungszeiten: Mo.–Fr.: 8.30 bis 12 Uhr + 15 bis 18 Uhr,Mi. + Sa.: 8.30 bis 12 Uhr

Am kommenden Wochen-ende bieten die Abenheimer Winzer ihren Gästen wieder et-was ganz Besonderes. Was mit den Rieslingtagen einst begon-nen hat, wird nun schon seit mehreren Jahren als die „Aben-heimer Weintage“ fortgeführt. Erstklassige Weine und sprit-zige Sekte vom Klausenberg, ausgesuchte regionale Speisen und eine Atmosphäre, die den mediterranen Sommer in den Wonnegau holt, das sind die Markenzeichen dieses Festes.

In diesem Jahr locken neue Ideen, wie die Nacht der Wein-keller und das Walking-Wi-nedinner. Unseren jungen, kre-ativen Winzern danke ich sehr herzlich, dass sie sich in die-ser tollen Art präsentieren und die ausgezeichneten, heimi-schen Erzeugnisse ihren Gäs-ten anbieten. Der große Zu-spruch der vergangenen Jah-re hat gezeigt, dass wir damit

richtig liegen und dem Trend der Zeit entsprechen. In die-ser Form sind die Abenheimer Weintage ein wichtiger Bau-stein im touristischen Ange-bot der Stadt Worms und be-stätigen den Mythos des Won-negaus. Überzeugen Sie sich davon und besuchen Sie die Abenheimer Weintage.

IhrHans-Peter Weiler

Ortsvorsteher

GrußwortAbenheimer Weintage 29. bis 31. Mai 2015 – Mythos Wonnegau

Am letzten Maiwochenen-de heißt der weinbautreibende Wormser Stadtteil Abenheim alle Weinfreunde auf das Herzlichs-te willkommen. In diesem Jahr lädt die IG Abenheimer Winzer zum Motto „MYTHOS WONNE-GAU“ die Gäste in den schönen Wormser Stadtteil ein.

Jeder der drei Festtage bezieht sich auf dieses Motto. Erstmals in diesem Jahr lockt die „NACHT DER WEINKELLER“ am Frei-tagabend von 18 bis 23 Uhr die Weinfreunde in acht Weinkel-ler. In jedem Keller warten fünf Weine darauf, entdeckt zu wer-den. In jedem Keller kann ein-gestiegen werden und mit dem Bändchen bekommt man in al-len Weinkellern eingeschenkt. Auch Genießer ohne Band kön-nen in den Weinkellern gegen Bezahlung genießen.

So lernt man die Produktions-stätten der Weine genau kennen.

In jedem Betrieb gibt es kleine hausgemachte kulinarische Köst-lichkeiten. Der Samstag ist tradi-tionell dem Walking-Wine-Din-ner vorbehalten: In sechs Wein-baubetrieben wird je ein Gang des Menüs serviert, dazu zwei Weine des jeweiligen Betriebs. So genießt man ein Sechs-Gän-ge-Menü mit korrespondierenden Weinen in sechs verschiedenen Locations. Den kulinarischen Part übernimmt das Restaurant „Zum Klausenberg“. Los geht’s um 16 Uhr im Weingut Schäfer. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Sonntags erleben Sie den Won-negau ganz aktiv! Von 11 bis 18 Uhr stehen vier Weinstände am Abenheimer Skulpturenweg zwischen St. Michaels-Kapelle und dem Bildstock und warten auf durstige Wanderer. Inmit-ten der Rebgärten am Klausen-berg erwarten der kath. Frau-enbund mit einer Kaffeetafel,

die kath. Landju-gend mit Speisen vom Grill sowie die Winzer viele Gäste. Für Kin-derbelustigung sorgt ebenfalls die kath. Land-jugend.

Um 11 Uhr startet am Festhal-lenparkplatz „An der Eiche“ eine Nordic-Walking-Tour (6 km) mit den Rheinhessenwalkern unter der Leitung von Walter Kissel, Hahnheim. Neben dem Walken erwarten den Sportler viele In-fos zum Thema Wein & Rhein-hessen. Abschluss ist bei einem Winzerimbiss und einem Glas Wein (10 Euro inkl. Führung und Imbiss). Anmeldung erforder-lich unter Telefon 06242/914380.

Frau Ilse Kron-Weber vom Hei-matverein führt um 14 Uhr alle Kunstsinnigen ab der Kapelle auf den Abenheimer Skulpturen-

weg und erläutert die Kunstwerke am Weg (5 Euro inkl. Glas Wein; Dauer zwei Stunden).

Wein- & Kulturbotschafterin Helmtrud Schäfer, Gundheim, wird um 16 Uhr ab der Kapel-le eine Führung zum Thema „Abenheim & Wonnegau“ an-bieten. (5 Euro inkl. Glas Wein; Dauer 1,5 Stunden).

Das Team vom Heimatmuse-um ist in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für Sie da und es lohnt sich, das Museum an der Kirche zu besuchen.

Wir freuen uns auf erlebnisrei-che Tage mit netten Begegnun-gen beim Wein in Abenheim!

29. bis 31. Mai 2015 – Mythos Wonnegau

Freitag, 29. Mai 2015

Nacht der Weinkeller in acht Weingütern, 18 bis 23 Uhr, Eintritt 15 Euro, teilnehmende Weingüter: Weinmann, Boxheimer, Kraus, Spohr, Lösch, Hemer, Cleres, Schreiber.

Samstag, 30. Mai 2015

6-Gänge-Walking-Winediner in sechs Weingütern, Beginn: 16 Uhr, Anmeldung erforderlich (bei Weingut Klosterhof, Tel. 06242/914380), Preis 79 Euro, teilnehmende Weingüter: Schäfer, Boxheimer, Kraus, Kron, Cleres, Hemer.

Sonntag, 31. Mai 2015

Weinwanderung mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kinder-programm im Weinberg: Kapelle, Summerstein, Turmspringer, Wonnefrau, 11 bis 18 Uhr an der Klausenberg-Kapelle, Eintritt frei, bei Regen fi ndet diese Veranstaltung in den teilnehmenden Weingütern statt. Der Erlös der Veranstalung wird zugunsten des Heimatmuseums verwendet.

Programm

die ausgezeichneten, heimi-schen Erzeugnisse ihren Gäs-ten anbieten. Der große Zu-spruch der vergangenen Jah-re hat gezeigt, dass wir damit

Abenheimer Weintage.

IhrHans-Peter Weiler

Ortsvorsteher

Imbiss). Anmeldung erforder-lich unter Telefon 06242/914380.

Frau Ilse Kron-Weber vom Hei-matverein führt um 14 Uhr alle Kunstsinnigen ab der Kapelle auf den Abenheimer Skulpturen-

Uhr für Sie da und es lohnt sich, das Museum an der Kirche zu besuchen.

Wir freuen uns auf erlebnisrei-che Tage mit netten Begegnun-gen beim Wein in Abenheim!

Foto

Tra

ub

e: F

oto

lia.c

om

© S

ed

lac

ek

Fotos: Nibelungen Kurier

Der Nibelungen Kurier wünscht

fröhliche Weintage in Abenheim

12 NIBELUNGEN KURIER ANZEIGE | NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

Page 12: 22mi15 Nibelungen Kurier

-ANZEIGE-NEU: Messeneuheiten zu Einführungspreisen!

Neben Betten RauchKlosterstraße 4767547 WormsTel 06241 / 974 43 18Mo-Fr 10-18 UhrSa 10-16 Uhr

[email protected]

2 x Einmalig in Deutschland

Gewerbegebiet – Nähe Real An der Fohlenweide 27a 67112 MutterstadtTel 06234 / 945 75 49Do-Sa 10-18 UhrMo-Mi nach Vereinbarung

Perfektes, bequemes, ergono-misches, gesundes Sitzen undLiegen gepaart mit modernem De-sign und innovativen neuen Funk-tionen – das zeichnet die neuen Modelle, die frisch von der Mö-belmesse eingetroffen sind, aus.Etwa das neue BalanceAdapt-System von Stressless, eine Inno-vation für top Komfort. „Schauen

Sie vorbei und testen Sie unsereneuen Modelle, die Ihren Vorteil nicht nur in Ihrem Design, son-dern auch in ihren top Funktionen haben. Zur Einführung bieten wir die Neuheiten von Stressless „Metropolitan, Skyline, Panoramaund View“, sowie den neuen Ses-sel von Hukla „My Canyon“ zu einem einmaligen Einführungs-

preis“, so Geschäftsführer Karl-Heinz Meyer.

Das Sesselhaus präsentiert inseiner großen Ausstellung De-signerstücke, Fernseh-, Relax-, Massage- und Spezialsessel vonTop-Markenpartnern. der Polster-möbelspezialist zeichnet sichdurch top Qualität und seinfreundlich geschultes Fachper-sonal aus. „Wir bieten einma-

ligen Service! Neben einerBeratung beim Kunden zu Hause und der kostenlosen Lieferung zeichnet sich dasHaus durch zahlreiche Sonder-leistungen, wie etwa einem48-Stunden-Eilservice, einemSesselverleih und der kosten-losen Altmöbel-Entsorgung aus“,so Karl-Heinz Meyer weiter. Vor Ort gibt es zahlreiche weitereAngebote!

PreisgarantieKeine AnzahlungMarkenquaitätBeratung zu HauseIndividuelle TermineKostenlose Lieferung 48 H-EillieferungSessel-VerleihSessel nach MaßEigene Polsterei KostenloseAltmöbel-Entsorgung

BalanceAdaptTM

Neue Modelle miteinzigartigem Komfort:Perfekt ausgeglichene Sitzposition diesich automatisch individuellen Körper-bewegung anpasst – ganz ohne Schalter oder Hebel.Alle Modelle sind in zahlreichen Farben, in Stoff oder Leder, erhältlich.

3 Rücken-Designs3 Armteilausführungen3 Funktionsmöglichkeiten3 Sitzhöhen, 2 -tiefen, 3 -härten7 Fußvarianten davon 2 mit„turn & move Funktion“Aufstehhilfeelektrisch verstellbar

Bewegende MomenteDurch integrierte Rollen im Drehteller lässt sich derSessel leicht verschieben.

Leichte Verwandlung der Sitz- zur Relaxposition –mit stufenloser Verstellung der Rückenlehne. Optional: extra lange Beinaufl age!

Ihr individuelles Modell: über 1.000 Möglichkeiten!Ihr individuelles Modell: über 1.000 Möglichkeiten!

MESSE-NEUHEITENzu Einführungs-

preisen

>> Modell Metropolitan >> Modell Skyline >> Modell Panorama >> Modell View

Zahlreiche Farbenin Stoff und Leder

VON ROBERT LEHR | „Happy“ spiel-te die Blaskapelle der TSG Grün-stadt schwungvoll – happy schien auch eine bestens aufgelegte Ju-lia Klöckner bei ihrem herzlichen Empfang zur Eröff nung der diesjäh-rigen Grünstädter Industriemesse am Pfi ngstsonntag im Festzelt ne-ben der Verwaltung der Verbands-gemeinde Grünstadt-Land.

Entsprechend stolz zeigte sich Klaus Wagner, dass mit der CDU-Landeschefi n ein prominenter Gast und eine Parteifreundin zu Gast ist. Mit Staatssekretärin Heike Raab aus dem Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz war aber auch eine namhafte Vertreterin der Landesre-gierung in Grünstadt.

Quadrat der Spezialisten

Wagner, zugleich Vorsitzender des Grünstädter Wirtschaftsforums als Ausrichter der Messe, bezeichne-te deren 18. Aufl age als „ein Pfund, mit dem man wuchern kann“. Dabei sei es eine „wahre Freude, hier ins Publikum zu schauen“ und so viel Prominenz und Gäste im „Quadrat der Spezialisten“, dem Grünstädter Industriegebiet, willkommen hei-ßen zu können.

Die Messe habe sich bestens etab-liert und präsentiere sich in diesem Jahr mit „Bewährtem und Neuem“. Zu Letzterem gehöre ein eigener, großer Info-Stand des Wirtschafts-forums. Mit seiner Hilfe solle die Kommunikation mit den Bürgern noch verbessern werden.

„In der Welt zu Hause, in Grün-stadt daheim“, zitierte Heike Raab Karl Unverzagt. Ihr erster Eindruck bestätige die Aussage des renom-mierten Grünstädter Künstlers und überzeugten Lokalpatrioten volls-tens. Gerade bei einer solchen Ver-anstaltung präsentierten sich der „Grünstädter Fleiß und die Schaf-fensfreude“ durch „Leistungsbereit-schaft, Engagement und Unterneh-mergeist der hiesigen Wirtschaft“ bestens. „Ihre Region hat eine hohe wirtschaftliche Kraft“, attestierte sie, darüber hinaus biete sie sichere Ar-beitsplätze. Neben seinem Indust-riegebiet habe Grünstadt auch seine Innenstadt enorm aufgewertet und „steht hervorragend da“. Das Wirt-schaftsforum sorgte mit sicherer Hand dafür, dass Grünstadt „Hei-mat und Wirtschaftsstandort bleibt!“

Julia Klöckner war es ein Anlie-gen, vor allen anderen die Unter-nehmer und Unternehmerinnen zu begrüßen. Deren entsprechen-de Kräfte habe das Wirtschaftsforum perfekt gebündelt. Drei Punkte wa-ren ihr darüber hinaus wichtig zu betonen, wobei der Landtagswahl-kampf seine Schatten vorauszuwer-fen schien. Dabei betonte sie die Bedeutung der Bildung, wobei es vor allem bedeutsam sei, Fachkräf-te auszubilden. Nicht jeder müsse studieren, vielmehr gelte es, junge Menschen individuell zu fördern und der „Gleichmacherei“ eine Ab-sage zu erteilen. Ebenso wichtig sei-en Schaff ung und Ausbau von In-frastrukturen – beim Verkehr wie

beim schnellen Internet. Als letz-ten Aspekt forderte Klöckner ei-nen Bürokratieabbau, zu viele Vor-schriften hemmten „Innovations-kraft und -freude“.

In weiteren Grußnoten beton-ten u. a. Hans-Ulrich Ihlenfeld als Landrat des Kreises Bad Dürk-heim und und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Reinhold Niederhöfer, welche Strahlkraft Grünstadt weit über die Region hinaus habe und wie sehr die Industriemesse die zahlreichen positiven Veränderungen im Gewer-begebiet zeige.

Und von denen konnten sich Tausende an Besuchern der bei-den Messetage an Pfingsten von jeweils 11 bis 18 Uhr bei bestem

Wetter überzeugen! Freie Parkplät-ze, eine einfache Anreise mit der Bahn oder als Ziel eines Spazier-gangs: Was die über 100 teilneh-menden Unternehmen an Dienst-leitungen und Produkten boten, war in der Tat beeindruckend. Dabei war es allen Beteiligten unter Ägide des Wirtschaftsforums Grünstadt wich-tig Winzer, Vereine und Verbände zu gewinnen, die mit ihren Ange-boten und Aktionen das umfang-reiche Programm aufl ockerten. Be-quem konnte man sich zudem vom kostenlosen Messebähnchen chauf-fi eren lassen.

Für die kleinen Besucher war an fast „jeder Ecke“ mit Hüpfburgen, Karussellen oder Zauberern etwas geboten. Auch beim Reiten auf ech-ten Ponys oder elektrischen Bullen kamen sie voll auf ihre Kosten. Die konnten auch und gerade die Er-wachsenen vielerorts sparen. Denn neben den unzähligen Möglichkei-ten, sich wie beim „Drahtesel“ über Zweiräder, bei „brigitte B’s“ über qualitätvolle Küchen, bei der Pre-miere der Elektromobiliätsausstel-lung über umweltschonende Fahr-zeuge zu informieren, galt es für Kurz entschlossene satte Messera-batte mitzunehmen. U. a. beim „Au-tohaus Schläfer“ gab es bis zu 8.000 Euro zu sparen, wenn man sich an Pfi ngsten für einen Hyundai Santa Fe entschied. Schnäppchen ließen sich allerdings auch bei den zahl-reichen Flohmärkten machen, ganz zu schweigen von den Leckereien allerorten. Sie ließen das „Quadrat der Spezialisten“ zu einem El Do-rado der Genüsse werden.

Ein Pfund für die Region!18. Grünstädter Industriemarkt zeigte eindrucksvoll das Leistungsvermögen der Wirtscha� im Leiningerland

Menschenmassen bevölkerten den Industriemarkt. Sicherlich liegt es neben dem Angebot auch am 2-jährigen Turnus, dass der Industriemarkt seine Strahlkra� behält und sogar steigert. Fotos: Robert LehrAm Freitag feierte der GV 1845

Pfeddersheim das erste Fest an-lässlich seines 170. Geburtstages. Schon vor Beginn des eigentlichen Programms war es möglich sich im Hof des Sängerheims mit Grill-fl eisch und gekühlten Getränken auf den Abend einzustimmen.

Pünktlich um 19 Uhr eröff ne-te der 1. Vorsitzende Bernhard Steinke den bunten Abend mit Begrüßung der Gäste im voll be-setzten Sängerheim. Conny Franz und Wolfgang Mayer führten ge-konnt und charmant durch das Programm.

Geburtstagsgrüße und Ge-schenke überbrachten Bürger-meister Hans-Joachim Kosubek, Ortsvorsteher Alfred Haag und Kreischorvorsitzender Reinhold Reinhardt. Standing Ovations gab es, als Bernhard Steinke Willi Mau-erer auf die Bühne rief um sich im Namen aller bei „unserem Willi“ zu bedanken. Gemäß dem Motto „Alle unter einem Dach“ zeigten alle Gruppen des GV’s ihr Können:

Die Minis tanzten sich schnell in die Herzen der Zuschauer. Alle Kin-der und Jugendtanzgruppen Mini’s, Wirbelwind und Five Seasons zeig-ten, dass man gemeinsam stark sein kann. Die Chorgemeinschaft MGV 1879 und GV 1845 (Dirigat Christian Bitsch) und der Pop- und Gospelchor Happy Voices (Dirigat Ilka Bork) erfreute mit Liedbeiträ-gen und die Trommelgruppe (Lei-tung Alexis Luse und Alfhonse Sa-raoua) hüllte das Sängerheim in af-rikanische Rhythmen.

Die Theatergruppe führte einen Sketch auf  (Verfasser Wolfgang Mayer), der neugierig machte auf „Wo ist Bob?“ (zu sehen im Herbst im Sängerheim). Zum Abschluss eines gelungenen Abends wurde es mystisch im Sängerheim. Die Dancing Follies (Leitung Sandra Schlosser u. Conny Franz) verzau-berten das Publikum mit „Tanz der Vampire“.

Das nächste Geburtstagsfest, ein Freundschaftssingen, fi ndet am 8. November ab 15 Uhr statt.

170. Geburtstag fröhlich gefeiertGV 1845 Pfeddersheim lud zum bunten Abend

Die Trommelgruppe hüllte das Sängerheim in afrikanische Rhythmen.

In Zusammenarbeit mit dem Weingut Beyer-Bähr, das an die-sem Wochenende im Rahmen der rheinhessischen Aktion „Tag der off enen Weingewölbe“ geöff -net hat, lädt die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer zu die-sem Rundgang ein. Die Führung durch  das ehemalige Niederfl örs-heim, das heute noch geprägt ist von den einstigen Adelshöfen, be-inhaltet neben der Ortsgeschichte

auch die Besichtigung verschie-dener „Kuhkapellen“ und Hof-raiten sowie die Verkostung ver-schiedener Weine. Treff punkt ist am Samstag, 6. Juni, um 16 Uhr, und am Sonntag, dem 7. Juni, um 11 Uhr, jeweils auf dem Weeden-platz im Ortsteil Flörsheim. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Weitere Infos unter  Telefon 06243/5906  oder 0160/9922016 sowie unter ww.kulturwege-in-rheinhessen.de

Kuhkapellen & HofraitenEinladung zur Dor� ührung durch das ehemalige Nieder� örsheim am 6. und 7. Juni

Die Weingrä� n des Leiningerlandes, Sophie I., mit Julia Klöckner, selbst einst Deutsche Weinkönigin, und Klaus Wagner (von rechts). Sein Resumée des Marktes war ebenso gut wie seine Laune zum Au� akt. »Vor 2 Jahren hatten wir rund 40.000 Besucher – das ha-ben wir – auch dank des Wetters – sicherlich getoppt!«

@Weitere Bilder in der Online-Galerie

13Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 13: 22mi15 Nibelungen Kurier

Die KaiserbadGalerie, Am Bergkloster 18, Westhofen, eröff-net am Freitag, dem 29. Mai, um 18.30 Uhr die Ausstellung „Ob-jektiv“ mit Arbeiten von Kirsten Rathgeber, snabul und Sven Sei-bel. Die Künstler werden an die-sem Tag anwesend sein.

Die Arbeiten von Kirsten Rath-geber zeigen dem Betrachter ein Spektrum ihrer fotografischen und malerischen Werke. Zum ei-nen interessiert sie sich als Foto-grafin für andere Menschen und Kulturen, so dass viele ihrer Bil-der ausdrucksstark die Vielfäl-tigkeit der Natur und des Lebens und Wirkens der Menschen auf der ganzen Welt aufzeigen.

Momentaufnahmen von alltäg-lichen, aber auch ganz besonde-ren Situationen kann der Betrach-ter auf sich wirken lassen. Zum anderen verarbeitet sie ihre Fotos

auch in Collagen und verbindet be-wusst die Fotografie mit Malerei und zeigt damit die unterschied-lichste Wirkung von Farben und Formen auf.

Paranoisch-kritische Methode

Aschna Snabul oder auch sna-bul wandte sich den Konzepten der Surrealisten, Dadaisten und der Street Art zu. Er arbeitet mit der paranoisch-kritischen Me-thode, bei der sich Arbeitsgänge abwechseln, die bewusstes, un-bewusstes und zufälliges Vorge-hen erfordern.

Sven Seibel ist in den Berei-chen Photographie, Zeichnung und Malerei tätig. Aufgrund des allgegenwärtigen Umgangs mit Körperfarben in der beruflichen Arbeit fand der passionierte Farb-

gestalter Gefallen an der Kreati-on durch Lichtfarben. Bevorzug-te Motive sind Landschaften und Architektur.

Das Auge des Gestalters arbei-tet stets bei der Entstehung des Bildes mit, sucht nach einer neu-en Sichtweise und nach verborge-nen Strukturen. Seine Motivation liegt nicht einzig in der Erschaf-fung eines technisch perfekten Bildes. Primär gilt es die Stim-mung festzuhalten, die bei der Betrachtung wächst. Diese Wer-ke beeinflussen, ob mono- oder polychrom, bewusst die anderen kreativen Bereiche.

Die Ausstellung ist noch an den Sonntagen 31. Mai, 7., 14. und 21. Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr sowie nach vorhe-riger Vereinbarung zu besich-tigen.

Künstler sehen »Objektiv«Kunstausstellung am 29. Mai um 18.30 Uhr in der KaiserbadGalerie Westhofen

Die Ausstellung der drei Künstler begeistert ab 29. Mai.

VON GERNOT KIRCH | Der ehe-malige russisch-deutsche Kultur-verein, jetzt KuBiS, präsentiert je-des Jahr seine große Show „Früh-lingsharmonie“. In diesem Jahr findet die Veranstal-tung am 3. Juni um 19 Uhr im gro-ßen Saal der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in der Prinz-Carl-Anlage statt. Insgesamt treten dies-mal 120 Künstler auf. Besonders spektakulär und beeindruckend sind natürlich die Tanz- und Ballett-aufführungen der zahlreichen For-mationen in den unterschiedlichen

Altersklassen, die schon viele nati-onale und internationale Preise ge-wonnen haben. Genauso gekonnt werden von den Künstlern aber auch Musik, Thea-ter und Literatur präsentiert.

Die Besucher können sich wie jedes Jahr auf einen wunderschö-nen, farbenfrohen und facettenrei-chen Abend freuen.

Der Eintritt für Erwachsene kos-tet an der Abendkasse zehn Euro und für Kinder sechs Euro. Im Vor-verkauf sind die Tickets ermäßigt. Infos unter www.kubis-worms.de

KuBiS lädt zum FrühlingsfestAm 3. Juni präsentiert der russisch-deutsche Kultur-verein seine Show mit viel Tanz, Ballett und Musik

Die Tanz- und Ballett-Formationen von KuBiS stehen für Präzision, Formvollendung und melodische Harmonie. Foto: Gernot Kirch

Der 1938 in Dresden gebore-ne und in Oberhessen lebende Künstler Ernst Peter Rade arbei-tet seit 1962 als freischaffender Maler und Grafiker. Sein Werk basiert in seinen stilistischen An-lagen auf den gegenständlichen und abstrakten expressionisti-schen Kunstaussagen der Gegen-wart. Landschaften, Tiere und al-les, was die natürliche Umwelt ausmacht, werden zum Thema seiner Arbeiten.

„Acryltempera“ ist eine Tech-nik, die vom Künstler in jahre-langer Arbeit entwickelt wurde. Sie ist eine schichtweise aufgetra-gene Technik ähnlich der Tempe-ramalerei – deshalb „Acryltempe-ra“–, die durch eine eigens ent-wickelte Grundierung aufgetra-gen und mit Lasuren aus Öl und Wachs abgeschlossen wird.

Dazu werden noch verschie-dene Materialien wie z. B. Foli-en, Textil- oder Japanfasern mit eingearbeitet. Dadurch entstehen faszinierende Farbspiele, die je nach Ansicht verhaltene oder in-tensiv leuchtende Wirkung erzie-len. Reisen entlang der deutschen Flüsse und vor allem entlang des Rheins inspirierten ihn zu viel-fältigen abstrahierten und gefühl-vollen Landschaftsimpressionen.

Temperamentvoll steigert und verdichtet der Künstler in diesen Arbeiten die Farben und setzt die Wirklichkeit in eine emotionsbe-tonte Malerei um, in der das Ge-genständliche häufig nur noch schemenhaft sichtbar ist.

Musik und seine eigene Lyrik sind ein weiterer Aspekt seines künstlerischen Wirkens, das er schon zu beeindruckenden Instal-lationen zusammengeführt hat. Bereits im Jahr 2012 war Rade im Herrnsheimer Schloss mit sei-ner Installation „12 Monde im Jahr“ sehr erfolgreich zu sehen und zu hören.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

Im Rahmen ihres 90-jährigen Jubiläums hat die Kunsthand-lung Steuer den Künstler Ernst Peter Rade eingeladen, seine In-stallation „Flussbegegnungen – Flussbewegungen“ in Worms uraufzuführen. Die Eröffnung der Ausstellung mit Lesung und Musik, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt am Samstag, dem 30. Mai, um 17 Uhr, in der Kunsthandlung Steuer Worms in der Kämmer-erstraße.

Flussbegegnungen – FlussbewegungenUrau�ührung der Bild-Text-Musikinstallation am 30. Mai um 17 Uhr in der Kunsthandlung Steuer

Kommunalpolitische Themen auf lokaler Ebene stehen wieder im Mittelpunkt des nächsten SPD-Stammtischs der Eppelsheimer SPD am Montag, dem 1. Juni, um 20 Uhr in der Sporthallengaststät-te der Effenkranzgemeinde.

„Bei dieser öffentlichen Veran-staltungsreihe im kleinen infor-mellen Rahmen bieten wir unse-ren Mitgliedern sowie allen inter-essierten Mitbürgerinnen und Mit-bürgern die Gelegenheit, mit uns

in lockerer und ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kom-men“, so Vorsitzender Hans H. Brecht. Geleitet wird der Stamm-tisch von Mitgliedern des Vorstan-des und der SPD-Gemeinderats-fraktion, die an diesem Abend für die Anliegen und Belange der Bür-ger gerne zur Verfügung stehen. Die SPD-Eppelsheim freut sich auf eine rege Teilnahme und ei-nen konstruktiven kommunalpo-litischen Dialog.

Kommunalpolitik in informellem RahmenEppelsheimer SPD lädt am 1. Juni um 20 Uhr zum o�enen Stammtisch in der Sporthallengaststätte ein

Zeitzeugen berichten aus ihrem LebenSeniorenakademie Worms lädt zur Vor-tragsreihe am 2. Juni ins Burkhardhaus ein

In der Reihe „Zeitzeugen be-richten aus ihrem Leben“ lädt die Seniorenakademie Worms zu einem weiteren Vortrag ein.

Am Dienstag, dem 2. Juni, wird Dr. Herbert Uhrig um 18 Uhr zu Gast im Sozialzentrum des Burkardhauses Worms sein.

Referent ein gebürtiger Wormser

Dr. Herbert Uhrig ist Jahr-gang 1928. Er ist in Worms auf-gewachsen und wurde während des Zweiten Weltkrieges trotz seiner Jugend bereits zum Ein-satz beim Reichsarbeitsdienst verpflichtet und als Luftwaffen-helfer eingesetzt.

Nach dem Krieg studierte er Chemie und war als Dipl. Che-miker 30 Jahre bei der BASF beschäftigt.

Lange im StadtratLange Jahre war Dr. Uhrig

im Stadtrat und im Herrnshei-mer Ortsbeirat politisch tätig und ist vielen Wormsern kein Unbekannter.

Die Veranstaltung wird musi-kalisch umrahmt und anschlie-ßend besteht bei einem Glas Wein die Gelegenheit miteinan-der ins Gespräch zu kommen.

14 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

Page 14: 22mi15 Nibelungen Kurier

malerbetriebhess

67551 WormsRheingoldstr. 10Telefon: (0 62 41) 30 86 68Fax: (0 62 41) 30 49 78Mobil: (01 60) 97 96 29 82www.meisterbetrieb-vonderschmitt.de m

aler

mei

ster Fassadengestaltung

Raumgestaltungkreative Mal- undSprachteltechnikensämtl. Maler- undTapezierarbeitenBodenbeläge

sf22mi15

Wir gratulieren herzlich!

Inhaber Stefan Vonderschmitt

sf22

mi1

5

Eröff nung30.5.2015 · ab 15 Uhr

(0 62 41) 5 55 57 · Binger Str. 56 · 67549 Worms

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

39.-

SirimsiLCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIMEDIA

Email: [email protected]

67549 Worms, Alzeyer Str. 65dTel. 06241 3099222, Fax 06241 3099224

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

39.-

SirimsiLCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTRO-HAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIMEDIA

Email: [email protected]

67549 Worms, Alzeyer Str. 65dTel. 06241 3099222, Fax 06241 3099224

39.39.39.39.---39.-39.39.-39.

Wir reinigen, entkalken und prüfen Ihren Kaffeevollautomaten

49,–

lr47m

i14

67549 Worms, Alzeyer Straße 65dTel. (0 62 41) 3 09 92 22, Fax (0 62 41) 3 09 92 24

Fliesen u. Steintechnik

Klin

gler

Fliesenlounge JAB Studioexklusivgemütlich anspruchsvoll

extravagantatemberaubend glamourös

Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fl iesen-steintechnik.de

sf22

mi1

5Raum - und Objektausstattung

ANMUTENDE DEKORATIONEN FÜR IHRE WOHNRÄUME

Lieben Sie größere Hunde? Na, da wäre unsere Lotti doch ge-nau die Richtige für Sie! Die bild-schöne, liebe Hündin hat alle Vorzüge, die ein Hund haben sollte. Sie ist verträglich mit an-deren Hunden, jung, spielt lei-denscha� lich gerne mit Artge-nossen und Katzen ignoriert sie. Mit vertrauten Menschen kann Lotti nicht genug schmusen, Fremden gegenüber ist sie erst

mal zurückhaltend. Sie lebt gerne im Haus und weiß sich zu be-nehmen und wir werden sie mit Sicherheit nicht nach draußen vermitteln. Sie ist ein sehr lau� reudiges Mädchen und Hundes-port würde ihr sicherlich gefallen. Unsere Lotti sucht nun ein Zu-hause bei einer lieben Familie, die mit ihr noch viel unterneh-men wird und ihr die Liebe schenkt, die sie auch verdient hat.

Wer einem der Schützlinge helfen möchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein »Menschen helfen Tieren Worms e. V.«, Telefon: 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet � ndet man MhT unter www.mhtwormsev.de oder E-Mail [email protected].

NEUES ZUHAUSE GESUCHT

Die CDU in Horchheim und Weinsheim lädt zum Erdbeer-fest am Sonnntag, 31. Mai, in den Erdbeerhof Markus Schmitt in der Weinsheimer Hauptstraße 39 ein.

Geboten wird eine große Vielfalt an Speisen und Getränken rund um die rote Frucht, aber auch die

bekannten Grillspezialitäten. Ein Drehorgelspieler und der Musik-zug der Freiwilligen Feuerwehr Wiesoppenheim/Horchheim sor-gen für Unterhaltung. Für die Kin-der ist eine Hüpfburg aufgebaut. Das Fest beginnt um 11 Uhr und klingt gegen 17 Uhr aus.

Allerlei Spezialitäten rund um die rote FruchtCDU feiert Erdbeerfest in Weinsheim am 31. Mai um 11 Uhr im Erdbeerhof Markus Schmitt

Abenteuer PfrimmDie BUND-Kreisgruppe Worms lädt alle interessierten Kinder zur

Wasseruntersuchung in der Pfrimm ein. Treff punkt ist der Parkplatz Diesterwegschule am Dientag, dem 2. Juni, um 16 Uhr. Wassertaugli-che Schuhe sind bitte mitzubringen. Anmeldung werden erbeten unter Telefon 06247/905140. Anhand der gefundenen Tiere sollen Aussagen darüber gemacht werden, welche Qualität das Wasser in der Pfrimm hat. Dies ist ein Indikator für die Artenvielfalt des Fließgewässers.

Zum siebten Mal – nach 2009 – stellt der Welt-MS-Tag rund um den Globus Multiple Sklerose und die Menschen, die an dieser bis-lang noch immer unheilbaren Er-krankung leiden, in den Mittel-punkt der Aufmerksamkeit.

Die Auswirkungen durch die vie-len verschiedenen sichtbaren und unsichtbaren Symptome zeigen sich in allen Lebensbereichen und beeinträchtigen oft Chancengleich-heit und Selbstbestimmtheit.

Durch die Krankheit können so-genannte „Black Holes“ im Gehirn entstehen, vor allem, wenn die MS nicht behandelt wird.

Wenn dadurch wichtige Fähig-keiten wie Laufen, Sehen, Greifen verloren gehen, reißt dies auch im übertragenen Sinn Löcher in den Alltag der Betroff enen. Das hat seine Auswirkungen auf das familiäre, berufl iche und gesell-schaftlichen Leben.

Die DMSG in Rheinland-Pfalz kann beim Welt-MS-Tag auf ihre zahlreichen ehrenamtlichen Mit-arbeiter zählen.

Wie jedes Jahr werden diese über sich hinauswachsen und zahlreiche Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz ins Leben ru-fen, um das Bewusstsein der Öf-fentlichkeit für die unheilbare Krankheit zu schärfen.

Ortsansässige Selbst-hilfegruppe lädt ein

So fi ndet auch eine Aktion der ortsansässigen Selbsthilfegrup-pe statt.

Die Gruppe WorMS betreibt am 29. Mai ab 15.30 Uhr im evangelischen Gemeindezent-rum Worms-Horchheim (Höhl-chenstraße 43) einen Infostand mit Kaff ee und Kuchen.

Ab 19 Uhr fi ndet ein Vortrag zum Thema: „Mobil im Straßen-verkehr – trotz neurologischer Er-krankung“ statt. Die Veranstal-tung ist barrierefrei und kosten-los. Bei Rückfragen wendet man sich gerne an Meinhard Dally, Te-lefon 06241/9779955 oder Silke Geppert, Telefon 06241/384550.

»MS reißt Löcher in den Alltag« Gruppe WorMS lädt am 29. Mai ab 15.30 Uhr in das ev. Gemeindezentrum Horchheim ein

Domkapitular Dietmar Gie-belmann, Generalvikar des Bis-tums Mainz, spendet am Sams-tag, 30. Mai, Jugendlichen aus den drei Gemeinden im Auftrag

von Karl Kardinal Lehmann das Sakrament der Firmung.

Der Gottesdienst beginnt um 17.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.

Sakrament empfangenFirmung in Horchheim am 30. Mai um 17.30 Uhr mit Domkapitular Dietmar Giebelmann

VON STEFFEN HEUMANN | Für Friseurmeister Michael Von-derschmitt erwies sich die Su-che nach größeren Räumlich-keiten als Volltreff er. Nach über 20 Jah ren in der Alzeyer Stra-ße ist der 48-Jährige in der Bin-ger Straße in Hochheim fündig geworden. Im ehemaligen Rö-merhof-Festsaal wird sich das Mitarbeiter-Team um Michael Vonderschmitt künftig in klarer aber komfortabler Atmosphäre den Wünschen seiner Kunden annehmen.

„Eine ganz besondere Umge-bung“, war es für den Friseur - meister gleich beim ersten Vor-Ort-Termin „Liebe auf den ersten Blick“. Von den gestalterischen Möglichkeiten, die der ehema-

lige Saal bot, war Michael Von-derschmitt begeistert. Mit etwas Fantasie und einem stimmigen Konzept wurde der rund 150 m2 großen Raum bewusst puris-tisch gestaltet.

Die Aufmachung hat Selten-heitswert, erklärt Michael Von-derschmitt. Erster Blickfang ist die in gebürsteter Edelstahl-Op-tik gehaltene Wand hinter dem Empfangsbereich. Dann schweift der Blick auf zwei runde überdi-mensionierte Friseurspiegel, Ex-traanfertigungen, wie die Leuch-telemente an der Decke. Die Waschplätze mit Massagefunk-tion erhöhen den Wohlfühlfak-tor. Geblieben sind die Fliesen im Eingang. Mit gleichem Qualitäts-standard und auf dem gleichen Niveau werden die 10 Mitarbeiter und drei Auszubildenden künf-tig an 11 Bedienplätzen ihre Fri-seurkunst zeigen und mit einem Verwöhnerlebnis kombinieren.

Das „Wir“ mache letztlich den Unterschied, betont Michael Vonderschmitt mit Bezug auf ein fast schon familiäres Arbeits-klima. „Das spüren auch unse-re Kunden“, weiß der Friseurm-

eister. Eröff nung ist am 30. Mai ab 15 Uhr. Es gibt Häppchen und Sekt. Michael Vondersch-mitt und sein Team freuen sich auf ein Wiedersehen mit Kun-den, Freunden und Bekannten. Bewusst habe man sich dafür entschieden, statt Blumen oder Geschenken eine Spendenbox aufzustellen, um das Wormser Frauenhaus finanziell zu un-terstützen.

Gegen Gebot entledigt sich ein Mitarbeiter sogar freiwillig sei-ner Haarpracht. „Jetzt sind wir

alle gespannt, was die Verstei-gerung zugunsten des Frauen-hauses einbringt“, hoff t Micha-el Vonderschmitt auf ein statt-liches Sümmchen für den gu-ten Zweck.

Öff nungszeiten Di. bis Fr.: 8 bis 18 Uhr, Sa.: 7.30 bis 12.30 Uhr (Mo.: Ruhetag).

Michael Vonderschmitt Friseur Binger Straße 56 67549 WormsTelefon 06241/55557

Das »WIR« macht den UnterschiedERÖFFNUNG DER NEUEN GESCHÄFTSRÄUME: Michael Vonderschmitt Friseur

lädt am 30. Mai ab 15 Uhr in den ehemaligen Römerhof-Festsaal ein

Waschplätze mit Massagefunk-tion sind Bestandteil der hoch-wertigen Ausstattung.

Passendes Styling und ein perfekter Schnitt. Bei Friseurmeister Michael Vonderschmitt und seinem Team ist der Kunde in bes-ten Händen. Fotos: Ste� en Heumann

Der Nibelungen Kurier wünscht viel Erfolg

in den neuen Räumlichkeiten!

Minimalistisches Innenleben dominiert bei Michael Vonder-schmitt Friseur in der Binger Straße.

WIR SIND FÜR SIE DA!Wir gestalten eine Sonderseite oder Ihre „eigene Zeitung“ als Beilage im Nibelungen Kurier. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.

ERÖFFNUNG, UMBAU oder JUBILÄUMSEITE 1152_2013 // 27. März 2013

Test-Tag | Attraktive Angebote | Spiel & Spaß für die ganze Familie

im Innen- und Außenbereich

vom 5. bis 7. April

von 10 bis 18 Uhr

GROSSE

JUBILÄUMS-

AUSSTELLUNG

DE HEIMER

101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010 JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE1010 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE1010 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE1010 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHREDEXHEIMER Fachbetrieb

JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE101010101010101010101010101010101010101010 DEXHEIMERFachbetrieb

101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010 JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE1010 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE1010 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE10 JAHRE101010 JAHRE10 JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE101010101010101010101010101010169_2013 / 15. Mai 2013

SPEZIAL

130 JahreCONCORDIA ABENHEIM

Jubiläumsfeier 17. bis 19. Mai in Abenheim

151_2013 / 27. März 2013

NK

SPEZIAL

25 Jahre

cf.2

2mi1

5 Lisa Christmann: Telefon (0 62 41) 95 78-12

NEUERÖFFNUNG

15Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER ANZEIGE NIBELUNGEN KURIER

Page 15: 22mi15 Nibelungen Kurier

16 ANZEIGE |NIBELUNGEN KURIER |MITTWOCH, 27. Mai 2015

www.tierarztpraxis-monsheim.de

Mo - Fr

Sa

08:30 - 12:00 Uhr

15:30 - 18:30 Uhr

10:00 - 12:00 Uhr

SPRECHSTUNDENTIERARZTPRAXIS MONSHEIM

Robert-Bosch-Str. 2b

67590 Monsheim

T 06243 - 9079567

[email protected]

Dr. Ines Hohmeier | Tim Hohmeier

Augenheilkunde

Kardiologie

Zahnheilkunde

Internistik & Ultraschall

Chirurgie

Orthopädie & Neurologie

Kleintierpraxis

Dermatologie

ganzheitliche Schmerztherapie

digitales Röntgen

Labor

OP-Mikroskop

Pferdepraxis

Osteopathie

Zahnheilkunde

Gutshotel Feuerschwendt GmbH · Gut Feuerschwendt 1 · 94154 Neukirchen vormWaldTelefon 085 05 / 91 29 - 0 · Fax 0 85 05 / 91 29 99

www.gut-feuerschwendt.de · [email protected]

… das Gut auf der Sonnenseitedes BayerischenWaldes… das Gut auf der Sonnenseitedes BayerischenWaldes Persönlich, herzlichund familiär

+Hunde

herzlich willkommen

Gutshotel Feuerschwendt GmbHGut Feuerschwendt 1 · 94154 Neukirchen vorm Wald · Telefon 08505/9 1290

www.gut-feuerschwendt.de

Friedrich-Ebert-Straße 2867549 WORMS

ck22

mi1

5

Tel. (0 62 41) 3 49 [email protected]

Wiesoppenheimer Straße 567551 Worms-Weinsheim

sf22

mi1

5

Proben?Fragen u. Probleme?

Wir helfen gerne!

Zubehör für HundeHundesalon Hundeschule

www. .deIhr Hundefrisör

Zubehör für HundeHundesalon Hundeschule

www. .de

Andrea HahnTel. (0 62 42) 50 28 62

Breslauer Straße 3www.dogs-inside.de

67595 [email protected]

Termine nach Vereinbarung

sf22

mi1

5

Hundesalon Vier-Pfoten-FigaroDer Hammer Hundefriseur am Rhein

Regina KruseLiebevolle, fachgerechte Pfl ege aller Rassen/Mischlinge

In der Hauslache 8 • 67580 Hamm am RheinTel.: (0 62 46) 90 79 45 • www.der-hammer-hundefriseur.de

cf.16mi15

Tierpension Jünger

cf.2

2mi1

4

Tierpension Jünger

Am Gipfelhorst • 68647 Biblis • Telefon (0 62 45) 47 87 • Mobil: (01 72) 7 62 55 36E-Mail: [email protected] • www.tierpension-juenger.de

Auf Wunsch Einzel- oder Gruppenauslauf

Großzügig bemessene Ausläufe in gep� egtem, natürlichem Areal

Beheizte Räumlichkeiten

Termine nach Vereinbarung

ReitsportfachgeschäftSilvia Schießle

Reitbekleidung und Zubehör vom Anfängerbis zum Profi und Secondhand-Abteilung

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9.30–12.30 Uhr / 14.30–18.30 Uhr Sa. 9.30–14.00 Uhr

Jakob-Hammel-Straße 5 • 67550 Worms-RheindürkheimTel. (0 62 42) 91 54 00 • Fax (0 62 42) 50 37 01 • E-Mail: [email protected]

lr09sa12

Ross undReiter

Im Dezember 2014 sind wir von Osthofen nach Bechtheim in un-sere eigenen Räumlich-keiten umgezogen. Eine moderne und helle Ein-richtung in sehr ruhiger Lage mit Auslauf für die Hunde in einer famili-ären Umgebung sor-gen bei den Hunden für eine entspannte Fellpfl e-ge und eine kleine Aus-zeit für die Herrchen und Frauchen vom Alltags-stress.

Wenn Sie sich weiter informieren möchten, be-suchen Sie unsere Home-page www.dogs-inside.de oder rufen uns an. Ich freue mich, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

DogsInside

jetzt inBechtheim

Zubehör für HundeHundesalon Hundeschule

www. .de

spp-o Für viele Katzenfreunde be-ginnt jetzt die Vorfreude auf ein neues Familienmitglied. Denn im Frühjahr erblicken viele Katzenkin-der das Licht der Welt. Lesen Sie hier, was Sie brauchen und wor-auf Sie achten sollten, damit sich Ihr Kätzchen von Anfang an wohl bei Ihnen fühlt. Tapsige Schritte, niedliche Kulleraugen, fl auschiges Fell – mit einer jungen Katze zieht jede Menge Freude bei Ihnen ein. Dr. Georg Sanders verrät Ihnen, was Sie tun können, damit Ihre Samtpfote sich schnell in ihrem neuen Heim einlebt, wächst und sich entwickeln kann. Bereits im Vorfeld sollten Sie eine Grundaus-stattung kaufen (www.purina.de). Dazu gehören kuscheliges Körb-chen zum Schlafen, unzerbrechli-che Futter- und Wasserschalen so-wie eine saubere und gut erreich-bare Katzentoilette. Ein Kratz- und Kletterbaum sorgt außerdem für ausreichend Bewegungsmöglich-

keit. Ganz wichtig ist für Ihren klei-nen Liebling auch das Spielen mit geeignetem Spielzeug. Egal ob Fell-mäuse, Katzenangeln oder Feder-wedel: Regelmäßige Spieleeinhei-ten helfen dem natürlichen Jagd-trieb nachzukommen und Körper und Geist anzuregen. Kätzchen entwickeln sich in den ersten Le-

bensmonaten verblüff end schnell. Helfen Sie Ihrem kleinen Fellknäu-el mit der richtigen Ernährung, sei-nen hohen Nährstoff bedarf zu de-cken. Kleinere Kroketten in speziel-lem Junior-Futter sorgen außerdem dafür, dass Katzenkinder ihre Nah-rung leichter zerkauen und besser aufnehmen können.

Es ist wieder Kätzchenzeit

Moderatorin Bettina Böttinger ist die neue Botscha� erin desHundes

Alljährig würdigen der Ver-band für das Deutsche Hunde-wesen (VDH) und seine Mit-gliedsvereine im Rahmen des Tag des Hundes die besondere Rolle von Hunden in der Ge-sellschaft. Dieses Jahr fi ndet der Tag des Hundes am 7. Juni statt und bietet jedem Hundeliebha-ber ebenso unterhaltsame wie lehrreiche bundesweite Veran-staltungen.

Das Amt der Schirmherrin und Botschafterin übernimmt in diesem Jahr Moderatorin Bettina Böttinger, sie folgt da-mit Jana Ina Zarrella (2014), Cornelia Poletto (2013), Ralph Herforth (2012), Erol Sander (2011) und Nina Ruge (2010). Als „Botschafterin des Hun-des“ wird Bettina Böttinger ge-ehrt, da sie sich durch eine au-ßerordentliche positive Einstel-lung zum Leben mit dem Hund

und Hunden im All-gemeinen auszeich-net. Alle Infos zu den Veranstaltun-gen gibt es auf der offiziellen Websei-te: www.tag-des-hundes.de

Der 7. Juni ein Tag nur für den Hund

Am 6. und 7. Juni finden bundesweit in Vereinen und Tierarztpraxen statt, wie z.B. Hundesport-Vorführungen, Spaziergänge und Beratungen durch Experten.

Über den Verband für das Deutsche Hunde-wesen (VDH) e.V.

Der VDH ist seit mehr als 100 Jahren die Interessenver-tretung aller Hundehalter in Deutschland. Der Verband und

seine bundesweit 176 Mitglieds-vereine stehen dafür, dass Ras-sehunde nach einem strengen Reglement gezüchtet werden, bei dem die Gesundheit und der Tierschutz höchsten Stel-lenwert haben.

Insgesamt repräsentiert der VDH mehr als 650. 000 Mitglie-der. Mit dem Tag des Hundes würdigen der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seine Mitgliedsvereine die besondere Rolle des Hundes in der Gesellschaft.

Tag des HundesBotscha� erin des Hundes 2015:Bettina Böttinger

Es ist wieder soweit: Die „Grannenzeit“ hat begonnen. Im Frühsommer verirren sich Ähren oder Ährenteile von Gräsern, auch als Grasgran-nen bezeichnet, gerne im Fell von Hunden und Katzen. Fei-ne Widerhaken verhindern ein Abschütteln, so dass die Grannen immer tiefer ins Fell wandern. An den Pfoten können sie die Haut im Zwi-schenzehenbereich durchboh-ren und zu schmerzhaften Fremdkörperabszessen füh-ren. Hier können sie meist nur operativ entfernt werden.

An den Ohren wandern die Grannen in den Gehör-gang und können zu schwe-ren, schmerzhaften Ohrent-

zündungen und sogar zur Zerstörung des Trommel-fells führen. Symptome, die Ihr Tier hierbei zeigen kann, sind Kopfschiefhaltung, Kopf-schütteln oder Schmerzäuße-rung bei Berührung des Oh-res. Auch hier ist meist eine Narkose notwendig, um die Grannen schmerzfrei entfer-nen und die Intaktheit des Trommelfells überprüfen zu können. Besonders schmerz-haft sind Grasgrannen im Auge.

Diese sollten Sie auf keinen Fall selber entfernen, da nicht immer klar ist, welche Struk-turen im Auge betroff en und gegebenenfalls zerstört sind. Auch in der Nase sind häu-

fi g Grannen zu fi nden. Dort können sie zu schweren Ent-zündungen der Nasenhöhle und der Nebenhöhlen füh-ren. Symptome hierfür sind eitriger oder blutiger Nasen-ausfl uss und Niesen.

Vorbeugend können Sie als Besitzer nur Folgendes tun: Suchen Sie Ihren Hund nach dem Spaziergang oder Ihre Katze nach dem Freigang nach Grasgrannen ab und entfernen Sie diese. Sollten Sie dennoch eines der oben genannten Symptome be-obachten, erinnern Sie sich an die Grasgranne als mög-liche Ursache und vereinba-ren Sie einen Termin bei Ih-rem Tierarzt.

»Grannenzeit« bei Hund & Katze

RUND UMS TIER

Page 16: 22mi15 Nibelungen Kurier

17MITTWOCH, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER | ANZEIGE |

RUND UMS TIER

Pommernstr. 10 | 67551 WormsTelefon 01573 / 4 00 20 [email protected]

lr22mi14

Breites Therapie-und Trainingsangebot

• Unterwasser-laufband

• Elektro-, Ultra-schalltherapie

• Manuelle Techniken• Krankengymnastik• Gangschulung• Faszientherapie• u.v.m.

· Selbst gemachte Pferdeleckerlis· Second-Hand Reitsportabteilung· Bodenarbeit-Equipment

www.leckerli-fabrik.de, Inh. Anja Rudolfleckerli-fabrik, Alzeyer Straße 205, 67549 WormsÖffnungszeiten: Do.–Fr., 9.30–12.30 Uhr und 14.30–18.30 Uhr, Sa., 9–14 Uhr

Reitsportgeschäft

leckerli-fabrik sf22

mi1

5

HundetrainerRico Hafner & Team

• Problemhundtherapie• Hundesporthalle• Hundeausbildung• TrainercoachingMobil: (01 63) 2 56 17 97 · www.hundetraining-hafner.de

cf.2

2mi1

5

Anette´s Pfoten-Paradies

B. Freitag, Am Langen Rech 7667547 Worms (im Wäldchen)Tel. (0 62 41) 3 31 93, Mobil: (01 76) 52 43 43 32

Jedes Tier wird individuell aufseinen Typ und seiner Rasse nach:• getrimmt • geschnitten • gebadet• gepfl egt • Unterwolle entfernt• entfi lzt • und vieles mehr

lr09m

i14

Hundesalon Fell in Form Christine Roughton-Stay

Stephansgasse 4-6 | 67547 Worms | Tel: 06241 3059157 Mobil: 0172 5735740 | [email protected] www.hundesalon-worms.de

HundeschuleHundepension

Gernot Haster„Ich helfe Ihnen bei allen

Rassen und Altersklassen.“Schweizereck 10 · 55234 Eppelsheim

Tel. (0 67 35) 16 28 od. (01 62) 2 16 92 [email protected] · www.hundeschule-haster.de

lr22mi14

akz-o Manche Hunde- und Kat-zenwelpen müssen bereits in ih-ren ersten Lebenswochen so ei-niges durchmachen. Jedes vierte Jungtier ist mit Kokzidien, ein-zelligen Darmparasiten, infi ziert. Das ergab eine Untersuchung von 21.000 Hunden und 8.000 Katzen. Die Studie, die zwischen 2003 und 2010 in Deutschland durchgeführt wurde, kam dar-über hinaus zu dem Ergebnis, dass jeder achte Welpe unter ei-nem Befall mit Spulwürmern litt. Oft konnten die Forscher Misch-infektionen mit beiden Parasiten feststellen.

Welpen sindmehrfach gefährdet

Im Gegensatz zu ausgewachse-nen Tieren ist das Immunsystem von Welpen noch nicht voll aus-gereift. Das ist ein Grund, wes-halb Jungtiere nicht nur öfter un-ter Darmparasiten zu leiden haben, sondern warum In-fektionen bei ihnen meist einen schwerwiegenderen Verlauf nehmen können.

Generell unterliegen Welpen einem höheren Ri-siko für einen Wurmbefall. Denn Spulwurmlarven kön-nen bereits im Mutterleib auf die Jungen übergehen. Nach der Geburt besteht die Gefahr einer Übertragung von Larven über die Muttermilch.

Wie lässt sich einBefall erkennen?

Während ein Wurmbefall häu-fi g symptomlos verlaufen kann, verursacht ein Befall mit Kokzi-dien oft schwere Durchfälle. Un-behandelt können Welpen rasch austrocknen und schlimmsten-

falls sogar sterben. Kokzididien-infektionen greifen rasch um sich, da diese Parasiten mit dem Kot in die Umwelt gelangen. Ge-rade in Zuchten, Gruppenhaltun-gen oder Würfen kommen an-dere Tiere so leicht mit dem Pa-rasiten in Kontakt und erkran-ken daran.

Demgegenüber bleibt ein Wurmbefall oft unbemerkt. Ein Grund dafür ist, dass Würmer meist mehrere Wochen zur voll-ständigen Entwicklung benöti-gen. Doch gerade in dieser Zeit kann es zu gesund-heitlichen Schäden kom-men. Die Larvenstadien des Spulwurms durch-wandern den Körper infi -zierter Welpen und schädi-gen auf ihrem Weg Orga-ne und Gewebe.

Wie man Welpenrichtig entwurmt

Um die Gesundheit von Hun-de- und Katzenwelpen zu erhal-ten, ist es sinnvoll, diese ab der zweiten Lebenswoche regelmä-ßig zu entwurmen. Optimale Re-sultate erzielt die Behandlung, wenn sie in 14-tägigen Abstän-den

wiederholt und bis zwei Wo-chen nach dem Absetzen fort-gesetzt wird. Parallel dazu soll-te immer auch das Muttertier be-handelt werden. Entsprechen-de Mittel gegen Rundwürmer, zu denen auch der Spulwurm gehört, und einzellige Darmpa-rasiten wie Kokzidien sind bei-spielsweise als Lösung zum Ein-geben erhältlich. Fragen Sie Ih-ren Tierarzt.

Foto: parasitenfrei.de/spp-o

Welpen richtig schützen

akz-o Wohin mit Bello und Min-ka? Diese Frage stellen sich zur Ferienzeit immer wieder viele Tierbesitzer. „Wir wissen, dass der Urlaub für zahlreiche Halter von Hunden, Katzen oder auch Vögeln jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung darstellt. Jetzt wird ihnen klar, dass die Betreu-ung der Tiere während einer ge-planten Reise nicht geklärt ist“, so die Tierärztin Dr. Katja Lehmann, Lehrerin der Initiative Liebe fürs Leben – Tierschutzunterricht für Grundschüler. „Leider werden daher immer noch viel zu viele Tiere in Deutschland ausgesetzt, sodass die Tierheime regelmä-ßig im Sommer überfüllt sind.“

Dabei ist es gar nicht so schwer, eine gute Lösung für Mensch und Tier zu fi nden: Wichtig zu wis-sen ist zunächst, welche Tierar-ten nicht gern auf Reisen gehen. Hierzu gehören Katzen, Vögel und andere Kleintiere wie Meer-schweinchen. Für sie ist es am besten, von einer vertrauten Per-son in Pfl ege genommen zu wer-den. Alternativ kümmern sich Tierhotels liebevoll und fachmän-nisch um die Tiere. Damit man den Urlaubsaufenthalt beruhigt genießen kann, empfi ehlt es sich,

der Tierpension vorab einen Be-such abzustatten und sich einen Eindruck von Sauberkeit, Sicher-heit und der persönlichen Betreu-ung zu verschaff en.

Wer hingegen einen Hund hat, kann die schönste Zeit des Jahres

mit ihm gemeinsam verbringen und ein neues Revier erkunden. Zusammen wandern, Fahrrad fahren oder ein Bad im See neh-men, das macht Zwei- und Vier-beinern gleichermaßen Spaß. Am besten ist es, ein hundefreundli-

ches Reiseziel zu wählen. Inzwi-schen gibt es viele Hotels, die sich auf die speziellen Bedürfnisse un-serer besten Freunde eingerich-tet haben. Wer in fremde Länder fährt, sollte sich rechtzeitig über Einreisebestimmungen und Imp-fungen informieren. Hier hilft ein Besuch beim Tierarzt.

„Das Leben mit einem felligen oder gefi ederten Mitbewohner zu teilen ist ein großes Glück. Aber wir übernehmen auch Verant-wortung. Es gilt sicherzustellen, dass genügend Platz, Zeit und Geld vorhanden sind, aber eben auch, dass die Versorgung wäh-rend der Urlaubszeit geregelt ist“, betont Dr. Katja Lehmann. Das bringt sie auch ihren Schülern bei: Ziel des Projekts Liebe fürs Leben vom Bundesverband Prak-tizierender Tierärzte (bpt) und dem Tiernahrungshersteller PU-RINA ist es, bereits Grundschul-kinder für die Bedürfnisse und den richtigen Umgang mit Heim-tieren zu sensibilisieren und sie zu verantwortungsvollen Tierbe-sitzern von morgen zu machen.

Weitere Informationen über den bundesweiten, kostenlosen Tierschutzunterricht fi nden Sie auf www.liebefuersleben.net.

Die besten Tipps für den Urlaubmit Hund, Katz & Co.Sommerzeit ist Reisezeit

Foto: djd/sigikid

HUNDEFRISEURwww.mobile-Hundep� ege-Worms.de

Tel. (0 62 41) 3 05 60 90 (AB)Mobil (01 76) 70 72 07 64Ich freue mich auf Ihren Anruf!R

. KLE

IBER

lr21sa13

Page 17: 22mi15 Nibelungen Kurier

Wir suchen Dich!Suchen Sie eine neue Herausforderung,

arbeiten Sie selbstständig,haben Sie Freude an Ihrer Tätigkeit?Dann...sind Sie bei uns genau richtig!

Friseur/-in in Vollzeitoder auch Teilzeit gesucht.

Chiffre 6075

Spätere Übernahme des Salons wäre möglich.Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post

sf22

mi1

5

können Sie per Brief beantworten unter

Nibelungen KurierPrinz-Carl-Anlage 20

67547 Worms Bitte geben Sie bereits auf dem Brief um-schlag die Chi� re-Nummer an. Wir leiten

Ihr Schreiben ungeö� net an den Adressaten weiter. Telefonische Auskün� e sind bei Chi� re-Anzeigen nicht möglich.

Chi� re-Anzeigen

Erfahrene, zuverlässige

Küchenhilfe (m/w)auf Minijobbasis gesucht.

Café am SeeTel. (0 62 41) 30 40 58Tel. (01 63) 2 51 96 22 Bl

22m

i15

Erforderlich sind· Führerschein Klasse CE (alt2) · Fahrerkarte· Module gem. Berufskra� fahrerquali� zierungsgesetz · Gefahrgutschein Stückgut (ADR) Wir bieten ein tolles Team, neue Technik und eine gute Bezahlung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, telefonisch unter (0 62 06) 9 27 13 61oder (01 76) 15 65 84 00 oder per E-Mail an [email protected] sf

21sa

15

Kra� fahrer (m/w) für die Zustellung von Kunden mit einem SattelzugWir suchen für unser Team in Mannheim

Bewerbung per E-Mail: [email protected] Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 WormsTelefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau GrosBewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

2:1-RESTAURANT- & FREIZEITFÜHRER

-RESTAURANT- & FRANT- & FR

REIZEITFEIZEITFEIZEIT ÜHRER

0811

4

Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche

1.600 € brutto!Überstunden werden separat honoriert!

MS-Offi ce-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

TERMINIERER/IN GESUCHT Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich.

OBERE BAHNHOFSTR. 15 · 67551 WORMS-HEPPENHEIM · TEL. 06241-384276

OBERE BAHNHOFSTR. 15 · 67551 WORMS-HEPPENHEIM · TEL. 06241-384276

Zur Verstärkung unseres Teams suchenwir ab sofort eine/n Friseur/-in in Teilzeit

ck21

sa15

Wir suchen ab sofort (m/w):

ck21

sa15

• Aushilfskraft (morgens)• Teilzeitkraft

Reinigungskraft/Küchenhilfe

Info: Gaststätte Klöter, MölsheimTel. (0 62 43) 55 30

Interesse anZWEITEINKOMMEN?

Mit fl exibler Arbeitszeit – auch von Zuhause aus möglich.

Rufen Sie uns an:Tel. (0 62 42) 50 29 73 cf

.19s

a15

Pizza-Fahrer/-inauf 450-Euro-Basis gesucht.

Pizza Point · WormsTel. (0 62 41) 68 02 ab 17 Uhr

lr48mi14

Flexible Aushilfskräfte (m/w) gesucht

für den Verkauf in unserer Filiale in Worms (bis Euro 450,– mtl. netto).

Bei Interesse bewerben Siesich bitte telefonisch unter(0 62 41) 93 69 59

bei unserer Teamleitung. Im Falle von schriftlichen Bewerbungen senden Sie

bitte nur Kopien (keine Mappen), da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und

keine Rücksendung erfolgt.Takko Fashion

Am Gallborn 8, 67547 Worms

lr22m

i15

Wir suchen:Aushilfe/Hausmeisterdienst (m/w)

Ihre aussagekrä� ige Bewerbung senden Sie bitte an:

Montage- & HausmeisterserviceAndreas Günther GmbH

Sambugastraße 18 · 67550 Worms

ck21

sa15

auf 450-Euro-Basis

Voraussetzung: � exibel und zuverlässigsowie FSK 3,körperlich belastbar,handwerkliches Geschick

� Trockenbau� Kleinreparaturen� Gebäudereinigung� Winterdienst� Urlaubsservice� Schlüsseldienst� Verkauf von Elektrogeräten� Küchen- und Möbelmontage� Einbau von Fenstern,

Türen und genormten Baufertigteilen

� Entrümpelung und Sperrmüllentsorgung

Sambugastraße 18 · 67550 Worms Tel. 06241- 507571 · Fax 0 62 41- 50 75 [email protected] www.montage-hausmeisterservice.de Ihr Team

für alle Fälle !

� Verlegung von Fertigparkett und Laminat

� Dienstleistungen rund um Haus und Garten

� Alle anfallenden Gartenarbeiten (z.B. Heckenschnitt, Bäume fällen)

Ab sofort

8 Verkaufsleiter (m/w)in PLZ 6 oder 7,€ 2.500,– fest

40 Promille.+ MB C-Klasse

IFS - Gruppe.de oder Telefon (0 62 41) 5 00 76-27

AP Frau Thomas

Bl22

mi1

5

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbHHochrheinstr. 12 · 67550 Worms

Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · [email protected]

Arbeit fi nden Chancen nutzen Festanstellung Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)Worms/Frankenthal/Grünstadt

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)Worms/Umgebung Metallbauer vorzugsweise mit Schweißkenntnissen (m/w) Bürstadt/Worms

Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein)Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung Heizungsmonteur/Gas-Wasserinstallation (m/w) Worms/Biebesheim

Werkzeugmacher oder ähnliches Berufsbild (m/w) Worms/Biebesheim

Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich Biologielaborant oder ähnl. Berufsbild (m/w) Worms

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung Ausbildung zum Staplerfahrer)Worms

ck22

mi1

5

Wir freuen uns auf Sie!!!

Für alleFreunde der BlasmusikFrühjahrskonzert des KKMV Pfeddersheim e.V. am 30. Mai um 19.30 Uhr

Am Samstag, dem 30. Mai, ver-anstaltet der kath. Kirchenmusik-verein Pfeddersheim e.V. ab 19.30 Uhr ein Frühjahrskonzert in der TSG-Turnhalle in Pfeddersheim, wozu alle Freunde der Blasmu-sik herzlich eingeladen sind. Die Zuhörer erwartet ein buntes Pot-pourri aus traditioneller und mo-derner Blasmusik. Karten gibt es im Vorverkauf für 7 Euro in den Metzgereien Wolsiff er und Lieb in Pfeddersheim, bei allen Mu-sikern des Vereins sowie unter 06247/253. Über regen Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Vereins.

Die Bach-FamilieIm Mittwochstreff der Lu-

thergemeinde am 3. Juni, um 15 Uhr, präsentiert Kantor Chris-tian Schmitt ein einmaliges Phä-nomen der Musikgeschichte: Jo-hann Sebastian Bach, selbst Sohn eines Musikers, hatte mehrere hoch begabte Söhne, die sich als Schüler des großen Vaters nicht in dessen Schatten stell-ten, sondern als kreative Kom-ponisten eigene Wege gingen. Schmitt bringt in seinem Vor-trag charakteristische Beispiele aus dem musikalischen Spekt-rum der Bach-Dynastie zu Ge-hör. Die Veranstaltung fi ndet im Luthersaal statt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Das Klinikum Worms passt die Betriebszeiten der Notaufnah-me am Standort Hochstift an: Ab dem 1. Juni steht die Notaufnah-me am Standort Hochstift nur noch werktags von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung. Nachts, an Wo-chenenden sowie an Feiertagen wird die Notaufnahme ab diesem Zeitpunkt nicht mehr aufnahme-bereit sein. Die Versorgung von (Notfall-)Patienten bleibt selbst-verständlich durch die Notauf-nahme des Klinikum Worms auf der Herrnsheimer Höhe gesi-chert, die nach wie vor rund um die Uhr verfügbar ist.

„Der Zusammenschluss un-serer beiden Standorte geht zü-gig voran und ist bisher sehr gut angelaufen. Teil des Integrations-prozesses ist es natürlich auch, organisatorische Abläufe und be-stehende Doppelstrukturen ei-

ner Überprüfung zu unterziehen. Eine Anpassung der Betriebszei-ten der Notaufnahme am Stand-ort Hochstift ist für uns daher ein logischer und sinnvoller Schritt gewesen, um bestehendes Opti-mierungspotenzial bestmöglich zu nutzen“, so Friedrich Haas, Geschäftsführer des Klinikum Worms.

„Insbesondere mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung des Standortes Hochstift und die dort vorgehaltenen Leistungsberei-che prüfen wir derzeit inten-siv, welche Zentralisierungen in Richtung Herrnsheimer Höhe – auch unter betriebswirtschaft-lichen Aspekten – sinnvoll sind. Dies natürlich immer vor dem Hintergrund, unseren Patienten die bestmögliche, medizinische Versorgung zu ermöglichen“, so Haas weiter.

Notaufnahme am Hochsti� geändertKlinikum Worms: Notaufnahme am Standort Hoch-sti� ab dem 1. Juni 2015 werktags von 8 bis 16 Uhr

Die Linksfraktion im Worm-ser Stadtrat führt am kommen-den Donnerstag, dem 28. Mai, ab 18 Uhr, eine öff entliche Frak-tionssitzung im Café Pinel, Wil-helm-Leuschner-Straße 2 a, 67547 Worms, durch.

Schwerpunkt der Sitzung wird die Auswertung des Sozialhilfebe-richts 2013 sein. Ebenso soll die

kommende Sitzung des Sozial-ausschusses Thema sein.

Wer Anliegen oder Probleme hat, kann sich gerne im Rah-men dieser Sitzung an die bei-den Stadträte der Partei DIE LINKE wenden. Die Sitzung ist öff entlich. Weitere Informatio-nen auch im Internet unter www.linksfraktion-worms.de

Mit der Möglichkeit, Anliegen zu äußernÖ� entliche Fraktionssitzung der LINKEN am 28. Mai um 18 Uhr im Café Pinel

VON GERNOT KIRCH | Pünktlich um 19 Uhr fi el am Freitagabend der Startschuss für das 34. Bürger-fest in Bobenheim-Roxheim. Auf der kleinen Open-Air Bühne am Festplatz vor dem Rathaus eröff -nete der 1. Beigeordnete Dr. Frank K. Peter die Festivitäten.

Weitere Ansprachen hielten Bürgermeister Michael Müller so-wie der Ortskartellvorsitzende Flo-rian Lobocki. Bei milden, fast som-merlichen Temperaturen hatten sich zahlreiche Besucher eingefun-den, sodass die Eröff nungsfeierlich-keit einen würdigen Rahmen hatte.

Sehr gefragt waren zu Beginn die kulinarischen Leckereien, denn jeder wollte sich natürlich erst ein-mal stärken, bevor er ein frisch ge-zapftes Bier oder einen Wein pro-bierte.

Besonders am Bierstand der Fuß-baller des SC Bobenheim-Roxheim herrschte rasch eine gute Stim-

mung. Für die kleinen Besucher gab es Süßigkeiten und es lock-ten verschiedene Buden mit Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Abwechslungsreiches Wochenende

Insgesamt erlebten die Besucher an vier Tagen ein abwechslungsrei-ches Programm. Ein Höhepunkt war der Sonntagmorgen. Hier fand ab 11 Uhr die Matinee des deutsch-französischen Freundschaftskrei-ses mit einem Sektfrühstück so-wie Chansons statt und zeitgleich erfolgte die Siegerehrung des Ver-einsschießens. Darüber hinaus be-stand die Möglichkeit zum Früh-schoppen.

Ein sehr positives Fazit der vier Tage zog der 1. Beigeordnete Dr. Frank K. Peter. Das Wetter habe na-türlich mitgespielt und viele Bür-ger angelockt.

Insgesamt sei der Besuch sehr gut gewesen. Besonders abends hätten viele Bewohner den Weg auf den Festplatz gefunden. Es habe sich als richtig herausgestellt, das Bürgerfest nicht mehr auf der „grünen Wiese“ zu veranstalten, sondern auf den Festplatz umzu-ziehen. Die gute Besuchsfrequenz mache Mut, das Bürgerfest auch im nächsten Jahr wieder zu ver-anstalten, nachdem die weitere Durchführung eigentlich auf der „Kippe“ stand.

In diesem Jahr, so Dr. Peter, ha-ben zwar nur vier Vereine mitge-macht, aber er hoff e, dass sich im Jahr 2016 wieder mehr Clubs an der Organisation beteiligen. Zu-mal es ja die ursprünglich Idee des Bürgerfestes war, dass durch den Verkaufserlös Geld in die Ver-einskassen fl ießt. Und bei einem guten Besuch wie dieses Jahr, sei dies natürlich gegeben.

Gelungenes FestwochenendeBobenheim-Roxheim feierte an P� ngsten das viertägige Bürgerfest

Feierliche Erö� nung des Bürgerfestes durch Dr. Frank K. Peter, Michael Müller und Florian Lobocki. Foto: Gernot Kirch

@Weitere Bilder in der Online-Galerie

18 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

STELLENMARKTFLEX. AUSHILFSKRÄFTE

auf 450,- Euro Basis1. für Aufbereitung gelaserter Edelstahlteile 2. sowie für Dreh- und Bohrarbeiten.Voraussetzung:entsprechende Berufserfahrung (geeignet auch für Vorruheständler) Bewerbungen bitte telefonisch: (06241) 26805 - 24 Herr Jung HTG Heat Tech Induction Germany GmbH 68623 Lampertheim-Hofheim

dw22

mi1

5

Restaurantfachkraft (m/w) ab sofort in Vollzeit gesucht.

Bewerbung schriftlich/persönlich anH.-J. Armauer · Zum Klausenberg

Wonnegaustraße 68 · 67550 Worms · Tel. (0 62 42) 46 33

cf.2

2mi1

5

Page 18: 22mi15 Nibelungen Kurier

www.lux-kinos.de August-Bebel-Straße 7- 9Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: FamilienpreiseDienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Neu in allen unseren 5 Kinosälen: 3D SOUND für die Ohren

mit dem weltweit neuen 360° Soundsystem INTENSE 3DDIE MINIONS kommen live zu uns ins LUX mit ihrem Top Film

ICH EINFACH UNVERBESSERLICH 2 (3D)Große Fotoaktion nach Filmende mit Euren Lieblings Minions

Freitag (5. Juni) 15.00 + 16.30 / Eintritt nur 5.90 Euro

CINEMA SURPRISE: Das kleine Kino Vino Mit einem neuen Überraschungsfilm, Begrüßungs-Drink und einem

auf den Film abgestimmten Imbiss. Eintritt 17.50 Euro Mittwoch (10. Juni) ab 19.00 Begrüßung und Imbiss / Filmbeginn ca. 19.45

Dwayne Johnson SAN ANDREAS (3D)Täglich 15.30 + 18.00 + 20.30 /

Fr. + Sa. + Mi. auch 23.00

POLTERGEIST (3D) Täglich 19.00 + 21.00 / Fr. + Sa. + Mi.

auch 23.00 / Mo. + Di. nur 19.00

George Clooney A WORLD BEYONDTäglich 16.30 + 20.45

MAD MAY FURY ROAD (3D) Tägl. 20.45 / Fr. + Sa. auch 23.15 / Mi. nur 22.45

PITCH PERFECT 2Täglich 15.15 + 17.45 + 20.15 /

Fr. + Sa. auch 22.45 / Mi. auch 23.15

OSTWIND 2Täglich 15.00 + 17.00

ABSCHUSSFAHRTTägl. 16.00 + 19.00 / Fr. + Sa. auch 23.15

AVENGERS AGE OF ULTRON (3D) Donnerstag bis Sonntag 18.00

KEIN ORT OHNE DICH Mittwoch 17.30

SPY SUSAN COOPER UNDERCOVERMittwoch 20.00 + 22.30 Vorpremiere

DER KAUFHAUS COP 2 Samstag + Sonntag 14.00

TINKERBELL (2D) Sa. + So. 14.30

FILMALTERNATIVEBADEN WÜRTEMBERG VON OBEN

Montag 17.30 + 20.00

Unser Programm vom 07.05.-13.05.2015

Herzliche Einladung zur

Kerwe in Großniedesheim vom Freitag, 29. Mai bis 1. Juni 2015rund um den Kerweplatz und in den Moltersgärten.Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm, kulinarische Köstlichkeitenund zum Abschluss am 1. Juni ein großes Feuerwerk.O� zielle Erö� nung mit Freibier am 29. Mai um 19 Uhrim Festzelt durch Bürgermeister Michael Walther.

WS.

28m

i13

Kerwe in Großniedesheim vom Freitag, 29. Mai bis 1. Juni 2015 WS.

28m

i13

sf22mi15

ANZEIGE GROSSNIEDESHEIMER KERWE 29. Mai bis 1. Juni 2015

Am Samstag, dem 30. Mai, um 17 Uhr lädt der Förderver-ein St. Martin zu einem Konzert mit romantischer Chor- und Or-gelmusik ein. Ausführende sind das collegium vocale am Worm-ser Dom unter der Leitung von Domkantor Dan Zerfaß und Regionalkantor Ralf Stiewe aus Gießen an der Orgel. Auf dem Programm stehen die Missa cho-ralis von Franz Liszt und das Te Deum von Felix Mendelssohn Bartholdy. Hinzu kommen

Orgelwerke der gleichen Epo-che.

Die neue Vier-Orgel der St.-Martinskirche mit ihrer breitgefächerten Palette an Grundstimmen eignet sich be-sonders gut für die Wiedergabe dieses Repertoires und das Zu-sammenspiel mit Chören.

Der Eintritt ist frei, am Aus-gang wird um eine Spende ge-beten, mit der die Innenreno-vierung der Martinskirche un-terstützt wird.

Romantische Chor- und OrgelmusikKonzert von collegium vocale am 30. Mai um 17 Uhr in der Martinskirche

Das collegium vocale hat sich in den 15 Jahren seines Beste-hens überregional hohes Ansehen erworben und überzeugt immer wieder mit vielseitig zusammengestellten Programmen.

Die Freizeitgruppe „Gemein-sam aktiv“ lädt alle Interessier-ten am Freitag, dem 29. Mai, ab 17.30 Uhr zu einem gemüt-lichen Picknick im Caritasgar-ten (Herrngasse, Worms-Pfi ff -ligheim) ein.

Geplant ist ein „Mitbring“-Picknick, für das jeder etwas mitbringt und sich dann auch jeder aus der Vielfalt bedienen kann.

Die Freizeitgruppe „Gemein-sam aktiv“ ist ein off enes An-gebot.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind jederzeit herzlich willkommen.

Die regelmäßigen Treff en fi n-den immer am zweiten Freitag im Monat im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstra-ße 6 in Worms, statt. Eine An-meldung ist nicht erforderlich.

»Gemeinsam aktiv« im Garten»Mitbring«–Picknick im Caritasgarten in Worms-P� � igheim am 29. Mai ab 17.30 Uhr

Donnerstag, 28. MaiKulTour nach 6Heute wird die Reihe fortgesetzt mit einer abendlichen Stadt-führung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“. Die Führung be-ginnt um 18 Uhr, der Treff punkt ist die Tourist Information am Neumarkt. Die Teilnahme kos-tet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 29. Mai Traditionelle Jazz-Soirée in HerrnsheimAb 19 Uhr treff en sich die Jazz- und Dixieland-Fans im Wein-gut Müsel in der Herrnshei-mer Hauptstraße 12 in Worms-

Herrnsheim. Für ein abwechs-lungsreiches und hochkarätiges Programm stehen diese weit über die Grenzen hinaus bekann-ten Original Blütenweg Jazzer, auch Ehrenbürger von New Or-leans, der Wiege des Dixielands. Der Eintritt ist wie immer frei!

Samstag, 30. MaiGriechischer AbendApostolos Mylonakis und sein Team laden herzlich ein zu ei-nem stimmungsvollen Griechi-schen Abend ab 20 Uhr mit der griechischen 3-Mann-Band El Grego Kyriakos (Buzuki) Gior-gos (Harmonium) Giannis (Sän-ger) und natürlich mit vielen griechischen Spezialitäten.Anmeldungen bitte bis 25. Mai direkt in der Taverna Apostolos,

Am Salzstein 8, 67547 Worms, Tel. 06241–82211(Clubhaus des Motor-Yachtclub-Worms). Der Eintritt ist frei.

„Frühlingsabend am Rhein …“Der Hochheimer Männerge-sangverein veranstaltet um 19.30 Uhr, im Nibelungensaal der Gaststätte Hagenbräu, di-rekt an der Rheinpromenade, ei-nen musikalischen Liederabend. Beginn ist bei freier Platzwahl um 19.30 Uhr, Saalöff nung ist um 18 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro sind erhält-lich bei allen Sängern, freitags vor der Singstunde ab 19 Uhr im Sängerheim und telefonisch unter 06241/87596.

„Accordion meets Varieté“Wie bereits seit mehreren Jah-

ren wird auch 2015 wieder eine außergewöhnliche Veranstal-tung um 18 Uhr, im „WORM-SER Theater“ stattfi nden – das Sinfonische Akkordeon-Orches-ter Hessen (SAkkOH) lädt ein zu künstlerischen Darbietun-gen in den Sparten Varieté und Musik.Als darstellende Künstler wer-den Serge Etringer (Bauchred-ner & Moderator), Petra Lan-ge (Luftartistik der besonderen Art), Christian Dux (Zauber-künstler & Magier) und Fabio Zimmermann (Jongleur) das Publikum in ihren Bann zie-hen. Karten sind für 18 Euro u.a. beim Nibelungen Kurier erhältlich.

„JazzAff air“: SoundtripBereits bei „Nur Hören war ges-

tern“ (2011) und „Volles Pro-gramm“ (2013) begeisterte der junge Chor mit interaktiven Geschichten, vielen Requisi-ten, Choreographien, Band-begleitung und schauspieleri-schen Einlagen das Publikum. In diesem Jahr will man die-se Erfolge noch toppen und erneut etwas bisher Einzig-

artiges auf die Bühne brin-gen – auch ein Grund, warum man eigens dafür den Kino-saal der FeG Worms gebucht hat. Beginn 19 Uhr. Karten können ab sofort online be-stellt werden. Weitere Infor-mationen im Internet unter www.jazzaffair-worms.de oder www.liedertafel-pfi ffl igheim.de.

Liebe Großniedesheimerinnen, Großniedesheimer und Gäste,

vom 29. Mai bis 1. Juni feiern wir unsere Kerwe. Dazu sind Sie alle herzlichst eingeladen. Die gastgebenden Vereine und Festzeltbetreiber, Familie Heil, bieten ihren Gästen ein buntes Rahmenprogramm.

Die offi zielle Eröff nung ist am Freitag, 19 Uhr, auf dem Kerweplatz mit Bieranstich und dem traditionellen Freibier. Un-ser ausführliches Programm lesen Sie bitte nebenstehend.

Liebe Großniedesheimer, na-türlich wollen wir unser Dorf, wie jedes Jahr, unseren Gästen festlich präsentieren. Wir wür-den uns über aufgehängte Ge-meindefahnen freuen.

Die Vereine, das Ortskartell und die Schausteller freuen sich auf Ihren Besuch.

Wir wünschen uns allen und unseren Gästen schönes Wetter und frohe Kerwetage in unse-rem schönen Großniedesheim!

Ihr Michael Walther

Ortsbürgermeister

Grußwort Freitag, 29. Mai 201518 Uhr Festzelt, große Verlosung mit vielen Preisen,

Preisverleihung um 19.30 nur an Anwesende19 Uhr Festzelt, offi zielle Eröff nung durch Bürgermeis-

ter Michael Walther mit Freibier, gestiftet von der Brauerei Mayer, Ludwigshafen. Aufstellen des Kerwebaumes durch die kräftigen Männer der Freiw. Feuerwehr. Vorstellung des „Nidze-mer Liedes“ durch den Fuxdeiwelswilde.

19 Uhr Pergola, Schlachtfest beim TuS.20 Uhr Festplatz, Eröff nung der Cocktailbar beim TTF20 Uhr Pergola, Livemusik mit „Anplagd“ Samstag, 30. Mai 201515 Uhr Festzelt, Kaff ee und Kuchen von der Grundschu-

le, Kinderprogramm durch die Ortsgemeinde, Schauvorführungen Tischtennisfreunde

18 Uhr Festzelt, frisch geräucherte Forellen 20 Uhr Festzelt, Public Viewing, Pokalendspiel Dort-

mund – Wolfsburg20 Uhr Pergola, Livemusik mit der Kultband „Dubbe-

glasbrieder“

Sonntag, 31. Mai 201510 Uhr Festzelt, Familiengottesdienst mit vielen Mitwir-

kenden12 Uhr Pergola, Kerwemenü beim TuS.14 Uhr Pergola, Kaff ee und Kuchen14 Uhr Festzelt und Pergola, große Spielaktion durch die

Grundschule, frisch gebackene Waff eln, Schau-vorführungen Tischtennisfreunde

17 Uhr frisch geräucherte Forellen

Montag, 1. Juni 201514 Uhr Festzelt, Kaff ee und Kuchen bei den Tischten-

nisfreunden. 14 Uhr Festzelt, Seniorennachmittag, mit Bingo und

musikalischer Umrahmung 17 Uhr Festzelt, Ballonwettfl iegen17 Uhr Freifahrten für die Kinder20 Uhr Festzelt, Sonderaktion „2 für 1“, frische Grill-

hähnchen und knusprige Haxen bei Dunkelheit großes Höhenfeuerwerk

Programm

Weiterhin locken an allen Tagen Autoscooter, Karussell, Süßigkeiten, Schießbude, Grillspezialitäten, Geschicklichkeits spiele, Cocktails, Flamm-kuchen, Twister, Fischspezialitäten … Wer das verpasst, ist selber schuld!

Fotos: Nibelungen Kurier, Großniedesheimer Kerwe 2014

19Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER TERMINKALENDER

Page 19: 22mi15 Nibelungen Kurier

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie’s online!Anzeigen können Sie rund um die Uhr

auch online aufgeben!• www.nibelungen-kurier.de• »Anzeige aufgeben« klicken• Rubrik auswählen• Größe wählen• Text und persönliche Daten eingeben• Sie überweisen den Betrag mit Ihren

Online-Banking-Daten.

Die sichere mit über 18 Mio. Nutzern.

Foto

: djd

/De

uts

ch

e E

ne

rgie

-Ag

ent

ur

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20

(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Aufl age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Steff en Heumann

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

awa33mi09

©

awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

nk09mi15

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Wormsoder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Vorname

Straße

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗ Bekanntscha� en(nur mit Chi� re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chi� re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

5,–10,–15,–

Für interneBearbeitung frei lassen:

Wie o� soll Ihre Anzeige erscheinen?

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschri�

1 x 2 x 3 x 4 xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine

= € + Chi� re 5,– € Gesamtbetrag = €

Kontakte

Allgemein

Eigentumswohnung

Mietangebote

EFH

Kapitalmarkt

Gewerbe

Gesuche

lr45mi12P R I VATTel. (01 52) 52 85 32 40

10 bis 20 Uhrmontags bis freitags ohne Zeitdruck

www.club61-worms.deAM RHEIN 61 · 67547 WORMS

(0 62 41) 9 72 16 55 Bl21

sa15

NEU in Worms:PARTYCLUB

2 STUNDEN – 4 STUNDEN – 8 STUNDENSPASS OHNE ENDE

Mo.–Do. 12–3 Uhr, Fr. & Sa. 12–5 Uhr

klein, aber fein !• geöffnet von 18 bis 3 Uhr !• alle Softgetränke frei

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

ERÖFFNUNG am 5. JUNI 2015

Bildhübsche blonde,sowie dunkelhäutige Frauen.

Ein Traum für jeden Mann.Tel. (0 62 41) 2 50 77 ck

21sa

15

Mutter (41) +Tochter (18) 09005-75 65 75 ***

Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heutekontakten. Ausk. 11866 verlang` Worms

*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358**

***

Mietangebote

1 Zi. in Worms in 3er-WG, m. Kü-chen- u. Badben. zvm., 350,– EUR all incl. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Günstig + prov.-frei, Mörstadt:1. OG, 3 ZKBB, Bj. 65, 289,61 kWh/(m2a), KM 589,– EUR + NK 140,– EUR + 3 KMK/Vers. Tel. (01 76) 78 70 50 29

MietgesucheDringend! Berufstätige, allein-erziehend, sucht 3-ZKB-Whg. in Worms (Liebenauer Feld od. Brau-erei wäre angenehm), KM max. 450,– EUR. Tel. (01 60) 5 61 07 79

StellengesucheDt. spr. Frau sucht in Wo.-Stadt Stelle im Privathaushalt auf Mini-job-Basis. Tel. (0 62 41) 9 73 72 55 od. (01 76) 80 43 97 64

Garage

TG-Stellplatz in Worms, Knode-str., zvm. Tel. (01 63) 9 76 65 13

Verschiedenes

Liebevolle Verwöhn-MassageTelefon (0 62 41) 20 46 57

Bl11sa11

Verkäufe4 Holzboote, 6 x 2 m, jew. m. Ab-deckung, je 2.200,– EUR. Tel. (01 76) 64 22 50 48

Tretboot, nw., Bj. 2012, m. Extras, NP 3.700,– EUR, VP 2.000,– EUR. Tel. (01 76) 64 22 50 48

Angelboot m. Trailer, VP 500,– EUR. Tel. (01 76) 64 22 50 48

www.nibelungen-kurier.de

Neuhausen

EFH mit Gartenrenoviert, an Meistbietenden zvk.

Mindestgebot 140.000,– EUR.Tel. (0 62 41) 5 67 70

22m

i15

Bechtheim: Schöne, helle

Souterrain-Whg.ca. 70 m2, mod. Tgl.-Bad m. Du. + BW, KM

370,– EUR + NK 160,– EUR + 2 MM KT., sof. frei.

Tel. (0 62 42) 6 03 94

22m

i15

☎ 06233/27016: Seit 1975 Kapital-vermittlung ab 2.000 bis 75.000 EUR ab 4,4 % eff. Jahreszins) an Arbeitnehmer und Rentner bis 85. Günstige Kredit-zusammenfassung, „schufafreie Kredite“. Schnelle Kreditentscheidung, auch te-lefonisch. Fa. Weiland, Neumayerring 58, 67227 Frankenthal

www.weilandkredit.de sf49

mi1

4

Büro, 93 m2,in WORMS-Weinsheim, Weinbergstr. 35,

ab sofort zu vermieten, 680,– EUR + NK, keine Provision

Tel. (0 62 41) 9 72 85 96 · Mo.−Fr., 8−12 Uhr

Bl21

sa15

Suche dringendleerstehendes Haus

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler:Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

TG-StellplatzWo.-Leiselheim, (Dr.-Illert-Straße),

ab 1.5. zvm., MM 50,– EUR.Tel. (01 52) 23 56 79 00

cf.1

6mi1

5

Biete in Osthofen2-Zimmer-Dach-

geschosswohnung,Wfl . ca. 53 m2, Bj. 1972,

mit einem dazugehörigen Speicher in einer zentralen

und ruhigen Lage an. Wohn-, Schlafzimmer, Küche, Bad

und ein großer Keller.Sofort einzugsfähig.

Kaufpreis 65.000 EURTel. (01 76) 68 33 94 33

ck21

mi1

5K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

Winzergehöft in Osthofenüber 2.000 m2 Grdst., Fachwerkhaus Bj. 1780, großer geschlossener Innenhof, Neben-haus, Kuh-Gewölbe, Werkstatt, große Halle, riesige Weinkeller und ein herrlicher Garten

mit alten Bäumen. Das Wohnhaus bietet 7–8 Zi., Küche, Bad, ca. 200 m2 Wfl. und weitere Ausbaumög-lichkeiten, Gas-ZH, Endenergiebedar f, 274 kWh/(m2a).

ck07sa15

Preis Verhandlungssache

Fr. Arens (0 62 41) 86 03 36

sf22m

i15

Industriehalle/Frei� äche und Büroräume in Worms-Pfeddersheim

zu verkaufen Die Produktions- und Lagerhallenbieten zahlreiche Verwendungs-

möglichkeiten. Platz für die Verwal-tung ist im angrenzenden Bürotrakt auf ca. 250 m2. Im Erdgeschoss steht eine Hauptnutz� äche für Lager und

Produktion von ca. 2150 m2 zur Verfügung. Weitere 2.000 m2 Haupt-

und Nebennutz� ächen verteilen sich auf Keller und Tiefkeller.

KP € 700.000,– EUR, Rufen Sie uns an!

Worms - Hochheim2 ZKB, Tageslichtbad, Ofen-ZV, Keller,

67 m2, für WM € 520,–, ab 1.7.Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 von Mo–Fr. 8–12 Uhr B

l21s

a15

2Sp_90/95mm_4C

2Sp_90/90mm_4C 2Sp_90/120mm_4C

Name, Vorname

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort (BR HR 0313)

DeutscheHerzstiftung

www.herzstiftung.de

Wann harmlos? Wann gefährlich? Rhythmusspezialisten informieren über den heutigen Stand der Medizin auf diesemGebiet und zeigen das ganze Spektrum der Behandlungs-möglichkeiten auf. Den Ratgeber (144 S.) erhalten Sie gegen Einsendung von 3,– EUR in Briefmarken.

Deutsche Herzstiftung e.V.Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt

Aus dem

TaktHerzrhythmus-störungen

DeutscheHerzstiftung

www.herzstiftung.de

Wann harmlos? Wann gefährlich? Rhythmusspezialisten informieren über den heutigen Stand der Medizin auf diesemGebiet und zeigen das ganze Spektrum der Behandlungs-möglichkeiten auf.

Den Ratgeber (144 S.) erhalten Sie gegen Einsendung von 3,– EUR in Briefmarken.

Deutsche Herzstiftung e.V.Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt

Aus dem

TaktHerzrhythmus-störungen

DeutscheHerzstiftung

www.herzstiftung.de

Wann harmols? Wann gefährlich? Rhythmusspezialisten informieren über den heutigen Stand der Medizin auf diesemGebiet und zeigen das ganze Spektrum der Behandlungs-möglichkeiten auf. Den Ratgeber (144 S.) erhalten Sie über www.herzstiftung.deoder gegen Einsendung von 3,– EUR in Briefmarken.

Deutsche Herzstiftung e.V.Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt

Aus dem

TaktHerzrhythmus-störungen

20 IMMOBILIEN & KLEINANZEIGEN NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

Page 20: 22mi15 Nibelungen Kurier

Mittwoch, 27. Mai 2015, 22. Woche

Motor - Öl SAE 10 W 40

Semi Synthetic API SL / ACEA A3/B3MB 229.1VW 501.01 / 505.00

Weinbrennerstr. 1 Wo-Pfeddersheim

15.TYPI

SCH

BÖSE

LJETZT ZUGREIFEN

5 Liter jetzt nur

1 Liter:3,18 EUR

Professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100

67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045

www.atv-autoteile.de

Wir spielen die erste Geige, wenn es um Autoteile und

Autozubehör geht!

Wir bieten ein Höchstmaßan kompetenter Beratung!

IHR

SPE

ZIAL

IST

Ludwigstr. 6867547 WormsTel (0 62 41) 9 20 44-0

SH02mi09

Bäder

Heizung

Schwimmbad

Fliesen

VON KLAUS DIEHL | Da saßen sie in Tischreihen am Rande des so oft geschmähten Rasenplatzes in der EWR-Arena und ließen sich deftig Gegrilltes munden und natürlich auch ein kühles Bier dazu. Man hatte fast den Eindruck, als könnten die Spie-ler noch gar nicht so recht be-greifen, dass eine Saison zu Ende ging, die aus Wormatiasicht ein echtes Wagnis war. Wagnis hin-sichtlich des Vorhabens, fast eine ganze Mannschaft auszutauschen und durch junge und talentierte Spieler zu ersetzen, deren Namen nur den wenigsten bekannt war.

Fulminanter Au� akt

Es sollte alles besser kommen wie im Geheimsten gedacht, wenn es auch vor und nach der Winterpause nicht so recht mehr laufen wollte. Dafür war der Be-ginn der Saison um so fulmi-nanter wie auch die letzten sie-ben Spiele mit dem fi nalen 3:0-Sieg gegen den Vizemeister 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer schonten einen Teil ihrer ver-meintlich ersten Garnitur, die am Mittwoch bei den Würzbur-ger Kickers – dort spielt der Ex-Wormate Adam Jabiri – ihr erstes

Relegationsspiel um den Aufstieg in die 3. Liga bestreiten muss. Doch eine „Gurkentruppe“ wie diese, die vor zwei Jahren der SV Elversberg nach Worms ge-schickt hatte, war diese beileibe nicht und der Saarbrücker Trai-ner Fuat Kilic hatte sich schon ein bisschen mehr ausgerechnet und nahm die verdiente Nieder-lage auch voll auf seine Kappe.

Heiß auf einen Dreier zum Saison� nale

Den Wormaten konnte dies egal sein, war man doch fest ent-schlossen, mit einem Sieg im letzten Saisonspiel auch den 5. Tabellenplatz zu verteidigen. Dies ist den Mannen um den vorbildli-chen Kapitän Florian Treske auch sehr gut gelungen und wenn es am Ende gar mindestens sechs Tore gewesen wären, Saarbrü-cken hätte sich nicht beschweren dürfen. Doch auch der Vize der Regionalliga Südwest 2014/2015 hatte seine Chancen, doch Wor-matia-Schlussmann Tim Pate-rok zeigte seine mittlerweile ge-reifte Klasse und blieb stets sou-veräner Sieger.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 22

Die Eller-Truppe zeigte zum Abschluss noch einmal so richtigen Spaß-FußballVerdienter 3:0-Wormatia-Sieg gegen den Vizemeister 1. FC Saarbrücken / Mit 19 Punkten in Folge und Platz 5 gelang ein Superabschluss der neu formierten jungen Mannscha� / Eugen Gopko verletzt

Nach einer Ecke von Enis Saiti schaltete Benjamin Maas am schnellsten und katapultierte in sehenswerter Art und Weise das runde Spielgerät in der 21. Minute aus der Drehung zum 2:0 in das Netz des Gästetores. Foto: madi

Vor zwei Wochen waren die Spieler des Racketclubs Black & White in Würzburg deutscher Vizemeister geworden. Mit den Schoor-Brüdern Jens und Cars-ten hatten sich zwei Mitglieder dieser Mannschaft am vergange-nen Wochenende erneut auf den Weg in die bayrische Bischofsre-sidenz gemacht, um an den 40. deutschen Einzelmeisterschaf-ten teilzunehmen. Aufgrund ih-rer aktuellen Platzierung in der deutschen Rangliste war Carsten an Position vier gesetzt, Jens an Position drei.

Mit jeweils glatten 3:0-Erfol-gen in den beiden ersten Runden spielten sich beide ins Viertelfi -nale. Dort bekam es Carsten mit dem Stuttgarter Valentin Rapp zu tun, Nummer fünf der Setzliste. In einem spannenden Spiel hatte der Schwabe das bessere Ende für sich und zog mit einem 3:1-Sieg ins Halbfi nale ein. Besser lief es für Jens Schoor. Im Viertelfi nale traf er auf seinen Nationalmann-schaftskollegen Rudi Rohrmül-

ler, den er in vier Sätzen sicher besiegen konnte. Im Halbfi nale stand danach mit Raphael Kan-dra die Nummer zwei der deut-schen Rangliste als Gegner im Court. Fünf lange Sätze und 85 Minuten dauerte der Krimi, ehe Schoor beim Stande von 11:10 im entscheidenden Satz den sieg-bringenden Punkt landete. Ent-sprechend groß war der Jubel und die Freude über diesen Sieg.

Somit war der Finaleinzug ge-schafft, der inzwischen fünfte in Schoors Karriere. Gegner war dort der achtmalige Einzelmeis-ter und aktuelle Weltranglisten-siebte Simon Rösner. Der Würz-burger spielt für Paderborn in der Bundesliga und war erst vor zwei Wochen an gleicher Stelle mit seinem Team deutscher Mann-schaftsmeister geworden, im Fi-nale gegen Worms. Auch in die-sem Mannschaftsfi nale hatte eine Einzelbegegnung Simon Rösner gegen Jens Schoor gelautet. Da-mals konnte Rösner den Court mit einem 3:1-Erfolg verlassen,

was seinem Team den Meister-titel bescherte.

Das Finale begann so wie es viele erwartet hatten, mit einem schnellen Satzgewinn für den Fa-voriten. Wer nun gedacht hatte, dass sich das so fortsetzen würde, sah sich getäuscht. Schoor fand im Laufe des zweiten Satzes im-mer besser ins Spiel und konn-te diesen mit 11:9 für sich verbu-chen. Auch Satz drei verlief da-nach bis zum Stand von 9:9 aus-geglichen. Rösner entschied die nächsten beiden Punkte und den Satz für sich.

Dies schien den Widerstand seines Gegners gebrochen zu ha-ben, Satz fünf ging mit 11:2 an den Titelverteidiger. Einzeltitel Nummer neun war damit unter Dach und Fach, womit der Würz-burger nun alleiniger Rekordtitel-träger ist. Jens Schoor hatte ein tolles Turnier gespielt und war am Ende einem starken Gegner unterlegen, die Vizemeisterschaft ist jedoch ein toller Erfolg am Ende einer langen Saison.

Jens Schoor ist deutscher Vize-Einzelmeister

@Weitere Bilder in der Online-Galerie

[email protected] · /nibelungenkurier

Page 21: 22mi15 Nibelungen Kurier

22 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

Fortsetzung von Seite 21

Trainer Sascha Eller ließ zwar die in den letzten sieben Spiele den Aufschwung mit bringende Fünfer-Abwehrkette auflaufen, die aber durch ständige Positi-onswechsel sehr variabel agier-te. „Trainer Sascha Eller hat heute die Jungs von der Leine gelassen“, so ein Zuschauer. Es machte ein-fach Spaß, nicht nur den Spielern beim letzten Spiel auf dem an-fangs der 50er Jahren geschaffe-nen Rasenplatz in der EWR-Are-na zuzuschauen, sondern auch die Zuschauer hatten ihre Freu-de an einem Spiel, bei dem die Wormaten vom Anpfiff weg deut-lich machten, dass sie diese Partie gewinnen wollten und die auch entsprechend zur Sache gingen.

Frühe Führung kam dem Vorhaben entgegen

Entgegen kam den Wormaten hierbei die frühe Führung in der 6. Minute, als Florian Treske per Foulelfmeter sein Tor-Konto auf 20 Treffer ausbauen konnte. Er selbst hatte Ali Özgün mit einem Superpass halblinks in Szene ge-setzt. Dieser wollte den heraus ei-lenden Gästekeeper David Salfeld überspielen und wurde von die-sem schlicht und einfach Parter-re geschickt.

Klare Sache Strafstoß und auch kein Saarbrücker protes-tierte. In der 15. Minute klärte Salfeld per Kopf gegen Özgün, das Tor war verwaist, Florian Tres-ke schoss auch sofort, doch der flache Schuss war nicht hart ge-nug, um letztlich den Weg in das Gästetor zu finden.

Großer Schreck auf Wormatiaseite

Drei Minuten später Schreck auf Wormatiaseite, als Eugen Gopko nach einem unglückli-chen Zweikampf schreiend zu Boden ging.

Das sah nicht gut aus, das Knie schien sich verdreht zu ha-ben und der Spieler wurde auch gleich in das Klinikum transpor-tiert, wo man zu 90 Prozent auch auf einen Kreuzbandriss tipp-te. Eine genaue Diagnose wird die Computer-Untersuchung am Dienstag nach Pfingsten ergeben.

Sollte wirklich das Schlimmste eintreten, so wäre dies ein teuer erkaufter Sieg und bereits die ers-te Baustelle noch vor Beginn der neuen Runde. Für Eugen Gopko kam Ricardo Antonaci ins Spiel.

Mannscha� steckte Schock gut weg

Nur drei Minuten später fiel nach einer Ecke von Enis Saiti im Strafraum-Getümmel letzt-lich der Ball, mit Unterstützung durch Florian Treske, Benjamin Maas vor die Füße und aus der Drehung heraus wuchtete der torgefährliche Innenverteidiger den Ball in technisch-sehenswer-ter Art und Weise in das rechte obere Dreieck. Glück für Sascha Wolfert, dass er fünf Minuten später nach einer allzu rüden At-tacke von hinten an der Seitenli-nie gegen einen Gästespieler nur „Gelb“ sah. Nun gingen auch die Gäste aggressiver zu Werke und es entwickelte sich ein Spiel mit viel Einsatz, aber auch Härte. In der 38. Minute vollbrachte Pate-rok gegen den frei schießenden Saarbrücker André Mandt seine erste Großtat. Dennoch hätte es zur Pause eigentlich 3:0 stehen können. Doch Treske konnte ei-nen abgeblockten Özgün-Schuss im Nachsetzen nicht verwerten und ein sehenswerter Schlenzer von Alan Stulin (45+2) – Özgün hatte aufgelegt – ging haarscharf am von ihm aus gesehenen lin-ken Tor-Dreieck vorbei.

Nach Wiederanp�� kam Saarbrücken etwas besser in Fahrt

Die Gäste drängten auf den Anschlusstreffer, doch Mandt schoss freistehend über das Tor, ein tückischer Aufsetzer von Ma-rius Willisch drehte Paterok glän-zend um den Pfosten, parierte

auch einen satten Fernschuss von Christian Sauter und lenkte einen Kopfball des Saarbrücker Kapi-täns Lutz über die Querlatte. Kurz davor konnte der enteilte Ali Öz-gün nur noch per Notbremse aus-gehebelt werden, Gelb für den Saarbrücker Sünder schien da schon etwas großzügig durch den ansonsten gut leitenden Schieds-richter Matthias Jöllenbeck.

Wormatia übernahm wieder die Initiative

Nach einer Stunde hatten die Wormaten die „Faxen“ an Saar-brücker Chancen satt und dik-tierten wieder das Geschehen. So scheiterte Treske (62.) am FCS-Keeper und Ali Özgün sprang in aussichtsreicher Szene der Ball zu weit vom Fuß. Sehenswert so-dann das 3:0 in der 73. Spielmi-nute. Kristian Maslanka – meist im Mittelfeld sich tummelnd – hatte mit einem Superpass Tres-ke auf die Reise geschickt.

Dieser schien auch auf dem besten Weg zu seinem 21. Sai-son-Tor, sah dass ein Gegenspie-ler etwas näher zu ihm stand und passte uneigennützig zum frei stehenden Ali Özgün, der Rest war Formsache. Sandro Löchelt, für Enis Saiti (71.) eingewechselt, schien in der 83. Minute auf dem Weg zum 4:0, doch Ali Özgün wollte auch schießen und irgend-wie flog der Ball an die Querlatte.

Löchelt war nach dem Schluss-pfiff aber sichtlich etwa sauer, was sich aber nach der Spielerfete schon wieder gelegt hatte. Saar-brücken, wahrlich kein schwa-cher Gegner, durfte am Ende froh

sein, dass nochmals Treske und Özgün zwei weitere Chancen lie-gen ließen.

Freude bei Trainer Sascha Eller

Er strahlte zu recht bei der Pressekonferenz, dass seine „Jungs“ es wahr machten, zum Ende der Saison ein Spiel mit viel Spaß am Fußball gezeigt zu haben und damit aus den letz-ten sieben Spielen stolze 19 Zäh-ler und insgesamt 58 Punkte hol-ten und den 5. Platz erreichten. Solch eine Punktzahl mit Platz 4 gab es zuletzt nach dem Ende der Spielzeit 2011/2012.

Danach kam von der dama-ligen Mannschaft – sieht man einmal von den DFB-Pokalspie-len gegen Hertha BSC und 1. FC Köln ab – nicht mehr gar so viel Gutes, wenn auch unter Trainer Emmerling noch der 12. Platz er-reicht wurde.

Mit der jetzigen Mannschaft, wenn auch noch nicht alle Spieler für die neue Saison verlängert ha-ben, ist doch ein bisschen mehr für die nächste Saison zu erwar-ten. Wer sich zweimal derart aus einer Talsohle wie gehabt wieder empor arbeitet, der hat auch das Potenzial und vor allen Dingen auch den nötigen Charakter dazu.

Es spielten: Tim Paterok, Eigen Gopko (18. Ricardo Antonaci), Kristian Maslanka (78. Jonathan Koshko), Benjamin Maas, Meik Karwot, Sascha Wolfert, Alan Stu-lin, Benjamin Himmel, Enis Saiti (71. Sandro Löchelt), Florian Tres-ke, Ali Özgün.

Die Eller-Truppe zeigte zum Abschluss noch einmal so richtigen Spaß-FußballVerdienter 3:0-Wormatia-Sieg gegen den Vizemeister 1. FC Saarbrücken / Mit 19 Punkten in Folge und Platz 5 gelang ein Superabschluss der neu formierten jungen Mannscha� / Eugen Gopko verletzt

Wer hatte den Fuß zuerst am Ball, Sandro Löchelt (links) oder Ali Özgün? Das wahrscheinliche Ge-meinscha�sprodukt endete leider an der Querlatte des Saarbrücker Gehäuses. Foto: madi

Beachvolleyball ist ein belieb-ter Freizeitsport im Sommer. Das Trainerteam Rene Vierath und Annika Schreiber unterstützt die Teilnehmer beim Erlernen. Der Kurs ist bereits am Montag ge-startet, hat aber noch freie Plät-ze. Er ist geeignet für Kinder, Ju-gendliche und Junggebliebene ab zwölf Jahren – auch bereits mit Vorkenntnissen.

Die Kursgebühr für die 20 Einheiten beträgt für Mitglie-der 35 Euro, für Nichtmitglieder 50 Euro. Der Kurs findet mon-tags und donnerstags um jeweils 17.30 Uhr statt.

Einen neuen Schwimmstil erlernen oder verbessern kann man bei dem lizenzierten Trainer Frank Lehmann ab dem 2. Juni immer dienstags ab 21 Uhr im Schwimmbad Gimbsheim bzw. der IGS Osthofen.

Der Kurs beinhaltet zehn Ein-heiten à 60 Minuten und kostet

80 Euro für Mitglieder, 95 Euro für Nichtmitglieder. Für Kinder geht es zum Schwimmenlernen ab dem 8. Juni immer montags und mittwochs und ab dem 11. Juni immer donnerstags und frei-tags ab 16.30 bzw. 17.30 Uhr. Er findet zehnmal mit jeweils 45 Mi-nuten statt. Mitglieder zahlen hier 60 Euro, Nichtmitglieder 80 Euro.

Fortgeschrittene Kinder wer-den ab Mitte Juni mittwochs un-terrichtet und können sich auch für den Kurs vormerken lassen. Hier ist das Seepferdchen Vor-aussetzung. Es sollen die Ausdau-er eingeübt und die Technik ver-bessert werden. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro für Mitglieder, 45 Euro für Nichtmitglieder. Er um-fasst fünf Einheiten mit jeweils 45 Minuten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0176/32609121 oder E-Mail [email protected]

Von Schwimmen bis BeachvolleyballDer Schwimmverein Freibad Gimbsheim e.V. startet jetzt wieder neue Kurse

VON KLAUS DIEHL| Zwar konnte man am Ende nicht wissen, dass RWO Alzey II als der hartnäckigs-te Konkurrent um Platz zwei in der B-Klasse Alzey in Erbes-Bü-desheim mit 2:3 verlieren würde. Denn zur Pause sah es in Dittels-heim-Heßloch ganz danach aus, als sollten die Gastgeber eben die-sen Platz verspielen. Denn der Gast aus Gundersheim war nicht als „Geschenk-Onkel“ erschienen, sondern führte durch Tore von Silas Riegel und Dani-el Höflich nach knapp einer hal-ben Stunde verdient mit 2:0. Nach Wiederanpfiff konnten die Gast-

geber aber zulegen und erreich-ten am Ende durch Tore von Ke-vin Ebert (56.), der einen Foul-elfmeter sicher verwandelte, und Hyseyin Erbektas (64.) doch noch den Ausgleich zum 2:2, der zum Erhalt des 2. Tabellenplatzes aus eigener Kraft ausreichte. Somit kommt es am kommenden Frei-tag um 19 Uhr zum ersten Rele-gationsspiel um den A-Klassen-aufstieg unterhalb des Kloppber-ges gegen den FSV Abenheim, Zweiter der B-Klasse Worms, der zuerst auswärts spielen wollte. Der Ausgang scheint hierbei völ-lig offen.

Sie wollen in die A-Klasse1. Relegationsspiel am Freitag um 19 Uhr

Wer da wohl am Freitag entscheidend tre�en kann? Christian Bru-sius (links) vom FSV Abenheim oder Jürgen Fleps (rechts) vom SC Dittelsheim-Heßloch? Fotos: madi

Bei den über die Pfingstfeier-tage vom DKBC auf der Bahnan-lage in Oggersheim ausgetrage-nen deutschen Jugendmeister-schaften (U14/U18) trat Stefa-nie Held vom SKC Offstein am Samstag in der Rheinland-Pfalz-Auswahl U18 unter der Leitung des ESV Pirmasens an.

In diesem Wettbewerb spie-len 4er-Teams über vier Bahnen im System je 4 x 30 Kugeln (15 Volle/15 Abräumen). Das Team Rheinland-Pfalz übertraf hier alle Erwartungen und stellte mit ei-nem neuen deutschen Rekord im Mannschaftsergebnis mit 2210 Holz und einem fantasti-

schen Einzelergebnis von 569 Holz, gespielt von Stefanie Held vom SKC Offstein, ebenfalls ei-nen neuen deutschen U-18-Ju-gendrekord auf.

Alle anderen deutschen Teams konnte die Auswahl aus Rhein-land-Pfalz mit diesen Ergebnis-sen klar distanzieren. Stefanie Held erreichte mit diesem Mann-schaftstitel, nach dem Einzeltitel vor zwei Jahren bei den U14, be-reits ihre zweite Deutsche Meis-terschaft im Sportkegeln. Herzli-chen Glückwunsch zu dieser tol-len Leistung, über die sich auch alle Offsteiner Kegelfans freu-en dürfen.

Stefanie Held deutsche Mannscha�smeisterinO�steiner Keglerin feiert zweite DM im Sportkegeln Bei der traditionellen Heidel-

berger Regatta war die Ruder-jugend vom Wormser RC Blau-Weiß mit sechs Siegen erfolg-reich. Für die Ruderer, die das ruhige und glatte Altrheingewäs-ser zum Training haben, war der Start auf dem welligen Neckar über die 1500 Meterdistanz im Kleinboot anspruchsvoll. Mit Bra-vour löste das vor allem Markus Feils, der den Junioren-Einer an beiden Tagen gewann und ins-gesamt der schnellste aller BIII-Junioren war. Zusammen mit Jonas Burkhardt dominierte er auch den Junioren-Doppelzwei-er und fuhr zwei souveräne Sie-ge heraus. Im Leichtgewichts-Ju-nioren-Einer ging Daniel Jung an beiden Tagen an den Start. Ge-

gen Waldshut und Trier ließ er über die Strecke nichts anbren-nen und gewann sicher. Sonntags musste er sich allerdings im star-ken Zweikampf mit dem zweiten

Rang begnügen. Ebenfalls einen ersten und einen zweiten Platz er-ruderte sich Patrick Hofmockel, der dieses Jahr in der älteren Juni-orenklasse starten musste. Verlor

er samstags noch knapp, zeigte er sonntags eine verbesserte Leis-tung und siegte vor Aschaffen-burg, Waldshut und Heidelberg. Noch ohne Erfolg, aber mit guten mittleren Platzierung, blieb Flori-an Marx, der im Leichtgewichts-Junioren-Einer startete.

WRC-Ruderer Markus Feils mit VierfachsiegWeitere gute Platzierungen auf der Heidelberger Regatta

Markus Fels und Jonas Burkhardt waren zweifache Sieger im Ju-nioren-Doppelzweier bei der Regatta in Heidelberg.

Page 22: 22mi15 Nibelungen Kurier

23Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

SCHNELLER INS NEUEZUHAUSE.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause: nibelungenland.immowelt.de

Vorletzte Woche startete die Badische Poomsae & Free Sty-le Meisterschaft in Bühl. Aus-richter war die Taekwondo Sport-schule Olymp e. V. Stefan Hu-ber, die Gesamtleitung unterlag Wolfgang Brückel, Präsident der TUBW. Trainer und Großmeister Anton Spindler (5. Dan) von der TG 1862 Westhofen e. V., Abtei-lung Taekwondo, fuhr mit acht seiner Schüler zu diesem Wett-kampf.

Um 10 Uhr begannen die Wett-kämpfe. Interessant anzuschau-en war die BW Free Style Meis-terschaft. Hier konnten sich die Teilnehmer eigene Choreogra-phien ausdenken und ihr Kön-nen mit entsprechender Musik unterstützen. Die Kämpfer/-in-nen aus Westhofen starteten gut vorbereitet mit dem Formenlauf (Poomsae). Poomsae sind festge-legte Selbstverteidigungstechni-ken, die in vorgegebener Reihen-folge vorgeführt werden. Hierbei werden Synchronität, Atemtech-nik und Krafteinsatz bewertet. Im

Einzelwettkampf erreichten Neele Milica Kesler und Martina Vatter den ersten Platz, Hanna Schme-ling, Carsten Vatter und Chris-toph Werner den zweiten sowie Lea Bruder den dritten Platz.

Erfolgreiche Nach-wuchsarbeiten im Taek wondo – 48 be-standene Gürtelprü-fungen

Das darauffolgende Wochenen-de standen die Gürtelprüfungen auf dem Programm. Souverän zeigten die Prüflinge ihre neu er-lernten Formen und Kampftech-niken. Kwak Kum Sik (9. Dan) aus Karlsruhe nahm die Prüfung ab. Er ist der höchste Dan-Träger außerhalb Koreas. Es ist für den Westhofener Taekwondo-Verein immer wieder eine Ehre, diesen erfolgreichen Mann begrüßen zu dürfen. Er lobte die guten Prü-fungsvorbereitungen des Trai-ners Anton Spindler.

Folgende Kämpfer konnten sich auf eine neue Gürtelfarbe freuen:

Gelb: Daniela Bogert, Lennox Gerlach, Gegorg Alexej Helmeg, Ciara Hertel, Felix Keil, Laurin Loppe, Philipp und Raphael Ro-jas Schütt, Leon Werner. Gelb-Grün: David Brodhäcker, Joline Kiermeier, Anamaria Senicic, Annika Kattler, Carsten, Marti-na und Nico Vatter, Henrik Weitz, Christian Zöld. Grün: Lea Bruder, Leon und Sinan Gerlach, Selina Gutmann, Davor Senicic, Astrid und Tim Wanner, Christoph Wer-ner. Grün-Blau: Finn Engelhard, Cemal Kaiser, Florian Münch, Zoé Rienecker, Nicklas Schil-ling. Blau: Tom Bork, Sandrine Bühring, Larisa Johnson, Neele Kesler, Hanna Schmeling, Nata-lie Spieß, Janika Weitz. Blau-Rot: Dominik Dlugosch, Lisa Höhn, Mandy Rochlitz. Rot: Paul Buch-ert, Fabian und Paul Dillmann, Christiane Keil, Madita Schader. Rot-Schwarz: Lukas Koch, Jon-na Schader.

Westhofener Kämpfer begeistern die ZuschauerZwei baden-württembergische Meister und drei Vizemeister im Taekwondo 48 bestandene Gürtelprüfungen

Der Erfolg für den Trainings�eiß bei der TG Westhofen bleibt nicht aus. Die Trainer freuen sich mit ih-ren Schützlingen und Prüfer Kwak Kum Sik aus Karlsruhe über die bestandenen Gürtelprüfungen.

Drei Judokas des 1. Judoclub Worms nahmen an den Südwest-deutschen Einzelmeisterschaf-ten im hessischen Maintal teil. In der Gewichtsklasse bis 40 Kg kämpfte sich der Wormser Rhein-land-Meister Arthur Simon bis ins Halbfinale vor.

Hier wurde er in Führung lie-gend von seinem Gegner gekon-tert. Diesen Rückstand konnte Arthur nicht mehr aufholen und musste ins kleine Finale. Hier musste er gegen seinen Ver-bandskollegen Alex Galinger antreten.

Nach einem großen Kampf konnte er seine große Wertung durch reichliche Angriffe verteidi-gen und wurde in seinem ersten U15-Jahr bereits mit der Bronze-medaille belohnt.

Bis 43 Kg konnte Delvin Ah-meti seinen Auftaktkampf gewin-nen. Im zweiten Kampf musste er sich geschlagen geben. Durch die Trostrunde kämpfte er sich ins kleine Finale.

Hier hatte er in Führung lie-gend eine Kampfpause falsch ge-deutet, die sein Gegner nutzte um ihn wehrlos auf die Matte zu be-

fördern. Am Ende belegte er so-mit einen 5. Platz.

Dima Illin startete bis 55 Kg. Er musste sich seinen stärkeren Gegnern nach zwei Kämpfen ge-schlagen geben und schied somit vorzeitig aus. Die Trainer Barwig, Simon und Alberti sind vor allem von der Leistung von Arthur an-getan. Er kämpft in seinem jun-gen Alter bereits sehr konzent-riert und fokussiert.

Im großen Ganzen kann man auf die Jugendlichen, die sich im Gruppenbereich Süd-West be-haupten können, sehr stolz sein.

Großer Erfolg bereits im ersten U15-JahrArthur Simon vom 1. Judoclub Worms gewinnt Bronze bei den Südwestdeutschen Einzelmeisterscha�en

Arthur Simon (mit Urkunde) war erfolgreicher Teilnehmer bei den Südwestdeutschen Einzelmeis-terscha�en.

Der Vorsitzender des RV-Wan-derverein Mölsheim Helge Wil-ding hatte in diesem Jahr das Ver-gnügen, eine Radtour zu organi-sieren. Es ist das 25. Mal, dass der RV-Mölsheim auf Tour fährt. Wil-ding hatte die Idee, die nah bei-einander liegenden Flüsse Lahn und Aar zu erkunden.

Eine große Gruppe von „Ge-nussradlern“ und eine kleine Gruppe so genannter „Möchte-gern-Profis“ trafen sich vom 14. bis 17. Mai in Diez a.d. Lahn. Die „Möchtegern-Profis“ fuhren von  Mölsheim bzw. Taunusstein nach Diez, die „Genießer“ mit dem Pkw flussaufwärts „nur“ nach Runkel. Sattelgewöhnung, Ein-fahren und Spaß haben stand an erster Stelle. Die vier „Kön-ner“ suchten ein paar Umwege mit Höhenprofil.

Die zweite Tour ging natürlich flussabwärts, was nicht leichter heißen muss. Denn hier waren bis Bad- Ems einige Höhenmeter

zu überwinden. Die müde gewor-denen Radlerinnen und Radler fuhren mit der Eisenbahn zurück, die besser trainierten per Pedes.

Bei großen Pausen fanden alle 26 Radler wieder zusammen, was

das Zusammenheitsgefühl ver-stärkte.

Die dritte Tour galt der Aar und seiner reizvollen Landschaft. Er entspringt in Taunusstein und mündet in Diez in die Lahn.

Mölsheimer radeln an Lahn und AarDer RV Mölsheim ging jetzt zum 25. Mal auf Tour / Verschiedene Angebote je nach Anspruch

Der Sonntag wurde für die Nachhausefahrt genutzt. Auch die vier »Pro�s« bettelten um Mitfahrt in den Wonnegau, so rückten alle am Ende dann doch etwas zusammen.

Im Rahmen des 7. Sparkassen-Schüler-Westerwald-Triathlon in Montabaur wurden die Rhein-land-Pfalzmeisterschaften für die Jahrgänge 2000 bis 2009 ausge-tragen. Mit dabei waren die Tri-Kids von stimmel-sports mit ih-

rem Trainer Jonas Wachtendorf. Die jüngsten Kids (Schüler D)

mussten die Distanzen von 50m Schwimmen, 1km Radfahren so-wie 200m Laufen absolvieren. Emma Böttner sicherte sich in ei-ner Zeit von 12:14 Minuten den

ersten Platz. Bei den Schülern C hieß es die doppelte Distanz zu bewältigen, wo Sebastian Klein in 11:16 Minuten auf den 2. Platz kam. Im Rennen der Schüler B wurde Philipp Klein in 21:57 Mi-nuten Dritter unter 39 Startern.

Rheinland-Pfalz-Meisterscha�en im Triathlon für die TriKidsEmma Böttner bei den Schülerinnen D auf dem 1. Platz

Page 23: 22mi15 Nibelungen Kurier

24 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

KURZ NOTIERT

Au�akt Oberliga Quali�kation

Am Donnerstag, dem 28.

Mai, startet die TGO mB-Ju-

gend mit einem Heimspiel ge-

gen die SG TSG/DJK Mz-Bret-

zenheim in die Qualifikation für

die Oberliga RLP und möchte

mit einem Sieg einen großen

Schritt für die angestrebte Sai-

son 2015/2016 in der höchsten

Jugend-Spielklasse für B-Jugend

Handball machen.

Weitere Gegner werden die

HSG Rhein-Nahe Bingen und

die JSG Budenheim/Ingelheim

sein, wobei sich nur die zwei

bestplatzierten Mannschaften

aus Rheinhessen für die Oberli-

ga RLP in der Saison 2015/2016

qualifizieren.

Anpfiff in der Wonnegauhal-

le ist um 19.00 Uhr.

Schnupper- Training

Der TuS Wiesoppenheim lädt

am Sonntag, dem 31. Mai, von

10 bis 12 Uhr, zum Schnupper-

training ein.

Willkommen sind alle Kin-

der der Jahrgänge 2001–2008.

Gerne kann man aber auch

zu den normalen Trainingszei-

ten vorbeischauen.

Zeiten und Ansprechpartner

stehen unter www.tuswiesop-

penheim.de.

15.Jedermann-Gaudi-Turnier

So schnell war dieses Turnier

noch nicht ausgebucht und 4

Mannschaften stehen noch auf

der Warteliste.

Dieses Turnier ist schon zu

einer echten Tradition gewor-

den, das mit 24 Mannschaften

auf zwei Kleinfeld-Rasenplatz

abgewickelt wird.

Die Auslosung für die Grup-

peneinteilung und Turnierver-

lauf findet am Mittwoch, dem 3.

Juni, um 19 Uhr, im TuS-Sport-

heim statt.

Skiclub Worms-Wonnegau

Leider muss die Jahreshaupt-

versammlung kurzfristig auf

den 11. Juni im Lokal „Zum

Stolpereck“ in Worms-Horch-

heim verschoben werden.

VON KLAUS DIEHL | Auf dem Sportgelände des SV Gimbsheim findet am Samstag, dem 30. Mai, ab 11 Uhr, die Südwestmeister-schaft der Ü40-Senioren statt.

Vertreter des Fußballkreises Alzey-Worms ist der SV Leisel-heim. Insgesamt zehn Mann-schaften nehmen an dieser Meis-terschaft teil.Gruppe A: TuS Hoppstädten-Wei-ersbach, SV Hermersberg, SG TuS Schaidt/SV Dörrenbach.Gruppe B: SV Mackenbach, SV

Leiselheim, SG Altdorf-Böbingen.Gruppe C: SV Viktoria Merx-heim, SV Enkenbach, TSG Bret-zenheim, SG MSV Ludwigsha-fen/Alemannia Maudach.

Die drei Gruppensieger und der C-Gruppenzweite bestreiten ab 15 Uhr das Halbfinale. Die beiden Verlierer entscheiden den 3. Platz durch Elfmeterschießen, dem sich ab 16.45 Uhr das End-spiel anschließen wird. Danach erfolgt die Siegerehrung.

Bitburger Südwest- Meisterscha�Ü40 am 30. Mai ab 11 Uhr beim SV Gimbsheim

Zehn Mannschaften aus der ganzen Region lieferten sich hei-ße Duelle und spannende Spiele. 

Für das Halbfinale qualifizier-ten sich die SG Rosenhöhe Offen-bach, die sich gegen den Nach-wuchs des 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 durchsetzte und ins Fina-le einzog. Im zweiten Halbfinal-spiel standen sich der Ludwigs-hafener SC und der VfR Fran-kenthal gegenüber. Hier gewann der LSC mit 1:0.

Im kleinen Finale sicherte sich der 1. FCK den 3. Platz. In einem spannendem Finale setzte sich der Ludwigshafener SC gegen die SG Rosenhöhe Offenbach mit 2:0 durch und wurde somit Turnier-sieger beim SV Horchheim. Platz 5 belegten die „Jungen Wilden“ des Ausrichters. SVH-Jugendko-ordinator Yannick Bog war mit dem Turnierverlauf sehr zufrie-den und bedankte sich bei seinem Team für die Mithilfe. 

D-Jugend-P�ngstturnier beim SV HorchheimSieger wurde der LSC aus Ludwigshafen

Sichtlich enttäuscht war das Trainergespann Kaufel/Rutz nach der zweiten Niederlage in Folge. Hatte man sich doch viel vorge-nommen gegen Ingelheim. Bei gefühlten 75 Prozent Ballbesitz war man spielerisch überlegen, zeigte sich aber im Abschluss zu harmlos und unentschlossen.

Eine Standardsituation (Eck-ball) nutzte Ingelheim zur 1:0-Pausen-Führung. Nach dem

Seitenwechsel wirkte der SV Horchheim entschlossener und erspielte sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, aber immer wie-der scheiterte man entweder am Tormann oder aber an der Ab-wehr der Ingelheimer.

Nach Gelb-Rot für einen SVH-Spieler kurz vor Schluss machte Ingelheim nochmal Druck und nutzte einen Konter zum 2:0-End-stand.

SVH-B1-Junioren enttäuschten0:2-Niederlage gegen Spvgg. Ingelheim

Ein vierköpfiges Team der SG Worms besuchte am letzten Wo-chenende das Schwimmfest des Grünstädter Schwimmvereins in Eisenberg. Trotz starker interna-tionaler Konkurrenz aus Luxem-burg, den Niederlanden und Grie-chenland sammelten sie zwölf Medaillen und erschwammen mehrere persönliche Bestzeiten. Besonders erfolgreich zeigte sich die gerade von den Süddeutschen Meisterschaften zurück gekehr-te Larissa Wittner (Jg. 1999). Bei sechs Starts schlug sie gleich fünfmal auf dem ersten Platz an und ließ die Konkurrenz des ei-genen Jahrgangs weit hinter sich.

Über die anspruchsvollen 200 m Schmetterling behauptete sie sich in einer Zeit von 2:48,25, was die wettkampfschnellste Zeit bedeu-tete. Etwas Pech hatte ihr gleich-altriger Vereinskamerad Julius Weinhold, der nicht an Greg Die-derich aus den Niederlanden vor-beikam und sich mit vier Vize-plätzen zufrieden geben muss-te. Auch Luisa Nusselt (Jg. 1997) trug sich mit ausschließlich neu-en Bestzeiten gleich dreimal in die Liste der Medaillenränge ein. Vervollständigt wurde das Team von Laura Knies (Jg. 1999), die trotz einiger Bestzeiten das Po-dest knapp verfehlte.

Zwölf Podestplätze bei 20 StartsSG Worms beim Schwimmfest in Grünstadt

Noch ist die Saison für den Handball-Nachwuchs nicht zu Ende, stehen doch noch die Qua-lifikationsspiele um den Aufstieg in die Oberliga an. Hierzu muss der TGO-Nachwuchs am 30. Mai um 19 Uhr beim SSV Meisen-heim antreten. Am 7. Juni folgt um 19 Uhr das Heimspiel gegen GW Büdesheim, dem am 13. Juni um 19 Uhr das Heimspiel gegen

die HSG Worms folgt. Zum letz-ten Spiel geht es am 27. Juni um 18 Uhr zur SG TSG/DJK Bretzen-heim. Die HSG Worms empfängt am 6. Juni um 18 Uhr in der Ni-kolaus-Doerr-Halle den SSV Mei-senheim und am 20. Juni eben-falls zu Hause um 18 Uhr GW Büdesheim. Dem folgt am 21. Juni um 16 Uhr das letzte Spiel in Bretzenheim.

AufstiegsspieleMit dabei TG Osthofen und HSG Worms

VON KLAUS DIEHL | Wer 95 Jah-re alt ist, quicklebendig durch die Gegend läuft, viel zu erzählen hat und dazu einem Gläschen Wein nicht abgeneigt ist, der muss ein-fach in seiner Jugend viel Sport getrieben haben. Am besten wohl mit aktiver Turnerei. So wie Karl Funck von der TG 1846 Worms, der am 1. Januar 1925 im Alter von fünf Jahren in den größten Wormser Sport-verein eintrat. Viele sportliche Erfolge und Er-lebnisse zieren all diese 90 Jah-re. So war u. a. die weibliche und männliche Turnriege der TG 1846 Worms Ende der 40er und anfangs der 50er Jahre mit die beste auf Gau- und Rhein-hessenebene. Auch war der Geehrte einige Jah-re Oberturn- und Sportwart des Gesamtvereins um im Rheinhes-sischen Turnerbund viele Jahre

Kampfrichter. Nur fünf Jahre spä-ter trat Erika Muhl als aktive Tur-nerin und spätere Trainerin dem Wormser Traditionsverein bei. Beide sind bis heute auch geistig fit geblieben und können aus all diesen Jahrzehnten sicherlich viel erzählen. Für solch lange Verein-streue hält die TG 1846 Worms, ein Ehrenzeichen in „Eisen“ be-reit, nachdem alle übrigen Ehrun-gen schon Vergangenheit sind. Der 1. TGW-Vorsitzende Georg Blockus war ebenso erstaunt wie glücklich, solche treuen „Vetera-nen“ im Verein zu haben.

Ehrenvorsitzender Herbert W. Hofmann verstand es auch bei den übrigen Ehrungen, aus dem jeweiligen Eintrittsjahr aktuel-le Ereignisse des Vereins in Er-innerung zu rufen und bei so manchen Dingen konnte man es kaum glauben, dass all dies schon so viele Jahre her ist.

Weiter wurden geehrt:

25 Jahre: Jessica Albrecht, Klaus Diehl, Conrad Friese, Waltraud Gertel, Inge Grünewald, Chris-tina Holl, Karl-Heinz Lauben-heimer, Angelika Mailahn, Ka-tharina Messer, Hiltrud Poth, Katharina Rave, Eva und Kath-rin Schreiber, Johannes Steuer, Elfi Thiede.40 Jahre: Brigitte Bonin, Elsbeth Eberhardt, Iris Grassmann, Lie-selotte Jaberg, Maria Kleibschei-del Irmgard Klippel, Karl-Heintz Römer, Wolfgang Zielasny.60 Jahre: Harmut Jung, Rode-rich Kloo, Silke Straub.

Für alle Geehrten gab es die entsprechenden Ehren-Nadeln in Silber und Gold sowie Ur-kunden. Bei einem gemeinsa-men Mittagessen klang die har-monische Feierstunde aus.

Eine solche Treue zur TG Worms ist schon eine BesonderheitKarl Funck für 90 und Erika Muhl für 85 Jahre Mitgliedscha� ausgezeichnet

Von 25 bis 90 Jahren spann sich der Bogen der Ehrungen bei der TG 1846 Worms. Sitzend links ist Karl Funck und in der Mitte Erika Muhl zu sehen, die 90 bzw. 85 Jahre dem größten Wormser Sport-verein angehören. Foto: madi

Mit 29:1 Punkten und einem Torverhältnis von 535:282 been-dete die männliche A-Jugend der TG Osthofen die Handballsaison 2014/2015 als Gruppensieger der Staffel 1 und konnte sich intensiv auf das Final Four vorbereiten.

Im ersten Halbfinalspiel des Fi-nal Four besiegte man den Grup-penzweiten der Staffel 2, die HSG Zotzenheim/St. Johan/Sprend-lingen deutlich mit 36:19 Toren. In einem packenden Duell in der zweiten Halbfinalbegegnung zwi-

schen dem Staffelsieger Gruppe 2, der TSG Bretzenheim, siegte völlig unerwartet die HSG Worms und zog damit ebenfalls ins End-spiel um die Rheinhessenmeis-terschaft ein.

Im Traumfinale der beiden Wormser Nachbarschaftsverei-ne konnte die HSG Worms al-lerdings nur in der Anfangspha-se der TG Osthofen Paroli bie-ten, danach setzte sich die TGO bis zum Pausenstand von 20:9 Toren deutlich ab.

Im zweiten Spielabschnitt zeig-ten die jungen Osthofener Hand-ball vom Feinsten und entschie-den das Finale um die Rhein-hessenmeisterschaft deutlich mit 41:20 Toren für sich.

„Mit dem Meistertitel haben sich die Jungs nach einem trai-ningsintensiven Jahr letztendlich selbst belohnt. Alle haben über-ragend mitgezogen, die Mann-schaft hat einen riesen Sprung nach vorne gemacht“, so der Trai-ner Dieter Bösing.

A-Jugend-Handballer der TGO souverän RheinhessenmeisterHalb�nale und Finale des Final Four deutlich gewonnen

Zur Meistermannscha� gehören (unser Foto zeigt nur einen Teil der Mannscha�) mit Trainer Die-ter Bösing (rechts): Felix Wahlig, Niko Karapanagiotidis (Tor), Ansgar Bachmann, Fabian Hack, Lars Hecke, Jan Keller, Sascha Magura, Christian Saul, Jan Scherer, Kai Serbin, Luca Steinführer, Florian Sturm, Jonas Wiedemann, Martin Winter

Page 24: 22mi15 Nibelungen Kurier

25Mittwoch, 27. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

Bereits zum dritten Mal in Fol-ge blieben die TCB-Oldies ohne Punktverlust. Im Spitzenspiel musste Philipp Decker aller-dings alles geben, um nach pa-ckender Partie mit 7:6, 7:5 sich zu behaupten.

Leichter hatten es Horst Ra-gus (6:0, 6:2), Hans-Gunter Käge (6:2, 6:4) und Friedel Horn (6:0, 6:1) zum 8:0-Zwischenstand nach den Einzeln.

Trotz starker Gegenwehr der Gäste konnten auch beide Doppel durch Ragus/Horn (7:6, 6:1) und

Jürgen Seckler/Herbert Heng (6:0, 3:6, 10:6) gewonnen werden.

HERREN 65 RHLTC Wörrstadt 1 – TCB 1 = 3:11

Auch bei ihrem zweiten Spiel konnten die 65er TCB-Senioren voll überzeugen und übernah-men zunächst die Tabellenfüh-rung. Werner Steiner, Friedel Sei-pel, Reinhold Thies und Manfred Weber machten durch ihre glat-ten Zweisatzsiege bereits nach den Einzeln alles klar. Lediglich das erste Doppel Steiner/Seipel

musste sich knapp mit 4:6, 5:7 ge-schlagen geben, nachdem Weber/Thies ihren Gegnern im zweiten Doppel hingegen keine Chan-ce ließen.JUGENDERGEBNISSE:TV GW Mainz – TCB U10-1 0:14TCB U10-2 – TC Oppenheim/Nierstein 7:7TC BW Mainz – TCB Mädchen U15-1 0:14TCB Jungen U15-1 – SVW Mainz 5:9TCB Jungen U15-2 – TSG Drais 14:0

Die Oldies des TC Bürgerweide ließen nichts anbrennenIn der Herren 70 A-Klasse besiegte TCB 1 die SG Oppenheim/Nierstein 1 mit 14:0

VON KLAUS DIEHL | Solch einen spannenden letzten Spieltag hat es in der C-Klasse Worms seit vie-len Jahren nicht mehr gegeben. Denn Meister- und Vizemeis-terschaft wurden jeweils erst in der Nachspielzeit entschieden. Dabei sah es bis zur 88. Minute ganz danach aus, als sollten die Pfiffligheimer Normannen der lachende Dritte im Fern-Duell gegen Gimbsheim und Herrns-heim sein.

Denn zu diesem Zeitpunkt lag die Gimbsheimer Zweite bei TuS Hochheim mit 1:2 zurück und Eintracht Herrnsheim er-reichte bis dato nur ein 1:1 bei den FT/Alemannen. Doch dra-matische Schlussminuten soll-ten Gimbsheim und Herrnsheim noch die gewünschten Platzierun-gen bringen. Ein großes Kompli-ment gilt den eigentlich als kras-se Außenseiter zu sehenden Geg-nern FC Blau-Weiß Worms, FT/Alemannia 02 Worms und TuS Hochheim II, die sich bravou-rös schlugen und die Favoriten nahe am Fall in den Sturzbach brachten. Nachstehend in Kurz-form die drei Spiele.

FT/Alemannia 02 Worms – Eintr. Herrnsheim II 1:2 (1:0)

Anton Kurt, Trainer der Gast-geber war sich eigentlich sicher, dass seine Mannschaft wohl den Kürzeren ziehen würde. Seine Schützlinge kämpften mit gro-ßem Einsatz und gingen auch in der in der 23. Minute durch Si-mon Wendel in Führung.

Es war eine von vier großen Konterchancen der Gastgeber al-leine bis zur Pause, wie auch auf der Gegenseite die Eintrachtler die klarsten Torchancen bis da-hin vergaben, wobei eine Hand nicht ausreichte.

Drei Minuten nach Wiederan-pfiff glich Robert Rüb aus, ohne dass die Ruhe und sonstige Über-sicht im Eintracht-Spiel sich ein-stellte. Als zudem die Eintracht-ler Tobias Kaldschmidt (76.) die Ampelkarte und nur vier Minuten später auch noch Kapitän Timo Kaufmann gar Rot sah, schien zumindest der Relegationsplatz und wenn Gimbsheim verloren hätte, gar die Meisterschaft in weite Ferne gerückt.

Aber in der 2. Minute der Nach-spielzeit war es Ronny Alexis, der zum viel umjubelten Eintracht-Spieler wurde.

TuS Hochheim II – SV Gimbsheim II 2:3

Der Favorit aus Gimbsheim ging in der 10. Minute eigent-lich erwartungsgemäß durch Ri-cardo Linke in Führung. Als je-doch Max Fries (21.) und Patrick Seyfert (35. ) den Spieß umdreh-ten, schienen die Gäste doch et-was im Nerv getroffen.

Ein glänzender TuS-Keeper Konnermann und Gimbsheim schienen die Felle davon zu schwimmen. Doch sie haben ja einen Ricardo Linke, der einfach nicht auszuschalten ist und in der 88. Minute, nach guter Vor-arbeit von Di Lima, zum 2:2 traf.

Nun setzte Gimbsheim alles auf eine Karte und in der 4. Minute der Nachspielzeit kam das Glück zurück an den Altrhein. Tuncay Karaoglu war nach einer Ecke der Vorbereiter und im Getüm-mel vor dem TuS-Tor muss es wohl erneut Linke – so seine Mit-spieler – denn es war von außen nicht genau zu erkennen, der zum Meistermacher für die Alt-rheiner wurde.

SV Normannia Pfiffligheim – FC Blau-Weiß Worms 1:0 (0:0)

Bis zur 88. Spielminute durf-ten die Normannen zumindest auf den 2. Platz, wenn nicht gar auf ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft gegen den SV Gimbsheim hoffen. In einem einseitigen Spiel gegen bravou-rös kämpfende Blau-Weißen, die mit wenigen Konterstößen aber auch nicht ungefährlich blieben, gelang es ihnen aber erst in der 72. Minute durch Patrick Lim, in Führung zu gehen.

Dabei war man zu diesem Zeit-punkt nur noch mit zehn Mann auf dem Platz, als sich der erfolg-reichste Wormser Torjäger der Saison 2014/2015, Oliver Räuber (57.), eine völlig unnötige Rote Karte fast am 16-Raum der Blau-Weißen einhandelte.

Bis auf das eine Tor gelang es den Normannen nicht, „Schumi“ Schumacher im Blau-Weißen-Tor zu überwinden, der nach diesem letzten Saisonspiel mit 40 Jahren seinen Abschied zwischen den Pfosten nahm.

Herzschlag�nale am letzten Spieltag in der C-Klasse WormsMeister wurde in der 90. Minute SV Gimbsheim II, Vizemeister in der Nachspielzeit Eintracht-Herrnsheim II

Spät, aber letztlich doch nicht zu spät dur�e der SV Gimbsheim II dank seines Torjägers Ricar-do Linke doch noch die Meisterscha� in der C-Klasse Worms und damit auch den Aufstieg in die B-Klasse Worms feiern. Da wurde Trainer Adam Pelikant nach dem Schlussp�� auch mehrfach in die Lü�e geworfen. Foto: Klaus Diehl

VON KLAUS DIEHL | Den Betriebs-unfall aus der Saison 2013/2014, in der man eigentlich unnötiger-weise aus der A-Klasse absteigen musste, wollten die Hochheimer in dieser Saison sofort wieder be-heben.

Mit dem 7:0-Sieg gegen die fai-ren und wahrlich nicht gerade schlecht spielenden Bechtheimer, ist ihnen dies auch am letzten Spieltag gelungen, obwohl man

sich im Verlauf der Saison den ei-nen oder anderen ebenso unnöti-gen Ausrutscher leistete.

Gegen Bechtheim zeigte sich Hochheim äußerst konzentriert und führte auch zur Pause be-reits mit 6:0.

Pascal Schäfer per Foulelf-meter eröffnete bereits in der 4. Spielminute den Torreigen, den Goalgetter Mirco Zimmermann mit einem lupenreinen Hattrick,

Marc Strobel und Marvin Mül-ler bis zur Pause auf 6:0 ausbau-en konnten.

Angesichts einer Fülle weite-rer klaren Torchancen waren die Gäste am Ende mit dem 7:0 noch gut bedient, für das erneut Zim-mermann sorgte, nachdem er zuvor mit einem Foulelfmeter noch an „Torhüter-Oldie“ „Bernd Busch im Bechtheimer Tor ge-scheitert war.

Mit »Sieben auf einen Streich« zur Meisterscha�TuS Hochheim besiegte die TSG Bechtheim mit 7:0

Der Jubel nach dem Schlussp�� kannte auf Hochheimer Seite keine Grenzen und es wurde kräf-tig gefeiert. Für den Erfolg sorgten das Trainer-Duo Markus Heng und Andy Großmann (rechts ste-hend). Foto: Klaus Diehl

„Spaß am Baseballsport”, so lautete das Motto bei den Can-nibals am Familien-Baseball-Tag auf der Wormser Bürgerweide. Die Baseballer der Turngemein-de Worms verbrachten zusam-men mit Familien und Freun-den einen tollen Tag.

Den Anfang machte das Schü-lerteam, das gegen ihre Eltern spielten. Die Kids waren hoch-motiviert und gewannen auch mit 18:1 gegen die Elternmannschaft.

Die Eltern mussten zugeben, dass ein Baseball doch nicht so einfach zu treffen ist und dass ihr Nachwuchs an diesem Tag einfach besser war.

Danach spielte das Damen-Softballteam gegen ein Team aus Jugend und Herren. Die Herren

setzten sich mit 14:10 durch und die Damen machten nicht nur im Spiel eine „gute Figur“.

Zum Abschluss spielten alle Teilnehmer in zwei gemischten Teams in einem weiteren Soft-ballspiel gegeneinander.

Gewinner waren an diesen Tag alle Cannibals und auch alle Teil-nehmer hatten sehr viel Spaß am Cannibals-Familien-Tag.

Abgerundet wurde dieser Base-ball Fun-Day mit einem amerika-nischen Barbecue, kalten Geträn-ken, Kuchen und Muffins.

Der Cannibals-Vorstand möch-te sich auch für die fleißigen Hel-fer bedanken, ohne die der Tag nicht möglich gewesen wäre.

Am kommenden Wochenen-de müssen beide Baseball-Her-

renteams der TGW ein Turnier in St. Ingbert spielen.

Wer nun auch Lust bekommen hat, bei den Baseballern der Turn-gemeinde Worms einmal mitzu-machen, ist herzlich eingeladen.

Die Wormser Baseballer su-chen Damen für das Softball Team, außerdem setzen die Can-nibals auf die Nachwuchsarbeit und somit können Jugendliche im Schüler- oder Jugendteam mit-trainieren.

Baseballer sind ebenfalls herz-lich willkommen, hier kann man im Herrenteam ersten Erfahrun-gen sammeln.

Weitere Informationen ent-hält man natürlich auch auf der Homepage im Internet unter www.worms-cannibals.de.

„Spaß am Baseballsport”Beim Familien-Baseball-Tag der TGW auf der Bürgerweide waren alle Teilnehmer Gewinner

Großen Spaß machte am Cannibals-Familientag unter anderem der Vergleich der Schüler gegen die Eltern.

Page 25: 22mi15 Nibelungen Kurier

26 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Mai 2015

VON KLAUS DIEHL | Wie bereits kurz gemeldet, verlassen Jonas Frey und Philipp Bach den Ober-ligisten in Richtung Wormatias U23. „Ich hätte sie gerne behal-ten“, so TSG-Chefcoach Norbert Hess. „Anderseits wollte ich den jungen Spielern nicht die Mög-lichkeit nehmen, sich an anderer Umgebung sportlich zu bewäh-ren, nachdem sie in Pfedders-heim noch nicht Stammspieler waren.” Auch angesichts ihres jungen Alters sind beide nicht nur talentiert sind, sondern ha-ben beide Potenzial.

Philipp Bach unterstrich dies durch sein Tor zum 2:0 (80.) in Saarbrücken. Mit Manuel Metz-ger wechselte Norbert Hess in Saarbrücken einen weite-ren Joungster aus dem eigenen Nachwuchsbereich ein, der zu-letzt auch bei der TSG-Reserve

spielte und prompt auch in der 66. Minute für die 1:0-Führung sorgte.

Der Mittelfeldspieler wird auf jeden Fall in den Oberligakader aufrücken, aus dem sich Zweittor-hüter Kevin Krezdorn aus beruf-lichen Gründen abgemeldet hat.

Das Spiel in Saarbrücken, de-ren zweite Mannschaft wird aus dem Spielbetrieb abgemeldet, sah eine klare Überlegenheit der TSG-Elf, die ohne die ange-schlagenen Christopher Ludwig und Mathias Tillschneider auflau-fen mussten, mit Torchancen im Fünfminutentakt.

Das Auslassen sich bietender Tormöglichkeiten ist auch das einzig Negative in der abgelaufe-nen Saison und eine Hauptauf-gabe für Norbert Hess, in Per-sonalunion Trainer und sportli-cher Leiter, für das nächste Spiel-

jahr. Dazu gehören auch Mathias Tillschneider aus der Innenver-teidigung mehr nach vorne ein-zusetzen und nach einem guten Innenverteidiger und togrfährli-chen Mittelfeldspieler Ausschau zu halten.

Diese sind aber rar gesät. Man wird sehen, was Norbert Hess bis zum Beginn der neuen Saison aus dem Ärmel schütteln kann. Stets auch unter dem Gesichts-punkt der finanziellen Machbar-keit bei der TSG Pfeddersheim Fußball.

In Saarbücken spielten: Thors-ten Müller, Robin Schittenhelm, Steffen Litzel, Timm Adler, Tobi-as Klotz (46. Philipp Bach), Tobi-as Bräuner, Enis Aztekin, Daniel Zolotareov, Sebastian Schulz, Ke-vin Gotel (46. Jonas Frey), Sebas-tian Kaster (60. Manuel Metzger).

Pfeddersheim beendet die Saison mit einem Sieg Philipp Bach verabschiedete sich mit einem Tor beim 1. FC Saarbrücken II

TSG-Eigengewächs Philipp Bach (rechts) verabschiedete sich mit dem Tor zum 2:0 in Saarbrücken, die kurz vor dem Abp�� noch auf 1:2 verkürzen konnten. Archivfoto: Felix Diehl

VON KLAUS DIEHL | Es ist im Le-ben wie im Sport, in der Not ist man sich selbst am Nächsten. Das dachten auch die Gundhei-mer am letzten Spieltag und kannten kein Erbarmen, dass da-durch der Gast aus Gau-Odern-heim den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga Ost ver-passte und schickte diesen mit 4:2 geschlagen nach Hause.

Wie es überhaupt unverständ-lich ist, dass die Gundheimer „Langen“ überhaupt in diese missliche Situation bis zum letz-ten Spieltag gekommen waren. Dies sei nur am Rande erwähnt, Gründe dafür scheint es dafür

mehrere zu geben. Gegen Gau-Odernheim, wozu Pascal Böß ext-ra aus Spanien über das Wochen-ende sogar angereist kam, gingen die Gutzler-Schützlinge konzen-triert in die Parte und bereits in der 4. Minute besorgte Fabian Grau das 1:0.

Der nach Hörensagen schei-dende Spielertrainer Mathias Gutzler nutzte die Vorarbeit von Jens Blüm (27.), um auf 2:0 zu er-höhen. Gau-Odernheim versuch-te zwar alles um mehr Druck in Richtung Gundheimer Tor zu entwickeln, doch bis zur Pause gelang ihnen dies nicht wie ge-wünscht. Der Druck der Gäste

wurde nach Wiederanpfiff stärker, doch Jan Kaibel im Tor der Gast-geber war einmal mehr der große Rückhalt. Gundheim wirkte im Angriff an diesem Tage einfach effektiver und Pascal Böß konnte nach Doppelpass mit Jens Blüm gar auf 3:0 erhöhen, ehe den Gäs-ten in der 78. Minute das erste Gegentor gelang. Diese dräng-ten danach mit aller Macht, doch mitten hinein war es Jens Blüm (90.), der letztlich alles klar mach-te. Zwar konnte Gau-Odernheim in der Nachspielzeit noch auf 2:4 verkürzen, doch der Relegations-platz war verspielt, denn Gund-heim war ein verdienter Sieger.

TSV Gundheim sichert sich endgültig den Bezirksliga-Klassenerhalt4:2-Sieg gegen den TSV Gau-Odernheim / Gäste verpassen Relegationsplatz

Vor gut 250 Zuschauern brachte Fabian Grau (rechts), den TSV Gundheim bereits in der 4. Minute früh auf die Siegerstraße. Foto: madi

Nach drei  Wochen Meden-runde verzeichnen die acht ge-meldeten Mannschaften des TC Alsheim bedauerlicherweise nur zwei Siege.

Die neu formierte Damen-mannschaft verkaufte sich bis-her sehr gut, musste aber leider zwei Niederlagen zum Auftakt einstecken. Nicht viel besser er-ging es den Damen 30 und 40, wobei die Niederlagen bei bei-den sehr knapp ausfielen. So musste bei den Damen 30 in den zwei Spielen sechsmal der Match-tiebreak entscheiden.

Die Jugend U15 (2), sowie die Herren 30 und 40 mussten lei-der zum Auftakt eine recht def-tige Niederlage einstecken.

Die Jungen U15 (1), sorgten in der B-Klasse für einen Auftakt-sieg gegen Flonheim. Die Jungs in der Aufstellung Moritz Stamm, Torben Reck, Arne Kehl und Mi-chel Tisot, mussten nur ein Ein-zel abgeben um letztlich überra-gend 12:2 zu gewinnen. Span-nend bis zum letzten Punkt blieb es bei den Herren 50 die Ihr Auftaktmatch in der A-Klasse beim favorisierten TC Pfedders-

heim mit 12:9 gewannen. Nach den Einzeln stand es 6:6, also mussten zwei Doppel gewonnen werden. Nachdem das Doppel drei von Pfeddersheim gewann und das Doppel zwei wegen ei-ner schweren Verletzung von W. Lankes bedauerlicherweise sein Spiel abgeben musste, blieb es

dem 1er Doppel, Straus/Gram-mel vorbehalten, nach Rückstand das Spiel zu drehen und letztend-lich im Matchtiebreak mit 10:6 die Partie zu entscheiden. Die Mannschaft spielte in der Be-setzung: H. Grammel, E. Wei-ckert, M. Reinhard, R. Straus, J. Reck, J. Kiefer und F. Dern.

Die Jüngsten und die Ältesten konnten punktenDurchwachsener Saisonau�akt beim TC Alsheim

Die Jungen der U15 Mannscha�. Von links: Michel Tisot, Moritz Stamm, Arne Kehl, Thorben Reck.

Germania-Zweite steigt als Meister in die B-Klasse aufMit einem 4:0-Sieg bei der SG Wiesbachtal II wurde am vorletzten Spieltag die Meisterscha� in der C-Klasse Alzey-Worms in trockene Tücher gebracht

VON KLAUS DIEHL | Bis auf wenige Ausnahmen war es eine souveräne Saison der Germania-Zwei-ten vom Eicher Altrhein. Die vor Saisonbeginn erheblich verjüngte Mannscha� von Spieler-Trainer Hubert Jelsch (2. v. l. in der mittleren Reihe) führte größtenteils die Tabelle an und wurde am Ende mit einem Super-Torverhältnis von 104:27 und 76 Punkten in 30 Spielen mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Zweiten VfL Eppelsheim auch verdienter Meister. Foto: madi

Page 26: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

lange Einkaufsnacht.

Wer will, der kriegt bis 22 Uhr geöffnet

Freitag 29.05. lange DAS GIBT'S NUR AM FREITAG BIS 22:00 UHR

BAUKNECHT WAK 63Waschvollautomat• Display mit Restzeit und

Startzeitvorwahl• Kurzprogramm 30 Minuten• Wassersicherheitssystem

Art.Nr.: 1965533

Energie-

Klasse

Waschladung

6 kg

14001400U/Min.

preiswert und sparsam

15,6'' / 39,6cm

Ideal für Büroanwendung

ASUS R515ma-Bing-Sx569b Notebook• Intel Quad-Core N2840 Prozessor• 4 GB RAM / 500 GB Festplatte• W-LAN, DVD-Brenner• Win8

Art.Nr.: 1933587, 1933588

vorinstalliert1

Windows®

8.1

1 Pro

dukt

aktiv

ieru

ng e

rfor

derli

ch.

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€10

29.90je

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Page 27: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

DAS GIBT'S NUR AM FREITAG 29.05.2015 BIS 22 UHR.

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

BOSE Cinemate 15Soundbar• aktiver Subwoofer• Audioeingänge digital (optisch, koaxial)

und analog• Bedienfreundliche

Universalfernbedienung zur Steuerung von Fernsehgerät, Kabelbox und weiteren Geräten

Art. Nr.: 1890774

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 599.- € 130.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 14.21

Satter, kraftvoller TV-Klang, den Sie von einem so kompakten System nicht erwarten würden

122cm

48"UVP SIE SPAREN

0% effekt. Jahreszins€ 649.- € 270.- € monatl. RateMonate Laufzeit33

11.48

GRUNDIG 48 VLE 55548“ (122cm) LED TV mit 200Hz• HD-Triple Tuner Kabel, Sat, Antenne• 3xHDMI und USB• Energie-Effizienzklasse A

Art. Nr.: 1847216

Page 28: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

DAS GIBT'S NUR AM FREITAG 29.05.2015 BIS 22 UHR.

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 929.- € 162.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 23.24

Beste Wäschetrocknung erleben Made in Germany

MIELE T 8164 WPWärmepumpentrockner• supersparsame Wärmepumpentechnik• Schontrommel: Besonders schonend zu

Iher Wäsche• Perfect Dry: Immer perfekt getrocknete

Wäsche• Display Mit Restzeit- und

Programmablaufanzeige

Art. Nr.: 1755590

Steckdose genügt

Energie-

Klasse

Trockenladung

7kg

MADE IN GERMANY

MELITTA E 950-222 Caffeo Solo Pure BlackEspresso/Kaffeevollautomat• per Knopfdruck Reinigen und Entkalken• Kaffeestärke 3-stufig einstellbar• programmierbare automatische

Abschaltung

Art. Nr.: 1846416

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 399.- € 111.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit10 28.80

Designedition 20 cm breit

Page 29: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

DAS GIBT'S NUR AM FREITAG 29.05.2015 BIS 22 UHR.

202

cm

pflegeleichte Smart-Frost-Technik

LIEBHERR CPESF 3813Kühl- / Gefrier-Kombi• Umluftkühlung, verlängerte Haltbarkeit

der Lebensmittel• 233 L Kühlen / 91 L Gefrieren• 5 Abstellflächen aus Sicherheitsglas• No-Touch Edelstahlfront• Kühl- und Gefriertemperatur getrennt

einstellbar

Art. Nr.: 1648675

Energie-

Klasse

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 1019.- € 242.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 23.55

DYSON 205546-01 DC 33 C PlusBodenstaubsauger• Umschaltbare Bodendüse mit

Saugkraftregulierung• 2-teilige Zubehör ist jederzeit

griffbereit am Teleskoprohr• Leichtes Lenken dank Ball Technologie• Energie-Effizienzklasse A

Art. Nr.: 1883072

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 299.- € 77.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit10 22.20

Patentierte Root Cyclone Technologie ohne Saugkraftverlust

Page 30: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Ultr

aboo

k, C

eler

on, C

eler

on In

side

, Cor

e In

side

, Int

el, I

ntel

Logo

, Int

el A

tom

, Int

el A

tom

Insi

de, I

ntel

Cor

e, In

tel I

nsid

e, In

tel I

nsid

e Lo

go, I

ntel

vPr

o, It

aniu

m,

Itani

um In

side

, Pen

tium

, Pen

tium

Insi

de, v

Pro

Insi

de, X

eon,

Xeo

n Ph

i und

Xeo

n In

side

sind

Mar

ken

der I

ntel

Cor

pora

tion

in d

en U

SA u

nd a

nder

en Lä

nder

n.

DAS GIBT'S NUR AM 29.05.2015 BIS 22 UHR.

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

26,65 cm / 10,1''

MultitouchdisplayUVP SIE SPAREN SIE SPAREN

0% effekt. Jahreszins€ 369,- € 180 € monatl. RateMonate Laufzeit10

18.90

SAMSUNG SM T 530 Galaxy Tab4 10.1 16GBTablet mit Android• 16 GB Speicherkapazität• W-LAN, Bluetooth• bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit• Android

Art. Nr.: 1836413

Inkl. 32 GB Micro SD Speicherkarte

SAMSUNG MB-MP32DA-EU-26Micro SDHC Karte mit Adapter• Inkl. SD-Adapter• Hohe Lesegeschwindigkeit mit bis zu

48MB/s

Art. Nr.: 1859345

SIE SPARENUVP€ 23.99

€ 11.99

32 GB Handyspeicher inkl. SD Adapter

12.95 cm / 5.1''

Display

SAMSUNG Galaxy S6 32GB weißSmartphone• Edles Zusammenspiel von Glas

und Metall• Mit dem Kameraschnellstart

wertvolle Augenblicke festhalten

• 10 Minuten schnellladen, entspannt für Stunden erreichbar sein

• Pulssensor• Download-Booster

Art. Nr.: 1972135

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 699.- € 120.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 17.55

Samsung Galaxy S6 32GB

APPLE Iphone 6 64GB GoldSmartphoneArt.Nr.: 1891955

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 799.- € 100.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 21.18

APPLE Iphone 6 64GB Gold

Das Riesige 64 GB Speicher für fast alle Deine Filme, Musik, Fotos.

je

O2 Blue All in L & O2 Go M • Mtl. Paketpreis 12x 39.99 und 12x 44.99 €. Anschlusspreis je 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Standardgespräche in alle deutschen Fest- u. Mobilfunknetze, nationale Standard-SMS, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 3 GB Datenvolumen für mobiles Surfen im dt. o2

Mobilfunknetz enthalten (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht Peer-to-Peer-Dienste). Maximale Geschwindigkeit 50 Mbit/s. Maximale Geschwindigkeit 50 Mbit/s. * Nach Verbrauch des Datenvolumens gilt die Datenautomatik: es werden automatisch weitere 100 MB für den laufenden Abrechnungszeitraum für jeweils 2€ zur Verfügung gestellt. Pro Abrechnungszeitraum maximal drei Erweiterungen um jeweils 100 MB möglich. Es gilt die im Tarif enthaltene maximale Geschwindigkeit, nach Verbrauch aller drei möglichen Erweiterungen max. Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums bis zu 32 Kbit/s. Wird das maximale zusätzliche Datenvolumen (3 x 100 MB) in drei aufeinanderfolgenden Mon. überschritten, erfolgt unmittelbar mit Verbrauch der letzten Erweiterung (also während des laufenden Monats) eine für die weitere Vertragslaufzeit geltende Datenvolumen-Erweiterung um 500 MB für 5€ mtl. zusätzlich. Die Rückstufung zum ursprünglich im Tarif enthaltenen Datenvolumen (Downgrade) kann jederzeit über die Hotline (089 787 979 400, Standardfestnetzkosten) veranlasst werden. Über jede Datenvolumen-Erweiterung, jedes automatische Upgrade und die Möglichkeit zum Downgrade wird per SMS informiert. **EU Roaming Flat: Enthalten sind alle Standardgespräche, die innerhalb der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Monaco, Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Isle of Man, Gibraltar, San Marino, Vatikanstadt, Jersey, Französisch-Guyana, Guernsey, Guadeloupe, La Réunion, Martinique (insgesamt „Teilnehmerländer“) angenommen werden, sowie alle abgehenden Gespräche aus den Teilnehmerländern nach Deutschland und alle Gespräche innerhalb eines Teilnehmerlandes (ausgenommen jeweils Sonderrufnummern, Gespräche auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen). Erlaubt zudem die Nutzung des im Tarif oder im zugebuchten Surf-Upgrade enthaltenen Datenvolumens auch in den Teilnehmerländern (nicht VoIP), maximal jedoch bis zu einer Datenmenge von 1 GB; maximale Surfgeschwindigkeit 1 Mbit/s; nach Verbrauch des max. Roaming-Datenvolumens mobile Datennutzung in demselben Abrechnungszeitraum nur mit Buchung einer entsprechenden weiteren Option möglich. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

Art. Nr.: 1680201

O2 Blue All-in L € 39.99 monatlich 2)

in den ersten 12. Monaten

danach € 44.99 monatlich

FLAT Telefonie in ALLE dt. Netze

FLAT SMS in ALLE dt. Mobilfunknetze

Inkl. Surfkarte mit 1GB schnellem Datenvolumen

FLAT mobil surfen im EU-Ausland (1GB)

FLAT Telefonie im EU-Ausland und vom EU-Ausland nach Deutschland

FLAT mobil surfen (3GB/LTE)*mit Datenautomatik

15,6'' / 39,6cm

mattes D

isplay

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 649.- € 150.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 15.12

Intel Core i5-5200U Prozessor

ACER E5-571G-52T3Notebook• NVIDIA GeForce 840M 2GB• 1 TB Festplatte / 4 GB RAM• DVD-Brenner• 1x USB3.0, 2x USB2.0, HDMI• bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit

Art.Nr.: 1968243

vorinstalliert1

Windows®

8.1

XBOX One 500 GBArt. Nr.: 1896666

Inkl. Forza 5 Game of the Year Edition

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€10

27.70

Page 31: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Ultr

aboo

k, C

eler

on, C

eler

on In

side

, Cor

e In

side

, Int

el, I

ntel

Logo

, Int

el A

tom

, Int

el A

tom

Insi

de, I

ntel

Cor

e, In

tel I

nsid

e, In

tel I

nsid

e Lo

go, I

ntel

vPr

o, It

aniu

m,

Itani

um In

side

, Pen

tium

, Pen

tium

Insi

de, v

Pro

Insi

de, X

eon,

Xeo

n Ph

i und

Xeo

n In

side

sind

Mar

ken

der I

ntel

Cor

pora

tion

in d

en U

SA u

nd a

nder

en Lä

nder

n.

DAS GIBT'S NUR AM 29.05.2015 BIS 22 UHR.

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

26,65 cm / 10,1''

MultitouchdisplayUVP SIE SPAREN SIE SPAREN

0% effekt. Jahreszins€ 369,- € 180 € monatl. RateMonate Laufzeit10

18.90

SAMSUNG SM T 530 Galaxy Tab4 10.1 16GBTablet mit Android• 16 GB Speicherkapazität• W-LAN, Bluetooth• bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit• Android

Art. Nr.: 1836413

Inkl. 32 GB Micro SD Speicherkarte

SAMSUNG MB-MP32DA-EU-26Micro SDHC Karte mit Adapter• Inkl. SD-Adapter• Hohe Lesegeschwindigkeit mit bis zu

48MB/s

Art. Nr.: 1859345

SIE SPARENUVP€ 23.99

€ 11.99

32 GB Handyspeicher inkl. SD Adapter

12.95 cm / 5.1''

Display

SAMSUNG Galaxy S6 32GB weißSmartphone• Edles Zusammenspiel von Glas

und Metall• Mit dem Kameraschnellstart

wertvolle Augenblicke festhalten

• 10 Minuten schnellladen, entspannt für Stunden erreichbar sein

• Pulssensor• Download-Booster

Art. Nr.: 1972135

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 699.- € 120.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 17.55

Samsung Galaxy S6 32GB

APPLE Iphone 6 64GB GoldSmartphoneArt.Nr.: 1891955

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 799.- € 100.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 21.18

APPLE Iphone 6 64GB Gold

Das Riesige 64 GB Speicher für fast alle Deine Filme, Musik, Fotos.

je

O2 Blue All in L & O2 Go M • Mtl. Paketpreis 12x 39.99 und 12x 44.99 €. Anschlusspreis je 29,99 €. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Standardgespräche in alle deutschen Fest- u. Mobilfunknetze, nationale Standard-SMS, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 3 GB Datenvolumen für mobiles Surfen im dt. o2

Mobilfunknetz enthalten (gilt nur für paketvermittelte nationale Datenverbindungen, nicht Peer-to-Peer-Dienste). Maximale Geschwindigkeit 50 Mbit/s. Maximale Geschwindigkeit 50 Mbit/s. * Nach Verbrauch des Datenvolumens gilt die Datenautomatik: es werden automatisch weitere 100 MB für den laufenden Abrechnungszeitraum für jeweils 2€ zur Verfügung gestellt. Pro Abrechnungszeitraum maximal drei Erweiterungen um jeweils 100 MB möglich. Es gilt die im Tarif enthaltene maximale Geschwindigkeit, nach Verbrauch aller drei möglichen Erweiterungen max. Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums bis zu 32 Kbit/s. Wird das maximale zusätzliche Datenvolumen (3 x 100 MB) in drei aufeinanderfolgenden Mon. überschritten, erfolgt unmittelbar mit Verbrauch der letzten Erweiterung (also während des laufenden Monats) eine für die weitere Vertragslaufzeit geltende Datenvolumen-Erweiterung um 500 MB für 5€ mtl. zusätzlich. Die Rückstufung zum ursprünglich im Tarif enthaltenen Datenvolumen (Downgrade) kann jederzeit über die Hotline (089 787 979 400, Standardfestnetzkosten) veranlasst werden. Über jede Datenvolumen-Erweiterung, jedes automatische Upgrade und die Möglichkeit zum Downgrade wird per SMS informiert. **EU Roaming Flat: Enthalten sind alle Standardgespräche, die innerhalb der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Monaco, Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Isle of Man, Gibraltar, San Marino, Vatikanstadt, Jersey, Französisch-Guyana, Guernsey, Guadeloupe, La Réunion, Martinique (insgesamt „Teilnehmerländer“) angenommen werden, sowie alle abgehenden Gespräche aus den Teilnehmerländern nach Deutschland und alle Gespräche innerhalb eines Teilnehmerlandes (ausgenommen jeweils Sonderrufnummern, Gespräche auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen). Erlaubt zudem die Nutzung des im Tarif oder im zugebuchten Surf-Upgrade enthaltenen Datenvolumens auch in den Teilnehmerländern (nicht VoIP), maximal jedoch bis zu einer Datenmenge von 1 GB; maximale Surfgeschwindigkeit 1 Mbit/s; nach Verbrauch des max. Roaming-Datenvolumens mobile Datennutzung in demselben Abrechnungszeitraum nur mit Buchung einer entsprechenden weiteren Option möglich. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

Art. Nr.: 1680201

O2 Blue All-in L € 39.99 monatlich 2)

in den ersten 12. Monaten

danach € 44.99 monatlich

FLAT Telefonie in ALLE dt. Netze

FLAT SMS in ALLE dt. Mobilfunknetze

Inkl. Surfkarte mit 1GB schnellem Datenvolumen

FLAT mobil surfen im EU-Ausland (1GB)

FLAT Telefonie im EU-Ausland und vom EU-Ausland nach Deutschland

FLAT mobil surfen (3GB/LTE)*mit Datenautomatik15,6'' /

39,6cmmatte

s Disp

lay

UVP SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 649.- € 150.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 15.12

Intel Core i5-5200U Prozessor

ACER E5-571G-52T3Notebook• NVIDIA GeForce 840M 2GB• 1 TB Festplatte / 4 GB RAM• DVD-Brenner• 1x USB3.0, 2x USB2.0, HDMI• bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit

Art.Nr.: 1968243

vorinstalliert1

Windows®

8.1

XBOX One 500 GBArt. Nr.: 1896666

Inkl. Forza 5 Game of the Year Edition

0% effekt. Jahreszinsmonatl. Rate Monate Laufzeit

€10

27.70

Page 32: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

DAS GIBT'S NUR AM FREITAG 29.05.2015 BIS 22 UHR.

Bis zu 33 Monate 0% Finanzierung0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 1199.- € 400.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 24.21

138cm55''

Triple Tuner integriert für Kabel, Sat, Antenne

SAMSUNG UE 55 J 6250 Fernsehgerät• Triple Tuner• W-LAN• USB-Recording• Full-HD, 600 Hz.• Schnelle Internetanwendungen durch

neuen Prozessor• Energieeffizienzklasse A+

Art.Nr.: 1969629

CANON EOS 1200 D + 18-55 IIIDCDigitale Spiegelreflexkamera• 18 Megapixel• Live-View• 3 Zoll Display• HDMI, FullHD• inkl. Original Canon Standardzoom-Objektiv

Art. Nr.: 1815082

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 389.- € 120.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit10 26.90

Inkl. Tasche und Speicherkarte

Page 33: 22mi15 Nibelungen Kurier

wEGwaegrsthwrthj• srthjwrtjn

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH HeppenheimTiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH MannheimFloßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Ludwigshafen-OggersheimHedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH Mannheim-SandhofenFrankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH NeustadtChemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH SpeyerWormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH ViernheimBürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Media Markt tV-HiFi-elektro GmbH WormsSchönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

kostenlose Parkplätze keine Mitnahmegarantie. angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Gültig ab freier WLaN-Zugang in allen Märkten

WEIN-STRASSEN ZENTRUMIhr Einkaufsziel in Neustadt-Süd

D_MM_HP_LUO_MA_MAS_NEU_SPE_VI_WO_8er

Logo Einkaufspark

Logo Neustadt an der Weinstrasse Logo WEP

Parkplatzinfo NUR im Einzelfuß dar-stellen

0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

am 27.05.2015

DAS GIBT'S NUR AM FREITAG 29.05.2015 BIS 22 UHR.

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 1799.- € 800.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 30.27

LG GSP 545 PVYZ8Side By Side Kühl/Gefrierkombi• 362 Kühlen/ 178 L Gefrieren• Barfach für schnellen Zugriff• Digitales Touch-Display• Eis & Wasserauf Knopfdruck ohnen

Wasseranschluß

Art. Nr.: 1896240

Energie-

Klasse

Kein Wasseranschluß nötig Eiswasser, Crushed Ice, Eiswürfel

offene Ansicht

No-FrostNie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbe-reichs entfällt ein für alle Mal.

i

165cm65''

DAS BESTE von LG Dieses Topmodell hält was es verspricht

LG 65 UF 95093D Fernsehgerät mit 4K• 4-K Auflösung• 4.2 Lautsprechersystem design by

HarmanKardon• Triple Tuner• W-LAN• 2300 Hz, TripleTuner, 3-D inkl. 4 Brillen• Energieeffizienzklasse A+

Art.Nr.: 1967427

2300

UVP SIE SPAREN SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins€ 4499.- € 1611.- € monatl. Rate

Monate Laufzeit33 87.51

LG NB 3530Soundbar• Überragende Soundbar in der

Einsteigerklasse.• Einfachste Digital Verbindung zu ihrem

TV mit mitgeliefertem Kabel• Dank Kabellosem Subwoofer keine

Probleme bei der Aufstellung.• USB und Bluetooth Verbindungen.

Art.Nr.: 1684719

Überragende Soundbar in der Einsteigerklasse.

UVP € 179.-

SIE SPAREN € 55.-

SIE SPAREN 0% effekt. Jahreszins 36 Monate Laufzeit

12.90 € monatl. Rate

Page 34: 22mi15 Nibelungen Kurier

140JAHRE

296_

2015

| K

W 2

2

27. M

ai 2

015

JAHRE

Page 35: 22mi15 Nibelungen Kurier

140JAHRE

ANZEIGE

2

Bahnhofstraße 7 · 67599 GundheimUdo Sann, Zimmermeister und Gebäudeenergieberater im Handwerk

www.holzbau-sann.de · E-Mail: [email protected]

Zimmergeschäft und Treppenbau GmbH

• Holzbau

• Dachbau

• Ausbau

Telefon 0 62 44 / 49 37Telefax 0 62 44 / 45 87

• Restaurierung von Fachwerk• Holztreppen und Geländerbau

WS.05sa09

Das Leitungsteam der Firma Kraft stellt sich vor:Daniel Röth, Ralf Weick, Seniorchef Walter Hucker und Firmenchef Marcus HuckerJutta Schober, Seniorchefi n Helga Hucker, und Dagmar Strupp

Page 36: 22mi15 Nibelungen Kurier

Gestern und heute –das Team stellt sich vor

140 Jahre, sechs Genera-tionen, 13 Mitarbeiter. Diese Momentaufnahme geht auf eine große Familien- und Fir-menhistorie zurück. Erfah-rung, Kundenzufriedenheit, Qualität und Verlässlichkeit dominieren in 140 Jahren an-erkanntem Handwerk.

1875 gründete der Mau-rermeister Michael Kraft die Firma Kraft in Horchheim. Im Jahre 1910 übernahm sein Sohn, Maurermeister Jakob Kraft I., das Unternehmen und gab es 1939 an seinen Sohn Jakob Kraft II. weiter. 1977

übergab dieser es an seine Tochter Helga Hucker und ih-ren Mann, Dipl. Bauingenieur (FH) Walter Hucker, welcher seit 1962 aktiv als Bauleiter und Juniorchef am Firmen-geschehen teilnahm. Nach 31 Jahren als Geschäftsfüh-

rer wird der Betrieb heute von dessen Sohn Marcus Hucker, Dipl. Bau-Ing. (FH), geführt. Sein Vater steht ihm mit ei-ner insgesamt über 50-jähri-gen Berufserfahrung noch im-mer mit Rat und Tat zur Seite. Dipl. Bauingenieur (FH) Mar-

cus Hucker, Geschäftsführer und Bauingenieur, führt seit 2008 das Unternehmen. In-tensive Kundenberatung, Lö-sungen von Bauproblemen, Projektplanung und -betreu-ung, das Erstellen von Ange-boten und die Überwachung der Projektentwicklung zäh-len zu seinem Kernaufgaben-gebiet.

Eines der traditionsreichstenUnternehmen der Region feiert Jubiläum

140JAHRE

ANZEIGE

3

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

Wir gratulieren zum 140- jährigen Jubiläum

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

sf19

sa15

Der Partner für Ihre Haustechnik◆ Öl-, Gas-Kundendienst◆ Brennwert- und Solartechnik◆ Wartung sanitärer Anlagen◆ Badsanierung◆ Elektroinstallationsarbeiten◆ Notdienstservice

Scherer GmbH · Gerhart-Hauptmann-Str. 41 · 67549 WormsTelefon (0 62 41) 7 62 29 · Telefax (0 62 41) 20 63 37 [email protected] · www.scherer-worms.de

sf19sa15

Wir gratulieren zum Jubiläum

Kyff häuser Straße. 5 • 67547 Worms • Tel. (0 62 41) 90 00 20 • E-Mail: [email protected]

Infos über Vermietungsangebote fi nden Sie in unseremSchaukasten Rathenaustraße 21/Kyff häuser Straße 5 - sowie im Internet www.wega.de e

VermietungBetreuung Service

allesaus einer Hand

Schaukasten Rathenaustraße 21/Kyff häuser Straße 5 - sowie im Internet www.wega.de e

HandHandAlle Mietobjekte aus eigenem Bestand Wöchentliche Begehung Eigener Betriebshandwerker für e

seit 1955 für Sie tätig

• Alle Mietobjekte aus eigenem Bestand

• Eigener Betriebshandwerker für kleine

Reparaturen u. Instandhaltung

• Infos über Vermietungsangebote unter www.wega.de und

in unseren Schaukästen Rathenau Str. 21 · Kyffhäuser Str. 5

• Erfahrung, die überzeugt - seit mehr als 55 Jahren am Markt tätig

???provisionsfrei

neueMietwohnung

Fragen Sie uns !Vermietung, BetreuungService

... alles aus einer Hand

67547 Worms · Kyffhäuser Str. 5Telefon 0 62 41 / 90 00 20w w w . m i e t o b j e k t e . d e

Grundstücksgesellschaf t

mbH

sf19

sa14

kleine Reparaturen und Instandhaltung e

Ihr Büro für– Tragwerksplanung

– thermische und akustische Bauphysik

– individuelle Energieberatung

– Durchführung von Luftdichtheitsprüfung mittels BlowerDoor

– Sachverständige für Gebäudeschäden

– Sicherheits- und Gesundheitskoordination

Am Ringofen 1167574 Osthofen

Tel. 0 62 42 /9 13 19 - 0Fax 0 62 42 /9 13 19 - [email protected] www.fwp-baustatik.de

VPC5006 – 10795 – Fischer & Weisbrod – 4c – 2. KA – 1/8 Seite = 92 x 41 mm – 15.05.2011 es

Ihr Büro für– Tragwerksplanung

– thermische und akustische Bauphysik

– individuelle Energieberatung

– Durchführung von Luftdichtheitsprüfung mittels BlowerDoor

– Sachverständige für Gebäudeschäden

– Sicherheits- und Gesundheitskoordination

Am Ringofen 1167574 Osthofen

Tel. 0 62 42 / 9 13 19 -0Fax 0 62 42 / 9 13 19 [email protected] www.fwp-baustatik.de

VPC5006 – 10795 – Fischer & Weisbrod – 4c – 2. KA – 1/8 Seite = 92 x 41 mm – 15.05.2011 es

Ihr Büro für– Tragwerksplanung

– thermische und akustische Bauphysik

– individuelle Energieberatung

– Durchführung von Luftdichtheitsprüfung mittels BlowerDoor

– Sachverständige für Gebäudeschäden

– Sicherheits- und Gesundheitskoordination

Am Ringofen 1167574 Osthofen

Tel. 0 62 42 / 9 13 19 -0Fax 0 62 42 / 9 13 19 [email protected] www.fwp-baustatik.de

VPC5006 – 10795 – Fischer & Weisbrod – 4c – 2. KA – 1/8 Seite = 92 x 41 mm – 15.05.2011 es

Ihr Büro für– Tragwerksplanung

– thermische und akustische Bauphysik

– individuelle Energieberatung

– Durchführung von Luftdichtheitsprüfung mittels BlowerDoor

– Sachverständige für Gebäudeschäden

– Sicherheits- und Gesundheitskoordination

Am Ringofen 1167574 Osthofen

Tel. 0 62 42 / 9 13 19 -0Fax 0 62 42 / 9 13 19 [email protected] www.fwp-baustatik.de

VPC5006 – 10795 – Fischer & Weisbrod – 4c – 2. KA – 1/8 Seite = 92 x 41 mm – 15.05.2011 es

Ihr Büro für– Tragwerksplanung

– thermische und akustische Bauphysik

– individuelle Energieberatung

– Durchführung von Luftdichtheitsprüfung mittels BlowerDoor

– Sachverständige für Gebäudeschäden

– Sicherheits- und Gesundheitskoordination

Am Ringofen 1167574 Osthofen

Tel. 0 62 42 / 9 13 19 -0Fax 0 62 42 / 9 13 19 [email protected] www.fwp-baustatik.de

VPC5006 – 10795 – Fischer & Weisbrod – 4c – 2. KA – 1/8 Seite = 92 x 41 mm – 15.05.2011 es

sf19

sa15

Wir wünschen der Firma KRAFT allesGute zum 140-jährigen Firmenjubiläum

Momentaufnahme geht auf

Page 37: 22mi15 Nibelungen Kurier

Und auch die Zukunft ist gesichert: Neff e Daniel Röth steht nun in den Startlö-chern. Als frisch gebackener und jüngster rheinhessischer Maurermeister, beteiligt er

sich verantwortungsbewusst sowohl auf der Baustelle als auch in der Verwaltung und Planung. So agieren momen-tan drei Generationen Hand in Hand unter einem Dach. Aus

den verschiedensten Blick-winkeln und mit unterschied-lichen Erfahrungen treff en sie gemeinsame Entscheidun-gen und können sich gegen-seitig unterstützen. Mitarbei-

ter Ralf Weick sorgt auf Bau-stellen vor Ort für einen rei-bungslosen Arbeitsablauf, damit das Mitarbeiterteam seine geplanten Termine ein-halten und ausführen kann.

Gut gerüstet freuen sichdrei Generationen auf die Zukunft.

140JAHRE

ANZEIGE

4

Visionen verwirklichen - heimat bauenHerzlichen Glückwunsch zu 140 Jahren Kraft Bauunternehmen

SFBwww.sfb-bauen.de

Architekturbüro | Schlüsselfertiges_Bauen | ProjektentwicklungDipl.-Ing._(FH)_Architekt_Georg_Müller | Marc_Radmacher | Björn_ImhofTelefon 06241 - 26 79 50 | Weinsheimer Hauptstraße 17 | 67551 Worms

sf19

sa15

Worms-Horchheimwww.weingut-kloos.de

ck22

sa15

Bio-Weingut... zum Wohl!

IMPRESSUM Herausgeber Nibelungen Kurier Verlag GmbHPrinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms

(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

Fotos: PRIVAT, KAROLINA KRÜGER, NK

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

Page 38: 22mi15 Nibelungen Kurier

Gerüstet für die Zukunft

140JAHRE

ANZEIGE

5

www.werkzeug-neu.de

Laden-Öffnungszeiten:Montag - Freitag 7.30 Uhr - 17.15 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

E.W. NEU GmbH Cornelius-Heyl-Straße 58, 67547 WormsTel. 06241-9102-0, Fax 06241-9102-99, [email protected]

Fachhandel seit 65 Jahren für

Werkzeuge und Maschinen

www.werkzeug-neu.de

Laden-Öffnungszeiten:Montag - Freitag 7.30 Uhr - 17.15 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

110-004-006_cs5.indd 1 22.04.15 10:38

www.werkzeug-neu.de

Laden-Öffnungszeiten:Montag - Freitag 7.30 Uhr - 17.15 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

E.W. NEU GmbH Cornelius-Heyl-Straße 58, 67547 WormsTel. 06241-9102-0, Fax 06241-9102-99, [email protected]

Fachhandel seit 65 Jahren für

Werkzeuge und Maschinen

www.werkzeug-neu.de

Laden-Öffnungszeiten:Montag - Freitag 7.30 Uhr - 17.15 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

110-004-006_cs5.indd 1 22.04.15 10:38

www.werkzeug-neu.de

Laden-Öffnungszeiten:Montag - Freitag 7.30 Uhr - 17.15 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

E.W. NEU GmbH Cornelius-Heyl-Straße 58, 67547 WormsTel. 06241-9102-0, Fax 06241-9102-99, [email protected]

Fachhandel seit 65 Jahren für

Werkzeuge und Maschinen

www.werkzeug-neu.de

Laden-Öffnungszeiten:Montag - Freitag 7.30 Uhr - 17.15 UhrSamstag 8 - 12 Uhr

110-004-006_cs5.indd 1 22.04.15 10:38

cf.2

2sa1

5

Hausmesse: Fr. 19. und Sa. 20. Junifür Handwerk, Industrie und kommunale Kunden

Fachhandel seit 65 Jahren

Werkzeuge und MaschinenE.W. NEU GmbH Cornelius-Heyl-Straße 58 · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 91 02-0 · Fax (0 62 41) 91 02-99 · [email protected]• Fachbetrieb für Gebäudetechnik• Antennenanlagen• Elektro-Speicheröfen• Alarmanlagen/Kommunikationstechnik• Torantriebe- und Steuerungen

• Telekommunikation/EDV-Datennetze• Erneuerbare Energien/Fotovoltaik• Leuchten/Geräte• Planung• Kundendienst

67551 Worms-Pfeddersheim, Im Pennweg 7, Tel. (0 62 47) 50 58

Ihr Partner für anspruchsvolle Elektro-Technik

MESCHERTElektro-Technik GbR

w w w . m e s c h e r t . d e

ck22

sa15

Wir gratulierenzum Jubiläum

Fenster Haustüren Innentüren Glastüren Sonnenschutz Antriebe Insektenschutz Sauna

Fenster Klotz GmbH • Telefon 06241/93810-0 • www.fensterklotz.de

Erleben Sie die neuesten Trends

Imageanzeige_Klotz_0914_90x50_4c28.02.2014

in den Bereichen Fenster Haustüren Innentüren Glastüren Sonnenschutz Antriebe Insektenschutz Sauna

Fenster Klotz GmbH • Telefon 06241/93810-0 • www.fensterklotz.de

Erleben Sie die neuesten Trends

Imageanzeige_Klotz_0914_90x50_4c28.02.2014

in den Bereichen Fenster Haustüren Innentüren Glastüren Sonnenschutz Antriebe Insektenschutz Sauna

Fenster Klotz GmbH • Telefon 06241/93810-0 • www.fensterklotz.de

Erleben Sie die neuesten Trends

Imageanzeige_Klotz_0914_90x50_4c28.02.2014

in den Bereichen Fenster Haustüren Innentüren Glastüren Sonnenschutz Antriebe Insektenschutz Sauna

Fenster Klotz GmbH • Telefon 06241/93810-0 • www.fensterklotz.de

Erleben Sie die neuesten Trends

Imageanzeige_Klotz_0914_90x50_4c28.02.2014

in den Bereichen Fenster Haustüren Innentüren Glastüren Sonnenschutz Antriebe Insektenschutz Sauna

Fenster Klotz GmbH • Telefon 06241/93810-0 • www.fensterklotz.de

Erleben Sie die neuesten Trends

Imageanzeige_Klotz_0914_90x50_4c28.02.2014

in den Bereichen

Fenster Haustüren Innentüren Glastüren Sonnenschutz Antriebe Insektenschutz Sauna

Fenster Klotz GmbH • Telefon 06241/93810-0 • www.fensterklotz.de

Erleben Sie die neuesten Trends

Imageanzeige_Klotz_0914_90x50_4c28.02.2014

in den Bereichen

lr19s

a15

Wir gratulieren der Firma

Kraft Bauunternehmenzum 140-jährigen Jubiläum

67547 Worms · Weinsheimer Str. 75aTel. 0 62 41 - 3 38 61 · Fax 3 73 51

www.gugumus.de

starker Partner – starke Leistung!

67547 Worms · Weinsheimer Str. 75aTel. 0 62 41 - 3 38 61 · Fax 3 73 51

www.gugumus.de

starker Partner – starke Leistung!

67547 Worms · Weinsheimer Str. 75aTel. 0 62 41 - 3 38 61 · Fax 3 73 51

www.gugumus.de

starker Partner – starke Leistung!starke Partner – starke Leistung!

sf19

sa15

67547 Worms · Weinsheimer Str. 75aTel. 0 62 41 - 3 38 61 · Fax 3 73 51

www.gugumus.de

starker Partner – starke Leistung!

Damit das Unternehmen möglichst alle Arbeiten rund ums Haus abdecken kann, gründete man 2001 die FirmaKraftbau GmbH & Co. KG und stellte sie diesem als Unternehmensgruppe zur Seite. Neben Roh-, Umbau-,Sanierungsarbeiten und Kellerabdichtungen, zählen Estrich- und Verputzarbeiten zum vielfältigen Angebot.

Zusätzlich runden Bautrocknung, Schimmelpilzsanierung und moderne Elektro-Osmoseverfahren die Leistungs-vielfalt des Unternehmens ab, das zu den wenigen Multitalenten der Branche zählt. Die Mitarbeiter des Unternehmens

werden im Hinblick auf qualitative Ausführung stets in Ihren Aufgabengebieten regelmäßig weitergebildet.

Page 39: 22mi15 Nibelungen Kurier

Michael Kraft 1875 Jakob Kraft 1910 Jakob Kraft 1939

140JAHRE

ANZEIGE

6

DIE INFRASTRUKTURSPEZIALISTEN

Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙ Kabelbau Erschließung von Baugebieten

Straßenbau ∙ Wegebau ∙ Asphaltbau allgemeiner Tiefbau

Heinrich-Beth-Str. 7 67547 Worms Telefon 06241 / 2399-0

www.schmidtkg-tiefbau.de

S t ra ß e n b a uT ie f bau

KG

DIE INFRASTRUKTURSPEZIALISTEN

Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙ Kabelbau Erschließung von Baugebieten

Straßenbau ∙ Wegebau ∙ Asphaltbau allgemeiner Tiefbau

Heinrich-Beth-Str. 7 67547 Worms Telefon 06241 / 2399-0

www.schmidtkg-tiefbau.de

S t ra ß e n b a uT ie f bau

KG

DIE INFRASTRUKTURSPEZIALISTEN

Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙ Kabelbau Erschließung von Baugebieten

Straßenbau ∙ Wegebau ∙ Asphaltbau allgemeiner Tiefbau

Heinrich-Beth-Str. 7 67547 Worms Telefon 06241 / 2399-0

www.schmidtkg-tiefbau.de

S t ra ß e n b a uT ie f bau

KG

Heinrich-Beth-Straße 7 · 67547 WormsTel. (0 62 41) 23 99-0 · www.schmidtkg-tiefbau.de

DIE INFRASTRUKTURSPEZIALISTEN

Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙ Kabelbau Erschließung von Baugebieten

Straßenbau ∙ Wegebau ∙ Asphaltbau allgemeiner Tiefbau

Heinrich-Beth-Str. 7 67547 Worms Telefon 06241 / 2399-0

www.schmidtkg-tiefbau.de

S t ra ß e n b a uT ie f bau

KG

DIE INFRASTRUKTURSPEZIALISTEN

Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙ Kabelbau Erschließung von Baugebieten

Straßenbau ∙ Wegebau ∙ Asphaltbau allgemeiner Tiefbau

Heinrich-Beth-Str. 7 67547 Worms Telefon 06241 / 2399-0

www.schmidtkg-tiefbau.de

S t ra ß e n b a uT ie f bau

KG

DIE INFRASTRUKTURSPEZIALISTEN

Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙ Kabelbau Erschließung von Baugebieten

Straßenbau ∙ Wegebau ∙ Asphaltbau allgemeiner Tiefbau

Heinrich-Beth-Str. 7 67547 Worms Telefon 06241 / 2399-0

www.schmidtkg-tiefbau.de

S t ra ß e n b a uT ie f bau

KG

ck22

sa15

Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fl iesen-steintechnik.de

sf16sa15 Fliesen u. Steintechnik

Klin

gler

Fliesenlounge JAB Studioexklusivgemütlich anspruchsvoll

extravagantatemberaubend glamourös

DIE AUSSTELLUNG SCHLECHTHIN ÜBER 300 m²

KREATIVITÄT KENNT KEINE GRENZEN, AUSSERGEWÖHNLICHE FLIESEN FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE MENSCHEN – BESUCHEN SIE UNS!

ÖffnungszeitenMo.-Fr. 7.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Karl-Heinz-Kipp-Straße 40, 55232 Alzey Telefon: 0 67 31 / 483 - 0, Fax: 0 67 31 / 483 - 31E-Mail: [email protected] Internet: www.rheinischer-eisenhandel.de

GmbH

Ihr Fachhandel für: ● Stabstahl & Röhren aller Art ● Befestigungstechnik● Edelstahl und NE Metall ● Sicherheitsbeschläge● Betonstahl- & Baustahl- ● Schließanlagen

matten nach Ihren Plänen ● Garagentore / Zaunanlagen geschnitten und gebogen ● Verzinkerei● Eigener Biegebetrieb ● Leitern und Gerüste● Trapez- und Wellenprofil- ● Outdoorbekleidung bedachung ● orig. australische Hüte u. Kleidung● Werkzeug aller Art ● Weber Grill’s u. Zubehör

Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-FachbetriebGmbH & Co. KG

67547 Worms · Fahrweg 100Fon 0 62 41/4 56 03 · Fax 0 62 41/4 69 79

[email protected] MO-FR 8-18, SA 8-13 Uhr

Nutzfahrzeuge · Kleingeräte und Motoristik · Land- und Weinbau-

technik · Beratung und Verkauf · Ersatzteil- und Reparaturservice

Jetzt

AbwrAcKprämie

KAssieren!

wir zahlen für ihren alten rasenmäher

bis zu 100,- EUR bei neukauf

eines benzin-rasenmähers

bis zu 500,- EUR bei neukauf

eines Aufsitz-rasenmähers

FachbetriebFachbetrieb

WEG MIT DEM

ALTEN!

Rasenmäherund Traktoren

vomFachbetrieb

lr19s

a15

67547 Worms · Fahrweg 100Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr

Fon (0 62 41) 4 56 03 · Fax (0 62 41) 4 69 79www.dexheimer-worms.de · [email protected]

Herzlichen Glückwunsch zum Betriebs-jubiläum und weiterhin viel Erfolg wünscht

Page 40: 22mi15 Nibelungen Kurier

Auch eine Wintergartenerweite-rung, hier Rohbau und Schalung,

gehört zum Leistungsspektrum

Der Rohbau für diesen Flugzeughangar am Wormser Flughafen entstand durch das Team der Firma Kraft

Ebenso auf Fachmessen präsentiert sich dieFirma Kraft mit ihrem Portefolio.

Ebenso im Programm ist die Herstellung vonSchwimmbad-Anlagen.

140JAHRE

ANZEIGE

7

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

KANAL TVROHRREINIGUNGDICHTHEITSPRÜFUNGENHOCHDRUCKKANALSPÜLENROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG

24h

Kanal König GbRWeinsheimer Straße 57b67547 [email protected]

NOTDIENST (0 62 41) 3 09 40 59 · Inh. Ronnie Schrinner und Fuad Tupela

Anruf kostenlos(0 800) 73331111

ALLESGUTE!

Wirgratulierender FirmaKraft zum

140-jährigenJubiläum!

GbR

ck22

sa15

KlosterM e t a l l b a u

Werner KlosterHandwerksmeister, Maschinenbautechniker und Schweißfachmann

Weinbrennerstraße 24 67551 Worms-PfeddersheimTel.: 0 62 47 - 99 11 267 Fax: 0 62 47 - 99 11 268 www.kloster-metallbau.de

l Bauschlosserarbeitenl Geländer und Treppen l Hof- und Garagentore

Schweißfachbetrieb nach DIN 188800-7

l Vordächerl Reparaturen

l Stahlbalkonel Überdachungen

Kloster Metallbau

Werner KlosterHandwerksmeister, Maschinenbautechniker und Schweißfachmann

Weinbrennerstraße 24 67551 Worms-PfeddersheimTel.: 0 62 47 - 99 11 267 Fax: 0 62 47 - 99 11 268 www.kloster-metallbau.de

l Bauschlosserarbeitenl Geländer und Treppen l Hof- und Garagentore

Schweißfachbetrieb nach DIN 188800-7

l Vordächerl Reparaturen

l Stahlbalkonel Überdachungen

ck22

sa15

Wir gratulieren derFirma Kraft

zum 140-jährigenJubiläum

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090- EXC 2

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

WärmepumpenIndustrieserviceKalkschutzSolar ∙ Bäder

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

EnergieberatungErneuerbare EnergienKundendienstAnlagenbau

Weinsheimer Straße 57 B ∙ 67547 [email protected] ∙ www.schrinner-heizung.de

24-STD.-NOTDIENST (0 62 41) 42 52 22

„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“

Sanitär · Heizung · KlimatechnikRonnie Schrinner · MeisterbetriebRonnie Schrinner · Meisterbetrieb

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Wärmepumpen

Brennwerttechnik

Feststoffanlagen

Solar Bäder

Kaminsanierung

Kaminöfen

24-Std.-Notdienst

Kundendienst

Obere Hauptstraße 267551 Worm

Fax 0 62 41/42 52 2Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Obere Hauptstraße 2767551 Worms

Fax 0 62 41/42 52 23Mobil 01 77/9 75 26 [email protected]

Tel. 0 62 41/42 52 22

Bl22

sa15

Wir gratulieren der Firma KRAFTzum 140-jährigen Jubiläum!

www.nibelungen-kurier.de · [email protected]/nibelungenkurier

Page 41: 22mi15 Nibelungen Kurier

Die Tradition der Ausbildung ist ein ganz wichtiges Privi-leg, aber auch eine Verpfl ichtung des Handwerks. Dieser Verantwortung ist sich die Firma Kraft bewusst und nimmt sie auch ernst. Zur Zeit sind es zwei Auszubildende, die das

Handwerk im Unternehmen erlernen, an die Wissen weiter-gegeben und mit denen eine neue Generation an Fachkräf-ten herangezogen wird.

Tradition bedeutet Kontinuität und Werte

Die Qualität ihres Handwerksund die Zufriedenheit der Kundensind für den Familienbetrieb vonbesonders großer Bedeutung.Gerade deshalb wurde er 2009

im Rahmen des gemeinsam vonden vier Handwerkskammern des

Landes und des Wirtschafts-ministeriums veranstalteten

Wettbewerb als „Qualitätsmeister des Handwerks“ ausgezeichnet.

Hierbei geht es insbesondereum die verlässliche und

dauerhafte Qualifi kation und Qualität des Unternehmens.

Rohbauarbeiten an einemWohn- und Geschäftshaus.

Für die Geschäftsräume der Firma Optik Kraft

durfte das Team den Roh-bau erstellen, verputzen

und den Estrich legen.

140JAHRE

ANZEIGE

8

Abbruch-, Bagger- u. ErdarbeitenAm Römer 17 · 55234 Monzernheim

ck22

sa15

Büro (0 62 44) 91 90 51Fax (0 62 44) 91 90 52Mobil (01 72) 7 59 52 [email protected]

Tore • Gitter • Zäune • Geländer • Montage • Reparaturen

Jürgen Kolb • Mittelstraße 1 • 67547 WormsTelefon: (0 62 41) 41 70 81 • Fax: (0 62 41) 41 70 81Mobil: (01 77) 2 34 00 87 • E-Mail: [email protected]

Bl22

sa15

���������������������

���������� ���� ������������������

����������

���

��

������������ ���� ����������������� 

­������­��������������������������������� ��������������� �����������

���������������������

���������� ���� ������������������

����������

���

��

������������ ���� ����������������� 

­������­��������������������������������� ��������������� �����������

ck22

sa15

71

HerzlichenGlückwunsch

zum140-jährigen Jubiläum125 1890 - 2015

J A H R EEgal, was Sie an IhremZuhause verändern wollen -für Ihre nächste Renovierunghaben wir für Sie einRund-Um-Sorglos-Paketgeschnürt. Mit Top-Produkteneiner 1 A-Beratung durch unser erfahrenes Personalund modernen Ausstellungenbieten wir Ihnen in Verbindungmit unseren Pro�-Handwerkernfür alle Fragestellungen stetseinen Top-Service.

Robert-Bosch-Straße 1-355232 Alzey

Bosenheimer Straße 202 - 20455543 Bad Kreuznach

Testen Sie uns:

Da kommt Freude auf!

www.koebig.de

Unser Köbig-Team gratuliert der FirmaKraftbau GmbH zum 140-jährigen Firmenjubiläum!

125 18

90 - 2015

J A H R

E ck19

sa15

Page 42: 22mi15 Nibelungen Kurier

Auch außerhalb des Unternehmens hat die Familie Kraft, die in Horchheim fest verwurzelt ist, Verantwortung über-nommen. Jakob und Walter Kraft, Söhne des ersten Jakob Kraft, engagierten sich nach dem 2. Weltkrieg ehrenamtlich

in ihrer Gemeinde. Bauunternehmer Jakob konnte viele Jah-re als Beisitzer im Ortsgericht Streitigkeiten schlichten, war hoch angesehen und respektiert. Sein Bruder Walter konnte als langjähriger Ortsvorsteher vieles für Horchheim bewegen.

Unternehmer Familie mit Verantwortung

Bei diesem Projekt erstellte die Firma Kraft den Rohbauder neuen Vinothek des Weingutes Jean Buscher in Bechtheim.

Ein altes Reihenhaus wurde durch den Anbau einer Gaube erweitert. Bauleitung, Rohbau, Verputz undEstrich wurden ebenso erstellt,wie der Wintergarten vergrößert.

140JAHRE

ANZEIGE

9

GERÜSTBAU

BAUGERÄTE UND GERÜSTBAU

HERMANN KOCHVERMIETUNG UND VERKAUF Einfach anrufen und informieren: 0 62 42 / 70 81

Mo.–Fr.: 7.30–17 Uhr, durchgehend geöffnet, Sa.: 8–11 Uhr · Fronstraße 3 · 67550 Wo.-Abenheim

Koch Baugeräte Lischka UGKompressoren • Bobcat • Minibagger • Gerüstböcke • Bohrhämmer • Bauzäune

ck22

sa15

Koch Baugeräte Lischka UGWir gratulieren zum 140-jährigen Jubiläum! Wir vermieten

fast alles für den Bau !

Günter HesselMalermeisterFranz-Schubert-Straße 1667551 Worms-Pfeddersheim(0 62 47) 99 17 99

• streicht • tapeziert• restauriert • gestaltet

Wir gratulieren zum

140-jährigen Firmenjubiläum,

bedanken uns für die gute Zusammenarbeit

und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

ck22sa15

Wir gratulierenzum 140-jährigen

Bestehen undwünschen weiterhin

viel Erfolg!

… Ihr kompetenterAnsprechpartner, wenn es um ERÖFFNUNG, UMBAU oder

JUBILÄUM geht.

Wir erstellen Ihnen zuverlässigSonderseiten oder Ihre

„eigene Zeitung“ als Beilageim Nibelungen Kurier.

Ihre Ansprechpartnerin:Lisa Christmann

Tel. (0 62 41) 95 78-12

Page 43: 22mi15 Nibelungen Kurier

Bei der Sanierung des Domhotels entstand die Penthauserweiterung,bei der die Firma Kraft Rohbau und Verputz ausgeführt hat.

Im Rückblick auf den Umbaueines Bestattungsunternehmens bewies die Firma Kraft Flexibilität, Kompetenz und Fingerspitzengefühl.

Ausgezeichnet wurde sie schließlich als „Qualitätsmeister 2009“ aufgrund der heraus- ragenden Ausführungsqualität.

140 JAHRE

ANZEIGE

10

Wir gratulieren zum 140-jährigen Jubiläum

sf19

sa15

Anzeige 2-spaltig90 x 60 mm

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim

www.moeller-rueben.de

MÖLLER-RÜBENB E D A C H U N G E N • M E I S T E R B E T R I E B

06242 1698

• Flachdächer

• Steildächer

• Abdichtungen

• Fassaden

• Spenglerarbeiten

• Dachfenster

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim

www.moeller-rueben.de

06242 1698

MÖLLER-RÜBENB E D A C H U N G E N • M E I S T E R B E T R I E B

• Flachdächer

• Steildächer

• Abdichtungen

• Fassaden

• Spenglerarbeiten

• Dachfenster

Anzeige 2-spaltig90 x 60 mm

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim

www.moeller-rueben.de

MÖLLER-RÜBENB E D A C H U N G E N • M E I S T E R B E T R I E B

06242 1698

• Flachdächer

• Steildächer

• Abdichtungen

• Fassaden

• Spenglerarbeiten

• Dachfenster

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim

www.moeller-rueben.de

06242 1698

MÖLLER-RÜBENB E D A C H U N G E N • M E I S T E R B E T R I E B

• Flachdächer

• Steildächer

• Abdichtungen

• Fassaden

• Spenglerarbeiten

• Dachfenster

Anzeige 2-spaltig90 x 60 mm

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim

www.moeller-rueben.de

MÖLLER-RÜBENB E D A C H U N G E N • M E I S T E R B E T R I E B

06242 1698

• Flachdächer

• Steildächer

• Abdichtungen

• Fassaden

• Spenglerarbeiten

• Dachfenster

Kirchgasse 16-18 • 67582 Mettenheim

www.moeller-rueben.de

06242 1698

MÖLLER-RÜBENB E D A C H U N G E N • M E I S T E R B E T R I E B

• Flachdächer

• Steildächer

• Abdichtungen

• Fassaden

• Spenglerarbeiten

• Dachfenster

www.moeller-rueben.deTel. (0 62 41) 16 98

sf19

sa15

• KaminholzPergolenBalkongeländerDachreparaturenDachflächenfenster

••••

Von-Ketteler-Str. 2467550 Worms-Abenheim

Telefon:Telefax:

Mobil:

06242 670606242 60944

0171 6246735

Anzeige 2-spaltig

• KaminholzPergolenBalkongeländerDachreparaturenDachflächenfenster

••••

Von-Ketteler-Str. 2467550 Worms-Abenheim

Telefon:Telefax:

Mobil:

06242 670606242 60944

0171 6246735

sf19

sa15

Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum

Herzlichen Glückwunsch zum 140-jährigen Jubiläum!

Ingo Metzmann Dachdeckermeister Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Am Ringofen 5 · 67574 Osthofen Telefon (0 62 42) 91 08 53www.metzmann-bedachungen.de

cf.2

2sa1

5

Unsere LeistungenRohbauarbeiten

Umbau- & SanierungsarbeitenKirchensanierungen

PflasterarbeitenNatursteinarbeiten

ErdarbeitenInnen- & Außenputze

SanierputzeLehmputze

Vollwärmeschutzsysteme+ Ernergieberatung

Schimmelpilzsanierung Bautrocknung

ElektroosmooseverfahrenEstricharbeiten Zement-,

Anhydrit- & SteinholzesticheBaumangement

Page 44: 22mi15 Nibelungen Kurier

Selbstverständlich funktioniert der Erfolg eines über eine solch lange Zeitspanne bestehen-den Unternehmens nicht ohne unterstützende Firmen und Partner. Anlässlich unseres Jubilä-ums geht deshalb ein besonderer Dank an alle Lieferanten, Architekten und Statiker, die uns seit Jahren – und auch in schwierigen Zeiten – tatkräftig zur Seite standen und stehen. Zusätz-lich bedanken wir uns bei allen weiteren Handwerksunternehmen für die zurückliegende und zu-künftige enge Zusammenarbeit.

Dankeschön an Wegbegleiter

Das Gebäude der Firma Kobil wurde von Innen und Außen verputzt.

Erstellung einer Einfriedung und der Außenanlage im Liebenauer Feld.

140 JAHRE

ANZEIGE

11

Heidelberger Beton GmbH

Gebiet Rhein-NaheHeidelberger BetonRhein-Nahe GmbH & Co. KG

Felix-Wankel-Straße 255545 Bad KreuznachTelefon +49-671-89400-0Telefax +49-671-89400-50

www.heidelberger-beton.de

Beton · Steelcrete · Permacrete · EasycreteCemFlow · Anhyment · Poriment

und bedanken uns für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.

Wir gratulieren der Fa. Kraft Bauunternehmen

zum 140-jährigen Jubiläum

sf19

sa15

Heidelberger Beton GmbH

Gebiet Rhein-Nahe

Weinbrennerstr. 4 | 67551 Worms | Tel. 06247-90 51 85 | toyota-stein.de

ck22

sa15

Herzliche Glückwünschezum Betriebsjubiläum!

Page 45: 22mi15 Nibelungen Kurier

1875 2015140Jahre

Gerne sind wir weiterhinIhr zuverlässiger undkompetenter Partner.

Ein herzliches Dankeschönan alle unsere Kunden und

Geschäftspartner, die uns in denletzten Jahrzehnten ihr Vertrauen

entgegengebracht haben.

ck21

sa15