Walter Rathenau Ring 59581 Warstein - KreisSoest-liefert.de

Post on 27-Jun-2022

2 views 0 download

Transcript of Walter Rathenau Ring 59581 Warstein - KreisSoest-liefert.de

Walter‐Rathenau‐Ring 2659581 Warstein

info@eps‐belecke.com

EPS Betrieb

Walter Rathenau Ring 2659581 Warstein‐Belecke

Tel.: 02902/97770‐0Fax: 02902/97770‐30

E‐Mail: info@eps‐belecke.com

Webseite:https://www.eps‐belecke.de

EPS: EckdatenUnserer Kunden betreuen wir in den Geschäftsfeldern:• Energieerzeugung, Verteilung und Versorgung• Handel und Gewerbe• Informationstechnik, Datenverarbeitung, Rechenzentren• Infrastruktur für Elektromobilität• Instandhaltung• Landwirtschaft• Medizinische Anwendungen / Krankenhäuser• Öl, Gas und Petrochemie• Transport und Infrastruktur• Telekommunikation• Verarbeitende Industrie• Verwaltung und Kommunen• …

EPS: EckdatenWir sind u.a. tätig in:

04435 Schkeuditz 47161 Duisburg 63225 Langen01067 Dresden 48147 Münster 63741 Aschaffenburg10899 Berlin 48691 Vreden 63784 Obernburg12529 Schönefeld 49767 Twist 65824 Schwalbach / Ts17237 Carpin 50389 Wesseling 68753 Waghäusel20095 Hamburg 53639 Königswinter 71088 Holzgerlingen21423 Winsen 53844 Troisdorf 73033 Göppingen22926 Ahrensburg 54189 Trier 76254 Karlsruhe25491 Hetlingen 58089 Hagen 77746 Schutterwald25572 Büttel 59494 Soest 78576 Emmingen‐Liptingen30048 Hannover 59519 Möhnesee‐Körbecke 79232 March / Freiburg32339 Espelkamp 59555 Lippstadt 79286 Glottertal32825 Blomberg 59581 Warstein 79341 Kenzingen35410 Hungen / Trois‐Horloff 59590 Geseke 82223 Eichenau37099 Göttingen 59609 Anröchte 83395 Freilassing38436 Wolfsburg 59821 Arnsberg 85375 Neufahrn/Grüneck42349 Wuppertal 60486 Frankfurt a.M. 91001 Erlangen45127 Essen 62199 Mannheim 91083 Baiersdorf45659 Recklinghausen 63004 Offenbach 97762 Hammelburg46397 Bocholt 63128 Dietzenbach 99195 Großrudestedt

EPS Tätigkeitsfelder rund um die gesicherte Stromversorgung1. Produkte

1. Gesicherte AC‐Stromversorgungen (USV)2. Gesicherte DC‐Stromversorgungen3. Sondergeräte (BSV, Speicher, ….)4. Batterieanlagen5. Zubehör (Verteilungen, Container, …)

2. Dienstleistungen & Lösungen1. Beratung und Planung2. Montage und Inbetriebnahme mit Einweisung/Schulung3. Inspektion und Wartung4. Überholung und Austausch5. Demontage und Entsorgung

1. Stromversorgungen – AC und DC

2. USV Anlagen  Vertragspartner verschiedener, bekannter Marken

3. Projektierung und Vertrieb von Batterieanlagen

4. Service an USV‐ und Batterieanlagen

5. Dieselgeneratoranlagen (Anlagenbau und Vermietung)

6. Leistungssteller für besondere Anforderungen

7. Bau von Spezialschaltschränken

8. Neu/Ersatz‐Entwicklung nicht mehr verfügbarer Geräte und Komponentenim Bereich der ges. Stromversorgung 

9. Leih‐ und Gebrauchtgeräte

EPS Tätigkeitsfelder rund um die gesicherte Stromversorgung

EPS TätigkeitsfelderLieferung, Austausch und Service an USV‐ und Batterieanlagen

‐ Neumontage

‐ jährliche Wartung

‐Wasserservice

‐ Themografie

‐ Austausch

‐ Batterieüberwachungssysteme‐ …..

EPS TätigkeitsfelderErtüchtigung/Nachrüstung von Batterieräumen, z.B.:

‐ Lieferung von ableitfähigem Boden

‐ Verlegung(kleine Bodenunebenheiten stellen kein Problem dar)

‐ Eigenschaften:* hochleitfähiger, elastischer Industriebelag mit permanenten und konstanten elektrischen Eigenschaften

* stabile Verbindung durch Schwalbenschwanzprofil

* einfache Reinigung und Pflege

* verschiedene Farbkombinationen lieferbar

EPS TätigkeitsfelderRealisierung Sonderanlagen, z.B. USV‐Container‐Anlage:

‐ Planung und Projektierung der spezifischen Lösung

‐ Aufbau und Montage

‐ Abnahme durch/mit dem Kunden

‐ Auslieferung und Transport bis zur Verwendungsstelle

‐ Aufstellung 

‐ Installation 

‐ Inbetriebnahme

‐ Übergabe

‐ …

EPS: SondergerätebauSpezialeinschub: EPS Diagnosegerät

EPS: SondergerätebauSchaltschränke mit besonderen Anforderungen

EPS: Sondergerätebau

Spezialsteckverbindungen 19“‐Einschübe

EPS: SondergerätebauNachentwicklung ausgelaufener bzw. vom ursprünglichen Hersteller abgekündigter  Gerätez. B. Wendemodul 700 bis 1000 A

EPS TätigkeitsfelderBeratung & Planung• Standort einer Anlage entscheidet über einen störungsfreien Betrieb:

‐ Kabelwege ‐ Umfeld ‐ Schmutz‐ Vibrationen‐ Temperatur ‐ Feuchtigkeit‐ Einhaltung der einschlägigen Normen und Vorschriften‐ …

• erforderliche Leistung (Berechnung ist keine reine Addition der einzelnen Verbraucherleistungen):‐ Leitungslänge und Querschnitt‐maximalen Verbraucherabsicherung‐ Selektivität der Schutzorgane‐ Anlaufverhalten von Verbrauchern‐ Zusammenspiel mit z.B. Netzersatzanlage und Klimatechnik‐ …

• erforderliche Versorgungssicherheit (Tier 1‐4 heute EN 50600) ‐ Einzelgerät‐ Parallelanlage‐ A/B‐System mit und ohne Redundanz‐ Batteriekonzept / Autonomiezeit - …

EPS TätigkeitsfelderTransport und Einbringung• termingerechte Anlieferung Komponenten

• sachgerechte Einbringung entsprechend den örtlichen Bedingungen und Anforderungen:‐ ebenerdige Einbringung per Hubwagen‐ Kraneinbringungen ‐ über eine Treppe‐ über Lastverteilungsplatten‐ …egal, ob Industriebetrieb, im (Büro‐)Hochhaus oder in einem historischen Gebäude

• fachgerechte Aufstellung im Technischen Betriebsraum ‐ auf einen Doppelboden (inkl. ggf. der Anpassung) ‐ auf Grundrahmen (kann mitgeliefert werden)‐ …

Montage und Inbetriebnahme• durch unsere geschulten Elektrofachkräfte

• Erweiterung im laufenden Betrieb erforderlich: passende Lösungen erarbeitet. Unsere „hot swappable“ Methode wurde in der Praxis bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt (unter Beachtung der entsprechenden Vorschriften)

• Bei bauseitig erfolgte Montagen, Leistungen als Supervisor möglich

EPS TätigkeitsfelderInspektion und Wartung der gesicherten Stromversorgung (1/2)

• Die gesicherte Stromversorgung zählt zu den Elektrischen Anlagen besonderer Art.  ‐ unterliegt einjährigen Prüffrist gem. DIN VDE 0100 Gruppe 700. ‐ Betreiberverantwortung: Verpflichtung einer Überprüfung der Betriebsmittel und elektrischen Anlagen auf deren vorschriftsmäßigen Zustand.

• Erforderlich:‐ Elektrofachkraft mit Erfahrung im Umgang mit der gesicherten Stromversorgung‐ benötigtes Messequipment und Software‐ produktbezogenes Wartungsprogramm  ‐ Protokollierung der Prüfungen und Maßnahmen

• Wartung der gesicherten Stromversorgung:‐ Aufnahme des Istzustandes‐ Rückführung in den Sollzustand‐ Funktionsprüfung

• Überprüfung der Batterieanlage und die Dokumentation der ermittelten Daten.

EPS TätigkeitsfelderInspektion und Wartung der gesicherten Stromversorgung (2/2)

• Wartung der gesicherten Stromversorgung ist eine präventive Maßnahme  und dient der Funktionssicherheit über einen längeren Zeitraum.

• Individuell gestaltete Wartungsangebote/Verträge für den Anwendungsfallinklusive einer Hotline 24/7.

• Durchführung der Arbeiten in Abstimmung mit dem Betrieb

• Begleitung anlagenübergreifender Maßnahmen vor Ort, wie z.B. „Black‐Building‐Test“ zusammen mit dem lokalen Facilitymanagement und Verantwortlichen anderer Gewerke, die mit der gesicherten Stromversorgung zusammenspielen.

EPS TätigkeitsfelderInstandsetzung und Instandhaltung der gesicherten Stromversorgung

• Kleinere Reparaturen bei Feststellung im Rahmen der Wartung 

• Instandsetzung nach einem unerwarteten Ausfall erforderlich ‐ bedarf kurzfristigen Abwicklung zur Herstellung der Betriebssicherheit‐ Entsprechend der DIN 31051 sind die Begriffe – Wartung, Inspektion und Instandsetzung alsMaßnahmen der Instandhaltung definiert 

• Unser Serviceteam verfügt über langjährige Erfahrung und das benötige „know how“

• Instandhaltung nach DIN31051 Ausgabe 2003‐06 definiert als:„Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Management während des Lebenszyklus einer Betrachtungseinheit zur Erhaltung des funktionsfähigen Zustandes oder der Rückführung in diesen, so dass sie die geforderte  Funktion erfüllen kann.“  

• Begriff der Verbesserung bzw. gem. DIN EN 13306 Definition zur vorbeugenden und zu der korrektiven Instandhaltung:‐ In der Praxis werden diese Maßnahmen auch  unter Retrofit oder Refurbishment angeboten.

EPS TätigkeitsfelderInstandsetzung und Instandhaltung der gesicherten Stromversorgung

• Ersatzteilbevorratung‐ Ermöglicht eine kurzfristige Reparatur

• Austausch von Bauteilen entsprechend erreichter Nutzungsdauer‐ Verhindert einen Ausfall aufgrund von Bauteilalterung, wie z.B. Lüfter, Elektrolyt‐Kondensatoren, Filter‐Kondensatoren, Schalter / Schütze, etc. … 

• Refurbishment durch Ersatzkomponenten‐ Anforderung nach langlebigen Produkten  Verfügbarkeit von elektronischen Bauteilen„last call“  und die Einstellung der Produktion dieser Bauteile.‐ Herausforderung zur Entwicklung und Bereitstellung  entsprechender Ersatzkomponenten‐ EPS hat diverse Komponenten entwickelt um die Funktionssicherheit ihrer installiertenStromversorgung durch Ersatz‐Komponenten aufrecht zu erhalten

Zufallsausfälle

Frühausfälle Verschleiß-ausfälle

EPS Qualitätsziele und ZertifikateQualität bedeutet, dass der Kunde und nicht das Produkt zurückkommt.     (Hermann Tietz)

• Unser Anspruch an die Qualität, der von uns gelieferten Produkte und Dienstleistungen, definiert sich durch 100%`tige Erfüllung der Kundenanforderungen:

‐ erfahrenes und permanent geschultes Personal

‐ Erstellung des qualifizierten Angebotes

‐ Termingerechte Auftragsabwicklung 

• Unsere Qualitätsprozesse unterliegen einer ständigen Kontrolle zur stetigen Verbesserung.

• Qualitätsprozesse werden begleitet durch interne und externe Audits, sowie mit den entsprechenden Zertifikaten bestätigt

• EPS verfügt über die erforderlichen Genehmigungen bzw. Überprüfungen:‐ Genehmigung gem. §25 Strahlen Schutz Gesetz zur Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen‐ Zuverlässigkeitsüberprüfungen  gem. §7 Luftsicherheitsgesetz

EPS Qualitätsziele und Zertifikate

2020