Tun Sie einfach mal nichts! - suchthilfe.de · Tun Sie einfach mal nichts! Die Anwendung des...

Post on 27-Jul-2018

216 views 0 download

Transcript of Tun Sie einfach mal nichts! - suchthilfe.de · Tun Sie einfach mal nichts! Die Anwendung des...

Tun Sie einfach mal nichts! Die Anwendung des Konzeptes der Achtsamkeit

in Medizin und Therapie

Prof. Dr. Stefan Schmidt

Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (InTraG) Europauniversität Viadrina, Frankfurt/Oder

Forschungsgruppe Meditation, Achtsamkeit und Neurophysiologie

Universitätsklinikum Freiburg

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Übersicht • Achtsamkeit, Meditation

– Herkunft und Praxis

• MBSR • Ausgewählte Forschungsergebnisse

– Schmerz – Depression – Onkologie – Neuroforschung

• Achtsamkeit in der Sucht • Achtsamkeit für die

Behandler/innen

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Eine Erfahrung machen…..

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Achtsamkeit

• bewusst

• beobachtend nicht interagieren

• akzeptierend nicht wertend

• offenherzig

• senorisch > kognitiv

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Definition Achtsamkeit

• nahezu unmöglich

• beschreibt Praxis

• 1. Person Erfahrung

– Privat

– Beschreibung ≠ Erfahrung

– Keine Konzepte, präverbal

• Wissenschaft 3. Person Perspektive

– Konzepte, sprachlich

• Paradox ‚Sagbarkeit des Unsagbaren‘

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

“Nicht-wertendes

Gewahrsein des

gegenwärtigen

Momentes”

Jon Kabat-

Zinn

Präsenz und

Akzeptanz

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Kontexte der Achtsamkeit

Buddha ca. 400 v. Chr.

Buddhismen

im Osten. Buddhismen im Osten. Buddhismen

im Osten Buddhismen

im Westen Buddhismen

im Westen Buddhismen im Westen

Klinischer Kontext MBSR, MBCT

Bewusst- seinskultur

2400 Jahre

Kulturtransfer

Säkularisierung

Dekontext- ualisierung

Achtsamkeit

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Herkunft des Konzeptes Achtsamkeit

• Theravada Buddhismus

• Vipassana

• Spiritueller Weg

• Befreiung durch Erkenntnis

– Vergänglichkeit

– ‚Leiden‘ (Anhaftung/Ablehnung)

– Selbst als Konzept

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Paradoxes Vorgehen

Angenehmes loslassen,

Unangenehmes annehmen.

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Übung der Achtsamkeit

• Meditation

• Hier und Jetzt

• Innehalten

• Lücke zwischen Wahrnehmung und Reaktion

• Übertragung in den Alltag

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Informelle Achtsamkeit

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

MBSR mindfulness based stress reduction

• Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung • Jon Kabat-Zinn, 1979 • 8 Wochen Kurs • Formale Meditation

– Body-Scan, im Sitzen, Gehmeditation

• Yoga • Hausaufgaben • Informationen zu Stress & Gesundheit • Informelle Praxis im Alltag • Erfolgsstory

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Meta-Analyse MBSR

• 2004 Grossman, Niemann, Schmidt, Walach

• Metaanalyse zu MBSR Studien

• Literatursuche 64 Studien -> N=20 (1605)

• Mittlere Effektstärken

J Psychosom Res,

2004, 57, 35-43.

MH PH

kontrolliert 0.54 0.53

Beobachtung 0.50 0.42

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

MBSR bei Angst und Depression

• Meta-Analyse Hofman et al. 2010

• 39 Studien (N=1140)

• Effektstärken (prä-post)

– Depres. Sympt. g=0.59

– Angst g=0.63

• Störungsspezifisch

– Angst bei Angststörung g=0.97 (k=7)

– Depress. Sympt. bei Depression g=0.95 (k=4)

J Consult Clinc. Psychol, 2010, 78, 169

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Achtsamkeit in der Onkologie

• Adjuvante, psychoonkologische Intervention

• Ziele

– Lebensqualität

– Coping

• Erleben und Leiden

– weniger aus Erkrankung und Symptomen

– mehr durch Haltung und Copingfähigkeiten

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Ledesma MA 2009

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Achtsamkeit und Schmerz

1. Chron. Rückenschmerzen

– N = 21, keine Kontrollgruppe

2. Migräne

– N = 62, aktive Kontrollgruppe

3. Fibromyalgie

– N = 177, aktive Kontrollgruppe, Warteliste

Alle MBSR, Messung vorher und hinterher

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Achtsamkeit und Schmerz • Schmerz bessert sich leicht • Allgemeine psychische Befindlichkeit/

Lebensqualität bessert sicht stärker • Patienten/innen profitieren • Schwere Fälle: MBSR alleine reicht aber nicht

aus!

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Rückfallprophylaxe bei Depression

• Wahrscheinlichkeit für Rückfall erhöht sich mit jeder Episode

• MBCT

• Verstimmung -> Stress -> Rückfall

• Metacognitive Awareness – “Ich bin nicht meine Gedanken, ich bin nicht meine

Emotionen”

– “Gedanken sind nicht real”

– “Stimmungen schwanken”

– “Zustande akzeptieren, nicht bewerten”

• Halbierung der Rückfallrate

• England: NICE Guidelines

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Neuroplastizität • Vergleich 20 Personen mit

ca. 9 Jahren Meditationserfahrung mit Kontrollen

• Dicke des Kortex (Kernspin)

• Unterschiede: Insula, präfrontaler Kortex – Wahrnehmung innerer

Vorgänge, (Körperbild, Atem) Integration von Kognition und Emotionen

• Stoppt Altersdegeneration?

• Einschränkung: Kein Längsschnitt

Lazar et al, Neuroreport 16, 2005

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Neuroplastizität II

Regions, in which differences were found: Thalamus (Luders et al., 2009), right hippocampus and left inferior temporal gyrus (Hölzel et al., 2008; Luders et al., 2009), orbito-frontal cortex (OFC; Luders et al., 2009), brain stem (Vestergaard-Poulsen et al., 2009), right anterior insula (Lazar et al., 2005; Hölzel et al., 2008), and sensory cortex (Lazar et al., 2005).

Ott et al. 2011 in: Walach, Schmidt, Jonas Neurosc. Cons. Spirituality

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Längsschnitt

• N=16 MBSR, N=17 KG

• MBSR vs. Warten, fMRI davor und danach

• ROI: Zuwachs im Hippocampus (aber nicht Insula)

• Explorativ: Zuwachs in PCC, TPJ, Cerebell.

• Korr. Stressreduktion mit Amgydala

Hölzel, et.al. Psychiat. Res., 191, 2011

Hölzel, et. al.Soc Cogn Affect Neurosci, 5, 2010

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Achtsamkeit und Sucht

• Moralischer Aspekt/Selbstdisiplin – freundl. Umgang mit sich selbst

(Selbstmitgefühl/Selbstfürsorge)

• Automatische Reaktionen – Bewusstheit,

• Risikosituationen (Rückfall) – Innehalten, Stimuluskontrolle

• Mindfulness Based Relapse Prevention (MBRP) – Bowen, Chawla & Marlatt 2011

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

MBRP Acht Sitzungen 1. Autopilot und Rückfall 2. Achtsame Wahrnehmung von

Auslösern und Craving 3. Informelle Achtsamkeit 4. Achtsamkeit in

Rückfallrisikosituationen 5. Akzeptanz und Bewusstes

Verhalten 6. Gedanken sind nur Gedanken 7. Selbstfürsorge – Lebensstil 8. Soziale Unterstützung

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Empirie zu MBRP

• Erste Studien/MA

• noch keine klare Daten

• Problem Aufrechterhaltung

• Kontrollierte Therapieansätze und Begleitforschung notwendig

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Achtsamkeit für Behandler/in

• Doppelter Aspekt

• Qualitäten

– Bedingungslose Akzeptanz

– Präsenz im Kontakt

– Mitgefühl und Empathie

– Allg. Arbeitsqualität

– Stressbewältigung

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Studie in Simbach am Inn

• 18 PiP, Psychosomatische Klinik,

• Zen-Meditation • randomisiert, blind, Outcome

von 124 Patient(inn)en • SCL90-R

– 7 Skalen p<.01 (incl. GSI) – 1 Skala p<.05 – 1 Skala n.s.

• signifikante Resultate in STEP, VEV

Grepmaier et al. (2007)

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Prof. S. Schmidt

stefan.schmidt@uniklinik-freiburg.de

Berufsbegleitender Masterstudiengang

Kulturwissenschaften

Komplementäre Medizin

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)