Schule & Hochschule mit OPAL vernetzen – Szenarien für den Übergang

Post on 22-Jan-2018

334 views 2 download

Transcript of Schule & Hochschule mit OPAL vernetzen – Szenarien für den Übergang

Schule & Hochschule mit OPAL vernetzen

Szenarien für den Übergang

Annegret Stark Sindy Riebeck

annegret.stark@tu-dresden.de sindy.riebeck@tu-dresden.de

Technische Universität Dresden Technische Universität DresdenFakultät Informatik MedienzentrumAG Didaktik der Informatik/Lehrerbildung Abteilung Bildungsforschung und -services

Dieses Projekt wird vollständig gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen.

Warum Studienorientierung mit E-Learning?

Schule Hochschule

Unterstützung bei

• Studienorientierung

• Studienvorbereitung

Mit geeigneten

E-Learning-Szenarien

Erwartungen und Anforderungen

der Hochschulen

Erwartungen und Fähigkeiten

von Abiturient(inn)en

Projektinformationen

Übergang Schule-Hochschule mit

Unterstützung Internet-basierter

E-Learning-Tools

2009 – 2012

Förderung: ESF /SMK

24 Kurse (OPAL)

88 Kursdurchläufe

1.300 Schülerinnen & Schüler

Kompetenzentwicklung und

Studienorientierung mit E-Learning

j

2013 / 2014

Förderung: ESF / SMK

33 Kurse (OPAL)

70 Kursdurchläufe

1.000 Schülerinnen & Schüler

Allgemeinbildende und Berufsbildende

Gymnasien in Sachsen

Klasse 10 + 11 + 12 + 13

Schwerpunkte:

Studienorientierung &

Kompetenzentwicklung

Anwendungskonzept für breite

Nutzung von E-Learning in Schulen

Projektinformationen

Allgemeinbildende Gymnasien in

Sachsen

Klasse 11 + 12

Schwerpunkte:

Studienorientierung &

Studienvorbereitung

Öffnung der Lernplattform

OPAL für sächsische Schulen

KoSEL Kursangebot (Auswahl)

Kursdurchläufe 2009 – 2014

• 160 Kursdurchläufe mit

• 2.300 Schülerinnen und

Schülern

• Schüler/innen finden

E-Learning gut

• Lehrer/innen fragen

bereits für 2014/15 an

Erfahrungen aus den Kursdurchläufen

Idee: Vernetzung der Instanzen

Neue Chancen für

• Studienorientierung

• Lehramtsausbildung

• ???