Rwg web info_12

Post on 04-Jul-2015

2.188 views 0 download

description

Das RWG präsentiert sich

Transcript of Rwg web info_12

Sprachliches und Wirtschafts-

und Sozialwissenschaftliches

Gymnasium

Richard-Wagner-GymnasiumRichard-Wagner-GymnasiumBayreuthBayreuth

Richard-Wagner-Gymnasium Richard-Wagner-Gymnasium

die Schule in Zahlendie Schule in Zahlen

• ca. 800 Schüler

• ca. 70 Lehrer

• 23 Klassen (5 - 10)

• ca. 185 Kurse (11 - 12)

• durchschnittl. Klassengröße: 25,8

• Abiturschnitt 2011: 2,19

• derzeitiger Schnitt in der Q12: 2,2

Richard-Wagner-Gymnasium Richard-Wagner-Gymnasium

die Schule im Herzen der Stadtdie Schule im Herzen der Stadt

H

H

H

H

H

ZOHH

H

Hbf

FächerprogrammFächerprogrammaller Gymnasienaller Gymnasien

• Zwei Fremdsprachen

• Allgemeinbildende Fächer(D – M – Rel/Eth – Informatik – Sport)

• Naturwissenschaften (Bio – Ph – Ch – Natur u. Technik )

• Gesellschaftswissenschaften (Geo – Gesch. – Wirtsch./Recht – Sozialk.)

• Musik – Kunst

Profil des RWG:Profil des RWG:Differenzierung in Klasse 8 – 10Differenzierung in Klasse 8 – 10

SprachlicherSprachlicherZweig:Zweig:

• drei Fremd-sprachen mit Latein

• drei moderne Fremd-sprachen

Sozialwiss.Sozialwiss.Zweig:Zweig:

Wirtschaftsw.Wirtschaftsw.Zweig:Zweig:

• moderne Sozial-wissenschaften

• praxisbezogene Projekte und Praktika

• Wirtschaft und Recht

• Wirtschafts-informatik

Profil des RWG:Profil des RWG:Sprachlicher ZweigSprachlicher Zweig

• drei Fremdsprachen:

Englisch

5. Klasse

Latein

Französisch

6. Klasse

Italienisch

Spanisch

Italienisch

Spanisch

Französisch

8.-10. Klasse

• 2 Sprachen u. Sozialwissenschaften:

Englisch

5. Klasse

Latein

Französisch

6. Klasse

Sozialkunde

sozialpraktische Grundbildung

Sozial-praktikum

8.-10. Klasse: SWG

Profil des RWG:Profil des RWG:Sozialwissenschaftlicher ZweigSozialwissenschaftlicher Zweig

• 2 Sprachen u. Wirtschaftswissenschaften:

Englisch

5. Klasse

Latein

Französisch

6. Klasse

Wirtschafts-informatik

Sozialkunde

8.-10. Klasse: WWG

Profil des RWG:Profil des RWG:Wirtschaftswissenschaftl. ZweigWirtschaftswissenschaftl. Zweig

Wirtschaft und Recht

Vordere Plätze bei den Jahrgangstests

Überdurchschnittliche Abiturergebnisse

Attraktive Schulzweige für alle Begabungen

Pluspunkte des RWGPluspunkte des RWG

Überschaubare Schulgröße

Leistung in freundlicher Atmosphäre

Beobachtung der Leistungsentwicklung

Lehrplan RWGLehrplan RWGplusplus

Anleitung zum richtigen Lernen

Hilfe bei der Bewältigung von Leistungsstörungen, z. B. in der Pubertät

Genaue Fokussierung der Lehrpläne

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Klassenteams der Lehrkräfte

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Klassenteams der Lehrkräfte

• Einladung zum Schulfest

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Klassenteams der Lehrkräfte

• Einladung zum Schulfest

• Tutorenbetreuung

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Gezielte Integration: „Kennenlern-nachmittag“

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Schullandheim für die 5. Klassen

• Gezielte Integration: „Kennenlern-nachmittag“

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Exkursion an die Nordsee

• Schullandheim für die 5. Klassen

• Gezielte Integration: „Kennenlern-nachmittag

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Intensivierungs-stunden durch die Fachlehrkräfte

Pädagogische Förderung:Pädagogische Förderung:Die Übergangsphase in der 5. KlasseDie Übergangsphase in der 5. Klasse

• Intensivierungs-stunden durch die Fachlehrkräfte

• Lerntipps für Anfänger

• Lerntraining mit dem Schulpsychologen

Das G8 am RWGDas G8 am RWGWege für den SchulalltagWege für den Schulalltag

Durchdachte Zeit-planung des Schultags

Das G8 am RWGDas G8 am RWGWege für den SchulalltagWege für den Schulalltag

Intensivierungs-nachmittage

Durchdachte Zeit-planung des Schultags

Das G8 am RWGDas G8 am RWGWege für den SchulalltagWege für den Schulalltag

Mittagsverpflegung in eigener Mensa

Das G8 am RWGDas G8 am RWGWege für den SchulalltagWege für den Schulalltag

angeleitete Hausaufgaben-hilfe

Mittagsverpflegung in eigener Mensa

Das G8 am RWGDas G8 am RWGWege für den SchulalltagWege für den Schulalltag

pädagogisch betreutes Nachmittags-programm

angeleitete Hausaufgaben-hilfe

Mittagsverpflegung in eigener Mensa

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Roboterbau

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Roboterbau

• Computereinsatz

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Roboterbau

• Computereinsatz

• moderner Unterricht in den Naturwissen-schaften

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Sport: Klettern

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

Reiten

• Sport: Klettern

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

Reiten

Fußball

Handball

Volleyball

• Sport: Klettern

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Hauswirtschaft:

Textilarbeit und

Werken

Kochen

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Kunst

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Kunst

• Musik

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Wahlfächer und moderner UnterrichtWahlfächer und moderner Unterricht

• Kunst

• Musik

• Theater

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• Wintersportwoche für die 7. Klassen

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• Schüleraustausch (Italien, Frankreich)

• Wintersportwoche für die 7. Klassen

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• Studienfahrten

• Schüleraustausch (Italien, Frankreich)

• Wintersportwoche für die 7. Klassen

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• Fachtutoren

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• Fachtutoren

• Schülerzeitung

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• Fachtutoren

• Schülerzeitung

• Streitschlichter

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• SMV

• Fachtutoren

• Schülerzeitung

• Streitschlichter

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Fahrten und anderesFahrten und anderes

• SMV

• Fachtutoren

• Schülerzeitung

• Streitschlichter

• Schulsanitäter

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Schule und BerufSchule und Beruf

• Computerausbildung im 10-Finger-System

Pädagogisches Angebot:Pädagogisches Angebot:Schule und BerufSchule und Beruf

• Computerausbildung im 10-Finger-System

• soziale Praktika und Projekte

• Bewerberseminar

• Berufsinformation mit der Agentur für Arbeit

Innere Schulentwicklung Innere Schulentwicklung Auf dem Weg in die ZukunftAuf dem Weg in die Zukunft

Moderne Unterrichtsformen: Projektunterricht, Freiarbeit, Lernzirkel u.a.

Moderne Hardware-Ausstattung der Schule

Gemeinsame Werte für das Zusammenleben an der Schule

Elterninformation und Elterninformation und Beratung:Beratung:

• Regelmäßige Elternbriefe

• Elternabende und Sprechtage

• Klassenelternsprecher

Elterninformation und Elterninformation und Beratung:Beratung:• Informationen im Internet: Homepage

www.rwg-bayreuth.de

Elterninformation und Elterninformation und Beratung:Beratung:

• Informationen im Internet: RWG-Blog www.neues-am-rwg11-12.blogspot.com

DasDasRichard-Wagner-Gymnasium Richard-Wagner-Gymnasium

ist eine moderne Schule,ist eine moderne Schule,an deran der

auch bewährte Traditionauch bewährte Traditionihren Platz hat!ihren Platz hat!

Das Richard-Wagner-Das Richard-Wagner-Gymnasium ist eine Schule Gymnasium ist eine Schule

voller Leben.voller Leben.

Wir laden Sie ein: Wir laden Sie ein:

Nehmen Sie in Zukunft mit Nehmen Sie in Zukunft mit Ihrem Kind daran teil!Ihrem Kind daran teil!