HTW_präsentation_aal_kongress_2012

Post on 26-May-2015

217 views 0 download

Transcript of HTW_präsentation_aal_kongress_2012

MAALBerufsbegleitender, interdisziplinärer Master-Studiengang im Bereich Ambient Assisted Living

MAALMasterAmbientAssistedLiving

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, Andrea SchusterHTW Berlin

AAL Kongress 2012 – 24.01.12 – Berlin

2

InhaltDie Fakten

Das Team

Das Vorgehen/Die wichtigsten Meilensteine

Die Herausforderungen

Die Zielgruppen

Der Lerneffekt für Studierende

Das Ziel/gewünschtes Ergebnis

... Der grüne Faden MAAL

3

Wer und Was steckt hinter MAAL?

Projekt MAAL

Studiengang MAAL

4

Die Fakten zum Projekt MAALProjektförderung: BMBF im Rahmen der

Bekanntmachung QuAALi

Projektträger: VDE/VDI+IT

Projektstart: 01.08.2011

Projektende: 31.07.2014

Erste Studierende: Wintersemester 13/14

Parallel: Aufbau eines Weiterbildungsangebotes für Nichtakademiker/-innen

5

Der Studiengang MAAL interdisziplinär

berufsbegleitend

offen für die Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Design und Humanwissenschaften

Kooperation zwischen HTW Berlin und ASH

Fernstudiengang mit Präsenzanteilen

6

Das Team im Projekt MAAL

Hochschule für Technik und Wirtschaft – HTW Berlin

Alice Salomon Hochschule – ASH Berlin

DIN Deutsches Institut für Normung

YOUSE

aal communications

iversity

Internationales Designzentrum Berlin - IDZ

suralin

Partner

DienstleisterHTW

7

Das Vorgehen im Projekt MAALDie Methode „Tuning“

Der zentrale Aspekt:

Studierende werden in der Entwicklung und Evaluation von Studiengängen beteiligt.

Lernergebnisse werden in Form von Kompetenzen formuliert.

Bestimmung fachlicher Referenzpunkte.

8

Die wichtigsten Meilensteine im Projekt MAAL

Entwicklung der Module

Entwicklung des Weiterbildungsangebotes

Einbinden einer Community-Plattform im Rahmen eines E-Learning-Konzeptes

Festlegung der Lerninhalte

Entwicklung Curriculum

Evaluation

Offensive Marketingstrategie

Nachhaltiges Verwertungskonzept

9

Die Herausforderungen

Definieren des Begriffs „Best Ager“

Inhalte für drei unterschiedliche Fachdisziplinen

entwickeln

Potenzielle Studierende für das Thema AAL sensibilisieren

Weiterbildungsangebot in das Studium implementieren,

ohne Inhalte oder Abschlüsse zu „verwässern“

Integration von aktuellen Themen

10

Die Zielgruppen

Human-wissenschaftler/-

innen

Designer/-innenIngenieur/-innen

Bewerber/-innen mit individueller Eignungund Befähigung

11

Der Lerneffekt

Sensibilisierung für andereFachdisziplinen

Erfahren und Erleben der Bedürfnisse vonälteren Menschen

Erlernen von Anforderungen an Produkte für ältere Menschen

Interdisziplinäres Arbeiten

Master Product Design und Consulting im Bereich AAL – besonders geeignet für eine spätere Selbständigkeit

Konzipieren und Entwickelnvon „AAL-Produkten und Dienstleistungen

Weiterentwicklung von bestehendenProdukten und Dienstleistungen

1. S

emes

ter

2. S

emes

ter

3. S

emes

ter

Kontakt Projektleitung: gerhard.hoerber@htw-berlin.deKontakt Projektkoordination: andrea.schuster@htw-berlin.de

Projektwebsite: http://maal.htw-berlin.de/