house of young adults - Potenziale heben, miteinander leben - #HOYA Wiesbaden.

Post on 14-Apr-2017

195 views 0 download

Transcript of house of young adults - Potenziale heben, miteinander leben - #HOYA Wiesbaden.

house of young adults

Projekt aus der Initiativewandernmitfluechtlingen.de

Es ist deine Stadt!

wandernmitfluechtlingen.de

Aus dieser Gruppe ehrenamtlich aktiver Bürger hat sich für Wiesbaden eine neue Initiative gruppiert: house of young adults

wandernmitfluechtlingen.de

2

P Potenziale hebenmiteinander leben !

#HOYA Wiesbaden

Talente fördern.

Chancen eröffnen.

Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

4

Viele Flüchtlinge, besonders umA

(unbegleitete, minderjährige

Ausländer|innen), bleiben trotz

inzwischen längeren Aufenthalts in

der Gesellschaft isoliert, verbringen

ihre Zeit ausschließlich in Gruppen

aus Landsleuten.

Für sie gibt es keine bezahlbaren

Wohnungen.

Sprachentwicklung stockt, Adaption

an die deutsche Kultur wird nicht

möglich, da keine

Berührungspunkte.wandernmitfluechtlingen.de 5

6

Ghettoisierung.

Ausgrenzung und Stigmatisierung von Geflüchteten.

Halt- und Orientierungslosigkeit in einer komplexen, leistungsorientierten und individualisierten Gesellschaft.

Dauerhafte Hartz IV – Laufbahnen.

7

Der Lösungsansatz liegt im

Angebot von Wohnraum inmitten

der Gesellschaft und

Unterstützungsmaßnahmen in

allen wichtigen Lebensbereichen

sowie der Förderung

individueller Entwicklung!

wandernmitfluechtlingen.de 8

wandernmitfluechtlingen.de 9

Starke Persönlichkeiten - starke

Gemeinschaft – gesunde

Gesellschaft.

10

Wertschätzung durch Anerkennung

der Person und mitgebrachter

Fähigkeiten.

Gezielte Talentförderung.

WG-Zusammenleben mit 'Nicht-

Geflüchteten'.

Halt und Orientierung durch

Bildungsangebot und Coaching.

Schulische Förderung und

Berufsorientierung.

Kulturangebote.

11

junge hiesige Erwachsene geflüchteten jungen Menschen

wandernmitfluechtlingen.de 12

In jeder WG kümmert sich ein

Coach um die Talent-, Sprach-

und Schulförderung, gibt

Unterstützung beim Kochen und

nachhaltigen Wirtschaften,

vermittelt Normen und Werte.

wandernmitfluechtlingen.de 13

positiven Bezug zum

Umfeld

wandernmitfluechtlingen.de 14

In einem Jahr Berufspraxis mit

minderjährigen unbegleiteten

Ausländern und in der

ehrenamtlichen Initiative

wandernmitfluechtlingen.de

wurde uns deutlich, wie viele

Potenziale ungenutzt in den

Jugendlichen schlummern. Wir

möchten dies für die jungen

Menschen selbst, jedoch auch

für unsere Gesellschaft nutzbar

machen.

wandernmitfluechtlingen.de 15

Sabine Kronenberger

Mitinitiatorin #wmF

Jugendleiterin

Inhaberin ÖFORMA PR für

Nachhaltigkeit und Werte

Kommunikationswirtin

Kristine Tauch

Mitglied #wmF

Inhaberin integra lernwerkstatt

Dipl.-Pädagogin

„Ich möchte gerne den

Hauptschulabschluss machen.

Ich würde gerne mehr deutsch

lernen. Ein Praktikum will ich

auch machen.

Ich würde gerne die Deutschen

besser kennenlernen. Ich kann

ein bisschen eritreisch kochen,

aber ich will deutsch kochen

lernen.“

wandernmitfluechtlingen.de 16

„Ich habe jetzt subsidären Schutz.

In dieser Zeit werde ich den

Hauptschulabschluss absolvieren

und dann eine Lehre als

Bauzeichner beginnen. Ziel am

Ende meiner Ausbildung ist ein

Architekturstudium.

Mir ergeht es gut in Deutschland.

Einzig die InteA Klasse bereitet mir

Sorgen. Schüler mit guten

deutschen Sprachkenntnissen und

weniger gute sitzen in einer

Klasse. Dadurch werden die guten

Schüler ausgebremst. Ich habe das

Gefühl, dass ich nicht schnell

genug deutsch lerne.“wandernmitfluechtlingen.de 17

Mietverträge befristet auf ein Jahr, Verlängern möglich, wenn die Vertragsbedingungen erfüllt werden: Regelmäßiger Schulbesuch, Ausbildung, Mitwirken im Haushalt der Wohngemeinschaft, Eigeninitiative, proaktive Integrationsleistung.

Monatliche Miete beträgt 400 Euro für ein möbliertes Zimmer und Nutzung der Gemeinschaftsräume.

18

Wohnraum (große Wohnungen, Haus für mehrere WGs).

Übernahme von Lohn- und/oder Honorarkosten für Jugendcoaches.

Sachleistungen.

Ideelle Unterstützung (Schirmherrschaft).

19

Personalressourcen aufbauen.

Sozialer Beitrag für die Stadt.

Teambuilding während der Start- und Einrichtungsphase.

CSR Projekt zum Vorzeigen.

20

house of young adults

#HOYA WiesbadenPilotprojekt

wandernmitfluechtlingen.de 21

house of young adultsHOYA Wiesbaden

wandernmitfluechtlingen.de 22

house of young adultsHOYA Wiesbaden

© Sabine KronenbergerKristine Tauch

mail@wandernmitfluechtlingen.de

Mobil:

0171 | 222.89.350178 | 45.79.336

Facebook:https://www.facebook.com/houseofyoungadults/

Fotos:

umA – Hans Gier

Hundertwasserhaus, Ali und Brücke – Sabine Kronenberger

Wiesbaden, Februar 2017wandernmitfluechtlingen.de 23