Bundeskongress Ev. Schulen Erfurt (09/2010)

Post on 03-Jan-2016

30 views 5 download

description

Bundeskongress Ev. Schulen Erfurt (09/2010). Ev. Fröbelseminar Kassel Peer-Review. Ev. Fröbelseminar Kassel (DW) Fachbereich Sozialpädagogik. Fachbereich Sozialpädagogik 2-3 Klassen in der Grund- und Oberstufe Berufspraktikum (1 Jahr) - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Bundeskongress Ev. Schulen Erfurt (09/2010)

Bundeskongress Ev. SchulenErfurt (09/2010)

Ev. Fröbelseminar Kassel

Peer-Review

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. Fröbelseminar Kassel (DW)Fachbereich Sozialpädagogik

• Fachbereich Sozialpädagogik2-3 Klassen in der Grund- und Oberstufe

Berufspraktikum (1 Jahr)

Verbundklasse (Ausbildung zur Erzieherin und BA ‚Bildung und Erziehung in der Kindheit‘)

• Ca 18 – 20 KollegInnen

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. Fröbelseminar Kassel

• Koordinations-/Steuerungsgruppe (KOQ)²Schulprogrammarbeit und Leitbild-entwicklung (Abschluss 2006)

• Fortsetzung der Koordinationsgruppe mit dem Auftrag der Qualitätsentwicklung

²Mitglieder vertreten die einzelnen Standorte/ Fachbereiche; Koordinationsverantwortliche erhalten

Entlastungsstunden. Schulleitung ist Miglied.

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. Fröbelseminar KasselPeer-Review

• Koordinationsgruppe (KOQ):Auseinandersetzung mit verschiedenen Verfahren der Qualitätsentwicklung

• Entscheidung für das Peer-Review> dialogisches Prinzip> Bezug zum Leitbild> Bezug zum Rahmenleitbild der BeA³

³Positionspapier: Zum evangelischen Profil von Bildung, Münster 2005

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. Fröbelseminar KasselPeer- Review

• Vorbereitung (Aufgabe der KOQ)

Schulbericht mit Bezug zum Hess. Referenzrahmen Schulqualität (HKM)und Q+

Überblicksevaluation (SEIS-Fragebögen)

Entwicklung von Evaluationsfragen(Kollegium der Fachschule)

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. Fröbelseminar KasselPeer-Review

• Durchführung eines Lehr-Peer-Review(Schulung zum Peer / kritischer Freund)

am Ev. Fröbelseminar Kassel (2007)• Externe Evaluation durch Peers

(Methoden: Interviews, Schulrundgang, Unterrichtsbesuche,Einsicht in Unterlagen)

• Ergebnis: Bericht der Peers an die Schule mit Empfehlungen zu den einzelnen Fragen

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. Fröbelseminar KasselPeer-Review

• Zielvereinbarungen in der KOQ

Bearbeitung der Empfehlungen

• Einbeziehen des Kollegium: Berichte in Konferenzen, Studientage

• Auswirkungen:Etablierung einer EvaluationskulturImpulse für Weiterentwicklung(Schule als lernende Organisation)

Irmgard Herre (i.herre@ev.froebelseminar.de)

Ev. FröbelseminarPeer-Review

• Ablaufschema> Zielklärung> Suche nach Peers

> Interne Evaluation> Fragen> Erstellung eines Berichtes

> Schulbesuch der Peers (3 – 4 Tage) > Feed-back (Empfehlungen) > Maßnahmen: Bearbeitung der

Empfehlungen