A. Stähelin, Basel, Schweiz

Post on 06-Jan-2016

63 views 1 download

description

Die “all-inside” Kreuzbandrekonstruktion mit Semitendinosussehne und biodegradierbarer Interferenzschrauben Verankerung. Ein minimal invasives und anatomisches Konzept. A. Stähelin, Basel, Schweiz. Entnahme der Patellar-Sehne. Hebe Defekt. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of A. Stähelin, Basel, Schweiz

Die “all-inside” Die “all-inside” KreuzbandrekonstruktionKreuzbandrekonstruktion mit Semitendinosussehne mit Semitendinosussehne

und biodegradierbarer und biodegradierbarer InterferenzschraubenInterferenzschrauben

VerankerungVerankerung

Die “all-inside” Die “all-inside” KreuzbandrekonstruktionKreuzbandrekonstruktion mit Semitendinosussehne mit Semitendinosussehne

und biodegradierbarer und biodegradierbarer InterferenzschraubenInterferenzschrauben

VerankerungVerankerung

A. Stähelin, Basel, Schweiz

Ein minimal invasives und anatomisches Konzept

Entnahme der Patellar-Entnahme der Patellar-SehneSehne

Entnahme der Patellar-Entnahme der Patellar-SehneSehne

Hebe Defekt Hebe Defekt

Anatomische Verankerung (Morgan) Entnahme der Sehne mit

anhaftendem Knochenzapfen (Jakob) Direkte Verankerung der Sehne mit

Schraube (Pinczewski)

Atraumatische biodegradierbare Schraube (Stähelin)

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Niveau der VerankerungNiveau der VerankerungNiveau der VerankerungNiveau der Verankerung

Je näher das Transplantat am Gelenk fixiert,desto stabiler ist das Knie postoperativ.

Ishibashi (1996)

distal zentral proximal

Anatomische Verankerung (Morgan) Entnahme der Sehne mit

anhaftendem Knochenzapfen (Jakob) Direkte Verankerung der Sehne mit

Schraube (Pinczewski)

Atraumatische biodegradierbare Schraube (Stähelin)

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Semitendinosus Semitendinosus GraftGraft

Semitendinosus Semitendinosus GraftGraft

Ca. 21 cm

Anatomische Verankerung (Morgan) Entnahme der Sehne mit

anhaftendem Knochenzapfen (Jakob) Direkte Verankerung der Sehne mit

Schraube (Pinczewski)

Atraumatische biodegradierbare Schraube (Stähelin)

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Direkte Verankerung der Sehne Direkte Verankerung der Sehne mit Interferenz Schraubemit Interferenz Schraube

Direkte Verankerung der Sehne Direkte Verankerung der Sehne mit Interferenz Schraubemit Interferenz Schraube

Sehne-Knochen HeilungSehne-Knochen HeilungSehne-Knochen HeilungSehne-Knochen Heilung publiziert:

– Hase - 3 Wochen (Grana, 1994)– Hund - 11 Wochen (Rougraff, 1995)

in Arbeit:– Schaf- 6 Wochen (Weiler.1997)

• Anatomische Verankerung,• PDLLA Schraube• MRI, Histologie, Ausreisskraft

VKB RekonstruktionVKB RekonstruktionSchaf ModellSchaf Modell (Weiler 1997)(Weiler 1997)

VKB RekonstruktionVKB RekonstruktionSchaf ModellSchaf Modell (Weiler 1997)(Weiler 1997)

MRI Histologie

Anatomische Verankerung (Morgan) Entnahme der Sehne mit

anhaftendem Knochenzapfen (Jakob) Direkte Verankerung der Sehne mit

Schraube (Pinczewski)

Atraumatische biodegradierbare Schraube (Stähelin)

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Marksteine auf dem Weg Marksteine auf dem Weg

zur “all-inside” Technik mit zur “all-inside” Technik mit Semitendinous SehneSemitendinous Sehne

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Gleiche Verankerungsfestigkeit wie Metallschrauben

Keine signifikanten Komplikationen Ungestörte postoperative Röntgen

Kontrollen (CT, MRI) Keine zweite Operationen für

Metallentfernung

Tibia

Femur

602 N 717 N

419 N 507 N

Titan PDLLA(Weiler 1997)(Weiler 1997)

der direkten Sehnen Verankerung:der direkten Sehnen Verankerung:BiomechanikBiomechanikBiomechanikBiomechanik

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Gleiche Verankerungsfestigkeit wie Metallschrauben

Keine signifikanten Komplikationen Ungestörte postoperative Röntgen

Kontrollen (CT, MRI) Keine zweite Operationen für

Metallentfernung

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Gleiche Verankerungsfestigkeit wie Metallschrauben

Keine signifikanten Komplikationen Ungestörte postoperative Röntgen

Kontrollen (CT, MRI) Keine zweite Operationen für

Metallentfernung

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Biodegradable Biodegradable Interferenz SchraubenInterferenz Schrauben

Gleiche Verankerungsfestigkeit wie Metallschrauben

Keine signifikanten Komplikationen Ungestörte postoperative Röntgen

Kontrollen (CT, MRI) Keine zweite Operationen für

Metallentfernung

Position 100°Position 100°Position 100°Position 100°

Position 140°Position 140°Position 140°Position 140°

Entnahme der SehneEntnahme der SehneEntnahme der SehneEntnahme der Sehne

Transplantat VorbereitungTransplantat VorbereitungTransplantat VorbereitungTransplantat Vorbereitung

Femorales SacklochFemorales SacklochFemorales SacklochFemorales Sackloch

Femorales SacklochFemorales SacklochFemorales SacklochFemorales Sackloch

Eintritt für das Eintritt für das tibiale Sacklochtibiale Sackloch

Eintritt für das Eintritt für das tibiale Sacklochtibiale Sackloch

Eintritt für das Eintritt für das tibiale Sacklochtibiale Sackloch

Eintritt für das Eintritt für das tibiale Sacklochtibiale Sackloch

Tibiales SacklochTibiales SacklochTibiales SacklochTibiales Sackloch

Tibiales SacklochTibiales SacklochTibiales SacklochTibiales Sackloch

Tibiale PlatzierungTibiale PlatzierungTibiale PlatzierungTibiale Platzierung

Femorale Femorale PlatzierungPlatzierungFemorale Femorale

PlatzierungPlatzierung

TibialeTibiale VerankerungVerankerungTibialeTibiale VerankerungVerankerung

TibialeTibiale SchraubeSchraubeTibialeTibiale SchraubeSchraube

FemoraleFemorale VerankerungVerankerungFemoraleFemorale VerankerungVerankerung

FemoraleFemorale SchraubeSchraubeFemoraleFemorale SchraubeSchraube

Rekonstruiertes VKBRekonstruiertes VKBRekonstruiertes VKBRekonstruiertes VKB

Femorale SchraubeFemorale SchraubeFemorale SchraubeFemorale Schraube

““All-inside” VKB nach 4 All-inside” VKB nach 4 WochenWochen

““All-inside” VKB nach 4 All-inside” VKB nach 4 WochenWochen

Anatomische Verankerung der Semitendinosus Sehne

““All-inside” VKB nach 11 WochenAll-inside” VKB nach 11 Wochen““All-inside” VKB nach 11 WochenAll-inside” VKB nach 11 Wochen

““All-inside” VKB nach All-inside” VKB nach 4 Monaten4 Monaten ““All-inside” VKB nach All-inside” VKB nach 4 Monaten4 Monaten

““All-inside” VKB nach All-inside” VKB nach

6 Monaten6 Monaten

““All-inside” VKB nach All-inside” VKB nach

6 Monaten6 Monaten

Femorale Schraube nach 1 JahrFemorale Schraube nach 1 JahrFemorale Schraube nach 1 JahrFemorale Schraube nach 1 Jahr

CT MRI

Tibiale Schraube nach 1 JahrTibiale Schraube nach 1 JahrTibiale Schraube nach 1 JahrTibiale Schraube nach 1 Jahr

CT MRI

ZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassung Femorales und tibiales Sackloch Sehnen-Entnahme mit anhaftendem

Knochenzapfen) Direkte Verankerung der Sehne mit

atraumatischer biodegradierbarer Schraube and den anatomischen VKB Insertionen (anatomische Verankerung)

ZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassung Femorales und tibiales Sackloch Sehnen-Entnahme mit anhaftendem

Knochenzapfen) Direkte Verankerung der Sehne mit

atraumatischer biodegradierbarer Schraube and den anatomischen VKB Insertionen (anatomische Verankerung)

ZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassung Femorales und tibiales Sackloch Sehnen-Entnahme mit anhaftendem

Knochenzapfen) Direkte Verankerung der Sehne mit

atraumatischer biodegradierbarer Schraube and den anatomischen VKB Insertionen (anatomische Verankerung)

SchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerung Anatomische Verankerung

– Erhöhung der Steifigkeit “Kein Tibiatunnel” reduziert

postoperative Beschwerden Tibiale Verankerung verbessert:

– auch tibiale Schraube “inside-out”– Knochenzapfen am tibialen Ende – tibiales Sackloch nicht parallel zur Sehne

Stabile primäre Verankerung

SchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerung Anatomische Verankerung

– Erhöhung der Steifigkeit “Kein Tibiatunnel” reduziert

postoperative Beschwerden Tibiale Verankerung verbessert:

– auch tibiale Schraube “inside-out”– Knochenzapfen am tibialen Ende – tibiales Sackloch nicht parallel zur Sehne

Stabile primäre Verankerung

SchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerung Anatomische Verankerung

– Erhöhung der Steifigkeit “Kein Tibiatunnel” reduziert

postoperative Beschwerden Tibiale Verankerung verbessert:

– auch tibiale Schraube “inside-out”– Knochenzapfen am tibialen Ende – tibiales Sackloch nicht parallel zur Sehne

Stabile primäre Verankerung

SchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerungSchlussfolgerung Anatomische Verankerung

– Erhöhung der Steifigkeit “Kein Tibiatunnel” reduziert

postoperative Beschwerden Tibiale Verankerung verbessert:

– auch tibiale Schraube “inside-out”– Knochenzapfen am tibialen Ende – tibiales Sackloch nicht parallel zur Sehne

Stabile primäre Verankerung