Download - egat 2010

Transcript

07.03.2010

egat 2010Der aktuelle Planungsstand

07.03.2010

1. bis 3. Oktober 2010

07.03.2010

Was ist das Ziel von egat?

• Informationen über erfolgreiche Arbeit und gelungene Projekte der Kolpingsfamilien und Bezirksverbände

• Beispiele und Ideen für Kolpingsfamilien aus den Landesverbänden/ Regionen

• Anregungen geben für die Arbeit vor Ort durch Workshops, Foren und Ausstellungen (Messe)

• Für die Zukunftsfähigkeit des Kolpingwerkes ein deutliches Signal setzen

• Motivation für die weitere Arbeit vermitteln

07.03.2010

Was ist bisher passiert?

• Reservierung von Unterkünften (Hotels, Pensionen, Gemeinschaftsunterkünften)

• Erstellung eines Kosten- und Finanzierungsplans, Festlegung der Beiträge und Zuschüsse

• Schirmherrschaft: Bischof Heinz Josef Algermissen und Oberbürgermeister Gerhard Möller

• Auswahl von Workshops, Messeständen und Foren

• Vorbereitungen für den Eröffnungsabend und den „Talentabend“

07.03.2010

07.03.2010

Wer ist angesprochen?

• Vorstandsmitglieder und Leitungskräfte aller Ebenen des Kolpingwerkes

• Mitglieder bzw. Personen, die zukünftig Verantwortung übernehmen sollen oder wollen

• Die Teilnehmer/innen des Engagiertentreffens verstehen sich als Beauftragte der Kolpingsfamilie

07.03.2010

07.03.2010

„Das Veranstaltungszentrum Esperanto ist für das

geplante Engagiertentreffen einfach genial!“

(Karl-Heinz Brunner, DV München und Freising, bei der letzten Informations- und Abstimmungskonferenz der Diözesanverbände

am 24.10.2009)

07.03.2010

07.03.2010

07.03.2010

Programm am Freitag• 9.00 - 13.00 Uhr Aufbau der Stände in der

Ausstellungshalle (Waideshalle)

• 14.00 Uhr Offizielle Eröffnung der Messe; Besichtigung der Stände

durch die Schirmherren

• 17.00 - 19.00 Uhr Abendessen und Begegnung

• Ab 20.00 Uhr Eröffnungsabend in der Esperantohalle

07.03.2010

07.03.2010

Programm am Samstag• ab 8.00 Uhr Einlass zur Messe (80 Stände);

Waideshalle

• 9.00 Uhr Morgenimpuls in der Esperantohalle

• 9.30 - 11.00 Uhr 5 Foren zur Auswahl (Tagungsräume)

• 9.30 – 16.00 Uhr Workshops (ca. 75) in den Schulen

• 11.30 - 14.30 Uhr Mittagessen

• 14.30 - 16.00 Uhr 4 Foren zur Auswahl (Tagungsräume)

• 17.00 Uhr Lichterfeier vor dem Dom zu Fulda

• Ab 19.00 Uhr Abendessen/ kulturelle Veranstaltungen im Esperanto

07.03.2010

… aus dem Programm am Samstag …

Foren u.a.: Verantwortlich leben, solidarisch handeln – 10 Jahre Leitbild oder brauchen wir ein

neues Leitbild

Eltern unter Druck – Bedürfnisse und Erwartungen in verschiedenen

Lebenswelten

Eine Welt 2030 – möchte ich mit meinen Kindern tauschen?

Entfesselter Arbeitsmarkt – gefesselte Einsteiger

Jugend von heute – Rentner von morgen! Muss ich sozialverträglich ableben?

07.03.2010

… und ebenfalls am Samstag …Workshops u.a.: - Kolpingmitglieder gehen in die Politik

- Elternkurs „Kess erziehen“ für KF- BeActive – Mach mit und erleb was!- Leitung einer KF durch ein Team- Leihoma- bzw. Leihopaservice- Zuschüsse und Fördermöglichkeiten- Lehrlingspatenschaften- Schulmaterialkammer

Messestände u.a.: - Sozialverband vor Ort- Familienhilfsfond- Demokratie macht mobil / Wahlmobil- Ein Zeichen setzen – Kreuzweg- FirmenChecker

07.03.2010

07.03.2010

Programm am Sonntag

• 9.00 Uhr 20 Jahre Kolpingwerk im vereinten Deutschland – eine Zeitreise in die jüngste Vergangenheit

(anschl.: Erstmalige Verleihung der Adolph-Kolping- Plakette des Kolpingwerkes Deutschland an

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Meyer)

• 10.15 Uhr Bannerzug durch die Innenstadt zum Dom

• 11.30 Uhr Festgottesdienst vor dem Dom zu Fulda

• anschl.: Ausgabe der Lunchpakete und Abreise

07.03.2010

07.03.2010

Anmeldungen• Anmeldungen erfolgen vom 1. Januar 2010 an

zentral beim Kolpingwerk Deutschland, sowohl als Einzel- und Gruppenanmeldungen (Bogen als Download im Internet unter www.egat2010.de)

• Übernachtungen inklusive Frühstück können in verschiedenen Hotelkategorien zu Sonderpreisen zusätzlich gebucht werden

• Die Buchung erfolgt über das Kolpingwerk Deutschland, bezahlt wird i.d.R. im Hotel.

07.03.2010

07.03.2010

Komplettpreis• Teilnehmerbeiträge sind für das gesamte egat-

Wochenende in Früh- und Normalbucher unterteilt

• Bis 31. März 2010 gilt der Frühbucherpreis von € 94,00

• Ab 1. April 2010 gilt der Normalbucherpreis von € 112,00

• Im Preis enthalten: Teilnehmerausweis (Zugang zu sämtlichen Veranstaltungen im Rahmen von egat 2010); Verpflegung (FR: Kaffeepause und Abendessen/ SA: 2 x Kaffeepause, Mittagessen und Abendessen/ SO: Kaffeepause und Lunchpaket)

07.03.2010

07.03.2010

Tagestickets• Nach Ablauf der Frühbucherfrist werden auch Tickets

für einzelne Tage angeboten (ab 01.04.2010)

• Freitag € 39,00: Zugang zu sämtlichen egat-Veranstaltungen FR; Kaffeepause und Abendessen

• Samstag € 69,00: Zugang zu sämtlichen egat-Veranstaltungen SA; 2x Kaffeepause, Mittag- und Abendessen

• Sonntag € 18,00: Zugang zu sämtlichen egat-Veranstaltungen SO; Kaffeepause und Lunchpaket

07.03.2010

07.03.2010

Zuschüsse• Standbetreiber aus Kolpingsfamilien und

Bezirksverbänden erhalten einen Zuschuss in Höhe von € 100,00 sowie max. 2 Tickets für das gesamte egat-Wochenende ( Zuschuss geht an die KF)

• Workshopleiter aus Kolpingsfamilien und Bezirksverbänden erhalten einen Zuschuss in Höhe von € 50,00 für einen, € 75,00 für zwei und € 100,00 für drei oder mehr durchgeführte Workshops sowie ein Ticket für das gesamte egat-Wochenende ( Zuschuss geht an die KF)

• Die Abrechnung der Zuschüsse erfolgt im Nachhinein.

07.03.2010

07.03.2010