Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum...

20
Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Martin Liebetruth Göttinger Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen SUB Göttingen www.sub.uni-goettingen.de/gdz www.sub.uni-goettingen.de/gdz

Transcript of Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum...

Page 1: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Zur Praxis des wissenschaftlichen

PublizierensMartin LiebetruthMartin Liebetruth

Göttinger DigitalisierungsZentrum Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ)(GDZ)

SUB GöttingenSUB Göttingen

www.sub.uni-goettingen.de/gdzwww.sub.uni-goettingen.de/gdz

Page 2: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Pixel-Eigenschaften

•Größe

•Tonwert

•Farbtiefe (Bittiefe)

•Position

Page 3: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Pixel-Eigenschaften 1Größe:

•innerhalb eines Bildes haben alle Pixel eine einheitliche Größe

•die Auflösung bestimmt die Größe:

•höhere Auflösung -> kleinere Pixel (600 ppi), mehr Einzelheiten der Vorlage

•kleine Auflösung -> größere Pixel (150 ppi), weniger Einzelheiten, stufigeres Aussehen

•Zahl der Pixel und Größe des Bildes bestimmen den Informationsgehalt eines Bildes

Page 4: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Pixel-Eigenschaften 2Farb-, Tonwert:

•jedem Pixel wird vom Scanner ein Farb- oder Grauwert zugewiesen

•je größer der Dynamikumfang des Scanners, umso höher auch der Tonwertumfang des Bildes

Farbtiefe:

•die Farb- oder Bittiefe des Bildes legt fest, wieviel Farben potentiell in einem Bild zur Verfügung stehen

•ein Pixel kann nur eine Farbe annehmen

Position:

•wo befindet sich eine Pixel innerhalb der Bildmatrix?

Page 5: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

1-Bit Bilder auf einem 1-Bit Monitor

Page 6: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Additive Farben:Rot, Blau, Grün sind Primärfarben des Lichts

Page 7: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

8-Bit Bild auf einem 8-Bit Monitor:

max. 256 Farben

Page 8: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

24-Bit Bild auf einem 24-Bit Monitor:

max. 16,7 Mio. Farben

Page 9: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

2 Farben, 12 KB

Page 10: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

4 Farben, 13,5 KB

Page 11: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

8 Farben, 18,9 KB

Page 12: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

16 Farben, 26,1 KB

Page 13: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

32 Farben, 33,9 KB

Page 14: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

64 Farben, 43,2 KB

Page 15: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

128 Farben, 52,9 KB

Page 16: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

256 Farben, 66,3 KB

Page 17: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

16,7Mio. Farben, 176 KB

Page 18: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Fertig?

Nicht ganz!

Einbinden eines optimierten Bildes in eine HTML-Seite

Page 19: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Einbinden eines optimierten Bildes in eine HTML-Seite

•Größenangaben eintragen

•ALT-Attribut sinnvoll benennen

Page 20: Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens Martin Liebetruth Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ) SUB Göttingen .

Wie kommt das Bild ins Netz?

Einbinden eines optimierten Bildes in eine HTML-Seite

<IMG SRC="bild1.gif"

ALT="Der Eingang"

WIDTH=200 HEIGHT=200>