Wathb 43 2015

24
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4 Veranstaltungskalender S. 5 Geburtstage S. 6 Kirchliche Nachrichten S. 11 Kleinanzeigen S. 14 KESS S. 15 Vereine + Verbände ab S. 19 Sport ab S. 20 Jahrgang 45 Samstag, 17. Oktober 2015 Nummer 43 Lernzentrum Nienhagen Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Musik-Festival Blue Diamonds Samstag, 17.10.2015 Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, im Westfeld 13a, Nienhagen Kids- und Frauen Börse Samstag, 17.10.2015 von 10 bis 13 Uhr, im Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide Pflege und Lebensqualität im Alter S. 12+13 Fühlen Sie sich sicher – mit uns! S. 18 Wir machen Ihr Fahrzeug fit für den Winter S. 8 + 9 Wir machen Ihr Fahrzeug fit für den Winter S. 8 + 9 Pflege und Lebensqualität im Alter S. 12+13 Fühlen Sie sich sicher – mit uns! S. 18

description

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Wathlingen

Transcript of Wathb 43 2015

Page 1: Wathb 43 2015

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3+4

Veranstaltungskalender S. 5

Geburtstage S. 6

Kirchliche Nachrichten S. 11

Kleinanzeigen S. 14

KESS S. 15

Vereine + Verbände ab S. 19

Sport ab S. 20

Jahrgang 45 Samstag, 17. Oktober 2015 Nummer 43

LernzentrumNienhagenTel. 0 51 44 / 560 97 99

Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr

Musik-Festival Blue Diamonds

Samstag, 17.10.2015Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr,

im Westfeld 13a, Nienhagen

Kids- und Frauen Börse

Samstag, 17.10.2015von 10 bis 13 Uhr,

im Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide

Pflege und Lebensqualität

im Alter S. 12+13

Fühlen Sie sich sicher

– mit uns! S. 18

Wir machen Ihr Fahrzeug

fit für den Winter S. 8 + 9Wir machen Ihr Fahrzeug

fit für den Winter S. 8 + 9

Pflege und Lebensqualität

im Alter S. 12+13

Fühlen Sie sich sicher

– mit uns! S. 18

Page 2: Wathb 43 2015

BEREITSCHAFTSDIENSTESonntag, 18.10.2015

antares-ApothekeWestercellertorstr. 10, Celle, Tel. 0 51 41 / 9 04 10

Montag, 19.10.2015Mohren-Apotheke

Am Heeseplatz, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 69Dienstag, 20.10.2015

Vital-Apotheke Groß HehlenScheuener Str. 7, Celle, Tel. 0 51 41 / 23 28 5

Mittwoch, 21.10.2015antares-Apotheke Gesundheitszentrum

Sägemühlenstraße 1, Celle,Tel. 0 51 41 / 90 03 60

Donnerstag, 22.10.2015Apotheke Westercelle

Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle,Tel. 05141/83355

Freitag, 23.10.2015Apotheke Klein Hehlen

Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen,Tel. 0 51 41 / 5 53 02

Dienstag, 20.10.2015Händel-Apotheke

Ramlinger Straße 66, Ehlershausen,Tel. 0 50 85 / 215

Mittwoch, 21.10.2015Oliven Apotheke

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,Tel. 0 51 44 / 49 53 53

Donnerstag, 22.10.2015Löwen-Apotheke

Spittaplatz 7, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 22 35

Freitag, 23.10.2015Apotheke im Ghz

Norderneystraße 1, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 8 87 30

CELLER APOTHEKENSamstag, 17.10.2015

Sonnen-ApothekeVorwerker Platz 30, Celle-Vorwerk

Tel. 0 51 41 / 361 81

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENSTBitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENSTSamstag, 17.10.2015

Mühlen-ApothekeWindmühlenstraße 3, Hänigsen,

Tel. 0 51 47 / 275Sonntag, 18.10.2015

Sonnen-ApothekeKaiserstraße 12, Uetze, Tel. 0 51 73/ 62 58

Montag, 19.10.2015Apotheke FlotwedelHaupstr. 87, Bröckel

Tel.: 0 51 44 / 97 254 00

Wathlinger Bote – 2 – 17. Oktober 2015/43

SOZIALSTATIONWATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................. Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen ..................... Manuela Drüsedau ... Tel.: (0 51 44) 49 09 60Gemeinde Bröckel ............................ Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Gemeinde Langlingen ...................... Daniela Feilbach ....... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .... Heike Salwey ........... Tel.: (0 50 82) 91 44 38Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Ingrid Baden ....................................... Tel.: (05144) 6673341........................................ Heidrun Blazek .................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Jessica Bahr ........................................ Tel.: (05085) 9713226

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 7000 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendetwerden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertigerAnzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSUM

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

� 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ............................................... Tel. 491-11, Fax: 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Stefan Hausknecht ........................................................ 491-50Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ....................................................... 491-75Amt Steuerung und Personal, Kay Peters ......................................................... 491-42Amt Finanzen, Thorsten Borchers ..................................................................... 491-24Amt Bürgerservice, Ordnung und Soziales, Lena Baacke ................................. 491-16Amt Bauverwaltung, Hermann Rodenberg ........................................................ 491-28Amt Hoch- und Tiefbau, Umwelt, Lothar Niebuhr .............................................. 491-34Klärwerk (bei Störungen) ................................................................................ 9704-12Familienbüros der SG Wathlingen: KESS Nienhagen und KESS WathlingenMo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 17.00 Uhr .................................. 05144/970627Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 14.00 UhrDienstag: ........................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 19.00 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Rösch ........................................................................................................ 491-67Frau Schultze ..................................................................................................... 491-68Frau Hellbusch ................................................................................................... 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingenim Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ............................................................................................. 8.00 – 12.00 UhrDienstag: ........................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ........................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ....................................................... 8.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................... 8.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ......................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ......................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde WathlingenGemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer ................................... Tel. 0 51 44 / 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ............................................ Tel. 0 51 44 / 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann .............................. Tel. 0 51 44 / 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms ..................................... Tel. 0 51 44 / 491-71, Fax: 491-77

Polizeistation Wathlingen ......................................................... (0 51 44) 98 66-0

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112

ASB Kranken- und Behindertentransport Celle ........................ (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflege für Senioren ................................................. (0 51 41) 23 00 1

ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................ (0 51 41) 977 18 94

Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle

sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................. (05141) 911911

Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),

über die Leitstelle des Landkreises Celle .................................... (05141) 911911

Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14

Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) ........... (0 51 41) 905 40

Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunschw. (05 31) 5 95 13 25

Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen .............. (05 51) 19240

Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ......... (05141) 214444

Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............. (05141) 6633

SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH (0 8 00) 786-4357

Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:

Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf ........ (0 51 41) 916-43 42

Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen ................................... (0 50 51) 916-43 59

Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. (0 51 41) 916-44 00

Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht . (0171) 209 81 39

Page 3: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 3 – 17. Oktober 2015/43

Aus den Büchereien

Buchtipp

Samtgemeinde Wathlingen

BekanntmachungEinebnung von Grabstätten

Mikrozensus Haushaltsbefragung 2015In diesen Straßen werden noch stichprobenartig Haushaltsbefragungen durchdas Landesamt für Statistik Niedersachsen durchgeführt:Wathlingen Großer Kamp Dezember 2. HälfteWathlingen Hänigser Straße Oktober 2. HälfteWathlingen Hasklintweg Oktober 2. HälfteWathlingen Heinz-Homann-Ring Dezember 2. HälfteWathlingen Sanddornweg Oktober 2. Hälfte

Hausärztlich, Internistische Praxis G. Wegener

WIR MACHEN URLAUB!Die Praxis bleibt

vom 21.10. bis 31.10.2015 geschlossen!Vertretungen:

Praxis C. Kahle u. Dr. med. I. Führer, Nienhagen

(30.- 31.10.15)

Praxis Angelovski, Nienhagen

Praxis Dres. Datan/Hinneburg, Wathlingen(Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin!)

Gemeinde Wathlingen

Tannenbäume für WathlingenAuch in diesem Jahr möchten wir Wath-lingen während der Adventszeit weihnacht-lich schmücken. Gerne würden wir Tannen-bäume aufstellen und auch den Weihnachts-markt rund um Santelmanns Hof mit meh-reren Bäumen festlich gestalten. Dafür be-nötigen wir allerdings Ihre Mithilfe.Können Sie uns Tannen und/oder Nadel-hölzer, die in Ihrem Garten zu groß gewor-

den sind oder aufgrund einer Neugestaltungnicht mehr in den Garten passen, zur Ver-fügung stellen? Wir würden uns sehr überviele Tannenbaumspenden freuen.Wer Tannenbäume zur Verfügung stellenmöchte, meldet sich bitte telefonisch un-ter 05144-49170 bei Sabine Meyer imBürgermeisteramt der Gemeinde Wathlin-gen.

– 100 Jahre Großmoor und 1 Jahr Dorfladen –Ihr Samtgemeindebürgermeister

Wolfgang Grube informiertLiebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,vor 100 Jahren wurde dieVersuchssiedlung Müg-genburgermoor fertigge-stellt, deren Baubeginnkurz vor dem 1. Weltkriegim Jahre 1914 datiert ist.

Diese Tatsache gibt Anlass für eine Rück-schau.Alles, was wir lesen und erzählen können,ist Vergangenheit. Jede Geschichte, die wirüber uns erzählen, kann nur in der Ver-gangenheit erzählt werden. Sie spult sichvon dort, wo wir heute stehen, nachrückwärts ab, und wir sind nicht mehr ihreAkteure, sondern ihre Zuschauer, die sichentschieden haben, zu sprechen.Diese Zeilen stammen von der amerika-nischen Schriftstellerin Siri Hustvedt.Dennoch ist die Geschichte 100 Jahre spä-ter so aktuell wie zu damaliger Zeit. Immerwaren es Flüchtlinge, die unter massivenEntbehrungen mit erheblichen Anstren-gungen versuchte haben, eine neue Hei-mat zu finden.In den 20er Jahren des vorherigen Jahr-hunderts waren es Flüchtlinge überwie-gend aus der Region Posen, heute Poznan.Weitere Siedler kamen aus Großstädten,die sich im Hinblick auf die allgemeineWirtschaftslage im damaligen deutschenReich mit einer Kleinbauern-Stelle einbesseres Leben erhofften.Von 1914 bis 1918 hatten bereits etwa1.000 Kriegsgefangene erheblich zur Ent-wässerung und Kultivierung des Mooresbeigetragen.

Mitte 1920 leisteten auch ehemaligeReichswehrsoldaten in dem sogenanntenFreicorps Kühme für zwei JahreAufbauar-beiten mit dem Ziel, Siedlungsstellen fürihre Mitglieder zu erbauen. Nach der Grün-dung der politischen Gemeinde Großmoorvon 1924 kam es zu einer steten Weiterent-wicklung und bescheidenem Wohlstand.Mit dem 2. Weltkrieg veränderte sich dieLage grundlegend und nach dem Ende dergrößten Katastrophe des 20. Jahrhundertskamen wieder Flüchtlinge. Die Einwoh-nerzahl stieg von 365 Personen(1939)aufmehr als 500 im Jahr 1945.Wieder begann eine neue Zeit von Entbeh-rungen und Anstrengungen der "Neusiedler",die zum größten Teil aus den ehemaligendeutschen Ostgebieten kamen. Viele derMenschen, die damals Schutz und Unterkunftsuchten, haben Großmoor auch wieder ver-lassen, um sich in anderen Teilen Deutsch-lands eine neue Existenz aufzubauen.Wir können uns heute nur schwerlich indie damalige Zeit versetzen.Die, die in Großmoor eine neue Heimatgefunden und Familien gründeten haben,sind maßgeblich an der Weiterentwicklungdieser aus einer Versuchssiedlung entstan-denen Ortschaft beteiligt.Wir dürfen mit Stolz feststellen, dass derheutige Ortsteil Großmoor der GemeindeAdelheidsdorf eine lebendige und vomGemeinschaftssinn getragene Einwohner-schaft ist.Daran haben besonders die "Zugezoge-nen" immer wieder erheblichen Anteil.Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Die steinerneSchlangevon Iny LorentzGermanien im Jahre213 nach Chr. Diejunge Gerhild, Toch-ter eines Stammes-fürsten, ist eine mu-tige und standesbe-wusste Frau. Als derrömische Statthalter

Quintus ihren Stamm aufsucht und sie zurGeliebten fordert, sind ihre beiden Brü-der zu ihrem Entsetzen damit einverstan-den. Sie will sich jedoch nicht in einSchicksal fügen, das gleichbedeutend mitSklaverei ist, und verlangt, dass der Rö-mer um sie kämpfen soll. Da sie ahnt, dassihre Brüder den Römer gewinnen lassenwollen, tritt sie selbst gegen ihn an. Wasniemand für möglich gehalten hätte, ge-schieht: Die junge Frau siegt und blamiertQuintus damit vor ihrem Stamm und sei-nen eigenen Leuten. Der Römer will sei-ne Niederlage nicht hinnehmen und sinntauf Rache. Für Gerhild beginnt damit einverzweifelter Kampf ums Überleben …

ACHTUNG! WIRMACHEN

HERBSTFERIEN!Von Montag, den 19.10.2015 bis Frei-tag, den 30.10.2015 bleiben die beidenBüchereien geschlossen.Ab Montag, den 2.11.2015 sind wir zuden bekannten Öffnungszeiten wiederfür Sie da.Nutzen Sie in der Zwischenzeit unserenOnline-Katalog unterwww.wathlingen.de/buechereiÖffnungszeiten:NienhagenTel. 05144 - 2080Dienstag 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 14.00 - 18.00 UhrFreitag 08.00 - 12.00 UhrWathlingen (im 4-Generationen-Park)Tel. 05144 - 4122Montag 14.00 - 17.00 UhrDienstag 08.00 - 12.00 UhrMittwoch 14.00 - 18.00 UhrEmail: [email protected]: www.wathlingen.de/buecherei

Nach den Ermittlungen der Friedhofsver-waltung sind die jeweiligen Nutzungsbe-rechtigten der nachstehend aufgeführtenGräber unbekannt, nicht zu ermitteln oderverstorben. Personen, die meinen - "Nut-zungsberechtigte oder deren Nachfolger"zu sein, werden aufgefordert, sich umge-hend bei der Friedhofsverwaltung derSamtgemeinde Wathlingen zu melden. DieLage der Grabstätten kann im Rathaus Ni-enhagen, Zimmer 5, Dorfstraße 41, 29336Nienhagen eingesehen werden. Sollten

sich verantwortliche Nutzungsberechtig-te bis zum 15. 11.15 nicht melden, wirddie Friedhofsverwaltung die Grabstättengemäß § 31 Abs. 1 b) der Friedhofssat-zung der Samtgemeinde Wathlingen in derzurzeit gültigen Fassung, abräumen undeinebnen. Das Nutzungsrecht wird ohneEntschädigung entzogen, das Grabmal undsonstige bauliche Anlagen werden besei-tigt und gehen entschädigungslos in dasEigentum der Samtgemeinde über.

Friedhof Großmoor letzte Beisetzung:Name der/s Verstorbenen GrabstättenbezeichnungWozny, Martha und Anton 21.08.93 G/W/D/19,20Bürkel, Martha und Friedrich 15.11.80 G/W/X/117,118Reimerdes zw. Schulze u. Rostalski 09.03.91 G/W/B/51,52Crone, Carola 07.09.91 G/R/VI/73Friedhof Adelheidsdorf letzte Beisetzung:Name der/s Verstorbenen GrabstättenbezeichnungHeins, Frieda und Otto 04.09.74 A/W/CIV/49,50Friedhof Nienhagen letzte Beisetzung:Name der/s Verstorbenen GrabstättenbezeichnungBrandes, Helene und Heinrich 19.06.90 N/W/K/184,185Hille, Meta und Wilhelm 09.02.95 N/W/C/39,40Schwenke, Hermine und Otto 29.06.81 N/UW/X/102,103Rhein, Elise und Martin 16.12.94 N/W/U/41,42,43Runge, Auguste u. Wieser, S. 09.11.81 N/W/B/13,14aDer Samtgemeindebürgermeistergez. Wolfgang Grube

Redaktionsschluss!Dienstag, der 20. Oktober 2015 bis 16.00 Uhrim Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,

oder bis Mittwoch, 21. Oktober bis 12.00 Uhrdirekt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected]

Page 4: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 4 – 17. Oktober 2015/43

Nachrichten von der Naturkontaktstation

Über tausend Gäste feiernauf der Naturkontaktstation

Bei herrlichstem Sonnenschein und Tempe-raturen um 5°C trafen sich am WochenendeFreunde und viele interessierte Gäste ausdem ganzen Landkreis auf der Naturkon-taktstation. Die wohl am weitesten anreis-ten Besucher kamen aus Hildesheim. VomAngebot der regionalen Aussteller wurde

reger Gebraucht gemacht. Die an-gebotenen Äpfel, Pflaumen, Kar-toffeln und Kürbisse fanden reich-lich Interessenten. Mit Leder- und

Holzarbeiten,Strohkörbe, So-cken und vie-lem mehr gabes eine bunteMischung.Passend zum

Thema des Familienfestes konnten auchBratäpfel mit Marmelade und Vanillesau-ce aus dem Lehmbackofen probiert wer-den, die bei einigen alte Kindheitserinne-rungen weckten. Dass das Pressen vonApfelsaft anstrengend ist, der Saft aber100mal besser als Brause oder gekaufterSaft schmeckt, war ebenfalls ein echtes Ge-schmackserlebnis.Auch Informationen zu Haus, Garten undNaturschutz sowie der persönliche Aus-tausch unter den Gästen kamen nicht zu kurz.So mancher schlenderte an den Ständenentlang, probierte hier und da und entspanntesich anschließend mit einem Stück Kuchenin der wärmenden Sonne. Insgesamt war esein fröhliches und entspanntes Familienfestmit ca. 1.800 Gästen.

Gemeinde Wathlingen

Weihnachtsmarkt in WathlingenAm 28.11.2015 findet von 14.30 bis 21.00 Uhr der Wath-

linger Weihnachtsmarkt - in diesem Jahr wiederin und rund um Santelmanns Hof - statt.Wer sich in diesem Jahr mit einem Stand an

dem Weihnachtsmarkt beteiligen möchte, mel-det sich bitte umgehend telefonisch bei Sabine

Meyer im Bürgermeisteramt der Gemeinde Wathlingen un-ter 05144-49170 an.

Kommunale Politik –Mitreden und Mitgestalten

Ein Informationsabend für Menschen-die immer schonmal politische Verantwortung tragen wollten

Donnerstag, 29.10.2015 - 19:30 Uhr - RathausNienhagen - Sitzungssaal

„TROTZ ALLEM – ICH LEBE“Eine Bilderausstellung im Rathaus Nienhagen

Wo komme ich her – wo will ich hinMenschen auf der Flucht mit ungewissem Ziel

Einladung zu einem VortragsabendDonnerstag, 22. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Ratssaal Nienhagen

"Diese Bilder beeindrucken, sie spiegelndie Hoffnung und auch Verzweifelungvon Menschen, die vor Krieg und Gewaltfliehen mussten" - so sagte es ein Besu-cher, der die Originalbilder einer Wan-derausstellung des evangelischen Zen-trums für Bildung und Therapie in Frank-furt besucht hat. Uns ist es jetzt gelun-gen, mit Zustimmung der Urheber derBilder von diesen einmalige Reproduk-tionen anfertigen zu dürfen und hier beiuns ausstellen zu können.Es sind "nur" elf Bilder - aber wer sichmit Ihnen auseinandersetzt , braucht keinegroßen Worte zu dem, was Flucht bedeutet- Bilder sagen wohl mehr als viele Worte.Ich möchte Sie zu dieser kleinen Ausstel-lung herzlich einladen, die wir am 22.

November um 19:30 uhr eröffnen und diebis zum 6. November zu sehen sein wird.Das besondere ist, Sie können diese Bil-der erwerben: Unter jedem Bild findensie eine kleine Nummer - geben Sie fürdas Bild, dass Sie erwerben möchten, einGebot ab und senden es per Mai an mich ([email protected]) , rufen mich di-rekt an oder geben Sie ihr Gebot in unse-rem Büro ab)Die Einnahmen aus dem Verkauf der Bil-der gehen direkt an die ehrenamtlicheFlüchtlingsarbeit in unserem Dorf.Ich freue mich auf Ihren Besuch undvielleicht auch ihr Interesse an der Abga-be eines Gebotes.Ihr Jörg Makel, Bürgermeister der Ge-meinde Nienhagen

"Wir schaffen das" -sagt unsere Bundes-kanzlerin und meintdie Aufnahme vonüber 1 Million Men-schen in diesem Jahr,die aus sehr verschie-denen Gründen ihre

Heimat verlassen haben. Wo kommen die-se Menschen her, wo wollen sie hin u n d- wie sieht ihre Zukunft aus ? Was könnenwir eigentlich leisten und wie sieht es hierin Nienhagen mit einem derzeit ganz be-eindruckenden, ehrenamtlichen Engage-ment aus ?Dieser Abend im Rahmen unserer Vorle-sungsreihe der Erwachsenen-Uni infor-miert nicht nur - er lädt auch ein zur Dis-kussion. Zwei Asylsuchende werden uns"ihre" ganz persönliche Geschichte erzäh-

len über ihren Weg, der in unser Dorf führ-te. Und wir werfen einen Blick auf dieHerkunftsländer und auf die vielfältigenAufgaben staatlicher Organisationen so-wie den Schwierigkeiten beim Aufbau undBetrieb eines Aufnahmelagers für Asyl-bewerber und Schutzsuchende. Hierzuhaben wir einen Referenten geladen, derfür die EU in Ländern wie Somalia gewe-sen ist und später für eine Hilfsorganisati-on mehrere Aufnahmelager in Niedersach-sen aufgebaut hat.Gleichzeitig eröffnen wir an diesem Abendim Sitzungssaal eine kleine Wanderausstel-lunhg unter dem Thema "Trotz allem - ichlebe" , eine Ausstellung, die aus einer Inn-itiative des evangelischen Zentrums für Bil-dung und Therapie hervorgeht.Ich freue mich auf Ihr und Euer KommenJörg Makel, Bürgermeister

Bald ist es wieder soweit- im nächsten Jahr wirdwieder ein neuer Ge-meidnerat gewählt. Eswerden Menschen ge-sucht, die ihr Know-How einbringen wollen,

die bereit sind, das Dorf, in dem sie leben,zu gestalten und zu entwickeln. Wasimmer Ihnen schon einmal unter den Nä-geln brannte, die Entwicklung der Schulevor Ort, die Betreuungsplätze in den Kin-dertagesstätten, diese Ungerechtigkeit mitden Steuern, der fehlende Ausbau der Stra-ße, die Förderung meines Vereines, der Ar-beitsplatz, der Umwelt-und Naturschutz,Bildungsperspektiven und ganz aktuell dieUnterbringung von Menschen, die hierAsyl suchen - auf all das können Siedemnächst Einfluss - wenn, ja wenn SIEsich um einen Sitz in den jeweiligen Rä-ten bewerben.Sie hätten Lust und möchten dabei sein -wollen aber vorher noch etwas mehr überdiese Arbeit wissen ? Dann lade ich Siezu einem kleinen Informationsabend ein,in dem ich Ihnen einen kleinen Einblickin die Ratsarbeit geben möchte und natür-lich IHRE Fragen versuchen werde, zubeantworten.Ich freue mich auf Ihr Interesse auf IhrKommenIhr Jörg Makel, Bürgermeister der Ge-meinde Nienhagen

Page 5: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 5 – 17. Oktober 2015/43

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 – 22 Uhr Übungsschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17 – 19 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Sa. 17.10. Ab 9:30 Bürgerfrühstück im Festzelt

hinter dem DorfgemeinschaftshausSa. 31.10. 14 Uhr, Kaffeenachmittag im Dorf-

gemeinschaftshaus, Anmeldung er-forderlich, Landfrauen Großmoor

So. 01.11. 15.00 Uhr, Herbstkonzert des Feu-erwehrmusikzugs der FreiwilligenFeuerwehr Adelheidsdorf in Nien-hagen im Hagensaal

Di. 03.11. 15 Uhr, Kaffeenachmittag mit Bingound Skat oder Themenvortrag,SoVD Ortsverband Großmoor

Sa. 21.11. 65 Jahre SoVD Großmoor, SoVDOrtsverband Großmoor

Sa. 28.11. 9.30 Uhr, Aufstellen und Schmückendes Weihnachtsbaumes, SoVDOrtsverband Großmoor

Sa. 28.11. SV Großmoor Adventskaffeetrinkenfür Senioren

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRKin Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhrgeöffnet.An jedem 1. Samstag im Monat - von Mai bis Sep-tember - Besucherdienst zum Friedhof Nienha-gen und Wathlingen, Kolpingfamilie Wathlingen-Nienhagen, Sebastian Blazy, Tel. 05144-1576Do. 22.10. 14 Uhr: - mit Einkehr - ab Schafstall-

weg 6. Donnerstagsradler. Teilnahmeimmer auf eigenes Risiko. Info: GerdSanders oder Tel. 05085-364.

Sa. 24.10. Vergleich Senioren Nhg./Wathl.,Schützenverein Nienhagen e.V.

So. 25.10. ab 10.30 Uhr, Monatsversammlungdes RassekaninchenzuchtvereinF335 Nienhagen in der Alten Schu-le Nienhagen, Dorfstraße 26

Di. 27.10. Plattdeutscher Nachmittag in derAlten Schule, Dorfstr. 26 fälltaus!!! Heimatverein Nienhagen

Do. 29.10. ab jetzt: 13 Uhr: - mit Einkehr - abSchafstallweg 6. Donnerstagsradler.Teilnahme immer auf eigenes Risi-ko. Info: Gerd Sanders oder Tel.05085-364.

Fr. 30.10. 19 Uhr, Vereinsmeisterschaft Spo-Pi, Schützenverein Nienhagen e.V.

Mo 02.11.19 Uhr Stammtisch für Pflegende An-gehörige, Seniorenresidenz Herzo-gin Agnes, Herzogin-Agnes-Platz 4,29336 Nienhagen, Restaurant

Do. 5.11. 19.00 Uhr Unternehmerstammtischdes Wirtschaftsnetzwerks in der„Bierstube“ der Jahnstuben Nienha-gen. Gäste willkommen!

Di. 10.11. ab 19:00 Uhr Klönen in der AltenSchule, Dorfstr. 26, - HeimatvereinNienhagen

Fr. 13.11. 19 Uhr, VereinsmeisterschaftenGroßkaliber, Schützenverein Nien-hagen e.V.

Fr. 20.11. 19 Uhr, Vereinsmeisterschaften LG/LP/KK, Schützenverein Nienhagene.V.

Fr. 20.11. 17:30 Uhr Schlachteplatte-Essen inder Alten Schule, Dorfstr. 26, An-meldung bis 18.11. bei Inge Hoog(Tel. 1436) - Heimatverein Nienha-gen

Di. 24.11. Ab 15:00 Uhr Plattdeutscher Nach-mittag in der Alten Schule, Dorfstr.26, - Heimatverein Nienhagen

Fr. 27.11. 19 Uhr, VereinsmeisterschaftenGroßkaliber, Schützenverein Nien-hagen e.V.

Sa. 28.11. 15:00 Uhr Adventskaffee - Heimat-verein Nienhagen

Wathlingen16.–31.10.Herbstferien, Ambulante Herzsport-

gruppe WathlingenSa 17.10. ab 10 Uhr, Heimwettkampf 1. Bun-

desliga, Sporthalle Kantallee,Schweinepreisschießen, „Frei-schütz“ Wathlingen

So. 18.10. ab 09:30 Uhr, Heimwettkampf 1.Bundesliga, Sporthalle Kantallee,Schweinepreisschießen, „Frei-schütz“ Wathlingen

Di. 20.10. 19.30 Uhr, Wirtschaften zum Woh-le aller= GWÖ, Präsentation u. Dis-kussion (VHS-Prog.) 4 G-Park Wath-lingen

Di. 20.10. ab 19 Uhr, Ü60, Schweinepreis-schießen, Schweinepreisschießen,„Freischütz“ Wathlingen

Fr. 23.10. 20 - 22 Uhr, Schweinepreisschießen,Schweinepreisschießen, „Frei-schütz“ Wathlingen

Sa. 24.10. ab 15:30 Uhr, Seniorenschießen inNienhagen, Schweinepreisschießen,„Freischütz“ Wathlingen

So. 25.10. ab 14 Uhr, Herbstkaffee der Schüt-zendamen mit Basar, Schweinepreis-schießen, „Freischütz“ Wathlingen

Do. 29.10. 14.30 Uhr, Eine zuviel im BettFünfJahre ohne Frau - das reicht! Nick,dessen Frau seit einem Flugzeugab-sturz verschollen ist, will die feurigeBianca heiraten. Doch just am Hoch-zeitstag taucht die totgeglaubte El-len wieder auf, die ihrerseits die Zeitauf einer einsamen Insel mit einem"Möchtegern-Tarzan" verbrachthat.Eine herrliche Komödie mitDoris Day und James Garner. Wirbitten um Anmedlung unter Tel.2915, Monika Wille, Seniorenbeauf-tragte Gemeinde Wathlingen

Fr. 30.10. 20 - 22 Uhr, VereinsmeisterschaftenLG/LP, Schweinepreisschießen,Schweinepreisschießen, „Frei-schütz“ Wathlingen

Mi. 04.11. Erster Übungsabend nach denHerbstferien, Ambulante Herz-sportgruppe Wathlingen

Fr. 06.11. 20 Uhr: Erfahrungsaustausch undSchau-Vorbereitung im "Stilbruch",Albert-Köhlerstraße 2, Celle. Wath-linger Vogelfreunde von 1986. Infoüber Tel. 05085-.364.

Do. 12.11. 15 Uhr, "Polen, unser unbekannterNachbar" Wissenswertes und Unbe-kanntes aus unserem Nachbarland-Vortrag von Oberbürgermeistera.D. Dr. h.c. Martin Biermann. Wirbitten um Anmedlung unter Tel.2915, Monika Wille, Seniorenbeauf-tragte Gemeinde Wathlingen

Sa. 14.11. 10 - 17 Uhr) und Sonntag (bis 16Uhr): Jährliche Vogelschau mit Be-wertung, Kinderaktionen, Kaffee,Tombola im Schützenhaus: Lönsweg/ Welfenallee in Celle. Info immergern über Tel. 05085-.364.

Mi. 25.11. Adventsfeier bei Schumacher, Eick-lingen, Ambulante HerzsportgruppeWathlingen

Do. 26.11. 16.50 Uhr ab Paddington" / AgathaChristi- mit der unvergesslichenMargaret Rutherford als MissMarpel.Aus dem Fenster ihres Ab-

Veranstaltungskalender für Oktober und November 2015teils beobachtet Miss Marpel, wie ineinem vorbeifahrendenZug eine jun-ge Frau ermordet wird. Sie alarmiertdie Polizei, doch die glaubt ihr keinWort. Wir bitten um Anmedlungunter Tel. 2915, Monika Wille, Seni-orenbeauftragte Gemeinde Wathlin-gen

SamtgemeindeAltpapierannahme jeden Samstag von 8.30 –13.00 Uhr im Hasklintweg 16 (altes Klärwerks-gelände), Wathlingen. Das Altpapier solltehandlich gebündelt sein. „DRK Ov. der SGWathlingen e.V.“

Cellebis 11.10 WATERLOO, Sonderausstellung

zum 200. Jahrestag der Schlachtbei Waterloo, Bomann-Museum Celle

BröckelFr. 06.11. ab 20 Uhr, Thommi Baake präsen-

tiert im Alten Schankraum des An-tikhof Drei Eichen in Bröckel seineabendfüllende Super 8 Show eineMischung, die bis dato einzigartig ist

Sa. 28.11. Nachtweihnachtsmarkt, ab 15.00Uhr, Antikhof Drei Eichen

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 7.00 bis 14.00 Uhr · Mo., Di., Do. u. Fr. 7.00 bis 19.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 19. – 24.10.2015 · Tel. 05144-93775

Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und

freundliche Beratung

Wir freuen uns auf Sie!

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

Frischer Nacken-braten1 kg € 3.99

HausgemachtereingelegterSchafskäse– mit Kuhmilch –,100 g € 1.59

Zimmermannsreine Geflügel-mortadella100 g € 1.59

Tatar1 kg € 7.99

OriginalSchwarzwälderSchinken100 g € 1.89

MageresSchinkengulaschvom Schwein,1 kg € 5.99

HausgemachterBauern-schmaus100 g € 1.39

ab Freitag, 23.10.frischeMaishähnchenWir bitten umVorbestellung,1 kg € 12.99

ab Freitag, 23.10.

Am 06.November ab 20:00 Uhr präsentiertThommi Baake im Alten Schankraum des

Antikhof Drei Eichen in Bröckel seineabendfüllende Super 8 Show eine Mischung,

die bis dato einzigartig istEin Potpourri aus skurrilen,schönen, unfreiwillig komi-schen Filmen aus den 50erbis 80 er Jahren (vom Auf-klärungsfilm, B-Movies,über Werbung aus den 60erbis hin zu Lehrfilmen ausden 70er Jahren), äußerstunterhaltsamen Anmoderat-ionen und Zwischenrufen,einem Quiz (Detailfragen zuden Filmen), "außergewöhn-lichen" Preisen (z.B. Bedie-nungsanleitung eines CDPlayers auf italienisch oderein Holzscheit mit Autogramm des Künstlers), originelle Showeinlagen und ein charman-tes Zwiegespräch mit dem Publikum.Ein kuscheliger, familiärer Filmabend der besonderen Art.In Hannover ein Brauch seit Mai 2001.Der Eintritt beträgt 10,00 EUR (ermäßigt 8,00 EUR) im VVK oder an der Abendkasse,solange es Karten gibt! Für eine Kleinigkeit an Essen und Trinken ist gesorgt.

Page 6: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 6 – 17. Oktober 2015/43

AdelheidsdorfPeter Biebrich, Jägerheide 11A geb. am 20.10.1945 70. Geburtstag

Willi Kohlrausch, Hauptstraße 179 geb. am 20.10.1940 75. Geburtstag

Ilse Mohwinkel, Hannoversche Straße 46 geb. am 21.10.1928 87. Geburtstag

Edith Löcker, Konitzer Straße 44 geb. am 23.10.1935 80. Geburtstag

Rainer Prütz, Schulstraße 17 geb. am 24.10.1944 71. Geburtstag

Heidrun Schuchert, Engelkenkamp 14 geb. am 25.10.1943 72. Geburtstag

NienhagenSiegfried Hopp, Alter Celler Weg 5 geb. am 21.10.1945 70. Geburtstag

Wolfgang Weylandt, Amselstieg 21 geb. am 21.10.1944 71. Geburtstag

Rita Woltersdorf, Ringstraße 25 geb. am 21.10.1943 72. Geburtstag

Jürgen Fuchs, Meisenring 7 geb. am 22.10.1940 75. Geburtstag

Helmut Lochte, Lanneweh 9 geb. am 22.10.1941 74. Geburtstag

Lydia Porath, Lerchenweg 14 geb. am 22.10.1929 86. Geburtstag

Margot Buchler, Meisenring 17 geb. am 23.10.1942 73. Geburtstag

Ursula Sonnemann, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 23.10.1925 90. Geburtstag

Erika Mosert, Sandförth 5 geb. am 24.10.1938 77. Geburtstag

Bernd Laue, Parkstraße 5 geb. am 25.10.1944 71. Geburtstag

Gerd Niebuhr, Dorfstraße 24B geb. am 25.10.1939 76. Geburtstag

Otmar Schulz, Im Westfeld 15 geb. am 25.10.1941 74. Geburtstag

WathlingenAnna Eggers, Gartenstraße 17 geb. am 23.10.1923 92. Geburtstag

Bernhard Graß, Am Bohlkamp 32 geb. am 23.10.1943 72. Geburtstag

Barbara Hartmann, Fuhrbergsweg 4 geb. am 24.10.1941 74. Geburtstag

Claus-Dieter Hübeler, Bachstraße 21 geb. am 24.10.1931 84. Geburtstag

Gerhard Schnorfeil, Im Mühlenfeld 16 geb. am 24.10.1936 79. Geburtstag

Helmut Höcker, Im Brinksitzerwinkel 4 geb. am 25.10.1926 89. Geburtstag

Geburtstage vom 19. Oktober bis 25. Oktober 2015

Wir gratulieren:

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –der Deutschen Rentenversicherung Bund

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Dienstag, den20.10.2015, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zuHause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alleRentenangelegenheiten sind kostenfrei!

Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Oktober 2015

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 29. Oktober 2015 ab 14.00 Uhr imRathaus Nienhagen, Fraktionszimmer, 1. Etage , zur Verfügung.Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und 49168 (BürgerbüroWathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

Ein herzliches Dankeschönan alle Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannte

für die vielen Glückwünsche und Geschenkeanlässlich unserer

Goldenen HochzeitEin großer Dank auch an die Jahnstuben für das gute Essen unddie gute Bewirtung, an Gisela Siedentop vom SoVD und unserer

Nachbarin für die Hilfe, der Gemeinde und dem Landkreisfür die Ehrung. Es war ein wunderschöner Tag.

Hilde &Günter Meyer

Bündnis90/DIE GRÜNEN

Kalihaldenabdeckung Wathlingen

Vortrag am Dienstag den 20.10. um19:30-21:45 im 4 G Park in Wathlingen

Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) - Wirtschaften zum Wohle aller -Einführungsvortrag mit anschließender GesprächsrundeKönnen Sie sich ein Wirtschaftsystem vorstellen, das auf Solidarität,Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufge-baut ist?Die Gemeinwohl-Ökonomie(GWÖ) ist diese Vision für eine menschen-würdiges und nachhaltiges Wirtschaften.„Sie will den Werte-Widerspruch zwischen Wirtschaft und Gesellschaftauflösen, indem in der Wirtschaft dieselben Verhalten und Werte be-lohnt und gefördert werden sollen, die unsere zwischenmenschlicheBeziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Wertschätzung, Koo-peration, Solidarität und Teilen.“*Das Ziel der Betriebe ist nicht mehr allein die Gewinnmaximierung, son-dern die Mehrung des Gemeinwohls. Das bedeutet, anhand einer GWÖ-Bilanz mit 18 Wert-Indikatoren wird das Unternehmen bewertet. „Jemehr Gemeinwohlpunkte ein Unternehmen erzielt, desto mehr rechtli-che Vorteile sollte es genießen.“* Dieser Effekt wird durch Zusammen-wirken mehrfach potenziert. Der gegenwärtigen Wirtschaftsordnungmit allen ihren Schattenseiten und Fehlentwicklungen wird damit einegangbare und effektivere Alternative gegenübergestellt.Die Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich dabei nicht als Dogma, son-dern als entwicklungsoffener Prozess.In weltweit 13 Staaten haben ca.1.800 Unternehmen dieses Konzeptschon aufgegriffen. Immer mehr Regionen, Gemeinden und politischVerantwortliche zeigen Interesse, besonders in Österreich und Deutsch-land. Die Präsentation wird Ihnen verständlich und praxisnah verdeutli-chen “Ja, es geht auch ANDERS!“ Lassen Sie sich anstecken von derGemeinwohl-Ökonomie „Welle“!Sie erwartet ein anregender Vortrag mit neuen Perspektiven und Impul-sen.Anmeldung unter : 05136/8049459 oder [email protected]

Was bedeutet die Abdeckung für den OrtsteilWathlingen-Kolonie und wie kann die Bevölke-rung die Deponie nach der Abdeckung nutzen?Die Einwohner des Ortsteiles Wathlingen-Ko-lonie werden nach dem aktuellen Stand wäh-rend der Errichtung der Deponie durch den An-lieferverkehr und – bedingt durch die Arbeitenan der Deponie – wohl doppelt durch Lärm undStaub belastet. Der Staub kann schadstoffbe-lastet sein, weil das Material aus der Schad-stoffkategorie Z 2 neben Bauschutt auch Stof-fe, wie Straßenaufbruch, ölverunreinigten Bo-den und Schlacken aus der Hausmüllverbren-nung, enthalten kann. Material mit entsprechen-den Belastungen darf zum Beispiel auf Kinder-spielplätzen, Bolz- oder Sportplätzen nicht auf-getragen werden.Welche Grenzwerte es für die Staubbelastunggibt und wer sie kontrolliert, ist ungeklärt. Auf

die Immobilienpreise dürften sich die genann-ten Belastungen erfahrungs-gemäß jedenfallsnegativ auswirken.Über die angeblich vielfältigen Nutzungsmög-lichkeiten nach Abschluss der Abdeckung istschon viel geschrieben worden. Laut aktuel-lem Antrag von K+S ist eine öffentliche Nut-zung der rekultivierten Halde nicht vorgesehen.Eine – beschränkte – Nutzung wird aber nichtgänzlich ausgeschlossen – also vielleicht soetwas, wie die Feste in Sehnde, die alle zweiJahre stattfinden. Darauf müssen diejenigen,die Interesse haben, allerdings nochmindestens zwei Jahrzehnte warten.Jedenfalls ist keine Rede mehr davon, dass derKaliberg zum „idyllischen Naherholungsgebiet“wird, wie noch im Juli letzten Jahres in derCelleschen Zeitung zu lesen war.Holger Müller

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Adelheidsdorfer Lauf-AG läuft gutgelauntum den Altwarmbüchener See

„Sehr gut.“ So antwor tetengleich mehrere Mitglieder derAdelheidsdorfer Lauf-AG auf dieFrage, wie ihnen der Lauf umden Altwarmbüchener See ge-fallen habe. „Eine sehr schöneStrecke“, findet Hinnerk Gaus.„Und das Wetter war sehrschön“, so Lara-Malin Blazek.Die Runde von 3,66 Kilometernum den Altwarmbüchener Seeist bei der Adelheidsdorfer Lauf-AG bereits sehr begehrt. DieRunde ist nicht so lang, es gibt

warmen Tee und für jeden Läufer eine Medaille.Würstchen und Kuchen sind ebenfalls im Bereichdes Möglichen.Im letzten Jahr war die Überraschung, dass dieMädchen durch die Bank Altersklassenbeste gewor-den waren. Diesmal überraschte Lasse Zachert, derdiesmal nicht nur die Jugend – wie neulich beimKöhlbrandbrückenlauf – in den Schatten gestellt hat,sondern die gesamte 17-köpfige AdelheidsdorferLauf-AG (15:56 Minuten, 20. Platz, 17. Platz männ-lich). Und wieder hat sich der Zwölfjährige am Endemit seiner Teamkollegin Lara-Malin Blazek (16:11Minuten, 23. Platz, 4. Platz weiblich) im Schluss-sprint gemessen. Im Vorjahr hatte er bei demselbenLauf noch 17:36 Minuten gebraucht. Colin Baritz liefdiesmal mit 16:06 Minuten durchs Ziel (22. Platz),Nico Müller mit 17:44 Minuten (42. Platz).Insgesamt waren 39 Läuferinnen und 77 Läufer aufdieser Distanz unterwegs.Matthias Blazek

Der Lauf um den Altwarmbüchener See hat der Adelheids-dorfer Lauf-AG durch die Bank Spaß gemacht. Foto: Hei-ner Pahl

www.wathlinger-bote.de

Page 7: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 7 – 17. Oktober 2015/43

Bürgerfrühstück Plan B kommt zum EinsatzWegen der unsicheren Wetterlage und dergroßen Zahl der Anmeldungen (mehr als 200)hat sich das Vorbereitungsteam entschlos-sen, das Bürgerfrühstück am 17.10. nichtam Dorfladen, sondern im Festzelt hinter demDorfgemeinschaftshaus stattfinden zu las-sen. Festwirt Lindemann hat sehr flexibelreagiert und stellt schon morgens das be-heizte Festzelt mit Tischen und Stühlen zurVerfügung. Dafür ein herzliches Dankeschön.Um9:30 Uhr steht das reichhaltige Buffetbereit. Auch an der Tageskasse gibt es fürKurzentschlossene noch Karten.Die Livemusik der Band Rockline spielt wiegeplant ab ca. 10:30 Uhr am Dorfladen. Hiergibt es u. a. auch Würstchen vom Grill undGetränke. Um 12 Uhr wird das Wandgemäl-de offiziell enthüllt.Um 14 Uhr geht es dann im Festzelt mit der

eigentlichen Festveranstaltung mit Grußwor-ten, Festrede und Historischer Bilderschauweiter. Um 15 Uhr wird das Tortenbuffet derLandfrauen eröffnet.Um 20 Uhr geht es dann mit der Bayernka-pelle Toni Schmidt richtig rund.Wie Festwirt Lindemann mitteilte, gibt esselbstverständlich auch Lüttje Lagen undeine Sektbar. In den Imbißbuden gibt es ne-ben Würstchen und Pommes auch deftigeBratkartoffeln, Sauerfleisch und Matjes, einEssen, wie es auch in den 100 Jahren Dorf-geschichte bei den Großmoorern häufig aufden Tisch kam.Am Sonntag um 11 Uhr trifft man sichwieder zum Gottesdienst im Festzelt.Der Flohmarkt findet im Dorfgemeinschafts-haus statt.A. Strüber

Flüchtlingskrise erreicht neue DramatikNSGB-Präsident Dr. Marco Trips zum

Amtshilfeersuchen des LandesDer Niedersächsische Innenminister hat heu-te erklärt, dass das Land keine eigenen Un-terbringungsmöglichkeiten mehr für Flücht-linge hat. Er wird daher die Kommunen imVerfahren der Amtshilfe in Anspruch neh-men, damit die Flüchtlinge dort direkt unter-gebracht werden können.Der Präsident des Niedersächsischen Städteund Gemeindebundes, Dr. Marco Trips, siehtdamit eine neue Stufe in der Dramatik derUnterbringung erreicht. Hinzu komme der frü-he Wintereinbruch. Die Kommunen könntenund wollten sich der Hilfeleistung gegenüberdem Land nicht entziehen, betonte der Präsi-dent. Jedoch seien auch hier die Kapazitätenbald erschöpft. Man werde dazu kommen,Turnhallen und Dorfgemeinschaftshäuser zubelegen sowie in leer stehende Wohnungeneinzuweisen. Da auch diese Kapazitäten end-

lich seien, sei es nun an der Zeit, den Flücht-lingsstrom durch Land und Bund wirksam zubegrenzen. Insbesondere müsse das LandNiedersachsen im Bundesrat dem Asylver-fahrensbeschleunigungsgesetz zustimmen.Der Bund sei aufgefordert, sämtliche Fakto-ren zu überdenken, die einen Anreiz zur Ein-wanderung nach Deutschland setzen. Außer-dem müsste er auch überlegen, selbst be-grenzende Faktoren einzuführen. Schließlichmüsse der Bund selbst in die Unterbringungund Rückführung von Flüchtlingen einsteigen.Abschließend forderte Trips vom Land Nie-dersachsen, wie heute für Baden-Württem-berg vereinbart, den Kommunen alle Kostenfür die Flüchtlingsunterbringung zu erstatten.Hierzu gebe es am Montag ein Spitzenge-spräch, an dem diese Erwartungen endlicherfüllt werden müssten.

TuS Bröckel – Fußballsparte

SpielankündigungAm Sonntag, 25.10.2015 um 14.00 Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreis-liga Celle auf die erste Mannschaft des SC Wietzenbruch. Das Spiel findet auf dem Sport-platz in Bröckel statt. Die 1. Herren wird von der Krankegymnastik - Praxis Felix Riebeling,Hauptstr. 64, 29356 Bröckel, Tel. (0 51 44) 55 84, präsentiert.Weitere Informationen sind auf www.fussballfreunde-broeckel.de zu finden.

Gewerbering 6 · 29352 Adelheidsdorf

Tel. 0 51 41 / 88 88 99 0 · www.elanos.de

SAUNA 10 + 1Beim Kauf einer Sauna-10er-Karte

gibt es 1× gratis dazu!– Dieses Angebot ist gültig bis 31.10.2015 –

Page 8: Wathb 43 2015

WIR BRINGEN SIE SICHER DURCH DEN WINTER

Foto: Erich Keppler/pixelio.de

IST IHR AUTO

WINTERFIT?Damit Sie Ihr Auto im Winter nicht in Stich lässt: Soumfangreich ist es gar nicht, was hier zu tun ist. Ambesten, Sie gehen unsere Tipps am Auto Punkt fürPunkt durch.

KühlerfrostschutzMindestens -25° Celsius sollten sichergestellt sein – an der Tank-stelle oder in der Werkstatt lässt sich das mit einem kleinen Prüf-gerät recht einfach kontrollieren. Ist der Kühlwasserstand unterdie Minimum-Markierung abgesunken, in der Werkstatt die Ur-sache feststellen lassen!

Frostschutz in der ScheibenwaschanlageGute Sicht ist gerade bei frostigem Schmuddelwetter wichtig!Nach dem Auffüllen mit Winter-Scheibenreiniger die Anlage solange betätigen, bis sich die Mischung über Pumpe und Leitun-gen bis hin zu den Düsen verteilt hat.

ADAC-Wintertipp: Nach dem abendlichen Auto-AbstellenWisch/Waschanlage kurz laufen lassen! Scharfkantige Streu-mittel-Reste, am nächsten morgen mit Eiskratzer und kräftiger Handüber die Scheibe geschoben, können durchaus Kratzer auf demGlas verursachen!

ScheibenwischerblätterIst der Wisch-Effekt, insbesondere bei Dunkelheit, nicht mehr op-timal (z.B. Schlierenbildung): Weg damit!

ADAC-Wintertipp: Lassen Sie die Wischerblätter nicht auf derScheibe festfrieren. Beim Lösen wird die feine Gummikante be-schädigt.

Beleuchtungs-KontrolleRundgang ums Auto: Alle Leuchten in Funktion? Die Scheinwer-fer-Einstellung sollte man in Fachbetrieben (im Oktober im Rah-men der Aktion „Licht Test“ kostenlos) oder beim ADAC kontrol-lieren lassen.

TürschlösserWohl dem, der die Türen über eine Fernbedienung entriegelnkann. Ansonsten sollte man für Notfälle ein Enteisungsspray „griff-bereit“, also nicht im Fahrzeug-Innenraum, bereithalten!

AutobatterieSie führt im Winter die Pannen-Hitliste der ADAC-Straßenwachtunangefochten an! Wenn die Batterie bereits bei Temperaturenüber dem Gefrierpunkt den Anlasser nur noch müde durchdreht,dann sollte sie unbedingt geprüft und, falls nötig, rechtzeitig er-setzt werden.

BereifungWarten Sie nicht bis zum ersten Wintereinbruch: Montieren SieWinterräder bereits ab November, Sie vermeiden so auch War-tezeiten bei Werkstätten und Reifendiensten. Das Profil der ein-gelagerten Winterräder schauen Sie sich am besten gleich an:Unter 4 mm Profiltiefe sind sie, obwohl gesetzlich zulässig, fürden Wintereinsatz kaum mehr brauchbar.

Das sollten Sie im Auto habenNicht immer braucht man alles – wir haben aber einmal aufge-listet, was hilfreich sein kann:

• Eiskratzer/Schneebesen/Scheibenenteisungs-Spray

• Abdeckfolie für die Windschutzscheibe

• Türenteisungs-Spray (besser in der Manteltasche!!)

• Warme Decke

Wathlinger Bote – 17 – 17. Oktober 2015/43

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 10.00 - 13.00 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 19.10. bis 24.10.2015

Gulasch Rind ............................................................................. 1 kg 8,99 Schwein .......................................................................................... 1 kg 6,99

halb + halb ................................................................................... 1 kg 7,99

Schnitzel aus der Oberschale .................................................... 100 g 0,79

Schweinelachsbraten gefüllt mit diversen Füllungen ............ 1 kg 8,90

Wiener Würstchen knackig im Biss ................................. 100 g 0,99

Knappwurst frisch oder geräuchert ........................................ 100 g 1,19

Fleischsalat laufend frisch ..................................................... 100 g 0,79

Unser Wochenmenü

Erbseneintopf ........................................................................ Port. 2,70

Schinkenbraten in feiner Sahnesoße .................................... Port. 6,00

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Oliven ApothekeEhlershausen

Mehran Arjomand e.Kfm.Ramlinger Str. 66

31303 Burgdorf – EhlershausenTel.: 05085/215

ÖffnungszeitenMo. – Fr.

8.30 – 13.00 Uhru.15.00 – 18.00 Uhr

(Mittwochnachmittag geschlossen)Sa. 8.30 – 13.00 Uhr

Aus der Händel-Apotheke wurdedie Oliven Apotheke Ehlershausen

Außer unserem Namen hat sich nichts geändert.

Das Team wird Sie weiterhin mit bewährter Kompetenz und

gewohnt individueller Beratung in der Oliven Apotheke begrüßen.

Wir

akzeptie

ren

die

Bonuskarte

der Oliv

en Apoth

eke

Das Zentrum für Gesundheit und Präventionin Wathlingen

Liebe Mitbürger, wir freuen unsIhnen mitteilen zu dürfen, dasswir im Herzen von Wathlingenein Zentrum für Gesundheitplanen.Dieses Vorhaben soll in dreiBauabschnitte erfolgen. Dererste Bauabschnitt ist abge-schlossen, neben der Gemein-schaftspraxis von Dr. Datanund Dr. Hinneburg wurde An-fang Oktober 2015 die OlivenApotheke Wathlingen eröff-nent. Dort im Apothekenge-bäude ist Raum für eine neuePraxis, für Physiotherapeutenoder Osteopathen.Um weiteren Raum für Ärzteund Spezialisten zu schaffensollen im zweiten Bauab-schnitt Räume im Innenhofdes vorhandenen Gebäudeshinter der bestehenden Praxis ausgebaut werden.Zur weiteren Entwicklung könnten eventuell die Nachbargebäude mit einbezogen werden.Diese Bauphase wird jedoch erst begonnen, wenn ausreichend Interesse vorhanden ist.Unser Komplex soll eine nachhaltige und moderne medizinische Versorgung in Wathlin-gen sichern. Durch die zentrale Lage können die Bürger bequem und schnell die Einrich-tungen mit all Ihren Serviceleistungen erreichen. Insbesondere die Mitmenschen mit ein-geschränkter Mobilität und Senioren werden von der Nähe profitieren. Außerdem hoffenwir sehr, dass die entstehenden Synergien den Standort Wathlingen auch für die Zukunftnoch interessanter machen.Zusätzlich wird erwartet, dass das Zentrum, den alten Dorfkern belebet und den Einzel-handel stärkt.Für viele Menschen im Ort und uns persönlich auch ist es sehr bedauerlich, dass der NPMarkt geschlossen hat. Wir möchten die Politiker, die Eigentümer der Immobilie und alleBeteiligten bitten, alles zu tun um eine Nachfolge für den Lebensmittelmarkt zu finden.Eine wohnungsnahe Versorgung, insbesondere für Senioren und nicht motorisierte Fami-lien ist unerlässlich und sichert notwendige Lebensqualität.Wir würden uns freuen, wenn alle Leistungserbringer und Dienstleister im Gesundheitsbe-reich, die in Wathlingen und Umgebung tätig sind, uns kontaktieren, um gemeinsam, zen-tral Leistungsansätze zu erörtern und anzubieten.Die Interessenten wenden sich bitte von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhran Frau Witt Tel. 0 51 44 - 49 53 53.Apotheker Mehran Arjomand

Arbeitssieg gegen NeustadtAm frühen Nachmittag des 11.Oktober emp-fing die 1. Damenmannschaft des TSV Frie-sen Hänigsen zum 2. Heimspiel in der Uet-zer Großsporthalle die Damen des TSV Neu-stadt am Rübenberge, die Mannschaft warvorletzte Saison aus der Regionsoberligaabgestiegen, hatte aber den direkten Wieder-aufstieg geschafft.Um 14:10 Uhr wurde die Partie angepfiffenund die Gäste gingen auch promt durch einRückraumtor in Führung, eine schnelle Ant-wort der Friesen folgte sofort. Insgesamt ge-staltete sich die erste Halbzeit sehr ausge-glichen, die Hänigserinnen musstenallerdings immer wieder einen Rückstandaufholen, in Führung konnte man in dieserPhase noch nicht gehen. Grund dafür warendie gegnerischen Würfe aus dem Rückraumdie nicht gut genug unter Kontrolle bekom-men wurden, und auch die gegnerischeKreisläuferin, die sich ein ums andere Malim Rücken der Abwehr davonschleichenkonnte. Weder die Abwehr noch die beidenTorfrauen konnten verhindern, dass diese-Würfe ihren Weg ins Tor fanden. Vorne wur-den die Chancen nicht konsequent genuggenutzt, und so wurde der Ball entweder vonder gegnerischenTorfrau gehalten oder essollte zu genau sein und der Ball sprang vomInnenpfosten wieder raus.Es ging wir mit einem knappen Rückstandvon 12:15 zur Halbzeit in die Kabine. Vorga-

be für die zweite Halbzeit war es in der Ab-wehr mehr zu reden und die Aggressivitätnoch weiter zu steigern, für den Angriff nahmman sich lediglich vor, die Chancen verwer-tung zu verbessern und den Ball nun endlichim Tor unterzubringen.Der Start in die zweite Halbzeit glückte, undso konnten die Friesen-Damen schnell zum15:15 ausgleichen, verpasstenes aber er-neut, in Führung zu gehen, die Abschluss-schwäche schien doch noch nicht ganz überwunden. Keine der beiden Mannschaftenkonnte sich entscheidend absetzen und eswurde wieder das ausgeglichene Spiel der1. Halbzeit. In der 52. Minute gelang dannendlich die erste Führung zum 26:25, dieFührung wurde auch bis zum Ende der Be-gegnung nicht wieder hergegeben und sogewannen die Gastgeber schließlich nichtunbedingt schön aber verdient mit 30:27.Es war ein hart erarbeiteter Sieg, doch auchsolche Spiele müssen gespielt und gewon-nenwerden. Erfreulich ist, dass Wiebke Ko-schinsky nach ihrem Bänderiss wieder einpaar Minuten spielen konnte und ihre Verlet-zung so gut wie überwunden hat.Es spielten: Anika Koschinsky (6), Aylin Weiß(2), Wiebke Koschinsky, Carolin Voltmer (11/7), Marie-Sophie Schaprian, Ina Meyer (2),Karen Beinsen (3), Lena Stützer (3), MarenDegotschin, Anke Wittig (3),Natalie Karauund MaikeTreutmann im Tor.

Ital. EiscaféInh. Renato Dal Cin

Am 18.10.2015 haben

wir das letzte Mal in

diesem Jahr in Nienha-

gen und Wathlingen

geöffnet.

Page 9: Wathb 43 2015

WIR BRINGEN SIE SICHER DURCH DEN WINTER

Im Nordfeld 12 · Nienhagen

Tel. 0 51 44 / 49 44 22 · Fax 49 44 23

HU/AU

Inspektion

Motorelektrik

Klimaanlagenservice

Unfallreparaturen

Achsvermessung

Reifenservice

Bremsenservice

und... und... und

Autoteile +

Zubehör

A-T-S-W · Auto Teile Shop Wathlingen e.K.Hänigser Str. 4 a · 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 53 25 · Fax 0 51 44 / 49 53 38 · email [email protected]

Gerd Tiedt GmbH · Im Bulloh 10 · 29331 LachendorfTelefon: (0 51 45) 85 44 · Fax: (0 51 45) 80 97 · www.fiat-tiedt.de

Geschäftszeiten: Mo. – Do. von 8:00 bis 18:00 UhrFr. von 08:00 bis 16:00 Uhr · Sa. von 09:00 bis 12:00 Uhr

Verkauf · Finanzierung · Service · Vermietung

AUTOHAUS

GERD TIEDTGMBH

AUTORISIERTER FIAT UND TRANSPORTERSERVICE PARTNER

Wathlinger Bote – 16 – 17. Oktober 2015/43

Inh. Renate Gerlach · Windmühlenstr. 14 · 31311 HänigsenTelefon/-fax 05147-720725

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr · Sa. 9 – 12 UhrMo/Mi/Do/Fr 15 – 18 Uhr

Unsere Leistungen

für Ihren Erfolg

Druck

Firmenausstattungen

Aufkleber

Briefumschläge

Flyer

Plakate

Werbung

Schilder und Banner

Fahrzeugbeschriftungen

Internetseiten

Gestaltung

Logoentwicklung

Erstellung von

Corporate Designs

... und vieles mehr.

Moor Verlag

Gartenstraße 11 · 29352 Adelheidsdorf

Telefon (0 50 85) 74 27

www.moorverlag.de

Page 10: Wathb 43 2015

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschiedvon unserem Vereinsmitglied

Betty SchraderDer VfL Wathlingen wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Wir bedanken uns für 66 Jahre Mitgliedschaft.

Der Vorstand des VfL Wathlingen

Zur Erinnerung

Wenn die Liebe einen Weg zum Himmel fändeund Erinnerungen zu Stufen würden,

dann würden wir hinaufsteigen und dich zurückholen.

In Liebe

Heinz Schulze

Deine Kerstin und Julia

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied vonunserem Vereinsmitglied

Käthe RehlingDer VfL Wathlingen wird ihr einehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand des VfL Wathlingen

Nachruf

Unser Ehrenmitglied

Käthe Rehlingist im Alter von 99 Jahren verstorben.

Der VfL Wathlingen trauert um eine langjährige undengagierte Übungsleiterin der Turnabteilung

Damengymnastik, die sich nicht nur um den Sport verdientmachte, sondern sich auch um die zwischenmenschlichen

Belange ihrer „Mädels“ kümmerte.

Sie war Vorreiterin der jetzigen modernen Gymnastik„Forever Young“ und „Jazzgymnastik“.

Auch nach ihrer aktiven Zeit hatte sie immer noch guteKontakte zu ihrer Gruppe, die sie sehr schätzten.

Ihre sportliche Philosophie werden wir im VfLehrend weiterführen.

Der Vorstand des VfL Wathlingen

Nachruf

Am 10. Oktober 2015 verstarb unser Mitglied

Alfons SchradeUnserem Kameraden Alfons Schrade danken wir

für seine 11-jährige Zugehörigkeitund Treue zu unserer Organisation.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Sozialverband Deutschland Ortsverband Wathlingen

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. und G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungenerstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratungbei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungenbis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

Page 11: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 11 – 17. Oktober 2015/43

Dorfstr. 33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398,Fax 972370, E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-SeffersDiakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

GottesdienstePfarrgemeinde St. Barbara zu Wathlingen

und St. Marien zu NienhagenPfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Julius-von-der-Wall-Straße 1, 29221Celle, Telefon 05141-9744813, Fax: 05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker:[email protected] oder Angela Wehrmaker: [email protected]üsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe, Telefon:05144-3255, Küster der KircheNienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505, Vorsitzender Pfarrgemeinderat undörtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: Sebastian Blazy, Telefon 05144-1576, ÖrtlicheAnsprechpartnerin für Wathlingen: n.b.Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor

Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken-weg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73E-Mail: [email protected] Vorsitzende:Andrea Skerstupp: 0 51 41 - 8 47 48Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18 Uhr,Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96Küsterin der Martinskirche:C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789

Gottesdienste u. Termine:So. 18.10. 20.So. n. Trinitatis

10:00 Uhr Zeltgottesdienst

vor dem Hof von

Fam. Boldt

So. 25.10. 21. So. n. Trinitatis

10:00 Uhr Gottesdienst in

Grm. mit Pastor i.

R. Bietz aus Nienhagen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Franziska Lehmann,Kirchstr. 1, Tel. 05144 - 970 727, Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstags: 11-12 Uhr, Donnerstags:16-18 Uhr, Mail: [email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.de, Diakonin: Andrea Brichta: 05172-13558Küsterdienst: ehrenamtlich besetzt - bitte wenden Sie sich bei Fragen an das PfarrbüroGottesdienste u. Termine:So. 18.10. 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit AbendmahlSo. 25.10. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der KinderbibelwocheWerktagsgottesdienste:Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Vors. d. Kirchenvorst.: Patrik Pünder, Tel. 92088Gottesdienste u. Termine:

So. 18.10. 10.00 Uhr Gottesdienst10.00 Uhr Kinderkirche im

LaurentiushausSo. 25.10. 10.00 Uhr Gottesdienst

Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Uhr Heilige Messe in NienhagenDi. 20.10. 16.00 Uhr Treffen der Behindertengruppe in Wathlingen

18.00 Uhr Rosenkranzandacht in Nienhagen19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen

Do. 22.10. 17.30 Uhr Rosenkranzandacht in Wathlingen18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Fr. 23.10. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in NienhagenSo. 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Uhr Dankamt anl. der Goldhochzeit von Ehepaar Knedler in Nienhagen11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

Bestattungsinstitut H. SchachtInh. Peter Katanic

Erd-, Feuer - und Seebestattungen

29339 Wathlingen · Schneiderstraße 23 · Tel. 0 5144/9 39 47Überführung im In - und Ausland · Erledigung sämtlicher Formalitäten

FördervereinSt. Barbara Wathlingen & St. Marien e.V. NienhagenEinladung zur Mitgliederversammlung am

Sonnabend, 07.November 2015 um 18.00 Uhrim Pfarrheim Nienhagen

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht2016/2017 – Letzte Anmeldephase

Blutspende in Uetze

TagesordnungTop 1 Eröffnung und BegrüßungTop 2 Feststellung der ordnungsgemäßen

Ladung und BeschlussfähigkeitTop 3 Genehmigung der TagesordnungTop 4 Bericht des 1. VorsitzendenTop 5 Genehmigung Protokoll vom

14.November 2014Top 6 Bericht SchatzmeisterTop 7 Bericht KassenprüferTop 8 Entlastung Vorstand

Top 9 VerschiedenesMit freundlichen GrüßenSebastian Blazy1.VorsitzenderNach Beendigung der Sitzung – Einladungzum gemeinsamen Essen der MartinsgansKosten pro Person Euro 16,oo incl. Geträn-ke, Kinder freiAnmeldung bitte bis 02.November 2015 beiChristine Biermann 05144/5284 oderSebastian Blazy 05144/1576

Für den nächsten Konfirmandenkurs ab 2016(hauptsächlich Kinder, die im Jahr 2003 ge-boren sind) gibt es nach den beiden Anmel-deveranstaltungen im Sommer nun noch diezweimalige Möglichkeit zur Anmeldung überunser Pfarrbüro. Bitte kommen Sie wennmöglich mit Ihrem Kind am Donnerstag, 05.

oder 19. November zwischen 16-18 Uhr insPfarrbüro, Kirchstraße 1.Alle Familien, die schon bei früheren Termi-nen Formulare mitgenommen haben, bittenwir, diese bis zum 19. November im Pfarr-büro abzugeben, wenn das Kind am Unter-richt teilnehmen soll.

Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015 kön-nen die Bürgerinnen und Bürger aus Uetzeund Umgebung wieder Blut spenden. DasBlutspendeteam wird in der Zeit von 14.30Uhr bis 19.30 Uhr im Schulzentrum Uetze,Marktstraße, zur Abnahme bereitstehen.Jede Blutspende ist wichtig, also keine Angst,es tut nicht weh! Da die Altersgrenze neu fest-gesetzt wurde, hier die Informationen desBlutspendedienstes dazu:Blutspenden kann jeder gesunde Mensch abeinem Alter von 18 Jahren.Mehrfachspender dürfen generell bis zu ei-nem Alter von 68 Jahren (bis zum 69.Ge-

burtstag) Blut spenden. Zukünftig können sienach individueller Entscheidung der Ärzte amBlutspendetermin vor Ort bis zu einem Altervon 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) zurSpende zugelassen werden.Erstspender können nach individueller Ent-scheidung der Ärzte am Blutspendeterminvor Ort bis zu einem Alter von 64 Jahren (biszum 65. Geburtstag) Blut spenden.Auch diesmal werden die Blutspenderinnenund -spender vom Helferteam des DRK -Ortsverein Uetze -nach der Spende zur Stär-kung mit einem schmackhaften Buffett ver-sorgt.

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNENGrüner runder Tisch

Sie interessieren sich für kommunalpoliti-sche Themen in den Gemeinden Adelheids-dorf, Nienhagen und Wathlingen und auf derSamtgemeindeebene?Dann kommen Sie doch am Freitag,06.11.2015 um 20 Uhr in die Jahnstuben

Nienhagen zu unserem „grünen rundenTisch“ zum Thema „Nur Steuern erhöhenoder auch sparen?“.Wir freuen uns auf den Austausch mit Ih-nen! Simone Welzien, Ortsverband BÜND-NIS 90/ DIE GRÜNEN

Page 12: Wathb 43 2015

Abrechnung mitallen Krankenkassen

Bestrahlungs-, Dialyse-und Flughafenfahrten

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

Nutzen Sie unseren Lieferservice!Wir liefern Ihnen donnerstags Ihre Ware nach Hause!

Klosterhof 34 · 29336 Nienhagen · Tel. 05144-560209

Oliven Apotheke

Wathlingen

Rabatte für

Senioren „60+“

Der Seniorennachmittag findet

jeden Mittwoch in der Oliven

Apotheke Wathlingen

ab 15 Uhr statt.

An diesem Nachmittag erhält

jeder „Kunde 60+“

20% Rabatt.*

*Rezeptpflichtige und bereits reduzierte

Arzneimittel sind ausgeschlossen!

Besuchen Sie

uns in unserem

Geschäft

in Adelheidsdorf –

wir freuen

uns auf Sie!

VivasRehaMed • Tel. 0 51 41 / 709 25-0 • 29352 Adelheidsdorf • Gewerbering 10a

Elektro-ScooterBelastbarkeit 135kg

Höchstgeschwindigkeit 6km/h

Reichweite bis zu 40 km

Beleuchtung vorn und hinten

Kapitänssitz mit Kopfstütze

Verstellbare Rückenlehne

Verstellbare Armlehnen

Rückspiegel

Frontkorb

Räder mit Luftbereifung

Jetzt NEU bei uns: Kompressionsstrümpfe

Anpassung und Beratung gerne bei Ihnen zuhause!

Rollator VitalLeichte Aluminiumkonstruktion

Höhenverstellbare Handgriffe für unter-

schiedliche Körpergrößen

Handgriffe ergonomisch geformt für

optimalen Halt

Sicher, komfortabel und mobil im Alltag

Bequeme Sitzmöglichkeit für kleinere

Pausen

Abnehmbarer und gepolsterter Rückengurt

Ankipphilfen erleichtern das Überwinden

von Bordsteinen und ähnlichen Hindernissen

Kantenabweiser – kein Hängenbleiben an Hindernissen

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern!

Ambulante Krankenpflege DismerIn Celle und im südöstlichem Landkreisvon Celle ist die „Ambulante Krankenpfle-ge Dismer“ mit ca. 40 Mitarbeitern in derhäuslichen Kranken- und Altenpflegetätig.Für die qualifizierten Kranken-schwestern und -pfleger der AmbulantenKrankenpflege steht bei der häuslichenPflege der Patient im Mittelpunkt.Wir pflegen unsere Patienten, so wieauch wir gepflegt werden möchten! Dersich uns anvertrauende Patient steht imMittelpunkt unserer Bemühungen undunseren Handelns. Wir geben ihm dieMöglichkeit, in seiner gewohnten häusli-chen Umgebung zu leben. Sein individu-ellen Menschsein beizubehalten und zurespektieren, ist unser besonderes Anlie-gen. Durch Vertrauen und gegenseitigeAnerkennung versuchen wir unseren Pa-

tienten ihre Lebensaktivitäten zu erhaltenund zu stärken. Wir können so eine aufunsere Patienten und ihre Angehörigen in-dividuell zugeschnittene Pflege ermögli-chen. Der Mensch wird von uns grund-sätzlich als selbstständig und verantwort-lich für sein Handeln gesehen. Ist die Ei-genverantwortung und Selbstständigkeiteingeschränkt oder zur Zeit nicht gegeben,sehen wir unsere Aufgabe darin, diesewiederherzustellen und unterstützend zurSeite zu stehen. Wir arbeiten mit ansässi-gen Ärzten und Krankenhäusern zusam-men, wobei wir die Wünsche unserer Pa-tienten steht’s respektieren. Mit unsererzielorientierten, aktivierenden Pflege un-terstützen wir durch die Umsetzung denPflegeprozess. Dieser spiegelt sich in derPflegedokumentation wieder, die jederzeit

unseren Patienten zur Verfügung steht. Sowerden Ziele gemeinsam mit ihm undgegebenenfalls seinen Angehörigen oderPflegepersonen besprochen und festgelegt.Als Gast im Hause unserer Patienten ver-suchen wir ein Höchstmaß an Privatsphä-re zu wahren. Wir achten dabei darauf, dieRäumlichkeiten nicht in erster Linie derPflege anzupassen, sondern die Pflege denRäumlichkeiten. So wollen wir weitestge-hend die vertraute Umgebung unserer Pa-tienten erhalten. Wir gehen offen auf Pati-enten aus anderen Kulturkreisen zu undversuchen gemeinsam nach seinen indi-viduellen Bedürfnissen unsere Versorgungauszurichten. Unser Handeln ist hierbeivon gegenseitiger Achtung und Toleranzgeprägt.Alle Leistungen nach dem Pflegeversi-

cherungsgesetz SGB XI und Kran-kenversicherungsgesetz SGV V

Seit neustem bietet die Ambulante Kran-kenpflege Dismer mit Kooperation derTraditions Gaststätte Zum Groben Otto ein„Begegnungskaffee“ an. Hier erhalten Siekurzfristige und professionelle Betreuung.Unsere Gäste sollen hier Abwechslungund Wohlbefinden genießen. Auch sollenhier zusammen Mahlzeiten eingenommenwerden können. Wir wollen mit unserem„Begegnungskaffee“ Normalität und Teil-habe schaffen und zum anderen Angehö-rige entlasten. Die Gaststätte ist ein ech-ter Celler Ur-Gestein in der Ihnen echteCeller Spezialitäten angeboten werden,wie Celler Huth Kaffee, Rohe Roulade,Celler Pfannenschlag sowie andere Köst-lichkeiten der deutsche Küche.

Für SIE und IHN • Hohe Strapazierfähigkeit • Blickdichte Optik

Antibakterielle Wirkung am ganzen Bein durch Clima Fresh

Flackenhorster Weg 2a

Bockelskamp

Tel. 0 51 49-9 87 59 30 o.

Tel. 0 51 49 - 201

SENIORENPENSION

SYLVIA

Brauchen Sie eine

Auszeit oder wollen

Sie in den Urlaub?

Dann rufen Sie uns an!

Wir betreuen in

dieser Zeit Ihre

Angehörige gerne.

Wir sind eine kleine

familiäre Seniorenpension

und bieten:

· Helle, freundliche Einzel- und

Doppelzimmer

· Treppenlift steht zur Verfügung,

falls kein Treppensteigen mehr

möglich ist

· Wir gehen auf die einzelnen

Wünsche der Bewohner ein,

wie z.B. Essen, Termine bei

Ärzten, Friseur, Fußpflege usw.

· Wie bereiten alle Speisen selbst zu

· Wir arbeiten mit examinierten

Pflegediensten zusammen

· Haustiere sind erlaubt

SylviaWiebe

Else Wegener

Die Wahl des optimalen

Kompressionsstrumpfes

ist abhängig vom

Krankheitsbild und

der Verordnung

des Arztes.

Page 13: Wathb 43 2015

Abrechnung mitallen Krankenkassen

Bestrahlungs-, Dialyse-und Flughafenfahrten

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

0 51 440 51 440 51 440 51 440 51 449 21 219 21 219 21 219 21 219 21 21

Nutzen Sie unseren Lieferservice!Wir liefern Ihnen donnerstags Ihre Ware nach Hause!

Klosterhof 34 · 29336 Nienhagen · Tel. 05144-560209

Oliven Apotheke

Wathlingen

Rabatte für

Senioren „60+“

Der Seniorennachmittag findet

jeden Mittwoch in der Oliven

Apotheke Wathlingen

ab 15 Uhr statt.

An diesem Nachmittag erhält

jeder „Kunde 60+“

20% Rabatt.*

*Rezeptpflichtige und bereits reduzierte

Arzneimittel sind ausgeschlossen!

Besuchen Sie

uns in unserem

Geschäft

in Adelheidsdorf –

wir freuen

uns auf Sie!

VivasRehaMed • Tel. 0 51 41 / 709 25-0 • 29352 Adelheidsdorf • Gewerbering 10a

Elektro-ScooterBelastbarkeit 135kg

Höchstgeschwindigkeit 6km/h

Reichweite bis zu 40 km

Beleuchtung vorn und hinten

Kapitänssitz mit Kopfstütze

Verstellbare Rückenlehne

Verstellbare Armlehnen

Rückspiegel

Frontkorb

Räder mit Luftbereifung

Jetzt NEU bei uns: Kompressionsstrümpfe

Anpassung und Beratung gerne bei Ihnen zuhause!

Rollator VitalLeichte Aluminiumkonstruktion

Höhenverstellbare Handgriffe für unter-

schiedliche Körpergrößen

Handgriffe ergonomisch geformt für

optimalen Halt

Sicher, komfortabel und mobil im Alltag

Bequeme Sitzmöglichkeit für kleinere

Pausen

Abnehmbarer und gepolsterter Rückengurt

Ankipphilfen erleichtern das Überwinden

von Bordsteinen und ähnlichen Hindernissen

Kantenabweiser – kein Hängenbleiben an Hindernissen

Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern!

Ambulante Krankenpflege DismerIn Celle und im südöstlichem Landkreisvon Celle ist die „Ambulante Krankenpfle-ge Dismer“ mit ca. 40 Mitarbeitern in derhäuslichen Kranken- und Altenpflegetätig.Für die qualifizierten Kranken-schwestern und -pfleger der AmbulantenKrankenpflege steht bei der häuslichenPflege der Patient im Mittelpunkt.Wir pflegen unsere Patienten, so wieauch wir gepflegt werden möchten! Dersich uns anvertrauende Patient steht imMittelpunkt unserer Bemühungen undunseren Handelns. Wir geben ihm dieMöglichkeit, in seiner gewohnten häusli-chen Umgebung zu leben. Sein individu-ellen Menschsein beizubehalten und zurespektieren, ist unser besonderes Anlie-gen. Durch Vertrauen und gegenseitigeAnerkennung versuchen wir unseren Pa-

tienten ihre Lebensaktivitäten zu erhaltenund zu stärken. Wir können so eine aufunsere Patienten und ihre Angehörigen in-dividuell zugeschnittene Pflege ermögli-chen. Der Mensch wird von uns grund-sätzlich als selbstständig und verantwort-lich für sein Handeln gesehen. Ist die Ei-genverantwortung und Selbstständigkeiteingeschränkt oder zur Zeit nicht gegeben,sehen wir unsere Aufgabe darin, diesewiederherzustellen und unterstützend zurSeite zu stehen. Wir arbeiten mit ansässi-gen Ärzten und Krankenhäusern zusam-men, wobei wir die Wünsche unserer Pa-tienten steht’s respektieren. Mit unsererzielorientierten, aktivierenden Pflege un-terstützen wir durch die Umsetzung denPflegeprozess. Dieser spiegelt sich in derPflegedokumentation wieder, die jederzeit

unseren Patienten zur Verfügung steht. Sowerden Ziele gemeinsam mit ihm undgegebenenfalls seinen Angehörigen oderPflegepersonen besprochen und festgelegt.Als Gast im Hause unserer Patienten ver-suchen wir ein Höchstmaß an Privatsphä-re zu wahren. Wir achten dabei darauf, dieRäumlichkeiten nicht in erster Linie derPflege anzupassen, sondern die Pflege denRäumlichkeiten. So wollen wir weitestge-hend die vertraute Umgebung unserer Pa-tienten erhalten. Wir gehen offen auf Pati-enten aus anderen Kulturkreisen zu undversuchen gemeinsam nach seinen indi-viduellen Bedürfnissen unsere Versorgungauszurichten. Unser Handeln ist hierbeivon gegenseitiger Achtung und Toleranzgeprägt.Alle Leistungen nach dem Pflegeversi-

cherungsgesetz SGB XI und Kran-kenversicherungsgesetz SGV V

Seit neustem bietet die Ambulante Kran-kenpflege Dismer mit Kooperation derTraditions Gaststätte Zum Groben Otto ein„Begegnungskaffee“ an. Hier erhalten Siekurzfristige und professionelle Betreuung.Unsere Gäste sollen hier Abwechslungund Wohlbefinden genießen. Auch sollenhier zusammen Mahlzeiten eingenommenwerden können. Wir wollen mit unserem„Begegnungskaffee“ Normalität und Teil-habe schaffen und zum anderen Angehö-rige entlasten. Die Gaststätte ist ein ech-ter Celler Ur-Gestein in der Ihnen echteCeller Spezialitäten angeboten werden,wie Celler Huth Kaffee, Rohe Roulade,Celler Pfannenschlag sowie andere Köst-lichkeiten der deutsche Küche.

Für SIE und IHN • Hohe Strapazierfähigkeit • Blickdichte Optik

Antibakterielle Wirkung am ganzen Bein durch Clima Fresh

Flackenhorster Weg 2a

Bockelskamp

Tel. 0 51 49-9 87 59 30 o.

Tel. 0 51 49 - 201

SENIORENPENSION

SYLVIA

Brauchen Sie eine

Auszeit oder wollen

Sie in den Urlaub?

Dann rufen Sie uns an!

Wir betreuen in

dieser Zeit Ihre

Angehörige gerne.

Wir sind eine kleine

familiäre Seniorenpension

und bieten:

· Helle, freundliche Einzel- und

Doppelzimmer

· Treppenlift steht zur Verfügung,

falls kein Treppensteigen mehr

möglich ist

· Wir gehen auf die einzelnen

Wünsche der Bewohner ein,

wie z.B. Essen, Termine bei

Ärzten, Friseur, Fußpflege usw.

· Wie bereiten alle Speisen selbst zu

· Wir arbeiten mit examinierten

Pflegediensten zusammen

· Haustiere sind erlaubt

SylviaWiebe

Else Wegener

Die Wahl des optimalen

Kompressionsstrumpfes

ist abhängig vom

Krankheitsbild und

der Verordnung

des Arztes.

Page 14: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 14 – 17. Oktober 2015/43

§RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

Rechtsanwälte

§§ Rechtsanwälte

Georg Graf v. Perponcher

Dr. Tanja-Carina Riedel

Nienhagen, Dorfstr. 39

www.ra-perponcher.de

Wir suchen für unseren Standort

Messegelände Hannoverfür die kommenden Veranstaltungen Mitarbeiter (m/w)

in Tag- und Nachtschichten für folgende Aufgabenbereiche:

• Besucherservice• Ticketverkauf• Ticketkontrolle• Ticketregistrierung

• Halleninspektoren• Standwachen• Standaufsicht• Brandwachen• Verkehrslenkung• Einfahrtkontrolle

Ansprechpartner:

ALEXANDER CASPARI

Tel. 0511 – 89 222 49

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner:

FRANK BRUNO

Tel. 0511 – 89 20 232

E-Mail: [email protected]

KLEINANZEIGEN Terrassendächer,

Wintergärten, MarkisenCristian Borsos,Grenzweg 19 · 29336 Nienhagen,Tel. 05144-69 88 694 oderMobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.de

HandwerkerleistungenFür alles, vom Keller bis zum Dach neh-men Sie Ihren Mann vom Fach – Jür-gen Korsch, Dachdecker + staatl. gepr.Hochbautechniker, Tel. 0175 - 24 160 03

Blumenhaus DannH E R B S T Z E I T

Sträuße, Kränze, GesteckeWathlingen, Am Bohlkamp 16a,

Tel. 0 51 44 - 82 71Nienhagen, Schafstallweg 5,

Tel. 0 51 44 - 3313

Senay’s NähstübchenCreative – Ideenvoll – Schnell

Öffnungszeiten:Mo. – Mi. 10 – 17 Uhr,Do. + Fr. 10 – 13 Uhr

Tel. 0 51 44 - 97 14 71Finkenweg 13, 29336 Nienhagen

VermietungenNienhagen, nähe Hallenbad, 3 Zi.-Whg.,mit Fachwerk, EBK, Bad mit Wanne,388,– € KM, Tel. 01 51 - 19 62 57 95

Stellenangebote

Handarbeit/UnikateTante Adel im Herzen von NienhagenDorfstr. 57.Kindermoden/Hermes/Schmuck!!!Wer das Besondere sucht als Geschenkoder für sich selbst, ist bei mir genau rich-tig. Es gibt nur Handmade Unikate.Lieben Gruß und ich freu mich auf ihrenBesuch

Friseurteam in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 – 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

Ich helfe Ihnen beider Gartenarbeit!Z.B. Hecken schneiden, Baumfällung,Vertikutierung mit Abfuhr, u.s.w.Tel. 01 74 - 36 11 797

Impuls-Workshop im Institut für Kunst und Therapie

„Kunsttherapie in der Biographiearbeit“Nach den Erfolgen der Workshop-Reihen in den vergangenen Jahren, willdas Institut für Kunst und Therapie Interessenten erneut die Möglichkeitgeben, die Arbeitsweisen der Kunsttherapie anhand der eigenen Biogra-phie zu erfahren. In dem kostenfreien Impuls-Workshop am Montag, den26. Oktober 2015, von 19 bis 22 Uhr, in Nienhagen bei Celle, Herzogin-Agnes-Platz 8, werden kunsttherapeutische Methoden und Verfahrens-weisen der Psychosozialen Kunsttherapie im Rahmen der anthroposo-phischen Biographiearbeit vorgestellt und erprobt. Biographiearbeit aufder Grundlage des Menschenbildes Rudolf Steiners kann den Entwick-lungsweg des Menschen bewusstmachend und unterstützend begleiten.Im Betrachten des Lebenslaufes wird das Bewusstsein geweckt für dieobjektiv wirksamen Gesetzmäßigkeiten der eigenen Biographie und der

Blick geübt für die im eigenen Leben verborgenen Themen und Motive. Ziel ist, deneigenen Lebensfaden zu finden und aktiv weiter zu „ent-wickeln“. Dabei steht dieKunst in ihrer lösungsorientierten, sinnstiftenden und therapeutischen Vielfalt imMittelpunkt dieser Veranstaltung.Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um eine kurzfristige Anmeldung gebeten. An-meldungen n immt die Geschäftsstelle ab sofort unter Telefon: 05144/495417 bzw.E-mail: [email protected] entgegen. Informationen zum Impuls-Workshop sind auchauf der Homepage des Instituts unter www.ifktp.de zu finden. Der Impuls-Workshopist durch den Berufsverband der Anthroposophischen Heilpraktiker AGAHP als Fort-bildung anerkannt.

FlotART 2016 –Jetzt als KunstRaum bewerben

Die Planungen zur FlotART 2016 schrei-ten in großen Schritten voran. Am 4.und 5.6.2016 wird das Flotwedel zumsechsten Mal zur großen Kunst- undDesignmeile. Wer Interesse hat, alsKunstRaum an der FlotART 2016 teil-zunehmen, hat noch bis zum 15.1.2016Zeit, sich beim Veranstalter FlotART e.V.zu bewerben. Ein entsprechendes An-meldeformular finden Sie auf der Ho-mepage des FlotART e.V., www.flotart.de.Wer zunächst Auskünfte zum Thema KunstRaum möchte, nimmt Kontakt mit Torsten Las-kowsi, Telefon 05144-56 01 77, auf. Zudem gibt es vom 16.10 bis 11.12.2015 jedenFreitag von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Trödel Scheune Bröckel (Genossenschaftsstr. 15)eine „KunstRaum-Sprechstunde“, in der Fragen zum Thema beantwortet werden.Last not least findet am 20.10.2015, 19.00 Uhr, im Antikhof Drei Eichen (Bröckel, Hauptstr.56) ein Informationsabend statt, bei dem der FlotART eV. erläutert, wie ein KunstRaum

„funktioniert“. Eine Anmeldungfür diesen Abend ist nicht not-wendig!

Wir suchen ab sofort:

Reinigungskraft m/w für Wathlingenin Festanstellung, stundenweise und als Vertretung

geringfügig/deutsch Kenntnisse

Bockholdt KGTel. 0511 – 33 10 53

Wir suchen dringend Zustellerfür die Verteilung des WathlingerBoten in Wathlingen.

[email protected] · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99

Gartenstr. 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de

Page 15: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 15 – 17. Oktober 2015/43

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

[email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

BILDUNG für ErwachseneNeue Kurse für Erwchsene und Kinder starten

nach den Ferien.

Workshop: „Stressbewältigung durch

Atemung & Bewegung“In diesem Workshop erfahren Sie durch die Arbeit am Atem:Stressbewältigung,Körperbewusstsein und Beweglichkeit, innere Ruheund Kraft, Empfindungs- und Sammlungsfähigkeit den eigenen Rhyth-mus finden , Sensibilität und SelbstbewusstseinKursNr.: 1805: Samstag, 21. Nov. 2015, 10.00 Uhr - 16.30 UhrKursNr.: 1806: Samstag, 23. Jan. 2016, 10.00 Uhr - 16.30 Uhr ,jeweils im KESS NienhagenKursleitung: Christa Gorling, Atem- Therapeutin,Kursgebühr: 30,-€ pro Einheit, Kombi-Kurs 50,-€ 2 Einheiten

Laptop-Kurs für EinsteigerFür alle, die ihren Laptop ein wenig näher kennen lernen möchten odersich demnächst einen kaufen möchten.Grundkenntnisse der Computersprache und die Bedienung eines Lap-tops erwerben. Was sind Dateien, Ordner und wie legt man sie an?WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, vieles mehr,Briefe schreiben, gestalten und verwalten.Kurs Nr. 1771 : 30.11. - 18.01.2016 Mo 08:30 - 10:00 UhrKESS Wienhausen 60 €

Laptop-Kurs für FortgeschritteneEtiketten und Briefumschläge gestalten und drucken, Standard- undSerienbriefe erstellen, sich in der großen weiten Welt der Daten, dem"World Wide Web" zurechtfinden.Outlook Grundlagen - E-Mails senden und empfangen, Adressen ver-walten und Dateien anhängen.Kurs Nr. 1772 : 03.12. - 21.01.2016 Do. 10:30 - 12:00 UhrKESS Wathlingen 60 €

Auffrischer-Computer-KursDas Erlernte aus einem Anfängerkurs wieder auffrischen und vertiefenKurs Nr. 1773 : 30.11. - 18.01.2016 MO 10:30 - 12:00 Uhr KESS Wienhausen 60 €

Foto-Computer-KursGrundkenntnisse im Umgang mit Fotoprogrammen erwerben!Kurs Nr. 1774 : 01.12. - 26.01.2016 Die 18:30 - 20:00 UhrKESS Nienhagen 60 €

Power-Point-Computer-KursKurs Nr. 1775 : 05.11. - 10.12.2015 Do 08.30 - 10.00 UhrKESS Wathlingen 60 €Wie erstelle ich eine Power-Point- Präsentation, Vermittlung von Grund-kenntnissenKursleitung für alle Kurse: Andrea Engelke, PC- TrainerinDie Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frau-en und Wirtschaft durchgeführt. Frauen und Männer in Elternzeit undFrauen, die zu Kursbeginn keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäf-tigung nachgehen, zahlen auf Antrag die ermäßigte Gebühr.

NEU! Hatha- Yoga Start: 02.11.15Mit sanften und entspannenden Übungen dehnen und stärken wir un-seren Körper. Einige Sequenzen aus dem Lach-Yoga erhellen unsere Ge-müter und mit kleinen Abschlussmeditationen in Stille lassen wir denAbend ausklingen.Kurs.Nr 1809: Montag, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr, KESS NienhagenKursleitung: Ina Wedemeyer, Trainerin für Lach-Yoga, Kursgebühr: 55,-€ für 10 Einheiten

BEGEGNUNG

SeniorentreffAm Freitag, den 23.10.15 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr freuen sich IhreGastgeberinnen Ruth Schreiber und Anne Richter auf Ihren Besuch imKESS Wathlingen

„WILLKOMMEN in Deutschland“

Café Internationalimmer Mittwoch, 9.45 Uhr - 10.45 Uhr KESS Nienhagenimmer Freitag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingenkostenfrei, ohne Anmeldung

Integrations-Deutschkursjeden Montag, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr KESS Wathlingen ab 07.09.15jeden Mittwoch, 10.45 Uhr - 12.15 Uhr KESS Nienhagenjeden Freitag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Tatjana Füllberg, Kostenfrei, ohne Anmeldung

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Sigrid ThölingFamilienbüro

Simone Welzienehrenamtliche

Geschäftsführerin

Heidi WinterWissensnetz

Uschi KellerPersonal und

Finanzen

Katja BlochSeniorenbüro

Anika SteinkeStipendiaten

Andrea EngelkeFamilienservice

Angela Wolter Presse –und

Öffentlichkeitsarbeit

Angelina HauptTagesmutterladen

Kerstin KozlowskiAkademie

Unsere Verantwortlichenfür die verschiedenen Bereiche, die von ihrem tatkräftigen Team unterstützt werden:

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

KESS · KESS · KESS · KESS · KESS

Wir machen Herbstferien vom

19. Oktober bis 01. November 2015Der Tagesmutterladen ist durchgängig geöffnet.

Das Familienbüro der Samtgemeinde Wathlingen istwährend der Ferienzeit am Montag, Mittwoch und

Freitag 9 Uhr - 11 Uhr telefonisch unter05144 / 97 06 27 zu erreichen.

Außerhalb der Öffnungszeiten nimmt unsererAnrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen.

BILDUNG für Kinder

Experimentier- Werkstatt – Start: 03.11für neugierige Kinder ab 5 JahreEs knallt, es blubbert, es zischt ………….Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien des Alltags wie z.B.Zucker, Backpulver, Lebensmittelfarbe oder Gummibärchen und wirbasteln auch kleine Konstruktionen, bei denen die Phantasie der Kindergefragt ist. So können viele Fragen der Kinder beantwortet werden undsie erkennen, wie die Welt funktioniert…Kurs Nr. 1804: Dienstag, 16.30 Uhr - 17.15 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Elke Stanke, Lebensmitteltechnologin, Kursgebühr: 90,-€10 Einheiten

TATORT Chemie – Start: 02.11.

Noch drei Plätze frei!für 6-10 jährige Chemieforscher/innenCHEMIE - dieses Wort hat wohl schon vielen Schülergenerationen ei-nen Schauer über den Rücken gejagt.Formeln, Langeweile - pur, gefährliche Stoffe…Chemie ist eine Wissenschaft, die man mögen muss, um sie zu verste-hen. So abstrakt uns die Chemie manchmal in der Schule erklärt wurde,so begreifbar sind die Phänomene, mit denen sie uns täglich begegnet.Man muss nur neugierig sein und zum Experimentieren bereit.Kurs Nr. 1779: Montag, 16.30 Uhr - 17.15 Uhr KESS WathlingenAuch für Mädchen: "Ran an die Reagenzgläser, denn die Chemie istspannend!"Kursleitung: Elke Stanke, Lebensmitteltechnologin, Kursgebühr: 90,-€10 Einheiten

„TATORT Mathe“ – Start: 04.11.Ziel des Kurses ist es, die Kinder zum eigenständigen Arbeiten anzulei-ten und einen positiven Bezug zum Fach "Mathematik" aufzubauen.Höhepunkt eines Kurses wird der "Tatort Mathe" im echten Leben sein:Das KESS spürt Handwerker, Kaufleute und andere Experten auf, dieden Kindern vermitteln, welche Rolle in ihrem Berufsleben das Einmal-eins, das Addieren und das Subtrahieren spielen.Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100Das kleine 1*1 (mdl. und schriftliche Multiplikation)Rund um "Längen" (Sachrechnen und Größen)Kurs Nr.1807 : 2. und 3. KlasseMittwoch , 16.00 Uhr - 16.45 Uhr KESS WathlingenKurs Nr.1808: 4. KlasseMittwoch ,17.00 Uhr - 17.45 Uhr KESS WathlingenKursleitung: Claudia Winter, Nachhilfelehrerin, Kursgebühr: 80,-€ , 10Einheiten

Onkologisches Forum Celleim November 2015

Das Onkologische Forum Celle bietet folgende Angebote,Kurse, Vorträge und Treffen von Selbsthilfegruppen an. DieVeranstaltungen sind i.d.R. kostenlos und finden, wenn nichtanders angegeben (gelb unterlegt), statt in der Fritzenwiese117, 2. Stock (Fahrstuhl vorhanden). Aktuelle Infos, auchüber eventuelle Kosten, erhalten unter Tel. 05141/217766oder im Internet unter www.onko-forum-celle.deDienstag, 3. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankung16.30 - 18 Uhr: Micky-Maus-Gruppe für 6- bis 9-jährigeKinder mit einem an Krebs erkrankten oder verstorbenenAngehörigenMittwoch, 4. November14 - 16 Uhr: Offene Sprechstunde, Anmeldungen nicht er-forderlich!18 Uhr: QigongDonnerstag, 5. November17.30 - 19.15 Uhr: Gesprächsgruppe für FrauenFreitag, 6. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankungSamstag, 7. November18 Uhr: Gospel Works! Benefizkonzert in der Blumläger Kir-cheMontag, 9. November17 - 19 Uhr: Gruppe für Angehörige von verstorbenen Fa-milienmitgliedernDienstag, 10. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankung16.30 - 18 Uhr: Teens-Gruppe für 10- bis 13-jährige Kindermit einem an Krebs erkrankten oder verstorbenen Angehö-rigen19 Uhr: Prostata-Selbsthilfegruppe

Mittwoch, 11. November14 - 16 Uhr: Offene Sprechstunde, Anmeldungen nicht er-forderlich!18 Uhr: QigongFreitag, 13. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankungSamstag, 14. Novemberganztägig: „Wochenende des Restaurants“ des DEHOGA inrund 30 Restaurants im KreisgebietSonntag, 15. Novemberganztägig: „Wochenende des Restaurants“ des DEHOGA inrund 30 Restaurants im KreisgebietMontag, 16. November17 - 19 Uhr: Gruppe f. Angehörige von an Krebs erkranktenFamilienmitgliedernDienstag, 17. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankung16.30 - 18 Uhr: Micky-Maus-Gruppe für 6- bis 9-jährigeKinder mit einem an Krebs erkrankten oder verstorbenenAngehörigenMittwoch, 18. November14 - 16 Uhr: Offene Sprechstunde, Anmeldungen nicht er-forderlich!18 Uhr: QigongFreitag, 20. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankungDienstag, 24. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-

erkrankung16.30 - 18 Uhr: Teens-Gruppe für 10- bis 13-jährige Kin-der mit einem an Krebs erkrankten oder verstorbenen An-gehörigen17 Uhr: Vortrag: Sexualität und Krebs (Rebecca Stenske/Dr. Jörg Miller)Mittwoch, 25. November14 - 16 Uhr: Offene Sprechstunde, Anmeldungen nicht er-forderlich!18 Uhr: QigongDonnerstag, 26. November16 - 18 Uhr: Simonton-SelbsthilfegruppeFreitag, 27. November9.15 - 10 Uhr: Reha-Gymnastik für Frauen nach einer Krebs-erkrankung

Page 16: Wathb 43 2015

WIR BRINGEN SIE SICHER DURCH DEN WINTER

Im Nordfeld 12 · Nienhagen

Tel. 0 51 44 / 49 44 22 · Fax 49 44 23

HU/AU

Inspektion

Motorelektrik

Klimaanlagenservice

Unfallreparaturen

Achsvermessung

Reifenservice

Bremsenservice

und... und... und

Autoteile +

Zubehör

A-T-S-W · Auto Teile Shop Wathlingen e.K.Hänigser Str. 4 a · 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 53 25 · Fax 0 51 44 / 49 53 38 · email [email protected]

Gerd Tiedt GmbH · Im Bulloh 10 · 29331 LachendorfTelefon: (0 51 45) 85 44 · Fax: (0 51 45) 80 97 · www.fiat-tiedt.de

Geschäftszeiten: Mo. – Do. von 8:00 bis 18:00 UhrFr. von 08:00 bis 16:00 Uhr · Sa. von 09:00 bis 12:00 Uhr

Verkauf · Finanzierung · Service · Vermietung

AUTOHAUS

GERD TIEDTGMBH

AUTORISIERTER FIAT UND TRANSPORTERSERVICE PARTNER

Wathlinger Bote – 16 – 17. Oktober 2015/43

Inh. Renate Gerlach · Windmühlenstr. 14 · 31311 HänigsenTelefon/-fax 05147-720725

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr · Sa. 9 – 12 UhrMo/Mi/Do/Fr 15 – 18 Uhr

Unsere Leistungen

für Ihren Erfolg

Druck

Firmenausstattungen

Aufkleber

Briefumschläge

Flyer

Plakate

Werbung

Schilder und Banner

Fahrzeugbeschriftungen

Internetseiten

Gestaltung

Logoentwicklung

Erstellung von

Corporate Designs

... und vieles mehr.

Moor Verlag

Gartenstraße 11 · 29352 Adelheidsdorf

Telefon (0 50 85) 74 27

www.moorverlag.de

Page 17: Wathb 43 2015

WIR BRINGEN SIE SICHER DURCH DEN WINTER

Foto: Erich Keppler/pixelio.de

IST IHR AUTO

WINTERFIT?Damit Sie Ihr Auto im Winter nicht in Stich lässt: Soumfangreich ist es gar nicht, was hier zu tun ist. Ambesten, Sie gehen unsere Tipps am Auto Punkt fürPunkt durch.

KühlerfrostschutzMindestens -25° Celsius sollten sichergestellt sein – an der Tank-stelle oder in der Werkstatt lässt sich das mit einem kleinen Prüf-gerät recht einfach kontrollieren. Ist der Kühlwasserstand unterdie Minimum-Markierung abgesunken, in der Werkstatt die Ur-sache feststellen lassen!

Frostschutz in der ScheibenwaschanlageGute Sicht ist gerade bei frostigem Schmuddelwetter wichtig!Nach dem Auffüllen mit Winter-Scheibenreiniger die Anlage solange betätigen, bis sich die Mischung über Pumpe und Leitun-gen bis hin zu den Düsen verteilt hat.

ADAC-Wintertipp: Nach dem abendlichen Auto-AbstellenWisch/Waschanlage kurz laufen lassen! Scharfkantige Streu-mittel-Reste, am nächsten morgen mit Eiskratzer und kräftiger Handüber die Scheibe geschoben, können durchaus Kratzer auf demGlas verursachen!

ScheibenwischerblätterIst der Wisch-Effekt, insbesondere bei Dunkelheit, nicht mehr op-timal (z.B. Schlierenbildung): Weg damit!

ADAC-Wintertipp: Lassen Sie die Wischerblätter nicht auf derScheibe festfrieren. Beim Lösen wird die feine Gummikante be-schädigt.

Beleuchtungs-KontrolleRundgang ums Auto: Alle Leuchten in Funktion? Die Scheinwer-fer-Einstellung sollte man in Fachbetrieben (im Oktober im Rah-men der Aktion „Licht Test“ kostenlos) oder beim ADAC kontrol-lieren lassen.

TürschlösserWohl dem, der die Türen über eine Fernbedienung entriegelnkann. Ansonsten sollte man für Notfälle ein Enteisungsspray „griff-bereit“, also nicht im Fahrzeug-Innenraum, bereithalten!

AutobatterieSie führt im Winter die Pannen-Hitliste der ADAC-Straßenwachtunangefochten an! Wenn die Batterie bereits bei Temperaturenüber dem Gefrierpunkt den Anlasser nur noch müde durchdreht,dann sollte sie unbedingt geprüft und, falls nötig, rechtzeitig er-setzt werden.

BereifungWarten Sie nicht bis zum ersten Wintereinbruch: Montieren SieWinterräder bereits ab November, Sie vermeiden so auch War-tezeiten bei Werkstätten und Reifendiensten. Das Profil der ein-gelagerten Winterräder schauen Sie sich am besten gleich an:Unter 4 mm Profiltiefe sind sie, obwohl gesetzlich zulässig, fürden Wintereinsatz kaum mehr brauchbar.

Das sollten Sie im Auto habenNicht immer braucht man alles – wir haben aber einmal aufge-listet, was hilfreich sein kann:

• Eiskratzer/Schneebesen/Scheibenenteisungs-Spray

• Abdeckfolie für die Windschutzscheibe

• Türenteisungs-Spray (besser in der Manteltasche!!)

• Warme Decke

Wathlinger Bote – 17 – 17. Oktober 2015/43

Unser Verkaufswagen steht an folgenden Standorten:

Wathlingen: donnerstags 8.00 - 10.00 Uhr / Marktplatz

10.30 - 12.30 Uhr / vor dem Rewe Markt

samstags 7.30 - 12.00 Uhr / Parkplatz Kühn Kfz-Werkstatt

Bröckel: freitags 8.00 - 09.00 Uhr / Schulstr. Feuerwehr

Adelheidsdorf: freitags 10.00 - 13.00 Uhr / vor dem Dorfladen

Unsere Angebote vom 19.10. bis 24.10.2015

Gulasch Rind ............................................................................. 1 kg 8,99 Schwein .......................................................................................... 1 kg 6,99

halb + halb ................................................................................... 1 kg 7,99

Schnitzel aus der Oberschale .................................................... 100 g 0,79

Schweinelachsbraten gefüllt mit diversen Füllungen ............ 1 kg 8,90

Wiener Würstchen knackig im Biss ................................. 100 g 0,99

Knappwurst frisch oder geräuchert ........................................ 100 g 1,19

Fleischsalat laufend frisch ..................................................... 100 g 0,79

Unser Wochenmenü

Erbseneintopf ........................................................................ Port. 2,70

Schinkenbraten in feiner Sahnesoße .................................... Port. 6,00

Steindamm 26

31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0

www.fleischerei-hoppe.de

Oliven ApothekeEhlershausen

Mehran Arjomand e.Kfm.Ramlinger Str. 66

31303 Burgdorf – EhlershausenTel.: 05085/215

ÖffnungszeitenMo. – Fr.

8.30 – 13.00 Uhru.15.00 – 18.00 Uhr

(Mittwochnachmittag geschlossen)Sa. 8.30 – 13.00 Uhr

Aus der Händel-Apotheke wurdedie Oliven Apotheke Ehlershausen

Außer unserem Namen hat sich nichts geändert.

Das Team wird Sie weiterhin mit bewährter Kompetenz und

gewohnt individueller Beratung in der Oliven Apotheke begrüßen.

Wir

akzeptie

ren

die

Bonuskarte

der Oliv

en Apoth

eke

Das Zentrum für Gesundheit und Präventionin Wathlingen

Liebe Mitbürger, wir freuen unsIhnen mitteilen zu dürfen, dasswir im Herzen von Wathlingenein Zentrum für Gesundheitplanen.Dieses Vorhaben soll in dreiBauabschnitte erfolgen. Dererste Bauabschnitt ist abge-schlossen, neben der Gemein-schaftspraxis von Dr. Datanund Dr. Hinneburg wurde An-fang Oktober 2015 die OlivenApotheke Wathlingen eröff-nent. Dort im Apothekenge-bäude ist Raum für eine neuePraxis, für Physiotherapeutenoder Osteopathen.Um weiteren Raum für Ärzteund Spezialisten zu schaffensollen im zweiten Bauab-schnitt Räume im Innenhofdes vorhandenen Gebäudeshinter der bestehenden Praxis ausgebaut werden.Zur weiteren Entwicklung könnten eventuell die Nachbargebäude mit einbezogen werden.Diese Bauphase wird jedoch erst begonnen, wenn ausreichend Interesse vorhanden ist.Unser Komplex soll eine nachhaltige und moderne medizinische Versorgung in Wathlin-gen sichern. Durch die zentrale Lage können die Bürger bequem und schnell die Einrich-tungen mit all Ihren Serviceleistungen erreichen. Insbesondere die Mitmenschen mit ein-geschränkter Mobilität und Senioren werden von der Nähe profitieren. Außerdem hoffenwir sehr, dass die entstehenden Synergien den Standort Wathlingen auch für die Zukunftnoch interessanter machen.Zusätzlich wird erwartet, dass das Zentrum, den alten Dorfkern belebet und den Einzel-handel stärkt.Für viele Menschen im Ort und uns persönlich auch ist es sehr bedauerlich, dass der NPMarkt geschlossen hat. Wir möchten die Politiker, die Eigentümer der Immobilie und alleBeteiligten bitten, alles zu tun um eine Nachfolge für den Lebensmittelmarkt zu finden.Eine wohnungsnahe Versorgung, insbesondere für Senioren und nicht motorisierte Fami-lien ist unerlässlich und sichert notwendige Lebensqualität.Wir würden uns freuen, wenn alle Leistungserbringer und Dienstleister im Gesundheitsbe-reich, die in Wathlingen und Umgebung tätig sind, uns kontaktieren, um gemeinsam, zen-tral Leistungsansätze zu erörtern und anzubieten.Die Interessenten wenden sich bitte von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhran Frau Witt Tel. 0 51 44 - 49 53 53.Apotheker Mehran Arjomand

Arbeitssieg gegen NeustadtAm frühen Nachmittag des 11.Oktober emp-fing die 1. Damenmannschaft des TSV Frie-sen Hänigsen zum 2. Heimspiel in der Uet-zer Großsporthalle die Damen des TSV Neu-stadt am Rübenberge, die Mannschaft warvorletzte Saison aus der Regionsoberligaabgestiegen, hatte aber den direkten Wieder-aufstieg geschafft.Um 14:10 Uhr wurde die Partie angepfiffenund die Gäste gingen auch promt durch einRückraumtor in Führung, eine schnelle Ant-wort der Friesen folgte sofort. Insgesamt ge-staltete sich die erste Halbzeit sehr ausge-glichen, die Hänigserinnen musstenallerdings immer wieder einen Rückstandaufholen, in Führung konnte man in dieserPhase noch nicht gehen. Grund dafür warendie gegnerischen Würfe aus dem Rückraumdie nicht gut genug unter Kontrolle bekom-men wurden, und auch die gegnerischeKreisläuferin, die sich ein ums andere Malim Rücken der Abwehr davonschleichenkonnte. Weder die Abwehr noch die beidenTorfrauen konnten verhindern, dass diese-Würfe ihren Weg ins Tor fanden. Vorne wur-den die Chancen nicht konsequent genuggenutzt, und so wurde der Ball entweder vonder gegnerischenTorfrau gehalten oder essollte zu genau sein und der Ball sprang vomInnenpfosten wieder raus.Es ging wir mit einem knappen Rückstandvon 12:15 zur Halbzeit in die Kabine. Vorga-

be für die zweite Halbzeit war es in der Ab-wehr mehr zu reden und die Aggressivitätnoch weiter zu steigern, für den Angriff nahmman sich lediglich vor, die Chancen verwer-tung zu verbessern und den Ball nun endlichim Tor unterzubringen.Der Start in die zweite Halbzeit glückte, undso konnten die Friesen-Damen schnell zum15:15 ausgleichen, verpasstenes aber er-neut, in Führung zu gehen, die Abschluss-schwäche schien doch noch nicht ganz überwunden. Keine der beiden Mannschaftenkonnte sich entscheidend absetzen und eswurde wieder das ausgeglichene Spiel der1. Halbzeit. In der 52. Minute gelang dannendlich die erste Führung zum 26:25, dieFührung wurde auch bis zum Ende der Be-gegnung nicht wieder hergegeben und sogewannen die Gastgeber schließlich nichtunbedingt schön aber verdient mit 30:27.Es war ein hart erarbeiteter Sieg, doch auchsolche Spiele müssen gespielt und gewon-nenwerden. Erfreulich ist, dass Wiebke Ko-schinsky nach ihrem Bänderiss wieder einpaar Minuten spielen konnte und ihre Verlet-zung so gut wie überwunden hat.Es spielten: Anika Koschinsky (6), Aylin Weiß(2), Wiebke Koschinsky, Carolin Voltmer (11/7), Marie-Sophie Schaprian, Ina Meyer (2),Karen Beinsen (3), Lena Stützer (3), MarenDegotschin, Anke Wittig (3),Natalie Karauund MaikeTreutmann im Tor.

Ital. EiscaféInh. Renato Dal Cin

Am 18.10.2015 haben

wir das letzte Mal in

diesem Jahr in Nienha-

gen und Wathlingen

geöffnet.

Page 18: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 18 – 17. Oktober 2015/43

Fühlen Sie sich „sicher“ –

mit uns!SF Sicherheit Franke

Einbruchmeldeanlagen

Zutrittskontrollsysteme

Brandmeldeanlagen

Videoanlagen

Franke

Breite Horst 9

29336 Nienhagen

Tel.: 0 51 44 / 49 37 37

Fax: 0 51 44 / 49 37 38

E-Mail:[email protected]

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar

01 73 / 7 90 52 33

baumgartnerELEKTRO-INSTALLATIONEN

Alt u. Neubau-

installationen

Kundendienst

------------------

Klosterhof 26

29336 Nienhagen

ISDN-Telefonanlagen

PC-Datennetze

Antennenanlagen

---------------------

Tel. 0 51 44 - 93073

Fax 0 51 44 - 93074SiTechMitglied im

BHEBHEZertifizierterFachbetrieb

Sicherheit – Technik – Kommunikation

Schäferweg 24 A

29225 Celle

Telefon (0 51 41) 48 23 94

Fax (0 51 41) 48 23 92

[email protected]

– Einbruchmeldeanlagen

– Funk-Alarmanlagen

– Videoüberwachung

– Rauchwarnmelder nach DIN14676

www.sitech-celle.de

Page 19: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 19 – 17. Oktober 2015/43

Heimatverein Nienhagen

Kötner Hof August Runge

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Tagesfahrt in den schönen Harz

Die Siedlergemeinschaft, ist vom Parkplatz des Hotels Müg-genburg in Adelheidsdorf zu einer Tagesfahrt in den schönenHarz gestartet. Mit dem Bus fuhr die Reisegruppe bei schöns-tem Wetter, Richtung Derenburg, einem fantastischen Sonnen-aufgang entgegen. Die dort ansässige Glasmanufaktur „Harz-kristall“ war das erste Etappenziel. Auf dem Parkplatz der Glas-manufaktur stärkten wir uns bei einem Frühstück am Bus. Diemitgebrachte Wurst, frisches Mett mit Zwiebeln und Brötchenhatten wir vor der Abfahrt, trotz des Feiertages, vom Schlach-ter Buchholz aus Adelheidsdorf/Großmoor abgeholt. Siegmar

Landfrauen Großmoor

Einladung zumKaffeenachmittag

Wir laden alle Großmoorer Landfrauen zu einem gemütlichenBeisammensein mit Kaffee, Tee und Kuchen am 31. Oktober2015 um 14 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Es wirdüber anstehende Aktivitäten informiert. Wünsche und Anre-gungen für das Sommerprogramm 2016 nehmen wir gernentgegen.Anmeldung bis zum 26. Oktober bei Elke (Tel. 264), Gudrun(Tel. 7377) oder Vera (Tel. 7874)

SoVD Ortsverband Großmoor

Kaffeenachmittag mitSchrottwichtel-Bingo

Am 03.11.2015 im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor, wirdnach dem Kaffee trinken, statt des üblichen Bingos, wie letztesJahr ein Schrottwichtel-Bingo durchgeführt. Das heißt: jederbringt ein Schrottwichtel-Päckchen mit, ohne Beschriftung.Derjenige der Bingo hat, kann sich aus den mitgebrachten Päck-chen eines aussuchen. Auch Gäste können sich beteiligen undmitmachen.Der Erlös, soll dieses Jahr unserem Kindergarten gespendetwerden. Wer Informationen möchte, meldet sich bei WalterTwelkemeyer Tel.: 05085 / 7540Pressewart Kurt Gärtner

Blick über Goslar

Junker spendete eine Käseplatte. Es hat allen wunderbar geschmeckt. Bei der anschlie-ßenden Besichtigung der Glasbläserei erfuhren wir Interessantes über die Geschichte desBetriebes und konnten bei der Herstellung verschiedener Glasprodukte zuschauen. Nacheinem Rundgang durch die Ausstellungs- und Verkaufsräume fuhren wir mit dem BusRichtung Goslar. Das Berggasthaus Maltermeister Turm, ganz hoch über Goslar am Ram-melsberg, war unser Ziel. Das Mittagessen dort war: Zitat „ein Highlight, vor allem wegender unglaublichen Aussicht auf Goslar“. Nach diesem kulinarischen und landschaftlichenErlebnis mußten wir ins Kloster. Aber nicht nur aus religiösen Gründen; nein, die zumKloster gehörende Kornbrennerei war unser Ziel. Dort probierten wir nach einer interes-santen Führung, verschiedene Schnäpse und Liköre, die man anschließend käuflich er-werben konnte. Die anstrengende Verkostung der Produkte aus der Kornbrennerei, konn-ten wir mit einer reich gedeckten Kaffeetafel im Kaminzimmer des Klosterhotels abrunden.Die Heimfahrt wurde von einem „romantischen Sonnenuntergang“ begleitet. Die Organi-satoren bedanken sich bei allen die dazu beigetragen haben, dass der Ausflug so harmo-nisch ablief, und freuen sich auf die nächste Tour, mit Mitgliedern und Gästen.Text und Fotos: Kurt Gärtner

Die Reisegesellschaft

Nienhagen, Hofstelle 17, später Dorfstraße 53Hofstelle und deren InhaberÜberliefer te Hofnamen: Meinecke / Mein-ecken - Runge1531 von Helen, Henrick1564 Meinecke, Carsten1581 Meinecke, Hanns1606 Meinecke Hanns1620 Ebeling, Hans1169 Engelke - Ebeling1770 Runge, Johann Hinrich1837 Runge, Johann Heinrich1859 Runge, Johann Heinrich1876 Runge, Johann Heinrich1892 Runge, August1920 Runge, August1988 Runge, Augustheute Thölke, Sigrid geb. Runge in Offen-senPachtschmiede auf der Hofstelle 17, heu-te Dorfstraße 53Klara Anna Martha Blocksdorff geb. Wutke,geboren am 18. Februar 1862 in Breslau, ge-storben am 22.April 1937 in NienhagenKarl Heinrich Theodor Blocksdorff, geborenam 24. Mai 1855 in Berlin, gestorben am24. März 1942 in Nienhagen

Anna und Theodor BlocksdorffDie Schmiede, ein ehemaliger Schafstall imFachwerkstil, stand dicht an und parallel zurheutigen Dorfstraße, auf dem Hof Runge.Schmiedemeister Karl Heinrich TheodorBlocksdorff pachtete den Schafstall und bau-te diesen in den 1920er Jahren zur Schmie-de um. Die Landwirtschaft war zu dieser Zeitder größte Wirtschaftsfaktor in Nienhagen.Das Beschlagen von Pferdehufen gehörte zurtäglichen Arbeit. Dazu kam die Reparatur vonlandwirtschaftlichen Geräten und Ackerwa-

gen. Er betrieb die Schmiede bis zum 01.März 1937 und setzte sich damit im Altervon 82 Jahren zur Ruhe.

Schmiede Blocksdorffrechts: Hof Otto Fricke, heute Dorfstraße 541937 übernahm die Schmiede Schmiede-meister Wilhelm Schulz. Unter seiner Füh-rung wurden hier viele Lehrlinge ausgebil-det. Die Schmiede wird um 1964 abgeris-sen.

Marie und Wilhelm SchulzMaria Schulz geb. Heine, geboren am 08.Dezember 1914 in Schweimke, gestorbenam 04. Dezember 1982 in NienhagenWilhelm Schulz, geboren am 20. Februar1909 in Nienwohlde, gestorben am 14. No-vember 2000 in Nienhagen

Schmiede Wilhelm Schulz Dorfstr 53Nach dem Neubau der Feuerwehr 1956 inder Bahnhofstraße übernahm Schmiede-meister Wilhelm Schulz das alte Feuerwehr-haus in der Dorfstraße (heute Dorfstraße52a), und gründete hier zusätzlich eine Bau-schlosserei.1972 übernahm sein Sohn, Schlossermeis-ter Otmar Schulz den Betrieb. Die Expansion

des Betriebesließ sich nichtaufhalten und eswurde eine gro-ße Halle im Ge-werbegebiet "ImWestfeld" ge-baut.Nel Schulz geb.Tieman, geborenam 10. Novem-ber 1946 aufA m e l a n d ,wohnhaft in Ni-

enhagenOtmar Schulz, ge-boren am 25. Okto-ber 1941 in Celle,wohnhaft in Nien-hagenHinweis:Um 1906 gab esschon in der Tweg-te eine kleineSchmiede die vomLandwirt Carl Lan-gerbein betriebenwurde. Nebenbe-ruflich hielt er Ackerwagen und Pflüge in-stand und beschlug auch Pferdehufe.

Altes Feuerwehrhaus Dorfstraße 52 a

Nel Schulz

Otmar Schulz

Page 20: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 20 – 17. Oktober 2015/43

SoVD WathlingenWir helfen dem Flüchtling Ali aus Syrien und seiner Familie Kin-der 5J.3J und1/2J.mit einem Gutschein.Der Flüchtling Ali unterhielt die 55Mitglieder des SoVD Wathlin-gen mit Karten Tricks beim letzten Info undKaffee Nachmittag.Die nächste Aktion wird sein das wir 100selbst gehäckelte Mützen an Flüchtlingeverschenken.,,Gut tun, tut gut.

Wathlinger Vogelfreunde von 1986Freitag, 6.11.15, 20 Uhr: Erfahrungsaustausch im "Stil-bruch" (Kegelzentrum), Albert-Köhlerstraße 2, Celle.Wathlinger Vogelfreunde von 1986. Info über Tel. 05085-.364Einzelheiten zur jährlichen Schau am 14.11.15 wurdenfestgelegt. (Wieder freier Eintritt für Kinder.) Familien kön-nen z.B. Malwettbewerb und Quizz der Kinder am Kaffee-tisch verfolgen nach Besichtigung der bunten und zwit-schernden Vogelpracht in den Volieren (viele Sittich-Ar-ten, Schamadrossel u.v.a.).Die Punkte der DKB-Richter an den Einzelkäfigen der ca.100 nach Gesundhaltung, Positur und Gesang bewerte-ten Kanarien, Exoten usw. interessieren mehr die Fachbe-sucher. Züchter und Mitglieder beantworten jedem wieder gern Fragen, auch zu Gesundhal-tung und Voraussetzung zur Haltung eines eigenen "Hansi".

DonnerstagsradlerDo., 22.10.15. 14.00 Uhr: - mit Einkehr -ab Schafstallweg 6. Teilnahme immer aufeigenes Risiko. Info: Gerd Sanders oder Tel.05085-364.8.10.15: Gerd war verhindert. ca. 10 radel-ten trotz schlechtem Wetter los in die nähereUmgebung mit häufigem Blick zu den Wol-ken. In der örtlichen Edelweiß-Bäckerei ließman den Nachmittag dann dichtgedrängt undgutgelaunt mit Klönschnack ausklingen. (Im Vorjahr am 9.10. warbesseres Fotowetter Richtung Hänigsen.) RW

Der LandFrauenverein Wathlingen berichtet:

Hallo Freekicker,wir müssen leider aus organisatorischen Gründen

die nächsten Wochen den Freekick ausfallen lassen.Wir geben Bescheid wenn wir wieder starten.

Eure Jugendabteilung

SV Großmoor –G-Junioren

Letzten Freitag haben wir alle wichtigen Sachenfür ein Fußballspiel gemacht. Die G-Junioren ha-ben Einwürfe, Ecken und Anstöße geübt.Sie hatten jede Menge Spaß gehabt. Wir trainierenjeden Freitag von 17-18 Uhr und freuen uns überjedes neue Gesicht.Bei Fragen könnt ihr euch gerne an NadineTel.: 0163/4046855FelixTel.:01516/7106973

Pferde-Sport-Gemeinschaft Nienhagen e.V.

Hallenreitturnier in Nienhagenzwei Wochen früher

Nach Flug gegen Glasfenster saßBuchfink am Boden, ließ sich in dieHecke setzen, bevor die Katze kam. 10Minuten später wegggeflogen. RW

Daniel Neiß mit "Leena"

PAPENHORST. Sie fragensich wahrscheinlich, warumwir Sie jetzt schon auf dasjährliche Hallenreitturnierder Pferde-Spor t-Gemein-schaft Nienhagen e.V. hin-weisen. Richtig, dieses Jahrfindet es, gegen jede Tradi-tion, nicht am ersten No-vemberwochenende statt,sondern schon kommendesWochenende am 24.-25.Oktober. Wir laden Sie alsoherzlich ein, die wie immerherausgeputzte Anlage zubesuchen und sich tollenReitspor t anzusehen.Der Samstag star tet um08:30 mit Dressurprüfungender Klassen A und L, der Rest des Turnierswird danach ausschließlich den Springrei-tern gewidmet. Um 15:30 findet ein Stil-springen der Kl. L statt, bei dem die bes-ten stilistischen Ritte noch einmal in ei-nem verkürzten Parcours im Stechen umdie Zeit reiten. Im Anschluss (17:00) wirdein Punkte-M*-Springen mit Joker ent-schieden.Am Sonntag wird man vormittags dieJungspringpferde bewundern können, dieErfahrungen in Springen der Klasse A und

L sammeln. Gefolgt werdendie Prüfungen von einemA** und einem L-Springen.Der Publikumsmagnet, einMannschaf tsspringen derKlasse A*, ist für rasanteRunden, vorallem der gast-gebenden Nienhäger Mann-schaften, bekannt und star-tet um 15:15. Im Anschluss,um 16:30, findet der Höhe-punkt des Reitturniers, einM*-Springen mit Siegerrun-de statt. Hierbei qualifizier tsich das beste Vier tel allerStar ter für ein anschließen-des Stechen, wobei Fehler-punkte aus dem Umlauf mit-genommen werden können.

Es verspricht also wieder einmal spannendzu werden, denn viele namenhafte Reiterkommen gerne zu den Turnieren auf dieweitläufige Anlage der PSG Nienhagen. Infast allen Prüfungen sind die Startkapazi-täten von jeweils 50 Startplätzen aufge-braucht, welche bereits frühzeitig ergat-ter t werden mussten und so ManchemKopfschmerzen bereitet haben. Vielleichtprofitier t das vorgezogene Turnier von mil-den Oktobertemperaturen, wir werden essehen!

Ilsedore Heidmann, Kreisvorsitzen-des der LandFrauen im Kreis Cel-le, rief ihre Mitglieder zur Unterstüt-zung des DRK auf. LandFrauensollten den DRK bei der Essens-ausgabe für Flüchtlinge in der Im-melmann Kaserne in Wietzenbruchunterstützen. Am 6.10. halfeninsgesamt 11 LandFrauen desLandFrauenverein Wathlingen denMitgliedern des DRK, um die Aus-

gabe der Mahlzeiten reibungslos zu gestalten. Alle waren sich einig, dass dies eine wichtige, nötigeund auch interessanteAufgabe war.

Niki und Anna-Lena machen einen Anstoß.

Einladung zum jagdlichen AusrittDer Reit- und Fahrverein Eicklingen lädtganz herzlich zum jagdlichen Ausritt amSamstag, den 07.11.2015 ein. Stelldich-ein findet um 12.30 Uhr an der Reithallein Eicklingen statt. Der Abritt ist für 13.00Uhr vorgesehen. Die Jagdgesellschaftwird von einem Traktor mit Planwagenbegleitet, auf dem Gäste herzlich willkom-men sind. In der Pause wird wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Im Anschluss findetein gemütliches Beisammensein mit Grünkohlessen in der Reithalle statt.Mit reiterlichem Gruß Arne Prüfer, 1. Vorsitzender RuF EicklingenDas Jagdgeld beträgt 10 € für Erwachsene und 7,50 € für Jugendliche und Kinder. Teil-nahmebestätigung bitte unter 05149-987498.Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Tragen einer Reitkappe ist Pflicht. Der Veranstalter über-nimmt keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern, Pferden oder Schäden die dieseverursachen oder erleiden.

Einladung zur Herbstversammlung desKleingärtnerverein Wathlingen e.V.

Am 17.Oktober 2015 um 16:00 Uhr imVereinshaus der Kleingärtner.Tagesordnung1.) Begrüßung und Feststellung der fristge-

rechten Einladung2.) Verlesung des Protokolls der Herbstver-

sammlung vom 18.10.20143.) Bericht des Vorstandes4.) Bericht des 1. Kassierers5.) Anträge (müssen 14 Tage vorher einge-

reicht werden)Gut Grün Der Vorstand

Die Mannschaft derWathlinger LandFrau-en bei der Siegereh-rung. Wir waren nichtnur als Mannschaftvertreten, sondern be-treuten auch eine Sta-tion bei der WathlingerLandpar tie im Zugedes Jubiläumsfeierder 40jährigen Partnerschaft Wathlingen – Villeparisis.

Page 21: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 21 – 17. Oktober 2015/43

HSGAdelheidsdorf/Wathlingen

SponsoringDie 1 .H e r r e n -m a n n -schaft derHSG Adel-heidsdor f/Wathlingen be-dankt sich bei Herrn Apo-theker Pieper (Inhaber derLöwen-Apotheke in Wath-lingen) für die großzügigeSpende eines Erste HilfeKoffers.

SV Großmoor/ U10 SG Großmoor Wathlingen

Spielbericht 2. Kreisklasse – 11.10.2015

SV Großmoor – FC Unterlüß 2:6Das war heute keine Schonkost, das war har-te Trennkost. Das Fußballspielen und wir hat-ten heute getrennte Wege. Gerade einmal 5Prozent von dem was die Mannschaft in derLage ist abzurufen, wurde gezeigt und aus-geschöpft. Besonders unsere Spieler, dieschon höherklassig gespielt haben, warennur ein Schatten ihres Selbst.Darf man seine Elf so kritisieren? Man muss,damit bei allen endlich der Schalter umge-legt wird im Kopf, besonders weil mehr er-wartet werden kann. Es reicht nicht aus, nurzu wissen das Potenzial und Qualität vorhan-den sind. Taten sprechen lassen.So knallhart analysierte Trainer Marcus Kun-ze das Spiel kurz nach dem Abpfiff. KlareWor te für eine desaströse Leistung überweite Strecken einer eher unterdurchschnitt-lichen Partie beider Konkurrenten. Sicherlichdas Ergebnis spricht eine eindeutige Spra-che, jedoch fiel es insgesamt gesehen in die-sem Umfang zu hoch aus, war die Niederla-ge aber verdient."Wir haben gespielt wie Götter heute. Sonn-tag ist Ruhetag." Kurze und alles sagende Stel-lungnahme des Co-Trainers Marcus Schiwek.FC Unterlüß, als einer der großen 3 Aufstiegs-aspiranten gehandelt, präsentierte vom Anpfiffan, dass man nur in eine Richtung spielenwollte, aufs Tor vom SV Großmoor. AnstoßUnterlüß, zwei Stürmer im Sprint auf die Höhedes Strafraumes, langer Pass vom Mittelpunktin den Lauf, sofortigen Abschluss suchen undauf Torwart Michael Plücker treffen.Plücker beeindruckt in den letzten Spielendurch seine konstanten sehr guten Leistun-gen und ist damit dafür verantwortlich, dassman einige Gegentore nicht bekam.Deutlicher als mit der ersten Aktion konnteder SVG nicht gezeigt bekommen wie Unter-lüß sich das Spiel vorstellte. Schon in dieserAnfangsphase kristallisierten sich die spiel-bestimmenden Köpfe vom FC Unterlüßheraus. 3 Mann kreierten und definierten denFußball und bildeten die Zentrale. Der andereMannschaftsteil betätigte sich mehr als Bei-werk. Zaghaft reagierte Großmoor, die Ernst-

haftigkeit fehlte in der letzten Konsequenz.Querulantisch spielte man Pässe und gingin Zweikämpfe. Trotzdem gelang es Unter-lüß aus eigenem Antrieb nicht wirklich dieTabellenplatzierung zu rechtfertigen. Heutewar Großmoor aber großzügig und half mitaus. Holte sich die Abwehr gerade den Ballund schickte den Stürmer auf der freien lin-ken Außenbahn auf die Reise und dachte erwürde den freien Platz nutzen, belehrte dernächste Spielzug die nachrückende Elf ei-nes besseres, als die Nummer 11 in die Mit-te auf zwei verdutztdreinschauende Vertei-diger des FC´s lief und es zum erwartendenBallverlust kam. Jetzt offenbarte sich derUnterschied zwischen einem analogen unddem dialogen Spiel. Während Großmoornoch in der Vorwärtsbewegung verharrte,schaltete Unterlüß um, spielte einen schnel-len und langen Pass auf seinen Stürmer, dernicht mehr allzu viel Mühe hatte den Angrifferfolgreich abzuschließen. 17 Minuten wa-ren gerade gespielt. Unterlüß trat jetzt etwasüberheblich auf und wollte möglichst schnelldie nächsten Tore folgen lassen. Großmoorhängte sich jetzt intensiver rein, Resultat warder Ausgleich durch Bilal Yilmaz 7 Minutenspäter. Leider war das ein Sturm im Wasser-glas. SVG schien sich durchaus mit demUnentschieden anzufreunden, obwohl nochlängst kein Ende der Spielzeit in Sicht war.Demzufolge kommunizierte man untereinan-der eindeutig falsch. So forderte der Stür-mer lange Bälle in die Spitze, um doch ent-gegenzukommen für ein Anspiel. Sollte in dieBreite gespielt werden, verlagerte sich dasGeschehen in die Mitte. Trotzdem waren auchgute Spielzüge der SVG darunter. Nun ver-hält es sich wie bei der Waagschale, guteund schlechte Pässe sollten sich zumindestausgleichen können. Wobei der Anteil an er-folgreichen Anspielen überwiegen muss, umetwas Zählbares zu erreichen.Hinlänglich einiger Abläufe muss nochmalsRücksprache gehalten werden, denn wennder alleinige Stürmer einen Freistoß aus dereigenen Spielhälfte schießt und sich wun-

dert, warum nicht genug Mitspieler vor demgegnerischen Strafraum frei sind, ist es nichtverwunderlich einen rabenschwarzen Tag zuerwischen. Folglich führte es zum 2-1 fürUnterlüß, nachdem das übliche Angriffsmus-ter gefahren wurde und Großmoor bera-tungsresistent zeigte 8 Minuten später nachdem Ausgleich. Prägnant fiel das 3-1 nacheinem flachen Eckball.Wo SVG-Spieler den Ball nur anschaute alser an ihnen vorbeilief und keine Reaktion er-kennen ließ, brauchte Unterlüß nur den Fußhinhalten. Es dauerte keine 5 Minuten undes hieß 4-1. Altbekanntes Muster, langesSpiel auf die Stürmer. Altbekanntes Problemaus den vorherigen Jahren mit dem Um-schalten im Spiel gegen den Ball.Zur Halbzeit wurden einige Dinge und Fakto-ren angesprochen, sodass sich Großmoorleicht verändert im Auftritt darstellte.Was am heutigen Tag fehlte war ein Leader,der die Mannschaft mitzog. Zwar waren aufdem Platz vereinzelt Stimmen zu hören, aberdas hielt nicht lange vor.Das Spiel plätscherte vor sich hin und lebtenur noch durch Einzelaktionen. Zum Nach-teil der Großmoorer war der erste Erfolg inder zweiten Halbzeit den Unterlüßern vor-behalten, die nach einem Fehlpass schnellerumschalteten und das 5-1 erzielten. Bis datowar es eine Wechselwirkung von Fehlpäs-sen und in Szenesetzen von der Heimelf. EinBeleg für zahlreiche analoge Spielweise.Gerade hatte man den Ball erobert, spielteklug auf seinen Mittelfeldspieler, der zweiGegenspieler mit einem lupenreinen Zidane-Übersteiger stehen ließ, und die Zuschauerin Begriff waren zu applaudieren, legte er dreiMeter weiter den Ball mit der Hacke ab. Ein-ziges Manko im Ablauf war, dass keiner sei-ner Mitspieler in der Nähe stand. Wenn esnicht läuft, dann auch richtig verkehrt.Trotzdem ging nochmals ein Aufbäumendurch die Mannschaft in Gestalt von HagenBehrens.Behrens erkämpfte sich das Leder an der ei-genen Strafraumgrenze, wobei Hagen wie ein

Terrier ab der Mittellinie seinen Gegenspielerattackierte und sich trotz der körperlichenRobustheit seines Gegenübers nicht ab-schütteln ließ. Ein kurzer Sprint über 8 Meter, ein intelligenter Pass auf die rechte Seite ,wo Dennis Parlaska wiederum seine Schnel-ligkeit und Ballgewandtheit gegen zwei Un-terlüßern ausspielte und mit einem gekonn-ten Sleit ins Zentrum den vorher eingewech-selten Sasha Rudolph ins Spiel brachte. Ru-dolph vollendete die Kombination im Stile vonCristiano Ronaldo mit einem kurzen schnel-len Antritt und dem 5-2. Endlich mal so ge-spielt, wie es möglich ist mit diesem Team.Nun war Großmoor in der besten Phase desgesamten Spiels, welche zum Bedauern desTrainer-Duos nur kurz anhielt und sich dasBlatt wieder zu den alten Tugenden wende-te. Eine Viertelstunde vor Abpfiff fiel das 6-2. Und wie sollte es auch anders sein, täg-lich grüßt das Murmeltier, langer Pass auflaufenden Stürmer. Jetzt war das Spiel end-gültig entschieden und beide Mannschaftentraten nicht mehr groß in Erscheinung.Ganz klar muss festgehalten werden, wennheute eine Normalform abgeliefert wurdenwäre, wäre mehr möglich gewesen, dennauch Unterlüß offenbarte Fehler und Anfäl-ligkeiten.Gemeinsam muss der SVG aus den restlichen5 Hinrundenspielen mindestens 11 Punkteholen um wieder auf sein persönliches Sai-sonziel zu kommen und es ist machbar.Unterdessen heißt es jetzt, Spiel vergessen,keine Scheißhausparolen oder Floskeln raus-hauen, sondern mit dem auf den Punktge-brachten Satz vom Kaiser Franz Beckenbauerzu halten: " Geht's raus und spoilts Fußball."Einen besonderen Dank gilt dem Schieds-richter Siggi Skerra, welcher sich kurzfristigbereit erklärte das Spiel zu leiten und vonbeiden Mannschaften und Trainern für seinsicheres Auge und guten Leistungen lobenderwähnt wurde.Das nächste Spiel findet am 18.10. um 13Uhr auf der Sportanlage in Hambühren statt.M.Schiwek

Am Mittwoch, den 7.10.2015 hatte unsereU10 ein Spiel gegen den SV Altencelle II, indem sich zwei gleichstarke Mannschaftengegenüberstanden. Für uns lief es dieses Malwieder richtig gut! So konnte Jan bereits inder 7. Minute das 1:0 für uns verwandeln. Kurzdanach traf Bjarne für uns in der 9. Minuteschon zum 2:0! Danach wurde auf beidenSeiten ruhiger, aber gleich stark gespielt. Sohatten beide Mannschaften auch ein paarTor-Chancen, die aber von den Towartenpariert wurden. In der 20. Minute konnte Al-tencelle II aber doch auf 1:2 verkürzen.Das machte unseren Jungs aber nicht vielaus, denn kurz vor dem Ende der 1. Halbzeittraf Jan noch mal zum 3:2!In der zweiten Halbzeit wurde Altencelle wiederetwas stärker, und unsere Abwehr und Kee-per Luca bekamen ordentlich was zu tun. Aber

Jonas, Leon, Max und Peterkonnten einiges hinten klären.Etwas später kamen die Jungsvom SV Altencelle dann abernoch mal durch und konnten inder 15. Minute das 3:2 verwandeln.Unsere Jungs waren aber super motiviert, undso konnten wir unseren Vorsprung noch wei-ter ausbauen. In der 20. Minute spielte Lucaeinen langen Pass als Abstoß - und schwupskonnte Jan das 4:2 reinhauen! Nur eine Mi-nute später kam dann das 5:2 durch Jan!In der letzten Minute spielte Bjarne noch einesuper Ecke, die Altencelle aber toll gehalten hat!Entstand 5:2- jeder einzelne unserer ganzenMannschaft war super!Gespielt haben Bjarne, Jan, Janis, Jonas,Lars, Lasse, Leon, Luca, Max T., Maximili-an, und Peter. D.B.

1 Sieg und 1 NiederlageAm Freitag den 09.10.2015 ging es zum 2.Mal in dieser Saison nach Wohlde. Im 2. Spielging es gegen Wohlde II, nachdem man im 1.Spiel gegen Wohlde I mit 3:1 gewinnen konn-te. Hoch motiviert ging es in die Partie. DerSV Großmoor ging mit 1:0 durch Lynn Rahlfsin Führung. Die Führung hielt jedoch nicht lan-ge. Die FG Wohldetraf nur 2 Minuten späterzum Ausgleich und konntekurze Zeit späterauf auf 2:1 erhöhen. Doch auch der Rück-stand konnte uns an diesem Abend nicht zu-rückwerfen. Noch vor der Halbzeit konntenwir zum 2:2, wiederum durch Lynn Rahlfs,ausgleichen. Mit einem herrlichen Heber ausder 2. Reihe. In der 1. Halbzeit lief der Ballflüssig durch die eigenen Reihen. Wie so häu-fig waren wir dem Gegner spielerisch überle-gen, konnten oftmals die vielen Torchancennicht nutzen. Heute war es anders. Nach derPause das gleiche Spiel. Gefälliges Spiel mitTorchancen für uns. Kam der Gegner maldurch, war unsere gute Torhüterin Luna zurStelle. In der 50. Minute tankte sich unsereLibera Jona noch vorne in den gegnerischenStrafraum. Sie konnte nur durch ein Foul ge-stoppt werden. Den fälligen 9-Meter Strafstoßverwandelt Lucie ganz sicher zum Führungs-treffer. Hier zahlte sich das viele 9-Meter imTraining aus. Kurz vor Ende des Spieles konnteRike noch zum 4:2 Endstand einschieben.

Es spielten: Luna Holewa, Jona Middelfeldt,Leonie Schimann, Franziska Prütz, Lucie Bran-des, Lynn Rahlfs, Rike Kaiser, Celine Koch,Marie Hartl und Merle Middelfeldt. Trainierin:Anja Schareina. Am Montag den 12.10.2015ging es gegen den Tabellenzweiten die SG El-dingen/Höfer/Hohne. Das Spiel ging leider mit1:2 verloren. Die 1. Halbzeit war ein wenigzerfahren auf Seiten des SV Großmoor. VieleBälle wurden viel zu leicht wieder abgegebenund somit konnte die SG Eldingen/Höfer/Hoh-ne mit 2:0 in die Halbzeit gehen. Nach einerkurzen Halbzeitansprache und einigen Umstel-lungen lief das Spiel in der 2. Halbzeit viel bes-ser. Druckvolles Spiel nach vorn. In der 56.Minute tankte sich Celine auf der rechten Sei-te durch und schob den Ball an der Torhüterinvorbei zum 1:2 in Tor. Der Jubel war groß. Inder Folgezeit drückten wir immer mehr auf dasgegnerische Tor. Der Ausgleich blieb uns leiderverwehrt. Trotzdem war es in der 2. Halbzeitein sehr gutes Spiel. Hier wäre sicherlich einUnentschieden nicht unverdient gewesen. Aufein Neues. Auf jeden Fall sind wir mit demMädchenfußball auf dem richtigen Weg.Es spielten:Luna Holewa, Jona Middelfeldt,Leonie Schimann, Franziska Prütz, LucieBrandes, Lynn Rahlfs, Rike Kaiser, CelineKoch, Marie Hartl, Merle Middelfeldt undLovis Krug. Trainierin: Anja Schareina

Spielplan SV Großmoor 16.10. - 25.10.2015Datum Zeit WettbewerbFr, 16.10.15 18:00 C-Junioren | Kreisliga SV Nienhagen U14 : SG Grossmoor/Wathlingen/Hänigsen U14Fr, 16.10.15 19:00 Altherren | Kreisliga SG Großmoor 11er : SG Eversen/Bleckmar 11erSa, 17.10.15 13:00 E-Junioren | 2.Kreisklasse VfL Westercelle U10 II : SG Grossmoor/Wahtlingen U10So, 18.10.15 10:30 Altsenioren Ü50 | Kreisliga VfL Westercelle : SV GrossmoorSo, 18.10.15 13:00 Herren | 2.Kreisklasse SV Hambühren II : SV GroßmoorMi, 21.10.15 19:00 Altsenioren Ü50 | Kreisliga SV Grossmoor : SV AltencelleSo, 25.10.15 14:00 Herren | 2.Kreisklasse SV Großmoor : ASV Faßberg

Page 22: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 22 – 17. Oktober 2015/43

Mit dem Kanu ins Hallenbad???Kenter-Training startet wieder!

SV NienhagenFussball U7 ist Top Mannschaft

Geblers Jungs beenden die Sommerrundeungeschlagen

Alexander Brennecke belegt bei den 6. Militärweltmeisterschaften in Pohang/Südkorea einenhervorragenden 28. Platz.

Am 10. Oktober 2015 wurden bei den Mili-tary World Games die Triathlon Wettbewer-be über die olympische Distanz ausgetragen.Ein Feld aus 90 Athleten ermittelte den Mili-tärweltmeister!Das Streckenprofil umfasste: 2 Schwimm-runden à 750 m mit Landgang, 8 Radrun-den à5 km sowie der anschließende Lauf mit4 Runden à2,5 km.Um 13.00 Uhr koreanischer Ortszeit ertönteder Star tschuss am Yeongildae Beach inPohang. Das japanische Meer war sehr un-ruhig und so mussten die Athleten gegenstarke Wellen und Strömungen ankämpfen.

Zudem galt Neoprenverbot.Brennecke kam damit abersehr gut zurecht und konnte,mit weniger als einer MinuteRückstand zum Führenden, dieVerfolgung aufnehmen. Auf derRadstrecke bildete sich eine4er Verfolgungsgruppe, die vorallem durch die mutige undentschlossene Führungsarbeitvon Brennecke eine Ausreißer-gruppe nach der anderen stel-len konnte.Nach 20 km war un-ter großer Anstrengunginsbesondere durchBrennecke’s beherztes Fahren,die Lücke nach vorn geschlos-sen und man fuhr nun die 2.Hälfte mit den Topathleten inder Spitzengruppe.Zusammen mit dem Bundes-kaderathleten Jonas Breinlin-

ger in der Spitzengruppe, wollte Brenneckeeine gute Zeit erreichen, um die angestrebteMedaille in der Teamwertung zu erreichen.Leider musste Breinlinger den Kontakt zurSpitzengruppe kurz vor Ende der 40 km ab-reißen lassen, da er einen technischen De-fekt am Rad hatte.Alle anderen deutschen Athleten waren leidernicht in der Spitzengruppe.Nun war Brennecke am Ende der Radstre-cke auf sich allein gestellt, aber er konntedurch kluges und taktisches Verhalten nochgenügend Kräfte für den abschließenden Laufaufsparen.

Als einer der besten Radfahrer (Schnitt über42 km/h) beendete er die Radstrecke.Nach einem Blitzwechsel ging Brennecke als 12.auf die abschließende Laufstrecke. Trotz sehrguter Laufleistung (Splitt von 33:45min über 10km) und gut eingeteiltem Rennen, musste er ei-nige Profis an sich vorbeiziehen lassen.Zum Schluss lieferte er sich noch ein pa-ckendes Finish mit einem heimischen kore-anischen Athleten.Brennecke finishte überglücklich und totalerschöpft als bester Deutsche Athlet in sehrguter Zeit: 1:53,09 auf dem tollen 28. Rang -seine 1. WM Teilnahme."Alexander Brennecke: "Das war mein bestesRennen meiner bisherigen Karriere und ich bindurch die Eindrücke der Militärweltmeister-schaften sowie meiner Leistung überglück-lich und auf "Wolke 7". Ich konnte punktge-nau das harte Training der letzten Monate andiesem Tag abrufen und die ganze Quälereihat sich heute ausgezahlt - "mir fällt jetzt einriesiger Brocken von den Schultern"; nebenbeikonnte ich wichtige und wertvolle Wettkampf-

erfahrungen sammeln.Nun freue ich mich auf eine etwas ruhigere Zeit,bevor ich dann zusammen mit meinem TrainerOle Bedey in die weitere Vorbereitung und Pla-nung einsteige.Die nächsten Militärweltmeisterschaften fin-den 2019 in China statt.Auch sein Trainer Ole Bedey war überglück-lich und sehr stolz auf das Abschneiden sei-nes Schützlings. Bedey: "Alex hat in den ver-gangenen Monaten eine harte Zeit gehabt,die das Training sehr erschwert haben - trotz-allem hat er sich nie aus der Bahn werfenlassen und konsequent sein Ziel im Augebehalten und mit hoher Begeisterung für die-sen Sport auch die ein oder andere harte Trai-ningseinheit absolviert.Ich bin stolz auf Alexund ziehe den Hut vor seiner Leistung, soTrainer Ole Bedey."In der Teamwertung belegte das deutscheTeam am Ende den 5. Rang.Am Montag, den 12. Oktober 2015 geht eswieder auf die Heimreise nach Deutschland.

Ja, richtig gelesen! Die Kanuten des SVNstarten wieder das Hallen-Kentertraining imEuropabad Nienhagen.Wann: Start am Sonntag 18.10. 16-17 Uhrspäterer Einstieg jederzeit möglichdanach 14-tägig, alle Termine und Termin-änderungen unterwww.sv-nienhagen.de/kanu/Was:Unter fachkundiger Leitung werden dasBeherrschen eines Kanus sowie grundlegen-

de Paddel- und Kentertechniken trainiert. BeiSpecials wieder Eskimorolle, dem "bösenStein" u.v.m. kommen auch Actionhungrigeauf ihre Kosten.Wer: Herzlich willkommen sind: Interessier-te Kinder ab 8 Jahre mit Seepferdchen so-wie Jugendliche und Erwachsene. Ansprech-par tner: Lothar Gorling, Tel.: 05144/93051,Mail: [email protected]

Nachdem sich der Frühnebel am Sonntag,dem 11.10.2015 verzogen hatte und strah-lender Sonnenschein bei klirrender Kälte dieFussball-Arena des gastgebenden VflWester-celle erstrahlen ließ, war es wieder soweit:Ein wahres Tor-Feuerwerk wurde vom Nien-hagener U7 Team um Trainer Jens GeblerundCo Trainer Raphael Gollascheröffnet. Nach-sehen hatte zunächst die technisch schönspielende Mannschaft des MTV EintrachtCelle. Führungstreffer des SV Nienhagenwurden jeweils umgehend mit unangeneh-men Treffern der "Blauen" beantwortet. 12min harte Fussballarbeit auf beiden Seitenwurden letztlich für die "Gelben" mit einem3:2 entschieden. Gegen den bemühten SCWietzenbruch brach es dann endgültig los:Schier mühelos knallte alle 2 min "das Run-de in das Eckige" was insgesamt zu einem6:0 Erfolg führte.Spieler, Trainer und Zuschauer aller teilneh-

menden Mannschaften hatten unabhängigvom Ergebnis sichtlich Spass an diesemwunderbaren Spieltag. Die U7 des SV Nien-hagen geht nunmehr ungeschlagen aus derSommerrunde in eine garantiert spannendeWinterrunde. Sie startet nach den Herbstfe-rien. Wer keine Bundesliga Karten bekom-men hat ....alle sind herzlich willkommen!

SV Nienhagen von 1928 e.V.

21. Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften in CuxhavenNienhagen ist die Nummer 1 im Bezirk Lüneburg

Maike Höner und Jonas Reinhold sind die erfolgreichsten Schwimmer der MeisterschaftMit 16 Titeln in der offenen Klasse und 55Jahrgangstiteln war der SV Nienhagen der er-folgreichste Verein bei den diesjährigen Be-zirksmeisterschaften auf der Kurzbahn. Mit 8Bezirkstiteln in der Herrenkonkurrenz durchJonas Reinhold und 7 Goldmedaillen in derDamenwertung von Maike Höner stellte derSVN auch die erfolgreichsten Einzelsportler.Trotzdem die Nienhäger, wegen Reparatur-maßnahmen im Hallenbad von Nienhagen,mit einem erheblichen Trainingsrückstand indie Hallenbadsaison starteten, konnten zahl-reiche Bestleistungen erzielt werden.Am 10. und 11. Oktober trafen sich über 350Schwimmer aus 31 Vereinen bei den Bezirks-Sprint- und -Kurzbahnmeisterschaften imHallenbad von Cuxhaven. Auf dem Pro-gramm standen die Titelkämpfe auf den Stre-cken von 50 bis 400 Meter in den Jahrgän-gen 2007 bis 1998, in der Juniorenklasse(97/96) und in der offenen Klasse.Neben Maike Höner und Jonas Reinhold be-haupteten sich auch Lea Exter, Antonia Pla-chetzky, Lea Nowatschin und Benett Volk-mann mit Medaillenplatzierungen in der of-fenen Klasse.Außerdem belegte die 4x50 Lagenstaffel derSVN-Damen den Bronzeplatz.In den Jahrgangsentscheidungen der jünge-ren Altersgruppen (Jg. 2007 bis 2005) hat-

ten fünf Mädchen und fünf Jungen die Qua-lifikation für diese Bezirksmeisterschaftenerreicht und waren hoch motiviert ihr Leis-tungsvermögen unter Beweis zu stellen.Als Bezirks-Jahrgangsmeister verließen Mar-lene Werner (Jg. 07 -50m Rücken), KjaraReckmann (Jg. 06- 100 Rücken, 100 La-gen, 200 Freistil, 50 Schmett.), Vivien Groh-mann (Jg. 05- 100m Brust) und John Hoff-mann (Jg. 05- 100m Schmett.) das Wett-kampfbecken. Weitere Medaillen in Silber undBronze holten im Jahrgang 2005: Finja Eller,Catharina Evers, Mattis Bleich, Jakob Nitzund Mattis Stillger. Robert Esser erzielte mitPlatz 5 sein bestes Ergebnis.In den Jahrgängen 2004 und älter wurdenzahlreiche Titel, Vizetitel und Bronzeplatzie-rungen erschwommen.Im Jahrgang 2004 sicherte sich Louis Reinke5 mal Gold und 2 mal Silber und Marit Reck-mann kam auf 1 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronze-medaille. Timon Krüger schwamm sich mehr-fach unter die Top-Five dieser Altersgruppe.Bei den Mädchen des Jahrgangs 2003 warJanina Schmid mit 7 Jahrgangstiteln und ei-nem Vizetitel die erfolgreichste SVN-Schwim-merin. Lisa Exter erschwamm sich 1 Gold und3 Bronzemedaillen. Maike Specht sichertesich 1 Vizetitel und 1 Bronzemedaillen. Caro-lin Grüne war mit einem 5. Platz erfolgreich.

Unter den 14-jährigen Mädchen überzeugteAntonia Plachetzky mit 4 Bezirkstiteln und LeneBleich gewann 1 Gold- und 1 Bronzemedaille.In der Konkurrenz des Jahrgangs 2000 prä-sentierte Benett Volkmann mit 6 Titelgewin-nen und 1 Silberplatz eindrucksvoll sein Leis-tungspotential in fast allen Schwimmlagen.Lea Exter bewies mit 3 Gold- und 3 Silber-medaillen ihre Stärken im Freistil- undSchmetterlingschwimmen. Tessa Fobbe be-hauptete sich in dieser Alterskonkurrenz mitBronze über 400m Freistil.Bei den Sechszehnjährigen (Jg. 1999)schwamm Lea Nowatschin erfolgreich in derSpitze mit und sicherte sich 3 Titel und 3weitere Medaillenplätze.Mit Maike Höner und Jonas Reinhold stellte derSV Nienhagen im Jahrgang 1998 zugleich dieerfolgreichsten Einzelsportler der Veranstal-tung. Quer durch alle Disziplinen überzeugtenMaike und Jonas mit sehr guten Leistungengemessen an ihrer kanpp bemessenen Vorbe-reitungszeit. Maike holte sich bei jedem ihrerStarts den Sieg, also 8 x Jahrgangsgold. Jo-nas kam bei 11 Starts auf 9 goldene und 2silberne Medaillen dieser Altersklasse.Besonders erwähnenswert ist das disziplinier-te Verhalten aller Schwimmerinnen undSchwimmer an dieser Wettkampfstätte. DerPlatz war reichlich eng bemessen, so dass

außer den Sportlern, den Kampfrichtern, nurnoch eine begrenzte Zahl von Trainern undBerteuern am Beckenrand Platz fand. Ein gro-ßer Dank geht an die Cuxhavener, die sichkurzfristig bereit erklärt hatten das Hallenbadfür die Meisterschaft zur Verfügung zu stel-len. Bericht: Kirsten Fobbe

Janina Schmid (die 7-fache Goldmedaillenge-winnerin im Jahrgang 2003)

Louis Reinke ( holte 5 Gold- und 2 Silbermedail-len im Jahrgang 2004)

Page 23: Wathb 43 2015

Heimpech am Sonntag

VfL Wathlingen Fußball - 3. Kreisklasse (11.10.15)

VfL Wathlingen II - Dynamo Celle 1:1 (0:1)

Zwei glückliche Punkte für die 2. Damen

Unerwarteter Tausch des Tabellenplatzes

VfL Wathlingen

Sportler danken Sponsoren:Die Zwote vom VfL Wathlingenbedankt sich bei Björn Proch-now, Inhaber der Firma ProH2OBeregnungsanlagen, für dieneuen Aufwärmshirts. Pünkt-lich zur kalten Jahreszeit wur-de das gesamte Team neu ein-gekleidet. Vielen Dank für die-se tolle Unterstützung.

TC-Wathlingen – Arbeitseinsatz am 24.10.2015Liebe Vereinsmitglieder/innen,am 24.10.2015 um 9:00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz auf der Anlage des TCW statt.Die Anlage wird Winterfest gemacht. Anmeldung bitte bei Jens Ehrenberg Tel. 05144 /56392, per Mail: [email protected] oder im Vereinsprogramm

Erfolgreiches Minispielfest in Uetze

Erneut hatte offensichtlich ein Schelm die Torefür die 1. Herren zugenagelt oder zumindestmit großzügigen Ballabweisern versehen. Ge-gen den aktuell Tabellen-13. SV Dicle Cellewurden am vergangenen Sonntag in der Kan-tallee schlicht zwei zu erwartende Punkte lie-gen gelassen. Irgendwie wirkte vielleicht derWathlinger Kantersieg gegen Wietzenbruchnoch nach, jedoch leider nicht im positivenSinne. Das Fehlen des neuen Torjägers LukasGraß war nicht zu kompensieren. Trainer JensGebler war denn auch eine leichte Verärge-rung anzumerken. Zwar spielten die Blau-Wei-ßen ganz gefällig nach vorne, doch die Voll-streckerfähigkeit hatte niemand, es fehlte dieletzte Konsequenz im Abschluß. Die Jungs lie-ßen entweder dem gegnerischen Torwar tnoch die Chance, an den Ball zu kommen,oder es wurde direkt neben das Tor geschos-sen. Das Glück war im entscheidenden Mo-ment ebenfalls woanders, aber nicht auf Wath-linger Seite. Dies traf auch auf das Händchendes ansonsten ganz ordentlich pfeifendenSchiedsrichters, sobald es um gelbe Kartengegen Wathlinger Spieler ging, zu. Trotz desRemis klettert Wathlingen auf Platz 3 in derTabelle. Dieser würde zur Zeit die Aufstiegs-

relegation bedeuten, da die Reserve des VfLWestercelle nicht aufsteigen kann. So bezeich-nete Gebler das torlose Spiel auch als "nurein kleiner Schönheitsfehler auf der ansonstenreinen Weste der vergangenen Wochen". Undweiter: "Wir spielen Fußball und dominierenunsere Gegner. Zur Zeit geht es drei Schrittevor und wenn überhaupt einen halben zurück.Wir sind auf einem richtig guten Weg und denverfolgen wir bis zum Ende." So soll es schonkommenden Sonntag, 18.10., ab 15 Uhr ge-gen den MTV Langlingen "Im Brande" einenerneuten Dreier geben, um einen weiterenVerfolger (punktgleich auf Platz 5) auf Dis-tanz zu halten. Nur Mut, Männer!Für den VfL Wathlingen spielten am erstenetwas kälteren Sonntag dieser Saison Jan-Christian Hering (T), Tim Lohmann (72. Jan-Luke Klingenberg), Tobias Platte (60. Mar-cel Wenderoth), Manuel-Christoph Gebler(C), Gerrit Abraham (60. Jared Sprakties),Christoph Wäsche, Maximilian Burmester,Ronny Schultz, Enrico Adam, Tim Radschun,Niklas Heße.Eine gesunde und auch sonst besser werden-de Woche wünscht Ihr/Euer PressewartMatze Matern

Nachdem man in der letzten Woche noch un-ter Personalproblemen litt, hatte Trainer LarsHammermeister diesmal 19 Mann zur Verfü-gung. Allerdings auch diesmal darunter eini-ge 1. Herren Spieler als Verstärkung.Das Spiel verlief anfangs ohne große Höhe-punkte. Der VfL lief mehrmals ins Abseits,wobei man anzweifeln darf, ob die gut 10 Ab-seitsentscheidungen alle korrekt waren. Dy-namo war nur einmal mit einem Schuss ge-fährlich, den Keeper Daniel Lotzing aber gutparierte. 10 Minuten vor dem Pausenpfiff ver-lor der VfL den Ball im Aufbauspiel und dieGäste nutzen diese Vorlage zum 0:1. Dabeiblieb es nach 45 Minuten auch. Im 2. Durch-gang kam die Zwote nicht ins Spiel, wobeiauch Dynamo ungefährlich blieb. Die VfL-Of-fensive hatte heute aber auch große Proble-me Torchancen zu kreieren. Außer ein paarkleineren Möglichkeiten kam nicht viel zusam-men. Die Einstellung stimmte trotzdem undso erarbeitete sich die Zwote den Ausgleichs-treffer. Nach Vorlage von Huseyin Ceper vol-lenendete Nico Apelt zum 1:1. Das Spiel wur-de nun hektischer und Dynamo verlor einen

Spieler mit Gelb/Rot. Leider konnte der VfLdiesen Vorteil nicht mehr nutzen und trenntesich am Ende nach einer durchschnittlichenPartie mit 1:1. Auf beiden Seiten waren Tor-chancen mangelware und auch spielerisch liefnicht wirklich viel zusammen. Immerhin bleibtman weiterhin zu Hause ungeschlagen. EinSieg wäre aber auch mal wieder angebracht...Im nächsten Spiel am 18. Oktober trifft dieZwote auf die Reserve des MTV Langlingen.Spielbeginn ist um 13 Uhr in Langlingen. (F.S.)Es spielten:Daniel Lotzing - Marcus Baden, Marcel Wen-deroth, Fabian Sauer, Torben Fähse - JanLeischner, Steffen Schnitzler, Jared Sprakties,Steffen Ebeling - Ole Twelkemeyer, HuseyinCeperEinwechselspieler: Nico Apelt, Nils Hoffmann,Fabian Jentzsch, Torben WolfErgänzungsspieler: Marcel Marquardt, Maxi-milian Zaiser, Christoph Koch, Pascal StrockTrainer: Lars Hammermeister, Manuel Traut-mann / Torwarttrainer: Patrick StockmannBetreuerin: Kristina LudwigTorschützen: 0:1 (35.), 1:1 Apelt (78.)

Am Samstag den 26. September war es end-lich soweit: Die Jungen und Mädchen derMini-C-Mannschaften (Jahrgang 2009 und2010) konnten bei ihrem ersten Minispielfestzeigen, was sie in den letzten Monaten ge-lernt haben.Begrüßt werden konnten die Gäste der SG Bör-de Handball, des Lehrter SV und des HSC Han-nover. Hänigsen selbst trat mit zwei Mannschaf-ten an. In spannenden Partien, die mal gewon-nen und mal verloren wurden (da bei den Mi-nis der Spaß am Spiel und nicht die Ergebnis-

se im Vordergrund stehen, werden die Spielenicht gewertet), wurde versucht, die vielenkomplizierten Handballregeln umzusetzen. Diesgelang meist schon sehr gut, so dass die Trai-nerinnen Sandra Schlichter, Maike Treutmannund Ann-Kathrin Ulbrich sowie die begeister-ten Eltern, Großeltern und anderen Zuschauerviel Grund zum Jubeln hatten. Belohnt wurdenschließlich alle Kinder mit persönlichen Urkun-den und einer süßen Überraschung.Die Vorfreude auf das nächste Spielfest ist nachdem gelungenen Debüt schon jetzt sehr groß!

Durch das Trainerteam um Michael Laue guteingestellt, wollten die Mädels der SG Wath-lingen-Großmoor in eigener Arena am letztenSamstag eigentlich mal wieder etwas für´seigene Punktekonto tun. Gegen die Reservedes SV Teutonia Uelzen ging es unter Flutlichtan der Kantallee auch gut los, in der 11. Mi-nute netzte Gina Schülke sicher zur 1:0-Füh-rung ein. Der unglückliche Uelzener Ausgleichin der 24. Minute konnte noch ganz gut weg-gesteckt werden, und eine 2-3:0-Führunghätte nach dem starken Beginn eigentlich drinsein müssen. Nach der Pause zeigten sichdie Blau-Weißen leider unsicher und kassier-ten in der 60. und 65. gleich zwei Tore. Gegenden Rückstand und die Uhr kämpfend, ge-lang der in der 82. eingewechselten LauraSophie Heine nach fünf Minuten auf dem Platzder verdiente Anschlußtreffer, doch konnte hiernicht mehr auf- und ausgebaut werden. Post-wendend kam das 2:4, das schließlich denPlatzwechsel der Tabellennachbarinnen be-deutete. Bereits am Samstag, 17.10., reistunsere SG wieder in den Landkreis Uelzen.Ab 16.15 Uhr wird die Reserve des MTV Ba-rum (einigen Fans sicher noch aus den Tet-

sche-Karikaturen im Stern bekannt - Barum?Dorum!, ein widerspenstiges Dorf links ne-ben der B 4, wenn man sich am Tätendorf-Eppensener Blitzer NICHT hat knipsen lassen)versuchen, den aktuellen Tabellenplatz sechszu verteidigen. Die SG Wathlingen-Großmoorhat aber durchaus das Potenzial, da ein ge-wichtiges Wörtchen mit zu reden, und zwarmit Kampf, Leidenschaft und Stolz. Viel davonund auch ordentlich Glück dabei!Gegen SV Teutonia Uelzen II spielten Jenni-fer Schulz (T), Jasmin Laue, Anja Löwenau(82. Laura Sophie Heine), Mandy Friebe,Annika Koch (85. Alina Wilde), Celine Wed-derin, Gina Schülke (90. Jasmin-KuniawatiPribadi), Lina Hoffmann, Natascha Jacobi,Emily Schacht und Loraine Gese. Spielerindes Tages wurde zu Recht Loraine Gese mitder 21. Sie zeigt schon wochenlang guteLeistungen und hat zudem die meistenSpielminuten auf dem Konto. Als Einzige hatsie alle Spiele 90 Minuten komplett durch-gespielt. Für Trainer Michael Laue ist sie dieÜberraschung der Saison, vorbildliche Ein-stellung immer dabei. Hoffen wir auf eineweiterhin verletzungsfreie Saison!

Anja Löwenau

Am Abend des 26. September bestritt die 2.Damenmannschaft des TSV Friesen Hänigsenihr zweites Saisonspiel gegen den TuS Wett-bergen II. Da die Gäste ohne Wechselspiele-rin angereist waren, lautete die Ansage für diekommenden 60 Minuten, temporeich zu spie-len. Temporeich und technisch raffiniert star-teten allerdings nur die Gäste, währenddes-sen die Friesen-Damen die gegnerische Tor-hüterin warmwarfen und das Tor vermaßen.Zur Halbzeitpause stand es schließlich 11:14woraufhin Trainer Mike Koschinsky in derKabine nochmal deutlich die Unaufmerksam-keiten in der Abwehr und das fehlende Tem-pospiel ansprach. Die zweite Hälfte des Spielsgestaltete sich doch deutlich körperbetonter alsdie erste Halbzeit, woraufhin es für beide Mann-schaften mehrere Hinausstellungen gab unddie Gäste zwischenzeitlich nur noch mit 4 Feld-

spielerinnen auf dem Feld standen. Die Frie-sen nutzten das Überzahlspiel zwar selten,konnten aber doch den Ausgleich zum 16:16erzielen. Nach gefühlten 10 Minuten mit die-sem Zwischenergebnis gelang es den Gästen,vorerst wieder die Führung zu übernehmen,bis sich Hänigsen in der 56. Spielminute erst-malig mit 2 Toren absetzen konnte. Jetzt galtes, diesen Mini-Vorsprung über die letztenSpielminuten zu verteidigen. Wettbergen ver-kürzte tatsächlich noch mal auf 21:20. Im letz-ten Angriff mobilisierte der Gastgeber noch malKräfte und Tina Glaser erzielte nach toller Sperr-stellung von Aylin Weiß den Schlusstreffer zum22:20. Es spielten: Michaela Belde (TW), Ca-rolin Voltmer (9), Wiebke Hoffmeister (5), TinaGlaser (3), Mascha Zeitler und Aylin Weiß (je2), Nadine Kübler (1), Stefanie Knoche, HeikeVoltmer.

VfL Wathlingen U8Am vergangenem Samstag spielte die U8 des VfL Wathlingen gegen die U8 des VfL Wes-tercelle l. Bei schönem Herbstwetter war um 13.00 Uhr Anpfiff. In der ersten Halbzeit wardie Wathlinger Mannschaft den Westercellern in der Treffsicherheit unterlegen , so konnte

der Gast bis zur Pause 6 Treffer erzielen. Im 2.Durchgang kamen nun auch die " Blauen" bes-ser ins Spiel und hatten auch noch einige Chan-cen .Aber nun wurde vorallendingen in der Ab-wehr konzentrierter gespielt .Und es hätte auchder ein oder andere Anschlusstreffer erzielt wer-den können .So gelang den "Gelben" nur nochein Treffer. 0:7. Für den VfL spielten: Jaden Bä-cker, Ole Müller, Nico Zulla , Kiyano Schulz , MikeGering , Tristan Brattke , Alan Sayman, JamieScheithauer, Malte Hildebrandt ,Frederic Hein.

Loraine Gese

Spielerinnen der SG Wathlingen-Großmoorstellen sich vor

Heute sehen wir hier Anja Löwenau. Vor ziem-lich genau 25 Jahren, am 13.10.1990, (Glück-wunsch noch!) kam sie in Celle zur Welt. VomSV Wohlenrode wechselte sie erst 2014 zum VfLWathlingen und spielt hier in der SG als Rechts-füßerin eigentlich auf jeder Position, weniger gernauf der Bank. Kein Wunder, heißt ihr Hobby dochvon Klein auf Fußball. Ein bißchen Farbe in denAlltag bringt ihr anderer Lieblingsverein, der Ball-spiel-Verein Borussia 1909 vom Borsigplatz in

Dortmund, der am 19.12. schon 106 Jahre feiern darf. Auch Anjas Saisonziel lautet "NichtLetzter werden", wofür sie ebenfalls unter dem Motto "Kampf, Leidenschaft und Stolz" arbeiten,spielen und gewinnen will. Wie schon bei ihren Kameradinnen zuvor an dieser Stelle bedeuteteDAS Heimspiel gegen Altencelle in der letzten Saison ein Negativerlebnis: Veri und das Spielverloren. Der erste Auswärtssieg der Frauenmannschaft des VfL Wathlingen nach 10 Jahren"Fußballabstinenz" in Altencelle war dagegen auch für Anja der bislang schönste Sieg ihrerLaufbahn. Mögen sich noch viele weitere schöne Siege anschließen, wünscht nicht nur Ihr/EuerPressewart Matze Matern

Page 24: Wathb 43 2015

Wathlinger Bote – 24 – 17. Oktober 2015/43

Unsere Angebote 21. – 27.10.2015

Hauptstr. 150 · Großmoor · Tel. 0 50 85 / 981 65 20

Mo. – Fr. 7 – 13 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 7 – 12 Uhr · So. 8 – 10 Uhr

Agentur / Annahmestelle

Irrt

üm

er und D

ruckfe

hle

r vorb

ehalten –

Zw

ischenverk

auf vorb

ehalten –

Abgabe n

ur in

haushaltsüblichen M

engen

Cliff Energy Duschgel

versch. Sorten,

250-ml-Flasche je ....................0.99Maggi 5-Minuten-Terrine

versch. Sorten, 40–67-g-Becher je

(100 g = 1.18–1.98 €) ........................0.79Diamant Weizen Mehl Extra

»Type 405«

1-kg-Packung .............................0.69

Schöne Zimmer bei Zimmers

in Wathlingen!

sky – jetzt NEU bei uns!

Leckere Currywurst und saftige Hähnchen!

Öffnungszeiten: Di. - So. ab 16.00 Uhr · Mo. 17.00 - 20.00 UhrHauseigene Kegelbahn · Zimmervermietung · Gaststätte · Essen außer Haus · Familienfeiern

Magdalene und Günter Zimmer · Zum Bröhn 2 · 29339 Wathlingen

NEUE Telefonnummer: 0 51 44 / 92244

Gaststätte „Zur Schönen Aussicht“

Altencelle / Burg · Telefon 0 51 41 / 88 91 33

Meisterbetrieb für Sanitär Heizung Lüftung

Passfotos · Hochzeits-Aufnahmen · Portrait-Fotografie

Werbe-Industrie-Fotografie · Digitale Bildbearbeitung

Meike BerkhanHauptstraße 65

29356 Bröckel

Tel. 0 51 44 / 935 76

[email protected]Öffnungszeiten:Di., Mi., Do. 9 – 12 UhrDo. 15 – 18 Uhrund nach Vereinbarung

Pass- und

Bewerbungsfotos

vom Profi

LICHTBILDWERKSTATT

MalermeisterNorbert BrandtDorfstraße 80 · 29336 Nienhagen · Telefon (0 51 44) 88 70

Wir bringen Farbe

in Ihr Leben ...