Victor-Gollancz- Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ... · Prüfungstraining für alle relevanten...

16
Victor-Gollancz- Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf Deutsch Januar-Juli 2019

Transcript of Victor-Gollancz- Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ... · Prüfungstraining für alle relevanten...

  • Victor-Gollancz- VolkshochschuleSteglitz-Zehlendorf

    DeutschJanuar-Juli 2019

  • Mit

    arb

    eite

    r |

    Kon

    tak

    t

    3

    PROGRAMMBEREICHSLEITUNG Marianne [email protected]

    PROGRAMMKOORDINATION Deutschkurse für GeflüchteteLinn LeißnerTelefon: 90299 5358 [email protected]

    DEUTSCHBÜROChristina Zillmann (Sachbearbeitung BAMF)Telefon: 90299 2203 [email protected]

    Elisabeth Schulz (Sachbearbeitung BAMF)Telefon: 90299 [email protected]

    Bitte rufen Sie nur außerhalb der Beratungszeiten an.

    BERATUNGDagmar BrennerTelefon: 90299 2657 [email protected]

    Christian Schulz (Sachbearbeitung BAMF)Telefon: 90299 2589 [email protected]

    Jochen Rother(Sachbearbeitung BAMF)Telefon: 90299 [email protected]

    Please do not call during consulation hours.

    So erreichen Sie uns

    Infotelefon:90299 2242

    Infomail: [email protected]

    | KONTAKT

    www.vhssz.de

  • 4

    ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE – A1 BIS B1 UND ZWEITSCHRIFTLERNERKURSESechs Module à 100 Stunden plus Orientierungskurs à 100 Stunden300 Wiederholungsstunden ggf. möglichDer Kurs endet mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ), sowie mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LID, s. auch Seite 11)

    ALPHABETISIERUNGSKURSENeun bis zwölf Module à 100 Stunden plus Orientierungskurs à 100 Stunden

    PRÜFUNGSVORBEREITUNG DEUTSCHTEST FÜR ZUWANDERER (DTZ)

    BRÜCKENKURSE B2.0 (200 STUNDEN)Ohne den Besuch dieses Kurses ist der Besuch eines B2-Kurses in der Regel nicht möglich. Er ist die Voraussetzung, um einen B2-Kurs erfolgreich abschließen zu können.

    B2-KURSE (200 STUNDEN)

    C1-KURSE (200 STUNDEN)

    OBERSTUFENKURSE C2Prüfungstraining für alle relevanten Prüfungen auf der Stufe C1 und C2

    ELTERNKURSEDie Kurse finden an ausgewählten Grundschulen im Bezirk statt. Der Unterricht hat zwei Schwerpunkte: Einerseits den Sprachunterricht und andererseits werden schulpraktische Themen orientiert amElternkurs-Curriculum der Berliner Volkshochschulen unterrichtet.Die Eltern werden dadurch in die Lage versetzt, ihre Kinder besser im deutschen Schulalltag zu begleiten und die Kinder daher besser fördern zu können.

    DEUTSCHKURSE FÜR GEFLÜCHTETE (1000 STUNDEN)Gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen

    Kurse für Geflüchtete mit schlechter Bleibeperspektive, die keinen Zugang zu den Integrationskursen haben. Die Kurse sind kostenlos. Alphabetisierung sowie A1 bis B1

    SPRACHTEST ZUR EINBÜRGERUNG Anmeldung nur über das Amt für Bürgerdienste, s. Seite 13

    EINBÜRGERUNGSTEST Anmeldung nur über die Volkshochschule, s. Seite 5

    | UNSER ANGEBOT FÜR SIE

  • Un

    ser

    An

    geb

    ot f

    ür

    Sie

    | B

    erat

    un

    g

    5

    WANN UND WO?Beratungszeiten für alle Deutschkurse (außer Deutschkurse für Geflüchtete) Level testing for all German classes except classes for refugees

    Goethestraße 9–11, 12207 BerlinRaum 108 / room 108

    26. November bis 19. Dezember 2018 und ab 03.01.2019

    Mo, Mi 9:30–12:00 Uhr und Do 14:30–17:00 Uhr Mon, Wed 9:30–12:00 am and Thu 14:30–17:00 pm

    Nummernausgabe: Mo und Mi 9:15 Uhr, Do 14:15 Issue of numbers: Mon, Wed 9:15 pm, Thu 14:15 pm

    Beratungszeiten für Deutschkurse für Geflüchtete (nicht Integrationskurse)Level testing for German classes for refugees

    Goethestraße 9–11, 12207 BerlinRaum 108 / room 108

    Immer mittwochs 13:30 UhrAlways wednesdays at 1:30 pm

    WAS MÜSSEN SIE ZUR ANMELDUNG MITBRINGEN? WHAT WILL YOU NEED TO BRING FOR REGISTRATION? • Ihren Pass your passport or ID• den Aufenthaltstitel• einen aktuellen Bewilligungsbescheid über Arbeitslosengeld II

    oder Sozialhilfe (bei Anspruch) Proof of welfare or unemployment benefit if you receive any

    • die Bestätigung über die Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs von der Ausländerbehörde oder dem Jobcenter (falls vorhanden) Admission to an integration course as far as you have one

    Bitte bringen Sie einen Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus und Ihren Wohnort mit. Please bring your residence permit.

    Der Besuch der Beratung ist obligatorisch. Level testing for all courses is mandatory.

    | BERATUNG

  • 6

    | IHR WEG ZUM DEUTSCHKURS

    2

    3

    1

    4

    BERATUNG CONSULTATION

    Alle Informationen über unsere Kurse Hilfe bei der Antragstellung für Integrationskurse Information about our courses; help with application for integration courses

    Einstufungsgespräch, EinstufungstestEvaluation of your spoken and written language skills

    Wahl des richtigen Kurses: Kursart, Kursort, KurszeitChoosing the right course for you: suiting level, right place, right time

    Sie sind angemeldet, wenn Sie bezahlt haben (bar, EC-Cash).Kostenbefreite Teilnehmer*innen werden ohne Zahlung angemeldet.Your course is booked when you pay via debit entry or EC-cash or if you have a cost exemption.

    EINSTUFUNG CLASSIFICATION

    KURSAUSWAHL COURSE SELECTION

    ANMELDUNG REGISTRATION

  • Ihr

    Weg

    zu

    m D

    euts

    chk

    urs

    | W

    an

    n f

    ind

    en d

    ie K

    urs

    e st

    att

    | W

    ie w

    ir a

    rbei

    ten

    7

    Alle Kurse orientieren sich inhaltlich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) (s. Seite 8) und bereiten auf die dem jeweiligen Niveau (A1 bis C2) entsprechenden Prüfungen vor. Ca. alle fünf Wochen beginnen neue Kursmodule.

    DIE INTEGRATIONSKURSE, BRÜCKENKURSE, B2- UND C1- KURSE FINDEN ZU FOLGENDEN TERMINEN STATT:05.11.18 bis 07.12.18 | 12.12.18 bis 25.01.1930.01.19 bis 05.03.19 | 08.03.19 bis 12.04.1923.04.19 bis 28.05.19 | 03.06.19 bis 09.07.19

    UNTERRICHTSFREIE ZEITEN:Weihnachten: 24.12.2018 bis 01.01.2019Osterferien: 15.04.2019 bis 18.04.2019Zu allen anderen Zeiten findet der Unterricht statt. Ausgenommen vom Unterricht sind die staat lichen Feiertage in Berlin.

    Bitte suchen Sie unsere Beratung (s. Seite 5) rechtzeitig auf, da eine kurzfristige Buchung eines Platzes im Kurs nicht immer möglich ist.

    Die Elternkurse richten sich mit ihrem Beginn nach den Schulferien im Land Berlin.

    Die Kurse für Geflüchtete beginnen alle sechs Wochen.

    In den Kursen setzen wir moderne Unterrichtsmethoden ein. Wir nutzen aktuelle Lehrwerke und helfen unseren Teilnehmer*innen damit, sich in Alltag, Beruf, Kultur und Politik Deutschlands zu orientieren. Wir vermitteln ihnen die deutsche Sprache in möglichst lebensnahen Kommunikationssituationen, denn das Beherrschen der Sprache ist Voraussetzung zur Teilhabe an der Gesellschaft in Deutschland.

    Die Kurse sind auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten, so dass die Kommunikationsfähigkeit Schritt für Schritt gesteigert wird. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind u.a. nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) qualifiziert und bilden sich regelmäßig fort.

    Genauere Informationen über Kursinhalte und Kursbeginne finden Sie unter www.vhssz.de

    | WIE WIR ARBEITEN| WANN FINDEN DIE KURSE STATT?

  • 8

    ELEMENTARE SPRACHVERWENDUNG

    Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz ein fache Sätze verstehen und verwen-den, die auf die Befriedigung einfacher, kon-

    kreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z.B. Name, Wohnort, Bekannte, Dinge, die sie besitzen, usw. – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartne-rinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich spre-chen und bereit sind zu helfen.Start Deutsch 1 | (telc Deutsch A1)

    Kann einzelne Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke im Zusammenhang mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung verste-

    hen (z.B. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, nä-here Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen unkom-plizierten und direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Kann mit ein-fachen Mitteln Personen, Orte, Dinge, die eigene Ausbil-dung und seine/ihre Umwelt beschreiben.Start Deutsch 2 | (telc Deutsch A2)

    SELBSTSTÄNDIGE SPRACHVERWENDUNG

    Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit

    usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, de-nen man im Alltag begegnet.Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoff-nungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansich-ten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)Zertifikat Deutsch (ZD) | (telc Deutsch B1)telc Beruf B1+

    Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch

    Fachdiskus sionen. Kann sich so spontan und fließend ver-ständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Mutter-sprachler oder einer Muttersprachlerin ohne Belastung für beide Sprechenden möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einem Problem erklären und die Vor- und Nachteile ver schiedener Möglichkeiten angeben.telc Deutsch B2 | Goethe-Zertifikat B2

    KOMPETENTE SPRACHVERWENDUNG

    Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, auch längerer Texte verstehen und auch impli-zite Bedeutungen erfassen. Kann sich beinahe

    mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter offensichtlich nach Worten suchen zu müssen.Kann die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaft-lichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium gebrauchen. Kann sich klar und gut strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern, etwas ausführlich beschreiben oder berichten und ihre/seine Aussagen inhaltlich und sprachlich verknüpfen.Test DA | telc Deutsch C1 | Goethe-Zertifikat C1

    Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Sachverhalte und Argumente aus verschiedenen schriftli-

    chen und mündlichen Quellen wiedergeben und in einer kohärenten Darstellung zusammenfassen.Kann sich spontan, sehr fließend und differenziert aus drücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)

    | GEMEINSAMER EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN

  • Gem

    ein

    sam

    er E

    uro

    isch

    er R

    efer

    enzr

    ah

    men

    | L

    ehrb

    üch

    er

    9

    ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE A1 BIS B1Linie 1 – Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch, Klett Langenscheidt, Bände A1, A2 und B1Oder:Schritte plus Neu, Hueber Verlag, Band 1 bis 6

    ALPHABETISIERUNGSKURSESchritte plus Alpha, Hueber-Verlag, Band 1, 2 und 3

    BRÜCKENKURSEAspekte neu B1 plus, Klett Langenscheidt

    B2-KURSEAspekte neu B2, Klett Langenscheidt

    C1-KURSEAspekte neu C1, Klett Langenscheidt

    KURSE FÜR GEFLÜCHTETESchritte plus, Hueber-VerlagDie Lehrbücher werden zur Verfügung gestellt.

    | LEHRBÜCHER

  • All

    e F

    rage

    n r

    un

    d u

    m d

    ie I

    nte

    gra

    tion

    sku

    rse

    11

    WAS IST EIN INTEGRATIONSKURS?Alle Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs und umfassen mindestens 700 Stunden.

    Der Orientierungskurs ist das jeweils letzte Modul des Integra-tionskurses und behandelt folgende Themenbereiche: Politik in der Demokratie – Geschichte und Verantwortung – Mensch und Gesellschaft

    WELCHE PRÜFUNGEN MÜSSEN ABGELEGT WERDEN?Der Sprachkurs endet mit der „Prüfung Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ). Damit weisen Sie nach, dass Sie über „ausreichende Sprach-kenntnisse“ verfügen. Der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LID). Wenn Sie beide Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten sie das „Zertifikat Integrationskurs“. Die Teilnahme an beiden Prüfungen ist kostenlos.

    Die DTZ-Prüfung muss vor dem Besuch des Orientierungskurses, spä-testens jedoch während des Orientierungskurses abgelegt werden.

    WER DARF AM INTEGRATIONSKURS TEILNEHMEN?Nach dem 01.01.2005 zugewanderte Ausländer*innen mit auf Dauer angelegtem Aufenthaltsstatus zu Erwerbszwecken, zum Zweck des Familiennachzuges, aus humanitären Gründen oder bei Vorliegen einer Niederlassungserlaubnis

    Spätaussiedler und deren FamilienangehörigeAuf Antrag können Ausländer*innen, die keinen Teilnahmeanspruch haben sowie Unionsbürger*innen und deren Familienangehörige zugelassen werden.

    Ausländer*innen, die nicht vom BAMF zugelassen werden können oder keine Verpflichtung haben, können nach Maßgabe freier Plätze an den Kursen teilnehmen.

    WARUM IST ES SINNVOLL, EINE ZULASSUNG ZUM INTEGRATIONSKURS ZU HABEN?Die Abschlussprüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) ist kostenlos.Wer die Abschlussprüfung nicht auf B1-Niveau besteht, kann einmalig einen Antrag auf weitere 300 Stunden Unterricht stellen. Wer beide Abschlussprüfungen (DTZ und Abschlussprüfung des Orientierungs-kurses) bestanden hat, erhält vom Bundesamt das „Zertifikat Inte-grationskurs“, das zu einer vorzeitigen Einbürgerung berechtigt. Aller-dings kann seit September 2017 eine Anmeldung zum Orientierungs-kurs nur erfolgen, wenn die DTZ-Prüfung bereits abgelegt wurde.

    Teilnehmer/innen, die den Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen und ordnungsgemäß teilgenommen haben, haben die Möglichkeit, 50% des von ihnen gezahlten Kostenbeitrags erstattet zu bekommen, sofern sie den Kurs innerhalb von zwei Jahren nach Ausstellung der Berechtigung zur Teilnahme absolviert haben.

    | FRAGEN RUND UM DIE INTEGRATIONSKURSE

  • All

    e F

    rage

    n r

    un

    d u

    m d

    ie I

    nte

    gra

    tion

    sku

    rse

    | W

    as n

    och

    ?

    13

    EINBÜRGERUNGSTESTWir bieten regelmäßig Prüfungstermine an. Die Teilnahme kostet 25,00 €. Bitte kommen Sie zur Anmeldung in unser Büro. Sie finden uns in der Goethestr. 9–11, 12207 Berlin, Raum 108.Bitte bringen Sie Ihren Pass mit.

    Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 5.Sie können sich auch bei uns prüfen lassen, wenn Sie nicht in Steglitz-Zehlendorf wohnen. Wir schicken Ihnen auf Anfrage gern einen Modelltest zu.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 90299 2589, Herr Schulz

    SPRACHTEST ZUR EINBÜRGERUNGDie Einbürgerungsstelle entscheidet, ob Sie an einem Sprachtest teil-nehmen müssen. Wenn Sie einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben, laden wir Sie automatisch ein, sobald wir Ihre Unterlagen von der Einbürgerungsstelle erhalten haben. Wir schicken Ihnen auf An-frage gerne einen Modelltest zu.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 90299 2589, Herr Schulz

    | WAS NOCH?

    WAS KOSTET DIE TEILNAHME AM INTEGRATIONSKURS? Eine Unterrichtsstunde (45 Min.) kostet € 2,05 / ermäßigt € 1,95.Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II, nach SGB II oder Sozialgeld werden – wenn sie einen Antrag stellen - vom Bundesamt von den Kosten befreit.

    Wir weisen darauf hin, dass die Kurse nur dann kostenfrei angeboten werden können, wenn ein aktueller Bewilligungsbescheid / eine Verpflichtung vom Jobcenter und bei Nicht-EU-Bürgern zusätzlich ein Aufenthaltstitel von mehr als einem Jahr Gültigkeit vorliegt. Wer nicht vom Bundesamt gefördert wird, muss das reguläre Entgelt (€ 2,05 s.o.) entrichten.

    Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf in der Fassung vom 1. August 2016.

  • Allee

    Potsdamer

    Chaussee

    Hermannstr.

    Potsdame

    r Str.

    Potsdamer Str.

    Elvi

    rast

    eig

    Sven-

    Fischerhüttenstraße

    Am SchlachtenseeMatterhornstraße

    Argen

    tinisc

    he

    Hedin-S

    tr.

    Spanische Allee

    Wasgenstraße

    Tewsstraß

    e

    Lind

    enth

    aler

    Alle

    e

    ClauertstraßeLudwigsfelder Straße

    Onkel-Tom

    -StraßeO

    nkel-Tom-Straße

    Am Fisc

    hteich

    Wilsk

    istr.

    Onkel-Tom

    -Straße

    Argentinische Allee

    Garystr.

    Schützallee

    Berliner

    Straße

    .rtS r

    euag

    dnuS

    Hart- manns-

    weiler W

    eg

    Buseallee

    Beerenstraße

    Forststr.

    Waldstr

    .

    Rondell

    Schützallee

    Clay

    alle

    e

    Taylorstr.

    Mars

    hallst

    r.

    Hüttenweg

    Beuckestr.

    Anhaltinerstr.

    Düppelstr.

    Neue Str.

    Königst

    r.

    Hohenzollernstr.

    Markgrafenstr M

    artin

    Bu

    bers

    tr.

    Kirchstr

    Telto

    wer

    D.

    Seehofstr.

    Mühlenstraße

    Dah

    lem

    er W

    eg

    Mac

    hnow

    er S

    tr

    Sachtlebenstr.

    Schönower Str

    .

    Teltower Dam

    mGimpels

    teig

    Claszeile

    Johannesstr.

    Leo-Baeck. Str

    Gutzmannstr.

    Walterhöferstr

    Urbanstr

    Adolfstr. Ribeckw

    eg

    Claszeile

    Nieritzweg

    Laehrstr.

    Leuchtenburgerstr.

    Dah

    lem

    er W

    eg

    Mexikoplatz

    11

    4

    8

    10

    19

    6

    12

    21

    Bolchen

    er Str.

    Schildhornstr.

    KrummeLanke

    Onkel-TomsHütte Oskar-Helene-

    Heim

    S-Bhf. Schlachten-

    see

    S-Bhf. Sundgauer Straße

    S-Bhf. Zehlendorf

    Geschäftsstelle der Volkshochschule, Markgrafenstr. 3, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 184, 285, 623, M48, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)Haus der Volkshochschule, Onkel-Tom-Str. 14, 14169 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 184, 285, 623, M48, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)Lehrstätte der Volkshochschule, Rondellstr. 5, 14163 BerlinBus: 112, M48

    Biesalski-Schule, Hüttenweg 40, 14195 Berlin, Bus: 110, 285, 623, X10; U3;

    Botanischer Garten, Königin-Luise-Straße, 14195 Berlin, Bus: 101, X83

    Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 BerlinBus: X11; S-Bhf. Sundgauer Straße (200 m Fußweg)Haus „Phoenix“ (Mehrgenerationenhaus), Teltower Damm 228, 14167 Berlin, Bus: 285, X10;Johannes-Tews-Grundschule, Wasgenstr. 50, 14129 Berlin, Bus: 112, 118;

    Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Potsdamer Chaussee 69, 14129 BerlinBus: 118;

    ColeSportCenter, Hüttenweg 43, 14195 Berlin, Bus: 110, 285, 623, X10; U3;

    Bibliothek Lankwitz Bruchwitzstraße, Bruchwitzstr. 37, 12247 BerlinBus: 181, 184, 187, 283, 284, M82, N81, N84, X83Dunant-Grundschule, Gritznerstr. 19-23, 12163 Berlin, Bus: 101, 282

    Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz, Kniephofstr. 5812157 Berlin, Bus: 170; S-Bhf. Feuerbachstraße (S1);Goethe-OG (Goethe-Gymnasium), Drakestr. 72-75, 12207 BerlinBus: 184, 188, 285, X11, M11, M85; S-Bhf. Lichterfelde West (S1)

    1

    2

    3

    4

    56

    Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin, Bus: 110, X11, X83; U-Bhf. Dahlem Dorf (U1)

    7

    23

    24

    25

    26

    3637

    Kopernikus-Oberschule, Lepsiusstr. 24-28, 12163 BerlinBus: 282, M48; U-Bhf. Schloßstraße (U9)

    Ludwig-Bechstein-GS, Halbauerweg 25, 12249 Berlin, Bus: 181, 187

    38

    3940

    Mercator-GS, Mercatorweg 8-10, 12207 Berlin, Bus: 18641

    Plantagenstraße 8 (ehem. Schmitt-Ott-Schule), 12169 Berlin, Bus: 170, 380, 382, M8242Sochos-Sportanlage, Lessingstr. 5-8, 12169 Berlin, Bus: 170, 18143Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstr. 37, 12247 Berlin, Bus: 181, 184, 187, 283, 284, X8344

    Tanzsportzentrum Phönix, Bergstr. 93, 12169 Berlin, Bus: 17045

    Willi-Graf-Oberschule, Ostpreußendamm 166, 12207 Berlin, Bus: 186, 38046

    9

    10

    11

    12

    .lernhaus, Holsteinische Str. 39-40, 12161 Berlin, Bus: 186; M85

    Nord-Grundschule, Potsdamer Str. 7, 14163 Berlin (Eingang neben VHSOnkel-Tom-Str. 14), Bus: 112, 115, 118, 285, M48, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1);Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1-3, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 285, 623, X10, X11, M48; S-Bhf. Zehlendorf (S1);Schadow-Schule, Beuckestr. 25, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 285, 623, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)

    Sporthalle Onkel-Tom-Str. 60, 14163 Berlin, Bus: 118; U3

    Süd-Grundschule (Filiale), Claszeile 57, 14165 Berlin, Bus: 101, 285, X10

    wannseeFORUM, Hohenzollernstr. 14, 14109 BerlinBus: 118, 316, 318 bis Haltestelle Rathaus Wannsee (8 Min. Fußweg)

    Villa Mittelhof, Königstr. 42-43, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 285, M48, 623, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)

    Al Nadi im Nachbarschaftsheim, Rheinstr. 53-54, 12163 BerlinBus: 186, 246, M48, M85; S-Bhf. Friedenau (S1);

    15

    16

    17

    18

    19

    20

    21

    22

    8 Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstr. 30-32, 14165 Berlin, Bus: 101, 623(10 Min. Fußweg)

    Krumme Lanke (gegenüber Elvirasteig), 14163 Berlin, Bus: 118, 622, X11; U313Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, 14163 Berlin, Bus: 115 (5 Min. Fußweg)14

    Grünanlage am Teltowkanal (gegenüber Herwarthstr. 3), 12207 BerlinBus: 184, 186, 285, 380, M11, M85, X11;

    GS am Stadtpark Steglitz, Karl-Stieler-Str. 11, 12167 BerlinBus: 181, 282, 284, 380, M82, X83

    Hermann-Ehlers-Oberschule, Elisenstr. 4, 12169 BerlinBus: 282, 380, M82, X83

    Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 BerlinBus: 170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380, M48, M82, M85, X83, S+U-Bhf. Rathaus Steglitz (S1, U9)

    , Jeverstr. 9, 12157 BerlinBus: 181, 186, X76; S-Bhf. Feuerbachstraße (S1);

    Johann-August-Zeune-Blindenschule, Rothenburgstr. 14, 12165 BerlinBus: M48; S+U-Bhf. Rathaus Steglitz (S1, U9);

    Johannes-Kirche, Ringstr. 36, 12205 Berlin, Bus: 188;

    Jugendheim Stadtteilzentrum Steglitz e.V., Immenweg 10, 12169 BerlinBus: 181, 187, 282;

    27

    28

    29

    30

    31

    32

    33

    Jugendfreizeitheim Flemmingstr./Paulsenstr. 22, 12163 Berlin, Bus: 28234

    35

    Schöneberger

    Bism

    arck

    stra

    ße

    Laue

    nbur

    ger S

    tr.

    Bergstraße

    Thorwaldsenstraße

    Grazer D

    amm

    Rubenstraße

    Feuer-bachstr

    .

    Rhein

    str. Saarstr.

    Engl

    eral

    lee

    Schlo

    ßstr.

    Thie

    lalle

    e

    Luise- str.Königin-

    Schorlemerallee

    Grundewaldstr.

    Leps

    iuss

    tr.

    Leps

    iuss

    tr.

    Podbielskiallee

    Alte

    nstra

    ße

    Thie

    lalle

    e

    Dah

    lem

    er W

    eg

    Ladenbergstr.Un

    ter den

    Eichen

    Schloß

    str.

    Garde

    schütz

    enweg

    mma

    dgru

    bned

    niH Kl

    ings

    orstr

    .

    Siemenss

    tr. Leonorenstr.

    Hind

    enbu

    rgda

    mm

    TELT

    OWKA

    NAL

    Goer

    zalle

    e

    Finkensteinallee

    Drakestraße

    Königs- berger Str.

    Ostp

    reus

    send

    amm

    Ostpr

    eusse

    ndam

    m

    Birkbuschstr.

    Albrechtstraße

    Steglitzer DammWolf

    enste

    in D.

    Habelschwerter Allee

    Morgenst

    ernstr.

    Lankwitz

    str.

    Kaise

    r-Wilh

    elm-St

    r.

    Osdrf. Str.

    Halbauer Weg

    Gallw

    itzallee

    Paul-Schneider- Str.

    Beethovenstr.

    Mozartstr.

    Seydlitzstr.

    Pace

    llial

    lee

    Arch

    ivst

    r.

    Schildhornstr.

    Filandastr.N

    eue

    Albrechtstr. Halsk

    estr.

    Mun

    ster

    dam

    m

    Lansst

    r.

    Arnim

    allee

    ForststraßeFlemmingstr.

    Braillestr.

    Wrangelstr.

    Roth

    enbu

    rgstr

    .

    Schmidt-Ott-Str.

    Paul

    sens

    tr.Gr

    itzne

    rstr.

    Treischkestr.

    Takustr.Fabeckstr.

    Schwe

    ndene

    r Str.

    Otto

    -von

    -Sim

    pson

    -Str

    Gritz

    ners

    tr.

    Sachsenwaldstr.

    Kniephofstr.Jev

    erstr.

    Südendstraße

    Planta

    gens

    tr.

    Holst

    einsc

    he

    Frege

    str.

    Peschkestr.

    Less

    ings

    tr. .hnöhcS

    Elise

    nstr.

    Steinstr.

    K. Stieler Str.

    Imm

    en-weg

    Liliencronstr.

    H. Se

    idelstr

    .

    Schulstr.Bruch-witzstr. M

    ühlen

    straß

    e

    Devrientweg

    Bothstr.

    Hartm

    anns

    tr.

    Calandre

    llistr.

    Gärtnerstr.

    Herwarthstr.

    Goethestr.

    Ringst

    raße

    .rtS relesaB

    H. Sach

    s Str.

    Curtius

    str.

    Kom

    man

    dant

    enst

    r.

    Köhl

    erst

    raße

    Friedrich straße

    Pfleiderstr.

    Tietzenweg

    Botanischer Garten

    Str.

    PodbielskiAllee

    Breitenbachplatz

    Feuerbachstraße

    W.-SchreiberPlatz

    Schloßstr.

    RathausSteglitz

    RathausSteglitz

    Südende

    Lichter-felde West

    Botanischer Garten

    Thiel-platz

    Dahlem-Dorf

    Lankwitz

    Lichterfelde Ost

    Osdorfer Straße

    7

    33

    32

    30

    25

    43

    31

    45

    42

    3824

    34

    22 39

    28

    35

    5

    29

    Malteserstr.

    Kamenzer Damm

    Schillerstr. Schillerstr.

    14

    ZEHLENDORF

    LEHRSTÄTTEN DER VOLKSHOCHSCHULE1 | Rondellstraße 5, 14163 Berlin

    (Zehlendorf) Bus: 112, M 48, 118, X 11

    2 | Goethestraße 9 –11, 12207 Berlin (Lichterfelde) Bus: 186, 380, M 11, X 11, S 25 Lichterfelde Ost

    3 | Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, 12247 Berlin Bus: 181, X 83, 283, 184, 187, 284, S 25 Bhf. Lankwitz

    EINBÜRGERUNG, AUSKÜNFTE, BERATUNG4 | Amt für Bürgerdienste – Einbürgerungs stelle,

    Rathaus Zehlendorf, Bauteil E, Kirchstraße 1–3, 14163 Berlin

    5 | Jugendmigrationsdienst Berlin Steglitz- Zehlendorf, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V., Schillerstraße 8, 12207 Berlin

    Nicht auf der Karte: Die Integrationsbeauftragte des Bezirks, Laura El-Khatib, Unter den Eichen 1, 12203 Berlin

    Migrationsberatung des DRK, Bachestraße 11, 12161 Berlin, Tel. 8507 3015

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Badensche Str. 23, 10715 Berlin, Tel. 0911 9430

    1

    4

    | WICHTIGE ADRESSEN

  • Wic

    hti

    ge A

    dre

    ssen

    | I

    mp

    ress

    um

    Allee

    Potsdamer

    Chaussee

    Hermannstr.

    Potsdame

    r Str.

    Potsdamer Str.

    Elvi

    rast

    eig

    Sven-

    Fischerhüttenstraße

    Am SchlachtenseeMatterhornstraße

    Argen

    tinisc

    he

    Hedin-S

    tr.

    Spanische Allee

    Wasgenstraße

    Tewsstraß

    e

    Lind

    enth

    aler

    Alle

    e

    ClauertstraßeLudwigsfelder Straße

    Onkel-Tom

    -StraßeO

    nkel-Tom-Straße

    Am Fisc

    hteich

    Wilsk

    istr.

    Onkel-Tom

    -Straße

    Argentinische Allee

    Garystr.

    Schützallee

    Berliner

    Straße

    .rtS r

    euag

    dnuS

    Hart- manns-

    weiler W

    eg

    Buseallee

    Beerenstraße

    Forststr.

    Waldstr

    .

    Rondell

    Schützallee

    Clay

    alle

    e

    Taylorstr.

    Mars

    hallst

    r.

    Hüttenweg

    Beuckestr.

    Anhaltinerstr.

    Düppelstr.

    Neue Str.

    Königst

    r.

    Hohenzollernstr.

    Markgrafenstr M

    artin

    Bu

    bers

    tr.

    Kirchstr

    Telto

    wer

    D.

    Seehofstr.

    Mühlenstraße

    Dah

    lem

    er W

    eg

    Mac

    hnow

    er S

    tr

    Sachtlebenstr.

    Schönower Str

    .

    Teltower Dam

    mGimpels

    teig

    Claszeile

    Johannesstr.

    Leo-Baeck. Str

    Gutzmannstr.

    Walterhöferstr

    Urbanstr

    Adolfstr. Ribeckw

    eg

    Claszeile

    Nieritzweg

    Laehrstr.

    Leuchtenburgerstr.

    Dah

    lem

    er W

    eg

    Mexikoplatz

    11

    4

    8

    10

    19

    6

    12

    21

    Bolchen

    er Str.

    Schildhornstr.

    KrummeLanke

    Onkel-TomsHütte Oskar-Helene-

    Heim

    S-Bhf. Schlachten-

    see

    S-Bhf. Sundgauer Straße

    S-Bhf. Zehlendorf

    Geschäftsstelle der Volkshochschule, Markgrafenstr. 3, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 184, 285, 623, M48, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)Haus der Volkshochschule, Onkel-Tom-Str. 14, 14169 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 184, 285, 623, M48, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)Lehrstätte der Volkshochschule, Rondellstr. 5, 14163 BerlinBus: 112, M48

    Biesalski-Schule, Hüttenweg 40, 14195 Berlin, Bus: 110, 285, 623, X10; U3;

    Botanischer Garten, Königin-Luise-Straße, 14195 Berlin, Bus: 101, X83

    Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 BerlinBus: X11; S-Bhf. Sundgauer Straße (200 m Fußweg)Haus „Phoenix“ (Mehrgenerationenhaus), Teltower Damm 228, 14167 Berlin, Bus: 285, X10;Johannes-Tews-Grundschule, Wasgenstr. 50, 14129 Berlin, Bus: 112, 118;

    Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Potsdamer Chaussee 69, 14129 BerlinBus: 118;

    ColeSportCenter, Hüttenweg 43, 14195 Berlin, Bus: 110, 285, 623, X10; U3;

    Bibliothek Lankwitz Bruchwitzstraße, Bruchwitzstr. 37, 12247 BerlinBus: 181, 184, 187, 283, 284, M82, N81, N84, X83Dunant-Grundschule, Gritznerstr. 19-23, 12163 Berlin, Bus: 101, 282

    Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz, Kniephofstr. 5812157 Berlin, Bus: 170; S-Bhf. Feuerbachstraße (S1);Goethe-OG (Goethe-Gymnasium), Drakestr. 72-75, 12207 BerlinBus: 184, 188, 285, X11, M11, M85; S-Bhf. Lichterfelde West (S1)

    1

    2

    3

    4

    56

    Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin, Bus: 110, X11, X83; U-Bhf. Dahlem Dorf (U1)

    7

    23

    24

    25

    26

    3637

    Kopernikus-Oberschule, Lepsiusstr. 24-28, 12163 BerlinBus: 282, M48; U-Bhf. Schloßstraße (U9)

    Ludwig-Bechstein-GS, Halbauerweg 25, 12249 Berlin, Bus: 181, 187

    38

    3940

    Mercator-GS, Mercatorweg 8-10, 12207 Berlin, Bus: 18641

    Plantagenstraße 8 (ehem. Schmitt-Ott-Schule), 12169 Berlin, Bus: 170, 380, 382, M8242Sochos-Sportanlage, Lessingstr. 5-8, 12169 Berlin, Bus: 170, 18143Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstr. 37, 12247 Berlin, Bus: 181, 184, 187, 283, 284, X8344

    Tanzsportzentrum Phönix, Bergstr. 93, 12169 Berlin, Bus: 17045

    Willi-Graf-Oberschule, Ostpreußendamm 166, 12207 Berlin, Bus: 186, 38046

    9

    10

    11

    12

    .lernhaus, Holsteinische Str. 39-40, 12161 Berlin, Bus: 186; M85

    Nord-Grundschule, Potsdamer Str. 7, 14163 Berlin (Eingang neben VHSOnkel-Tom-Str. 14), Bus: 112, 115, 118, 285, M48, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1);Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1-3, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 285, 623, X10, X11, M48; S-Bhf. Zehlendorf (S1);Schadow-Schule, Beuckestr. 25, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 285, 623, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)

    Sporthalle Onkel-Tom-Str. 60, 14163 Berlin, Bus: 118; U3

    Süd-Grundschule (Filiale), Claszeile 57, 14165 Berlin, Bus: 101, 285, X10

    wannseeFORUM, Hohenzollernstr. 14, 14109 BerlinBus: 118, 316, 318 bis Haltestelle Rathaus Wannsee (8 Min. Fußweg)

    Villa Mittelhof, Königstr. 42-43, 14163 BerlinBus: 101, 112, 115, 118, 285, M48, 623, X10; S-Bhf. Zehlendorf (S1)

    Al Nadi im Nachbarschaftsheim, Rheinstr. 53-54, 12163 BerlinBus: 186, 246, M48, M85; S-Bhf. Friedenau (S1);

    15

    16

    17

    18

    19

    20

    21

    22

    8 Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstr. 30-32, 14165 Berlin, Bus: 101, 623(10 Min. Fußweg)

    Krumme Lanke (gegenüber Elvirasteig), 14163 Berlin, Bus: 118, 622, X11; U313Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, 14163 Berlin, Bus: 115 (5 Min. Fußweg)14

    Grünanlage am Teltowkanal (gegenüber Herwarthstr. 3), 12207 BerlinBus: 184, 186, 285, 380, M11, M85, X11;

    GS am Stadtpark Steglitz, Karl-Stieler-Str. 11, 12167 BerlinBus: 181, 282, 284, 380, M82, X83

    Hermann-Ehlers-Oberschule, Elisenstr. 4, 12169 BerlinBus: 282, 380, M82, X83

    Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 BerlinBus: 170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380, M48, M82, M85, X83, S+U-Bhf. Rathaus Steglitz (S1, U9)

    , Jeverstr. 9, 12157 BerlinBus: 181, 186, X76; S-Bhf. Feuerbachstraße (S1);

    Johann-August-Zeune-Blindenschule, Rothenburgstr. 14, 12165 BerlinBus: M48; S+U-Bhf. Rathaus Steglitz (S1, U9);

    Johannes-Kirche, Ringstr. 36, 12205 Berlin, Bus: 188;

    Jugendheim Stadtteilzentrum Steglitz e.V., Immenweg 10, 12169 BerlinBus: 181, 187, 282;

    27

    28

    29

    30

    31

    32

    33

    Jugendfreizeitheim Flemmingstr./Paulsenstr. 22, 12163 Berlin, Bus: 28234

    35

    Schöneberger

    Bism

    arck

    stra

    ße

    Laue

    nbur

    ger S

    tr.

    Bergstraße

    Thorwaldsenstraße

    Grazer D

    amm

    Rubenstraße

    Feuer-bachstr

    .

    Rhein

    str. Saarstr.

    Engl

    eral

    lee

    Schlo

    ßstr.

    Thie

    lalle

    eLuise- str.

    Königin-

    Schorlemerallee

    Grundewaldstr.

    Leps

    iuss

    tr.

    Leps

    iuss

    tr.

    Podbielskiallee

    Alte

    nstra

    ße

    Thie

    lalle

    e

    Dah

    lem

    er W

    eg

    Ladenbergstr.Un

    ter den

    Eichen

    Schloß

    str.

    Garde

    schütz

    enweg

    mma

    dgru

    bned

    niH Kl

    ings

    orstr

    .

    Siemenss

    tr. Leonorenstr.

    Hind

    enbu

    rgda

    mm

    TELT

    OWKA

    NAL

    Goer

    zalle

    e

    Finkensteinallee

    Drakestraße

    Königs- berger Str.

    Ostp

    reus

    send

    amm

    Ostpr

    eusse

    ndam

    m

    Birkbuschstr.

    Albrechtstraße

    Steglitzer DammWolf

    enste

    in D.

    Habelschwerter Allee

    Morgenst

    ernstr.

    Lankwitz

    str.

    Kaise

    r-Wilh

    elm-St

    r.

    Osdrf. Str.

    Halbauer Weg

    Gallw

    itzallee

    Paul-Schneider- Str.

    Beethovenstr.

    Mozartstr.

    Seydlitzstr.

    Pace

    llial

    lee

    Arch

    ivst

    r.

    Schildhornstr.

    Filandastr.N

    eue

    Albrechtstr. Halsk

    estr.

    Mun

    ster

    dam

    m

    Lansst

    r.

    Arnim

    allee

    ForststraßeFlemmingstr.

    Braillestr.

    Wrangelstr.

    Roth

    enbu

    rgstr

    .

    Schmidt-Ott-Str.

    Paul

    sens

    tr.Gr

    itzne

    rstr.

    Treischkestr.

    Takustr.Fabeckstr.

    Schwe

    ndene

    r Str.

    Otto

    -von

    -Sim

    pson

    -Str

    Gritz

    ners

    tr.

    Sachsenwaldstr.

    Kniephofstr.Jev

    erstr.

    Südendstraße

    Planta

    gens

    tr.

    Holst

    einsc

    he

    Frege

    str.

    Peschkestr.

    Less

    ings

    tr. .hnöhcS

    Elise

    nstr.

    Steinstr.

    K. Stieler Str.

    Imm

    en-weg

    Liliencronstr.

    H. Se

    idelstr

    .

    Schulstr.Bruch-witzstr. M

    ühlen

    straß

    e

    Devrientweg

    Bothstr.Ha

    rtman

    nstr.

    Calandre

    llistr.

    Gärtnerstr.

    Herwarthstr.

    Goethestr.

    Ringst

    raße

    .rtS relesaB

    H. Sach

    s Str.

    Curtius

    str.

    Kom

    man

    dant

    enst

    r.

    Köhl

    erst

    raße

    Friedrich straße

    Pfleiderstr.

    Tietzenweg

    Botanischer Garten

    Str.

    PodbielskiAllee

    Breitenbachplatz

    Feuerbachstraße

    W.-SchreiberPlatz

    Schloßstr.

    RathausSteglitz

    RathausSteglitz

    Südende

    Lichter-felde West

    Botanischer Garten

    Thiel-platz

    Dahlem-Dorf

    Lankwitz

    Lichterfelde Ost

    Osdorfer Straße

    7

    33

    32

    30

    25

    43

    31

    45

    42

    3824

    34

    22 39

    28

    35

    5

    29

    Malteserstr.

    Kamenzer Damm

    Schillerstr. Schillerstr.

    1515

    LICHTERFELDE

    2

    5

    3

    Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Oktober 2018

    Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch die Bezirksbürgermeisterin.

    Victor-Gollancz-Volkshochschule, Markgrafenstraße 3, 14163 BerlinTel. 90 299 5281Fax 90 299 5040V.i.S.d.P.: Dr. Eike Stephan, Volkshochschuldirektorin

    Redaktion: Marianne Laude-Kennert

    Fotos | Abbildungen:Titelseite, Seite 10 und 12: fotoliaMitarbeiterfoto: bloominds.comMaterialabbildung: Klett-Langenscheidt und Hueber

    Gestaltung: bloominds.com

    Druck: Druckerei Gerhard Bohm Nachfolger: Mariana Weihe KG

    Auflage: 2000

    | IMPRESSUM

  • Hueber VerlagBaubergerstr. 3080992 MünchenDeutschland

    Tel.: +49 (0)89 9602-9603Fax: +49 (0)89 9602-286E-Mail: [email protected]

    Grammatik leicht gemacht!Grammatik leicht A1 und A2

    ▶ für Lernende, die Englisch als Metasprachenutzen

    ▶ Grammatik und Wortschatz auf Niveau A1bzw. A2 abgestimmt

    ▶ fl ache Progression und kleine Lerneinheiten ▶ Doppelseitenprinzip: Discover it! als

    Einführung in das Grammatikthema und Practice it! mit abwechslungsreichen Übungen

    ▶ Arbeitsanweisungen und Erklärungenauf Englisch

    Deutsch Übungsbuch Grammatik A1/A2

    ▶ effi zientes Training der wichtigsten Grammatikthemen

    ▶ ansprechend vierfarbig gestaltet mit humor-vollen, lernfördernden Illustrationen

    ▶ Übungen nach Schwierigkeit gekennzeichnet ▶ abwechslungsreiche Übungen, die die mündlicheund schriftliche Sprachproduktion fördern

    ▶ Erklärungen in einfachem Deutsch ▶ das Vorwort auf Deutsch, Englisch und Arabisch erklärt den Aufbau, Symboleund Nutzung des Übungsbuchs

    © T

    hink

    stoc

    k/iS

    tock

    /mon

    keyb

    usin

    essi

    mag

    es

    NEU!

    Grammatik leicht A1120 Seiten 12,50ISBN 978-3-19-011721-5

    bis Deutsch Übungsbuch Grammatik A1/A2 192 Seiten 14,-ISBN 978-3-19-091721-1

    Grammatik leicht A2120 Seiten 12,50ISBN 978-3-19-011721-5