Titelbild: A Supramolecular Bundling Approach toward the Alignment of Conjugated Polymers (Angew....

1
Titelbild Yohei Kubo, Yumiko Kitada, Rie Wakabayashi, Takanori Kishida, Masatsugu Ayabe, Kenji Kaneko, Masayuki Takeuchi* und Seiji Shinkai* Synthetische bɒndelnde Molekɒle ɒberfɒhren in LɆsung konjugierte Polymere in geordnete supramolekulare Ensembles. Der Ansatz ist inspiriert durch Actinfilamente bɒndelnde Proteine. In der Zuschrift auf S. 1578ff. schildern M. Takeuchi, S. Shinkai et al., wie die Verwendung dieser „Ausrichtermolekɒle“ herkɆmmliche Techniken ergȨnzt und eine neue MɆglichkeit bietet, komplexe, definiert angeordnete Ensembles konjugierter Polymere zu erzeugen, wie sie im Titelbild gezeigt sind. Orbitalmessung Seit langem ist es mɆglich, Orbitalfunktionen aus Messdaten zu rekonstruieren, seit kurzem sogar auf der Femtosekunden-Zeitskala. E. Schwarz stellt in seinem Aufsatz auf S. 1538 ff. die Frage, ob komplexe Orbitale tatsȨchlich real gemessen werden kɆnnen. Wasserstoffbrücken in der Katalyse Wie steht es um synthetische Systeme mit Wasserstoffbrɒckendonoren fɒr die allgemeine SȨurekatalyse? E.N. Jacobsen und M. S. Taylor ziehen im Aufsatz auf S. 1550 ff. Parallelen zu diesem wichtigen Enzymmechanismus. Mikroreaktoren Eine monodisperser Fluss in einem Mikroreaktor ermɆglicht es, feste Produkte von KanalwȨnden fernzuhalten, wodurch sich Feststoffe ohne Verstopfen der ReaktorkanȨle synthetisieren lassen. Hierɒber berichten D. T. McQuade et al. in der Zuschrift auf S. 1574 ff.

Transcript of Titelbild: A Supramolecular Bundling Approach toward the Alignment of Conjugated Polymers (Angew....

Titelbild

Yohei Kubo, Yumiko Kitada, Rie Wakabayashi, Takanori Kishida,Masatsugu Ayabe, Kenji Kaneko, Masayuki Takeuchi* undSeiji Shinkai*

Synthetische b�ndelnde Molek�le �berf�hren in Lsung konjugierte Polymere ingeordnete supramolekulare Ensembles. Der Ansatz ist inspiriert durch Actinfilamenteb�ndelnde Proteine. In der Zuschrift auf S. 1578 ff. schildern M. Takeuchi, S. Shinkaiet al. , wie die Verwendung dieser „Ausrichtermolek�le“ herkmmliche Technikenerg-nzt und eine neue Mglichkeit bietet, komplexe, definiert angeordneteEnsembles konjugierter Polymere zu erzeugen, wie sie im Titelbild gezeigt sind.

OrbitalmessungSeit langem ist es mglich, Orbitalfunktionen aus Messdaten zu rekonstruieren, seitkurzem sogar auf der Femtosekunden-Zeitskala. E. Schwarz stellt in seinem Aufsatzauf S. 1538 ff. die Frage, ob komplexe Orbitale tats-chlich real gemessen werdenknnen.

Wasserstoffbr�cken in der KatalyseWie steht es um synthetische Systeme mit Wasserstoffbr�ckendonoren f�r dieallgemeine S-urekatalyse? E. N. Jacobsen und M. S. Taylor ziehen im Aufsatz aufS. 1550 ff. Parallelen zu diesem wichtigen Enzymmechanismus.

MikroreaktorenEine monodisperser Fluss in einem Mikroreaktor ermglicht es, feste Produkte vonKanalw-nden fernzuhalten, wodurch sich Feststoffe ohne Verstopfen derReaktorkan-le synthetisieren lassen. Hier�ber berichten D. T. McQuade et al. in derZuschrift auf S. 1574 ff.