Test & Diagnose - ess.cs.tu- · PDF fileThomas Romanek 2 „Test & Diagnose“, PG...

31
1 Test & Diagnose Thomas Romanek [email protected] PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 AutoLab

Transcript of Test & Diagnose - ess.cs.tu- · PDF fileThomas Romanek 2 „Test & Diagnose“, PG...

Page 1: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

11

Test & Diagnose

Thomas Romanek

[email protected]

PG AutoLabSeminarwochenende 21.-23. Oktober 2007

AutoLab

Page 2: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 22„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Überblick Einführung Tests zur Qualitätssicherung

V-Modell Spezielle Verfahren in Automotive

Das Diagnosesystem Überwachung Diagnosesystem Kommunikationsstandards

Zusammenfassung & Einordnung in die PG CANoe 6.1

Fragen

Page 3: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 33„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Einführung

Testen Qualitätssicherung

➔ Spezifikations- und Implementierungsfehler nachweisen Auch: Frühzeitiges Erkennen von Fehlern ⇒ Kostenersparnis

Diagnose

Überwachung sicherheitsrelevanter Systeme Fehlersuche in Werkstätten

Versagen von sicherheitskritischen Funktionen→ Schwere Unfälle→ Hohe Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit!

Page 4: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 44„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests zur Qualitätssicherung

Erinnerung:QualitätssicherungKostenersparnis

Page 5: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 55„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests zur Qualitätssicherung Zum frühestmöglichen Zeitpunkt auf allen Systemebenen

Keine Fehler gefunden ≠ keine Fehler vorhanden ➔ Statische Tests

z.B. Reviews Dynamische Tests

Maßgeblich: V-Modell

Page 6: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 66„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Allgemeines V-Modell

Quelle: http://www.jprofil.de/Dokumentation/SoftwareEngineering/Vorgehensmodelle/images/vModell-02.gif

Page 7: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 77„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Spez. Verfahren in Automotive 1/5 Zusätzliche Testschritte um Entwicklungsablauf zu verkürzen

➔ Frühzeitig Spezifikationsfehler ausschließen➔ Tests, die erst in einem späteren Stadium möglich wären,

vorziehen

Model in the loop Rapid Prototyping Software in the loop Hardware in the loop

Page 8: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 88„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Spez. Verfahren in Automotive 2/5 Model in the loop

Frühzeitiges Erkennen von Spezifikationsfehlern Simulation von

- Software-Funktionen- Umgebungskomponenten

➔ Verifiziertes Modell schon in der Spezifikationsphase

Rapid Prototyping Software in the loop Hardware in the loop

Page 9: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 99„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Spez. Verfahren in Automotive 3/5 Model in the loop

Rapid Prototyping Simulation mittels Modell Aber: Schnittstelle zum realen Fahrzeug

- Umgebung wird nicht simuliert➔ Einsatz dynamischer Prüfmethoden

➔Sonst erst nach Integrationsschritt der Software mit der Hardware

Software in the loop Hardware in the loop

Page 10: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1010„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Spez. Verfahren in Automotive 4/5 Modell in the loop Rapid Prototyping

Software in the loop Realisierte Software-Komponenten in simulierter Umgebung

ausführen Keine Abhängigkeit von Zielhardware➔ Frühzeitig dynamische Software-Tests durchführen

Hardware in the loop

Page 11: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1111„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Spez. Verfahren in Automotive 5/5 Modell in the loop Rapid Prototyping Software in the loop

Hardware in the loop Hard- und Software eines Steuergeräts stehen zur Verfügung Testen von Regelungsfunktionen: Steuergerät als Komponente im

Regelkreis Nicht nur auf Regelungsfunktionen beschränkt

- Viele Prüfschritte ins Labor verlagert- Laborfahrzeuge und Prüfstände

Page 12: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1212„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Tests: Allgemeines V-Modell

Quelle: http://www.jprofil.de/Dokumentation/SoftwareEngineering/Vorgehensmodelle/images/vModell-02.gif

Page 13: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1313„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Test: V-Modell-Testschritte 1/2 Kompontentest

Komponente gegen ihre Spezifikation testen Verschiedene statische Tests Dynamische Methoden durch Einsatz von SiL

Integrationstest Systemtest Akzeptanztest

Page 14: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1414„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Test: V-Modell-Testschritte 1/2 Kompontentest

Integrationstest Voneinander abhängige Komponenten eines Systems im

Zusammenspiel miteinander testen ... der Software:

- Statische Tests gegenüber Implementierungsrichtlinien ... des Systems:

- Möglichst frühzeitige Durchführung durch Nachbildung fehlender Komponenten (HiL)

Systemtest Akzeptanztest

Page 15: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1515„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Test: V-Modell-Testschritte 2/2 Komponententest Integrationstest

Systemtest Möglicherweise Fehler in der Modellbildung➔ Systemtest im Fahrversuch

➔ Risiken durch Vernachlässigung in der Modellbildung nicht mehr vorhanden

Akzeptanztest

Page 16: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1616„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Test: V-Modell-Testschritte 2/2 Komponententest Integrationstest Systemtest

Akzeptanztest System gegen die Benutzeranforderungen testen In ihrer realen Systemumgebung Aus der Benutzerperspektive

Page 17: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1717„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Das Diagnosesystem

Erinnerung:Überwachung sicherheitsrelevanter SystemeFehlersuche in Werkstätten

Page 18: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1818„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Überwachung 1/3 Sicherheitsrelevantes System nicht mehr funktionsfähig

➔ Potentielle Gefahr➔ Fehler und mögliche Folgen frühzeitig erkennen und behandeln

Page 19: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 1919„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Überwachung 2/3

- Referenzwertüberprüfung- Überprüfung anhand redundanter Werte- Beobachtung von Kommunikationsverbindungen- Beobachtung von physikalischen Eigenschaften- Beobachtung der Programmausführung- Modellbasierte Fehlererkennung

Fehlererkennungsverfahren: Prüfung, ob zwischen mindestens zwei Werten, die zwischendiesen Werten bestehenden Zusammenhänge erfüllt sind

Page 20: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2020„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Überwachung 3/3

- Verwendung redundanter Werte- Abschaltung von Subsystemen oder des Gesamtsystems- Verharren im Fehlerzustand oder Strategiewechsel- Fehlerspeicherung- Fehlerbeseitigung

Fehlerbehandlung: Festlegung, wie auf Fehlersymptome reagiert wird

Page 21: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2121„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Diagnosefunktionen Diagnosesystem Grundumfang eines Seriensteuergeräts

Realisiert die Überwachung

➔ Onboard-Diagnosefunktionen- Im Steuergerät selbst ausgeführt- z.B. Ein- und Ausgänge des Steuergeräts überprüfen- Eintrag im Fehlerspeicher

➔ Offboard-Diagnosefunktionen- Steuergerät wird an einen Diagnosetester angeschlossen

Page 22: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2222„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Spezielle Diagnosefunktionen Sollwertgeber- & Sensordiagnosefunktion

Messung von Steuergeräteeingangssignalen und steuergeräteinternen Größen

Können an Diagnosetester übertragen werden

Aktuatordiagnosefunktion Über Diagnosetester gezielt einzelne Aktuatoren des Steuergeräts

aktivieren Nur unter festgelegten Bedingungen

Page 23: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2323„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Fehlerspeichermanager Speicherung von durch Onboard-Diagnosefunktion erkannten

Fehlersymptomen Im EEPROM abgelegt Meist als eigenständige Software-Komponente realisiert Speicherung:

Fehlercode (engl. Diagnostic Trouble Code, DTC) Zusätzliche Informationen durch gesetzliche Vorgaben

Mögliche Löschung der Fehler nach Beseitigung

Page 24: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2424„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: Offboard-Kommunikation Für die Kommunikation zwischen Steuergerät und

Diagnosetester: Standards

Am weitesten verbreitet: Keyword 2000 Protokoll Zunächst mit K-Line und später mit CAN-Bussystemen realisiert

Nachfolger: Unified Diagnostic Services (UDS) Zu KWP 2000 nah verwandtes Protokoll Neue Bussysteme wie LIN oder FlexRay sollen leichter integriert

werden können

Page 25: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2525„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Diagnose: KWP2000 Gesamte Kommunikation geht vom Testgerät aus Verwendung von Diagnosesitzungen

- Bedingungen zur Öffnung einer Sitzung vom Fahrzeughersteller festgelegt. Üblich:

- Fahrzeug in einem bestimmten Zustand - Diagnosetester muss sich beim Steuergerät mit Hilfe eines

Schlüsselaustausches (Seed and Key) anmelden- Time-Out-Mechanismus

Steuergeräten, die neuprogrammierbar (flashbar) sind, kann über die Nachrichten auch eine neue Programmversion zugesendet werden

Kommunikationsmodell der KWP 2000 - Anwendungsschicht

Page 26: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2626„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Zusammenfassung

Was können wir mit den vorgestellten Mitteln und Methoden anfangen?

Automotive: Besondere Bedeutung von Sicherheit Kosteneffizienz

Spezielle Verfahren, die typisch fürden Automotive-Bereich sind

Page 27: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2727„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Einordnung in die PG Unser Vorhaben: Grundstein für ein neues Labor zu legen

➔ Entspricht dem Vorhaben ein Laborfahrzeug aufzubauen➔ Vorgestellte Mittel zum Testen von Komponenten, der

Integration sowie des Gesamtsystems müssen eingesetzt werden

Labor wird vermutlich langfristig für Analysen unter realen Lastbedingungen eingesetzt ➔ Diagnose wird eine immer größere Rolle spielen

Page 28: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2828„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Einordnung in die PG: CANoe 6.1 1/3 Werkzeug zur Entwicklung, den Test und der Analyse von

Netzwerken und Steuergeräten

Anfang des Entwicklungsprozesses werden Simulationsmodelle erstellt, die das Verhalten der Steuergeräte nachbilden (MiL)

Quelle: http://www.vector-worldwide.com/

Page 29: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 2929„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Einordnung in die PG: CANoe 6.1 2/3 Modelle bleiben während der gesamten

Steuergeräteentwicklung Grundlage für die Analyse, den Test und die Integration von Bussystemen und Steuergeräten (SiL, HiL)

Simulation kompletter Systeme möglich sowie Simulation von Nachrichten (noch) nicht vorhandener Steuergeräte (Restbussimulation)

Ermöglicht automatisierte Durchführung von Tests (dyn. Tests) Diagnosekommunikation nach KWP2000 und UDS sowie

Einsatz als vollständiger Diagnosetester Unterstützung von Modellentwicklung in MATLAB und

Statemate Unterstützung der Bussysteme CAN, LIN, MOST, FlexRay,

J1587 sowie weiterer CAN-basierter Protokolle

Page 30: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 3030„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Einordnung in die PG: CANoe 6.1 3/3 Erstellung benutzerdefinierter Oberflächen zur Steuerung der

Simulation und Tests oder der Anzeige der Analysedaten Freie Programmierbarkeit durch die integrierte C-ähnliche

Programmiersprache CAPL zur Unterstützung von Simulation und Analyse

Arbeitet auf zwei PCs verteilt (für kritische echtzeitrelevante Simulationen)

Page 31: Test & Diagnose - ess.cs.tu-  · PDF fileThomas Romanek  2 „Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007 AutoLab Überblick Einführung

Thomas Romanek <thomas.romanek [at] udo.edu> 3131„Test & Diagnose“, PG AutoLab, Seminarwochenende 21.-23.10.2007

AutoLab

Quellen Zimmermann, Werner; Schmidgall, Ralf: Bussysteme in der

Fahrzeugtechnik, 2. Auflage, ATZ/MTZ-Fachbuch, Wiesbaden, 2007

Schäufelle, Jörg: Automotive Software Engineering (ATZ-MTZ Fachbuch), 3. Auflage, ATZ/MTZ-Fachbuch, Wiesebaden, 2007

http://www.vector-worldwide.com/