Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 -...

28
Aktionstage Ökolandbau NRW. 31.8. – 15.9. 2013 Das Programm. Genießen, feiern und informieren.

Transcript of Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 -...

Page 1: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 2: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 3: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 4: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 5: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 6: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 7: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 8: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 9: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 10: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 11: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 12: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 13: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de

Page 14: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 15: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 16: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 17: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 18: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 19: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 20: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 21: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 22: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 23: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 24: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 25: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 26: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 27: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

www.oekolandbau-nrw.de

Bioland steht für eine Landwirtschaft der Zukunft zum Wohle unserer Umwelt und kommender Generationen. Derzeit hat Bioland in Nordrhein-West-falen 565 Mitgliedsbetriebe. Die Wirt-schaftsweise der Bioland-Höfe und -Gärtnereien basiert auf der Kreislauf-wirtschaft ohne synthetische Pflanzen-schutzmittel und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Die Tiere werden art-gerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet.Darüber hinaus verarbeiten in NRW über 100 Partnerunternehmen – Bäcke-reien, Molkereien, Metzgereien und Hofverarbeiter – Bioland-Erzeugnisse zu gesunden und hochwertigen Lebens-mitteln. Von der Milch bis zum Brot – strenge Richtlinien bestimmen die Er-zeugung und Verarbeitung aller Bio-land-Produkte. Und Gentechnik ist selbstverständlich tabu.Deutschlandweit zählen über 5.700 Biobauern und knapp 1.000 Betriebe aus Verarbeitung und Handel zum Bio-land Verband.

Bioland Landesverband NRW Im Hagen 5, 59069 HammTel.: 02385 – 93 54 [email protected]/nrw

In Deutschland zählen etwa 2.400 Öko-bauern zum Naturland-Verband, davon über 130 aus NRW. Darunter finden sich Ackerbaubetriebe, Grünlandbetriebe mit Milchvieh und Rinderhaltung, Schweine- und Geflügelzuchtbetriebe sowie Gartenbaubetriebe.Der Verband betreut seine Mitglieder in allen Fragen rund um den Ökologischen Landbau und kooperiert eng mit den bundesweit tätigen Naturland Vermark-tungsorganisationen. Viele der Naturland-Höfe in NRW verar-beiten ihre Erzeugnisse selbst weiter zu schmackhaften Lebensmitteln und bie-ten ihre Produkte ab Hof oder auf Marktständen direkt dem Verbraucher an.

Naturland NRW e.V.Rommersch 13, 59510 LippetalTel: 02527 – 9302 – [email protected]

Die biologisch-dynamische Wirtschafts-weise orientiert sich an dem „Landwirt-schaftlichen Kurs“, der 1924 von dem Anthroposophen Rudolf Steiner gehal-ten wurde. Der biologisch-dynamisch wirtschaf-tende Landwirt / Gärtner berücksich tigt die irdischen und kosmischen Lebenszu-sammenhänge und Rhythmen.Eine Besonderheit der biologisch-dyna-mischen Wirtschaftsweise sind die soge-nannten Präparate, die wie homöopa-thische Heilmittel für die Erde wirken.Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwick-lungsidee zusammenleben und sich ge-meinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Orga-nismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter. Der Demeter-Verband ist international tätig und hat in Deutschland 1.500 Mit-gliedsbetriebe, davon etwa 120 in NRW.

Demeter NRWAlfred-Herrhausen-Str. 44 58455 WittenTel.: 02302 – 91 52 [email protected]

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, steht für Regionalität und den Erhalt bäuer-licher Landwirtschaft auf der Basis des ökologischen Landbaus. Biokreis fördert regionale Netzwerke und eine hand-werkliche Lebensmittelverarbeitung und hat sich in NRW insbesondere auf die Beratung von Betrieben mit Grün-land und Rinderhaltung sowie mit klei-nen Wiederkäuern spezialisiert.Inzwischen arbeiten über 1.000 Mitglie-der – Landwirte, Verarbeiter und Ver-braucher – im Zeichen der zwei Ähren. In Nordrhein-Westfalen betreut der Bio-kreis über 150 landwirtschaftliche Be-triebe.

Biokreis NRWDammstr. 19, 57271 HilchenbachTel: 02733 – 12 44 [email protected]

Die ökologischen Anbauverbände in NRW

Die meisten Bio-Betriebe in NRW sind in einem der ökologischen Anbauverbän-de organisiert. Nur wer die Richtlinien der Anbauverbände einhält, darf seine Produkte mit den Warenzeichen der Verbände kennzeichnen. In NRW sind die folgenden Verbände vertreten:

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-WestfalenDie Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Akteure des Ökologischen Landbaus in NRW. Ihr Dienstleistungsangebot umfasst die Beratung, die Aus- und Weiterbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und das Ver-suchs- und Demonstrationswesen.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve wird seit April 2000 ein ökologischer Betrieb mit Milchviehhal-tung und Futterbau bewirtschaftet.

In Haus Riswick befindet sich auch die Fachschule für Ökologischen Landbau, kurz Ökoschule (www.oekoschule.de), die junge Landwirte speziell für die An-forderungen im Biolandbau ausbildet.

Im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler, einer der ältesten Versuchseinrich-tungen für ökologischen Obst- und Gemüseanbau in Deutschland, werden aktuelle und langfristige Versuche zum ökologischen Land-, Gemüse- und Obstbau durchgeführt.

Im Landwirtschaftszentrum Haus Düs-se, Bad Sassendorf, werden unter ande-rem Strategien zur erfolgreichen öko-logischen Ferkelerzeugung erforscht.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Or ganischen Landbau der Uni Bonn finden im Projekt „Leitbetriebe Ökolo-gischer Landbau NRW“ praxisnahe Ver-suche und Demonstrationen auf Öko-betrieben in NRW statt. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von bundesweiten Projekten eine enge Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Betrieben des Ökolandbaus.

Alle wichtigen Informationen zum Ökolandbau in NRW finden Sie unter www.oekolandbau.nrw.de.

Bis zum nächsten Jahr!

Alle Terminangaben und Adressen sind gründlich recherchiert, trotzdem kann es in einzelnen Fällen aus verschiedensten Gründen noch Änderungen geben. Daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Naturlandhof BüningSeit 1991 wird der Hof nach Naturland-Richtlinien geführt. Auf 65 ha Acker-land werden Weizen, Gerste, Erbsen, Mais, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die hofeigenen Tiere angebaut. Außerdem gehören noch 10 ha Weideland zum Betrieb. 40 Sauen der Rasse Bunte Bentheimer, die ganzjährig in Freilandhaltung leben; 21 Kühe mit Kälbern; Geflügelgruppe aus Enten, Gänsen, Puten und Hühnern.

7. Sep.19 Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

Kabarett "Die Bullemänner"

7. Sep.8 - 18 Uhr

Mönchen-gladbach

SuperBioMarkt AGLüpertzender Straße 112 | 02161 - 176521

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Bioland-Hofgut Schulze BuschhoffIn den Ökollus-Genussgärten können Verbraucher/innen selbst Bio-Gärt-nern und von Mai bis November fri-sches Gemüse und bunte Blumen ernten. Alles was dazu nötig ist, ist ein wenig Zeit und vor allem Freude und Spaß am Gärtnern.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Münster Biolandhofgut Schulze BuschhoffAm Handorfer Bahnhof 2 | 0251 - 3270123

Eier auf RädernLernen Sie unsere Hühner-Mobilställe kennen.

7. Sep. Telgte Schulbauernhof EmshofVerth 14 | 02504 - 729688

Tierversorgung, Garten, Acker Küche: Mit-machen und Mithelfen bei allem,was anliegt. Für die ganze Familie. Anmel-dung erforderlich

7. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

StautenhofDer Stautenhof in Willich-Anrath ist ein dem Naturland- und dem Bioland-Verband angeschlossener Biohof. Zum Hof gehören der Bioladen mit Metzge-rei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich, fünf Hühnermobile, Hähn-chenställe, die Landwirtschaft sowie die Schweine aus eigener Aufzucht.Das Besondere am Stautenhof: Vom Futteranbau über die Aufzucht und Schlachtung der Tiere, die Verarbeitung bis zum Verkauf der Produkte ist alles unter einem Dach vereint.

7. Sep.11 - 13

Uhr

Willich-Anrath

StautenhofDarderhöfe 1a | 02156 - 494426

Gemüsefeldbegehung mit Ver-brauchern

Der Birkenhof Der Demeter-Hof gehört einem ge-meinnützigen Trägerverein und wird von einer Betriebsgemeinschaft aus drei Familien sowie weiteren Mitar-beitern geführt. 90 ha landwirtschaft-liche Fläche, davon 60 ha Wiesen und Weiden. Anbau von Feldfutter, Getrei-de, Kartoffeln und Gemüse. Tierbe-stand: 25 Kühe mit Nachzucht, Schweine, Hühner, Ziegen und Esel.

7. Sep.10 - 16

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Flohmarkt auf dem BirkenhofEssen und Trinken sowie Verkostung im Hofladen

Biolandhof Bobbert14 Arbeitskräfte arbeiten auf dem Biolandhof und erzeugen Gemüse, Kartof-feln, Getreide, Fleisch und Wurst. 40 ha Ackerland, 36 ha Wiesen und Weiden, 2 ha Feldgemüse, 22 Ochsen der Rasse Angus, 220 Gänse, 25 Coburger Fuchs-Mutterschafe plus Lämmer und Bock, 45 Schweine.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

Biohof EngemannSeit 1988 – also seit 25 Jahren – be-wirtschaften Andreas und Klaus Enge-mann ihren Biolandhof nach den Grundsätzen des Öko- Landbaus. Auf 65 ha bauen sie Obst, Gemüse und Getreide an. Absoluter Hit sind in jedem Jahr die leckeren Bio-Erdbee-ren und -Himbeeren. Aber auch ande-re Produkte wie beispielsweise Möh-ren, Kohlrabi, Salate, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Sellerie, Pastinaken, Rosenkohl und Chicorée haben auf dem Biolandhof ihren Ursprung.

8. Sep.9 - 18 Uhr

Eissen Biolandhof EngemannZum Südholz 11 | 05644 - 981110

Großes Hoffest zum Jubiläum25 Jahre Biolandhof Engemann

8. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

8. Sep.11 - 17

Uhr

Krefeld Heilmannnshof e.V.Maria-Sohmann-Str. 93 | 02151 - 560410

Genießen Sie am Tag des offenen Denkmals......Bio Pizza aus dem Steinofen,selbst geba-ckenen Kuchen und den Landschaftspark Heilmannshof. Führungen: 13 Uhr und 15 Uhr

8. Sep.10 - 18

Uhr

Laer Naturland- und Archehof Büning Borghorster Str. 67 | 02554 - 8620

10. Buntes Bentheimer SchweinefestHofführung und Führung über die Streu-obstwiese, Vorstellung alter Haustierrassen

8. Sep.11 - 18

Uhr

Münster Naturlandhof Lütke-Jüde-feld, NABU-Naturschutzstati-on, Stadt MünsterWestfalenstraße 490 | 0163 - 5109633

Großes Familienfestmit zahlreichen Vereinen aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich; regionale Speziali-täten, Bühnenprogramm und und und

8. Sep.11- 18

Uhr

Münster Slickertann inner SchoppeGasselstiege 115 | 0251 - 271864

Hoffest und Münsteraner Kinder-Umweltfest

Hof Büsch Barbara und Johannes Büsch wirtschaften auf ihrem Hof in Weeze am Nieder-rhein bereits seit 1984 ökologisch. Seit 2011 gehört der Hof dem Demeter-Verband an. 20 Mutterkühe, deren Nachzucht und 400 Legehennen leben auf dem Hof. Die Kühe grasen auf den Naturschutzflächen der Kendelniederung und leben im Winter im hellen Offenfrontstall. Die Hühner wandern in zwei Mobilställen über die Gras- und Kleegrasflächen des Betriebes und finden einen Teil ihres Futters an immer neuen Stellen. Angeboten werden die Pro-dukte unter anderem im Hofladen und per Lieferservice.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Weeze Demeter-Hof BüschNiederhelsum 1a | 02837 - 2050

Hof- und Feldführung, Essen und Trinken, 20 verschiedene Stände von Kunden für Kunden

8. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

8. Sep.11 - 18

Uhr

Werther Süthfeld

Biolandhof Maaß Werther Süthfeld 7 | 05203 - 883003

6. Hoffest zu unserem 15-jäh-rigen Bioland-Jubiläum Ställe, Partydeele, Heuhotel besichtigen, Kinderprogramm und vieles mehr

Haus Bollheim – einer der ältesten Demeter-Höfe in NRWHaus Bollheim, das sind knapp 60 Kühe und Kälber, etwa 200 Hühner und fünf Hähne, rund 200 ha Acker-, Wald- und Grünland, Gemüsegärten, Gewächshäu-ser, Gänse, vier Esel, eine Vielzahl an Feld- und Singvögeln, diverse Kräuter, Kirschbäume, zwei Ziegen zum Streicheln, eine Halfpipe, eine Hof-Bäckerei und die Hof-Käserei, ein Hofladen, mehrere Marktstände in Köln und rund 40 Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten.

8. Sep.11 - 18

Uhr

Zülpich-Oberelve-nich

Haus BollheimHaus Bollheim | 02252 - 950320

Großes Bollheimer Hoffest

9. – 15. September9. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sept.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

9. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

9. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.9 - 11 Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Bunte KartoffelvielfaltEine Einführung für Gastronomen. Anmel-dung erforderlich

9. Sep.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep. Münster Praxisworkshop in der LWL-Klinik Münster: Kreative Bio-Küche

Für Küchenleiter, Köche und Hauswirtschaftsleiterinnen aus Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Hotellerie.Programm/Anmeldeformular ab 15.08.2013 auf www.a-verdis.com

9. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGHammer Straße 126 | 0251 - 754295

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

9. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

9. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

RitzenhofBereits seit 1978 besteht der landwirtschaftliche Betrieb mit Schwerpunkt Pensionspferdehaltung. Direkt am Hof liegt ein schönes Ausreitgelände. Die Tierhaltung wurde ökologisch umgestellt und der Hof wird seit 2004 als Bio-landbetrieb geführt. 2001 wurde der Naturkostladen mit eigenem Gemüse und einem breiten Bio-Produktsortiment eröffnet. Seit August 2006 gibt es zusätzlich ein Hofcafé – nicht nur für Reiter – mit idyllischer Außenterrasse.

10. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

10. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

10. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

10. Sep.10 - 14

Uhr

Kempen Vienhues BiomarktEngerstr. 25 | 02152 - 894 80 61

Info-/Probierstand des Vereins BIO-REGION-NIEDERRHEINThema: regionale Vermarktung von Bio-Produkten

10. Sep.8 - 18.30

Uhr

Münster-Hiltrup

SuperBioMarkt AGMarktallee 48 | 02501 - 70580

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

10. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

10. Sep.14 - 18

Uhr

Wilnsdorf Betriebsgemeinschaft BirkenhofBirkenhof 1 | 02739 - 47698

Kartoffelernte für die ganze Familie

11. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

11. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

11. Sep.18 - 20

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Naturschutz und Landwirtschaftfachlicher Rundgang, Schwerpunkt Biodiver-sität und Ökologischer Landbau. Anmeldung erforderlich

11. Sep.11 - 16

Uhr

Münster Karstadt FeinkostSalzstraße 47-50 | 0251 - 502492

Bio erleben! Live: Bio-Kochshow mit Markus Haxter

11. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

11. Sep. Ratingen EspritEsprit-Allee | 02102 - 12345342

Köstlichkeiten von saisonalen Produkten unserer Erzeuger der Region Niederrhein und Bergisches LandNur für Esprit-Beschäftigte

11. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Bioland Finkes HofDer Hof wird bereits seit 1988 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 84,5 ha werden angebaut: Kartof-feln, Blumenkohl, Möhren, Pastinaken, Weißkohl, Porree, Wirsing, Rotkohl, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, Rote Bete, Rettich und vieles mehr. Viehhaltung: 50 Mastschweine, 300 Hühner, 140 Damtiere. Vermarktung ab Hof und über den Großhandel.

12. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

12. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

12. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Ich wollt' ich wär (k)ein HuhnÖkologische Tierhaltung

12. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

12. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

12. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

12. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

12. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

13. Sep.11 - 17

Uhr

Bergisch-Gladbach

Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHauptstraße / Trotzenburgplatz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

13. Sep.11 - 18

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.17 Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Hof- und Feldführung mit Jo-hannes FinkeThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

13. Sep.8 - 16 Uhr und nach

Abspra-che

Detmold Lohmannshof - Lebenshilfe DetmoldErbhofstr. 30 | 05231 - 921371

HofführungenVogelkundliche Wanderungen durch die Obstanlage. Anmeldung erforderlich

13. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Samenfeste Sorten contra GentechnikChancen der Bio-Zucht

13. Sep.9 - 18 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

13. Sep.10 - 12

Uhr

Hennef Versuchsgut Wiesengut, Uni BonnSiegaue 16 | 02242 - 9134282

Kartoffelwoche auf dem Wie-sengutKartoffelernte und Nachlese mit Führung für Kindergärten und Schulklassen. Anmeldung erforderlich

13. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung Brot und Kleinback-waren

Biolandhof FrohnenbruchBiolandhof mit 80 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche, davon 48 ha Dauer-grünland (Wiesen und Weiden), Mutterkuhbetrieb mit 180 Limousin-Rindern. Außerdem: Anbau von Getreide und Kartoffeln.

13. Sep.14 - 17

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Marktbeschicker des Öko-Marktes mit der Landwirt-schaftskammer NRWDomplatz

Testessen von Käse, Kartoffeln, Tomaten

13. Sep.12 - 18

Uhr

Münster Ökologischer Bauernmarkt Münster e.V.Achtermannstr. 10-12 | 0251 - 511926

BauernmarktfestÖkologische Geschmackserlebnisse und Ge-nüsse aus dem Münsterland sowie Aktionen für Groß und Klein

13. Sep.9 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 6865033

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

13. Sep.10 - 18

Uhr

Versmold-Oesterweg

Bio-Bauenmarkt HoffmeierOesterweger Str. 26b | 05423 - 2158

Raffiniertes aus AltbewährtemSpannende Rezepte mit Herbstgemüse vom Biohof - Verkostung und Rezepttüten

13. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Wochenende 14. – 15. September

Schloss Hamborn Das Hofgut Schloss Hamborn wurde 1931 gegründet und ist damit der älteste Demeter-Betrieb in NRW. Mittlerweile wird eine Fläche von etwa 215 ha be-wirtschaftet. Schwerpunkte sind Milchviehwirtschaft und Ackerbau. Dazu gibt es 30 Schweine und seit 2011 drei Mobilställe, in denen Legehennen gehalten werden. Die Hof-Käserei erzeugt aus der Milch der 45-köpfigen Milchvieh-herde ein großes Produktsortiment.

14. Sep.13 - 18

Uhr

Borchen Demeter-Obsthof Schloss HambornSchloss Hamborn 81 | 05251 - 389 388

Neu-Eröffnung der Demeter-Staudengärtnerei, FührungenInformation, Aktion und Kulinarisches

14. Sep.11.30 - 15

Uhr

Borken Finkes HofOp den Booken 5 | 02861 - 600 202

Warme Beköstigung im PavillionThema Wegwerfen - Aussortiertes Gemüse zum halben Preis

14. Sep.12 Uhr

Bornheim Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 91990

Gemüseanbau aus der Nähe erlebenAnschließend: Gemüseeintopf einmal anders

14. Sep.10 - 18

Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Anbau und Verarbeitung von Bio-ÖlenInfo- und Probiertag

14. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

14. Sep.13 - ca.18

Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Exkursion: zur regionalen Er-zeugergemeinschaft Bio-Fleisch NRW in Bergkamen.Anmeldung erforderlich

Bioland-Hof BölingenDer Bio-Obstbaubetrieb mit 10 ha wird seit 1985 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Anbau vor allem von Steinobst und Kernobst, darunter 25 verschiedene Apfelsorten. Der Hof Bölingen veranstaltet Führungen für Schul-klassen und bietet Apfelbaum-Patenschaften an.

14. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

14. Sep.10 - 16

Uhr

Hattingen Kraftvoll Bioladen OHGRaabestraße 19 | 02324 - 685222

Sommerfestam und im Bioladen

Biolandhof StrotdreesSeit 1991 bewirtschaften die Strot-drees ihren Betrieb nach Bioland-Richtlinien.Die Kühe, Rinder und Bullen leben vom Kleegras, das für den Boden und die Stickstoffversorgung so wichtig ist. Die Mastschweine werden im offenen Stall auf Stroh mit ständigem Auslauf gehalten. Alle Tiere bekom-men 100 Prozent biologisches Futter! Die hofeigenen Produkte werden im Hofladen verkauft.

14. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

14. Sep.10 - 13

Uhr

Kamp-Lintfort

Biolandhof FrohnenbruchSchlossallee 81 | 02842 - 41000

Rindersafari mit Hühnermobil-Besichtigung

14. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht es weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich

14. Sep.8 - 18 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

SchepershofDer Schepershof wird seit über 30 Jahren biologisch-dynamisch bewirt-schaftet. Auf gut 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln, Gemüse und Futter angebaut. Die Milch wird in der hofei-genen Käserei zu leckeren Produkten veredelt. Im Hofladen findet man ein vielfältiges Bio-Sortiment und das gemütliche Hofgelände lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

14. Sep.11 - 17

Uhr

Velbert SchepershofWindrather Str. 134 | 02053-2306

HoffestHofführungen, 'Zukunft Säen'-Aktion, Spiele und Spaß, süße und deftige Köstlichkeiten

14. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

14. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

Biolandhof MeiwesDer Biolandhof Meiwes ist ein Gemü-sebaubetrieb mit Direktvermarktung unmittelbar am Naturpark Teutobur-ger Wald gelegen. Der Hof wurde 1998 gegründet und von Beginn an als Biolandbetrieb geführt.

15. Sep.11 - 18

Uhr

Detmold Biolandhof MeiwesPlasskampweg 1 | 05231 - 948 828-0

Großes Hoffest zum 15-jährigen Jubiläum als Bioland-Hof

15. Sep. Dortmund Der SchultenhofStockumer Str. 109 | 0231 - 79220111

Hoffest: Bio-Leckereien, viele Attraktionen für Kinder

Biolandhof DeventerSeit 1986 werden auf dem Biohof Deventer Lebensmittel nach Bioland Richtlinien erzeugt. Den Tagesablauf bestimmten die 40 rotbunten Milch-kühe. Ein Teil der Milch wird für die Kälber gebraucht, ein Teil wird ab Hof vermarktet und die größere Menge geht zur Molkerei. Die Hühner sind ganzjährig freilaufend, sie können scharren, im Sand baden und legen geschmacklich hervorragende Eier.

15. Sep.13 - 18

Uhr

Drenstein-furt

Biolandhof: Maria und Johannes DeventerAltendorf 56 | 02538 - 663

Familienfest Rund um Apfel und Milch. gemeinsam mit der Nabu-Station Münsterland

15. Sep.11 - 18

Uhr

Grafschaft Bio Hof BölingenRheinbacher Str. 136 | 02641 - 21821

ApfelfestLieblingsäpfel zum Selberpflücken bei einer Traktorfahrt zu unseren Obstanlagen, vielfältiges Kinderprogramm und viele Schmausereien rund um den Apfel. Ein schö-ner Ausflugstag für die ganze Familie.

Klosterhof BünghausenAuf dem Klosterhof Bünghausen werden alte und vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen gezüchtet zum Beispiel: Rotes Höhenvieh (Rinder), Braune Bergschafe, Noriker Kaltblut (Abtenauer Schlag) – daneben noch Weiße und Schwarze Bergschafe. Der Hof wirtschaftet nach Kriterien der Regionalver-marktung bergisch pur und des Ökoverbandes Biokreis. Direkt vermarktet werden Produkte des Roten Höhenviehs und der Bergschafe.

15. Sep.11 - 17

Uhr

Gummers-bach

Biokreis-Betrieb Klosterhof BünghausenHömelstr. 12 | 02261 - 78369

Geschmackvoll und informativ - ÖkoaktionstagInfos zur Biolandwirtschaft, Bäckerei Gießel-mann backt im Steinofen bergisch pur Din-kelbrot, weitere Aussteller, Kinderprogramm Hofführungen und Überraschungen

Ökolandbau-Workshops für Lehrerinnen und Lehrer

Lehrerinnen und Lehrern aus NRW bie-ten wir die Möglichkeit, den Alltag auf einem Bio-Hof und die Grundlagen des ökologischen Landbaus hautnah ken-nen zu lernen. Gemeinsam mit Stadt und Land e.V. veranstalten wir mehrere Fortbildungs-tage zum Ökolandbau. Diese finden auf Bio-Höfen in den verschiedenen Regionen NRWs statt.

Was ist Ökolandbau? Wie wird „Bio“ kontrolliert? Was können Kinder auf Höfen lernen? Diese und ähnliche Fra-gen werden intensiv gemeinsam mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie weiteren Fachleuten diskutiert. Außer-dem stellt Stadt und Land interessante Unterrichtsmaterialien und methodisch didaktische Unterrichtseinheiten zum ökologischen Landbau vor.

18. Sep. Biolandhof Strotdrees Harsewinkel Die Anmeldung ist ab dem 5.7. online auf www.stadtundland-nrw.de möglich! Kontakt:www.stadtundland-nrw.de

19. Sep. Naturlandbetrieb Höffken Solingen24. Sep. Demeter-Ziegenhof Hülshoff Tecklenburg30. Sep. Biokreishof Josef Heer Lennestadt

Unter www.oekolandbau-nrw.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökoland-bau in Nordrhein-Westfalen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht hat.

Auf www.oekolandbau-nrw.de finden Sie unter dem Menüpunkt „Bio Einkaufen“ die Adressen von fast 1000 Bio-Hofläden, BioBäckereien und-Metzgereien und Naturkostfachge-schäften in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Hilfe einer praktischen NRW-Karte können Sie nach Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft suchen.

Die Aktionstage im Internet

www.oekolandbau-nrw.de

Das Fachportal im Internet Das Portal www.oekolandbau.nrw.de bietet Landwirt/innen und Gärtner/in-nen aktuelle Nachrichten, Fachinforma-tionen und Serviceleistungen rund um den ökologischen Landbau in NRW. Für Umstellungsinteressierte gibt es hier ein spezielles Informationsangebot über die Grundlagen des Ökolandbaus.

Alle Termine auch im Internet unter:

BioEinkaufsführerNRW

15. Sep.12 - 17

Uhr

Hattingen Obst- & Kräuter-Hof RhodeAm Zippe 19 | 0170 - 3125387

Verkostung heimischer Wildspezialitäten

15. Sep.9 - 17 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Mostobst-Ernteaktion und Selbsternte für Groß und KleinUm 9.30 geht es mit dem Trecker los. 13 Uhr: Mittagspause in der Scheune dann geht's weiter bis ca. 17 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk - am besten Gummistiefel. Unko-stenbeitrag und Anmeldung erforderlich.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Lemgo Stiftung Eben-EzerAlter Rintelner Weg 28 | 05261 - 215 355

Der Meierhof mit der einzigen Lippischen Hofmolkerei stellt sich vor

Bauerngut HalfeshofBauerngut Halfeshof ist umgeben von Wald, Feldern und Wiesen, aufdenen sich Schafe, Zwergzebu-Rinder, Minischweine, Ponys und Pferdetummeln. Auf dem NATURLAND-Betrieb wachsen Kürbisse, Tafeläpfel, Birnen,Getreide, Pflaumen, Kirschen und Futter für die Tiere. Gut Halfeshofbietet Lern- und Freizeitangebote, wie Hoferkundungen, Apfelsaftpressen,Kürbisschnitzen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm

15. Sep.11 -18

Uhr

Mettmann Gut Halfeshof Diepensiepen 20 | 02104 - 509205

Apfelsaftpressen mit KindernMobile Saftpresse: Wir pressen ihre Äpfel für Sie. Anmeldung erforderlich

Bioland-Gärtnerei LeskerIm Westen Stadtlohns eingerahmt von Wallhecken liegt die Bioland-Gemüse-gärtnerei bioLesker. Von A wie Aubergine bis Z wie Zwiebel und Zucchini – fast 50 verschiedene Gemüse wachsen hier übers Jahr auf den bewässerbaren Freilandflächen und in den Gewächshäusern. Seit Herbst 2007 produziert die Bioland-Gärtnerei auch ihre Gemüsejungpflanzen zum größten Teil selbst. In diesem Jahr feiert die Leskers und ihr Team das 20-jährige Jubiläum als Bioland-Gärtnerei.

15. Sep.10 - 18

Uhr

Stadtlohn bioLeskerHeideweg 52 | 02563 - 209793

Großes Hoffest zum 20-jährigen BestehenFührungen, Hofcafè, Hüpfburg, zahlreiche Aussteller, Bio-Leckereien, Treckerparcour, Kletterwand …

15. Sep.11 - 17

Uhr

Wachtberg Biolandhof HochgürtelAuf dem Acker 1b | 0151 - 12311861

Führungen im Apfelsortengar-tenSaftpressen, Betriebsbesichtigung, Ziegen, Schafe, Pferde, kleiner Hofmarkt

15. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Page 28: Termine - Ökolandbau NRW · Bonn-Endenich Biomarkt Hochreuter Endenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693 Bio-Regio-Fresh Regionale Erzeuger Gut Ostler Nachhaltiges Lernen für Groß

Konzeption, Redaktion: TK-SCRIPT, Dieter Kroppenberg & Maternus Thöne, Bonn / Aachenwww.tk-script.de

Fotos: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Menzler / StephanMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Peter Hensch, TK-SCRIPTDie Hoffotos wurden uns freundlicher-weise von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Gestaltung und Realisation: www.designhoch.de, KölnDruck: Druckservice Zillekens, Stollberg

Düsseldorf, Juli 2013

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:

Liebe Mitbürgerinnen

und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ganz herzlich lade ich Sie zu den „Aktionstagen Öko-Landbau 2013“ in Nordrhein-

Westfalen ein.

Vom 31. August bis 15. September 2013 bieten Ihnen Bio-Betriebe und Märkte,

Naturkostläden und Lebensmittelhändler, Bio-Bäckereien und Metzgereien,

Restaurants und Großküchen, Umweltverbände und Landwirtschaftskammer

sowie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter ein buntes Programm rund

um den ökologischen Landbau.

Unsere Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind „Regionalität“ und „Tierwohl“.

Gemeinsames Ziel aller Akteure ist es, den regionalen Absatz von Öko-Produkten

in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen. Dies wird am besten gelingen,

wenn alle in der gesamten Wertschöpfungskette vom „Stall bis zur Ladentheke“

mitziehen. Ökobetriebe legen großen Wert auf das Wohlergehen ihrer Tiere. Wie

sie dieses Ziel konkret in die Praxis umsetzen, können Sie beim Besuch der Höfe

hautnah miterleben.

Unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ werden in diesem Jahr

landesweit etwa 280 Veranstaltungen stattfi nden. Sie können in den zwei

Wochen „Aktionstage Ökolandbau NRW 2013“ zum Beispiel an Hoffesten und

Hofführungen, Verkostungs- und Verkaufsaktionen sowie an Schaukoch-Events

teilnehmen. Nutzen Sie die Aktionstage, um sich von den vielfältigen Vorteilen der

Ökolandwirtschaft vor Ort zu überzeugen. Genießen Sie die schmackhaften und

gesunden Produkte. Ich wünsche Ihnen interessante Tage, viel Spaß und guten

Appetit.

Ich freue mich über das große Engagement und bedanke mich bei allen

Beteiligten, die dazu beitragen, die bestehenden Marktchancen sinnvoll zu nutzen

und den Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen.

Johannes Remmel

Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktionstage

ÖkolandbauNRW. 31.8. – 15.9. 2013

Das Programm.

Genießen, feiern und informieren.

AdressenBioland NRW e.V.

Im Hagen 5, 59069 Hamm

Tel: 02385 – 93 54-0

[email protected]

www.bioland.de

Biokreis Erzeugerring NRW e.V.

Dammstr. 19, 57271 Hilchenbach

Tel: 02733 – 12 44 55

[email protected]

www.biokreis.de

Demeter NRW e.V.

Alfred-Herrhausen-Str. 44

58455 Witten

Tel: 02302 – 91 52 18

[email protected]

www.demeter-nrw.de

Naturland NRW e.V.

Rommersch 13

59510 Lippetal-Lippborg

Tel: 02527 – 93 02-13

[email protected]

www.naturland.de

Landwirtschaftskammer NRW

Referat Ökologischer Land- und Gartenbau

Siebengebirgsstr. 200

53229 Bonn

Tel: 0228 – 703-1456

[email protected]

www.landwirtschaftskammer.de

Genießen, feiern und informieren.

www.oekolandbau-nrw.de

Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Genießen, feiern und informieren.

Wir freuen uns, Ihnen mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW 2013 ein interessantes und vielseitiges Programm rund um die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen anbieten zu können.

“Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und Bio-Gärtnereien, Naturkosthandel, Gastronomie und Kantinen, Bio-Bäcker und Metzger und der Lebensmittelhandel die Menschen in Nordrhein-Westfalen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen.

Offiziell eröffnet werden die Aktionstage am 1. September von Landwirtschaftsminister Johannes Remmel auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter-Impekoven.

Dieses Programmfaltblatt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die vielen verschiedenen Aktionen. Schauen Sie auch auf die Internet-seite www.oekolandbau-nrw.de. Dort finden Sie viele Informationen zum Ökolandbau und weitere Hinweise – auch auf Aktionen, die

erst nach Redaktionsschluss dieses Programmfaltblattes angemeldet wurden. Sie können auch gezielt nach Veranstaltungen und Bio- Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Region suchen.

Nutzen Sie die Aktionstage, um mit Bäuerinnen und Bauern, Verarbeitern und Händlern ins Gespräch zu kommen. So können Sie sich zu vielen Fragen und über die Hintergründe des ökologischen Landbaus direkt vor Ort informieren.

Feiern Sie mit und genießen Sie das reichhaltige Angebot an Bio-Lebensmitteln, welches die Regionen Nordrhein-Westfalens zu bieten haben. Bio-Höfe und Bio-Gärtnereien öffnen gerne für Sie ihre Tore, die Verarbeitungsbetriebe, der Handel und alle anderen Akteure des Ökolandbaus in NRW freuen sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse.

Ob Sie einen Hof, eine Verkostung oder eine Schaukochaktion besuchen – wir wünschen Ihnen interessante Einblicke sowie unterhaltsame und genussvolle Erlebnisse.

TermineViel los in NRW:

Aktuelle Infos im Internet unter www.oekolandbau-nrw.deAlle Angaben sind ohne Gewähr.

31.8. – 15. 9.2013

Initiatoren dieser Aktionstage Ökolandbau NRW sind die ökologischen Anbauverbände Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

30. August – 1. September30. Aug.

11 - 17 Uhr

Essen Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterRüttenscheider Straße

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

Wochenende 31. August / 1. September

Gut Hasselholz43 ha Grünland, Streuobstwiesen mit Birnen, Kirschen und Äpfeln (alte Sor-ten), 2 ha Biotopfläche (Hecken, Feuchtbiotop, Wald), 20 Limousin-Mutterkü-he mit Nachzucht

31. Aug.16 – 19 Uhr

Aachen Biolandhof Hasselholz – Ulrike und Dietmar Veith, F.P. SchwarzAm Hasselholz 8 | 0241 - 74156

Regionales Öko-Fleisch - Landschaftsschutz mit Messer und GabelFührungen, Grillen (Kostenbeitrag), Diskussi-onen zur ökologisch sinnvollen Fleicherzeu-gung und ethisch vertretbaren Schlachtung. (Bitte bis 24. August unter [email protected] anmelden.) Anmeldung erforderlich

31. Aug.8.30 - 14

Uhr

Bonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale Erzeuger

Gut OstlerNachhaltiges Lernen für Groß und Klein bei zahlreichen Bildungsangebo-ten rund um den Ökolandbau: Hof-führungen, praktische Lernangebote zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung z.B. Schafschuren, Kartof-felernte, Brot backen, Apfelsaft pres-sen, Kochschule mit Ernte aus dem Bauerngarten, Übernachten im Bio-Heuhotel, Kindergeburtstag feiern, Ferienprogramm …

31. Aug.12 - 15

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Historische Hofführung(Unkostenbeitrag) Anmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

31. Aug.8 - 18 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGAachener Str. 57 | 0211 - 7356560

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!

31. Aug.8 - 18 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

31. Aug.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof MaasHufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und Wurstwaren

31. Aug.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

Schröders Bio HofBereits 1989 wurde der Hof auf ökologischen Landbau umgestellt. Auf 10 ha werden vorwiegend Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Außerdem: 150 Legehennen. Vermarktet wird über Hofladen und Bio-Lieferservice.

31. Aug.10 - 14

Uhr

Lage Schröders BiohofAfrikastr. 31 | 05232 - 3264

Verkostung von Bioprodukten

Hof am DeichAuf dem 20 ha großen Betrieb von Karin und Volker Rahm direkt am Rhein werden über 50 Obst- und Gemüsesorten angebaut, dazu Kartoffeln, Kräuter und Spargel. In Folienhäusern wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Auber-ginen. Auch Schafe, Mastschweine, Gänse, Hähnchen und Legehennen gehö-ren dazu. Die Produkte lassen sich in der Direktvermarktung im Hofladen, auf Märkten und per Abokiste vor den Toren Düsseldorfs gut absetzen.

31. Aug.15.30 - 17

Uhr

Meer-busch

Hof am DeichNiederlörickerstr. 50 a | 02132 - 8128

Besichtigung der Felder und Tierhaltung auf dem vielfältigen Demeter-HofAnmeldung erforderlich

31. Aug.9 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

31. Aug. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

31. Aug.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen Sortiment

31. Aug.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

31. Aug.8 - 13 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDie Aktion läuft bis zum 7. Sep.

VIA Aachen auf „Gut Hebscheid“.VIA Integration gGmbH bietet auf Gut Hebscheid Arbeitsplätze für Schwerbe-hinderte, außerdem werden Langzeitarbeitslose und junge Menschen ohne Perspektive beschäftigt. Hier werden Gärtner, Einzel handels- und Bürokaufleu-te ausgebildet. Gut Hebscheid ist seit 1980 ein Ökobetrieb.

1. Sep.11 Uhr u.

13 Uhr

Aachen Gut Hebscheid Via IntegrationGrüne Eiche 45 | 0241 - 6000711

Hofführungen

Biolandhof PaulinenwäldchenAuf Paulinenwäldchen arbeiten je nach Jahreszeit 25 bis 30 Menschen. Seit 1999 wird der Hof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Landwirtschaft-liche Nutzfläche: 130 Hektar an zwei Hofstellen am Blauen Stein und in Vet-schau. Betriebsschwerpunkte: Rindfleischerzeugung, Kartoffel- und Gemüse-anbau; Viehhaltung: 30 Mutterkühe mit Kälbern, 10 Schafe.

1. Sep.14 - 17

Uhr

Aachen Gut Paulinenwäldchen, Zweigbetrieb VetschauVetschauer Weg 135 | 0241 - 9551453

Feldtag in Vetschau"Woher kommt das Gemüse, das ich esse? Wie und wo wächst es auf, wie wird es gepflanzt, gepflegt und geerntet?“

Auftaktder Aktionstage Ökolandbau NRW 2013

am 1. September auf dem Naturhof Wolfsberg in Alfter

Auf dem Naturhof Wolfsberg der Familie Mager findet die Auftaktveran-staltung der diesjährigen Aktionstage Ökolandbau mit einem vielfältigen Programm für große und kleine Besucher statt. Eröffnet wird das Hoffest durch Landwirtschaftsminister Johannes Rem-mel und Bürgermeister Rolf Schumacher. Im Anschluss gibt es Führungen über Hof und Felder, Rundfahrten im Ernte-Express, Infostände u.a. zur Apfelkunde, Hummeln, Wild-und Honigbienen sowie Showkochen mit Spitzenkoch Markus Haxter. Außerdem natürlich: ein großes Angebot an Bio-Leckereien.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Alfter-Impekoven

Naturhof Wolfsberg In der Asbach 44 | 0228 - 643947

Hoffest / Auftakt der Aktionstage Ökolandbau NRW 2013Im Jahr 2003 begannen Heike und Andreas Mager damit, ihren Familienbetrieb auf ökologischen Anbau umzustellen. Seit 2011 ist der Naturhof Wolfsberg ein zertifi-zierter Naturland-Betrieb. Derzeit werden auf einer Fläche von 30 Hektar circa 70.000 Apfel- und Birnenbäume biologisch bewirtschaftet. Im benachbarten Orteil Alfter-Witterschlick betreibt die Familie Mager zudem einen Hofladen, in dem sie das eigene Obst und weitere Bio-Produkte von Landwirten aus der Region verkaufen.

1. Sep.12 - 18

Uhr

Bonn-Beuel

Bioladen MomoHans-Böckler-Strasse 1 | 0228 - 462765

Der Bioladen Momo feiert 2013 seinen 30-sten Geburtstag. Kinderspaß: Hüpfburg, Karussel. Kulinarisches aus dem Bio-Bistro, Bio-Bier, frischer Bio-Federweisser von der Mosel, Zwiebelkuchen oder Quiche. Auf der Momo-Bühne unter anderem MANI NEUMEIER von der legen-dären Krautrock-Band GuruGuru.

Bioland LammertzhofAuf dem Lammertzhof wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien gearbei-tet. Auf 40 ha Nutzfläche werden über 50 verschiedene Gemüsesorten, Kar-toffeln und Getreide angebaut. Außerdem: 400 Legehennen. Die Vermark-tung erfolgt über den Hofmarkt, Gemüse-Abokisten mit über 800 Kunden und 5 Wochenmarktstände. Der Lammertzhof beschäftigt circa 35 Mitarbeiter.

1. Sep.11 - 18

Uhr

Kaarst Bioland LammertzhofNeu Lammertzhof | 02131 - 757470

Großes HoffestHofführungen, Weinprobe, Malen/Ba-steln, Hüpfburg, 40 Infostände, Hof- und Feldrundgänge, Musik u. Trommelgruppe, Essen u. Trinken

RouenhofSeit 1991 wird der Rouenhof nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Auf dem Hof leben 250 Milchziegen und 25 Milchkühe. Betriebsschwer-punkte: Milchziegenhaltung, Hofkäse-rei, Metzgerei, Direktvermarktung. Außerdem finden auf dem Schulbau-ernhof Veranstaltungen für Schulklas-sen statt.

1. Sep. Kevelaer-Kerven-donk

RouenhofSonsbeckerstr. 40 | 02825 - 7233

Streuobstwiesenfest für die ganze Familie

Bio-Hof BrinkmannSeit 30 Jahre wird der Hof ökologisch bewirtschaftet. Auf 50 ha werden Ge-treide, Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Außerdem: Pensionspferde und Pferdezucht, ebenfalls nach ökologischen Richtlinien. Auf dem Hof arbeiten je nach Saison bis zu 12 Menschen. Öko-Hof-Cafe.

1. Sep.11 - 15

Uhr

Lage Bio-Hof BrinkmannFröbelstraße 4 | 05232 - 5749

Vegetarischer Bio-Brunch im BauerngartenIn unserem Café erwartet Sie eine Kartoffelkarte und Torten mit Kartoffel-böden - Freuen Sie sich auf Nikola, Finka, Princess, Ditta, Laura, Gunda, Rote Emmalie, Blaue Anneliese und La Ratte. Anmeldung erforderlich

1. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. – 8. September2. Sep.

9 - 19 UhrBonn-Endenich

Biomarkt HochreuterEndenicher Str. 367-373 | 0228 - 797693

Bio-Regio-FreshRegionale ErzeugerDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10.30

- 18.30 Uhr

Düsseldorf Naturkost HolthausenItter Str. 34 | 0211 - 751698

Too fresh for you - Verkostung von ErfrischungsgetränkenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 6. September statt.

2. Sep.9 - 19 Uhr

Düsseldorf Oeko-Regionale-Markthalle - Moehre.comUedesheimer Str. 2 | 0170 - 2725865

Die Beste Wahl - Regional - Biospezialitäten aus der RegionDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Düsseldorf SuperBioMarkt AGNordstraße 82-84 | 0211 - 1594365

Infoveranstaltung: Wir bieten Ih-nen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

2. Sep.11.30 - 15

Uhr

Düsseldorf Betriebsrestaurant der Portigon AGHerzogstr. 15 | 0211-8262172

Rund um die BiokartoffelDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 13. September statt. Nur für Portigon-Beschäftigte.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Essen Troll Ökologische Backwaren GmbH und Biolandhof Maas Hufergasse 35

Verkostung des veganen Sorti-ments, von Demeter-Backwaren und WurstwarenDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Troll Ökologische Backwaren GmbHDürener Str 160 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.8 - 20 Uhr

Münster Bio To GoMünster-Arkaden Ludgeristraße 100 | 0251 - 28706426

Wir bieten Ihnen Salate aus samenfesten Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion. Diese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep. Oberhau-sen- Sterk-rade

Troll Ökologische Backwaren GmbHBahnhofstr. 21 | 0201 - 413513

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

2. Sep.11 - 16

Uhr

Rütten-scheid

Troll Ökologische Backwaren GmbH Rüttenscheider Str. 204

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 14. September statt.

2. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

2. Sep.8 - 18 Uhr

Wuppertal Troll Ökologische Backwaren GmbH (im Denns Biomarkt)Kemmannstraße 15

Verkostung von Demeter-Back-waren und unserem veganen SortimentDiese Veranstaltung fi ndet täglich bis zum 7. September statt.

Das Naturpädagogische Zentrum Schelphof e.V. …… bietet als ein außerschulischer Lernort umweltpädagogische Veran-staltungen für Kindergärten, Schulen und in offenen Veranstaltungen an. Ferienspiele, Workshops und Fortbil-dungen ergänzen das Programm rund um die Themen Ökolandbau und bäuerliche Kulturlandschaft.

3. Sep.15 - 17

Uhr

Bielefeld Naturpädagogisches Zen-trum Schelphof e.V.Eckendorfer Str. 311 | 0521 - 3044063

Kräuterzauber - offener Nach-mittagVielfalt von Wildkräutern: Erlebnisnachmit-tag für (Groß-)Eltern mit Kindern. Anmel-dung erforderlich

3. Sep.8 - 19 Uhr

Dortmund SuperBioMarkt AGHarkortstraße 18 | 0231 - 7770995

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

3. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGGrevener Straße 61a | 0251 - 8993456

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.8 - 19 Uhr

Münster-Gieven-beck

SuperBioMarkt AGRüschhausweg 8 | 01251 - 8725888

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

3. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

4. Sep.8 - 19 Uhr

Gelsenkir-chen-Buer

SuperBioMarkt AGHorster Starße 42 | 0209 - 1203558

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

4. Sep.11 - 17

Uhr

Münster Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterVor dem Stadthaus 1

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder dem Wok

Vienhues BiomarktDer Biohof-Vienhues ist seit über 12 Jahren eine Bioland-Gärtnerei mit einem großen Hofladen in Willich, sowie einem Biofachmarkt in Kempen. Anbausch-werpunkt: Tomaten, Gurken, Salate, Schnittkräuter und Feingemüse. Außer-dem gibt es noch rund 240 Hühner und einige Kamerunschafe.

4. Sep.8.30 - 13.30

Uhr

Viersen Vienhues BiomarktFreiheitsstr. 194 | 02162 - 8183610

Bio-Region-NiederrheinInfo-/Probierstand: Der Niederrhein und seine Biobetriebe

4. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

5. Sep.9 - 20 Uhr

Bergisch Gladbach

SuperBioMarkt AGRheinberg Galerie Hauptstraße 129-131 | 02202 - 1882569

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.9.30 - 18.30

Elsdorf Bioland RitzenhofHahnenstr. 65 | 02274 - 7773

Verkostungen im Hofladen

5. Sep.8 - 20 Uhr

Münster SuperBioMarkt AGWarendorfer Straße 97-101 | 0251 - 1332302

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

5. Sep.20 - 22

Uhr

Rheurdt Biobäckerei Schomaker Rathausstrasse 20 | 02845 - 96767

Back-Nacht mit Lichtkorn-roggenbrot Besichtigung der Bio-Mühlen-Bäckerei: Erleben Sie die handwerliche Produktion von Lichtkornroggenbrot live. Mit Verkostung und Imbiss im Biostrot Schomaker Rheurdt

5. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

Biohof BurschDer Biohof Bursch ist einer der ältesten Bio-Betriebe in NRW. Bereits seit den 60er Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Heute erzeugen Heinz Bursch und sein Team über das Jahr hinweg mehr als 60 Sorten Obst und Gemüse. Seine Produkte vermarktet der Demeter-Hof auf 12 Wochenmärkten, im Hofladen, per Abo-System und über verschiedene Partner im Naturkost-handel sowie in der rheinisch-ökologischen Gemüsetüte.

6. Sep.16 Uhr

Bornheim Waldorf

Biohof BurschWeidenpeschweg 31 | 02227 - 9199-0

Mit Bauer Bursch aufs FeldFestes Schuhwerk und Erntelust bitte mit-bringen. Reibekuchen von frisch geernteten Kartoffeln

6. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

6. Sep.11 - 17

Uhr

Düsseldorf Bio-Schaukochen mit Spitzenkoch Markus HaxterHeinrich-Heine-Platz

Leckeres aus NRWBio, regional und lecker - frisch zubereitet direkt aus der Pfanne oder aus dem Wok

6. Sep.8 - 19 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

6. Sep.7:30 - 17

Uhr

Iserlohn Woeste - VollkornbäckereiMendener Str. 87 | 02371 - 22665

Verkostung: Brot und Kleinbackwaren

6. Sep.18 - 20.30

Uhr

Lenne-stadt - Halber-bracht

Vielfalt Wald - Forstbetrieb KaiserWeissenstein - Parken am Straßenrand oberhalb der ehem. Mülldeponie | 0151-18187950

Öko-Weihnachtsbäume: Wissens-wertes um den AnbauWanderung (ca.5km) entlang konventio-neller und ökologischer Weihnachtsbaumkul-turen. Anmeldung erforderlich

6. Sep.10 - 18

Uhr

Löhne Bioladen UlenburgUlenburger Allee 70 | 05732 - 5147

Bio-Honig: Woher weiß die Bie-ne, dass es eine Bio-Blüte ist?

Biohof Schulze Wethmar Auf rund 150 ha werden angebaut: Spargel, Kartoffeln, Möhren, weiteres Feldgemüse, Kleegras, Weizen, Gerste, Hafer sowie Roggen. Gearbeitet wird nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes. In der Hauptsaison sind ca. 35 Mitarbeiter auf dem Betrieb beschäftigt. Vermarktung über den eigenen Hofladen mit einem Sorti-ment von über 1000 Artikeln.

6. Sep.18 - 22

Uhr

Lünen Biolandhof Schulze WethmarWaldweg 3 | 02306 - 50390

Ökostammtisch - FeldbegehungThema: Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren - wir informieren, kochen und genießen

6. Sep.11.30 - 15 Uhr und

18 - 22 Uhr

Wesel Restaurant LippeschlößchenHindenburgstr. 2 | 0281 - 4488

Bio und Saisonal - Leckeres vom Niederrhein

6. Sep.13 - 18

Uhr

Willich Vienhues BiomarktKückesweg 60 | 02154 - 429359

Probieraktionen Smoothies, Wildkräuter und vieles mehrin Zusammenarbeit mit Josefa Bucher

6. Sep.8 - 19 Uhr

Wuppertal SuperBioMarkt AGFriedrich-Ebert-Str. 42 | 0202 - 51581540

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Wochenende 7. – 8. September7. Sep.10 - 12

Uhr

Batenhorst Biolandhof VollmerSchildstr. 4 | 05242 - 377 611

Verkostung unserer Kartoffelsorten

7. Sep.11 - 18

Uhr

Bielefeld Biohof BobbertAlleestr. 3 | 0521 - 946 76 00

Buntes Hoffest für die ganze Familie!Hofführungen, Kutschfahrten, Kinder-schminken, Malen/Basteln, Strohhüpfburg, Bogenschießen, Ponyreiten, Live-Musik

7. Sep.10 - 12

Uhr

Bonn-Endenich

Gut OstlerBurgweg 19 | 0228 - 640895

Öffentliche HofführungUnkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich

7. Sep.10 - 13

Uhr

Bornheim-Uedorf

Bio Hof PalmBornheimer Str. 30 | 02222 - 81887

Bio-Hofbesichtigung und Bio-Waffelbacken

7. Sep.9 - 18 Uhr

Dortmund Kornhaus NaturkostLindemannstr. 14 | 0231 - 102041

Bio und Fair - vom Anbau bis zum KundenInfo- und Probiertag

7. Sep.9 - 13 Uhr

Dortmund WeinblattKöln-Berliner Straße 87 | 0171 - 3817548

Verkostung von Bioweinen eines Landes

7. Sep.8 - 20 Uhr

Essen SuperBioMarkt AGRüttenscheider Straße 76 | 0201 - 74919811

Wir bieten Ihnen samenfeste Gemüsesorten!Info- und Verkostungsaktion

Biokreishof Ohrndorf Auf dem Biokreishof von Elke und Frank Ohrndorf leben neben Hühnern auch Mutterkühe – die Herde umfasst inzwischen ca. 50 Tiere.

7. Sep.15 - 18

Uhr

Freuden-berg-Bühl

Biokreis-Hof Elke und Frank OhrndorfBühler Str. 280 | 02734 - 7429

Tag des offenen HühnerstallsFührungen über den Hof mit Legehennen, Masthähnchen, Mutterkühen - Getränke und frische Waffeln

7. Sep.9 - 13 Uhr

Harse-winkel

Biolandhof StrotdreesIm Witten Sand 20 | 05247 - 6611

Bioland-Regional WocheProbieraktionen: Leckeres aus OWL

7. Sep.8 - 16 Uhr

Herford SuperBioMarkt AGSteinstraße 12-14 | 05221 - 3420289

Alte Getreidesorten wiederent-deckt! Lernen Sie Einkorn, Em-mer, Dinkel, u. Kammut kennen.Info- und Verkostungsaktion

7. Sep.16 - 19

Uhr

Jüchen Bio-Bauernhof EssersHaus Neuenhoven | 02165 - 2336

Kartoffelfeuer und Vorstellung unseres Konzeptes Gemüse-Selbst-Ernte

Obstpark Schloß TürnichDer Obstpark Schloß Türnich wurde Anfang der 90er Jahre von Godehard Graf Hoensbroech entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Integra-tion von Landwirtschaft und Landschaftsgestaltung und so sind die Obstanla-gen in eine Parklandschaft eingebettet.Zahlreiche heimische Obstsorten werden hier angebaut: Äpfel, Birnen, Quit-ten, Mispeln, Schlehen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Reineclauden, Him-beeren, Johannisbeeren, Hagebutten und Walnüsse. Auf dem Schlosshof gibt es einen Hofladen und ein gemütliches Hofcafé, das zum Verweilen einlädt.

7. Sep.15 Uhr

Kerpen Obstpark Schloß TürnichSchloß Türnich | 02237 - 974670

Führung durch die Gartenan-lagen und den Obstpark von Schloß Türnich

7. Sep.10 - 18

Uhr

Köln Der Kölner Bio-BauerPoll-Vingster-Strasse 215 | 0221 - 838537

Tag der offenen Tür, Essen und Trinken, Betriebsführungen, Imker

NRW: Bio in Restaurants und Großküchen.

Während der Aktionstage bieten auch Restaurants und Großküchen ihren Gästen Spezialitäten mit regionalen Bio-Produkten an. Unter anderem beteiligen sich die BioMentoren (auf dem Bild v.l.n.r.) Martin Friedrich (Esprit Retail), Christoph Rein-gen (Portigon) und Ullrich Langhoff (Lippeschlösschen). Die BioMentoren setzen nicht nur regionale Bioprodukte in Ihren Küchen ein, sie geben ihr Wissen auch gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter und stellen ihre Betriebe für Hospita-tionen zur Verfügung. (www.biomentoren.de)Freundlicherweise haben uns die Bio-Mentoren saisonale und regionale Bio-Re-zepte zur Verfügung gestellt, die wir gerne an Sie weitergeben. Alle Rezepte sind einfach, authentisch und inspirierend. Sie lassen sich sowohl in der Profiküche als auch privat zu Hause leicht nachkochen bzw. nachbacken – so zum Beispiel die le-ckeren Bio-Pflaumen-Muffins, deren Rezept wir hier vorstellen.

ZubereitungWeiche Butter schaumig schlagen, Vollei und Zucker abwechselnd dazugeben. Stückchenweise den Marzipan in die Masse rühren. Vanille, Salz und das abgerie-bene einer 1/2 Zitrone untermischen. Mehl und Backpulver drei Mal sieben. Fei-nes Mehl ist notwendig. Das Mehl kurz unter den Rührteig heben und die Muffinförmchen gut halb voll mit Rührteig füllen.In die Mitte eine entkernte Pflaume geben und für ca. 25 Min in den vorge-heizten Backofen bei 170°C backen. Leicht mit Zimt - Zucker und Puderzucker bestauben.Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zubereitung der angegebenen Rezeptur!

Leckeres aus NRW.Während der Aktionstage Ökolandbau können Sie in verschiedenen NRW-Städten - in Fußgängerzonen, auf Märkten oder öffentlichen Plätzen - einer mobilen Bio-Schauküche begeg-nen. Spitzenkoch Markus Haxter wird an vier Standorten frische Bio-Lecke-reien zubereiten. Unterstützt wird er dabei von Grundschulkindern aus den jeweiligen Städten. Es gibt natürlich nicht nur appetitliche Bio-Häppchen zum Probieren, Sie haben auch die Ge-legenheit, sich im Gespräch mit Markus Haxter über Rezepte und die Bio-Qua-lität der angebotenen Leckereien zu informieren.

30. Aug., 11 - 17 Uhr Essen Rüttenscheider Straße (Fußgängerbereich und Parkplätze vor dm)

4. Sep., 11 - 17 Uhr Münster Vor dem Stadthaus 16. Sep., 11 - 17 Uhr Düsseldorf Heinrich-Heine-Platz

13. Sep., 11 - 17 Uhr Bergisch Gladbach Hauptstraße / Trotzenburgplatz

Hausgemachte Bio-Pflaumen-Muffinsmit Pflaumen aus der Region.

Zutaten für 10 Personen· 150 g Butter · 120 g Zucker· 3 Eier · 30 g Marzipan· 1 ausgekratzte Vanillestange· 1/2 Schale einer unbehandelten Zitrone· Salz · 150 g Mehl Type 550· 5 g Backpulver (Biovegan / Weinstein)· 12 Pflaumen aus der Region· Puderzucker

Weitere Rezepte finden Sie im Internet unter www.oekolandbau-nrw.de