TempoTore Titeljagd€¦ · Dubravsky und Axel Rolland kommen zu Wort. Ganz neu ist der Blick...

56
Oberliga E n d l i c h : S C I d a r - O b e r s t e i n i s t w i e d e r z u r ü c k u n d w i l l d i e K l a s s e h a l t e n Landesliga N a c h k n a p p v e r p a s s t e m A u f s t i e g g r e i f t d e r V f R B a u m h o l d e r n e u a n Tempo Tore Titeljagd Das regionale Fußballmagazin zur Saison 2017/2018 Amateur - fußball an der N ahe ! Diese Beilage finden Sie auch online – Rhein-Zeitung.de Anzeigensonderveröffentlichung vom 5. August 2017 Ausgabe L

Transcript of TempoTore Titeljagd€¦ · Dubravsky und Axel Rolland kommen zu Wort. Ganz neu ist der Blick...

  • OberligaEEnnddlliicchh:: SSCC IIddaarr--OObbeerrsstteeiinniisstt wwiieeddeerr zzuurrüücckk uunnddwwiillll ddiiee KKllaassssee hhaalltteenn

    LandesligaNNaacchh kknnaapppp vveerrppaasssstteemmAAuuffssttiieegg ggrreeiifftt ddeerrVVffRR BBaauummhhoollddeerr nneeuu aann

    Tempo Tore TiteljagdDas regionale Fußballmagazin zur Saison 2017/2018

    Amateur-

    fußball an der

    Nahe!

    Diese Beilage finden Sie auch online – Rhein-Zeitung.deAnzeigensonderveröffentlichung vom 5. August 2017Ausgabe L

    Rhein-Zeitung.de

  • .

    Der Haag ist wieder eine Fußball-HochburgUnsere Beilage Alle Kader und Spielpläne von der Oberliga bis zu den C-Klassen, dazu Frauen und Jugend

    An der Nahe weht wiederOberliga-Luft. Dem SC Idar-Oberstein sei Dank. Als Auf-steiger vertreten die Schütz-linge von Trainer Murat Yasardie Region in der Beletage desSüdwest-Fußballs. Durch denMassen-Abstieg aus der Re-gionalliga dürfen sich die Fansauf attraktive Partien gegenTraditionsvereine wie Ein-tracht Trier, den FC Homburgoder auch den FK Pirmasensfreuen. Da wird der IdarerHaag wieder zur Fußball-Hochburg.

    Die Oberliga ist auch das(Fern-)Ziel andererKlubs. Deshalb er-wartet uns in der Ver-bandsliga erneut einespannende Saison.Durch den Rückzug desSC Hauenstein wurdedie Klasse auf 17 Teamsaufgestockt und muss ei-nen vermehrten Abstiegverkraften. In dieserMammutliga bewegen sichdie SGE Bad Kreuznach,Hassia Bingen und Ale-mannia Waldalgesheim. Das

    Trio vertraut auf Trainer ausdem Kreis Bad Kreuznach.Patrick Joerg aus Guldental(SVA) sowie die Bad Kreuz-nacher Nelson Rodrigues(Hassia) und Patrick Krick(SGE) wollen mit ihren Teamseine gute Rolle spielen.

    Heiß her geht es auch inden anderen Klassen an derNahe, die wir in unserer gro-ßen Fußball-Beilage „TempoTore Titeljagd“, die Sie nun inHänden halten, vorstellen. Wirpräsentieren auf 56 Seitenaber nicht

    nur die Zielsetzungen derMannschaften sondern auchdie Spielpläne und Kader allerTeams von der Oberliga bis indie C-Klassen der Kreise BadKreuznach und Birkenfeld.Dazu gibt es Infos zum Frau-enfußball und zu denSchiedsrichtern. Der A-Ju-gend der JSG Meisen-heim/Desloch/Jeckenbach,die in die Regionalliga aufge-stiegen ist, widmen wir auf-grund der hohen sportlichenRelevanz eine ganze Seite.Die Jugend-Verbandsligistenstellen wir ebenfalls vor, und

    auch die beiden Kreis-Vorsitzenden ThomasDubravsky und AxelRolland kommen zuWort. Ganz neu ist derBlick zurück: TTT his-torisch.

    Doch zurück zur neu-en Saison: Mit großerAkribie und viel Enga-gement haben wir dienotwendigen Informatio-nen zusammengetragenund verarbeitet. Aus zahl-reichen Reaktionen von

    Lesern wissen wir, dass vieleFußball-Interessierte dem Er-scheinungstag von TTT ent-gegenfiebern. In den vergan-genen Tagen sind wir mehrals einmal gefragt worden,

    wann denn endlich die Fuß-ball-Fibel erscheint. Jetzt istsie druckfrisch da und dientbis zum Saisonende im Mai2018 als unverzichtbaresNachschlagewerk. Olaf Paare

    Tempo Tore Titeljagd

    Balljungen: Die Sportredaktion mit (hinten von links) Mirko Bernd, Sascha Nicolay, Michael Bongard sowie (vorne von links) Olaf Paareund Christoph Erbelding wird auch in der neuen Saison das Geschehen interessiert von der Tribüne aus verfolgen. Foto: Tina Paare

    Die Sportredaktion

    Oeffentlicher Anzeiger

    Olaf PaareTel.: 0671/257-30E-Mail: [email protected]

    Christoph ErbeldingTel.: 0671/257-37Mail: [email protected]

    Nahe-Zeitung

    Sascha NicolayTel.: 0671/257-29E-Mail: [email protected]

    Rhein-Hunsrück-ZeitungRhein-Zeitung Cochem

    Mirko BerndTel.: 0671/257-59E-Mail: [email protected]

    Michael BongardTel.: 0671/257-57E-Mail: [email protected]

    Impressum„Tempo Tore Titeljagd“ ist eine Sonderveröffentlichung der Rhein-Zeitung undihrer Heimatausgaben vom 5. August 2017

    Herausgeber: Mittelrhein-Verlag GmbH,56055 Koblenz

    Verleger undGeschäftsführer: Walterpeter Twer

    Chefredakteur: Peter Burger (komm.)Redaktion: Jochen Dick (verantwortlich), Mirko Bernd,

    Michael Bongard, Christoph Erbelding,Alessandro Fogolin, Christoph Gerhards,Christoph Hansen, Stefan Kieffer, Stefan Lebert,Sascha Nicolay, Stefan Nink, Olaf Paare,Marcus Pauly,Klaus Reimann, Marco Rosbach,Sven Sabock, Martin Wiech, Andreas Hundhammer

    Anzeigen: rz-Media GmbH, 56055 KoblenzGeschäftsführung: Hans KaryAnzeigenleitung: Achim Abele

    Druck: Industriedienstleistungsgesellschaft mbH,56055 Koblenz

    rhein-zeitung.netrhein-zeitung.netrhein-zeitung.net

  • .

    C-Klasse BIR OstFC Bärenbach IITuS Becherbach IISG Bergen/B. IISpvgg Fischbach IISV Göttschied IISpvgg Hochwald IISV Hottenbach IISC Kirn-Sulzbach IIASV Langweiler/M. IIEintracht Nahe Mitte IISG Oberreidenbach/S.SG Perlbachtal IISG Regulshausen/H. IIFC RhaunenSpvgg Teufelsfels II

    Tempo Tore Titeljagd

    In welcher Liga spielt mein Verein?

    OberligaSC Idar-Oberstein

    Verbandsliga SüdwestSGE Bad KreuznachHassia BingenSVA Waldalgesheim

    Landesliga WestKaradeniz Bad Kreuznach VfR BaumholderSG Hüffelsheim/N./N. SG Meisenheim/D./J.VfR Kirn

    Bezirksliga NaheSG Alsenztal SG Hoppstädten-W. SG Schmittweiler/C./R./R.SGE Bad Kreuznach II SC Idar-Oberstein II VfL WeierbachSC Birkenfeld Türkgücü Ippesheim SG WeinsheimBollenbacher SV TSV Lalo/Laubenheim SV WinterbachFC Brücken FCV MerxheimTuS Hackenheim TuS Mörschied

    A-Klasse BirkenfeldVfR Baumholder II SV MittelreidenbachTuS Breitenthal/O. Spvgg NahbollenbachSV Buhlenberg SG Niederhambach/S.SV Bundenbach SV NiederwörresbachFC Hennweiler SV NohenFC Hohl Idar-Oberstein TuS OberbrombachSG Idarwald SV OberhausenSG Kirschweiler/L. SG Rötsweiler-N./M.

    A-Klasse Bad KreuznachSG Braunweiler/S. TuS MonzingenFSV Bretzenheim SG NordpfalzSG Disibodenberg TSG PlanigSG Fürfeld/N. FSV RehbornSG Guldenbachtal VfL RüdesheimTuS Gutenberg VfL SimmertalSG Hüffelsheim/N./N. II VfL SponheimSV Medard TuS Waldböckelheim

    B-Klasse BIR OstFC BärenbachTuS BecherbachSG Bergen/BerschweilerSpvgg FischbachSV GöttschiedSpvgg HochwaldSV HottenbachSC Kirn-SulzbachASV Langweiler/M.TuS Mörschied IISV Niederwörresbach IIEintracht Nahe MitteSG PerlbachtalSG Regulshausen/H.Spvgg TeufelsfelsSpvgg Wildenburg

    B-Klasse BIR WestSG Berglangenbach/R.Bollenbacher SV IIFC Brücken IISV HeimbachTV HettenrodtSG Hoppstädten-W. IIASV Idar-ObersteinSG Idar-ObersteinSpvgg Nahbollenbach IISG Reichenbach/F.SGH RinzenbergTuS TiefensteinSG UnnertalTuS VeitsrodtVfL Weierbach IISV Wilzenberg-H.

    B-Klasse KH OstKaradeniz Kreuznach IIFC EbernburgSG Guldenbachtal IITuS Hackenheim IITSV HargesheimTürkgücü Ippesheim IITSV Lalo/Laubenheim IISG Pf.-Schwabenheim/B.TuS RoxheimVfL Rüdesheim IISG SoonwaldSG Spabrücken/H./S.SG Volxheim/BadenheimSV WaldlaubersheimSG Wallhausen/D./A.TuS Winzenheim

    B-Klasse KH WestSG Alsenztal IISG AlteburgFC Bad SobernheimTuS GangloffSG Hochstetten/N.Vatanspor KirnVfR Kirn IISV LauschiedTuS MeddersheimSG Meisenheim/D./J. IIFCV Merxheim IITuS Monzingen IISG Schmittweiler/C./R. IIVfL Simmertal IITuS Waldböckelheim IISG Weinsheim II

    C-Klasse BIR Mitte

    VfR Baumholder IIITuS Breitenthal/O. IISV Buhlenberg IISV Bundenbach IIFC Hennweiler IIFC Hohl Idar-Oberstein IISG Idarwald IISG Kirschweiler/L./H. IISV Mittelreidenbach IISG Niederhambach/S. IISV Nohen IITuS Oberbrombach IISV Oberhausen IISG Rötsweiler-N./M. II

    C-Klasse BIR West

    FC AchtelsbachSG Berglangenbach/R. IISC Birkenfeld IITuS Ellweiler-DambachSV Heimbach IISG Hoppstädten-W. IIIASV Idar-Oberstein IISG Idar-Oberstein IITuS NiederbrombachSG Reichenbach/F. IISGH Rinzenberg IITuS Tiefenstein IISG Unnertal II

    C-Klasse KH OstKickers Bad KreuznachFSV Bretzenheim IISG Gräfenbachtal IIFC Ebernburg IISG Fürfeld/N. IITuS Gutenberg IITSV Hargesheim IISG Nordpfalz IIITSG Planig IISG Pf.-Schwabenheim/B. IITuS Roxheim IISG Soonwald IISG Spabrücken/H./S. IISV Waldlaubersheim IITuS Winzenheim II

    C-Klasse KH West

    SG Alsenztal IIIFC Bad Sobernheim IISG Disibodenberg IITuS Gangloff IISG Hochstetten/N. IISG Hundsbach/LimbachVatanspor Kirn IIFC MartinsteinSV Medard IITuS Meddersheim IISG Nordpfalz IIFSV Rehborn IIVfL Sponheim IISV Winterbach II

    Saison2017/2018

  • .

    Das Ziel Klassenverbleib ist keine TiefstapeleiOberliga Der SC Idar-Oberstein ist zurück – Aufstiegsteam weitgehend gehalten und mit viel Talent verstärkt

    Auch, wenn der Auftakt indie Saison mit einer 1:3-Nie-derlage gegen den FC Hom-burg endete, beim SC Idar-Oberstein ist die Freude überden Aufstieg in die Fußball-Oberliga ungebrochen. „DieEuphorie ist riesig. Jeder willin unserer Situation sein. Aberjetzt wollen wir uns auch be-weisen und zeigen, dass wir

    zu Recht in die Oberliga zu-rückgekehrt sind“, erklärtMurat Yasar, der Trainer.

    Das Saisonziel ist eindeu-tig. Am Ende soll der Klas-senverbleib stehen. „Das hatnichts mit Tiefstapelei zu tun.In dieser Saison ist die Ober-liga einfach bärenstark. Da istes wirklich nicht selbstver-ständlich, die Klasse zu hal-

    ten“, betont der Coach undstellt klar: „Wenn man sichdie Transferpolitik in derOberliga betrachtet, dann er-kennt man, dass wir einer derwenigen Vereine sind, derfast nur Jungs aus unteren Li-gen oder aus der Jugend ge-holt hat.“

    Tatsächlich hat der SC Idar-Oberstein seine Aufstiegs-mannschaft aus der Ver-bandsliga beinahe komplettzusammengehalten und vorallem verbreitert. Der Verein,Yasar und sein Trainerteamhaben dabei erneut auf denregionalen Bezug der Zu-gänge geachtet, und so prä-sentiert der SC eine Mann-schaft, die fast ausschließlichaus Akteuren aus der Nahe-region besteht. Selbst die vierBrasilianer im Kader passenlängst zur Philosophie. Allesind in Idar-Oberstein hei-misch geworden und spielenbereits mindestens die dritteSaison in der Schmuckstadt.Abgesehen von ChristophSchunck, der zum dritten Malin seiner Karriere beim SC ge-landet ist, hat kein Zugangmehr als eine Oberligasaisonauf dem Buckel – lediglichder spät von Eintracht BadKreuznach verpflichtete TimHulsey kann neben Schunckals erfahren gelten. Ansons-ten setzt der SC auf talen-tierte Akteure, die sich unterYasar weiterentwickeln sol-len. „Wir haben auf Variabi-lität bei den Verpflichtungengeachtet“, sagt der Trainer.„Alle, die wir geholt haben,sind auf mehreren Positioneneinsetzbar.“

    Die große Stärke des SC-Kaders ist aber seine Einge-spieltheit. Das Gerüst ist ge-blieben, die Abläufe sind au-tomatisiert. „Die Neuen sindso leichter zu integrieren, alswenn der ganze Kader um-gekrempelt worden wäre“,findet auch Yasar. Ganz wich-tig beim SC war in der er-folgreichen abgelaufenenVerbandsligasaison derTeamgeist. Der soll nun auchin der Oberliga beim Punk-tesammeln helfen. „Wir ha-ben wieder ein Ziel, für daswir alle arbeiten. Wir müssenauch nach einer Niederlagezusammenhalten. Niemanddarf die beleidigte Leber-wurst spielen, wenn er malnicht in der Startelf steht“,sagt Yasar und prophezeit:„Die Saison ist sehr lang. Dawerden wir jeden Spielerbrauchen.“ Auch, weil sichder SC mehr als in der Vor-saison am Gegner orientieren

    muss. Doch alleine auf dieSpielweise der diversen Kon-trahenten zu reagieren, dasist Yasar zu wenig, zu lang-weilig und in seinen Augenauch nicht zielführend: „Das

    ist nicht mein Fußball. Wirmüssen auch in der Oberligaaktiv und mutig sein.“

    Gewöhnen muss sich derSC aber an das höhere Tem-po, das in der Oberliga ge-fordert ist. Auch Yasar siehtdas so. „Wir müssen vielhandlungsschneller werden“,fordert er und erläutert: „Wirhaben jetzt nicht mehr dieZeit, den Ball anzunehmen,zu schauen und dann zu pas-sen. Die Ballkontaktzeiten je-des Einzelnen müssen kürzerwerden.“ In Bezug auf die in-dividuelle Klasse hält Yasarseine Spieler für stark genug,sagt aber: „Als Mannschaftmüssen wir noch mehr zu-sammenarbeiten. Sobald je-mand schläft, wird das jetztbestraft werden.“

    Der SC hofft, sich mög-lichst selten Strafen abzuho-len, um ordentlich zu punk-ten. „Mehr als 40 Zähler sinddiesmal nötig, um nicht ab-zusteigen“, glaubt Yasar undsagt: „Das wird eine Mörder-saison.“ Und es klingt deut-lich weniger warnend als eu-phorisch. Sascha Nicolay

    ANZEIGE

    Prognose: SC Idar hältKlasse und wird Neunter

    Der SC Idar-Oberstein hat eineganze Reihe von Spielern imKader, die nun in der Oberligaam Limit spielen werden.Wenn es dem Team gelingt,sich möglichst schnell an dasim Vergleich zur Verbandsligahöhere Tempo anzupassen,dann ist es aber durchaus inder Lage, gegen nahezu jedenGegner zu gewinnen. Wennzudem Schlüsselspieler wieTorwart Andy Forster oderVorkämpfer Christian Hennnicht dauerhaft ausfallen,dann wird der SC sein Ziel er-reichen und in der Oberligableiben. Ja, dann ist sogar einAchtungserfolg drin. Tipp: DerSC Idar-Oberstein wirdNeunter, landet also unter denbesten zehn. sn

    So wünscht sich der SC Idar-Oberstein die Runde in der Oberli-ga: kämpferische Spieler, wie den grätschenden Alexander Da-videnko, und eine volle Tribüne. Foto: Joachim Hähn

    Tempo Tore Titeljagd

    GmbH & Co. KG

    [email protected] • www.heizungsbau-schupp.de

    Wir wünschen demSC IDAR

    für die neue Saisonviel Erfolg!

    ➜ KEMPFELD • Hauptstr. 72 • Tel. 0 67 86 - 16 59➜ RHAUNEN • Im Gewerbegebiet • Tel. 0 65 44 - 84 60➜ MORBACH • Bahnhofstr. 13 • Tel. 0 65 33 - 14 21➜ I.-O./ALGENRODT • Hauptstr. 25 • Tel. 0 67 81 - 4 43 13➜ I.-O./NAHBOLLENBACH • Oberdorfstr. 1a • Tel. 0 67 84 - 98 32 31➜ I.-O. • Backshop • Hauptstr. 366 • Tel. 0 67 81 - 21 91 47➜ I.-O./Hohl • Hohlstr. 24 • Tel. 0 67 81 - 45 85 95 9

    Wir wünschen dem

    SC-Idareine erfolgreiche Saison!

    mailto:[email protected]

  • .

    ANZEIGE

    Der SC Idar-Oberstein: (hinten von links) Erby Ghazar, LeonWalter, Lucas Alves da Silva, Paolo Roberto de Souza, André Petry, Alexander Davidenko, Alex Ricardo Xavierdo Nascimento, Patryk Lamot, Michael Komarow, (dritte Reihe von links) Betreuer Stefan Kunze, TimOberländer, Anton Nicodemus, Florian Galle, Christian Henn, Chris-toph Schunck, Felix Ruppenthal, Zeugwart Fritz Röhrig, (zweite Reihe von links) Mannschaftsarzt Dr. Jochen Gordner, Verwaltungsrat AngeloMilisenda, Manager Christi-an Schupp, Zweiter Vorsitzender Rolf Adam, Erster Vorsitzender Hans-Dieter Krieger, TrainerMurat Yasar, Kotrainer Dirk Reidenbach, Torwarttrainer Tobias Fährmann,Betreuer BassemAbbas, Fußball-AbteilungsleiterMartin Schneider, (vorne von links) Stanislaw Gonscharik, Dennis Kaucher, Dennis Schröder, Christopher Bleimehl,Andreas Forster, SimonMarschall, Thiago Reis Viana, DanieloWenzel und Justus Klein. Fotos: Joachim Hähn

    Yasar ist der BaumeisterOberliga Emmerich und Muders Vorgänger als Aufstiegstrainer

    Murat Yasar ist der dritteTrainer, der den SC Idar-Oberstein von der Verbands-liga in die Oberliga geführthat. Seine Vorgänger schaff-ten den Sprung nach oben so-gar als Meister, aber beidewurden dann in der folgen-den Oberligasaison auch ent-lassen.

    Den Anfang machte 1995Lothar Emmerich. Die 2003verstorbene Fußballlegendemit WM-Erfahrung schafftemit dem SC den Durchmarschvon der Landesliga in dieOberliga, wo der Trainer aberwegen akuter Abstiegsgefahrbeurlaubt wurde. Hermann-Josef Baltes übernahm undschaffte den Klassenverbleib.

    Es folgte Patric Muders.Der Fußballlehrer hievte denSC 2007 aus der Verbands- indie Oberliga. Dort allerdingswar schnell Schluss für ihn.Nach sieben Spielen wurde erausgerechnet nach dem ers-ten Punktgewinn seines Am-tes enthoben. Michael Dusekkam und hielt den SC als

    Zwölfter in der Klasse. Dassauch Yasar das Schicksal derbisherigen Aufstiegstrainerteilen wird, scheint äußerstunwahrscheinlich.

    Wie selten zuvor ein Coachhat er das Gesicht der erstenSC-Mannschaft umgewandeltund geprägt und damit denAbstieg, den er nach der Ent-lassung von Thomas Riedlund Olaf Marschall vor zweiJahren zum Teil mit zu ver-antworten hatte, korrigiert.

    Yasar hat sich danach eineMannschaft nach seinemGusto zusammengebaut undihr eine klare Spielidee ver-mittelt. „Meine Mannschaftensollen nicht nur abwarten und

    reagieren. Das ist nicht meinFußball“, erklärt er. Und sofordert Yasar auch in derOberliga aktiven, mutigen,willigen und gierigen Fußballvon seinem Team.

    Yasar legt Wert auf ein gu-tes Verhältnis zu seinen Spie-lern und gilt als kommunika-tiver Typ. Allerdings scheutsich der frühere Klassestür-mer nicht vor schwierigenPersonalentscheidungen undkann sich dabei auf den Ratund die Loyalität seines Trai-nerteams, seines AssistentenDirk Reidenbach und Tor-warttrainer Tobias Fährmannverlassen. „In dieser Saisonhaben wir einen großen Ka-der, aber ich kann nur elfSpieler für die Startelf undweitere sieben für die Banknominieren“, erklärt Yasarund gibt zu: „Es macht mirkeinen Spaß, solche Perso-nalentscheidungen zu treffen,aber sie gehören nun einmaldazu.“ Keine Frage, Yasar hatalles, was einen starken Trai-ner ausmacht. Sascha Nicolay

    SC-Trainer Murat Yasar.

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Tempo Tore Titeljagd

    Spielplan der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar2. Spieltag (4. - 6. August)

    FK 03 Pirmasens - SC 07 Idar-Oberstein, FC 08 Homburg - 1.FC Kaiserslautern II (beide Frei-tag, 19.30 Uhr), FC Karbach - FVEppelborn (Samstag, 14.30 Uhr),FC Hertha Wiesbach - TuS Rot-Weiß Koblenz, Eintracht Trier -FV Dudenhofen, TSG Pfedders-heim - FSV Salmrohr, TuS Mech-tersheim - FV Diefflen (alleSamstag, 15.30 Uhr), FV Engers -SV Morlautern (Samstag, 16.30Uhr), SV Gonsenheim - FSV Jä-gersburg (Sonntag, 15 Uhr).

    3. Spieltag (12. August)

    Saarbrücken - Karbach (Samstag,14.30 Uhr), Koblenz - Homburg(Samstag, 15 Uhr), Jägersburg -Mechtersheim, Diefflen - Pfed-dersheim, Salmrohr - Trier, Ep-pelborn - Gonsenheim, Kaisers-lautern II - Pirmasens, SC Idar-Oberstein - Engers (alle Samstag,15.30 Uhr), Dudenhofen - Wies-bach (Samstag, 17.30 Uhr).

    4. Spieltag (19./20. August)

    Homburg - Dudenhofen, Trier -Diefflen (beide Samstag, 14 Uhr),Pirmasens - Koblenz, Wiesbach -Salmrohr, Pfeddersheim - Jä-gersburg, Mechtersheim - Ep-pelborn (alle Samstag, 15.30Uhr), Morlautern - Idar-Oberstein(Samstag, 16.30 Uhr), Engers -Kaiserslautern II (Samstag, 17Uhr), Gonsenheim - Saarbrücken(Sonntag, 15 Uhr).

    5. Spieltag (22./23. August)

    Jägersburg - Trier (Dienstag, 19Uhr), Salmrohr - Homburg, Kar-bach - Gonsenheim (beide Mitt-

    woch, 18.30 Uhr), Koblenz - En-gers (Mittwoch, 18.45 Uhr),Diefflen - Wiesbach, Kaiserslau-tern II - Morlautern (beide Mitt-woch, 19 Uhr), Dudenhofen -Pirmasens, Saarbrücken - Mech-tersheim, Eppelborn - Pfedders-heim (alle Mittwoch, 19.30 Uhr).

    6. Spieltag (26./27. August)

    Homburg - Diefflen, EintrachtTrier - Eppelborn (beide Sams-tag, 14 Uhr), Pirmasens - Salm-rohr, Wiesbach - Jägersburg,Pfeddersheim - Saarbrücken, SCIdar-Oberstein - Kaiserslautern II(alle Samstag, 15.30 Uhr),Mechtersheim - Karbach, Engers- Dudenhofen (beide Samstag,17.30 Uhr), Koblenz - Morlautern(Sonntag, 15 Uhr).

    7. Spieltag (1. - 3. September)

    Eppelborn - Wiesbach (Freitag,19 Uhr), Karbach - Pfeddersheim,Saarbrücken - Trier (beideSamstag, 14.30 Uhr), Jägersburg- Homburg, Diefflen - Pirmasens,Salmrohr - Engers (alle Samstag,15.30 Uhr), Koblenz - Idar-Oberstein (Samstag, 17.30 Uhr),Dudenhofen - Morlautern, Gon-senheim - Mechtersheim (beideSonntag, 15 Uhr).

    8. Spieltag (8. - 10. September)

    Pfeddersheim - Gonsenheim(Freitag, 19 Uhr), Pirmasens -Jägersburg (Freitag, 19.30 Uhr),Homburg - Eppelborn, EintrachtTrier - Karbach, Kaiserslautern II -Koblenz (alle Samstag, 14 Uhr),Wiesbach - Saarbrücken, Mor-lautern - Salmrohr (beide Sams-tag, 15.30 Uhr), SC Idar-Ober-stein - Dudenhofen (Samstag,

    17.30 Uhr), Engers - Diefflen(Sonntag, 15 Uhr).

    9. Spieltag (15. - 17. September)

    Mechtersheim - Pfeddersheim(Fr., 19.30 Uhr), Saarbrücken -Homburg (Sa., 14.30 Uhr), Jä-gersburg - Engers, Diefflen -Morlautern, Salmrohr - Idar-Oberstein, Karbach - Wiesbach(alle Sa., 15.30 Uhr), Eppelborn -Pirmasens (Sa., 16 Uhr), Duden-hofen - Kaiserslautern II (Sa.,17.30 Uhr), Gonsenheim - Trier(Sonntag, 15 Uhr).

    10. Spieltag (22. - 24. Sept.)

    Pirmasens - Saarbrücken (Fr.,19.30 Uhr), Homburg - Karbach,Trier - Mechtersheim, Kaisers-lautern II - Salmrohr (alle Sa., 14Uhr), Wiesbach - Gonsenheim,Idar-Oberstein - Diefflen, Mor-lautern - Jägersburg (alle Sa.,15.30 Uhr), Koblenz - Dudenho-fen, Engers - Eppelborn (beideSonntag, 15 Uhr).

    11. Spieltag (29./30. September)

    Gonsenheim - Homburg (Freitag,19 Uhr), Pfeddersheim - Trier(Fr., 19.30 Uhr), Saarbrücken -Engers (Sa., 14.30 Uhr), Jägers-burg - Idar-Oberstein, Diefflen -Kaiserslautern II, Salmrohr - Ko-blenz, Mechtersheim - Wiesbach,Karbach - Pirmasens (alle Sa.,15.30 Uhr), Eppelborn - Morlau-tern (Samstag, 16 Uhr).

    12. Spieltag (3. Oktober)

    Dudenhofen - Salmrohr (Diens-tag, 14 Uhr), Pirmasens - Gon-senheim, Homburg - Mechters-heim, Koblenz - Diefflen, Idar-Oberstein - Eppelborn, Morlau-tern - Saarbrücken, Engers -

    Karbach (alle Di., 15 Uhr), Wies-bach - Pfeddersheim (Di., 17Uhr), Kaiserslautern II - Jägers-burg (Dienstag, 19 Uhr).

    13. Spieltag (6. - 8. Oktober)

    Pfeddersheim - Homburg (Fr., 19Uhr), Trier - Wiesbach (Sa., 14Uhr), Saarbrücken - Idar-Ober-stein (Sa., 14.30 Uhr), Jägersburg- Koblenz, Diefflen - Dudenho-fen, Mechtersheim - Pirmasens,Karbach - Morlautern (alle Sa.,15.30 Uhr), Eppelborn - Kaisers-lautern II (Sa., 16 Uhr), Gonsen-heim - Engers (So., 15 Uhr).

    14. Spieltag (13. - 15. Oktober)

    Pirmasens - Pfeddersheim,Homburg - Trier (beide Freitag,19.30 Uhr), Kaiserslautern II -Saarbrücken (Samstag, 14 Uhr),Salmrohr - Diefflen, Idar-Ober-stein - Karbach, Morlautern -Gonsenheim (alle Sa., 15.30Uhr), Dudenhofen - Jägersburg(Sa., 17.30 Uhr), Koblenz - Ep-pelborn, Engers - Mechtersheim(beide Sonntag, 15 Uhr).

    15. Spieltag (21./22. Oktober)

    Trier - Pirmasens (Samstag, 14Uhr), Saarbrücken - Koblenz (Sa.,14.30 Uhr), Karbach - Kaisers-lautern II (Sa., 15 Uhr), Jägers-burg - Salmrohr, Wiesbach -Homburg, Pfeddersheim - En-gers, Mechtersheim - Morlautern(alle Sa., 15.30 Uhr), Eppelborn -Dudenhofen (Sa., 16 Uhr), Gon-senheim - Idar-Oberstein(Sonntag, 15 Uhr).

    16. Spieltag (27. - 29. Oktober)

    Pirmasens - Wiesbach, Engers -Trier (beide Freitag, 19.30 Uhr),Salmrohr - Eppelborn, Morlau-

    tern - Pfeddersheim (beideSamstag, 15 Uhr), Diefflen - Jä-gersburg, Dudenhofen - Saar-brücken, Kaiserslautern II - Gon-senheim, Idar-Oberstein -Mechtersheim (alle Samstag,15.30 Uhr), Koblenz - Karbach(Sonntag, 15 Uhr).

    17. Spieltag (31. Okt./1. Nov.)

    Homburg - Pirmasens (Dienstag,14 Uhr), Saarbrücken - Salmrohr(Dienstag, 14.30 Uhr), Pfedders-heim - Idar-Oberstein, Eppelborn- Diefflen (beide Dienstag, 15Uhr), Wiesbach - Engers (Diens-tag, 16 Uhr), Karbach - Duden-hofen (Mittwoch, 14.30 Uhr),Mechtersheim - Kaiserslautern II(Mittwoch, 16 Uhr), Trier - Mor-lautern, Gonsenheim - Koblenz(beide Mittwoch, 18 Uhr).

    18. Spieltag (4./5. November)

    Jägersburg - Eppelborn, Salmrohr- Karbach, Kaiserslautern II -Pfeddersheim, Idar-Oberstein -Trier, Morlautern - Wiesbach (alleSamstag, 14.30 Uhr), Diefflen -Saarbrücken, Engers - Homburg(beide Samstag, 15.30 Uhr),Dudenhofen - Gonsenheim, Ko-blenz - Mechtersheim (beideSonntag, 14.30 Uhr).

    19. Spieltag (10. - 13. November)

    Karbach - Diefflen (Freitag, 20Uhr), Homburg - Morlautern,Eintracht Trier - 1. FC Kaisers-lautern II (beide Samstag, 14Uhr), FK Pirmasens - Engers,Wiesbach - SC Idar-Oberstein,Pfeddersheim - Koblenz, Saar-brücken - Jägersburg (alle Sams-tag, 14.30 Uhr), Gonsenheim -Salmrohr (Sonntag, 15 Uhr),Mechtersheim - Dudenhofen(Montag, 19.30 Uhr).

    Der Engerser Trainer Sascha Watzlawik. Foto: Andreas Walz

    Alle stehen im Schattender Großen VierOberliga Namhafte Absteiger aus der Regionalliga sollen fürZuschauerrekorde sorgen – Nebenrolle für den FC Karbach?Eine solch starke Oberliga hates seit vielen Jahren nichtmehr gegeben. Vier der ins-gesamt sechs Absteiger ausder Regionalliga Südwest –für eine 19er-Liga eine be-achtliche Quote – spielen nunin der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mit, und die Na-men der Klubs lassen so man-chen Fußball-Traditionalistenmit der Zunge schnalzen.

    Top-Favorit für eine sofor-tige Rückkehr in die vierte Li-ga ist ohne Zweifel der FCHomburg, der bis zum aller-letzten Spieltag einen Abstiegnicht für möglich gehaltenhatte und nun mit üppigemEtat und zahlreichen promi-nenten Kickern den „Be-triebsunfall“ möglichst schnellreparieren will. Der unglück-

    lichste Absteiger war definitivder FK Pirmasens als Sechst-letzter, hinzu kommen im Ex-Zweitligisten SV EintrachtTrier und der zweiten Mann-schaft des ruhmreichen 1. FCKaiserslautern weitere Zug-pferde.

    Für den Vorjahres-Aufstei-ger TuS Rot-Weiß Koblenzund den aktuellen Neuling FVEngers bleibt angesichts derklangvollen Namen und wirt-schaftlichen Möglichkeitender neuen Konkurrenten nurdas große Staunen und dieHoffnung auf beträchtlicheZuschauereinnahmen bei denGastspielen der Großen Vier.

    Die Koblenzer gehen da-von aus, dass der großartigefünfte Platz ihrer ersten Ober-ligasaison angesichts der Ge-

    gebenheiten kaum zu wie-derholen sein wird, währendman sich am Engerser Was-serturm nichts als den Klas-senverbleib zum Ziel gesetzthat. Auf dem schmucken neu-en Kunstrasenplatz soll den-noch das eine odere andereFußballfest mit überraschen-dem Ausgang gefeiert wer-den.

    Der FC Karbach geht nunschon in seine dritte Oberli-gasaison in Folge. Nachdemdie Hunsrücker im Vorjahr al-le Ambitionen auf einen wei-teren Aufstieg verworfen ha-ben, werden sie ihren Statusals bester Oberligist aus demRheinland aller Voraussichtnach in der neuen Runde andie Trierer Eintracht abgebenmüssen. Stefan Kieffer

  • .

    Aufsteiger sind mit dem Klassenverbleib zufriedenOberliga Rheinland-Pfalz/Saar Alle Kader im Überblick – Teil 1: Vom FV Diefflen über Eppelborn bis zum FC Homburg

    FV Diefflen

    Zugänge: Kristoffer Krauß(Saar 05 Saarbrücken), Nic-las Judith (SV Elversberg II),Fabian Körner (FV Schwal-bach), Marvin Poß, ChristianKlein, Maximilian Kolodziej(alle eigene A-Junioren).Abgänge: Sascha Hermes, Do-minik Schmitz (beide FSVHemmersdorf), Fabian Blass(SG Saubach), Eric Gerten(SG Körprich/Bilsdorf), JulianGuther (MTV Stuttgart).Kader, Tor: Enver Marina,Francesco Migliara, FabianKörner.Abwehr: Lukas Latz, Toni Ja-kic, Marvin Poß, MichaelMüller, Christian Klein, Mar-vin Hessedenz.Mittelfeld: Kevin Folz, FabioGroß, Thomas Hofer, Dome-nic Selvaggio, Arthur Miel-czarek, Michael Fritsch, Ma-ximilian Kolodziej.Angriff: Fabian Poß, ChrisHaase, Niclas JudithTrainer: Thomas Hofer, Mi-chael Müller.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Homburg, Trier,Pirmasens.

    FV Dudenhofen

    Zugänge: Simon Bundenthal(TSG Pfeddersheim), Mau-rice Hafner (TB Jahn Zeis-kam), Malcolm Little (SCHauenstein), Daniel Kopf (VfBHaßloch), El-Baki San (eige-ne A-Junioren), Marco Go-lombek (eigene zweite Mann-schaft).Abgänge: Steffen Fritsch (1.FC Bruchsal), Marvin Klose(Germania Bieber), Marius

    Wittemann (Ziel unbekannt).Kader, Tor: Marcel Johann,Nicolas Mellein, MalcolmLittle.Abwehr: Soleiman Rostam-zada, Kevin Schall, DanielRoller, Kevin Hoffmann, Flo-rian Himmighöfer, SimonBundenthal, Jawad Zein, TimBauer.Mittelfeld: Rami Zein, Phi-lipp Weltner, Mathias Falk,Mario Schädler, Daniel Kopf,Dominic Himmighöfer, Mar-co Golombek, Timo Enzen-hofer, Tolga Barin, AndreasLange, Daniel Eppel.Angriff: Firas Zein, JulianScharfenberger, MariusSchafhaupt, El-Baki San,Christopher Koch, MauriceHafner.Trainer: Christian Schultz.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Keine Angabe.

    FV Engers

    Zugänge: Christian Wiersch(SG Mülheim-Kärlich), Kris-tijan Grzobic, Waldemar Kling(beide TuS Rot-Weiß Ko-blenz), Marcel Horz (RW Ha-damar), Andreas Pütz (SGBad Breisig), Safet Husic (A-Jugend VfL Oberbieber), JanMöllmeier (SV Rengsdorf),Kaan Öztürk (A-Jugend FCKarbach), Fabio de Palma(VfL Oberbieber).Abgänge: Raphael Bernard(vereinslos), Stefan Linnig (SGFeldkirchen).Kader, Tor: Dieter Paucken,Andreas Pütz, Safet Husic,Fabio de Palma.Abwehr: Marian Kneuper,Manoel Splettstößer, Chris-topher Freisberg, Alexej

    Eberhardt, Nicolas Merkler,Christof Fink, Marcel Horz,Kaan Öztürk.Mittelfeld: Daniel Fiege, Da-vid Peifer, Noel Schlesiger,Waldemar Kling, Giovani Lu-baki, Yannik Finkenbusch,Kristijan Grzobic, Goran Na-ric.Angriff: Christian Wiersch,Faisal Aziz, Björn Kremer, Sa-scha Kaiser, Jan Möllmeier.Trainer: Sascha Watzlawik.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Trier, Homburg,Pirmasens, Kaiserslautern II.

    FV Eppelborn

    Zugänge: Benjamin Sorg (DJKBildstock), Bono Marjanovic(FSG Ottweiler/Steinbach),Carl Maximilian Blug (A-Ju-nioren 1. FC Saarbrücken),Ricardo Hamann (SF Köller-bach), Jan-Pascal Mayer, Lu-kas Pirron (beide SV Ha-bach), Pascal Schmidt (VfLPrimstal).Abgänge: Mirko Gerlinger,Pascal Julier (beide TSCZweibrücken), Philipp Weiler(SG Thalexweiler-Aschbach),Lukas Hornung (SV Merch-weiler), Torben Schärf (SGLebach-Landsweiler II), Flo-rian Schmitt (SV Hertha Wies-bach), Marco Lauer (SFHeidstock), Sören Reckten-wald (SG Marpingen-Urex-weiler), Stefan Schneider (ei-gene zweite Mannschaft),Thomas Zimmermann (SGLebach-Landsweiler).Kader, Tor: Timm Rullof, Ben-jamin Sorg, MaximilianStrack.Abwehr: Lucas Becker, DavidDräger, Marc Grewenig, Ti-

    mo Herrmann, SebastianKleer, Bono Marjanovic, MikeZweiacker.Mittelfeld: Carl MaximilianBlug, André Dalphin, Ricar-do Hamann, Jan-Pascal Ma-yer, Andreas Oberhauser,Pascal Schmidt, MauriceSchwenk, Dominik Strauß,Jan-Marlon Stutz.Angriff: Lukas Pirron, KevinSaks, Jens Schlemmer.Trainer: Jan Berger.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Keine Angabe.

    SV Gonsenheim

    Zugänge: Dennis DesousaOelsner (SVW Mainz), Do-minik Ahlbach (Hassia Bin-gen), Ruben Grundei (TSGBretzenheim), Yuki Nakaga-wa (Schwarz-Weiß Rehden),Nico Siegert (A-Junioren FSVMainz 05), Lirion Aliu, LarsHermann, Jost Mairose, Be-lel Meslem, Jan Schulz, Ma-ximilian Pflücke (alle eigeneA-Junioren).Abgänge: Shun Shibata (Zielunbekannt), Yuya Okuda (FCBasara Mainz), Fahim Sha-hed (VfB Ginsheim), Sa-muel Omokaro (FortunaMombach), Maxim Bujnov (SCKlarenthal), Maziar Namavi-zadeh (FSV Frankfurt), Ma-lik McLemore (SpVgg Bay-ern Hof), Ertan Ekiz (Karri-ereende).Kader, Tor: Pascal Eder, JanSchulz, Paul Simon.Abwehr: Marc Beck, JonasEichbladt, Lars Hermann, JanItjeshorst, Maximilian Pflü-cke, Alexander Rimoldi, Bal-can Sari.Mittelfeld: Dominik Ahlbach,Damir Bektasevic, JohannesGansmann, Maximilian Kim-nach, Nils Letz, Jost Mairo-se, Stefano Pennella, NicoSiegert, Mustafa Yilmaz.Angriff: Lirion Aliu, DennisDesousa Oelsner, RubenGrundei, Jannik Kern, BelelMeslem, Yuki Nakagawa,Halil Ibrahim Yilmaz.Trainer: Babak Keyhanfar.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Trier, Homburg.

    FC Homburg

    Zugänge: Alexander Hahn,David Salfeld, Jens Meyer,Sven Sökler (alle 1. FC Saar-brücken), Athanasios Raptis(SV Stuttgarter Kickers II),Christian Telch, Patrick Lien-hard (beide SV EintrachtTrier), Eric Lickert (SC Frei-burg II), Gaetano Giordano(A-Junioren Waldhof Mann-heim), Joel Ebler, Kai Roob,

    Norbert Neumann, TimSchneider (alle eigene A-Ju-nioren), Konstantinos Neofy-tos (Kickers Offenbach), Pat-rick Dulleck (TSV Stein-bach), Philipp-Marco Wunn(A-Junioren 1. FC Saarbrü-cken).Abgänge: Andreas Gaebler(SV Morlautern), André Ki-lian (Karriereende/ab Som-mer Kotrainer), Björn Kluft(Chemnitzer FC), Manuel Fi-scher (SSV Reutlingen), FaizGbadamassi, Gévero Mar-kiet, Milahd Mansoori, Nik-las Jakusch, Randy Edwini-Bonsu, Timothy von der Meu-len (alle Ziel unbekannt),Chadli Amri (FC Differdin-gen), Constantin Leinhos (TSVSchott Mainz), Florian From-lowitz, Nils Fischer (beideKarriereende), Kai Heerings(Fortuna Sittard), StevenKröner (SGV Freiberg),Thierry Steimetz (Sportinva-lide), Timo Cecen (SC Teu-tonia Watzenborn-Steinberg),Tobias Zöllner (FC HerthaWiesbach).Kader, Tor: David Salfeld,Eric Höh.Abwehr: Alexander Hahn, At-hanasios Raptis, ChristianLensch, Jan Eichmann, KaiRoob, Tim Stegerer.Mittelfeld: Christian Telch,Eric Lickert, Gaetano Gior-dano, Jaron Schäfer, JoelEbler, Marc Gallego, MarcoGaiser, Patrick Lienhard, SvenSökler, Tim Schneider.Angriff: Jens Meyer, Kai Hes-se, Konstantinos Neofytos,Norbert Neumann, PatrickDulleck, Philipp-Marco Wunn,Tom Schmitt.Trainer: Jürgen Luginger.Saisonziel: Direkter Wieder-aufstieg in die RegionalligaSüdwest.Favoriten: Keine Angabe.

    Fußball

    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

    Abschlusstabelle Saison 2016/17

    1. TSV Schott Mainz 34 110: 41 742. Röchl. Völklingen 34 83: 41 703. Hertha Wiesbach 34 95: 50 674. Mechtersheim 34 78: 52 625. TuS RW Koblenz 34 65: 51 576. FC Karbach 34 82: 53 557. S05 Saarbrücken 34 67: 44 528. FK Pirmasens II 34 68: 52 529. SV Gonsenheim 34 71: 60 52

    10. FV Diefflen 34 87: 71 5111. Pfeddersheim 34 75: 54 4612. SV Morlautern 34 57: 49 4613. SC Hauenstein 34 65: 55 4114. FSV Jägersburg 34 65: 74 3815. FSV Salmrohr 34 57: 68 3716. A. Ludwigshafen 34 52: 72 3217. B. Neunkirchen 34 46: 71 3118. SpVgg Burgbrohl 34 9:274 1

    Der SC Idar-Oberstein (in roten Trikots) und der FC Homburg haben die Oberligasaison eröffnet.Der Regionalligaabsteiger aus dem Saarland gewann dabei beim Aufsteiger 3:1. Foto: Joachim Hähn

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Moser möchte mit dem FCK II vorne mitmischenOberliga Rheinland-Pfalz/Saar Alle Kader im Überblick – Teil 2: Vom SC Idar-Oberstein bis zum SV Morlautern

    SC Idar-Oberstein

    Zugänge: Christoph Schunck(Alemannia Waldalgesheim),Michael Komarow (FC HohlIdar-Oberstein), Tim Ober-länder (A-Junioren SV Mor-bach), Leon Walter (A-Juni-oren JSG Meisenheim/Des-loch/Jeckenbach), DennisSchröder (SV Morbach), Fe-lix Ruppenthal (VfR Baum-holder), Tim Hulsey (SG Ein-tracht Bad Kreuznach).Abgänge: Thiemo Stavridis(Alemannia Waldalgesheim).Kader, Tor: Andreas Forster,Christopher Bleimehl.Abwehr: André Petry, Chris-toph Schunck, Paulo RobertoSilva de Souza, Erby Gha-zar, Dennis Kaucher, ThiagoReis Viana, Stanislaw Gon-scharik, Patryk Lamot.Mittelfeld: Christian Henn,Andre Thom, Alexander Da-videnko, Michael Komarow,Tim Oberländer, NicoSchweig, Dennis Schröder,Justus Klein, Danielo Wen-zel.Angriff: Alex Ricardo Xavierdo Nascimento, Florian Gal-le, Leon Walter, Lucas Alvesda Silva, Felix Ruppenthal,Tim Hulsey.Trainer: Murat Yasar.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Homburg, Pirma-sens, Trier.

    FSV Jägersburg

    Zugänge: Pascal Gherram (SVElversberg), Jan Reiplinger,Steven Labisch (beide SV El-versberg II), Nicholas Weit-mann (A-Junioren FC Hom-burg), Johannes Lang (A-Ju-nioren 1. FC Kaiserslautern),Oliver Habelitz (FV OlympiaRamstein), Jan Fickinger, Flo-rian Steinhauer (beide eige-ne zweite Mannschaft), LouisKiefer, Lars Wagner (beide ei-gene A-Junioren).Abgänge: Daniel Ruschmann,Marvin Gabriel (beide Bo-russia Neunkirchen), MaxWettmann (TuS Herrensohr),Daniel Schommer (Karriere-ende), Matthias Stumpf (Zielunbekannt).Kader, Tor: Phillip Luck, Pat-rick Burger, Oliver Habelitz.Abwehr: Nicholas Weitmann,Moritz Braun, Johannes Lang,Florian Hasemann, Julian Fri-cker, Steven Simon, Walde-mar Schwab.Mittelfeld: Tom Koblenz, Da-niel Dahl, Jan Fickinger, Nik-las Holzweißig, Pascal Gher-ram, Steven Labisch, Jan Rei-plinger, Lars Wagner.Angriff: Murat Adigüzel, Flo-

    rian Steinhauer, Tim Schäfer,Louis Kiefer.Trainer: Thorsten Lahm.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Homburg, Trier,Pirmasens, Idar-Oberstein.

    1. FC Kaiserslautern II

    Zugänge: Matheo Raab (SVEintracht Trier), Michael Cle-mens (1. FC Köln ll), Yan-nick Filipovic (Werder Bre-men ll), Julian Löschner (RWErfurt), Lukas Gottwalt (SGBruchköbel), Arthur Ekallé(Berliner AK), Kenan Musli-movic (FK Novi Pazar), NinoMiotke (A-Junioren 1. FCKöln), Mario Andric, PatrickSalata, Anton Artemov, LucaJensen, Iosif Maroudis (alleeigene A-Junioren).Abgänge: Mark Redl, Kons-tantinos Tsamouris (beide Zielunbekannt), Leon Bell Bell,Christoph Becker (beide FSVFrankfurt), Tino Schmidt (SVBabelsberg), Marius Grösch(FC Carl Zeiss Jena), WaarisBhatti (SV Morlautern, im Ja-nuar), Johannes Hofmann (SCTeutonia Watzenborn-Stein-berg), Michael Schindele (SSVUlm), Dino Bajric, Erik We-kesser (beide TuS Koblenz),

    Bernard Kyere-Mensah (SCFortuna Köln).Kader, Tor: Benjamin Reitz,Matheo Raab.Abwehr: Wilfried Sarr, LukasGottwalt, Patrick Salata, Ma-rio Andric, Arthur Ekallé,Yannick Filipovic, Nino Mi-otke.Mittelfeld: Carlo Sickinger,Iosif Maroudis, Luca Jensen,Anton Artemov, Michael Cle-mens, Julian Löschner.Angriff: Christian Kühlwetter,Brian Kjeldsberg, KenanMuslimovic.Trainer: Hans Werner Moser.Saisonziel: Vorne mitspielen.Favoriten: Homburg, Pirma-sens, Trier.

    FC Karbach

    Zugänge: Kadir Yalcin (TuSKoblenz), Sebastian Schmitt(SV Mehring), Michael Kohns(FSV Salmrohr), DominikKunz (TuS Kirchberg), NicoPfeffer (SG Mülheim-Kär-lich), Linus Peuter, ChristophGerhartz (beide A-JuniorenJFV Rhein-Hunsrück).Abgänge: Florian Bauer (SGMüden), Philipp Flaßhaar (SGMorshausen), Thomas Klasen(Ziel unbekannt), Valentino

    Musa (SSV Boppard).Kader, Tor: Lukas Schmitt,Kadir Yalcin, Nico Pfeffer.Abwehr: Lukas Klappert, Ju-lian Hohns, David Eberhardt,Mathias Fischer, Tim Putt-kammer, Tobias Wirtz, Chris-toph Gerhartz.Mittelfeld: Johannes Göderz,Yannick Rinker, MaximilianJunk, Dominik Kunz, Mi-chael Kohns, Linus Peuter,Sebastian Schmitt, Tobias Ja-kobs, Marco Gietzen.Angriff: Enrico Köppen, Se-lim Denguezli, Oscar Feil-berg, Sören Klappert.Trainer: Torsten Schmidt.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Homburg, Pirma-sens, Kaiserslautern II.

    TuS Rot-Weiß Koblenz

    Zugänge: Sascha Engel (TSCEuskirchen), Bayram-BurakKoc (VfL Alfter), Marvin We-ber, Maximilian Hannappel(beide TuS Koblenz II), Ben-ce Kast (eigene A-Junioren),Armin Jusufi (TuS Koblenz),Berkan Yavuz (A-JuniorenTuS Koblenz).Abgänge: Kristijan Grzobic,Waldemar Kling (beide FVEngers), Jonas Lauer, Hü-seyin Karalalek (beide SGMülheim-Kärlich), Luca Wolf(TSV Emmelshausen), Ismay-il Barut (FC Cosmos Ko-blenz), Carsten Gerharz (FCMetternich), Emre Kaya (Zielunbekannt), Ozan Altin(SpVgg EGC Wirges).Kader, Tor: Tobias Oost, Si-mon Wallura, ChristianBersch.Abwehr: Jan Henrich, ThiloKraemer, Giuliano Masala,Christian Meinert, MarvinWeber.Mittelfeld: Emre Altin, Ma-ximilian Hannappel, MarvinSauerborn, Alexis Weiden-bach, Bence Kast, Derrick Mi-les, Marcus Fritsch, BerkanYavuz.Angriff: Sascha Engel, Hend-rik Hillen, Bayram-Burak Koc,Herve Gilles Loulouga, Ar-min Jusufi.Trainer: Fatih Cift.Saisonziel: Keine Angabe.Favoriten: Keine Angabe.

    TuS Mechtersheim

    Zugänge: Johannes Becker (FCSpeyer), Christopher Fried,Lukas Hartlieb, David Horn,Kevin Schwehm (alle SCHauenstein), Jannik Marx (SVWaldhof Mannheim II), Beh-cet Öztürk (SG Kirchheim),Dennis Sommer (ASV Ep-pelheim), Christoph Wörzler

    (TSG Pfeddersheim), DavidSteckbauer (Germania Hal-berstadt).Abgänge: Florian Simon, TillTrippner (beide Studium inden USA), Danko Boskovic,Christian Henel (beide TSGDeidesheim), Alex Schneider(Jahn Zeiskam), RaphaelSchweitzer (eigene zweiteMannschaft), Mihai Petrescu(Viktoria Herxheim), Jan Lintz(1. FC 08 Haßloch).Kader, Tor: Peter Klug, Jos-hua Geist.Abwehr: Rouven Amos, Do-minic Bach, Marc Barisisc,Steven Bendusch, Bojan Cus-tic, Christopher Fried, LukasHartlieb, Dennis Sommer,Thorsten Ullemeyer.Mittelfeld: David Horn, Jan-nick Immel, Max Krämer,Jannik Marx, Lukas Metz,Behcet Ötztürk KevinSchwehm, Kevin Selzer,Georgios Goulas.Angriff:Georg Ester, Eric Veth,Christoph Wörzler, JohannesBecker, David Steckbauer.Trainer: Manfred Schmitt.Saisonziel: Klassenerhalt.Favoriten: Homburg, Trier,Pirmasens.

    SV Morlautern

    Zugänge:Andreas Gaebler (FCHomburg), Erik Tuttobene(VfB Borussia Neunkirchen),Abel Mehari Kiflom, JemalMohamedadem Kassa (beideFK Pirmasens), Kelmend Azi-zi (FC Astoria Walldorf), ItaiPalachi (TSV Schott Mainz),Shkodran Rexhaj (SV Lohns-feld), Doruk Tras (SV Vel-denz Lauterecken), MagnusMatmuja (SV Mackenbach).Abgänge: Felix Horn (FV Ro-ckenhausen), Philipp Heimler(SG Niederkirchen), FlorianBicking (SV Steinwenden).Kader, Tor: Thorsten Hodel,Patrick Ruby.Abwehr: Robin Cronauer, Rai-mundo Dombaxi, AndreasGaebler, Espoire Lenda Mbo-te, Mauro Martin, PhilippSchwarz, Hakan Torun, Ed-ward Wagner, Thorsten Zinn.Mittelfeld: Kelmend Azizi,Gerhard Mena Dombaxi, Da-niel Haag, Abel Mehari Kif-lom, Jemal MohamedademKassa, Marcell Oehler, ItaiPalachi, Maurice Roth, And-ré Sasse, Doruk Tras, Mag-nus Matmuja.Angriff: Oliver Benz, KevinOlali, Shkodran Rexhaj, Flo-rian Weber.Trainer: Karl-Heinz Halter.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Alle Absteiger ausder Regionalliga.

    Den Test-Hochkaräter während der Saisonvorbereitung gegenden 1. FC Köln II gewann Oberligist FC Karbach (in blau, von linksmit Michael Kohns und David Eberhardt) im EmmelshausenerStadion mit 2:0. Foto: Didi Mühlen

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Eintracht Trier: 19 Spieler verlassen den VereinOberliga Rheinland-Pfalz/Saar Alle Kader im Überblick – Teil 3: Von der TSG Pfeddersheim bis zum FC Hertha Wiesbach

    TSG Pfeddersheim

    Zugänge: Marcel Edel (TuSRüssingen), Jannik Said (ASVMaxdorf), Enis Aztekin, Fa-bio Schmidt (beide VfR Wor-matia Worms), Patrick Stof-leth (A-Junioren VfR Wor-matia Worms), Daniel Zolo-tarev, Danny Bender (beideTuS Neuhausen), BartoszRzeszut (SpVgg Neckarelz).Abgänge: Abdullah Köse (TSGWeinheim), Nico Scherer (VfRWormatia Worms II), Chris-toph Wörzler (TuS Mech-tersheim), Markus Moh Amar(RWO Alzey), Simon Bun-denthal (FV Dudenhofen).Kader, Tor: Bakary Sanyang,Danny Bender, Patrick Stof-leth.Abwehr: Marcel Edel, SteffenLitzel, Christopher Ludwig,Florian Lutz, Jannik Said,Henrik Streib, Mathias Till-schneider, Bartosz Rzeszut.Mittelfeld: Enis Aztekin, To-bias Brauner, Tobias Klotz,Yannick Krist, Fabio Schmidt,Sebastian Schulz, Daniel Zo-lotarev.Angriff: Andreas Buch, KevinGotel, Sebastian Kaster, Lu-cas Oppermann.Trainer: Norbert Hess.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Kaiserslautern II,Homburg, Pirmasens, Trier.

    FK Pirmasens

    Zugänge: Jan Luca Rebmann,Sebastian Brenner (beide A-Junioren 1. FC Saarbrü-cken), Daniel Kamphues, Lo-renzo Valentini, Paolo Va-lentini (alle eigene A-Junio-ren).Abgänge: Alexander Heinze(Alemannia Aachen), CanÖzer (FC Bayern Alzenau),Charlie Rugg, Adam Bouzid(beide Ziel unbekannt), Do-minik Rohracker (TSV Korn-burg), Kevin Jung (SC Hau-enstein).Kader, Tor: Oliver Seitz, Mat-thias Gize, Daniel Kläs, Da-niel Kamphues.Abwehr: Lorenzo Valentini,Yannick Osee, YannickGriess, Sascha Hammann,Manuel Grünnagel, MarcoSteil.Mittelfeld: Sebastian Reinert,Christian Grimm, David Be-cker, Paolo Valentini, Se-bastian Brenner, Salif Cissé,Jan Luca Rebmann.Angriff: Patrick Freyer, Den-nis Krob, Jonas Singer, Chris-topher Ludy, Felix Bürger.Trainer: Peter Tretter.Saisonziel: Keine Angabe.Favoriten: Keine Angabe.

    Saar 05 Saarbrücken

    Zugänge: Leon Heine (SVRöchling Völklingen), JannikSchliesing, Albert Becker(beide Borussia Neunkir-chen), Angelo Vaccaro (Bo-russia Spiesen), Marc Jung,Julian Flammann (beide ei-gene A-Junioren), Sven Bas-tian, Sebastian Becker, Juli-an Schwarz (alle eigene zwei-te Mannschaft).Abgänge: Leoluca Diefen-bach, Athanasios Noutsos(beide SV Eintracht Trier),Lukas Feka (FSG Bous), Phi-lip Mandla (SpVgg Erken-schwick), Jan-Philipp Engel(Phönix Kleinblittersdorf),Kristoffer Krauß (FV Dieff-len), Dominik Engel, Johan-nes Britz (beide SpVgg Quier-schied), Sampres Singh (SVAuersmacher), Hajrullah Mu-ni (FV Schwalbach), AndySteis (Ziel unbekannt).Kader, Tor: Marc Birkenbach,Niklas Adam.Abwehr: Armend Haliti, Ju-lian Flammann, Abdul Kiz-maz, David Seibert, Sven Bas-tian, Leon Heine.Mittelfeld: Albert Becker, LarsAnton, Marc Jung, Fatih Gü-nes, Julian Schwarz, Sebas-tian Becker, Christian Hertel,David Marikjan.Angriff: Alexander Schmie-

    den, Angelo Vaccaro, JannikSchliesing.Trainer: Timon Seibert, EricSeibert.Saisonziel: Platz im gesi-cherten Mittelfeld.Favoriten: Homburg, Trier,Pirmasens.

    FSV Salmrohr

    Zugänge: Johannes Diede-rich, Marcel Selmane, Phi-lipp Basquit, MaximilianMeyer, Albutrin Aliu (alleSV Mehring), Besart Aliu(Mondorf, Luxemburg), NilsHabscheid, Tim Habscheid(beide SG Badem), Peter Irsch(SV Konz), Lucas Abend (SVEintracht Trier), Shaban Al-meida, Kai Bernard, LeonGilz, Eric Reuther, Pascal Pa-zen, Janos Justen (alle eige-ne A-Junioren).Abgänge: Daniel Bartsch, TimHartmann (beide Rosport, Lu-xemburg), Sebastian Ting (FCBerdenia Berbourg, Luxem-burg), Pascal Meschak (Zel-tingen).Kader, Tor: Philipp Basquit,Daniel Ternes, Simon Schmitt,Dominik Schmitt.Abwehr: Lars Schäfer, TimHabscheid, Max Düpre, Da-niel Braun, Harel Ntela, Mar-cel Selmane, Gianluca Bohr,Florian Gelbe, Kader Touré,

    Rasheed Eichhorn, Niklas La-mes.Mittelfeld: Nils Habscheid,Leon Gilz, Kai Bernard, Ja-nos Justen, Pascal Pazen, Ma-ximilian Meyer, JohannesDiederich, Peter Irsch, LucasAbend, Patrick Herres.Angriff: Peter Schädler, Wa-lid Hammou, Hogir Acar,Shaban Almeida, DanielMehrfeld, Eric Reuther, Be-sart Aliu, Albutrin Aliu, An-thony Ozoh, Marco Unners-tall.Trainer: Peter Rubeck.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Trier, Homburg,Pirmasens.

    Eintracht Trier

    Zugänge: Johannes Mün-chen, Ryuji Iwakiri (beideFSV Trier-Tarforst), Luca Sas-so-Sant (Bonner SC), Atha-nasios Noutsos, Leoluca Die-fenbach (beide SV Saar 05Saarbrücken), Meliani Saim(FSV Salmrohr), Jan Brand-scheid (SV Mehring), God-mer Mabouba (BorussiaNeunkirchen), Lutz Rado-jewski (Cronenberger SC).Abgänge: Daniel Kurz (FCVictoria Rosport), MuhamedAlawie (FC Schalke 04 II), Se-bastian Szimayer (KSV Hes-sen Kassel), Jonathan Zin-

    ram (VfR Wormatia Worms),Robin Garnier (Stuttgarter Ki-ckers), Antonyos Celik (SCWiedenbrück), Christoph An-ton (CS Petange, Luxem-burg), Michael Blum, DaniloDittrich, Florian Riedel, Be-nedict Masselter, Tobias Hen-neböle, Holger Lemke, Pe-tros Kaminiotis (alle Ziel un-bekannt), Matheo Raab (1.FC Kaiserslautern II), PatrickLienhard, Christian Telch(beide FC Homburg), ChrisKeilmann (TuS Koblenz), Ro-bin Binder (1. CfR Pforz-heim).Kader, Tor: Johannes Mün-chen, Andrei Sorin-Popescu.Abwehr: Lukas Achterberg,Josef Cinar, Michael Din-gels, Aaron Engeldinger,Matthias Heck, Kevin Heinz,Simon Maurer, StephanSchuwerack.Mittelfeld: Leoluca Diefen-bach, Felix Fischer, Tim Gar-nier, Ryuji Iwakiri, Lucas Ja-cob, Ömer Kahyaoglu, Do-minik Kinscher, Godmer Ma-bouba, Athanasios Noutsos,Lutz Radojewski, JulianSchneider.Angriff: Jan Brandscheid, Me-liani Saim, Luca Sasso-Sant.Trainer: Daniel Paulus.Saisonziel: Oben mitspielen.Favoriten: FC Homburg, FKPirmasens, 1. FC Kaiserslau-tern II.

    FC Hertha Wiesbach

    Zugänge: Oliver Hinkelmann,Samed Karatas (beide SV El-versberg), Lukas Paulus (SVMerchweiler), Tobias Zöllner(FC Homburg), Pascal Blass(eigene A-Junioren), FabioPelagi, Tom Fink (beide DJKBildstock).Abgänge: Niklas Alles (VfRBaumholder), Marius Neu-meier (VfB Dillingen), EnginYalcin (TuS Herrensohr), An-gelo Dal Col (SC Friedrichs-thal), Carsten Ackermann(Karriereende).Kader, Tor: Julian Wams-bach, Pascal Blass.Abwehr: Mike Baier, Sebas-tian Lück, Oliver Hinkel-mann Lukas Paulus, Gio-vanni Runco.Mittelfeld: Marcel Noll, NicoVeeck, Hendrik Schmidt,Marco Sieger, Tobias Zöll-ner, Fabio Pelagi, Tom Fink.Angriff: Patrick Ackermann,Björn Recktenwald, MauriceUrnau, Samed Karatas.Trainer: Michael Petry.Saisonziel: Platz fünf bis acht.Favoriten: Homburg, Trier,Karbach.

    Im Auftaktspiel gegen den Regionalliga-Absteiger Eintracht Trier kamen die Rot-Weißen aus Ko-blenz (links Marvin Sauerborn, rechts Emre Altin) zu einem respektablen 3:3, schenkten dabeiaber einen scheinbar komfortablen Zwei-Tore-Vorsprung am Ende noch her. Foto: Wolfgang Heil

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Ende einer Ära: SC Hauensteinist jetzt sechstklassigVerbandsliga Pfälzer sind nach Oberliga-Rückzug das Aushängeschild

    Kann die SG Eintracht BadKreuznach in der Saison2017/18 den Aufstieg in dieOberliga schaffen? Wenn esnach Gojko Loncar, dem frü-heren Mäzen der Nahe-Ki-cker geht, dann ist das durch-aus möglich. Sonst hätte erden Fußballern des Ver-bandsligisten auf der jüngs-ten Jahreshauptversammlungwohl kaum 10 000 Euro fürden Fall der Fälle in Aussichtgestellt – und das trotz einerschwierigen Vorsaison undeinigen Problemen in derVorbereitung. Eben deswe-gen steht die Eintracht beiden Konkurrenten in dersechsthöchsten deutschenSpielklasse nicht als potenzi-eller Aufsteiger zur Debatte.Kein einziges Team schiebtdem früheren Zweitligistendie Favoritenrolle zu.

    Oberliga-Stimmung wirdbei der Eintracht in der an-stehenden Saison allerdingsganz sicher aufkommen –

    spätestens dann, wenn derSC Hauenstein im Friedrich-Moebus-Stadion gastiert, dasneue Aushängeschild derVerbandsliga. Die Hauen-steiner sind freiwillig aus derOberliga abgestiegen. „Nachdem Rücktritt der komplettenbisherigen Führungsspitzeund zukünftig deutlich redu-zierten finanziellen Rahmen-bedingungen erscheint esauch unter Berücksichtigungder bestehenden personellenMöglichkeiten und Vereins-infrastruktur ohne erheblicheHilfe von außen unmöglich,dauerhaft in der Oberliga mit-zuhalten“, hatten die Pfälzer,die seit 1997 durchweg in derOberliga gespielt hatten, ih-ren Schritt erklärt.

    Dabei hatte der SCH inden Jahren zuvor noch großePläne geschmiedet. Es solltein die Regionalliga gehen, inJürgen Kohler hatten dieHauensteiner sogar einenWeltmeister als Trainer ver-

    pflichtet. Dieser holte mit demTeam im vergangenen Jahrzwar den Verbandspokal, zumAufstieg reichte es aber nicht,und im DFB-Pokal war er-wartungsgemäß in der erstenRunde gegen Bayer Lever-kusen Endstation (1:2). DieMannschaft von damals hatsich mittlerweile in alle Rich-tungen zerstreut. Nun will derSCH den Klassenverbleib inder Verbandsliga schaffen.

    Dem SVA Waldalgesheimund Hassia Bingen trauenderweil mehrere Teams dieRückkehr in die fünfthöchstedeutsche Spielklasse zu. Diebeiden Tabellennachbarn ausder Vorsaison (AlemanniaFünfter, Hassia Sechster) ste-hen für eine gewisse Konti-nuität, beide Teams spielenseit zwei Jahren oben mit –genauso lange sind die Grün-Weißen und Rot-Schwarzenwieder in der Verbandsligavertreten. Zuvor hatte sich dieHassia in der Landesliga neu

    orientieren müssen, währenddie Alemannia 2014 per Ver-bandscupsieg zwar in denDFB-Pokal eingezogen war,die Hausaufgaben in derOberliga aber nur ungenü-gend erledigt hatte.

    Selbiges galt in der ver-gangenen Saison für ArminiaLudwigshafen: Als Tabellen-sechzehnter der Oberliga

    stand der Abstieg. In Lud-wigshafen sorgt das unter lo-kalorientierten Schlachten-bummlern für Freude,schließlich kommt es auf-grund des Niedergangs derArminen zum Stadtderby,denn der Ludwigshafener SChat den Abstieg aus der Ver-bandsliga ganz knapp ver-hindert. Christoph Erbelding

    2016 durfte der SC Hauenstein (weiße Trikots) noch im DFB-Po-kal gegen Bayer Leverkusen ran, 2017 startet der finanziell arggebeutelte Klub in der Verbandsliga. Foto: dpa

    Spielplan der Verbandsliga1. Spieltag (11. - 13. August)

    FC Arminia Ludwigshafen - Lud-wigshafener SC (Freitag, 19 Uhr),VfR Kandel - ASV Winnweiler(Samstag, 16 Uhr), TuS Hohen-ecken - ASV Fußgönheim, SCHauenstein - SV Herschberg(beide Sa., 17 Uhr), SVA Waldal-gesheim - TuS Rüssingen, HassiaBingen - SG Rieschweiler, RWOAlzey - SGE Bad Kreuznach, FKPirmasens II - FC Speyer (alleSonntag, 15 Uhr).

    2. Spieltag (16. August)

    LSC - Pirmasens II, Armin. Lud-wigshafen - Hohenecken (beideMi., 19 Uhr), SGE Kreuznach -Kandel, TB Jahn Zeiskam - Hau-enstein (beide Mi., 19.15 Uhr),Herschberg - Alzey, Rüssingen -Bingen, Speyer - Waldalgesheim(alle Mi., 19.30 Uhr), Fußgön-heim - Winnweiler (Mi., 20 Uhr).

    3. Spieltag (19./20. August)

    SGE Kreuznach - Hauenstein,Fußgönheim - Kandel (beide Sa.,16 Uhr), Speyer - Armin. Lud-wigshafen (Sa., 18.30 Uhr),Zeiskam - Hassia Bingen, LSC -Hohenecken (beide So., 15 Uhr),Rieschweiler - Waldalgesheim(So., 15.30 Uhr), Winnweiler -Alzey (So., 15.45 Uhr), Rüssingen- Pirmasens II (So., 16 Uhr).

    4. Spieltag (23. August)

    Hohenecken - Winnweiler (Mitt-

    woch, 19 Uhr), SVA Waldalges-heim - Ludwigshafener SC, Has-sia Bingen - Speyer, Hauenstein -Rieschweiler, Kandel - Hersch-berg, Pirmasens II - Armin. Lud-wigshafen (alle Mi., 19.30 Uhr),Fußgönheim - SGE Bad Kreuz-nach (Mi., 19.45 Uhr), RWO Alzey- Zeiskam (Mi., 20 Uhr).

    5. Spieltag (26./27. August)

    Hohenecken - Kandel, SVAWaldalgesheim - Zeiskam (beideSa., 16 Uhr), Hauenstein -Winnweiler, Armin. Ludwigshafen- Rüssingen (beide Sa., 17 Uhr),Hassia Bingen - Herschberg, Al-zey - Fußgönheim, Ludwigsha-fener SC - Speyer, Rieschweiler -Pirmasens II (alle So., 15 Uhr).

    6. Spieltag (31. Aug. - 3. Sept.)

    Kandel - Alzey (Donnerstag,19.30 Uhr), Rüssingen - Lud-wigshafener SC (Sa., 16 Uhr),Hauenstein - Fußgönheim (Sa.,17.30 Uhr), SGE Kreuznach -Hassia Bingen, Zeiskam - Pirma-sens II, Armin. Ludwigshafen -Rieschweiler (alle So., 15 Uhr),Herschberg - SVA Waldalgesheim(So., 15.15 Uhr), Speyer -Hohenecken (So., 15.30 Uhr).

    7. Spieltag (9. - 11. September)

    Hohenecken - RWO Alzey, SVAWaldalgesheim - SGE Kreuznach(beide Samstag, 16 Uhr), HassiaBingen - Winnweiler, Kandel -Hauenstein, Ludwigshafener SC -

    Rieschweiler, Pirmasens II -Herschberg (alle Sonntag, 15Uhr), Speyer - Rüssingen (So.,15.30 Uhr), Armin. Ludwigshafen- Zeiskam (Mo., 19 Uhr).

    8. Spieltag (14. - 17. September)

    Alzey - Hauenstein (Do., 20 Uhr),Hohenecken - Rüssingen (Sa., 17Uhr), SGE Kreuznach - PirmasensII, Zeiskam - Ludwigshafener SC,Fußgönheim - Hassia Bingen (alleSo., 15 Uhr), Rieschweiler -Speyer (So., 15.30 Uhr), Winn-weiler - SVA Waldalgesheim (So.,15.45 Uhr), Herschberg - Armin.Ludwigshafen (So., 16 Uhr).

    9. Spieltag (23./24. September)

    Armin. Ludwigshafen - SGEKreuznach (Samstag, 15 Uhr),SVA Waldalgesheim - Fußgön-heim (Sa., 16 Uhr), Hohenecken -Hauenstein (Sa., 16.30 Uhr),Hassia Bingen - Kandel, Lud-wigshafener SC - Herschberg,Pirmasens II - Winnweiler (alleSo., 15 Uhr), Speyer - Zeiskam(So., 15.30 Uhr), Rüssingen -Rieschweiler (So., 16 Uhr).

    10. Spieltag (29. Sept. - 1. Okt.)

    RWO Alzey - Hassia Bingen(Freitag, 19.30 Uhr), SGE BadKreuznach - Ludwigshafener SC(Samstag, 15 Uhr), Rieschweiler -Hohenecken, Kandel - SVAWaldalgesheim, Winnweiler -Arminia Ludwigshafen (alle Sa.,16 Uhr), Zeiskam - Rüssingen,Fußgönheim - Pirmasens II (beideSonntag, 15 Uhr), Herschberg -

    Speyer (So., 15.15 Uhr).

    11. Spieltag (7./8. Oktober)

    Fußgönheim - Arminia Ludwigs-hafen (Samstag, 15.30 Uhr), SVAWaldalgesheim - RWO Alzey (Sa.,16 Uhr), Hassia Bingen - Hauen-stein, Ludwigshafener SC -Winnweiler, Pirmasens II - Kandel(alle So., 15 Uhr), Rieschweiler -Zeiskam, Speyer - SGE Kreuznach(beide So., 15.30 Uhr), Rüssingen- Herschberg (So., 16 Uhr).

    12. Spieltag (14./15. Oktober)

    Fußgönheim - LSC (Sa., 14.30Uhr), Hauenstein - Waldalges-heim (Sa., 15 Uhr), Kreuznach -Rüssingen, Alzey - Pirmasens II,Zeiskam - Hohenecken, Kandel -Arm. Ludwigshafen (alle So., 15Uhr), Herschberg - Rieschweiler(So., 15.15 Uhr), Winnweiler -Speyer (So., 15.45 Uhr).

    13. Spieltag (21. - 23. Oktober)

    Arminia Ludwigshafen - RWO Al-zey (Sa., 15 Uhr), Rüssingen -Winnweiler (Sa., 16.30 Uhr),Hassia Bingen - Hohenecken,Zeiskam - Herschberg, Ludwigs-hafener SC - Kandel, Pirmasens II- Hauenstein (alle So., 15 Uhr),Rieschweiler - SGE Kreuznach(So., 15.30 Uhr), Speyer - Fuß-gönheim (Mo., 19.30 Uhr).

    14. Spieltag (27. - 29. Oktober)

    Hassia Bingen - SVA Waldalges-heim (Fr., 19.30 Uhr), Fußgön-heim - Rüssingen (Sa., 15 Uhr),

    Hauenstein - Arminia Ludwigs-hafen, Alzey - Ludwigshafener SC(beide Sa., 15.30 Uhr), Kandel -Speyer (Sa., 16 Uhr), SGE Kreuz-nach - Zeiskam (So., 15 Uhr),Herschberg - Hohenecken (So.,15.15 Uhr), Winnweiler - Riesch-weiler (So., 15.45 Uhr).

    15. Spieltag (4./5. November)

    Hohenecken - SVA Waldalges-heim (Sa., 14.30 Uhr), Rüssingen- Kandel (Sa., 16 Uhr), Zeiskam -Winnweiler, Ludwigshafener SC -Hauenstein, Pirmasens II - HassiaBingen (alle So., 14.30 Uhr),Herschberg - SGE Bad Kreuznach,Rieschweiler - Fußgönheim (bei-de So., 15 Uhr), FC Speyer - RWOAlzey (So., 17 Uhr).

    16. Spieltag (11./12. November)

    Hohenecken - SGE Kreuznach(Sa., 14.30 Uhr), Alzey - Rüssin-gen (Sa., 15 Uhr), SVA Waldal-gesheim - Pirmasens II, Bingen -Arm. Ludwigshafen, Hauenstein -Speyer, Kandel - Rieschweiler,Fußgönheim - Zeiskam (alle So.,14.30 Uhr), Winnweiler -Herschberg (So., 15.45 Uhr).

    17. Spieltag (18./19. November)

    Zeiskam - Kandel, Armin. Lud-wigshafen - SVA Waldalgesheim(beide Sa., 14.30 Uhr), Rüssingen- Hauenstein (Sa., 16 Uhr),Herschberg - Fußgönheim, SGEKreuznach - Winnweiler, Riesch-weiler - Alzey, LSC - Hassia Bin-gen, Pirmasens II - Hohenecken(alle So., 14.30 Uhr).

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Die Macht im neuen Moebus-Stadion: Die SG Eintracht Bad Kreuznach mit (hinten von links) Felix Kosek, Henrik Sperling, Niklas Schneider, Pascal Missal, Adrian Si-mioanca, Fabian Scheick, Bahri Bayir, Julius Oertel, Beytullah Kurtoglu, (Mitte von links) Oliver Holste (Sportlicher Leiter), Teammanager Marc Killat, Christian Schar-now, Deniz Darcan, Yannik Wex, Sebastian Baumann, Glody Kuba, Kotrainer Dimitri Mayer, Trainer Patrick Krick sowie (vorne von links) Gürkan Satici, Nils Flühr, Da-niel Pflüger, Marco Seyfert, Sinan Aydin, Stefan Luge, Ivaylo Tsurev und Niklas Paulus. Foto: Michael Ottenbreit

    Flexibilität der Spieler stärkt Flexibilität der TrainerVerbandsliga SG Eintracht Bad Kreuznach will sich verbessern – Kotrainer und Stadion-Rückkehr schüren Hoffnungen

    Die SG Eintracht Bad Kreuz-nach setzt in ihrer zweitenSaison in der Fußball-Ver-bandsliga auf den Lerneffekt.„Wir wollen einige Fehler, dieuns in der ersten Saison un-terlaufen sind, nicht erneutmachen“, sagt SGE-TrainerPatrick Krick. Daraus leitetsich dann auch das Saisonzielab: „Unser Präsident KlausMeffert hat gesagt, wir wollenbesser abschneiden als in dervergangenen Saison. Und dassehen wir genauso.“

    In der Vorsaison sichertesich die Mannschaft am vor-letzten Spieltag den Klassen-verbleib. Bei der Jahres-hauptversammlung monierteOliver Holste, der SportlicheLeiter, dass ihm Leidenschaftund der „Geist von Gunters-blum“ oftmals gefehlt haben.In dem rheinhessischen Ört-chen war die Eintracht 2016mit einer Energieleistung auf-gestiegen. „Nach den Auf-stiegsspielen hat du nur eineWoche Pause, anschließendfällt es schwer, sich wiedereinzufinden. Das schleppst dueine ganze Runde mit dir mit.Ich habe ein ähnliches Phä-nomen in Hüffelsheim erlebt.Es war klar, dass das eineschwierige Saison werdenwürde“, erklärt Dimitri Ma-yer. Er ist Kricks neuer Ko-trainer und verfolgte in der

    Vorsaison von außen vieleSpiele. Der Wille ist klar zu er-kennen: In der neuen Rundesoll vieles besser laufen.

    Ein Ansatzpunkt sind dieschwachen Auswärtsauftrittein der Pfalz. „Da haben wir oftzu offensiv gespielt, das wer-den wir sicher nicht mehr somachen“, erläutert Krick einBeispiel für Veränderungen.Verändert hat sich auch derKader. Einige Leistungsträgersind gegangen, junge, ent-wicklungsfähige Spieler da-zugekommen. „Alle haben inder Vorbereitung das gezeigt,was wir uns erhofft haben“, istKrick zufrieden, wie sich die

    Neuen vorgestellt haben. Ma-yer ist eines ganz wichtig:„Alle Spieler des Kaders sindflexibel einsetzbar, könnenauf mehreren Positionen spie-len. Deshalb wollen wir unsauch gar nicht auf ein Systemfestlegen und ebenfalls flexi-bel bleiben. Wir werden inSachen Taktik auf den eige-nen Kader, den Gegner unddie Spielstände reagieren.“

    Ein Beispiel für die Flexi-bilität liefert die defensiveZentrale. In Adrian Simioan-ca, Deniz Darcan, SebastianBaumann und Daniel Pflügergibt es vier Akteure, die zwi-schen Innenverteidigung unddefensivem Mittelfeld pen-deln werden. Auf dem Wegzum gegnerischen Tor setztKrick dann auf „türkischesDynamit“, wie er es schmun-zelnd nennt. Die Kreativitätvon Beytullah Kurtoglu, dieAbschlussstärke von GürkanSatici und die technischenFertigkeiten von Bahri Bayirsind gefragt. Dass die Anfor-derungen steigen, bestätigtdas Trainerteam. Krick sagt:„Die Verbandsliga ist stärkergeworden. Das wissen wir.“

    Verbesserungspotenzial imVergleich zur Vorsaison gibtes auch im Kasten. Doch dorthinterließ Marco Seyfert in derVorbereitung einen starkenEindruck und könnte die

    einstige Problemzone verges-sen machen. Eine Entschei-dung, wer zum Saisonstart inAlzey im Kasten stehen wird,will Krick aber erst in der Wo-che vor dem Spiel treffen. Si-nan Aydin und Harald Czy-zewski sind die weiteren Kan-didaten, wobei „Harry“ eineDoppelfunktion einnimmt. Erist als Torwarttrainer auchMitglied des Trainerteams, zudem Krick außerdem MarcKillat zählt, der als Teamma-nager fungiert und organisa-torische Aufgaben über-nimmt. Mayer ist die vierteSäule. „Dimi und ich kennenuns schon länger, so intensivhaben wir aber noch nie zu-sammengearbeitet, doch daspasst sehr gut“, berichtet Krick

    und ergänzt: „Wir arbeitengleichberechtigt. Seine An-sagen werden genauso ak-zeptiert wie meine. Es würdeden Spielern auch gar nichteinfallen, einen Typen wieDimi nicht ernst zu nehmen.“Neben dem neuen, qualifi-zierten Kotrainer schürt einweiterer Wechsel Hoffnung:Die Eintracht kehrt nach derRasenrenovierung ins Moe-bus-Stadion zurück. „Die ei-gene Kabine zu nutzen, istganz wichtig“, weiß Killat.Krick ergänzt: „In diesem Sta-dion trittst du einfach andersauf.“ Und Mayer lobt denneuen Untergrund: „Wer aufdiesem tollen Grün nicht Fuß-ball spielen will, der macht et-was falsch.“ Olaf PaarePrognose: SGE schwimmt

    zum Klassenverbleib

    Die Verbandsliga ist in derneuen Saison ein Haifischbe-cken mit 17 Teams, einemvermehrten Abstieg und vielenstarken Zugängen. Dort nichtaufgefressen zu werden, wäreschon einmal ein Erfolg. DasSGE-Umfeld hofft auf mehr,auf viel mehr sogar, aber dasist nicht realistisch. Die Ein-tracht wird sich strecken undvielleicht auch mal zitternmüssen, schwimmt am Endeaber in den sicheren Hafenund schafft erneut den Kla-senverbleib. olp

    SGE Bad Kreuznach

    Zugänge: Yannik Wex, Harald Czyzewski(beide RWO Alzey), Marco Seyfert (SVHadamar), Bahri Bayir (Karadeniz Kreuz-nach), Felix Kosek (SV Gonsenheim, Ju-gend), Niklas Paulus (SG Schmittweiler/Callbach/Reiffelbach/R.), Fabian Scheick(SG Hüffelsheim/Niederhausen/N.),Christian Hoffmann (FC Homburg), IvayloTsurev (PFC Bansko/Bulgarien).Abgänge: Mohammed Morchid (SV Ital-club Mainz), Baris Yakut (Hassia Bingen),Michael Schmuck (Fortuna Mombach),Ivan Tadic (SV Alemannia Waldalges-heim), Tim Hulsey (SC Idar-Oberstein).Tor: Sinan Aydin, Marco Seyfert, Harald

    Czyzewski.Abwehr: Pascal Missal, Glody Kuba,Adrian Simioanca, Christian Hoffmann,Sebastian Baumann, Nils Flühr, Felix Ko-sek, Daniel Pflüger.Mittelfeld: Bahri Bayir, Henrik Sperling,Beytullah Kurtoglu, Deniz Darcan, FabianScheick, René Mecking.Angriff: Yannik Wex, Niklas Paulus, Nik-las Schneider, Gürkan Satici, Ivaylo Tsu-rev.Trainer: Patrick Krick. Kotrainer: DimitriMayer. Torwarttrainer: Harald Czyzew-ski.Saisonziel: Als Mannschaft weiterentwi-ckeln.Favoriten: Hassia Bingen, Arminia Lud-wigshafen, FC Speyer.

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Das Aufgebot der Alemannen für die Saison 2017/18 mit (hintere Reihe von links) Reinhard Schenk (Vorsitzender), Klaus Mohr (Zweiter Vorsitzender), Philipp Graffe,Daniel Braun, Julius Haas, Konstantin Gänz, Konstantin Ludwig, Marcel Heeg, Dirk Rothenbach (Marketing), Heike Schmidt (Schatzmeisterin), (Mitte von links) PatrickJoerg (Trainer), Frank Reichert (Torwarttrainer), Kevin Lemke (Assistenztrainer), Jonas Becker, Patrick Walther, Marcel Fennel, Marius Breier, Timo Riemer, Michael Ki-nast (Physiotherapeut), Kathleen Blum (Zeugwartin), Hans-Joachim Blum (Geschäftsführer), (vorne von links) Nils Balder, Christoph Bittner, Jan Förstel, Pasquale Pat-ria, Ivan Tadic, Jannik Czerwionka, Peter Staegemann und Vincenzo Bilotta. Foto: Michael Ottenbreit

    SV Alemannia: Oben mitspielen kann viel bedeutenVerbandsliga Patrick Joerg steht vor seiner ersten kompletten Saison als Waldalgesheimer Cheftrainer – Duell der Keeper

    Oben mitspielen wollen siealso, so wie eigentlich jedesJahr. Die Verbandsliga-Fuß-baller des SV AlemanniaWaldalgesheim wissen eben,wo sie in der sechsthöchstendeutschen Spielklasse hinge-hören. In der Oberliga fast im-mer im Abstiegskampf, eineKlasse untendrunter zumeistvorn dabei – und diesmal viel-leicht sogar ein bisschenmehr? „Platz eins bis acht istunser Ziel“, sagt Alemannen-Trainer Patrick Joerg vor derSpielzeit 2017/18. Und schiebtnach: „Es ist jedem selbstüberlassen, was er mit dieserAussage macht.“

    Joerg weiß, dass oben mit-spielen viel bedeuten kann ineiner Spielklasse, die vieleTraditionsteams aufzuweisenhat, in der sich viele starkeSpieler tummeln. „Wir habenauch in der vergangenen Sai-son oben mitgespielt“, erin-nert Joerg an den fünftenPlatz. „Und doch waren wirvon ganz oben ganz weitweg.“ 16 Punkte hinter Platzzwei, 21 hinter Rang eins, umgenau zu sein. Schwierig seies zu sagen, ob es näher ran-gehen wird an die beiden ers-ten Plätze und womöglich zu-rück in die Oberliga, aus dersie im Jahr 2014 abgestiegen

    sind. An den Grundlagen ha-ben die Alemannen in derVorbereitung gearbeitet, nunwollen sie sehen, wie weit siedamit kommen.

    Für Joerg wird der Beginnin die Spielzeit etwas Beson-deres sein, denn es ist seinerster Start in eine Ver-bandsliga-Runde als Chef-coach. Eine spezielle Verant-wortung spürt er deswegenaber nicht, vor allen Dingenauch deshalb, weil er seine ei-gene Position nicht in denVordergrund stellt. „Die Zu-sammenarbeit mit meinen

    Assistenten ist eingespielt.Jeder hat seine Meinungen,die fließen alle in unsere Ar-beit ein“, berichtet Joerg. Dashabe sich nicht einspielenmüssen, nachdem er währendder vorigen Spielzeit dieChefrolle von André Wein-gärtner übernommen hatte,die Automatismen stimmtensofort – auch wenn natürlicher das letzte Wort hat.

    Gleichwohl kannte Joergdie Chefrolle schon von sei-nem Engagement als Trainerder Regionalliga-B-Juniorender Binger Hassia. „Auch daswar schon ein sehr hohes Ni-veau – mit dem Unterschied,dass man dort keine helfen-den Hände im Hintergrundhatte. Das ist jetzt in Waldal-gesheim komplett anders.“Dazu zählt auch der amtie-rende Meistertrainer der Fuß-ball-Bezirksliga, Björn Trinks,der Karadeniz Bad Kreuznachzum Aufstieg in die Landes-liga führte und anschließendals Sportlicher Leiter bei denGrün-Weißen anheuerte.

    Was den Kader der Ale-mannen betrifft, hat sich ei-niges getan. Neun Zugängenstehen sechs Abgänge ge-genüber. Wenn es nach derRechnung von Patrick Joerggeht, hat sich sein Aufgebot

    quantitativ sogar noch weitergesteigert. Von den Abgän-gen habe lediglich ChristophSchunck, der zum SC Idar-Oberstein gewechselt ist, zurStartformation gezählt. In diewerden es nicht alle Neune,die die Alemannen geholt ha-ben, von Beginn an schaffen,was alleine schon daran liegt,dass Thiemo Stavridis mit ei-ner Knieverletzung zunächstlänger verletzt fehlen wird.„Wir haben aber eine Mi-schung aus erfahrenen Ak-teuren und Perspektivspie-lern dazubekommen, von de-nen insgesamt einiges zu er-warten ist“, äußert sich Joergzufrieden mit den Waldal-

    gesheimer Transferaktivitä-ten.

    Interessant dürfte das Du-ell um den Platz zwischenden Pfosten werden. „Pas-quale Patria hat eine überra-gende Rückrunde gespielt“,sagt Patrick Joerg zur bishe-rigen Nummer eins der Ale-mannen – und stellt dieser inIvan Tadic dennoch einenKontrahenten zur Seite, derzuletzt bei Eintracht BadKreuznach in der Kiste stand.Zwar hat Patria einen Vor-sprung, da Tadic in der Vor-bereitung aus beruflichenGründen längere Zeit ausfiel,auf Sicht ist das Duell jedochoffen. Christoph ErbeldingPrognose: Gelingt der

    Start, wird's Platz zwei

    Natürlich führt kein Weg daranvorbei, dass die Waldalges-heimer auch in der kommen-den Saison wieder oben mit-spielen. Und ja, es wird zueinem der ersten beidenPlätze reichen, genau ge-nommen zu Rang zwei – wennden Grün-Weißen denn derStart in die Liga gelingt. Rüs-singen, Speyer, Rieschweiler,Ludwigshafener SC und Zeis-kam heißen die Gegner imAugust – da müssen vier Siegeher, dann steht einer Topsai-son nichts im Weg. ce

    SVA Waldalgesheim

    Zugänge: Christoph Bittner (TuS Rhein-böllen), Philipp Graffe (TSV Langenlons-heim/Laubenheim), Julius Haas (SpvggIngelheim), Patrick Monteiro (TürkgücüIppesheim), Peter Staegemann (FortunaMombach), Thiemo Stavridis (SC Idar-Oberstein), Ivan Tadic (SGE Kreuznach),Jannik Czerwionka (SV Wehen Wiesba-den), Martin Hörner (eigene Jugend).Abgänge: Christoph Schunck (SC Idar-Oberstein), Arlind Mulaj (Karadeniz BadKreuznach), Lars Weingärtner (RWO Al-zey), Fabian Steinmetz, Tobias Schneider(beide Fortuna Mombach), FrancescoTeodonno (VfB Ginsheim).

    Tor: Pasquale Patria, Ivan Tadic.Abwehr: Philipp Graffe, Julius Haas, FelixPauer, Daniel Braun, Marcel Fennel, JanFörstel, Konstantin Gänz, Paul Kirdorf,David Stipp.Mittelfeld: Patrick Walther, Vincenzo Bi-lotta, Konstantin Ludwig, Paul Schmidt,Marius Breier, Peter Staegemann, JonasBecker, Martin Hörner, Jannik Czer-wionka, Patrick Monteiro.Angriff: Timo Riemer, Christoph Bittner,Konstantin Sawin, Marcel Heeg, Nils Bal-der, Thiemo Stavridis.Trainer: Patrick Joerg.Saisonziele: Oben mitspielen, jungeSpieler entwickeln und integrieren.Favoriten: FC Arminia Ludwigshafen,Hassia Bingen, FC Speyer.

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Das Aufgebot der Binger Hassia: (hintere Reihe von links) Enes Softic, Alexandru Baltateanu, Christian Klöckner, Fabian Liesenfeld, Jannik Persch, Axel Neumann, CeikhAhmadou BambaDiaw, Sascha Kraft, (Mitte von links) Kerstin Staudt (Masseurin), EddyMauer (Betreuer), Andreas Paulus (Teammanager), Koray Albayrak, Dominik Kranz,Espen Lautermann,MükeremSerdar, Jörg Cevirmeci, Andy Schröder, Fabian Schuster, Uwe Lautermann (Fitnesstrainer), Sandro Schlitz (Assistenztrainer), Nelson Rodri-gues (Trainer), (vorne von links) Burak Tasci, Kazuhira Shibuya, FabianHaas, Christopher Lind, Kay Schotte, Dominick Bäcker und Philipp Schrimb. Foto: Michael Ottenbreit

    Geballte Erfahrung in der Abwehr ist die Binger BasisVerbandsliga Hassia achtet bei den Zugängen auf das Alter – Ex-Profi übernimmt am Hessenhaus das Torhütertraining

    Vor einem Jahr kündigte Nel-son Rodrigues an, dass dieSaison 2016/17 seine letzte alsTrainer des Fußball-Ver-bandsligisten Hassia Bingenwerden solle. Nun ist der Por-tugiese immer noch für die Ki-cker vom Hessenhaus verant-wortlich, er hat den Rücktrittvom Rücktritt vollzogen undführt den Traditionsvereinauch in der kommendenSpielzeit an. Warum? „Weildie Voraussetzungen einfachkomplett andere sind als da-mals“, macht der 39-Jährigedeutlich und freut sich auf sei-ne sechste Spielzeit an derSeitenlinie bei seinem Her-zensklub.

    Zur Erinnerung: Rodrigueshatte seinen Rücktritt mit ei-nem Jahr Vorlaufzeit einge-reicht, nachdem die Hassia inder Saison 2015/16 trotz gro-ßer Aufstiegschancen vonvorneherein auf eine Pers-pektive in der Oberliga ver-zichtet hatte – aus finanziellenGründen. Eine Vorgehens-weise, mit der sich Rodriguesaus sportlicher Sicht nichtidentifizieren konnte. Inner-halb des vergangenen Jahreshätten sich die Strukturen beiden Bingern allerdings so sta-bilisiert, „dass es jetzt gar kei-ne Frage mehr wäre, ob wir indie Oberliga gehen. Wir ha-ben nicht nur eine schwarze

    Null, sondern auch eine fi-nanzielle Grundlage, mit derwir das angehen könnten.“Also ließ sich Rodrigues um-stimmen. „Hinzu kommt, dassimmer wieder Spieler auf michzugekommen sind, die michbaten weiterzumachen.“ Ir-gendwann konnte der Trainernicht mehr Nein sagen.

    Gleichwohl: Dass die Bin-ger nun so schnell wie mög-lich in die Oberliga durch-starten wollen, verpackt Ro-drigues nicht in seine Zielset-zung für die anstehende Sai-son. Zu viele erfahrene Spielerhätten die Hassiaten in denvergangenen Jahren abgege-

    ben, als dass sich der Aufstiegals Maßgabe verkaufen ließe.„Wir wollen im oberen Drittelmitspielen“, sagt Rodrigues.„Zu was es dann reicht, hängtvon vielen Faktoren ab, diesich nicht beeinflussen las-sen.“

    Den Bingern sei es wichtig,vermehrt auf junge Spieler zusetzen, diese einzubauen undzu fördern. In dieser Saisongeht es mit zwei Jungspundenaus dem eigenen Nachwuchslos: Fabian Schuster und Do-minick Bäcker rücken auf.Auch bei anderen Zugängenachteten die Binger auf dasEntwicklungspotenzial, hol-ten in Fabien Spreitzer (SVGonsenheim, U19) und JustinSien (SV Gonsenheim, U17)zwei Talente, die zuletzt imMainzer Raum unterwegswaren. Spreitzer ist an derNahe bekannt, zählte bei derSG Eintracht Bad Kreuznachtrotz seines jungen Alters so-gar schon zum Meisterkaderin der Landesliga-Saison2015/16. Von der Eintrachthaben die Binger zudem BarisYakut geholt.

    Bei aller Fokussierung aufdie Jugend fällt weiterhin dasAngebot an erfahrenen Re-cken in der Verteidigung auf.Enes Softic, Christian Klöck-ner, Sascha Kraft, AndySchröder, Dominik Kranz, Jörg

    Cevirmeci – alles Akteure, diedie Verbandsliga nicht erstseit gestern kennen. „Es istwichtig, eine Achse zu ha-ben“, betont Rodrigues, unddie fange hinten an, geheübers Mittelfeld mit Spielernwie Alexandru Baltateanu undBurak Tasci weiter und endevorne mit Mükerem Serdaroder Ex-Profi Fabian Liesen-

    feld. Wenngleich Rodriguesimmer wieder darauf zu spre-chen kommt, dass nicht sichersei, wer aus dieser Auswahlan Qualitätsspielern letztlichregelmäßig und wer nur sel-ten zur Verfügung stehenwerde. „Konstantin Fring istein gutes Beispiel. Es sahschön aus, ihn vergangenesJahr auf der Kaderliste stehenzu haben. Aber er hat nur dreiSpiele machen können. Dasbringt dann auch nicht soviel.“ Fring ist nun zum TSVSchott Mainz abgewandert.

    Interessant ist die BingerAusrichtung auf der Torhü-terposition. Die Hassia setztauf Rückkehrer Kay Schotteund auf Fabian Haas – lautRodrigues zwei junge Torhü-ter, auch wenn Schotte bereitseinige Jahre bei den Aktivenauf dem Buckel hat. „Aber alsTorhüter bist du erst mit 30Jahren erfahren, davor sam-melst du Erfahrungswerte“,stellt Rodrigues fest – undSchotte zählt eben erst 26Lenze.

    Mit den Keepern arbeitet indieser Saison ein Ex-Profi:Volkan Tekin, der 2009 als A-Junior unter Thomas Tuchelmit Mainz 05 Deutscher U19-Meister wurde, ist neuer Tor-warttrainer der Binger. Erübernimmt zwei Einheiten proWoche. Christoph Erbelding

    Prognose: Durchhängersorgt für Platz fünf

    Die Hassia hat das Potenzial,um aufzusteigen, doch dashaben in der Verbandsligaviele. Eine Saison müssen sichdie Binger aber noch gedulden.Auch in dieser Spielzeit werdensich die Kicker vom Hessenhauseinen Durchhänger leisten.Unabhängig davon, wie langeder andauert, wird es ihnenanschließend nicht mehr ge-lingen, ganz oben anzugreifen.Platz fünf wird dann die Basisfür die Saison 2018/19 sein –und dann könnte der Gang indie Oberliga gelingen. ce

    Hassia Bingen

    Zugänge: Baris Yakut (SGE Bad Kreuz-nach), Kazuhira Shibuya (TSG Bretzen-heim), Kay Schotte (Fortuna Mombach),Ceikh Ahmadou Bamba Diaw (FontanaFinthen), Fabien Spreitzer (SV Gonsen-heim, U19), Justin Sien (SV Gonsenheim,U17), Fabian Schuster, Dominick Bäcker(beide eigene Jugend).Abgänge: Konstantin Fring (TSV SchottMainz), Dominik Ahlbach (SV Gonsen-heim), Nico Adami (Ziel unbekannt),Andreas Rudolf (Pause).Tor: Kay Schotte, Fabian Haas.Abwehr: Enes Softic, Christian Klöckner,Sascha Kraft, Espen Lautermann, AndySchröder, Dominik Kranz, Fabian Schus-ter, Fabien Spreitzer, Jörg Cevirmeci.Mittelfeld: Burak Tasci, Christopher Lind,Axel Neumann, Jannik Persch, Baris Ya-kut, Ceikh Ahmadou Bamba Diaw, Ale-xandru Baltateanu, Dominick Bäcker.Angriff: Fabian Liesenfeld, Kazuhira Shi-buya, Mükerem Serdar, Philipp Schrimb.Trainer: Nelson Rodrigues.Saisonziele: Ausbilden und festigen derverjüngten Mannschaft, Platz eins bissieben.Favoriten: FK Pirmasens II, FC Speyer,Arminia Ludwigshafen.

    Tempo Tore Titeljagd

  • .

    Kader Verbandsliga

    SG RWO Alzey

    Zugänge: Markus Moh Amar (TSG Pfed-dersheim), Dzenis Dzaferi (TSV SchottMainz), Marc Bullinger (VfR WormatiaWorms), Maurice Fischer (Fortuna Mom-bach), Jeremias Raab (SG Alsenztal),Christian Hahn (TuS Hackenheim), LarsWeingärtner (SVA Waldalgesheim), TimurKarais (SG Spiesheim), Dominik Becker(SV Gonsenheim).Abgänge: Oliver Rapp, Ferdinand Schill(beide Ziel unbekannt), Harald Czyzew-ski, Yannik Wex (beide SGE Bad Kreuz-nach), Björn Wissmann (SG Wiesbachtal),Jan Höngen (TuS Framersheim), MarcelMilenkovic (TuS Göllheim), Sabri Ab-ichou, Mahdi Mashadi-Eskandari (beideTuS Rüssingen), Maik Eisenreich (SV SWMauchenheim), Max Zeringer (FSV Nie-der-Olm).Tor: Jens Maaß, Dominik Becker.Abwehr: Philipp Hornung, Kevin Boos,Marc Bullinger, Marcel Schumann, MariusWagner, Maurice Fischer, Florian Diehl,Florian Unckrich, Jeremias Raab.Mittelfeld: Lars Weingärtner, VllaznimDautaj, Markus Moh Amar, Philip Wes-ner, Christian Hahn, Marvin Commodore.Angriff: Alexander Kinsvater, ManuelHelmlinger, Dzenis Dzaferi, Timur Karais,Naji Assaker.Trainer: Tino Häuser. Kotrainer: ManuelHelmlinger.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: FK Pirmasens II, SC Hauen-stein, FC Speyer.

    ASV Fußgönheim

    Zugänge: Steffen Burkhard (Ludwigsha-fener SC), Georgios Deligiannis (EnosisMannheim), Maximilian Gahn, FlorianWittmann, Yanik Schäfer (alle eigeneU19), Fidan Haxhijaj (FC Speyer), ArbenitHoti (SV Horchheim), Star Meter (AhmedLudwigshafen), Adnan Kuko (SV WaldhofMannheim), Marco Marino (AlemanniaMaudach), Furkan Sahan (WormatiaWorms, U19), Patryk Zajac (SW Fran-kenthal).Abgänge: Osman Sanli (DJK Phönix Schif-ferstadt), Davide Di Marco (VfR Friesen-heim), David Braun, Kelly Botha, PhilippStiller, Marco Sorg (alle FC Arminia Lud-wigshafen).Tor: Kevin Knödler, Marvin Gebhard, Ya-nik Schäfer.Abwehr: Benjamin Bischoff, Daniel Bren-ner, Steffen Burkhard, Georgios Deligi-annis, Nathaniel Esslinger, MaximilianGahn, Adnan Kuko, Nikolaus Matios, Ale-xander Werner.Mittelfeld: Anthony Del Rio Pfeffer, Stef-fen Euler, Jan Gutermann, Fidan Haxhijaj,Endrit Leposhtaku, Adrian Mast, FurkanSahan, Kevin Takpara, Florian Wittmann.Angriff: Talha Demirhan, Kai Gutermann,Arbenit Hoti, Azad Kezer, Marco Marino,Patryk Zajac.Trainer: Jan Kamuf. Kotrainer: Axel Bi-schoff.Saisonziel: Platz vier bis sechs.Favoriten: SV Alemannia Waldalgesheim,Arminia Ludwigshafen, Hassia Bingen, FKPirmasens II.

    SC Hauenstein

    Zugänge: Kevin Jung (FK Pirmasens), Ju-lian Lenske, Tobias Cartharius, DennisLeininger, Julian Herrmann, Luca Wick(alle eigene Jugend), Philipp Weishaar (SVHermersberg), Maximilian Riehmer,Quincy Henderson (beide SG Rieschwei-ler), Sebastian Stanjek (FC Merzalben),Max Wilhelm (VfR Kandel), Matthias Rig-genbach (SV Hochstellerhof), Yusuf Öz-kaya (SG Eppenbrunn), Sener Serif Oglou(PSV Pirmasens), Janik Hunsicker (FK Pir-masens, Jugend), Kai Schacker (SV Ober-

    simten).Abgänge: Marcel Abele, Alexander Bie-dermann, Maximilian Albrecht, MariusLehner, Maurice Fiolka, Jakub Jarecki, Ni-no Lacagnina, Daisuke Ando, KazuakiNishinaka (alle Ziel unbekannt), AndjeloSrzentic (SV Rülzheim), Jesper Brechtel(SV Spielberg), Yanick Haag (ZFC Meu-selwitz), Niklas Kupper (SV Steinwen-den), Lukas Hartlieb, Kevin Schwehm,Christopher Fried, David Horn (alle TuSMechtersheim), Kevin Urban (ArminiaLudwigshafen), Marcel Bormeth (FC As-toria Walldorf), Daniel Klück, Sandro Rös-ner (beide Pause), Malcolm Little (FV Du-denhofen), Sebastian Brenner (FK Pir-masens), Ronny Fahr (Laufbahn been-det).Tor: Kevin Jung, Julian Lenske.Abwehr: Kevin Dauenhauer, Tobias Car-tharius, Frederic Keller, Philipp Weishaar,Luca Wick, Matthias Riggenbach.Mittelfeld: Christof Seibel, MaximilianRiehmer, Dennis Leininger, Julian Herr-mann, Sebastian Stanjek, Quincy Hen-derson, Christian Ochs, Kai Schacker.Angriff: Max Wilhelm, Yusuf Özkaya, Se-ner Serif Oglou, Janik Hunsicker.Trainer: Marko Eiermann. Kotrainer:Alexander Hornung.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Arminia Ludwigshafen, ASVFußgönheim.

    SV Herschberg

    Zugänge: Anil Bas (Türkischer SC Neun-kirchen), Sergio Deho (SG Harsberg/Schauerberg), Jörn Grieser, Lukas Ohle,Jan Ohle, Nico Thomas (alle SG Riesch-weiler), Max Leis, Max Strütt (beide TuSHeltersberg), Dennis Pannen (FK Clau-sen), Maximilian Rufe (TuS Steinbach),Jan Hendrik Steinbach (SG Thaleischwei-ler-Fröschen), Pascal Stolz (FC HomburgII), Mouhammed Mokeys (TSG Kaisers-lautern), Lukas Nidezki (vereinslos).Abgänge: Jens Mayer, Tim Schiefer, Den-nie Schmidt, Robin Purdy (alle SV Stein-wenden), Heraldo Jorrin, Fabian Groh(beide TuS Hohenecken), Nico Freiler (SGRieschweiler), Daniel Lenhard (SpvggBattweiler-Reifenberg), Marius Müller (FCQueidersbach), Jascha Conzelmann, Nik-las Plitt, André Plitt (alle SC Weselberg),Benjamin Ernst (SG Eppenbrunn), DenisSikora (TSC Zweibrücken).Tor, Abwehr, Mittelfeld, Angriff: KeineAngaben.Trainer: Peter Rinner. Kotrainer: DennisPannen.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: Keine Angabe.

    TuS Hohenecken

    Zugänge: Heraldo Jorrin, Fabian Groh(beide SV Herschberg), Benedikt Fath (FCDahn), Christopher Kauff (SV Schopp),Julian Dopp (ASV Fußgönheim), Lars Vel-ten, Lukas Krieg, Leander Gerhards (alleeigene Jugend).

    Abgänge: Maximilian Kardasch (TuS Hel-tersberg), Norman Riedl (FC Phönix Ot-terbach), Florian Merz (SV Altleiningen).Tor: Benedikt Fath, Justin Hunter, DanielSchmidt.Abwehr: Tobias Baumgärtner, AktenKaan, Joshua Gies, Nils Gies, Daniel Ka-lepky, Julian Dopp.Mittelfeld: Florian Cordier, Felix Assel,Benny Hassenfratz, Danny Strohm, Fa-bian Groh, Marvin Hill, Lukas Krieg, Le-ander Gerhards, Jordan Riedl, Christo-pher Kauff.Angriff: Marcel Walzer, Lukas Kallen-bach, Heraldo Jorrin, Lars Velden.Trainer: Stephan Schwarz. Kotrainer:Florian Cordier.Saisonziel: Nicht absteigen.Favoriten: FK Pirmasens II, Hassia Bin-gen.

    VfR Kandel

    Zugänge: Peter Müller, Tumelo Khoza(beide Phönix Bellheim), Christian Heil(TuS Schaidt), Kubilay Sahin (FC Nöttin-gen), Özcelik Yasin (SV Büchelberg), Lu-kas Notti (TSV Fortuna Billigheim-Ingen-heim), Lukas Seringer (FSV Offenbach,Jugend), Musa Jabbi (SV Viktoria Herx-heim, Jugend).Abgänge: Marc Staiger (TSG Jockgrim),Lukas Pfau (SV Olympia Rheinzabern),Felix Forstner (TSV Fortuna Billigheim-In-genheim), Maximilian Wilhelm (SC Hau-enstein), Burckard Schirmer (SV Büchel-berg).Tor: Patrick Aust, Sebastian Schaaf, An-dreas Bressler.Abwehr: Yanik Wagner, Yannick Kindler,Conrad Kühnast, Nouredine Amezoug,Peter Müller.Mittelfeld: Pascal Hüll, David Wagner,Christian Heil, Lukas Notti, BenediktBrück, Kubilay Sahin, Lukas Seringer,Christian Burgstahler, Adnan Sentürk,Tumelo Khoza, Markus Hädrich.Angriff: Florian Hornig, Yasin Özcelik,Stefan Heinrich, Musa Jabbi.Spielertrainer: Yasin Özcelik.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: SV Alemannia Waldalgesheim,Hassia Bingen, Arminia Ludwigshafen.

    Ludwigshafener SC

    Zugänge: Max Mohr (PSV Grün-WeißLudwigshafen), Pasquale Di Ciaula (SVSüdwest Ludwigshafen), Florian Hoischen(Germania Friedrichsfeld), Albin Bajra-maj, Mehmet Batur, Mete Hicyilmaz, Dri-nos Shala, Taher Taher, Giacomo Termi-ne, Mikael Terzi (alle eigene Jugend).Abgänge: Chris Chorrosch (BSC Oppau),Patrick Hauptmann (SV Ruchheim), Stef-fen Burkhard (ASV Fußgönheim), PatrickCorell (VfR Frankenthal), Antonio Sose(Ziel unbekannt).Tor: Niklas Wiegand, Max Mohr, FlorianHoischen.Abwehr: Bernd Fröhlich, Ali Aydin, OnurYildirim, Denis Jolic, Mete Hicyilmaz,Vincent Lorenz, Robbin Mihaljevic, Mi-kael Terzi, Albin Bajramaj.Mittelfeld: Jan Drese, Dominik Jolic, ErikRehhäußer, Drinos Shala, Taher Taher,Mehmet Batur.Angriff: Robert Moldoveanu, Julien Ju-bin, Meridon Haxhija, Giacomo Termine,Pasquale Di Ciaula.Trainer: Michael Drese.Saisonziel: Nicht absteigen.Favoriten: SV Alemannia Waldalgesheim,Hassia Bingen.

    Arminia Ludwigshafen

    Zugänge: André Lacroix (MTSV Bein-dersheim), Marco Sorg, Philipp Stiller,Kelly Botha, David Braun (alle ASV Fuß-gönheim), Göran Garlipp (BSC Oppau),Chris Böcher (Wormatia Worms), NauwidAmiri (Südwest Ludwigshafen), Kevin Ur-ban (SC Hauenstein).

    Abgänge: Daisuke Ando, Serdar Bakis,Ihsan Erdogan, David Keller, Patrick Haag,Dennis Lodato, Georgis Roumeliotis,Marvin Pelzl, Salih Özdemir (alle Ziel un-bekannt), Andy Gänsmantel, FabioSchaudt (beide VfB Gartenstadt), PaulLawall (FC Astoria Walldorf).Tor: Kevin Urban, André Lacroix.Abwehr: Jan Rillig, Nicklas Loch, ErdemDogan, Kelly Botha, Jordi Prades, ChrisBöcher, Fabio Fleischer.Mittelfeld: Nico Pantano, RobinSchwehm, David Braun, Göran Garlipp,Nauwid Amiri, Rik Hiemeleers, SebastianLindner, Domenik Strohmeier, LeonStrohmeier.Angriff: Tim Amberger, Gianluca Ferraro,Jannik Styblo, Marco Sorg, Prince Jubin.Trainer: Marco Laping.Saisonziel: Klassenverbleib.Favoriten: SC Hauenstein und Überra-schungsmannschaften.

    FK Pirmasens II

    Zugänge: Daniel Kamphues, Marvin Hahn,Jan-Luca Hahn, Paolo Valentini, LorenzoValentini, Tobias Dreyer (alle eigeneU19), Philipp Koch (1. FC Kaiserslautern,U19), Antonio Oduber (Rückkehr nachPause), Noah Karl (Rückkehr nach Aust-ralien-Aufenthalt).Abgänge: Jannik Nagel (Borussia Neun-kirchen), Luigi Cannizo (SV Gonsenheim),Selim Avci, Mikael Erdem, Umut Sentürk(alle Ziel unbekannt), Kevin Jung (SC Hau-enstein), Abel Mehari Kiflom, Jemal Mo-hamedadem Kassa (beide SV Morlau-tern), Florian Opitz (Pause).Tor, Abwehr, Mittelfeld, Angriff: KeineAngaben.Trainer: Patrick Fischer.Saisonziele: Frühzeitig den Klassenver-bleib sichern und wieder einige Spieleran das Oberligateam heranführen.Favoriten: Keine Angabe.

    SG Rieschweiler

    Zugänge: Keine Angaben.Abgänge: Keine Angaben.Tor: Dirk Jank, Christian Megel, TimoHauck.Abwehr: Pascal Frank, Thomas Kreiser,Steffen Sprau, Frederik Stark, Steven Pi-gorsch, Manuel Megel, Manuel Prokein,Fabian Schäfer, Jonas Schulz, ManuelZimmermann, Pascal Emser, Marvin Heß,Yannik Müller, Felix Decker.Mittelfeld: Christoph Weis, Markus Bo-lies, Nico Freiler, Mark Arzt, DanielPreuß, Dennis Becker, Janik Greinert, Dy-lan Sodji, Bastian Brauner, Manuel Groh,Luca Littner, Christian Ohlinger, Kay-Christian Schlayer.Angriff: Luca Brödel, Maximilian Buch-holz, Robin Kohn, Tobias Groh, TobiasLeonhard, Claudio Malvaso, Jannik Rö-ckel, Jannik Steigner, Christian Zech, Si-las Nwaigwe.Trainer: Björn Hüther.Saisonziel: Platz eins bis sieben.Favoriten: SV Alemannia Waldalgesheim,FK Pirmasens, Hassia Bingen.

    TuS Rüssingen

    Zugänge: Sabri Abichou, Eskandari Mah-di Mashadi (beide RWO Alzey), Muham-met Bilal-Demiray, Gökhan Dogan (Phö-nix Schifferstadt), Henri Harapi, YunusHakan Kavak (Eintracht Wald-Michel-bach), Dorukhan Önder (TSG Eisenberg).Abgänge: Maurice Basler (SV Kirch-heimbolanden-Orbis), Adrian Bungiac(SW Ludwigshafen), Marcel Edel (TSGPfeddersheim), Emad Houache, Toru Ka-wabata, Franko Jovanovic, MartinSchneider (alle Ziel unbekannt).Tor, Abwehr, Mittelfeld, Angriff: KeineAngaben.Trainer: Ako Yalcin.Saisonziele: Nicht absteigen und einegute Rolle spielen.

    Favoriten: Keine.

    FC Speyer

    Zugänge: Steffen Burnikel (TB Jahn Zeis-kam), Kenneth Eissler, Nico Gronbach,Steven Knoblauch, Max Lieberknecht,Ugo-Mario Nobile, Nico Steigleiter (alleeigene Jugend).Abgänge: Valentin Ion (FV Berghausen),Levent Izgec, Fabian König (beide TBJahn Zeiskam), Tim Lechnauer (FSV Of-fenbach).Tor, Abwehr, Mittelfeld, Angriff: KeineAngaben.Trainer: Ralf Gimmy.Saisonziel: Platz eins bis sechs.Favoriten: Keine Angaben.

    ASV Winnweiler

    Zugänge: Ali Jito, Christoph Eisenbeiß(beide TuS Münchweiler), Daniel Ghoul(TuS Göllheim), Denis Frischbier (SV Wie-senthalerhof, Jugend), Christian Schirr-mann (SV Herschberg), Christian Prach(SV Gundersweiler), Ioannis Vavliaras (1.FCK Portugies), Jan-Lucas Erdmann, EricIselborn (beide eigene Jugend).Abgänge: David Huff, Steven Huff (beideSG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg),Alexander Matinski (FC Eiche Sippers-feld), Bastian Steer (SV Gundersweiler).Tor: Johannes Adam, Robin Assel, Jan-Lucas Erdmann, Gerd Hanauer.Abwehr: Felix Angne, Lukasz Dreger,Christoph Eisenbeiß, Christian Geissler,Elias Hühn, David Maurer, Jonathan Or-schiedt, Yannic Orschiedt, ChristophScharfenberger, Christian Schirrmann,Alexander Schönmaier, Artur Schönma-jer, Jakob Siebecker.Mittelfeld: Sascha Ahrens, SebastianBleckmann, Hussam Dalli, Denis Frisch-bier, Daniel Ghoul, Jan Giehl, Tim Giehl,Pascal Hertel, Eric Marlow, Marco Pe-trusch, Christian Pfaff, Michael Sachs,Marcello Salice, Waldemar Schneider,Hendrik Schwab, Christian Vollmer.Angriff: Bassirou Boukari, Luca Boukari,Eric Iselborn, Ali Jito, Fabian Schmitt,Markus Steigerwaldt, Elias Weis, JonasWindecker.Trainer: Jürgen Giehl, Bassirou Bouk