Stiftungsunternehmen als hybride ... - Uni Trier: Willkommen · Stiftungsunternehmen als hybride...

34
E-Mail: [email protected] www.unternehmensführung.uni-trier.de Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance Prof. Dr. Jörn Block Universität Trier und Erasmus Universität Rotterdam 16. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 11. November 2016

Transcript of Stiftungsunternehmen als hybride ... - Uni Trier: Willkommen · Stiftungsunternehmen als hybride...

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 1

E-Mail: [email protected]ührung.uni-trier.de

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance

Prof. Dr. Jörn BlockUniversität Trier und Erasmus Universität Rotterdam

16. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts

11. November 2016

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 2

• Stiftungsunternehmen in Deutschland• Konzeptionelle Studie: Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen• Empirische Studie: Stiftungsunternehmen und der Kapitalmarkt• Corporate Governance Kodex für Stiftungsunternehmen

Agenda

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 3

Definitions- und Begriffsvielfalt

Unternehmens-bezogene Stiftung

Unternehmensträger-stiftung

Unternehmensstiftung

Unternehmensnahe Stiftung

Gewerbliche Stiftung

Stiftungsunternehmen

Unternehmens-verbunde Stiftung

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 4

Unsere hier verwendete Definition:

Stiftungsunternehmen sind gewinnorientierte Unternehmen, an denen eine gemein- oder privatnützige Stiftung direkt Unternehmensanteile hält.

Definition Stiftungsunternehmen

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 5

Stiftungsunternehmen in Deutschland

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 6

1. Inwieweit und unter welchen Bedingungen können Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen an der Schnittstelle zwischen Gewinn- und Gemeinwohlorientierung klassifiziert werden?

2. Welche Auswirkungen hat eine solche Hybridität auf die Steuerung und Governance von Stiftungsunternehmen?

3. Wie beurteilt der Kapitalmarkt Stiftungsunternehmen?

Fragen für diesen Vortrag

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 7

• Stiftungsunternehmen in Deutschland• Konzeptionelle Studie: Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen• Empirische Studie: Stiftungsunternehmen und der Kapitalmarkt• Corporate Governance Kodex für Stiftungsunternehmen

Agenda

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 8

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen an der Schnittstelle zwischen Gewinn- und Gemeinwohlorientierung

Ann-Kristin AchleitnerTechnische Universität München

Jörn H. BlockUniversität Trier und Erasmus Universität Rotterdam

Konzeptionelles Forschungsprojekt

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 9

Definitionen: hybride Organisationen

„Hybrid organizing is defined as the activities, structures, processes and meanings by which organizations make sense of

and combine aspects of multiple organizational forms.”

Battilana, Lee (2014)

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 10

Typen von hybriden Organisationen

Sportvereine

Schulen

Museen

Krankenhäuser

Schwimmbäder

Pflegeheime

Stiftungsunternehmen?

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 11

• Bei Stiftungsunternehmen lässt sich in Bezug auf Hybridität unterscheiden zwischen der

– Ebene der Gewinnverwendung und der– Ebene der Gewinnerzielung

Hybridität bei Stiftungsunternehmen

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 12

Hybridität

Gewinn-verwendung

Strukturen und Prozesse

Organisations-kultur

Außen-wahrnehmung

Ziele und Aktivitäten

Dimensionen von Hybridität

Quelle: Achleitner, Block 2017

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 13

Dimension von Hybridität Teilskala mit den Ausprägungen „stimme nicht zu“ (1) bzw. „stimme zu“ (5)

1 Gewinnver-wendung

1.1 Die Stiftung verwendet die durch das Unternehmen ausgeschütteten Gewinne ausschließlich gemeinnützig.

2. Ziele und Aktivitäten

2.12.22.32.4

Stiftung und Unternehmen unterscheiden sich deutlich in ihren Zielen.Stiftung und Unternehmen unterscheiden sich deutlich im Inhalt ihrer Aktivitäten.Die Stiftung ist vor allem operativ und weniger fördernd tätig.Stiftung und Unternehmen unterscheiden sich deutlich im geographischen Fokus ihrer Aktivitäten.

3. Strukturen und Prozesse

3.13.23.33.43.5

Stiftung und Unternehmen haben unterschiedliche Organisationsformen.Die Leitungsgremien von Stiftung und Unternehmen sind mit unterschiedlichen Personen besetzt.Stiftung und Unternehmen tauschen regelmäßig Führungskräfte aus.*Die Stiftung ist mit dem Unternehmen und dessen wirtschaftlichem Umfeld bestens vertraut.*Die Mitarbeiter von Stiftung und Unternehmen unterscheiden sich deutlich hinsichtlich Ausbildung und fachlichem Hintergrund.

4. Organsiations-kultur

4.14.24.3

Stiftung und Unternehmen haben unterschiedliche Organisationskulturen.Die Stiftung und ihre Ziele prägt die Kultur des stiftungsgetragenen Unternehmens.*Der Stiftungs- und Unternehmensgründer prägt die Werte von Stiftung und Unternehmen.*

5. Außenwahr-nehmung

5.15.25.35.4

Stiftung und Unternehmen unterscheiden sich stark in ihrer Reputation in der Öffentlichkeit.Stiftung und Unternehmen haben jeweils eigene Marken und Markenidentitäten.Stiftung und Unternehmen tragen den gleichen oder einen ähnlichen Namen.*Das Unternehmen kommuniziert aktiv die Tatsache, dass es ein Stiftungsunternehmen ist.*

Messung Hybridität in Stiftungsunternehmen

Quelle: Achleitner, Block 2017

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 14

Hybridität von Stiftungsunternehmen anhand von zwei Dimensionen

hoch

Hybridität bzgl. Außenwahrnehmung

Hybridität bzgl. Strukturen und Prozesse

hoch

niedrig

niedrig

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 15

Foundation-owned firms on the stock market: an event study

Ann-Kristin AchleitnerTechnische Universität München

Dimitry BazhutovBergische Universität Wuppertal

André BetzerBergische Universität Wuppertal

Jörn H. BlockUniversität Trier und Erasmus Universität Rotterdam

Florian Khajeh HosseiniUniversität Trier

Empirisches Forschungsprojekt

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 16

• Stiftungsunternehmen in Deutschland• Konzeptionelle Studie: Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen• Empirische Studie: Stiftungsunternehmen am Kapitalmarkt• Corporate Governance Kodex für Stiftungsunternehmen

Agenda

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 17

Forschungsfrage und Vorgehen

Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurde eine Ereignisstudie mit 24 börsennotierte Stiftungsunternehmen in Deutschland durchgeführt, u.a:

Welche Auswirkungen haben Veränderungen der Anteile einer Stiftungam Unternehmen auf den Aktienkurs des Stiftungsunternehmens?

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 18

0 +t-t

Ankündigung des Ereignisses

Aktienkurs

Effiziente Reaktion

Überreaktion

Unterreaktion

Methode: Ereignisstudie

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 19

Beispielereignisse: Erhöhung der Anteile

Stiftung kauft neue Anteile hinzu und erhöht ihren Anteil

auf 73,03%

Der Tagesspiegel, 02.02.2009

Stiftung wird am 13.04.2015 zum ersten

Mal einen Stimmrechtsanteil

von 40% überschreiten

dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten, 05.04.2015

Stiftung erhöht Anteile am

Unternehmen um 10%

Börsenzeitung, 12.08.2008

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-

Stiftung erhöht Anteile auf 25,1%

Börsenzeitung, 29.12.2006

Stiftung geht Kapitalerhöhung mit

und erhöht Stimmrechtsanteile

um 3%

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.09.2005

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 20

Beispielereignisse: Verringerung der Anteile

Stiftungsbeteiligung wird bei der

Übernahme der Rhön AG

von 29% auf 27% verwässert.

Börsenzeitung, 15.12.2005

Krupp-Stiftung verliert

Sperrminorität (Stimmrechte auf 23.03% gefallen)

AWP SME German, 03.12.2013

Stimmrechtsanteil an der Drägerwerk AG

& Co. KGaA fällt von 75% auf 67,31%.

Börsenzeitung, 15.07.2010

Stiftung beteiligt sich an Kapitalerhöhung mit 90 Mio €, Anteil

wird aber verwässert

dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten, 11.05.2010

Anteile der Stimmrechte der Else

Kröner-Fresnius-Stiftung sind unter

75% gerutscht

DGAP Gesamtstimmrechtsmitteilung,

21.05.2005

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 21

Cumulative Average Abnormal Returns (CAAR)

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 22

-2

-1

0

1

2

3

4

5

6

7

-20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Stichprobe: Alle Stiftungsunternehmen

N=52 Ereignisse

Minderung der Anteile

Erhöhung der Anteile

CAARs in %

Tag

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 23

• Der Aktienmarkt beurteilt eine Verringerung (Erhöhung) der Anteile einer Stiftung am Unternehmen positiv (negativ).

verschiedene Erklärungsansätze:

- Der Aktienmarkt beurteilt Hybridität negativ.- Der Aktienmarkt beurteilt Stiftungen als Aktionäre negativ.- Der Aktienmarkt beurteilt die Governance in

Stiftungsunternehmen negativ.- Der Aktienmarkt beurteilt Blockaktionäre grundsätzlich

negativ.

Interpretation

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 24

Inwieweit macht es einen Unterschied, ob die Stiftung gemein- oder privatnützig ist?

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 25

-3

-2

-1

0

1

2

3

4

5

6

7

8

-20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

… nur gemeinnützige Stiftungen

N=40 Ereignisse

Minderung der Anteile

Erhöhung der Anteile

CAARs in %

Tag

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 26

• Die Effekte werden deutlicher und (statistisch sowie ökonomisch) signifikanter.

Der Aktienmarkt scheint insbesondere mit der Hybridität und der Gemeinnützigkeit der Stiftung seine Probleme zu haben.

Interpretation

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 27

Inwieweit macht es einen Unterschied, ob die gemeinnützige Stiftung mehr oder weniger als 25% der Unternehmensanteile hält?

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 28-12

-10

-8

-6

-4

-2

0

2

-20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Anteile über 25%

Anteile unter 25%

Tag

… bei Erhöhung der Anteile

N=25 Ereignisse

CAARs in %

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 29

-5

0

5

10

15

20

25

-20-19-18-17-16-15-14-13-12-11-10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Anteile über 25%

Anteile unter 25%

… bei Verringerung der Anteile

N=15 Ereignisse

CAARs in %

Tag

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 30

• Die Effekte sind insbesondere dann deutlich und (statistisch sowie ökonomisch) signifikant wenn die Stiftung weniger als 25% der Anteile hat.

Erklärungsansatz: Die Vorteile des Blockaktionärsstatus fallen weg. Die Nachteile der Hybridität bleiben erhalten.

Interpretation

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 31

• Stiftungsunternehmen in Deutschland• Konzeptionelle Studie: Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen• Empirische Studie: Stiftungsunternehmen am Kapitalmarkt• Corporate Governance Kodex für Stiftungsunternehmen

Agenda

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 32

Corporate Governance Kodex

Corporate Governance Kodex für Stiftungsunternehmen

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 33

Grundfragestellung: Wie lässt sich die Steuerung und Governancevon Stiftungsunternehmen als Organisationen mit hybridem Charakter gestalten?

• Daraus abgeleitete Teilfragestellungen:– Wie und wann nimmt das Unternehmen Rücksicht auf die

Interessen der Stiftung und umgekehrt?– Wie verschafft sich die Stiftung die nötige Kompetenz und

Unabhängigkeit zur Überwachung des Unternehmens?– Wie sind die Gremien von Stiftung und Stiftungsunternehmen zu

besetzen?– Wie sollte ggf. mit anderen Aktionären und Stakeholdern

umgegangen werden?

Inhalt des Kodexes

Stiftungsunternehmen als hybride Organisationen: Herausforderungen für die Corporate Governance 34

• In Kooperation mit dem Springer Verlag erscheint der 1. Sammelband zum Thema Stiftungsunternehmen

• Herausgeber: – Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner (TU München)– Prof. Dr. Jörn Block (Universität Trier)– Dr. Rupert Graf Strachwitz (Maecenata Institut Berlin)

• Erscheint vorraussichtlich im 1. Quartal 2017

Sammelband Stiftungsunternehmen