Session BarCamp Wiesbaden

8

Click here to load reader

Transcript of Session BarCamp Wiesbaden

Page 1: Session BarCamp Wiesbaden

<<Publish Or Perish!>>... oder Erfahrungen eines Herausgebers

researching games

2011

Page 2: Session BarCamp Wiesbaden

@benflavor

• Studium der PolWiss und

Amerikanischer KuWi in München

und Kopenhagen

• Promotion zur

„Vergemeinschaftung in

MMORPGs“

• Ressortleiter Digitale Spiele bei

TITEL Kulturmagazin

Page 3: Session BarCamp Wiesbaden

<<Kennst Du das?>>(Studienfreund 2004)

Page 4: Session BarCamp Wiesbaden

<<2x BoD, bitte!>>

Inderst, Rudolf (Hg.): Hinter dem einen

Horizont. Akademische Ein- und

Ansichten. Saarbrücken, 2008.

Inderst, Rudolf (Hg.): Alles für den

Schein. Zeugnisse studentischen

Schaffens, 2009.

Hauptseminar-Arbeiten Looting

FTW?

Page 5: Session BarCamp Wiesbaden

Einen Schritt zurück...

Dissertations-Planungen

Suche nach Verlag (Game Studies-

Reihe)

Kontakt zu Werner Hülsbusch

Inderst, Rudolf: Vergemeinschaftung

in MMORPGs. Boizenburg ,2009.

Beginn der vielzitierten

<<wunderbaren Freundschaft>>

Page 6: Session BarCamp Wiesbaden

Game Studies-

SammelbändeInderst, Rudolf / Daniel Wüllner (Hg.): 10 Fragen zu Videospielen. Boizenburg, 2009.

Inderst, Rudolf / Peter Just (Hg.): Contact-Conflict-Combat. Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen. Boizenburg, 2011.

Inderst, Rudolf / Peter Just (Hg.): Build ´em up – Shoot ´em down. Körperlichkeit in digitalen Spielen. Boizenburh, 2012. (in Vorbereitung)

Page 7: Session BarCamp Wiesbaden

Game Studies-

SammelbändeUrsprüngliche Ambition: Kontakt zur Scientific Community halten

Fachfremde Wissenschaftler für das Thema Game Studies begeistern

Nachwuchs fördern

Schlagwort <<Zitierkartelle>>

Nachahmung anregen

Game Studies im allgemeinen wissenschaftlichen Diskurs stärker platzieren und verankern

Page 8: Session BarCamp Wiesbaden

Vielen Dank!

Q & A