Seminare Bau 2/2012

48
SEMINARE 2. Halbjahr 2012 Bau. Geprüfte Kompetenz für die Baupraxis.

description

Planung, Ausführung, Recht, Arbeitsschutz, Energieeffizienz, Bauschaden, Gesundes Wohnen

Transcript of Seminare Bau 2/2012

Page 1: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

2. Halbjahr 2012

Bau.Geprüfte Kompetenz für die Baupraxis.

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 1 21.03.2012 11:46:11 Uhr

Page 2: Seminare Bau 2/2012

INHALT

Seminare für den Bau

Energieeffizienz am BauWärmedämm-Verbundsysteme. Sachkundenachweis 4

Solartechnik – vom Sachkundigen zum Gutachter 6

SchimmelpilzeExpertenwissen für die betriebliche Praxis (Übersicht) 14

Schimmelpilzschäden in Innenräumen. Vom Sachkundigen zum Sachverständigen mit anerkanntem TÜV-Abschluss 15

Messtechnik und Probenahme bei Schimmelpilzschäden 21

Fachkraft für Thermografie (TÜV) nach DIN 54162 und EN 473 23

Asbest-SachkundelehrgängeSachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 3) 28

Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 4) 29

Sanierung in kontaminierten BereichenSachkundelehrgang nach BGR 128 (kontaminierte Bereiche) 30

Brandschadensanierung nach BGR 128 31

Arbeitsschutz am BauBefähigte Person / Sachkundiger für PSA gegen Absturz 32

SiGe-Koordinator auf Baustellen 33

SiGe-Koordinator – Teil 1: Arbeitsschutzkenntnisse 34

SiGe-Koordinator – Teil 2: Koordinationskenntnisse 36

Befähigte Person / Sachkundiger für Erdbaumaschinen 37

Befähigte Person / Sachkundiger für Hebezeuge 39

Befähigte Person für Anschlag- und Lastaufnahmemittel 40

Lasten richtig anschlagen für einen sicheren Transport 41

2

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 2 21.03.2012 11:46:11 Uhr

Page 3: Seminare Bau 2/2012

INHALT

3

SolartechnikBauwerkintegrierte Photovoltaik – BIPV 42

Seminare und Lehrgänge für die Solarbranche 44

Was wir sonst noch bietenFachkonferenz Photovoltaik 5

Inhouse-Seminare 13

TÜV-Abschluss und TUVdotCOM-Signet 25

Lehrgang Bauleiter (TÜV) 26

Sachverständige im Bauwesen 27

OrganisatorischesAllgemeine Geschäftsbedingungen 45

Fax-Anmeldung 46

Unsere Standorte. Immer in Ihrer Nähe 47

Bei den Seminar- und Lehrgangsbezeichnungen sind immer weibliche und männliche Personen gemeint.

TUVdotCOM. Der sichtbare Unterschied.

Die Internetplattform TUVdotCOM zeigtden Unterschied:Alle von TÜV Rheinland geprüften Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen, Systeme und Personenzertifizierungen – bestensdokumentiert und weltweit zugänglich.

0000019823

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 3 21.03.2012 11:46:11 Uhr

Page 4: Seminare Bau 2/2012

Wärmedämm-Verbundsysteme.Sachkundenachweis.

Sachkunde mit anschließender Prüfung.Wärmedämm-Verbundsysteme werden in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Das Marktpotenzial ist angesichts von über 2 Mrd. m² ungedämmter Fassadenfläche entsprechend groß. Steigende Energiekosten und ein verändertes Bewusstsein für Ökologie und Öko-nomie von Gebäuden sowie staatliche und rechtliche Auflagen machen eine effiziente Fassadendämmung unumgänglich. Um so wichtiger ist eine fach- und sachgerechte Verarbeitung. Das vorliegende Seminar vermittelt die Grundlagen und das nötige Expertenwissen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Detailausbildung gelegt wird.

Ihr NutzenIn diesem Seminar vermitteln Ihnen namhafte und kompetente Referenten detailliertes Wissen zu Wärmedämm-Verbundsystemen und den entscheidenden Aspek-ten in Technik und Recht.

InhaltRechtlicher Rahmen (EnEV, �DIN 4108-2, Zulassungen und sonstige Regelwerke)Bauphysikalische Grundlagen �Aufbau und Systematik �der verschiedenen System-aufbautenDämmstoffe, Dübel und Befes- �tigungsmittel, Armierungen und SchlussbeschichtungenWindlastnorm und Berech- �nungen von DübelmengenFachgerechte Verarbeitung und �Ausführung, DetailausbildungInstandhaltung und Instand- �setzung alter WDVS

ZielgruppeMaler, Stuckateure und vergleich-bare Gewerke, Bauingenieure, Architekten, Bausachverständige.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisMit dem erfolgreichen Besuch dieses Seminars schaffen Sie die theoretischen Voraussetzungen für die zulassungskonforme Ausführung von WDVS.

Seminar-Nr. 17430

Köln 11.–12.09.2012

Dortmund 10.–11.10.2012

Hannover 11.–12.10.2012

Frankfurt/M. 06.–07.11.2012

Hamburg 15.–16.11.2012

München 07.–08.12.2012

Stuttgart 11.–12.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 575,– € zzgl. MwSt.Endpreis 684,25 € inkl. 19% MwSt.

Preis je Prüfung 95,– € zzgl. MwSt. Endpreis 113,05 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

4

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 4 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 5: Seminare Bau 2/2012

Fachkonferenz Photovoltaik22. Februar 2013, Köln

Fachkonferenz Photovoltaik

22. Februar 2013 in Köln

Expertentreff der Solarpraxis.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:Thorsten LöllgenTel. 0221 806 41 92 · Fax 0221 806 32 [email protected]

Die ThemenMarktpotenzial PV �Typische Qualitätsmängel an �ModulenPV-Anlagen vor Gericht – �Fälle fehlerhafter Planung und InstallationZukünftige Energiestrukturen �Solarrecht aktuell �Solare Energie als Motor � urbaner MobilitätPV als integraler Baustein von �Plusenergiehäusern

Dezentrale Stromspeicher für �SolarstromStromladestellen und � InfrastrukturDIN EN 1090 in der solaren �PraxisFragen zur Statik und � GründungRegelkonforme Installation �Anlagensimulation und Wirt- �schaftlichkeitsbetrachtungen

BAUFACHTAGUNGEN

5

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 5 22.03.2012 10:57:35 Uhr

Page 6: Seminare Bau 2/2012

SOLARTECHNIK

Photovoltaikanlagen – Sachkunde

Sem.-Nr. 17601 (Modul A1) 2 Tage inkl. Prüfung für den Sachkundenachweis

Solarthermieanlagen – Sachkunde

Sem.-Nr. 17602 (Modul B1) 2 Tage inkl. Prüfung für den Sachkundenachweis

Aufbauseminar: Typische Fehlerquellen an Photovoltaikanlagen

Sem.-Nr. 17603 (Modul A2) 3 Tage

Aufbauseminar: Typische Fehlerquellen an Solarthermieanlagen

Sem.-Nr. 17604 (Modul B2) 3 Tage

▼ ▼

Solartechnik – vom Sachkundigen zum Gutachter.

Sachverständigenwesen, Erstellen von Gutachten

Sem.-Nr. 17610 (Modul A3 / B3) 3 Tage

Prüfung zum Gutachter für photovoltaische Anlagen (TÜV) (Modul A4)

Prüfung zum Gutachter für solarthermische Anlagen (TÜV) (Modul B4)

6

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 6 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 7: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Solartechnik – vom Sachkundigen zum Gutachter.

Fachgerechte Planung und Installation von Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlagen.Strom- und Wärmeerzeugung mit Sonnenenergie hat Zukunft. Doch fehlerhafte Planung und Installation sowie ungeeignetes Material führen immer wieder zu Problemen. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technik an der Schnittstelle zwischen Gebäu-dehülle und Energie- bzw. Wärmeversorgungstechnik ist nur dann möglich, wenn alle beteiligten Akteure über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten bei Planung und Erstellung von Photovol-taik- bzw. Solarthermieanlagen verfügen. Nachweisbares Experten-Know-how in Form von Sachkunde und Sachverständigenwissen hilft da weiter. Mit dem Qualifizierungsangebot von TÜV Rhein-land vom Sachkundenachweis Photovoltaik (Modul A1) bzw. Solar-thermie (Modul B1) über spezielle Module zur systematischen Fehler-erkennung (A2, B2) bis hin zum Sachverständigenwesen (A3, B3) und mit entsprechender Prüfung (A4, B4) sind Sie auf der sicheren Seite: Damit sind Sie fachlich up-to-date, orientieren sich an den anerkann-ten Regeln der Technik und vermitteln Ihren Kunden die Gewissheit, einen kompetenten Partner an ihrer Seite zu haben.

Ihr NutzenSie kennen die Schnittstellen- �probleme bei der Installation einer Photovoltaik- bzw. Solar-thermieanlage und können professionell mit den unter-schiedlichen Gewerken zusam-menarbeiten.Der Sachkundenachweis doku- �mentiert Ihre Fachkompetenz auf diesem zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet.Als Sachkundiger, insbeson- �dere aber als Gutachter mit TÜV-Abschluss, können Sie sich neue Marktpoten ziale in einem wachsenden Sektor der Energietechnik erschließen.

Inhalt Modul A1: Photovoltaikanlagen – Sachkundenachweis

Grundlagen TechnikSonnenlicht wird Elektrizität �Von der Solarzelle zum � Solarmodul zur Photovoltaik-AnlageModul-Technologien, Modul- �KennwerteQualität, Prüfungen, Garantien �

Anlagenplanung / Ertrags-prognose

Standort- und Gebäude- �begutachtungEinstrahlung / Verschattung �Anlage und Komponenten �richtig dimensionierenErtragsabschätzung und � Simulationsprogramme

7

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 7 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 8: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Baurecht, Normen, Regeln der Technik

Relevante Richtlinien, Normen �Gewährleistung �Unfallschutz �

Bauen mit PhotovoltaikSystem- und Gebäudestatik �Aufdach-, Indachmontage, auf- �geständerte Systeme, Fassaden-montage

Elektrische Installation und Inbetriebnahme

Wer darf was? �Generatorenanschlusskasten, �Leitungen, WechselrichterSchutztechnik �Schutz vor Fehlerströmen �Schutz vor Blitzeinwirkungen �Netzanschluss und Strom- �zählerAbnahme und Inbetriebnahme �Wartung und Instandhaltung �

Kosten und ErlöseErneuerbare-Energien-Gesetz �(EEG)Fördermodelle, ergänzende �öffentliche FördermittelEigenstromnutzung �Wirtschaftlichkeits- �berechnungenSteuerliche Betrachtungen �Versicherungen �

ZielgruppeHandwerker (z.B. Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Mechatro-niker, Maler, Stuckateure,

Schornsteinfeger), Energiebera-ter, Architekten, Bauingenieure, Anlagentechniker, Sachverstän-dige nach EnEV.

HinweisIm Anschluss an den zweiten Seminartag findet ab 16.30 Uhr eine 90-minütige schriftliche Prüfung statt.

Modul B1: Solarthermieanlagen – SachkundenachweisGrundlagen Technik

Sonnenlicht wird Wärme für �GebäudenutzerVom Gartenschlauch zur � SolarthermieanlageKollektor-Techniken, � Kollektor-KennwerteQualität, Prüfungen und �Garantien

Anlagenplanung / Ertrags-prognose

Standort- und Gebäude- �begutachtungEinstrahlung / Verschattung �Anlage und Komponenten �richtig dimensionierenSolare Kühlung und Klimatisie- �rung von GebäudenErtragsabschätzung und � Simulationsprogramme

Baurecht, Normen, Regeln der Technik

Relevante Richtlinien, Normen �Gewährleistung �Unfallschutz �

8

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 8 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 9: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Bauen mit SolarthermieSystem- und Gebäudestatik �Aufdach-, Indachmontage, auf- �geständerte Systeme, Fassaden-montage

Hydraulische Installation und Inbetriebnahme

Wer darf was? �Solarstation, Leitungen, Regel- �technikSchutztechnik, Dimensionie- �rung von MAGSchutz vor Blitzeinwirkungen �

Einbindung in hydraulische Sys-teme und Wärmemengenzähler

Abnahme und Inbetriebnahme �Wartung und Instandhaltung �

Kosten und Wirschaftlichkeits-betrachtung

Erneuerbare-Energien-Wärme- �Gesetz (EEWG)Fördermodelle �Solarwärme in Nah- und � FernwärmenetzenWirtschaftlichkeits- �berechnungenSteuerliche Betrachtungen �Versicherungen �

ZielgruppeHandwerker (z.B. Dachdecker, Zimmerer, Elektriker, Schorn-steinfeger, Installateure oder Nachweis einschlägiger Tätig-keit), Energie berater, Klima- und Kältetechniker, Architekten, Bau-ingenieure, Sachverständige nach EnEV.

HinweisIm Anschluss an den zweiten Seminartag findet ab 16.30 Uhr eine 90-minütige schriftliche Prüfung statt.

Modul A2: Aufbauseminar: Typische Fehlerquellen an PhotovoltaikanlagenStatik

Grundkenntnisse Dachstatik �Gesetzliche Grundlagen und �NormenLastannahmen �

MontagefehlerFachregeln und Merkblätter für �Dach und WandKonstruktionsfehler �Folgeschäden an benachbarten �Bauteilen

Fehlerquelle Elektroinstallation von Photo voltaikanlagen

Erdung, Blitzschutz, Potenzial- �ausgleichBrandschutz �Elektrische Leitungsanlagen �Schaltschrankverdrahtung �Wechselrichterkonzept �

Fehlerquelle Inbetriebnahme, Messtechnik, Dokumentation

Protokolle und Normen für �InbetriebnahmeBeispiele zu Dokumentation �Qualitätssicherung, Anlagen- �monitoringAnwendung und Aussagekraft �von Kennlinienmessungen und Thermografie

9

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 9 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 10: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Modul B2: Erkennen und Bewer-ten von Produkt-, Planungs- und Ausführungsfehlern bei Solar-thermieanlagen

Fehlerverkettungen bei Kol- �lektoren, Speichern, Montage-systemen und bei der hydrau-lischen AnbindungIdentifizierung typischer Feh- �lerpotenziale in Planung und Ausführung von Solarthermie-AnlagenDie gute fachliche Praxis bei �Angeboten zu Solarthermiean-lagen – bewerten, notwendige Inhalte von Angeboten, häu-fig gemachte Fehler, Haftungs- und GewährleistungsfragenFehlermöglichkeiten und ihre �Erkennung beim OrtsterminMöglichkeiten der Mess- �technik und Überwachungs-einrichtungen und weiteren HilfsmittelnAnalyse- und Auslegungs- �werkzeuge

Modul A3 / B3: Sachverstän-digenwesen und Erstellen von Gutachten

Einführung in das Sachverstän- �digenwesen und recht licher RahmenQualifikation und Nachweis �der besonderen FachkundeRechte und Pflichten eines �SachverständigenFragen der Haftung und � VersicherbarkeitPrivatgutachter, Gerichtssach- �verständiger, SchiedsgutachterVerhalten beim Ortstermin �und vor GerichtAnforderungen, Aufbau und �Inhalt eines GutachtensObjektbeispiele und Muster- �gutachten

Modul A4 / B4: Prüfung zum Gutachter

Voraussetzung zur Gutachter-prüfungStudium des Ingenieurwesens oder sonst. Naturwissenschaf-ten oder vergleichbar mit mind. zwei Jahren Praxis an solartech-nischen Anlagen.Techniker oder Meister aus einem solartechnischen Bereich mit mind. drei Jahren Berufs-erfahrung an solartechnischen Anlagen.

10

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 10 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 11: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Seminar-Nr. 17601 – Modul A1

Nürnberg 09.–10.07.2012

Köln 02.–03.08.2012

Hamburg 27.–28.08.2012

Dortmund 04.–05.09.2012

München 20.–21.09.2012

Nürnberg 01.–02.10.2012

Erfurt 04.–05.10.2012

Stuttgart 08.–09.10.2012

Berlin-Spandau 15.–16.10.2012

Köln 16.–17.10.2012

Frankfurt/M. 05.–06.11.2012

Köln 05.–06.11.2012

München 26.–27.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 545,– € zzgl. MwSt.Endpreis 648,55 € inkl. 19% MwSt.

Preis je Prüfung 95,– € zzgl. MwSt. Endpreis 113,05 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 17603 – Modul A2

Nürnberg 11.–13.07.2012

Köln 06.–08.08.2012

Dortmund 26.–28.09.2012

Nürnberg 22.–24.10.2012

München 24.–26.10.2012

Berlin-Spandau 07.–09.11.2012

Erfurt 07.–09.11.2012

Hamburg 07.–09.11.2012

Stuttgart 14.–16.11.2012

Köln 19.–21.11.2012

Frankfurt/M. 27.–29.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 845,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.005,55 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 17604 – Modul B2

Köln 06.–08.08.2012

Dortmund 26.–28.09.2012

München 29.–31.10.2012

Berlin-Spandau 12.–14.11.2012

Erfurt 14.–16.11.2012

Hamburg 14.–16.11.2012

Köln 19.–21.11.2012

Stuttgart 21.–23.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 845,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.005,55 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 17602 – Modul B1

Köln 02.–03.08.2012

Hamburg 23.–24.08.2012

Dortmund 04.–05.09.2012

München 18.–19.09.2012

Stuttgart 01.–02.10.2012

Erfurt 11.–12.10.2012

Köln 16.–17.10.2012

Berlin-Spandau 17.–18.10.2012

Köln 05.–06.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 545,– € zzgl. MwSt.Endpreis 648,55 € inkl. 19% MwSt.

Preis je Sachkunderüfung 95,– € zzgl. MwSt. Endpreis 113,05 € inkl. 19% MwSt.

11

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 11 21.03.2012 11:46:12 Uhr

Page 12: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Seminar-Nr. 17610 – Modul A3/B3

Nürnberg 16.–18.07.2012

Köln 09.–11.08.2012

Dortmund 24.–26.10.2012

Nürnberg 07.–09.11.2012

München 14.–16.11.2012

Berlin-Spandau 21.–23.11.2012

Hamburg 28.–30.11.2012

Köln 04.–06.12.2012

Erfurt 05.–07.12.2012

Stuttgart 05.–07.12.2012

Frankfurt/M. 10.–12.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 810,– € zzgl. MwSt.Endpreis 963,90 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 17611– Prüfung A4

Nürnberg 19.07.2012

Köln 17.08.2012

Dortmund 08.11.2012

Berlin-Spandau 09.11.2012

Nürnberg 22.11.2012

München 30.11.2012

Berlin-Spandau 03.12.2012

Hamburg 07.12.2012

Frankfurt/M. 13.12.2012

Köln 14.12.2012

Stuttgart 14.12.2012

Erfurt 15.12.2012

Veranstaltung 09.00–12.00 Uhr

Preis 360,– € zzgl. MwSt.Endpreis 428,40 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 17612 – Prüfung B4

Köln 17.08.2012

München 30.11.2012

Berlin-Spandau 03.12.2012

Hamburg 07.12.2012

Köln 14.12.2012

Stuttgart 14.12.2012

Erfurt 15.12.2012

Veranstaltung 09.00–12.00 Uhr

Preis 360,– € zzgl. MwSt.Endpreis 428,40 € inkl. 19% MwSt.

12

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 12 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 13: Seminare Bau 2/2012

INHOUSE-SEMINARE

Weiterbildung und Know-how-Input sind wichtige Faktoren für moderne Unternehmen und wirken besonders eff izient, wenn sie direkt vor Ort, in der eigenen Firma, durchgeführt werden.

Unsere Inhouse-Maßnahmen werden von Top-Trainern und -Referenten auf die in di viduellen Bedürf nisse Ihres Unter nehmens zugeschnitten – sowohl beim Indivi dual trai ning als auch bei Seminaren und Lehr gängen für Gruppen bis 20 Personen. Auf Wunsch organisieren wir auch ge eig nete Seminar räumlich keiten sowie die notwendige Technik hierzu.

Ihre Vorteile bei betriebsinter-nen Seminaren und Trainings:

Einsparungen von reise- und �

organisations be dingten KostenPlanungssicherheit durch �

indi viduelle Termin absprachenFallbeispiele aus Ihrem Unter- �

nehmen erleichtern die Umsetzung in den Arbeits-alltag und fördern den Erfah-rungsaustausch.

Nutzen Sie unsere Kundenberater für eine qualifizierte Beratung und persönliche Betreuung.Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie auf Seite 47.

Maßgeschneidertfür Ihre Weiterbildung.

13

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 13 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 14: Seminare Bau 2/2012

SCHIMMELPILZSEMINARE/-LEHRGÄNGE

2 Tage

Modul 1 – Sachkunde (Sem.-Nr. 05350 / 05351)Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung (inkl. Prüfung „Sachkundenachweis“ – 1,5 Std.)

Sachverständiger (TÜV)

2 Tage

Modul 2a (Sem.-Nr. 05352) Bauphysikalische Grund lagen und deren Anwendung

3 Tage

Modul 3 (Sem.-Nr. 05353) Sachverständigen-wesen; Gutachten erstellen

1 Tag

Prüfung (Sem.-Nr. 05354) „Sachverständiger für Erkennung und Bewertung von Schimmelpilz schäden (TÜV)“ (4 Std.) zzgl. Mustergutachten

2 Tage

EU-Zertifizierung Sachverständige für Schimmelpilzschäden DIN EN ISO / IEC 17024

1 Tag

Prüfung (Dokumentenprüfung und Fachgespräch)

Projektleiter für die Sanierung (TÜV)

2 Tage

Modul 2c (Sem.-Nr. 05358)

Schadensbewertung / -kategorien Sanierungsplanung / -technik

Baustelleneinrichtung

Geräte und Materialien

Schadensdokumentation, Bauaktenführung

Qualitätssicherung und Dokumen-tation

Prüfung: „Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilz-schäden“ (1,5 Std.)

▼ ▼

Fachberater Schimmel- pilzschäden (TÜV)

2 Tage

Modul 2b (Sem.-Nr. 05349) Ursachenermittlung und -eingrenzung, Mess-technik, Probenahme, Bewertung von Labor-ergebnissen, Baustoffe, Beschichtungen, Dämm-technik, Sanierungs-methoden

Prüfung: „Fachberater für Schimmelpilzschäden (TÜV)“ (1,5 Std.)

14

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 14 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 15: Seminare Bau 2/2012

Schimmelpilzschädenin Innenräumen.

Vom Sachkundigen zum Sachverständigen mit anerkanntem TÜV-Abschluss. Geprüfte Kompetenz für gesundes Wohnen.Schimmelpilze in Innenräumen sind nach wie vor eine unterschätzte Gefahr – und die Verbreitung steigt. Die Ursachen sind vielfältig: von außen eintretende Feuchtigkeit, Leckagen innerhalb des Gebäu-des oder Kondensationsfeuchte aufgrund ungenügender Wärme-dämmung oder falscher Nutzung. Bei der Sanierung von Schimmel-pilzschäden werden häufig nur Symptome, aber nicht die Ursachen des Schadens beseitigt. Welche Schritte nötig sind, um Pilzbefall zu erkennen, zu bewerten und fachgerecht zu sanieren, vermittelt Ihnen dieser modular aufgebaute Lehrgang.

Dabei haben Sie die Wahl: Die Module 1, 2a und 3 vermitteln Ihnen die Fachkunde zum „Sachverständigen für Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden“. Die Kombination von Modul 1 und 2b sind Basis für den „Fachberater für Schimmelpilzschäden“, durch das zusätzliche Modul 2c verschaffen Sie sich die Kompetenz zum „Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden“.

Ihr NutzenDieser Lehrgang vermittelt Ihnen Grundlagen und Praxiswissen, um Schimmelpilzschäden sicher zu erkennen und zu bewerten. Top-Referenten erläutern Ihnen die jeweiligen Zusammenhänge und die praktische Umsetzung im planerischen, bauphysikali-schen, technischen und hand-werklichen Bereich. Sie lernen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung kennen. Praktische Beispiele veranschauli-chen die Ursachen für Schimmel-pilzbefall und verdeutlichen, wie Ablauf und Umfang einer fach-gerechten Sanierung einzuschät-zen sind.

InhaltGrundlagen für alle Abschlüsse

Modul 1 – Baupraktische Grund-lagen und deren Anwendung (2 Tage)

Grundlagen �Schimmelpilzarten, Lebens- -bedingungen, EntwicklungGesundheitliche Aspekte -Aktuelle Rechtsvorschriften -und behördliche Empfeh-lungen

Bauphysikalische Grundlagen �Erscheinungsbilder mikro- �biellen Befalls

sichtbarer Befall -nicht sichtbarer Befall -

SEMINARE

15

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 15 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 16: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Ursachen mikrobiellen Befalls �Optimale Wachstums- -bedingungenBaukonstruktive Mängel -Wasserschäden -Heizen / Lüften -

Messmethoden und Probe- �nahmeSanierung gemäß einschlägiger �Richtlinien (UBA, LGA, BG-Bau, TRGS, TRBA)Sanierungsbegleitende Maß- �nahmenArbeitsschutz �

Unterweisung der Mitarbeiter -Persönliche Schutzaus- -rüstungGefährdungsbeurteilung -

Modul 2a – Bauphysikalische Grundlagen und deren Anwen-dung (2 Tage)

Bauphysik �Wärme und Feuchte und -deren Zusammenwirken

Wassertransportmechanismen �Oberflächentemperaturen und �WärmebrückenMindestwärmeschutz und �MindestlüftungNormative Grundlagen, �z.B. DIN 1946-6Innen- und Außendämmung �Methoden zur Ursachenermitt- �lung und zum Nachweis von SchimmelpilzenSanierungsbeispiele �Ausschreibung, Vergabe, � KontrolleVorbeugung gegen Schimmel- �pilzbildung

Modul 3 – Sachverständigen-wesen / Gutachter (3 Tage)

Einführung in das � SachverständigenwesenMustersachverständigen- �verordnungQualifikation und Nachweis �der besonderen FachkundeArten von Sachverständigen �Privatgutachter, Gerichtssach- �verständiger, SchiedsgutachterRechte und Pflichten eines �SachverständigenAnforderungen, Aufbau und �Inhalt eines GutachtensAuswahl der Sachverständigen �Der Ortstermin �Bewertung und Darstellung �des Soll-Zustandes / Ist-Zustan-desFragen der Haftung und � VersicherbarkeitAbnahme von Sanierungs- �arbeitenVergütung / Honorar / JVEG �Objektbeispiele und Muster- �gutachten

Modul 2b: Fachwissen für Fach-berater (2 Tage)

Ursachen für mikrobielle � Belastungen in InnenräumenGeeignete Messgeräte und � SensorenInterpretation von Mess- �ergebnissenRichtige Probenahme �Analysemethoden, Inter- �pretation von ErgebnissenSchimmelresistente Baustoffe �und Beschichtungen

16

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 16 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 17: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Erkennen und Bewerten von �FeuchteschädenGrundlagen der Bautrocknung �(Methoden, Geräte, Kosten)Bewertung von Sanierungs- �methodenKostenkalkulation einer � SanierungBaurecht �

Mängelbegriff nach BGB und -VOB/BDurchsetzung und Abwehr -von GewährleistungSchadensersatz und Schmer- -zensgeldArchitektenhaftung, Pla- -nungsfehler, MitverschuldenAnmeldung von Bedenken -bei AuftragserteilungDurchsetzung des Werklohns -nach dem neuen Forderungs-sicherungsgesetz (FoSiG)Verantwortlichkeiten nach -neuer Wohnungs-Lüftungs-norm DIN 1946-6

Prüfung �

Modul 2c – Fachgerechte Planung und Sanierung (2 Tage)

Schadensbewertung und �Zuordnung der Schadens-kategorienInterpretation von Labor- �ergebnissenPersonen- und Arbeitsschutz- �maßnahmen

Gefährdungsanalyse, -beur- -teilung, BetriebsanweisungPersönliche Schutz aus- -rüstung

Sanierungsplanung �

Baustelleneinrichtung und �Sicherungsmaßnahmen

Einhausungen, Folienverbau- -systeme, Unterdruckhaltung, Schleusen, etc.

Sanierungstechniken �Beseitigung von Primär- -ursachenTechn. Trocknung -Materialentfernung und --dekontaminationDesinfektion -Entsorgung mikrobiell - belasteter Materialien

Geräte und Materialien �Praxisbeispiele �Nachuntersuchung und �ErfolgskontrolleSchadensdokumentation und �BauaktenführungAbnahme und Gewährleistung �Vorbeugung �

Richtiges Lüften -Heizen / Wärmedämmung -Antimikrobielle Beschich- -tungen

ZielgruppeArchitekten, Ingenieure, Tech-niker, Handwerker, Sachverstän-dige, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft.

17

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 17 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 18: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

AbschlussNach Abschluss von Modul 1 folgt eine Sachkundeprüfung (1 Stunde).Nach erfolgreicher Prüfung haben Sie verschiedene Möglich-keiten der Fortbildung:

durch Buchung von Modul �2b (2 Tage, Seminarnummer 05349) zum „Fachberater für Schimmelpilzschäden (TÜV)“.durch Buchung von Modul �2c (2 Tage, Seminarnummer 05358) zum „Projektleiter für die Sanierung von Schimmel-pilzschäden (TÜV)“. Zudem schaffen Sie die personellen Voraussetzungen für die Aner-kennung zum „Schimmelpilz-sanierungsfachbetrieb (TÜV)“.Werden Sie durch Buchung �von Modul 2a (2 Tage, Semi-narnummer 05357) und 3 (3 Tage, Seminarnummer 05353) und erfolgreicher Teil-nahme an einer Prüfung „Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilz-schäden (TÜV)“.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

Seminar-Nr. 05350

Köln 01.–02.08.2012

Köln 11.–12.09.2012

Nürnberg 21.–22.09.2012

Hamburg 01.–02.10.2012

München 04.–05.10.2012

Hannover 11.–12.10.2012

Stuttgart 18.–19.10.2012

Frankfurt/M. 25.–26.10.2012

Hohen Neuendorf 26.–27.10.2012

Köln 05.–06.11.2012

Dortmund 12.–13.11.2012

München 06.–07.12.2012

Veranstaltung

Tag 1 09.00–17.00 Uhr

Tag 2 09.00–ca. 18.00 Uhr

Preis 545,– € zzgl. MwSt.Endpreis 648,55 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 05351 – Prüfung

Sachkundenachweis

Köln 02.08.2012

Köln 12.09.2012

Nürnberg 22.09.2012

Hamburg 02.10.2012

München 05.10.2012

Hannover 12.10.2012

Stuttgart 19.10.2012

Frankfurt/M. 26.10.2012

Hohen Neuendorf 27.10.2012

Köln 06.11.2012

Dortmund 13.11.2012

München 07.12.2012

Preis 95,– € zzgl. MwSt.Endpreis 113,05 € inkl. 19% MwSt.

18

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 18 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 19: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Seminar-Nr. 05353 – Modul 3

Köln 02.–04.07.2012

Köln 06.–08.08.2012

Nürnberg 18.–20.10.2012

Hamburg 07.–09.11.2012

Hohen Neuendorf 15.–17.11.2012

Frankfurt/M. 21.–23.11.2012

Köln 21.–23.11.2012

München 21.–23.11.2012

Hannover 22.–24.11.2012

Stuttgart 28.–30.11.2012

Köln 12.–14.12.2012

Dortmund 17.–19.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 740,– € zzgl. MwSt.Endpreis 880,60 € inkl. 19% MwSt.

0000018459

Seminar-Nr. 05352 – Modul 2a

Köln 03.–04.08.2012

Nürnberg 05.–06.10.2012

Hamburg 15.–16.10.2012

Köln 18.–19.10.2012

München 18.–19.10.2012

Hannover 01.–02.11.2012

Hohen Neuendorf 02.–03.11.2012

Frankfurt/M. 08.–09.11.2012

Stuttgart 08.–09.11.2012

Köln 15.–16.11.2012

Dortmund 19.–20.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 545,– € zzgl. MwSt.Endpreis 648,55 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 05354 – Prüfung

Köln 10.08.2012

Nürnberg 27.10.2012

Hamburg 30.11.2012

Hohen Neuendorf 01.12.2012

Frankfurt/M. 07.12.2012

Hannover 10.12.2012

Köln 10.12.2012

München 14.12.2012

Stuttgart 14.12.2012

Dortmund 07.01.2013

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 230,– € zzgl. MwSt.Endpreis 273,70 € inkl. 19% MwSt.

Prüfung zum Sachverständigen für Schimmelpilzschäden

19

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 19 21.03.2012 11:46:13 Uhr

Page 20: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Seminar-Nr. 05349 – Modul 2b

Dortmund 23.–24.10.2012

Hamburg 06.–07.11.2012

Hannover 06.–07.11.2012

Stuttgart 06.–07.11.2012

Köln 07.–08.11.2012

München 08.–09.11.2012

Hohen Neuendorf 09.–10.11.2012

Frankfurt/M. 20.–21.11.2012

Veranstaltung

Tag 1 09.00–17.00 Uhr

Tag 2 09.00–ca. 18.00 Uhr

Preis 545,– € zzgl. MwSt.Endpreis 648,55 € inkl. 19% MwSt.

zzgl. PrüfungsgebührPreis 145,– € zzgl. MwSt.Endpreis 172,55 € inkl. 19% MwSt.

Seminar-Nr. 05358 – Modul 2c

Dortmund 08.–09.11.2012

Hamburg 12.–13.11.2012

Hannover 20.–21.11.2012

Stuttgart 22.–23.11.2012

Hohen Neuendorf 23.–24.11.2012

Köln 10.–11.12.2012

Veranstaltung

Tag 1 09.00–17.00 Uhr

Tag 2 09.00–ca. 18.00 Uhr

Preis 545,– € zzgl. MwSt.Endpreis 648,55 € inkl. 19% MwSt.

zzgl. PrüfungsgebührPreis 95,– € zzgl. MwSt.Endpreis 113,05 € inkl. 19% MwSt.

20

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 20 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 21: Seminare Bau 2/2012

Messtechnik und Probenahmebei Schimmelpilzschäden.

Sicherheit bei der Bewertung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen.Geeignete Probenahmeverfahren im Rahmen der Begutachtung und Bewertung von Schimmelpilzschäden sind unerlässlich zur Beant-wortung umweltmedizinischer Fragestellungen, sowie für die Ablei-tung von Sanierungsmaßnahmen. Auswahl und richtiger Einsatz der richtigen Messgeräte setzt ein hohes Maß an Fachkompetenz des Anwenders voraus, um die aus diesen Messergebnissen gewonnenen Erkenntnisse in sinnvolle Handlungsweisen umzusetzen. Nur durch den Einsatz qualifizierter Messverfahren sind reproduzierbare, gerichtsfeste Messergebnisse zu erzielen.Verfälschungen von Analyse-ergebnissen durch unsachgemäße Verpackung von Proben und lange Transportwege müssen vermieden werden. Durch anerkannte Bewer-tungsmaßstäbe ist eine qualifizierte Beurteilung des vorgefundenen Schadensbildes möglich.

Ihr NutzenIn diesem Seminar erfahren Sie die jeweiligen technischen, physikalischen und mikrobio-logischen Zusammenhänge verschiedener Mess- und Probe-nahmeverfahren und informie-ren sich zugleich über die sichere Bewertung der erhobenen Mess-werte im Rahmen von Schimmel-pilzschäden in Innenräumen.

InhaltAllgemeine Grundkenntnisse der Messtechnik

Auswahl und Einsatz geeigne- �ter Messgeräte und SensorenÜberprüfen, Kalibrieren, � Justieren, EichenInterpretieren von Messergeb- �nissen unter Berücksichtigung von Messabweichungen

Anwendung geeigneter Mess-technik in der Bauphysik

Ermittlung des Raumklimas �(Raumtemperatur und relative Feuchte)Erstellung von Klimaprofilen �Ermittlung von Oberflächen- �temperaturen von Bauteilen mittels Kontakt- und Infrarot-thermometerAnwendung der Thermo grafie �zur Ermittlung von Ober-flächentemperaturenDurchführung von unterstüt- �zenden Baufeuchtemessungen

Geeignete Probenahme bei Schimmelpilzschäden und Holz-zerstörern

Kurzer Überblick über Ausse- �hen und Wachstumsbedingun-gen von Schimmelpilzen und holzzerstörenden Pilzen

SEMINARE

21

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 21 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 22: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Mögliche Gesundheitsstörun- �gen durch Schimmelpilze und SchutzmaßnahmenAuswahl geeigneter Methoden �und richtige Durchführung der Probenahme (Materialprobe, Abklatschprobe, Abstrich-probe, Folienkontaktprobe, Luftkeimprobe)Nachweis- und Analysemetho- �den (Probenverpackung, Trans-port u. valide Auswertung)Bewertung von Analyse- �ergebnissen

ZielgruppeVerantwortliche Personen von Schimmelpilzsanierungsunter-nehmen, Leitende Angestellte von Immobiliengesellschaften, Banken und Versicherungen, Sachverständige für Schäden an Gebäuden bzw. Schimmelpilz-schäden in Innenräumen, Sach-verständige für Bewertung von Immobilien, Regulierungsbe-auftragte der Versicherungswirt-schaft, (Umwelt-)Mediziner.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

Seminar-Nr. 05357

Hannover 10.10.2012

Hohen Neuendorf 05.11.2012

Hamburg 14.11.2012

Dortmund 15.11.2012

Frankfurt/M. 30.11.2012

Köln 07.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 435,– € zzgl. MwSt.Endpreis 517,65 € inkl. 19% MwSt.

22

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 22 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 23: Seminare Bau 2/2012

Fachkraft für Thermografie (TÜV)nach DIN 54162 und EN 473.

Geprüftes Fachwissen für die Baupraxis.Bei den heutigen Anforderungen an Gebäude, z.B. Umsetzung der EnEV oder Sicherheitsprüfungen an Bauwerken, ist eine neue Quali-tät gefordert. Mit Hilfe der Thermografie kann die Oberflächentem-peraturverteilung eines Bauteils in Momentaufnahme dokumentiert werden. Sie stellt damit eine zerstörungsfreie und schnell einsetzbare Mess- und Untersuchungsmethode zur Lokalisation von wärmetech-nischen Mängeln und Bauschäden dar. Um belastbare, aussagekräf-tige Messergebnisse zu erhalten, sind allerdings einige Randbedingun-gen einzuhalten und äußere Einflussgrößen zu berücksichtigen.

Ihr NutzenSie erlernen die theoretischen Grundlagen und Prinzipien der Infrarot-Messtechnik, die Verar-beitung und Analyse von Ther-mogrammen, befassen sich mit praktischen Anwendungen und sammeln Erfahrung in der Hand-habung von Infrarot-Messkame-ras. Die Schulung ist nach DIN 54162 und EN 473 Stufe 1 kon-zipiert und erfüllt ISO Standards. Sie erhalten bei erfolgreicher Teil-nahme ein anerkanntes Zertifikat von der unabhängigen Personal-zertifizierungsstelle PersCert TÜV.

InhaltVorschriften, Richtlinien und �NormenDarstellung verschiedener �ThermografiesystemeWärme- und Temperatur- �messungGrundlagen der Strahlungs- �physikIR Kameratechnik und � Messparameter

Kamerabedienung und � ÜbungenThermogrammanalyse �Passive und aktive Thermo- �grafiePraxis bei Erkennung von � Wärmebrücken, Luftundichtig-keiten und DurchfeuchtungenPraxisleitfaden zur erfolgrei- �chen (gerichtlich belastbaren) Berichterstellung

ZielgruppeInteressenten und Anwender, die Wärmebildkameras anwenden und eine Zertifizierung nach DIN 54162 erreichen möchten.

Energieberater �Sachverständige für Bau- �schädenArchitekten, Bauingenieure �Geschäftsführer und verant- �wortliche Mitarbeiter von HandwerksbetriebenBaubiologen �Regulierungsbeauftragte der �Versicherungswirtschaft

SEMINARE

23

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 23 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 24: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

AbschlussDie Prüfung wird von der unab-hängigen Personenzertifizier-stelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Personen-zertifizierstelle, das die Qualifika-tion als „Fachkraft für Thermo-grafie (TÜV)“ bescheinigt. Damit haben Sie die Möglichkeit, mit dem TUVdotCOM-Signet für Ihre Tätigkeit zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedin-gungen zu werben.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisAm letzten Tag des Lehrgangs besteht die Möglichkeit einer Zer-tifikatsprüfung vor der unabhän-gigen Personenzertifizierstelle PersCert TÜV zur „Fachkraft für Thermografie (TÜV)“. In einer schriftlichen und einer prakti-schen Prüfung sind Kenntnisse und Fertigkeiten nachzuweisen die den Forderungen der DIN 54162 entsprechen. Die 2,5 Std.-Prüfung schließt sich unmittelbar an die Schulung an.

Seminar-Nr. 17232

Köln 03.–07.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 1.730,– € zzgl. MwSt.Endpreis 2.058,70 € inkl. 19% MwSt.

Preis je Prüfung 410,– € zzgl. MwSt. Endpreis 487,90 € inkl. 19% MwSt.

24

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 24 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 25: Seminare Bau 2/2012

PERSONENZERTIFIZIERUNG

Haben Sie einen Premium-Lehr-gang (TÜV) der TÜV Rheinland Akademie besucht?

Haben Sie die abschließende PersCert TÜV-Prüfung erfolgreich bestanden?

Dann haben Sie Fachkompeten-zen erworben, die sich sehen lassen können. Zeigen Sie Ihren Kunden doch, was Sie können!

Nutzen Sie die Möglichkeit der Werbung mit dem TUVdotCOM-Signet. Für nur 299,– E können Sie zwei Jahre* aufmerksam-keitsstark mit Ihrer Kompetenz werben.

Mehr dazu erfahren Sie in allen Premium-Lehrgängen oder im Internet unter www.tuv.com/perscert

TÜV-Abschluss und TUVdotCOM-Signet.Starkes Doppel für Ihre Werbung.

* Die Nutzung ist auf zwei Jahre ab Ausstellung beschränkt.

Bei zeitlich befristeten Zertifikaten entspricht die Nutzungsdauer des

TUVdotCOM-Signets der Gültigkeitsdauer des Zertifikates.

PersCert

25

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 25 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 26: Seminare Bau 2/2012

LEHRGANG FÜR BAUPRAKTIKER

Lehrgang mit TÜV-Abschluss

Bauleiter (TÜV).

Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben.

5 Lehrgangsmodule mit insgesamt 10 Seminartagen und

Zertifikatsprüfung durch PersCert TÜV.

Fordern Sie weitere Informationen an:Kostenfreie Hotlines – in DeutschlandTel. 0800 84 84 006 · Fax 0800 84 84 [email protected]/bauwirtschaft

Modul 1Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht

Modul 2Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement

Modul 3Bauablaufkoordinierung, Kalkulation, Controlling

Modul 4Erkennen und Bewerten von Planungs- und Ausführungsmängeln

Modul 5Motivierend führen und sicher verhandeln

26

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 26 21.03.2012 11:46:14 Uhr

Page 27: Seminare Bau 2/2012

SACHVERSTÄNDIGE IM BAUWESEN

Sachverständige im Bauwesen.

Anerkannte Lehrgänge:

Sachverständige für Schäden �an GebäudenSachverständige für Schimmel- �pilzschädenSachverständige für Bewertung �von bebauten und unbebau-ten Grundstücken

Ihr NutzenIn diesen Lehrgängen bauen �Sie Fachkompetenz an kon-kreten Fallbeispielen auf.Sie lernen die Erstellung �gerichtsfester Gutachten unter wirtschaftlich vertretbarem Aufwand.Nach bestandener Abschluss- �prüfung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat eines akkreditierten Zertifizierers (PersCert TÜV).

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:Elisabeth BlumTel. 0221 806 30 15 · Fax 0221 806 13 [email protected]

27

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 27 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 28: Seminare Bau 2/2012

Sachkunde für Tätigkeitenmit Asbest (TRGS 519 / Anl. 3).

Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten fachkundig ausführen.Asbestfasern dringen aufgrund ihrer geringen Größe tief ins Gewebe ein und können tödliche Lungenerkrankungen auslösen. Daher sind bei Tätigkeiten mit Asbest stets umfassende Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Dies gilt insbesondere bei Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten. Jede Firma, die solche Arbeiten aus-führt, muss fachkundige Personen beschäftigen.

Ihr NutzenDurch diesen Lehrgang erlan-gen Sie den Nachweis der Sach-kunde für Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbest-produkten. An Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie Sie Tätig-keiten mit Asbest sicher für Mit-arbeitende und die Umwelt aus-führen können. Der Lehrgang ist staatlich anerkannt.

InhaltAsbest: Eigenschaften, � Verwendung, GefahrenVorschriften für den Umgang �mit AsbestPersonelle Anforderungen �Sicherheitsmaßnahmen �

Vorbereitende Maßnahmen -Persönliche Schutzausrüs- -tung (mit Demonstration)Baustelleneinrichtung und -ArbeitsgeräteBetrieb von raumluft- -technischen Anlagen und SchleusenAbfallbehandlung -

Abschließende Arbeiten, �Erfolgskontrolle, FreigabeSchriftliche Prüfung �

ZielgruppeBauleiter, Vorarbeiter und Fach-arbeiter, Vertreter von Behörden und BG, Sicherheitsfachkräfte.

AbschlussSie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung den Sachkun-denachweis gemäß TRGS 519 / Anl. 3. Er schließt die Sachkunde nach Anl. 4 und 5 ein.Der Lehrgang ist staatlich anerkannt.

HinweisSie sollten sich auf Ihre Tauglich-keit für das Arbeiten mit Atem-schutzmasken untersuchen las-sen.

Seminar-Nr. 05304

Potsdam-Bornim 10.–13.09.2012

Hannover 08.–11.10.2012

Köln 19.–22.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 1.070,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.273,30 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

28

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 28 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 29: Seminare Bau 2/2012

Sachkunde für Tätigkeitenmit Asbest (TRGS 519 / Anl. 4).

Abbruch, Instandhaltung und Sanierung von Asbestzementprodukten und Asbest-Arbeiten geringen Umfangs.Asbestfasern dringen aufgrund ihrer geringen Größe tief ins Gewebe ein und können tödliche Lungenerkrankungen auslösen. Daher sindbei Tätigkeiten mit Asbest stets umfassende Vorsorgemaßnahmen zu treffen, die z.B. in der TRGS 519 zusammengestellt sind. Jede Firma, die Arbeiten an Asbestzementprodukten ausführt, muss fachkundige Personen beschäftigen.

Ihr NutzenDurch diesen Lehrgang erlangen Sie den Nachweis der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI) an Asbestzementprodukten und ebenso bei ASI-Arbeiten geringen Umfangs an sonstigen Asbest-produkten. Der Lehrgang ist staatlich anerkannt.

InhaltAsbest und Asbestzement: �Eigenschaften, Verwendung und GefahrenVorschriften und Regelungen �für Tätigkeiten mit AsbestPersonelle Anforderungen �Sicherheitstechnische Maß- �nahmenAbfallentsorgung �Schriftliche Prüfung �

ZielgruppeMitarbeiter von Dachdecker- und Sanierungsbetrieben, Instandhal-tungsfirmen, Elektroinstallateure, Abfalltransporteure, Deponie-betreiber.

AbschlussSie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung den Sachkun-denachweis gemäß TRGS 519, Anlage 4C. Der Lehrgang ist staatlich anerkannt.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisSie sollten sich auf Ihre Tauglich-keit für das Arbeiten mit Atem-schutzmasken untersuchen las-sen.

Seminar-Nr. 05305

Potsdam-Bornim 10.–11.09.2012

Köln 04.–05.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 695,– € zzgl. MwSt.Endpreis 827,05 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

29

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 29 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 30: Seminare Bau 2/2012

Sachkundelehrgang nach BGR 128(kontaminierte Bereiche).

Sachkunde für Koordinatoren und Bauleiter nach BGR 128, Anl. 6A (anerkannt durch die BG Bau).Wenn Arbeiten im Hoch- und Tiefbau, bei Abbruch und Sanierung in Bereichen stattfinden, die mit Schadstoffen kontaminiert sind, muss der Bauleiter oder Koordinator ausreichende Sachkunde nachweisen.

Ihr NutzenDie erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang (nach Anl. 6A der BGR 128 mit 32 Lernein-heiten) befähigt Sie zur Tätig-keit als Arbeitsschutzkoordina-tor und Bauleiter gemäß BGR 128 „Arbeiten in kontaminierten Bereichen“. Damit können Sie für Ihr Unternehmen ein neues Geschäftsfeld erschließen.

InhaltVorschriften und Regeln im �Arbeitsschutz und speziell für kontaminierte BereichePersonelle Anforderung, � Verantwortung und HaftungErmittlung und Beurteilung �von GefahrenArbeiten in kontaminierten �Bereichen unter sicherheits-technischen AspektenSicherheitstechnische Maß- �nahmen und EinrichtungenNotfallmaßnahmen, erste �Hilfe, ArbeitsmedizinArbeits- und Sicherheitsplan, �Betriebsanweisung, Unter-weisung, Dokumentation

ZielgruppePersonen, die auf Baustellen den Gesundheits- und Arbeitsschutz vorbereiten bzw. koordinieren und als Koordinator in kontami-nierten Bereichen tätig werden wollen.

AbschlussNach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie, das die Sachkunde nach BGR 128, Anl. 6A bescheinigt.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

Seminar-Nr. 05241

Potsdam-Bornim 17.–20.09.2012

Nürnberg 03.–06.12.2012

Köln 10.–13.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 890,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.059,10 € inkl. 19% MwSt.

Prüfung 125,– € zzgl. MwSt. Endpreis 148,75 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

30

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 30 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 31: Seminare Bau 2/2012

Brandschadensanierungnach BGR 128.

Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen und kalten Brandstellen.Leitung und Aufsicht bei einer Brandschadensanierung oder bei Auf-räum-, Abbruch- und Entsorgungsarbeiten an kalten Brandstellen darf nur von fachlich geschultem Personal durchgeführt werden. Sie müssen entsprechende Sachkunde nachweisen, da bei einem Brand aus unbedenklichen Materialien Gefahrstoffe bzw. gefährliche Rück-stände werden können.

Ihr NutzenIn diesem Seminar erhalten Sie das fachliche Rüstzeug, um Arbei-ten in kontaminierten Brand-bereichen durchzuführen und um geeignete Schutzmaßnah-men festzulegen. Sie werden in die Lage versetzt, technische Aus-rüstung und geeignetes Personal aufgabengerecht auszuwählen.

InhaltVorschriften und Regeln �Der Koordinator, Leitung, Auf- �sichtErmittlung und Beurteilung �von GefährdungenSicherheitstechnische Maß- �nahmen und EinrichtungenArbeiten in kontaminierten �BereichenArbeitsmedizinische Vorsorge �Entsorgung von Abfällen und �ReststoffenArbeits- und Sicherheitsplan �Betriebsanweisung, Unterwei- �sung, DokumentationTRGS 524: Sanierung und �Arbeiten in kontaminierten Bereichen

ZielgruppeBauingenieure und -techni-ker, Meister, Poliere, Vorarbeiter sowie Behördenvertreter.

AbschlussSie erhalten nach erfolgreicher Prüfung einen berufsgenossen-schaftlich anerkannten Sach-kundenachweis nach BGR 128.

TrainerProf. Dr. Rainer Macholz, Stahns-dorf. Er ist bundesweit berufs-genossenschaftlich anerkannter Dozent und Lehrgangsleiter und hat zahlreiche Sanierungs- und Beratungsprojekte in kontami-nierten Bereichen durchgeführt.

Seminar-Nr. 05042

Potsdam-Bornim 17.–20.09.2012

Nürnberg 03.–06.12.2012

Köln 10.–13.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 890,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.059,10 € inkl. 19% MwSt.

Prüfung 125,– € zzgl. MwSt. Endpreis 148,75 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

31

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 31 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 32: Seminare Bau 2/2012

Befähigte Person / Sachkundigerfür PSA gegen Absturz.

Praxiskurs zur regelmäßigen Prüfung der Schutzausrüstung (BG-Grundsatz 906).Ungesichertes Arbeiten in großen Höhen kann zu schlimmen Unfäl-len führen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz ist immer dann notwendig, wenn Sicherungen oder Auffangeinrich-tungen unzweckmäßig sind. „Befähigte Personen“ müssen lebens-rettende PSA, aber auch Schienen von Steigschutzeinrichtungen regelmäßig auf deren Funktionsfähigkeit prüfen und warten.

Ihr NutzenIm Seminar lernen Sie, wie Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz regelmäßig prüfen. Demonstrationen und Übungen veranschaulichen die Nutzung verschiedener Schutzsysteme. Insbesondere üben Sie das Erken-nen von Verschleiß oder falscher Handhabung.

InhaltArbeitsschutz und UVV �Bauarten von Halte-, Auffang- �und RettungssystemenPflichten der Befähigten Person �Betriebsanweisungen �Einsatz und Verwendungs- �bereiche der PSA gegen AbsturzAnschlageinrichtungen �Organisation der Prüfung �durch die Befähigte PersonÜbungen zu Einsatz und Funk- �tion diverser Bauarten der PSA

ZielgruppeIngenieure, Meister, Vorarbeiter, Poliere u.a., die Prüfungen von Sicherheits- und Rettungsgeschir-ren durchführen sollen.

AbschlussBei erfolgreicher Abschlussprü-fung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisDas Seminar vermittelt wichtige Fach- und Vorschriftenkenntnisse. Darüber hinaus muss eine Befä-higte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufsausbil-dung und -erfahrung verfügen.

Seminar-Nr. 05030

Frankfurt/M. 23.–24.08.2012

Köln 22.–23.10.2012

Berlin-Spandau 27.–28.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 785,– € zzgl. MwSt.Endpreis 934,15 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

32

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 32 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 33: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

SiGe-Koordinator auf Baustellen.

Die TÜV Rheinland-Kurse zum SiGe-Koordinator nach Baustellenverordnung und RAB 30.Die Baustellenverordnung vom 01.07.1998 verlangt am Bau die Bestellung eines geeigneten Koordinators für Sicherheits- und Gesundheitsschutz (SiGe-Koordinator). Er soll durch einen Sicher-heits- und Gesundheitsschutzplan und die regelmäßige Sicherheits-koordination der Arbeiten das besonders hohe Unfall- und Gesund-heitsrisiko am Bau mindern.

Von den SiGe-Koordinatoren werden grundsätzlich bau fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sowie Kenntnisse über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Bau gefordert.

Das Bundesministerium für Arbeits- und Sozialordnung hat im April 2001 ergänzende Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) herausgegeben, die die Qualifikations anforderungen an SiGe-Koordi-natoren genauer festlegen (siehe Schaubild).

Berufsausbildung

Seminar 05023

Seminar 05037

im Baugewerbe als Ingenieur, Architekt, Polier oder Meister und mind. 2 Jahre Berufserfahrung

in Bauplanung und / oder Ausführung

SiGe-Koordinator (Teil 1):Arbeitsschutzkenntnisse

(nach RAB 30, Anl. B + D mit 32 Lerneinheiten)

SiGe-Koordinator (Teil 2):Spezielle Koordinationskenntnisse

(nach RAB 30, Anl. C + D mit 32 Lerneinheiten)

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen

(nach Baustellenverordnung und RAB 30)

alternativ:

Fachkraft fü

r Arb

eitssicherh

eit(K

urse A

, B u

nd

C b

zw. A

usb

ildu

ng

sstufe I–III d

er Neu

kon

zeptio

n)

33

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 33 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 34: Seminare Bau 2/2012

SiGe-Koordinator – Teil 1:Arbeitsschutzkenntnisse.

Fachkunde Arbeitsschutz für Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren auf Baustellen (nach RAB 30, Anl. B + D).Betriebliche Koordinatoren für Arbeitssicherheit und Gesundheits-schutz müssen über Kenntnisse im Arbeitsschutz auf Baustellen ver-fügen. Denn durch ständig wechselnde Arbeitsbedingungen und weil Mitarbeiter mehrerer Firmen zugleich beschäftigt sind, lauern auf Baustellen zahlreiche Gefahren.

Ihr NutzenIn diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die mög-lichen Gefährdungen der einzel-nen Baugewerke. An Hand von Praxisbeispielen werden Ihnen die geeigneten Baustelleneinrich-tungen und notwendige Schutz-maßnahmen vorgestellt. Für dieQualifikation zum SiGe-Koordi-nator müssen Sie den zuständi-gen Behörden außerdem Koordi-nationskenntnisse nachweisen(siehe dazu Sem.-Nr. 05037).

InhaltInhalte entsprechen Anlage B + D zur RAB 30 (32 Lerneinheiten)

Arbeitsschutzrecht �Baustellenspezifische Unfall- �und Gesundheitsgefährdungen und erforderliche Schutzmaß-nahmen

Sicherheit bei Erd- und - TiefbauarbeitenEinflüsse auf die Stand- -sicherheit des BodensGefährdung durch Absturz -Sicherer Einsatz von - Gerüsten

Sicherer Einsatz von Leitern, -Fahrgerüsten und Hebe-bühnenGefährdungen durch - ElektrizitätBetrieblicher Brand- und -ExplosionsschutzGefährdungen durch - GefahrstoffeSicherheit bei Montage- -arbeitenSicherheit bei Abbruch- und -SanierungsarbeitenSicherer Personen- und Fahr- -zeugverkehr, sichere Baustel-lentransporte und LagerungSicherer Einsatz von Maschi- -nen und GerätenSchutzmaßnahmen bei Lärm -und Vibration

Einrichtungen der ersten Hilfe �Tagesunterkünfte, Wasch- �räume, Toiletten und sonstige EinrichtungenPersönliche Schutzaus- �rüstungenArbeitszeitregelungen �

SEMINARE

34

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 34 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 35: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

ZielgruppeSicherheitskoordinatoren (nach BauStellV und BGV A1), Baulei-ter, Architekten und Planer, Fach-kräfte für Arbeitssicherheit.

AbschlussBei bestandener Prüfung erhal-ten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als Nach-weis für die arbeitsschutzfach-lichen Kenntnisse entsprechend der BaustellV und RAB 30.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisFachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen für die Qualifikation zum SiGe-Koordinator nur Teil 2 des Lehrgangs (Sem.-Nr. 05037).

Seminar-Nr. 05023

Hannover 10.–13.09.2012

Köln 25.–28.09.2012

Berlin-Spandau 12.–15.11.2012

Frankfurt/M. 12.–15.11.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 1.020,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.213,80 € inkl. 19% MwSt.

35

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 35 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 36: Seminare Bau 2/2012

SiGe-Koordinator – Teil 2:Koordinationskenntnisse.

Wie Sie als Sicherheits- und Gesundheits- schutzkoordinator Baustellen sicher koordinieren (RAB 30, Anl. C + D).Die Baustellenverordnung verlangt für Baustellen, auf denen Beschäf-tigte mehrerer Firmen tätig sind, die Bestellung eines Koordinators für Sicherheit und Gesundheitsschutz. Er muss über spezielle Koordina-tionskenntnisse verfügen und eine baufachliche Ausbildung besitzen.

Ihr NutzenIn diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen an einen Sicher-heits- und Gesundheitsschutzko-ordinator auf Baustellen kennen. In Theorie und Praxis werden Sie mit Ihren Aufgaben bei Planung, Ausführung und Koordination vertraut gemacht. Für die Qua-lifikation zum SiGe-Koordina-tor müssen Sie den zuständigen Behörden außerdem Kenntnisse im Arbeitsschutz nachweisen (siehe dazu Sem.-Nr. 05023).

Inhalt32 Lerneinheiten entsprechend RAB 30, Anlage C + D:

Die Baustellenverordnung �Aufgaben und Pflichten der �handelnden PersonenZweck und Inhalt der � VorankündigungAufgaben und Pflichten des �KoordinatorsPraxis der Koordinierung �

Planungsphase -Ausführungsphase -

Sicherheits- und Gesundheits- �schutzplanUnterlage für spätere Arbeiten �an der baulichen Anlage

ZielgruppeSicherheitskoordinatoren (nach BauStellV und BGV A1), Bau-leiter, Architekten und Planer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

AbschlussBei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als Nachweis für die Koordinatoren-kenntnisse entsprechend der Bau-StellV und RAB 30, Anl. C + D.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

Seminar-Nr. 05037

Hannover 08.–11.10.2012

Köln 20.–23.11.2012

Frankfurt/M. 27.–30.11.2012

Berlin-Spandau 10.–13.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 1.020,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.213,80 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

36

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 36 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 37: Seminare Bau 2/2012

Befähigte Person / Sachkundigerfür Erdbaumaschinen.

Nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), BGR 500 Kap. 2.12 und VBG 40 (Altgeräte).Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und optimale Verfüg-barkeit von Erdbaumaschinen sind von essenzieller Bedeutung für eine termingerechte Arbeitsausführung. Befähigte Personen (Sach-kundige) führen wiederkehrende Prüfungen durch und sorgen so für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Einsatz von Erdbau-maschinen.

Ihr NutzenSie erhalten die technischen �und rechtlichen Kenntnisse, die für wiederkehrende Prü-fungen von Erdbaumaschinen unentbehrlich sind.Sie lernen die wesentlichen �Prüfkriterien und Abläufe wie-derkehrender Prüfungen von Erdbaumaschinen kennen.

InhaltDie Befähigte Person – Rechte �und PflichtenPflichten und Haftung im �technischen KundendienstGesetze, Richtlinien, Unfall- �verhütungsvorschriften (z.B. Arbeitsschutzgesetz, Maschi-nenrichtlinie, Betriebssicher-heitsverordnung)Sicherheitsmaßnahmen bei �der Instandhaltung (Werkzeug-ausstattung, Maschinensiche-rung, persönliche Schutzaus-rüstung PSA)Prüfhinweise für Erdbau- �maschinen

Fotodemonstration des � Prüfungsablaufs an einem BeispielAbschlussprüfung �

ZielgruppeZ.B. Betriebsingenieure, Vorar-beiter, Verantwortliche von Erd-bauunternehmen und Repara-turwerkstätten, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als Befähigte Perso-nen (Sachkundige) Prüfungen von Erdbaumaschinen durch-führen und den arbeitssicheren Zustand der betreffenden Geräte beurteilen.

AbschlussNach erfolgreicher Teilnahme am Seminar und einer Abschlussprü-fung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

SEMINARE

37

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 37 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 38: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

HinweisDas Seminar vermittelt unerläss-liche Fach- und Vorschriften-kenntnisse. Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkun-diger) über entsprechende Berufs-ausbildung und -erfahrung ver-fügen.

Seminar-Nr. 05208

Berlin-Spandau 21.–22.11.2012

Köln 06.–07.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 660,– € zzgl. MwSt.Endpreis 785,40 € inkl. 19% MwSt.

38

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 38 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 39: Seminare Bau 2/2012

Befähigte Person / Sachkundigerfür Hebezeuge.

Wie Sie durch professionelle Wartung, Pflege und Instandhaltung Kosten senken.Eine umfassende Verfügbarkeit von Hebezeugen ist in zahlreichen Branchen Voraussetzung für eine reibungslose Produktion. Die plan-mäßige und professionelle Wartung der Hebezeuge sorgt für einen betriebssicheren Zustand und senkt die Instandhaltungskosten.

Ihr NutzenDieses Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Know-how, um Prob-leme bei der Wartung und Instandsetzung von Hebezeugen lösen zu können. Im Zentrum stehen wesentliche einschlägige Bestimmungen, Vorschriften und Normen, aber auch spezifische Anforderungen an Wartung und Instandhaltung verschiedener Typen von Hebezeugen.

InhaltWartung und Pflege von � Hebezeugenvorbeugende Instandhaltung �Winden, Hub- und Zuggeräte �(BGV D8)Krane (BGV D6) �Lastaufnahmeeinrichtungen �BGR 500 Kap. 2.8 (vorherige VBG 9a)UVV-Prüfungen durch Sach- �kundige oder Sachverständige BGG 905 (vorherige ZH 1/27)EU-Recht für Krananlagen �Ermittlung Restnutzungsdauer �

ZielgruppePersonen, die mit der Instand-haltung von Hebezeugen und Krananlagen beauftragt sind.

AbschlussBei erfolgreicher Abschlussprü-fung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisDas Seminar vermittelt wichtige Fach- und Vorschriftenkennt-nisse. Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufs-ausbildung und -erfahrung ver-fügen.

Seminar-Nr. 10002

Berlin-Spandau 20.–21.08.2012

Dortmund 03.–04.09.2012

Kaiserslautern 26.–27.09.2012

Hamburg 19.–20.11.2012

Köln 21.–22.11.2012

Berlin-Spandau 03.–04.12.2012

Frankfurt/M. 04.–05.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 935,– € zzgl. MwSt.Endpreis 1.112,65 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

39

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 39 21.03.2012 11:46:15 Uhr

Page 40: Seminare Bau 2/2012

Befähigte Person für Anschlag-und Lastaufnahmemittel.

Sicherer Betrieb von Hebezeugen nach BGR 500 Kap. 2.8 (vormals VBG 9a).Wichtiges Bindeglied zwischen Last und Kran sind unterschiedliche Anschlag- und Lastaufnahmemittel. Um diese Arbeitsmittel sicher und gefahrlos einzusetzen, sind nach Betriebssicherheitsverordnung § 10 wiederkehrende Prüfungen durch speziell geschulte „Befähigte Personen“ durchzuführen und zu dokumentieren.

Ihr NutzenDieses Seminar versetzt Sie in die Lage, wiederkehrende Prüfungen von Anschlag- und Lastaufnah-memitteln als Befähigte Person nach BetrSichV durchzuführen.

InhaltGrundlagen Arbeitsschutz �Rechtliche und gesetzliche �Grundlagen (BetrSichV, BG-Vorschriften)Aufgaben einer Befähigten Per- �son nach BetrSichV bzw. eines Sachkundigen nach BGR 500Welches Anschlag- oder Last- �aufnahmemittel für welchen Einsatzzweck?Faser- und Drahtseile, Hebe- �bänder und Rundschlingen, Ketten, kraft- und formschlüs-sige LastaufnahmemittelSicherheitsmerkmale �Wiederkehrende Prüfungen �Anschlag- und Lastaufnahme- �mittel richtig aufbewahren

ZielgruppePersonen, die als Befähigte Per-son wiederkehrende Prüfungen an Anschlag- oder Lastaufnahme-mitteln durchführen sollen.

AbschlussBei erfolgreicher Abschlussprü-fung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

HinweisDas Seminar vermittelt wichtige Fach- und Vorschriftenkennt-nisse. Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufs-ausbildung und -erfahrung ver-fügen.

Seminar-Nr. 10054

Berlin-Spandau 05.09.2012

Köln 11.09.2012

Frankfurt/M. 24.10.2012

Hamburg 05.11.2012

Köln 17.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 535,– € zzgl. MwSt.Endpreis 636,65 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

40

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 40 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 41: Seminare Bau 2/2012

Lasten richtig anschlagenfür einen sicheren Transport.

Sicheres Anschlagen vermindert Unfälle und Schäden.Im Transportbereich wird trotz der hohen Mechanisierung immer noch ein erheblicher Anteil der Arbeit von Hand geleistet – vor allem beim Transport von Lasten durch Hebezeuge bzw. Krane. Das richtige Anschlagen der Lasten ist dabei entscheidend für einen unfallfreien Transport und die Sicherheit des Anschlägers und Kranführers.

Ihr NutzenIn diesem Seminar erlernen Sie das richtige Arbeiten mit Anschlag- und Lastaufnahme-mitteln. Dadurch können Sie Unfälle und Gefährdungen ver-meiden und Beschädigungen an Anschlag- und Lastaufnahmemit-teln sowie an der Last selbst ver-hindern. Sie bekommen zudem praxisgerechte Lösungen für den sicheren Umgang mit Anschlag- und Lastaufnahmemitteln vor-gestellt.

InhaltGrundlagen des Arbeits- �schutzesKrantransport, Abläufe und �typisches FehlverhaltenRechtliche und gesetzliche �GrundlagenPhysikalische Grundlagen �Welches Anschlag- oder Last- �aufnahmemittel für welchen Einsatzzweck?Faser- und Drahtseile, Hebe- �bänder und Rundschlingen, Ketten, kraft- und form-schlüssige Lastaufnahmemittel

Sicherheitsmerkmale �Anschläger und Kranführer als �TeamRichtiges Lagern von Lasten �

ZielgruppePersonen, die als Anschläger bzw. Kranführer tätig sind oder tätig werden.

TrainerErfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

Seminar-Nr. 10055

Berlin-Spandau 04.09.2012

Frankfurt/M. 25.10.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 395,– € zzgl. MwSt.Endpreis 470,05 € inkl. 19% MwSt.

SEMINARE

41

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 41 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 42: Seminare Bau 2/2012

Bauwerkintegrierte Photovoltaik –BIPV.

Praxiswissen zur Integration von Photovoltaikanlagen in Bauwerke.Photovoltaikanlagen wurden bisher größtenteils unabhängig von der Gebäudekonzeption realisiert. Zukünftig werden Photovoltaik-anlagen immer häufiger als multifunktionale Bauelemente wichtige Funktionen der Gebäudehülle mit übernehmen, wie beispielsweise den Wetter-, Wärme- oder Schallschutz bis hin zur elektromagneti-schen Abschirmung. Damit werden sie auch das Erscheinungsbild von Gebäuden entscheidend prägen. Hier gilt es, Lösungen sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen von Gebäudebestän-den anzubieten.Darüber hinaus werden Photovoltaikanlagen immer häufiger auch in andere Bauwerke, wie beispielsweise Parkplatzüberdachungen oder Lärmschutzwände integriert. Bei all diesen Aufgaben geht es darum, die Aspekte sowohl der Photovoltaik als auch des jeweiligen Bauwerks zu berücksichtigen.

Ihr NutzenSie kennen die Schnittstel- �len zwischen den gebäude-bezogenen und den elektro-technischen Gewerken.Sie wissen, wie bauwerk- �integrierte Photovoltaik-anlagen handwerklich ein-wandfrei konzipiert und realisiert werden können.Sie kennen die Fachbegriffe �der an der Installation beteilig-ten Gewerke und sind in der Lage, auch komplizierte Sach-verhalte zu entscheiden und umzusetzen.Sie bewegen sich auf rechtlich �und wirtschaftlich sicherem Boden.

InhaltGrundlagen der Bauwerk- �integrierten Photovoltaik BIPV

Begriffe -Physikalische und technische -GrundlagenAnlagentechnik und - KomponentenElektrotechnische und bau- -technische Bauteilarten

Multifunktionale photo- �voltaische Bauelemente in der Architektur

Grundlagen zum Gebäude- -entwurf (Multifunktionalität, Gestaltungspotenzial, Umge-bungsvariable, elektrotech-nische und bautechnische Komponenten, Bausysteme)Marktgängige Produkte -Entwicklungstendenzen -

SEMINARE

42

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 42 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 43: Seminare Bau 2/2012

SEMINARE

Rechtliche und wirtschaftliche �Aspekte Bauwerkintegrierter Photovoltaik

Baurecht, Baugenehmigung, -örtliche BesonderheitenSicherheitsaspekte -Wert multifunktionaler pho- -tovoltaischer Bauelemente (Facility Management, EU2020, CO2-Reduktion, EnEV, EEG, KfW)

Projekte mit Bauwerk- �integrierter Photovoltaik

Projektvorstellung -Anforderungen und deren -UmsetzungProjektbedingte und geo- -grafische BesonderheitenSystemauslegung -Resultate und deren kritische -Bewertung

ZielgruppeArchitekten, Energieberater, Planer von PV-Anlagen, Hand-werker (z.B. Dachdecker, Zimme-rer, Elektriker, Maler, Stuckateure) und weitere Profis aus der PV-Branche.

TrainerErfahrene Fachreferenten, Prakti-ker und Wissenschaftler aus der Fachgruppe „Bauwerkintegrierte Photovoltaik“ im Bundesverband Bausysteme e.V., der auch die fachliche Leitung dieser Veran-staltung übernimmt.

Seminar-Nr. 17618

Berlin-Spandau 06.–07.12.2012

Veranstaltung 09.00–17.00 Uhr

Preis 640,– € zzgl. MwSt.Endpreis 761,60 € inkl. 19% MwSt.

43

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 43 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 44: Seminare Bau 2/2012

SOLARTECHNIK

Seminare und Lehrgängefür die Solarbranche.

Strom- und Wärmeerzeugung mit Sonnenenergie hat Zukunft. Doch fehlerhafte Planung und Installation sowie ungeeignetes Material führen immer wieder zu Problemen. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technik an der Schnittstelle zwischen Gebäu-dehülle und Energie- bzw. Wärmeversorgungstechnik ist nur dann möglich, wenn alle beteiligten Akteure über aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten bei Planung und Erstellung von Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlagen verfügen.

Elektrotechnisches Basiswissen für den Bau von PV-Anlagen. �(Seminar-Nr. 17614)

Arbeitssicherheit bei der Installation von Solar-Anlagen. �(Seminar-Nr. 17613)

Solartechnik für Wohn- und Gewerbeimmobilien. �(Seminar-Nr. 17625)

Baustatik in der Solartechnik. (Seminar-Nr. 17617) �

Bauleiter für Solarthermieanlagen. (Seminar-Nr. 17651) �

Bauleiter für Photovoltaikanlagen. (Seminar-Nr. 17650) �

Sachkunde Photovoltaikanlagen. (Seminar-Nr. 17601) �

Sachkunde Solarthermieanlagen. (Seminar-Nr. 17602) �

Erkennen und Bewerten von Produkt-, Planungs- und � Ausführungsfehlern bei Solarthermieanlagen. (Seminar-Nr. 17603)

Erkennen und Bewerten von Produkt-, Planungs- und � Ausführungsfehlern bei Photovoltaikanlagen. (Seminar-Nr. 17604)

Sachverständigenwesen und Erstellen von Gutachten in der � Solarbranche. (Seminar-Nr. 17610)

Servicetechniker Photovoltaikanlagen (Seminar-Nr. 17635) �

Fachberater Photovoltaikanlagen (Seminar-Nr. 17631) �

Solarrecht aktuell (Seminar-Nr. 17626) �

Ertragsprognosen für PV-Anlagen (Seminar-Nr. 17628) �

Fordern Sie weitere Informationen an:Kostenfreie Hotlines – in DeutschlandTel. 0800 84 84 006 · Fax 0800 84 84 044

Detaillierte Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie auch über die Suche nach der jeweiligen Seminar-Nummer unter: www.tuv.com/seminare-photovoltaik

44

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 44 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 45: Seminare Bau 2/2012

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB). FÜR SEMINARE, LEHRGÄNGE UND STUDIENGÄNGE.1. Geltungsbereich(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen wie offenen, überbetrieblichen und berufsbegleitenden Seminaren, Lehrgängen und Trainings sowie Studiengängen – im Weiteren als „Bildungsmaßnahmen“ bezeichnet – der TÜV Rheinland Akademie GmbH – nachfolgend „Veranstalter“ genannt. (2) Etwaige Allgemeine Geschäfts- oder Einkaufsbedin-gungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Ver-tragsinhalt, wenn ihnen der Veranstalter nicht nochmals ausdrücklich widerspricht. 2. Anmeldung(1) Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie vom Veran-stalter schriftlich bestätigt wird. (2) Ein Recht auf Teilnahme an Bildungsmaßnahmen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. 3. Zulassungsvoraussetzungen(1) Die Bildungsmaßnahmen des Veranstalters stehen jedem Interessenten offen, der über die von den zustän-digen Prüfinstitutionen für die angestrebten Abschlüsse geforderten Qualifikationen verfügt, soweit solche in der Leistungsbeschreibung der Bildungsmaßnahme gefordert werden. (2) Soweit Zulassungsvoraussetzungen bestehen, ist der Ver-anstalter nicht verpflichtet, aber berechtigt, zu überprüfen, ob der Teilnehmer die notwendigen Zulassungsvorausset-zungen erfüllt. Hierzu hat der Teilnehmer auf Verlangen die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Macht der Veran-stalter von seinem Recht auf Überprüfung der Zulassungs-voraussetzungen keinen Gebrauch, so ist der Teilnehmer auch bei Nichtvorliegen der Zulassungsvoraussetzungen zur Zahlung der Lehrgangsgebühren verpflichtet.4. Durchführung(1) Die Bildungsmaßnahme wird entsprechend dem ver-öffentlichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt. (2) Der Veranstalter behält sich den Wechsel von Refe-renten und/oder eine Verlegung bzw. Änderung im Pro-grammablauf vor, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändern. Ein Anspruch auf Veranstaltungs-durchführung durch einen bestimmten Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht.(3) Inhaltliche Änderungen, durch die das Lehrgangsziel verändert wird, sind zulässig, wenn sie mit Zustimmung oder auf Verlangen der Stellen erfolgen, die für die Anerken-nung der angestrebten Abschlüsse zuständig sind. 5. Pflichten des TeilnehmersDer Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten, Anweisungen der Lehr- bzw. Ausbildungskräfte sowie der Beauftragten des Veranstalters und seiner Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten, regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen der vertragsge-genständlichen Bildungsmaßnahme teilzunehmen sowie alles zu unterlassen, was der ordnungsgemäßen Durchfüh-rung der Bildungsmaßnahme entgegenstehen könnte. 6. UrheberrechteDie dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weiter-gabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Ma-terialien – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet. 7. Rücktritt/Kündigung/Stornokosten(1) Bei Bildungsmaßnahmen mit einer Laufzeit der Bildungs maßnahme von bis zu 12 Monaten endet der Ver-trag automatisch mit dem Ende der Bildungsmaßnahme. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist nicht möglich. (2) Bildungsmaßnahmen mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und können ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden, jedoch frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Die Mindestlaufzeit beginnt mit dem tatsächlichen Anfang der Bildungsmaßnahme, unabhängig von dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses.(3) Für Bildungsmaßnahmen bis zu einer Dauer von 6 Mo-naten gilt, dass bei Abmeldungen, die später als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als 1 Woche vor Veranstaltungs-beginn beim Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Er-satzteilnehmers ist möglich, soweit die Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulas-sungsvoraussetzungen erfüllt. Eventuelle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang.(4) Für Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von über 6 Mo-naten gilt, dass bei Abmeldungen, die später als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Veranstalter eingehen, 15 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, soweit die

V R

hei

nla

nd

Aka

dem

ie G

mb

H, A

lbo

inst

r. 5

6, 1

2103

Ber

lin ·

S

tan

d: 0

1.11

.201

1 / F

ern

absa

tz

Bildungsmaßnahme noch nicht begonnen wurde und der Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Eventu-elle Widerrufsrechte des Teilnehmers haben Vorrang.(5) Bildungsmaßnahmen, die als Studiengang durchgeführt werden, haben eine vertragliche Mindestlaufzeit von 1 Semester und können ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 2 Wochen zum Semesterende gekündigt werden. Wird das Kündigungsrecht nicht fristgemäß in Anspruch genommen, verlängert sich die Vertragslaufzeit jeweils um ein weiteres Semester. Bei Kündigungen, die später als zwei Wochen vor Semesterbeginn beim Veranstalter eingehen, werden Stornokosten in Höhe von € 500,– fällig. Bei Kün-digungen, die nach Semesterbeginn eingehen, ist die volle Semesterstudiengebühr zu entrichten.(6) Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist. (7) Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (8) Als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch den Veranstalter gelten insbesondere – aber nicht ausschließ-lich – die anhaltende oder schwerwiegende Störung der Bil-dungsmaßnahme durch den Teilnehmer, sein wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben von der Bildungsmaßnahme, Zahlungsverzug mit mehr als 2 Raten oder wiederholter Zahlungsverzug trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung sowie Entzug oder Widerruf abgetretener Leistungen durch andere Kostenträger. (9) Jede Kündigung hat schriftlich, im Falle der außer-ordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund unter An-gabe des Kündigungsgrundes, zu erfolgen. Das Fernbleiben vom Unterricht gilt in keinem Falle als Kündigung. (10) Die Kündigung des Teilnehmers hat gegenüber dem Organisationsbereich des Veranstalters zu erfolgen, der die Anmeldung des Teilnehmers bestätigt hat. Bedienstete des Veranstalters, insbesondere Lehrkräfte, sind zur Entgegen-nahme von Kündigungen nicht befugt.(11) Im Falle der ordentlichen Kündigung ist der Teilneh-mer zur anteiligen Zahlung der Lehrgangsgebühren, die bis zum Ende der jeweiligen Kündigungsfrist berechnet werden, verpflichtet.8. Zahlungsbedingungen/Vergütung(1) Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer und der Kundennummer auf das in der Rechnung genannte Konto des Veranstalters. (2) Im Falle des Verzugs sind rückständige Rechnungs-beträge mit 4 %-Punkten über dem Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen. (3) Der Teilnehmer kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder vom Veranstalter unbestrittenen Ansprüchen auf-rechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Teilnehmer nur insoweit befugt, als sein Anspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. (4) Im Falle des Verzugs des Vertragspartners kann der Veranstalter für jede Mahnung eine Bearbeitungsgebühr von € 10,– erheben. Dem Vertragspartner bleibt bezüglich der Bearbeitungsgebühr der Nachweis unbenommen, ein Schaden sei nicht entstanden oder wesentlich niedriger, als der pauschalierte Schadensersatzanspruch des Veranstalters.9. RatenzahlungFür Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von mehr als 6 Monaten kann durch gesonderte Vereinbarung Ratenzah-lung vereinbart werden.10. Terminabsage durch den VeranstalterDer Veranstalter behält sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder der Erkrankung von Lehrkräften sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Bildungsmaßnahmen abzusagen. Bereits bezahlte Teilnah-megebühren werden in diesem Falle erstattet. 11. Erfüllungsort/GerichtsstandErfüllungsort ist der dem Teilnehmer schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort. Der Gerichtsstand für alle aus der Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten gegenüber Kauf-leuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts bzw. öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist Köln. 12. Datenschutz(1) Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdaten-schutzgesetzes weisen wir Sie darauf hin, dass die Speiche-rung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung erfolgt.(2) Ihre geschäftlichen Kontaktdaten werden vom Veran-stalter für Marketingzwecke in der Weise genutzt, Ihnen Prospekte, Programme und Seminarinformationen des Veranstalters per Post zu übersenden.(3) Sie können der Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermitt-lung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung an den Bereich Datenschutz des Veranstalters widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs bzw. Widerrufs wird der Veranstalter die hiervon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere Zusendung von Werbemitteln unverzüglich einstellen.

45

WIDERRUFSBElEHRUNG.Widerrufsrecht. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: TÜV Rheinland Akademie GmbH, Alboinstr. 56, 12103 Berlin, Fax: 0221 806 369947, E-Mail: [email protected]. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.Besondere Hinweise. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.Ende der Widerrufsbelehrung.

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 45 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 46: Seminare Bau 2/2012

46

ANMELDUNG. PER FAX an 0800 84 84 044.

Hiermit melde ich mich zu folgendem(n) Seminar(en) an:

Seminar

Seminar-Nr.

Termin, Ort

Seminar

Seminar-Nr.

Termin, Ort

Erfrischungsgetränke, Mittagessen, Teil nehmer unterlagen inkl.

Teilnehmeranschrift

Firma

USt-IdNr.

Titel / akad. Grad

Name, Vorname

Geb.-Datum, Ort

Abteilung / Funktion

Straße

PLZ, Ort

Telefon/Fax

E-Mail*

Rechnungsanschrift wie Teilnehmeranschrift

Firma

USt-IdNr.

evtl. Abteilung

Straße

PLZ, Ort

Anmeldung als Verbraucher Unternehmer (Privatkunde) (Geschäftskunde)

Für Verbraucher gilt die Widerrufsbelehrung, die Sie unter den umseitigen AGB finden.

Die AGB des Veranstalters erkenne ich mit meiner Unterschrift an. * Mit Angabe der E-Mail-Adresse stimme ich zu, regelmäßig Informationen von TÜV Rheinland zu erhalten.

Datum, Unterschrift

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 46 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 47: Seminare Bau 2/2012

47

UNSERE STANDORTE

TÜV Rheinland – Immer in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Hotlines – in Deutschland Tel. 0800 84 84 006 • Fax 0800 84 84 044

AachenTel. 0241 91288-21

Berlin-SpandauTel. 030 7562-2174

Berlin-MarzahnTel. 030 934418-43

Berlin-JohannisthalTel. 030 639585-0

BonnTel. 0228 98864-40

BornheimTel. 02222 9669-19

ChemnitzTel. 0371 86617-08

CottbusTel. 0355 35737-37

DortmundTel. 0231 97615-314

DresdenTel. 0351 21859-16

DüsseldorfTel. 0211 90803-25

ErfurtTel. 0361 541569-20

EuroSpeedway LausitzTel. 03574 7819-68

Frankfurt/MainTel. 069 829700-23

Frankfurt/OderTel. 0335 521157-52

GelsenkirchenTel. 0231 97615-314

GeraTel. 0365 73330-40

GörlitzTel. 03581 361-344

HalleTel. 0345 56658-12

HamburgTel. 040 3787904-150

HannoverTel. 0511 820776-29

Hohen NeuendorfTel. 03303 5372-48

KaiserslauternTel. 0631 3545-159

KoblenzTel. 0261 98451-0

KölnTel. 0221 806-3000

KrefeldTel. 0211 90803-25

LauchhammerTel. 03574 7819-68

LehnitzTel. 03301 20610-12

LeipzigTel. 0341 90040-80

MagdeburgTel. 0391 81863-71

München Tel. 089 374281-75

NeubrandenburgTel. 0395 42551-0

NeuwiedTel. 02631 9647-25

Nürnberg Tel. 0911 655-4961

PotsdamTel. 0331 5680-300

RiesaTel. 03525 6579-13

RostockTel. 0381 778937-0

Schwedt/OderTel. 03332 2673-50

SiegenTel. 0271 77219-20

Stuttgart Tel. 0711 22867-134

WildauTel. 03375 217233

[email protected]

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 47 21.03.2012 11:46:16 Uhr

Page 48: Seminare Bau 2/2012

TÜV Rheinland Akademie GmbHAm Grauen Stein51105 KölnTel. 0800 84 84 006Fax 0800 84 84 [email protected]/bauwirtschaft

® T

ÜV,

TU

EV

und

TU

V s

ind

eing

etra

gene

Mar

ken.

Ein

e N

utzu

ng u

nd V

erw

endu

ng b

edar

f de

r vo

rher

igen

Zus

timm

ung.

DK

14-

2/12

L

Bau2.2012_16_02_12_08_31.indb 48 21.03.2012 11:46:17 Uhr