Selbstständiges Lernen

6
Selbstständiges Lernen Zur Organisation selbstständigen Lernens im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Ulricianum in Aurich

description

Selbstständiges Lernen. Zur Organisation selbstständigen Lernens im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Ulricianum in Aurich. Progression selbstständigen Lernens. Selbsttätiges Lernen Selbstorganisiertes Lernen Selbstbestimmtes Lernen. Stufen selbstständigen Lernens. Selbsttätiges Lernen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Selbstständiges Lernen

Page 1: Selbstständiges Lernen

Selbstständiges Lernen

Zur Organisation selbstständigen Lernens im Selbstlernzentrum des Gymnasiums Ulricianum in Aurich

Page 2: Selbstständiges Lernen

Progression selbstständigen Lernens

1. Selbsttätiges Lernen

2. Selbstorganisiertes Lernen

3. Selbstbestimmtes Lernen

Page 3: Selbstständiges Lernen

Stufen selbstständigen Lernens

Selbsttätiges Lernenaktive Auseinandersetzung mit gegebenem Lerngegenstand; Anleitung in Hinblick auf Methode und Arbeitsorganisation

Selbstorganisiertes Lernen eigenständige Strukturierung gestellter Aufgaben; Methode und Arbeitsorganisation unabhängig von ständiger Anleitung

Selbstbestimmtes Lernen eigenständige Themenwahl und Problemdefinition und eigenständige Strukturierung des Arbeitsprozesses

Page 4: Selbstständiges Lernen

Selbstständiges Lernen als selbsttätiges Lernen

Auf dieser Stufe setzen sich Schüler mit

einem gegebenen Lerngegenstand aktiv –

angeleitet im Hinblick auf Methode und

Arbeitsorganisation – auseinander.

Page 5: Selbstständiges Lernen

Selbstständiges Lernen als selbstorganisiertes Lernen.

Auf dieser zweiten Stufe von Selbstständigkeit wird eine gestellte Aufgabe vom Schüler eigenständig strukturiert und bearbeitet. Methode und Arbeitsorganisation sind unabhängig von ständiger Anleitung.

Page 6: Selbstständiges Lernen

Selbstständiges Lernen als selbstbestimmtes

Lernen.

Auf dieser höchsten Stufe selbstständigen Lernens wählen sich Schüler selbst den Gegenstandsbereich, definieren die Fragestellung und bestimmen die Methode, unter der sie den Gegenstand bearbeiten. Dieser Stufe entspricht beispielsweise das Anforderungsprofil der Facharbeit