see nl se se Br - hauschka-verlag.de · ähm, Mama, wir haben nur ein bisschen im Garten gespielt....

11
Besser lesen 4. Klasse 274

Transcript of see nl se se Br - hauschka-verlag.de · ähm, Mama, wir haben nur ein bisschen im Garten gespielt....

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

Besser lesen 4. Klasse

274

Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 1

Teil 1: Es geht los!

Die Lemos stellen sich vor � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2

Nachricht an Mimo � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5

Monstermäßig witzig � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6

Schnipseljagd � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8

Redensarten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10

Angebermonster � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12

Silben tauschen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14

SMS-Sprache � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16

Scherzfragen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17

Teil 2: Jetzt wird es schwieriger!

Bello gesucht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18

Unwetter � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20

Der Hund und das Stück Fleisch � � � � � � 22

Die Sportart BMX � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 25

Schatzsuche � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28

Schuluniform – Ja oder nein? � � � � � � � � � � � � � � � 31

Ritterliche Cowboyindianer � � � � � � � � � � � � � � � � � � 34

Was bin ich? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37

Teil 3: Für Leseprofis

Mittagessen in der Monsterschule � � 38

Wale – Rekordhalter der Meere � � � � � 40

Fußball � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 44

Richtig lesen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 49

Mimo und Pumo auf

Verbrecherjagd � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 53

Das kluge Gretel � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 58

Ferienfreizeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 64

Ferienangebote � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 66

Wer schläft wo? � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 69

Versteckte Tiere � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 72

Teil 4: Eine Leseprobe

Iqbal, der Weber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 73

Häufige Wörter � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 80

Stichwortverzeichnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 82

Karte für Aufgabe 22 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 83

Herausnehmbarer Lösungsteil

in der Heftmitte nach Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Hauschka Lernhilfen, Heft 274

© 2012 Hauschka Verlag Ernst-Platz-Straße 28, 80992 München Postfach 50 03 45, 80973 München

Telefon +49 89 1416013 Fax +49 89 1416015

E-Mail: [email protected] www.hauschkaverlag.de

Verfasserin: Linda Neumann, MünchenLektorat: Ulrike Maier, MünchenIllustrationen: Mascha Greune, MünchenGestaltung und Layout: Satzteam 7, Bondorf Gregor Schmidpeter, GautingDruck: Druckerei & Verlag Steinmeier, DeiningenPrinted in Germany. Alle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-88100-274-5

Vorwort

Hallihallo,

wir sind Mimo und Pumo. Wir haben uns für dich viele schöne Leseübungen ausge-dacht. Mit viel Freude sollst du ein richtiger Leseprofi werden.

Du kannst mit diesem Lese-heft selbstständig üben. Wie das geht, erfährst du in Aufgabe 1. Trenne, bevor du mit deiner Arbeit beginnst, den Lösungsteil und die Urkunde in der Heftmitte heraus.

Nach jeder Aufgabe findest du unten in der Ecke einen Buchstaben. Nachdem du eine Aufgabe bearbeitet und kontrolliert hast, suchst du den passenden Buchstaben auf deiner Urkunde und malst das Feld aus.

Im ersten Teil trainierst du deine Lesefertigkeit durch unterschiedliche Aufgabentypen, damit du schneller und sicherer liest. Diese grundsätzlichen Leseübungen helfen dir im zweiten und dritten Teil. Hier übst du das sinn­entnehmende Lesen. Im vierten und letzten Teil kannst du anhand einer Leseprobe das Geübte anwenden.

Übrigens: Immer wenn du ein Sternchen* siehst, wird dir dieses Wort am Seitenende erklärt.

Viel Spaß wünschen dir Mimo und Pumo

1

10

Redensarten erschließen

Redensarten

Zu jeder Redensart gibt es eine passende Erklärung, ein Bild und ein Beispiel. Ordne die Nummern richtig zu.

Redensarten

1 Die Katze aus dem Sack lassen.

2 Jemandem Feuer unter dem Hintern machen.

3 Jemandem die Zeit stehlen.

4 Sich etwas hinter die Ohren schreiben.

5 Im Bilde sein.

Erklärungen: Das bedeuten die Redensarten.

Sich etwas gut merken.

Jemanden bedrängen, obwohl er keine Zeit hat.

Über etwas Bescheid wissen.

Endlich etwas Wichtiges erzählen.

Jemanden zur Eile antreiben.

Bilder

5

11

Bilder und Geschichten zuordnen

Beispiele

Toni hat schon wieder sein Zimmer nicht aufge-räumt. Vater schimpft: „Jetzt wird’s aber wirklich Zeit. Wenn dein Zimmer nicht gleich aufgeräumt ist, fährst du heute nicht ins Schwimmbad. Also los jetzt.“

Max kommt in die Wohnung und stottert: „Du, also, ähm, Mama, wir haben nur ein bisschen im Garten gespielt. Es war keine Absicht, wirklich.“ Mutter meint: „Jetzt sag doch einfach, was passiert ist!“

Die Lehrerin sagt zu ihrer Klasse: „Ich war zwar letzte Woche nicht da, ich weiß aber ganz genau, was in dieser Zeit hier alles los war.“

Flo ist sauer auf seine Schwester: „Ich hab dir doch schon tausendmal gesagt, du sollst mich fragen, bevor du dir meine CDs leihst. Merk’s dir endlich.“

Die Verkäuferin im Supermarkt muss längst weiter Ware in die Regale räumen. Trotzdem erzählt ihr ein Kunde immer weiter von seinem Spaziergang.

e

Einen Zeitungsbericht lesen

Unwetter

Mittwoch, 10. April Erdinger Blatt, Seite 14

Starkregen setzte Keller unter Wasser

In weniger als 20 Minuten stand der halbe Ort unter Wasser. Meteorologen hatten für gestern Nachmittag einen Tornado angekündigt.

Ampfing – Der angekündigte Tornado kam nicht, aber gegen 16.00 Uhr zog ein heftiges Gewitter mit starkem Regen über den ganzen Münchner Süden hinweg. Besonders hart traf es die südlichen Vororte, darunter Ampfing. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es kam jedoch zu einigen Sachschäden. An den Cafés am Marktplatz wurden mehrere Sonnenschirme aus den Verankerungen gerissen. In den Nebenstraßen liefen einige Keller voll Wasser.

Auf dem Ampfinger Volksfest verwandelten sich Wege in Bäche, weil Abflüsse verstopft waren. So waren für die Gäste mehrere Fahrgeschäfte für einige Stunden unerreichbar und gesperrt.

In welcher Zeitung erschien der Artikel?

11

11a

20

W-Fragen helfen dir, einen Text zu erschließen. Sie

beginnen mit wer, wie, was, wo, wann, warum …

21

Mit W-Fragen Texte erschließen

An welchem Wochentag kam das Unwetter?

Ergänze die Fragepronomen in den folgenden W-Fragen.

Wann Warum Was Wo Welcher Was

a) hatten die Meteorologen angekündigt?

b) Ort erlebte ein schweres Gewitter?

c) zog dieses Gewitter über den Ort?

d) geschah mit einigen Kellern?

e) verwandelten sich Wege in Bäche?

f) blieben einige Fahrgeschäfte geschlossen?

Unterstreiche im Zeitungsbericht die Antworten auf die W-Fragen.

11b

11c

11d

m20

Informationen entnehmen

Ferienfreizeit

Mimo und Pumo fahren mit ihren Freunden Blumo, Stemo und Brimo in den Sommerferien in eine Ferien-freizeit. Das Ferienlager ist an einem See gelegen und bietet ein sehr umfangreiches und interessantes Frei-zeitprogramm an.

Es gibt Kurse zum Malen, Basteln, Theaterspielen und Tanzen, ebenso Workshops zum Herstellen einfacher Instrumente oder zur Fotoentwicklung. Für besonders Mutige werden eine Höhlenerkundung und ein Steil-wandkletterkurs geboten. Leseratten können sich an einem Vorlesewettbewerb beteiligen oder in der Lite-raturwerkstatt selbst Bücher herstellen. Auf dem See kann man Wasserskifahren und Segeln ausprobieren. Auch Tierliebhaber kommen nicht zu kurz. Der im Ferien lager gelegene Bauernhof lädt dazu ein, im Stall mitzuhelfen oder einen Ponyreitkurs zu machen. Bei einem Ausflug zu einer Burg können die Monsterchen einen Tag Ritter spielen und an einem richtigen Ritter-essen teilnehmen. Wer es richtig anstrengend möchte, kann sich zu einer Bergtour anmelden. Diese ist auch mit einer Übernachtung auf einer Berghütte möglich.

Wie bereits im letzten Jahr heißt es wieder: rechtzeitig für die entsprechenden Angebote anmelden, denn viele Kurse sind sehr schnell ausgebucht. Der Renner im letzten Jahr war der Ritterausflug zur Burg. Dicht

24

64

Informationen entnehmen

gefolgt von dem Segelkurs. Auf dem letzten Platz landete die Höhlenerkundung. Aber auch der Trommel-kurs war nur ein wenig beliebter. Das Malen landete auf dem dritten Platz von unten. Auf dem Platz davor war die Literaturwerkstatt. Am drittbeliebtesten war der Reitkurs. In der Beliebtheit gleich dahinter waren der Kletterkurs, das Wasserskifahren und der Fotokurs.

Erinnerst du dich noch, was die Namen Mimo und Pumo bedeuten? Dann kannst du bestimmt auch die Namen ihrer Freunde erraten. Das bedeuten ihre Namen:

Blumo: Stemo: Brimo:

Erstelle eine Rangliste mit den 10 beliebtesten Angeboten der Ferienfreizeit im letzten Jahr.

Platz Angebot Platz Angebot1 62 73 84 95 10

24aTipp: Falls nicht, lies

auf Seite 2 nach.

24b

l65

Weitere Lernhilfen aus dem Hauschka Verlag:

Quellenverzeichnis:

S. 22 Der Hund und das Stück Fleisch aus www.lesekorb.de, © Labbé Verlag

S. 25 Foto BMX: © attltibi, istockphotoS. 26 Foto Backflip: © homydesign, istockphotoS. 26 Foto Tafel: © Parada y Bertoni, istockphotoS. 46 Fußball: © Petra Mönter

S. 58 – 60 Das kluge Gretel aus www.lesekorb.de, © Labbé Verlag

S. 73 – 76 Iqbal, der Weber aus www.lesekorb.de, © Labbé Verlag

S. 77 Foto Teppich: © annikishkin, istockphoto

Aktuelle Titel unter www.hauschkaverlag.de

4. K

lass

e5.

Kla

sse

Aufsatz4. - 6. Klasse

Gerhard Widmann

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Übungsprogramm für die 4.-6. Klassemit herausnehmbarem Lösungsteil

224

Hau

schk

a

A

ufsa

tz: B

ilder

ges

chic

hte,

4. b

is 6

. Kla

sse

224 Bildergeschichte224

ISBN: 978-3-88100-224-0

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse

214 Grammatik 4, ab 4. Klasse

215 Grammatik 5, ab 5. Klasse

222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse

224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse

225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse

226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse

228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse

230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse

242 Diktate für die 2. Klasse

243 Diktate für die 3./4. Klasse

245 Diktate für die 5./6. Klasse

260 Die neuen Rechtschreibregeln

261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

236 Aufsatz (Argumentationstechniken für Sach- und Problemerörterungen), ab 9. Klasse, Verfasser: Weiß, Gert

Verzeichnis der Englischtitel auf der Innenseite des Umschlags�Mathematik Verfasser: Hauschka, Adolf

19 Textaufgaben/Sachaufgaben 4, 4. Klasse

24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben(Addition und Subtraktion), ab 6. Klasse

25 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben(Multiplikation und Division), ab 6. Klasse

44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), ab 6. Klasse

53 Textaufgaben/Sachaufgaben 3, 3. Klasse

55 Textaufgaben/Sachaufgaben 5, 5. Klasse Verfasserin: Hauschka-Bohmann, Ingrid

65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, ab 6. Klasse

91 x-Gleichungen mit Vielfachen von x, mit negativen Zahlen, mit Klammern,x auf beiden Seiten, ab 6. Klasse

652 Einmaleins, Lernen mit Freude, 2./3. Klasse

653 Mathe, Lernen mit Freude, 3. Klasse Verfasserin: Hauschka, Brigitte

224 Umschlag Aufsatz 22.01.2007 14:28 Uhr Seite 2

Textaufgaben 4. KlasseAdolf Hauschka

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Übungsprogramm mit Lösungenfür die 4. Klasse und Aufgaben für denÜbertritt (Gymnasium und Realschule)

19H

ausc

hka

Text

aufg

aben

/Sac

hauf

gabe

n4

4.K

lass

e

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben 4, 4. bis 6. Klasse214 Grammatik 4, ab 4. Klasse215 Grammatik 5, ab 5. Klasse222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse242 Diktate für die 2. Klasse243 Diktate für die 3./4. Klasse245 Diktate für die 5./6. Klasse260 Die neuen Rechtschreibregeln261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene236 Aufsatz (Argumentationstechniken für Sach- und Problemerörterungen), ab 9. Klasse,

Verfasser: Weiß, Gert

Englisch Verfasser: Waas, Ludwig

301 Present Progressive Form und Simple Present, ab 5. Klasse302 Steigerung und Vergleich, ab 6. Klasse303 Frage + Verneinung, ab 6./7. Klasse305 Simple Past und Present Perfect, ab 6./7. Klasse306 Unregelmäßige Verben, I. Teil, ab 7./8. Klasse307 Unregelmäßige Verben, II. Teil, ab 7./8. Klasse309 Future + Conditional, ab 8./9. Klasse321 Wichtige Grammatikbereiche, 5. Klasse (1. Englischjahr)322 Wichtige Grammatikbereiche, 6. Klasse (2. Englischjahr)323 Wichtige Grammatikbereiche, 7. Klasse (3. Englischjahr)341 Diktate + Übersetzungen, Übungsprogr. für die 5. Kl. (1. Englischjahr)342 Diktate + Übersetzungen, für die 6. Klasse (2. Englischjahr)343 Diktate + Übersetzungen, für die 7. Klasse (3. Englischjahr)346 Dictations, Translations, Exercises, für die 9./10. Kl. (5./6. Englischjahr)354 Textarbeit – Übungen zur Reading Comprehension, 8./9. Klasse

19 Sachaufgaben19

ISBN-13: 978-3-88100-019-2ISBN-10: 3-88100-019-4

Verzeichnis der Mathetitel auf der Innenseite des Umschlags

u4_u1_Mathe19 09.03.2010 13:57 Uhr Seite 1

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

Rechtschreibtrainingab 5. Klasse und für Erwachsene

260

Schifffahrt Rad fahren

belämmert

kopf

steh

en

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

Grammatik5.-7. Klasse

215

214 Wortarten und Satzglieder Vorbereitung auf den Übertritt

GrammatikSprachbetrachtung

4. Klasse

Gerhard Widmann

Übungsprogramm für die 4. Klasse mit herausnehmbarem Lösungsteil und Aufgaben für den Übertritt

Hau

schk

a

Gra

mm

atik

(Spr

achb

etra

chtu

ng),

4. K

lass

e

Mathematik Verfasser:

19 Textaufgaben/Sachaufgaben, 4. Klasse Hauschka, Adolf

24 Bruchrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Addition und Subtraktion), ab 6. Klasse Hauschka, Adolf

44 Flächenberechnung: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben (Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat), ab 6. Klasse Hauschka, Adolf

52 Textaufgaben/Sachaufgaben, 2. Klasse Hünemann-Rottstegge, Heike

53 Textaufgaben/Sachaufgaben, 3. Klasse Hauschka, Adolf

55 Textaufgaben/Sachaufgaben, 5. Klasse Hauschka-Bohmann, Ingrid

65 Prozentrechnen: Gemischte Textaufgaben/Sachaufgaben, ab 6. Klasse Hauschka, Adolf

652 Einmaleins, Lernen mit Freude, 2./3. Klasse Hauschka, Brigitte

653 Mathe, Lernen mit Freude, 3. Klasse Hauschka, Brigitte

Deutsch Verfasser: Widmann, Gerhard

204 Rechtschreiben, 4. bis 6. Klasse

214 Grammatik, ab 4. Klasse

215 Grammatik, ab 5. Klasse

222 Aufsatz (Geschichten erzählen – Sachtexte schreiben), 3. Klasse

224 Aufsatz (Bildergeschichte), 4. bis 6. Klasse

225 Aufsatz (Erlebniserzählung), 4. bis 6. Klasse

226 Aufsatz (Bericht), 5. bis 7. Klasse

228 Aufsatz (Inhaltsangabe), 7. bis 9. Klasse

230 Aufsatz (Einführung in die Erörterung), 9. bis 11. Klasse

242 Diktate für die 2. Klasse

243 Diktate für die 3./4. Klasse

245 Diktate für die 5./6. Klasse

260 Die neuen Rechtschreibregeln

261 Zeichensetzung (Das Komma und andere Satzzeichen), ab 6. Klasse und Erwachsene

ISBN 978-3-88100-214-1

Verzeichnis der Englischtitel sowie Vorschule auf der Innenseite des Umschlags☞

214

214

9 7 8 3 8 8 1 0 0 2 1 4 1

HAUSCHKA-Trainingsbücherund Lernprogramme

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

301 Present: Progressive & SimpleEnglisch 5. Klasse

274 Besser lesen 4. Klasse

§ gegliederter Aufbau vom Leichten zum Schwierigen § vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben § Übungen zum sinngestaltenden und sinnentnehmenden Lesen § Steigerung der Lesekompetenz § mit Leseprobe § mit herausnehmbarem Lösungsteil § mit Urkunde als Belohnung

Weitere Informationen unter www.hauschkaverlag.de

ISBN 978-3-88100-274-5