Schlesische Weihnachts- schnecken

20
In der Stadt Kelkheim seit mehr als 38 Jahren zuverlĂ€ssig wöchentlich mit Berichten und Fotos Auflage 17.900 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 51 / 20. Dezember 2012 Nachrichten und Meinungen fĂŒr die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, MĂŒnster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach Ihr Partner in Kelkheim Benzstr. 4 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 / 99399-0 · Fax 0 61 95 / 99399-99 E-Mail: [email protected] Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts. Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.de Ihr SEAT-Partner fĂŒr Kelkheim Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: [email protected] · Tel. 06195 / 910101 Hardtbergstr. 37a 65824 Schwalbach Tel. 06196 / 10 54 GmbH www.autohaus-ziplinski.de Clio Immobilienkaufgesuche adler-immobilien.de | 06192. 20 67 20 HĂ€user * Villen * Eigentumswohnungen * Renditeobjekte * GrundstĂŒcke Im Exklusivauftrag div. Auftraggeber suchen wir im Raum Frankfurt -bis 25km Umkreis- geeigneten Wohnraum (auch langfristig beziehbar). Mitarbeiter folgender Firmen vertrauen uns Ihre Suche an, z.B: Deut- sche Bank * EZB *Deutsche Börse * PG* Siemens * KPMG * Accenture * Klinikum UniversitĂ€t * Japanisches Bankhaus * div. Privatanleger u.v.m. Wir haben Ankaufempfehlungskompetenz. Rufen Sie uns an. BAD SODEN | FFM-NORD | FFM-SÜD | HOFHEIM | KRONBERG | NEU-ISENBURG | OBERURSEL Schlesische Weihnachts- schnecken: Nur am 24.12. und nur auf Vorbestellung. Tel.: 06173 - 324970 Wir wĂŒnschen ein frohes Fest! Wir sind fĂŒr Sie da: 27. und 28. Dezember 9.00 – 17.00 Uhr 29. Dezember 9.00 – 13.00 Uhr Ab 2. Januar 2013 wieder 8.00 – 19.00 Uhr Christian’s Team freut sich auf Ihren Besuch. Christian’s Bistro & CafĂ© · Frankenallee 1 06195 6773400 · www.christians-bistro.com Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 8.00–14.00 Uhr Christian’s Team wĂŒnscht eine schöne Adventszeit und „Alles Gute“ fĂŒr 2013. Es bleibt dabei, die Koalition aus CDU und FDP will durch eine Schuldenbremse die Schulden der Stadt Kelkheim so reduzieren, dass im Jahr 2016 mit dem Abbau der Schulden begonnen werden kann. Mit 24:21 stimmten die Stadtverordneten – (CDU und FDP dafĂŒr, SPD und UKW dagegen) in ihrer Sitzung am Dienstagabend fĂŒr den Haushalt des Jahre 2013, der einige Einschnitte in den Aus- gaben bringen wird. Nachdem das christliche Hilfswerk Open Doors auf das fĂŒr ein VerwaltungsgebĂ€ude vorgesehe- ne GrundstĂŒck, der Magistrat den Einspruch ge- gen einen Beschluss der Stadtverordneten in der letzten Sitzung zurĂŒckgezogen hat, erreichte die Stadtverordneten noch die gute Nachricht zum Thema Gewerbegebiet MĂŒnster: die Firma Majo Markenschuhe kauft – wie BĂŒrgermeister Horn mitteilte, drei FlurstĂŒcke von insgesamt fast 3.000 Quadratmetern fĂŒr 584.400 Euro, um dort seine Zentralverwaltung und eine Logistikhalle fĂŒr die neun SchuhmĂ€rkte des Unternehmens einzurich- ten. In der vorausgegangenen Diskussion um den Haushaltsplan (heute Produktplan genannt) kam es zu erheblich scharfen Wortwechseln zwischen der CDU (Alexander FurtwĂ€ngler) und der UKW (Albrecht Kundiger). FurtwĂ€ngler warf der UKW vor, sie habe mit ihrem Nein zu Open Doors viel Schaden angerichtet; KĂŒndiger keilte zurĂŒck, in- dem er dem BĂŒrgermeister einige Fehler in der Vergangenheit vorwarf, FluglĂ€rm, B8, um das zu nennen. Auch der Zuschuss fĂŒr den Rettershof ge- riet wieder ins Visier KĂŒndigers. Die beiden anderen Kontrahenten waren Heinz Kunz (FDP, „KĂŒrzungen wurden mit Sachver- stand erarbeitet“) und Eckart Hohmann (SPD). Es ging hier vornehmlich um den Vorwurf, dass Kultur im ĂŒbertragenen Sinn durch diesen Haus- haltsplan abgewĂŒrgt wird. Hohmann: „Wir brau- chen nicht die Grundlage Kriftels, um Obstbauern anzusiedeln, sondern Zuzug aus Frankfurt von Leuten mit gehobeneren kulturellen AnsprĂŒchen“. Dr. Markus Bock (CDU) meinte, dass der Haus- halt eigentlich die Sternstunde der Opposition sei. Nein, das sei sie nicht gewesen. Sein Standpunkt, zwei Millionen Schulden in einem Haushaltsplan wie diesen sind immer noch deutlich zwei Millio- nen zu viel. Deshalb werde gespart. Genau an dem Tag, da die „Kelkheimer Zeitung“ letzte Woche druckfrisch in Kelkheims BriefkĂ€s- ten lag, in der ausfĂŒhrlich ĂŒber das Thema „Open Doors „ im Gewerbegebiet MĂŒnster berichtet wur- de, hat sich dieses Thema erst einmal in Rauch aufgelöst. An diesem Tag wurde bekannt, dass BĂŒrgermeister Thomas Horn die Vorlage fĂŒr das GrundstĂŒcksgeschĂ€ft mit dem christlichen Hilfs- werk „Open Doors“, das verfolgte Christen in al- ler Welt hilft, zurĂŒckgezogen hat. Wie der BĂŒrger- meister sagte, habe er dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer von „Open Doors“ , Markus Rode, ein anderes Grund- stĂŒck angeboten, allerdings nur etwas ĂŒber 4.000 Quadratmeter groß, nicht im Gewerbegebiet, son- dern an anderer Stelle in der Stadt. Das ursprĂŒng- lich von „Open Doors“ angepeilte GelĂ€nde im Ge- werbegebiet ist etwa 16.000 Quadratmeter groß. Vorausgegangen waren heftige Proteste der Op- position, vor allem aber hatte sich Hans-JĂŒrgen Kilb (KĂŒbel-Kilb, Autohaus Weicker) gegen das Projekt gewandt und erhielt dafĂŒr auch UnterstĂŒt- zung durch weitere im Gewerbegebiet ansĂ€ssige Firmen wie auch sehr nachdrĂŒcklich durch die Vereinigung Kelkheimer SelbstĂ€ndiger. Das alles könnte den Ausschlag gegeben haben. Dass der BĂŒrgermeister die Vorlage fĂŒr das GrundstĂŒcksgeschĂ€ft zurĂŒckgezogen hat, zumal auch schon AnwĂ€lte die Feder spitzten, um bei Gericht dagegen anzugehen. Rauch wallt insofern ĂŒber der ganzen Sache, als noch nicht bekannt ist, wie sich „Open Doors“ entscheiden wird. Akzeptiert das Hilfswerk das neue Angebot? Bisher noch keine Entscheidung. Wird es in Kelkheim mit seinen ArbeitsplĂ€tzen bleiben? Bisher ist wohl noch keine Entscheidung gefallen. Rauch auch weiterhin ĂŒber der Geschichte, weil die Opposition mit aller Sicherheit im Parlament bei weiteren Diskussionen die Frage aufgreifen wird, wie hoch der Schaden fĂŒr die Stadt ist und wer das alles zu verantworten hat. Schließlich haben sich sowohl CDU als auch FDP fĂŒr den Umzug von „Open Doors“ aus der Friedrichstraße in das Gewerbegebiet ausgespro- chen. Die Möglichkeit, dass Lastwagen oder an- deren Emissionen eine mögliche Morgenandacht oder gottesdienstĂ€hnliche Veranstaltungen stören könnte, ïŹel hier kaum ins Gewicht, vor allem nicht in der CDU-Fraktion. Damit ist auch das MillionengeschĂ€ft im Gewer- begebiet MĂŒnster fĂŒr die Stadt Vergangenheit. Im Haushaltsplan fĂŒr 2013 waren 3,1 Millionen Euro aus dem GeschĂ€ft fest eingeplant. FĂŒr die RĂŒckab- wicklung sind dafĂŒr jetzt allerdings neue Kosten einzuplanen. Begonnen hat der Ärger, als die Oppositionspar- teien Bedenken gegen „Open Doors“ artikulier- ten. Den Höhepunkt erreichte die Sache aber, als ein Antrag zu diesem GeschĂ€ft im Stadtparlament scheiterte, nicht zuletzt auch weil CDU-Abgeord- nete urlauberten. Dass sich die Opposition diese Gelegenheit da- mals nicht entgehen ließ – kein Wunder. Horn leg- te Widerspruch ein, erzwang eine zweite Abstim- mung, die positiv war – musste aber wohl jetzt dem Druck des Kelkheimer Gewerbes nachgeben. „Open Doors“ nicht im Gewerbegebiet MĂŒnster Unser Wunsch fĂŒr alle: Ein gesundes, friedfertiges Weihnachtsfest und viel GlĂŒck im Neuen Jahr 2013 Am Gimbacher Hof, als dort die Waldjugend am Dritten Advent Weihnachts- bĂ€ume (Keine Preiserhöhungen) verkaufte, entstand dieses Foto. Hochbetrieb – und unterwegs waren Eltern mit Kindern, Großeltern mit den Enkeln: Auch wenn es regnete fĂŒr alle eine richtige Vorweihnachtsfreude. Und am kommen- den Samstag um 11 Uhr gibt es eine Wiederholung am Gimbi mit Weihnachts- bĂ€umen, die frisch im Kelkheimer Revier geschlagen wurden. Nach wie vor das Ziel: Ab 2016 Schulden abbauen Wichtig fĂŒr unsere Leser: Die nĂ€chste Aus- gabe der „Kelkheimer Zeitung“ wird in der zweiten Januar-Woche am 10. Januar er- scheinen. Wenn am 3. Januar bedingt durch die Feiertage keine Kelkheimer Zeitung im Kasten steckt, hat das seine Richtigkeit.

Transcript of Schlesische Weihnachts- schnecken

Page 1: Schlesische Weihnachts- schnecken

Nachrichten und Meinungen fĂŒr die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, MĂŒnster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde LiederbachNachrichten und Meinungen fĂŒr die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, MĂŒnster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

In der Stadt Kelkheimseit mehr als 38 JahrenzuverlÀssig wöchentlichmit Berichten und Fotos

Auflage 17.900 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 51 / 20. Dezember 2012

Nachrichten und Meinungen fĂŒr die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, MĂŒnster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

Ihr Partner in Kelkheim

Benzstr. 4 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 / 99399-0 · Fax 0 61 95 / 99399-99E-Mail: [email protected]

Unbenannt-13 1 22.03.2010 9:00:15 Uhr

Sodener Straße 161462 Königstein/Ts.Tel. 06174 - 2993-939

www.marnet.de

Ihr SEAT-PartnerfĂŒr Kelkheim

Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: [email protected] · Tel. 06195 / 910101

Hardtbergstr. 37a65824 Schwalbach Tel. 06196 / 10 54

Gm

bH

www.autohaus-ziplinski.de

Clio

Immobilienkaufgesuche

adler-immobilien.de | 06192. 20 67 20

HĂ€user * Villen * Eigentumswohnungen * Renditeobjekte * GrundstĂŒcke

Im Exklusivauftrag div. Auftraggeber suchen wir im Raum Frankfurt -bis 25km Umkreis- geeigneten Wohnraum (auch langfristig beziehbar).

Mitarbeiter folgender Firmen vertrauen uns Ihre Suche an, z.B: Deut-sche Bank * EZB *Deutsche Börse * PG* Siemens * KPMG * Accenture * Klinikum UniversitÀt * Japanisches Bankhaus * div. Privatanleger u.v.m. Wir haben Ankaufempfehlungskompetenz. Rufen Sie uns an.

BAD SODEN | FFM-NORD | FFM-SÜD | HOFHEIM | KRONBERG | NEU-ISENBURG | OBERURSEL

Schlesische Weihnachts-schnecken:Nur am 24.12. und nur auf Vorbestellung. Tel.: 06173 - 324970 Wir wĂŒnschen ein frohes Fest!

Wir sind fĂŒr Sie da:27. und 28. Dezember 9.00 – 17.00 Uhr

29. Dezember 9.00 – 13.00 Uhr Ab 2. Januar 2013 wieder 8.00 – 19.00 Uhr

Christian’s Team freut sich auf Ihren Besuch.Christian’s Bistro & CafĂ© · Frankenallee 1

06195 6773400 · www.christians-bistro.comMo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 8.00–14.00 Uhr

Christian’s Team wĂŒnscht eine schöne Adventszeit

und „Alles Gute“ fĂŒr 2013.

Es bleibt dabei, die Koalition aus CDU und FDP will durch eine Schuldenbremse die Schulden der Stadt Kelkheim so reduzieren, dass im Jahr 2016 mit dem Abbau der Schulden begonnen werden kann. Mit 24:21 stimmten die Stadtverordneten – (CDU und FDP dafĂŒr, SPD und UKW dagegen) in ihrer Sitzung am Dienstagabend fĂŒr den Haushalt des Jahre 2013, der einige Einschnitte in den Aus-gaben bringen wird. Nachdem das christliche Hilfswerk Open Doors auf das fĂŒr ein VerwaltungsgebĂ€ude vorgesehe-ne GrundstĂŒck, der Magistrat den Einspruch ge-

gen einen Beschluss der Stadtverordneten in der letzten Sitzung zurĂŒckgezogen hat, erreichte die Stadtverordneten noch die gute Nachricht zum Thema Gewerbegebiet MĂŒnster: die Firma Majo Markenschuhe kauft – wie BĂŒrgermeister Horn mitteilte, drei FlurstĂŒcke von insgesamt fast 3.000 Quadratmetern fĂŒr 584.400 Euro, um dort seine Zentralverwaltung und eine Logistikhalle fĂŒr die neun SchuhmĂ€rkte des Unternehmens einzurich-ten.In der vorausgegangenen Diskussion um den Haushaltsplan (heute Produktplan genannt) kam

es zu erheblich scharfen Wortwechseln zwischen der CDU (Alexander FurtwĂ€ngler) und der UKW (Albrecht Kundiger). FurtwĂ€ngler warf der UKW vor, sie habe mit ihrem Nein zu Open Doors viel Schaden angerichtet; KĂŒndiger keilte zurĂŒck, in-dem er dem BĂŒrgermeister einige Fehler in der Vergangenheit vorwarf, FluglĂ€rm, B8, um das zu nennen. Auch der Zuschuss fĂŒr den Rettershof ge-riet wieder ins Visier KĂŒndigers. Die beiden anderen Kontrahenten waren Heinz Kunz (FDP, „KĂŒrzungen wurden mit Sachver-stand erarbeitet“) und Eckart Hohmann (SPD). Es ging hier vornehmlich um den Vorwurf, dass Kultur im ĂŒbertragenen Sinn durch diesen Haus-haltsplan abgewĂŒrgt wird. Hohmann: „Wir brau-chen nicht die Grundlage Kriftels, um Obstbauern anzusiedeln, sondern Zuzug aus Frankfurt von Leuten mit gehobeneren kulturellen AnsprĂŒchen“.Dr. Markus Bock (CDU) meinte, dass der Haus-halt eigentlich die Sternstunde der Opposition sei. Nein, das sei sie nicht gewesen. Sein Standpunkt, zwei Millionen Schulden in einem Haushaltsplan wie diesen sind immer noch deutlich zwei Millio-nen zu viel. Deshalb werde gespart.

Genau an dem Tag, da die „Kelkheimer Zeitung“ letzte Woche druckfrisch in Kelkheims BriefkĂ€s-ten lag, in der ausfĂŒhrlich ĂŒber das Thema „Open Doors „ im Gewerbegebiet MĂŒnster berichtet wur-de, hat sich dieses Thema erst einmal in Rauch aufgelöst. An diesem Tag wurde bekannt, dass BĂŒrgermeister Thomas Horn die Vorlage fĂŒr das GrundstĂŒcksgeschĂ€ft mit dem christlichen Hilfs-werk „Open Doors“, das verfolgte Christen in al-ler Welt hilft, zurĂŒckgezogen hat. Wie der BĂŒrger-meister sagte, habe er dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer von „Open Doors“ , Markus Rode, ein anderes Grund-stĂŒck angeboten, allerdings nur etwas ĂŒber 4.000 Quadratmeter groß, nicht im Gewerbegebiet, son-dern an anderer Stelle in der Stadt. Das ursprĂŒng-lich von „Open Doors“ angepeilte GelĂ€nde im Ge-werbegebiet ist etwa 16.000 Quadratmeter groß.Vorausgegangen waren heftige Proteste der Op-position, vor allem aber hatte sich Hans-JĂŒrgen Kilb (KĂŒbel-Kilb, Autohaus Weicker) gegen das Projekt gewandt und erhielt dafĂŒr auch UnterstĂŒt-zung durch weitere im Gewerbegebiet ansĂ€ssige Firmen wie auch sehr nachdrĂŒcklich durch die Vereinigung Kelkheimer SelbstĂ€ndiger. Das alles könnte den Ausschlag gegeben haben.Dass der BĂŒrgermeister die Vorlage fĂŒr das GrundstĂŒcksgeschĂ€ft zurĂŒckgezogen hat, zumal auch schon AnwĂ€lte die Feder spitzten, um bei Gericht dagegen anzugehen.Rauch wallt insofern ĂŒber der ganzen Sache, als noch nicht bekannt ist, wie sich „Open Doors“ entscheiden wird. Akzeptiert das Hilfswerk das neue Angebot? Bisher noch keine Entscheidung.

Wird es in Kelkheim mit seinen ArbeitsplĂ€tzen bleiben? Bisher ist wohl noch keine Entscheidung gefallen. Rauch auch weiterhin ĂŒber der Geschichte, weil die Opposition mit aller Sicherheit im Parlament bei weiteren Diskussionen die Frage aufgreifen wird, wie hoch der Schaden fĂŒr die Stadt ist und wer das alles zu verantworten hat.Schließlich haben sich sowohl CDU als auch FDP fĂŒr den Umzug von „Open Doors“ aus der Friedrichstraße in das Gewerbegebiet ausgespro-chen. Die Möglichkeit, dass Lastwagen oder an-deren Emissionen eine mögliche Morgenandacht oder gottesdienstĂ€hnliche Veranstaltungen stören könnte, fiel hier kaum ins Gewicht, vor allem nicht in der CDU-Fraktion. Damit ist auch das MillionengeschĂ€ft im Gewer-begebiet MĂŒnster fĂŒr die Stadt Vergangenheit. Im Haushaltsplan fĂŒr 2013 waren 3,1 Millionen Euro aus dem GeschĂ€ft fest eingeplant. FĂŒr die RĂŒckab-wicklung sind dafĂŒr jetzt allerdings neue Kosten einzuplanen. Begonnen hat der Ärger, als die Oppositionspar-teien Bedenken gegen „Open Doors“ artikulier-ten. Den Höhepunkt erreichte die Sache aber, als ein Antrag zu diesem GeschĂ€ft im Stadtparlament scheiterte, nicht zuletzt auch weil CDU-Abgeord-nete urlauberten. Dass sich die Opposition diese Gelegenheit da-mals nicht entgehen ließ – kein Wunder. Horn leg-te Widerspruch ein, erzwang eine zweite Abstim-mung, die positiv war – musste aber wohl jetzt dem Druck des Kelkheimer Gewerbes nachgeben.

„Open Doors“ nicht im Gewerbegebiet MĂŒnster

Unser Wunsch fĂŒr alle: Ein gesundes, friedfertigesWeihnachtsfest und viel GlĂŒck im Neuen Jahr 2013

Am Gimbacher Hof, als dort die Waldjugend am Dritten Advent Weihnachts-bĂ€ume (Keine Preiserhöhungen) verkaufte, entstand dieses Foto. Hochbetrieb – und unterwegs waren Eltern mit Kindern, Großeltern mit den Enkeln: Auch

wenn es regnete fĂŒr alle eine richtige Vorweihnachtsfreude. Und am kommen-den Samstag um 11 Uhr gibt es eine Wiederholung am Gimbi mit Weihnachts-bĂ€umen, die frisch im Kelkheimer Revier geschlagen wurden.

Nach wie vor das Ziel: Ab 2016 Schulden abbauen

Wichtig fĂŒr unsere Leser: Die nĂ€chste Aus-gabe der „Kelkheimer Zeitung“ wird in der zweiten Januar-Woche am 10. Januar er-scheinen. Wenn am 3. Januar bedingt durch die Feiertage keine Kelkheimer Zeitung im Kasten steckt, hat das seine Richtigkeit.

Page 2: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 2 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012

Vereinigung Kelkheimer SelbstÀndiger e.V.

Wir bedanken uns bei allen

aktiven Mitgliedern und bei

der Stadt Kelkheim fĂŒr die

gute Zusammenarbeit im

vergangenen Jahr und

wĂŒnschen allen Kelkhei-

mern, hren Familien und

Freunden ein besinnli-

ches Weihnachtsfest

und einen guten

Start in 2013.

Das Benefi zkonzert in der Klosterkirche

Brausender Beifall fĂŒr den Ge-sangverein Liederkranz Kelk-heim, die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Richter-Gymnasiums und der Eichendorff-Schule so-wie fĂŒr das Ensemble Chantarelle

konzert in der Kelkheimer Klos-terkirche, dessen Erlös in diesem Jahr der Stiftung BĂ€renherz zu-gute kommt.Gemeinsam sangen am Schluss des Abends GĂ€ste, SĂ€nger und Musiker das alte Weihnachtslied „O du fröhliche“ wĂ€hrend sich der Altarraum der Klosterkirche vom vorweihnachtlichen Lila in die helle weihnachtliche Farbe verwandelte. (Die beiden Bilder oben). Julia Raasch (15) an der Orgel spielte zusammen mit dem Kammerorchester der Eichen-dorff-Schule (Olaf Heim) Adagio und Allegro aus dem Orgelkon-

zert Nr. 3 Op. 4 von HĂ€ndel. Julia Raasch: „Ich habe Klavierspielen gelernt, dann kam die Orgel, das machte mir Spaß und ich bin da-beigeblieben.“Es folgten der Liederkranz un-ter Helmuth Walter Theobald mit vier Liedern, der Chor der 6. Klasse des Richter-Gymnasiums (Bernd Schneider), der Mittel- und Oberstufenchor der Schule

(Petra Raquet), das Ensemble Chantarelle Hadamar und zum großen Abschluss das Konzert des Sinfonischen Blasorchesters der Eichendorff-Schule (Wolf-ram Domay), das nach HĂ€ndel, Mahler und Bach mit einem Liederzyklus zur Weihnachts-geschichte zum gemeinsamen „O du fröhliche“ ĂŒberleitete. Die begleitenden Worte sprach Phil

Brunner, der auch das Gedicht ei-nes „Unbekannten Kelkheimers“ vortrug, von dem man nur wisse, dass er der frĂŒhere Direktor des Richter-Gymnasiums war und heute noch als begeisterter Phila-telist gilt. Wir geben die Antwort: Georg Schrage.Der Erlös des Abends: Rund 1.700 Euro, wie schon im letzten Jahr.

Kunstausstellungin der Paulus-Gemeinde

Stadtrat Hans-Walter MĂŒssig freu-te sich sichtlich ĂŒber die Einladung, eine Ausstellung von Bildern in den RĂ€umen der Paulus-Gemeinde zu eröffnen: „Wir haben gemalt“, war das Thema fĂŒr Mechthild Kreuter, Irmtraud Korf und Erika Hofmann. Es waren Blumen- und Landschaftsbilder, gemalt in Acryl und Aquarellfarben, sowie Tusche,

die leider nur zwei Tage lang zu se-hen waren. Es seien „ehrliche Bil-der, nicht mystisch oder symbolbe-

laden“, sagte Hans-Walter MĂŒssig, „eher im Sinn die Schönheit der Natur exemplarisch darzustellen.“Und noch ein Satz: „Wenn ich mit KĂŒnstlern rede, die in Ă€hnlicher Weise malen und sich Ă€hnliche Bildmotive erwĂ€hlen, höre ich stets, dass die Freude beim Malen, die Schönheit der Natur als Ganzes im Vordergrund stehen.“

Er sei begeistert von den Bildern, schoss der Kulturdezernent der Stadt seine EinfĂŒhrung.

Kunst am Sonntag bei Blei & Guba

Ganz und gar nicht NormalitĂ€t: Offene TĂŒren in der Druckerei Blei & Guba am Sonntag.Doch bei der jetzt laufenden Aus-stellung der Gruppe „Creative Vielfalt“ gab es am Dritten Ad-vent eine Ausnahme. So konnten die Besucher die Gelegenheit

nutzen, sich mit Kursleiter Peter Kullmann (Zweiter von links) und den Teilnehmern seiner Kur-se zu unterhalten. Links neben ihm diskutiert gerade Regine Braun, es folgen dann rechts Ka-rin Ungeheuer, Slavi Dusanic und Andreas Christmann.

Die Kullererbsen im Spiegelsaal des TSC

Der Spiegelsaal des Tanz-Sport-Clubs-Fischbach, der fast ge-nauso viel hermacht wie der Spiegelsaal in Versailles, nur et-was kleiner ist, aber immer wie-der unter Beweis stellt: „Ich wĂ€re schon viel frĂŒher nötig gewesen.“ Einmal mehr zeigte sich das, als

sich die Kindertanzgruppen des TSC mit ihren Eltern und den Trainern zur Weihnachtsfeier trafen und natĂŒrlich auch vor-fĂŒhrten, was sie gelernt haben. Wie hier die Kullererbsen. In den Pausen kam noch ein Turnierpaar (Standard) auf das Parkett, das

vorfĂŒhrte, wie man tanzt, wenn man grĂ¶ĂŸer geworden ist, natĂŒr-lich in Gruppen, die dann nicht mehr „Kullererbsen“ heißen.Übrigens – Zumba vor der Spie-gelwand: Ein richtiges Tanz-Erlebnis der „ganz Großen“. Der TSC: 06198-8778.

SilvesterwanderungIn den letzten Stunden des Jah-res 2012 gibt es noch eine Wan-derung des Taunusklub MĂŒnster. Die Silves-terwande-rung be-ginnt um 22.30 Uhr am Sportplatz Gun-delhardtstraße und fĂŒhrt ĂŒber zehn Kilometer. Informationen: 06195-2621.

Der erste Informationsabend fĂŒr werdende Eltern im Neuen Jahr

det am 8. Januar (Dienstag), um 18 Uhr im Konferenzbereich des Krankenhauses statt. Wegen des Feiertages an Neu-jahr wurde er vom ersten auf den zweiten Dienstag im Januar ver-schoben. Der Chefarzt der Klinik fĂŒr GynĂ€kologie und Geburtshil-

fe, Dr. Dietrich Mosch, gibt an diesem Abend umfassende Infor-mationen zum Thema Schwan-gerschaft und Entbindung und stellt das Konzept der als „Baby-freundliches Krankenhaus“ aus-gezeichneten Klinik vor. Im Anschluss besteht die Gele-genheit zur Diskussion mit Ärz-ten und Hebammen. Besucher können außerdem die KreißsĂ€le

sowie die Neugeborenenstation besichtigen.

Informationen fĂŒr werdende Eltern

Die nÀchste Rentenberatung durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche-rung Bund, Herr Hans Valentin,

tag) ab 16.30 Uhr im Rathaus (Zimmer 19) statt.

KorrekturIn dem Bericht „Kelkheims Feu-erwehren“ gab es einen falsch geschriebenen Namen. Reinhold Schupp (nicht Schunk) wurde durch Kreisbrandmeister Rein-hold Geis das Goldene Brand-schutzehrenzeichen am Bande angeheftet.

Kelkheims Rathaus und Stadtbi-bliothek sind am 27. und 28. De-zember (Donnerstag und Freitag) geschlossen. Das Einwohnermel-deamt ist am 27. Dezember (Don-nerstag) von 10 bis 12 Uhr nur fĂŒr dringende Passangelegenheiten besetzt. An diesem Tag können die GebĂŒhren ausschließlich in bar entrichtet werden. Wem die

Schließung des Rathauses an die-sen Tagen nicht einleuchtet: Die Ämter sind ohnehin Heiligabend, am Ersten und Zweiten Feiertag geschlossen. Das Hochfahren der Heizung fĂŒr die zwei Tage wĂŒrde erhebliche Kosten verursachen, abgesehen von den Fragen, die sich zum Energieproblem und Klimawandel ergeben.

Rathaus geschlossen

Page 3: Schlesische Weihnachts- schnecken

20. Dezember 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 51 - Seite 3

Mit Schneewittchen vom Laptop in die große weite Welt

Vier Besprechungen mit fĂŒnf Sternen, vier Rezensionen mit vier Sternen – und das auf An-hieb in Amerika. Die Rede ist von „Snow White“, denn so heißt das gute alte deutsche MĂ€rchen „Schneewittchen“ in den eng-lischsprachigen LĂ€ndern. Und das nicht nur in Europa, sondern neuerdings auch nachhaltig aus dem Main-Taunus-Kreis impor-tiert in Amerika. Die Rede ist von „Schneewittchen darf nicht sterben“, „Snow White must die“.Dieser Krimi aus der Nachbar-schaft von Nele Neuhaus, der, nachdem er schwindelnd hohe Auflagen-Zahlen in Deutsch-land erreichte, immer noch auf den Bestseller-Listen steht, nun auch in Amerika und anderen

englischsprachigen LĂ€ndern sei-nen Siegeszug antreten soll. Im-merhin, Nele-Neuhaus-Krimis sind inzwischen in 3,6 Millionen Exemplaren verkauft worden. Und der nach Schneewittchen gedrehte ZDF-Film wird im Feb-ruar auf der Flimmerkiste in den Wohnzimmern zu sehen sein. Dass vielleicht so mancher nicht alles so wiedererkennt, wie es Nele Neuhaus, die jetzt in Bad Soden lebt, beschrieben hat, steht auf einem anderen Blatt. Vorsich-tig formuliert: Die Freiheit des Films.Die Besprechungen in Amerika, darunter auch in dem bekannten Publishers Weekly, sind das Er-gebnis aus der ersten Sendung der Vorausexemplare, die an amerikanische Buchkritiker gin-gen. Denn ab dem 15. Januar soll Snow White den amerikanischen Markt erobern. Wie gesagt, die Besprechungen waren durchweg positiv und da das Grimmsche MĂ€rchen auch in Amerikas Kin-derstuben ein Begriff ist, könnte Nele Neuhaus auch in Amerika zum Begriff werden. (Orakeln wir mal). Schließlich wird drĂŒ-ben auch gleich der zweite Krimi von ihr auf den Markt geworfen,

der allerdings der erste in der Reihe der BĂŒcher von Nele Neu-haus war. „Unter Haien“ kommt am 30. April auf den amerika-nischen Markt unter dem Titel „Swimming with the Shark“, frei ĂŒbersetzt: Ein Bad mit dem Haifisch. Da waren doch die New Yorker Haie die bösen Buben, die der Menschheit das Leben schwer machen.Daraus ergibt sich eine ganz neue Perspektive der Lesereisen. So steht Amerika schon im kom-menden Jahr auf dem Programm, genauso wie England. Von dort kam der Anruf eines Journalis-ten, der alles ĂŒber den Werdegang von Nele Neuhaus wissen wollte. Ein Interview in englischer Spra-che, just in dem Moment, als die-

ses Bild entstand. Ob das denn stimme, dass sie zu Anfang sozu-sagen mit der Kiepe auf dem RĂŒ-cken ĂŒber Land gefahren sei, um die BĂŒcher in kleinen Mengen bei den Buchhandlungen abzusetzen, wollte der Kollege wissen. Die ausgeglichene Nele, nach einer Operation und einem Urlaub auf dem Mittelmeer wieder fit wie in Turnschuh, war ein Beispiel fĂŒr Geduld bei diesem GesprĂ€ch, genauso geduldig, wie sie bei ih-ren Lesungen Autogramme gibt. Übrigens wird es dank der Ro-tarier im April eine weiter große Lesung in der Kelkheimer Stadt-halle geben.Nur englischsprachige LĂ€nder? Kroatien steht auf der Liste, Tschechien genauso wie Italien. Dort ist sie im Mai, im Januar in Amsterdam, im April und Mai in den USA und im Juni in Korea. In verschiedenen LĂ€ndern gibt es Krimifestivals, wie zum Bei-spiel im englischen Harrowgate, wo sie im Juli Station machen wird. Die Lesungen spielen sich meist so ab, dass ein Einheimi-scher liest, Nele ein paar SĂ€tze auf Deutsch sagt, und die Zuhö-rer die Botschafterin des Main-Taunus-Kreises so kennenlernen.

Dort, wo Englisch gesprochen wird, wird Nele Neuhaus aus den ĂŒbersetzten Texten in Englisch lesen. Und auch Botschafterin des Main-Taunus-Kreises sein.Bei so viel Verpflichtungen – was machen denn Bodenstein und Pia in der Zukunft? Keine Angst be-ruhigt die Tochter des frĂŒheren Landrats Dr. Bernward Löwen-berg. Die werden so ab 2014 wie-der im Taunus und der Umgegend ermitteln. Welchen Verbrechen sie sich dann gegenĂŒber sehen, ist noch nicht ganz klar. Es wer-den aber wieder schlimme Dinge sein, dafĂŒr garantiert die Fantasie der Schriftstellerin. Bodenstein ist dann etwa fĂŒnfzig, der richtige Zeitpunkt fĂŒr einen neuen Schritt im Leben? Doch die Liebe zur

TierĂ€rztin könnte weiter grĂŒnen. Und schließlich hat er ja auch eine DoppelhaushĂ€lfte in Rup-pertshain gekauft.Im Augenblick genießt sie etwas die Ruhe, lange SpaziergĂ€nge, um sich zu sammeln, nachzuden-ken und schreibt am dritten Band ihres Jugendbuchs, ein Pferdethe-ma.Was in Kelkheim letztlich in die Hose ging, weil der Stadt das Geld fehlt, wurde dank Nele Neuhaus in Bad Soden wahr. Der Nachbarort hat einen öffentlichen BĂŒcherschrank, der dieser Tage eingeweiht wurde. Dank der Ne-le-Neuhaus-Stiftung, die immer-hin 300.000 Euro umfasst, konn-te der öffentliche BĂŒcherschrank drĂŒben in der Nachbarschaft er-öffnet werden. Bad Sodens CDU will sich um den BĂŒcherschrank kĂŒmmern und pflegen; von dort kam auch die Idee.Wer fragen sollte, um welche BĂŒcher es sich handelt, vor de-nen Nele Neuhaus steht, dem sei geantwortet: NatĂŒrlich Krimis, denn das ist – wen wundert es – die Leidenschaft der Schriftstel-lerin.

Die frĂŒhere Leiterin der Volks-hochschule des Kreises, Edel-traud Moos-Czech, wird im April des kommenden Jahres eine Stu-dienreise der VHS nach Marokko begleiten. Edeltraud Moos-Czech hat selbst jahrelang in einem orientalischen Land gelebt und gearbeitet, sodass sie eine vor-zĂŒgliche ReisefĂŒhrerin sein wird. Die Reise beginnt in Rabat, der Hauptstadt Marokkos mit dem

Königspalast; fĂŒhrt ĂŒber die alte Königstadt Meknes, die von gi-gantischen Mauern umgeben ist und Fes, die Ă€lteste der vier Kö-nigstĂ€dte, durch die ZedernwĂ€lder des mittleren Atlas, in die WĂŒste und nach Quarzazate, um in Mar-rakesch mit unvergesslichen Ein-drĂŒcken am Platz Djemaa-el-Fna, dem Ort der Gaukler, Musikanten und MĂ€rchenerzĂ€hler zu enden.

gibt es unter 06192-9901/35 oder [email protected].

Reise nach Marokko

AKK-FassenachtDie erste Sitzung ist am 27. Ja-nuar (Sonntag) um 15.31 Uhr im Pfarrzentrum Feldbergstra-ße. Die zweite Sitzung folgt am 2. Februar (Samstag) um 19.31 Uhr und die dritte Sitzung steht am 8. Februar (Freitag) um 19.31 auf dem Programm.

Winterspecial:Argentinisches Filet 250 gmit Beilage

21,50 €Öffnungszeiten: durchgehend von 11.00 bis 23.00 Uhr warme KĂŒche

200 g US Prime Beef

Am Marktplatz 1 · 65779 KelkheimTelefon: 0 6195-9 7712 74

E-Mail: [email protected]: www.beefnbeer.de

Wir sind gĂŒnstiger als Sie denken!

Weberstraße 19–23 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 – 91 15 94E-Mail: [email protected] · www.schreinereipreuss.de

BERATUNGPLANUNG

INNENAUSBAUMÖBELANFERTIGUNG

PARKETTFENSTER

TÜRENREPARATUREN

Partnerbetrieb

■

■

■

■

„Herzlich Willkommen“

GOLD-ANKAUFSchmuck · MĂŒnzen · Zahngold

Altgold · Silber Barauszahlung sofort

Individuelle Terminvereinbarung möglich

AKZENTEKirchstraße 5 · 61462 Königstein/Ts.

Tel. 0 61 74 / 92 29 74

Ballonfahrten– tolle Geschenkidee fĂŒr jeden Anlass –Infos unter Telefon 0 69/95 10 25 74www.main-taunus-ballonfahrten.de

Biometrische

Pass-Fotossofort erstellt.

LindlauHauptstr. 7 · Königstein

Tel.: 06174 3427

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

Page 4: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 4 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012

N A C H R I C H T E N D E R W O C H E

AKTUELLES aus Liederbach

ExistenzugrĂŒnderIm Rathaus gibt es am 9. Januar 2013 von 9 –12 Uhr Orientie-rungsgesprĂ€che sowie Schulun-gen fĂŒr ExistenzgrĂŒnder. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von ExistenzgrĂŒndern VFE. Es erge-ben sich keine Kosten, der Verein arbeitet auf gemeinnĂŒtziger Ba-sis. Weitere Informationen im In-ternet unter www.vfe-kelkheim.de. Terminvereinbarung unter 069-3009850.

ChristbÀume werden in Liederbach am 11. Janu-ar abgefahren. Der ausgediente Baum muss spÀ-testens um 7 Uhr zur Abholung bereit stehen.

Silvester-NachwehenSicher gehört bei Vielen zum Jahreswechsel auch ein Silvesterfeuerwerk, meint BĂŒrgermeisterin Eva Söller. Aber sie mahnt auch: „Damit das Ge-samtbild der Gemeinde auch im neuen Jahr einen sauberen Eindruck macht, bitten wir daran zu den-ken, den Abfall, den ein Silvesterfeuerwerk mit sich bringt, wieder zu beseitigen. Leider fĂŒhlen sich hierzu die Verursacher vereinzelt nicht ver-

die Silvesternacht in einer Gruppe gefeiert wird“.-

satzung - einzusehen in der Homepage unter Rathaus und BĂŒrgerservice, Ortsrecht - erstrecke

--

NeujahrsempfangDer Neujahrsempfang der Gemeinde Liederbach findet am 20. Januar zwischen 11.15 Uhr und 14 Uhr in der Liederbachhalle statt. Es spricht Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Direktor des Institutes und der Versuchsanstalt fĂŒr Geotechnik der TU Darmstadt, zum Thema „Bildung und Forschung in Theorie und Praxis – Unsere Rhein-Main-Re-gion im internationalen Focus“. Musikalisch um-rahmt wird der Empfang durch das Ensemble fĂŒr Alte Musik „L‘armonia d‘estate“.

RecyclinghofDer Recyclinghof der Gemeinde Liederbach hat zur Weihnachts-zeit folgende Öffnungszeiten: Am Montag (24. Dezember.) Geschlossen. Mittwoch (26. De-zember.) - geschlossen. Samstag (29. Dezember.) von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Montag (31. Dezember.) - geschlossen.Am Mittwoch (2. Januar 2013): Von 16 bis 18. Uhr geöffnet.Samstag (5. Januar 2013): Von 9. bis 12 Uhr geöffnet.

Rechtzeitig zum Jahresende stellt der Jazzclub Liederbach das Jah-resprogramm 2013 vor, das wie-der Jazz in vielen Stilrichtungen und in internationalen Beset-zungen beinhaltet. Die Konzerte finden alle in der Kulturscheune, Feldstraße 4 um 20 Uhr statt.Die Reihe beginnt am 23. Febru-ar (Samstag) mit „Joe Wulf and the Gentlemen of Swing“. Joe Wulf, einer der bekannten Posau-nisten Europas, bringt mit seiner international besetzten Band tra-ditionellen New Orleans Jazz und Swing nach Liederbach.Am 12. April (Freitag) kommen „The Three Tenors of Swing“ mit den europĂ€ischen Saxophonisten und Klarinettisten Frank Rober-scheuten aus den Niederlanden, Antti Sarpila aus Finnland und

Engelbert Wrobel aus Deutsch-land, die von der Rhythmusgrup-pe der Band Engelbert Wrobels Swing Society begleitet werden.WĂ€hrend des Liederbacher Kul-tursommers 2013 werden am 8. Juni (Samstag) drei Jazzlegenden der hiesigen Swing-Ära zu Gast sein: Siggi Gerhard Saxophon, Klarinette, Gustl Mayer Saxo-phon und GĂŒnter Lenz, Kontra-bass. Sie werden von den jungen Musikern Dirk Raufeisen am Klavier und Tobias Schirmer am Schlagzeug begleitet.Nach der Sommerpause ver-astaltet der Jazzclub zusammen mit der Gemeinde Liederbach als Höhepunkt des Liederbacher Kultursommers am 13. Septem-ber (Freitag) ein Solokonzert mit dem international bekannten Pi-

anisten, SĂ€nger und Entertainer Martin Schmitt.Zum Abschluss des Jazzjahres 2013 hat der Jazzclub fĂŒr 25. Oktober (Freitag) die „French Ladies & Friends“ eingeladen, eine Formation, die der Trom-peter Herbert Christ, der auch mitwirken wird, auf Wunsch des Jazzclubs zusammengestellt hat. Die French Ladies sind das Geschwisterpaar Aurelie Tropez an der Klarinette und Deborah Tropez-LaferriĂšr am Schlagzeug, der beste Beweis dafĂŒr, dass auch Frauen international renommier-ten Jazz bieten. VervollstĂ€ndigt wird die Band durch den Franzosen Christophe Szykulla an der Tuba und den schottischen Pianisten Fraser Gartshore.

Liederbacher Jazzclub-Programm 2013 mit internationalem Swing und Jazz

(ds). Die Nacht am Feuer - so lautet der Titel des diesjĂ€hrigen Krippensingspiels. Das Besonde-re daran: Es ist ein Werk aus den eigenen Reihen der Kinderkir-che. Das Skript stammt von Iris Otto, die Lieder haben Alexandra Becht und Daniela Bucht kompo-niert und getextet. Alles in allem 63 Kinder sind mit Begeisterung dabei und wollen alle eine Rol-le. „Das stellt uns schon vor so manche Herausforderung“, meint Daniela Bucht, deren Sohn Jonas auch zu den Akteuren gehört. „Jedes Kind hat da bestimmte WĂŒnsche und Vorstellungen, de-nen wir irgendwie gerecht wer-den mĂŒssen. Es soll ja vor allem den Kindern Spaß machen“, ist die Mutter ĂŒberzeugt. „Dieses

Jahr wollten so viele Kinder Sprechrollen, dass wir sogar die eigentlichen Hauptrollen – Ma-ria und Josef – doppelt besetzen mussten.“ Da muss Autorin Iris Otto, die auch bei „KIDS GO“ aktiv ist, dann eben nochmal die Texte anpassen. Schon im letzten Jahr hatte die engagierte Lieder-bacherin ein Singspiel fĂŒr das Krippenspiel geschrieben, dieses Jahr wieder ein neues, bereits im MĂ€rz lag es fertig vor.Viele Kinder möchten auch Solos singen. Da sind Alexandra Becht am Klavier und Daniela Bucht, die gerne reimt, gefragt, sie ha-ben insgesamt sieben Lieder zu dem Singspiel komponiert. Und Michael Kirsten setzt das Gan-

ze um. Neben den ChorsĂ€ngern haben sich die Kinder, die mitt-lerweile aus dem Krippenspiel „rausgewachsen“ sind, zu einem Orchester mit Fagott, BlechblĂ€-sern, Geige und Keyboard zu-sammengefunden, das das Krip-penspiel instrumental begleitet.Die ersten drei Proben fanden – in Kleingruppen – im Gemein-dehaus statt, in der zweiten Ad-ventswoche ĂŒbten die Kinder das erste Mail in der Kirche – Or-chester und Kin-der zusammen - und bekamen eine Idee davon, wie es an Weih-nachten werden könnte. Noch geht es wuselig zu, KostĂŒme werden anpro-biert, Schilder und Kulissen gebastelt, zwi-schendurch gibt es Apfelschorle und Lebkuchen, das ganze aktiv begleitet von ei-nem Team von insgesamt zwölf MĂŒttern.„Deshalb wĂŒr-

den wir uns zur öffentlichen Generalprobe des Krippenspiels am 22. Dezember um 15.30 Uhr in der Kirche sehr ĂŒber viele Zu-schauer freuen, damit die Kinder am Heiligabend nicht zum ersten Mal vor einer vollen Kirche ste-hen und zu aufgeregt sind,“, so Daniela Bucht, die selbst schon ganz aufgeregt ist. Am Heiligen Abend wird das Singspiel dann um 15.30 Uhr im Familiengottes-dienst aufgefĂŒhrt.

Krippenspiel: Die Nacht am Feuer

(ds). Seit 20 Jahren verkauft Win-fried KĂŒnster WeihnachtsbĂ€ume auf der Wilhelmshöhe zwischen Liederbach und Bad Soden. Die-ses JubilĂ€um wollte er gebĂŒh-rend feiern und so ließ er sich gemeinsam mit BĂŒrgermeisterin Eva Söllner eine schöne Aktion einfallen: FĂŒnfzehn seiner auf eigenen Schonungen liebevoll gezogenen TannenbĂ€ume stifte-te er der BĂŒrgerstiftung. Klaus JĂŒrgen Hergert (Im Foto) und Wolf Cayenz bemĂŒhte sich nach

KrĂ€ften, die BĂ€ume an den Mann oder die Frau zu bringen und erzielten einen Erlös von rund 450 Euro. Am Verkaufsstand war immer etwas los, schließ-lich ist Winfried KĂŒnster fĂŒr seine frische Ware bekannt und in diesem Jahr kamen durch die „JubilĂ€umsanzeige“ im Amts-blatt noch weitere Interessenten dazu. „Das besondere an meinen BĂ€umen ist die Frische – ich fan-ge erst am 10. Dezember an, zu schlagen – und die Artenvielfalt. Hier bekommen Sie Nordmann und Nobilis, Blaufichte natĂŒrlich, aber auch Coloradotanne, Fichte, Rotfichte, serbische Fichte und Koreatannen“, so der ehemalige

Berufsoffizier, der mehrere Scho-nungen in der Eifel und im Huns-rĂŒck betreibt. Dass in so einem Zweimeter-Baum ganz schön viel Arbeit steckt, ahnt der Laie meist nicht und stöhnt ĂŒber den hohen Preis. „Wenn der Baum gepflanzt wird, ist er rund zehn Zentimeter hoch, im ersten Jahr braucht er fĂŒnf ArbeitsgĂ€nge, dazu gehören schneiden und sĂ€ubern. Vier bis fĂŒnf Mal im Jahr muss wieder geschnitten werden, manchmal auch gepfropft. Eine zwei Meter

große Tanne ist acht Jahre alt – da können Sie sich vorstellen, wie oft da Hand angelegt werden musste“, so KĂŒnster, der sommers wie winters gerne mit seinem SchĂ€ferhund durch die Scho-nungen streift und nach seinen BĂ€umen schaut. Zehn Tage lang – vom 14. bis zum 24.12. bietet er dann jedes Jahr seine BĂ€ume auf der Wilhelmshöhe an und hat ĂŒber die Jahre viele Stammkun-den erworben, die bei KĂŒnster noch immer den richtigen Baum gefunden haben. In diesem Jahr dĂŒrfen sie sich zusĂ€tzlich auch noch ĂŒber GlĂŒhwein und Weih-nachtsgebĂ€ck freuen, serviert von Conny und Egon Beckmann.

Das kam natĂŒrlich auch der Ak-tion der BĂŒrgerstiftung zu Gute, die in diesem Jahr ĂŒberhaupt recht aktiv war. „In diesem Jahr haben wir vor allem am Aufbau unseres Bekanntheitsgrads gear-beitet, zuletzt beim Weihnachts-markt, wo wir Chili con Carne, Kinderpunsch und Nussecken verkauft haben, sowie den Kin-derkalender, der aus unserem Malwettbewerb hervorgegangen ist. Ein weiterer Höhepunkt war in diesem Jahr das KulturcafĂ© mit Klaus-Dieter Weiß, das wollen wir nĂ€chstes Jahr unbedingt fort-fĂŒhren.Die Aktion war Teil einer gan-zen Reihe von Veranstaltungen der BĂŒrgerstiftung zum Thema Tier, wozu auch der Malwettbe-werb gehörte, der, ebenso wie die Ausstellung der 3-D-BĂŒcher in der BĂŒcherei, die jĂŒngsten Lie-derbacher BĂŒrger ansprach, und die Vorlesenachmittage fĂŒr die Ă€lteren BĂŒrger im Haus im Park mit dem Ehepaar DĂŒnzl oder das Angelspiel zum Straßenfest“, berichtet Hergert. „Im nĂ€chsten Jahr ist unser Ziel die Erhöhung des Stiftungskapitals, das immer noch bei rund 30.000 Euro „dĂŒm-pelt““. Hergert und seine Mitstrei-ter, darunter auch Johann Haider, Eva Söllner, Wolf Cayenz, Volker Götte, Lorenz Barthelmes, Peter Engelhard, Heinz-JĂŒrgen DĂŒnzl und Karl Barnekow, wĂŒnschen sich, dass die BĂŒrgerstiftung ei-nen festen Platz im Spenderher-zen der Liederbacher findet und bald gute Taten folgen können. „Alle BĂŒrger, die sich engagie-ren wollen – gleich ob als Stifter, Spender oder Helfer – sind uns herzlich willkommen.Wir können VerstĂ€rkung gut gebrauchen“, hofft auch BĂŒrger-meisterin Eva Söllner, „gerade jetzt, wo wir tĂ€glich erfahren, dass öffentliche Gelder nicht aus-reichen oder gar keine Gelder da sind, um in EinzelfĂ€llen Not zu lindern, NĂŒtzliches zu unterstĂŒt-zen oder WĂŒnschenswertes zu realisieren.“ Weitere Informationen gibt es auch unter www.buergerstiftung-liederbach.de.

FĂŒnfzehn WeihnachtsbĂ€ume fĂŒr dieBĂŒrgerstiftung

Die Adventszeit ist fast zu Ende, wer sich weiter auf Weihnachten einstimmen möchte, hat beim Le-bendigen Adventskalender noch an folgenden Terminen Gelegen-heit dazu: 20. Dezember: AWO-

Heim, An den HofgÀrten 3. 21. Dezember: Seniorenwohnanlage / DRK, Kirchweg 23. 22. Dezem-

22. 23. Dezember: evangelisches Gemeindezentrum Ritterwiesen.

24. Dezember: evangelische und katholische Kirche.Die Gastgeber freuen sich auf den Besuch vieler GĂ€ste. Treff-punkt ist jeweils vor dem Haus an der angegebenen Adresse.

Lebendiger Adventskalender

„Abendstille“ erleben in der evan-gelischen Kirche: Das ist möglich bei der „Abendstille“, den medi-tativen Mittwochabendandachten der evangelischen Kirchenge-meinde. Jeweils um 19 Uhr in der Kirche in Alt-Oberliederbach: am 9., 16., 23. und 30. Januar so-wie am 6., 13., 20. und 27. Febru-ar. Die Andachten stehen immer unter wechselnder Leitung mit verschiedenen Impulsen.

Abendstille

Page 5: Schlesische Weihnachts- schnecken

20. Dezember 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 51 - Seite 5

Oma sĂ€te Kresse auf dem Kuchenblechals Futter fĂŒr die Schafe in der Krippe

Mit was werden die Schafe einer Weihnachtskrippe gefĂŒttert? Nun, heute stellt sich diese Frage wohl in den seltensten FĂ€llen, denn es gibt in den Wohnungen und HĂ€usern immer weniger Weih-nachtskrippen. Aber eine Dame könnte mit einem ĂŒberlieferten Rezept darauf Antwort geben. Die Großmutter von Dr. GĂŒnther Pelshenke. FĂŒr sie gehörte es einfach dazu, dass Weihnachten im Wohnzimmer auf dem Tisch eine Weihnachtskrippe aufgebaut war. Und damit die Schafe nicht

verhungerten, hat sie einfach auf einem Kuchenblech Kresse ein-gesĂ€t und dann als grĂŒne Weide mit der Krippe verbunden.Der Fischbacher, frĂŒher Ge-schĂ€ftsfĂŒhrer der Deutschen Sporthilfe, hat Omas Tradition ĂŒbernommen. Nein, Kresse sĂ€t er nicht. Aber es gehört bei ihm dazu, dass Weihnachten eine Krippe unter dem Weihnachts-baum steht. Omas Krippenfigu-ren hat er nicht geerbt, die bekam der Bruder. Und so kam GĂŒnter Pelshenke auf die Idee, sich je-des Jahr eine Krippenfigur zuzu-legen. Vierzig Figuren hat er so

in den Jahren gesammelt, viele davon gekauft im Main-Taunus-Zentrum im GeschĂ€ft fĂŒr Ober-ammergauer Schnitzarbeit. Auch das GeschĂ€ft ist Vergangenheit. Aber es fehlen dem Sportfreund, der Germanistik und Sport stu-dierte, immer noch Ochs und Esel. „Da werde ich wohl nach Bayern fahren mĂŒssen, um die LĂŒcken zu fĂŒllen, sinnierte er die-ser Tage, der die Krippe bei sich in der Sodener Straße vor allem fĂŒr die Enkel aufbaut. Die wĂ€ren enttĂ€uscht, wenn Opa nicht mehr

an der alten Tradition festhalten wĂŒrde. Damit nicht genug. Unter den HĂ€nden von Dr. Pelshenke entstehen in der Vorweihnachts-zeit zwei KnusperhĂ€uschen, wie auch in diesem Jahr, zusammen-gebaut aus Lebkuchen und vie-len sĂŒĂŸen Sachen, aber durchaus gesund, denn das eine Knusper-hĂ€uschen wurde vor allem mit getrockneten Apfelscheiben, ge-trockneten Pflaumen und anderen TrockenfrĂŒchten bedeckt. Kurz-um, ein gesundes Weihnachtsfest.Die Tradition der KnusperhĂ€us-chen hat er von seinem Vater ĂŒbernommen, der zu Weihnach-

ten fĂŒr die Familie die Knusper-hĂ€uschen baute.Und wenn dann Heiligabend das Christkind mit dem Glöckchen den Gabentisch freigibt, dann leuchten am Baum, der schon jetzt geschmĂŒckt wurde, um das Bild von der Krippe und den KnusperhĂ€uschen zu ergĂ€nzen, brennende Wachskerzen. Nein, elektrische Weihnachtsbeleuch-tung am Christbaum fĂŒr ihn eher ein Graus. Deshalb bleibt er den bunten Wachskerzen treu.Übrigens hat der Naturfreund die

Bauteile fĂŒr die Krippe bei seinen Wanderungen rund um Fischbach gesammelt. Im Vordergrund die Scheiben – das sind Pilze, die an BĂ€umen wuchsen. Und das Haus ĂŒber der Krippe besteht aus be-sonders attraktiv geformten Höl-zern, die er gleichfalls von drau-ßen von seinen Wanderungen mit heimbrachte.Ob allerdings die traditionellen Weihnachtslieder auf dem Kla-vier begleitet werden können, das haben wir nicht erfahren. Doch dafĂŒr steht das eine KnusperhĂ€us-chen wohl zu dicht am Musik- instrument.

SchĂŒtzenkönigin und SchĂŒtzenkönig

Auch der SchĂŒtzenverein Rup-pertshain hat wieder eine SchĂŒt-zenkönigin und einen SchĂŒtzen-könig.Vorsitzender Rainer Pfaff prokla-mierte Carmen Diehl als SchĂŒt-

zenkönigin, zu ihrem Ersten Ritter Sylvia Schmittat und zum SchĂŒtzenkönig Norbert Laub so-

wie Bernd Schmidt und Robert BrĂŒhl als Ersten und Zweiten Rit-ter. – Fotos Horst Kowald.

Mentalist Harry Sher im JazzclubAm heutigen Donnerstag (20. Dezember) heißt es ab 20 Uhr wieder „Nachtrevue spezial“ im Kelkheimer Jazzclub.Treten in der Nacht-revue jeweils drei KĂŒnstler oder Grup-pen aus dem Bereich Comedy auf, so wird in der „Nachtrevue spezial“ einem KĂŒnst-ler oder einer Gruppe Raum fĂŒr einen gan-zen Abend gegeben.Mit Harry Sher kommt ein Men-

talist in den Jazz Keller.Horst Ackermann: „Unmögliches zu denken und zu erkennen, ist sein

Talent. Mit seinen Experimenten – einer Kombination aus Ge-dankenlesen und noch nie gezeigten BĂŒhnen-effekten gehört er zur oberen Liga der Men-talisten in Europa.“Vorverkauf: 20 Euro ĂŒber nachtrevue-spe-

[email protected] – Abendkasse: 24 Euro.

Chöre singen zur Weihnacht

Am Heiligen Abend, 24. De-zember:Euterpe-Chöre Hornau und Blasorchester Kelkheim-Hor-nau um 16.45 Uhr: Gagernplatz vor der Alten Kirche Hornau.MGV Liederkranz 1861 Kelk-heim und Gesangverein Lieder-kranz MĂŒnster 1873 um 15.45 Uhr: Hauptfriedhof Kelkheim.Gesangverein Liederkranz MĂŒnster 1873 um 16.15 Uhr: Friedhof MĂŒnster.

NULL Anzahlung

NULL Zinsen

1

Ihr sympathischer Telekom Partner!PERSÖNLICH · KOMPETENT · FĂŒr Sie!

TM und © 2012 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Das iPhone 5hat ein megaschnellesNetz verdient.

iPhone 5 16 GB, auch in weiß

99,– €1

im Tarif Complete Mobil L

Nur im Netz der Deutschen Telekom surfen Sie mit LTE-Geschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s.Gleich dazu buchen: Speed Option LTE.Maximales LTE-Tempo, doppeltes High-speed-Volumen2

15x in Deutschland · alle Filialen und Aktionen: www.b-schmitt.de

1) Das Angebot gilt bei Abschluss eines Telekom Mo-bilfunk-Vertrages, monatlicher Grundpreis 59,95 € (mit Handy). Einmaliger Bereitstellungspreis 29,95 €. Min-destlaufzeit 24 Monate. Inlandsverbindungen außer-halb der Inklusivminuten in alle deutschen Mobilfunk-netze 0,29 €/Minute. Die SMS Flat allnet gilt fĂŒr SMS in alle dt. Netze (außer Sonder- und Servicerufnummern). Ab dem Inklusiv- Datenvolumen von 1 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschrĂ€nkt. Die Hotspot-Flatrate gilt nur fĂŒr die Nutzung an deutschen HotSpots (WLAN) der Deutschen Telekom. Das iPhone 5 ist nur mit einer entsprechenden SIM-Karte der Tele-kom nutzbar. Eine Entsperrung ist erst in 24 Monaten nach Kauf möglich. 2) Die Speed Option LTE ist in den Tarifen Complete Mobil S, M, L und XL buchbar. Monatli-cher Optionspreis 9,95 €. Mindestlaufzeit 3 Monate. Ab einem Datenvolumen von 600 MB/Monat in den Tarifen Complete Mobil S und M, 2 GB/Monat im Complete Mobil L sowie 4 GB/Monat im Complete Mobil XL wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschrĂ€nkt.

Frankfurter Straße 56 65779 KelkheimTel. 0 61 95 / 67 67 47

PERSÖNLICHKOMPETENTFĂŒr Sie!

www.kelkheimerzeitung.de

Page 6: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 6 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012

So ganz stimmte es mit dem Wet-ter nicht beim Weihnachtsmarkt in MĂŒnster. Es fehlte so ein klei-ner Sonnenstrahl, der dem ganzen Treiben am Dritten Advent erst die richtige Adventsfreude ver-mittelt hĂ€tte. Denn das eine oder andere Mal mussten Regenschir-me aufgespannt werden. Es war wieder der Weihnachtsmarkt, wie man ihn kennt, getragen von den Vereinen und den immer aktiven Helfern aus MĂŒnster. Viel Jugend sah man in diesem Jahr auf dem Kirchplatz: SchĂŒler der Pestaloz-zi-Schule, die selbstgebackene PlĂ€tzchen verkauften, um sich so bei den Lions zu bedanken, die immer wieder die Schule unter-stĂŒtzen. So zeigten sie, wir helfen auch. Und aktiv außer den Pfad-findern dabei die Jugendarbeit der Stadt mit Helferinnen, jungen Asylantinnen aus Ruppertshain. FĂŒr die hielt die BĂŒrgerstiftung

eine kleine Überraschung bereit. FĂŒr jeden einen kleinen Schein, Taschengeld fĂŒr den Weihnachts-markt. Aus den HĂ€nden von Dr. Hildegard Bonczkowitz nah-men Andy Henklde und Zarina RĂŒthlein von der Jugendarbeit das Geld entgegen, um es weiter zu verteilen. (Unten rechts). Ein

Hauch von Bundestagswahl-kampf, so hĂ€tten es jedenfalls ei-nige MĂŒnsterer gesehen, brachte Bundestagsabgeordneter Profes-sor Heinz Riesenhuber auf den Weihnachtsmarkt, der zusammen mit Mitgliedern der Kelkheimer CDU den Markt besuchte (Bild unter den TurmblĂ€sern). Damit schloss die CDU ihre Stippvisi-ten der Kelkheimer Weihnachts-mĂ€rkte ab. War ja auch der letzte. Die anderen Parteien „blieben offiziell zu Hause“.

MĂŒnsters Weihnachtsmarkt

Weihnachtskonzert vor Weih-nachten. Sollte das ĂŒberhaupt sein?Diese Frage stellt sich zumindest in Kirchenchorkreisen. Aber bei dem Konzert am 23. Dezember sei die Frage uneingeschrĂ€nkt zu bejahen, schreibt Maria Brinnel vom Kirchenchor St. Franziskus. „Denn dieses Konzert um 18 Uhr am Vierten Advent in der Dio-nysius-Kirche stimmt mit dem Programm ganz unmittelbar auf den Heiligabend, auf die Heili-ge Nacht ein“. Zwei zeitgenössi-sche Komponisten haben fĂŒr ihr Werk den Titel gewĂ€hlt, der auch Thema des Konzertes ist und seit der Renaissance schon unzĂ€hlige Male vertont wurde: „O Magnum Mysterium“. Ivo Antognini, ein junger Schweizer, geboren 1963, und Morten Lauridsen, ein Ame-rikaner mit dĂ€nischen Wurzeln haben dieses „große Geheimnis“ von der Geburt Jesu Christi, von dem Kind, das in der Krippe liegt, so in Noten gefasst, dass es den Zuhörer zutiefst anrĂŒhrt.

Das Weihnachtslied „I wonder as I wander“ von John Rutter, dem englischen Komponisten, spricht von der Krippe, den Hirten, den Engeln, den Weisen aus dem Morgenland, nimmt aber auch schon in den Blick, dass Jesus ge-boren wurde, um uns durch sei-nen Tod zu erlösen.Besonders stimmungsvoll ist ein Weihnachtssegen aus Irland: A Christmas Blessing. Er wĂŒnscht den Zuhörern, dass die Freude der Engel, die Fröhlichkeit der Hirten, die Anbetung der Weisen und der Friede, den das Christ-kind bringt, sie mit wahrer Weih-nachtsfreude erfĂŒllen möge.In Advents – und Weihnachtszeit ist auch Musik fĂŒr BlĂ€ser sehr be-liebt. Diese wird das Blasorches-ter St. Dionysius darbieten.Zwischendrin ist der Text des Lukas-Evangeliums zu hören, der davon berichtet, wie – fern allen Trubels – vor zweitausend Jahren, Christ im Stalle zu Beth-lehem geboren wurde.Schon lange hatte Christian Mee-

ßen, der das Konzert leitet, die Idee, einem routinierten Chor wie dem Kirchenchor St. Diony-sius einen Chor mit jungen Stim-men beizugeben. Das Programm, an dem beide Chöre, jeder auf seine Weise, viel von moderner klassischer Chormusik lernen können, passt sehr gut zueinan-der. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒ-ler des Mittel – und Oberstufen-chores der Main-Taunus-Schule freuen sich auf diese Kooperation ebenso wie die SĂ€ngerinnen und SĂ€nger des Kirchenchores.Maria Brinnel: „Ganz besonders viel Freude macht ein Weih-nachtskonzert aber erst, wenn alle gemeinsam musizieren, die ChorsĂ€nger, die Zuhörer, die zu MitsĂ€ngern werden und das Blasorchester, in der schon fest-lich geschmĂŒckten Kirche. Dann kann es Weihnachten werden – und „Friede auf Erden“.Beginn: 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebe-ten.

O Magnum Mysterium Weihnachtskonzert in St. Dionysius

Sehr geehrter Herr Hillebrecht,vielleicht können sie sich noch an uns und Ihren Artikel ĂŒber unse-re Abreise im Januar 2010 erin-nern ?Gerne berichten wir wie es uns inzwischen ergangen ist und wĂŒrden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrer Zeitung Platz finden könnten unser „update“ (siehe Anhang) zu veröffentlichen.Ihr Bericht von damals liegt hier neben mir auf dem Schreibtisch und wie so oft denke ich: Kann es sein, dass schon drei Jahre ver-gangen sind ? Wir haben sehr viel erlebt und wunderbare Erfahrun-gen gemacht und wĂŒrden diese gerne mit Ihren Lesern teilen.Vielen Dank im VorausUnd ein frohes WeihnachtsfestwĂŒnscht Verena NowakPS.: Das Internet macht’s mög-lich - wir lesen Ihre Zeitung auch hier in Neuseeland gerne immer wieder.Danke liebe Frau Nowak, wie Sie im folgenden Text sehen, haben wir Ihre Anregung mit Freude aufgegriffen und wir können Ih-nen zusammen mit unseren Le-sern nur wĂŒnschen, das es Ihnen weiter gut geht.Peter HillebrechtRedaktion Kelkheimer Zeitung.Auslandsaufenthalt in Neusee-land-Bericht vom anderen Ende der WeltKia Ora.Vor fast drei Jahren erschien in der „Kelkheimer Zeitung“ ein

Bericht:„Eine siebenköpfige Familie aus Eppenhain lĂ€sst sich in Neusee-land nieder“So mancher Leser und natĂŒrlich auch Freunde und Verwandte fragten sich damals:Warum so weit weg? Warum Neuseeland ? Warum ĂŒberhaupt weg?Ein stabiler Arbeitsplatz, ein schönes Haus im idyllischen Ep-penhain, gute Schulen, ein wun-derbarer Freundeskreis-warum wagt man einen solchen Schritt? Nein, nicht naive Abenteuerlust, wie es das Fernsehen teilweise mit allseits bekannten Auswan-dererserien vermittelt.Obwohl wir uns in Deutschland sehr wohl gefĂŒhlt haben, war es unser Wunsch einmal in eine an-dere Kultur einzutauchen, etwas Neues ausprobieren, Englisch lernen und dies alles in einer traumhaft schönen Landschaft.Ein kraftaufwĂ€ndiger und gro-ßer Schritt aber rĂŒckblickend sind wir ĂŒberzeugt: es hat sich gelohnt!Wir leben in Wanganui, einer beschaulichen Stadt an der tas-manischen KĂŒste. Schneebedeck-te Berge und Regenwald, wildes Meer und abenteuerliche FlĂŒsse-alles ist hier ganz nah im Land des Hobbits und des Herrn der Ringe.Wenn jetzt im winterlichen Deutschland Weihnachten ge-feiert wird, dann haben unsere

Kinder hier ihre langen Sommer-ferien. Weihnachten wird natĂŒr-lich auch hier gefeiert, aber nach dem Gottesdienst geht es zum Barbecue an den Strand.Seit wir hier leben, hatten wir bereits einige GastschĂŒler unter andrem auch aus Kelkheim zu Besuch. Sie haben zusammen mit unseren Kindern die Wanganui High School besucht und waren – wie wir – begeistert vom neusee-lĂ€ndischen Schulsystem, einem der besten der Welt. Wir selbst haben die Erfahrung gemacht und wollen dies nun auch ande-ren Interessierten ermöglichen: Ein Auslandsaufenthalt öffnet Horizonte und ist von unschĂ€tz-barem Wert. Ob die Wanganui High School oder eine andere High School in Neuseeland-fĂŒr jeden der Lust auf ein Abenteuer hat findet sich hier etwas Passen-des.Wer sich informieren möch-te kann sich gerne auf unsere homepage www.u-NZ.com einen kleinen Vorgeschmack holen und ist herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen.Freunde und Verwandte wurden regelmĂ€ĂŸig mit Berichten per E-Mail auf dem Laufenden gehal-ten, aber den Lesern der Kelk-heimer Zeitung waren wir dieses update, so meinen wir, nach drei Jahren auch endlich einmal schuldig.Fröhliche Weihnachten-Merry Christmas.

Ein Weihnachtsgruß aus Neuseeland

Ehrungen bei der SĂ€ngerlust Eppenhain

Tanz und Unterhaltungsmusik beschloss die Jahresabschlussfei-er des MĂ€nnergesangvereins SĂ€n-gerlust Eppenhain. Zuvor wurden die langjĂ€hrigen Mitglieder des Vereins geehrt. Es waren Joachim Forthunber und Peter Glockman fĂŒr 25 Jahre, Gertrud Bratz (40

Jahre), Paul Grollmuss (50 Jahre) und im geschĂ€ftsfĂŒhrenden Vor-stand Josef Mark (links im Bild) und Peter Hilz jun.Nicht dabei sein konnten Mar-got Mayer und Erna Schober (25 Jahre) sowie Peter Hilz sen. (50 Jahre).

Dreifaltigkeits-Weihnacht und NeujahrHeiligabend (24. Dezember): Um 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Ruppertshain. Um 17.30 Uhr Christmette mit Chor in Eppenhain und um 22 Uhr in Fischbach Christmette mit der Band „Memento“.– 25. Dezember: 10.30 Uhr Eucha-ristiefeier mit dem Kirchenchor in Fischbach, um 18 Uhr Eu-charistiefeier in Ruppertshain. 26. Dezember: 9.30 Uhr Eucha-ristiefeier in Fischbach, 11 Uhr Eucharistiefeier in Eppenhain. Silvester: 16 Uhr Eucharistiefei-er in Eppenhain, 18 Uhr Eucha-ristiefeier zum Jahresabschluss in Fischbach. Neujahr (1. Januar 2013): 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Fischbach, um 18 Uhr Gottes-dienst in der Klosterkirche (St. Franziskus) fĂŒr den pastoralen Raum.

Heiligabend (24. Dezember) um 16 Uhr Kinderkrippenfeier in St. Martin, um 16 Uhr Wortgottes-dienst und Krippenspiel in der Klosterkirche, um 18 Uhr Christ-mette in St. Martin und um 22 Uhr Christmette in der Kloster-kirche. Erster Weihnachtstag (25. Dezember): Klosterkirche Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor um 11 Uhr. Um 14.30 Uhr Taufgot-

tesdienst in St. Martin. – Zweiter Weihnachtstag (26. Dezember) Messe um 9.30 Uhr in St.Martin, um 11 Uhr in der K&S-Residenz in der Frankfurter Straße. Die Kollekten an den Weihnachtsta-gen sind fĂŒr Adveniat bestimmt. – Silvester (31. Dezember) in St. Martin um 17.30 Uhr Messe zum Jahresabschluss. Neujahr (1. Januar): 10.30 Uhr Messe in der

Dreifaltigkeits-Kirche in Fisch-bach um 10.30 Uhr, um 11 Uhr Messe in St. Marien Liederbach und um 18 Uhr Messe fĂŒr den Pastoralen Raum in der Kloster-kirche.

Weihnachten in St. Franziskus

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

Noch ist das Pfarrzentrum St. Martin vor dem Umbau nicht in die HĂ€nde der Handwerker gera-ten. So kann es auch wieder die Hornauer Frauenfassenacht ge-ben. Die erste Sitzung ist am 25. Januar (Freitag) um 19.31 Uhr, die zweite Sitzung am 1. Febru-

ar (Freitag) gleichfalls um 19.31 Uhr. – Kartenvorverkauf, 12. Ja-nuar (Samstag), von 16 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum Feldbergstraße 34, Sapientia-Raum. Kartenre-servierungen: 06195/63184 oder e-mail: [email protected].

Frauenfassenacht in Hornau Die Klosterkirche wird vom 25. Dezember bis zum 6. Januar tĂ€glich zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet sein. Dieselben Zeiten gelten fĂŒr den 12. und 13. Janu-ar (Samstag und Sonntag). Der Grund: Die Pfarrgemeinde St. Franziskus gibt den Kelkheimern damit Gelegenheit, die Krippe in der Klosterkirche zu besuchen.

Page 7: Schlesische Weihnachts- schnecken

20. Dezember 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 51 - Seite 7

Sternsinger inSt. Franziskus

Zu Beginn des kommenden Jah-res werden die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Franziskus wieder unter dem Motto „Segen bringen, Segen geben“ unterwegs sein. Am 3. Januar (Donnerstag) besuchen sie die HĂ€user in Kelk-heim Mitte, auch das Rathaus, wo sie vom BĂŒrgermeister empfan-gen werden. Und am 4. Januar (Freitag) werden sie in Hornau um Spenden fĂŒr notleidende Kin-der und Jugendliche in aller Welt bitten. Die Listen zum Eintragen liegen in den Kirchen aus.

Zur 2. Kelkheimer Rap‘n‘Rock-Night öffnet der Kelkheimer Jazzclub am kommenden Freitag (21. Dezember) die TĂŒren. Ab 22 Uhr gibt es eine Mischung aus Rap- und Rock-Acts im Keller des Vereinshauses in der Rotlint-allee. Einlass ist ab 20.30 Uhr.Das junge Jazzclub-Mitglied Philipp Kummer will damit ver-suchen, verschiedene Genres einander etwas nĂ€herzubringen. „Oft ist es wahr-scheinlich so, dass Leute die Rock hören eine Abneigung ge-gen Rap haben und umgekehrt. Wir wollen das etwas vereinen und dem jeweili-gen Publikum auch einmal eine andere Seite Musik zeigen.“ Es werden auftreten:„Wir sind jetzt ’ne Band“ stellt das Berliner Trio fest, bestehend

aus den Rappern MC Baum, Klaus Bukkake und Captain Jen-ny. „feddi“ macht Rap seit 2005. Der Sound bewegt sich zwischen jazz- und soul-lastigen Beats, bepackt mit sarkastischen Tex-ten, die sich an rechts und links auslassen. „Forgotten Memories“ machen Kelkheimer Metalcore. Hart, aber auch zart und ver-spielt. Brachiale Drums, treiben-

der Bass, melodiöse Gitarren, atmosphĂ€rische Samples, harte Shouts, wunderschöne dreistim-mige GesĂ€nge, dass alles ist Kelkheimer Metalcore, heißt es in der AnkĂŒndigung.

„MurderTheyWrote“, vier hei-ße Kerle, die die BĂŒhnen in und um Kelkheim „in Brand ste-cken“. Die Kelkheimer releasen am 21.12. im Jazzclub ihre erste Studio-EP.Eintritt: Vier Euro, Einlass 20.30 Uhr.

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœ

Â­ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ ïżœ ïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœïżœ

MĂŒnsters erster Sieg in der Saison

Als der Fan aus Groß Bieberach das Gesicht in der Hand vergrub, die Fahne sinken ließ, da hatte die Kelkheimer Truppe um Peter Schreiber, Stefan Dobhan gut la-chen: Die Mannschaft der 3. Liga SĂŒd aus MĂŒnster war auf dem besten Weg ihren ersten Sieg in dieser Saison einzufahren. MĂŒns-

ter spielte wie im Rausch, formu-lierte Thorsten Wolf in seinem Bericht ĂŒber das Spiel am vergan-genen Samstag. Das Endergebnis 28:15 besser konnte es nicht sein. Fast wie in alten Zeiten., Und auch die Schiedsrichter wurden an diesem Abend kaum kritisiert oder gar beschimpft. Eitel Freude

und Sonnenschein also. Das wur-de allerdings getrĂŒbt durch die Verletzung von Tim Schreiber, der sich bei einer Abwehrreakti-on an der Schulter verletzte und ins Krankenhaus gebracht wer-den musste. (Im mittleren Bild links im Foto; beim Wurf Daniel Will, der fĂŒnf Tore erzielte). „Ich

freue mich sehr fĂŒr die Mann-schaft“, jubelte MĂŒnsters Trainer Thomas Gölzen-leuchter, „Heute haben wir auf jede Situation die richtige Antwort gefunden“.Stimmt, aber selbst Peter Schreiber sprach davon, dass hier nicht die Beste Mannschaft aus

der 3. Bundesliga aufgelaufen war. Optimistisch spekulierte er: Wenn die so weitermachen, wird das nichts mehr mit dem Abstieg.Und Thorsten Wolf in seinem Spielbericht ĂŒber die zweite Halbzeit: „Erst nach geschlage-nen 20 Minuten ohne Tor konnte der Gegner wieder einmal Fabian Lieb zwischen den Pfosten ĂŒber-winden. Der MĂŒnsterer Schluss-mann war mit 24 gehaltenen WĂŒrfen der ĂŒberragende Spieler in der Eichendorff-Halle.“Ganz oben: Abwehr vor dem MĂŒnsterer Tor mit Vilus Juozai-tis (6 Tore) und Timon Barden-heier (7) sowie im Tor mit der 12 Fabian Lieb. Das Bild ganz unten: WĂ€hrend Vilius Juozaitis abgeblockt wird, kommt Sebas-tian Friemann (14) zu Hilfe und greift nach dem Ball. Zu Fabian Lieb: „Was die SchĂŒtzen der TSG Groß-Bieberau auch probierten, er hatte meistens die bessere Ant-wort“, schrieb Thorsten Wolf.

Zweite Kelkheimer RapÂŽnÂŽRock Night

KöWo KroBo OWo HomWo ET KeZ Ausgabe Bemerkungen Autor

X # 36-39 BB

Gold + SilberAnkauf in Kelkheim

Bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre GoldankaufBitte Ausweis mitbringen!

Sofort Bargeld fĂŒr Zahngold,

Schmuck, Ringe, MĂŒnzen

VISION CENTERGUTH augenoptik member of

superentspiegelt und hartversiegelt, inklusive Brillenfassungaus den Kollektionen der Kodak Lens Design Serie!

Guth AugenoptikInh. Rainer GuthFrankfurter Str. 4665779 Kelkheim

Tel.: 06195 – 902534E-Mail: [email protected]

Ă–ïżœnungszeitenMo – Di: 10:00 – 18:00 UhrMi: 10:00 – 13:00 UhrDo – Fr: 10:00 – 18:00 UhrSa: 10:00 – 14:00 Uhr

EinstĂ€rkenglĂ€ser statt UVP 210,– €

GleitsichtglĂ€ser Allround statt UVP 458,– €

GleitsichtglĂ€ser Premium statt UVP 790,– €

99,–

299,–

499,–

inKelkheim

NEU GUTSCHEIN***

50,– RabattEuro

auf die GleitsichtglĂ€ser der Premiumklasse Gutschein gĂŒltig bis 31.12.2012.

Anz_Guth_Augenoptik_180x120mm.indd 1 15.11.12 16:04

kostenloser InformationsabendDienstag 15.01.2013, 19.30 Uhr

Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Petra BeckerPraxis fĂŒr klassische Homöopathie

Das kostenlose Online-Buch „Ray Parker und das Auge des Drachen“

www..rayparker.de

Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk?

Wie wĂ€re es mal mit einem persönlich auf Sie maßgeschneiderten Fitnessprogramm fĂŒr den Körper und die Seele. ZusĂ€tzlich biete ich auch ein passendes ErnĂ€hrungsprogramm an. Der etwas andere Gutschein fĂŒr das Wohlbefinden! Stehe fĂŒr weitere Fragen gerne zur VerfĂŒgung. Sandra Meier * Fitnesstrainerin (staatlich geprĂŒft) * Aerobic-Instruktorin * ErnĂ€hrungs-beraterin * Nordic-Walking-Tr.* Inline-Skating * PrĂ€vention *

Mobil-Nr.: 0176-86323565

Page 8: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 8 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012

ErscheinungshinweisDie erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint am

Donnerstag, 10. Januar 2013.–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Unsere GeschÀftsstelle ist ab Freitag, den 21. Dezember 2012

geschlossen.–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Wir wĂŒnschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit

und einen guten Start in das Jahr 2013.–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ab dem 7. Januar 2013 sind wir wieder fĂŒr Sie da.

Montag, 14.01.2013, 19.30 UhrAnmeldung erforderlich

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Petra Becker – Praxis fĂŒr klassische Homöopathie

Dieser Abend richtet sich an Alle, die bereits Erfahrung mit Metabolic Balance gesammelt haben und diese in einer gemĂŒtlichen Runde austauschen möchten.

Außerdem erhalten Sie die neuesten Informationen von Metabolic balance und Anregungen

Adventsbasar und Weihnachtsspiele der Kleinen der Stephanus-KindertagesstÀtte

FĂŒr jede Familie eine Kerze – so begannen die zwei weihnacht-lichen Spiele der Kinder der KindertagesstĂ€tte der evangeli-schen Stephanus Gemeinde. Der Abschluss war der Auftritt der SchneemĂ€nner (un-ten rechts) wĂ€hrend draußen der Weih-nachtsbasar vorbe-reitet wurde. (Bild unten und das Foto mit Pfarrer Übler).Mit den Schuhen hat es eine besonde-re Bewandtnis: Hier war nicht Till Eu-lenspiegel am Werk, sondern die Ge-meinde sammelte fĂŒr „Shuuz“ Schuhe, eine Organisation, die Menschen den Zugang zu vernĂŒnf-

tigen und zugleich bezahlbaren Schuhen ermöglichen will. Und den Sammlern, hier der Kinder-tagesstĂ€tte, als Belohnung ein Dankeschön in klingender Euro-MĂŒnze ĂŒberweist.

Volles Haus, jede Menge Besu-cher beim Weihnachtsmarkt des Richter-Gymnasiums vor dem Dritten Adventssonntag. Wie immer wird der Erlös aus den Bastelarbeiten aus den KĂŒchen-, Back- und KochkĂŒnsten der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler dem Haus Walburga der Lebenshilfe zugute kommen. Und wie immer

zeigte sich das Gymnasium nicht nur von seiner fröhlichen Seite, sondern gab auch Einblick in das Schulprogramm.So versammelte Helmut Walter Theobald den Schulchor im Mu-siksaal. Weihnachtslieder.Die erklangen auch auf zwei Harfen. Junge Damen brauchen Schmuck:

Also wurde auch der an den Mann oder an die Frau gebracht (unten rechts). Selbst Engel haben zuweilen Ap-petit, schließlich duftete gleich nebenan der Stand mit den ThĂŒ-ringer BratwĂŒrsten und gar keine Frage: Auch Großeltern fĂŒhlen sich wohl an diesem Tag (unten links).

Weihnachtsbasar im Richter-Gymnasium

Farbe und Schwarzweiß

Aus technischen GrĂŒnden lie-ßen sich nicht alle farbig il-lustrierten Berichte in dieser Zeitung auf „Farbseiten“ un-terbringen. Deshalb erschei-nen viele Bilder schwarzweiß – auch ganz reizvoll meinen wir. Einer der HauptgrĂŒnde fĂŒr die Entscheidung jedoch: So können wir die Berichte noch vor Weihnachten bringen. Die nĂ€chste Ausgabe der „Kelkhei-mer Zeitung“ wird nicht (nicht) am ersten Donnerstag im neuen Jahr in den BriefkĂ€sten liegen, sondern erst am 10. Januar (Donnerstag). Das geht auch aus nebensthehendem Kasten hervor. Wir hoffen auf das Ver-stĂ€ndnis unserer Leser.

Die Idee eines öffentlichen BĂŒ-cherschranks ist in Kelkheim noch nicht zu den Akten gelegt. Angeregt war von der UKW, die rote englische Telefonzelle, die aus der Partnerstadt High Wy-combe stammt, zu einem öffent-lichen BĂŒcherschrank umzuwid-men. Das scheiterte aber bisher schlicht und einfach an der Geld-frage. Der Magistrat hat jedoch das Projekt im Auge behalten und möchte einen solchen öffent-lichen BĂŒcherschrank einrichten.Deshalb hat BĂŒrgermeister Tho-mas Horn dazu aufgerufen, dass sich ehrenamtliche Helferinnen

-springen. „Zuerst werden erfah-rene Handwerker benötigt, die die Telefonzelle zu einem BĂŒcher-

schrank umbauen. Wenn durch Sachspenden genĂŒgend BĂŒcher zusammenkommen, muss der BĂŒcherschrank betreut werden.Das bedeutet, dass Personen ge-sucht werden, die tĂ€glich dort nach dem Rechten sehen und auch fĂŒr die Sauberkeit sorgen.“Wer helfen möchte, sollte sich in der Pressestellte der Stadt, bei Isolde Übelacker (06195-803/112 oder unter E-Mail [email protected] melden. – Bad Soden hat bereits einen solchen öffent-lichen BĂŒcherschrank. Die Stadt verdankt das zum einen der Nele-Neuhaus-Stiftung, zum anderen aber hat sich der Stadtverband der CDU bereit erklĂ€rt, ehrenamtlich fĂŒr den Unterhalt des BĂŒcher-schranks zu sorgen.

Doch ein öffentlicher BĂŒcherschrank?

Nach einer AufzÀhlung von Hö-hepunkten aus dem vergangenen Jahr macht der Museumsverein in einem Rundbrief zum Jahres-abschluss auf weitere Höhepunk-te im kommenden Jahr aufmerk-sam. So wird Dr. Asfa-Wossen

Asserate am 29. Januar zu einer Lesung erwartet. Am 12. Mai, am Muttertag, werden Kinder ihre MĂŒtter und GroßmĂŒtter durch das Museum fĂŒhren und Druck-

-den zwischen dem 15. Mai und

20. Juni zu sehen sein. „Janoschs phantastisches Universum“ steht vom 30. Oktober bis zum 15. Dezember auf dem Programm. Die Mitglieder-Versammlung des

Februar. statt.

Neues aus dem Kelkheimer Museum

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

Elfi Wagner-Spitzenberg

IN KRONBERG – UNVERWECHSELBAR!

Wir haben reduziert!

Page 9: Schlesische Weihnachts- schnecken

SONDERSEITE GEWERBE IN IHRER REGION

Anz

eige

SchlosserarbeitenSchlosserarbeitenSchlosserarbeitenSchlosserarbeiten

Betriebsleiter Dirk Landman

Die souverĂ€ne Entscheidung in der Frankfurter Straße 100 Telefon 0 61 95/ 32 87 · Fax 41 80 · [email protected]

· Neuwagenverkauf Pkw + Transporter· Finanzierung + Leasing Peugeot-Bank· Modernste E.-PrĂŒfstrecke + TestgerĂ€te· Stand-Heizung

· Kfz-Reparatur aller Fabrikate· Unfall-Instandsetzung· Hauptuntersuchung d. DEKRA· Abgasuntersuchung· Reifen-Service· Klimaanlagen-Service· Glasreparaturen· AusfĂŒhrung von Garantieleistungen

50Jahre

Facharbeit

ĂŒber

Besuchen Sie uns in unseremseit ĂŒber 50 Jahren gefĂŒhrten

Familienunternehmen.

Autohaus

KelkheimGmbH

WolfHier

stimmt

Preis-Leistu

ng

GEWERBEGEWERBEin Ihrer Region

Meisterbetriebwww.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258

Ihre persönlichenExperten im Garten 

 schnell, zuverlĂ€ssig,

preis - wert, gut !!

SIE haben WÜNSCHE ?WIR haben die IDEEN ! Gartengestaltung und Pflege

kreativ, professionell, perfekt ! „Der Garten - Fritz“ ℱ & Team

Heinz–Jurgen MullerSchreinerei – Meisterbetrieb

– seit 25 Jahren –

Restaurierung von AntiquitatenMobelanfertigung · Reparatur

Drechselarbeiten

Frankfurter Straße 107 · 65779 Kelkheim/Ts.

Telefon 06195 2488 · www.schreinerei-mueller-kelkheim.de

.. ..

....

Ara · Rieker · Sioux · WaldlÀufer · Dockers · Rohde

Superfi t · Ricosta · Lico · Puma · Nike · Jako

Schuhhaus KlarmannIhr FachgeschÀft seit 1912

Höchster Str. 2 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 / 29 30 Mo. – Fr. 9.30 – 13 und 15 – 18.30 Uhr · Sa. 9.30 – 13 Uhr

Wir wĂŒnschen ein schönes Weihnachtsfestund ein gutes neues Jahr.

Fahr nicht fort – kauf im Ort!Schuhe fĂŒr die ganze Familie

studio weckbrillen

studio weckbrillen

Es ist wieder soweit, Weihnachten 2012 steht vor der TĂŒr. Ein Grund fĂŒr uns, Ihnen eine klei-ne Freude in dieser kalten Jahreszeit zu be-reiten.

Deshalb ĂŒbersenden wir Ihnen einen beson-deren Weihnachtsgutschein im Wert von 25,– Euro.

Ihr Brillenstudio-Weck-Team

Es ist wieder soweit, Weihnan chten 2012 steht vor deer TĂŒr. Ein Grund fĂŒr unsn , Ihnen ne klei-eine Freeude zu be- in dieser kaltenn Jahreszeitreiten.

Deshalb ĂŒb senden wir I en einen beson-alb ĂŒbere senden wir Ihnh en einenderen von 25,– Weihnaachtsgutscheiin im Wert vEuro.

Den Gutschein lösen Sie einfach bis ein-schließlich 31. Dezember 2012 beim Kauf ei-ner neuen Brille mit Ihren Werten bei uns ein.

Wenn Sie derzeit keine Brille benötigen, ma-chen Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden eine kleine Freude. Verschenken Sie den Gut-schein einfach weiter!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns. Su-chen Sie sich Ihre schönste Brille aus. Gern beraten wir Sie dazu.

ïżœ

! ZimmermĂ€dchen gesucht !Wir suchen eine zuverlĂ€ssige, fl eißige Aushilfe

mit guten deutschen Sprachkenntnissen fĂŒr 10,– € pro Stunde auf € 400,– Basis

ab sofort!

Bitte melden Sie sich telefonisch wochentags zwischen 8.00 Uhr und 19.00 Uhr

06174 - 2 90 70

Wiesbadener Str. 30 · D-61462 Königstein im TaunusTel. +49 (0 ) 61 74 / 29 07 - 0 · Fax +49 (0 ) 61 74 / 29 07 [email protected] · www.koenigshof-koenigstein.de

Wir wĂŒnschen unseren GĂ€sten

frohe Feiertage und freuen uns, Sie ab 2. Januar 2013

wieder begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen.

Familie Lehnert · Alte Königsteiner Straße 1 · 65779 Kelkheimwww.zumgoldenenloewen.de · Tel.: 06195 99070

Page 10: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 10 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012– Anzeige –

Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage – dazu gehören netteMenschen, Zeit zum Innehalten, gutes Essen und GetrĂ€nke. FĂŒrdrei dieser wichtigen Dinge kann das Globus SB-Warenhaus inHattersheim sorgen. Die imposante Lebensmittelabteilung lĂ€sstmit ihrer Auswahl an Speisen und GetrĂ€nken kaum WĂŒnscheoffen, und Zeit fĂŒr Wichtigeres als den Einkauf kann Globus sei-nen Kunden auch schenken. Denn wer in dem gĂŒnstig an derAnschlussstelle Hattersheim der A66 gelegenen Markt mit 600neuen ParkplĂ€tzen alles rund ums Weihnachtsessen besorgt undsich von den speziellen Services des Hauses verwöhnen lĂ€sst,spart Nerven und Zeit bei der Vorbereitung des Festes. Kann es noch leichter sein als aus der großen Auswahl einfach dasPassende auszusuchen. Ja! Das Globus-Team macht einen kon-kreten Vorschlag, wie man ein geschmack -lich abgerundetes FesttagsmenĂŒ zusam -men stellen könnte. Als Vorspeise bietet sicheine KĂ€se- oder Fischplatte aus den beidenFrischetheken an oder auch eine Kombi na -

tion von beiden. Jeder Kunde kann sich ab einem Betrag von 15 Euro solche Platten nach eigenen WĂŒnschen zusammenstellenlassen, dazu sollte er aber drei Tage vorher anrufen oder zur bes-seren Auswahl im Markt vorbeischauen. Oder aber er ĂŒberlĂ€sstden FachverkĂ€ufern die Zusammenstellung. Zu den Standards ge -hören dann BergkĂ€se, WeichkĂ€se, Gouda oder Emmentaler,Frisch kĂ€se und noch ein Eye-Catcher wie zum Beispiel FeigenkĂ€serespektive auf der Fischplatte verschiedene LachsspezialitĂ€ten,Schillerlocke, Buttermakrele, RĂ€uchergarnelen, Forelle undHeilbutthappen.FĂŒr die Hauptspeise lautet die Empfehlung Weihnachtsbraten inder Aluform. Man muss kein großer Koch sein, um den in einersĂŒĂŸ-sauren Marinande eingelegten Schweinenacken mit getrok-

kneten Äpfeln, Zimt-Zucker und Hasel -nĂŒssen in 90 Minuten auf die Weihnachts -tafel zu zaubern. Nur fĂŒr die Beilagen mussman noch selbst sorgen, aber Blumen- oderRosenkohl gibt es natĂŒrlich auch bei Globusin der GemĂŒseabteilung. FĂŒr hinterher heißtdie cremig-fruchtige VerfĂŒhrung mit Zimt -

noten Burgunder- Punsch-Sahnetorte aus unserer hauseigenenKonditorei. Timm Helferich, zertifi zierter Weinfachmann der deut-schen Wein- und Sommelierschule Koblenz, gibt noch die zu denSpeisen korrespondierenden Weinempfehlungen: Zur Vorspeiseeinen Touraine, das ist ein Sauvignon Blanc von der Loire, zurHauptspeise einen trockenen SpĂ€tburgunder vom Weingut TheoMinges aus der Pfalz und zum Nachtisch einen hellgold schim-mernden „Monbazillac“ aus dem Bergerac an der Dordogne.NatĂŒrlich passe dieser Dessertwein auch zu KĂ€se, der sich wiede-rum auch zum Schließen des Magens als Nachspeise eignet. DerKunde hat selbst die Wahl, wie er die vielfĂ€ltigen Möglichkeitenkombiniert. Übrigens: Das Globus SB-Warenhaus in Hattersheim hat am 22.Dezember von 8 bis 24 Uhr und an Heiligabend von 7 bis 14 Uhrgeöffnet. SpĂ€tentschlossene be -kommen hier nicht nur ihr Fest -tagsessen, sondern auch PrĂ€sent -körbe fĂŒr nette Menschen – womitdann auch wirklich alle Weih -nachts wĂŒnsche komplett sind.

Alles rund ums Weihnachtsfest

Mit einer großen Vielfalt ĂŒberzeugen die drei Frische theken desGlobus SB-Warenhaus in Hattersheim: Kunden haben die Wahlzwischen KĂ€sesorten aus aller Welt, Fleisch aus der hauseigenenMetzgerei sowie Fisch und MeeresfrĂŒchten – oder schlagen gleichĂŒberall zu. Fotos: Schramm

Eine sĂŒĂŸe VerfĂŒhrung und edleTropfen runden ein Fest tags me -nĂŒ ab. Unten rechts dieBur gunder-Punsch-Sah netorte, obenrechts die im Me - nĂŒ vor schlag er -wĂ€hnten Wei neSau vig non Blanc,Mon bazillac undSpĂ€t burgunder (vonlinks).

Page 11: Schlesische Weihnachts- schnecken
Page 12: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 6 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

Herzlichen Dank fĂŒr die guteZusammenarbeit und Ihr Vertrauen.

Am Ende dieses Jahres wĂŒnschen wir unsererKundschaft, unseren Freunden und Bekannten

ein gesegnetes Weihnachtsfestund fĂŒr das Jahr 2013

GlĂŒck, Gesundheit und Erfolg.

PEUGEOT Servicepartner mit Neuwagen-VermittlungFrankfurter Str. 100 Tel. 06195 / 328765779 Kelkheim Fax 06195 / 4180

[email protected]

GlĂŒck, Gesundheit und Erfolg.

GmbHKelkheim

ĂŒber55

Jahre

Facharbeitim Familienbetrieb

ĂŒber55

Jahre

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten wĂŒnschen wir

EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EINGESUNDES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR

Ihr

Königsteiner BackparadiesFamilie Emil Hees und Mitarbeiter

BÄCKEREI & KONDITOREIKIRCHSTRASSE 2 · TELEFON 2 14 98

H E E SHAUS DER QUALITÄT

SEIT 1750

Wir wĂŒnschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches neues Jahr 2013

Siemensstraße 23 65779 Kelkheim (Taunus) Telefon: 06195 / 97 94-0

Telefax: 06195 / 97 94-20 www.druckhaus-taunus.de

[email protected]

Alexander FurtwÀnglerFraktionsvorsitzender

Dr. Markus BockStadtverbandsvorsitzender

Liebe Kelkheimerinnen, liebe Kelkheimer,

die CDU Kelkheim wĂŒnscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel.

Auch im nĂ€chsten Jahr werden wir uns engagiert fĂŒr unsere Stadt und die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger einsetzen.

Sie können auf uns zÀhlen!

Ihre CDU Kelkheim

Wir danken fĂŒr Ihr Vertrauen undwĂŒnschen allen frohe Festtage und

ein glĂŒckliches, gesundes neues Jahr!

Ihr Praxisteam

Dr. Jens Carlos WeissZahnarzt und Oralchirurg

TĂ€tigkeitsschwerpunkt ImplantologieAltkönigstraße 4 A · 61462 Königstein

Tel. 0 61 74 / 99 8 77 00 · [email protected]

Ab Freitag, 21. Dezember 2012, ist die Praxis geschlossenund ab 7. Januar 2013 sind wir wieder fĂŒr Sie da.

Wir wĂŒnschen Ihnen Wir wĂŒnschen Ihnen Wir wĂŒnschen Ihnen ein frohes ein frohes ein frohe Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches neues Jahr 2013

Siemensstraße 2365779 Kelkheim (Taunus)Telefon: 06195 / 97 94-0Telefax: 06195 / 97 [email protected]

Page 13: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 6 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

Allen Kelkheimerinnen und Kelkheimernein frohes Weihnachtsfest

und ein friedliches neues Jahr!

SPD-Stadtverordnetenfraktion SPD-Ortsverein

Claus-JĂŒrgen Lehming Hans-Walter MĂŒssig

Gut hören ist wie alle Tage Weihnachten.

Ihr Stoffers-Team wĂŒnscht Ihnen gesegnete Feiertage und 365 Tage GlĂŒck!

Hörakustik Stoffers GmbH

Am Bahnhof 5 65812 Bad Soden Telefon 06196 2 83 64 Fax 06196 64 38 59

Hauptstraße 17 61462 Königstein Telefon 06174 2 52 82 Fax 06174 20 10 66

Langgasse 3 65719 Hofheim Telefon 06192 8 07 79 00 Fax 06192 8 07 75 63

[email protected] www.besseres-hoeren.de

Frohe Weihnachten undein gesundes neues Jahr

wĂŒnscht

Familie Dieter SchreiterUhrmachermeister + Juwelier

Hauptstraße 2 · Kelkheim · Tel. 06195/2134– Ankauf von Altgold und Silber –

Vom 27. 12. 2012 bis 10. 1. 2013 geschlossen.

Wir danken unseren Kunden fĂŒr ihr Vertrauen

und freuen uns darauf,

Sie im Jahr 2003 fachlich genau so zuverlÀssig

zu beraten wie bisher.

Sei es ĂŒber Uhren, sei es ĂŒber Schmuck.

Frohe Weihnachten und

ein gesundes neues Jahr

wĂŒnscht

Familie Dieter Schreiter

Uhrmachermeister + Juwelier

Hauptstraße 2 · Kelkheim · Tel. 06195/2134

Vom 27. 12. 2003 bis 10. 1. 2004 geschlossen.

Dezember

1972

Dezember

2002

BĂ€ckerei KonditoreiPeter Neuhaus

Wiesenstraße 27, Ruppertshain, Telefon 0 61 74 / 6 20 07

Wir wĂŒnschen allen Kundenein geruhsames, friedvolles Weihnachtsfest

und alles Gute fĂŒr das neue Jahr.

GeschÀftszeitenin der Weihnachts- und Silvesterwoche

Montag (Heiligabend), 24. 12. 2012 von 6.00 Uhr bis 12.30 UhrMontag (Silvester), 31. 12. 2012 von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Vom 7. 1. bis einschließlich 12. 1. 2013 haben wir geschlossen.

Montag (Heiligabend), 24. 12. 2012 von 6.00 Uhr bis 12.30 UhrMontag (Silvester), 31. 12. 2012 von 6.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Vom 7. 1. bis einschließlich 12. 1. 2013 haben wir geschlossen.

Herzlichen Dank fĂŒr das in mich gesetzte Vertrauen. Auch 2013 stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur VerfĂŒgung.

Studio W. Schröder Video- Audio- und Multimediaproduktion

61352 Bad Homburg F rankfurter Landstraße 23

Telefon: 0 61 72 – 7 88 10

Page 14: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 6 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

gartenestaltungAllen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und die besten WĂŒnsche

fĂŒr dasJahr2013!

65835 Liederbach · Tel.: 06196/774660www.elbe-gala.de

M E I S T E R B E T R I E B

GmbH

26

Haus-t-raum.deImmobilien GmbH

Wohne Deinen Traum 


Wir bedanken uns herzlich fĂŒr das entgegengebrachte Vertrauen

und wĂŒnschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Wir finden fĂŒr jeden das richtige Traumhaus!

Haus-t-raum Immobilien GmbHAltkönigstraße 7 · 61462 Königstein · Tel.: 06174 - 10 38

Ein frohes Weihnachtsfest undein glĂŒckliches neues JahrwĂŒnschen wir all’ unseren Kunden,Freunden und Bekannten.

FirmaErwin Prokasky GmbHZimmerei und TreppenbauKelkh.-Eppenhain, Rossertstraße 26Tel. 0 61 98 / 86 79

Ein frohes Weihnachtsfest undein glĂŒckliches neues JahrwĂŒnschen wir all’ unseren Kunden,Freunden und Bekannten.

FirmaErwin Prokasky GbRZimmerei und TreppenbauKelkh.-Eppenhain, Rossertstraße 26Tel. 0 61 98 / 86 79

Eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr

wĂŒnscht seinen KundenStefan’s Lotto-LĂ€dchen

Öffnungszeiten ĂŒber die Feiertage: Heiligabend von 6.30 – 13.00 Uhr geöffnet.

Vom 27. Dez. 2012 bis 5. Jan. 2013 geschlossen.Ab Montag, 7. Jan. 2013, bin ich wieder fĂŒr Sie da.

Stefan Bender · Feldbergstraße 23 65779 Kelkheim · Tel.06195-6766075

Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten wĂŒnsche ich

frohe Weihnachtenund ein gutes neues Jahr

Außerdem allzeit gute Fahrt.

KFZ-MeisterbetriebInh. Udo Wattendorf

Hornauer Straße 30 · 65779 Kelkheim am TaunusTel. (06195) 6 49 05 · Fax (016195) 91 06 89

Page 15: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 6 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2011

Frohe Weihnachten

Unseren vierbeinigen Patienten und ihren Besitzern wĂŒnschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und

alles Gute im Neuen Jahr !

TierĂ€rztliche Praxis fĂŒr KleintiereDr. med. vet. Thomas BachmannSchauinsland 3, 61479 GlashĂŒtten Tel. 06174/63282

Innere Medizin * Blutsofortanalyse * Chirurgie * Röntgen * Ultraschall Echokardiographie * EKG * Stosswellentherapie * Zahnbehandlung

Frohe Weihnachten

und ein glĂŒckliches

neues Jahr wĂŒnschen

Wir machen Betriebsferien vom 19.12.2003 bis 11.1.2004.

Schlosserei und Metallbau

Zeilsheimer Straße 1 · 65779 Kelkheim

Telefon 06195/2895

Fam. Markus Kilp und Belegschaft

Wir machen Betriebsferien vom 21. 12. 2012 bis 14. 1. 2013.

DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBKELKHEIM FDP DIE LIBE–RALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHDIE LIBERALEN KELKHEIM BLAU. GELB. GUT. KELKHEIM FDP DIE LIBEKELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBER ALEN KELKHDIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBKELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHDIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIKELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKDIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIKELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHLIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBER ALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERAHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FRALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEFDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DLEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KEDIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBKELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHLIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERAHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FFDP STADTVERBAND KELKHEIM DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE

KELKHEIM FDP DIE WIR VOR ORT FÜR SIE LKHEIM FDP DIE LIBERALENFDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DIE LIBERALEN KELKHEIM FDP DI

**

*

*

*

*

*

*

*

*

*

* *

*

FDPDie Liberalen

Ihnen allen wĂŒnschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest, einen gelungenen Jahresabschluss, dem ein furioser Start ins Neue Jahr folgen sollte!Persönliche Zufriedenheit, das „Quentchen GlĂŒck“ und vor allem dauerhafte Gesundheit!Die an uns gestellten Aufgaben werden wir auch mit Engagement und Freude erfolgreich gestalten.

Patrick J. Falk Vorsitzender

Herbert Seidler stv. Vorsitzender stv. Vorsitzender

*

**

**

**

*

*

*

*

2013

Johannes Baron

Telefon 06174 - 96 100

Wir wĂŒnschen Ihnen Frohe Weihnachtenund ein gesundes erfolgreiches

Jahr 2013

www.claus-blumenauer.de

Petra Becker – Praxis fĂŒr klassische Homöopathie

Ich bedanke mich fĂŒr das Vertrauen und wĂŒnsche allen meinen

Patienten ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013.

GMBHZÖLLER & JOHN

Maler- und AnstreicherbetriebEigener GerĂŒstbau und -verleih

ïżœïżœ

ïżœïżœ

Unser LeistungsprogrammVollwĂ€rmeschutz ‱ Spezial-Fassadenanstrich ‱ Malerarbeiten

Tapezier arbeiten ‱ Altbau-Sanierung ‱ TrockenausbauBrandschĂ€den ‱ WasserschĂ€den

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Am Salzpfad 19 · 61381 FriedrichsdorfTel. 0 60 07/ 71 44 · Fax 0 60 07/ 93 06 44 · Handy 0171/ 782 81 92

Frohe Weihnachten und

viel GlĂŒck im neuen JahrwĂŒnschen Christa Göbel und

das Gartenbau-Lebensbaum-Team

vom21.12.2012 - 15.01.2013haben wir Betriebsferien.

Gartenbau Lebensbaum

Page 16: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 16 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012Seite XX– Kalenderwoche 28 Donnerstag, 12. Juli 2012HOCHTAUNUS VERLAG

KLEINANZEIGEN von privat an privat

MilitÀrhistoriker su. Militaria & Pa-triotika bis 1945 ! Orden, Abz., Urkun -den, Fotos, Uniformen, usw. ZahleTop-Preise! Tel. 0173 / 9889454

Kaufe deutsche MilitĂ€r- u. Polizei-sachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Welt-krieg zum Aufbau eines kriegsge-schichtlichen Museums: Uniformen,Helme, MĂŒtzen, Orden, Abzeichen,Urkunden, Dolche, SĂ€bel, Kriegs-spielzeug, Fotos, Postkarten, Albenu. BĂŒcher usw. Tel. 06172/983503

Alte GemÀlde gesucht, Dipl. Ing.Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060

Alte Orientteppiche und BrĂŒckengesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing.Hans-Joachim Homm, Oberursel.Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060

Briefmarkensammlungen gesucht.Insbesondere Russland, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar.

Tel. 06172 / 2657173

Kaufe bei Barzahlung u.a. nostal -gische BĂŒcher, GemĂ€lde, Porzellan,alte Uhren, Bestecke, antike Möbel,MĂŒnzen, Medaillen, Briefmarken a.g.Sammlungen, Ansichtskarten, altenModeschmuck u. g. NachlĂ€sse.

Tel. 06074 / 46201

Eisenbahnen, alle Spuren, Blech-spielzeug, Autos usw. ganzeSammlungen gegen bar von privatan Privatsammler. Tel. 069 / 504979

Kaufe Pelze, altes Kristallglas,Porzellan, alten Modeschmuck, alteTaschen, alte Möbel, AntiquitÀten.Garantiere seriöse Kaufabwicklung.

Tel. 0176 / 31271259

100,– fĂŒr Kriegsfotoalben, Fotos,Dias, Negative aus der Zeit 1935-45von Historiker gesucht. Kaufe auchganze Archive und NachlĂ€sse!

Tel. 05222 / 806333

Kaufe moderne 50 – 70er DESIGNMöbel + Lampen, Sideboard, Sofa,Sessel, Stuhl, Design-Klassiker von COR, Vitra, Desede, Knoll, Saari-nen, Thonet, String Regal, dĂ€n.Teak/Palisander-Möbel, Ausgefalle-nes, Trendiges/Zeitloses/Kult dieserEpochen. Tel. 0178 / 4663670,

rufe gern zurĂŒck.

FĂŒr den SperrmĂŒll zu schade???Suche alles aus Speicher, Kellerund Haushalt, auch reperaturbe-dĂŒrftig, einfach anrufen, netter Hes-se kommt vorbei. Zahle bar.

Tel. 06195/676045

Chinesische MĂŒnzen (ab 1979)von privatem Sammler gesucht.Zahle gut, rufe gern zurĂŒck.

Tel. 0171/7751189

Sammler sucht Armbanduhren,Taucheruhren, Taschenuhren derMarken Omega, Heuer, Rolex, Pa-tek, IWC, Tudor, Panerai, Sinn,Breitling, Zenith etc. ab 1960. Zahlesehr gut, auch komplette Sammlun-gen. Eschborn Tel. 0151/15514075

Privater Militaria Sammler ausKönigstein sucht militĂ€rische Nach-lĂ€sse u. EinzelstĂŒcke fĂŒr die eigeneSammlung. Zahle fĂŒr von mir ge-suchte StĂŒcke Liebhaberpreise.Gerne auch kostl. und unverbindli-che Beratung. Tel: 06174/209564

Privater Sammler sucht: AntikeMöbel, GemĂ€lde, Silber, Bestecke,alte BierkrĂŒge, Porzellan und Uhrengegen Bezahlung.

Tel. 06108 / 825485

Bezahle bar, alles aus Oma's-Zei-ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m.

Tel. 06174/255949od. 0157/77635875

Kaufe GemĂ€lde, Meissen, Figuren,Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or-den, KrĂŒge, Bestecke, Silber. 50 -70er J. Design Tel. 069/788329

Seriöser KĂ€ufer sucht Silberbe-stecke, MĂŒnzen, Geschirr, Zinn,NĂ€hmaschinen und ganze NachlĂ€s-se. Auch an Weihnachtsfeiertagen.

Tel. 069/89004093

Abigeschenk / Weihnachtsge-schenk. Mercedes A 160 L Elegan-ce 1. Hand checkheftgeplegt metal-lic schwarz 87 Km Automatik, Le-derausstattung, Klimaanlage, Som-mer- u. Winterreifen uvm.VB 4.800,-von Privat: Tel. 0172/2845555

Zu vermieten: TG-Platz, OU-Innenstadt, NĂ€he U-Bahn Portstras-se 60,00 € Tel. 06171/59858

oder 0173/6603759

Vier WinterrĂ€der fĂŒr VW Tiguan(Neu), Pirelli Sotto Zero, 215/65R16, 98 H auf Stahlfelgen 6,5 J x 18H2, ET 33, VB 460,- €

Tel. 06174/4720

4 Winterreifen auf Felgen 195/65RT15 91T, Conti TS 830, gut 1 Jahrgefahren. Golf VI VI, VB 200,- €.Tel. 0173/4223382 o. 06173/66468

Wer hat Lust mit mir den Silvester-abend zu verleben mit gems. Essen,spÀter Karten spielen, 65 +/-.

Tel. 0170 / 9311148

Hallo, meine Haare werden grau.Unbeeindruckt davon suche ich eine neue Liebe. Wichtig ist Charak-ter von innen und außen und derAnspruch von Liebe auch in der All-tĂ€glichkeit. „Mut steht am Anfangdes Handels, GlĂŒck am Ende.“

Chiffre OW 5102

ER, 58/173, NR, wohnh. RaumKronb./Obu., ehrl., treu, hĂ€usl., na-turverb., su. n. ĂŒberw. Scheid. netteehrl. Sei bis 58, NR, zw. Neuanfang.Zuschr. mögl. m. Bild an

Chiffre: KB 51/1

Wir suchen eine stundenweiseBetreuung fĂŒr Ă€lteren, intellekuellenHerren (mit sehr guten Deutsch-kenntnissen), gelegentlich auchnachts. Tel. 06173/2591

ZuverlÀssige, polnische Altenbe-treuerin sucht Stelle mit Wohnmög-lichkeit. Bin 38 J. alt und habe lang-jÀhrige Erfahrung.

Tel. 0174/5911467

SchĂŒlerin (18J.) sucht ein bis zwei-mal wöchentlich abends Stelle alsBabysitter in Königstein.

Tel. 0176/31133120

Garten/kleines GrundstĂŒck oderGarage in Bad Homburg zum Kaufgesucht. Tel. 0176/44484455

Ehepaar sucht BaugrundstĂŒck inHofheim1, Marxheim oder Kriftel.GrĂ¶ĂŸe ca. 400-600 mÂČ.

Tel. 0173/9553045

Verkaufe priv. – sehr gepflegte 4Zi.Whg. Bad-HG-Dornh., gewerblichod. privat nutzbar, gute Lage, KĂŒ,Bad, GĂ€ste-WC, 2 Balkone, Keller,familienfreundliche Infrastruktur.Mitte 2013 frei. Chiffre OW 5101

Geschenk in letzter Minute! ETWin HG-Dornholzhausen, 4 Zi,120qm in kl. Wohneinheit, Villenlage,kompl. luxuriös saniert in 2010, f.3.350,– € / qm, zzgl. Stellpl. v. privatzu verkaufen. Bitte keine Makleran-geb. Tel. 0157 / 82933717

4 Zi.-WG Frd-Zentrum, 118 mÂČ mitgroßer Terrasse, 16 mÂČ, 6. Stock mitAufzug, Bad/Wanne, sep. WC.

Tel. 0172 / 8674988

Provisionsfrei! HG-Gonzenheim:Freistehendes Haus, ca. 260 mÂČ, ru-hige Lage, zentral. Eventuell Ver-mietung nur Parterre mit Gartenmöglich. Mobil: 0172 / 6813399,

06172 / 458120

Bad Homburg: Junge Familie suchtEinfamilienhaus oder DHH bis ca. 450.000,– € von Privat. Nur Bad Homburg – vorzugsweiseOber-Eschbach od. Gonzenheim.

Tel. 0176 / 4005 6969

Junge Familie sucht eine helle 3-4Zimmerwohnung mit Balkon inOberursel, Eschborn u. Umgebungvon Privat zum Kauf. Kein HH.

Tel. 0151 / 20700797

Ehepaar sucht RH / DHH bis550.000,– € von privat in Bad Hom-burg / Ober-Eschbach od. Gonzen-heim. Tel. 0174 / 313 2207

(tÀgl. ab 20 Uhr)

Junge Familie sucht GrundstĂŒck,Haus oder Wohnung – gerne auchrenovierungsbedĂŒrftig – in BadHomburg Kirdorf zu kaufen von Privat. Tel: 0177 / 292 35 95.

Lager-LadengeschĂ€ft-GeschĂ€fts -immobilie ab 270 m2. Erweiterbar.Friedrichsdorf in bester Lage direktan der B455 gegenĂŒber Bus undBahn komplett frisch renoviert.

Tel. 06175 / 7591

Ruhiges, solv. Paar, mittl. Alterssucht im Zentr. HG helle, ruhige 3 Zi-Whg prov. frei. Rufe gern zu-rĂŒck. Tel. 0171 / 2790107

Akademiker sucht 3 Z/K/B inKronberg und etwa 10 km Umge-bung in ruhiger Lage, nicht in Kö-nigstein. Tel. 0172/8288220

oder [email protected]

BĂŒroraum, gerne auch in einer BĂŒ-rogemeinschaft, im Zentrum vonKronberg gesucht. Kein Kundenver-kehr. BĂŒromöbel vorhanden. Angebote bitte an Holger Denicke,

Tel. 0172/2413038

Bad Homburg Kurpark, DG, 2 Zi,KĂŒ, Bad of. Kamin, 650,– € + NK + Kt.

Tel. 06172 / 672310 o. 0170 / 8306365

3-Zi. Whg. Bad Hbg/O.-Eschbachfrei, 70 mÂČ, TGL-Bad, EBK, SW-Bal-kon, Parkett. Immonet Nr: 19759289.

Tel. 0179 / 7724225

RHS Oberurse-Mitte, 4 Zi/KĂŒ/Bad/2 WC, Balkon + Terrasse +Garten + Pkw-Stellpl.

Fax: 06171 / 54076

Oberursel, ruhige DG Whg, 2 Zi.,60 mÂČ, EBK, TGL. Bad, Keller, Gar-tenmitnutzung, S5/U3-Anschluss 3 Min. entfernt, 640,– € inkl. NK absofort. Tel. 0179 / 1040704

Oberursel Innenstadt, 3Âœ Zi, ca.95 mÂČ, 2. Stock, großes Tageslicht-bad, zum 1.2.13 zu verm. 750,– € + 100,– € Uml., 2 MM Kaution.

Tel. 0151 / 46146576

Biete 1 Zi. möbliert im Haus fĂŒr Dame, fĂŒr 1 – 2 mal pro Woche putzen und bĂŒgeln, Miete: 250,– €warm. Tel. 06172 / 458120,

0172/6813399

Bad Homburg, 1 ZW, groß, sonnig,großer Balkon, möbliert, 430,– € kalt+ Kaution. Tel. 0151 / 52733273,

Anrufzeit: 19 – 20 Uhr

Königstein, 2-Zi.-BĂŒro, 45m2, 2. OG, gepflegtes Anwesen, zentra-le, jedoch ruhige Lage, 420,- € +130,- € NK. Tel. 06174/5485

2,5-Zi.-Whg. Kgst.-Mammolshain,topmöbliert, WG geeignet, neueEBK + Bad (Waschm. + Trockner)TV, 1a-Lage, gute Anbindung anFfm., (mit S-Bahn in 15 Min.) € 620,-+ NK Tel. 0163/6897265

Mod. 2,5-Zi.-Whg. Kgst.-Mam-molshain, top renoviert, neue EBK +Bad, ruhige Lage (nĂ€he Wald), Sky-lineblick, Gartennutzung, 50 qm,€ 550,- zzgl. NK/KT.

Tel. 0163/6897265

Königstein, moderne EinzelbĂŒrosz.B. € 190,–, sofort frei, gute Ver-kehrsanbindung. Tel. 06174/5485

In OU v. priv.: bezaubernde Mais.-Whg. ca. 130 m2, 4 Zi., Fernblick,fußlĂ€ufig U-Bahn u. Innenstadt,Vollb. plus DB, Terr. plus Blk., EBK./Abst,TG plus Stellpl., Keller, KM1600,- EUR, frei ab 01.03.2013,Kontakt: Tel. 0172/ 6589330

Kelkheim Mitte, EG Wohnung in 2 Familienhaus ab 1.2.13 (o. frĂŒher)von privat zu vermieten. Sehr ruhigeLage, 126 m2, WF, 5 Zi., KĂŒche,Bad, GĂ€ste-WC, Ankleide, Wasch-kĂŒche, Terrasse, Garage, inkl. Gar-tenbenutzung, neue Ölheizung,Kaltmiete 1300,- € zzgl. NK,

Chiffre: KW 51/01

Kronberg i.Ts. im Zentrum, kleineEinheiten, Laden, Praxis, BĂŒromöbl. Appartements vom EigentĂŒ-mer zu vermieten. Auskunft

mobil: 0171/3332169

Königstein WG-Zimmermit Balkon € 450,-.

[email protected]

Möbliertes DG-Zimmer König-stein-Schneidhain mit WG KĂŒ. undBad fĂŒr 220,00 € pauschal + warmzu vermieten. Tel 06173/5444

Mod. Gew.-RĂ€ume in Krbg., zentr.+ verkehrsg., geeign. etwa f. Bistro/Cafe/Rest. od. BĂŒro/Kanzlei/Praxis/Handwerk/Ausstellung/Fitness-Stud. o.Ă€., ca. 260 + 70m2 + P zuverm., Anfragen unter

Chiffre: KB 51/2

Königstein Single-Whng. 2 Zi.,KĂŒche/Dusche/Balkon, € 750,-

[email protected]

Cuxhaven, gemĂŒtliche 2-Zi.-Fewo,Seeblick, strandnah, Schwimm badund Sauna im Haus, Nichtraucher.

Tel. 06171 / 79627

Ostsee-Ferienhaus, 150 m zumSandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde3-Sterne. Ausstattung fĂŒr bis zu 6 Personen. Tel. 06174 / 961280

Infos unter www.strandkate.de

Irland - Kleines Haus (belegbar bis5 Pers.) in ruhiger, lĂ€ndlicher Lageim Seengebiet am River Erne zwi-schen Cavan u. Belturbet, fĂŒr Gol-fer, Angler u. FeriengĂ€ste (Selbst-versorgung). Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter

E-Mail: [email protected] und Infos unter

www.thorntoncottages.ie

Hans-Peter, 63/180, Rechtsanwalt,, ge-

wĂŒnsche mir wieder mehr Zweisamkeit. Das Jahr ging so schnell vorbei u. Sie sind mir beim Spazierengehen nicht begegnet. Darf ich Sie auf einen Winterspaziergang einladen.

☎ 06192 961482, Der gemeinsame Weg

Konrad 63/180, „Was es im Leben zu verdienen gab habe ich, nun wĂŒ. ich mir die Frau an meiner Seite, die noch so rich-tigen „Lebenshunger“ hat. Wollen wir gem. die letzten Jahre zu unseren schönsten machen? Ich suche keine Haushaltshil-fe, dafĂŒr ist gesorgt!“ Bitte ruf an unter

☎ 06192 961482, Der gemeinsame Weg

Thomas, 45, Narkosearzt, led. o. Kin-der. Meine Zeit im Internet zu verschwenden ist nicht mein Ding. Welche Frau wĂŒnscht sich einen charaktervollen, gutaussehen-den u. gebild. Mann, der Spaghetti kochen kann u. gerne zu zweit in der KĂŒche werkelt.☎ 06192 961482, www.dergemeinsameweg.de

BETREUUNG/PFLEGE

Legale BetreuungskrÀfte aus Polen.

House 24-Stunden-Seniorenbetreuung0173-744-7338, 0152-2268-0362

HÄUSLICHE PFLEGE

– Promedica24 –24 h Betreuung Zuhause

legal-sozialversichertwww.pflegedienst24h-mk.de

www.promedica24.plTel. 06172/489968 – 0178/1305489

SENIOREN-BETREUUNG

KINDERBETREUUNG

IMMOBILIEN-MARKT

GARTEN/GRUNDSTÜCK

IMMOBILIEN -ANGEBOTE

IMMOBILIEN -GESUCHE

GEWERBERÄUME

MIETGESUCHE

VERMIETUNG

FERIENHAUS/FERIENWOHNUNG

www.musikhaus-taunus.deTelefon 0 61 71 - 5 86 77 77

Gewerbegebiet An den Drei Hasen · Oberursel

ANKÄUFE

AUTOMARKT

PKW GESUCHE

Kaufe gegen BarAnkauf von PKW, LKW, Busse

GelÀndewagen, MotorrÀder ab Bj. 75-2011Fa. Sulyman Automobile

Alle Fahrzeuge mit MĂ€ngel, vielen Km,ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebe-schaden. Bei Unfallwagen zahlen wirmehr als den einfachen SchĂ€tzwert. ! 24 Stunden Tel. 0 6172/684240Fax 662976 Mobil 0171/2884307

GARAGEN/STELLPLÄTZE

REIFEN

BEKANNT -SCHAFTEN

SIE SUCHT IHN

Ärztin, 45J. Das Schicksal hat mich viel zu frĂŒh zur Witwe gemacht. persönlich u. materiell geht es mir gut - nur die Liebe fehlt. Leben Sie in gesicherten VerhĂ€ltnis-sen, Hier ist Ihre Chance. Rufen Sie an!☎ 06192 961482, www.dergemeinsameweg.de

Annette, 59 J., Beamtin, weibl. sinnlich, zĂ€rtl., liebevoll. So bin ich. Wie bist Du? Sprichst Du Frauen auf der Straße an? Wenn nicht, dann tu’s heute hier u. frage nach mir unter☎ 06192 961482, www.dergemeinsameweg.de

Greta, 67 J., rĂŒstige PensionĂ€rin/Witwe/Akademikerin, mobil, schöne Fi-gur, gesund u. munter. Das Alleinsein am Abend u. am WE ist schlimm: die Wohnung leer, niemand da, mit dem man sprechen kann u. eigentl. wĂŒnsche ich mir nur ein paar Streicheleinheiten u. ein wenig Liebe.

☎ 06192 961482, Der gemeinsame Weg

ER SUCHT SIE

PrivateKleinanzeigen

Eigentlich wollte ich mich zu die-sem Thema nicht mehr Ă€ußern, weil hoffnungslos, aber da ein Leserbriefschreiber von letzter Woche (Herr Dr. Lehmann) mit einer Aussage völlig falsch liegt, möchte ich es nicht so stehen las-sen. Nachfolgend also meine An-merkung:Mit dem Brief von Herrn Dr. Lehmann zum Verkehr in der Johann-Strauß-Str. stimme ich grundsĂ€tzlich ĂŒberein, muss je-doch eine Sache richtig stellen:Er spricht von 1.000 bis 2.000 Fahrzeugen am Tag.Ich wĂ€re sehr froh, wenn wir 2.000 Fahrzeuge am Tag im Stra-ßenzug MĂŒnsterer/Strauß-Straße hĂ€tten, dann wĂ€ren wir bereits

erheblich entlastet, und auch die Schulkinder mĂŒssten den Weg zur Schule nicht in Abgasschwaden zurĂŒcklegen.Die Nachbarschaft in der MĂŒns-terer Straße hat VerkehrszĂ€h-lungen durchgefĂŒhrt (Man darf ruhig davon ausgehen, dass der Verkehr in der Strauß- sowie der MĂŒnsterer Straße nahezu der gleiche ist). Diese ergab ein Fahrzeugaufkommen im Berufs-verkehr von rund 570 Fahrzeu-gen pro Stunde, in den „ruhige-ren Zeiten“ insbesondere zum Beispiel am Sonntagnachmittag noch 250 Fahrzeuge pro Stun-de. Da ist man schnell bei etwa 6.000 am Tag, Tendenz steigend, denn im Vorder- und Hochtau-

nuskreis wird ja noch munter weitergebaut. Diese Summe so-wie die vielen Fahrzeuge mit HG-Kennzeichen in diesem Straßen-zug belegen die völlig verfehlte Verkehrslenkung.Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist sicher gut gedacht, wird je-doch meistens nicht eingehalten. Die richtige Maßnahme wĂ€re doch, den Verkehr dahin zu len-ken, wo er hingehört: Auf die Durchgangsstraßen. FĂŒr die, die es nicht wissen, welche das sind: Die Frankfurter Straße und die Frankenallee. VorschlĂ€ge, wie das praktikabel erreicht werden kann, wurden den Verantwort-lichen in den vergangen Jahren reichlich gemacht. Warum wur-

de nichts davon umgesetzt ? Die Antwort hat eigentlich Herr Witz-ke in seinem Leserbrief schon ge-geben.Gabriele Laufer, MĂŒnsterer Stra-ße 46.

Leserbrief: MĂŒnsterer Straße

Krippein der Klosterkirche

Die Klosterkirche wird vom 25. Dezember bis zum 6. Januar tĂ€glich zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet sein. Dieselben Zeiten gelten fĂŒr den 12. und 13. Janu-ar (Samstag und Sonntag). Der Grund: Die Pfarrgemeinde St. Franziskus gibt den Kelkheimern damit Gelegenheit, die Krippe in der Klosterkirche zu besuchen.

Das vertraute Kursprogramm der Kulturgemeinde Kelkheim ist jetzt fĂŒr das FrĂŒhjahr 2013 vorhanden. Trotz der drohenden KĂŒrzungen, die sich aus dem Haushalt 2013 der Stadt Kelk-heim ergeben, können die Freun-de der Kulturgemeinde wieder auf eine FĂŒlle von Kursen und Veranstaltungen vertrauen. Es ist eine Spinn- und Webstube im Bereich Textiles dabei, natĂŒrlich Zeichnen und Malen unter der Anleitung erfahrener Lehrer, dann natĂŒrlich die handwerkli-chen Kurse, die sowohl Schmuck-arbeiten als auch Ikebana oder Mosaik-Gestaltung enthalten.

Der Gesundheit, Bewegung und Entspannung wird mit vielen Angeboten Rechnung getragen und natĂŒrlich kommen weder die Kinder noch die Jugendlichen zu

Katalog Koch- und Sprachkurse wie auch Wissenwertes ĂŒber die

-meinde gehören Sprachkurs Rus-sisch und der Kurs „Frauenpow-er. Jede hat s! Du auch“. FĂŒr das Theater sorgt die Theaterfamilie Krause und Bridge, das Karten-spiel nicht nur fĂŒr Ältere, bei dem man das GedĂ€chtnis schĂ€rfen und

-club Kelkheim vermittelt.

Von der Spinnstube bis zumKartenspiel Bridge: Kulturgemeinde

Page 17: Schlesische Weihnachts- schnecken

20. Dezember 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 51 - Seite 17Donnerstag, 12. Juli 2012 Kalenderwoche 28 – Seite XXHOCHTAUNUS VERLAG

KLEINANZEIGEN von privat an privatUrlaub auf dem Ferienhof beiPfarrkirchen in Niederbayern, mit-ten im GrĂŒnen auf einer Anhöhe mitPanoramablick (Rottauensee). Zen-traler Ausgangspunkt fĂŒr vielfĂ€ltigeUnternehmungen (18-Loch-Golfan-lage, Angeln, BĂ€derdreieck BadBirnbach, Bad Griesbach, Bad FĂŒs-sing, Freizeitparks). 3 gemĂŒtliche,voll eingerichtete Ferienwohnungen(30,- EUR pro Übernachtung)

Infos: www.ferienhof-march.de, Tel. 08561/983689

Bosch BĂŒgelmaschine und Ski zuverschenken – nur Abholung.

Tel. 0171 / 8009726

Siematic EinbaukĂŒche zu ver-schenken. 20 J. alt, sehr guter Zu-stand. Inkl. GeschirrspĂŒler, Herd,KĂŒhlschrank. Nur komplett fĂŒrSelbstabholer und eigener Demon-tage. Tel. 06174/2556130

Hausmeister in Bad Homburg ge-sucht. Tel. 0177 / 1486100

Bad Homburg, Dame, 81 J. suchtnette Frau zur Betreuung und Haus-haltshilfe. Tel. 06172 / 941254

ZuverlĂ€ssige Putzhilfe gesucht.FĂŒr die Reinigung des Treppen -hauses u. Keller in unserem Haus inHG suchen wir eine Putzhilfe fĂŒr 2 Std./Wo. auf Minijob-Basis.

Tel. 06172 / 1770599

Wir suchen fĂŒr den 14.-21.1.13 Ja-nuar 2-4 Umzugshelfer.

Tel. 01520/1706895--------------------------------------------------------------

Suche eine christliche BĂŒrokraftfĂŒr ca. 2 Stunden/Woche, die z.B.als Mutter den Wiedereinstieg insBerufsleben beginnen möchte.

Tel. 0160/8413712

ZuverlĂ€ssiger Handwerker mitReferenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler. Lackierer, Fuß -boden verlegen, Fassade usw.Hochwertig, schnell und gĂŒnstig.

Tel. 0176 / 26115701

LandschaftsgÀrtner: BaumfÀll-ar beiten, Heckenschneiden, Rasen-mÀhen, Pflasterarbeiten, Naturmau-ern, Gartenarbeiten aller Art.

Tel. 0174 / 6012824

Renovierung aller Art! Tapezieren,Laminat, Badrenovierung und Fliesen verlegen und UmzĂŒge.

Tel. 06195 / 98735070176 / 20504139

ZuverlĂ€ssige Frau sucht Stelle imPrivathaushalt zum putzen und bĂŒ-geln, flexibel und Referenzen.

Tel. 0157 / 3661832

LandschaftsgÀrtner: BaumfÀllung,Heckenschnitt, Gartenpflege, Pfla-sterarbeiten, Naturmauer, Gartenar-beiten aller Art. Tel. 0172 / 4085190

Winterdienst und Gartenarbeitenaller Art. Tel. 0157 / 31478262

Fleißige zuverlĂ€ssige Frau suchtArbeit in Privathaushalt.

Tel. 0157 / 78507413

Seniorenhilfe in HG. Brauchen Sieoder Ihre Eltern UnterstĂŒtzung/Unterhaltung/Tierbetreuung im all-tĂ€gl. Leben, dann sind Sie bei mirrichtig, denn ich habe Zeit und vielVerstĂ€ndnis. Nur seriöse Anrufe.

Tel. 0151 / 57426469

ZuverlĂ€ssige und fleißige Frausucht Arbeit im Privathaushalt.

Tel. 0152 / 10463556

Versierter Kraftfahrer, ĂŒber 40-jĂ€hr. Fahrpraxis, ĂŒber 3 Mio. KM,bietet Fahrdienste nach Absprache.

Tel. 06438/4089966

Übernehme Schreibarbeiten allerArt (Rechnungen, BĂŒcher, Korres-pondenz etc.) Übersetzungen (Eng-lisch), Buchhaltungsvorbereitungs-arbeiten. Tel. 0152/53918955

Haushaltshilfe, Seniorenbetreu-ung, Referenzen, Deutschkenntnis-se, zuverlĂ€ssig, fleißig, 9–11 €/Std.

Tel. 0157/39120498

Ich biete Reinigungsservice, Um-zĂŒge, Winterdienst Privat & Gewer-be, auf Rechnung.

Tel. 0177/9291876, 0162/3544419

GĂ€rtner sucht Gartenarbeit. Icherledige alles im Garten u. Winter-dienst z.B. Gartenpflege, Heckenschneiden, BĂ€ume fĂ€llen, Plaster +Rollrasen legen usw. auch grĂ¶ĂŸereProjekte, bei Interesse

Tel. 06171/79350oder 0178/5441459

HILFE! Da ich mein Futter nichtselbst bereiten und auch nicht allei-ne spazierengehen kann, suche ich(mĂ€nnlich, unkastriert, 8 Jahre alt,sehr lieb und ruhig) eine liebevolleBetreuung vom 2. – 9.2.2013. WennSie mich kennenlernen möchten:

Tel. 0170 / 1430135

Katzensitter in Kronberg-SĂŒd ge-sucht. Wer betreut meine zwei Kat-zen, wenn ich im Uralub bin, z.B.ĂŒber Silvester, gegen Bezahlungoder gerne auch gegen Gegenbe-treuung. Tel. 0175/7774123

Keyboard-Unterricht fĂŒr Anf. undFortgeschr. jeden Alters. Kostenlo-se Beratung. 16-jĂ€hr. Unterrichtser-fahrg. Schnupperwochen zum Son-derpreis. In allen Ferien vormittagsworkshops und Schnuppertermine.Faire Preise! Tel. 06172/789777

www.take-note-keymusic.de.to

Gitarre, Ukulele, Laute. Unterrichtin: Oberursel, Weißkirchen, Stein-bach, Königstein und Kronberg.Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gi-tarrenschule Sedena Zeidler. Schuleder vier 1. Bundes-PreistrĂ€ger.

Tel. 06171/74336

20 € Klavierunterricht (erfahreneKlavierl.) am Vormittag! Mit Spaßund Humor! Tel. 06171 / 9160558

Fr. Sternberg

Musikl. ert. Klavier u Keyboar-dunter. fĂŒr Anf. u Fort. Kommt insHaus. Tel. 06172 / 8563692

[email protected]

Englisch/Französisch/Deutschvon Profi, sofort, in Kronberg

Tel. 06173/950147

Frisches Brennholz zu verkaufen,ab € 52,– SchĂŒttraummeter.

Tel. 0160/3109030

Verk. Nerzmantel, d. braun, Gr. 38,nur weibl. Felle, erstkl. Zustd. Kulturgeschichte d. Menschh. v.Durant, geb. 1885, Abschl. 1935,28-teilig, dunkelgrĂŒn, Leder. Verh.Basis. Tel. 0175 / 3266513

Aus Malerwerkstattauflösung,Holz- u. Aluleitern u. vieles Mehr,KĂ€rcher Hochdruckreiniger, NP1.500,– € fĂŒr 300,– €.

Tel. 06172 / 137444

Meissen und Herend Porzellan,Mokka Service, Figuren u. v. m.gĂŒnstig zu verkaufen. Details:

Tel. 06172 / 4528054

Gebrauchte Ladeneinrichtungbestehend aus Wandsystem undWarentrĂ€ger, Schaufensterpuppenund vielem mehr. Preis: 450,– €.

Tel. 0172 / 5892272

Couch 200,– 2 Liegen 40,– €, Federbetten, neue Inlett 110,– €,NĂ€hmaschine im Koffer 60,– €, Eckbank mit Stauraum und 2 StĂŒh-le 90,– €, Geschirr und GlĂ€ser billig,Einiges zu verschenken, Kleider-schrank 70,– €. Tel. 06172 / 83489

Verkaufe Klavier. Einwandfreies,wenig gespieltes Klavier aus demHause Stollwerk. Buchenfarben,inkl. höhenverstellbarem Hocker.VB: 1.800,– €. Tel. 06172 / 2658091,

[email protected]

Flohmarkt – Kindersachen. Ju -gend zimmer, Spielsachen, Kleidungetc. Sa. 22.12. 11-15 Uhr, Kaiser-Friedr.-Promenade 14 (hinteres Haus)

Orientteppich „Buchara“, 150,– €,Maße: 2,17 x 3,04. Orientteppich„Afghan“, 150,– €, Maße: 1,85 x 2,80.

Tel. 06172 / 1370990

SchnĂ€ppchen. Komplett 1.000,– €Polstergarnitur, Leder, honigfarben,ĂŒber Eck, 3-Sitzer, 2-Sitzer, 1 Sessel,Couchtisch. Tel. 06171 / 580574

Smoking, Gr. 106 – 1x getragen –Weihnachtsteller (Royal Kopenha-gen 1968 – 1986) zu verkaufen.Preis VB. Tel. 06172 / 36597

Flohmarkt/HaushaltsverkleinerungSessel, Sofatisch, Elekto, KĂŒchen-sachen, Kleidung etc. Sa. 22.12.11-15 Uhr, Kaiser-Friedr.-Promena-de 14 (hinteres Haus)

Moderne Kunst: OriginalgemĂ€ldeetc. Abstrakt + impressionist. + ex-pressionist. etc. Öl auf Leinwand,z.T. Großformate, gerahmt, aus Pri-vatsammlung, 200,- bis 900,- €

Tel. 06174/961089bitte lÀnger klingeln lassen

Yukka-Palmlilie, dreistÀmmig,250 cm hoch, sehr reprÀsentativerBlickfang, pflegeleicht und sehr wi-derstandsfÀhig. Tel. 0174/6648052

Herren Treckingrad 28 Zoll, 24-Gang Grip-Shift, Komplett mit BEL,Schutzblechen, Tacho, GepĂ€cktrĂ€-ger usw., Blau metallic, Top Zu-stand, VB 120,- €. Tel. 06174/4720

Letzte Chance vor Weihnacht:Technics Keyboard, 61 Tasten,leichte opt. MĂ€ngel, voll Spielb.,Siemens Gigaset SL565 m. AB ECODECT + Bluetooth neuw. kaum ben.Raberg Echtleder Halbmantel neuw.nie getragen. Alle Preise VB. Ort: HG, Tel. 0175/5632827

Suche pensionierten Schreiner-oder Tischlermeister, der mich gegenHonorar bzw. Kostenerstattung indie Kunst des traditionellen Möbel-baus einweist. Weiteres Ziel ist dasAbsolvieren der SachkundeprĂŒfungbei der HWK. Tel. 06171 / 26189

o. [email protected]

Alleinunterhalter fĂŒr Ihre Privat-,Betriebs- u. sonstigen Feiern „vonden 50er Jahren bis heute“.Deutsch, englisch u. instrumental.In passender LautstĂ€rke – sogar imWohnzimmer. 50,– €/Std.

Tel. 06081 / 41207

Top-Zauberer, mit einer Super-Show (langj. Erfahrung). Auch fĂŒrKinder (ab 6 Kinder, ab 6 Jahre).

Tel. 069/865394www.matteo-orlando.de

PC-Senior (ĂŒber 40 Jahre Compu-ter-Praxis) mit viel Geduld, hilft Se-nioren beim sinnvollen Gebrauchvon PC, Laptop, Internet, Tablet-PC, Smartphone, Digitalkamera, Dia-scanner, etc. Bad Homburg undUmgebung. Tel. 0151/1576-2313

Computerspezialist, IT-Ausbilderbietet Ihnen Reparatur, Schulung,Kaufberatung, Virusentfernung, Datenservice. Tel. 06172 / 123066

Alles Rund um den PC! Problemlö-sung, Beratung, Schulungen, Repa-ratur, Vor Ort Service usw. LangjĂ€h-rige Berufserfahrung! Netter undkompetenter Service! Computerhil-fe fĂŒr Senioren! Garantiere 100%Zufriedenheit! € 30,– pro Std. inkl.Anfahrt. Tel. 0152/33708221

Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton,Super 8, Normal 8 und 16 mm-Filmekopiere ich gut und preiswert aufDVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party,Urlaub, Hausbau usw. Beste QualitÀt. Ihre SchÀtze von mir gut gesichert.W. Schröder, HG. Tel. 06172 / 78810

Kasper- o. Schwarzlichttheater o.Zaubern, Ballon f. Kigeb., Zaubern fĂŒrSenioren, gĂŒnstig. Tel. 06172/44475

Erzieherin www.gabis-kasperle.de

Alte Videofilme von allen FormatenVHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8,S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital,kopiere ich gut und preiswert aufDVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party,Urlaub, Hausbau usw. Beste QualitÀt.Ihre SchÀtze von mir gut gesichert.W. Schröder, HG. Tel. 06172 / 78810

Fenster schmutzig? Kein Problem!Ich putze alles wieder klar, auchsonntags. Tel. 06171/983595

Alte TonbÀnder, alte Schallplattenin jeder Geschwindigkeit kopiere ichpreiswert auf CD. Knackser, Rau-schen, Knistern werden entfernt. Ihre SchÀtze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG.Tel. 06172 / 78810

Professioneller Transfer Ihrer S8/N8-Filme. Direktabtastung. VHS, Vi-deo 8, Hi8, digital8, Betamax aufDVD. Normenwandlung, DVD-Ko-pien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Ju-renda, Tel. 06082 / 2967

PC-Hilfe kompetent u. sofort!Internet, eMail, WLAN, Drucker,Laptop, PC, Wartung, Installation.Priv. u. Firmen. K. Haas 0170/7202306 od. 06196/5615071

Immer wieder montags lĂ€dt derDeutsch-Irische Freundeskreis auchGĂ€ste zu GesprĂ€chen, nicht nurzum irischen Bier, in das originalirisch eingerichtetes GutenbergPub. Ab 19.30 Uhr in der DruckereiBlei&Guba, jetzt Kelkheim-MĂŒnster,Industriegebiet, Max-Planck-Straße18 (Seiteneingang).

Überspielung von Filmen und Ton-trĂ€gern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8,Hi 8, MiDV, MC’s, LP’s usw.) Bera-tung und QualitĂ€t stehen fĂŒr Erfolg!

Tel. 06173/68114

Diplom-RĂŒckenschullehrer &Doktorand der Sportwissenschaf-ten bietet professionelles Trainingan. Ferner ist eine Rundumbetreu-ung inklusive ErnĂ€hrungsberatungmöglich. Tel. 0152/53495155.

Suche eine intakte römische /griechische Amphore aus Schiffs-wrack. Keine Repliken.

Tel. 0160/8554705

Übernehme Nachtwachdienste/auch Pförtner. Termine nach Ab-sprache. Tel. 0172/4396995

VERKÄUFE

Eschersheimer Landstraße 27860320 Frankfurt am Main

Tel. 069 - 56 56 56, Fax 5 60 36 71www.musikhausamdornbusch.de

Über 300 MarkengerĂ€te auf LagerStand- u. EinbaugerĂ€te bis zu

50% reduziertMeisterkundendienst + Ersatzteile

Lieferung FREI HAUS, Einbau inclusive

Reparatur ALLER Marken

Ober-Eschbacher Straße 3, HGTel. 06172 – 6 81 67 17

Eschersheimer Landstr. 267, Ffm.Tel. 069 – 93 99 41 67M

iele

·BO

SCH

·SI

EMEN

S·

AEG

·LI

EBHE

RR

Neff

· Ju

ra

· Ni

vona

·

KAI

Shun

·

KĂ€rc

her

VERSCHIEDENES

Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - gĂŒnstige Preise

65779 Kelkheim Bahnstr. 18a eigene ParkplÀtze!

Floh- &TrödelmÀrkte

Sa., 22.12.12 und Do., 27.12.12 von 8.00 – 14.00 UhrSa., 29.12.12 und Do., 03.01.13 von 8.00 – 14.00 UhrSa., 05.01.13 und Do., 10.01.13 von 8.00 – 14.00 UhrFrankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

So., 23.12.12 Kriftel, von 10.00 – 16.00 Uhr Praktiker, Beyerbachstraße 17

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Mi., 26.12.12 Ffm.-Rödelheim, von 10 – 16 Uhr

Metro, Guericke-Straße 10* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

So., 30.12.12 Hofheim-Wallau, von 10 – 16 Uhr IKEA, Am Wandersmann 2-4

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *So., 06.01.13 Eschborn, Mann Mobilia,

von 10.00 – 15.00 Uhr anlĂ€sslich des verkaufsoffenen Sonntags

bei Mann Mobilia* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

So., 06.01.13 Frankfurt, Nieder-Eschbach, von 10.00 – 16.00 Uhr

IKEA / Hornbach, ZĂŒricher Straße 11* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de

UNTERRICHT

KOSTENLOS

NACHHILFE

Einzelnachhilfe zu Hause – Intensiv und erfolgreich, keine AnmeldegebĂŒhr, kei-ne Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle FĂ€cher, alle Klassen. Tel.: 0800/5 89 55 14 kostenfrei · www.lernbarometer.de

STELLENMARKT

STELLENANGEBOTE

STELLENGESUCHE

TIERMARKT

We r i n s e r i e r t , h a t m e h r E r f o l g !

NEU: Anzeigenschluss Dienstag 14.00 UhrBitte veröffentlichen Sie am nĂ€chsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage,können sich Änderungen ergeben).

Auftraggeber:

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Unterschrift

Kontonummer

Bank

Bankleitzahl

Unterschrift

Private KleinanzeigeBad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung

Hochtaunus Verlag · 61440 Oberursel · Vorstadt 20Tel. 0 6171/ 62 88-0 · Fax 0 6171/ 62 8819 · E-mail: [email protected]

Bitte Coupon einsenden an:

Preise: (inkl. Mehrwertsteuer)

bis 4 Zeilen 11,50 €bis 5 Zeilen 13,00 €bis 6 Zeilen 14,50 €bis 7 Zeilen 16,00 €bis 8 Zeilen 17,50 €

je weitere Zeile 1,50 €

Chiffre : Ja Nein

ChiffregebĂŒhr:bei Postversand 4,50 €bei Abholung 2,00 €

GewĂŒnschtes bitte ankreuzen

Der Betrag von €

Barzahlung bitte nur noch vor Ort

liegt als Verrechnungs-scheck bei

soll von meinem Konto abgebucht werden

Gesamtauflage:100.700 Exemplare

Eine Rechnung wird nicht erstellt.

Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abge-bucht werden. Der Einzug gilt nur fĂŒrdiesen Rechnungsbetrag.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen.

Erfolg durch Werbung

PrivateKleinanzeigen

Anzeigenschluss dienstags, 14.00 UhrBitte veröffentlichen Sie am nĂ€chsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben).

Chiffre:

Abholer Ja Nein Senden Ja Nein

Auftraggeber:Name

Straße

PLZ, Ort

Unterschrift

Der Betrag von €

liegt als Verrechnungsscheck bei

soll von meinem Konto abgebucht werden

Private KleinanzeigeKelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche

Kontonummer

Bank

Bankleitzahl

Unterschrift

Preise: (inkl. Mehrwertsteuer)

bis 4 Zeilen 11,50 € bis 5 Zeilen 13,00 € bis 6 Zeilen 14,50 € bis 7 Zeilen 16,00 € bis 8 Zeilen 17,50 €

je weitere Zeile 1,50 €

ChiffregebĂŒhr:bei Postversand 4,50 € bei Abholung 2,00 €

GewĂŒnschtes bitte ankreuzen

Gesamtauflage: 100.800 Exemplare

Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt.

Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur fĂŒr diesen Rechnungsbetrag.

Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich fĂŒr private Kleinanzeigen gĂŒltig ist!Kleinanzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben.

Kelkheimer Zeitung · 61462 Königstein/Taunus · Theresenstraße 2 · Fax 06174 9385-50Bitte Coupon einsenden an:

Page 18: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 18 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012

Bauen & Wohnen

OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN

Feuerung fĂŒr Holz, Kohle, Gas und ElektroKamin-Heizsysteme, Gartenkamine

DIPL.- ING. A. KLOHMANN 65936 Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8

Telefon 0 69/34 20 15, Fax 34 20 16www.ofenhaus-klohmann.de

GROSSE AUSSTELLUNG

!!! Winterpreis !!!Innovativ, nachhaltig und umweltgerecht

Stromfreie Tageslichtsysteme sor-gen fĂŒr eine positive Energiebilanz

(epr) Wir verbrauchen mehr Energie als nötig, und die Rohstoffe der Erde werden immer stĂ€rker abgebaut. Da-bei kann jeder mithelfen, die Umweltbelastungen zu redu-zieren. Die Green Lighting GmbH gehört zu den Unter-nehmen in Deutschland, die die Themen „nachhaltiges Bauen“ und „Licht“ vor-bildlich vereinen. Mit ihren Lightway Tageslichtsystemen ist jeder Haushalt in der Lage, seine individuelle CO2-Emis-sion zu senken und unnötige Energieverschwendung zu vermeiden. Im Vordergrund steht fĂŒr das Unternehmen der ökologisch sinnvolle Um-gang mit unseren Umweltres-sourcen. Die Nutzung rege-nerativer Energiequellen und eine optimale CO2-Bilanz haben fĂŒr die Firma deshalb auch oberste PrioritĂ€t bei der Auswahl ihrer Handelspro-dukte.

Die Lightway Tageslichtspots sorgen dafĂŒr, dass auch in Zimmern mit wenigen oder gar keinen Fenstern genug Tageslicht zur VerfĂŒgung steht. Dabei wird natĂŒrliches

Licht ĂŒber eine spezielle wit-terungsbestĂ€ndige und halb-kugelförmige Lichtkuppel eingefangen, die sich an ei-ner dem Sonnenlicht ausge-setzten Stelle auf dem Dach befindet. Eine hochglanzver-spiegelte Lichtröhre lenkt es bis zu einem in die Zimmer-decke integrierten Lichtaus-lass, wo es dann auf eine spe-zielle Streuscheibe trifft, die es gleichmĂ€ĂŸig im Raum ver-teilt. Diese Tageslichtspots funktionieren komplett ohne elektrischen Strom. Und dank der WĂ€rmedĂ€mmein-heit BLUEperformance ist bei diesem System auch kein WĂ€rmeverlust zu befĂŒrchten. So spart jeder Haushalt nicht nur bares Geld und senkt den CO2-Ausstoß seines GebĂ€u-des, sondern alle Bewohner profitieren auch unmittelbar von der wohltuenden Wir-kung des natĂŒrlichen Lichts. Ob Standard- oder maßge-schneiderte Sonderlösung, ob Flach- oder Steildach, ob begrĂŒnt oder fĂŒr Passiv- oder Niedrigenergie-HĂ€user – die Green Lighting GmbH zĂ€hlt zu den Spezialisten im Be-reich der Tageslichttechnik

und bietet mit ihren zertifi-zierten Tageslichtsystemen fĂŒr jedes Dach die passende Lösung. Unter www.green-lighting.de gibt es detaillier-te Planungshilfen und einen speziellen Licht-Kalkulator, mit dem jeder selbst her-ausfinden kann, welche und

wie viele Tageslichtspots er braucht, um das gewĂŒnschte Beleuchtungsniveau zu errei-chen. Gleichzeitig ermittelt das Programm auch das in-dividuelle CO2-Einsparpo-tenzial. Komfortabler geht es nicht! Mehr unter www.homeplaza.de.

Unser Anzeigenfax

93 85-50(0 61 74)

Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen.Wir sind Ihr Ansprechpartner fĂŒr

Wohnungsauflösungen & EntrĂŒmpelungen

Die Fa. WaDiKu erledigt Ihre Wohnungsauflösung & EntrĂŒmplungen preiswert, schnell und zuverlĂ€ssig.

Verwertbares wird verrechnet.

Tel.: 06190-1575 Mobil: 0176-45061424Fax: 06190-889700 E-Mail: [email protected]

Ehrungen und kleines TheaterMan kann auch schon mal mit Lockenwick-lern im Haar in die Schönwiesenhalle in Ruppertshain kom-men. Aber nur, wenn man bei der Weih-nachtsfeier der Ale-mania Concordia zu den Schaupielerinnen gehört, die nach den Ehrungen und dem ge-meinsamen Abendes-

sen die sichtlich amĂŒsierten GĂ€ste mit einem Sketch aus „Rupperts-hainer Nachbarschaftsleben“ erfreuen. FĂŒr den Vorsitzenden Roland Keller (im Bild links) in jedem Jahr eine lieb gewordene Aufgabe, Jubilare zu ehren.Dieses Mal waren es die passi-ven Mitglieder Johanna Boßler (50 Jahre) und Wolfgang MĂ€nner (50 Jahre) sowie Marliese SchĂ€-fer (40 Jahre). Wolfgang MĂ€nner kĂŒmmert sich seit Jahren um die Finanzen des Gesangvereins.

Jahresnadeln – und Manfred PohlfĂŒnfzig Jahre im Taunusklub MĂŒnster

Beifall klatschten nicht nur Vorsitzender Manfred Bienert (rechts) sondern auch Maria Egner, als Manfred Pohl seine Urkunde fĂŒr die fĂŒnfzigjĂ€hrige Mitgliedschaft im Taunusklub MĂŒnster entgegennahm.Maria Egner war es einmal mehr, die ihre Mitwanderer mit ei-nem hĂŒbschen Weihnachtsgruß erfreute. Sie hatte rund siebzig Engel gebastelt, die neben jedem Gedeck bei der Jahresabschluss-feier im Gimbacher Hof lagen. FĂŒr Maria Egner ist es fast eine SelbstverstĂ€ndlichkeit, dass sie ihre Mitwanderer mit einer klei-nen Gabe zum Jahresabschluss ĂŒberrascht.Hier die Jahresnadeln (Neun Wanderungen im Jahr): 1. Jahres-nadel: Boese, Monika. 2. Jahres-nadel: Hamann, Irmgard; Mayne, Horst. 3. Jahresnadel: Meyer, Ilselotte. 4. Jahresnadel: Heine-mann, Hannelore Hollenbach, Rita Lachner, BĂ€rbel. 5. Jahresna-del: Kunz, Hans-Dieter. 6. Jahres-nadel: Maier, Anneliese. 7. Jah-

resnadel: Becker, Elvira Becker, Hans, JĂŒrgen Hoffmann, Doris Sterz, Sigrid. 8. Jahresnadel: Ickstadt, Manfred. 9. Jahresna-del: Löllmann, Sigrid Oft, Gisela Schöllhorn, Sigrid Schöllhorn, Werner. 11. Jahresnadel: Bodes-heimer, Marga Holinka, Doris

Rachow, Edith. 14. Jahresnadel: Beckmann, Falk, Prade, Edith Prade, Gerhard, 16. Jahresnadel:Kircher, Margret, 17. Jahresna-del: Egner, Maria Sasse, Harald, 21. Jahresnadel: LĂŒth, Helga, 22. Jahresnadel: Bienert, Brigitte, Bienert, Manfred, Lange, Bri-gitta, Lange, Erwin, Morbitzer, Klaus-Dieter Morbitzer, Ursula24. Jahresnadel: Baumeister, An-nemone.Wandernadeln 2012: 50 Wande-rungen: Heinemann, Hannelore Meyer, IIselotte. 100 Wanderun-gen: Becker, Elvira Becker, Hans-JĂŒrgen Maier, Anneliese. 200 Wanderungen: Szibor, Liselotte500 Wanderungen: Lange, Brigit-ta, Lange Erwin, Prade, Gerhard. 800 Wanderungen: Bienert, Man-fred.

Malteser-Informationen

Unterricht: Lebensrettende So-fortmaßnahmen fĂŒr FĂŒhrer-scheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T am 19. Ja-nuar, 8.45-16 Uhr, Kurskosten 25 Euro. Sehtest möglich in der Zeit ab 9 Uhr, zusĂ€tzlich 6,43 Euro. Unterricht: Erste-Hilfe-Fortbil-dung (Modul Berufsgenossen-schaften) fĂŒr Betriebshelfer 19. Januar, 8.45-16 Uhr, Kurskosten 25 Euro. Erste-Hilfe-Grundlehr-gang 26. und 27. Januar, 8.45-16 Uhr, Kurskosten 40 Euro. Erste-Hilfe am Kind (Grundlehrgang) 8. und 9. Juni, 8.45-16 Uhr, Kurs-kosten 40 Euro, Ehepaare 60 Euro. Kurskosten werden bei Eh-renamtscard & Malteser Mitglied ermĂ€ĂŸigt. Alle Kurse und Lehr-

in Fischbach statt. – Anmeldung unter 06195-911119. Mittwochs 18-19.30 Uhr unter 06195-997620 Internet: www.malteser-kurse.de.

RieslingwanderungWeinerlebnistag

Bei der diesjÀhrigen Riesling-wanderung des Main-Taunus-Kreises kamen rund 1.200 Euro als Spenden zusammen. Wie in den Vorjahren kam der Erlös aus dieser 31. Wanderung dem Hochheimer Antoniushaus zugu-te. Landrat Michael Cyriax weist Weinfreunde darauf hin, dass sie auch im kommenden Jahr auf ihre Kosten kÀmen: Am ersten

-det in den Weinbergen bei Flörs-heim und Hochheim ein Weiner-lebnistag statt. Mehr dazu unter www.weinerlebnisweg.de.

„Das große Kinderbuch des Handwerks – Hand in Hand durch unseren Ort“, so heißt das Buch, das innerhalb der „Image-kampagne des Handwerks“ fĂŒr Kinder erarbeitet wurde. Das Kinderbuch im Format A2 wur-de von sachkundigen PĂ€dagogen entwickelt, aus der Praxis fĂŒr die Praxis.Und die Handwerker wollen mit diesem Buch, das in ĂŒber hundert KindergĂ€rten des Kreises verteilt wurde, auch auf das Handwerk im Allgemeinen aufmerksam

machen. Das „Kinderbuch des Handwerks“ soll den Kindern die Welt des Handwerks mit seiner Vielfalt an Berufen und Entfal-tungsmöglichkeiten auf kreativ-spielerische Weise nĂ€her bringen.Im Dezember waren viele Ehren-amtstrĂ€ger der Kreishandwerker-schaft Main-Taunus unterwegs, um den Einrichtungen eines dieser KinderbĂŒcher (mit Rie-senposter DIN A0, Bilderkarten und einer BegleitbroschĂŒre) als (Vorweihnachts-)Geschenk zu bringen.

Handwerkerbuch fĂŒr KindergĂ€rten

Zum zweiten Mal gibt der Förder--

der mit Fotos von Bauwerken aus dem Main-Taunus-Kreis heraus. Der Kalender umfasst eine große Bandbreite: Vom 1998 mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichneten „Vincenzhaus“ in Hofheim bis zu einem Was-serspeicher in Bad Soden, der im

Jahre 2000 ausgezeichnet wurde, von der Sanierung des ehemali-gen Forsthauses in Hofheim bis zum „Schloßhotel Rettershof“. Auch das vorbildlich sanierte Herrenhaus einer Sulzbacher Hofreite und die Natron-Quelle im Park Bad Weilbach sind dabei. Abgebildet werden Objekte aus Hofheim, Bad Soden, Flörsheim,

Eppstein, Hattersheim, Kelkheim und Sulzbach. Seit 1977 hat der

lockerer Reihenfolge „Denkmal-poster“ herausgegeben. Im Jahr 2011 gab es stattdessen erstmals einen Kalender. Damit will der Förderkreis einen Beitrag leisten zum VerstĂ€ndnis fĂŒr die Kultur-denkmĂ€ler als Quellen und Zeug-

nisse menschlicher Entwicklung und Geschichte. Der Main-Taunus-Kreis för-

in den vergangenen 30 Jahren rund 1.100 Objekte mit etwa 3,4 Millionen Euro gefördert. Der Kalender kann abgeholt werden Main-Taunus-Kundenservice im Landratsamt.

Vom Vincenzhaus zum Rettershof

Page 19: Schlesische Weihnachts- schnecken

20. Dezember 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 51 - Seite 19

Ihre Chance fĂŒr Annerkennung im Job! Wir erweitern unser Team und suchen jetzt:

die BESTEN vier

Kundendienst-Techniker

(m/w) in der SHK-Branche im Hochtaunus (die noch nicht bei uns arbeiten!)

Sie erfĂŒllen folgende Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung zum Heizungs-/ SanitĂ€rmonteur mit mehr- jĂ€hriger Berufserfahrung im Kunden- dienstbereich; Sie arbeiten selbstĂ€ndig, qualifiziert und wirtschaftlich; Sie sind teamfĂ€hig und haben gute Umgangsformen; Sie sind flexibel und zeigen Einsatzbereitschaft; Sie besitzen den FĂŒhrerschein Kl.3; Sie haben einen guten Leumund und sind freundlich und kompetent; Sie haben Lust und eine positive Einstellung zur Arbeit.

Wir bieten Ihnen: einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Ein hervorragendes Betriebsklima mit einem top motiviertem Team. Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung, einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung. Eine betriebliche Altersvorsorge. Bei uns bestimmen Sie Ihr Gehalt selbst!

Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagefÀhigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post an:

Peer Hildmann Hildmann Bad & Heizung Sodener Str. 21a 61476 Kronberg [email protected] www.hildmann24.de

Wir sind ein zukunftsorientiertes, innovatives Handwerksunternehmen im SHK-Bereich, mit einer ĂŒber 50-jĂ€hrigen Tradition und verfĂŒgen ĂŒber einen anspruchsvollen Kundenstamm im Vordertaunus. Zur VerstĂ€rkung unseres Teams suchen wir interessierte und engagierte Mitarbeiter.

Unser globales Netzwerk und ein eingespieltes Team von erfahrenen lokalenund internationalen Maklern vermarktet auch Ihre Immobilie optimal, schnellund reibungslos. Kontaktieren Sie uns fĂŒr eine unverbindliche SchĂ€tzungIhrer Liegenschaft. Ihr RE/MAX Collection Team: Thomas Bilo und Robert AbramWeitere selbststĂ€ndige Immobilienmakler fĂŒr Hofheim und Königstein gesucht!

BĂŒro: 65719 Hofheim, Herzog-Adolph-Str. 6, Tel.: 06192/2860-739, homefi [email protected] Collection Standorte zu vergeben. Bewerben Sie sich jetzt! [email protected] oder www.remax.de

Seniorengerechte 3-Zimmer- Neubau-Wohnung ca.109 m , hell & freundlich, Einkaufs- möglichkeiten direkt vor der TĂŒr! Betreuungsdienst im Haus! 2.OG, Aufzug,Parkett-Boden,EBK KM 1.210,- + 280,- NK + Prov.

Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank?Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung ? Sie wissen

nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat).

Keine Vorkasse, keine GebĂŒhren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis.GAY & PARTNER

Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-SchieflagenHotline (069)24182964 · E-Mail: [email protected]

Praxis/BĂŒrorĂ€ume in Kelkheim zu vermieten

ca. 145 m2, 1. OG, Miete 1.250,– €, + Umlagen,

von privat, sofort bezugsfertig.Handy-Nr. 0172 6124539

Stadtmitte Kelkheim1-ZWG, ca. 45 m2, EBK +

Bad, 450,– € Miete + Umla-gen, sofort bezugsfertig.

Handy: 0172 6124539

Skyline-Immobilien.com 06192/200 250

Wir wĂŒnschen allen Kunden, Freunden & GeschĂ€ftspartnern unseres Hauses ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013!

Skyline-Immobilien.com

StellenmarktAktuell

Nachfolgerin fĂŒr kleines exklusives

Kosmetikinstitut mit gewachsenem Kundenstamm

im Vordertaunus gesucht.Chiffre KW 51/02

StellenmarktAktuell

Wir suchen ab Januar 2013 eine

Reinigungskraft/-frau fĂŒr Zimmerreinigung in einer Klinik fĂŒr Königstein. Entloh-nung: Teilzeit ca. 70 bis 80 Std./Monat, vormittags.

Tel. 06174 932623

Wir suchen zuverlÀssige

AustrĂ€ger/innen, gerne auch rĂŒstige Rentner,

zum Verteilen der Kelkheimer Zeitung

in Fischbach und Ruppertshain!

Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter: Tel. 06174/9385-41.

Theresenstr. 2 · 61462 Königstein · Telefon 06174/9385-41

Jahreabschluss und Ehrungen bei der TSG MĂŒnster

Seit dem Jahr 1990 hat der Jah-resabschlussball bei der TSG MĂŒnster Tradition, meinte Vor-sitzender Helmut Christmann als er den Abend mit seiner An-sprache einleitete. Und er hoffe, dass diese Tradition noch lange in MĂŒnster erhalten bleibe. Dann jedoch wurde er nachdenklich, ernst. „Ich habe das GefĂŒhl, dass Danke sagen vielen Menschen schwerfĂ€llt. Ich glaube, weil sich fast jeder in unserer Konsum-gesellschaft an jeder Ecke alles kaufen kann und die freiwillige Leistung mittlerweile auch als SelbstverstĂ€ndlichkeit angese-hen wird. Ja, sogar auch unsere Vereine haben private, aber we-sentliche teurere Wettbewerber bekommen. Aber bieten diese

Wettbewerber fĂŒr unsere Kinder den Zusammenhalt an? Werden dort auch einmal außerhalb des Sports, Weihnachtsfeiern, Turn-tage, Spieltage, Faschingsveran-staltungen, sportliche WettkĂ€mp-fe oder angeboten?“ Er verneinte das und meinte, dass dort das Ge-meinschaftsverhalten zu kurz komme.Mit Nachdruck wies er darauf hin, dass die niedrigen BetrĂ€ge des Vereins nicht ausreichten, um die vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten zu bewĂ€ltigen. Das sei nur mög-lich durch Sponsoren, Spenden und die Arbeit des Förderkreises. Rund 130.000 Euro kommen an BeitrĂ€gen zusammen, 70.000 durch Spenden und 180.000 durch Werbeeinnahmen. Er freue

sich aber, dass sich immer mehr Eltern an der Vereinsarbeit betei-ligen und unterstrich die auf die Zukunft ausgerichtete Arbeit der Projektgruppe.Geehrt wurden, sofern sie an die-sem Abend dabei sein konnten. 25 Jahre: Felix Biringer, Melanie Fahrner, RĂŒdiger Finckh, Sabri-na Hahn, Mathias Kröck, Horst Lazar, Werner Lehnert, Brigitte Lehnert, Dieter Schreiber, Jörg Uhle und Kurt Wollenweber.Vierzig Jahre: Reinhold Christ-mann, Dieter Holtz, Ute Horn, Stefan Katzenbach, Irmtraud Koop und Joachim Reindl. 50 Jahre: Dieter Geiger und 60 Jahre: Karlheinz Biebel, Stefan Goendoecs, Franz GĂŒbitz und Werner Wießler.

Die Euterpe ehrte und feierte

Die Mitglieder des Hornauer Gesang-Vereins Euterpe feierten nicht nur zum Ende der Advents-zeit ihren Jahresabschluss beim SchĂ€fer-Jakob, sondern ehrten auch verdiente und langjĂ€hrige Mitglieder.„Wir haben das Jahr ĂŒber toll gefeiert“, freute sich im Nach-hinein Vorsitzender Michael

Foeller. Mit den JubilĂ€umsfeier-lichkeiten habe sich der Verein selbst das schönste Geschenk gemacht, man habe gefeiert, in vielen Etappen. „Wir sind stolz auf das Erreichte“. Und dann eine Lebensweisheit: Singen fördert die Gesundheit. Man sieht das an diesem Chor mit dem hohen Durchschnittsalter“.Besonders geehrt an diesem Abend (Auf dem linken Bild mit Hans-Dieter Höhn vom SĂ€nger-kreis) Manfred Mayer fĂŒr seine 65-jĂ€hrige Mitgliedschaft im Chor. „Noch keine MĂŒdigkeit festzustellen“, meinte Michael Foeller. „Dicht“ dahinter Ger-hard Löw (im oberen Bild ganz rechts und 60 Jahre im Chor).In der Mitte des oberen Bildes der aktive SĂ€nger Peter Kugel-mann (25) und Karl Roth (40 Jah-re passive Mitgliedschaft). Nicht dabei sein konnten Konrad Hermann (65 Jahre passive Mit-gliedschaft wie auch Gabriele Noichl (25 Jahre fördernde Mit-gliedschaft).Als besonders selten bezeichnete

es Hans-Dieter Höhn, dass die drei aktiven SÀnger die ganze Zeit nur dem einen Verein ange-hörten

Wohnung gesi-chert – Einbruch

scheiterteUnangenehme Überraschungen durch Einbrecher in der Advents-zeit gab es in der vergangenen Woche am Donnerstag fĂŒr meh-rere Kelkheimer Familien. Wer sein Haus oder seine Wohnung gesichert hatte, kam mehr oder minder mit dem Schrecken da-von, andere beklagen den Verlust verschiedener Dinge.Hier die Einzelheiten:In der Altkönigstraße erwies sich fĂŒr die Einbrecher ein im Hof ei-nes Mehrfamilienhauses stehen-des Regal, als sehr hilfreich.Die Einbrecher nutzten das Re-gal als Kletterhilfe und gelangten damit an der GebĂ€uderĂŒckseite eines Mehrfamilienhauses in der Altkönigstraße, auf den Balkon einer Wohnung im 1. Oberge-schoss.Die Diebe hebelten hier die Bal-kontĂŒre auf, gelangten in die RĂ€umlichkeiten und durchsuch-ten die Zimmer. Schmuck und Bargeld in einer Höhe von meh-reren hundert Euro waren die Beute der bislang unbekannten TĂ€ter; der Einbruchschaden be-lĂ€uft sich auf weitere 500,- Euro.In der Parkstraße hatten die Be-wohner einer Erdgeschosswoh-nung in einem Mehrfamilienhaus mehr GlĂŒck. Hier versuchten bis-lang unbekannte Einbrecher er-folglos, an der GebĂ€uderĂŒckseite, die TerrassentĂŒren aufzuhebeln.Die Besitzer hatten ihre TĂŒren mit zusĂ€tzlichen Sicherungen versehen, diese hielten auch dem Spaten stand, der durch die Haus-bewohner im Garten vergessen worden war und so den Ganoven als Werkzeug diente. Es entstand hier ein Einbruchschaden von 1.000 Euro.Kripo: 06192-20790.

Friseur/in gesucht!Hair in Style Hartmann

Frankfurter Straße 3 D- 61462 Königstein

Tel. 06174-22518 oder

[email protected]

Auch kleine Anzeigen bringen oft großen Erfolg!

Page 20: Schlesische Weihnachts- schnecken

Seite 20 - Nr. 51 Kelkheimer Zeitung 20. Dezember 2012

Druckerei Blei & Guba GmbH & Co. KGMax-Planck-Straße 18 · 65779 Kelkheim (Industriegebiet MĂŒnster)

Telefon 0 6195 /98 10-100 · Fax 0 6195 / 98 [email protected] · www.BleiGuba.de

Feinkartonagen fĂŒr

Pharmazie, Kosmetik

und Industrie

Druckerei und Verlag,

Offsetdruck, Stanzen,

PrÀgen

Allen Freunden und Kunden unseres FirmenverbundeswĂŒnschen wir frohe Weihnachten und die ErfĂŒllung aller WĂŒnschen im neuen Jahr

Adolf und Andreas Guba und Mitarbeiter

14.12.2012 15.12.2012 16.12.2012 17.12.2012 18.12.201219.12.201220.12.2012

Bitte vergleichen Sie Ihre Kalender-Gewinn-Nr. mit den unten aufgefĂŒhrten Gewinn-Nummern.

mit besonderer UnterstĂŒtzung durch:

powered bei Frankfurter Rundschau

Kalender-Nr. 3259 Kalender-Nr. 12 Kalender-Nr. 718 Kalender-Nr. 2955 Kalender-Nr. 158 Kalender-Nr. 1357 Kalender-Nr. 2883

Koch-Kurs 200 €Mont Blanc Kugelschreiber 250 €Miros Restaurantgutschein 200 €Ballonflug 200 €Portraitshooting 200 €Oerder Kosmetik Gutschein 200 €WeinprĂ€sent 200 €

Sie haben gewonnen!

Die Carls Stiftung gratuliert Ihnen ganz herzlich. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder direkt unter der Hotline: 06174 - 99 86 599.Die jeweiligen Preise mĂŒssen bis einschließlich 31. Januar 2013 abgeholt werden.

Geschenke-Kalender 2012zu Gunsten des Projektes „BĂ€renstark“

19.12.201220.12.2012

mit besonderer UnterstĂŒtzung durch:

powered bei Frankfurter Rundschau

Kalender-Nr. 1357Kalender-Nr. 2883

Die Carls Stiftung gratuliert Ihnen ganz herzlich. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder direkt unter der Hotline: 06174 - 99 86 599.Die jeweiligen Preise mĂŒssen bis einschließlich 31. Januar 2013 abgeholt werden.Die jeweiligen Preise mĂŒssen bis einschließlich 31. Januar 2013 abgeholt werden.

ImpressumHerausgeber: Kelkheimer ZeitungAlexander Bommersheim

Redaktion: Peter Hillebrecht Tel. 06195 [email protected]

Medienberatung: Ute Meyerdierks Tel. 06174 [email protected]

Telefax: 06174 9385-50

Postanschrift: Theresenstraße 2 61462 Königstein

Auflage: 17.900 verteilte Exemplare fĂŒr Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach

Preisliste: z. Zt. gĂŒltig Preisliste Nr. 31 vom 1. Januar 2012

Druck: Ehrenklau Druck GmbH Alsfeld

Internet: www.kelkheimer-zeitung.de

FĂŒr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung ĂŒbernommen. GetrĂ€nke-Punkt

Unsere Angebote vom 20. Dez. 2012 bis 4. Jan. 2013Pils, Weizenod. AlkoholfreiKst. 20/05 od. 24/033Ltr. 1,25/1,58 €Pfand 3,10/3,42 €

Sprudel, Medium od. PurKst. 12 Ltr. PETLtr. 0,42 €Pfand 6,60 €

CarolusDoppelbockKst. 20/05Ltr. 1,40 €Pfand 3,10 €

Wir wĂŒnschen unseren Kunden

ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch

ins neue Jahr 2013

12,49 € 2 Kisten 9,99 €

13,99 €BĂŒro-, Gastronomie- und Heimservice

Schmidstr. 47 Ffm.-Gallus

Tel. 069 7381729

Frankfurter Str. 170 Kelkheim

Tel. 06195 74091

Emser Str. 54 – 56Wiesbaden

Tel. 0611 451577

Bischof-Kaller-Str. 3Königstein

Tel. 06174 4572

GrĂŒndenseestr. 28Ffm.-Fechenheim Tel. 069 36606943

Kelkheimer Str. 40Kelkheim

Tel. 06195 65201

Sie fi nden bei uns Fassbiere, Spirituosen, Sekte, ZapfgerĂ€te sowie Garnituren zum Verleihen.SelbstverstĂ€ndlich beliefern wir Sie auch. FĂŒr Ihre Feste und Veranstaltungen geben

wir GetrÀnke in Kommission. Sie zahlen nur den effektiven Verbrauch.

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Woche vom 20.12.12 – 9. 1. 2013––––––––––––––––––––––

ab 12 Jahre

„Der Hobbit – Eine unerwartete Reise (3D)“

Do. 20.12. 20.00 UhrFr. 21.12. 16.30 Uhr + 20.00 UhrSa. 22.12. 16.30 Uhr + 20.00 UhrSo. 23.12. 16.30 Uhr + 20.00 Uhr

Di. 25.12. 20.00 UhrMi. 26.12. 20.00 UhrDo. 27.12. 20.00 Uhr

Fr. 28.12. 16.30 Uhr + 20.00 UhrSa. 29.12. 16.30 Uhr + 20.00 UhrSo. 30.12. 16.30 Uhr + 20.00 Uhr

Di. 1.1. 20.00 UhrMi. 2.1. 20.00 UhrDo. 3.1. 20.00 Uhr

Fr. 4.1. 16.30 Uhr + 20.00 UhrSa. 5.1. 16.30 Uhr + 20.00 UhrSo. 6.1. 16.30 Uhr + 20.00 Uhr

Mo. 7.1. 20.00 UhrDi. 8.1. 20.00 UhrMi. 9.1. 20.00 Uhr

––––––––––––––––––––––ab 12 Jahre

„Die Wand“Do. 20.12. 20.30 UhrSa. 22.12. 20.30 UhrSo. 23.12. 20.30 UhrDi. 25.12. 20.30 UhrMi. 26.12. 20.30 Uhr

––––––––––––––––––––––o. A.

Kinderprogramm

„Tinkerbell – Das Geheimnis der FeenflĂŒgel“

Sa. + So. (22.12. + 23.12.) 15.30 Uhr––––––––––––––––––––––

ab 12 Jahre

„Vermessung der Welt“Fr. 21.12. 17.30 UhrSa. 22.12. 17.30 UhrSo. 23.12. 17.30 Uhr

Fr. 28.12. 17.30 Uhr + 20.30 UhrSa. 29.12. 17.30 Uhr

––––––––––––––––––––––

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

ab 12 Jahre

„007 Skyfall“Do. 27.12. 20.30 UhrSa. 29.12. 20.30 UhrFr. 4.1. 17.30 UhrSa. 5.1. 17.30 UhrSo. 6.1. 17.30 Uhr

–––––––––––––––––––––o. A.

Kinderprogramm

„Arrietty – Die wundersame Welt der Borgers“Sa. 29.12. 15.30 UhrSo. 30.12. 15.30 Uhr

–––––––––––––––––––––ab 12 Jahre

„In Ihrem Haus“So. 30.12. 17.30 + 20.30 Uhr

Mi. 2.1. 20.30 Uhr–––––––––––––––––––––

ab 12 Jahre

„Late Bloomers“Di. 1.1. 20.30 Uhr

–––––––––––––––––––––ab 16 Jahre

„Schutzengel“Do.–Sa (3.1.–5.1.) 20.30 Uhr

–––––––––––––––––––––o. A.

Kinderprogramm

„Der Indianer“Sa. + So. (5.1. + 6.1.) 15.30 Uhr

–––––––––––––––––––––ab 12 Jahre

„Argo“So. + Mo. (6.1. + 7.1.) 20.30 Uhr

–––––––––––––––––––––o. A.

„Bis zum Horizont dann links“Di. 8.1. 17.30 + 20.30 Uhr

–––––––––––––––––––––ab 12 Jahre

„Unter Frauen“Mi. 9.1. 20.30 Uhr

–––––––––––––––––––––

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

Kino KelkheimHornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577

www.kino-kelkheim.de

[email protected]

BerĂŒcksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten!

Umsorgt zuhause leben – mit der hĂ€uslichen Seniorenbetreuung von actioVITADie Alternative zum Pflegeheim.

â€șâ€ș Ambulante Betreuung (stunden-/tageweise)

â€șâ€ș 24-Stunden-Betreuung

Viele Menschen wĂŒnschen sich, in den eigenen vier WĂ€nden alt zu werden. Wenn dies selbststĂ€ndig nicht mehr möglich ist, unterstĂŒtzt Sie actioVITA: Wir vermitteln Ihnen oder Ihren An ge hörigen eine passende und zuverlĂ€ssige Betreuungskraft. Stunden-, tageweise oder rund um die Uhr.

actioVITA ist seit 2004 Ihr kompetenter Partner, wenn es um die seriöse Vermittlung von osteuropÀischen BetreuungskrÀften geht. Bereits 2009 wurde das Unternehmen von der Stiftung Warentest bewertet (vgl. test 05/2009).

www.actiovita.de | Tel.: 06196 / 772 757actioVITA GmbH | Ludwig-Erhard-Str. 16 –18 | 65760 Eschborn

OLTANKÜber 50 JahreKomplettservicerund um den

Zugelassener Fachbetrieb nach § 14 VUmwS ïżœ Tank-Reinigung ïżœ Tank-Sanierung ïżœ Tank-Demontage ïżœ Tank-Stilllegung ïżœ Tankraum-Sanierung ïżœ Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNGJETZT zu gĂŒnstigen Winterpreisen auch bei gefĂŒlltem/teil-

gefĂŒlltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb lĂ€uft weiter.

ïżœ ïżœ

Oberursel: ïżœ ïżœ ïżœ

Jahreskalender von Kindern mit BehinderungJetzt kostenlos reservieren:Tel. 06294 428170E-Mail: [email protected]

Reservierung erbeten!

Öffnungszeiten:Di. – So. 11.30 – 14.30 u. 17.30 – 22.30 Uhr

Montag: RuhetagKönigsteiner Straße 222 · 65812 Bad Soden/Ts.

Telefon 0 61 96/64 17 92www.restaurant-hubertus.de

Wir wĂŒnschen unseren GĂ€sten

fröhliche Weihnachten und einen guten Start

in das neue Jahr.Nicht vergessen:

Am 24. DezemberGĂ€nse zum Selbstabholen von 12.00 – 13.00 Uhr

(nur auf Vorbestellung)

WĂ€hrend der Feiertage am 25. und 26. Dezemberhaben wir wie gewöhnlich fĂŒr Sie geöffnet.

(24. und 31. Dezember geschlossen)Im neuen Jahr sind wir ab dem 1. Januar 2013

gerne wieder fĂŒr Sie da.