Schizophrenie

14
Schizophrenie Reichenbach

description

Schizophrenie. Reichenbach. Unterschiedliche Blickwinkel. Betroffene Angehörige Experten. Häufigkeit. Einer von 100 Menschen hat in seinem Leben irgendwann Zeichen einer Schizophrenie In Altdorf wären dies 150 Menschen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Schizophrenie

Page 1: Schizophrenie

Schizophrenie

Reichenbach

Page 2: Schizophrenie

Unterschiedliche Blickwinkel

• Betroffene

• Angehörige

• Experten

Page 3: Schizophrenie

Häufigkeit

• Einer von 100 Menschen hat in seinem Leben irgendwann Zeichen einer Schizophrenie

• In Altdorf wären dies 150 Menschen• Würde ich heute 1000 Menschen

untersuchen würde ich 5 mal die Diagnose stellen

• Jedes Jahr kommen in Deutschland bei 1000 Einwohnern 1-2 Neuerkrankte hinzu

Page 4: Schizophrenie

Epidemiologie

• Männer und Frauen erkranken gleich häufig, Frauen im Durchschnitt 3-4 Jahre später

• 45% der schizophrenen sind in der untersten sozialen Klasse

• Sie leben häufiger in Großstädten und werden dort auch häufiger geboren

Page 5: Schizophrenie

Verlauf

• 15-20% zeigen ein vollständige Remission• Es gilt die Drittelregel, ein Drittel lebt ungestört,

ein Drittel zeigen deutliche Symptome aber bleiben sozial integriert, ein Drittel haben einen ungünstigen Verlauf

• Bei 50% der Betroffenen ist der Verlauf günstig, weibliches Geschlecht, stabile Partnerschaft, akute Erstmanifestation, gute soziale Anpassung vor Beginn der Erkrankung sind Merkmale für einen günstigen Verlauf

Page 6: Schizophrenie

Verlauf

• Prodromalphase: unspezifisch Symptome wie Konzentrationsstörungen, Depressivität, Nervosität, Angst, Energieverlust, als Folge Leistungsabbau, Probleme in der Schule, am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und sozialer Rückzug

• Aktivphase: typische Symptome erlauben die Diagnose

• Residualphase: Depressivität, Denkstörungen Antriebsstörungen, sozialer Rückzug

Page 7: Schizophrenie

Akute Psychose

• Gedankenlautwerden, Gedankeneingebung, Gedankenausbreitung, Gedankenentzug

• Kontrollwahn, Beeinflussungswahn, Gefühl des Gemachten, bzgl. Körperbewegungen, Gedanken, Tätigkeiten oder Empfindungen, Wahnwahrnehmungen

Page 8: Schizophrenie

Akute Psychose

• Kommentierende oder dialogische Stimmen

• Anhaltender oder kulturell unangemessener und völlig unrealistischer Wahn

Page 9: Schizophrenie

Akute Psychose

• Anhaltende Halluzinationen jeder Sinnesmodalität

• Gedankenabreißen oder Einschiebungen in den Gedankenfluss

• Katatone Symptome wie Erregung, Negativismus, Stupor, Haltungsstereotypien

• Apathie, Sprachverarmung, verflachte oder inadäquate Affekte

Page 10: Schizophrenie

Therapieprinzipien

• Weitgehende Symptomfreiheit

• Fähigkeit zur selbst bestimmten Lebensführung

• Phasenspezifische Behandlung (Akutbehandlung, Rückfallvorbeugung, Rehabilitationsmaßnahmen)

• Therapeutische Kontinuität

Page 11: Schizophrenie

Ursachen

• Erbanlagen: Zwillingsforschung

• Andere biologische Theorien

• Psychologische Theorien

• Systemische Theorien (Familienforschung

• Vulnerabilitäts- Stress- Modell

Page 12: Schizophrenie

Behandlung

• Medikamente

• Sozialtherapie

• Rehabilitation

• Familientherapie

• Psychoedukation

• Psychotherapie

Page 13: Schizophrenie

Thesen zum Ausblick

• Heute: Hochwirksame und gut verträgliche Medikamente und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Anpassung bei unerwünschten Wirkungen

• Wir müssen aufpassen, dass die guten Möglichkeiten, wie sozialpsychiatrische Dienste sie bieten oder therapeutische Wohngemeinschaften, individuell betreutes Wohnen oder Selbsthilfefirmen, im Rahmen der Kostenreduzierungen nicht geopfert werden

• Wir müssen lernen die Diagnose schon in der Prodromalphase zu stellen

Page 14: Schizophrenie

Viel Spaß beim Film: Das weiße Rauschen