Salzstreuer 2015

2
november dezember ’15 Kulturforum Hallein Mauttorpromenade 6 A-5400 Hallein-Pernerinsel Tel. 06245 / 80 8 82, Fax -22 E-mail: [email protected] www.forum-hallein.at Karten-Telefon: 06245 / 85 3 94 (Tourismusverband Hallein) k h = Der Preis für Mitglieder, sowie der ermäßigte Preis für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivil- und Wehrdiener, Senioren, Behinderte, Ö1 Clubmitglieder, Ö1 Clubstudenten, Landcard- und Salzburger Familienpass-Besitzer, SN-Card und Euro<26-Jugendkarte kann nur gegen unaufgeforderte Ausweisleistung gewährt werden. Besitzer des Kulturpasses „Hunger auf Kunst und Kultur“ sind herzlich willkommen. Preiskategorien: Normal / Ermäßigt / KUFO-Mitglieder salz streuer Gitarren-Duo Zwiezupf Martin Moro & Hannes Urdl Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 FR 20 19.30 Uhr Kelten- museum Kids on Stage Salzburger Rockband „The Spirit“ Konzert für und mit Kindern Eintritt frei, Spenden erbeten SA 21 18.00 Uhr Ziegelstadl ReformARTstyria Weltmusik zwischen Folklore, Jazz und Neuer Musik, mit A. Adlernest, N. Dolp, G. Fritsch, R. Herget, S. Mitterbauer, F. Novotny, M. Stadler, K. Vössner Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 SO 22 19.30 Uhr Bürgerspital- kirche Vortrag Dr. Ilse Somavilla „Ludwig Hänsel und seine Bedeutung für Ludwig Wittgenstein“, in Zusammenarbeit mit der Initiative „Villa Wittgenstein Oberalm“ Eintritt: € 7,00 / 5,00 / 3,00 MI 25 19.30 Uhr kunstraum pro arte Für Augen und Ohren „Rom und das Salz. Produktion, Handel und Verwendung von Salz in Mitteleuropa vor 2000 Jahren“ Vortr.: Ulrich Stockinger, Musik: Schüler des Musikum Hallein MI 25 19.00 Uhr Kelten- museum Vortragsreihe Hilfe zur Selbsthilfe „Süßes macht Sauer!“ Vortragender: Dr. Markus Stöcher, Partner: Mag. Kühn (Stadtapotheke) Eintritt: € 8,00 / ermäßigt 5,00 MO 23 19.30 Uhr Stadtbücherei „Love Letters“ von Albert Ramsdell Gurney, Szenische Lesung ELtheater Hallein, mit Christine Schönherr und Kurt Schwaiger; Musik: Sabine Beese, Coaching: Ulrike Arp. Weitere Vorstellung: Fr. 27. Nov., 19.30 Uhr Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 DO 26 19.30 Uhr theaterObjekt Offenes Singen mit Gabi und Wolfgang Guttmann Auch heuer laden G. und W. Guttmann zu einem stimmungsvollen Adventbeginn in die Evangelische Kirche. Eintritt frei, Spenden erbeten SA 28 19.30 Uhr Evangelische Kirche Lesung Nora Aschacher „Bald alt? Na und!“ – Eine Expedition zum Kontinent der Langlebigkeit. Eintritt: € 7,00 / 5,00 / 3,00 MO 30 19.30 Uhr Stadtbücherei DEZEMBER „Deserteur“ Antikriegsfilm (Ö 2012) Regie/Drehbuch: Gabriele Neudecker (die Regisseu- rin wird anwesend sein); Reihe: Mut zur Erinnerung Eintrittskarten an der Abendkasse DO 03 20.00 Uhr Stadtkino Voice Company „betr.: Die Sache mit Weihnachten, eine Bestands- aufnahme? oder: Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all (?)“ – Eine musikalisch-literarische Recherche zur Nächstenliebe. Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 FR 04 19.30 Uhr Evangelische Kirche eXtracello „sunny side of the moon“ Mit Gudula Urban, Edda Breit, Melissa Coleman, Margarethe Deppe Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 DO 10 19.30 Uhr Kelten- museum SA 12 19.30 Uhr Bürgerspital- kirche Der Mönch von Salzburg „Eya herre got was mag das gesein“, mit C. Finn (Sopran), J. Schreyer (Fidel), D. Bader (Laute), A. S. Enßle (Blockflöten), P. Lamprecht (Schlagzeug, Drehleier, Mittelalterpercussion) Eintritt frei neunzehn.neunzehn Musik & Texte zum Innehalten und Nachdenken Nun kommt, der Heiden Heiland; mit Diana Plasse, Moritz Plasse, Gordon Safari, Peter Gabriel Eintritt frei, Spenden erbeten SA 19 19.19 Uhr Evangelische Kirche NOVEMBER Martina Eisenreich Quartett „Kino für die Ohren“, mit Martina Eisenreich, Christoph Müller, Stephan Glaubitz und Wolfgang Lohmeier Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 DO 05 19.30 Uhr Musikhaus Chorkonzert der Tennengauer Chöre Missa brevis von Jacob de Haan und Lieder aus dem Repertoire; Leitung: E. Ausweger; Zusammen- arbeit m. d. Chor d. Stadtpfarrkirche Hallein Eintritt frei SO 15 19.30 Uhr Stadt- pfarrkirche neunzehn.neunzehn Musik & Texte zum Innehalten und Nachdenken Texte von Christine Lavant zu ihrem 100. Geburtstag, mit David Bader, Georg Lachner, Gabi Guttmann Eintritt frei, Spenden erbeten DO 19 19.19 Uhr Evangelische Kirche Diavortrag Helmut Pichler „Abenteuer Afrika“ Eintritt: VV € 12,00 / AK € 13,00 MI 18 19.30 Uhr Stadtkino Ramsch und Rosen „Bellver“, Volksmusik der Gegenwart – zwischen früher und jetzt Mit Julia Lacherstorfer, Simon Zöchbauer Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00 MI 11 19.30 Uhr Musikhaus „Die Computermaus“ Kindertheater 1.– 4. Klasse Volksschule mit Chris Pichler (Schauspiel), Werner Mayrhuber (Klarinetten), Kai Strobel (Schlagwerk) Eintritt: € 4,00 FR 06 10.00 Uhr Stadttheater Vortrag Wolfgang Wintersteller „1890 – 2015: 125 Jahre Halleiner Zellstoff- und Papierfabrik!“ Eintritt: € 7,00 / 5,00 / 3,00 MO 09 19.30 Uhr Kolpinghaus Österreichische Post AG · Sponsoring Post Benachrichtigungspostamt A-5400 Hallein 04Z035848 S Martina Eisenreich Quartett 5. November 2015, Musikhaus Hallein 30 JAHRE KULTURFORUM HALLEIN LETZTE AUSGABE Eintritt normal: € 10,00 / KUFO Mitglieder + Mitglieder von Celtic Heritage: € 7,50 inkl. Museumsbesuch

description

Kulturprogramm, Hallein, November bis Dezember, Veranstaltungen

Transcript of Salzstreuer 2015

november dezember ’15

Kulturforum HalleinMauttorpromenade 6A-5400 Hallein-PernerinselTel. 06245 / 80 8 82, Fax -22E-mail: [email protected]: 06245 / 85 3 94(Tourismusverband Hallein)

kh = Der Preis für Mitglieder, sowie der ermäßigte Preis für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Lehrlinge, Zivil- und Wehrdiener, Senioren, Behinderte, Ö1 Clubmitglieder, Ö1 Clubstudenten, Landcard- und Salzburger Familien pass-Besitzer, SN-Card und Euro<26-Jugend karte kann nur gegen unaufge forderte Ausweis leistung gewährt werden. Besitzer des Kulturpasses „Hunger auf Kunst und Kultur“ sind herzlich willkommen. Preiskategorien: Normal / Ermäßigt / KUFO-Mitglieder

salzstreuer

Gitarren-Duo Zwiezupf Martin Moro & Hannes Urdl Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

FR 2019.30 UhrKelten-museum

Kids on StageSalzburger Rockband „The Spirit“Konzert für und mit Kindern

Eintritt frei, Spenden erbeten

SA 2118.00 UhrZiegelstadl

ReformARTstyria Weltmusik zwischen Folklore, Jazz und Neuer Musik, mit A. Adlernest, N. Dolp, G. Fritsch, R. Herget, S. Mitterbauer, F. Novotny, M. Stadler, K. Vössner Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

SO 2219.30 UhrBürgerspital-kirche

Vortrag Dr. Ilse Somavilla „Ludwig Hänsel und seine Bedeutung für Ludwig Wittgenstein“, in Zusammenarbeit mit der Initiative „Villa Wittgenstein Oberalm“ Eintritt: € 7,00 / 5,00 / 3,00

MI 2519.30 Uhrkunstraum pro arte

Für Augen und Ohren „Rom und das Salz. Produktion, Handel und Verwendung von Salz in Mitteleuropa vor 2000 Jahren“ Vortr.: Ulrich Stockinger, Musik: Schüler des Musikum Hallein

MI 2519.00 UhrKelten-museum

Vortragsreihe

Hilfe zur Selbsthilfe„Süßes macht Sauer!“ Vortragender: Dr. Markus Stöcher, Partner: Mag. Kühn (Stadtapotheke) Eintritt: € 8,00 / ermäßigt 5,00

MO 2319.30 UhrStadtbücherei

„Love Letters“ von Albert Ramsdell Gurney, Szenische Lesung ELtheater Hallein, mit Christine Schönherr und Kurt Schwaiger; Musik: Sabine Beese, Coaching: Ulrike Arp. Weitere Vorstellung: Fr. 27. Nov., 19.30 Uhr Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

DO 2619.30 UhrtheaterObjekt

Offenes Singenmit Gabi und Wolfgang GuttmannAuch heuer laden G. und W. Guttmann zu einem stimmungsvollen Adventbeginn in die Evangelische Kirche. Eintritt frei, Spenden erbeten

SA 2819.30 UhrEvangelische Kirche

Lesung Nora Aschacher„Bald alt? Na und!“ – Eine Expedition zum Kontinent der Langlebigkeit. Eintritt: € 7,00 / 5,00 / 3,00

MO 3019.30 UhrStadtbücherei

D E Z E M B E R

„Deserteur“Antikriegsfilm (Ö 2012) Regie/Drehbuch: Gabriele Neudecker (die Regisseu-rin wird anwesend sein); Reihe: Mut zur Erinnerung Eintrittskarten an der Abendkasse

DO 0320.00 UhrStadtkino

Voice Company„betr.: Die Sache mit Weihnachten, eine Bestands-aufnahme? oder: Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all (?)“ – Eine musikalisch-literarische Recherche zur Nächstenliebe. Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

FR 0419.30 UhrEvangelische Kirche

eXtracello„sunny side of the moon“Mit Gudula Urban, Edda Breit, Melissa Coleman, Margarethe Deppe Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

DO 1019.30 UhrKelten-museum

SA 1219.30 UhrBürgerspital-kirche

Der Mönch von Salzburg „Eya herre got was mag das gesein“, mit C. Finn (Sopran), J. Schreyer (Fidel), D. Bader (Laute), A. S. Enßle (Blockflöten), P. Lamprecht (Schlagzeug, Drehleier, Mittelalterpercussion) Eintritt frei

neunzehn.neunzehn Musik & Texte zum Innehalten und NachdenkenNun kommt, der Heiden Heiland; mit Diana Plasse, Moritz Plasse, Gordon Safari, Peter Gabriel

Eintritt frei, Spenden erbeten

SA 1919.19 UhrEvangelische Kirche

N O V E M B E R

Martina Eisenreich Quartett „Kino für die Ohren“, mit Martina Eisenreich, Christoph Müller, Stephan Glaubitz und Wolfgang Lohmeier Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

DO 0519.30 UhrMusikhaus

Chorkonzert der Tennengauer Chöre Missa brevis von Jacob de Haan und Lieder aus dem Repertoire; Leitung: E. Ausweger; Zusammen-arbeit m. d. Chor d. Stadtpfarrkirche Hallein Eintritt frei

SO 1519.30 UhrStadt-pfarrkirche

neunzehn.neunzehn Musik & Texte zum Innehalten und NachdenkenTexte von Christine Lavant zu ihrem 100. Geburtstag, mit David Bader, Georg Lachner, Gabi Guttmann

Eintritt frei, Spenden erbeten

DO 1919.19 UhrEvangelische Kirche

Diavortrag Helmut Pichler „Abenteuer Afrika“ Eintritt: VV € 12,00 / AK € 13,00

MI 1819.30 UhrStadtkino

Ramsch und Rosen „Bellver“, Volksmusik der Gegenwart – zwischen früher und jetztMit Julia Lacherstorfer, Simon Zöchbauer Eintritt: € 14,00 / 12,00 / 10,00

MI 1119.30 UhrMusikhaus

„Die Computermaus“ Kindertheater 1.– 4. Klasse Volksschulemit Chris Pichler (Schauspiel), Werner Mayrhuber (Klarinetten), Kai Strobel (Schlagwerk)

Eintritt: € 4,00

FR 0610.00 UhrStadttheater

Vortrag Wolfgang Wintersteller„1890 – 2015: 125 Jahre Halleiner Zellstoff- und Papierfabrik!“ Eintritt: € 7,00 / 5,00 / 3,00

MO 0919.30 UhrKolpinghaus

Österreichische Post AG · Sponsoring PostBenachrichtigungspostamt A-5400 Hallein 04Z035848 S

Martina Eisenreich Quartett5. November 2015, Musikhaus Hallein

3 0 J A H R E

K U LT U R F O R U M H A L L E I N

LETZTE AUSGABE

Eintritt normal: € 10,00 / KUFO Mitglieder + Mitglieder von Celtic Heritage: € 7,50 inkl. Museumsbesuch

Vielen Dank für Ihre jahrzehntelange Aufmerksamkeit! Ihr Friedl Bahner, Kulturforum Hallein

28. Nov. (Sa) · 19.30 Uhr · Evangelische Kirche

Offenes SingenSingen im Advent Wiederum wird Wolfgang Guttmann mit sorgfältig ausgewählten Liedern begeisterte Sängerinnen und Sänger ohne besondere Vorkenntnisse mit bereits fort-geschrittenen Musikerinnen und Musikern zusammenführen und damit auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ein innovativer Beitrag zu einem stimmungsvollen Advent-beginn, der beim Publikum alljährlich großen Anklang findet und sich einer regen Beteiligung erfreut.

30. Nov. (Mo) · 19.30 Uhr · Stadtbücherei

Lesung Nora AschacherLesung Eben war sie doch noch Redakteurin bei der legendären Ö3-Jugendsendung „Musicbox“, und jetzt? Jetzt ist sie auf einmal 68? Gibt‘s das? Ja, das gibt‘s, und mal ehrlich, die Babyboomer, die sie einst mit Radio versorgte, sind auch nicht mehr die Jüngsten. Doch Nora Aschacher hat sich ihre journalistische Neugierde bewahrt und erzählt jetzt allen, auf die das Alt-Sein auch schon irgendwie zukommt, was Altern kann und was nicht.

04. Dez. (Fr) · 19.30 Uhr · Evangelische Kirche

Voice CompanyMusikalisch-literarischer Abend Die Sache mit Weih-nachten, eine Bestandsaufnahme, oder Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all (?)“. Eine musikalisch-literarische Recherche zur Nächstenliebe.

10. Dez. (Do) · 19.30 Uhr · Keltenmuseum

eXtracelloKonzert Mit ihrem jüngsten Programm „sunny side of the moon“ bespielen und besingen Edda Breit, Gudula Urban, Melissa Coleman sowie Margarethe Deppe die Sonne, den Mond und die Sterne. In bewährter Weise reist das Quar-tett „eXtracello“ durch die Musikgeschichte und bietet eine vergnügliche wie anspruchsvolle Tour de force. Die vier Musikerinnen jonglieren sowohl mit Möglichem als auch mit Unmöglichem und entlocken ihren Instrumenten Klänge, die ebenso über raschen wie begeistern.

12. Dez. (Sa) · 19.30 Uhr · Bürgerspitalkirche

Der Mönch von SalzburgMusik aus dem Mittelalter Bis heute ist der Mönch von Salzburg ein anonym gebliebener Dichtersänger des ausge-henden Mittel alters, der sich mit dem Salzburger Erzbischof Pilgrim II. von Puchheim und den in Salzburg ansässigen Klöstern in Ver bindung bringen lässt. Neben Weihnachts- und Marienliedern aus dem Gesamtwerk des Mönchs erklingt eine Uraufführung von Frederik Neyrinck.

05. Nov. (Do) · 19.30 Uhr · Musikhaus Hallein

Martina Eisenreich Quartett Weltmusik Mit ihren fantasievollen musikalischen Erzählungen und opulenten Klanglandschaften begeistert die charismatische und vielfach ausgezeichnete Film-komponistin und Multiinstrumentalistin Martina Eisenreich seit Jahren Publikum und Presse gleichermaßen. Lustvoll sprengt das Quartett die Grenzen zwischen traditioneller und komponierter Musik. Dabei agiert das Ensemble „mit einer Herzenswärme, die den Zuhörer von Anfang an in den Bann schlägt.“ (Süddeutsche Zeitung)

09. Nov. (Mo) · 19.30 Uhr · Kolpinghaus

Vortrag Wolfgang Wintersteller Vortrag Keine andere Fabrik hat die Entwicklung Halleins zur Industriestadt so geprägt wie die „Zellulose“. Generationen von Halleinern sicherte das Werk ihre Existenz. Deshalb ist es ein wichtiges Kapitel der Halleiner Industrie-geschichte, den Weg dieser Fabrik, die sich bis 2011 in ausländischem Besitz befand, von der Gründung bis in die Gegenwart nachzuzeichnen.

11. Nov. (Mi) · 19.30 Uhr · Musikhaus Hallein

Ramsch und Rosen Volksmusik der Gegenwart Zierliche Klänge verbinden Vergangenheit und Gegenwart und lassen eine zeit genössische Volksmusik entstehen. Zu Gstanzln und Liedern von der Alm tänzelt die Geige, mal seufzend, mal jauchzend, auf der so viel-saitigen Zither umher. Das Duo Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer macht Musik, die eine Brücke schlägt zwischen ei-ner Zeit, in der die Uhren anders tickten, und einer Gegenwart, in der man mit der ganzen Welt verbunden sein kann.

20. Nov. (Fr) · 19.30 Uhr · Keltenmuseum

Gitarren-Duo ZwiezupfGitarrenmusik ZWIEZUPF war in den frühen 90er Jahren DAS Gitarrenduo in Österreich, bestehend aus den beiden Aus-nahmegitarristen Hannes Urdl und Martin Moro. Zusammen spielten sie zahllose Konzerte im In- und Ausland. Ungenierte Kompositionen, spielerisch ineinander verwobene Gitarren-riffs, durchzogen von packender Rhythmik, die die beiden Gitarren zu einem einzigen Klangkörper verschmelzen lässt. Lustvoll setzt man sich zwischen alle musikalischen Stühle.

21. Nov. (Sa) · 18.00 Uhr · Ziegelstadl

Kids on StageKonzert für und mit Kindern Dieser schon in den Vor-jahren präsentierten musikalischen Mitmach-Aktivität für junge Menschen war ein großer Erfolg beschieden. Es ist ganz

einfach wunderbar miterleben zu können, mit welcher Freude und Engagement sich Kinder und Jugendliche auf das Mit-spielen bei einer professionellen Band einlassen. Diese Ver-anstaltung ist ein weiterer Beweis dafür, welchen besonderen Wert musikalische Betätigung für junge Menschen darstellt.

22. Nov. (So) · 19.30 Uhr · Bürgerspitalkirche

ReformARTstyriaWeltmusik Sepp Mitterbauer und Fritz Novotny gründeten im Dezember 1965 die reformARTunit. 1986 wurde in Aigen im Ennstal der steirische Teil der Formation aktiv und damit die Grundlage für die heutige Besetzung geschaffen. Eine Oberösterreicherin, drei Steirer, ein Niederösterreicher, ein Tiroler und zwei Wiener bilden die aktuelle reformART-styria. Viele Konzerte und Produktionen, auch mit inter-nationalen Solisten, haben diese Art von Weltmusik zwischen Folklore, Jazz und Neuer Musik geformt.

25. Nov. (Mi) · 19.30 Uhr · kunstraum pro arte

Dr. Ilse Somavilla spricht über Ludwig Hänsel und Ludwig WittgensteinVortrag Die profunde Wittgenstein-Kennerin, Dr. Ilse So-mavilla von der Universität Innsbruck, Befürworterin der „In-itiative Villa Wittgenstein Oberalm“, informiert anhand Ihrer grundlegenden Wittgenstein-Forschungen über die, von 1919 bis zum Tod des Philosophen dauernde Freundschaft mit dem 1886 in Hallein geborenen Ludwig Hänsel.

26. Nov. (Do) und 27. Nov. (Fr) · 19.30 Uhr · theaterObjekt

Love Letters Szenische Lesung Auf vielfachen Wunsch wiederholen wir diese hochgelobte Produktion vom 31.01.2015.Eine Frau, ein Mann und die Briefe der beiden. Melissa und Andy, zwei gutbürgerliche Kinder aus dem Amerika des 20. Jahrhunderts, die nicht zusammenkommen können, aber auch nicht voneinander lassen. Ihre Briefe beginnen mit Zetteln, die sie unter der Schulbank kritzeln und sich heim-lich zustecken. Die Geschichte einer großen Liebe.

Ges

taltu

ng: K

reat

ivbü

ro Z

enz

highlightsNovember – Dezember 20151

1 Halleiner Papierfabrik / Vortrag W. Wintersteller 2 Ramsch und Rosen 3 Gitarren-Duo Zwiezupf 4 ReformARTstyria 5 Villa Wittgenstein / Vortrag Dr. I. Somavilla 6 Kurt Schwaiger & Christine Schönherr / Love Letters 7 Gabi und Wolfgang Guttmann / Offenes Singen 8 Voice Company 9 eXtracello

42

© W

erne

r R

edl

8765

3

9

© Nancy Horowitz