Rezeptbuch

21
DDR-Rezepte (zusammengetragen von Klasse 8a, Matern-Feuerbacher-Realschule, Großbottwar)

Transcript of Rezeptbuch

Page 1: Rezeptbuch

DDR-Rezepte

(zusammengetragen von Klasse 8a,Matern-Feuerbacher-Realschule, Großbottwar)

Page 2: Rezeptbuch

Original Schnelle Blätterteigpizza

1Pk TK- Blätterteig400g Schinken (oder Jagdwurst, Römerbraten)2 Zwiebeln, große300gSchnittkäse (Emmentaler)500g ÄpfelMajoranZubereitung:Aufgetauten Blätterteig dünn ausrollen. Damit eine ungefettete Springform (oder flache feuerfeste Form) auslegen.Wurst in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln.Käse und vorbereitete Äpfel grob raspeln. Alle Zutaten mischen, mit Majoran würzen und auf den Teig verteilen.Backrohr:In der vorgeheizten Röhre bei 220°C für ca. 15-20 Minuten (siehe Backanleitung vom Blätterteig) backen. Sofort auftragen! Die Pizza ist auch sehr gut zur Gästebewirtung geeignet.

Page 3: Rezeptbuch

Plattenkuchen

250g Margarine4 Eier200g Zucker½ Tasse Öl½ Tasse Wasser, lauwarm1Pk Vanillepuddingpulver400g Mehl½ Pk BackpulverZubereitung:Margarine bei geringer Hitze schmelzen. Eier zusammen mit Zucker schaumig

schlagen. Dann Fett und Wasser unterschlagen. Puddingpulver, Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Eiermasse rühren.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig darauf verteilen.Bei 170-180°C für ca. 17 Minuten auf zweiter Einschubschiene von unten

backen.Nach dem Abkühlen bestreiche eine Platte mit Füllung. Die andere mit der

glatten Seite nach oben darauf setzen.

Page 4: Rezeptbuch

Fülle 1 – Apfelmus-Mandel200g Mandeln, geschält, fein gemahlen100g Puderzucker200g ApfelmusDie verrührten Zutaten auf die gebackene Kuchen-platte verstreichen.Dann die zweite Kuchenplatte darauf setzen. Mit Buttercreme

bestreichen. Vor dem Servieren zwei Stunden kalt stellen.Fülle 2 – Apfel8 Äpfel2 Eier125g ZuckerSaft von 1 Zitrone1 Pk Vanillepuddingpulver180ml WasserÄpfel schälen, entkernen, in kleine Scheiben schneiden. Eier zusammen

mit Zucker schaumig schlagen. Zitronensaft, Puddingpulver und Wasser unterschlagen. Äpfel zufügen und die Masse im Topf auf der Kochstelle erhitzen.

Aufkochen, danach abkühlen lassen. Dann auf die Kuchenplatte streichen. Am Schluss Kuchen mit 400ml steif geschlagener, gezuckerter Sahne bestreichen.

Page 5: Rezeptbuch

Fülle 3 - Buttercreme

½ Pk Vanillepuddingpulver

¼ L Milch

6 EL Zucker

125g Butter, zimmerwarm

Puddingpulver mit wenig Milch und Zucker anrühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren, aufkochen und erkalten lassen. Pudding löffelweise unter die schaumig gerührte Butter rühren. Kuchen damit füllen.

Page 6: Rezeptbuch

Quarkpitte

250g Mehl1 TL Salz125g Buttereinige Löffel Milch3-5 Eier500g Quark50g fein gewiegte Kräuter:(Petersilie, Dill, Basilikum, Schnittlauch usw.)Zubereitung:Mehl mit Salz, Butter, Milch und 1 Ei verkneten, einen Löffel Mehl

zurückbehalten.Teig in gut gefettete Springform legen, so dass auch die Seiten ausreichend

bedeckt sind, mehrmals mit der Gabel einstechen.Aus Quark, Eigelb, Mehl, Salz und Kräutern die Füllung bereiten und ebenfalls

in die Form geben.Bei guter Hitze backen.

Page 7: Rezeptbuch

Nussschnitten vom Blech

250g Margarine250g Zucker250g Mehl4 Eigelb3 EL Kakao1 TL Backpulver4 Eischnee125g Haselnüsse, halbierteGuss:250g PuderzuckerZitronensaftZubereitung:Aus Margarine, Zucker, Eigelb, Kakao und Back-pulver einen Rührteig herstellen.

Eischnee unter-heben.Teigmasse auf gefettetes Blech streichen und mit halbierten Haselnüssen bestreuen.Im vorgeheizten Rohr bei 180°C für 30 Minuten backen.Guss:Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und über den Kuchen verteilen.

Page 8: Rezeptbuch

Brotsuppe mit Äpfeln und Pflaumen

4 Schwarzbrotscheiben4 Äpfel250g Pflaumen100g Zucker1 Zitrone u. Zitronenaroma1 NelkeSalz1 ¼ L Wasser1/8 L Weißwein2 EL ButterZimtZubereitung:Brot und geschälte, vom Kerngehäuse befreite Äpfel klein würfeln.Pflaumen halbiert, entsteint. Zusammen in Wasser, mit Zucker, Zitronenaroma, Nelke

und wenig Salz 20-25 Min kochen.Durch ein grobes Sieb streichen (oder Mixstab). Suppe nochmals erhitzen, mit Weißwein

und Zitronensaft abschmecken.Mit Einlage von Apfelstückchen, in Butter angedünstet, und Pflaumenhälften, mit Zucker

und Zimt bestreut, anrichten.

Page 9: Rezeptbuch

Karottensalat mit Honig

500g junge Möhren2 Zitronen1 EL Honig2 EL ÖlZubereitung:Die Möhren gut waschen, wenn nötig dünn schälen und feinblättrig hobeln.Den Honig mit Zitronensaft und Öl gut verrühren, die gehobelten Möhrchen darin

gut durchziehen lassen, auf Kopfsalatblättern (wir haben den Pflücksalat aus unserem Gemüsegarten genommen) anrichten und nach Geschmack mit gehackten Nüssen bestreuen.

Außerdem sind auch noch weitere Salatmischungen mit jungen Möhren möglich:mit fein geschnittenen Spinatblätternmit Porreestreifenmit Zwiebeln und Äpfelnmit Paprikastreifenmit Sellerie und Weißkohl

Page 10: Rezeptbuch

Krusta (Original DDR-Pizza aus den Krustastuben)

200g Weizenmehl Type 1050250g Roggenmehl Type 115050g Sauerteig in Trockenform10g Salz 300ml Wasser, lauwarm1 Pk TrockenhefeZubereitung:Gesiebtes Mehl, Sauerteig und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte Delle

eindrücken. Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und in die Delle gießen.

Mit Knetemaschine (oder den Händen) kneten, hierbei stets soviel Wasser zufügen bis sich der Teig von der Schüsselwand ablöst.

Nun Teig auf eine trockene Arbeitsfläche legen. Per Hand weiter gut durchkneten. Teigmasse zur Kugel formen, diese wieder in die Schüssel legen und mit Küchentuch abgedeckt an warmen Ort 2 Stunde rasten lassen.

Teig in 2 Hälften teilen (für 2 Backbleche).

Page 11: Rezeptbuch

Jeweils die Teighälfte mit Nudelholz 3mm dick ausrollen und auf mit Backpapier ausgelegten Backblech legen.

Krusta je nach gewünschten Belag belegen.“Geflügelkrusta“ : Mischung aus indisch gewürzten

Hähnchen-Gemüse Belag“Spreewaldkrusta“: Mischung aus Sauerkohl-Fleisch-Sahne

Belag“Teufelskrusta“ : Mischung aus scharf gewürztem Fleisch,

Paprika etc., mit Käse überbacken.Backrohr:Im vorgeheizten Backofen bei 240°C auf unterer

Einschubschiene 15-20 Minuten backen (je nach Backzeit kross oder weicher).

Servieren:Krusta in quadratische Stücke schneiden und sogleich

servieren.

Page 12: Rezeptbuch

Käseauflauf

375g geriebener Käse150g Margarine3 Tassen Milch6 Eieretwas Mehletwas Salz und PfefferZubereitung:Margarine zerlassen und Mehl einrühren. Mit Milch

ablöschen und tüchtig rühren, dass keine Klümpchen entstehen. Käse, steifgeschlagenes Eiweiß und zum Schluss das Eigelb unterheben. Salzen und pfeffern und im Ofen backen. Mit Vollkornbrot auf den Tisch bringen.

Page 13: Rezeptbuch

Berliner Bowle

2 Flaschen Berliner Weiße1 Flasche Sekt½ ZitroneZuckerZubereitung:Weißbier, Sekt und Zitronensaft zusammengießen

(vorher gut kühlen), dann geschälte Zitronenschale zehn Minuten darin ziehen lassen.

Nach Geschmack zuckern und mit Eiswürfeln servieren.

Page 14: Rezeptbuch

Türkentrunk Sachsen

½ TL Ingwer, kandiert und klein gehackt4 EL Kaffee, gemahlener2 EL HonigSowie:1/8 L SchlagsahneSchokostreuselZubereitung:Ingwer in ½ l Wasser zum Kochen bringen, 3 Minuten köcheln. Durch

ein Sieb gießen. Aus dem Ingwerwasser und dem Kaffeepulver einen Filterkaffee bereiten.

Honig einrühren. In vorgewärmte Kaffeetassen füllen.Sahne steif schlagen, Sahnehäubchen auf den Kaffee setzen und mit

Schokostreusel servieren.

Page 15: Rezeptbuch

Honigkuchen vom Blech, Mecklenburg

250g Honig 1/8 L Milch250g Butter3 Eier2 EL Kakao375g Mehl100g Schokolade, gehackte125g Rosinen125g Korinthen125g Nüsse, gehackte1TL Lebkuchengewürz1TL HirschhornsalzSchokoladenglasur ( Kuvertüre)Zubereitung:Honig und Milch aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.Butter, Eier, Kakao und Mehl nach und nach verrühren. Restliche Zutaten unter den Teig heben, zu dick-flüssigen Teig vermengen. Auf ein gefettetes

Backblech streichen.Im vorgeheizten Backofen 20-30 Minuten bei 180°C Umluft backen.

Page 16: Rezeptbuch

Prasselkuchen (4 Portionen)

600g TK- Blätterteig1 St Eigelb1 EL Wasser250g Mehl150g Butter weich125g Zucker1 Pk Vanillezucker1 Prise ZimtpulverZubereitung:Backblech mit kaltem Wasser bespritzen. Aufgetaute Blätterteigscheiben dicht

nebeneinander darauflegen. Eigelb mit Wasser verrühren. Teig damit bestreichen, Kanten frei lassen.

Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker, Vanillin und Zimt mit dem Quirl des Mixers vermischen. Mit nassen Händen Streusel formen und auf den Teig streuen. In den Ofen schieben, auf 200°C schalten und 35 min backen. Kurz abkühlen lassen und mit einem Sägemesser in Stücke teilen.

Page 17: Rezeptbuch

Partybrot “Peppe“ (4 Portionen)

1 große Weißbrot100g Butter2 St Eier2 t Zwiebeln (gewürfelt)800g Hackfleisch (halb und halb)4 St Tomaten in Scheiben2 St Brötchen (eingeweicht)200g Käse (gewürfelt)Etwas Salz, Pfeffer, Kümmel8 Scheiben KäseZubereitung:Das Brot in der Länge halbieren und mit Butter bestreichen. Hackfleisch, Eier, Brötchen,

gewürfelte Zwiebeln, gewürfelten Käse und die Gewürze vermischen und auf die Brothälften streichen. Zehn bis 15 Minuten im auf 180°C vorgeheizten Ofen bräunen lassen.

Die Brothälften mit Tomatenscheiben und Käse belegen und nochmal für drei Minuten in den Ofen geben. Herausnehmen, portionieren und heiß servieren.

Page 18: Rezeptbuch

Sächsisches Bauernspieße mit Apfelmeerrettich

600g Schweinebauch100g WurzelwerkEtwas Pfefferkörner (gestoßen) und Majoran1St Lorbeerblatt100g Knackwurst2 große Zwiebeln2 mittlere GewürzgurkenEtwas Salz und Pfeffer1 TL Paprika (edelsüß)40g Schmalz1 St Apfel1 St Glas Meerrettich1 EL KaffeesahneEtwas Zitronensaft und ZuckerZubereitung:Schweinebauch, mit den Wurzeln, dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern nicht zu weich kochen.

Danach den Bauch würfeln und die Wurst, die Zwiebeln und die Gurken in Scheiben schneiden. Das Fleisch abwechselnd mit der Wurst, Zwiebeln und Gurkenscheiben auf Spieße stecken und mit Salz, Pfeffer und Paprika, bestreuen. In heißem Schmalz braten.

Den Apfel würfeln und mit dem Meerrettich, der Kaffeesahne, Zitronensaft und etwas Zucker zu einer Creme rühren. Mit Bauernbrot und Mixed Pickles zu den Spießen reichen.

Page 19: Rezeptbuch

Berliner Luft (alkoholfrei)

3 St Eier (getrennt)1 St ganze Zitrone125g Zucker250ml Apfelsaft10g GelatineEtwas Salz1 Pk VanillezuckerZubereitung:Die Gelatine 15 Minuten in etwas Apfelsaft einweichen und vorsichtig

(in einem kleinen Topf) auflösen. Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen und den Zitronensaft dazu fügen. Die Gelatine zur Eigelbmasse geben. Eiweiß mit ganz wenig Salz und dem Vanillezucker sehr steif schlagen. Die Eiweißmasse vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen und 1 Stunde kalt stellen.

Page 20: Rezeptbuch

Liptauer Käse

100g Butter oder Margarine200g Quark2 St fein gehackte Zwiebel Etwas Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel1 EL Kapern (oder eine Essiggurke)2 St Tomaten Etwas ZwiebelringeZubereitung:Die Butter auf der niedrigsten Stufe des Handrührgerätes mit den

Zwiebeln, den Gewürzen und den Kapern mischen, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Den ausgedrückten Quark daruntermischen und cremig rühren. Dann den Schnittlauch unterheben.

Zu einem Türmchen aufhäufen und circa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren mit geachtelten Tomaten und Zwiebelringen anrichten.

Page 21: Rezeptbuch

Gurken süß-sauer eingelegt (4 Portionen)

250g Zucker¼ l Weißweinessig½ l Wasser1 Stg. Zimt4 St GurkenZubereitung:Die gewaschenen Gurken werden dünn geschält und längs halbiert, die Kerne

mit einem Löffel herausgekratzt. Dann schneidet man sie in etwa fingerlage Stücke.

Der Essig wird mit Wasser, Zucker und den Gewürzen unter Rühren aufgekocht und abgeschäumt. Dann legt man die Gurkenstückchen in den Sud und kocht sie bei ganz kleiner Hitze, bis sie glasig sind. Die Gurkenstücke werden herausgenommen, der Sud so lange weitergekocht, bis er anfängt, dicklich zu werden.

Die Gurken werden erneut hineingelegt und müssen 5 Minuten ziehen. Die Gurkenstücke schichtet man jetzt in einen Steingut-Topf, lässt den Sud noch einmal aufkochen und gießt ihn heiß über die Gurken. Der Topf wird mit Cellophan verschlossen und mit einer Kordel zugebunden.