Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

16
VERLAGSHAUS J. FRANK | BERLIN Edition Belletristik | Quartheft 57 MAX CZ O L L E K O J U B E L J A H R E

description

http://www.belletristik-berlin.de/fileadmin/templates/images/Quarthefte/Q57/Q57_Jubeljahre_M-Czollek_LESEPROBE.pdf

Transcript of Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

Page 1: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

Verlagshaus J. Frank | BerlinEdition Belletristik | Quartheft 57

M a x C zo l l ek o J ub e l Ja h r e

Page 2: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

Quartheft 57 // Edition Belletristik1. Auflage / ISBN 978-3-945832-00-4 © 2015 Verlagshaus J. Frank | Berlin Chodowieckistraße 2 // 10405 Berlin Alle Rechte vorbehalten.

www.belletristik-berlin.de

Illustration // Varvara Polyakova / www.palavara.com Gestaltung & Satz // Dominik Ziller Schrift // Phosphate / Futura Buchdruck & Bindung // Druckhaus Köthen / Printed in Germany, 2015 Papier // 90g/m2 1,5-fach Munken Print White / 280g/m2 Alster-Feinleinen

Bisher von Max Czollek im Verlagshaus J. Frank | Berlin erschienen:

Druckkammern // Mit Illustrationen von Frederik JurkEdition Belletristik / 2012 / ISBN 978-3-940249-52-4

Alle Titel, die im Verlagshaus J. Frank | Berlin erscheinen, werden im Literaturarchiv Marbach, im Lyrik Kabinett München und in der Deutschen Nationalbibliothek archiviert.

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile sowie der Illustrationen, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts-gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages, des Autors und des Künstlers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Lesungen, Vertonungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

JubelJahre MAx CZoLLEK

Page 3: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

JubelJahreMAx CZoLLEK

———

ILLUSTRIERT VoN

VARVARA PoLyAKoVA

warum muß jede Stadt

zum Jerusalem werden und jeder

Mensch zum Juden

ADAM ZAGAJEWSKI, „NACh LEMBERG FAhREN“

Page 4: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe
Page 5: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

ausschreibung zum familienfest———

Page 6: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

8

———

ich wende mich an diejenigen

die gebrauchte zahnbürsten kaufen

für den bürgersteig und merken

die arbeit ist bereits getan

die an regenschirme glauben

auch bei bombenwetter

und werden vom schweiß ganz nass

die einen bauchschuss vortäuschen

um durch die musterung zu kommen

und dabei so überzeugend sind

dass sie verbluten

die sich freuten

würden fremde ihr gesicht besetzen

ohne erst um erlaubnis zu bitten

JubelJahre —

Page 7: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

9

———

ich wende mich an diejenigen

die als väter auszogen

und zurückkehrten als söhne

die im lidl standen und glaubten

es sei zeit zu den waffeln zu greifen

die in der morgendämmerung

eine tür eintraten

und sich anschließend entschuldigten

die sich auf keinen fall

lebendig fangen lassen, deren blutkörper

kugelsichere westen tragen

— ausschreibung zum familienfest

Page 8: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe
Page 9: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

ani———

Page 10: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

20

J U B I L ä U M

durch meine wohnung

wandern schatten

trinken auf gestern

hinter den wänden

ruft es nach ihnen

kann sein: schweigen

oj, ich habe flaschen

geleert für das meer

morgen fahre ich hin

bis dahin sterben

meine väter in weiß

sie werden das nicht verstehen

JubelJahre —

Page 11: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

21— ani

M o S A I S C h E S T R I P T yC h o N

einer lässt sich pejes wachsen

einer wäre gern prophet

einer kippt benzin über menschen

einer übt sich im händewaschen

einer sagt: hättest du uns hinausgeführt

und nicht hinein

es wäre uns genug gewesen

einer geht am schabbat heimlich tanzen

einer pfeift sein gebet

freunde, den talit brauche ich nicht

meine familie hat gelernt

nackt zu sterben

Page 12: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe
Page 13: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

von der wiederkehr———

Pumba, bei dir besteht alles aus Gas

DER KöNIG DER LöWEN

Page 14: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

54

I.

kilometerweise oberfläche auf die leinwand geatmet.

du trägst das radio durch die wohnung, bis es

rauscht. den koffer unter dem bett hervorgezogen,

an die staubgrenze eines lichtstrahls gelehnt

jemand hat vorher hier gewohnt. es dauert stunden,

seine aussicht von den fenstern zu wischen. ein

von fliegern linierter himmel. endlose liste von

ausstreichungen. hoffst, jemand schreibt mit

es gibt beispiele für jeden so viele, wie in

die hosentasche passt. vergessener geburtstag,

stillgelegte station. du stellst den becher an das

fenster für einen, der dir die hände wäscht

JubelJahre —

Page 15: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

55— von der wiederkehr

trittst du vor die tür, schaust du zuerst, wo brennt

es am meisten. unterhältst mehr militär im kopf als

eine überlandleitung. vorteil verstörung: du brichst

in das museum deiner eltern ein

mit kreide umrandete bäume, flüstern in den

leitungen, graviertes messing unter den füßen:

sind das orgelpedale, register, über die du läufst,

lautstärke aufdrehst, schaust, was passiert?

hier hast du eine seife, mit der kannst du alles

waschen, außer sie selbst. berliner vororte,

münchner endstationen, tägliche reise über

deine haut. haare, die du für ein ticket verkaufst

Page 16: Q57 jubeljahre m czollek leseprobe

isBn: 978-3-945832-00-4 | Preis: 13,90 € www.belletristik-berlin.de | 100% Independent ♥

In »Jubeljahre« bahnt sich Max Czollek einen Weg

durch die Doppelbödigkeit der deutschen Sprache:

Ist 19:45 bloß eine Uhrzeit? Sind Parkbänke für jeden

gleichermaßen besetzt? Sind die GASAG-Platten auf

dem Bürgersteig eigentlich Stolpersteine? Angesichts

dieser Verschränkung von Sprechabsicht und sedi-

mentierter Gewalt entwickelt Czollek eine Dichtung,

die vom Ausweg handelt. In der Aneignung religiöser

Mythen und verschütteter Traditionen, in der Begegnung

mit Toten und der Unterwanderung eingespielter

Erwartung. Es ist ein Aufbruch, der hier gelingt.

Die Möglichkeit eines anderen Sprechens.