Prof. Dr.-Ing. habil. Emil Kolev Ziegeleiweg 11, 98704 ... dr-ing habil emil kolev.pdfFE-Simulation...

15
Prof. Dr.-Ing. habil. Emil Kolev Ziegeleiweg 11, 98704 Langewiesen, Deutschland 1. Lebenslauf Prof. Dr.-Ing. habil. Emil Kolev Ziegeleiweg 11 98704 Langewiesen, Deutschland dienstlich: 03683 688 2113 mobil: 0176 963 936 98 e-mail: [email protected] Persönliche Daten: Vor- und Zuname: Emil Kolev Akademischer Grad: Prof. Dr.-Ing. habil. Geburtsdatum: 22. Juni 1964 Geburtsort: Gabrovo, Bulgarien Staatsangehörigkeit: deutsch Familienstand: geschieden Kinder: Tochter, Irina, geboren am 10. November 1995 Schulbildung: 1971-1978 Grundschule in Gabrovo 1978-1982 Polytechnische Oberschule mit erweiterter Mathematikausbildung, Gabrovo Wehrdienst: 19821983 Unteroffiziersakademie in Pleven, Bulgarien 19831984 Sofia, Bulgarien Studium: 1984 1985 Technische Hochschule Gabrovo, Fachrichtung Mechanischer Geräte- bau 1985 1990 Technische Hochschule Ilmenau, Sektion Technische und Biomedizini- sche Kybernetik, Vertiefungsrichtung Technische Informatik/Computer- technik Beruflicher Werdegang: 1990-1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Ilmenau,

Transcript of Prof. Dr.-Ing. habil. Emil Kolev Ziegeleiweg 11, 98704 ... dr-ing habil emil kolev.pdfFE-Simulation...

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Emil Kolev

    Ziegeleiweg 11, 98704 Langewiesen, Deutschland

    1. Lebenslauf

    Prof. Dr.-Ing. habil. Emil Kolev

    Ziegeleiweg 11

    98704 Langewiesen, Deutschland

    dienstlich: 03683 688 2113

    mobil: 0176 963 936 98

    e-mail: [email protected]

    Persönliche Daten:

    Vor- und Zuname: Emil Kolev

    Akademischer Grad: Prof. Dr.-Ing. habil.

    Geburtsdatum: 22. Juni 1964

    Geburtsort: Gabrovo, Bulgarien

    Staatsangehörigkeit: deutsch

    Familienstand: geschieden

    Kinder: Tochter, Irina, geboren am 10. November 1995

    Schulbildung:

    1971-1978 Grundschule in Gabrovo

    1978-1982 Polytechnische Oberschule mit erweiterter Mathematikausbildung,

    Gabrovo

    Wehrdienst:

    1982–1983 Unteroffiziersakademie in Pleven, Bulgarien

    1983–1984 Sofia, Bulgarien

    Studium:

    1984 – 1985 Technische Hochschule Gabrovo, Fachrichtung Mechanischer Geräte-

    bau

    1985 – 1990 Technische Hochschule Ilmenau, Sektion Technische und Biomedizini-

    sche Kybernetik, Vertiefungsrichtung Technische Informatik/Computer-

    technik

    Beruflicher Werdegang:

    1990-1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Ilmenau,

  • Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Technische Mechanik

    1994-2006 eigenes Ingenieurbüro

    1996-2002 wissenschaftlicher Assistent im Beamtenverhältnis an der Technischen

    Universität Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Techni-

    sche Mechanik

    2001 Projektleiter bei der Steinbeis GmbH & Co. für Technologietransfer

    2002 Lehrkraft mit besonderen Aufgaben an der Technischen Universität

    Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Fachgebiet Technische Mechanik

    seit 2009 Professor an der Hochschule Schmalkalden

    Fachbücher

    Mitarbeit am „Übungsbuch Technische Mechanik multimedial“ von K. Zimmermann

    Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 2000, ISBN 3-446-21386-4,

    Dissertation

    Ein Beitrag zur Schwingungsanalyse und -optimierung von Präzisionsmessma-

    schinen, Dissertation, TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, August 1995

    Habilitation:

    Zur Anwendung analytischer und numerischer Methoden bei der Entwicklung

    apedaler Lokomotionssysteme aus elastischem weichmagnetischem Material –

    Schlussfolgerung für die universitäre Ausbildung in der Finite Elemente Methode,

    Habilitation, TU Ilmenau, Fakultät für Maschinenbau, Dezember 2007

    Patente:

    Emil Kolev, Detlef Riemer, Peter Walkling

    Tripod - eine ungewöhnliche dreibeinige Laufmaschine, Patent, Nr.: 198 13 008.2

    Kolev, E./ Riemer, D./ Walkling, H.-P.

    Anordnung zur Erzeugung von Bewegungen in einer Ebene, Gebrauchsmuster DE

    299 08 112.5

    Haack, O./Ehrle, E./ Kolev, E./ Haack, E.

    Einrichtung zum Verringerung des Umlaufens von Rohstoffen, Patent, Nr.: 101 41

    712.8

    Haack, O./Ehrle, E./ Kolev, E./ Haack, E.

    Messer für Schneidmaschinen, Patent, Nr.: 101 41 713.6

  • Wissenschaftliche Publikationen

    Kolev, E./ Zimmermann, K./ Höhne, G.

    Schwingungsberechnungen im konstruktiven Entwicklungsprozess, Konstruktion,

    Oktober 1996

    Kolev, E./ Zimmermann, K.

    Optimierung schwingungsfähiger Maschinen in der Entwurfsphase, Konstruktion,

    Januar 1999

    Wauro, F./ Kolev, E./ Zimmermann, K./ Schorcht, H.-J.

    Das Mittelohr des Menschen als biologisches System - ein Schwingungsmodell,

    Mikrotechnika, TU Budapest, Januar 1999

    Emil Kolev, Klaus Zimmermann

    ANSYS®-Tool zur Simulation und Optimierung von Mehrkörper-Systemen im kon-

    struktiven Entwicklungsprozess, 44. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium,

    Konferenzmaterial, September 1999

    Kolev, E./ Zimmermann, K./ Gerlach, E./ Zentner, L.

    Mechanik als wesentlicher Bestandteil der Mechatronik - aktuelle Tendenzen in

    Forschung und Lehre, 1. Internationales Wissenschaftliches Symposium „Mechatro-

    nik“, Februar 14-17, 2000, Sofia, Bulgarien

    Kolev, E./ Zimmermann, K.

    FEM - dynamische Simulation und Optimierung von Mehrkörpersystemen, 1. In-

    ternationales Wissenschaftliches Symposium „Mechatronik“, Februar 14-17, 2000, So-

    fia, Bulgarien

    Kolev, E./ Schilling, C./ Riemer, D.

    Ein Kopfkühlungssystem für Libellen?, Posterpräsentation auf dem Bionik-Kongreß

    2000, Dessau/Sachsen-Anhalt

    Gorb, St./ Kolev, E./ Schilling, C./ Riemer D.

    Ein Kopf-Kühlungssystem bei Libellen (Odonata)? Dessen mögliche morphologi-

    sche Basis und die FEM-Simulation des Wärmetransfers in der Prothorax-Hals-

    Region, BIONA-Report (Ed.: W. Nachtigall, Saarbrücken) im Juni 2000

  • Haack, E./ Kolev, E./Ehrle, E.

    Die Form macht den Unterschied – Gestaltung von Kuttermessern bestimmt

    maßgebend die Produktqualität der Wurst, Fleischwirtschaft, April 2001, Seite 78-83

    Marinov, M/ Kolev, E./ Kallenbach, M/ Schilling, C.

    Set-up for measurement and modelling of mechanically parameters of electro-

    chemically active polymers, The tenth international scientific and applied science con-

    ference „Electronics ET‘2001“, September 26-28, 2001, Sosopol, Bulgarien

    Kolev, E./ Gerlach, E.

    Mechatronische Simulation von Bewegungssystemen, Wissenschaftliche Konfe-

    renz „Robotik und Mechatronik“, Oktober 10-12, 2001, Drjanovo, Bulgarien

    Haack, E./ Kolev, E./ Ehrle, E.

    The shape makes the difference – Design of cutter knives largely determinets

    product quality of sausage, Fleischwirtschaft International, Mai 2001, Seite 25-32

    Mitrev, R./ Kolev, E./ Stoyanov, S.

    Computer Aided Optimization of a crane hook, 47. Internationales Wissenschaftli-

    ches Kolloquium, TU Ilmenau, 23.-26. September 2002

    Kolev, E./ Stoyanov, S.

    Verifikationsmethode zur Bestimmung der Belastung an Bauteilen durch Simula-

    tion und Experiment, 47. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, TU Ilmenau,

    23.-26. September 2002

    Kolev, E./ Stoyanov, S.

    Festigkeitsuntersuchungen an Kuttermessern für die Fleischindustrie, 47. Interna-

    tionales Wissenschaftliches Kolloquium, TU Ilmenau, 23.-26. September 2002

    E. Kolev

    Discrete and Continuous Model Worm-Like Locomotion, Vortrag, MET’4 - IV. Inter-

    national Congress "Mechanical Engineering Technologies" 23-25 September, Varna,

    Bulgaria

    E. Kolev, G.P. Hammer, S. Stoyanov, M. Mach

    FE-Simulation and Experimental Method for Verifying the Heat Characteristics of

    Meat Products, MET’4, Varna, Bulgaria, September 23-25, 2004, ISSN 1310-3946,

  • Volume 6, pp. 93-95

    E. Kolev, I. Zeidis, K. Zimmermann

    Discrete and Continuous Model Worm-Like Locomotion, Proceeding of Fourth in-

    ternational Congress Mechanical Engineering Technologies’04, Varna, Bulgaria, Sep-

    tember 23 – 25, 2004, pp.52 -55

    L. Zentner, E. Kolev, J. Keskeny

    Analyses of Compliant Structures to Design a Robot Manipulator, MET’4, Varna,

    Bulgaria, September 23-25, 2004, ISSN 1310-3946, Volume 5, pp. 74-77

    V. Gavriloski, E. Kolev, D. Danev

    Improvement of vehicle vertical dynamic by using an optimal active control,

    MET’4, Varna, Bulgaria, September 23-25, 2004, ISSN 1310-3946, Volume 6, pp. 89-

    92

    V. Böhm, L. Zentner, E. Kolev

    Numerical Analyses of fluid-driven fully compliant elastomer bending actuators,

    MET’4, Varna, Bulgaria, September 23-25, 2004, ISSN 1310-3946, Volume 3, pp. 123-

    126

    E. Gerlach, K. Zimmermann, E.Kolev

    Simulating the Dynamic of Nano-Positioning- and Nano-Measuring Machines,

    MET’4, Varna, Bulgaria, September 23-25, 2004, ISSN 1310-3946, Volume 5, pp. 96-

    99

    Victor Chirikov / Emil Kolev

    COMPARISON OF CALCULATION AND TESTS FOR NATURAL FREQUENCIES OF

    BEAMS, 50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, TU Ilmenau, 20.-22. Sep-

    tember 2005

    Emil Kolev / Stefan Stojanov

    Festigkeitsuntersuchungen an Kuttermesser für die Fleischindustrie, VIBRATION-

    2005: Вибрационые машиныи техналоги, Сборник научных трудов, Част 2, Курский

    государственный технический университет, Seiten 79-82, ISBN 5-7681-0265-5

    K. Zimmermann, V.A. Naletova, I. Zeidis, V.A. Turkov, M.V. Lukashevich, E. Kolev

    A Deformable Magnetizable Worm in a Magnetic Field - a Prototype of a Mobile

  • Crawling Robots, 6-th International Congress Scientific and Clinical Applications of

    Magnetic Carriers, May 17-20, Krems, Austria, 2006, p.10

    K. Zimmermann, V.A. Naletova, I. Zeidis, V. Böhm, E. Kolev. Modelling of locomotion

    systems using deformable magnetizable media. Journal of Physics: Condensed

    Matter, Vol. 18, No. 38, 2006, pp. 2973-2983.

    Kolev E., Naletova V., Turkov V., Zeidis I., Zimmermann K.,

    Deformable magnetizable media as Basis for mobile Robots, MECHANICAL

    ENGINEERING TECHNOLOGIES`06, V. International congress, 20 - 23.09.2006 Var-

    na, Bulgaria, 2006, Volume 6/89, Section II, Seite 95-97, ISSN 1310-3946

    K. Zimmermann, I. Zeidis, V. A. Naletova, V. Böhm, E. Kolev, J. Popp

    Locomotion of Mobile Robots based on Ferrofluid, 7–th German Ferrofluid Work-

    shop and Final Colloquium of SPP1104, September 25 – 29, Benediktbeuern, Germa-

    ny, 2006, pp. 71 – 72.

    K. Zimmermann, V.A. Naletova, I. Zeidis, V. A. Turkov, E. Kolev, M.V. Lukashevich,

    G.V. Stepanov. A Deformable Magnetizable Worm in a Magnetic Field – a Proto-

    type of a Mobile Crawling Robots. Journal of Magnetism and Magnetic Materials,

    311, 2007, pp. 450 - 453.

    K. Zimmermann, V.A.Naletova, I.Zeidis, V.A.Turkov, E.Kolev, S.A.Kalmykov.

    CALCULATION OF A MAGNETIZABLE WORM DEFORMATION IN A MAGNETIC

    FIELD. Magnetohydrodynamics Vol. 44 (2008), No. 2, pp. 3-8

    I. Zeidis, K. Zimmermann, V.A. Naletova, E.Kolev, V.Böhm, V.A. Turkov, J. Popp.

    Locomotion of Magnetizable Worm in a Magnetic Field. 8th German Ferrofluid

    Workshop, Mainz, May 7-9 2008

    E. Kolev, V. Chirikov.

    Reduziertes dynamisches Modell für die Kriechbewegung einer wurmähnlichen

    Struktur in einem Kanal. Vibration journal, Kursk 2008

    E. Kolev, V. Chirikov, K. Zimmermann

    ANALYSIS OF A FLEXIBLE WORM LOCOMOTION BASED ON A REDUCED

    METHOD, IfToMM journal, Tbilisi 2008

  • 3. Forschungsprojekte

    3.1 Adaptive intelligente Koordinatenmessung

    · Teilprojekt:

    Dynamik-Simulation von Mehrkoordinaten-Messgeräten (MKG)

    · Eigene Aufgabenstellung innerhalb des Projektes:

    Simulation und Analyse des Schwingungsverhaltens des gesamten MKG bei in-

    neren und äußeren Störungen zur Strukturoptimierung

    · Zeitraum: Mai 1992 - Februar 1995

    3.2 Produktoptimierung durch Integration des parametrischen Gestaltentwurfs

    mit der Berechnung von Mehrkörpersystemen

    · Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft Innovative rech-

    nerunterstützte Konstruktionsprozesse: Integration von Gestaltung und Berech-

    nung

    · Eigene Aufgabenstellung innerhalb des Projektes:

    Dynamische Optimierung schwingungsfähiger Maschinen in der Entwurfsphase

    · Zeitraum: Januar 1997 - Juni 1998

    3.3 Bewegungssysteme

    · Thema der Arbeitsgruppe:

    Untersuchungen an biologischen Bewegungssystemen

    · Eigene Aufgabenstellung innerhalb des Projektes:

    Modellierungswerkzeuge für biologische Bewegungssysteme,

    Erstellung von Prototypen für lokomotorische Aufgaben

    · Zeitraum: September 1998 - Juli 1999

    · Patent: Anordnung zur Erzeugung von Bewegungen in einer Ebene

    Patent-Nr.: 299 08 112.5

    3.4 Federherstellung

    · Eigene Aufgabenstellung innerhalb des Projektes:

    Erstellung und Verifikation des Materialmodells von Federstahldraht,

    Finite-Elemente-Simulation des Federwindeprozesses

    · Zeitraum: Oktober 1999 – Dezember 2000

    3.5 Mechatronik in Lehre und Forschung

  • · DAAD Sonderprogramm `Akademischer Neuaufbau SüdosteuropaA

    · Partneruniversitäten

    Technische Universität Sofia, Bulgarien

    Technische Universität Skopie, Mazedonien

    Technische Universität Ni, Serbien

    Technische Universität Budapest, Ungarn

    · Austausch in Lehre und Forschung auf den Gebieten:

    Finite-Elemente-Methode im Maschinenbau

    Biomechatronik

    · Funktion: Projektleiter im Fachgebiet Technische Mechanik

    · Zeitraum: seit November 1999

    Zur Anwendung analytischer und numerischer Methoden bei der Entwicklung apedaler

    Lokomotionssysteme aus elastischem weichmagnetischem Material – Schlussfolgerung

    für die universitäre Ausbildung in der Finite Elemente Methode

    3.6 Schnelllaufende Kuttermesser für die Fleischindustrie

    · Aufgaben:

    Untersuchung des Kutterns hinsichtlich der Belastungsarten und –formen

    Verifizierung der Lastsituationen im realen Kutterprozess

    · Zeitraum: seit Juni 2000

    · Patentanmeldung: Einrichtung zum Verringerung des Umlaufes von Rohsteffen

    Patent-Nr.: 101 41 712.8

    · Patentanmeldung: Messer für Schneidmaschinen

    Patent-Nr.: 101 41 713.6

    3.7 Entwicklung apedaler Lokomotionssysteme aus elastischem weichmagne-

    tischem Material

    · Aufgaben:

    Anwendung analytischer Methoden und,

    FE-Methode zur Auslegung von wurmartigen Lokomotionssystemen

    · Zeitraum: Juni 2000 – Juni 2004

    · Habilitation: siehe Lebenslauf

  • 4. Durchgeführte Industrieprojekte

    · Firma BINZ

    Festigkeitsnachweis eines Hubschrauber-Ambulanzschrankes.

    FE-Nachrechnung eines Winkelrahmens.

    Festigkeitsanalyse an einem Überrollbügel Pers-/ Mat Trsp KSK. · Firma VENTER

    Optimierung der Geometrie von Glocken zur Klangverbesserung. · Firma KRATZ Kunststoffprodukte

    Funktionsnachweis einer Werkzeugaufnahme. · Firma ELMA Elektromotoren

    Festigkeitsnachweis einer Motoraufhängung. · Firma MULTICAR

    Festigkeitsnachweis des gesamten Fahrzeugrahmens der Serie M30.

    Festigkeitsauslegung der Differentialaufhängung.

    Nachrechnung eines Winkelgetriebehalters.

    Auslegung eines Lüfterantriebshalters. · Firma SIEMENS

    Nachrechnung der Fußanbindung für den Motor 1LA7 AH160.

    · Firma Dr. Prüger

    Mechatronisches System für die Schlosssteuerung von Schusswaffen. · Klinik für Handchirurgie Bad Neustadt

    FE-Festigkeitsuntersuchungen an den Ulna und Radius. · Firma KIDDY

    Optimierung eines zylindrischen Faltenbalges.

    Festigkeitsuntersuchungen am Fangkörper eines Autokindersitzes.

    Nachrechnung des Auffangkörpers eines Autokindersitzes.

    Nachrechnung eines Autokindersitz-Rohrrahmens I.

    Nachrechnung eines Autokindersitz-Rohrrahmens II.

    Nachrechnung eines Autokindersitz-Rohrrahmens III.

    Festigkeitsuntersuchungen am Rohrrahmen des Kiddy-Autokindersitzes. · Firma BE-Maschinenmesser

    Topologieoptimierung von schnelllaufenden Kuttermessern für die Fleischindustrie.

    Dynamische Untersuchungen an Kuttermessern. · Firma INOFEX

  • CAO-3D Optimierung gelochter Kuttermessern. · Firma Montagetechnik Hoyer

    Auslegung der Grundplatte einer Anlage zur Crash-Untersuchung von Airbag-

    Sensoren. · Firma Federal Mogul

    Untersuchung des mechanischen Formgebungsprozesses von Stahlkolbenringen. · Firma IL-Metronic Sensortechnik

    Auslegung spezieller Keramikdurchführungen zur Erhöhung ihrer

    Druckstabilität.

    Untersuchung des Einflusses der Technologieparameter auf die Herstellung einer

    Keramikdurchführung. · Firma ILMVAC

    Nachrechnung eines Kronenrades einer Getriebewelle.

    Dynamische Untersuchungen an einer komplexen Spindelgeometrie.

    Auslegung eines Pumpengehäuses. · Firma WUERTH

    Festigkeitsanalyse des Kolbens DIVA für Dämmplattenhalter. · Firma LPKF Motion & Control

    Festigkeits- und dynamische Auslegung der Geometrie eines Y-Antriebes. · Firma Ersol Wafers

    Dynamik- und Festigkeitsanalyse an einer neuartigen Spulenstruktur. · Firma CeramTec

    Modalanalyse einer Hüftprothese - Schafte mit Kugelkopf und Knochenausschnitt. · Firma SIEMENS

    Statische, harmonische, modale und transiente Grundrahmenanalyse für Genera-

    torneuentwicklung TLRI 108/32-36 „Long Island“.

    Dynamik- und Festigkeitsanalyse an einer neuartigen Generatorenbettung.

    Analyse und konstruktive Änderungen an einer Biegefeder. · Firma MAFI

    Festigkeits- und Modalanalyse der Vorderachse - MTE 3/30 Serie D.