Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für...

18
1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

Transcript of Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für...

Page 1: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

1

Prof. Dr. Hajo Zeeb

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS

Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

Page 2: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

2

Prof. Dr. Hajo Zeeb

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS

Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

Page 3: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

3

• Ultraviolettes Licht (Sonne) regt Vitamin D Produktion an

• UV und Vitamin D sind lebensnotwendig

• vielfältige positive Effekte

• Aktuelle Diskussion: krebsprotektive Effekte von Vit. D (UV)

• Bekannte Risiken von UV

• UV ist ein Kanzerogen

• Wichtiger Risikofaktor für melanozytäre und nicht-melanozytäre

Hauttumoren

> UV-Protektion als Haut- und Tumorschutz

> UV (bzw. Vitamin D) „Mangel“ als Risiko für chronische

Erkrankungen, Frakturen (Tumoren ?)

• Wie findet sich eine Balance?

Problemlage

Page 4: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

4

Individuelle Faktoren

• Alter

• Geschlecht

• Genetik

• Hautpigmentierung und

Hautdicke (Ethnie)

• Verfügbare Menge an

umwandelbarem Cholesterol

in der Haut

Äußere Faktoren

• Breitengrad, Tages- und

Jahreszeit, Wolkenbild

Sonnenscheindauer,

• Der Sonne ausgesetzte

Hautfläche

• Kleidung

• Sonnenschutz

UV-Strahlungs-abhängige Vitamin D- Synthese

Nach: Döring A et al.: Vitamin D und Multiple Sklerose, Nervenarzt 2013

Page 5: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

5

• Klinischer Mangel ab ca. < 25 nmol/l (< 10 ng/ml)

• Ca. 10 - 20% in der Allgemeinbevölkerung

(siehe z.B. Daten des KIGGS, besonders Kinder mit Migrationshintergrund)

• 67% der neuen Patienten/innen einer Geriatrieklinik in Trier hatten Werte < 10ng/ml (Schilling: DÄ, 2012)

• Milder Vitamin D Mangel < 50nmol/l (< 20ng/ml)

• bei einem größeren Teil der Allgemeinbevölkerung

z.B. BGS 1988: 58% Männer, 57% Frauen

• Hohe Werte über 75nmol/l

• Bis ca. 20% der Bevölkerung

Vitamin D Status in Deutschland

Page 6: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

6

• Mehr UV („Sonnendeck“)

• Zufuhr durch übliche Ernährung

• Supplementation, z.B. „Pille“

Lösungsansätze

Page 7: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

7

Lösung: mehr UV ?

UV – A: 400-315 nm

UV – B: 315-280 nm

UV – C: 280-100 nm

Page 8: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

8

• Krebs: Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom SCC,

Malignes Melanom MM, SCC der Konjunktiven (SCCC)

• Haut: Photodermatosen, Altern der Haut

Sonnenbrand

• Augen: Pterygium, Katarakt

• Andere Reaktivierung Herpes labialis, Immunsuppression

Gesundheitliche (-) Effekte von UV

Page 9: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

9

Schwerwiegende Folge - Melanom

Krebs in Deutschland 2009/2010

Page 10: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

10

• Verhinderung von Skelett-Muskelerkrankungen durch Vitamin D

• Risikoreduktion für Stürze/Frakturen in RCT gezeigt (15-20%)

• Nur Vitamin D und Calcium gemeinsam

• Krebsprotektion durch hohe Vitamin D-Spiegel

• Autoimmunerkrankungen in der Diskussion

MS

Diabetes

• Psychiatrische Erkrankungen

Bisher als nicht gesichert angesehen

Vielzahl anderer (+) Effekte - viele fraglich -

Page 11: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

11

• Ein sehr aktiv beforschtes Feld

• In den letzten Jahren

• Knapp 1000 Artikel jährlich

• Reviews: ca. 200 pro Jahr, Anzahl steigend

Forschung zu Vitamin D Supplementation

Page 12: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

12

• Beste Evidenz für Darmkrebs: hohe Spiegel senken

Risiko

• Allerdings wenig Support aus RCT-Daten

• Noch umstrittene Datenlage für Brustkrebs

• ca. 27% Risikoreduktion in einer Metaanalyse (Yin et al)

• Neuere Kohorten finden zumeist keinen Zusammenhang

• Prostatakrebs: kein Zusammenhang

• Seltenere Tumoren: kein Zusammenhang

■ Gesamtmortalität

• Metaanalysen: geringe Senkung der Gesamtmortalität bei

Vitamin D Supplementation (ca. 10%, nur Vitamin D3)

Krebsprävention und Vitamin D

Zeeb H: Vitamin D and Cancer Prevention, Curr Nutr. Reports 2012

Page 13: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

13

Vitamin D: Ernährung

Döring A et al.: Vitamin D und Multiple Sklerose, Nervenarzt 2013

Page 14: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

14

• 15 min Mittagssonne auf ¼ der Haut: ok

• Aber: UV - Licht reicht nicht immer aus, um

ausreichende Vitamin D Spiegel (> 50nmol/l) zu

erreichen (in D: ca. 6 Mon/Jahr)

• Auch Ernährung alleine reicht nicht

• Für Jüngere: keine explizite Empfehlung zur Vitamin-D

Gabe, UV reicht zumindest außerhalb der

Wintermonate

• Für Ältere (≥ 65J.): tägl. 800 IE Vitamin D, damit

50nmol/l Vit D von der großen Mehrheit erreicht wird

• Auch hier aber noch Spielraum zur UV-Vit D Synthese

DGE – Empfehlungen zu Vitamin D

Deutsche Gesellschaft für Ernährung 2011/2013

Page 15: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

15

• Vielfach Expertenmeinung, keine Evidenzbasierung

• Vermutlich ist der optimale Vitamin D Spiegel je nach

Gesundheitsendpunkt unterschiedlich hoch

• Vielfache individuelle Einflüsse auf Höhe des Vitamin D

Spiegels

• Einschätzung

• Die DGE Empfehlungen sind vernünftig

• Risikogruppen Ältere, kaum im Sonnenlicht, dunklere Haut

• Pluspunkt: hohe therapeutische Breite von Vitamin D

Klinisch bedeutsame Überdosierung nur bei krasser Fehleinnahme

• Messung der Blutspiegel Vitamin D: eher nicht sinnvoll, im

Einzelfall diskutabel (Kosten!)

Empfehlungen

Page 16: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

16

• Zunehmende Hinweise auf erhöhte Hautkrebsrisiken

durch Sonnenstudio – Exposition

• International wachsende Zahl von Ländern mit

Verboten für < 18-jährige, Zertifizierung usw.

• (Brasilien: Verbot von Sonnenstudios)

• Als Vitamin D Quelle nicht sinnvoll

• UV = „Vitamin D + Carcinogen“

Sonnenstudios

Page 17: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

www.bips.uni-bremen.de

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Page 18: Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für ... · 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014

18

Literatur