Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12....

21
Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich über shab-online 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar-Escher-Haus Neumühlequai 10 CH-8090 Zürich www.sk.zh.ch 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar vom 25./26. Juni 2012 Betriebspartner:

Transcript of Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12....

Page 1: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Produktion und Vertrieb desAmtsblatts des Kantons Zürichüber shab-online

12. Magglinger Rechtsinformatikseminar

Staatskanzlei des Kantons Zürich

Kaspar-Escher-Haus

Neumühlequai 10

CH-8090 Zürich

www.sk.zh.ch

12. Magglinger Rechtsinformatikseminarvom 25./26. Juni 2012

Betriebspartner:

Page 2: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Agenda

1. Ausgangslage und Problemstellung

2. Lösungsfindung / grundsätzliche Überlegungen

3. Projektplanung

4. Lösungskonzept

5. Präsentation der Lösung5. Präsentation der Lösung

6. Ausblick / Vision

212. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 3: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Ausgangslage

• Seit 1834 offizielles Publikationsorgan des Kantons Zürich

� Rechtsetzende Veröffentlichungen

� Diverse gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichungen

• Seit 1999 elektronische Publikation auf www.amtsblatt.zh.chauf www.amtsblatt.zh.ch

• Wöchentliche Erscheinung

• Auflage 7‘190 Exemplare, davon rund 4‘000 Gratisexemplare an Gastrobetriebe

• Ca. 950 Meldestellen

• Produktion vollständig an externe Leistungserbringer ausgelagert

312. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 4: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Problemstellung / Handlungsbedarf

• Eingeschränkte Funktionalität der Online-Ausgabe (Suche und Zugriff auf Informationen)

• Online-Auftritt nicht mehr zeitgemäss, kein konformes Design � Überarbeitung notwendig

• Probleme bei der Umsetzung der Datenschutz-Vorgaben (Einschränkung des Zugriffs)(Einschränkung des Zugriffs)

• Seit über 20 Jahren beim gleichen Dienstleister � Neuausschreibung notwendig

• „Verkehrte“ Prozesslogik: Druckausgabe ist Grundlage für die Online-Ausgabe

• Kosteneinsparpotential durch vollelektronischen Prozess von der Erfassung bis zur Publikation der Meldungen

412. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 5: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Produktionsprozess heute

Meldungserstellung Meldungsverarbeitung Veröffentlichung

Meldestellen ZH

@

Satz und Druck

@

512. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Manuelle Erfassung, Redaktion und Layout

Meldestellen ZH

@

��@Satz und Druck

@

@

Online-Publikation

Page 6: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Lösungssuche

• Machbarkeitsstudie „Amtliche Publikationen“

� Wie machen es die anderen Kantone?

� Welche Lösungen gibt es, welche sind geeignet?

• SHAB-online als mögliche Lösung?

� Hat die gewünschte Funktionalität

• Medienneutrale Datenhaltung

• Vollständig medienbruchfreier Prozess• Vollständig medienbruchfreier Prozess

• Strukturierte Meldungsverwaltung

• Einsatz der digitalen Signatur

� Finanziell attraktiv:

• Senkung der Betriebskosten um 15%

• Amortisationszeit < 2 Jahre

• SECO als möglicher Partner?

� SHAB mit gleicher Ausgangslage vor 10 Jahren

� Erfolgreiche Einführung von shab-online

� Einsatz der Plattform auch für simap.ch

612. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 7: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Betriebsumfeld SHAB

• SHAB im Jahre 1999: Praktisch identische Ausgangslage wie heute im Kanton Zürich

• SECO entscheidet sich für eine „medienneutrale“ Publikationsdatenbank

• Inbetriebnahme shab-online im September 2001

• Inbetriebnahme simap.ch im März 2009

• Laufende Weiterentwicklung in den letzten 10 Jahren• Laufende Weiterentwicklung in den letzten 10 Jahren

• Gut etablierte Betriebsorganisation� Kundendienst / Incident-Management (5 Mitarbeitende)� Projekt- und Change-Management (2 Mitarbeitende)� Layout (2 Mitarbeitende)� Redaktion (3 Mitarbeitende)

• Professionelles Kunden- und Lieferanten-Management

� IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung, Druck, Datenprovider

• Know-How: Online/Print, Technologie (digitale Signatur, Archivierung)

712. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 8: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Nutzungsverhalten SHAB 2000 - 2011

50000

60000

70000

80000

12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online 8

0

10000

20000

30000

40000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Internet

Auflage Zeitung

Page 9: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Übergeordnete konzeptionelle Überlegungen

• Thesen im Bereich der (amtlichen) Publikationen:

� Anforderungen der herausgebenden Verwaltungen bei Bund und Kantonen sind grossmehrheitlich identisch

� Zusammenarbeit bei Wahrung des hoheitlichen Zuständigkeitsprinzips ist möglich

� Medienneutrale zentrale Produktion, individualisierte PräsentationPräsentation

� Mehrwert für Kunden durch kantonsübergreifende Publikation

• Amtliche Informationen werden transparenter

• Die Publizität wird erhöht (z.B. durch standardisierte Recherche

oder Online-Abos)

• Die Informationen stehen schneller zur Verfügung

• Kostenoptimierung (Gebührensenkung)

912. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 10: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Umsetzung der E-Government Strategie Schweiz

Statements der E-Government-Strategie Schweiz:

� Einsparungen durch Mehrfachnutzung � „Einmal entwickeln – mehrfach anwenden“

� Standardisierung der Prozesse

� „Steigerung der Effizienz“

� Föderalismus als Chance nutzen� „Innovation dank Föderalismus – gute Ideen sollen in gemeinsame Projekte einfliessen“

1012. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 11: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Projektplanung

Zeitpunkt Aktivität

Mai 2010 bis März 2011

Erarbeitung einer Voranalyse durch die Staats-kanzleien der Kantone BS und ZH und dem SECO

16. März 2011 Genehmigung des Lösungskonzepts durch den Regierungsrat des Kantons Zürich

Juni 2011 Vertrag Staatskanzlei Kanton Zürich – SECOJuni 2011 Vertrag Staatskanzlei Kanton Zürich – SECO

Juli 2011 bisJuli 2012

Detailkonzept und Umsetzung der Lösung

18.4.2012 Schaffung der gesetzlichen Grundlage mit Regierungsratsbeschluss zur Änderung der Publikationsverordnung

1.7.2012 Inbetriebnahme der Lösung

1112. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 12: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Beteiligte Partner

Partner Leistung

Staatskanzlei des Kantons Zürich

• Steuerung der Leistungserbringung• Meldungsredaktion (Rubrik „Rechtssetzung und

politische Rechte“)

Finanzverwaltung des Kantons Zürich

• Entwicklung ERP-Schnittstelle• Inkasso

• Redaktion

1212. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Bern

• Redaktion• Kundensupport• Layout der Printausgabe

KPS Consulting, Saarbrücken

• Anwendungsentwicklung

Atos, Zürich • Betrieb der technischen Infrastruktur

W. Gassmann AG, Biel• Druck der Zeitung• Abo-Verwaltung Zeitung

Annoncen-Agentur Biel AG • Private Inserate

Page 13: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Konzept der neuen Lösung

Meldungserstellung Meldungsverarbeitung Veröffentlichung

Formularbasierte Erfassung Meldestellen ZH

1312. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Formularbasierte Erfassung

Automatisiertes

Redaktionssystem

Qualitätskontrolle und

Kundensupport

Meldestellen ZH

Zeitungsdruck

Online-Publikation

digital signierte Meldungen

Online-Abos

Page 14: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Wichtigste Neuerungen

• Für die Meldestellen:

� Einlieferung der Meldungen ausschliesslich über die bereitgestellten elektronischen Formulare

� Sachliche Struktur der Meldungsrubriken

� Einheitspreis pro Meldung im Amtsblatt: Fr. 30.-

• Für Leserinnen und Leser:• Für Leserinnen und Leser:

� Elektronische Fassung ist massgebend

� Unterschiedlicher Suchzeitraum pro Meldungstyp/Meldung

� Jahresabonnement für den Bezug der elektronischen Meldungen (Online-Abo) zum Preis von Fr. 60.-

� Jahresabonnement der Zeitung zum Preis von Fr. 120.-

1412. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 15: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Konzept/Aufbau Rubriken/Formulare

• 10 Hauptrubriken, nach Sachbereichen gegliedert.

• Jede Hauptrubrik enthält eine unterschiedliche Anzahl von Unterrubriken.

• Jede Unterrubrik entspricht einem bestimmten Meldungstypen, dem ein Formular zugeordnet ist.

Beispiel:• Beispiel:

� Hauptrubrik „Bauten und baurechtliche Planungen“

� Unterrubrik „Bauprojekte“ mit zugehörigem Formular:

1512. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 16: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Rubrikenliste

Kür-zel

Rubrikbezeichnung Meldungs-Einlieferung

Anz. Unter-rubriken

RS Rechtsetzung und politische Rechte

Staats-kanzlei

9

SI Submissionen simap 3

BP Bauten und baurechtliche Planungen

Meldestellen11

Planungen

BV Bürgerrechts- und Vormundschaftswesen

Meldestellen3

SW Steuerwesen Meldestellen 3

AW Abhanden gekommene Werttitel shab 3

NA Nachlassverfahren shab 14

SB Schuldbetreibungen shab 5

KK Konkurse shab 10

AG andere gesetzliche Publikationen Meldestellen 12

1612. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 17: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Einreichen der Meldungen

• Meldungen können ausschliesslich über die bereitgestellten elektronischen Formulare erfasst und zur Publikation freigegeben werden.

• Für wiederkehrend grosse Datenmengen können Datenschnittstellen eingerichtet werden.

• Alle Meldestellen verwenden die gleichen Formulare • Alle Meldestellen verwenden die gleichen Formulare

� Standardisierte Meldungserfassung und -publikation

� Einfache und sichere Meldungssuche

• Jede Rubrik enthält einen Meldungstypen „Verschiedenes“ mit einem unstrukturierten Formular für die Erstellung von Meldungen, für die kein spezifisches Formular zur Verfügung steht.

1712. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 18: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Präsentation der Anwendung

• Grobe Übersicht

• Recherche von Meldungen

• Erfassung und Einreichung von Meldungen

1812. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 19: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Fazit

• Einsatz der Publikationsplattform shab-online für kantonale Amtsblätter ist möglich und sinnvoll

� Mandantenfähigkeit

� Funktionale Erweiterungen einfach umsetzbar

• Zentrale Produktion ist möglich und zweckmässig

� Marginale Anpassung der Betriebsorganisation� Marginale Anpassung der Betriebsorganisation

� Gleiche Provider (Lieferanten) wie für shab-online

� Wirtschaftlichkeit!

• Zusammenarbeit Bund – Kanton funktioniert

� Gute Zusammenarbeit im Projekt

� Zusammenarbeit in Betriebsphase muss sich noch bewähren

1912. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

� Bestätigung der Thesen!� Postulate der E-Government-Strategie erfüllt!

Page 20: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

• Die heutige Lösung steht allen Kanton offen:

� IT-Infrastruktur ist vorbereitet (skalierbar)

� Das Lieferantenumfeld etabliert (Softwareentwicklung / Druck)

� Dank „neutralem“ Design der Lösung – Individualität gewährleistet

Ausblick

� Betriebsstrukturen SECO sind bei Bedarf anpassbar

� Bei grossem Interesse eventuell Bildung einer gemeinsamen definierten Betriebsorganisation (Bund / Kantone / Private)

Vision:

Öffentlicher Dienst für Amtsblattpublikationen der Schweiz

2012. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Page 21: Produktion und Vertrieb des Amtsblatts des Kantons Zürich ... · • Inkasso • Redaktion 12. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online

Information und Kontakt

• Informationen zur Lösung:

� www.zh.ch/amtsblatt

� www.amtsblatt.zh.ch (ab 2.7.2012)

• Fragen zum Projektvorgehen:

� Markus Schneider, Staatskanzlei des Kantons Zü[email protected]@sk.zh.chTel. 043 259 20 68

• Fragen zum Betrieb der Lösung:

� Markus Tanner, [email protected]. 031 324 09 04

2112. Magglinger Rechtsinformatikseminar: Amtsblatt des Kantons Zürich über shab-online