Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred...

14
Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische Betrachtung der knappen Ressource Wasser!

Transcript of Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred...

Page 1: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

Präsentationsprüfung von Tino BergenerHydrologie Kolloquium SoSe 2013

Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch

Der Wert des Wassers?

Eine ökonomische und ökologische Betrachtung

der knappen Ressource Wasser!

Page 2: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

GLIEDERUNG

1. Einleitung

2. Wassernutzung

3. Wasser hat seinen Preis

4. Lenkungselement Wasserpreis

5. Aspekte der Kostendeckung

6. Finazierungslücken und Folgen

7. Nutzen aus Investitionen in Wasser

8. Wertschätzung erhöhen

9. Fazit

Page 3: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

1. Einleitung

Wasser – Quell des Lebens

PhilosophischBiologisch / ChemischÖkonomischÖkologisch

Page 4: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

2. Wassernutzung

Verteilung der Wassernutzung in Haushalten, der Industrie und der Landwirtschaft weltweit

Page 5: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

2. Wassernutzung

Page 6: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

3. Wasser hat seinen Preis

●wirtschaftliche Entwicklung vs. WasserressourcenWasser ist ökonomisch „knapp“Preis = Wert entgangener Nutzungsmöglichkeiteneffiziente Lösung von Knappheitskonflikten

Page 7: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

4. Lenkungselement Wasserpreis

Prinzip der vollen Kostendeckung

„effiziente“ ZuteilungWerteverzehr anzeigenVerbrauchsentscheidungen beeinflussenFinanzierungsmittelStrategie in engen Grenzen

Page 8: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

5. Aspekte der Kostendeckung

●Ressourcen Management➢EinzugsgebietHochwasser-Risiko-ManagementUmweltschutz

●Wasserdienstleistungen➢Betrieb und Wartung Infrastruktur

● Integrative Funktionen➢Forschung, Überwachung, Verwaltung

Page 9: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

6. Finanzierungslücken und Folgen

Betrieb und Wartung

Keine Modernisierung und Erweiterung

hohe VerlustratenAusfall der Wasserversorgung

Investitionsbedarf von weltweit 1 Billion Dollar im Jahr

Page 10: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

7. Investitionen in Wasser

●Wasser als wichtiger WirtschaftsbereichInvestitionen und WirtschaftswachstumArmutsbekämpfungVermeidung von Krankheiten

Page 11: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

8. Wertschätzung erhöhen

●Information von WassernutzernRealisierung einer integrierten WasserbewirtschaftungSchaffung eines günstigen InvestitionsklimasBezahlung von Umweltdienstleistungen

Page 12: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

9. Fazit

Der Wert des Wassers ist nicht allein durch seinen Preis bestimmt, aber definierbar.●Wasser ist eine Grundvoraussetzung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung.Die Wertschätzung als knappe Ressource sollte sich aber im Umgang mit Wasser widerspiegeln.

Page 13: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

Vielen Dank für

Ihre Aufmerksamkeit!!

Page 14: Präsentationsprüfung von Tino Bergener Hydrologie Kolloquium SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische.

QuellenUN World Water Assessment Programme „Water for sustainable urban human settlements“ 2009UN World Water Assessment Programme „Water and Sustainability - A Review of Targets, Tools and Regional Cases“ 2012UN World Water Assessment Programme „The Dynamics of Global Water FuturesDriving Forces 2011–2050“ 2012The United Nations World Water Development Report 4 „Managing Water under Uncertainty and Risk“ 2012The United Nations World Water Development Report 3 „Water in a changing World“ 2009HELMHOLTZ-ZENTRUM für Umweltforschung „UFZ-Spezial - In Sachen Wasser“ Juni 2012http://www.bmu.de/detailansicht/artikel/statistik-trinkwasserversorgung/

Bildquellen:

https://secure.bmu.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allgemein/application/pdf/wasser_de_schuelerhefte.pdf

http://www.augsburger-allgemeine.de/omg/20925136-1668964368/480_x_copy-20of-20rohrbruch-img-9481.tif.jpg

http://ais.badische-zeitung.de/piece/01/19/f1/f6/18477558.jpg

http://www.storyal.de/story-2011/Bilder/wasserpreis.gif