Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17....

36
Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008

Transcript of Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17....

Page 1: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von HallerJohann Rudolf Huber

Referat vonDoris Bentele und Stéphanie Stamm

17. September 2008

Page 2: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Albrecht von Haller

1. Einleitung

2. Portrait Albrecht von Haller, von Johann Rudolf Huber Gegenstandssicherung und Bildbeschreibung

3. Biografie: Albrecht von Haller, der letzte Schweizer Universalgelehrte

4. Das Gedicht: Die Alpen

5. Fazit

Page 3: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Page 4: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait von J.J. Scheuchzer.

Page 5: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Portrait von J.J. Scheuchzer.

Page 6: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ausschnitt, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Page 7: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ausschnitt, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Page 8: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Page 9: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ausschnitt, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Page 10: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ausschnitt, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Fiescherhörner

Page 11: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Titelseite, Stirpium Indigenarum Helvetiae, 1753.

Page 12: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ausschnitt, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.

Page 13: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Haller-Denkmal von Siegwart Hugo, 1898 Universität, Bern.

Page 14: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Albrecht von Haller, Attika-Standbild von Dorer Robert1871, Berner Kantonalbank, Bern.

Page 15: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Albrecht von Haller, Bronzebüste von Sébastien Caldelari, 1810, Botanischer Garten, Bern.

Page 16: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Albrecht von Haller auf der Fünfhundertfrankennote, Nationalbank.

Page 17: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Albrecht von Haller, 85 Rappen Briefmarke, 2008, Schweiz.

Page 18: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Hallers Kindheit im Hasli im Bremgartenwald, Bern.

Page 19: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Icones anatomicae, Illustration von C.J. Rollinus,in Albrecht von Hallers gleichnamigem Werk,1756.

Page 20: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Hallers Laserkraut (Laserpitium halleri)Kupferstich von C.F. Fritsch.

Page 21: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Albrecht von Haller als praktizierender Arzt.

Page 22: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.

Page 23: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Die Blume Mogori, bei der es sich gemäss Albrecht von Haller um den „grossen gefüllten wohlriechenden Jasmin“ handelt.

Page 24: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Professor Albrecht von Hallerführt mit seinen Studenten Tierversuche durch.

Page 25: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Rathaus in Bern und Dienstwohnung Hallers, während seiner Zeit als Rathausammann 1753 – 1757, Historisches Museum, Bern.

Page 26: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Gradierwerk von Bévieux, Kupferstich, Haller ist Direktor des Salzwerkes von Roche.

Page 27: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

aus einer Monographie der mitteleuropäischen Orchideen, Kupferstich von J. Störcklin.

Page 28: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Kramgasse 25, Bern. Hier wohnte Albrecht von Haller ab 1758 während seiner Zeit als Direktor des Bernischen Salzwerkes.

Page 29: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Marktgasse 46, Bern. Im Haus von Albrecht Tscharner wohnte Haller von 1764 – 1765.

Page 30: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Junkerngasse 51, Bern. Im Hause der Landvögti von Wattenwylwohnte Haller von 1766 – 1772.

Page 31: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Inselgasse 5 (heute Bundeshaus Ost), Bern. Im Haus des Herrn von Sinner lebte Haller von 1774 bis zu seinem Tode 1777.

Page 32: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Briefumschläge, von und an Albrecht von Haller, Burgerbibliothek Bern.

Page 33: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Hallers Briefnetz. Haller-Datenbank, Kartographie, Richard Stuber, Bern.

Page 34: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Hallers Gedichtsammlung „Versuch Schweizerischer Gedichte“,die 1732 erstmals veröffentlicht wurde.

Page 35: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Die Alpen, Kupferstich von B. A. Dunkner zum Gedicht„Die Alpen“ , 1729.

Page 36: Portrait Albrecht von Haller Johann Rudolf Huber Referat von Doris Bentele und Stéphanie Stamm 17. September 2008.

Portrait Albrecht von Haller, Ölgemälde von Johann Rudolf Huber, 1736, 80cm x 63cm, Privatbesitz, Bern.